Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juli 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2007 um 23:23 Uhr durch Löschhöllenrevision (Diskussion | Beiträge) ([[PcG - Orlamünde]]: schnelllöschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. Juli 19. Juli 20. Juli 21. Juli 22. Juli 23. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Rettet der Genitiv (Bot beauftragt)

Es sollten in Übereinstimmung mit den grammatikalischen Regeln umbenannt werden

Grüße --Eva K. Post 11:42, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da geb ich dir einfach nur Recht --SteveK ?! 12:21, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Kopie von [1]) --Ephraim33 12:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch für eine Umbenennung. --Ephraim33 12:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man sollte dann alle Unterkategorien von Kategorie:Architekt nach Stil, Kategorie:Bauwerk nach Stil und Kategorie:Maler der Neuzeit prüfen und ggf. umbenennen. --SteveK ?! 12:28, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vollste Zustimmung. Yellowcard 12:36, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Voll, Voller, am Vollsten... das geht nur beim Ethanolkonsum. Aber gut. Wenn es bisher auch immer noch besser klingt als Kategorie:Architekt von dem Jugendstil oder Kategorie:Dem Jugendstil seine Architekten, so erscheint mir doch die Umbenennung eine würdige letzte Hommage an die verschwindende deutsche Grammatik zu sein. Bin also irgendswie auch für den Kategorien ihre Umbennung ;-). --Cup of Coffee 16:31, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich zeige mich begeistert ob dieses Vorschlages. --Ulkomaalainen 18:17, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vor wenigen Minuten kam mir dieselbe Idee.--Τιλλα 2501 ± 19:02, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bot beauftragt --Ephraim33 20:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

das ist so eindeutig, da brauchen wir nicht mehr zu warten --Ephraim33 20:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fast alle Einträge sind Verschollene, deren Todesdatum sich mit großer Wahrscheinlichkeit nie aufklären lassen wird. Deshalb als Wartungskategorie ungeeignet. Die entsprechende Geburtskategorie wurde schon gelöscht (siehe hier). --Ephraim33 14:24, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da kommen aber auch immer wieder neue Artikel 'rein, die nach Ergänzung wieder herausfallen. Als Arbeitskategorie sinnvoll. Vielleicht in den Wikipedianamensraum nach Wikipedia:Todesdatum fehlt verschieben, aber Behalten. --Cup of Coffee 16:34, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte man nicht unterscheiden zwischen Kategorie:Todesdatum fehlt und Kategorie:Todesdatum unbekannt? --Matthiasb 17:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
die Kategorie:Todesdatum unbekannt würde ich für Unfug halten. Was soll eine Schnittmenge aller dieser Personen bringen? Nicht jedes Merkmal eignet sich zur Kategorisierung --schlendrian •λ• 19:19, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt doch schon Kategorie:Gestorben unbekannt. Das überschneidet sich doch sowieso mit "Todesdatum fehlt" oder "Todesdatum unbekannt". --die Tröte Tröterei 23:52, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wäre es nicht sinnvoller, eine Kategorie:Verschollene Person einzurichten und die Verschollenen dorthin zu verlegen, und die anderen (z. B. Carl Kühn, der auch hier gelandet ist) in die entsprechenden Jhd-Kat (also in diesem Fall Kategorie:Gestorben im 20. Jahrhundert) zu tun? -- Aspiriniks 17:18, 24. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ui, sehr schwierige Entscheidung! M. E. fehlt in Kategorie:Todesdatum fehlt einfach nur eine vernünftige und nachvollziehbare Kategorie-Beschreibung. Als Wartungskategorie
finde ich die nämlich durchaus sinnvoll und hilfreich. Charmant finde ich ja auch den Vorschlag von Cup of Coffee, den ich an sich für den besten Weg halte. So tief möchte ich  
allerdings lieber nicht per ordre de Mufti eingreifen, ohne die Redaktion Geschichte mit in die Diskussion eingezogen zu haben. Auch hat Matthiasb 
gar nicht mal unrecht mit der Kategorie:Todesdatum unbekannt … allerdings frage ich mich ein bisschen, welchen Erkenntnismehrwert eine Kategorie bringt, die mir nur
sagt, daß wir etwas nicht wissen. Ich löse das Problem mal so: Die Kat. „Todesdatum fehlt“ behalten wir einstweilen als Wartungskategorie (einen entsprechenden Text schreibe
ich gleich mal) und die einigermaßen fundamentale Diskussion um Umbenennung oder generelles Behalten von Kategorie:Gestorben unbekannt verlagere ich in die Redaktion
Geschichte. OK? --Henriette 20:42, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

wäre eindeutiger, setzt man etwa Kategorien wie Kategorie:Sicherheit in der Lieferkette daneben.--Ernst C. Bier 17:15, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Wst
Schön dass Du Dich auch mal an den Diskussionen hier beteiligst. Falls das ein Umbenennungsantrag ist, fehlt noch die Umbenennungsvorlage in der Kategorie. --Ordnung 23:28, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. Kein Verbesserungsgrund genannt. --Zinnmann d 03:43, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Veralteter Begriff. --Shikeishu 20:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber deutsch. Warum sollte man den durch Neusprech ersetzen. Nicht verschieben. --Matthiasb 10:18, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weil im "Neusprech" auch die beinhaltet sind, die eben nicht zeichnen, was heute immer mehr die Regel ist. --Klingt komisch, ist aber so. 10:29, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
hab den begriff animator auch noch nie gehört und schließ mich hier matthiasb an, was würde Joseph Barbera dazu sagen, wenn man ihn einen animator tituliert :) Bunnyfrosch 01:46, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Barbera würde es wahrscheinlich nicht überraschen, weil er, auch als er noch am Leben war, ständig so genannt wurde. Der Begriff war im Englischen schon von Anfang an gebräuchlich; den Begriff Trickfilmzeichner gibt es eben nur im Deutschen gibt.
noch nie gehört ist kein Argument. Wenn man sich im Bereich Animation ein ganz klein wenig auskennt, weiß man, dass es neben Zeichentrickfilmen auch Computeranimationsfilme und Puppentrickfilme gibt. Der Begriff Trickfilmzeichner lässt nur eine Einschränkung auf gezeichnete Filme zu, eine Erweiterung des Spektrums wäre hier aber wünschenswert. Lest doch bitte mal Animator (Film). --Shikeishu 17:15, 26. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja und demnächst werden da die ersten Animateure vom Robinson Club und Club Med eingetragen. ;-) --Matthiasb 16:16, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ohne jedes nationale Pathos: Das hier ist immer noch die deutschsprachige WP.
Im Interesse der Benutzerfreundlichkeit bleibt die aktuelle Bezeichnung. --Zinnmann d 03:47, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Der Begriff ist im deutschsprachigen Raum etabliert ([2], [3], [4], [5], [6]) und "Trickfilmzeichner" ist eine vollkommen veraltete Bezeichnung, bei der z. B. Computeranimationsfilmer und Puppentrickfilmer keine Erwähnung finden. Verstehe nicht, wieso wir uns nur auf Zeichentrick beschränken sollen. --Shikeishu 08:30, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Glatte Fehlentscheidung. Die Argumentation von Shikeishu finde ich überzeugend, denn dann könnten auch andere Personen mit aufgenommen werden, für die eine eigene Kategorie (derzeit) nicht sinnvoll ist. Besser wäre aber, einfach die neue Kategorie anzulegen und die alte später löschen zu lassen. Kategorien fallen schließlich inhaltlich in den Kompetenzbereich der Portale.--Xquenda 23:26, 12. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kat. entbehrlich da besser gemeinsame Kat für Kanu- und Ruderstrecken und neutraler Bezeichnung. Dazu ungewöhnliches Lemma-Schreibweise. Habe die Kat daher geleert und alle 3 (!) vorher enthaltenen Einträge der neuen Kategorie:Regattastrecke zugeführt und dort weitere Einträge hinzugefügt. -- Hyperdieter 22:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Offtopic: ist eine Regattastrecke tatsächlich ein Bauwerk? Siehe Einordnung der Kategorie:Regattastrecke). --Ordnung 23:50, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

In den meisten Fällen schon, weil es sich meist um künstlich angelegte (ausgebaggerte) Strecken (Köln, Duisburg, München etc.) handelt. In Fällen wie dem Baldeneysee mag man streiten, aber auch künstliche Stauseen sind ja letztlich "Bauwerke" und es gibt zumindest immer einen Zielturm und Nebengebäude, die extra errichtet werden. Und selbst bei einer reinen Naturstrscke wie Rotsee muss man ja zumindest ein paar Bojenverankerungen bauen. -- Hyperdieter 09:31, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

P.s Rotsee, dort ist fest ein Start- und Zielturm gebaut, daneben noch eine Anlegstelle und diversse Ankerblöcke. Bei Regel Regattastrecken sind meist bleibende Bauwerke vorhanden so, dass eine Einodnung in Bauwerk nicht verkehrt ist.Bobo11 13:47, 23. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gibt es nicht auch Regattastrecken für Segelregatten oder werden die nicht als "Regattastrecke" bezeichnet? Zumindest sind die z.B. auf dem Edersee oder der Außenalster mittels Bojen markiert. --amodorrado 17:36, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Frage hatte ich mir ehrlich gesagt auch schon gestellt, für mich bis zur Beibringung eines Gegenbeispiels, dass man das wirklich so nennt, aber verneint. Man hätte natürlich auch auf Kategorie:Regattabahn verschieben können, das passt aber nun wieder zur Naturstrecken auch nicht so unbedingt. Kategorie:Kanu- und Ruderregattastrecke fände ich nicht so schön. -- Hyperdieter 19:32, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Ephraim33 12:13, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Themenring. Aufsatzdatenbanken und Suchmaschinen werden vermischt. Es gibt schlicht zuviele solcher Seiten. Eine eigene Kategorie wäre evtl sinnvoller Cherubino 17:19, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Namensartikel können durchaus sinnvoll sein. Aber das hier ist nichts: Ein einziger Satz, völlig unbelegt und an der Informationsschwindsucht erkrankt. Das ist kein Artikel, das ist ein Witz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:00, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieben Tage sollte man auf jeden Fall warten. Leider habe ich selber keine Ahnung, ob der Artikelinhalt der Wahrheit entspricht. Wenn das der Fall ist, wäre der Stubstub schonmal ne gute Basis --N club futuré-> 00:44, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

D'accord. Die französische Wikipedia führt den Namen übrigens auf eine keltische Wurzel zurück, die Bedeutung wird allerdings auch nicht näher erläutert. Höchstens sieben Tage warten! --Abundant 01:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht findet man jemanden mit guten Französischkenntnissen, der den Artikel aus der französischen Wiki übersetzen und dann den o.g. Artikel erweitern kann? Yellowcard 01:22, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ivo, Martin, Karl, etc. müssten dann wohl auch alle entsorgt werden? Ich tendiere da deshalb eher auf behalten --Socrates Frage/Antwort 02:49, 22. Jul. 2007 (CEST) Ps. mein Votum hat sich bereits auf die ausgebaute Version bezogen... --Socrates Frage/Antwort 02:52, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Heiligenlexikon wird immer gern als Quelle genannt. Keltisch klingt zwar auch sehr schön, aber bis unserer Französischkenner etwas dazu sagen, hab ichs erstmal eingefügt. Dazu noch die Heiligigentage, Formen und Namensvertreter. Hoffe, das erfüllt die Ansprüche, und der Antrag wird als erledigt betrachtet.-OS- 02:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirekt auf Ivo und Löschen. "Yves" ist die französische Form zu "Ivo". Der Name leitet ab von Eibe : westindoeuropäisch *oiwa, davon z.B. althochdeutsch iwa oder kymrisch ywen (d.h. die keltische oder germanische Namenswurzel ist kein Widerspruch, beides ist nur unsauber formuliert). Das zusätzliche Lemma "Yves" bringt keinen Gewinn gegenüber "Ivo". Zur Zeit strotzt der Text von Fehlern. Z.B. werden bei "Yves" die deutsche und französische Form verwechselt; vielleicht liegt darin sogar der Grund für die Erstellung. Eine Erweiterung aus dem französischen Artikel geht nicht, weil da nix steht.--Knud Klotz 03:19, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, ich habe nicht bemerkt, daß der Artikel gerade ausgebaut wird. Ich plädiere dennoch fur Umzug zu Ivo, da steht das alles schon --Knud Klotz 03:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Knud Klotz, kannst du so nett sein und dein sauberes ausgearbeites etymologisches wissen über "ivo", welches du oben als argument für die umleitung herangezogen hast, nun in den artikel einarbeiten, bitte? ;-) gruss, Socrates Frage/Antwort 12:55, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hat nun den selben Umfang wie eine Vielzahl anderer Namensartikel. Damit ist der Löschantrag nach WP:LAE wohl auch im Sinne des Antragstellers nichtig (Anlässt, Punkt 1). Nehme mir das Recht raus und entferne den LA.

bleibt. ;) Yellowcard 10:32, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich fasse zusammen: Ein paar WG-Kumpels spielen mit einem Camcorder herum und erklären das Resultat zu einer "nichtkommerziellen Soap". Und ich erkläre es für galoppierend irrelevant. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einfach genial! Wurde ins Rettungsboot kopiert. Nun aber SLA... Yellowcard 00:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Langsam, erst mal ein Behalten. Hat schon was... Kann eine überregionale Resonanz (Presse, Web-Portale oder ähnliches) nachgewiesen werden? --Nutzer 2206 00:29, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also vor einer Woche wurde sie im Morgenmagazin präsentiert und die Macher wurden interviewt. Alleinstellungsmerkmal wäre, dass sie die erste 2.0. Serie ist, jedenfalls im deutschen Sprachraum. --N club futuré-> 00:35, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Könnte man auch mal den SLA-Grund erfahren??? Bissel schnell am Löschfinger heute, Gringo. --Schmelzle 00:46, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Er da wars. Jedenfalls hat er ne schmucke Userpage. Ich glaube, in dem Artikel war ein SLA drin. -N club futuré-> 00:52, 22. Jul. 2007 (CEST) [Beantworten]
Ähm ja, hätte halt nur angesichts der oben genannten Publizität gerne mal gesehen, wie der Artikel aussah.--Schmelzle 00:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier geht's noch. Man beachte: Die Soap wird mit Hilfe einer Handykamera gedreht. Yellowcard 01:03, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wo steht das mit der „Handykamera“? --A.Hellwig 15:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da fehlt unten das Datum. ;) --TheK ? 01:31, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Immerhin gibt es solche Artikel wie Platz der Freundschaft, die auch ihre Berechtigung haben. Lwoood 02:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Unterschiede bei Verbreitungsweise und Professionalität siehst du? --TheK ? 02:17, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Gegensatz zum von Dir verlinkten Artikel hatte die Soap des gelöschten Artikels vier Darsteller und wurde auf keinem Fernsehsender übertragen - "Platz der Freundschaft" anscheinend von einem guten Dutzend. Zudem hatte der gelöschte Artikel einen sehr ironischen Unterton, meiner Meinung nach zumindest. Yellowcard 10:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liste von Listen bzw. Liste von Jahreszahlen, aber keine „Liste von Staatsoberhäuptern". Die einzelnen in dieser Liste verlinkten Jahreslisten haben im Kopf jeweils eine Navi-Leiste, die sollte genügen. Redundant zu Kategorie:Chronik der Staatsoberhäupter.--Schmelzle 00:15, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Liste ist völlig sinnfrei, Gründe hat mein Vorredner dargestellt (-> Navileisten in den Köpfen der Artikel). Löschen. Yellowcard 01:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stümmt, das Ding kann als Fossil weg. Interessant, wie weit das ganze inzwischen gediehen ist! --TheK ? 01:24, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nix gegen die erwähnte Kategorie oder gegen die Navileisten, aber diese Liste ist doch ein wenig übersichtlicher, gell? --N club futuré-> 05:46, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Übersichtsliste nützlicher als die Kategorie, da es die fehlenden Artikel anzeigt und benutzerfreundlicher zum Einstieg in die Herrscherchronologien, da strukturierter als die Kategorie. Auf jeden Fall behalten --GDK Δ 08:30, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:LIST : "Sie (Listen) zeigen an, welche Artikel zum Thema noch fehlen. Damit dienen sie einer Überprüfung der Vollständigkeit von Wikipedia und regen zum Schreiben an.". Da diese Liste die größte Übersichtlichkeit bietet, behalten. -- Ilion 08:53, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Desweiteren wurde die Löschung der Liste bereits diskutiert : [7]. Ein frustrierter Ilion 08:59, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nichts gegen die Unterlisten, um die es im vorigen LA auch ging. Nur erfüllt diese Sammelliste nicht das Lemma. Es handelt sich eben um keine „Liste der Staatsoberhäupter“ sondern um eine Liste von Jahreszahlen. Die Seite wäre IMHO auf einer Projektseite besser aufgehoben als im Artikelnamensraum.--Schmelzle 10:24, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Völlig richtig. Ausbauen würde auch keinen Sinn ergeben, weil man sich dann alle angeführten Links im Artikel auch sparen könnte. löschen, da bereits ähnliche Artikel gegeben sind. Nur eben besser. --Dulciamus 10:35, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist es hier eine Unart aus dem Beitrag worauf man sich bezieht immer nur das rauszupicken was man widerlegen kann ? Es geht nicht um Unterlisten, es geht um diese Hauptliste und (auch) für diese lief bereits ein LA. Und warum sollte ein falsches Lemma der Grund für eine Löschung sein ? In der englischsprachigen Wikipedia wurde übrigens erst gestern der gleiche Artikel mit gleichem Lemma auf keep entschieden (en:Wikipedia:Articles_for_deletion/State_leaders_by_year. -- Ilion 12:06, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte bleiben. Dann sucht man halt eine neue Bezeichnung. Aber ich finde so eine Übersicht auch hilfreich. --Ichneumon 11:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA-tauglich. Eine Liste, die ohne Einleitung bzw. Eingangskommentar, nur irgendwelche Zahlen aufzählt, ist und bleibt Unfug. Löschen --Zollwurf 12:17, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wurde schon diskutiert ([8]), sonst auch sehr nützlich als Übersichtsliste. behalten --Atamari 12:30, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja vor über 3 Jahren, also noch vor Beginn meiner WP-Tätigkeit - muß ich deswegen jetzt "nicken"? --Zollwurf 12:46, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Super-Idee, dieser LA. Liste löschen und dadurch etwa 670 verwaiste Artikel schaffen. Klasse-Idee. Behalten. --Matthiasb 13:02, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wieso verwaiste Artikel? Im Grunde ist dies nur eine überdimensionale, vertikale Navigationsleiste. Was war zuerst, Ei oder Huhn? --Zollwurf 17:15, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist doch eine Einleitung da, eine fehlende Einleitung ist auch kein Grund zur Löschung. Ansonsten Null-Argumentation. Danke. -- Ilion 21:45, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Absolut sinnfreie "Liste der Listen". Sind schon sämtliche "Listen der Staatsoberhäupter im Jahr xxx" völlig überflüssig, so ist es das hier erst recht. Der/die Ersteller dieser Listen sollten ihre Zeit lieber in sinnvollere Sachen investieren. Das braucht absolut niemand. löschen, gerne alle auch schnell. --Achim Jäger 18:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Liste ist doch da, Zeit vergeuden tun also andere. Absolut niemand ist eine Verallgmeinerung und dazu noch falsch. Wenn du den Sinn nicht verstehst heisst es nicht dass keiner da ist. Für den Anfang mal in WP:LIST schauen. -- Ilion 21:45, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann hier weder Relevanz noch Neutralität finden. Yellowcard 00:19, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hast recht, ist mehr so ein Fall für ne private Website oder für das Vereinswiki. Schade um die Mühe --N club futuré-> 00:32, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schwurbelige Textwüste über einen m.E. enzyklopädisch irrelevanten Verein. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:09, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ne, so ist das nix. Weder relevant noch gut. Bitte löschen. --Mogelzahn 13:12, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz zu erkennen. Bin für löschen Super.lukas 13:32, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Verein spielte mehrmals in der Oberliga und entspricht damit formal den Relevanzkriterien. Inhaltlich ist das aber natürlich nichts. Hart aufs Wesentliche zusammenstreichen. --Zinnmann d 13:41, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevant ist er durch "höchste Spielklasse", und kürzen sollte man auch. (QS?) behalten --Wangen 21:47, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Schweizer Fußball-experten: Ist da noch Relevanz gegeben? -- Tobnu 01:02, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Erstellung eines separaten Artikels soll verhindern, dass der Urartikel (FC Aarau) noch mehr an Übersichtlichkeit einbüsst... -- Patrick haller 01:08, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ich mich frage: Ist die Relevanz des Artikels groß genug, dass man die Ergebnisse der Mannschaft dort so darstellen sollte? Ist eine zeitnahe Aktualisierung dann wirklich garantiert? Yellowcard 01:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schade um die Arbeit, aber fünfthöchste Spielklasse ist halt nach WP:RK#Fußballvereine nicht relevant. Löschen. --80.219.144.227 01:28, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Okay, passt schon. Habt mich überzeugt (zumal es auf Wikipedia tatsächlich keine separaten Artikel von U21-Teams zu geben scheint...): Ich habe den (verkürzten) Artikel wieder in den Originalartikel integriert - und den Resultatabschnitt rausgenommen. Artikel kann also definitiv gelöscht werden! -- Patrick haller 01:44, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. Yellowcard 10:11, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit zwei Einsprüchen. So jedenfalls löschen, da unzumutbar: keine Artikelform, maßlose Rechtschreibfehler... --Xocolatl 01:03, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klingt relevant. Aufgrund von Formschwäche ein Fall für QS.--Schmelzle 01:12, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevant sein dürfte die Dame zumindest: eine Buchveröffentlichung, Ausstellungen in namhaften Museen und Galerien, Gestaltung der Schweizer Banknoten – yep! Aber die Form! Ohje! QS? --Abundant 01:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie vorhin auch bei meinem Einspruch gegen den SLA gesagt, hat der Artikel Potenzial, die Dame Relevanz. Wäre ebenfalls für QS, aber auch hier kann sich der Artikel wohl innerhalb der nächsten 7 Tage retten - hoff ich. Yellowcard 01:19, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich gehe auch davon aus, dass das was wird. Ich war gestern abend schon mal bei dem Artikel, da wurde eifrig dran gewerkelt (was mich vom LA abgehalten hat). Kurzfristig war sogar ein Foto eingestellt. Und bei Rechtschreibung und Form kann man ja helfen. Ich glaub ich fang schon mal an . . . Datt muss alles weg hier 01:37, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wieso Rechtschreibfehler? Ich find' keine . . . die Punkttaste klemmt bei mir, die muss sie selbst setzen. (Hoffentlich ist sie mir nicht böse, dass ich reingepfuscht habe.) Datt muss alles weg hier 01:53, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach WP:LAE, Fall 1 kann der Löschantrag entfernt werden:

  • Der Artikel hat eine ausreichende Artikelform
  • Der Artikel sollte keine Rechtschreibfehler mehr enthalten.
Werde den LA entfernen ;) Yellowcard 10:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

mal was anderes: der hier war zwar bei einer relevanten Show dabei, aber nur als Nebenrolle. Dadurch also doch wieder Irrelevant. TheK ? 02:30, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbst bei grosszügiger Auslegung aller in der einschlägigen Relevanzdebatte gemachten Vorschläge greift für diesen Herrn nichts. Staffage. Löschen. -- AnhaltER1960 10:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zu anderen Wrestlern hat dieser hier nru 2 mal etwas gewonnen. Die andere Liste ist ja nur eine Liste der KO-Moves, oder wie das heißt. irrelevant löschen --Dulciamus 10:38, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Denke nicht das James Yun einen Eintrag in der WP verdient. Keine besonderen Erfolge, hat nur 2mal etwas gewonnen. bin für löschen.
Irrelevant, löschen.--CPMunk 15:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann die enzyklopädische Relevanz dieses ehemaligen Unterstützungssystems nicht erkennen. Erwähnung im SAP-Artikel sollte ausreichen. AT talk 02:31, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, noch irrelevanter als der bereits gelöschte Artikel Wikipedia:Löschkandidaten/13._Juli_2007#SAP_Service_Marketplace_.28gel.C3.B6scht.29. --Kungfuman 11:35, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Selbst der Nachfolger SAP Support Portal wurde schon gelöscht löschen --Nolispanmo +- 14:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
...und wenn ich da schon wieder die (neu reingekommene) Vermischung von realen und fiktiven "Erfolgen" sehe, schreib ich Tom Cruise wirklich bald einen NASCAR-Titel rein... --TheK ? 17:54, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

dder Stub gibt jetzt nicht wirklich Relevanz her TheK ? 02:46, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also Big Bossman kannte ich. Der hatte so ne Weiß-Schwarz-Karrierte Jacke, Hut und Zigarre. Oder ne, das war der Millon-Dollar-Man. Big Bossman war ja der fiese Cop. Siehe auch en:Ray Taylor. Ja, Wrestler haben es zur Zeit schwer, dafür hat Wikipedia nen neuen Sport... behalten --N club futuré-> 03:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aha.. knapp mehr als 1 Jahr immer mal wieder "WWE Hardcore Champion" und in der Zeit auch einmal der "Tag Team"-Dings. Tja Fans, dann baut mal aus, dass das zu einem gültigen Artikel wird - was nicht im Artikel steht, is nich. --TheK ? 05:01, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Obwohl die Relevanz im Interwikilink ersichtlich ist und sogar in der Löschdiskussion offenbar erkannt wurde, sieht TheK den LA wie in WP:LR gefordert als das letzte Mittel an. Der Artikel war noch nicht in der QS. Artikel ausgebaut, Relevanz vorhanden, Antragsteller die Prinzipien der Wikipedia nahelegen, behalten. -- Ilion 08:15, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das kann sich jeder selbst zusammenreimen. Nach WP:LR "Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein.", nach WP:QS "In der Qualitätssicherung sollen Artikel und Abschnitte überarbeitet werden, die andernfalls von der Löschung bedroht wären.". Seltsam wie da immer wieder behauptet und leider auch gelebt wird, dass die QS keinen Vorrang vor dem LA hat. Faktisch sorgen die Administratoren nicht für die Umsetzung, das ist aber auch schon alles. -- Ilion 13:44, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Main Eventer!? Der Big Boss Man? Also bitte. Traylor war zwar lange dabei, trotzdem nur eine Randfigur. löschen--CPMunk 15:01, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also wenn ich mir so all die LAs der letzten Tage hinsichtlich Wrestling und Wrestlern anschaue, da frage ich mich langsam - soll das gesamte Portal gelöscht werden? Neue Sportart - Druff uff die Catcher? Jeder deutsche Sportler wird behalten, wenn er nur einmal 2 Min.am Platz rumsteht und die, die von 1000en umjubelt und ausgebuht werden, schmeißen wir alle raus hier? Es werden doch auch ständig auf diversen Kanälen wie Premiere, DSF und glaube rtl" oder pro7 Kämpfe übertragen - und das schon seit 20 Jahren und mehr! Also bekannt sind die Leute wohl genug - nur zugeben wills wohl keiner, von wegen Primitivsport und Showsport. Auch nicht schlechter als das Boxen! Nein, ich gebe kein Statement für diesen oder einen der anderen ab - dazu müsste ich erst die Artikel selber lesen und dazu habe ich keine Lust mehr = einfach zu langweilig. KingLion 19:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbst auf der payroll der WWE nur eine Fussnote. Hier irrelevant. Löschen. -- AnhaltER1960 19:33, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

der hängt wohl auch nur in Provinzshows - eh - "Aufbauligen" rum. Also nicht relevant TheK ? 02:52, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Artikel kann ein Laie nichts anfangen. Löschen, auch wenn ich den Wrestler-Löschen-Hype gerade etwas komisch finde ;-) Yellowcard 10:30, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich Admin wäre, würde ich diesen LA entfernen, da er offensichtliches Getrolle ist. Die ECW war weder eine Provinzliga, noch ist sie heute eine Aufbauliga, die LA-Begründung daher inhaltich komplett falsch. Behalten. 85.1.148.88 13:03, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da er den World Tag Team Title in der ECW einer bekannten Liga ist wie der WWE gewonnen hat könnte das relevanz ergeben. Unentschlossen Super.lukas 13:46, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

"bekannte Liga" ist hier nicht interessant, aber "relevante Show" (im Sinne der RKs für Fernsehsendungen. Haken: die Bedeutung der Bezeichnung "ECW" wechselte 'öfters' und das, was es heute ist, hat schonmal keinen "Tag Team". --TheK ? 14:25, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Trotz gewonnen Tag Team Titles kein Aushängeschild der ECW, alles was danach kam, kann nicht mehr als Karriere bezeichnet werden. --CPMunk 15:03, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den hatte ich auch schon auf der Watchlist. TheK war schneller. Ach ja: Löschen. -- AnhaltER1960 19:37, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

wie bedauerlich für dich. Bei den nächsten Löschanträgen bist du bestimmt wieder schnell genug. -- Toolittle 21:59, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

neben Wrestling hat er sich noch (soweit ich das sehe) erfolglos in einigen Randsportarten versucht. TheK ? 02:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als Wrestler nicht in Frage gestellt, LA entfernt. Oder würde man Michael Schumacher löschen weil er sich erfolglos als Fußballer versucht hat ? -- Ilion 08:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA entfernt. WP:LAE : Fall 2 -- Ilion 08:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz als Wrestler muss man nicht in Frage stellen - entweder sowohl dem hier wie auch der englischen und portugiesischen Version fehlt was entscheidendes, oder da ist absolut gar keine. --TheK ? 10:39, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja wenn du die Relevanz als Wrestler nicht in Frage stellst, womit willst du dann den LA begründen. Ach, ich will es gar nicht wissen. -- Ilion 21:48, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Löschantrag war gültig, denn er bezog sich auf die Relevanz als Sportler. Gem. RK Sportler ist diese im Artikel nicht dargestellt (und wenn er es denn zum Vizemeister einer US-amerikanischen Studentenmeisterschaft gebracht hat, auch meilenweit entfernt). Wrestling allein begründet noch keine Relevanz in der WP, zumal, wenn, wie in diesem Fall, auch nur Fussnoten dieser Rand"sport"art dargestellt sind, weil es mehr anscheinend nicht gibt. -- AnhaltER1960 10:20, 22. Jul. 2007 (CEST) . *Edit* Löschen -- AnhaltER1960 19:39, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Wrestling allein begründet noch keine Relevanz in der WP" ? Ach so ? Dann müssen ja alle nur-Wrestler weg. Dann mal weiter so. -- Ilion 22:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Jahr später wurde er sogar Meister. Relevanz als Wrestler nicht gegeben - nach weniger als 6 Monaten wieder entlassen, weil wohl beim Publikum nicht angekommen. Auch die anderen Sportarten zeigen keinen Erfolg irgendeiner Art. Darf später wiederkommen. --Ulkomaalainen 12:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einer der bedeutungslosesten Wrestler, für die in den letzten Tagen Löschanträge gestellt wurden. Kann man sogar schnell löschen, so unbedeutend wie der Mann ist.--CPMunk 15:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA wieder rein - ich denke, es ist eindeutig genug, dass hier gar nix klar ist. --TheK ? 18:00, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Absolute Irrelevanz, löschen. --Achim Jäger 18:59, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

bei dem hier ist die Tätigkeit als Bodyguard wohl fast noch das relevanteste TheK ? 03:01, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ne Du, The Warlord war wirklich sehr bekannt. Und auch wenn Wrestling keine echte Sportveranstaltung im herkömmlichen Sinne ist, es ist eine niveauvolle Kunst. Die Massen-LAs gegen Wrestling mögen ja zu einem gewissen Grad lustig sein, der Wikipedia nützen sie aber nichts. --N club futuré-> 03:24, 22. Jul. 2007 (CEST) P. S. wirklich lustig wärs, wenn Benutzer:Hulk Hogan die ganzen LAs stellen würde. Aber so ist das langweilig. -N club futuré-> 03:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Woher dieses? Aus der Zeit, als man über die NWA noch geredet hat? Die diesbezüglichen Artikel sind da ja leider so schlecht, dass man echt nur raten kann :( --TheK ? 05:03, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da is was dran. Aber die meisten LA-Begründungen lauten auf Irrelevanz -N club futuré-> 05:13, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

2/3 des Texts sind nur Aufzählungen der Manager und der Championchips. Außerdem wirklich irrelevant. löschen --Dulciamus 10:32, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen unbedeutend, löschen.--CPMunk 15:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

solche Homöopathie in $irgendwo-Artikel erscheinen mir dann doch ziemlich irrelevant TheK ? 03:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und auch Homöopathie im Nationalsozialismus kommt mir verdächtig nach Theoriefindung vor. Warum nicht auch Urologie während der amerikanischen Revolution? Da gibt es sicher auch ein paar Dinge zu schreiben. - Diese Lemmata gehört imho in den Artikel Homöopathie integriert. --Socrates Frage/Antwort 03:11, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na ja, an Homöopathie im Nationalsozialismus hat zumindest UW mitgearbeitet. Vielleicht sollten wir ihn dazu fragen.? --N club futuré-> 03:31, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das "Mitarbeiten" ist ein Revert wegen Ehrverletzung und eine Sperre ;) --TheK ? 05:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte solche Artikel generel für genauso sinnvoll wie "Weinbau in xyz", wenn genug Substanz da ist. Das Problem sehe ich nur bei dem bei Homöopatie-Artikeln allfälligem POV. Ich nehme mal ein paar ganz offensichliche POV einträge aus dem Artikel, generell aber eher behaltenAndreas König 09:30, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen Ich halte Homöopahtie in sonstwo Artikel nicht für relevant. Bald kommt sicherlich auch Homöopahtie im Vatican oder ähnliches. --Hendrik J. 10:59, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, solche Artikel sind wirklich nur dann sinnvoll, wenn es tatsächlich besonderes und außergewöhnliches zu berichten gibt. Davon ist in diesem Artikel aber nichts zu finden. --UliR 13:40, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung, löschen. --Achim Jäger 19:00, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten, ist die Information für den Leser informationsbringend oder nicht? Meiner Meinung nach schon, denn wer kann schon etwas über Homöopathie in Slowenien oder sonstwo berichten? Dieser Artikel ist eine Wissenbereicherung für Wikipedia und darum sollte er bleiben.

IMHO sollten Artikel nach dem Muster "(Aktivität) (zu bestimmter Zeit) (an bestimmtem Ort)" immer interessante Alleinstellungsmerkmale enthalten. Sprich Weinbau in Georgien ist ok. Königrufen in Tirol ließe sich zur Not auch zu einem Artikel aufblasen, aber das wäre nicht relevant genug. Im vorliegenden Falle erkenne ich wenig Eigenständigkeit, also löschen. --KnightMove 22:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch. --Hufi @ 07:52, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen| ''ein ganzer Google-Treffer (nein, nicht dies hier ;)'' [[Benutzer:TheK|TheK]] [[Benutzer Diskussion:TheK|?]] 23:57, 21. Jul. 2007 (CEST)}} Einspruch: Allein, dass jemand mir unbeanstandet die ENPEG „La Esmeralda“ nach Kunstakademie La Esmiralda verschoben hatte, zeigt, dass diese Falschschreibung nicht selten ist. Demnächst hättest du bei Google dann bestimmt mehr Einträge gefunden.;-) --Gamsbart 00:13, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Übrigens: 48.000 Googletreffer für Esmiralda. --Dr. Colossus 00:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist doch gut so wie es ist, oder nicht? Yellowcard 10:14, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und was hat "Esmiralda" jetzt mit "La Esmiralda" zu tun? Sind mitm e auch 2 Artikel. --TheK ? 10:34, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Verstehe die Aufregung nicht, bei mir kommt nur eine leere Seite mit dem Titel "La Esmiralda"! Wieso wollt ihr die nochmal löschen?!? --Dulciamus 10:59, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Esmiralda und La Esmiralda sind zwei Paar Stiefel. Jeden möglichen Vertipper oder Bildungsschnitzer können wir ja wohl nicht mit dem Falschschreibhinweis bedenken, also wegen Seltenheit löschen. --Xocolatl 13:46, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

MeinSport (SLA) (erl)

Vom Antragsteller nicht hier eingetragen. Halte ich für SL-fähig. --Eynre 08:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt --WolfgangS 08:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zudem geklaut [9] --tsor 08:27, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Wolfgangfritz (erl, gelöscht)

Von SLA in LA, Begründung Werbung.--Kriddl Diskussion SG 09:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten a) Benutzerseite, mit zugegeben "komischem" Inhalt, aber keinem unzulässigem. b) wenn Artikelentwurf, dann relevanter, mit >1000 Mitarbeiter und >100 Mio Euro Umsatz. --Wirthi ÆÐÞ 09:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe für die Firma unter Grass GmbH einen Artikel gestellt. Entwurf kann theoretisch weg, da er sowieso leider nur werbenden Charakter hat. löschenChristian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:47, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sieht aus wie Artikelentwurf im Benutzernamensraum - und gar kein schlechter. Eindeutig behalten. Yellowcard 09:52, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hättest du meinen Beitrag ebend gelesen, wäre dein Urteil jetzt anders ausgefallen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:55, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bin erstmal immer gegen unautorisierte Löschungen im Benutzernamensraum. Wäre nett, wenn Du eben darstellen würdest, wieso Dein Artikel im Artikelnamensraum weniger werbend ist als der auf der Benutzerseite. Bis dahin fällt mein Urteil gewiss nicht anders aus ;-) Yellowcard 10:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zum Beispiel dieser Satz auf der Benutzerseite "Grass Verarbeitungstechnik unterstützt Hersteller auf der ganzen Welt dabei, Möbel rationell und in höchster Qualität zu produzieren". Ich habe ganz auf Qualitätsaussagen verzichtet im Artikelnamesraum, weil diese Angaben meist vor POV nur so strotzen. Auch der Satz hier: "Diese Europaregion Bodensee zählt weltweit zu den dynamischsten und am schnellsten wachsenden Wirtschaftsaftsräumen". Is das NPOV? gibt es da Quellen zu? Auch deshalb steht davon nix im Artikelnamensraum. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:25, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Okay, überzeugt. Dann bleibe ich an der Stelle neutral. ;) Yellowcard 11:02, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
werbung gelöscht --KulacFragen? 18:03, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich, außerdem schlecht lesbarer Fließtext. Ich persönlich kenne Javert nicht, verweiße auf [Relevanzkriterien]. --Dulciamus 11:18, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Javert ist eine Figur aus dem Roman Les Miserables von Victor Hugo. Aha, also eine Figur aus einem Roman - und wo liegt da jetzt die Relevanz? Löschen.--Löschhöllenrevision 12:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. (Braucht kein eigenes Lemma!) -Lung (?) 12:42, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Romanfigur nicht für eigenen Artikel relevant, inhaltlich zudem sehr schwach: löschen. --UliR 13:43, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man kann m.E. auf den Artikel verzichten, da es sich nur um eine Romanfigur handelt. Hat nichts in der WP zu suchen. löschen Super.lukas 14:12, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:-Volkan- (gelöscht)

Werbegeschwurbel für inzwischen nicht mal mehr erreichbare Seite. Beitrag Nr. 1 von exakt zweien des "Benutzers" -- PvQ 11:19, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung. löschen von mir aus auch schnell. --Dulciamus 11:21, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch hier klarer Fall von Mißbrauch der Benutzerseite. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:10, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA wurde stattgegeben. Yellowcard 12:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ja Werbung für eine nicht existierende Seite muss besonders dringend gelöscht werden. Wozu machne hier so Zeit haben... -- Toolittle 22:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe entsprechende Benutzerseite - einziger Unterschied: Zweiter und letzter Beitrag des Benutzers... -- PvQ 11:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung löschen wie den Benutzer auch. --Dulciamus 11:24, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch hier klarer Fall von Mißbrauch der Benutzerseite. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA wurde stattgegeben. Yellowcard 12:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:-V-Atticus (erledigt, gelöscht)

Pro forma auch hier ein ordentlicher LA, obgleich dieser Mißbrauch einer Benutzerseite als Homepage der einzige Beitrag des Benutzers war. -- PvQ 11:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach ja: URV isses wohl auch noch: [10] -- PvQ 11:24, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klarer Fall von Mißbrauch der Benutzerseite - wir sind kein Webspaceprovider. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:03, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. Yellowcard 12:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

URV!!! löschen --Dulciamus 12:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. --Lung (?) 12:44, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz. Alle "Listen der Baudenkmäler", die ich auf Wikipedia finden konnte, wurde alle von dem Benutzer "Triebtäter" gemacht. Falls der Artikel gelöscht wird, werde ich zu den anderen "Listen der Baudenkmäler" auch einen LA stellen! --Dulciamus 11:28, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat gegenwärtig Mehrwert zum stubbigen Ortsartikel Hohenfinow, außerdem sind die gelisteten Denkmäler alle relevant, da sie explizit einer Landesdenkmalliste entnommen sind. Behalten.--Schmelzle 11:33, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz? Laut den RK haben Baudenkmäler Relevanz. Die Frage ob sich diese Listen auch in die ortsartikel einbauen liesen beantworte ich klar mit NEIN, denn bei manchen Orten, wie bsp. auch meinem Wohnort Naumburg (Saale) würde das den Artikel sprengen. Wenn ich mir das hier anschaue, liegt da schon ein System dahinter, was mir einleuchtet und was ich auch unterstützen würde. Die Denkmallisten sind öffentlich, Denkmäler relevant, warum dann nicht Listen erstellen zu Denkmälern, um bsp. aufzuzeigen, welche Denkmäler bereits existieren in der Wikipedia, und welche noch keinen Artikel haben. behalten und zwar alle! Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 11:34, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ganz wie ihr meint... Habe Triebtäter mal darauf angesprochen. WENN ich den LA jetzt zurückziehen WÜRDE, dann müsste ich das einfach hier kundgeben und nichts weiter machen, oder? --Dulciamus 11:40, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du nimmst den LA aus dem Artikel und schreibst das hier hin, damit wäre das erledigt ;-) Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 11:48, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Klingt nicht sonderlich schwer :))) --Dulciamus 11:50, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Baudenkmäler sind ein typischer Fall in dem als Gesetze ausgelegte Relevanzkriterien sinnvolle Löschungen verhindern. Meiner Meinung nach sind diese Listen unzulässige Datenbankartikel ohne enzyklopädischen Mehrwert. --Hendrik J. 11:47, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut [WP:RK] sind die angeführten Bauwerke aber wirklich nicht relevant! Eine Kirche hat weder eine historische noch sonst eine besondere Bedeutung! In diesem Fall auf jeden Fall löschen, da die angeführten Denkmäler wirklich keinen enzyklopischen Wert besitzen. (sarkasmus) Oder sollen wir jetzt auf jeden Artikel der eine Stadt beinhaltet hineinschreiben: "Besondere Denkmäler: Die Kirche an der Bahnhofstraße, die Kirche an der Göthe-Straße, die Kirche 500 beim Marktplatz." (/sarkasmus) --Dulciamus 11:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Finde keinen Eintrag zu den genannten Artikeln??? --Dulciamus 12:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

PS: was haltet ihr von [Liste d. Baudenkmäler in Merzig] ? Das sind doch alles nur Straßennamen! Werde cih wahscheinlich auch LA stellen. Die anderen sind insgesamt in Ordnung, da mindestens eines der angeführten Bauwerke relevant ist (meisten Historisch gesehen). --Dulciamus 12:00, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Straßenzüge etc. können komplette Denkmäler sein. Demnach sind auch Straßen relevant wenn sie als solches in der Denkmalliste stehen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
In der vorliegenden Liste ist das was du Straßennamen nennst, jeweils die korrekte Ortsangabe. Damit sollte sich das auch schon erledigt haben. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
UUUUUPS! Das habe ich falsch gesehen! Sorry :-/... Bin weiterhin für löschen des derzeit diskuttierten Artikels. Einfach LA rauslöschen gibs da nicht... --Dulciamus 12:10, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Besodners, da keine Einsprüche eingebracht wurden, die ich nachvollziehen kann... --Dulciamus 12:15, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
In WP:RK steht wortwörtlich: "Eingetragene Kulturdenkmäler (Baudenkmäler, Bodendenkmäler) in der Denkmalliste eines Landes". Also, über die Relevanz sollten wir nicht diskutieren. Alle Listen enthalten nur Denkmäler aus der Denmalliste. Also sind sie auch alle relevant. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:22, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
bleibt, siehe WP:LAE, Punkt 4.--Eigntlich (w) 12:24, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe die Diskussion zwar nciht gesehen, beuge mich aber dem Gesetz. --Dulciamus 12:25, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was soll jetzt noch diese Diskussion? Objekte einer Landesdenkmalsliste sind sehr wohl relevant! --Inductor 12:32, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt doch gar keine Diskussion mehr! Höchstens noch eine Diskussion über die Diskussion aufgrund von dir! ;-) --Dulciamus 12:33, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das meine ich auch, aber man hat sich gegen die Vernunft verschworen! Ich meine: Seit wann ist z.B. eine Kirche ein Denkmal? Oder ein Grabmal??? Sind ja schließlich nicht aus Diamanten, sonst würde ich es ja verstehen :) --Dulciamus 13:49, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Dulciamus: Diese beiden Fragen zeugen von einer so großen Unkenntnis, dass es fast schon eine Frechheit ist, einen Löschantrag in dieser Frage zu stellen oder darüber mit zu diskutieren. Die Denkmalschutzgesetze der einzelnen (deutschen) Bundesländer könnten schon mal einen kleinen Einblick in Denkmalrecht geben. Es können auch einzelne Grabstätten, Hohlwege oder auch nur eine Friedhofsmauer ein Denkmal sein. Was das mit "Diamanten" zu tun haben soll, verschließt sich vollständig. Kopfschüttel...--KV 28 19:12, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Lung: Das könnte man aufgrund des geringen Inhalts des Listenartikels meinen. Es geht aber um die Systematik der Denkmallisten, von denen der Großteil eine Länge von mehr als einer Bildschirmseite hat, was die Gemeindeartikel eindeutig überfrachten würde.--Eigntlich (w) 15:09, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn dieses Institut als Wirtschaftsunternehmen zu betrachten ist, verfehlt es wohl die RK bei 56 MA und einem Umsatz von 2,4 Mio. € deutlich. --Svens Welt 11:43, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

irrelevant, löschen --Dulciamus 11:49, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann bei der Leibniz Universität Hannover kurze Erwähnung finden - anschließend löschen.--Löschhöllenrevision 12:01, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieso irrelevant? Ein nicht geringer Teil der Technikforschung findet an solchen freien Instituten statt. Es ist weder Teil der Uni Hannover (Ausgründung) noch ein wirtschaftsunternehmen (da gemeinnützig). Als selbstständiges freies Forschungsinstitut mit diesen Daten auf jeden Fall relevant. --Mautpreller 21:13, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reicht ein bekannter Nachname und eine bekannter Bruder (Bundespräsident Weizsäcker)aus um Relevant zu sein. Ich möchte dies bezweifeln. Deshalb stelle ich diesen LA. Ich enthalte mich als Antragsteller.--Osiris2000 12:02, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen --Dulciamus 12:06, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkenntlich. Als Soldat 1939 gefallen, keine Professur oder sonst herausragende Merkmale. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:13, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Absolut keine Relevanz, allenfalls relevante Verwandte, das reicht nicht. Am besten schnell( )löschen. Ohne Unterschrift ist das Nichts! Ich streiche den Beitrag daher... --Nutzer 2206 12:51, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Momentan laufen alle möglichen Sachen zum 20. Juli und ihr wollt Biographien aus der Zeit löschen? Ergo wird es zig Leute geben, die sich hier nach dem Thema umsehen und für die dieser Artikel als Information interessant ist. Ich sehe dabei eine Relevanz durch Bruder und die Familie gegeben... --Nutzer 2206 12:51, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn's nur um die Zeitgenossenschaft geht, kann ich meine Omas und Opas auch hier unterbringen. Angesichts des bekannten Bruders wäre ein Redirect und kurze Erwähnung beim Bundespräsidentenartikel vorstellbar, aber für ein eigenes Lemma reicht "Bruder von" bei anderen Leuten ja auch nicht aus. --Xocolatl 13:10, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zu seinen beiden Brüdern und diversen Vorfahren ist dieser Weizsäcker nun wirklich nicht relevant, dafür ist er zu früh gestorben. Bitte löschen. --Mogelzahn 13:21, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Irgendwie haben wir da verschiedene Wertmaßstäbe. Als eher historisch orientierter Nutzer kann ich nur sagen, dass es zum Verständnis der Zeit und des späteren Lebenswegs des Bruders von Vorteil wäre, diesen Artikel zu behalten. (Die Oma hatte sicher keinen Bruder als Bundespräsidenten). Macht, was ihr wollt. --Nutzer 2206 13:24, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da er einen Bruder hatte, der Bürgermeister von Berlin wurde und Bundespräsident kann er bei ihm erwähnt werden. Oma und Opa halt nicht. Und nur weil jemand zum Zeitpunkt des 20. Juli lebte ist er nicht relevant, das taten zu dem Zeitpunkt geschätzte 2 Mrd. Menschen.--Kriddl Diskussion SG 14:10, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Kriddl: Zumal er am 20. Juli 1944 schon knapp vier Jahre "six feet under" lag. --Mogelzahn 14:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das wird ne Heidenarbeit 2 Mrd. Biografien zu schreiben. Scherz beiseite. Als Bruder von wem auch immer wurden hier schon mehrere Artikel gelöscht, da der betreffende nicht ansatzweise die RK erfüllte. Die gelten schließlich für jeden. --Arne Hambsch 17:21, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Analog zu Alois Hitler junior: Keine eigene Relevanz, kein greifbarer Einfluss auf die Taten relevanter Familienmitglieder - löschen. --KnightMove 21:51, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun ja, wenn Personen Eingang in Literatur und Zeitgeschichte gefunden haben, sind sie auch als Verwandte durchaus relevant. Sofern ü+ber diesen Herrn hier genug publiziert ist, ist er relevant. Prinzipiell Behalten--Schmelzle 21:59, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das geht ein bisschen zu sehr in die reine Familiengenealogie. Löschen, gleichwohl sollte man diese Passage in den Artikel Richard von Weizsäcker ergänzend einfügen. -- Simplicius 22:02, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erwähnung bei den Brüdern, aber Relevanz für eigenes Lemma nicht gegeben (leider zu kurz gelebt!). --Wangen 22:08, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So sehr ich die Ramones schätze, bezweifle ich dann doch die Relevanz dieses Museums. -- Zinnmann d 12:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe mir den Artikel auch gerade angesehen, warst mit dem LA ein bisschen schneller als ich. Artikel klingt für mich wie eine Werbung (Letzter Satz(Öffnungszeiten)). löschen kann auch schnell sein. --Dulciamus 12:08, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lupenreines und zugleich irrelevantes Werbegeschwurbel. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:15, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen! - Kein Artikel, keine Relevanz, Eigenwerbung! --Inductor 12:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein! Bitte gebt dem Artikel 7 Tage, ich werde mich dran versuchen. Relevanz erkennbar, Museum weit über Berlin heraus bekannt. Yellowcard 12:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bin jetzt für 7 Tage --Dulciamus 12:22, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bitte jetzt um Anmerkungen über die erneuerte Version. :) Yellowcard 12:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kannst du haben;-) Also, erstens: jetzt auf alle Fälle behalten, weil's ein informativer Artikel geworden ist. Zweitens aber vielleicht noch ein bisschen entbläuen, ob man von diesem Artikel wirklich auf Fotos verlinken muss (nur als Beispiel), ist ja zweifelhaft. Drittens finde ich persönlich bei Museen Angaben über die Adresse/Erreichbarkeit/Barrierefreiheit und vielleicht sogar über die Öffnungszeiten (so sie sich nicht ständig ändern) nicht unpraktisch. --Xocolatl 12:59, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Informativer Artikel, als Punkband-Museum wohl auch ein kulturgeschichtlicvhes Kuriosum. Behalten--Schmelzle 17:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Museum ist relativ bekannt und der Artikel kann sich inzwischen auch sehen lassen. Zudem Alleinstellungsmerkmal vorhanden, da es das weltweit einzige Ramones-Museum ist ;) Behalten. --Dr. Colossus 21:37, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicher ein nettes Spielzeug. Aber ist das relevant? Sieht mir eher nach Werbung/Promotion aus. -- Zinnmann d 12:09, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als ich das Logo sah, kam mir gleich "S(p)am" in den Sinn, was sich nach dem lesen des Artikels bestätigte. löschen --Dulciamus 12:13, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin leider kein Elektroniker - sonst könnte ich ja vielleicht mit den Daten was anfangen. Eine Leistungsaufzählung, die mal wieder mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Löschen.--Löschhöllenrevision 14:08, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eher löschen. Der Sensor Fluxgate-Magnetometer hat bereits eigenen Artikel. --Kungfuman 16:27, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Sonnenwind erzeugt bei Auftreffen Polarlichter (Aurora borealis = Nordlicht bzw. Aurora australis = Südlicht), und gleichzeitig wird die Ausbreitung von Funkwellen stark beeinflußt (bis hin zu schweren Auswirkungen auf elektrische Geräte und das Stromnetz (Stromausfall in Kanada 1989)). Daher ist eine Vorhersage vor allem, aber nicht nur für Funkamateure seit jeher von großem Interesse und wird in Fachzeitschriften eine regelmäßige Rubrik gewidmet. Daher sollte ein solches Projekt durchaus relevant sein, von Kommerz kann keine Rede sein, da Schaltpläne etc. frei verfügbar sind. --Olaf1541 19:58, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Perikles, Prinz von Tyrus (erl, gelöscht)

Nach Einspruch Umwandlung von SLA in LA. --Kriddl Diskussion SG 12:13, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen| ''Aus welchem Programmheft ist das denn abgeschrieben? So ist das kein Lexikonartikel.'' [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 10:59, 22. Jul. 2007 (CEST)

Einspruch das ist eine Anmerkung zum Stil des Artikels, aber keine Begründung für einen Schnelllöschantreg. -- Pippo-b 11:08, 22. Jul. 2007 (CEST)}}[Beantworten]

Das war keine Anmerkung zum Stil, sondern der mit dem Wort Programmheft vermutete Verdacht auf eine URV. --Anton-Josef 11:12, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für gute zwanzig Jahre begleiten die Zuschauer die Heldentaten und Gefahren von Perikles und seiner Tochter Marina. Das ich nicht lache! URV scheint bestätigt! löschen wenn nicht sogar schnell!!! --Dulciamus 12:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich URV, löschen.

Geht mal auf [Weingut-Kronenhof] ganz unten, eindeutige URV! --Dulciamus 12:24, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. --Dulciamus 12:29, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
2. Einspruch durch eine andere Person gestellt. Daher darf man weiter diskutieren. IMHO bei URV hier falsche Baustelle. --Kungfuman 13:12, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Folgender Satz ist eindeutig kopiert: "Für gute zwanzig Jahre begleiten die Zuschauer die Heldentaten und Gefahren von Perikles und seiner Tochter Marina." Außerdem gilt leichtes umwandeln eines Texts IMO auch als URV, sonst würde auf dem Weltmarkt ja nur noch kopiert werden!!! --Dulciamus 13:42, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

P.S.: Ist ja schließlich nciht der einzigste Satz, der kopiert/kleines bisschen verändert wurde. --Dulciamus 13:50, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. dürftiger artikel und starker URV einschlag. --KulacFragen? 14:46, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

POV-Liste, die kaum etwas mit der NS-Zeit zu tun hat. Zudem ist das Lemma nichtssagend und unenzyklopädisch. --Zollwurf 12:37, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gegeben, aber nicht in Form einer ganz gewöhnlichen Liste! 7 Tage oder löschen --Dulciamus 12:41, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Obendrein inhaltlich nicht belegt. Nach meinem Wissen war Hamburg (als Beispiel) bereits vor den Nazis "Tor zur Welt" und nennt sich heute immer noch so. Gab es eine offizielle Liste offizieller Ehrentitel? --Ulkomaalainen 13:06, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist die Frage... Google sagt: 5 Treffer (mit Anführungszeichen) davon: 2 von Wikipedia und 2 mit Links auf Wikipedia, einer behandelt nur Stuttgard als Ehrentitel. löschen da Verdacht auf Fake. [Google Treffer dazu] --Dulciamus 13:45, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das mit der Behauptung "Fake" liest sich ja gerade so, als ob jemand die Einzelnachweise nicht gesehen hat. Und dass es eine Liste ist, steht bereits in der Überschrift. --Gamsbart 14:49, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Titel scheinen mir von verschiedener Art zu sein. Manche wurden tatsächlich so gebraucht, andere scheinen eher Werbeslogans zu sein, dritte wiederum haben mit dem NS nichts zu tun. Deshalb reicht meines Erachtens eine Erwähnung bei der jeweiligen Stadt. --80.219.235.99 14:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

„...andere scheinen eher Werbeslogans zu sein...“

welche konkret? --Gamsbart 15:30, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

-> Städtebeinamen --Gamsbart 16:08, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Standartisierte Notrufabfrage (schnell abgerufen)

Werbung für eine Firma/Software in der Probephase. Vielleicht URV. Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/22._Juni_2007#Strukturierte_Notrufabfrage_.28gel.C3.B6scht.29. --Kungfuman 12:43, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach ja, die gute alte Standarte. So bleibt das irgendwo zwischen How-to und Produktwerbung hängen. Die brauchbaren Inhalte sollten besser für einen allgemenien Artikel Notrufabfrage verwendet werden. Das hier löschen. --Zinnmann d 12:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel gibt keinerlei allgemeinverständliche Informationen darüber, was das System leistet und wie es funktioniert (das wird der Hersteller in der Probephase auch kaum tun, um lästige Konkurrenz fernzuhalten). Also kann da auch nur Werbung herauskommen. Und das hat in Wikipedia nichts zu suchen! Daher löschen. 89.55.2.18 18:01, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fa. Noas soll keinen Konkurrenzvorteil ggüb. Fa. Lidius haben. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:40, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alum Bay (erl, bleibt)

Relevanz nicht erkennbar! --Inductor 12:50, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sind nicht alle geographischen Objekte relevant? 85.1.148.88 12:55, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
So absolut würde ich das nicht formulieren, aber für namentragende Buchten sehe ich keine Relevanzprobleme. Behalten. --Zinnmann d 13:02, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn Relevanz gegeben, ein Fall für die WP:QS. Yellowcard 12:59, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine große Relevanz erkennbar, aber wenn die mehrheit dafür ist, dann eben WP:QS --Dulciamus 13:47, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als geografisches Objekt mit einem Artikel, der deutlich über "gibt es" hinausgeht zweifellos behaltbar--Kriddl Diskussion SG 14:11, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht in die QS oder gleich behaten. Super.lukas 14:19, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel ergänzt, Relevanz vorhanden. Behalten. -- Ilion 14:44, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt mal in den ersten Satz geschrieben, was die Alum Bay eigentlich ist, denn nicht jeder weiß, dass Bay englisch für Bucht ist. Aber auf jeden Fall behalten. --AbcD (d) 14:58, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, aber auf die Angaben zum "Rummelplatz" sollte man verzichten. --Zollwurf 17:03, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ausbaubedürftig, aber relevant --KulacFragen? 18:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Usecast (erl., gel.)

Werbung für eine neue Software. Aktuell Betaversion 0.3. Evtl bei Icecast erwähnen. --Kungfuman 12:51, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen und nicht erwähnen. --Svens Welt 13:09, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einspruch kein SLA da nicht offenkundige Werbung. --Dulciamus 13:39, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Reine Werbung ohne jede Releavnz "Das seit Mitte 2007 existierende Projekt..." --Nolispanmo +- 14:01, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Werbeaspekt kann man hier wohl vernachlässigen. Allerdings ist die Software - zumindest bisher - irrelevant. Löschen.--Löschhöllenrevision 14:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reine Werbung, gelöscht. --peter200 17:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Aus dem Artikel ergibt sich nur ein eigenständiges Werk. --Mogelzahn 13:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage zum verbessern. --Dulciamus 13:38, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube kaum, dass das eine Werk zur Relevanz reicht. Löschen Henning Ihmels 利 会 (+/-) 14:14, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube das schon. Zitat aus WP:RK:
Bei einer geringeren Zahl von Veröffentlichungen oder sonstigen Zweifelsfällen soll die besondere Bedeutung oder Bekanntheit durch renommierte Quellen (Beispiel: Eintrag in einem anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerk, Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder vergleichbar renommierten Quellen wie Perlentaucher oder durch Ehrungen oder Preisverleihungen nachgewiesen werden.
Perlentaucher hier. Außerdem Einzelwerkpreis der Schweizerischen Schillerstiftung, der allerdings ziemlich inflationär vergeben zu werden scheint.
RK erfüllt, Qualität mindestens echter Stub: Behalten. --Amberg 16:45, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Artikel wurde verschoben)

SLA mit Einspruch (auf der Diskussionsseite des Artikels). Die SLA-Begründung "Werbung" finde ich nur begrenzt nachvollziehbar, bleibt aber das Problem der Relevanz (vermutlich sind die Mitgliederzahlen nicht gerade riesig) und die Falschschreibung des Lemmas. --Xocolatl 13:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

---> es erstaunt mich, wie schnell hier über die "relevanz" eines vereines entschieden wird.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.75.215.87 (DiskussionBeiträge) 13:12, 22. Jul 2007) A-4-E 13:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Problem mit der Falschschreibung kann durch Verschiebung leicht gelöst werden, und Vermutungen allein reichen nicht für eine Löschung.--80.171.11.104 13:19, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dir Projekte des Vereins lesen sich beeindruckend. Die sogenannten Jahresberichte sind jedoch ein Hort der Intransparenz. Relevanz deutlicher darstellen. --A-4-E 13:28, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • 7 Tage--Blaufisch 13:31, 22. Jul. 2007 (CEST) (Ärzte ohne Grenzen gibt es auch...--Blaufisch 13:31, 22. Jul. 2007 (CEST)
Das war jetzt feine Ironie, oder?--A-4-E 13:33, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

für deutsche Kommunen verfolgen wir das Konzept, bei gleicher Benennung Ort und Gemeinde in einem Artikel zu behandeln -- Triebtäter 13:37, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso, bitte in Kirchlengern behandeln und diesen nicht-Artikel löschen. --Mogelzahn 13:40, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK, Mogelzahn. Einarbeiten und löschen.--Löschhöllenrevision 14:10, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Löschhöllenrevision: Da ist nichts einzuarbeiten. im Artikel Kirchlengern steht heute schon mehr über den Kernort, als in Kirchlengern (Ort). --Mogelzahn 14:24, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn das Usus ist meinetwegen löschen. Sehe ich trotzdem ein bisschen anders. Dann dürften ja die ganzen jetzt Musterstadt-Mitte gennanten Ortsteile auch nicht behandelt werden, denn dasentspricht ja inhaltlich solchen fusionierten Gemeindegebilden wie Kirchlengern mit der Ausnahem das sie den Ortsteil umbenannt haben. Aber ist ja jetzt auch nicht kriegesentscheidend. --TUBS 15:12, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann man so nicht vergleichen: Alt- bzw. Innenstadtartikel ergeben sich nur bei großen Städten. Das Problem der doppelten Ortsartikel tritt übrigens bislang nur in Niedersachsen (5x) und NRW (3x) auf. Hier die außer dem im LA genannten anderen Beispiele:

Bei 12300 Gemeinden sind das bislang noch wenige. Bedenkt man aber, dass einige tausend der Gemeinden Ortsteile haben und somit auch immer einen "Kernort", ahnt man, was da noch kommen kann... Deshalb ganz klares Löschen bzw. Zusammenführen/Umbauen. Rauenstein 16:46, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Triebtäter hat es auf den Punkt gebracht: Löschen. --Karl-Heinz 17:42, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nix für ungut, aber Triebtäter hat im Grunde genommen nix gesagt außer wir machen das so, weil wir es so machen. --Matthiasb 17:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ne frage, muss man den Artikel Oberkleen dann auch löschen, weil das ein Ortsteil der Großgemeinde Langgöns ist, einen Artikel zum Langgönser Ortsteil Lang-Göns gibt es da auch noch nicht. -- 172.181.148.19 18:21, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorredner, du erinnerst mich auch noch an ein Problem was ich mit der Löschung solcher Artikel habe. Die Gemeinde Kirchlengern wurde aus selbständigen Gemeinden fusioniert. Das geschah 1969 in NRW hundertfach. Es war also nicht so, dass es da den Kernort Kirchlengern gab und die anderen Orte eingemeindet wurde - dann hätte ich mit dem Löschen auch kein Problem. Es ist aber von einer völlig neuen Gebeitskörperschaft zu sprechen, die eben nur zufällig Kirchlengern heißt. In der Nachbarstadt Bünde lief das mit der Fusion auch so, aber da hat man die ehemalige Stadt Bünde in den Ortsteil "Bünde-Mitte" umbennant, ergo würde sich Triebtäter auch nicht über solche Artikel beschweren. Ich danke Matthiasb übrigens über die Aufdeckung der Schwächen im Argumentationsstrang der Löschfreunde. Zurück zu meinem Punkt: alleine schon um die Gleichwertigkeit der ehemaligen Gemeinden, jetzt Ortsteile, zum Ausdruck zu bringen, sollte man da für den Ortsteil Kirchlengern keine Ausnahme machen. Kulturell und gebietsmäßig sind diese nämlich deutlich von einander differnziert zu betrachten. O.K. ich muss zugeben, der Artikel des Ortsteils Kirchlengern ist jetzt noch ausbaufähig, aber enthält auch schon Infos, die so im Artikel Kirchlengern eigtl. keinen Sinn machen. Dazu zählt zum Beispiel der Weblink auf das Wappen der Altgemeinde. Es wäre irgendwie zu kompliziert diesen Hinweis noch im Artikel der neuen Gemeinde Kirchlengern unterzubringen, ohne den Leser mit einem zweiten Wappen zu verwirren. Ich denke der Ortsartikel Rödinghausen (Ortsteil) zeigt, dass solche angeblich überflüssigen Lemma ihren Sinn haben, weil dort zum Beispiel kanz klar dokumentiert werde kann, welche Sehenswürdigkeiten, die im Gemeindeartikel ohne Ortsteilangabe erwähnt werden, im Ortsteil liegen und wie zum Beispiel die Einwohnerentwiklung des Ortsteils vor Gründung der Gemeinde aussah, denn diese Entwicklung wird ja übersichtshalber kaum im Hauptartikel erwähnt werden, wenn mehrere Gemeinden fusioniert wurden. Inclusionism rules! NACHTRAG: --TUBS 19:39, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was Triebtäter da sagt, empfinde ich als die bessere Lösung. Man sollte sie irgendwoanders in einer Liste von Richtlinien festhalten, wenn das noch nicht geschehen ist. -- Simplicius 21:58, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Triebtäter sagt: wir machen das so, weil wir es so machen. Wo ist das Argument? Dass es so viele Artikel wären kann ja wohl in Hinsicht auf die zig-fachen Zahl von Ortsartikeln ja wohl kein Grund sein. Und die Richtlinien sagen, dass per-se alle Ortsartikel relevant sind. Ergo: behalten--TUBS 22:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

NAFC-Meisterschaft (erl., bleibt)

{{Löschen|Keine Relevanz für einen Artikel, eher eine Weiterleitung zu CONCACAF. Ausserdem gibts das sowieso nicht mehr.-- [[Benutzer:Jange|Jange]] 12:01, 22. Jul. 2007 (CEST)}}

Da mach ich Einspruch. Ist relevant, und letzteres ist kein gültiger Grund. — Lirum Larum ıoı 13:38, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

--Hufi @ 14:31, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gibts nicht mehr, ist ja wohl kein Löschgrund. Bin zwar keine Fussballexperte, aber dennoch sieht mir dieser Mini-Artikel zu ehemaligen Meisterschaften relevant. aus. Behalten.--Löschhöllenrevision 14:51, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ehemaliger offizieller Wettbewerb von Fußball-Nationalmannschaften. Das sollte relevant sein (wenn man schon jeden Zweitligakicker mit einer Minute Einsatzzeit für relevant erachtet ...). Ich würde mir einen erheblichen Ausbau wünschen, aber da es ein gültiger Stub ist, behalten. --Mogelzahn 15:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag gem. Fall 2 (Der Löschantrag war unbegründet) entfernt. Die Begründung "Ausserdem gibts das sowieso nicht mehr" ist offensichtlicher Unfug. Und über die unstrittige Relevanz von Kontinentalmeisterschaften brauchen wir hier auch nicht diskutieren. Noch dazu war es ursprünglich ein SLA - einen solchen für diesen Artikel zu stellen schaut mir schon stark nach Trollerei aus, mit der wir keine Zeit vergeuden sollten. Gruß, Nanouk 15:31, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

{{löschen}} Kein Artikel. Lemma wird nicht erklärt. Vollständig redundant. --Kungfuman 12:39, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einspruch: Wenn redundant dann bitte ein Redirect. Der Begriff selbst ist jedenfalls relevant. --Christian2003 13:10, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff ist trivial und damit nicht relevant! --Inductor 15:27, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff ist nur auf den ersten Blick trivial. Der Begriff wird an den Universitäten und Fachhochschulen v.a. im Gebiet Informatik gelehrt und wird in vielen Vorlesungen und Büchern zur Softwareentwicklung abgehandelt (z.B. hier). Es geht dabei zum Beispiel um Begriffe wie statische und dynamische Analyse => behalten. Auch hier wäre es wohl eher ein Fall für die QS gewesen und nicht für einen SLA. Dann hätte man in Ruhe überlegen können, ob man einen den Artikel überarbeitet oder ein Redirect setzt, z.B. auf Softwareentwicklung. Gruß --Christian2003 17:06, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mag ja sein. Nur erklärt der Artikel in seinem momentanen Zustand nichts, was über das intuitive Verständnis der Wortbedeutung hinaus geht. So löschen. --Zinnmann d 22:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wirre Mischung aus Beschreibung eines nicht relevanten Studiengangs, und einer nicht näher definierten Fachrichtung der Physik A-4-E 15:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

irrelevant löschen --Dulciamus 15:39, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bevor man so etwas schreibt sollte man sich etwas sachkundig machen und z.B. das Wort Infophysik über google.de suchen lassen. Dort kann man viel über die Relevanz dieses Begriffes lesen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von DieterHannemann (DiskussionBeiträge) 16:24, 22. Jul 2007) A-4-E 18:34, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beim Googeln fällt mir als erstes auf, das es nur 156 echte Treffer gibt, was schon mal ziemlich gegen das Lemma spricht. Relevanz sollte auch aus dem Artikel ersichtlich sein. Als zweites fällt mir eine Namensgleichheit ins Auge, die mich zu dem Rat veranlasst WP:SD gründlich zu lesen.--A-4-E 18:34, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist halt ein exotischer Studiengang der relativ neu ist. Ich dachte eigentlich, daß Studienfächer immer relevant sind. Immerhin kann man das studieren. behalten. Gruß --Christian2003 18:41, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die "InfoPhysik" ist kein Studiengang, auch kein Studienfach, sondern es sind 2 Lernmodule für den Online-Studiengang "Medieninformatik" (hier sagt es der Autor der Module selbst). die andere Bedeutung, Informationsphysik, ist auf Substub-Niveau -> löschen --Wangen 22:43, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was macht diese Vereinigung ehemaliger Realschüler relevant? --195.3.113.178 15:14, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nix Datt muss alles weg hier 17:33, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
örtlicher Verein mit 850 Mitgliedern löschen --Wangen 22:46, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist genauso lang, wie der Verein relevant ist löschen --Nolispanmo +- 22:55, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Artikels nicht mehr gegeben.Projekt wird nie gebaut --Domi12345 15:17, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neutral. Dafür gibts doch die Kategorie:Nicht realisiertes Projekt (Städtebau). --Kungfuman 16:08, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Maßgebliches, zahlreichen Artikeln und Meldungen gewürdigtes Bahnprojekt und Modell eines Bahnhofs, der maßgeblich von einem privaten Investor realisiert wird. --Bigbug21 17:40, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Besser mit Gebrauchstauglichkeit zusammenführen! --Inductor 15:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect zu Gebrauchstauglichkeit und ein bisschen mit einbauen. --Dulciamus 15:42, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieses Buch hat etwas Besseres verdient als eine schlechte Inhaltsangabe - und darüber geht der Artikel momentan nicht hinaus. --Xocolatl 15:22, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist wirklich schlecht. Ich würde mal sagen 7 Tage Zeit zum verbessern, sonst ab in den Reißwolf. --Mogelzahn 15:24, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
7 Tage --Dulciamus 15:40, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offenbar hat da schon einmal jemand eine Überarbeitung eingefordert, vgl. Diskussionsseite. Aber auch hier liegt nur eine schlechte Inhaltsangabe vor. So löschen --Xocolatl 15:24, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist eine Inhaltsangabe, kein Artikel löschen --Dulciamus 15:41, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redundant zu Ausländerbehörde, keine Mehrwertinformation. Minisatz eingepflegt Jedoch 15:44, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sonlange es nicht mehr zuschreiben gibt. Ist meiner Meinung nach, die Lösung bei Ausländerbehörde einarbeiten und Redikten die beste. Bobo11 16:45, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vorläufig ok, wenn auch der Artikel Ausländerbehörde (wie auch der Begriff) fast ausschliesslich deutschlandbezogen sind. --80.219.235.99 17:28, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja liest denn hier keiner den Artikel? Ausländerbehörde ist eindeutig als Kategorie:Behörde (Deutschland) kategorisiert, was sollen denn da Informationen über eine österreichische Behörde eingepflegt werden. Eine Fremdenpolizei gibt's übrigens auch in Tschechien, da heißt's cizinecká policie. Als eigenständigen Artikel behalten (die Österreichergänzungen in Ausländerbehörde habe ich ich entfernt) --Matthiasb 17:32, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Witzbold, der Österreich Abschnitt stand schon vorher drin. --Jedoch 18:35, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht in der Version vom 12:27, 18. Jul. 2007. Ohne Witz. --Matthiasb 19:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für Österreich kann ich nichts sagen, aber in der Schweiz ist Fremdenpolizei die offizielle Bezeichnung und Ausländerbehörde völlig unbekannt. Von daher Behalten und auf Schweizer Rechtsverhältnisse erweitern. Irmgard 17:31, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen und redirect; Ausländerbehörde anpassen.
Gruß, Ciciban 19:37, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel nicht gelesen, die zweite. --Matthiasb 19:45, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ack@Irmgard In der Schweiz ist Fremdenpolizei die offizielle Bezeichnung. Behalten! --S.Didam 20:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff ist zwar nicht mehr p.c., aber auch für mich Nichtösterreicher ein sehr bekannter. Als eigenständigen Artikel ausbauen, ergo behalten. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:43, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Urs Urdal (erl., gel.)

War SLA, nach Einspruch hier also nochmal ausführlich: Das Ganze riecht stark nach Fake (0 Googletreffer: schwammige Lebensdaten: Edits, die offensichtliche Widersprüche überdecken sollen), dazu ist keinerlei dargestellte Relevanz zu entdecken. Schnellgelöscht wurde ein Artikel unter diesem Lemma auch schon. -- Axolotl Nr.733 16:02, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dachte, der SLA hätte sich erledigt! Das sieht doch jeder, dass das ein Fake ist!!! --Dulciamus 16:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. Zweifelsfreier Blödsinn.--Innenrevision 17:10, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA und da auch Wiedergänger, gelöscht. --peter200 17:14, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein weiterer Essay zum Themas Wagnis, siehe LAs zu Wagnisforschung, Wagnisforscher und Wagniserziehung Wikipedia:Löschkandidaten/19._Juli_2007#Wagnisforschung. Es sind nur Hypothesen. Der Absatz Theorien beschreibt andere Theorien. Wagnissport soll wohl noch angelegt werden. Risikosport ist auch nicht besser, obwohl das Lemma was hergäbe. --Kungfuman 16:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Wagnistheorien" hat im Plural genau 1(!) und im Singular 5 (!) Google-Treffer, das spricht stark dafür, daß hier Begriffsfindung betrieben wird, jedenfalls sicher für öffentliche Irrelevanz. --Achim Jäger 19:21, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

fällt eindeutig unter WP:TF löschen --Dinah 20:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein ernsthafter enzyklopädischer Artikel zu einem wichtigen Thema, welches etwa unter dem verbreiteteren Begriff Risikosportarten durchaus einen Artikel verdient, sondern hier werden die begriffsfindlerischen Theorien, die angeblich auf Herrn Warwitz zur "Wagnisforschung" und "Wagnistheorie" etc. zurückgehen, propagiert. (alles der gleiche Ersteller, siehe auch LA oben) löschen. --Achim Jäger 19:32, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

das ist ein Essaytext, außerdem müsste es wenn schon Risikosportart heißen, das ist ja ein Oberbegriff, 7 Tage --Dinah 20:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum nicht mit Extremsport zusammenführen und ein ReDir daraus machen? --Nolispanmo +- 22:56, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist nur eine Wiedergabe des Films, es ist nicht einmal angeführt, dass das hier ein Film ist! Wikipedia ist nicht für Filmbeschreibung da, sondern um zu sagen, wann der Film gemacht wurde, von wem, ect. siehe dazu einen ganz normalen anderen Beitrag --Dulciamus 16:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eindeutige URV vorhanden. Siehe[hier] --Dulciamus 16:10, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sogar der gleiche Rechtsschreibfehler "Psychopath" Wie auf der angegebenen Seite! --Dulciamus 16:14, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. URV nachweisbar, auch sonst kein Ruhmesblatt. Martin Bahmann 16:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nur die Frage, wo in "Psychopath" der Rechtschreibfehler stecken soll, treibt mich jetz um. --Ulkomaalainen 21:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Psychopath schreibt man ohne ß. -- Toolittle 22:13, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So nur Wörterbucheintrag. 7 Tage oder redir. --Kungfuman 16:14, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu diesem Begriff findet sich Eintrag bei Brockhaus, aber er fand sich nicht bei Duden Rechtschreibung oder Fremdwörter. Der Begriff sollte auch bei WIKIPEDIA gefunden werden können. Ich kann Ihre Einschätzung nicht teilen und verwehre mich gegen eine Löschung. mfg DALIBRI PS. kannten Sie denn eigentlich seine Bedeutung und wo hätten Sie danach gesucht?

Ist durchaus ein Lemma wert - allerdings ist dieser eine Satz deutlich zu wenig. 7 Tage für mehr Substanz.--Löschhöllenrevision 17:51, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

alternativ unter fossilien einbauen und eventuell einen redirect setzen. --KulacFragen? 17:58, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbeaktion eines Automobilherstellers wie es sie in Unmengen gibt. Keine Relevanz. --Pischdi >> 16:17, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Spam. Eindeutig. Stell mal einen SLA. --Dulciamus 16:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Martin Bahmann 17:17, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Herrenacker (erl., schnellgelöscht)

Keine Relevanz, irgendein Fest soll auf irgendeinem Acker sein. Hat überhaupt keinen Wert. Außerdem eine 1-Minuten Arbeit des Autors. --Dulciamus 16:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Schnelllöschfähig. --AbcD (d) 16:28, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich wars ... --Mogelzahn 16:31, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke :-) --Dulciamus 16:40, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dummschwatz (erl., gel.)

Völlig Blödsinn. Überlege gerade eine SLA. --Dulciamus 16:43, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe SLA gestellt. LA würde nur unnötig Arbeit bringen. -- Srvban 16:43, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --peter200 16:45, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbung,, keine Relevanz erkennbar (Umsatz, Mitarbeiter etc.) Marcus 16:54, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jup. löschen --Dulciamus 16:59, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

M.E. SLA-fähig. --Karl-Heinz 17:48, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grottiges und zugleich irrelevantes Werbegeschwurbel. Schnelllöschen.--Löschhöllenrevision 17:48, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

habe SLA gestellt. --Dulciamus 17:52, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verdacht auf Fake. Siehe hierzu: [hier] und [hier] --Dulciamus 16:58, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

nicht nur verdacht. das ist der inhalt von Ian Holm. ich stelle einen sla--Der.Traeumer 17:02, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

LOL! Einfach einen Text hineinkopiert! Leute gibts da draußen... --Dulciamus 17:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lake Chemong (LA zurückgezogen)

Nicht relevant. 3 Sätze, die man nicht einmal zusammen lesen kann, weil es einfach nur 3 Sätze sind, die man einfach "zusammengeklebt" hat. Da kann ich genauso gut sagen: "Wikipedia ist eine Enyklopädie. Man kann sich dort anmelden. Wikipedia gibt es in verschiedenen Sprachen." --Dulciamus 17:03, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Der Artikel ist relevant!!!! Der See ist fünfmal so groß wie der Große Wannsee, und der ist ja wohl relevant. Oder?

Drei Sätze in denen insgesamt sechs Informationen enthalten sind. 600 Informationen sind zwar schöner, aber 6 ist ein Hundertstel von 600 aber das Unendlichfache von gar keinem Artikel !!!!!!!

Außerdem wurde der LA fünf min nach Erstellung eingefügt. Es soll jedoch mindestens 15 min gewartet werden!!!!!

Ein blick auf en:Lake Chemong zeigt auch, dass man den Artikel noch deutlich ausbauen kann. Was ich übrigens gerade tue.

--AbcD (d) 17:15, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

5 Minuten? Tut mir Leid! Ich ziehe den LA zurück, da laut Internet wirklich relevanz gegeben! (Und du es noch ausbauen wirst) --Dulciamus 17:18, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tochter eines Sängers macht sie nicht berühmt und schon gar nicht relevant. --Dulciamus 17:12, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dramatisches Schicksal, begründet allerdings wohl keine Relevanz. Ansonsten nichts Bedeutsames zu erkennen. Löschen.--Löschhöllenrevision 17:47, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der im Artikel erwähnte Brandanschlag war das Sivas-Massaker, das sich insbesondere gegen Künstler und Intellektuelle richtete. Die Opfer waren wohl teils bekannter oder wurden es zumindest durch den Anschlag. Sie bringen es oft auf mehrere Zehntausend Googlehits und haben zumindest in der türkischen Wikipedia schon brauchbar verlinkte Artikel. Die Relevanz diueser Dame ist fraglich. Weiter unten kommen aber noch 4 LAs, die wesentlich (web-)bekanntere Personen betreffen. 7 Tage um insbesondere aus der türkischen Wikipedia zu verifizieren.--Schmelzle 22:30, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stambles (gelöscht)

7 Tage Zeit um die Relevanz der Band zu zeigen -- Srvban17:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Band gibts höchstwahrscheinlich gar nicht. [Google-Treffer]:26 --Dulciamus 17:21, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
nein, 0 Googletreffer in Zusammenhang mit einer Band [11], 'Website' besteht nur aus Kontaktsadresse -->klar irrelvant, "löschen" Andreas König 17:32, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Weder ein Artikel noch eine Begriffsklärung und in der sachlichen Aussage auch fragwürdig Irmgard 17:21, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen und neu machen --Dulciamus 17:29, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
ist ein verschiebeüberbleibsel und neuschreibungsversuch von Menschenrechtsverteidiger - bin für einen redirect auf letzteres--Ot 17:41, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Redirect klingt auch ganz gut. --Dulciamus 18:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Irmgard 21:13, 22. Jul. 2007 (CEST): Nach der Versionsgeschichte wäre das dann Redirect und sperren.[Beantworten]

Die Vorgeschichte dazu: in den letzten Tagen wurde die Kategorie:Menschenrechtsverteidiger als redundant zur Kategorie:Menschenrechtler zur Löschung vorgeschlagen. Alle Personen ersterer Kategorie waren auch in der zweiten. Daraufhin hat jemand den Artikel Menschenrechtsverteidiger auf Menschenrechtler verschoben (letzteres war vorher ein Redirect auf ersteres), weil dies der üblichere Begriff wäre. Das wurde umgehend revertiert, weil Menschenrechtsverteidiger angeblich der offizielle Rechtstitel wäre. Zusätzlich wurde nun in den Artikel Menschenrechtler diese Gummibeschreibung eingeführt, um beide Begriffe scheinbar voneinander abzugrenzen und so auch das doppelte Kategoriensystem zu rechtfertigen. Offensichtlich soll also nicht jeder Menschenrechtler auch ein Menschenrechtsverteidiger sein. Das ist nun der Stand der Dinge. Die Frage ist nun aber, ob das sinnvoll ist.--Innenrevision 18:15, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss man da auch noch einen LA für die Kategorie stellen? Irmgard 21:12, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

In wikipedia wird hier alles verschwurbelt in diesem Bereich. Es ist ein Unterschied, ob jemand bei amnesty ist oder Widerstand gegen eine Diktatur leistet. Warum wollen das einige hier in eins setzen. Der Artikel war Ergebnis einer Aufforderung von Innenrevision oder Ordnung.--Augustinus-Bekenntnisse 21:32, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und das willst du wie voneinander abgrenzen? Momentan hast du doch nur frei nach WP:TF dir selbst dort eine Abgrenzung zurechtgebastelt, weil du genau der Meinung bist, dass da doch irgendein Unterschied sein muss. Wissenschaftlich belegt ist das nicht. Die Lage ist doch relativ einfach: in Deutschland wird in den Medien immer von Menschenrechtlern gesprochen, unabhängig ob diese bei amnesty sind oder sich in einem repressiven Staat selbst für Menschenrechte direkt vor Ort einsetzen. Menschenrechtsverteidiger findet sich vielleicht in einigen offiziellen Dokumenten, ansonsten aber nicht. Selbst die Fachgruppe "Menschenrechtsverteidiger" bei amnesty (die sich wohl nur wegen dem im Englischen geläufigen "Human Rights Defenders" so kompliziert nennt) spricht unter www.menschenrechtsverteidiger.de von Menschenrechtlern, die sie in ihren Heimatländern schützen möchte. Damit ist Menschenrechtsverteider nur der etwas gestelzte, weil dem englischen direkter entlehnte Begriff, für Menschenrechtler. Ich bin dafür, den Artikel Menschenrechtsverteidiger auf Menschenrechtler zu schieben (mit Redir) und die Kategorie:Menschenrechtsverteidiger zu löschen, da alles in der Kategorie:Menschenrechtler enthalten.--Innenrevision 22:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch wenns das schon 33 Jahre gibt und es einen gewissen Kuriositätenwert hat, so möchte ich doch trotzdem die Relevanz in Frage stellen. --Mogelzahn 17:21, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten und ausbauen da relevanz IMHO gegeben. --Dulciamus 17:27, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum löschen? Über diese Veranstaltung gibt es auch bei Wikipedia in englischer und französischer Sprache einen Artikel. Deswegen Behalten bzw. ausbauen. --Huhu 19:45, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bin gleichfalls für Behalten; ist offenbar eine seit Jahrzehnten eingeführte Sportrandgruppenveranstaltung – aber die Gebrüder Wright wurden anfangs ja auch verlacht. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:46, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

1. keine Relevanz.

2. womöglich Fake. Siehe dazu die englische Wikipedia [hier]. --Dulciamus 17:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

3. Der Link zu Sokemon ist völliger Schwachsinn. --Dulciamus 17:30, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ad 1: Googeln mit den Suchbegriffen Soke + Kampfkunst bringt 568 Treffer, in anderen Kombinationen (z. B. Soke + Kampf) sind's noch deutlich mehr. Ad 2: Der Fakevorwurf ist nicht so ganz nachvollziehbar. Ad 3: Das klingt in der Tat nach neuester Begriffsbildung, ließe sich ja aber aus dem Artikel rausnehmen. Fazit: Mal abwarten --Xocolatl 17:37, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff "Sōke" - Wikipedia bringt es auf gut 828 Treffer (sonst über 2000). Gleich einer der ersten verweist auf eine deutsche Webseite, die zwar einem privaten Kampfsportler gehört, aber dennoch einen seriösen Eindruck hinterläßt. Schließe mich daher Xocolatl an. Abwarten.--Löschhöllenrevision 17:41, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich Sōke und Kampfkunst eingebe, kommen 52 Treffer. [[12]] außerdem habt ihr die englische Seite nicht in Betracht gezogen?!? Habe den Artikel erst LA gestellt und dann erst gesehen, dass das auf der englischen Seite auch ist, nicht umgekehrt... --Dulciamus 17:51, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf der von dir zitierten Seite geht's um Soke-Dai, nicht um Soke, und einen LA sehe ich da auch nicht. Was google betrifft: Wer macht sich schon die Mühe mit den Sonderzeichen? --Xocolatl 18:11, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

1. Einen mit zwei Quellen versehenen Artikel als Fake zu bezeichnen, ist entweder unbedarft oder dummdreist. 2. Wieso der Artikel "irrelevant" sei, bleibt ein Geheimnis des Löschantragstellers. 3. Der angegebene Link ist so "schwachsinnig" nun nicht; im übrigen ist ein verfehlter Link kein Löschgrund. (off topic: 4. hauptamtliche Löschfexe haben wir schon genug...) -- Toolittle 22:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Andreas Roloff (URV- vorerst erledigt)

Dieser Artikel hatte sich gerade einen SLA eingefangen, die Begründung "keine Relevanz" ist jedoch bei einem C4-Professor unsinnig. Da allerdings angesichts der Textgestalt noch kaum von einem Artikel gesprochen werden kann, 7 Tage zum Schreiben. --Xocolatl 17:49, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

von Rainer Lippert schnellgelöscht --Tobias1983 Mail Me 18:14, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wiederhergestellt, habe den zuvor eingesetzten LA (technisch bedingt) übersehen. -- Rainer Lippert (+/-) 18:46, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wasn eine C-irgendwas Professur? --TheK ? 19:08, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das hat mit Geld zu tun, so wie bei den Studienräten das A13;-) Jedenfalls ist's was Relevanzstiftendes. --Xocolatl 19:10, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann müsste da nur noch ein Artikel und keine Liste, die zudem URV is, sein. --TheK ? 19:24, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hatte einen SLA mit Einspruch. Im SLA wurde behauptet, das Lemma werde nicht erklärt (was nicht stimmt) und ein Teil des Textes sei Blödsinn (was zumindest in meinen Augen nicht so aussieht). Es möge von Fachleuten diskutiert werden. --Xocolatl 18:15, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

der Begriff mag zu Luthers Zeiten durchaus gebräuchlich gewesen sein, heute sagt das niemand mehr. Was damals gemeint war, wird heute als "leibliches Wohl" und "körperliche Bedürfnisse" bezeichnet im Gegensatz zu geistigen Bedürfnissen, dieses Lemma löschen --Dinah 20:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Manchmal bin ich doch überrascht, wie unterschiedlich die Auffassungen sein können. Es handelt sich um einen historischen Begriff, der offensichtlich auch literatur- und religionswissenschaftliche Bedeutung hat. Es ist schon eine seltsame Begründung, daß nur weil es heute niemand mehr sagt, der Begriff keine Daseinsberechtigung hat. Ich halte den Begriff für absolut relevant. Da sollte folgende Begründung ausreichen: Wenn jemand alte Literatur liest und dieser Begriff dort vorkommt, dann sollte er/sie es auch nachschlagen können. Man sollte dankbar sein, daß es auch ein paar Autoren in diesem Bereich gibt, und sollte sie nicht durch Löschanträge dieser Art verkraulen. Benutzer:Nahum_612 hat in seinen wenigen bisherigen Beiträgen bereits bewiesen, daß er in diesem Bereich kompetent ist. schnellbehalten

Überflüssige Monsterliste die niemals nur annähernd vollständig sein wird. Benutzerkategorien sind leistungsfähiger und vollständiger. Grüne Liste Wendland 18:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die sind genauso unvollständig. Wer sich nicht eintragen will, trägt sich weder hier noch da ein. --Xocolatl 18:27, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie hatte in der letzten Woche 40 neue Einträge, diese Liste einen (nach dem LA). Das sagt imho alles: löschen, weil fossil. --TheK ? 19:00, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten, weil der LA-Steller erstens einen provokativen Benutzernamen hat und zweitens a bisserl weng Edits vorliegen. --Matthiasb 19:22, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen und durch die Liste Wikipedianer nach Gewicht ersetzen. -- Simplicius 21:59, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Liste dient z. B. dazu, regionale Wikipedianer-Treffen zu organisieren. Wenn das zutrifft, ohne weiteres behalten. -- Toolittle 22:30, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel entspricht meiner Meinung nach nicht den Relevanzkriterien der Wikipedia. Irgendwelche Lautmalereien, die den Frust von Studenten über die Situation am Campus Garching ausdrücken sollen brauchen wohl keinen eigenen Artikel sondern sollten wenn überhaupt in den Artikel Technische Universität München, Garching bei München oder in einen neu zu erstellenden Artikel Campus Garching eingepflegt werden. --Munichvegasguy 18:36, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Löschen --Xocolatl 18:58, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erreicht die Relevanzkriterien für Sachbuchautoren nicht. Der „Wissenschaftsverlag Ulm“ ist wohl sein Selbstverlag. --80.219.235.99 18:35, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Immerhin scheint Der Rettungssanitäter ein erfolgreiches Sachbuch zu sein, da es seit 1978 in mehreren Auflagen erschienen ist. behalten--Blaufisch 18:42, 22. Jul. 2007 (CEST)
Das Buch hat er laut Artikel nicht geschrieben, sondern nur mitherausgegeben. Das alles wirkt wie ein Werbefeldzug für sein Nahrungsergänzungsmittel. -- verena 19:09, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
und mehr als die beiden Bücher gibt auch die Nationalbib nicht her. Also bestenfalls 1,5 Bücher anzurechnen -> war nix. --TheK ? 19:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begriffsbildung. Das Phänomen mag es geben, der Bigroff schein (laut Google) im deutschen unüblich zu sein. --Catrin 18:49, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


also ich bin mir sicher, dass es das gibt (siehe werbung in allem möglichen zeitschriften) nur der name des artikels gefaellt mir ueberhauptnicht. sollte mit dem artikel eins drunter zusammengefasst werden und in einen neuen artikel ueberfuehrt werden. (und die beiden begriffe als redir lassen) Elvis untot 20:22, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Natürlich gibt es das, ebenso wie Sokemon und Bullshido. Die Begriffe haben sich so eingeführt; natürlich sind sie etwas flapsig, aber Kampfkunst, die nur aus kommerziellem Interesse geschaffen oder betrieben und-oder die pseudowissenschaftlich begründet, esoterisch verbrämt und sportmedizinisch gefährlich ist reißt wohl niemanden runter.
Bullshido und Sokemon könnte man noch zusammenfassen, auch wenn ich klare Unterschiede sehe. Sokemon wird in Deutschland teils nicht so gesehen, weil die Stile aus Amerika kommen und von "aus Amerika" schon eine gewisse Legitimation bekommen und vor allem nicht annähernd alle Sokemon-Stile aus USA hier ankommen.
McDojo ist leider etwas, das auch "sersöse" Kampfstile befallen hat, am bekanntesten Wing Tsun und Derivate. Selbst wenn WT das einzige Beispiel in Deutschland wäre, würde dessen Popularität ausreichen.
--85.181.57.59 23:19, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm, wenn man sich das "siehe auch" anguckt, soll der Artikel wohl vor allem Wing Chun verunglimpfen. --212.202.179.55 19:31, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
WT ist sicher das bekannteste McDojo-Beispiel in Deutschland, aber "verunglimpfen" soll dieser Artikel es nicht. Siehe auch die Diskussion im WC-Artikel (unten kopiert). --85.181.57.59 23:19, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
aus Diskussion:Wing Chun:

Kritik am Verbandswesen

Ich denke, hier sollte auch ein Hinweis auf McDojo reinkommen - ich weiß nicht, ob WC das erste oder das schlimmste dieser McDojos ist, halte WC aber für den bekanntesten Vertreter. --85.181.49.118 07:06, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nette Wortschöpfung, kannte ich noch nicht :-) Wenn ich mir die Kriterien auf der Seite so anschaue, dann treffen eigentlich nur Punkt 1 (wobei das relativ ist, bei einigen Schulen ists halt so, bei anderen nicht. Da kann man nicht für alle WT-Schulen gleichzeitig sprechen) und 4 (OK, da ists eindeutig) zu. Deshalb halte ich es für fragwürdig, ob man diesen Link hier behalten sollte. Gruß, --SNAFU @@@ 11:07, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja, erstmal heissts im McDojo-Artikel: Ein McDojo weist meistens eins oder mehrere der folgenden Merkmale auf, es müssen also nicht alle sein. Ausserdem treffen mindestens auch die Punkte zwei und fünf auch bei zahlreichen Wing Chun-Verbänden zu. Ich finde also, der Begriff McDojo passt perfekt.
--Olenz 14:40, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, WC ist in der Tat ein gutes Beispiel für McDojo. Andere Wortschöpfungen in diesem Zusammenhang wären Bullshido und Sokemon, wobei das Gott sei Dank nicht auf WC zutrifft (höchstens auf einige, eher unbekannte Stile). --85.181.25.182 17:54, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begriffsbildung. Aufdeutsch in Google trotz vieler Budo-Foren nicht bekannt. --Catrin 18:51, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sokemon ist eine Wortschöpfung aus Soke und Pokémon. Sagt wohl alles. Löschen.--Löschhöllenrevision 21:06, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ja hier sollten keine Bigröffe aufdeutsch neueingerührtwerden. -- Toolittle 22:34, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Martial Arts" ist vor allem was englisches, hier in Deutschland gibt es wesentlich weniger Budo-Aktivitäten. Sokemon gibt es trotzdem; der Begriff kommt zwar aus den USA, aber das Phänomen wird auch in Deutschland eher mehr als weniger. Behalten --85.181.57.59 23:10, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

"war ein Bruder von", "soll" und "es heißt". Viel Hörensagen in 3 Sätzchen, keine Erkenntnis. Reicht das? --FatmanDan 18:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe auch keine vollbrachte Leistung, außer fähiger Heerführer gewesen zu sein sollen. Löschen Grüße --Donchan 19:21, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Substanzloses Geschwurbel in drei Sätzen. Löschen.--Löschhöllenrevision 21:08, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im derzeitigen Zustand nicht tragbar, eine Altlast. Ist es mir auch derzeit nicht wert, zu überarbeiten. Erstmal löschen für Neuanfang. [ˈjoːnatan gʁoːs] says: Wikisource rockt! 21:22, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus dem mageren Artikel ist eine enzyklopädische Relevanz nicht ablesbar. Hört sich an wie ein irgendwo abgeschribener Klappentext. Die Literaturangaben sind unzureichend. Seit Ewigkeiten wurde nichts verbessert. Also lieber Löschen --Decius 18:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hatte ich beim Uebrfliegen auch schon gedacht. Bitte den Li-La-Loeschbus kommen lassen. Fossa?! ± 19:01, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aufzählung unbedeutender Preise im "Paarlaufen". Ein weitere Wrestler meilenweit von Relevanz entfernt. -- AnhaltER1960 19:21, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält nichts außer einer Titelliste (die genug Titel enthält, die ihn nach dem aktuellen Stand der Diskussion zu Relevanzkriterien für Wrestling relevant erscheinen lassen). Überarbeitungskandidat für das Portal:Wrestling. -- Tobnu 20:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Glaubst du das Portal:Wrestling hat Lust täglich 20 Artikel zu überarbeiten, die am Ende dann eh aus Relevanzgründen gelöscht werden, weil abarbeitende Admins wie S1 Wrestling-Titel nicht anerkennen und hier sowieso eine ziemlich ignorante Haltung gegenüber Wrestling herrscht? Ich hab mir bei den ersten LAs auch noch die Mühe gemacht und akzeptable Artikel versucht zu schreiben (Dave Finlay, Brian Adams), aber mittlerweile... nö, wieso auch Arbeit da reinstecken, bei den ganzen Ignoranten... löscht doch alle, mittlerweile dürfte eh jeder intelligente Surfer wissen, dass en der richtige Platz für Entertainment-Artikel ist. 85.1.148.88 20:13, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist meilenweit von jeder wie auch immer zu definierenden Relevanz für Wrestler entfernt. Selbst von der WWE entlassen. -- AnhaltER1960 19:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Begründung des LAs ist hanebüchener Unfug: dieses Tagteam trug die Titelgürtel aller großen Ligen. Der einzige Grund, wieso ich den LA nicht herausnehme, ist, dass der Artikel nicht einmal das enthält... -- Tobnu 20:00, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ne ganz andere Frage wäre, ob Tag-Teams nicht als "fiktive Organisation" per se zu entsorgen sind? --TheK ? 20:02, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist ne dämliche Frage, weil Tag-Teams keine fiktiven Organisationen sind. Das hier ist übrigens eins der bekanntesten Tag-Teams, das es jemals gab, aber ehrlich gesagt hab ich bei der Anti-Wrestling-Stimmung hier eh keine Lust die Titel nachzutragen, bzw. Arbeit hier reinzustecken.. 85.1.148.88 20:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erklärst du mir auch noch, wieso sie das nicht sind? --TheK ? 20:51, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie kann etwas fiktiv sein, was jahrelang von Millionen Leuten in TV und Hallen gesehen wurde? Also wirklich, langsam wirds lächerlich. Die Road Warriors zählen wirklich zu den bekanntesten Tag Teams des gesamten Wrestlingsports und haben von der WWE ein eigenes DVD-Set gewidmet bekommen, welches sich gar nicht mal schlecht verkauft hat. Und so lange hier wirklich fiktive Gestalten wie Karl Ranseier von RTL Samstag Nacht verzeichnet sind, haben die beiden Herren ja wohl Relevanz. Aber wie oben schon geschrieben, macht es keinen Sinn, die Themen zu verbessern, da hier generell eine regelrechte Kampagne gegen das Wrestling läuft. 83.216.231.81 22:25, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reinhold Schaad (zurückgezogen)

Fakeverdachtausgeräumt. Google ist nicht alles aber: [13] ist doch etwas verdächtig. Außerdem ist ein Buch als "Quelle" angegeben, daß wohl eher nicht den Sachbüchern zugeordnet werden kann: [14] --Hendrik J. 19:24, 22. Jul. 2007 (CEST) Außerdem stellt sich natürlich die Relevanzfrage.[Beantworten]

Die DNB kennt ihn ( Literatur von und über Reinhold Schaad im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek) mit den gleichen Lebensdaten, dort wird aber auch nur das als Quelle geführte Buch erwähnt.--A-4-E 19:31, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hast du schon die Beschreibung des Buches auf Amazon gesehen? Das handelt von einem anderen Reinhold Schaad]]. --Hendrik J. 19:34, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da steht was von blind und Cello, das wär schon ein arger Zufall.--A-4-E 19:35, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmm ja schon, aber das scheint mir allein vom Cover her eher ein Buch über eine Romanfigur zu sein als ein Buch über einen vergessenen historischen Cellisten. --Hendrik J. 19:37, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hast recht ist tatsächlich ein historischer Roman. [15] Allerdings weiß ich nicht recht ob das jetzt relevant ist. --Hendrik J. 19:40, 22. Jul. 2007 (CEST) Scheint eher Werbung für das betreffende Buch zu sein.[Beantworten]
Ich erkläre hiermit feierlich, dass ich mit dem Buch nichts zu tun habe, außer dass ich es gelesen habe. Werbung dafür wäre eh' für die Katz, da es m.W. nicht mehr im Druck ist. Es ist aber meines Wissens die einzige Quelle für biografische Informationen über den Komponisten. --Richard K.
Wegen der überdurchschnittlichen Qualität des Artikels und des einen bekannteren Liedes ziehe ich den Löschantrag zurück. --Hendrik J. 20:00, 22. Jul. 2007 (CEST) Außerdem wurde immerhin, auch dank des interessanten Lebenslauf, ein Buch über ihn geschrieben.[Beantworten]

Zitat unter "Karriere in der WWE": Sie wurde schwanger von Matt, wie Sie zunächst dachte, worauf Matt Hardy ihr einen Heiratsantrag machte. Doch dann stellte sich heraus, dass das Kind von Kane ist, mit dem Sie Matt betrogen hatte, als sie betrunken war. Daraus resultierte ein "Winner marrys Lita" Match, das Kane für sich entscheiden konnte, worauf er Lita heiratete und sich als sehr guter Ehemann beweisen konnte. Jedoch wurde die Ehe nach ein paar Jahren geschieden und sie kam wieder mit Matt zusammen. Sie betrog Matt Hardy allerdings wiederum privat mit Edge, was eine gewaltige Welle der Empörung bei den WWE-Fans auslöste. Fast schon zu gut, um zu löschen. Aber die enzyklopädische Relevanz der Dame will sich mir dennoch nicht erschliessen. Fremdgehen als Alleinstellungsmerkmal wird wohl nicht reichen. -- AnhaltER1960 19:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

(mal reinquetsch) 'ne Soap im Zeitraffer, isses nich herrlich? Wenns gelöscht wird, kann der Abschnitt ja ins Humorarchiv Datt muss alles weg hier 21:46, 22. Jul. 2007 (CEST) (reinquetsch Ende)[Beantworten]

Aber, Zitat: 4x WWE Women's Championship. 85.1.148.88 20:14, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dat ist wohl als Antrag wegen "unterirdischer Artikelqualität" zu sehen, bei den Zitat. Selbige ist definitiv nicht gegeben, über die Relevanz kann man streiten (tun wir gerade woanders). --TheK ? 21:02, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als 4 fache WWE Womasn Championesse relevant! Behalten --Christoph Radtke 22:30, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zitat: "Satullo wuchs in zerrütteten Familienverhältnisse und alles andere als guten Umständen auf, er trat der United States Army mit 17 Jahren bei und wurde Army Airborne Ranger. In dieser Zeit absolvierte er über einhundert Fallschirmsprünge, bevor er seine Karriere als Profiwrestler in Angriff nahm." Nun hatte ich mich schon auf eine spannende storyline gefreut, doch leider... kam gleich der Absatz "Ruhestand", und einige der zweit- und drittklassigen "Titel" der Branche. Wegen Irrelevanz bitte löschen. -- AnhaltER1960 19:28, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Jahre "Paarlaufen" ohne nachhaltige "Erfolge" und ohne TV-Auftritte begründen keine Relevanz dieses Wrestling-Teams. -- AnhaltER1960 19:29, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Money Inc. war dreifacher Tag-Team-Champion einer der beiden Marktbeherschenden Produktionen Anfang der 90er Jahre. Die WWF (heute WWE) leif damals auch im Fernsehen (vermutlich ist der LA-Steller zu jung, um das zu wissen). Nach dem derzeitigen Stand der Relevanzkriteriendiskussion zum Bereich Wrestling ist dieses Team eindeutig relevant, und die saumäßig schlechte Begründung des LAs läßt den Eindruck entstehen, dass es bei diesem LA nur darum geht, Öl ins Feuer zu gießen. -- Tobnu 20:13, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Antragssteller ist nicht zu jung, er hat ne natürliche Abneigung gegenüber Wrestling, deswegen stellt er täglich 20 LAs gegen solche Artikel... schade, dass man so ein Getrolle (nichts anderes ist das) nicht unterdrückt. 85.1.148.88 20:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dem Nickname entnehme ich ein Geburtsjahr 1990, zur Erfolgszeit von Money Inc. war er in einem Alter, in dem ihn seine Eltern hoffentlich zu den Wrestling-Sendezeiten längst in Bett geschickt haben. Ansonsten: Schau mal auf seine Diskussionsseite... -- Tobnu 20:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also bitte, da hat sich der AnhaltER nun aber definitiv blamiert. Keine Erfolge...wie erwähnt, drei Mal Titel gewonnen. Und keine TV-Auftritte...Der Jaust sollte erstmal nachschauen, bevor er sinnlose LA stellt. Behalten. Anm.: AnhaltER ist belustigend!

Ein weiterer in der Wirtschaftswissenschaft bisher vollkommen undiskutierter Begriff des (Theorieetablierungs-)Artikelkonglomerats um Heinsohn und Steiger. Keinerlei enzyklopädische Relevanz ausserhalb einer Buchbesprechung erkennbar, bzw. vorhanden. Der folgende Satz ist dementsprechend bar jeder Realität: Der Prägung des Terminus Eigentumsprämie durch den Soziologen Gunnar Heinsohn und des Wirtschaftswissenschaftlers Otto Steiger, läutete einen Paradigmenwechsel in den Wirtschaftswissenschaften ein, da mittels dieses neuen Begriffes eine in sich schlüssige Klärung und vor allem Erklärung der Begriffe Zins und Geld erarbeitet wurde. --AT talk 19:41, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre es nicht möglich das was Übertreibung ist rauszuwerfen und die Therie in ihrer Bedeutung darzustellen? --Hendrik J. 19:55, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grottiges, auf Wissenschaftlichkeit getrimmtes Geschwurbel, bei dem mir das Gebiss anfängt zu klappern. Löschen.--Löschhöllenrevision 21:00, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Begriff spielt bis heute keinerlei Rolle in der Wirtschaftswissenschaft, d.h. er wird nicht aktiv diskutiert. Es handelt sich um Theorieetablierung. AT talk 19:43, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unabhängig von der aktuell nicht vorhandenen Bedeutung, ist das ein schicker Promotion-Artikel für die Bücher der Herren Steiger und Heinsohn. Löschen.--Löschhöllenrevision 20:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Seit 2000 wird die von ihm und Gunnar Heinsohn entwickelte Eigentumstheorie des Geldes im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank als eine der fünf bedeutendsten Gelderklärungen – neben denen von Aristoteles, Adam Smith, Bernhard Laum und John Maynard Keynes – dargestellt." ... Dann kann es keine reine Theoriefindung eines Elfenbeinturms sein. Behalten -- @xqt 22:04, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

stand zunächst auf der Biologie-QS-Seite, da es aber kein biologischer Begriff ist, gehört der LA vor dieses Forum:

  1. fehlende Relevanz, ersichtlich z.B. an 132 Google-Treffern [16]; fehlenden interwikis; zudem ist der Artikel verwaist. (Alle drei Punkte sind nur Hinweise, keine Beweise fehlender Relevanz, aber immerhin).
  2. Theoriefindung, da keine Quellen angegeben sind. Ich konnte auch nirgends eine Erklärung/Definition des Begriffes finden. Alle Textstellen verwenden den Begriff als diffuse Beschreibung für Zufälligkeiten der Vererbung, aber der Artikel ist die einzige Definition des Begriffes. --Griensteidl 19:59, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

das ist sicher kein wissenschaftlicher Begriff, klingt sehr umgangssprachlich --Dinah 20:28, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn es ein gängiger umgangssprachlicher Begriff wäre, der schon irgendwo lexikalisch erfasst wäre, von mir aus, aber WP soll da nicht Vorreiter spielen. --Griensteidl 20:34, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen - Das ist Brainstorming ohne enzyklopädische Relevanz. Nicht jedes Wort der deutschen Sprache verdient einen eigenen Artikel. --TomCatX 21:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar. AT talk 20:10, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bevor gleich jemand kommt und meint, einen SLA stellen zu müssen, behaupt ich mal dass das relevant ist. Wobei das aus dem Artikel tatsächlich nicht so richtig hervorgeht. 7 Tage. --NoCultureIcons 20:28, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ähnliche Artikel wir über das Highfield-Festival oder Himmelblau-Festival bestehen bereits. Eine Auflistung der aufgetretenen Bands wird noch ergänzt. Bølle 20:32, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach eines der bekanntesten (und auch ältesten) Umsonst und draußen-Festivals, auf dem in den letzten Jahren auch einige bekannte Bands wie Mando Diao, Virginia Jetzt!, Beatsteaks, Sportfreunde Stiller etc. aufgetreten sind. Ich geb dem Artikel 7 Tage. --Dr. Colossus 21:33, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bezweifle die Relevanz trotz Nennung bekannter Namen. Bei Google finden sich zig eigene Webseiten als Gitarrenlehrer der Musikschule Spandau und die angegebene Band wirbt: "Stand-Arts, die renomierte Jazz und Swing Band aus Berlin bietet auch für ihre Familienfeier oder die Veranstaltung ihres Unternehmes den stilvollen...". Zeugt mir alles nicht von Relevanz. --Lorem ipsum 20:11, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grottiges Geschwurbel. Selbst wenn Relevanz vorhanden wäre (sehe aktuell keine), wäre der Artikel in der Form zu löschen.--Löschhöllenrevision 20:52, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aufzählung von irgendwelche Namen, aber ein Artikel --62.180.210.154 22:26, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt, das ist banaler "Bandspam" --Nolispanmo +- 22:53, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begriffsfindung, nur 83 Treffer bei google, selbst "Methodenmanagement" ist nicht besonders verbreitet. Im Grunde wird mittlerweile nahezu jeder Begriff mit dem Modewort "Management" verknüpft, Hauptsache es klingt nach was Wichtigem Dinah 20:40, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel, nur eine Definition Dinah 20:45, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel, nur eine Definition Dinah 20:46, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Demnächst) überflüssig, siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/Juli/12#Kategorie:Benutzer aus Lüchow (Wendland).

Als eigenständiger Artikel in der vorliegenden Form noch nicht einmal als Stub geeignet. Sollte in den Artikel Plön eingearbeitet werden und mit redirecct auf diesen verweisen. --Die silberlocke 21:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann aus dem Artikel (der übrigens höchst armselig geschrieben ist) die Relevanz dieser Person nicht entnehmen. Erfüllt Cura-Meister sein (was immer das auch heißen mag) irgendwelche Relevanzkriterien? --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:32, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz auch mit Lupe nicht zu entdecken. Im Übrigen fällt mir auf, dass ein neu angemeldeter Benutzer sämliche Personen, die beim Brandanschlag auf ein Hotel in Sevis 1993 umgekommen sind, hier einbringt. Löschen. --Löschhöllenrevision 22:03, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat eine Eintrag in der türkischen wikipedia, siehe interwiki-link. Google kennt ihn 60.000 mal. Vielleicht könnte mal jemand den türkischen Artikel verifizieren. Unter den Opfern des Sivas-Massakers waren prominente Künstler. Bis Klärung 7 Tage.--Schmelzle 22:05, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Titel, verliehen im Rahmen einer lokalen Karnevalsveranstaltung. Erscheint mir nicht einmal marginal relevant. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:34, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Karnevalsverein eines etwas größeren Dorfes, verleiht 2 x im Jahr diesen Titel sowas von irrelevant - m.E. auch schnelllöschfähig.--Löschhöllenrevision 21:44, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dank der großzügigen Verwendung der türkischen Sprache in diesem Artikel bleibt nebelhaft, welche Ausbildung Herr Aysan genoß, welche Werke er schuf und welche Preise er errang. Und seine Relevanz bleibt dadurch ebenfalls gut verborgen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:40, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bringts als „Behcet Aysan“ auf 50.000 Googlehits, Eintrag in türkischer wikipedia sogar mit Bild vorhanden. Behalten Unter den Opfern des Sivas-Massakers waren prominente Künstler.--Schmelzle 22:20, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier gilt Ähnliches wie für obigen LA. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:42, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genau: 80.000 Googlehits und wiki-tr eintrag. Eher behalten, scheint genug über ihn publiziert worden zu sein.--Schmelzle 22:15, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Eishockeyspielers sollte vor überarbeitung geprüft werden, da bei einer nachgewiesenen Relevanz eine BKL und ein weiterer Artikel erstellt werden müssen, da der Autor dieses Textes den ehem. Text des tschechischen Radrennfahrers überschrieben hatte ([17]). — Manecke (oценка·oбсуждение) 21:38, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überschreibungrevertiert und neuen Artikel angelegt! LA betrifft Jan Bárta (Eishockey). Der Radrennfahrer Jan Bárta soll seine Versionshistory behalten und ggf. auf Jan Bárta (Radsport) verschoben werden können.--Schmelzle 21:51, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
hab mal zu den vereinheitlichten Lemmata verschoben: Jan Bárta (Eishockeyspieler), Jan Bárta (Radsportler); Jan Bárta ist jetzt BKL --Thomas 23:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier machte ein Benutzer (insgesamt ca. 1 Bearbeitung im Jahre 2005) seine Benutzerseite zum Vereinsportrait eines sicherlich lobenswerten Initiative im gleichnamigen Ortsteil. Das finde ich daneben.
Übrigens finde ich es genauso daneben, wenn Benutzer ihre Benutzerseite zur Werbeseite für ihr Versicherungsbüro, Sachverständigenbüro oder zur Schimpfseite über ihren alten Arbeitgeber machen. Aber das ist eine Diskussion, die man an anderer Stelle führen sollte. -- Simplicius 21:49, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag: Weblinks auf der Benutzerseite sind grundsätzlich unzulässig (außer Projektbezogene); wenn der Benutzer länger als 3 Monate nicht aktiv war, ist die komplette Seite schnelllöschfähig. Dann müssen wir hier nicht jeden Fall einzeln diskutieren. --TheK ? 22:07, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
ACK TheK, guter Vorschalg, der sich vermutlich sogar in MediaWiki direkt einbauen ließe. btw: löcchen --Nolispanmo +- 22:58, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Quellen, so gut wie kein Bezug zum Album und im Endeffekt in The Beach Boys enthalten. --Flominator 21:57, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir fehlen (beinahe) die Worte angesichts dieser schamlosen Beweihräucherung des Hotels. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:58, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Derart unglaubliches Werbegeschwurbel, muss m.E. nicht 7 Tage bestehen bleiben. SLA gestellt.--Löschhöllenrevision 22:00, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe ihn nun geändert. Ist er nun nicht mehr so schlimm? Er braucht sicher noch grobe Änderungen, doch eben... Item 22:11,22.Jul.2007(CEST)

SLA ("Völlig unbrauchbar") mit Einspruch -- Complex 22:14, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann bitte auch die Einspruchsbegründung nicht vorenthalten. Die lautete „Der Artikel enthält zahlreiche, wenn auch unwikifizierte Infos; hier wäre QS statt SLA angebracht.“ --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:17, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

50.000 Google-Hits, wiki-tr eintrag vorhanden. Unter den Opfern des Sivas-Massakers waren prominente Künstler. Scheint bekannt zu sein, behalten.--Schmelzle 22:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist der Begriff im deutschen Sprachraum relevant? --Pelz 22:18, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

so begeistert ich auch von falco bin, dieser artikel ist nix--Weltberuehmt 22:27, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

QS brachte keine Verbesserung, so ist das nur Löschfähig. --Pelz 22:36, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Auch die QS brachte keine Antwort auf die RK Frage. --Pelz 22:42, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Christina Stürmer-Alben

Sind allesamt aus dem Interpreten/Bandartikel kopiert--Weltberuehmt 22:47, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

löschen--Weltberuehmt 22:47, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen --Nolispanmo +- 22:51, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Hauptartikel platzt jetzt nicht gerade so aus allen Nähten, dass man das alles auslagern muss, zumal es ja noch redundant ist. Entsprechend neues zurück in den Hauptartikel. --TheK ? 23:14, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das kein Artikel, QS brachte keine Verbesserung --Pelz 22:49, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sachlich auch teilweise falsch. Da werden Zul. Gesamtgewichte mit Nutzlasten verwechselt usw. Lemma freimachen für Neuanfang. Löschen.--Löschhöllenrevision 23:00, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Um was genau gehts hier? Und aus welchem "Bestseller" ist das übersetzt? Ist das noch brauchbar? -- das wasser (blubb.)

Achso sch**** - kann man mit Glück dem Rettungsboot vermachen, oder dem Humorarchiv.. --TheK ? 23:16, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meines Erachtens nicht relevant. Falls der Artikel doch bleiben sollte, ist Überarbeitung erforderlich. --Frank Reinhart 23:15, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine ehemalige Partywiese in Orlamünde, die zwei Jahre Bestand hatte - man beachte die verlinkte Webseite. Sowas von irrelevant, das es schon fast weh tut. Schnelllöschen.--Löschhöllenrevision 23:23, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

noch kein LA hier, aber schon die Antwort: Gültiger Ortsstub. behalten--A-4-E 23:22, 22. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]