Wikipedia:Löschkandidaten/28. November 2004
20. November | 21. November | 22. November | 23. November | 24. November | 25. November | 26. November | 27. November | 28. November | 29. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Ist dieser Artikel erhaltenswert? Ich denke nicht => Löschen -- Timer 23:52, 27. Nov 2004 (CET)
- behalten: 1.) Diverse Hits bei google. Lt. deutschem Schachbund einer der besten deutschen Jugendspieler überhaupt + Berichte ausländischer Seiten! 2.) Zitat: "Als Enzyklopädie bezeichnet man den Versuch der vollständigen Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema oder des gesamten Wissens der Welt; in ihr wird der gesamte Wissensstoff aller Disziplinen oder eines Faches dargestellt." --Gulp 01:14, 28. Nov 2004 (CET)
- behalten und etwas überarbeiten. --Corny84 08:24, 28. Nov 2004 (CET)
- etwas überarbeitet - behalten MAK 08:58, 28. Nov 2004 (CET)
- behalten; man kann sich zwar streiten, ob Braun bekannt genug ist (ich kannte ihn nicht, bin freilich auch kein Schach-Freak), aber immerhin enthält der Artikel ein paar konkrete Aussagen und ist als Kurzinfo ganz OK. Bearbeiten wäre nicht schlecht, bisher klingt es zu sehr nach Fan-Post. --Aristeas 11:46, 28. Nov 2004 (CET)
So ist das kein Artikel. --Zinnmann d 01:58, 28. Nov 2004 (CET)
Selbst für einen Wörterbucheintrag zu dürftig. --Zinnmann d 02:03, 28. Nov 2004 (CET)
- Das ist ein Stub und außerdem sinnvoll. 150% dagen wenn ich zweit hab schreib ich ja was. Wer heit hat kann ja erstnmal Infos aus dem Link übernehmen. --Flacus 02:06, 28. Nov 2004 (CET) vom Artikel (!) hierher kopiert von --Dundak ✍ 02:23, 28. Nov 2004 (CET)
- Wenn, dann sollte es VerkehrstoteR oder alternativ Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang oder ähnlich heißen - wenn der Autor die Situation in verschiedenen Ländern darstellen will, wie es scheint. Oder wird jetzt daraus noch Im Strassenverkehr bei einem Verkehrsunfall umgekommene weibliche Person ? ;o) Löschen oder verschieben (viel zu verschieben gibts ja nicht). Benutzer:Cordobes
- Habe es (aus Österr. Sicht) etwas ausgebaut. -- Robert 09:48, 28. Nov 2004 (CET)
Die werten Vorfahren Friedrich-Wilhelm Krummacher,Theodor Krummacher, Hermann Friedrich Krummacher, Karl Emil Krummacher als Theologen/Exponenten der preußischen Staatskirche gehen schon in Ordnung, aber was macht die Diakonin einer ev. Gemeinde enzyklopädiewürdig? --Dundak ✍ 02:16, 28. Nov 2004 (CET)
Die werten Vorfahren Friedrich-Wilhelm Krummacher,Theodor Krummacher, Hermann Friedrich Krummacher, Karl Emil Krummacher als Theologen/Exponenten der preußischen Staatskirche sowie der publizierende Ehemann Jo Krummacher gehen schon in Ordnung, aber was macht eine Fachberaterin beim Oberschulamt enzyklopädiewürdig? --Dundak ✍ 02:16, 28. Nov 2004 (CET)
- Ingrid scheint - unter Mädchennamen - zu publizieren. Sollte sie als Publizistin eines Artikels würdig sein, dann bitte allerdings unter diesem Namen.--Wst 08:15, 28. Nov 2004 (CET)
- Zahlreiche Veröffentlichung (sic!) zu biblischen Themen unter dem Mädchennamen Ingrid Weng. - Google findet nur Bücher zu sprachtherapeutischen Themen, damit möchte ich anzweifeln, ob die hier gemeinte Frau Ingrid Weng verh. Krummacher tatsächlich als Publizistin enzyklopädiewürdig ist. --217.245.254.175 12:46, 28. Nov 2004 (CET)
Hier wird nichts erklärt, am allerwenigsten durch die roten Links. Das erste Wort ist Fachchinesisch, der Rest kein vollständiger Satz. --Dundak ✍ 02:44, 28. Nov 2004 (CET)
- pro löschung, das ist irgendwie ein ziemlich komischer stub sonst... wenn überhaupt. --[[Benutzer:JD|JD {æ}]] 02:56, 28. Nov 2004 (CET)
löschen, da IMHO ein falscher stub --finanzer 03:02, 28. Nov 2004 (CET)
- Jetzt müsste es ein richtiger sein. Sehr gute Musik, was ich davon kenne- aber das ist leider nicht viel. Wäre schön wenn jemand das noch erweitern könnte...Nina 13:23, 28. Nov 2004 (CET)
auch nach fünfmal lesen noch nicht wirklich verstanden -- Mittäter 11:26, 28. Nov 2004 (CET)
- erklärt wird darin nichts. Bearbeiter an die Front. Mit diesem Inhalt Löschen. --Badger 11:35, 28. Nov 2004 (CET)
Kennt jemand wenigstens die wörtlichen Bedeutung der Abkürzung, damit man googel könnte? So löschen --anwiha 13:48, 28. Nov 2004 (CET)
- Heißt anscheinend „Enterprise Service Bus“. Wenn der Artikel nicht deutlich besser wird, bin ich auch für löschen. --Skriptor ✉ 14:08, 28. Nov 2004 (CET)
- löschen, das ist wirres Zeug und völlig zusammenhangslos. --ahz 14:51, 28. Nov 2004 (CET)
- Die wörtliche Bedeutung von ESB im gebräuchlichsten Sinne ist wahrscheinlich 'Electricity Supply Board'. Diese Bezeichnung steht für das staatliche (?) irische Energieversorgungsunternehmen. Ist mit wenig Recherche rauszufinden. Siehe auch en:ESB. Bin für löschen, um Platz für eine ernsthafte Neuanlage zu machen. -- Daniel FR Hey! 15:34, 28. Nov 2004 (CET)
(erledigt: redirect) Eyeshot
Siehe Eyeshot: Unklares Lemma, wenig (falscher?) Inhalt, fehlende Seriösität -- 217.224.153.144 13:21, 28. Nov 2004 (CET)
- Löschen ;-) -- [[Benutzer:KL47|KL47 (Diskussion)]] 13:29, 28. Nov 2004 (CET)
- Die angebliche englische Bedeutung war falsch (richtig wäre „Sichtweite“ gewesen) und hat sowieso nichts als eigenständige Bedeutung im Artikel zu suchen – Wikipedia ist kein Wörterbuch. Da Eyeshot im Artikel Cumshot als Spezialform erläutert wird, habe ich einen Redirect daraus gemacht. Ich habe den Löschantrag rausgenommen; falls das auf Ablehnung stößt, bitte wieder einstellen. --Skriptor ✉ 13:38, 28. Nov 2004 (CET)
In dieser Form ist das natürlich nichts wert - die Frage ist für mich, ob es gelöscht werden oder als Redirect auf Michael zeigen sollte.
-- Serpens ✉ 13:26, 28. Nov 2004 (CET)
- Löschen. -- 217.224.153.144 13:28, 28. Nov 2004 (CET)
- Löschen --ahz 14:49, 28. Nov 2004 (CET)
Der einzige Artikel der Kategorie ist ebenfalls in Kategorie:Südostasien gelistet. --anwiha 13:41, 28. Nov 2004 (CET)
Der Artikel scheint aus einem Scherz heraus angelegt worden zu sein. Man sollte ihn daher ins Humorarchiv verschieben. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß, Nachrichten]] 13:49, 28. Nov 2004 (CET)
- Löschen, s. auch unter: Diskussion:Kontakthüpfen AN 13:50, 28. Nov 2004 (CET)
- Löschen, da selbst an der RWTH nur einer recht kleinen Gruppe bekannt. Der Artikel wurde offenbar als Scherz aus einer Diskussion in einem RWTH-Forum heraus angelegt. Ich verfolge die Diskussion als RWTH'ler selber. – Torsten Bronger 13:59, 28. Nov 2004 (CET)
- Löschen --anwiha 14:01, 28. Nov 2004 (CET)
Eigentlich schade drum ;-), leider gibt es keinen Artikel zum Hochschulsport, wo das eingebaut werden könnte ... Hafenbar 14:05, 28. Nov 2004 (CET)
- Aber es findet sich sicher ein Artikel zur Diskriminierung der Frau, wo es gut passen würde. --anwiha 14:24, 28. Nov 2004 (CET)
- Fallen diese Phänomene der Partnersuche dort unter Soziale Diskriminierung oder Positive Diskriminierung ?-) ... Hafenbar 14:41, 28. Nov 2004 (CET)
Unsinn --HaSee 14:07, 28. Nov 2004 (CET)
- Schnelllöschen. Da wird vermutlich jemand gemobbt oder es isr einfach nur Quatsch. --nfu-peng 14:30, 28. Nov 2004 (CET)
Es ist nicht ganz klar, was in dem Artikel ausgedrückt werden soll. --Markus Schweiß, + 14:26, 28. Nov 2004 (CET)
Löschen Der kausale Zusammenhang zwischen der Weltanschauung des Arbeitgebers und der Ausrichtung des Unternehmens ist nicht gegeben. --14:30, 28. Nov 2004 (CET)
- Der Weblink macht es deutlicher, der Begriff entstammt wohl der Rechtsprechung (zum Betriebsverfassungsgesetz) ... in der jetzigen Form löschen ... Hafenbar 14:48, 28. Nov 2004 (CET)
- Und nach der Überarbeitung? :-) Behalten AN 15:02, 28. Nov 2004 (CET)
- Auf jeden Fall behalten und ausbauen! "Tendenzbetrieb" ist ein gebräuchlicher Fachbegriff aus dem Arbeitsrecht und wird im Artikel korrekt, wenn auch noch etwas kurz erklärt. Die Besonderheiten des Arbeitsverhältnisses in einem Tendenzbetrieb beschränken sich allerdings nicht auf die Geltung des Betriebsverfassungsgesetzes; es gibt eine Fülle andersartiger Probleme, die typischerweise dann auftreten, wenn ein Arbeitnehmer mit der Ideologie des Tendenzbetriebs in Konflikt gerät. Vielleicht kann sich ein Spezialist für Arbeitsrecht der Sache annehmen? Wichtig genug wäre das Thema ohne Zweifel. --HH 15:14, 28. Nov 2004 (CET)
Artikel ist durch typo entstanden, der aus einer fehlerhaften Quelle übernommen wurde. Korrekter Artikel Annunzio Paolo Mantovani. Redirect-Artikel ist überflüssig, kann direkt gelöscht werden. --Ford Prefect 14:53, 28. Nov 2004 (CET)
Nachgetragen vom 18. November, Löschantrag von Benutzer:Peter200. --Henning.H 15:08, 28. Nov 2004 (CET)
Liste der Filmschauspieler, Liste der Filmschauspielerinnen und alle Unterseiten (alphabetisch)
Listen wurden durch die Kategorie "Filmschauspieler" überflüssig. Der Löschantrag gilt (natürlich) auch für alle Unterseiten. Die Listen bestehen zum Teil aus mehr "roten" als "blauen" Namen. Vergleich zur Diskussion auch die Diskussion zu "Filmtitel und alle anderen Unterseiten (alphabetisch)" auf Wikipedia:Löschkandidaten/28. September 2004. --tobe_man
Einmal abgesehen vom eigenartigen Lemma ist der Artikel in dieser Form pure Produktwerbung. --ahz 15:39, 28. Nov 2004 (CET)
Abgesehen, dass der Beitrag wohl im falschen Namensraum steht und möglicherweise nach Wikipedia:Wiki-Innovation verschoben werden könnte, erschließt sich mir der Sinn des Ganzen nicht so richtig. Soll dies eine Wunschliste für Weltverbesserungen werden ? --ahz 15:56, 28. Nov 2004 (CET)