Wikipedia:Löschkandidaten/27. November 2004
26. November | 27. November | 28. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Bei allem Respekt für dieses Verhalten - hier steht nichts drin! --rdb? 00:05, 27. Nov 2004 (CET)
- Daniel FR war ein agnostischer Wikipediatriker, der zur Zeit des Stub Regimes die Taten, die von den IPs begangen wurden missbilligte. Er bezeichnete die Täter als unkonzentriert und schlampig. Später wurde er für dieses Verhalten inhaftiert. :) -- Daniel FR Hey! 02:35, 27. Nov 2004 (CET)
- LOL, löschen. Ich missbillige diesen Artikel. --ahz 11:15, 27. Nov 2004 (CET)
Bericht der politischen Polizei (März 1939): Der evangelische Pfarrer Friedrich Seggel in Mistelgau (Landkreis Bayreuth) wurde am 28. Februar 1939 wegen Vergehens gegen ... § 2 des Gesetzes gegen heimtückische Angriffe auf Partei und Staat angezeigt. Seggel hat am 16. November 1938 (Buß- und Bettag) bei seiner Predigt ... die Juden in Schutz genommen. Dabei sagte er u.a.: "Die in den vergangenen Tagen (8., 9., 10. November 1938) ... gegen die Juden durchgeführten Empörungsaktionen seien vom christlichen Standpunkte aus ... zu verurteilen. Ein Christenmensch mache so etwas nicht, das seien Untermenschen gewesen ..."
Zit. nach: Bayern in dern NS-Zeit, München 1977, S. 479
Gefunden in [1] - wollte ich nur mal sagen, wenn's auch vielleicht eine URV ist. Weiterhin [2] Es gibt jetzt offenbar im oben genannten Mistelgau/Ofr. Friedrich-Seggel-Straße... Der Pfarrer gefällt mir, bitte behalten. Gruß vom Idler 18:47, 27. Nov 2004 (CET)
- ein Zitat eines Berichtes kann afaik kein URV sein. Sonst könnte man ja nichts und niemanden zitieren. Hab das Zitat mal in den Artikel geschrieben. Kann es aber leider nicht auf Echtheit verifizieren. Den 2. Link hab ich auch rein geschrieben. Den 1. nicht, weil wenn man nur www.artimex.de eintippt landet man bei einer Spedition. Also evtl. nicht so super seriös als Quelle. Deswegen hab ich auch etwas Zahnschmerzen wegen des Zitats. 217.80.95.180 12:24, 28. Nov 2004 (CET)
- Natürlich behalten. Gruss. The Artist Formerly Known As Mutter Erde ---~~
behalten auch wenn der Artikel noch sehr dürftig ist. --finanzer 03:08, 28. Nov 2004 (CET)
- Behalten AN 11:54, 28. Nov 2004 (CET)
- Behalten – ich finde, die Frage ist gar nicht, ob der Artikel gelöscht werden sollte, sondern eher, wie man ihn ausbauen könnte, bis er informativ genug ist. --Aristeas 11:56, 28. Nov 2004 (CET)
zu wenig. --rdb? 00:12, 27. Nov 2004 (CET)
- löschen, da paßt so besser in die Gelben Seiten --ahz 11:12, 27. Nov 2004 (CET)
- Ist nach Erweiterung jetzt ein Stub, sollte behalten und ausgebaut werden. --Superbass 12:19, 28. Nov 2004 (CET)
verwaist -- Serientäter 00:41, 27. Nov 2004 (CET)
verwaist -- Serientäter 00:41, 27. Nov 2004 (CET)
praktisch verwaist -- Serientäter 00:53, 27. Nov 2004 (CET)
Teil A: Aus verlinktem Zeitartikel kopiert, aber völlig falsch verstanden (siRNA!) oder absichtlicher Dummfug. Teil B: IMHO nicht ausbaufähig, vielleicht Wiktonary?!? Mdangers 03:12, 27. Nov 2004 (CET)
- Heiliger St. Pisanius! Dieses Misverständnis ist fast ein Grund, den Artikel – berichtigt natürlich – stehen zu lassen. Rainer 17:21, 27. Nov 2004 (CET)
Pehl (erledigt / schnellgelöscht)
Werbung. --Avatar 09:34, 27. Nov 2004 (CET)
- Allerdings. Wegen Werbung schnellgelöscht. --Unscheinbar 10:56, 27. Nov 2004 (CET)
Werbung zählt nach wie vor nicht zu den zulässigen Schnelllöschgründen. -- Toolittle 00:28, 28. Nov 2004 (CET)
Damit sich niemand beschwert zitiere ich die ersten drei Sätze "Das bekannte Universaltalent Christopher Pehl ist seit 1984 mit seiner Ein-Mann-Denkfabrik HEUREKA HEUREKA LTD. auf dem Makt. Er löst Probleme aller Art möglichst elegant und oft sehr unkonventionell. Dabei ist er äußerst flexibel, unkompliziert und stets freundlich." IMHO ist das Unfug und kann schnellgelöscht werden. Dass es nebenbei noch Werbung ist, tut der Sache keinen Abbruch. --finanzer 03:11, 28. Nov 2004 (CET)
Wormser Montags-Magazin (erledigt - Schnellgelöscht)
Werbung und dazu noch irrelevant - aber dafür seitenweise Selbstbestätigung... Pischdi 10:12, 27. Nov 2004 (CET)
- Wegen Werbung schnellgelöscht. --Unscheinbar 10:55, 27. Nov 2004 (CET)
Werbung zählt nach wie vor nicht zu den zulässigen Schnelllöschgründen. -- Toolittle 00:29, 28. Nov 2004 (CET)
Werbung für Gamer-Clan Hadhuey 10:31, 27. Nov 2004 (CET)
- Löschen AN 12:39, 28. Nov 2004 (CET)
Nur ein Rezept, ohne ergänzende Informationen. Umbauen zu einem Artikel oder löschen, evtl. nach Wikibooks verlagern. -- 240 Bytes ? 10:47, 27. Nov 2004 (CET)
verlagern nach Wikipedia Kochbuch: http://de.wikibooks.org/wiki/Kochbuch Montegoblue 11:19, 27. Nov 2004 (CET)
- Und aussderdem noch URV, kopiert von http://www.lemenu.ch/index.cfm/fuseaction/show/path/1-447-761-765.htm (diese Webseite ist im Artikel auch angegeben). Ich finde dort keinen Hinweis, dass man die Texte übernehmen darf. -- tsor 11:20, 27. Nov 2004 (CET)
- Oh Gott - und da hat noch jemand die bekannte und beliebte schweizerische Rüblitorte (Rübli = Karotte) als "Rübentorte" übersetzt, löschen, denn das ist nun wirklich peinlich! :-) Ilja • 09:36, 28. Nov 2004 (CET)
Kalter Tag erledigt, bleibt
Ursprünglicher SLA in LA umgewandelt und Diskussion von da hierher verschoben --Okatjerute !?* 12:18, 27. Nov 2004 (CET)
Testeintrag? --Okatjerute !?* 12:02, 27. Nov 2004 (CET)
- Hmmm... klingt trivial ... aber als Unsinn empfinde ich das auch irgendwie nicht ... *mal erdkunebuch rauskram* --guenny (+) 12:05, 27. Nov 2004 (CET)
- Unter dem Gesichtspunkt daß bei uns auch mal Sommer und Winter befohlen wurde, durchaus denkbar, daß dies Definiert wurde. --Pixelfire 12:10, 27. Nov 2004 (CET)
- An den Autor: Bitte lass diesen Antrag stehen, bis die Frage geklärt wurde!
- Ich find nix :-/ ... Meine aber sowas mal in der Schule als Definition gelernt zu haben --guenny (+) 12:16, 27. Nov 2004 (CET)
- Da bin aich aber auch unsicher. Kann wer nicht den Artikel etwas ausbauen. Ich bin kein Meteorologe, ich bin einetaube Nuss :-) Viele Grüße --Taube Nuss 12:19, 27. Nov 2004 (CET)
- Ich find nix :-/ ... Meine aber sowas mal in der Schule als Definition gelernt zu haben --guenny (+) 12:16, 27. Nov 2004 (CET)
- An den Autor: Bitte lass diesen Antrag stehen, bis die Frage geklärt wurde!
- Unter dem Gesichtspunkt daß bei uns auch mal Sommer und Winter befohlen wurde, durchaus denkbar, daß dies Definiert wurde. --Pixelfire 12:10, 27. Nov 2004 (CET)
- Habe das gefunden: [3]. Scheint also zu stimmen. --Okatjerute !?* 12:23, 27. Nov 2004 (CET)
- Und das und das. Ich ziehe den Löschantrag zurück! Ausbauen wäre dennoch nicht schlecht. --Okatjerute !?* 12:26, 27. Nov 2004 (CET)
- Habe das gefunden: [3]. Scheint also zu stimmen. --Okatjerute !?* 12:23, 27. Nov 2004 (CET)
- 15:58, 27. Nov 2004 Thoom
- 12:27, 27. Nov 2004 Okatjerute (-LA +Stub)
- 12:21, 27. Nov 2004 Okatjerute K (Begründung wieder eingefügt)
- 12:17, 27. Nov 2004 Okatjerute (Diskussion auf Löschdiskussionsseite verschoben.)
- 12:17, 27. Nov 2004 Okatjerute (SLA rausgenommen)
- 12:16, 27. Nov 2004 Guenny K
- 12:12, 27. Nov 2004 217.255.27.49
- 12:10, 27. Nov 2004 Pixelfire
- 12:09, 27. Nov 2004 217.238.143.25
- 12:05, 27. Nov 2004 Guenny K
- 12:04, 27. Nov 2004 Pixelfire (revert: Vandalismus)
- 12:03, 27. Nov 2004 217.238.143.25
- 12:02, 27. Nov 2004 Okatjerute (SLA)
- 12:01, 27. Nov 2004 217.238.143.25
Schämt Euch, nach einer Minute einen Schnellöschantrag zu stellen und erst danach zu recherchieren. Solche falsche Wichtigtuerei schreckt neue Autoren ab. -- Schnargel 20:12, 27. Nov 2004 (CET)
- Hier scheint sich ja wirklich nichts zu ändern. Schnargel hat Recht.
PFUI ! The Artist Formerly Known As Mutter Erde. 195.93.60.108
- Pfui, so einen Blödsinn hier abzulassen. Ich zitiere die erste Version "Ein "Kalter Tag" ist ein Tag, an dem das Temperaturmaximum unter 10,0°C liegt". So ist es eindeutig ein falscher Stub, weil es die wirklich wichtige Informationen unterschlägt. Also die Angabe dass dieser Begriff so in der Meteorologie definiert wird, hätte den SLA sicherlich verhindert. Gruss --finanzer 03:16, 28. Nov 2004 (CET)
- Das ist kein Grund (und auch überhaupt nicht hilfreich), innerhalb von 60 Sekunden mit der Löschkeule zu kommen und nicht mal wenigstens 10 Minuten abzuwarten ob der Autor vielleicht noch nicht fertig ist, als Löschgrund „Testeintrag?“ anzugeben und dann noch mit dem Autor der ja offensichtlich noch beim verbessern war in einen Mini-Editwar über den Löschantrag zu geraten. -- Schnargel 04:56, 28. Nov 2004 (CET)
Vorlage:Einseitige Christliche Sicht (erledigt, gelöscht)
Die Vorlage wird in keinem Artikel verwendet und ist mittlerweile zwei Monate alt, so daß auch kein Anlaß für die Vermutung besteht, da käme demnächst was. --Skriptor ? 12:44, 27. Nov 2004 (CET)
Außerdem haben wir {{Neutralität}}, das sollte genügen. Rainer 12:47, 27. Nov 2004 (CET)
- Richtig, stimme ich auch zu. Ich bin auch für löschen. --Taube Nuss 12:57, 27. Nov 2004 (CET)
- Solche speziellen NPOV Vorlagen bringen nichts. Die Neutralitätsvorlage tut das viel besser. --ahz 15:50, 27. Nov 2004 (CET)
Ich hab das einfach mal gemacht. Rainer 17:24, 27. Nov 2004 (CET)
Diese Vorlage wrd nur in zwei Artikel verwendet und kann IMHO prima durch die wesentlich häufiger eingesetzte Vorlage:Unverständlich ersetzt werden. --Skriptor ? 12:51, 27. Nov 2004 (CET)
- Ich schließe mich dem an und bin auch für löschen. --Taube Nuss 12:52, 27. Nov 2004 (CET)
löschen ich schließe mich der Argumentation an --Suricata 13:10, 27. Nov 2004 (CET)
- Ich auch, löschen. --ahz 15:46, 27. Nov 2004 (CET)
Diese Vorlage wird in keinem Artikel mehr verwendet und scheint nicht mehr benötigt zu werden. --Skriptor ? 12:56, 27. Nov 2004 (CET)
- Auch hier mein Votum, ich bin für löschen. --Taube Nuss 12:58, 27. Nov 2004 (CET)
löschen ich schließe mich der Argumentation an --Suricata 13:10, 27. Nov 2004 (CET)
- Ich wußte gar nicht, daß es diese Vorlage überhaupt gibt. Kein Wunder, da sie auch nirgendwo aus der Medizin verlinkt ist. Löschen. --ahz 15:45, 27. Nov 2004 (CET)
Breitling (erledigt, BKL)
Ein reiner Werbeartikel ohne Fakten wie Standort, Umsatz, Gesellschaftsform ... --Suricata 13:08, 27. Nov 2004 (CET)
- Das ist ja die Mutter aller Werbeartikel! Ich denke schon, daß man über die Firma Breitling einen Artikel schreiben sollte, aber dieser Anfang ist wohl völlig verkorkst - daher löschen ! -- Hogri 14:00, 27. Nov 2004 (CET)
- Ja in der Form noch immer die reine Werbung, löschen. --ahz 15:39, 27. Nov 2004 (CET)
- Nach der (eventuellen) Löschung kommt Artikel Breitling wieder, und zwar als geografischer Begriff. Der Breitling ist eine Bucht an der Mündung der Warnow in die Ostsee. Immerhin liegt im Breitling der Rostocker Überseehafen. gruss Geograv 16:38, 27. Nov 2004 (CET)
Zur Strafe für die Reklame habe ich eine Begriffsklärung draus gemacht. Wie der Zufall so spielt, habe ich gestern einen Artikel zur Sprotte überarbeitet und die heißt auch wie die Uhr. Wenn sich einer mit Uhren auskennt, möge er bitte meinen Versuch zur Uhrenmarke ergänzen und berichtigen - ihr habe nur schnell etwas zur Firmengeschichte von deren Website gesaugt. Rainer 18:41, 27. Nov 2004 (CET)
Hut ab! Was so ein Löschantrag bewirken kann. Sogar aus Breitling (Uhrenmarke) ist was geworden. --Suricata 19:42, 27. Nov 2004 (CET)
Der Mann heißt Guy Pearce, nicht Guy Pierce. Unter seinem richtigen Namen existiert bereits ein Artikel, der vom Inhalt und Stil her deutlich über diesen hier hinausgeht. Eine Vereinigung der Artikel macht daher keinen Sinn. Da der (Schreib-)Fehler häufig zu sein scheint, könnte man auch über einen Redirect diskutieren. -- Hogri 13:46, 27. Nov 2004 (CET)
- Ich habe daraus eine Falschschreibungsseite erstellt, scheint doch häufig gebräuchlich sein diese Schreibung. Als redirect würde ich es auf keinen Fall verwenden wollen, dadurch würde die Falschschreibung zur Alternativschreibweise legitimiert. Das ist m.E. die beste Lösung, ansonsten wäre das Lemma besser zu löschen. --ahz 15:35, 27. Nov 2004 (CET)
- sieht gut aus, das ist in dieser Form wohl die beste Lösung -- Hogri 16:16, 27. Nov 2004 (CET)
- LÖSCHEN Jargon, Max. ein Wörterbucheintrag--^°^
- hab mal versucht es etwas auszubauen.217.80.95.180 04:23, 28. Nov 2004 (CET)
__zurückgezogen.--11:03, 28. Nov 2004 (CET)
Ein Nachwuchstalent, über das man leider im Artikel nichts näheres erfährt. --ahz 15:24, 27. Nov 2004 (CET)
2 halbe Lieder sind zuwenig. Martin Vogel 15:53, 27. Nov 2004 (CET)
- löschen, nicht ausbaufähig, nicht enzyklopädiewürdig. --Ikiwaner 16:53, 27. Nov 2004 (CET)
schnelllöschen! Klarer Scherzeintrag in Bierlaune --Suricata 19:45, 27. Nov 2004 (CET)
ich war mal so frei und habe den Artikel wegen Unfugs gelöscht, Zitate sind auf Anfrage gern erhältlich --finanzer 03:20, 28. Nov 2004 (CET)
- das Christentum ist der Glaube der Christen. das Judentum ist der Glaube der Juden. wollen wir so weitermachen... --Wst 17:23, 27. Nov 2004 (CET)
Das Alevitentum ist der Glaube der Kizilbas Aleviten und der Bektaschiten, du siehst darin vielleicht keinen Unterschied aber fassen wir es mal so: Während die Evangelen und die Katholiken einen gleichen Werdegang bis zu der Reformierung hatten, war dieses bei den Aleviten nicht gegeben, es gab zwei verschiedene Systeme - die parallel herschten - das sie beide jetzt Aleviten genannt werden, ist eine erst 'kürzlich' aufgetauchte Erscheinung.
Bektaschis und Kizilbas hatten eine UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTE hatten einen UNTERSCHIEDLICHEN WERDEGANG und haben ein UNTERSCHIEDLICHES SYSTEM - das einzig identische ist ihr GLAUBE.
Diese Unterschiede in Geschichte, System und Werdegang werden im Artikel 'Alevitentum' erst erläutert.
Jetzt hast du mir kostbare Zeit gestohlen, wie willst du das wieder gutmachen?
Liebe Grüße ERDINC 22:41, 27. Nov 2004 (CET)
- "Diese Unterschiede in Geschichte, System und Werdegang werden im Artikel 'Alevitentum' erst erläutert." - Das sehe ich nicht so. Du solltest das vielleicht erst einmal in den Artikel rein schreiben, dann brauchen wir über löschen gar nicht mehr zu reden. :) Aber so kann ich damit zum Beispiel gar nichts anfangen. --ahz 23:19, 27. Nov 2004 (CET)
- wenn ich die überschrift sehe, kann ich auch nicht viel damit anfangen =D
- LGERDINC 00:39, 28. Nov 2004 (CET)
- aus meiner Sicht ein brauchbarer Stub: behalten MAK 00:40, 28. Nov 2004 (CET)
Kontraktive Phase (erledigt, gelöscht)
Für mich zu knapp und ungenau, keine Links vorhanden. Lediglich eine Aufzählung und kein Beitrag oder Artikel für eine Enzyklopädie.
- Ich würde es als wirres Gestammel bezeichnen, das gelöscht werden solte. --ahz 18:41, 27. Nov 2004 (CET)
- Sehe ich auch so. --Orsino 19:28, 27. Nov 2004 (CET)
wegen kompletter Unverständlichekeit schnellgelöscht, für die Nachwelt hier der Inhalt "· Nachfrage sinkt · Löhne sinken · Preise sinken · Gewinne sinken · Entlassungen nehmen zu · Es wird mehr gespart, schlecht für die Ankurbelung der Wirtschaft" --finanzer 03:23, 28. Nov 2004 (CET)
Nicht jeder Verbrecher sollte eine Eintrag bekommen. Eine herausragende Bedeutung kann ich aber auch nicht erkennen. Deshalb plädiere ich für löschen. --Henning.H 18:23, 27. Nov 2004 (CET)
- löschen [[Benutzer:Marcela|Ralf
]] 18:25, 27. Nov 2004 (CET)
- Heute ist hier sowieso eine Verbrecherplage. :) So lange es über den Mann so wenig zu berichten gibt, sollte er besser gelöscht werden. --ahz 18:39, 27. Nov 2004 (CET)
- "Nicht jeder Verbrecher sollte eine Eintrag bekommen. Eine herausragende Bedeutung kann ich aber auch nicht erkennen."
OK, mit dieser Sicht kann ich mich anfreunden. Ich dachte, eine möglichst vollständige Liste sei erstrebenswert. Auf der anderen Seite ist aber klar, dass es eine vollständige Liste von Serienmördern nicht wirklich geben kann.
So gesehen ist die Forderung nach herausragender Bedeutung schon ein gewichtiges Argument, um weniger interessante Fakten aus dem Gesamtwerk heraus zu halten. Meinetwegen kann mein Artikel gelöscht werden. Martin Lemke 18:41, 27. Nov 2004
Nachtrag: Mein Beitrag zu Kurt Steinwegs sollte aus dem selben Grund dann auch gelöscht werden. Martin Lemke 00:38, 28. Nov 2004 (CET)
- Ich halte Reiner Sturm schon für wert, einen Lexikonartikel zu bekommen, da er offensichtlich eine Zeit lang eine Figur der Zeitgeschichte war. Andererseits sollte das nicht dieser Artikel sein, der nur mit viel Wohlwollen noch als Stub durchgeht. --Skriptor ? 18:56, 27. Nov 2004 (CET)
Rosengeranie (redirect - doch noch nicht erledigt)
Keine Definition. Freigabe unter GNU FDL anscheinend nicht beabsichtigt. --Franz Xaver 18:43, 27. Nov 2004 (CET)
- es gibt den Artikel Duftpelargonie, die wird auch Rosengeranie genannt, also kann hier ein Redirect gesetzt werden, oder ?? ---Zaungast 20:19, 27. Nov 2004 (CET)
Es besteht überhaupt kein Grund über den Artikel noch weiter zu diskutieren. Er gehört in dieser Form hier nicht hin. Und damit basta. Man kann ja mal alles ausprobieren und einen neune Usertyp zu gestalten. Der Autor
- ich vertraue mal Zaungast und habe den Redirect gesetzt --finanzer 03:07, 28. Nov 2004 (CET)
- Ich halte das damit noch nicht für erledigt. Mir wär deutlich wohler, wenn der Redirect erst nach Löschung des mit Copyright belegten Textes eingerichtet würde. --Franz Xaver 12:36, 28. Nov 2004 (CET)
Überregional irrelevante Wählergemeinschaft. --172.179.195.29 19:19, 27. Nov 2004 (CET)
Werbestil, zu wenig Informationen für einen Stub. --Skriptor ? 19:30, 27. Nov 2004 (CET)
- Wir hatten doch heute schon Breitling. Ebenfalls löschen, oder vielleciht erbarmt sich ja noch jemand und macht was draus. --Suricata 19:42, 27. Nov 2004 (CET)
- der IPLer hatte erst vandaliert, dann habe ich ihn aufgefordert (siehe hier), dies zu unterlassen + was sinnvolles zu tun. Kaum fängt er an einen Artikel (leider sehr dürftig) einzustellen, wird dieser ihm auf die Löschliste gesetzt. Wenn die anderen grossen Schweizer Uhrenhersteller einen Artikel haben, warum dann nicht auch TAG Heuer ---Zaungast 20:14, 27. Nov 2004 (CET)
- Er hat shcon vorher Artikel eingestellt, im gleichen Stil wie dieser. Vandaliert hat er dort, wo diese Artikel wikifiziert worden sind – kuck dir mal die Verisongeschichte an.
- Ist ein guter Anfang, behalten MfG--Dirkb
- ACK --Herrick 21:12, 27. Nov 2004 (CET)
Begründung: sehr problematischer Inhalt über eine rechtsradikale Rockband. Der Name sagt eigentlich schon alles. --Herrick 21:11, 27. Nov 2004 (CET)
Wenn sich darüber nicht mehr sagen lässt, löschen. --Zinnmann d 22:39, 27. Nov 2004 (CET)
- ich habe mal wieder versucht, etwas deutlicher zu schreiben, worum es geht. Ich bestehe aber keineswegs auf behalten MAK 01:44, 28. Nov 2004 (CET)
- Mir ist es egal, ob der Artikel bleibt oder nicht, aber "problematischer Inhalt" kann kein Löschgrund sein. Fehlende Neutralität schon eher. Momentan sieht der Artikel diesbezüglich aber schon relativ gut aus. --ALE! 01:54, 28. Nov 2004 (CET)
Wenn der Mann nicht auch als Solokünstler bedeutend ist, braucht er wohl keinen eigenen Artikel. Das kann alles bei Looptroop untergebracht werden. --Zinnmann d 23:28, 27. Nov 2004 (CET)
Das liest sich mehr, wie ein Werbeprospekt der Firma, denn als Artikel einer Enzyklopädie. Für meine Vermutung, daß es sich um URV handelt, kann ich jedoch keinen Beleg finden. --ahz 23:33, 27. Nov 2004 (CET)
26. November | 27. November | 28. November |