Zum Inhalt springen

11. September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2007 um 18:37 Uhr durch Sidonius (Diskussion | Beiträge) (Politik und Weltgeschehen: Schlacht bei Tirano). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 11. September ist der 254. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 255. in Schaltjahren), somit bleiben noch 111 Tage bis zum Jahresende.

Im Koptischen ebenso wie im Äthiopischen Kalender ist es der erste Tag des Jahres, außer wenn das darauffolgende Jahr ein Schaltjahr ist. In diesem Fall verschiebt sich der Jahresbeginn auf den 12. September.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1649: Oliver Cromwell
Datei:BattleofPlattsburgh.jpg
1814: Seeschlacht bei Plattsburgh
Datei:MustafaBarzani.jpg
1961: Mustafa Barzani
1973: Der chilenische Präsidentenpalast La Moneda

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1985: ISEE-3/ICE

Kultur

Religion

Katastrophen

1916: Einsturz der Québec-Bridge

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Datei:Carl Zeiss 3.jpg
Carl Zeiss (* 1816)
Julian Byng
(* 1862)
Datei:Felix Dserschinski 1919.jpg
Felix Dserschinski
(* 1877)
Datei:Semjon Lawotschkin.jpg
Semjon Lawotschkin
(* 1900)
Ludwig Gross
(* 1904)
Ferdinand Marcos (* 1966)
Florian Vetsch
(* 1921)
Robert Crippen (* 1937)
Mickey Hart
(* 1943)
Datei:Maria Eichhorn.jpg
Maria Eichhorn (* 1948)
Wolfgang Wendland (* 1962)
Prinzessin Kiko (* 1966)
Datei:Tobiaskoch 3.jpg
Tobias Koch (* 1968)

Gestorben

Feier- und Gedenktage