Benutzer Diskussion:HaSee
Hier gelten meine Spielregeln
- Du hast mir geschrieben? - Dann antworte ich Dir hier.
- Ich habe Dir geschrieben? - Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
- Neue Beiträge bitte unten anfügen.
- Beiträge bitte signieren, sonst muss ich das nachträglich tun.
- Hier lösche nur ich.
- Ältere Beiträge · Archiv 2004 · Archiv 2005 · Archiv 2006 · Archiv 2007
ISBN-Format
Hallo HaSee,
gibt es für die Darstellung von Quellenangaben tatsächlich eine verbindliche Form? Wenn nicht, müsste es korrekt sein, Buchtitel in Anführungszeichen statt kursiv zu setzen. Außerdem: Beim Zitieren wird zwischen Verlagsort und Jahreszahl (obwohl grammatikalisch falsch) meist oder zumindest oft kein Komma gesetzt. Du hast es jetzt im Artikel Mercedes-Benz W196 ergänzt. Was ist richtig? ISBN-Nummern sind in den Büchern mal mit Zwischenräumen, mal mit Bindestrichen und mitunter überhaupt nicht gegliedert. Gibt es auch hierfür eine einheitliche Regelung?
Ich habe Deine Benutzerseite gelesen und bin erfreut, endlich jemanden angetroffen zu haben, der genau wie ich dafür plädiert, dass nur angemeldete Benutzer Artikel anlegen oder verändern. Dieser Forderung wird zwar entgegengehalten, auch dadurch sei Vandalismus nicht auszuschließen, aber er würde auf ein Mindestmaß eingeschränkt. Darüber hinaus würde es viel leichter, sich mit gut meinenden Leuten sachlich auseinanderzusetzen, die z. B. aus der Erinnerung heraus irgendwelche Histörchen in Artikel einfügen, die nicht belegt sind und überdies in eine Enzyklopädie nicht hineingehören. Man könnte auch − wie ich es gelegentlich gemacht habe − den Hauptautor auf einen Fehler hinweisen oder sich mit ihm wegen einer Änderung abstimmen.
Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:37, 27. Mai 2007 (CEST)
Hallo Spurzem,
- es gibt in der Wikipedia (WP) dort eine Empfehlung, wie eine Literaturangabe aussehen soll. Da ist übrigens kein Komma zwischen Ort und Jahr. Ich werde versuchen mir das abzugewöhnen.
- Die ISBN-Nummer besteht, wie im Artikel beschrieben, aus vier oder fünf Teilen, die mit Bindestrich oder Leerzeichen voneinander getrennt werden. In der WP war es bisher üblich, den Bindestrich zu verwenden. Die Software der ISBN-Suche akzeptiert seit einiger Zeit beides.
- Die freie Editierbarkeit der WP bzw. aller Wikimedia-Projekte ist, wie ich zum Ausdruck gebracht habe, die heilige Kuh von Jimmy Wales, und die wird nicht so einfach geschlachtet. Auch wenn es m. E. besser wäre.
--HaSee 22:00, 27. Mai 2007 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort. Und was die „heilige Kuh“ anbetrifft, müssen wir wohl abwarten. Vielleicht kommt die Einsicht schneller, als wir denken. -- Lothar Spurzem 22:43, 27. Mai 2007 (CEST)
- Nun ja, ich denke dass die freie Editierbarkeit auch großen Anteil am Erfolg der WP hatte, verglichen mit ihren Vorgängern und Konkurrenten. Wie es weiter geht, kann man tatsächlich nur abwarten. --HaSee 07:41, 28. Mai 2007 (CEST)
Hallo, kannst du eine Quelle für die hier erfolgte Änderung auf der Diskussionsseite des Artikels nachreichen? Danke, --91.13.255.241 12:45, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo HaSee! Nicht durch die IP aus der Fassung bringen lassen. Es besteht begündeter Verdacht, dass es sich bei der IP um Benutzer:Roterraecher handelt, der eine solide, und für sich selbst begründete, Aversion gegen Infoboxen in Ortsartikeln hat. Gruß! --Manuel Heinemann 15:55, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Wenn du eine Infobox in den Artikel einbinden möchtest dann ist diese hier die richtige: Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde! --Manuel Heinemann 15:57, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Ähm, ich fragte nach einer Quelle, nicht nach einer Infobox??? Ich möchte nur die Quelle für die Angaben bei den Sehenswürdigkeiten erfahren. Schau mal auf Diskussion:Calw-Stammheim, dann weißt du auch warum. Du solltest nicht hinter allem irgendwas "böses" vermuten lieber Manuel, genau das ist dein Problem. --91.13.252.133 20:09, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Nach diesem Kommentar durch die IP hatte ich wohl mit meiner Vermutung recht. Gruß und Gute Nacht --Manuel Heinemann 02:38, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Es geht bei Wikipedia um die Sache, nicht um Personen, ist dir das immer noch nicht klar geworden? HaSee ist dir sicherlich dankbar, wenn du nur noch sachbezogene Beiträge auf seiner Diskussionsseite hinterlässt und dieses kindische Verhalten einstellst... Daher zurück zur Frage: Gibts keine Quellenangabe für die Einzelheiten bei den Sehenswürdigkeiten? --91.13.245.37 10:50, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Nach diesem Kommentar durch die IP hatte ich wohl mit meiner Vermutung recht. Gruß und Gute Nacht --Manuel Heinemann 02:38, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Diskussionen über der Artikel bitte in Diskussion:Calw-Stammheim. --HaSee 16:19, 7. Jun. 2007 (CEST)
Bitte nervende Unfugsedits unterlassen, Danke. --Michelle-Pfeiffer-Fan 06:42, 12. Jun. 2007 (CEST)
alter alter Nachtrag
Leider ist die ISBN unvollständig, es fehlt eine Ziffer. Ich konnte das Werk nach Titel und Autor nirgends finden. Kannst du das bitte korrigieren? --HaSee 17:26, 16. Feb. 2007 (CET)
Tut mir leid. Hab kontrolliert. Die Nummer stimmt. Ist in Japan erschienen. Ikubundo-Verlag. Laut Buch jedenfalls!--kuehne no 20:05, 16. Feb. 2007 (CET) Aber vielen Dank für den Hinweis! --kuehne no 02:25, 17. Feb. 2007 (CET) --188168 17:43, 15. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Spurzem, habe Dein Konra in der Diskussion gesehen, von Dir begründet, keine Frage, gut begründet.
Ich habe dort http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Rechenzentrum mal zwei Fragezeichen eingefügt.
mit lieben Gruss
--Hugo 21:22, 17. Jun. 2007 (CEST)
- vom April 2005 ?? --HaSee 21:30, 17. Jun. 2007 (CEST)
yes Sir 5. April
Wikipedia vergisst nix, mag Deinen Beitrag dort, fordere Deine Weiterarbeit
viele liebe Grüße aus Münster
--Hugo 22:10, 17. Jun. 2007 (CEST)
PS: Ich arbeite mit Dir, rufe mich
Hallo HaSee, du hattest den Ortsteil vor einem halben Jahr verschoben, schaust du mal auf Diskussion:Seelbach (Haiger) vorbei? --Entlinkt 02:57, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Mach ich, danke! --HaSee 13:20, 22. Jun. 2007 (CEST)
Danke HaSee, das wäre ja sonst verloren gegangen, insbesondere die wertvollen Beiträge von BerndF. Ladet den doch mal zu eurem Stuttgarter Treffen ein. oenophile Grüße--Symposiarch 14:15, 30. Jun. 2007 (CEST)
Hallo HaSee, du hast südöstlich in nordöstlich geändert. Ein Blick in den Atlas zeigt aber, dass die Höhle südlicher als Neumarkt liegt, wenn auch nur wenig. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 18:06, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Da hast du natürlich recht. Ich habe die Richtung irrtümlich auf Velburg bezogen. Schon repariert, danke! --HaSee 18:11, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Keine Ursache, kann passieren. Du scheinst den Artikel gelesen zu haben. Ich habe ihn vor einiger Zeit komplett ausgebaut, mit dem Ziel, ihn auf Lesenswert-Niveau zu bekommen. Nur damals habe ich dann den Anschluss verloren und er dümpelt seit dem vor sich hin. Wie schätzt du ihn ein? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:38, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ich befasse mich nicht viel mit Ordensverleihungen, so dürfte meine Expertise nicht viel wert sein. Ich halte den Artikel für gut. Was mir aber sofort unangenehm auffiel, war die Überschrift Bewegte Zeiten. Auch könnte ich mir vorstellen, dass nach Bildern gefragt wird. Versuchs doch erst mal im Review und sieh was dort kommt. -- mfg --HaSee 18:57, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Keine Ursache, kann passieren. Du scheinst den Artikel gelesen zu haben. Ich habe ihn vor einiger Zeit komplett ausgebaut, mit dem Ziel, ihn auf Lesenswert-Niveau zu bekommen. Nur damals habe ich dann den Anschluss verloren und er dümpelt seit dem vor sich hin. Wie schätzt du ihn ein? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:38, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für deine Expertise. Das stimmt, die Überschrift ist nichts. Mir fällt allerdings nichts anderes ein. Hast du einen Vorschlag? Die fehlende Bilder sind auch ein großes Manko, was ich allerdings nicht beheben kann. Ansonsten, gehören noch Informationen rein, die derzeit fehlen? Mit Reviews habe ich so meine Erfahrungen gemacht. Die bringen nämlich meistens nichts. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:03, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ausbau zur Schauhöhle? Ist mir klar, dass freie Bilder schwer zu beschaffen sind. --HaSee 19:17, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für die Überschrift, die nehme ich. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:25, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ausbau zur Schauhöhle? Ist mir klar, dass freie Bilder schwer zu beschaffen sind. --HaSee 19:17, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Waau! Nun sind plötzlich doch Bilder da. Selbst gemacht und dabei professionell ausgeleuchtet - sauber! Gut dass der Scanner keine Metadaten abspeichert. --HaSee 15:19, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, danke fürs Lob zu den Bildern. Ich habe diese bisher nicht eingestellt, da ich befürchtete, die Qualität leidet durchs einscannen noch mehr. Die besten Bilder sind es zwar nicht, man kann sie aber doch halbwegs anschauen, meine ich. Was meinst du mit keine Metadaten, das dass gut wäre? Ich werde dann noch ein paar Kleinigkeiten am Artikel machen und es damit bei KLA versuchen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 15:34, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für deine Expertise. Das stimmt, die Überschrift ist nichts. Mir fällt allerdings nichts anderes ein. Hast du einen Vorschlag? Die fehlende Bilder sind auch ein großes Manko, was ich allerdings nicht beheben kann. Ansonsten, gehören noch Informationen rein, die derzeit fehlen? Mit Reviews habe ich so meine Erfahrungen gemacht. Die bringen nämlich meistens nichts. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 19:03, 30. Jun. 2007 (CEST)
Schiffsbetrieb
Haelst Du den Reviewprozess fuer abgeschlossen? Bis jetzt sind die genannten Schwaechen nicht behoben worden. Gruss --OsakaJo 13:58, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Man mag das wohl bedauern dass sich da so wenig getan hat. Aber eigentlich ist es ja die Angelegenheit des Einstellers, die Anregungen der Reviewer umzusetzen. Um es ganz deutlich zu sagen: Die Reviewer geben Anregungen und du musst es machen, sie werden es nicht für dich tun. So läuft ein Review.
- Nach den Regeln des Wikipedia:Review (stand sechs Wochen drin und wenn offensichtlich nicht mehr an ihnen gearbeitet wird (ungefähre Richtlinie: 14 Tage seit dem letzten Diskussionsbeitrag)) ist der Review beendet. Ich halte das auch für sinnvoll, denn entweder der Artikel ist perfekt oder es interessiert niemanden. In beiden Fällen ist ziemlich sicher: Es kommt nichts mehr. -- mfg --HaSee 14:47, 2. Jul. 2007 (CEST)
Markuskirche
Wegen Revert bitte Disku dort lesen. Beste Grüße--Muesse 18:56, 10. Jul. 2007 (CEST)