Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2007 um 18:45 Uhr durch Complex (Diskussion | Beiträge) (Artikel gelöscht: erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:BNW

Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer/Vorlage Begrüßungbox


Bitte einmal reparieren

Moin, bitte einmal die Tabelle im Artikel ÖkoDAX reparieren. Ich hab wohl ein Brett vorm Kopf, die Tabelle ist von mir eingebaut, wird aber nicht angezeigt. Danke Zerialienguru 15:53, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie in 99% der Fälle war es mal wieder der ref-Tag. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:07, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hilfmir Vorlage, dann eine andere

Does anyone know how I can view or access respective German templates like the following english one: Template:Globalize/Germany? I am looking for equivalent German one, i.e. Diese artikel ... nur die Deutsche ansicht...

Please answer on my English wiki. An answer in German is OK. I can read it.

--Luis F. Gonzalez 21:21, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe eine Antwort auf en:User_talk:Luis_F._Gonzalez#German_Templates hinterlassen. Gruß --M.L 22:06, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ip- Adress öffentlich einsehbar

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.


Was bedeutet das obige Zitat für mich???? Probleme? unsicheres Internet z.b. Wollte nur mal schauen ob ich Artikel schreiben kann (tat ich mit "Hallo") Doch dann bemerkte ich das der Text des obigen Zitats da stand. Muss ich mich anmelden???? Krieg ich jetzt Probleme??

--89.196.229.233 23:43, 7. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das unangemeldete Bearbeiten bringt im Normalfall keine Probleme mit sich, du hast also bisher alles richtig gemacht. Der Hinweis weist dich nur darauf hin dass du dich als angemeldeter Benutzer anonymer bearbeiten würdest. Deine IP gibt nämlich Informationen über deinen Provider, und oft über deinen ungefähren Aufenthaltsort preis. Auch ermöglicht es die IP unter Umständen gezielte Angriffe auf deinen Rechner vorzunehmen, solche Probleme sind mir aber bisher nicht bekannt geworden. Solange du also nur kleine weniger polarisierende Änderungen vornimmst gibt es kaum Probleme beim unangemeldeten Bearbeiten und auch sonst halten sich diese in Grenzen. Dennoch hat das Bearbeiten als angemeldeter Benutzer Vorteile, wie zum Beispiel eine eigene Benutzerseite, Diskussionsseite, Beobachtungsliste, Beitragsliste, etc. -- Gruß M.L 01:11, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ergänzend dazu: Bei einer "normalen" dynamischen Provider-IP mag das noch in aller Regel "ungefährlich" sein, unangemeldet zu editieren. Vorsichtig wäre ich aber vor allem dann, wenn ich vom Arbeitsplatz aus editiere, da sich so schnell unangenehme Rückschlüsse ziehen lassen (Cheffe könnte beispielsweise rauskriegen, dass da jemand in der Arbeitszeit mal einen Tippfehler korrigiert hat und das gegen die Betriebsvereinbarung verstößt...). --Complex 01:15, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
... Oder es könnte herauskommen, dass irgendjemand aus dem Bundestag ein großes Interesse an den Landtagswahlen in NRW hatte. --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:27, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jeffe könnte es auch problematisch finden in was für Artikeln man so editierte (Pornodarstellerbiografien, Biographie von Jeffe, Lemma über die Firma, wegen Betriebsgeheimnissen...)--Kriddl Diskussion SG 19:05, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Übersetzung der Artikel

Darf man eigentlich Artikel, die in der englischen Wikipedia vorhanden sind, aber zum Beispiel in der deutschen Wikipedia fehlen, einfach übersetzen mit Erhaltung sämtlicher Quellen, bzw wiederspricht es irgendwelchen Regeln zur Verfassung eines Artikels? Schon mal Danke für Antworten --Hornix 12:21, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du darfst, aber vorher solltest du Wikipedia:Übersetzungen lesen.--Τιλλα 2501 ± 12:31, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Optimalerweise wendest du dich danach bitte an Wikipedia:Übersetzungen/Importwünsche Denis Barthel 17:30, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien eintragen

Hallo,

mir ist nicht klar, wie ich meinen Artikel in die richtige Kategorie verschieben kann. Ich dachte, wenn ich den Artikel geschrieben habe, erscheint die Möglichkeit, die Kategorie auszuwählen. Aber mein Artikel war auf einmal ohne Einsortierung online. Es wäre nett, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich meinen Artikel richtig einsortieren kann. Vielen Dank!

--Michael F-II 21:13, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

schon geklärt ;-)

Hallo,

ich habe die Erklärung selber auf diesen Seiten gefunden. Entschuldigt meine dumme Frage!

--Michael F-II 21:24, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Änderungen in Artikeln

Hallo, ich bin ganz neu dabei und habe bei meinen Eintragungen anscheinend einige Fehler gemacht. Es geht um den Robert Gernhardt-Artikel.

1. Bei der Diskussion zum Leben habe ich einen Beitrag geschrieben (bevor ich mich angemeldet habe). Dann habe ich einen Schreibfehler bemerkt und wollte diesen korrigieren. Die Korrektur wurde auch angezeigt, aber bei Rückkehr auf die Diskussionsseite stellte ich fest, dass er nach wie vor vorhanden war.

2. Bei seinem künstlerischen Werk wollte ich etwas hinzufügen, bin aber in die Rubrik Pseudonyme geraten. Der Beitrag an der falschen Stelle ließ sich nicht mehr löschen.

Könnt ihr das ändern und was habe ich falsch gemacht?

Wie kriege ich Bilder in einen Artikel?

--Dachhase 00:57, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu 1.: Meinst du diesen Edit?
Zu 2.: Ich habe deinen Beitrag in dem Artikel rückgängig gemacht. Eigentlich hättest du den Abschnitt entfernen und abspeichern können, wieso es nicht geklappt hat weiß ich nicht.
Zu den Bildern: Hilfe:Bilder lesen.--Τιλλα 2501 ± 01:08, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Änderungen - Antwort

Ja, ich habe mich bei meinen Anmerkungen zum Namen der beiden Frauen beim Nachnamen irgendwie gründlich verhauen und die Korrektur hat nicht geklappt. Ansonsten Danke für prompte antwort.

--Dachhase 01:43, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bilder von Zagreb

Mir würde es gefallen, wenn auch Bilder von der Altstadt und vom großen Markt zu sehen wären. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.57.61.55 (DiskussionBeiträge) 2:52, 9. Jul 2007) --Τιλλα 2501 ± 13:53, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hast du welche?--Τιλλα 2501 ± 13:53, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

empirische Daten zu "Anonyme Alkoholiker"

ich habe bemerkt dass im Kapitel "Kritische Bemerkungen" behauptet wird dass es keine empirischen Daten über "AA" gibt und möchte auf meine Dissertation am Psychologischen Institut der Universität Graz dadurch verweisen als ich die "Zusammenfassung" der Originalarbeit in Wikipedia veröffentlichen möchte.

--Praschniker 11:04, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, schön dass Du Deine Diss zur Verfügung stellen möchtest. Bei korrekter Zitation sollte Deinem Vorhaben nichts im Weg stehen. Bitte beachte dabei die Hinweise unter Wie schreibe ich gute Artikel. Viel Erfolg. --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:18, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kiddyipedia

Ich würde gern eine Kiddipedia gründen, die hauptsächlich von und für Grundschulkinder ist. (Wikipedia ist für diese Altersgruppe zu anspruchsvoll.) Ich möchte dazu gern ein paar Statements und Anregungen hören. Ich suche auch noch nach Mithelfern. 84.131.232.177 17:08, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zum einen hätte ich da Wikipedia:Wikipedia in der Schule, zum anderen den möglicherweise hilfreichen Tipp, sich einmal bei Wikia umzuschauen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:12, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Village

Was heisst Village?
ich bite um eine Antwort --82.136.121.177 17:58, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Village ist ein Dorf. Das nächste Mal bitte Fragen, die nicht direkt etwas mit der Wikipedia zu tun haben in der Auskunft stellen. Danke --nick-zug ••• 18:04, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sprachen

Hallo!

Ich habe gerade den Artikel Alta, Utah verfasst. Doch mir stellt sich nun noch die Frage stellt sich mir die Frage, wie in dem Artikel am linken Rand die Fassungen in anderen Sprachen aufgeführt werden.

--Januschkka 20:52, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Alta (Utah) war der bessere Name. Ich habe mal die Navigationsleiste eingefügt, dort steht der Name der allgemein üblich ist. Wenn du Fragen hast zum zurückverschieben sprech mich an. Zu den interwikilinks (andere Sprachen): in der englischen Wikipedia schauen und von dort die links kopieren. Oder warten bis ein Bot vorbei kommt, und die Arbeit erledigt. --ClemensFranz 21:59, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK) So. Hilfe:Internationalisierung solltest du auch mal lesen. ;-) PS: Ich habe den Artikel zürück nach Alta (Utah) verschoben.--Τιλλα 2501 ± 22:01, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Clemensfranz: In der en:WP stehen auch nicht immer alle Interwikis.--Τιλλα 2501 ± 22:06, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum auch. Dafür gibt es Bots: siehe Hilfe:Internationalisierung#„Andere Sprachen“. Oder klapperst du alle Sprachen nach dem Artikel ab? --ClemensFranz 22:17, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oftmals bin ich schneller als Bots, aber alle Sprachen durchsuche ich auch nicht.--Τιλλα 2501 ± 22:37, 9. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hilfe wie mach ich das?

Ich habe in einem Text bemerkt das die Ausssagen falsch oder bessergesagt fehlerhaft sind wo muss ich mich melden, dass dies geändert wird?

danke für die Antwort

--Fallg 00:26, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Um welchen Artikel geht es denn?--Τιλλα 2501 ± 00:46, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und schon einmal vorsorglich: Sei mutig. --Taxman¿Disk?¡Rate! 10:01, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einfügen einer Bilddatei

Bitte, wie fügt man eine Bilddatei in einen Artikel ein?

--Rainer P. 12:13, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das steht hier. Viel Erfolg. --Taxman¿Disk?¡Rate! 12:15, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitungsfenster

Hallo, am Ende des Bearbeitungsfensters findet sich der Link zu "Zusammenfassung und Quellen:". Dieser ist in Blocksatz und somit wegen des nachfolgenden Seitenumbruchs in die Breite gezogen. Ich würde diesen kleinen Formatierungsfehler ja selber ändern, weiß auf dieser Seite allerdings nicht wie... Gruß --wolffi 14:27, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die gesuchte Seite ist MediaWiki:Summary, kann aber von dir nicht geändert werden.--Τιλλα 2501 ± 16:47, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie kann man eine Seite verschlüsseln?

Ich arbeite gerade an einem Projekt, welches über eine verschlüsselte Wikipedia-Seite erarbeitet wird. Wie funktioniert das? Ich bin Studentin und würde gerne diesen Dienst auch in meinen Projekten für die Uni anwenden. Kostet es etwas sich seine Wikpedia-Seite verschlüsseln zu lassen, sodass nur Personen mit Passwort Zugriff habe? Vielen Dank für die Hilfe schon mal im voraus!

--Monikabarysch 18:16, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Welche Seiten sollen denn verschlüsselt sein?--Τιλλα 2501 ± 18:21, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Artikel gelöscht

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,463640,00.html

was ist an diesem Artikel bitte falsch, so das er gelöscht wurde ?

ich habe die Erlaubnis des Erstellers der im o.g. Artikel angegeben ist

und auch auf englischen Wikipedia Seiten wird die Katastrophe erwähnt

daher würde es mich schon sehr interessieren wer glaubt meinen Artikel löschen zu müssen, und vor allem "weshalb"

--Energy2003 16:48, 9. Jul. 2007 (CEST)

habe o.g. Artikel unter "Katastrophen" -> Chemikatastrophen verfasst bzw. kopiert.

innerhalb weniger Minuten wurde mein Artikel OHNE Angabe von Gründen gelöscht und ist nicht mal mehr unter "Versionen/Autoren" einsehbar ...

WIESO ?!

--Energy2003 18:41, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unter was für einem Titel hattest Du ihn eingestellt?--Kriddl Diskussion SG 18:44, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wohl Ölpest von New York --Complex 18:45, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]