Wikipedia:Löschkandidaten/10. Juli 2007
6. Juli | 7. Juli | 8. Juli | 9. Juli | 10. Juli | 11. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Vogelspinnenartige erl: Kann nicht gelöscht werden
Es hätte für diese Kategorie eigentlich 15 Familien. Es sind aber bisher nur drei davon als Artikel ausgearbeitet. Die Kategorie füllte sich vorallem mit Arten und Gattungen der Theraphosidae (Vogelspinnen-Familie), welche nun in einer eigenen Kategorie stehen. Somit ist diese Kategorie ziemlich leer geworden. Ich bin für löschen, bis es Artikel zu den einzelnen Familien hat. --Socrates75 Frage/Antwort 10:25, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Nee, geht nicht zu löschen ;-) Die Einordnung von Artikeln in Kategorie:Vogelspinnen (Familie) war in Ordnung, aber wenn diese Kategorie gelöscht wird, gerät das System durcheinander, da die systematische Schwestergruppe Kategorie:Echte Webspinnen noch besteht. Es ginge hier die Konsistenz vollständig verloren, wenn die mygalomorphen Taxa unter dem nächst höherem Taxon, den Webspinnen, eingeordnet werden müssten. Ich bin mal so frech, und entferne den LA wieder. --...bRUMMfUß! 13:09, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Diese Kategorie gehört zur Sytematik und kann IMHO nicht gelöscht werden--Martin Se !? 14:07, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Macht es sinn aber alle Arten von Theraphosidea nochmals in Mygalomorphae und alle Arten von Vogelspinnen in Vogelspinnenartige einzureihen? Oder nur Familien oder Familien und Gattungen? --Socrates75 Frage/Antwort 15:07, 10. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Spiritousenherstellung nach Kategorie:Spirituosenherstellung (erledigt)
und keiner hats gemerkt --Nummer 1 13:32, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, und Wein ist keine Spirituose. Wer hat sich diesen Blödsinn denn ausgedacht?!? Weissbier 14:03, 10. Jul. 2007 (CEST)
Ist das nun ein Lösch- oder ein Umbenennungsantrag? Im ersteren Fall: wie lautet der Löschgrund? --Ordnung 14:23, 10. Jul. 2007 (CEST)
Nummer 1 hat einen Umbenennungsantrag (Falschschreibung im Lemma) gestellt, Weissbier nutzt die Gunst der Stunde, einen weiteren Artikel bzw. Kategorie auf die Abschussliste zu setzen. Einen LA sehe ich hier nicht, nur einen logischerweise zu unterstützenden Umbenennungsantrag. Das Einbinden des WikiProjekts Kategorien zu den LKs hat offensichtlich nicht nur Vorteile... --Der Umschattige talk to me 17:43, 10. Jul. 2007 (CEST)
- ich habs verbockt und gebs offen zu. beim namen war ich wohl zu dumm. ich uebernehm die verschiebearbeit und setze nen sla. @weisbier: dass wein keine spirituose ist weis ich auch, wie kommt dass denn jetzt?? --Supermartl 18:11, 10. Jul. 2007 (CEST)
habs repariert und nen SLA gesetzt --Supermartl 18:21, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe Artikel über Wein aus der Kat gekickt, das war alles. Von Löschung war nie die Rede. Weissbier 19:30, 10. Jul. 2007 (CEST)
- alles klar, hab gefunden was meintest. da war wohl ausser mir noch jemand ganz schlau!--Supermartl 20:20, 10. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Badminton nach Staat (Gelöscht)
Hier sind 33 Kategorien für 51 Artikel angelegt worden. Die meisten Unterkategorien enthalten nur einen Artikel. Die Kategorien beinhalten Null Zusatzinformation, da auch die Artikel selbst alle schon "Badminton" im Lemma haben - also es ginge nichts verloren, wenn man die Artikel wieder direkt in den Sport-nach-Staat-Kategorien ablegt.
Ich denke, hier sollte eine Grenze gegen weitere Kategoriezersplitterung gezogen werden - sonst haben wir bald 2000 Kategorien für 89 Sportarten und ein paar tausende Artikel. Falls es einen entsprechenden Konsens gibt, würde ich notfalls auch noch LAs für alle Unterkategorien außer der Kategorie:Badminton in Deutschland (10 Artikel) stellen. --Ordnung 14:15, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Bin strikt gegen die Löschung. Gründe:
- a) Die Erstellung der Kategorie(n) war notwendig, um Ordnung zu schaffen und den Überblick zu wahren.
- b) Die 51 erwähnten Artikel sind größtenteils Produkt des letzten Monats. Für alle Länderkategorien werden (hoffentlich) in gleicher Geschwindigkeit weitere Artikel folgen.
- c) Die vorausschauende Kategorisierung halte ich für sinnvoll, weil ein nachträgliches Ändern der Kategorie doch mit viel Arbeitsaufwand verbunden ist, insbesondere wenn es sich mittlerweile schon um 51 Artikel handelt. Bei 100 Artikeln ist es dann schon shit viel Arbeit. Wenn das jetzt zurückgeändert wird, dann in einem Jahr dann wieder neu kategorisiert wird, weil es doch zu viele Artikel sind, ist es dreifache Arbeit und vergeudete Zeit, die man besser für das Erstellen neuer Artikel oder Verbessern vorhandener Artikel nutzen könnte.
- d) Die englische Wikipedia ist ähnlich strukturiert, da gibt es sogar noch Badminton by year - was man hier bei ausreichend vorhandener Substanz auch einführen sollte, weil es ein ebenso sinnvolles Kriterium ist.
- e) Ich finde es gut, wenn sich jemand hier um die Ordnung bemüht, da gibt es wahrscheinlich letztendlich auch viel zu wenig Leute hier, die sich dies auf die Fahnen geschrieben haben. Die vorgeschlagene Löschung ist bei dem Wachstum der Badmintonkategorie in den letzten Wochen aber meines Erachtens nicht vertretbar.
- Beste Grüße --Florentyna 18:35, 10. Jul. 2007 (CEST)
- a) Quatsch, 51 Artikel sind nun wahrlich recht überschaubar und wer da bereits den Überblick verliert...88.134.44.255 00:45, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Der Überblick geht dadurch verloren, dass die anderen Kategorien (Verband, Verein, Spieler etc.) dann in den 51 anderen Sachen untergehen. --Florentyna 09:37, 13. Jul. 2007 (CEST)
- b) Trotzdem sollte ersteinmal abgewartet werden bis die Artikel denn auch da sind, bevor man weitere Unterkategorien anlegt.88.134.44.255 00:45, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Da sind wir halt anderer Meinung. Und das wird sich sicher auch nicht ändern :-(( Einer ist für das Agieren, einer für das Reagieren. Hat beides seine Berechtigung. --Florentyna 09:37, 13. Jul. 2007 (CEST)
- c) "Schon" um 51 Artikel? Wenn einmal 10 Artikel zu einem Land existieren kann man ja dann die individuelle Kategorie anlegen und die 10 Artikel einordnen. Das dauert keine 5 Minuten. Bis zur Existenz von 1000 Artikeln braucht man ja nicht zu warten, und die Arbeitszeit die man investiert sobald eine Kategorie mal einen kritischen Umfang erreicht hat, ist viel besser angelegt als das voreilige Anlegen von Mikro-Kategorien.88.134.44.255 00:45, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Nicht voreilig, sondern durchdacht ;-). Der große Vorteil ist neben der Übersichtlichkeit, dass nun einzelne Bereiche zu diversen Ländern zugeordnet werden können. Finde ich super-wichtig, dass die Artikel nicht losgelöst von ihrem Bezugsland stehen. --Florentyna 09:37, 13. Jul. 2007 (CEST)
- d) "Die englische Wikipedia hat aber..." ist in den meisten Fällen ein gutes Argument um genau das Gegenteil zu machen. Die haben ein für den Nutzer und Leser fast undurchdringliches Labyrinth von kleinteiligsten Kategorien mit unzähligen Unter-, Ober- und Zwischenkategorien in denen sich selbst die erfahreneren Nutzer kaum zurechtfinden. 88.134.44.255 00:45, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Richtig, die englische Wikipedia erscheint teilweise chaotischer, ist natürlich auch die größte. Mit deutscher Gründlichkeit kriegen wir das hier besser hin. Trotz alledem ist die Sortierung nach Staat ein auch hier gängiges Kriterium, und in allen anderen großen Wikipedias auch. --Florentyna 09:37, 13. Jul. 2007 (CEST)
- a) Quatsch, 51 Artikel sind nun wahrlich recht überschaubar und wer da bereits den Überblick verliert...88.134.44.255 00:45, 13. Jul. 2007 (CEST)
- bitte löschen und erst dann schrittweise anlegen, wenn einzelne Unterkategorien > 30 Artikel beinhalten - auf die hier demonstrierte Weise entsteht keine Übersicht sondern eine Unüberschaubarkeit -- Achim Raschka 10:14, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Schrittweises Einführen hat den Nachteil, dass dann ein Land oder mehrere schon wieder "geordnet" sind, andere nicht - was wieder zu endlosen Diskussionen führen wird aufgrund der Uneinheitlichkeit der Kategorisierung. 30 ist natürlich auch sehr hoch gegriffen. Bei 30 Ländern mal 30 Artikeln hätte man dann vor der Sortierung 900 unsortierte Artikel. Selbst 30 mal drei unsortierte Artikel sind schon schrecklich unüberschaubar (für mich zumindest). --Florentyna 15:27, 13. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? RM 01:38, 20. Jul. 2007 (CEST)
Diese Anti-Artikel sind eigentlich allesamt Datenbankeinträge und damit löschfähig. --Uwe G. ¿⇔? RM 01:38, 20. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe in der Inselewelt mal (wieder) nachgeräumt: 1. Es gibt heute nur den Staat Salomonen und 2. eine Inselgruppe, die sich heute Salomon-Inseln nennt. 3. Der Staat liegt auf den südlichen Inseln der Gruppe, einige nördliche Inseln gehören zu Papua-Neuguinea. Somit gibt es keine "Inselgruppe Salomonen", sondern nur Inseln/Inselgruppen der Salomon-Inseln bzw. Inseln/Inselgruppen der Inselrepublik "Salomonen". --Zollwurf 17:36, 10. Jul. 2007 (CEST)
Hat sich erledigt - habe SLA gestellt. --Zollwurf 11:39, 12. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Deutsche Auswanderer (bleibt)
Diese Kategorie ist nicht einheitlich, da Orte (z.B. São Lourenço do Sul), Personengruppen (z.B. Volksdeutsche) und Personen enthalten sind. Der Sinn dieser KAtegorie ist nicht klar zu erkennen. So wie diese Kategorie gelöscht wurde, sollte diese ebenfalls gelöscht werden, da es eine vom Sinn und Zweck her äqiuvalente Kategorie handelt.--Szkopski 19:23, 10. Jul. 2007 (CEST)
- nutzlose Kategorie ohne Mehrwert die für jedes Land und Jede Region der Welt Kategorien nach sich zieht. Von den schwammigen Kategorien mal abgesehen. löschen--Tresckow 22:00, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Unsinn. Demnach wären auch alle Politiker- und Sportler-Kategorien zu löschen, weil sie für jede Region der Welt Kategorien nach sich ziehen. Im übrigen droht dies nicht, da man bequem per CatScan die Schnittmenge von Kategorie:Deutsche Auswanderer und bspw. Kategorie:Australien ziehen kann. Behalten. --Matthiasb 09:24, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Tolle Begründung! Nur leider sind die Politiker- und Sportler-Kategorien an die Nationalistät gebunden und nicht an die Region. Wie viele Fußballspieler spielen denn nicht in ihrer Heimat, sondern in Ligen im Ausland? Und das gilt mit vielen anderen. löschen--JagielloXXwieku 22:56, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Unsinn. Demnach wären auch alle Politiker- und Sportler-Kategorien zu löschen, weil sie für jede Region der Welt Kategorien nach sich ziehen. Im übrigen droht dies nicht, da man bequem per CatScan die Schnittmenge von Kategorie:Deutsche Auswanderer und bspw. Kategorie:Australien ziehen kann. Behalten. --Matthiasb 09:24, 11. Jul. 2007 (CEST)
behalten mich hat das Thema interessiert und genau durch die Kategorieführung konnte ich mich leicht in verschiedene Aspekte des Themas einlesen. Eine Löschung würde meiner Ansicht nach die Benutzerfreundlichkeit einschränken. Mit der kategorie stößt man auch auf Aspekte, an die man zuerste gar nicht gedacht hatte. 84.181.126.240 15:19, 12. Jul. 2007 (CEST)
ES WÄRE tatsächlich konsequent diese kategorie zu löschen, so wie die Kategorie:Polonia gelöscht wurde. ich finde jedoch, die löschung der 'Kategorie:Polonia' war nicht gerechtfertigt und bin für deren wiederherstellung. trotzdem möchte ich die kategorie hier behalten, kann aber den ärger verstehen: vielleicht sollten wir das kleine zeichen ernst nehmen! --Saltose 18:40, 12. Jul. 2007 (CEST)
bleibt --Uwe G. ¿⇔? RM 01:10, 21. Jul. 2007 (CEST)
Das Ziel von Kategorien ist nicht, Personen nach jedem möglichen Merkmal zu sortieren (davon gibt es zigtausende), insbesondere wenn die Kosten-Nutzen-Rechnung derart unausgewogen ist und schwammige Faktoren wie „Herkunft oder Abstammung bis zur 3. Generation“ bemüht werden. Siehe hier--Szkopski 19:28, 10. Jul. 2007 (CEST)
siehe oben: nutzlose Kategorie ohne Mehrwert die für jedes Land und Jede Region der Welt Kategorien nach sich zieht. Von den schwammigen Kategorien mal abgesehen. löschen--Tresckow 22:01, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Die Kategorie:Deutschamerikaner hat bereits einen Löschantrag überlebt: [1] --Ordnung 22:14, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Im Zusammenhang mit Löschdiskussion zu Polonia (richtigerweise gelöscht) sind diese drei LAe ein eindeutiger Verstoß gegen WP:BNS. LA gegen Kategorie:Deutschamerikaner (übrigens ein offizieller Begriff der amerikanischen Regierung, siehe etwa die in der früheren Löschdiskussion verlinkte US-Botschaft) ist eh' als Wiedergänger ungültig. Beim Wortschatzlexikon der Uni-Leipzig hat Deutschbrasilianer HK 21, ist also Lemmafähig. Behalten. --Matthiasb 09:32, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Warum wurde die Kategorie Polonia richtigerweise gelöscht und diese erwähnten Kategorien sollen richtig sein? Die Kategorie Polonia hat den gleichen Wert wie die anderen Kategorien und haben ihre Berechtigung. Siehe: Polonia - Gruß --Rybak 09:55, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Es mag ja ein gängiger Begriff der USA sein, aber hier hat er eine andere Bedeutung. Wenn jedoch diese Kategorien beibehalten werden, dann kommen ganz schnell Kategorien wie Deutschtürke, Polendeutsche oder Deutschpolen, vielleicht noch Schwarzfranzosen oder Inderbriten... so eine Liste kann unendlich sein. Diese Kategorien haben keinerlei Wert und regen nur zu noch mehr unsinniger Kategorien an. Und warum du behauptest, dass eine gleichwertige Kategorie zu Recht gelöscht wurde und diese hier beibelassen werden sollen, kann ich nur mit nationalistischen/rassistischen Hintergrund deinerseits erklären. löschen.--JagielloXXwieku 23:06, 11. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn Du die Diskussion verfolgst um die Polonia Kategorie, hättest Du die Ironie der Aussage verstanden. Ich bin für die Wiederherstellung der voreilig gelöschten Polonia Kategorie. - Gruß --Rybak 09:02, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Es mag ja ein gängiger Begriff der USA sein, aber hier hat er eine andere Bedeutung. Wenn jedoch diese Kategorien beibehalten werden, dann kommen ganz schnell Kategorien wie Deutschtürke, Polendeutsche oder Deutschpolen, vielleicht noch Schwarzfranzosen oder Inderbriten... so eine Liste kann unendlich sein. Diese Kategorien haben keinerlei Wert und regen nur zu noch mehr unsinniger Kategorien an. Und warum du behauptest, dass eine gleichwertige Kategorie zu Recht gelöscht wurde und diese hier beibelassen werden sollen, kann ich nur mit nationalistischen/rassistischen Hintergrund deinerseits erklären. löschen.--JagielloXXwieku 23:06, 11. Jul. 2007 (CEST)
behalten --> Benuterfreundlichkeit - siehe oben - mag sein, ob das für machen "nutzlos" scheint - aber davon sollte man nicht auf die Allgemeinheit schleißen - ich finde andere Kategorien die mich nicht interessieren auch nutzlos - deswegen sind sie es noch lange nicht. Die Liste liefert Informationen an die man anders gar nicht herankommt und die auf andere Weise gar nicht zu bekommen sind in der Wikipedia. Wenn man sich für Deuschamerikaner interessiert und wer da nun so alles dazugehörte ist diese Liste der Weg das herauszubekommen. Auch wenn da einige scheinbar Probleme damit haben und bei "Deutsch" gleich irgendwelche größenwahnsigen Ideen der Vergangenheit vermuten (zumindest ist das meine Vermutung - die natürlich nicht stimmen muss- warum in der deutschen Wikipedia sowas immer sofort einen Löschantrag bekommt. In anderen Sprachen gibt es die Kategorien übrigens auch und in den Sprachen wo es die bisher noch nicht gibt, liegt es wohl eher daran, dass sich noch keiner mit dem Thema beschäftigt hat, als dass diese Art von Kategorien abgelehtn würden 84.181.126.240 15:30, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist häufig das Problem. Bei der Kategorie Polonia bin ich auch auf einen Admin gestoßen, den das Thema nicht interessiert und schwuppdiwupp ist die Kategorie wieder gelöscht. - Gruß --Rybak 15:43, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Ich befürchte, du bist eher auf einen gestoßen, der vor allem darauf achtet, dass Kategorien das richtige Mittel der Wahl sind. Sprich: Es muss a) einen Mehrwert zur Kategorie:Deutscher und der Kategorie:Brasilianer geben (die anderen sind analog zu behandeln) und es muss b) ein sinnvolles und leicht nachzuprüfendes Kriterium der Abgrenzung geben. Sprich: Eine Definition, die direkt ersichtlich macht, wann jemand Deutschbrasilianer ist und wann nicht. Wenn diese wie bei der Polonia schwammig ausfällt, dann ist die Kategorie zu löschen. Wenn nicht, dann kann sie bei gleichzeitiger Erfüllung der Bedingung aus a) behalten werden. Formalismen sind was Feines. --Scherben 18:48, 12. Jul. 2007 (CEST)
- Kannst Du mir dann bitte mal erklären, warum man die anderen Artikel zum Thema Polonia in eine Kategorie Pole werfen sollte. Im Bereich Emigration gäbe eine Unterkategorie Polonia nämlich einen schnellen Überblick über die Geschichte der polnischen Emigration. Gerade die Biografien der polnischen Emigranten der letzten zwei Jahrhunderte vervollständigen da nur das Bild der polnischen Emigration. Ich verstehe da das Festbeißen an den Nationalitätenkategorien nicht so ganz. Das ist ein ganz anderer Zusammenhang und da gehören diese Artikel einfach nicht hinein, wenn man einen Überblick über die Polonia schaffen möchte. - Gruß --Rybak 13:57, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Ich befürchte, du bist eher auf einen gestoßen, der vor allem darauf achtet, dass Kategorien das richtige Mittel der Wahl sind. Sprich: Es muss a) einen Mehrwert zur Kategorie:Deutscher und der Kategorie:Brasilianer geben (die anderen sind analog zu behandeln) und es muss b) ein sinnvolles und leicht nachzuprüfendes Kriterium der Abgrenzung geben. Sprich: Eine Definition, die direkt ersichtlich macht, wann jemand Deutschbrasilianer ist und wann nicht. Wenn diese wie bei der Polonia schwammig ausfällt, dann ist die Kategorie zu löschen. Wenn nicht, dann kann sie bei gleichzeitiger Erfüllung der Bedingung aus a) behalten werden. Formalismen sind was Feines. --Scherben 18:48, 12. Jul. 2007 (CEST)
ES WÄRE tatsächlich konsequent diese kategorien zu löschen, so wie die Kategorie:Polonia gelöscht wurde. ich finde jedoch, die löschung der 'Kategorie:Polonia' war nicht gerechtfertigt und bin für deren wiederherstellung. trotzdem möchte ich die kategorie hier behalten, kann aber den ärger verstehen: vielleicht sollten wir das kleine zeichen ernst nehmen! --Saltose 18:44, 12. Jul. 2007 (CEST)
Behalten, warum sollten die Schicksale deutscher Auswanderer in einer deutschsprachigen Enzyklopädie keinen interessieren und nicht per Kategorie zugänglich gemacht werden? Ein sinnvoller Dienst am Benutzer Unresting Be My Fist! 16:32, 20. Jul. 2007 (CEST)
bleiben --Uwe G. ¿⇔? RM 01:09, 21. Jul. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Antideutsche (siehe Vortag)
Der Hinweis auf die Dürftigkeit der Quellen ist in der Natur des Lemmas begründet. Teilweise deckt sich der Begriff mit Antiimperialismus, Antifaschismus usw. Alles was darüber hinausgeht ist entweder trivial, soweit es sich gegen deutschen Nationalismus richtet selbsterklärend oder POV-lastiger deutschnationaler Diffamierungskram. Nachweise lassen sich deshalb nicht finden, weil der Begriff, sofern er nicht selbsterklärend ist oder in anderen vollständig enthalten ist, nicht wertfrei verwendet werden kann. Daher am besten: Löschen EinNeuerBenutzer 17:57, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Der Lösche-Antrag ist teilweise darin unklar, ob er den Artikel oder seinen Gegenstand kritisieren will. Worauf z.B. sich die Formulierung "POV-lastiger deutschnationaler Diffamierungskram" bezieht versteh ich nicht. Soweit ich weiß, und aus dem Artikel hervorgeht, schließen sich antideutsch und antiimperialistisch einigermaßen aus. „Antideutsche“ ist eine wichtige politische Richtung und sollte in einem eigenen Wikipedia-Artikel behandelt werden. Um zu lernen, was mit dem Begriff hier gemeint ist, siehe z.B. die angegebene Literatur und Web-Links.--Rosenkohl 20:32, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Irre ich mich, oder haben wir heute erst den 9.? --W.W. 23:05, 9. Jul. 2007 (CEST)
Dieser Löschantrag steht bereits am 9. Juli . Auch im Löschantrag wird dorthin verlinkt. Hier als Doppler ungültig. Gerüße von --Gudrun Meyer 23:34, 9. Jul. 2007 (CEST)
hier nicht weiterdiskutieren, alles schon im Vortag vermerkt, zudem ist der Artikel wohl gesperrt--Zaph Ansprache? 23:37, 9. Jul. 2007 (CEST)
- PS, irgendwie scheinen mir auch die Zeitangaben manipuliert--Zaph Ansprache? 23:42, 9. Jul. 2007 (CEST)
Fragliche Relevanz, schwache Quellenlage. --NoCultureIcons 00:20, 10. Jul. 2007 (CEST)
Offenbar leider keine Relevanz. --Pelz 00:23, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Die Zahl von Gyms für körperlich behinderte dürfte arg überschaubar sein, oder? TheK 00:32, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Kann gut sein, habe ich nicht dran gedacht. Kann das mal jemand nachprüfen. Ggf. verzichte ich dann auf meinen LA --Pelz 00:53, 10. Jul. 2007 (CEST)
Nach Auskunft des Bildungsministeriums (siehe [2] ist es "das einzige Gymnasium in Rheinland-Pfalz, bei dem die Integration körperlich beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher in den Unterricht aller Klassen- und Jahrgangsstufen den Schwerpunkt des Schulprofils bildet."
Das sollte als Relevanzkriterium wohl genügen. 81.210.250.49 01:05, 10. Jul. 2007 (CEST)
Kann imho hier so nicht stehen bleiben. --Pelz 00:25, 10. Jul. 2007 (CEST)
Was heisst imho? (Ich weiss, ich bin doof)
- In My Humble Opinion.--Τιλλα 2501 ± 00:58, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, das ist kein Artikel. Löschen --Christoph Radtke 02:18, 10. Jul. 2007 (CEST)
Am Artikel wird zur Zeit offenbar intensiv gearbeitet. Ist jetzt jedenfalls kein Totalschaden mehr. 7 Tage.--Xeno06 04:37, 10. Jul. 2007 (CEST)
Inzwischen hat der Artikel das Niveau ähnlicher Artikel (z.B. Mercedes-Benz M102) erreicht. Vielleicht sind noch einige Verbesserungen (z.B. Nummern der einzelnen Untertypen) anzubringen; in jedem Fall aber behalten. --MartinHansV 10:06, 10. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel läuft auf den Satz hinaus: „Wie gezeigt garantiert die islamische Lehre in perfekter Weise die Rechte der Frauen.“ Genausogut könnte man natürlich eine Abhandlung schreiben, die das Gegenteil zu beweisen versucht. Bei der hier vorfindlichen Motivation ist offensichtlich auszuschließen, dass hier ein Artikel entsteht, der den NPOV-Grundsätzen entspricht. --KLa 00:26, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Ist das nicht auch eine URV-Kopie von Frau im Islam bzw. Frauen im Islam? Siehe auch: Benutzer:Arabist/Frau im Islam. --Asthma 00:29, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Allerdings möchte ich anmerken, dass sich dieser "Artikel" auf einer Benutzerseite befindet! Was sind die Gründe hierfür? Wir daran beispielsweise noch gearbeitet, bevor er "veröffentlicht" wird? Das sollte zunächst erst einmal geklärt werden. MisterMad 00:45, 10. Jul. 2007 (CEST)
Bin bei LA zu Benutzerseiten eigentlich lieber zurückhaltend, aber so geht es nicht: Dieser Scheinartikel wird zu Recht nie was, da schwerst POV (man lese mal die Einleitung!) und davon abgesehen ganz und gar unenzyklopädisch. Löschen.--Xeno06 04:35, 10. Jul. 2007 (CEST)
POV pur - weg --WolfgangS 05:36, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, anders als Benutzer:Arabist/Frau im Islam wirklich unrettbar. 195.145.160.196 10:31, 10. Jul. 2007 (CEST)
Schon mal überlegt, einen aktiven Benutzer auf seiner Diskussionsseite anzusprechen? Dies bevor der LA gestellt wird! -- 89.49.178.169 10:28, 10. Jul. 2007 (CEST)
WP ist kein Wörterbuch --Pelz 00:28, 10. Jul. 2007 (CEST)
Malakhim ist ein theologischer Begriff. Ein korrekter Eintrag, den "Pelz" nicht verstehen will, vielleicht.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Joesch1 (Diskussion • Beiträge) 1:02, 10. Jul 2007) Tobias1983 Mail Me 01:49, 10. Jul. 2007 (CEST)
Kein Artikel, so besser löschen --Pelz 00:44, 10. Jul. 2007 (CEST)
Dürfte bei einem Prof unter "gültiger Stub" laufen, sind halt die Hauptforschungsbereiche bzw. arbeitsschwerpunkte und seine Hochschuile drin. Also mehr als "gibbet".--Kriddl Diskussion SG 01:16, 10. Jul. 2007 (CEST)
War SLA "Kochspam". Liest sich wie eine Bewerbungsmappe, allerdings scheinen mir mehrere internationale Auszeichnungen und die Silbermedaille bei der "Koch-Olympiade", von der sogar ich schon gehört habe, keine eindeutige Irrelevanz zu begründen. --Pfalzfrank Disk. 00:59, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Der Teamkapitän und fachliche Leiter der Regionalmannschaft der Köche Niedersachsens + ein paar regionale Preise. Langt imho nicht löschen --Nolispanmo +- 09:28, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Die regionalen meinte ich auch garnicht, aber die Olympiade der Köche scheint doch schon was größeres zu sein, da treten immerhin Nationalmannschaften an, siehe [3] und diverse Unterseiten. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 10:33, 10. Jul. 2007 (CEST)
Fake? Bei Miss Germany nicht zu finden --Arcus 01:13, 10. Jul. 2007 (CEST)
Dort vielleicht nicht im Netz aber tatsächlich auf einigen Seiten als Miss[4], [5], [6], [7]. Fake ist wohl auszuschließen - vielleicht ist der Miss Germany-Artikel auch falsch?--Kriddl Diskussion SG 01:22, 10. Jul. 2007 (CEST)
Beim Wiki-Artikel zu Miss Germany wird sie als Queen Of The World geführt. Ich blicke aber beim Wiki-Artikel hinten und vorne nicht durch... komisches Titeldurcheinander. Auf der offiziellen Seite der Miss Germany steht jedenfalls unter der Rubrik Die Siegerinnen: "1994/95 Beate Almer Köln, Hotel Maritim". --62.203.38.121 01:28, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Die vielen konkurrierenden Betreiber von Misswahlen sind wohl nicht unschuldig an dem Durcheinander. --Arcus 01:35, 10. Jul. 2007 (CEST)
Kein Fake: Ich habe bei den zahlreichen Umformatierungen der letzten Zeit im Miss Germany-Artikel einen ganzen Abschnitt versehentlich überschrieben. Der ist jetzt wieder hergestellt: Miss Germany#Miss Germany ab 1985: Miss Germany Corporation.
Zur Relevanz als Miss Germany (oder Trägerin eines ähnlichen Titels der gleichen Organisation), für die deutschsprachige Wikipedia auch als Miss Austria oder Miss Schweiz): Dies wurde bereits mehrfach grundsätzlich diskutiert:
- Wikipedia:Löschkandidaten/22._Juli_2006#Celine_Roscheck (bleibt)
- Wikipedia:Löschkandidaten/6._September_2006#Alexandra_Phillips (bleibt)
- Wikipedia:Löschkandidaten/13._Januar_2007#Susan_Hoecke (bleibt)
- Wikipedia:Löschkandidaten/23._Juni_2007#Marion Kurz (bleibt)
- Daher auch hier: behalten! --176-617 09:37, 10. Jul. 2007 (CEST)
Rico loop (schnellgelöscht)
Eigentlich ein eindeutiger SLA-Kandidat. Aber ich wollte euch doch wissen lassen, wer heutzutage nicht alles glaubt, sich in der Wikipedia verewigen zu müssen: Er erzeugt als 1-Mann-Orchester Lieder von unterschiedlichster Bandbreite. Er spiel auf Flohmärkten, Kleinkustbühnen und Kunstfestivals, reist durch die Welt und versucht durch die Spenden als Straßenkünstler von seiner Musik zu leben. Na dann, viel Glück dabei. Und jetzt bitte entsorgen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:10, 10. Jul. 2007 (CEST)
Hintertür-SLA ausgeführt. --Pfalzfrank Disk. 02:15, 10. Jul. 2007 (CEST)
Wohl nicht relevant, Neugründung dieser Website diesen Monat, WP ist kein Webverzeichnis --Andreas König 06:07, 10. Jul. 2007 (CEST)
Unbelegte Behauptungen und ein wenig Geschwurbel. --Weissbier 07:55, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Dazu hochgradig redundant zu Astralkult, was auch das bessere Lemma darstellt; in dem Zusammenhang sollte die Kategorie:Astralmythologie mal auf Schussfestigkeit überprüft werden, deren Unterkategorien man gefahrlos zusammenfassen und direkt in die Kategorie:Mythologie einordnen könnte. --DasBee ± 08:19, 10. Jul. 2007 (CEST)
Kopie eines im Artikelnamensraum gelöschten Artikels. "Bitte nichts editieren" steht drüber, also ist es auch keine Baustelle für einen Neuanfang oder sowas. Insofern Wiedergänger eines im Artikelraum gelöschten Artikels im Benutzerraum. --Weissbier 08:05, 10. Jul. 2007 (CEST)
Die umfangreiche Löschdiskussion war imn Februar 2007, laut Versionsgeschichte stammt der Artikel aus dem Januar. Bis März wurde an dem Ding gearbeitet, u.a. mit dem letzten Edit von Arabist (die inzwischen auf der Seite der vermissten Wikipedianer gelistet ist). Da die Löschbegründung eine essayistische ausformulierung war wäre eine entsprechende Überarbeitung auf einer Unterseite wohl zulässig.--Kriddl Diskussion SG 09:12, 10. Jul. 2007 (CEST)
Ja, im Rahmen der lfd. Löschdisku zu Geschlechtertrennung im Islam (09.07.07) bin ich auch auf diese Benutzerseite gestoßen, und so ganz spontan muss ich Weissbier Recht geben. Andererseits ist Arabist nicht vermisst, sondern hat sich am 14.06. auf der Diskussionsseite von Arne List gemeldet und dabei erwähnt, dass sie sich zur Zeit wegen vorrangiger Examen/Graduierung nicht mit WP beschäftigen will bzw. kann. Mag nicht notfalls jemand anderes den Text als echte Baustelle auf seine Benutzerseite nehmen? Im Gegensatz zum Pamphlet mit gleichem Titel auf der Benutzerseite von Ahmadi (siehe LA von heute früh, weiter oben) sehe ich hier nämlich noch sehr viel Brauchbares. 195.145.160.196 10:26, 10. Jul. 2007 (CEST)
WP:TF, keine Quellen und ob das auch nur geringfügige Relevanz haben könnte geht aus dem Nicht-Artikel nicht hervor. --Weissbier 08:12, 10. Jul. 2007 (CEST)
Behalten - Haben Sie Sprachwissenschaft studiert Herr Weissbier oder nur einen über den Durst getrunken? :-) ... --Socrates75 Frage/Antwort 10:37, 10. Jul. 2007 (CEST)
die relevanz ist im artikel nicht ersichtlich FunkelFeuer 08:16, 10. Jul. 2007 (CEST)
WP:TF + jede Menge Wieselei. Was für eine "Kommission"? Was will mir "wurde diskutiert" sagen? WAS für ein Buch? Hat das auch jemand gelesen, oder war das ein Selbstdruck mit 10 Exemplaren? Warum ist die angegebene Quelle blos eine Kopie des (ohne sich an die Lizenzregeln zu halten) übersetzten Artikels aus der en? Die Katze beisst sich in den Schwanz, es sind keine validen Quellen angegeben, die Angaben sind alle sehr vage und somit ist es WP:TF. --Weissbier 08:17, 10. Jul. 2007 (CEST)
Behalten - Haben Sie Sprachwissenschaft studiert Herr Weissbier oder nur einen über den Durst getrunken? :-) ... --Socrates75 Frage/Antwort 10:37, 10. Jul. 2007 (CEST)
Die Abwandlung einer Sprache, welche so irrelevant ist, daß wir keinen Artikel über sie haben, halte ich ebenfalls für irrelevant. Angaben zu Verbreitung oder so existieren keine im Artikel - ich denke mal sie wird wie immer nicht genutzt - und neutrale Quellen (die verlinkten Fanpages zählen nicht) für die Angaben fehlen ebenfalls. --Weissbier 08:19, 10. Jul. 2007 (CEST)
"Lett ons spreke Folksprak!" Der Artikel fängt also gleich mal mit einem Werbespruch an. Danach werden jede Menge Thesengebäude errichtet und Behauptungen aufgestellt, sowie fröhlich drauflos fabuliert. Leider ist nicht eine Angabe belegt und das ganze ist von vorne bis hinten WP:TF in Reinstform. Alleine die Abhandlungen über die "mögliche Verwendung als Welthilfssprache" sollten genügen das Ding in die Tonne zu kloppen. --Weissbier 08:22, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Behalten. 11 Interwikis. Maximal QS-Grund. --Kungfuman 08:36, 10. Jul. 2007 (CEST)
- ick wees nich...interessant ist das lemma schon, zumindest waren der/die user so erfolgreich, ihre "vølxspråke" in die berühmt-berüchtigten 1099 anderän wikipædias bringän zu køennen. beim googlen komme ich auch auf etliche WPs von Hammerfest bis Kapstadt. scheint relevant zu sein. den begriff hab ich gerade erst hier heute morgen zum ersten mal gelesen (righthere/rightnow). aber ick spreke auch keine folkspraak--hendrike 08:52, 10. Jul. 2007 (CEST)
Behalten. Sehr interessant und immerhin noch besser als die sich seit Jahren eingebürgerten Anglizismen. Ob Briten und Amerikaner diese als "Welthilfssprache" nutzen werden, bleibt dahingestellt. --Thot 1 09:16, 10. Jul. 2007 (CEST)
Behalten - Haben Sie Sprachwissenschaft studiert Herr Weissbier oder nur einen über den Durst getrunken? :-) ... --Socrates75 Frage/Antwort 10:37, 10. Jul. 2007 (CEST)
Ist im Prinzip nur Frau von. Weder als Künstlerin, noch als Schauspielerin oder Musikerin ist eine Relevanz zu vermuten. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 08:23, 10. Jul. 2007 (CEST)
Oh weh, da hat sich jemand etwas auf Grundlage einer hypothetischen Sprache ausgedacht und meint das sei relevant. "Projekt einiger Mitarbeiter der Universität von Extremadura" sagt imho alles zur Irrelevant dieser xten Sprachneuschöpfung ohne Verbreitung oder sonstigen Nutzwert. --Weissbier 08:26, 10. Jul. 2007 (CEST)
Behalten, wie alle anderen Plansprachen auch. Der abarbeitende Administrator sollte auch kurz nachprüfen, wieviele anderssprachige Wikis bereits dieselbe Plansprache aufgenommen haben. Das ist zwar kein ausschlaggebendes, aber dennoch sehr auffälliges Indiz für die Relevanz. --Socrates75 Frage/Antwort 10:33, 10. Jul. 2007 (CEST)
WP:TF, Theorie einer Einzelperson ohne erkennbare Rezeption oder Quellenangaben im Artikel. --Weissbier 08:29, 10. Jul. 2007 (CEST)
in dubio pro lemma + Behalten : wenn Relevanz hier nicht bewiesen werden konnte, sagt das noch nicht aus, dass es keine hat. Seit wann ist Weissbier Sprachwissenschaftler, der die Fachbegriffe und Modelle der Plansprachen beurteilen kann? --Socrates75 Frage/Antwort 10:35, 10. Jul. 2007 (CEST)
Mal abgesehen davon, dass der Artikel sprachlich unter aller Sau ist, wäre Pow Pow Movement das einzige Soundsystem, für das wir einen Artikel hätten (hab jedenfalls kein Anderes gefunden). Es scheint keine Relevanzkritierien zu geben, aus dem Artikel wird allerdings selbst keine allgemeine Relevanz deutlich. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 08:40, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Also ich nehme mal an, dass dort auch die RK für Musiker und Bands greifen. Demnach ist es als banaler Bandspam zu löschen --Nolispanmo +- 09:30, 10. Jul. 2007 (CEST)
Nach der wahrscheinlich längsten QS aller Zeiten: Relevanz? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 08:42, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Hier finden sich eine ganze Reihe von Nachweisen in biografischen Fachlexika. Die Frage nach der Relevanz ist sicher die falsche Löschbegründung. -- Triebtäter 08:53, 10. Jul. 2007 (CEST)
Ich sehe keine Relevanz. Das Soloalbum ist nicht veröffentlicht, nur als Sänger von The Krewmen wäre er nicht relevant, zumal nicht mal klar ist, ob die relevant sind. Der englische Artikel nennt ein paar weitere Tätigkeiten, die ich aber nicht bewerten kann. Achso, und der Text ist suboptimal ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 08:50, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Ob die RK erfüllt sind, mag ich nicht beurteilen. Habe erst mal den POV-Anteil reduziert --Nolispanmo +- 09:35, 10. Jul. 2007 (CEST)
Fragliche Relevanz; geht zumindest nicht aus dem Artikel hervor. --Michileo 09:03, 10. Jul. 2007 (CEST)
Strykken (schnellgelöscht)
Relevanz fraglich, weder laut.de, noch AMG, noch Guglhupf spucken was aus. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 09:29, 10. Jul. 2007 (CEST)
- RK weit verfehlt. Nix bei Laut.de oder Amazon et al zu finden. Bandspam. SLA gestellt --Nolispanmo +- 09:38, 10. Jul. 2007 (CEST)
Schnellgelöscht. --César 10:04, 10. Jul. 2007 (CEST)
Bruno Banani (erl. -LA)
RK für Unternehmen sind offensichtlich nicht erülllt. Die Firma besitzt 1500 Verkaufsstellen weltweit. ist einfach sachlich falsch. Sie "besitzt" vermutlich keine einzige. Werbetext --Nolispanmo +- 09:41, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Ich halte den Antrag gelinde gesagt für albern. BB ist unzweifelhaft eine der bekanntesten Marken für Unterwäsche, aus Deutschland wahrscheinlich sogar die bekannteste. Die 40 Millionen Umsatz sind für einen Textilhersteller in diesem Segment auch stattlich. Und das was hier großspurig als Werbetext bezeichnet wird, sind letztlich doch nur ein paar wenige unsaubere Passagen, die aber noch lange keinen Löschgrund darstellen. -- Triebtäter 10:12, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Hmm, wo hast Du denn 40 Mio.Eur Umsatz gefunden? Im Artikel steht dazu nix. Ob sie die wahrscheinlich sogar die bekannteste ist, kann ich nicht beruteilen. Die Relevanz ist nicht nachgewiesen und nur darum geht es mir. Bitte also nicht persönlich werden --Nolispanmo +- 10:16, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Insofern man der Firmenwebseite glauben kann, dürfte die Relevanzfrage wohl unstrittig sein. http://www.brunobanani.de/wir_ueber_uns/facts_figures/default.htm --We Love Life 10:32, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Habe den Umsatz ergänzt und den Bekanntheitsgrag von der Firmenwebsite übernommen. Die Behauptung "Die Firma besitzt 1500 Verkaufsstellen weltweit" ist raus. LA zurückgenommen --Nolispanmo +- 10:39, 10. Jul. 2007 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Zudem greulicher Werbesprech. Dundak ☎ 09:45, 10. Jul. 2007 (CEST)
- RK sind wohl auch nicht erfüllt. Die 2000 Mitarbeiter (!) stehen in keinem Verhältnis zum Umsatz von angeblich 30 Mio. Da stimmt was nicht löschen --Nolispanmo +- 10:11, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Vermutlich nicht die nach RK geforderten Vollzeitmitarbeiter. Löschen. Thorbjoern 10:21, 10. Jul. 2007 (CEST)
Rudolf Zeiser (erledigt)
Relevanz? --193.83.109.182 09:46, 10. Jul. 2007 (CEST)
- Trollantrag, Spiler spielte in der 1. Bundesliga, deshalb LA entfernt (WP:ELW). --Engie 09:50, 10. Jul. 2007 (CEST)
Die Relevanz dieser Suchmaschine geht aus dem Artikel nicht hervor. --Sarion 10:08, 10. Jul. 2007 (CEST)
- ... sondern der Inhalt der Dateien Indexiert Das ist nichts besonderes, sondern Werbung löschen --Nolispanmo +- 10:13, 10. Jul. 2007 (CEST)
Wikipedia ist keine Datenbank, schon gar nicht für unbelegte Daten ohne Quelle. --Flominator 10:11, 10. Jul. 2007 (CEST)
Hat sich durch das MB wohl erledigt. --Flominator 10:13, 10. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz des Unternehmens ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. Wurde bereits per SLA gelöscht, deshalb nun hier. --Sarion 10:19, 10. Jul. 2007 (CEST)