Benutzer:Achim Raschka/Spielkiste
Wie sich immer wieder zeigt, gibt es eine Reihe von Autoren, die Lust und Spaß daran haben, ihr Autorenfähigkeiten auch spielerisch unter Beweis und in Konkurrenz zu stellen. Der Schreibwettbewerb stellt dabei ohne Frage die erfolgreichste Variante dieser Autorenspiele dar, aber auch kleinere Duelle zwischen Autoren haben bereits zu vorzeigbaren Ergebnissen im Artikelbereich geführt.
Hier soll versucht werden, auf dem Schreibduell aufbauend eine neue Spielart zu entwickeln, dabei soll es um eine Verknüpfung der Duelle mit einer Rangliste gehen, wobei im Prinzip jeder jeden bereits in der Rangliste stehenden Autoren herausfordern kann.
Spielregeln
Die Duell-Grundregeln
Ein Autorenduell besteht immer im spielerischen Wettstreit zweier Autoren. Beide Autoren bekommen von einem unabhängigen Dritten zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Oberthema gestellt und haben nun die Aufgabe, möglichst schnell einen Lesenswerten Artikel zu dem Thema zu schreiben. Im Regelfall wird vorgegeben, dass der Artikel neu angelegt oder aufbauend auf einen bereits vorhandenen Artikels mit einem maximalen Umfang von 3.000 Zeichen geschrieben werden muss. Das Duell endet, wenn einer der beiden Kontrahenten seinen Artikel erfolgreich in die Lesenswerten Artikel einreihen kann. Auf dem Weg dorthin sind alle in der Wikipedia üblichen Werkzeuge erlaubt, insbesondere das Review, das Auftragsreview sowie die Einbindung weitere Mitautoren - zumindest solang der Kontrahent Hauptautor mit einem Mindestanteil von etwa 70% der Textmasse des Artikels bleibt. Bei jedem Duell kann auch vorher ein Duellpreis oder ein maximaler -zeitraum vereinbart werden.
Duell de Luxe
Beim Duell de Luxe gelten im wesentlichen die gleichen Regeln wie beim Duell, nur geht es darum, das die Konkurrenten mit einem bereits als lesenswert ausgezeichneten Artikel starten und diesen in die Exzellenten Artikel schreiben müssen. (Vorschlag southpark)
Rangliste
Die Rangliste soll nun eine dauerhaftere Variante des Duells schaffen. Hierbei wird eine Rangliste von allen interessierten Mitarbeitern auf der Basis der Duelle geführt. Die Erstliste wird dabei durch Zufall (Würfel) aus allen Mitspielern ermittelt, die sich bis zu einem bestimmten Stichtag als Interessenten auf dieser Seite eintragen (Voraussetzung: Hauptautor von mindestens einem lesenswerten Artikel).
Aus dem Ergebnis wird eine Rangliste erstellt. Nun kann jeder Inhaber eines Ranglistenplatzes die beiden über ihm stehenden sowie alle unter ihm stehenden Personen zu einem Duell nach den Grundregeln auffordern; jeder nicht gelistete Teilnehmer (auch Neulinge, Voraussetzung auch hier: ein Lesenswerter Artikel) darf einen der Inhaber der beiden letzten Plätze herausfordern:
- Ist der Herausgeforderte bereit, sich dem Duell zu stellen, startet ein Duell nach den Grundregeln und der Gewinner erhält den Rangplatz des höher platzierten Teilnehmers. Ist der Gewinner der Ranginhaber ändert sich an der Reihenfolge nichts; ist es der niedriger Platzierte, rutschen der Besiegte und alle Nachfolgenden um eine Position abwärts.
- Lehnt ein Herausgeforderter das Duell ab, rutscht er automatisch einen Platz ab und der bis dahin unter ihm Stehende wandert eine Position nach oben; alle anderen Positionen bleiben gleich. Ein gefordertes Duell de Luxe kann folgenlos abgelehnt werden.
Dabei werden folgende zusätzliche Regeln aufgestellt:
- Jeder Ranglistenplatzinhaber darf nur maximal einmal pro Monat zum Duell aufgefordert werden; Alle weiteren Duelle in dem Monat darf er ohne Auswirkung ablehnen; wenn er sie allerdings annimmt, muss er sie auch durchführen.
- Jeder Mitspieler darf zu jedem Zeitpunkt nur an einem Ranglistenduell teilnehmen. Befindet er sich in einem solchen darf er nicht herausgefordert werden.
- Kann ein Mitspieler keinen der beiden vor ihm platzierten Positionen herausfordern, weil sich beide im Duell befinden oder ein Duell aufgrund eines bereits in dem Monat stattgefundenen ablehnen, hat er die Möglichkeit, den nächsthöher Platzierten ohne aktuelles Duell herauszufordern.
- Jeder der beiden Kontrahenten darf jeweils ein vorgeschlagenes Duellthema ablehnen, sodass spätestens das dritte vorgeschlagene Thema von beiden angenommen werden muß. Der Themenvorschlagende sollte allerdings versuchen, das Thema ausreichend breit festzulegen und dabei mit Blick auf die Fachthemen der Duellanten einen möglichst fairen Komplex wählen.
- Als Übungsduelle deklarierte Duelle bleiben ohne Auswirkungen.
- Jedes Ranglistenduell wird zeitlich auf maximal einen Monat festgelegt. Steht nach diesem Zeitraum kein Gewinner fest, rutschen beide Kontrahenten automatisch einen Platz ab und die bis dahin unter ihnen Stehenden wandern eine Position nach oben; alle anderen Positionen bleiben gleich.
- Sollte ein Herausforderer dreimal in Folge ein Duell ankündigen und nachfolgend innerhalb eines Monats kein entsprechender Artikel folgen, wird er von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen (Missbrauchsklausel).
Mitspieler
Die folgenden Mitspieler belegen aktuell Plätze in der Rangliste:
Platz | Benutzer | Herausforderung / Duell | Bilanz | Artikel |
1 | DieAlraune | letztes Duell gegen BishkekRocks gewonnen und Titel verteidigt | 1:0 | Rabid – Der brüllende Tod |
2 | Marcus Cyron | letztes Duell gegen Julius1990 gewonnen | 1:0 | Mumienporträt |
3 | Julius1990 | letztes Duell gegen Marcus Cyron verloren | 0:1 | Hart Crane |
4 | BishkekRocks | letztes Duell gegen Die Alraune verloren | 0:1 | Kannada |
5 | Denis Barthel | letztes Duell gegen Finanzer gewonnen | 1:0 | Lilium maritimum |
6 | Finanzer | letztes Duell gegen Denis Barthel verloren | 0:1 | Leopoldus Primus |
7 | Achim Raschka | letztes Duell gegen Azog gewonnen; Herausforderung durch Wahrerwattwurm | 1:0 | Jupiter und Antiope (Watteau) |
8 | Wwwurm | letztes Duell gegen Janneman gewonnen; fordert Achim Raschka heraus | 1:0 | Paul Moder |
9 | Janneman | Herausforderung durch RoswithaC; Thema winzig klein | 0:1 | Der kleine Däumling |
10 | Rainer Lewalter | letztes Duell gegen southpark gewonnen | 1:0 | The Girl from Ipanema |
11 | southpark | letztes Duell gegen Rainer Lewalter verloren | 0:1 | |
12 | RoswithaC | fordert Janneman heraus; Thema winzig klein | 1:0 | Meidan-i-Imam, Tiny Rowland |
13 | Morray | letztes Duell gegen RoswithaC verloren | 0:1 | Große Heidelibelle |
14 | Ixitixel | Herausforderung durch Olaf2; Thema Niederlande | 1:0 | Ameisenbäume, Socialistische Partij |
15 | Olaf2 | fordert Ixitixel heraus; Thema Niederlande | 0:0 | Niederlande-DDR Vereinigung |
16 | Smaragdenstadt-Fanpage | fordert Morray heraus | 0:0 | |
17 | Ralf Roletschek | fordert Morray heraus | 0:0 | |
17 | du? |
Herausforderungen
Hier geht es in das Archiv
- Fehdehandschuh werf* Nimm das! Ixitixel dürfte zwar ablehnen, da er ja gerade erst ein Duell überlebt hat. Sollte er es jedoch wagen den Handschuh aufzunehmen, so möge Achim Raschka den Würfel schwingen, damit jemand die Art der Waffen bestimme.--Olaf2 20:32, 21. Jun. 2007 (CEST)
- sollte ixitixel das Duell annehmen bekommt ihr euer Thema von RoswithaC. Bei der Artikelauswahl solten wir ab nun jedoch versuchen, deutlich näher am gestellten Thema zu bleiben als es oben (und auch bei ixitixels letztem Artikel) manchmal üblich war. Gruß -- Achim Raschka 00:53, 22. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Olaf2m natürlich duelliere ich mich gerne mit Dir, leider habe ich aber bis nächsten Freitag wirklich absolut Null Zeit, wäre es Dir recht, wenn wir das Duell am nächsten Freitag starten, ansonsten muss ich leider absagen. Was sagst Du? --Ixitixel 16:05, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ist o.k.--Olaf2 17:47, 22. Jun. 2007 (CEST)
Und wann möchtet Ihr Euer Thema haben? <Terminkalender_zück> --RoswithaC | DISK 18:26, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Nächsten Freitag?--Olaf2 18:49, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ja genau, am Freitag, Uhrzeit ist mir gleich. Danke, dass ihr wegen mir wartet :o) --Ixitixel 12:23, 23. Jun. 2007 (CEST)
- kleiner Hinweis aus Portugal: meinetwegen, nicht wegen mir. Gruß, --Jcornelius
23:55, 27. Jun. 2007 (CEST)
Huch, es ist ja Freitag. Hier kommt Euer Thema: Keines. Könnt Ihr Euch frei aussuchen. Könnt wunderschöne lesenswerte Artikel schreiben über Gott und die Welt, über was immer Ihr wollt, was Euch interessiert, worüber Ihr etwas zu berichten habt (... mit einer einzigen kleinen Einschränkung: Der Artikel muss (auch) hier kategorisiert werden). Viel Spaß und viel Glück :-) --RoswithaC | DISK 18:08, 29. Jun. 2007 (CEST)
Ich schicke mal Niederlande-DDR Vereinigung ins Rennen.--Olaf2 17:15, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Hier mein Konter, interessanterweise ein nicht unähnlicher Thema: Socialistische Partij --Ixitixel 01:17, 6. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe Eure beiden mit Sicherheit die Kategorie Niederlande bereichernden Artikel bzw. die Lesenswert-Diskussion im Portal:Niederlande verlinkt. --RoswithaC | DISK 08:47, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Hui, da war ich mir schon so sicher verloren zu haben und nun bin ich ja doch wieder im Rennen. Aber Olaf2, ist alles gut bei Dir? Habe gerade gesehen, dass Du die ganze Woche offline warst :o( --Ixitixel 19:27, 8. Jul. 2007 (CEST)
Hiermit fordere ich Janneman zum Duell. Jawohl. Und: „Das hat mit der Sechzehn überhaupt nichts zu tun, sondern mit dem Hexadezimalystem.“ Eben. --RoswithaC | DISK 18:42, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Mein Kollege sacht 15 und das wär dann der ixitixel, der das Thema vorgibt. Gruß -- Achim Raschka 18:58, 29. Jun. 2007 (CEST)
Und das Thema folgt auf dem Fuße: Es ist winzig klein viel Spaß beim Artikel schreiben. --Ixitixel 20:11, 29. Jun. 2007 (CEST)
- okie, mein französisch ist zwar nicht so doll, aber ich versuche mich mal an Der kleine Däumling, von den komischen Protozooen, die Achim mir aufschwatzen will, hab ich ja noch weniger ahnung...--Janneman 12:03, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Musst Du nicht erst noch Deinen 1920er-Herausforderer-Artikel abliefern? ;-) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:07, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Im Prinzip ja, verloren hab ich zwar schon (Glyckwynsche!), aber irgendwann kommt da noch was, ganz sicher...--Janneman 12:11, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Der Mann ist eben multitasking ;-) --RoswithaC | DISK 12:48, 30. Jun. 2007 (CEST) (lass' Dir Zeit, Janne - dieses Mal bin ich es, die erst Literatur besorgen muss...)
- Musst Du nicht erst noch Deinen 1920er-Herausforderer-Artikel abliefern? ;-) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:07, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Hmm... und ich würde mich gern Tiny Rowland widmen, der einen ziemlich schlechten englischen Artikel und noch keinen deutschen hat. Einverstanden - oder zu sehr um die Ecke gedacht? --RoswithaC | DISK 12:48, 30. Jun. 2007 (CEST)
- ochjooo, lass dir Zeit, ich hab jetzt auch erstmal ein paar Monate zu tun...--Janneman 15:44, 30. Jun. 2007 (CEST)
- okie, mein französisch ist zwar nicht so doll, aber ich versuche mich mal an Der kleine Däumling, von den komischen Protozooen, die Achim mir aufschwatzen will, hab ich ja noch weniger ahnung...--Janneman 12:03, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Tcha, hättste mal meinen Rat angenommen und dir die Haarbalgmilbe geschnappt - da hätten es ein paar Parasitologie-Schinken aus der BStB getan, was lesenswertes zu schaffen ;O). So packe ich die mal auf meine eigene todo und werde sie wohl früher oder später selbst mal schreiben (wie ich mich kenne eher später). Gruß -- Achim Raschka 15:52, 30. Jun. 2007 (CEST)
- mift, der unvergleichliche Tiny Tim wär ja auch verlockend gewesen (Unvergessen: O Sly Cigarette)...Vielleicht mal Herrn Lewalter aufschwatzen... --Janneman 17:34, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Dieser sportliche Wettbewerb könnte gleichfalls noch gut ausgebaut werden. ;-) SICNR --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:39, 30. Jun. 2007 (CEST)
- mift, der unvergleichliche Tiny Tim wär ja auch verlockend gewesen (Unvergessen: O Sly Cigarette)...Vielleicht mal Herrn Lewalter aufschwatzen... --Janneman 17:34, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Tcha, hättste mal meinen Rat angenommen und dir die Haarbalgmilbe geschnappt - da hätten es ein paar Parasitologie-Schinken aus der BStB getan, was lesenswertes zu schaffen ;O). So packe ich die mal auf meine eigene todo und werde sie wohl früher oder später selbst mal schreiben (wie ich mich kenne eher später). Gruß -- Achim Raschka 15:52, 30. Jun. 2007 (CEST)
Hier ist er, mein Hut im Ring. Da Du in der vorigen Runde allerdings herausgefordert wurdest, darfst Du folgenlos ablehnen. :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:53, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Nun denn, so er annimmt wird Benutzer:Denis Barthel euch ein Thema kredenzen. -- Achim Raschka 08:22, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Wird er. Denis Barthel 08:48, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ich werde wieder verlieren, habe ich doch keine Zeit, in eine Bibliothek zu eilen, die wirklich gut sortiert ist. Der Edda-Kommentar vom letzten Duell ist heute erst eingetroffen... Aber was soll's, versuchen wir es... -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 13:40, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Du kannst ja ablehnen. Lehnst Du ab? Lehn' ab! :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:39, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ich werde wieder verlieren, habe ich doch keine Zeit, in eine Bibliothek zu eilen, die wirklich gut sortiert ist. Der Edda-Kommentar vom letzten Duell ist heute erst eingetroffen... Aber was soll's, versuchen wir es... -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 13:40, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Wird er. Denis Barthel 08:48, 6. Jul. 2007 (CEST)
Na denn: Der menschliche Leib (exclusive Sport). Denis Barthel 13:43, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Innen und außen gilt beides? Dann sollte ich Sitzpinkler ausbauen... :-p --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:39, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Öh, innen und außen geht klar. Denis Barthel 14:52, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Im Ernst: die Einschränkung „exklusive Sport“ finde ich eine ausschließlich gegen einen Duellanten zielende Reduzierung. Abgesehen davon: schließt Deine Themenformulierung menschliche Biographien grundsätzlich aus? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:12, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ähm, die Reduzierung ist natürlich zu einem Teil auch der Tatsache geschuldet, dass es eines deiner Schwerpunktthemen ist. Wichtiger war mir aber, dass ich eigentlich wirklich wissen wollte, was ihr aus dem Thema macht abseits des Naheliegendsten. Wenn dir das aber missfällt, vergiss nicht: auch du darfst ein Thema 1x ablehnen. Ich bin dir auch nicht böse drum. Bzgl. Biographien: eigentlich schon, es sei denn es ist die Biographie des Arztes, der als erster einen Menschen sezierte oder eines berühmten Pathologen oder so. :) Denis Barthel 15:26, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Im Ernst: die Einschränkung „exklusive Sport“ finde ich eine ausschließlich gegen einen Duellanten zielende Reduzierung. Abgesehen davon: schließt Deine Themenformulierung menschliche Biographien grundsätzlich aus? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:12, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Öh, innen und außen geht klar. Denis Barthel 14:52, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Innen und außen gilt beides? Dann sollte ich Sitzpinkler ausbauen... :-p --Wwwurm Mien KlönschnackTM 14:39, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Mmh - legger ;O) -- Achim Raschka 13:51, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Na, geht so. Ganz jung sind sie am besten, mit einem leicht süßen Beigeschmack. Später schmecken sie allerdings etwas zäh und muffig, da muss man sie ziemlich lang marinieren. Denis Barthel 13:56, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Dabei galten Mumien doch lange als Medizin... Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 14:44, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ehmt. Medizin schmeckt immer Schei**. Denis Barthel 14:52, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Küssen soll ja Medizin sein - und heute ist Tag des Kusses... Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 15:07, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Komm her, Schatzi .... Denis Barthel 15:26, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bin dir derzeit so fern... - aber immerhin sehe ich heute noch andere Wikipedianer... - obwohl ich auch da wohl lieber krank bleibe ;). Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 16:04, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Komm her, Schatzi .... Denis Barthel 15:26, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Küssen soll ja Medizin sein - und heute ist Tag des Kusses... Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 15:07, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ehmt. Medizin schmeckt immer Schei**. Denis Barthel 14:52, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Dabei galten Mumien doch lange als Medizin... Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 14:44, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Na, geht so. Ganz jung sind sie am besten, mit einem leicht süßen Beigeschmack. Später schmecken sie allerdings etwas zäh und muffig, da muss man sie ziemlich lang marinieren. Denis Barthel 13:56, 6. Jul. 2007 (CEST)
- klasse Thema, habe schon verloren. Ich weiß zwar, was ich schreiben kann, aber an die Literatur komme ich frühestens in einer Woche. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 15:31, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Das heißt, Du ergibst Dich? :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:37, 6. Jul. 2007 (CEST)
- ... oder lehn das Thema ab. Denis Barthel 17:14, 6. Jul. 2007 (CEST)
- @Azog: dann schreib was anderes, möglichst abgegrenztes, wo du Literatur zumindeszt für den Start im Haus hast. Da geht von Kunst über Jura bis hin zu Bio und Chemie echt alles. -- Achim Raschka 16:08, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Also von Azog könnte ich mir gut den Ausbau des Artikels Hostie vorstellen. Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 16:15, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Da hab ich jetzt aber schon nen Moment gebraucht, bis ich hinter den Bezug gestiegen bin... Denis Barthel 17:14, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Nee, ich dachte an Georg Brüning, Leibarzt der letzten beiden Fürstäbtissinnen, der seinerzeit auch medizinische Lehrbücher schrieb. Aber vielleicht sei mir ein Kruzifix gestattet? -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 17:22, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ich mach mich jetzt mal unbeliebt: Nee. Ist doch der Leib des Herrn, nicht ein menschlicher. Ich finde es doof, wenn das gegebene Thema so weit ausgeweitet wird, bis es nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat. In der letzten Runde war das schon sehr extrem und es war ja auch darauf hingewiesen worden, dass sowas in Zukunft nicht mehr passieren sollte. Sonst brauch man sich ja keine schönen Themen ausdenken. Denis Barthel 17:39, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Es macht keinen Spaß mehr. Wenn regelmäßig Themen gestellt werden, die Teilnehmer ohne Zugang zu gutsortierten Bibliotheken klar benachteiligen, hat das Spiel einen Systemfehler. Ich ziehe meine Teilnahme daher zurück. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 17:55, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ganz im Ernst: Ich sehe hier keine Benachteiligung durch die gestellten Themen (wieso benachteiligt dich etwa das Thema Mythologie mir gegenüber, du bist als Geisteswissenschafter imho sogar sehrviel näher dran und ich sehe auch keine Benachteiligung durch das hier gestellte Thema gegenüber dem Fußballautor WWW) sondern schlicht eine zu starke Fixierung auf das, was man eh immer schreibt- ein solches Spielchen erfordert schlicht Flexibilität und wenn die nicht existiert ist das nicht unbedingt schlecht für einen Fachautor, nur für ein solches Spiel nicht tauglich. Ich sehe auch nicht, wieso der Zugang zu Fachbibliotheken iim zentralen Ruhrgebiet schlechter sein sollte als in Hamburg (ein Ruhrpotter darf mir da gern wiedersprechen). Wenn du in dem Fehler einen Systemfehler siehst, bedaure ich das und auch deinen Rückzug - ändern kann ich daran aber wenig. Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit deinem nächsten Kruzifix -- Achim Raschka 18:14, 6. Jul. 2007 (CEST)
- „Fußballautor Www“?!? Wer mich so falsch einschätzt, hat schon fast verloren. Bei meinem vorigen Winner konnte ich Altona 93 nicht mal in einer Fußnote unterbringen. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 20:35, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ganz im Ernst: Ich sehe hier keine Benachteiligung durch die gestellten Themen (wieso benachteiligt dich etwa das Thema Mythologie mir gegenüber, du bist als Geisteswissenschafter imho sogar sehrviel näher dran und ich sehe auch keine Benachteiligung durch das hier gestellte Thema gegenüber dem Fußballautor WWW) sondern schlicht eine zu starke Fixierung auf das, was man eh immer schreibt- ein solches Spielchen erfordert schlicht Flexibilität und wenn die nicht existiert ist das nicht unbedingt schlecht für einen Fachautor, nur für ein solches Spiel nicht tauglich. Ich sehe auch nicht, wieso der Zugang zu Fachbibliotheken iim zentralen Ruhrgebiet schlechter sein sollte als in Hamburg (ein Ruhrpotter darf mir da gern wiedersprechen). Wenn du in dem Fehler einen Systemfehler siehst, bedaure ich das und auch deinen Rückzug - ändern kann ich daran aber wenig. Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit deinem nächsten Kruzifix -- Achim Raschka 18:14, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Es macht keinen Spaß mehr. Wenn regelmäßig Themen gestellt werden, die Teilnehmer ohne Zugang zu gutsortierten Bibliotheken klar benachteiligen, hat das Spiel einen Systemfehler. Ich ziehe meine Teilnahme daher zurück. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 17:55, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ich mach mich jetzt mal unbeliebt: Nee. Ist doch der Leib des Herrn, nicht ein menschlicher. Ich finde es doof, wenn das gegebene Thema so weit ausgeweitet wird, bis es nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat. In der letzten Runde war das schon sehr extrem und es war ja auch darauf hingewiesen worden, dass sowas in Zukunft nicht mehr passieren sollte. Sonst brauch man sich ja keine schönen Themen ausdenken. Denis Barthel 17:39, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Nee, ich dachte an Georg Brüning, Leibarzt der letzten beiden Fürstäbtissinnen, der seinerzeit auch medizinische Lehrbücher schrieb. Aber vielleicht sei mir ein Kruzifix gestattet? -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 17:22, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Da hab ich jetzt aber schon nen Moment gebraucht, bis ich hinter den Bezug gestiegen bin... Denis Barthel 17:14, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Also von Azog könnte ich mir gut den Ausbau des Artikels Hostie vorstellen. Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 16:15, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Das heißt, Du ergibst Dich? :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 15:37, 6. Jul. 2007 (CEST)
Nachtrag: Ich stelle mich (als nächster über WWW) gerne als Alternativgegner zur Verfügung, auch wenn ich parallel bereits ein privates Spielchen laufen habe und auch beabsichtige, es zu gewinnen. Der Fairness halber sollte Denis allerdings dann - so WWW wünscht - ein anderes Thema wählen. -- Achim Raschka 18:18, 6. Jul. 2007 (CEST)
auch beabsichtige, es zu gewinnen - Höhöhö :) Ist natürlich bedauerlich, der Rückzug. Aber man sollte nicht so wahnsinnig bibliothekenfixiert agieren: vieles lässt sich mit den Mitteln des Internets machen, auch ohne an Seriösität zu verlieren. Ein neues Thema geht natürlich klar, wenn WWW es wünscht. Denis Barthel 18:30, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bedauere Azogs Rückzug und hoffe, dass mein fieser Versuch, ihn zur sofortigen Aufgabe zu bewegen, nicht zu stark zu seiner Entscheidung beigetragen hat. Dann fordere ich stattdessen Dich, Achim Raschka, heraus, würde es allerdings (aus Fairnessgründen und weil ich mir mit der Herausforderung noch eine Woche Zeit lassen kann) vorziehen, dass Du erst Dein Match gegen Denis beendest. Wäre es o.k., wenn Denis uns das Thema am 11.7. stellt? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 20:35, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Lass mal, Denis schruppe ich auch so (bzw. ich bin eh ADSler und kann mich sowieso nicht auf eine Baustelle konzentrieren) - von mir aus können wir sofort starten. -- Achim Raschka 20:37, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Dann lass uns als Kompromiss (und um mir ein etwas entspanntes Wochenende zu ermöglichen) sagen: am Montag, 9.7., gibt Denis uns das Thema. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 20:42, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Immerhin wird dies eine Weltpremiere: noch nie zuvor trafen zwei Erstrunden-Giganten aufeinander. :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 20:46, 6. Jul. 2007 (CEST)
- passt -- Achim Raschka 20:46, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Lass mal, Denis schruppe ich auch so (bzw. ich bin eh ADSler und kann mich sowieso nicht auf eine Baustelle konzentrieren) - von mir aus können wir sofort starten. -- Achim Raschka 20:37, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Damit ich mir nicht wieder so einen Heckmeck antun muss: Seid ihr willens und bereit, euch ein originell und mühsam erdachtes Thema eines durchaus abseitigen und hiesig unterrepräsentierten Bereiches anzutun, bei dem ihr hundertprozentig in die tiefsten Tiefen der Bibliotheken eurer großen Heimatstädte abtauchen müsst ? Oder solls was schlichtes sein, banal und alltäglich ? Denis Barthel 19:36, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Auf Heckmeck habe ich doch wenig Lust, allerdings gebe ich auch zu, dass es einige Themen gibt, bei denen ich mir keinen lesenswerten Artikel zutraue - Spezielle Anwendungen der Infinitesimalrechnung gehört ebenso dazu wie Klassische Musikanalyse, Philosophie des 17. Jhd oder Juristerei im mittleren Westen. Solang es allerdings immer ein Hintertürchen namens Biographie gibt, bin ich offen für beinah alle Themen - vor allem, wenn es originell erdacht ist. Gruß -- Achim Raschka 19:44, 7. Jul. 2007 (CEST)
- WP:AGF ;) Denis Barthel 21:52, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bin ab morgen auch d'accord, bitte allerdings darum, dass die Einschränkungen beide Giganten etwa gleichermaßen benachteiligen. :-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:57, 8. Jul. 2007 (CEST)
- WP:AGF ;) Denis Barthel 21:52, 7. Jul. 2007 (CEST)
Sooo, es ist Montag, ihr kriegt ein Thema: Mädchen. Macht es bitte richtig süß und niedlich *kreisch* Denis Barthel 00:32, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Hat Achim das nicht gerade erst? *g* (scnr). WWW kann ja nen Artikel zum Frauenfußball schreiben ;). Birgit Prinz exzellent... Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 00:38, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Mooooment! Das Thema heisst Mädchen, nicht Frauen. Birgit Prinz würde sich gegen diese Bezeichnung sicher verwahren. Denis Barthel 00:41, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Und wo endet dann „Mädchen“? Ist Paris Hilton noch ein Mädchen? Oder siehst Du eine
AltersJungheitsgrenze? Aber Blümchen fällt ja sicher darunter, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass einer der Duellanten dieses Thema ergreift ... -- srb ♋ 01:17, 9. Jul. 2007 (CEST)- Dabei denkt Denis eh immer nur an Blümchen ;). Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 01:20, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Und wo endet dann „Mädchen“? Ist Paris Hilton noch ein Mädchen? Oder siehst Du eine
- Mooooment! Das Thema heisst Mädchen, nicht Frauen. Birgit Prinz würde sich gegen diese Bezeichnung sicher verwahren. Denis Barthel 00:41, 9. Jul. 2007 (CEST)
Also Mädchen ... dann werde ich meine Denke mal irgendwo zwischen Puppenstube und Doppel-X-Chromosom einpendeln. Auf Anhieb fällt mir zwar grad nix ein, aber bis heute abend sollte sich da was passendes finden - Thema also angenommen. Gruß -- Achim Raschka 07:03, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Ich tendiere gerade zu [[Marie-Louise O'Murphy]], die sich eh bereits seit einiger Zeit in meiner persönlichen to-to-queue befindet - alternative wäre Andrea Jürgens spannend, wenn es Quellen in Buchform gibt. Alles weitere sinniere ich erstmal auf Benutzer:Achim Raschka/Mädchen. Für die Wartezeit empfehle ich übrigens die Lektüre von en:Supergirl. Gruß -- Achim Raschka 08:34, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Da die hübswche O'Murphy ohne französichspra chige Literatur nicht zu realisieren ist, macht das Rennen Andrea Jürgens - zu der habe ich zwar null Literatur bislang aber mehrere tolle Homepages und sie trifft zudem voll meinen Musikgeschmack - Ein Herz für Kinder sollte jeder haben ... WattismitmWattwurm? -- Achim Raschka 11:39, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hoffe mal, WWW kann französisch, denn ich würde gern mehr über Marie-Louise O'Murphy erfahren ;). Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 11:52, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Oh Gott, Aktbilder einer 14jährigen - mach hinne, ich will den Artikel lesen ... -- srb ♋ 13:30, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Andere Zeiten, andere Sitten. Immerhin hat sie als (für unsere Verhältnisse) Minderjährige versucht ihre Konkurentin abzusägen - so "jung" kann sie nicht gewesen sein ;). Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 14:17, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Mir gefällt Andrea Jürgens bei weitem besser. 14-jährige Machtpolitikerinnen hatte ich nämlich irgendwie nicht im Sinn bei der Themenstellung (was keine Androhung eines Widerspruchs wäre). Denis Barthel 14:23, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Wobei sich Klein-Andrea litearaturtechnisch ganz schön hinterm Berg hält. @Denis: Wäre Käthe Kruse als Notnagel auch o.k.? Gruß -- Achim Raschka 17:15, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Also Andrea Berg? -- srb ♋ 17:29, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Wobei sich Klein-Andrea litearaturtechnisch ganz schön hinterm Berg hält. @Denis: Wäre Käthe Kruse als Notnagel auch o.k.? Gruß -- Achim Raschka 17:15, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Logo. Wobei ich ja Enid Blyton noch netter fände. Denis Barthel 17:20, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Zwei Fragen, bevor ich zusagen kann: a) Akzeptierst Du unter Mädchen nur junge Menschenweibchen, oder dürfte ich auch etwas über blutjunge Hündinnen verfassen? b) Wenn ich was über Menschenmädchen verfasse (und „dem Mädschn“ sein Artikel schon zu voluminös ist), dann muss es aber kein Kind, sondern kann auch eine Jugendliche bzw. Heranwachsende sein? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 20:53, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Logo. Wobei ich ja Enid Blyton noch netter fände. Denis Barthel 17:20, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Mein Mädchen ist mittlerweile 40 - aber sie ist bis heute der Prototyp des Mädchenstars, die bereits mit 10 auf der Bühne stand. Ich verstehe das Thema so, dass es entweder das Stereotyp "Mädchen" - Puppenhaus bis Mädchenfußball - repräsentiert, sich thematisch mit Mädchenpolitik o.ä. auseinandersetzt (Mädchen-KZ) oder halt ein en Menschen vorstellt, der als Mädchen relevant war und bis heute ist. Die benannte O'Murphy etwa war 13, als sie auf Casanova traf und ihm spitzbübisch ihr Lager anbot und 14, als sie von Boucher gemalt und dem französischen König vorgestellt wurde - das spätere Leben ist zwar ebenfalls relevant, diese Phase ist allerdings der Auslöser dafür. Nicht anders als bei Andrea: Ohne "Ein Herz für Kinder" etc. wäre sie nie relevant geworden und würde heute wahrschinlich nicht mal singn. -- Achim Raschka 21:06, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Also, blutjunge Hündinnen gehen nicht. Ich hatte hier eher ein großes soziokulturelles und wg. Uncoolness in der WP bisher vernachlässigtes Feld im Sinn als biologische Entitäten. b) wäre in Ordnung. Denis Barthel 21:27, 9. Jul. 2007 (CEST)
- *wuff* Schade um die Junghündinnen. Aber wenn b) okay ist, akzeptiere ich das Thema und begebe mich auf die Suche. Mit dem Aktmodell werde ich allerdings den älteren Herren, die sich oben hechelnd und wedelnd dafür einsetzen, nicht dienen können. ;-) Ich schwanke noch zwischen einer französischen Jungfußballerin und einem Turnkind. --Weiblicherwelpenwurm Mien KlönschnackTM 21:54, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Also, blutjunge Hündinnen gehen nicht. Ich hatte hier eher ein großes soziokulturelles und wg. Uncoolness in der WP bisher vernachlässigtes Feld im Sinn als biologische Entitäten. b) wäre in Ordnung. Denis Barthel 21:27, 9. Jul. 2007 (CEST)
... und fordere hiermit southpark heraus! --Smaragdenstadt-Fanpage 02:27, 7. Jul. 2007 (CEST)
- damit ist die Grundlage ja geschaffen, ein Thema werde ich euch geben - morgen früh. Gruß -- Achim Raschka 21:21, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Blöde Würfel... Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 22:41, 7. Jul. 2007 (CEST)
- damit ist die Grundlage ja geschaffen, ein Thema werde ich euch geben - morgen früh. Gruß -- Achim Raschka 21:21, 7. Jul. 2007 (CEST)
So, jetzt ist morgen früh (ganz früh) und ich habe auch ein Thema, auf das mich der gute Snoop (ja, auf den ist Verlass) gerade gebracht hat: Drop it like it's hot - oder auf gut deutsch: Schmerz Viel Spaß -- Achim Raschka 00:05, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Das Thema bringt mich seit heute morgen zum Nachdenken. Habe bis jetzt noch kein geeignetes Lemma, aber das kommt noch. Meine erste Idee war Kater (Alkohol) auszubauen, aber der bestehende kleine Artikel reicht eigentlich aus, dann hatte ich überlegt Klaus Barbie auszubauen, da ich neulich einen interessanten Artikel bei Spiegel online gelesen hatte, fand das dann aber irgendwie unpassend, schließlich kam ich auf Marterpfahl, dazu scheint es aber kaum Literatur zu geben. Anschließend wollte ich en:Execution by burning ins Deutsche übertragen und ausbauen, da keiner der bisherigen beiden Artikel Scheiterhaufen noch Feuertod dem gerecht wird, aber da fehlen mir einfach einige Grundlagen, das übersteigt leider meine Fähigkeiten. -> Kurz: Das Thema ist gut, aber ich suche noch ein Lemma. In Berlin läuft aber eine Ausstellung im Hamburger Bahnhof mit dem Titel Schmerz - vielleicht schaue ich mir die zur Anregung einfach mal an. Ausstellungen selbst dürften ja nicht relvant sein - oder? --Smaragdenstadt-Fanpage 22:07, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Dazwischengemerkt: Schau dir mal die Kategorie:Kunstausstellung an. --Rlbberlin 22:12, 8. Jul. 2007 (CEST)
- Ich kann mir schon die lesenswert-Diskussion vorstellen: Warte doch erstmal bis die vorbei ist. - aber Schmerz (Ausstellung) ist tatsächlich eine Überlegung wert. --Smaragdenstadt-Fanpage 22:36, 8. Jul. 2007 (CEST)
- In Ermangelung einer besseren Idee, versuche ich nun tatsächlich den Artikel zur Ausstellung lesenswert zu kriegen. --Smaragdenstadt-Fanpage 18:07, 9. Jul. 2007 (CEST)
thema angenommen, ich tendiere vage in die richtung "politische psychiatrie in der udssr" muss da aber noch literaturbestand sichten. -- southpark Köm ? | Review? 00:06, 9. Jul. 2007 (CEST)
Obstkorb

- Neu erstellt und wesentlich ausgebaut: Kannada, Gróttasöngr, Hart Crane, Der kleine Däumling, Niederlande-DDR Vereinigung
![]() |
Lilium maritimum, Paul Moder, Ameisenbäume, Meidan-i-Imam, Jupiter und Antiope (Watteau), Rabid – Der brüllende Tod, Mumienporträt, Leopoldus Primus |
Hinweis für Ängstliche
Auch wenn es auf den ersten Blick scheint, als müsste man für die Teilnahme an diesem Spiel ultimater Experte auf allen Wissensgebieten sein, ist dies nicht wirklich der Fall. Voraussetzungen für das Spiel ist eigentlich nur eine gewisse Flexibilität, Erfahrungen im Umgang mit Literatur und Kreativität. So ist es beispielsweise auch bei einem technischen Thema wie Computer immer möglich, eine Biographie zu einem Computerpionier oder einen Artikel zu elektronischer Musik und Kunst zu verfassen - man muß nur die Verknüpfung zum Thema finden. Gleiches lässt sich auf fast alle Themen übertragen. Sehr beliebt sind geographische Oberthemen oder sehr großzügig Themengebiete. Allen Unentschlossenen kann man an dieser Stelle nur raten: Seid mutig - wenn man sich erstmal eingeschrieben hat ist es gar nicht so schwer, gute Artikel auch zu anderen Themen zu verfassen.