Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Pfalzfrank

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2007 um 23:25 Uhr durch Elendur (Diskussion | Beiträge) (Mental Disorda: Kurzinfo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Elendur in Abschnitt Mental Disorda

Die alten, "handarchivierten" Beiträge sind unter hier (bis etwa Anfang April 07) oder hier (ab etwa Mitte April07) einsehbar.

Bitte VOR einem Eintrag hier beachten
Hier stand mal eine recht nette "Hausordnung". Auf Grund des Theaters, das hier inzwischen tagtäglich stattfindet, ist sie nun leider nicht mehr ganz so nett:

  • Grundsatzdiskussionen über WP:WEB, die Relevanzkriterien oder sonst irgendwelche Wikipediarichtlinien werden kommentarlos gelöscht. Dafür sind die jeweiligen Diskussionsseiten da, meine nicht.
  • Gemoser durch Benutzer, die zu faul sind, sich auch nur 10 Minuten mit gängigen Konventionen vertraut zu machen, wird kommentarlos gelöscht. Für allgemeines Gemecker gilt das Gleiche.
  • Beiträge, die eine Beleidigung jedweder Art enthalten, sei es gegen mich oder einen anderen Benutzer, werden kommentarlos gelöscht (ja, auch die "Adminmafia" oder "Löschidioten" sind Beleidigungen). Das gilt auch für Beleidigungen in der Kommentarzeile.
  • Jeder darf sich frei fühlen, entsprechende Einträge auf meiner Diskussionsseite rückgängig zu machen.


  • Anfragen, die nicht unter die oben genannten Punkte fallen und in einem annehmbaren Ton gestellt sind, werden natürlich beantwortet, das gilt ausdrücklich auch dafür, wenn ich einen Fehler gemacht habe! In dem Fall auch bitte keine falsche Scheu, die Tage dieser Seite als Trollspielwiese erkläre ich jedoch hiermit für beendet.


Die Vernunft ist wieder eingekehrt

[1] Welcome back - the hell is waiting for you ;-)) --tsor 01:28, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

+1 --my name ¿? 09:14, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
+me -- Achates Differenzialdiagnose! 10:54, 1. Jul. 2007 (CEST) Mach dein Zeuch doch wieder selber.Beantworten
*freu* --Tobi B. - Sprich dich aus! 10:55, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Schön, dass Du wieder dabei bist! Kleiner Tipp gegen Burnout-Symptome: Mach rechtzeitig eine Pause, wenns nervig wird. Das ist völlig okay. Besten Gruß, Stefan64 11:11, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Freut mich, dass Ihr Euch freut ;-) Die Pausen sind schon fest eingeplant, die erste wird heute stattfinden und bis morgen Abend dauern... das hat aber eher was mit einer Freikarte für den Holiday Park zu tun, als mit schlechter Laune ;) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 12:33, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Und ich krieg mal wieder nix mit und wundere mich geschlagene 5 Minuten lang, warum das doofe Monobook ein A hinter deinen Namen macht. Ich glaub, ich geh ins Bett. (Aber schön, dass du wieder mitmachst. Im Falle von akutem Stress empfehle ich meine Oase. :)) --Streifengrasmaus 23:38, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

[2]

Nanu? --m  ?! 17:38, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Aaaargs... das war "Dein" Troll (weißt ja, welcher), und ich Depp bin voll auf seinen redirect reingefallen, sorry :-( --Pfalzfrank Disk. 17:40, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ah, er schon wieder... was muß dieser Mensch Langeweile haben. Danke fürs Aufpassen :-) --m  ?! (← wieder blau :-) 17:48, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Uh, Du löschst des nächtens Benutzer? Da nehm ich ab jetzt meine Seite lieber mit heim, wenn ich abends gehe :-). Ich habe bisher nur - in voller Überzeugung, richtig zu handeln - des Seewolfs Disku gelöscht, anstelle des redirects...YourEyesOnly schreibstdu 05:28, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
P.S. Habe grade folgendes Sprichwort gefunden. "Wer nicht will ernähren die Katzen, muss ernähren Mäus' und Ratzen".
Das geht aber noch weiter. "Ernährst die Ratzen Du zu schnell, verlangen sie ne BKL" ;) --Pfalzfrank Disk. 11:18, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
die goldene Eule für tapferen Nachtdienst. Logo
Oh, recht herzlichen Dank :)--Pfalzfrank Disk.

Mental Disorda

Moinsen, du hast gelöscht, also muss ich mich an dich wenden ;-)
ich würde dem Artikel Asyl bei mir als Unterseite geben... und am WE bei laut.de nachhaken. Discogs war drin und Mainbraiz (oder wie das heißt) auch. Mit der Stilrichtung kenne ich mich zwar mal garnicht aus, aber wenn sie schon bei Artists, die bei Laut.de einen Artikel haben, entweder in den Biografien oder in den jeweiligen Interviews genannt werden, müssen MD ja was gemacht haben um da überhaupt erwähnung zu finden. (Bandwurmsatz... ich weiß ;-) ) Einen erneuten Versuch was zu finden, ist es allemal wert. Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 22:11, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Na, als ob ich Dir einen Wunsch abschlagen könnte ;-) Aber ernsthaft: Geparkt unter Benutzer:Elendur/Mental Disorda. Falls Du bei laut.de NICHT fündig wirst, erinner mich bitte daran, ihn wieder zu löschen, ich vertrau Dir da mal. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 22:16, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
P.S. es gab da doch was, worüber Du "einige Tage nachdenken" wolltest, schon nachgedacht? *g*
Merci =)
Das Adminding? Naja, Es klingt verlockend mit den Knöpfen, aber ich hab eher Angst davor alles falsch zu machen :-/ - da kenn ich mich leider zu gut :o) Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 22:26, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nabend, der Autor der Genrebeschreibung bei laut.de hat sich bei mir gemeldet. Er wollte selber nochmal gucken, weil er mir nicht direkt weiterhelfen konnte. Ich habe ihm die Links zur Löschdiskussion und dem Artikel auf meiner Unterseite gegeben, damit er sich das anschaun kann. Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 23:25, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Meine unterseite

hallo meine unterseite dient mir als zwischenspeicher, um neue artikel zu schreiben. bei orhan dogan habe ich die zeitungsartikel rienkopiert, um sie später editieren zu können. auch so bei den artikeln, die ich aus der englischen bzw aus der kurdischen WP habe. dabei ist das was auf meiner seite steht meistens hintergrund infos, die ich mir zusammengesucht habe. nach fertigstellung eines artikels setzte ich sie in den artikelsnamensraum und lösche sie aus meiner unterseite. da ich sowohl zuhause als auch an der uni an den artikeln arbeite, kann ich sie nicht auf meine platte speichern. ich brauch sie online. außerdem dachte ich, dass meine unterseite mir als spielwiese dient und daher ich keine löschung oder anderweitigen ärger befürchten muss. die spielwiese soll man doch zum ausprobieren usw haben. muss jetzt was daran ändern? KureCewlik81 10:16, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo CureCewlik. Es ist leider so, wie ich's bei Dir beschrieben habe, die Urheberrechtverletzungen müssen weg, auch aus der Versionsgeschichte und auch aus dem Benutzernamensraum. Wenn Du nichts lokal speichern kannst, folgender Vorschlag: Eröffne eine neue Unterseite, stelle dort die bereits übersetzten und umgeschriebenen Teile ein und lege dort Links zu den Quellen an, kopiere aber nicht die Ursprungstexte 1:1 dorthin. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:06, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Kannst du mir sagen welche texte genau weg müssen? kann ich die kurdischen WP artikel stehen lassen?KureCewlik81
Also: Es muss alles weg, was 1:1 von anderen Seiten kopiert wurde, auch die Texte aus der kurdischen WP. Und nochmal, nur vorsichtshalber: Das muss auch aus der Versionsgeschichte raus, deswegen muss die Unterseite auf jeden Fall komplett gelöscht werden. Zu Übersetzungen aus der kurdischen WP bzw. ganz allgemein anderen Wikipedias lies Dir mal Wikipedia:Überstzungen durch, dort stehen Anmerkungen zur Wahrung der Urheberrechte, als Beispiel kannst Du Dir mal anschaun, wie ich's hier gemacht habe. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:25, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

hm, aber ich habe doch eine woche zeit diese sachen zu erledigen. ich habe mir deine arbeit angesehen, verstehe aber nicht, wie man diese versionsgeschichte weg macht, ohne den artikel zu löschen. also wie verändert man die versionsgeschichte?KureCewlik81 11:48, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Du kopierst die Versionsgeschichte aus dem Artikel in der kurdischen Wikipedia einfach per Copy+Paste in Deinen Artikel auf der deutschsprachigen Wikipedia. Wenn Du ihn dann in den Artikelnamensraum gebracht hast, löschst Du die Kopie der kurdischen Versionsgeschichte einfach wieder raus. Und ja, die Woche Zeit hast Du, meinetwegen auch 10 Tage, so lange stehen die Urheberrechts- Löschkandidaten auch auf der entsprechenden Seite. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:52, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
hallo, ich wollte noch mal ganbz sicher gehen. also ich gehe bei dem originalartikel auf die seite, wo alle versionen stehen. kopiere diese und füge sie dann unter meine übersetzung ein. dann wenn ich fertig editiert habe und dem artikel ein lemma gebe, muss ich die versionsgeschichte wieder löschen? irgendwie hat mir das bisher keiner gesagt, dabei habe ich schon paar artikel aus der englischen, türkischen u kurdischen WP übersetzt. habe lediglich als quelle geschrieben, dass sie aus der und der WP stammt. KureCewlik81 15:01, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, so musst Du das machen. NACHDEM der Artikel im Artikelnamensraum ist, die Versionsgeschichte rauslöschen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 19:02, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Was hältst du denn davon

WP:WEB/O#Im Einzelfall entschieden werden sollte in folgenden Fällen Punkt 2. Ich tendiere dazu, diesen Punkt mit einer Begründung, wie du sie beim Lahrer Stadtpark gebracht hast, in Frage zu stellen. Gruß, --dealerofsalvation 05:20, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Jessas, dass es da nochmal extra Kriterien für Ortsartikel gibt, wusste ich bisher garnicht. Wieder was gelernt. Demnach ist das wohl zulässig, und Du könntest hier aufhören zu lesen ;-)
...Wenn Du noch nicht aufgehört hast, zu lesen, meine Persönliche Meinung: Jeder Weblink, der sich nicht direkt auf den Artikeltitel bezieht, ist deplaziert und führt gerade in Ortsartikeln dazu, dass schneller ein Linkverzeichnis entsteht, als man hinterherräumen kann. Im Falle dieses Stadtparks mit einer Tradition bis ins 19. Jahrhundert und offenbar einem herausragenden Rosengarten und - wie Du sagst - überregionaler Bekanntheit ist ein eigener Artikel allemal angebracht, für den man die Seite ja durchaus als Quelle benutzen kann und in dem dann die Website verlinkt werden sollte. Im Ortsartikel ist sie m.E. immernoch deplaziert, aber wie oben geschrieben, mach halt ;) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:34, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Stopp, stopp, das war doch nicht ich, der die „überregionale Bekanntheit“ des Stadtparks gerühmt hat. Ich wollte nur anzetteln, diese Passage in WP:WEB/O mal zu hinterfragen. Werde ich irgendwann mal machen, aber vielleicht fällt dir dazu noch was ein. Aber eigentlich hast du mich ja jetzt schon bestärkt. Gruß, --dealerofsalvation 20:57, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Oh, ich dache, Du seist das gewesen und hab auch garnicht mehr nachgeschaut. Du kannst das gerne zur Diskussion stellen und meine Stellungnahme oben zitieren. Ich halte mich allerdings aus solchen Grundsatzdiskussionen inzwischen weitgehend raus, sie führen schlicht zu nichts. Es sind grundsätzlich zu viele Gegenstimmen vorhanden, als dass man etwas grundlegendes an den Regeln ändern könnte. Nur als Beispiel: Die völlig bescheuerte "5000 Platten"- Regelung bei den RK für Bands, die niemand überprüfen kann, steht immer noch drin, weil sie ja (sinngemäß) "nur eine Ergänzung zu den anderen RK ist". Sowas raubt einem wirklich die Lust, meiner Meinung nach falsche Konventionen zu hinterfragen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 03:44, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wasserturm

Danke für Pöbeleientfernung. Gruß -- Nepomucki 12:03, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kein Problem, hat mich eh gewundert, dass das so lange stehen blieb. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:34, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kinoton

Wäre nett wenn Du mir den geSLAten Artikel zumailen könntest, damit ich ihn ggf. überarbeiten kann. Maikel 21:28, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Was war hier nicht verständlich genug? Urheberrechtsverletzung ist Urheberrechtsverletzung, unabhängig vom Namensraum. -- Achates Differenzialdiagnose! 21:40, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hi Achates. Mir ist schon klar, dass auch im BNR keine Urheberrechtsverletzung geduldet werden kann, nur: Ich sehe da schlicht keine URV und habe Xolocatl gebeten, sich das nochmal anzuschauen, offenbar ist er zum gleichen Schluss gekommen.
Es ist keine 1:1- Übernahme, markante Formulierungen wurden auch nicht übernommen, so wie ich das sehe, wurden lediglich die Fakten von der Firmenwebsite übernommen, was keine Verletzung der Urheberrechte darstellt. Wenn Du das anders siehst wäre es nett, wenn Du mir mal an einem konkreten Beispiel (Absatz im Artikel) verdeutlichen könntest, wo denn die URV Deiner Ansicht nach liegst. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 03:36, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Nachdem ich jetzt auch kapiert hab', dass Achates mit "Was war denn nicht verständlich genug" nicht mich, sondern Dich, Maikel, meint (is ja auch schon spät ;) ): WENN der Artikel abgeschrieben war, wird er Dir weder gemailt noch sonst irgendwo hier zwischengelagert. Für alles weitere siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 03:59, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich fand das Vorgehen einfach nur fragwürdig. Wenn ich auf der Löschprüfung abblitze sprech ich so lange Admins an, bis einer kommt der ja sagt?! Die Chance steht ja nur 1:250 ... ;) -- Achates Differenzialdiagnose! 09:02, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe in der Löschprüfung schlicht darum gebeten dass man mir den Artikel zukommen lässt damit ich ihn überarbeiten kann. Maikel 10:58, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ist mir jetzt zu müßig, sollte es wirklich nur am Unwissen, dass man für ein Verschieben sonstwohin den Artikel wiederherstellen muss und das bei einem Urheberrechte verletzenden Werk nicht getan wird. Was hinderte dich ein Nein zu akzeptieren? Ich kam mir jedenfalls vor wie in einer dieser Endlosschleifen zwischen meiner Kollegin und ihrem kleinen Balg. (Er: „Mama krieg ich?“ Sie: „Nein.“ Er: „Mama krieg ich?“ Sie: „Nein.“ Er: „Mama krieg ich?“ Sie: „Nein.“ Er: „Mama krieg ich?“ Sie: „Nein!“ Er: „Mama krieg ich?“ Sie: „Nein!!“ Er: „Mama krieg ich?“ Sie: „Nein!!!“ Er: „Papa krieg ich?“) Gute Nacht P. -- Achates Differenzialdiagnose! 23:51, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Lahr/Schwarzwald

Vieleicht liest Du Dir mal Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel genau durch statt mich zu nerven. Danke Kerish (>>) 14:38, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe drei Stockwerke höher (#Was hältst du denn davon). Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. --Pfalzfrank Disk. 17:50, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Sorry aber ich hatte nicht die Zeit Deine ganze Diskussion durchzulesen und unter dem Punkt "Was hälst Du davon" hätte ich eine Diskussion zu dem Thema kaum gesucht ;-) Wenn ich etwas ruppig rüber gekommen bin tut es mir leid, aber in letzter Zeit muss ich mich in der Wikipedia nur noch mit irgendwelchem Regelgehampel und Löschanträgen rumschlagen und das hat mir die Lust an der Wikipedia deutlich verleidet. Natürlich hätte der Stadtpark Lahr einen eigenen Artikel verdient, aber so lange den keiner geschrieben hat ist der Link meiner Meinung nach wirklich berechtigt. Und zum Beweis das der Park nicht gerade unbekannt ist, beim letzten Lichterfest im Park waren laut Zeitung 8.000 Besucher anwesend und da hatte es auch noch geregnet :-) Ich hoffe das Thema ist jetzt erledigt. Nichts für ungut. Kerish (>>) 18:30, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Frage

Warum wurde ich für sechs Stunden gesperrt? Ich habe lediglich den XBOX 360 Artikel überarbeitet. Und was hab ich mit einem Moritz Junseblot zu tun??????

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Yoshi 256 (DiskussionBeiträge) 12:37, 8. Jul 2007) -- Achates Differenzialdiagnose! 13:35, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es gibt drei wichtige Grundregeln auf Diskussionsseiten:
  1. Anderer Leute Beiträge sind tabu! (Ausnahmen bestätigen die Regel)
  2. Neue Beiträge gehören unter ein eigens Thema nach unten (Auch hier bestätigen ausnahmen die Regel)
  3. Man signiert seine Beiträge
Und zu deiner Frage: Nein, solch ein Edit ist nicht zulässig! -- Achates Differenzialdiagnose! 13:35, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Yoshi 256: Wie signiert man seine Beiträge? Und warum ist der XBOX 360 Artikel tabu? Ich dachte man darf Artikel anderer Benutzer ergänzen? [[WP:Yoshi 256|

Diese Dinger in blauer oder violetter Schrift mit Unterstreichung in meinem letzten Beitrag nennt man Links, genaugenommen Hyperlinks, wenn Du darauf klickst könntest Du eine Antwort auf deine Fragen erhalten. Beachte zudem, dass sich meine Ausführung auf Diskussionen bezieht, nicht auf Artikel. -- Achates Differenzialdiagnose! 15:50, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kurów

Geten Abend. Could you please write a stub über Kurów in Pfälzisch sprache hier: http://incubator.wikimedia.org/wiki/Wp/pfl/Kurów – just a few sentences based on http://de.wikipedia.org/wiki/Kur%C3%B3w ? Only 3-5 sentences enough. Bitte.

PS. Article about Kurów is already on 198 Sprachen und Dialekten. If your Ort/Stadt isn't yet on PL wiki, ich kann do article about it. (I'm first author of requests) Pietras1988 TALK 23:15, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten