Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Probleme/AT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2007 um 21:50 Uhr durch Savin 2005 (Diskussion | Beiträge) (SLA+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Begründung: Muss sowas wirklich noch weiter ausdiskutiert werden? -- 21:50, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Problem

Beteiligter Administrator: Benutzer:AT

Mißbräuchlich eingesetzte Funktion: Löschen

Erläuterung:

Hat einen neu angelegten Artiel .ch (Zeitung) innert Sekunden/Minuten ohne Lösch- oder SLA eigenhändig mit der Begründung "Offensichtlich enyzklopädisch irrelevant" einfach gelöscht. Eine Zeitung mit einer Zielauflage von 425.000 Exemplaren was laut Liste Schweizer Zeitungen die Auflagenstärkste Zeitung der Schweiz wäre als "irrelevant" zu bezeichnen zeigt nur das hier eine ungerechtfertigte Löschung stattgefunden hat, die nichtmal einer Begründung des Artikels eine Chance gegeben hat.

Links: [1]

Beteiligte Benutzer: 80.238.232.113 21:22, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lösungsvorschläge

  1. Forderung: Sperrung des Admins für eine Woche um ein Zeichen zu setzen (Wikipedia:Administratoren/De-Admin)
  2. Alternative: a.) Keine weiteren Wikipedia-Bearbeitungen mehr durch mich. b.) Weiteren Machtmissbrauch durch Wiki-Admins
  3. Der meldende Benutzer fragt erstmal bei AT auf der Disku an. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  21:26, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  4. AT bekommt 25 Stockhiebe. Anschließend wird er geteert und gefedert, aufs Rad geflochten und abschließend gevierteilt. Ausserdem dauerhafter Entzug der Admin-Rechte und Benutzersperre für sieben Jahre. Wenn schon ein Zeichen setzen, dann doch richtig. --Uwe 21:33, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
  5. Alternativ: beide Benutzer treffen sich morgen früh um halb fünf hinterm Kölner Dom zum Duell auf nasse Waschlappen. Anderthalb Armlängen Abstand. Der Unterliegende bekommt in Anwesenheit zweier Sportzeugen einen Vogel gezeigt und muss zur Strafe eine Online-Ausgabe o. g. Presseerzeugnisses einäschern und auf sein Haupt streuen (angrenzende Landesteile inbegriffen). -DasBee ± 21:37, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Kein Fehlverhalten erkennbar. Der Artikel wurde zurecht gelöscht. Wenn die Zeitung wirklich irgendwann mal erscheint und sich tatsächlich bei so einer Auflage stabilisiert, dann kann man darüber nachdenken, einen Artikel dazu einzustellen. Vorher aber ist die Zeitung irrelevant. Im übrigen gibt es für solche Fälle die Wikipedia:Löschprüfung. Zudem sei dir gesagt, dass eine Sperrung von einer Woche, selbst wenn die Löschung tatsächlich zu unrecht erfolgt wäre, völlig überzogen und fernab jeder Realität wäre. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 21:26, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich den Artikeltext gesehen habe, bin ich für Lösungsvorschlag 2. --Felix fragen! 21:26, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bin für Lösungsvorschlag 2. a), da es 2. b) nicht gibt. --Bubo 21:31, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich protestiere ausdrücklich gegen Löschungsvorschlag 4, Gewalt ist keine Lösung und die Todesstrafe ist abgeschafft!!!11 TheK 21:37, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zum neu hinzugefügten Lösungsvorschlag Nummer 3 und warum ich den Abschnitt "Diskussion" eigentlich aus der Vorlage hier für diese Seite rausgelöscht habe: Weil ich auf keine Diskussion aus bin. Hintergrund: Ich kenne Wikipedia gut 3-4 Jahre, davon habe ich die erste 2 sehr aktiv mitgearbeitet (ca. 5000 Bearbeitungen). Der Grund warum ich passiv geworden bin sind genau solche Geschehnisse, und die Verleiden die Mitarbeit erheblich. Was meint ihr wie oft ich schon ungerechtfertigte Löschungen miterlebt habe, die später von anderen Admins bestätigt wurden? Beispiel: RTL Promiboxen. Hier hat Benutzer:Jergen ebenso als Admin wild auf "Löschen" rumgeklickt und hat sich nichtmal die Mühe gemacht die Versionsgeschichte des Artikels anzuschauen [2]. Und somit wurde ein Vandalismus als vermutlich ebenso offensichtlichen Blödsin abgetan und der Artikel gelöscht [3]. Nur eines von mehreren Beispielen. Daher: Warum eine Diskussion führen? Ziel wäre es doch mal solche Fehlverhalten zu bestrafen! Meine Meinung, aber ich habe überhaupt kein Problem weiterhin passiv zu bleiben. 80.238.232.113 21:40, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das scheint tasächlich die beste Lösung zu sein. Bleibe passiv. Denn da es hier kein Fehlverhalten gab können wir auf deine Drohung nicht eingehen. Ob wir es andernfalls würden ist allerdings auch eher fraglich. :-) --Carol.Christiansen 21:45, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, liebe IP, was willst Du dann noch hier, außer einer hohen Verlinkung für Dein Gratisblatt, wenn's Dir hier nicht gefällt? Right to leave: seit wann ist die WP ein Kerker? --Felistoria 21:46, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis auf diesem Artikelmüll. TheK 21:48, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bearbeitungskonflikt bei der LA-Stellung... -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 21:49, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und was habe ich mit dem aktuellen Problem zu tun? --jergen ? 21:47, 8. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]