Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Onkel Sam

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2007 um 14:10 Uhr durch FSZ (Diskussion | Beiträge) (URV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von ForumStuttgarterZeitung in Abschnitt URV

Vorlage:Archiv Tabelle

Vermischung von Bedeutungen

Lieber Onkel Sam,

bitte sei so gut und vermische nicht die Bedeutungen verschiedener Lemmata in einem Artikel. Und wenn Du noch so sehr versuchst, dem Lemma mehr Bedeutung zu geben. Die vom Goetheinstitut veranstalteten Tage haben nichts mit dem Gedenktag des VdS zu tun und gehören ausschließlich in den Artikel über das Goetheinstitut. Danke für Dein Verständnis unserer Grundlagen. --Carol.Christiansen 08:58, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Und in Ergänzung dieser Worte: bitte sei so gut und füge nur Weblinks ein, die zusätzliche Informationen zum Artikel und seinem Lemma beinhalten. Irgendwelche Statements, die von wem auch immer zu anderen Themen als dem Lemma gegebnen werden, sind unerwünscht; siehe auch Wikipedia:Verlinken und WP:WEB. Danke für Dein Verständnis unserer Grundlagen. --Carol.Christiansen 09:14, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, daß Du mir "Verständnis unserer Grundlagen" bescheinigst. --Onkel Sam 09:15, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bescheinige Dir, dass Du sie nicht beherrscht. Das aber mit Brief und Siegel. --Carol.Christiansen 09:20, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Warum dankst Du mir dann für mein Verständnis der Grundlagen? --Onkel Sam 09:36, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Gegenfrage: sagt Dir das Wort "Ironie" etwas? --Carol.Christiansen 09:38, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ach, Deine Ratschläge waren gar nicht ernst gemeint? --Onkel Sam 09:40, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Meine Hinweise für etwas allgemeinbildende Lektüre für den korrekten Umgang mit der Wikipedia sind völlig ernst gemeint; es gibt auch noch eine große Zahl weiterer Seiten, die ich Dir zur Verinnerlichung empfohlen habe und weitehin empfehlen werden muss. Oder war Deine Gegenfrage gar nicht ernst gemeint? Kann es sein, dass Du mich gar nicht missverstanden hattest? Mit dem inzwischen üblichen Kopfschütteln, Carol.Christiansen 09:43, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sie kann man nicht mißverstehen Herr Christiansen Ihre Struktur ist zu offensichtlich--80.144.209.195 18:39, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Grundlagenwissen zum Thema POV

Lieber Onkel Sam,

da Du wieder einmal beweist, dass Du die Grundlagen unserer Enzyklopädie nicht beherrscht, muss ich Dir wieder einmal ein wenig Nachhilfe geben.

Der "Point of View", also ein wertender Standpunkt besonders von Einzelpersonen oder kleinen Gruppen, gehört nicht in eine Enzyklopädie. Dazu gehören solch kleine Details wie ein Fragezeichen an "passender" Stelle oder die Zitation von einer schriftliche Niederlegung der wertenden Meinung einer Einzelperson gegenüber einer weiteren Einzelperson. Beides sind grundsätzlich abzulehnende Manipulationsversuche gegenüber dem Leser, der sich aus den relevanten Fakten, die wir in unsrer Enzyklopädie wertfrei wieder geben, ein eigenes Bild und eine eigene Meinung formen können soll. Diese Meinungsbildung darf auch nicht durch suggestive Maßnahmen wie wertende Formulierungen (oder Satzzeichen), essayistische Schreibweisen oder Faktengewichtung abseits der Mainstreams vorgenommen werden.

Bitte halte Dich in Deinen Äußerungen in Zukunft an diese absoluten und nicht diskussionsfähigen Grundlagen in unserem Projekt. Zum etwa 100.000 Mal verweise ich Dich in diesem Zusammenhang auf unsere Regelseite WP:NPOV, in der Du diese Grundlage, diese absolute und unverzichtbare Grundlage unserer Arbeit in der Wikipedia erarbeiten und vertiefen kannst.

Bitte halte Dich in Zukunft daran.

Deine oben angesprochenen Änderungen in den Artikeln Zwischenstaatliche Kommission für deutsche Rechtschreibung bzw. Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996, die Du in Form eines Editwars durchzudrücken versuchst, wirst Du bitte nicht wiederholen. Die Gründe habe ich Dir genannt.

Im Übrigen möchte ich darauf hinweisen, dass ich der Benutzer Unscheinbar war und der Benutzer Carol.Christiansen bin. Auch dies bitte ich in Zukunft peinlich genau zu beachten.

Wie immer kopfschüttelnd,

Carol.Christiansen 14:29, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Was ich oben sagte gilt auch für diesen Artikel, Onkel Sam. Reverte bitte nicht noch einmal. --Carol.Christiansen 09:57, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Was soll der Kokolores das ist doch nicht mehr normal. Weshalb sind es eigentlich immer dieselben die hier Onkel Sam behelligen ???--80.144.226.233 10:18, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Deine LA-Entfernung bei Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache

Hallo, Deine Begründung für die Entfernung des LAs nach WP:LAE Fall 2 zieht nicht, da bereits eine Löschdiskussion im Gange ist, die genau diesen LA durchaus begründet sieht. Bitte entferne den LA also nicht wieder als "offensichtlich unbegründet". --Krawi Disk Bew. 14:46, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dies gilt um so mehr, da er offensichtlich gut begründet ist. Dies kannst Du der Löschbegründung sehr deutlich entnehmen; dort war ich auf jeden einzelnen Punkt der Relevanzkriterien zu Stiftungen eingegangen. Deine Aktion werte ich dem gemäß als wiederholten Vandalismus. --Carol.Christiansen 14:51, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Rechtschreibung

Moin. Dein Revertkommentar "Siehe WP:RS: Änderungen aus einer zulässigen in eine andere zulässige Variante sind nur dann erwünscht, wenn in einem Artikel nach einer größeren inhaltlichen Erweiterung oder Überarbeitung ..." gilt umgekehrt aber genauso. Will sagen: Wenn es denn nun einmal geschehen ist, dann ist es abolut sinnfrei, das wieder zurück zu ändern. Gruß, -- PvQ 11:19, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Aber würde das dann nicht bedeuten, daß die Regelung auf WP:RS absolut sinnlos ist? --Onkel Sam 11:21, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Es gibt daneben auch noch sowas wie WP:BNS. -- PvQ 11:22, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn WP:BNS > WP:RS gilt, dann gewinnt immer der, der am lautesten schreit. --Onkel Sam 11:24, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Also jetzt mal ernsthaft - diese Sache ist doch nun wirklich den Aufstand nicht wert. -- PvQ 11:26, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast recht. Aber es nervt halt mit der Zeit, wenn CC einem ständig hinterherrevertiert. Ich werde versuchen, mich nicht mehr provozieren zu lassen. --Onkel Sam 11:30, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Halt mal die Füße still.

Halt mal die Füße still, wir wissen alle, dass Du die aktuelle nicht mehr gar so neue Rechtschreibung scheiße findest. Dieses Projekt hält sich aber daran. Wenn Dir das nicht passt, starte ein Meinungsbild. Wenn das nicht klappt, bleibt Dir immer noch der Fork und Dein unveräußerliches Recht das Projekt zu verlassen. Aber WP:BNS beachten, ja.--sугсго.PEDIA-/+ 11:28, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Halt mal die Luft an. Worauf beziehst Du Dich überhaupt? --Onkel Sam 11:32, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe einen drüber. Und bitte beherzige den Rat des Kollegen jetzt mal. -- PvQ 11:34, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bekommt CC auch eine Ermahnung? --Onkel Sam 11:37, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Na, damit Du eine Freude hast hebe ich gerne auch gegen mich selbst den Zeigefinger: "Du, Du, Du!". Zufrieden? --Carol.Christiansen 11:42, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schluss jetzt!

Ich rate Dir zum allerletzten Mal, Deine Finger von persönlichen Unterseiten anderer Nutzer zu lassen! Was glaubst Du eigentlich, was Du Dir hier noch alles erlauben darfst? --Scooter Sprich! 10:16, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Man(n) sollte solche Drohungen doch ruhig stehen lassen. Das ist doch eine Visitenkarte von Scooter. Motto: Und willst du nicht meiner Meinung sein so schlag ich Dir den Schädel ein. Fleiß ersetzt nicht ungebührliches Benehmen.--Mythboat 10:44, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Reverts

Deine Rücksetzung des Redirects in Deutscher Sprachpreis hat jetzt, bitte ein Ende. Der Grund für den Redirect hatte ich im Buchungskommentar sehr genau benannt. Die Rücksetzung, die Du per Editwar durchzudrücken versuchst, ist ungerechtfertigt. Lass es jetzt. --Carol.Christiansen 14:00, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es liegt an Dir, den Editwar zu beenden, den Du durch Deine Ignoranz der Diskussionsergebnisse angezettelt hast. --Onkel Sam 14:57, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Mir ist ja bereits oft aufgefallen, dass Du eine sehr eigene Sicht der Dinge hast, Onkel Sam, aber dieser Satz glänzt besonders. Im Übrigen weise ich Dich auf WP:KPA hin, das Du wegen Deiner häufigen Sperren endlich einmal beherzigen solltest. Das Wörtchen "Ignoranz" in Bezug auf meine Person zeugt nicht unbedingt von Verständnis um die Vorgänge. --Carol.Christiansen 17:10, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wie alt ist den der "Kindergarten" der oft genug über den Chatmob mobil gemacht wird um Onkel Sam zu sperren. Schaue ich mir die Geburtstagsliste mal an ist doch fast kein Ü40 dabei.--80.144.233.41 14:14, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

sprachkritik

hallo, ich muß mal dringend ein bißchen klugscheißen (lieblingswikipedianerhobby, weißt du ja): du schreibst nebenan In letzter Zeit werden sehr häufig - zur Zeit täglich - Löschanträge gegen Artikel zur Sprachpflege und Rechtschreibung gestellt. mir tut das weh beim lesen, denn man kann keinen antrag gegen eine sache stellen, sondern nur dafür bzw. dagegen, daß jemand etwas tut. ist das absicht? wenn nicht, "werden löschanträge zu artikeln gestellt" wäre in ordnung, "wird beantragt, artikel zu löschen" dank des starken verbes schöner. -- 11:09, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deinen korrekten Hinweis. Werde versuchen, das sprachlich zu glätten. --Onkel Sam 11:14, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Versteht jemand die Sache etwa im Gesamtkontext besser wenn darauf geachtet wird oder geht es hier um den Beweiß das man ein intellektuelles Bürschchen ist ???? Beweiss ich weiß --80.144.233.41 14:18, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Falsche Aussage auf Deiner Benutzerseite

Lieber Onkel Sam,

auf Deiner Benutzerseite ist Dir ein Fehler unterlaufen: die gelöschte "Liste der Druckmedien in alter Rechtschreibung" war im Jahre 2005, noch unter dem alten Titel " Liste der zur traditionellen Rechtschreibung zurückgekehrten Druckmedien", auf Löschen entschieden worden, nicht auf behalten, wie Du es angibst. Siehe auch hier. Die Liste war nach 14 Monaten durch NB wieder hergestellt worden. Vielleicht magst Du diesen Fehler korrigieren? --Carol.Christiansen 15:33, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Jetzt sollte es stimmen. --Onkel Sam 15:48, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Eigentlich müßte nach der Vorgeschichte die Kategorie in die Löschprüfung, was meinst Du? --Onkel Sam 15:55, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Sehe keinen Grund dafür, denn Deine Arbeitsweise war ja bereits in der Löschprüfung zur hiesigen Liste als höchst mangelhaft festgestellt worden. Die Kategorie würde das selbe Problem mit sich ziehen, wie es bereits bei der Liste aufgetreten war. Ich gebe Dir deswegen keinerlei Erfolgschancen bei diesem Ansinnen, zumal ich auf diesen Umstand dezidiert hinweisen würde. Zusätzlich ist die Kategorie inzwischen sinnlos geworden, da es praktisch keine Medien in alter Rechtschreibung mehr gibt, die WP-relevant wären. --Carol.Christiansen 16:01, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Dachte ich mir schon. Die seinerzeitige Umwandlung der Liste in eine Kategorie war wohl aus dem selben Motiv der Marginalisierung erfolgt. --Onkel Sam 16:04, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Die Gründe, die zur Einführung der Kategorie durch mich führten kannst Du problemlos in der bereits verlinkten Löschdiskussion nachlesen. Hier sind weder Spekulationen noch Unterstellungen sinnvoll. --Carol.Christiansen 16:07, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Die fadenscheinig begründeten Notwendigkeiten sind allerdings auch höchst ungenügend. Ach was sind wir hier alle lieb zueinander.--80.144.232.89 17:01, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen meiner Bausteine

Hatte ich mich irgendwie missverständlich ausgedrückt, Onkel Sam? Dann noch einmal und zum dauerhaften Nachlesen: Lass Deine Finger von meinen Löschanträgen! Ist das jetzt eindeutig gewesen? --Carol.Christiansen 20:57, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich nehm Dir Deine Bauklötzchen doch gar nicht weg. --Onkel Sam 21:24, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich wiederhole: lass Deine Finger weg! --Carol.Christiansen 21:27, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Beiträge gesperrter Benutzer...

...werden nicht wieder hergestellt. Unter keinen Umständen. Die Sperre eines Benutzers bedeutet den Entzug aller Schreibrechte in der WP. Dies gilt direkt wie indirekt. Wer solche Beiträge wieder herstellt wird selbst mit dem Entzug der Schreibrechte bedacht.

Ich werde dir bestimmt nicht die vielen kleinen Artike nennen die du dann alle löschen müsstest. Sisyphos arbeiten machst du aber ja sowieso am liebsten gelle.--80.144.200.26 09:17, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Du verstehst mich? --Carol.Christiansen 00:22, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Spar Dir Deine Drohungen. Von Dir laß ich mich nicht einschüchtern. Außerdem war der Beitrag zu einem Zeitpunkt verfaßt, als der Benutzer noch nicht gesperrt war. Oder willst Du alle Beiträge, die der Benutzer je verfaßt hat, löschen? --Onkel Sam 00:25, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist falsch, wie Du genau weißt. Riebe ist seit Jahren gesperrt. Und es war keine Drohung sondern eine Ankündigung. Ist das ganz klar? --Carol.Christiansen 00:29, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wieso soll der Benutzer "Riebe" sein? Dafür gibt es keinen Beweis. Und: Drohung bleibt Drohung. Aber Du hast hier ja offenbar Narrenfreiheit. --Onkel Sam 00:32, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Du irsst, wie so oft, lieber Onkel. Die Beweise liegen vor. Und, wie gesagt, dies ist eine Ankündigung. Du solltest sie ernst nehmen. --Carol.Christiansen 00:43, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Carol.Christiansen schreibt Unsinn. Er hat glücklicherweise keine Adminrechte mehr. Man sollte sich nicht von ihm einschüchtern lassen. -- Der Stachel 00:39, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Auch dies solltest Du besser wissen, Weiße Rose. Oder ist Dir nicht klar, dass ich meine Admin-Rechte, da ich sie freiwillig ablegte, jederzeit wieder zurück fordern kann? --Carol.Christiansen 00:44, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Abgelegt ist abgelegt. -- Der Stachel 01:20, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Glaubst Du? :-D --Carol.Christiansen 08:05, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Mal davon abgesehen, dass Carol natürlich solche Rechte im konkreten Fall nicht einsetzen würde. Was auch gar nicht nötig wäre, da der offensichtliche Regelverstoss von Onkel Sam auch für jeden anderen Admin sichtbar ist, was zu den nötigen Konsequenzen führen würde.--ForumStuttgarterZeitung 08:43, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

URV

Herkunft des Textest und Freigabe unter der richtigen Lizenz stehen auf der Disku. Da ist keine URV, höre auf zu provozieren.--ForumStuttgarterZeitung 08:58, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es steht kein Beleg, daß die Erlaubnis dokumentiert wurde. --Onkel Sam 09:25, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Mach so weiter und deine Trollerei wird dir eine Vandalensperrung einbringen... --Felix fragen! 09:33, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
(BK) Da Benutzer Unscheinbar in der Wikipedia unter seinem Klarnamen bekannt ist ist diese Form der Freigabe akzeptabel - es ist keine URV. Ich werde ihn dennoch darum bitten, die Freigabe offiziell im ORTS zu hinterlegen; danach wird auf der Disk.seite die Freigabe von einem OTRS-Mitarbeiter nochmals offiziell bestätigt. --tsor 09:36, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ausgezeichnet. Schließlich sollte nicht mit zweierlei Maß gemessen werden. Die Pseudo-Lizenzierung auf der Diskussionsseite des Artikels war mir übrigens entgangen. Wer sieht schon auf der Diskussionsseite nach der Freigabe? --Onkel Sam 09:40, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Freigaben stehen immer auf der Diskussionsseite... --Felix fragen! 09:41, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
(wieder BK) Wenn eine Freigabe vorliegt, dann steht diese IMMER auf der Disk.seite. Bitte mache Dich mit den Grundlagen der Wikipedia vertraut. --tsor 09:42, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis! Wo steht denn das? Auf WP:URV habe ich nur den Hinweis gefunden, daß „gegebenfalls“ (also nicht immer) ein Eintrag auf der Diskussionsseite erfolgen kann. Nun müßte die Freigabe also nur noch korrekt gemacht werden. --Onkel Sam 09:47, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Tip: Man sollte WP:URV#Urheberrechtsverletzungen_.28URV.29 dahingehend ergänzen, daß man einen Blick auf die Diskussionsseite werfen soll. Dort steht nämlich nichts davon. --Onkel Sam 09:50, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wo steht denn das? Gegenfrage: Wo hast Du die Freigabe denn vermutet und gesucht? Manchmal ist auch ein klein wenig Mitdenken gefragt. Schliesslich wollen wir nicht jede Trivialität in Paragrafen giessen (womöglich noch nach der falschen Rechtschreibung). --tsor 09:51, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wie soll ich Deinem Rat „Bitte mache Dich mit den Grundlagen der Wikipedia vertraut“ denn folgen, wenn diese Grundlagen nicht schriftlich festgehalten sind? --Onkel Sam 09:54, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Die Freigabe habe ich natürlich auf der Artikelseite vermutet und gesucht. Da sollte sie nach dem gesunden Menschenverstand auch hingehören, oder? --Onkel Sam 09:55, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
giessen ist auf jeden Fall nach jeder Rechtschreibung falsch, außer Du bist Schweizer. --Onkel Sam 09:57, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Jetzt habe ich gefunden, wo das mit der Diskussionsseite steht: WP:OTRS#Ablauf_f.C3.BCr_Freigaben. Ganz schön versteckt, von Euch konnte es mir auch keiner sagen. Man muß also auf der Diskussion nach der Vorlage:OTRS Ausschau halten. Hiermit habe ich mich mit den (versteckten) Grundlagen der Wikipedia hoffentlich ausreichend vertraut gemacht. Ich nehme an, daß nur ein winziger Bruchteil der Benutzer hier diese Regelung kennt, zudem sie nicht auf WP:URV dargestellt wird. --Onkel Sam 10:04, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Du lässt wohl wirklich keine Möglichkeit aus, Dich lächerlich zu machen? Zutiefst erheitert, Carol.Christiansen 13:11, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

@Onkel Sam: Es ist doch ganz einfach: Du hast hier eine Holschuld, nicht "wir" oder die Wikipedia eine Bringschuld. Wenn Du keine Ahnung vom Thema URV hast und nicht weisst, wie Du vorgehen sollst, dann frag jemanden, der sich da auskennt, statt einfach mal so jemandem einen Verstoss gegen das Urheberrecht zu unterstellen. Als ich z.B. Deine Missachtung der hier gültigen Lizenz korrigiert habe, da wusste ich, was ich mache. Aber Dir geht es natürlich nicht um die URV, sondern darum, dass Du glaubtest, Carol "erwischt" zu haben. Und da kann ich Carols Erheiterung voll und ganz teilen.Und nun, da bin ich mir sicher, wirst Du diesen für Dich ziemlich peinlichen Vorfall ganz schenll verschwinden lassen - wetten?--ForumStuttgarterZeitung 13:25, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Da stellt sich natürlich die Frage, warum die Regeln auf Wikipedia nicht transparenter gemacht werden. Es ist jedenfalls klar, daß Unübersichtlichkeit und Inkonsistenz nicht der Allgemeinheit nützt, sondern Insidergruppen begünstigt, die ihren Standpunkt durchdrücken und sich einen Machtvorsprung schaffen wollen. Der Eindruck verstärkt sich dadurch, daß auf entsprechende Kritik nicht mit einer verbesserten Darstellung reagiert wird. --Onkel Sam 14:06, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Aber wer sagt denn, dass die Darstellung nicht verbessert werden könnte? Bitte, Onkel Sam, mach es doch einfach und schreibe einen entsprechenden (nicht polemischen und inhaltlich korrekten) Abschnitt auf die entsprechende Seite. Ich für meinen Teil nehme Arbeitsaufträge grundsätzlich nur von unserem Führungsoffizier entgegen, der uns dafür aber auch entsprechend entlohnt.--ForumStuttgarterZeitung 14:10, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hoffe WP:BNS sagt Dir was??. Don`t be a dick, please.--sугсго.PEDIA-/+ 10:57, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde es nicht nett das du mich so vulgär ( dick ) in englischer Sprache auf meine Genitalien ansprichst. Das schickt sich nicht in der Oberschicht. --80.144.195.133 11:09, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

meta:Don't be a dick. --sугсго.PEDIA-/+ 13:10, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Aha. Kann man das irgendwie auch auf deutsch annähernd ausdrücken? --Onkel Sam 14:01, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

[[2]]

? --Onkel Sam 11:07, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten