Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/24. November 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2004 um 15:33 Uhr durch HaeB (Diskussion | Beiträge) ([[Teresa Orlowski]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. November 24. November 25. November

Was hier über dieses Gerät ausgesagt wird, trifft für alle Tageslichtprojektoren aller Hersteller im In- und Ausland zu. Um nicht für all diese einen eigenen Artikel mit weitaus gleichem Inhalt einstellen zu müssen, schlage ich vor, diesen zu löschen und den Inhalt in einem Artikel Tageslichtprojektor oder ähnlich zu verwenden. --Schubbay 00:42, 24. Nov 2004 (CET)

behalten, ordetlicher Kurzarteikel, ausserdem Polylux ist das DDR-Synonym für solche Projektoren. Ausführlicher sollte und kann er sicherlich noch werden und wenn es einen eigen Artikel zu Geräteklasse gibt, kann man sicherlauch verlinken und ausgliedern. Gruss
  • Ich bin auch für behalten. Ich als zugereister durfte auch feststellen das im Osten der Begriff des Polylux derart verbreitet ist, das ich einen redirect auf Tageslichtprojektor für nicht sinnvoll halte. Der Artikel ist zwar nicht sonderlich toll, aber nicht löschwürdig. --guenny (+) 01:30, 24. Nov 2004 (CET)
Behalten - der Artikel scheint einer zu sein, denen ein Löschantrag ganz gut tut ;-) . --Markus Schweiß 06:43, 24. Nov 2004 (CET)
behalten MAK 07:53, 24. Nov 2004 (CET)
bitte behalten fänd ich wichtig. Danke. So schlimm find ich den Artikel in der jetzigen Form nicht und mit Bild ist er schon fast toll. Das waren keine normalen Tageslichprojektoren. Das waren geradezu riesige laute Monster. Und da es in der ganzen DDR nur dieses eine Gerät gab sollte es schon drin bleiben, find ich 217.83.62.60 08:12, 24. Nov 2004 (CET)
Der Bolilux (meine sächsische Ausprache) war zu DDR-Zeiten das Synonym für OH-Projektor, wie Tempotaschentücher für Papiertaschentücher stehen. Auch heute noch werd Polylux im Sprachgebrauch der ehemaligen DDR-Büger verwendet. Behalten --Aineias &copy 09:44, 24. Nov 2004 (CET)
Behalten!, Außerdem empfinde ich die Bezeichnung OH-Projektor (über den gibts noch nicht mal einen Beitrag) immer noch als fremd! --Rotkäppchen 12:43, 24. Nov 2004 (CET)
Ich hab sogar Menschen getroffen die das Wort "Tageslichtprojekter" oder "Overheadprojektor" gar nicht kannten *g* --guenny (+) 12:47, 24. Nov 2004 (CET)
Bei mir in der Schule hieß das schon in den Siebzigern Overheadprojektor. Polylux natürlich behalten. :) -- Daniel FR Hey!
behalten weil Sprachgebrauch (im Gegensatz zu OH- Projektor) [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 14:14, 24. Nov 2004 (CET)
Nicht, dass das relevant wäre, aber: Google sagt: Overheadprojektor 122.000, Tageslichtprojektor 33.600, OH-Projektor 2.990. Nach Polylux googeln bringt nix wegen der Fernsehsendung (bringt aber, wenn man TV und Schmidt als Suchwörter ausschließt, unter 10.000). Zu beachten ist noch, dass Tageslichtprojektor auch Episkop bedeuten kann. :) -- Daniel FR Hey! 14:23, 24. Nov 2004 (CET)

Werbung. -- Daniel FR Hey! 03:31, 24. Nov 2004 (CET)

Nicht löschen! Nur die Formulierung ist komisch, überarbeiten!

Musste gerade die Löschung des Löschantrags reverten. -- Daniel FR Hey! 04:15, 24. Nov 2004 (CET)
Vollkommen nichtssagend. Ich möchte nicht wissen, auf wieviele Stiftungen, Projekte, Ideen und Fördervereine das auch zutrifft. An Banalität kaum zu überbieten. --Henriette 05:55, 24. Nov 2004 (CET)
Ich denke das die lose Erwähnung der Existenz einer Sache keinen Artikel macht. Daher bin ich auch für löschen. Dickbauch 08:54, 24. Nov 2004 (CET)
Überarbeitung und sachlich gehaltene Erweiterung dringend notwendig; wenn die Fördergemeinschaft bedeutend ist, wird sich dafür jemand finden, ansonsten löschen --Caromio 08:59, 24. Nov 2004 (CET)
so ist es wirklich etwas zu bannal. --Aineias &copy 09:51, 24. Nov 2004 (CET)
Stimme zu, dieser Artikel enthält im Prinzip nichts, au?er der Aussage, dass es eine Fördergemeinschaft gibt. Wenn da nicht bald mehr kommt, macht es keinen Sinn.

Vielleicht nicht sofort löschen sondern als Baustelle im Auge behalten? Erik Rabung

Cepheiden hat einen Löschantrag in den Artikel gesetzt, aber vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. Das hole ich hiermit nach. -- Daniel FR Hey! 05:00, 24. Nov 2004 (CET)

Nett. Aber vollkommen banal und irrelevant in der derzeitigen Form. Löschen, wenn das nicht ausgebaut wird. --Henriette 06:05, 24. Nov 2004 (CET)
löschen - es sei denn, es gibt einen bemerkenswerten Yip. Martin-Vogel 06:52, 24. Nov 2004 (CET)
gibt es m.W. viele; auf Anhieb gefunden: die Schauspielerin Cecilia Yip Tung und den "Kung-Fu-Meister" Yip Man MAK 07:52, 24. Nov 2004 (CET)
Ich habe so das Gefühl, dass das ein 'Denkste' Artikel sein könnte.

--ERabung 13:47, 24. Nov 2004 (CET)

Matthy hat einen Löschantrag in den Artikel gesetzt, aber vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. Das hole ich hiermit nach. -- Daniel FR Hey! 05:04, 24. Nov 2004 (CET)

Also nee: Reine Werbung. Ich würde das ja glatt löschen! --Henriette 05:53, 24. Nov 2004 (CET)

*Ist eh URV und somit erledigt. Dickbauch 08:59, 24. Nov 2004 (CET)

Shit bin auf einen Mirror reingefallen... Dickbauch 09:01, 24. Nov 2004 (CET)

K@rl hat einen Löschantrag in den Artikel gesetzt, aber vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. Das hole ich hiermit nach. -- Daniel FR Hey! 05:12, 24. Nov 2004 (CET)

Vielgelesen ist seit dem 06. Oktober dabei diesen Artikel auszubauen. Zitat als Antwort auf die Nachfrage "kannst Du da nicht etwas nachlegen, damit man auch weiss, was wer wann und mit welchen Sachmittel in diesem Zusammenhang vorhat?" (vom 06. Oktober): "Klar, bin doch gerade erst angefangen. ;-)". Mein Vertrauen in die Fähigkeiten von Vielgelesen ist schwer erschüttert und ich glaube kaum, daß aus diesem Murks noch jemals etwas wird. Löschen --Henriette 06:03, 24. Nov 2004 (CET)
Behalten - ich habe bereits einiges dazugeschrieben, es kommt noch was. :-) AN 06:56, 24. Nov 2004 (CET)
Sieht doch ordentlich aus. Behalten. Dickbauch 09:03, 24. Nov 2004 (CET)
Behalten. KonWerl 2010 wird uns anscheinend noch bis zum Jahr 2010 begleiten. Bis dahin ist zu erwarten, dass der Spiegel über mindestens fünf Bestechungsskandale berichtet, dass in der Fachpresse heiße Debatten über verschiedene architektonische Konzeptionen geführt werden, dass auf der Baustelle Schwarzarbeiter aus der Ukraine entdeckt werden und dass der Zeitungsleser insgesamt immer wieder mal Bedarf haben wird nachzugucken, was KonWerl eigentlich ist. Klar, das muss noch ausgebaut werden, aber sind Stubs in der Wikipedia nun eigentlich erlaubt oder nicht? --wpopp 11:44, 24. Nov 2004 (CET)

Lest es am besten selber. -guety 05:16, 24. Nov 2004 (CET)

unsinn, der sofort weg kann -217.255.79.90 05:19, 24. Nov 2004 (CET)

Der Artikel taugt mit seinem Fachchinesisch noch nicnt einmal zum Stub. Zudem ist auch noch das Lemna falsch in der Mehrzahl geschrieben. --Markus Schweiß 06:24, 24. Nov 2004 (CET)

Worum geht es eigentlich? Zu unverständlich formuliert. Martin-Vogel 07:00, 24. Nov 2004 (CET)
Verständliche Frage! Ich hab mal gegoogelt und umformuliert. Ergiebige Quelle war: http://www.colorsystem.com/projekte/dt/!40MACD.HTM. Mein Text taugt nun aber eher zu einem lemma Douglas MacAdam. Falls allgemeines Einverständnis: Kanns vielleicht jemand verschieben und redirecten? Ggf bitte auch den link in Farbraum nachführen --Aki 09:43, 24. Nov 2004 (CET)
Da kloppen sich die Bearbeiter ja darum, den Artikel zu verbessern! Ich verschiebe jetzt auf MacAdams-Ellipse. --Pjacobi 09:52, 24. Nov 2004 (CET)
is ja auch ein fetter Braten! Sorry für evtl Bearbeitungskonflikte! Ich hab offensichtlich noch Nachholbedarf bei meinen Bemühungen um Reduktion der Bandbreite : )) --Aki 10:52, 24. Nov 2004 (CET)
Behalten -- --peter200 10:01, 24. Nov 2004 (CET)
Ich finde den Artikel verständlich. Behalten 80.141.183.178 12:10, 24. Nov 2004 (CET)
Ich möchte mich für den ersten anfänglichen Artikel entschuldigen. Hab damit ja eine wahre Lawine ausgelöst. Aus Farbraum kommt nicht ganz raus, das L*u*v und L*a*b (welches sogar genannt ist) Farbräume sind, die genau diese Wahrnehmungsproblematik zu beseitigen versuchen. Munsell könnte man auch erwähnen, denn sein Farbraum ist ja wohl noch am ehesten der menschlichen Perzeption angepasst.
Schreib es alles in die Artikel rein, verschwende nicht die Energie in der Löschdiskussion, die ist bereits überstanden! --Pjacobi 14:00, 24. Nov 2004 (CET)

Der Artikel mag ein interessantes Wissensgebiet beschreiben, ist aber in dieser Form nicht akzeptabel. Deshalb von Grund auf überarbeiten oder nach Wochenfrist löschen. --Markus Schweiß 06:30, 24. Nov 2004 (CET)

Stimmt. In dieser Form löschen. --Zinnmann d 11:55, 24. Nov 2004 (CET)

(erledigt - erweitert) Hüne

Wikipedia ist kein Wörterbuch --Filzstift 07:31, 24. Nov 2004 (CET)

Warum nicht {{Wörterbuch}}? Dickbauch 09:04, 24. Nov 2004 (CET)
Ich bin für Behalten, da ich der Meinung bin, dass Hüne auch in einer Enzyklopädie erklärt werden sollte. Es ist schließlich kein sehr gebräuchliches Wort, und beschreibt schließlich auch etwas. --Aineias &copy 09:42, 24. Nov 2004 (CET)
Ich habe es erweitert und den Löschantrag entfernt. Ilja 10:47, 24. Nov 2004 (CET)
Ich hab das ganze Hunnezeug wieder rausgeschmissen, da recht fragwürdig (zumindest laut meinen Quellen), dafür etwas enthymologie reingebracht.--EoltheDarkelf 12:57, 24. Nov 2004 (CET)

Ferlacher (erledigt, SL)

Wie der Autor schon sagt, nur er versteht das..... - meiner Meinung nach Unsinn. Seefahrt 08:58, 24. Nov 2004 (CET)

Wäre das nicht als blanker Unsinn ein Schnelllöschkandidat?!? Dickbauch 09:05, 24. Nov 2004 (CET)
Kombination Ferlacher + Orasche = 3 Treffer auf Google, die überhaupt keinen Sinnzusammenhang mit dem, was im Artikel steht, ergeben. Imho macht sich hier einer entweder über eine Person namens Ferlacher oder über Einwohner einer Stadt namens Ferlach lustig. Wenn hier über Tag keine neuen Erkenntnisse kommen, wäre ich auch für schnelllöschen. Nocturne 09:35, 24. Nov 2004 (CET)
schnellgelöscht--Filzstift 09:38, 24. Nov 2004 (CET)

Benutzer:GregorHelms (erledigt, SL)

Bitte um Löschung meiner Benutzerseite samt Diskussion. Begründung: Ich steige aus der Wiki-Mitarbeit aus. Gregor Helms 09:12, 24. Nov 2004 (CET)

Portal Kleinstaaten (erledigt, SL)

Bitte um Löschung des Eintrags. Begründung: Bin der einzige Mitarbeiter dieses Portals. Möchte nicht, dass es als Ruine zurückbleibt. Ich steige aus der Wiki-Mitarbeit aus. Gregor Helms 09:12, 24. Nov 2004 (CET)

Portal Klein-, Zwerg- und Stadtstaaten (erledigt)

Bitte auch um Löschung dieses Artikels. Bin der einzige Mitarbeiter des Portals. Da ich mit Wiki Schluss mache, würde dies Portal als "Baustelle ohne Handwerker" zurückbleiben.==Portal Klein-, Zwerg- und Stadtstaaten== Bitte auch um Löschung dieses Artikels. Bin der einzige Mitarbeiter des Portals. Da ich mit Wiki Schluss mache, würde dies Portal als "Baustelle ohne Handwerker" zurückbleiben. Gregor Helms 09:40, 24. Nov 2004 (CET)

mir ist völlig unverständlich, warum hier disklussionslos gelöscht wurde? Dass der Gregor Helms von Wikipedia Abschied nimmt, das ist ja (s)eine Sache, doch dass man deswegen die Schiffe gleich mitverbrennt, das sollte nicht die Regel sein! Ilja 10:52, 24. Nov 2004 (CET) so war's gemeint
Portal Kleinstaaten war ein leerer redirect auf das andere Zwergstaatenportal. Die Löschung erschien mir sinnvoll. Nocturne 10:55, 24. Nov 2004 (CET)


Löschantrag (erledigt, SL)

Sorry, aber ich konnte mich nicht beherrschen... Gibt es doch schon als Wikipedia:ELKE. (Und ich will mindestens 15 Punkte für diesen LA!) Dickbauch 09:26, 24. Nov 2004 (CET)

Tut mir leid, die musst du mit mir teilen. Ich bin für schnell löschen. Abgesehen dafon ist der Inhalt POV, und in vielen Punkten falsch - da schlecht recherchiert--Aineias &copy 09:35, 24. Nov 2004 (CET)
schnellgelöscht Nach dem Antrag nun die Exekution. Bekomme ich auch Punkte? ;) --Filzstift 09:40, 24. Nov 2004 (CET)
Hey ihr seid gemein! Ich hatte mich so auf eine völlig nutzlose, total emotionalisierte Diskussion gefreut und nun ist der Artikel einfach weg... das ist unfair... =;o) Dickbauch 09:43, 24. Nov 2004 (CET)
Gemeinheit!!!! Mein Artikel hatte Inhalt genug, erst nach einer Diskussion gelöscht zu werden!! ;-) --Gulp 10:00, 24. Nov 2004 (CET)
Zur Entspannung mal alle möglichen und unmöglichen Löschgründe: Benutzer:Filzstift/Wikipedia ist kein .... Doch arbeiten wir jetzt wieder konstruktiv und ernsthaft an der Wikipedia. Okay? ;) --Filzstift 10:05, 24. Nov 2004 (CET)
Klar geht es weiter... nur 1) Möchte ich auch Punkte dafür haben, daß ich einen löschwürdigen Artikel unter dem Toppic "Löschantrag" platziert habe  :-) und 2). .. naja.. ich will mich mal entspannen und nicht näher auf den Fall Selectrix eingehen... Gruß --Gulp 10:57, 24. Nov 2004 (CET)

* Punktewertung unter: Wikipedia:ELKE Dickbauch 11:12, 24. Nov 2004 (CET)

Bist Du verrückt, Dickbauch? Du kannst Dir doch selbst keine ELKE-Punkte geben. Sieh in den Absatz darüber, dort wurdet Iihr schon bewertet! Mehr gab's nicht! *protestierenddiestirninwahnsinnigfettefaltenleg* --Okatjerute !?* 11:17, 24. Nov 2004 (CET)

Ach Du warst der Bearbeitungskonflikt... Kriege ich jetzt Extrapunkte für diesen Selbsteintrag? Dickbauch 11:21, 24. Nov 2004 (CET)
Das hättest Du wohl gern, oh nein! :) Eigentlich müsstest Du Deine Punkt jetzt zurückgeben oder an eine/n gemeinnützige/n Benutzer/in geben. --Okatjerute !?* 11:28, 24. Nov 2004 (CET)
Hilfe, ich glaube, ich bin WP-süchtig! Ich ertappe mich dabei, über euren Dialog zu lachen! :) -- Daniel FR Hey! 14:10, 24. Nov 2004 (CET)
Dann musst du den Wikipedia-Sucht-Test machen und deine Punktzahl mit den Ergebnissen anderer vergleichen. ;) --Filzstift 14:33, 24. Nov 2004 (CET)

Merenre-Pyramide (erledigt, SL)

Also ich fände einen Text für die Pyramide schön. So ist das nur ein Weblink. Dickbauch 10:30, 24. Nov 2004 (CET)

Nur Weblink, schnellgelöscht. Auf die verlinkte Seite wird von den Pyramiden-Artikeln aus häufig verlinkt, ich hab die Links bisher stehen gelassen wegen der doch recht guten Bilder. Wenn aber so gar kein Text dabeisteht, ist das doch etwas zuwenig (zumal die Bilder in diesem Fall als "Muster" gestempelt wurden und wirklich nicht toll sind, nur mal als Kommentar an den Einsteller). -- 240 Bytes 10:47, 24. Nov 2004 (CET)

Inhalt: Einrichtung zur Messung des Wasserstandes oder der Druckhöhe. Das ist zu wenig und damit nichts... --Okatjerute !?* 11:03, 24. Nov 2004 (CET)

Vielleicht erbarmt sich ja jemand und beschreibt kurz das Funktionsprinzip.--EoltheDarkelf 13:00, 24. Nov 2004 (CET)

Nordalbingien (erledigt)

Es wird weder erklärt was, noch wo es ist. Dickbauch 11:26, 24. Nov 2004 (CET)

Behalten und entstubben bitte. --Okatjerute !?* 12:05, 24. Nov 2004 (CET)

  • Dank AN sind meine Fragen nun beantwortet und der LA somit obsolet. Dickbauch 13:28, 24. Nov 2004 (CET)

Der Begriff wird nicht wirklich erklärt. --Zinnmann d 11:46, 24. Nov 2004 (CET)

Stimmt. Wenn hier nichts passiert, wäre ich auch für löschen. --Okatjerute !?* 12:06, 24. Nov 2004 (CET)

Meiner Meinung nach ist das hier Unsinn! Es gibt zwar den Benutzernamen "Schwampf" häufig zu finden aber kein Hinweis darauf, dass es ein gebräuchlicher Begriff ist. "Schwampf" bei Münzen übrigens ist frei erfunden (siehe [1]). --Okatjerute !?* 12:02, 24. Nov 2004 (CET)

Ich hoffe ich habe das hier richtig gemacht, aber ich finde schon, daß es recht gebräuchlich ist. Es gibt den Begriff "Schwampf" auf ziemlich vielen unterschiedlichen Webseiten zu finden, und dabei ist die Verwendung als Benutzername verschwindend. Schwampf wird dabei häufig mit Unsinn oder undefinierbarem gleichgesetzt, kann aber auch wie zu sehen einige andere Bedeutungen haben.
Vielleicht sollte ich den Artikel einmal überarbeiten, damit er noch allgemeingültiger wird, aber prinzipiell gibt es "Schwampf" als allgemeinen Begriff. [2] --IP 213.217.90.20 nachgetragen von --Okatjerute !?* 12:53, 24. Nov 2004 (CET)
Ja, versuch's, vielleicht geht es ja mit einer überarbeiteten Version... aber der Teil mit den Münzen ist definitiv falsch! --Okatjerute !?* 12:53, 24. Nov 2004 (CET)
Ich kenn den Begriff noch aus meiner Jugend. Im Bremen 4-Land gabts mal eine "Comedy"-Sendung namens Nullnummer, und da wurde ein "Spiel" gespielt das Schwampf hieß. Regeln kenn ich nicht mehr, waren aber garantiert schwachsinnig *g*, genauso wie dieser Artikel hier. --guenny (+) 13:19, 24. Nov 2004 (CET)
Das Wort ist eine Eigenschöpfung, wobei wohl Schwachsinn und dumpf eine Rolle spielten. Allerdings können es auch schwammig und Sumpf gewesen sein, wenn man die gelisteten Forenbeiträge betrachtet. Es ist wohl als Foren - Geschwafel zu bezeichnen und dorthin oder an ein ähnliches Lemma sollte es auch redirected werden. Der Autor soll seine Foreninfos dann dort einbauen. --nfu-peng 14:09, 24. Nov 2004 (CET)
Man beachte dazu die entfernte Verwandtschaft zum Wikipedia-Terminus Geschwurbel. Beide leiten sich übrigens - wie neueste Forschungen ergeben haben - vom Schwa ab. Jenem Laut also, der universell in allen Sprachen die geringste Artikulationsenergie erfordert. Das wiederum führt mitunter dazu, dass das gesamte Artikulationszentrum in den Stand-by-Modus fällt und dabei das semantische Pre-Processing gleich mit abschaltet. Meiner Meinung nach sollten diese essentiellen und durch nichts zu belegenden Informationen mit in den Artikel aufgenommen werden. Falls nicht, dann eben löschen. --Zinnmann d 14:28, 24. Nov 2004 (CET)
groups.google findet für das Usenet gerade mal 858 Treffer - Sollte das in Internet-Foren wirklich so viel häufiger vorkommen? Und vor allem ist dabei meistens die Rede von Schwampf im Sinne vonn Schmarrn. Daher löschen --Steffen 14:31, 24. Nov 2004 (CET)

Mehr oder weniger nur eine Tracklist einer Schallplatte. Dickbauch 12:05, 24. Nov 2004 (CET)

Reine Tracklists, damit so gut wie keine Information: löschen (wenn schon Schallplatten als Lemmata auftauchen, dann doch bitte so wie Master of Puppets von Metallica). --Okatjerute !?* 12:08, 24. Nov 2004 (CET)
Och, die Thirteenth Steps hat schon was. Allerdings höre ich mir die Tracks lieber an, als dass ich sie als Liste bei WP betrachte. löschen. --Zinnmann d 12:23, 24. Nov 2004 (CET)

Aljoscha erl, red.

Und was ist das? Eine bestimmte Art Kaviar? Ein Balletttänzer? Eine Mittelstreckenrakete? --Zinnmann d 12:21, 24. Nov 2004 (CET)

Wer macht was draus? Erhaltenswürdig finde ich das schon. (aber nicht so!)--Rotkäppchen 12:38, 24. Nov 2004 (CET)
solange redir. Alexander --Wst

Appenzeller Alpen (erledigt; bleibt als Redirect)

Auf die Gefahr hin, selbst ELKE-Punkte zu ernten: Zitat: „Appenzeller Alpen: gibt es eigentlich nicht.“ Ist das dann ein Lemma wert? --Okatjerute !?* 13:03, 24. Nov 2004 (CET)

  • sollte also unter Alpstein eingearbeitet werden? --CYvH 13:20, 24. Nov 2004 (CET)
Keine Ahnung (hier in Schleswig-Holstein hat der höchste Berg 168 m, deshalb verstehe ich nichts von der Materie...). --Okatjerute !?* 13:53, 24. Nov 2004 (CET)
168 m für einen *Berg*? Würde es eher als "Hügelchen" bezeichnen. Wohne auf 500 m Höhe mit Aussicht auf den 2500 m hohen Säntis im Alpstein. Bei letzterem würde ich die Terminologie "Berg" gerade mal durchgehen lassen *g* --Filzstift 14:07, 24. Nov 2004 (CET)

Ok habs eingearbeitet in Alpstein. Kann gelöscht werden oder redirected auf Alpstein. --Filzstift 14:07, 24. Nov 2004 (CET)

<off topic> Ööi, sei lieb zu unseren Bergen in der Holsteinischen Schweiz! Der „Berg“ ist übrigens der Bungsberg. </off topic> Ich mache mal einen Redirect, wenn nicht noch jemand sagt, das Lemma sei blödsinnig, weil nicht existent. --Okatjerute !?* 14:15, 24. Nov 2004 (CET)

Der Artikel besteht von vorne bis hinten ausschließlich aus ein paar Pseudoinformationen und vor allem aus unbezahlter Werbung für den Verlag und die drei Labels. Habe das in der Diskussonsseite dokumentiert. --Bertram 13:10, 24. Nov 2004 (CET)

Werbung ließe sich sicherlich entschärfen. Ansonsten: Wir haben hier mittlerweile einige Pornostars - auch geringeren Bekanntheitsgrades - hier aufgenommen. Die Orlowski ist daher ein Eintrag wert. - behalten-- Nocturne 13:12, 24. Nov 2004 (CET)
Nachtrag: Pornografie an sich muss nicht, kann aber. Der Löschantrag ist inhaltlich gemeint' Bertram (Urheberschaft des Beitrags nachgetragen von Nocturne 13:18, 24. Nov 2004 (CET)) danke für die fürsorge nocturne --Bertram 13:21, 24. Nov 2004 (CET)
Die Orlowski steht zwar sicher nicht für guten Geschmack, aber sie ist ziemlich bekannt. Also Werbung raus und behalten. --Unscheinbar 13:13, 24. Nov 2004 (CET)
Bin gespannt, was von dem Text übrigbleibt. --Bertram 13:15, 24. Nov 2004 (CET)
Löschen würde mE zu weit gehen. Aber das ganze mal auf die relevanten Informationen zusammenzustreichen wäre schon sinnvoll. So wie ich das sehe, bleiben dann ihre Geburtsdaten, der Hinweis, dass sie als Pornodarsrellerin und -produzentin arbeitet und das Gründungsdatum ihres Verlages. --Zinnmann d 13:17, 24. Nov 2004 (CET)
  • Der LA wurde wieder entfernt. Ist das jetzt erledigt, oder nicht? Wenn nicht, dann bin ich schon aus Prinzip (ich habe einen Ruf als Pornofan zu wahren) für behalten. Dickbauch 13:22, 24. Nov 2004 (CET)
Nein, ist nicht erledigt, mal sehen, ob sich eine Mehrheit gegen den Werbeartikel findet --Bertram 14:23, 24. Nov 2004 (CET)
der la wurde vergesssen (bitte Wikipedia:Löschregeln#Vorgehensweise einhalten), und ist daher eigentlich ungültig.
ich kann nicht erkennen, inwiefern die bloße nennung des namens ihrer firma werbung sein sollte. (und ja, ich halte werbung in der wikipedia für ein problem und habe schon viel zeit damit verbracht, sie zu beseitigen bzw zu neutralisieren.)
schon gar nicht kann ich nachvollziehen, wieso der artikel aus diesem grund gelöscht werden sollte. grüße, Hoch auf einem Baum 14:08, 24. Nov 2004 (CET)
also: "rahbaberrhafasel .... heute ist VTO(TM) eine der erfolgreichsten Pornofilmfirmen Deutschlands ... rahbaberrhafasel usw und dann wieder Labels' Werbung oder Werbung? Aber kein Grund zur Sorge: das ist kein Anschlag auf die Wiki-Pornokultur. Ich will nur einen völlig inhaltslosen Werbeartikel rauskegeln. Gruß--Bertram 14:19, 24. Nov 2004 (CET)
keine werbung, da objektiv verifizierbar - du kannst das wort ja meinetwegen durch "umsatzstärksten" ersetzen. (ich gehe mal davon aus, dass die angabe auch stimmt.) dass die in Wikipedia:Formatvorlage Biografie genannten basisdaten "pseudoinformationen" sein sollen, ist mir unverständlich. statt diskussionsteilnehmer als vertreter einer Wiki-Pornokultur zu denunzieren, solltest du dich wie gesagt erst einmal mit den löschregeln vertraut machen - dort steht nicht nur Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein, sondern auch, dass der antrag mit {{subst:Löschantrag}} in den artikel eingefügt werden sollte (nicht mit {{Löschantrag}}, weil dann der link auf diese diskussion ab morgen nicht mehr funktioniert). habe das für dich korrigiert. grüße, Hoch auf einem Baum 14:33, 24. Nov 2004 (CET)

Zu mager und ist das Lemma wirklich sinnvoll (ist mir eher ungebräuchlich, doch vielleicht irr ich mich da)? --Filzstift 13:52, 24. Nov 2004 (CET)

ich hab mal was dazugepinselt, vielleicht reicht es so? [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 14:23, 24. Nov 2004 (CET)
Google findet 15000 Treffer zu Austauschformat, scheint also wirklich gebräuchlich. Mit der Erweiterung und der Hoffnung, dass noch was dazukommt: Behalten

Selbst für einen Stub zu mager. Zudem gibts auch "Wasserarbeit" bei Menschen (habs mal ergoogelt). --Filzstift 13:54, 24. Nov 2004 (CET)

Der Artikel wurde von Baumanns, einem ganz neuen Benutzer, angelegt. Ich hab ihn auf seiner Benutzerseite auf die Schwachstellen hingewiesen. Ich denke, wir sollten ihm seine 7 Tage Zeit geben. Allerdings ist das Lemma ziemlich ungeeignet. Klingt für mich eher nach physikalisch geleisteter Arbeit von Wasser. --Zinnmann d 14:08, 24. Nov 2004 (CET)

TV Berlin (erledigt)

Zu mager. Die Infomationen lassen sich alleine durch das Lemmata ableiten. --Filzstift 13:55, 24. Nov 2004 (CET)

Lemmata ist Plural. :) -- Daniel FR Hey! 14:14, 24. Nov 2004 (CET) Danke! --Filzstift 14:15, 24. Nov 2004 (CET)
artikel erweitert und löschantrag entfernt. grüße, Hoch auf einem Baum 14:20, 24. Nov 2004 (CET)
Ist das Lemma i.o. (Soll es nicht auf tv.berlin verschoben werden?) --Filzstift 14:22, 24. Nov 2004 (CET)

1.) ist zu mager 2) häh? 3) beim ergoogeln sehe ich keinen Zusammenhang zu diesem Artikel --Filzstift 13:58, 24. Nov 2004 (CET)

Zu 1.) Der Artikel ist ja auch noch nicht eine "endgültige" Fassung - so es solche geben sollte. Zu 2.) Kann ich nicht deuten. Was meinst du mit 'häh?'? Zu 3.) Was, bitte, ist "eingoogeln"???? Und welche Zusammenhänge erbringt dieses "eingoogeln" für gewöhnlich - nur, damit ich's weiß und ggf. besser machen kann?! Klugschnacker 14:04, 24. Nov 2004 (CET)

"Ergoogeln" bedeutet, mit der Suchmaschine Google zu überprüfen, in welchem Umfeld und in welcher Häufigkeit das Lemma auftaucht. Auch wenn man Gott Google nicht alles glauben darf, lässt sich daraus eine gewisse Tendenz feststellen. Meiner Meinung nach ist der Artikel in dieser Form nicht hilfreich. Er verweist auf die Stralsunder Schiffercompagnie, wo ebenfalls drinsteht, dass der Vorsitzende Altermann heißt. Wenn die zusammengeschrieben Form außerhalb der Compgnie nicht üblich ist, können wir wohl auf einen separaten Artikel verzichten. --Zinnmann d 14:13, 24. Nov 2004 (CET)
Antworten zu deiner Stellungsnahme: 1) Es wäre gut, wenn man zuerst den Artikel vorbereitet, ehe man ihn einträgt (als Masslatte ca. 3 Sätze plus eventuell einen (neutralen) Weblink). Häufig muss man in einem Artikel lesen, dass da noch mehr käme, dies tatsächlich aber nie der Fall sein wird. 2) mit häh? meinte ich, dass ich aus dem Artikel nicht echt schlau werde 3) ergoogeln, nicht eingooglen. Sonst siehe Kommentar von Zinnmann. Frohes Weiterschaffen noch!!--Filzstift 14:20, 24. Nov 2004 (CET)
Hier wird nur ein Wort erklärt, über das Thema steht überhaupt nichts. löschen --Katharina 14:22, 24. Nov 2004 (CET)


Möglicherweise meint Klugschnacker eigentlich den sogenannten Ältermann. So nannte man den jeweiligen Vorsitzenden der Hanse. Dann sollte allerdings eine geschichtliche Würdigung dieses Amtes erfolgen und Namen wie der Lübecker Kaufmann Wullenweber drin vorkommen. --nfu-peng 14:32, 24. Nov 2004 (CET)