Zum Inhalt springen

DFB-Pokal 1976/77

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2007 um 22:19 Uhr durch 217.83.118.125 (Diskussion) (Mannschaftsaufstellungen :). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

DFB-Pokalsieger 1977 wurde der 1. FC Köln. Erstmalig und bis heute einmalig musste 1977 nach einem 1:1 Unentschieden nach Verlängerung zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC der DFB-Pokalsieger in einem Wiederholungsspiel ermittelt werden. Köln gewann dies 1:0. Ab der Saison 1977/78 werden Endspiele durch Elfmeterschießen entschieden. Erstmals kam es hierzu 1984.

Achtelfinale am 8. Januar 1977

  • Wiederholungsspiel am 25. Januar 1977: Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 4:3

Viertelfinale am 19. Februar 1977

  • Hertha BSC - FC Bayern München 4:2 nach Verlängerung
  • 1. FC Köln - 1. FC Nürnberg 4:2
  • Bayer 05 Uerdingen - Eintracht Frankfurt 6:3 nach Verlängerung
  • SpVgg Bayreuth - Rot-Weiss Essen 1:2

Halbfinale am 7. April 1977

  • Bayer 05 Uerdingen - Hertha BSC 0:1
  • 1. FC Köln - Rot-Weiss Essen 4:0

Finale am 28. Mai 1977 in Hannover ( Niedersachsenstadion )

  • 1. FC Köln - Hertha BSC 1:1 ( 1:1, 0:1 ) nach Verlängerung

Mannschaftsaufstellungen :

  • 1. FC Köln:


  • Hertha BSC :


  • Zuschauer : 54 000

Finale Wiederholung am 30. Mai 1977 in Hannover ( Niedersachsenstadion )

  • 1. FC Köln - Hertha BSC 1:0 ( 0:0 )

Mannschaftsaufstellungen :

  • 1. FC Köln:


  • Hertha BSC :


  • Zuschauer: 35 000