Wikipedia:Löschkandidaten/24. November 2004
16. November | 17. November | 18. November | 19. November | 20. November | 21. November | 22. November | 23. November | 24. November | 25. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Was hier über dieses Gerät ausgesagt wird, trifft für alle Tageslichtprojektoren aller Hersteller im In- und Ausland zu. Um nicht für all diese einen eigenen Artikel mit weitaus gleichem Inhalt einstellen zu müssen, schlage ich vor, diesen zu löschen und den Inhalt in einem Artikel Tageslichtprojektor oder ähnlich zu verwenden. --Schubbay 00:42, 24. Nov 2004 (CET)
- behalten, ordetlicher Kurzarteikel, ausserdem Polylux ist das DDR-Synonym für solche Projektoren. Ausführlicher sollte und kann er sicherlich noch werden und wenn es einen eigen Artikel zu Geräteklasse gibt, kann man sicherlauch verlinken und ausgliedern. Gruss
- Ich bin auch für behalten. Ich als zugereister durfte auch feststellen das im Osten der Begriff des Polylux derart verbreitet ist, das ich einen redirect auf Tageslichtprojektor für nicht sinnvoll halte. Der Artikel ist zwar nicht sonderlich toll, aber nicht löschwürdig. --guenny (+) 01:30, 24. Nov 2004 (CET)
- Behalten - der Artikel scheint einer zu sein, denen ein Löschantrag ganz gut tut ;-) . --Markus Schweiß 06:43, 24. Nov 2004 (CET)
Werbung. -- Daniel FR Hey! 03:31, 24. Nov 2004 (CET)
Nicht löschen! Nur die Formulierung ist komisch, überarbeiten!
- Musste gerade die Löschung des Löschantrags reverten. -- Daniel FR Hey! 04:15, 24. Nov 2004 (CET)
- Vollkommen nichtssagend. Ich möchte nicht wissen, auf wieviele Stiftungen, Projekte, Ideen und Fördervereine das auch zutrifft. An Banalität kaum zu überbieten. --Henriette 05:55, 24. Nov 2004 (CET)
Cepheiden hat einen Löschantrag in den Artikel gesetzt, aber vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. Das hole ich hiermit nach. -- Daniel FR Hey! 05:00, 24. Nov 2004 (CET)
- Nett. Aber vollkommen banal und irrelevant in der derzeitigen Form. Löschen, wenn das nicht ausgebaut wird. --Henriette 06:05, 24. Nov 2004 (CET)
- löschen - es sei denn, es gibt einen bemerkenswerten Yip. Martin-Vogel 06:52, 24. Nov 2004 (CET)
- gibt es m.W. viele; auf Anhieb gefunden: die Schauspielerin Cecilia Yip Tung und den "Kung-Fu-Meister" Yip Man MAK 07:52, 24. Nov 2004 (CET)
Matthy hat einen Löschantrag in den Artikel gesetzt, aber vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. Das hole ich hiermit nach. -- Daniel FR Hey! 05:04, 24. Nov 2004 (CET)
- Also nee: Reine Werbung. Ich würde das ja glatt löschen! --Henriette 05:53, 24. Nov 2004 (CET)
K@rl hat einen Löschantrag in den Artikel gesetzt, aber vergessen, ihn in die Löschdiskussion einzutragen. Das hole ich hiermit nach. -- Daniel FR Hey! 05:12, 24. Nov 2004 (CET)
- Vielgelesen ist seit dem 06. Oktober dabei diesen Artikel auszubauen. Zitat als Antwort auf die Nachfrage "kannst Du da nicht etwas nachlegen, damit man auch weiss, was wer wann und mit welchen Sachmittel in diesem Zusammenhang vorhat?" (vom 06. Oktober): "Klar, bin doch gerade erst angefangen. ;-)". Mein Vertrauen in die Fähigkeiten von Vielgelesen ist schwer erschüttert und ich glaube kaum, daß aus diesem Murks noch jemals etwas wird. Löschen --Henriette 06:03, 24. Nov 2004 (CET)
- Behalten - ich habe bereits einiges dazugeschrieben, es kommt noch was. :-) AN 06:56, 24. Nov 2004 (CET)
Lest es am besten selber. -guety 05:16, 24. Nov 2004 (CET)
- unsinn, der sofort weg kann -217.255.79.90 05:19, 24. Nov 2004 (CET)
Der Artikel taugt mit seinem Fachchinesisch noch nicnt einmal zum Stub. Zudem ist auch noch das Lemna falsch in der Mehrzahl geschrieben. --Markus Schweiß 06:24, 24. Nov 2004 (CET)
- Worum geht es eigentlich?
Zu unverständlich formuliert. Martin-Vogel 07:00, 24. Nov 2004 (CET)
Der Artikel mag ein interessantes Wissensgebiet beschreiben, ist aber in dieser Form nicht akzeptabel. Deshalb von Grund auf überarbeiten oder nach Wochenfrist löschen. --Markus Schweiß 06:30, 24. Nov 2004 (CET)
Wikipedia ist kein Wörterbuch --Filzstift ○ 07:31, 24. Nov 2004 (CET)