Wikipedia:Qualitätssicherung/30. Juni 2007
26. Juni | 27. Juni | 28. Juni | 29. Juni | 30. Juni | 1. Juli | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:
So ist das kein Artikel. --Pelz 00:54, 30. Jun. 2007 (CEST)
Textwüste ohne Kats --Pelz 01:25, 30. Jun. 2007 (CEST)
- zudem für Nicht-Wissenschaftler weitestgehend unverständlich Andreas König 12:55, 30. Jun. 2007 (CEST)
Könnte eine Formatierung, ... brauchen. -- Cecil 01:45, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe den Absatz "Geschichte" in Textform gebracht und etwas umgeschrieben. Sicherlich ist aus dem englischen Artikel noch was rauszuholen. Das Lemma sollte man auch noch überdenken (vielleicht unter Ramada speichern und den jetztigen Inhalt von Ramada nach Ramada (Begriffsklärung) verschieben). --Toffel 11:31, 30. Jun. 2007 (CEST)
Korallen-Katzenhai (hier erl.)
Taxobox fehlt. --Fischkopp 01:49, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Habe dem Artikel mal eine Taxobox spendiert und ein Bild von Wikipedia Commons eingebunden. Literatur fehlt immer noch (habe ich nicht). Sollte noch eingefügt werden. -- Engeser 10:10, 30. Jun. 2007 (CEST)
Vaya Con Dios (erl.)
Formatierung -- Cecil 03:35, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Überarbeitet. Infobox, etwas Inhalt und Quellen ergänzt. --Toffel 13:01, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Danke. -- Cecil 03:20, 2. Jul. 2007 (CEST)
Branchenbuch. Falls relevant, in Form bringen, Werbung entfernen. --Friedrichheinz 04:41, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Laut Artikeltext scheinen Die Münchner eines der ersten (das erste?) Branchenbücher gewesen sein, das in Konkurenz zu den Gelben Seiten trat. Wegen dieses Alleinstellungsmerkmals bin ich gerne bereit, Die Münchner für relevant zu halten. --Wiki Surfer BCR 11:52, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Hab den Artikel mal zumindest grammatikalisch ein wenig aufpoliert (vieles unlogisch, mittlerweile min. 5mal mit nur einem t,...). Ich finde das Thema auch relevant, aber der Artikel liest sich wie Werbung für ein Telefonbuch. Das sollte also wirklich mal jemand machen, wenn er genug Zeit und Mühe aufbringt. --TwilightFreak 12:44, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Der Artikel wurde inzwischen zusammengekürzt. Wenn sich Folgendes durch Quellen belegen lässt, sollte es mMn wieder im Artikel aufgenommen werden: Durch das Eindringen in den früheren Monopolmarkt der Gelben Seiten wurde dieser nicht nur für die Region München sondern daraufhin auch von verschiedenen Unternehmen in ganz Deutschland gebrochen. Mittlerweile gibt es in den meisten deutschen Städten ein privat vertriebenes Branchenbuch, das in Konkurrenz zu den jeweiligen Gelben Seiten steht. Immerhin könnten Die Münchner hier eine Vorreiterrolle gespielt haben. --Wiki Surfer BCR 19:12, 30. Jun. 2007 (CEST)
ein Artikelwunsch. --Friedrichheinz 05:21, 30. Jun. 2007 (CEST)
englischer Priester und Märtyrer. offensichtlich aus einem Lexikon abgeschrieben, URV?. ansonsten in Wikiform bringen. --Friedrichheinz 08:23, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Zumindest aus keiner findbare Internet-Quelle. Wenn sich der verdacht erhärtet, müsste man ev. die ersten Versionen löschen. Ich hab es mal formatiert. Von en: ließe sich noch einiges ergänzen. --Wirthi ÆÐÞ 10:00, 30. Jun. 2007 (CEST)
das volle Programm bitte WasserFreund 08:53, 30. Jun. 2007 (CEST)
Kraut und Rüben, oder Trinitätslehre und Goethe. Wer kann einen verständlichen Artikel daraus machen? --Friedrichheinz 09:31, 30. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe zumindest mal Goethe vom Rest getrennt und hoffentlich etwas lesergerechter dargestellt. --Xocolatl 15:34, 30. Jun. 2007 (CEST)
Erneuerung des QS-Antrags durch Dinah vom 24. Juni mit der Begründung: "die Relevanz dieser Schule sollte geprüft werden." (Der Artikel war zwischenzeitlich wegen URV-Verdachts nicht editierbar.) — Pill (Diskussion · Bewertung) 11:16, 30. Jun. 2007 (CEST)
Was soll "die Relevanz der Schule" bedeuten? Fragt mal die Absolventen, die mittlerweile in der Wirtschaft arbeiten - oder die Firmen, die sich um die Abgänger "schlagen" - ist es denen gegenüber fair von "Relevanz" zu reden? (und ich rede nicht von den vielen Lehrern und sonstigen Beschäftigten!
--Cusco 20:55, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Was Fairness damit zu tun, ob die Schule als Thema für eine Enzyklopädie relevant (bitte unbedingt anschauen - beantwortet deine Frage!) ist? Iridos 01:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
Vertrauensarbeitszeit (erl. URV)
Artikel ist von einem einseitig negativen POV aus geschrieben, muss neutraler gefasst und auch die positiven Seiten gleichwertig dargestellt werden, dann Wikifizieren. --Andreas König 11:51, 30. Jun. 2007 (CEST)
Trögen (erl.)
einmal Vollprogramm TheK 12:30, 30. Jun. 2007 (CEST)
nochmal Vollprogramm TheK 12:31, 30. Jun. 2007 (CEST)
Petersfeuer (erl. URV)
Vollprogramm TheK 13:12, 30. Jun. 2007 (CEST)
So absolut nichts - lieber löschen --WolfgangS 13:13, 30. Jun. 2007 (CEST)
- zudem URV Andreas König 13:17, 30. Jun. 2007 (CEST)
Vollprogramm TheK 13:17, 30. Jun. 2007 (CEST)
Vollprogramm, evtl. besseres Lemma? TheK 13:19, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Steht alles schon unter Kardieren. eventuell die drei Links auflösen und dann Löschen? Bsi dahein redirect
--A-4-E 13:21, 30. Jun. 2007 (CEST)
to wikifiz Cherubino 13:54, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ähnelt stark http://www.dainrode.de/start.php?Home:Chronik, inkl. "Text : Hermann Küster". Kenne mich mit den URV-Verfahrensweisen nicht aus: wäre hier so ein URV-Baustein angesagt? --Thomas Roessing 19:07, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ja. Ist wortwörtlich übernommen. Als (recht strenge) Grundregel: mehr als 7 Worte übernommen == URV. Wenn's nur 1 Satz ist kann man's natürlich einfach umformulieren. Iridos 00:18, 1. Jul. 2007 (CEST)
War zwar ein Artikelwunsch, so aber nur Wörterbucheintrag. Kategorien und Quellen fehlen. --Kungfuman 14:16, 30. Jun. 2007 (CEST)
bis jetzt nicht wesentlich mehr als ein Wörterbucheintrag. Lässt sich das mit Inhalt auffüllen? Dinah 14:21, 30. Jun. 2007 (CEST)
bis jetzt kein Artikel, sondern im Grunde nur eine Auflistung Dinah 14:26, 30. Jun. 2007 (CEST)
Bahnhof, keine Quellen--Kompakt 14:26, 30. Jun. 2007 (CEST)
Band nach Relevanzprüfung, ent-POVen, Wikifizieren Kat, interwikis. --Kungfuman 14:34, 30. Jun. 2007 (CEST)
Da muss mehr in die Handlung, Kritik fehlt... Eigentlich fast alles. --Jange 15:12, 30. Jun. 2007 (CEST)
Handlung muss mehr rein, Kritik muss rein... Das reicht leider nicht für einen Artikel. --Jange 15:15, 30. Jun. 2007 (CEST)
so bisher kein Artikel ... eher ein Essay, ausserdem Verdacht auf URV überprüfen ... Sirdon 15:27, 30. Jun. 2007 (CEST)
Urheberrechtsverletzung kann nicht vorliegen, da ich den Text selbst verfasste und u.a. in der Zeitschrift "Volkshochschule im Westen" und in "VHS VI '93" veröffentlicht habe. - Jochen Stelzer
- Dann kann sehr wohl eine Urheberrechtsverletzung vorliegen. Zumindest bei Veröffentlichungen in Fachzeitschriften tritt der Urheber alle Rechte an die Zeitschrift ab (deshalb muss man auch um Erlaubnis fragen, um Bilder aus seiner eigenen Veröffentlichung in seiner Dissertation zu verwenden) Iridos 08:03, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Gibts vielleicht an der VHS einen kurs Wie verfasse ich einen Lexikonartikel? Einführung mit praktischen Übungen. wäre sicher nicht von übel, wenn sich der autor mal informierte.--Gregor Bert 07:50, 2. Jul. 2007 (CEST)
Vollprogramm TheK 15:38, 30. Jun. 2007 (CEST)
URV prüfen (schätz ich fast, google findet aber nix), dann Vollprogramm TheK 15:43, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Stammt von http://www.mdr.de/dabei-ab-zwei/1301507.html. Der Text wurde leicht verfremdet. Ich bin nicht sicher, ob es für eine URV reicht. --Christian NurtschTM 18:11, 30. Jun. 2007 (CEST)
Bin noch am überlegen, ob das eine Liste oder eine Textwüste ist ;) TheK 15:51, 30. Jun. 2007 (CEST)
- hab es derweil mal zum Artikel verbessert... Andreas König 15:55, 30. Jun. 2007 (CEST)
Phantom Corsair (erl.)
Autobericht von einem echten Fan. Neutrale Formulierung, Links korrigieren --Friedrichheinz 15:54, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Pov raus, sollte erledigt sein --Zollernalb 17:12, 30. Jun. 2007 (CEST)
Wikifizieren --ahz 17:20, 30. Jun. 2007 (CEST)
Der Artikel hat soeben einen LA überstanden. Zu Recht wurden die fehlenden Quellenangaben kritisiert. Könnte ein Kenner den Artikel diesbezüglich mal überarbeiten? (Hinweis: Portal:Bier erscheint tot, hat also wenig Sinn, dort die Glocken zu läuten;-) ) --tsor 19:21, 30. Jun. 2007 (CEST)
Der Artikel ist nicht vernünftig aufgebaut und gegliedert. Außerdem wird der Name "Schaezler" geschrieben. -- Johannes Bae. 19:02, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Der Herr ist deiner Meinung nach aber relevant? (Ich kann das nicht einschätzen, drum frage ich...). Laut [1] heisst er aber zwar Schäzler, aber Constantin... hab das mal als Referenz eingefügt - scheint mehr oder weniger Inhaltsgleich zu sein ha ha... ich sehe gerade einen Wiki-Clon: tom's hardware lexikon - der Herr ist also Hardware? Inclusive Deppen-Apostroph... wunnerbar Iridos 19:35, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe mal angefangen mit einer gliederung, biograf. ergänzungen sowie raffungen und links. Ich halte ihn - trotz Deppen-Apostroph - wg. seiner historischen u. philosophiegeschichtl. bedeutung für relevant. --Gregor Bert 07:45, 2. Jul. 2007 (CEST)
Hat unenzyklopädischen Stil, blumige Aussprache, (Halb-) Sätze mit nicht-Information (zumindest sehe ich darin keine Information) Bewertungen der Person ("Stärken") == POV ohne Quelle ... weiteres sihe Disk. Iridos 19:04, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn man einen Artikel der Koryphäe für französischen Fußball in die Qualitätssicherung einstellt, weil man mit einigen Formulierungen nicht einverstanden ist, stelle ich mir eigentlich nur eine Frage: Haben wir nicht andere Probleme? Enzyklopädische Artikel über Fußballer sind immer etwas ... blumiger als andere. Ich habe schon deutlich bessere Artikel vom Wattwurm gelesen, aber im Vergleich zu einem beliebigen anderen Fußballartikel ist das hier ein tolles Stück Wikipedia. Von daher: Wie wäre es, wenn du den Antrag einfach wieder zurückziehst?!? --Scherben 19:25, 30. Jun. 2007 (CEST)
- 100% Zustimmung an Scherben. Vgl. Artikel-Disku. Im übrigen: "sihe" schreibt man "siehe". --Kuemmjen Diskuswurf 22:53, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Kann ich mich nur voll anschließen. Fußball ist nun einmal eine etwas weniger trockene Materie als DNA-Analyse und verträgt daher auch durchaus die eine oder andere entsprechende Formulierung. Und die "Stärken" eines Fußballers sind definitiv wesentliche Eigenschaften und nicht POV. Weshalb sollte man einen Spieler nicht als kopfballstark oder konditionsstark beschreiben dürfen, wenn's zutrifft? --Karloff lugosi 00:35, 1. Jul. 2007 (CEST)
- 100% Zustimmung an Scherben. Vgl. Artikel-Disku. Im übrigen: "sihe" schreibt man "siehe". --Kuemmjen Diskuswurf 22:53, 30. Jun. 2007 (CEST)
In der Qualitätssicherung sollen hauptsächlich Artikel und Abschnitte überarbeitet werden, die andernfalls von der Löschung bedroht wären. Also wenn der Artikel von der Löschung bedroht sein soll, gäbe es bald eine überschaubare Anzahl von Restartikeln im Wiki. Im Artikel kann bestimmt noch was verbessert werden, aber eine QS ist absurd. Gruß --OHVChris75 23:16, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Also ich hätte das für Löschwürdig gehalten. Vielleicht tickt die Welt des Fussballs auch in Wikipedia komplett anders als der Rest der Artikel. Wenn das so ist, verstehe ich allerdings nicht, wieso! Ich kann den Artikel nicht effizient verbessern, da Fussball nicht mein Thema ist (offensichtlich, sonst wäre ich ja - nach eurer Aussage - schon früher auf ähnlich schlimme Artikel gestossen), darum bin ich hier. (Du kannst übrigens davon absehen Tippfehler von mir, wenn eine Taste mal nicht anschlägt zu korrigieren, danke - da du so an Korrketheit interessiert bist: ganz korrekt hiesse es übrigens "ich stimme Scherben zu 100% zu"). Meiner Erinnerung zufolge sind hier schon Artikel aus anderen Themenbereichen wegen weniger unpassenden Formulierungen als "völlig unbrauchbares Geschwurbel" gelöscht worden. Und was heisst hier "ein paar Formulierungen"?! Wenn ich die "paar Formulierungen" rausnehme, bleibt vom ersten Absatz vielleicht noch 1 Satz übrig. (Der zweite enthält dann mehr Brauchbares) Die Begründung "Anderswo ist auch schlecht" ist per se nicht zulässig: "andere Leute töten auch Menschen, also mache ich das auch"?
- <OHVChris75>: Also wenn der Artikel von der Löschung bedroht sein soll, gäbe es bald eine überschaubare Anzahl von Restartikeln im Wiki.
- Du meinst alle Fussballer-Biographien müssten raus, weil unbrauchbar? Nun, wenn du meinst... du hast da sicherlich den besseren Überblick. Das wäre zwar sicher hart, aber wenn es sein muss, dann muss es sein. Es zeugt allerdings von einer etwas verqueren Sicht der Dinge, wenn man alle nicht-Fussball-bezogenen Artikel bzw. alle nicht-Fussballer-Biographie-Artikel als "überschaubare Anzahl von Restartikeln" bezeichnet.
- Ich ziehe den Antrag auch sehr gerne zurück - sobald mir jemand überzeugend darlegen kann, warum für diesen (und nach aussagen hier wohl für Fussballartikel im allgemeinen) das Gebot er Sachlichkeit oder auch des neutralen Standpunkts plötzlich nicht gelten soll. Ansonsten bitte ich um Hilfe beim Verbessern, da dies kein Gebiet ist, auf dem ich mich besonders gut auskenne und Verbesserungsversuche von mir zu Fehlinformation führen könnte (wie sich das auf der Diskussionsseite bereits angedeutet hat). Kollegiale Grüße -- Iridos 00:59, 1. Jul. 2007 (CEST)
- PS: Sachlichkeit: Siehe Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist, Punkt 3: Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein. - Der Satz begründet sich auf dem ersten (!) bzw. verdeutlicht das erste der aufgelisteten Grundprizipien.
- Wo steht eigentlich, dass nur potentielle Löschkandidaten hierher sollen? Nicht in WP:QS. Ich weiss nicht, warum jeder mir hier lieber etwas an den Kopf wirft, anstatt mit seinem Fachwissen den Artikel zu verbessern, wie es Sinn dieser Seite ist. Ich sehe hier 4 Edits, im Artikel einen, aber von keinem derjenigen, die hier geantwortet haben.
Wenn Du mir darlegst, was an dem Artikel nicht sachlich ist, kann ich Dir darlegen, warum das trotzdem ein guter Fußballartikel ist. --Kuemmjen Diskuswurf 20:46, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke, das habe ich ausführlichst getan. Iridos 21:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
Dann können wir beide die Diskussion an dieser Stelle wohl abbrechen, da wir eine gänzlich unterschiedliche Auffassung davon zu scheinen haben, was informativ ist. --Kuemmjen Diskuswurf 21:28, 1. Jul. 2007 (CEST)
- P.S.: Ich gewinne bei Dir im übrigen mehr und mehr den Eindruck, dass Du Dich garnicht über Fußballspieler informieren willst, weil es Dich nicht interessiert. Jemand, der Informationen über einen Fußballspieler wirklich sucht, der wird sich sehr freuen, wenn auch die Stärken eines Spielers erwähnt werden, und ob er bei einem Verein gut zurecht kam oder nicht. --Kuemmjen Diskuswurf 21:32, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Will ich auch nicht - ich will einen guten Artikel, oder zumindest "keinen schlechten Artikel" - ist das nicht legitim? Ich habe auch nichts dagegen die Stärken zu nennen, nur ist das eine Beurteilung (ich muss mich hier wohl leider wiederholen) und als solche NNPOV bzw. zumindest NNPOV-verdächtig. Um dir das an einem Beispiel zu verdeutlichen - wenn umgekehrt irgendwo in einem Artikel stände: "seine Schwächen waren seine Raffgier und Profitsucht" würdest du das sofort als NNPOV erkennen. Wie gesagt: Beurteilungen sind immer NNPOV-verdächtig - das heisst nicht, dass sie nicht dastehen dürfen, aber es sollte besondere Sorgfalt walten, z.B. durch Beleg per inline-Referenz und/oder Nennung von wem diese Einschätzung kommt. Ob wir unterschiedliche Auffassungen davon haben, was "informativ" ist, kann ich nicht beurteilen. Iridos 00:16, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe nicht viel mit Fußball am Hut aber ich stimme Iridos zu.
Der Artikel ist per se nicht schlecht geschrieben nur passt der Stil eher in ein Fußballmagazin als in die Wikipedia. Es soll aus dem Artikel sicher keine langweilige Aufzählung von Lebensdaten werden, aber man kann auch durchaus gut lesbare, informative und spannende Artikel schreiben ohne sich eines solch journalistischen Stils zu bedienen. Es würde schon viel helfen allzu blumige Phrasen wie "...Filou und Stimmungskanone...", "... auf dem Spielfeld lange Wege zu gehen ..." oder "... schnürte er seine Stiefel ..." durch gemäßigtere und alltäglichere Ausdrücke zu ersetzen. In der jetzigen Form finde ich den Artikel für eine Enzyklopädie nicht geeignet. --NEUROtiker 01:09, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe nicht viel mit Fußball am Hut aber ich stimme Iridos zu.
Warum zieht ihr euch an ein paar Formulierungen hoch, die vielleicht nicht perfekt sind? Der Artikel ist gut zu lesen und informativ. Die Formulierungen können doch von jemandem, der eine konstruktive Idee hat verbessert werden. It's a wiki. Aber was soll bitte die QS. Davon ist der Artikel wohl meilenweit entfernt.
@Iridos: Ich bin übrigens ganz allergisch gegen Unterstellungen. Ich hoffe für dich, dass du meinen Beitrag nicht richtig gelesen hast und deswegen zu folgendem Schluss kommst. "Du meinst alle Fussballer-Biographien müssten raus, weil unbrauchbar? Nun, wenn du meinst... du hast da sicherlich den besseren Überblick. Das wäre zwar sicher hart, aber wenn es sein muss, dann muss es sein. Es zeugt allerdings von einer etwas verqueren Sicht der Dinge, wenn man alle nicht-Fussball-bezogenen Artikel bzw. alle nicht-Fussballer-Biographie-Artikel als "überschaubare Anzahl von Restartikeln" bezeichnet. " Falls das erst gemeint war, hast du dich selber disqualifiziert. Gruß --OHVChris75 07:51, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe nur deine Feststellung mit der Aussage kombiniert "nö, das ist eine Fussballerbibliographie, da ist das aber sowas von voll in Ordnung, die sind alle so oder noch schlimmer" (sinngemäß natürlich). Du darfst also mit solchen Aussagen polemisieren, wenn ich den Gedankengang aber weiterführe disqualifiziere ich mich? Na Danke. Ich finde übrigens, dass sich all jene sich disqualifizieren, die behaupten die offensichtlichen und eklatanten Mängel, die teilweise gegen Grundprinzipien von Wikipedia verstossen nicht zu sehen. Wenn es so einfach ist das zu ändern, dann mach doch mal... Natürlich war mein erster Gedanke, es selbst zu ändern... aber wie gesagt: vom ersten Absatz wären dann noch eine oder zwei Zeilen übriggeblieben. Da sich hier niemand findet mir zur Hand zu gehen, nehme ich deinen letzten Kommentar als Aufforderung zu Sei mutig!auch wenn du nen Haufen zusammenkürzen musst. Da steht übrigens:Wenn jemand einen sinnlosen oder eher humoristisch gemeinten Artikel oder schlicht völligen Schwachsinn geschrieben hat: Habe den Mut einzugreifen, ohne allzuviel Rücksicht auf Gefühle zu nehmen. Korrigiere oder ersetze den Artikel oder – wenn dies völlige Zeitverschwendung wäre – trage ihn unter Wikipedia:Löschkandidaten - auch keine schlechte Idee, wenn alles andere scheitert - danke dass du mich nocheinmal (indirekt) darauf hingewiesen hast. Iridos 10:24, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für das Zitat: nun fehlt nur noch Dein Nachweis, dass der Artikel
- sinnlos,
- humoristisch gemeint oder
- völliger Schwachsinn
- ist. Ich warte darauf noch einen Tag, dann werde ich einen unbeteiligten Admin bitten, stattdessen Deinen QS-Antrag (wegen sinnlos, humoristisch gemeint oder völligem Schwachsinn) zu beerdigen. Denn Fachsprache, zumal so reichhaltig verlinkte (worüber Du Dich eingangs ja auch beschwert hattest), ist dem Leser durchaus zuzumuten. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:02, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Danke für das Zitat: nun fehlt nur noch Dein Nachweis, dass der Artikel
sieht irgendwie nach URV aus (hab aber nichts gefunden), ansonsten braucht es hier das ganze Programm Machahn 19:05, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Es ist (fast sicher) eine URV. Allerdings abgetippt (oder aus einem PDF?) von "Graue Biotechnologie, Skript Technische Biologie 2, Uni Stuttgart", wie als Quelle angegeben (dank dem Einsteller für die Angabe ;). Du hast bloss nichts gefunden, weil es kein Dokument aus dem Internet ist. Was macht man denn jetzt? Definitiv nachweisen läßt sich die URV nicht, weil uns das Original nicht vorliegt... Der Text ist aber definitiv nicht für Wikipedia geschrieben worden, das sieht man am Stil - wie du schon gesagt hast, das riecht 2 Meilen gegen den Wind nach URV. Also - Baustein setzen, da von IP eingestellt und man anders keine Klärung erreichen kann? Oder hast du ne andere Idee? Iridos 01:43, 1. Jul. 2007 (CEST)
Vollprogramm. Außerdem geht da sicher mehr TheK 19:13, 30. Jun. 2007 (CEST)
Schwurbeliges How-To mit küchensozio, äh, -psychologischem Anhängsel -- Smial 19:23, 30. Jun. 2007 (CEST)
- das ist eigentlich ein reiner Essaytext, das müsste man ja komplett neu schreiben --Dinah 12:42, 1. Jul. 2007 (CEST)
Tuul_River (gelöscht)
sehr mangelhafte Übersetzung von en:Tuul River. Müsste nahezu komplett neu übersetzt werden. --Andreas König 20:32, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Babelfish.Unfall, der SLA ist vollkommen berechtigt. --Felix fragen! 20:33, 30. Jun. 2007 (CEST)
20:38, 30. Jun. 2007 Kulac (Diskussion | Beiträge) hat „Tuul River“ gelöscht --Christian NurtschTM 10:54, 1. Jul. 2007 (CEST)
Die Angaben unter dem Abschnitt "Literatur" entsprechen so gar nicht dem üblichen Format eines Literaturzitats. Mit der einfachen Namensangabe "Prof. Dr. med. Herbert Blaha" kann keiner was anfangen. Ist das ein Buch über ihn mit diesem Titel? Wenn ja, dann bitte korrekt mit Erscheinungsjahr, Verlag und ISBN zitieren. Dschanz → Bla 20:46, 30. Jun. 2007 (CEST)
Porzellanhersteller. möchte ein Unternehmensartikel werden. --Friedrichheinz 21:10, 30. Jun. 2007 (CEST)
Überarbeitet Benutzer: Gary Dee
zumindest Kategorien fehlen noch -- PvQ 22:07, 30. Jun. 2007 (CEST)
- URV von hier (Vorsicht haufenweise Werbung) Machahn 22:36, 30. Jun. 2007 (CEST)