Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juli 2007
27. Juni | 28. Juni | 29. Juni | 30. Juni | 1. Juli | 2. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Nuklearwaffe (Bleibt nach Aufräumen)
Moin! Die Kategorie sollte entweder aufgeteilt oder umbenannt werden, da sie lauter sachfremde Artikel enthält. Was ist am Feuerball oder an den Sechs-Parteien-Gesprächen denn eine Nuklearwaffe? Wenigstens die politischen Artikel könnte man z. B. in eine Kategorie:Atompolitik ausgliedern. -- iGEL·대화·Bew 16:00, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Das genannte Beispiel Feuerball hat defintiv auch mit Nuklearwaffen zu tun (eventuell mal den Artikel lesen ;-)). Ansonsten würde ich dem Argument rechtgeben, dass man direkte Waffenartikel in einer Kategorie sind (Nuklearwaffen) und historische und politische, inkl. Manhatten Projekt z.B., in eine andere Kategorie gehen (Geschichte der Nuklearwaffen).
In einer Kategorie mit diesem Titel erwarte ich Artikel über verschiedene Sprengköpfe und nicht solche wie dort vorhanden. Sowas gehört in eine Kategorie:Nuklearwaffenpolitik und anderes in Kategorien wie Kategorie:Nuklearwaffenprogramm. Im Moment ist das ein Sammelsurium mit nicht zum Kategorienamen passendem Inhalt. Weissbier 06:57, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Unterteilen wäre tatsächlich angesagt. Eine Kategorie:Nuklearwaffe für Artikel über einzelne Waffen (z.B. Little Boy) oder bestimmte Atomwaffentypen (z.B. Wasserstoffbombe), eine Kategorie:Nuklearwaffenpolitik (die vorgeschlagene Kategorie:Atompolitik lässt mich eher an Kernkraftwerke denken) und eine für physikalische Phänomene und technische Details, für die mir aber noch kein griffiger Name eingefallen ist. Falls es zu einem Thema zu wenig Artikel gibt, dann in eine entsprechende Oberkategorie schieben. --HH58 13:45, 2. Jul. 2007 (CEST)
Erledigt. Nun müssen wir uns nur noch einigen, ob es Kernwaffe" oder "Nuklearwaffe" heißen soll. Wir haben
- Kernwaffe
- Kernwaffentechnik
- Kategorie:Kernwaffentechnik (habe ich nach dem Artikel so benannt)
- Kategorie:Kernwaffentest
... aber auch
- Kategorie:Nuklearwaffe
- Kategorie:Nuklearwaffenprojekt (neu)
- Kategorie:Nuklearwaffenpolitik (habe ich entsprechend eurem Vorschlag so eingerichtet)
- Kategorie:Nukleartechnik
- diverse Nuklear-Unterkategorien
... und
--Ordnung 18:57, 5. Jul. 2007 (CEST)
Nachaufräumen LA erstmal erledigt. --Catrin 13:17, 10. Jul. 2007 (CEST)
Kategorie:Speichermodul (Bot beauftragt)
Ist m.M. nach redundant zur Kategorie:Speicherbaustein. --172.173.83.16 20:14, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Redundanz gegeben, aber immerhin heißt der Hauptartikel Speichermodul. --Kungfuman 09:54, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Die eingetragenen Artikel sollten der Kategorie:Speicherbaustein zugeordnet werden und aus dieser hier entfernt werden. Wobei die umgekehrte Vorgehensweise auch sinnvoll wäre. --Christian NurtschTM 18:59, 4. Jul. 2007 (CEST)
Speicherbaustein wird nach Speichermodul verschoben, da 1. gängigerer Begriff laut Google, 2. Name des Hauptartikels. --Catrin 13:13, 10. Jul. 2007 (CEST)
Vorlagen
Vorlage:Kalter Krieg (gelöscht)
Klassischer Themenring --schlendrian •λ• 17:53, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Genau die Vorlage hatte ich sogar mal als Negativbeispiel auf WP:TR aufgelistet gehabt, zuletzt in dieser Version. --Asthma 19:17, 1. Jul. 2007 (CEST)
nicht zu retten, ausufernde Sammlung (70–80) von Lemmata. Übrigens: Kalter Krieg ist lesenswert und schafft eine deutlich differenziertere Darstellung. --Polarlys 20:11, 1. Jul. 2007 (CEST)
Artikel
LUUPAY (erl.)
Je weiter man sich durch den Text vorarbeitet, desto deutlicher wird, daß es sich um nichts weiter als penetranten Werbe-Spam handelt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:29, 1. Jul. 2007 (CEST)
Das ist der wohl hinterletzte Werbespam in Form einer Textwüste. Relevanz nicht im Geringsten zu entdecken - SLA gestellt. --Löschhöllenrevision 01:33, 1. Jul. 2007 (CEST)
Tobnu war so freundlich. --Löschhöllenrevision 02:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
Gehrigfoundation (gelöscht)
Ist diese Stiftung relevant? Der Artikel ist jedenfalls eine Mischung aus Werbung, Unkenntnis ("Die Stiftung wird seit Jahrzehnten, wenn nicht seit mehr als einem Jahrhundert aufrecht erhalten") und moralischer Lektion ("seinen Mitarbeitern pflegte er stets zu sagen"). Der enzyklopädische Wert ist hingegen gering.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Felix der Glückliche (Diskussion • Beiträge) 1:35, 31. Jun 2007) Tobias1983 Mail Me 01:36, 1. Jul. 2007 (CEST)
Eine „Familienstiftung“ - jedes Familienmitglied hat freien Zugang zum Vermögen. Wie schön für die Familienmitglieder. Relevanz für die Allgemeinheit? Unter Null. Löschen.--Löschhöllenrevision 01:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist ein Wiedergänger! --Фантом 01:46, 1. Jul. 2007 (CEST)
Wiedergänger und Relevanz auf die Gehrig-Sippschaft beschränkt. --ahz 02:02, 1. Jul. 2007 (CEST)
Xenegugeli (erl)
ekelhafter werbe-spam, mögl. irrelevant-- TheWolf tell me judge me Beratung? 01:42, 1. Jul. 2007 (CEST)
Zur Verbesserung der Vorstellungskraft: ...bringt Erwachsene zum Träumen und das Kind zum Singen! Von atmosphärischen Balladen zu Country, von Walzer über Flamenco zu Tangoelementen führt die Reise von Tier zu Tier. Das wunderbar illustrierte Bilderbuch und die CD entführen die Kinder mit viel Charme ins Land der Träume, wo das Xenegugeli wohnt. Dieses irrelevante, jeden enzyklopädischen Stil vermissende Geschreibsel, kann m.E. auch mit ruhigem Gerwissen schnellgelöscht werden.--Löschhöllenrevision 01:50, 1. Jul. 2007 (CEST)
davor habe ich eigtl auch nur aufgrund meiner uneknntnis über sie entspr. RKs zurückgeschreckt :-)...-- TheWolf tell me judge me Beratung? 01:52, 1. Jul. 2007 (CEST)
SLA gestellt -- TheWolf tell me judge me Beratung? 01:55, 1. Jul. 2007 (CEST)
schnellgelöscht durch AHZ -- TheWolf tell me judge me Beratung? 02:07, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich sehe die Relevanz dieser Schule nicht. 106 Jahre sind ein respektables Alter, aber wohl noch kein hinreichend gewichtiges Relevanzargument. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:56, 1. Jul. 2007 (CEST)
Drei Sätze zu einem Gymnasium. man erfährt, das es eine Knabenschule war und 53 Schüler hatte, auch das 1914 das erste Abitur abgelegt wurde. Sehr schön. Aber was macht dieses Gymnasium nun enzyklopädisch erwähnenswert? Aktuell nichts. 7 Tage. --Löschhöllenrevision 02:00, 1. Jul. 2007 (CEST)
Nun, mein PC stürzt dauern ab und ich weiß mir einfach nicht besser zu helfen als die Seite Stück für Stück abzuspeichern. Gebt mir noch etwas Zeit, bitte. Nun ich muß zugeben, dass die Schule keine Einstein oder Hitler oder eine Sonstige Figur hervorgebracht hat, aber das hat auch das Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Münster nicht, in Lünen nicht etc. Habt bitte noch ein bisschen Geduld, dann denke ich kann an den Artikel so stehen lassen. PS: Ein bisschen nachsicht, ich bin erst seit ein paar Stunden Wikipedianer. Danke im Voraus inferis 2:28, 1. Jul. 2007
- Ein Uwe Alzen würde auch reichen (aber der hat wohl kein Abi) ;). Ansonsten aufgrund der realistischen Hoffnung auf Verbesserung (von der in 7 Tagen auch was zu sehen sein sollte) behalten. TheK 12:14, 1. Jul. 2007 (CEST)
Dann baue es doch unter Benutzer:inferis/Baustelle auf, wenn dir 7 Tage zu kurz sind. Hier löschen. --ahz 03:47, 1. Jul. 2007 (CEST)
An den Hauptautor: Den Löschantragsbaustein bitte nicht eigenmächtig entfernen. Hufi @ 07:54, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich verstehe nicht wiso der Löschantrag noch da ist. Der Antrag bezieht sich auf eine Vorläufige Version des Textes und ich kann die Relevanz von einer Menge Schulen in der Wikipedia nicht nachvollziehen. Aber trotzdem sind sie in der Enzyklopädie. inferis 11:14, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl: UNESCO Projekt-Schule könnte die erforderliche Relevanz begründen - gibts dazu einen Nachweis? --Löschhöllenrevision 12:31, 1. Jul. 2007 (CEST)
Nun: Wie soll der Nachweis aussehen ? Soll ich das direkt in einem unterpunkt verfassen ?? -- inferis 12:39, 1. Jul. 2007 (CEST)
Menüpunkt: Quellen --Löschhöllenrevision 13:15, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ist doch ein schöner Anfang. Behalten und ausbauen -- Simplicius ☺ 21:03, 1. Jul. 2007 (CEST)
Das Thema wird seit geraumer Zeit und ausgibig im Artikel Anarchismus (Anarchismus#Symbole) behandelt. --Arcy 03:13, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Dort steht weniger zu diesem spezifischen Zeichen (neben anderen anarchistischen Symbolen) als in seinem Hauptartikel. Ausserdem ist etwas seltsam, dass das Zeichen in Anarchismus#Symbole überhaupt nicht abgebildet ist, obwohl es als bekanntestes Anarchismussymbol bezeichnet wird, dafür jedoch die wohl weitaus weniger bekannte "Anarchafeministische Fahne". Du zweifelst nicht an der Relevanz des Zeichens als solchem, findest aber, es sollte nicht in einem eigenen Artikel behandelt werden? Nun, mir ist es egal, wie's gelöst wird, aber die Inhalte sollten erhalten bleiben; im übrigen könnte man zu den Symbolen des Anarchismus sehr viel mehr schreiben, siehe en:Anarchist symbolism. Gestumblindi 04:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Richtig. Als Auslagerung behalten und stark erweitern (siehe zahlreiche interwikis). --Kungfuman 09:24, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn du diese Symbolabhandlung als "ausgiebig" bezeichnest, tust du mir leid... Das ist ein Fetzen, sonst nichts. behalten, auf alle Symbole ausdehnen UND massiv erweitern. TheK 12:21, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ausgliederung der Symbole vielleicht sinnvoll, eher ein Fall für die QS, da Relevanz gegeben. -- Mbdortmund 19:45, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich halte diese Dame für enzyklopädisch irrelevant. Laut Artikel hat sie bisher eine einzige Rolle gespielt, und zwar eine Nebenrolle. Auch auf der Müllhalde konnte ich keine Hinweise auf weitere Rollen finden, eher im Gegenteil. -- PvQ 03:14, 1. Jul. 2007 (CEST)
Der ganze Artikelinhalt belegt nur die Irrelevanz der Dame. Eine Seriennebenrolle, das ist schon peinlich. --ahz 03:45, 1. Jul. 2007 (CEST)
aber sowas von löschen.--Tresckow 04:34, 1. Jul. 2007 (CEST)
absolut irrelevant --WolfgangS 05:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
Mit nur einer einzigen Rolle gemäß den WP:RK eindeutig nicht zulässig, löschen Hufi @ 07:56, 1. Jul. 2007 (CEST)
Mit nur einer einzigen Rolle gemäß den WP:RK eindeutig nicht zulässig, löschen Diese Begründung ist absurd. Die RK sind nur eine Orientierungshilfe , und bei den Schauspieler-Kriterien ist nichts zu finden, was diese Dame irrelevant macht. Im Gegenteil erscheint mir jemand, der 12 Jahre lang im Ensemble einer bekannten Serie mitgespielt hat, klar relevant. Behalten.--213.39.138.225 10:27, 1. Jul. 2007 (CEST)
Einer bedeutsamen Schauspielerin wären in 12 Jahren sicher auch andere größere Rollen angeboten worden, als diese eine Nebenrolle. Bei Frau Thielen ist das offenbar nicht erfolgt, das sagt wohl alles aus. --ahz 11:23, 1. Jul. 2007 (CEST)
Hier ist die Frage, wie man bedeutsam formuliert bzw., ob nur bedeutsame Schauspieler in die WP gehören. Einen gewissen Bekanntheitsgrad muß sie ja haben, allein das macht sie relevant. Und gegenüber Soapdarstellern scheint mir die WP alles anderes als restriktiv zu sein. Ein Blick auf den Unter Uns-Artikel zeigt: Zu fast allen aufgeführten Darstellern existieren Artikel. Und auch im GZSZ-Artikel erscheint nur eine minimale Anzahl roter Links. Und jetzt komme bitte niemand auf die Idee, für alle diese Darsteller Löschanträge zu stellen, das wäre eine Verdrehung meines Arguments, und diese Schauspieler sind nun einmal- ob zurecht oder nicht- Gegenstand öffentlichen Interesses.--213.39.138.225 13:45, 1. Jul. 2007 (CEST)
- WP:BNS führt meist zu nichts. Die WP:RK#Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren, sind Orientierungshhilfe, richtig, aber hier eindeutig: "in wesentlicher Rolle". Das verstehe ich zuerst mal als Haupt- nicht als Nebenrolle.
- (Wobei man jetzt vortrefflich damit argumentieren könnte, dass ohne die Nebendarsteller die Haupdarsteller ganz allein herumstehen würde, was sie also auch wieder wesentlich macht − das fiele für mich unter „Guter Einwand!“, aber trotzdem unter Haarspalterei.)
- Nebenrollen können durchaus auch wesentlich sein, wenn dafür z.B: eine markante Auszeichnung verliehen wurde. Da das hier aber offensichtlich nicht der Fall ist: Löschen. --Geri, 16:14, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich würde wichtige Nebenrollen (z.B. Tanner bei Schimanski-Tatorten) durchaus als wichtige Rolle im Sinne der RK verstehen. Dann aber bitte auch so darstellen, wenn nur eine Rolle in einer Serie da ist, dass und weshalb diese Nebenrolle wichtig für die Serie ist.--Kriddl Diskussion SG 20:38, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, genau so verstehe ich das auch. Danke für das Beispiel. Bzw. hat Eberhard Feik ja auch noch einiges Anderes vorzuweisen. --Geri, 21:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
Wenn die Existenz dieser Truppe bei Sonnenallee (Film) erwähnt wird, reicht das vollends aus. --ahz 03:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Seh ich auch so, denn "nur für den Film Sonnenallee (1999) zusammengestellt". Das ist also gar keine Truppe, die gibt es gar nicht. Daß es sich um "vier ehemalige Mitglieder der aufgelösten Hamburger Band Selig" handelt, beim Film erwähnen (nebst Link auf diese Band meinethalben), Redirect auf selbigen, und gut gewesen. -- PvQ 05:12, 1. Jul. 2007 (CEST)
WP:TF
Diese quellenloese Direktuebersetzung aus der en glaenzt mit Weiheiten wie "Das Land ist eine politische Union ehemals voneinander unabhängiger Staaten." (Land? Kultur? Staat? Ach, is egal, ist eh alles das gleiche, halt "die" Kultur) Oder "Seither hat das Land zahlreiche Musikrichtungen und Musiker hervorgebracht, in so unterschiedlichen Stilen wie Heavy Metal, Britpop oder Drum ’n’ Bass." Britpop, OK, aber das Heavy Metal und Drum'n'base allein Britannien entammen; Respekt!). Sugababes, Kontra nichts zu Nottingham Forest. Essay. Loeschen. Fossa?! ± 05:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
Pro: Ein Bild der- Die Quellenlosigkeit ist ein bedeutender Mangel. Es bestehen weitere Mängel in diesem Artikel, aber deine Beispiele sind nicht so überzeugend; schliesslich ist es z.B. sicher nicht falsch, das Vereinigte Königreich als Ursprungsland des Heavy Metal anzusehen (siehe den Artikel zum Thema). Ausserdem gehst du als Löschantragsteller hier manipulativ vor: 3 Minuten vor dem LA hast du den Einleitungssatz des Artikels so verändert, dass er mit "Dieses Essay behandelt..." beginnt. Rechnest wohl damit, dass die Leute, die deinen Löschantrag lesen, einen Blick auf den Artikel werfen, "Dieses Essay" lesen und gleich negativ voreingenommen sind? Denn Essays wollen wir hier natürlich nicht haben. So ging es mir jedenfalls - ich dachte gleich "ha, der Artikel bezeichnet sich gleich selbst als Essay, was für ein Mist, sicher etwas Löschfähiges", bis ich einen Blick in die Versionsgeschichte warf... also wirklich, das ist keine konstruktive Vorgehensweise. Dass der Einleitungssatz in seiner ursprünglichen Form eine läppische Plattheit war ("Die Kultur des Vereinigten Königreichs besitzt eine große Vielfalt."), spielt da keine Rolle. Nun, wenn man sich den Artikel als Ganzes anschaut, scheint er alles andere als unrettbar und hat zu einem grossen Teil auch keineswegs essayistische Züge. Es gibt Ansätze dazu, und auch zu POV, die kann man aber beseitigen. Das grösste Problem ist die Quellenlosigkeit; ich würde aber vorerst den Quelle-Baustein reinsetzen und den Artikel behalten. Gestumblindi 05:48, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Hm, ich bin ja, so munkelt man, Misanthrop, aber ich halte niemanden fuer so doof, er koenne die Versionsgeschichte nicht lesen. Erstaunlicherweise gehen in Heavy Metal alle Hinweise auf die Good old US of A, was nicht heisst, dass das nun wirklich das "Ursprungsland" waere. Man kann natuerlich allerlei Geschwafel mit Quellenbausteinen in die QS abschieben und dort vier Monate warten, ohne das was passiert. ODer halt loeschen.Fossa?! ± 06:03, 1. Jul. 2007 (CEST)
- "Erstaunlicherweise gehen in Heavy Metal alle Hinweise auf die Good old US of A" - so? Liest du einen anderen Artikel als ich? Da steht unter anderem: Einige vermuten den Ursprung des Ausdruckes in dem Industriezentrum Birmingham in England, innerhalb der und in deren Umfeld sich Bands wie Led Zeppelin, The Move oder Black Sabbath gründeten. - Im heutigen Gebrauch meint man mit der Bezeichnung Heavy Metal im strengeren Sinne oft die Bands, die im Stile der NWoBHM-Bewegung der späten 1970er und 1980er Jahre so wie Iron Maiden, Saxon und Judas Priest spielen ...' (NWoBHM = New Wave of British Heavy Metal). Also, "alle Hinweise auf die USA" ist dann doch was anderes ;-) Gestumblindi 06:09, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, ich las nur bis William Burroughs, mea culpa, gebe ich zu. Woher Heavy Metal kommt, weiss ich nicht, aber sicher nicht aus einem bestimmten Staat. Fossa?! ± 06:12, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Höhö, du gibst zwar zu, keine Ahnung zu haben, dass es aber so nicht ist, wie im Artikel, das weißt du ganz genau, ach komm Fossa... Btw: Dass Heavy Metal seine Ursprünge in UK hat, ist ziemlich unumstritten, siehe auch laut.de [1]. 85.124.32.161 09:33, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, ich las nur bis William Burroughs, mea culpa, gebe ich zu. Woher Heavy Metal kommt, weiss ich nicht, aber sicher nicht aus einem bestimmten Staat. Fossa?! ± 06:12, 1. Jul. 2007 (CEST)
- "Erstaunlicherweise gehen in Heavy Metal alle Hinweise auf die Good old US of A" - so? Liest du einen anderen Artikel als ich? Da steht unter anderem: Einige vermuten den Ursprung des Ausdruckes in dem Industriezentrum Birmingham in England, innerhalb der und in deren Umfeld sich Bands wie Led Zeppelin, The Move oder Black Sabbath gründeten. - Im heutigen Gebrauch meint man mit der Bezeichnung Heavy Metal im strengeren Sinne oft die Bands, die im Stile der NWoBHM-Bewegung der späten 1970er und 1980er Jahre so wie Iron Maiden, Saxon und Judas Priest spielen ...' (NWoBHM = New Wave of British Heavy Metal). Also, "alle Hinweise auf die USA" ist dann doch was anderes ;-) Gestumblindi 06:09, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Hm, ich bin ja, so munkelt man, Misanthrop, aber ich halte niemanden fuer so doof, er koenne die Versionsgeschichte nicht lesen. Erstaunlicherweise gehen in Heavy Metal alle Hinweise auf die Good old US of A, was nicht heisst, dass das nun wirklich das "Ursprungsland" waere. Man kann natuerlich allerlei Geschwafel mit Quellenbausteinen in die QS abschieben und dort vier Monate warten, ohne das was passiert. ODer halt loeschen.Fossa?! ± 06:03, 1. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel ist interessant, durch fehlende Quellen sind die Informationen leider nicht belegbar - in der englischen Wikipedia sind leider auch keine angegeben, weshalb Fossa vorerst richtig von TF ausgeht. 7 Tage zum belegen mit Quellen, dann behalten Hufi @ 08:50, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe damit begonnen, auf meiner Baustelle den Artikel mit Quellen zu ergänzen. Soll ich in diesem Sinne weiterfahren oder ist wegen angeblicher Theoriefindung ohnehin alles vergebens? --Voyager 12:51, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Gute Arbeit, Voyager :-). Bis jetzt scheint ja ausser Fossa hier niemand etwas gegen den Artikel zu haben, wenn er mit Quellen belegt wird. Gestumblindi 19:35, 1. Jul. 2007 (CEST)
Behalten, interessantes Lemma, relevantes Lemma (links zu 6 anderen wikis), Artikel gut lesbar, Heavy metall interessiert mich nicht (kann wegen mir raus) - wohl aber die übrige Kultur, fehlende Quellen sind kein Löschgrund. --stefan 13:16, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Sollte es nicht Kultur im Vereinigten Königreich heißen? Es ist ja nicht so, daß der Staat da ein Monopol drauf hat. Prinzipiell schon behalten (nach der Version in Voyagers Labor geurteilt). --Matthiasb 14:56, 1. Jul. 2007 (CEST)
- @Fossa: Es ist zwar schön, daß du niemanden für zu doof hältst, die Versionsgeschichte zu überprüfen, aber im Einklang mit WP:AGF sollte dies eigentlich nicht erforderlich sein. Vor allem bei langfristigen WP-Mitarbeitern. --Matthiasb 15:01, 1. Jul. 2007 (CEST)
Falls Relevanz besteht (sieht mMn nicht unbedingt so aus), 7 Tage, um daraus einen enzyklopädischen Artikel zu machen. die Tröte Tröterei 05:35, 1. Jul. 2007 (CEST)
Also ehrlich habt ihr eine gute Begründung warum ihr da keine Relevants erkennt oder hätte die Löschung eine große Relevants? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Avoided (Diskussion • Beiträge) 6:18, 1. Jul 2007) -- PvQ 06:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich kann auch keine Relevanz erkennen, zumal es sich um eine Fälschung handelt. Es gibt auch keine interwikis. SO löschen. --Kungfuman 09:17, 1. Jul. 2007 (CEST)
Forum Enger (wech)(neu eingestellt mit informativem Inhalt)
keine Relevanz erkennbar --WolfgangS 05:55, 1. Jul. 2007 (CEST)
das Forum in Enger war legendär. Tote Hosen, Ärzte, Alphaville, Soundgarden, Nirvana, Motorpsycho, Monster Magnet sind nur einige Namen von Bands, die meistens auftraten, bevor sie einer breiteren Öffentlichkeit bekanntwurden. Die Spex bezeichnete das Forum einmal als 'besten Club Deutschlands'. Informiert Euch auf www.forum-bielefeld.com, dort gibt es eine historische abteilung. Es wird gebeten, den Artikel nicht zu löschen, sondern weiter zu bearbeiten und zu verfeinern.
Ewing
- Zudem waren die Toiletten pekig. Fossa?! ± 06:07, 1. Jul. 2007 (CEST)
- (nach 2x BK, und das um diese Uhrzeit...) Löschen, gerne auch schnell. Was ist denn pekig? *verwirrt guck* --die Tröte Tröterei 06:21, 1. Jul. 2007 (CEST)
- 06:19, 1. Jul. 2007 YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) hat „Forum Enger“ gelöscht (Offensichtlich enyzklopädisch irrelevant) -- PvQ 06:24, 1. Jul. 2007 (CEST)
was heisst hier 'offensichtlich ?' eine genügend große menge an menschen würde den artikel interessant finden, es gibt ein recht darauf, darüber informiert zu werden, wie die subkultur der achtziger und neunziger jahre aussah und wie bands des grunge etc. es geschafft haben, bekannt zu werden. pekig heisst unsauber. was heisst 2 x BK ?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.135.168.243 (Diskussion • Beiträge) 6:35, 1. Jul 2007) -- PvQ 06:39, 1. Jul. 2007 (CEST)
Wenn das so toll war und alle diese bekanntemn Bands gespielt haben dann ist es wohl schon relevant, aber davon stand kein pieps in dem Artikel insofern war keine Relevanz erkennbar - Artikel kann natürlich gerne neu eingestellt werden mit entsprechender relevanter Information --WolfgangS 06:36, 1. Jul. 2007 (CEST)
BK=Bearbeitungskonflikt. So wie jetzt, als Wolfgang und ich die Seite gleichzeitig geändert haben, aber Wolfgang einen Tick schneller war als ich. --die Tröte Tröterei 06:38, 1. Jul. 2007 (CEST)
danke. ich werde nochmal quellenstudium betreiben. relevante informationen könnten veröffentlichungen von live-mitschnitten, plakate, programme, webseiten, kritiken, schliessungsgründe, sowie informationen uber den betrieb des neuen forums sein, liege ich da richtig ?
Marizza und das Hühn stiegen in den Van, doch sie erwischte dabei die Handbremse und der Wagen rollte den Weg bergab..Am nächsten Morgen entdeckte Manuel das der alte Van fehlte und weckte schließlich Benito auf, der zuerst gar nichts davon wissen wollte. Dann traf ihm der Schlag, sein Wagen, sein alles geliebter Van war weg. Nun ging die Suche los, ehe Ihnen der Van entgegen fuhr und sie fast vergessen hatte.
Das ist so kein Artikel. Erbarmt sich jemand? Sonst Marizza und das Hühn lieber löschen. die Tröte Tröterei 06:33, 1. Jul. 2007 (CEST)
abwartend der Artikel braucht dringend eine Überarbeitung, vor allem der Abschnitt Handlung muss wikifiziert werden, 7 Tage Hufi @ 08:47, 1. Jul. 2007 (CEST)
Überarbeiten. Vorerst kürzen.--WerWil 11:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
-- LESEN -- Habe den Abschnitt "Handlung" überarbeitet (ERREWAY 4 Caminos)!!!!!!!!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Manuel Aguirre (Diskussion • Beiträge) 19:20, 1. Jul. 2007) - Tipp: WP:UNT --Geri, 19:35, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Einfügen einer Überschrift in eine Diskussion, noch dazu SCHREIEND, ist hier äußerst unüblich. Ich habe mir daher erlaubt diese zu "entschärfen". --Geri, 19:35, 1. Jul. 2007 (CEST)
offenbar stark von der Relevanz der verliehenen Preise abhängig; ist die vorhanden? --FatmanDan 06:43, 1. Jul. 2007 (CEST)
- imho nicht. Der zweite Preis ist außerdem genauer ein Preis der Franz Josef Reinl-Stiftung. Und das neutrale "den Preis der..." stellt sich bei genauerer Betrachtung als "2. Preis" heraus. Das war im Jahr 1999. Wenn es seitdem nichts mehr zu berichten gibt, halte ich diese beiden Preise für nicht hinreichend zur Relevanz. Weitere Infos finden sich zur Person unter [2]. Ob diese Infos bei Einarbeitung die Relevanz erhöhen, mag ich bezweifeln. eher löschen. -- BPA 10:57, 1. Jul. 2007 (CEST)
behauptete, aber im Text nicht dargestellte Relevanz --FatmanDan 06:46, 1. Jul. 2007 (CEST)
Kann leider nichts Herausragendes zu Ausstellungen etc. finden - ausschließlich ein paar Ausstellungsbeteiligungen im Rahmen namhafter Künstler. Erscheint daher an der Relevanzhürde zu scheitern. 7 Tage für einen R-Nachweis.--Löschhöllenrevision 13:21, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Und dazu noch drei seltsame Links - Löschen.--80.129.107.122 16:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
- ...die bei mir gar nicht funktionieren. (Löschen.) --Lung (?) 18:02, 1. Jul. 2007 (CEST)
Journalist und PR-Berater. Ist er WP-relevant? --Friedrichheinz 09:39, 1. Jul. 2007 (CEST)
Auch Jungunternehmer und Vorsitzender einer belanglosen AG. Sehr hart an der Selbstdarstellungsgrenze. Relevanz sehe ich aktuell keine. So löschen.--Löschhöllenrevision 12:57, 1. Jul. 2007 (CEST) interessiert wohl eher wenig LÖSCHEN
Sieht nach Selbstdarstellung aus. Ohnehin keine Relevanz. Löschen. --80.171.192.199 17:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
wird bei Wikipedia:Redaktion_Geschichte#Portal:Krimkrieg und Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal:Krimkrieg als zu kleines Thema für ein Portal angesehen. Ersteller war Anathema Cherubino 09:42, 1. Jul. 2007 (CEST)
- MMn interessantes Thema mit ausreichendem Artikelbestand. --Matthiasb 15:09, 1. Jul. 2007 (CEST)
so kein Artikel Tobias 10:08, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Wie wärs mit Einarbeiten bei Patrone (Munition) ? -- Manfred Roth 11:17, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Einarbeiten und Redirect nach Patrone (Munition). --S.Didam 11:39, 1. Jul. 2007 (CEST)
keine besondere Relevanz erkennbar (vgl. WP:RK), außerdem größtenteils Geschwurbel (jede Klinik will ganzheitliche Betrachtungsweise an den Tag legen...) --Roterraecher Diskussion 11:10, 1. Jul. 2007 (CEST)
Luxusklinik für die Seelenreparatur der Superreichen - Webseite ist auch auf Arabisch aufrufbar - leitetet sich daraus Relevanz ab? Ich denke nicht. Daher löschen.--Löschhöllenrevision 13:01, 1. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz fraglich. -- Hödel 11:13, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, am besten löschen. Nur weil er Schwiegersohn ist und deshalb eine hochrangige Stelle in dem Konzern erhalten, aber selbst nichts besonderes geleistet hat, macht es ihn nicht relevant. 91.12.71.167 12:24, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Groupe France Loisirs France hatte 2004 einen Umsatz von 340 Mio. Euro, Der Club von 360 Mio Euro, DirectGroup Bertelsmann von 2,2 Mrd. Euro ([3]). KarstadtQuelle AG (jetzt Arcandor AG) hatte im Jahr 2006 einen Umsatz von 13,05 Mrd. Euro. -- M.Marangio 13:29, 1. Jul. 2007 (CEST)
Der Künstler ist ja möglicherweise relevant. Aber diese Textspende ist Werbegeschwurbel pur mit Spendenaufruf am Ende. Über Çoban ist fast nichts zu erfahren. --ahz 11:18, 1. Jul. 2007 (CEST)
In aktuell vorliegender Form einfach untragbar. Der Künstler ist mit zahlreichen Ausstellungen etc. sicherlich relevant. Dieser indirekte Spendenaufruf für seine Stiftung ist es nicht. In der Form löschen.--Löschhöllenrevision 13:06, 1. Jul. 2007 (CEST)
M.E. als Künstler und auch als Begründer einer Stiftung relevant. Daher bitte behalten.--Sisal13 15:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
7 Tage Zeit geben dafür, dass ein ordentlicher Art.draus gemacht wird. --Ricky59 19:18, 1. Jul. 2007 (CEST)
Benutzer:Hebbet/Diskussion (erl., verschoben)
Meine Unterseite benötige ich so nicht mehr. Deshalb bitte löschen. --hebbet 11:47, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Der gelöschte Text, der noch in der Versionsgeschichte ist, ist aber ganz spannend zu lesen, so von wegen Problemen mit Urheberrecht und Sorgfalt. Solche Informationen sind für die Beurteilung von Benutzerbeiträgen nicht uninteressant. Dass das nicht schmeichelhaft für Hebbet ist, sehe ich auch, kann aber keinen Löschgrund darin entdecken. --78.48.0.105 11:57, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich glaube, eine Diskussionsseite gehört zu jeder Benutzerseite, die kann man nicht löschen lassen. Wenn Dir Deine ersten Wikipediaversuche peinlich sein sollten, kannst Du Deinen Account stilllegen und Dich neu anmelden. Dann aber besser nicht als Benutzer:Hebbet2. --Torsten Bätge 12:10, 1. Jul. 2007 (CEST)
diskussionsseiten werden aus gutem grund nicht gänzlich gelöscht. auch nicht, wenn sie nicht auf benutzer_diskussion:xyz gelegen haben. --JD {æ} 12:20, 1. Jul. 2007 (CEST)- ich habe nun gesehen, dass du die disku einfach nur wieder auf ihrem eigentlichen platz haben wolltest – ich habe deshalb verschoben und gelöscht. gruß --JD {æ} 12:33, 1. Jul. 2007 (CEST)
erl. --JD {æ} 12:21, 1. Jul. 2007 (CEST)
Dankeschön --hebbet 12:36, 1. Jul. 2007 (CEST)
Benutzer:hebbet/iGoogle (weg)
Wie schon in der Bengründung steht war diese Seite nur fürs erstellen nötig. Kann gelöscht werden. --hebbet 11:51, 1. Jul. 2007 (CEST)
Für eigene Unterseiten gibt es die Schnelllöschung. Sowas muss nicht erst diskutiert werden. --Torsten Bätge 12:11, 1. Jul. 2007 (CEST)
gelöscht. bitte nächstes mal {{löschen}} nutzen. --JD {æ} 12:23, 1. Jul. 2007 (CEST)
Datatrak scheint mir lediglich der Markenname für eine Form des Rechnergestützten Betriebsleitsystems zu sein? Aus dem verwaisten Zweizeilen-Artikel geht zudem nicht hervor, ob/wo die Technik verwendet wird und damit überhaupt relevant ist --Roterraecher Diskussion 11:58, 1. Jul. 2007 (CEST)
System von Siemens VDO zur ergänzenden Positionsbestimmung mit Datenübermittlung an den Fahrer eines LKW. Relevanz kann ich daraus leider nicht ableiten. In der Form löschen.--Löschhöllenrevision 13:09, 1. Jul. 2007 (CEST)
Dieser Herr ist doch nicht relevant genug für einen eigenen Artikel. Der Artikel der, weithin unbekannten Band, in der er spielte, reicht aus. Und das bisschen aus dem Artikel könnte man auch dort einbauen. Zwei mickrige Sätze. Selbst der Löschantrag ist länger als der Artikel selbst. 91.12.71.167 12:17, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Sehe ich genauso, deshalb Löschen --RobertPorter 12:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Man sollte dem Autoren aber vorher Zeit lassen, vielleicht kann er ja eine mögliche Relevanz dieser Person ausarbeiten--Ticketautomat 12:34, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Er hat ja 7 Tage Zeit. 91.12.71.167 12:40, 1. Jul. 2007 (CEST)
Bedauerlicherweise kennt sich insbesondere der Erstkritiker der Meldung mit der Geschichte des so. 'Krautrocks', wie er international bezeichnet wurde und auch heute noch wird, jenes eigenen Stils deutscher Rockbands vor allem ab Beginn der Siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts in Deutschland, offenkundig nicht aus.
Das allein ist aber erst recht kein Argument, das man für einen Löschungsantrag heranziehen könnte.
Die deutsche Rockband 'Jane' gehört unzweifelhaft in der deutschen Rockgeschichte zu den (vielleicht 6-8, max. einem Dutzend) prägesten und somit bedeutesten Bands. Nur ein völlig unwissender Laie kann von einer angeblich 'weithin unbekannten Band' sprechen.
Allein die Diskografie spricht eine völlig andere Sprache.
Die Tatsachen, daß die Band 'Jane' bis heute erfolgreich aktiv ist und nach wie vor (wenn man die Zahlen der Veranstalter nimmt) in Deutschland und im Ausland über eine nicht gerade kleine Fangemeinde verfügt, widerlegen das o. g. (nur aus subjektiver Unwissenheit stammende) Argument.
Peter Panka ist meines Wissens nach das einzige Bandmitglied in der langen Geschichte der Band 'Jane', das zu jedem Zeitpunkt zu den Bandmitgliedern zählte, also von Anfang an dabei war.
Peter Panka war auch der Leadsänger und Mitautor der meisten Songs von 'Jane'. Peter Panka war somit auch musikalisch der dauerhaft prägende Kopf dieser Band.
Damit ist ihm ein besonderer Platz in der deutschen Musik-, erst recht Rockgeschichte sicher.
Diese (nachweislich) korrekten Hinweise sollten für einen eigenständigen Eintrag bei Wikipedia ausreichend sein.
DEM LÖSCHUNGSANTRAG IST DAHER ZU WIDERSPRECHEN !
Mir erscheinen, und dies ein Hinweis/Auftrag an den Autor der Meldung/des kritisierten Artikels, allerdings einige ergänzende Hinweise/Textpassagen im oben von mir erläuterten Sinne als sinnvoll/hilfreich.
Zwar bin ich völlig zufällig auf diese Diskussion gestoßen, eben weil auf der deutschen Startseite von Wikipedia (unter den Tagesmeldungen) jene Meldung vom Tode Peter Pankas steht, die mich als Musikexperten (nicht ausschließlich als Fan dieser einen Band) sofort aufmerksam gemacht. Aber ich muß mich doch sehr wundern über die unfachmännsiche(n) Argumentation(en). Zwar hatte ich bisher noch nie einen Beitrag geliefert, aber dieser hier mußte zur Klarstellung mal sein.
Etwas mehr Kopf als Bauch wäre zur richtigen Entscheidung angeraten! (nicht signierter Beitrag von 89.53.199.160 (Diskussion) 2007-07-01 13:35)
- redirect auf Jane (Rockband) sollte ausreichen --Roterraecher Diskussion 13:46, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Mag ja sein, dass die Band eine gewisse Relevanz besitzt, aber um die geht es hier nicht (die hat ja ihren Artikel). Aber dieser Artikel über Panka ist, in seiner jetzigen Form, absoluter Schrott. Wenn da nicht mehr Infos einfliessen als bisher, dann gehört der zweifellos weg. 91.12.71.167 13:57, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Hab mal zwei VÖ außerhalb von Jane ergänzt. Zu Beiträgen von IPs: Super, wieviele immer "zufällig" auf die vom LA betroffene Seite geraten und dann hier eloquent ihren ersten Beitrag liefern; und klasse, wie fachmännisch einer seit nahezu 40 Jahren bestehenden Band mit ca. 25 Platten eine "gewisse" Relevanz gönnerhaft zgewiesen wird. Zu Pankas Artikel: Also, wenn vorgestern Cuba Gooding senior einzellemmarelevant war, da er eine ganz kurze Solokarriere hatte und neulich Tom Hamilton, weil er bei ein paar Songs mitgeschrieben hat, dann ist es Panka ganz bestimmt. ER hat an zig Songs mitgeschrieben und VÖ außerhalb Janes gehabt. Behalten --FatmanDan 15:46, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Eloquent? Mit WP:KPA, Geschreie, und fehlender WP:UNT. Naja. ;-)
- Zu den Fakten:
- Die CD Skin Deep erschien 2007 in Eigenproduktion.
- Rizzo wurde auf Initiative von Martin Hesse gegründet. Panka war mit dabei. Deren Public Animal, bei der "...sich die Verkaufszahlen der LP damals in Grenzen hielten..." wurde 2007 als CD wiederveröffentlicht.
- (Sollte das für behalten reichen, wäre der Einbau dieser Links einem Informationsgewinn evtl. förderlich.)
- Da ich mir selbst kein ausreichendes Bild zu machen vermag: Neutral. --Geri, 16:39, 1. Jul. 2007 (CEST)
Relevant ist Panka mit Sicherheit als bedeutendes Mitglied einer der wichtigsten Krautrockbands. Allerdings ist der Artikel so noch zu inhaltsleer. Deswegen erstmal neutral, wenn etwas erweitert aber auf jeden Fall behaltenswert Aktionsheld Disk. 17:51, 1. Jul. 2007 (CEST)
Auf der Hauptseite auf den Namen des Verstorbenen gestoßen? Wieso steht das Sterbedatum eigentlich nicht im Artikel? Davon mal abgesehen, wenn der Artikel Peter Panka die RK ohnehin so locker schafft - warum schreibt das kein "Wissender" mit Quellenangaben rein? 7 Tage sollten dazu reichen. Ricky59 19:30, 1. Jul. 2007 (CEST)
- ähm - wie oft soll das Sterbedatum denn drin stehen?:-)) --FatmanDan 20:07, 1. Jul. 2007 (CEST)
- sorry, war Schreibfehler - ich meinte das Geburtsdatum *rotwerd*Ricky59 21:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
Panka hat Musikgeschichte geschrieben, auch über Jane hinaus. Ein eigener Artikel über seine Person besitzt ohne Zweifel die nötige Relevanz. Klar ist der derzeitige Artikel dünn. Aber warum sollte man dem Artikel nicht einig wenig Zeit geben, zu wachsen? Schließlich ist das hier die Wikipedia und viele potenzielle Autoren wissen noch gar nicht, dass dieser Musik nicht mehr lebt.
Eigentlich Werbung und Wiedergänger Wikipedia:Löschkandidaten/30._August_2005#Co2online_.28gel.C3.B6scht.29. Aber da dies schon länger her ist, stelle ich erneut die Relevanzfrage. Vielleicht könnte eine einzelne Kampagne bei Relevanz einen Artikel bekommen oder irgendwo eingearbeitet werden. Für mich ist das Werbung/Linkcontainer für die Onlineratgeber und Spiel. --Kungfuman 12:22, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Der Vergleich der damals gelöschten Version und der aktuell eingestellten zeigt, dass es sich nicht um einen Wiedergänger handelt. Der aktuelle Artikel ist wesentlich umfangreicher und gibt über die angegebenen Auszeichnungen nun auch Hinweise auf Relevanz. neutralKarsten11 17:43, 1. Jul. 2007 (CEST)
Werbung? Sehe ich nicht unbedingt - eher den Wink mit dem Zaunpfahl, mit unserer Umwelt besser umzugehen. Halte das Ganze, da der informative und erzieherische Hintergrund im Vordergrund stehen, eher für behaltenswert.--Löschhöllenrevision 18:35, 1. Jul. 2007 (CEST)
Nur weil etwas Free- oder Careware ist, ist es nicht automatisch relevant... Ich erkenne hier keine enzyklopädisch erwähnenswerte Besonderheit des Programms --Roterraecher Diskussion 12:30, 1. Jul. 2007 (CEST)
Zusatzprogramm zum Firefox Browser. Enzyklopädische Relevanz kann ich da nicht entdecken. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:28, 1. Jul. 2007 (CEST)
- In dieser Form wird die Relevanz nicht klar. Mal sehen, ob QS hier was bewirken kann. Wenn nicht, dann löschen. -- Wo st 01 (2007-07-01 14:51 CEST)
- Für mich eines der prominentesten Firefox Add-ons (was ich natürlich nicht hinreichend belegen kann: allgemeine Downloadstatistik ist nicht zu entdecken; bei heise.de nimmt es da Rang 223, bei der dortigen Bewertung Rang 101 ein). Der Abschnitt Anwendung ist ein How-to und gehört so raus. Da wäre ein Bild, entsprechend dem auf der HP, wesentlich aussagekräftiger (Wie mach' ich das bloß, ohne meine Verzeichnisstruktur preiszugeben ;-). Als sinnvolle Ergänzung zur Kategorie:FTP-Client behalten. --Geri, 17:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
Nokia 7650 (erledigt)
Klingt wie Werbung -- 84.187.253.235 19:10, 30. Jun. 2007 (CEST)
- nachgetragen von Spongo B ¿ 12:33, 1. Jul. 2007 (CEST)
Wurde als „Meilensteingerät“ schon einmal für behaltenswert empfunden [4] Text hat keinen erkennbaren werblichen Charakter, wozu auch, für ein Gerät, das nicht mehr produziert wird? --Herby 13:25, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich persönlich halte einzelne Mobiltelefonartikel in einer Enzyklopädie auch für höchst entbehrlich, aber um persönliche Anschauungen geht's hier vorrangig nicht. Also, wegen: Nicht vergehender Relevanz , Missachtung von War Löschkanditat, keiner neuen Argumente (Werbung könnte allenfalls entfernt werden), Nicht-weiter-Belasten der LD, bin ich so frei:
Gemäß WP:ELW: 2a & 4 erledigt. --Geri, 17:15, 1. Jul. 2007 (CEST)
GraveDiggers (gelöscht)
Ein Verein mit 40 Mitgliedern, der gern Unreal zockt - ich hoffe nicht dass solche "Clans" massenweise Eingang bei Wikipedia finden. Relevanz für eine Enzyklopädie ist nicht gegeben. --Roterraecher Diskussion 12:55, 1. Jul. 2007 (CEST)
Verein mit 40 Mitgliedern nebst Clan-Spam - denke das muss nicht ausführlich diskutiert werden. SLA gestellt. --Löschhöllenrevision 13:14, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Definitv SLA-würdig. -- Wo st 01 (2007-07-01 13:44 CEST)
--Polarlys 13:53, 1. Jul. 2007 (CEST)
Die Schule weist anscheinend keine Besonderheiten auf, kein Grund für einen Artikel erkennbar, ganz normale Primärschule in der Türkei --Roterraecher Diskussion 13:30, 1. Jul. 2007 (CEST)
Nicht jede Schule hat ein Motto, und erst recht nicht auf Französisch!!! Das finde ich schon besonders. --AbcD (d) 13:35, 1. Jul. 2007 (CEST) Außerdem ist ein Bild abgebildet.
- Mein Opa hat auch ein Motto auf Französisch, und ein Bild von ihm kann ich auch reinstellen... Weder ein Motto noch ein Bild sind Hinweis auf Relevanz --Roterraecher Diskussion 13:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Die Relevanz nicht ersichtlich, mit oder ohne Motto. Daher bitte löschen--Sisal13 15:34, 1. Jul. 2007 (CEST)
noch nie gehört, Relevanz geht nicht hervor, mehr Spielanleitung als Enzyklopädie-Artikel. imho 7 Tage zum Klären der Relevanz und zum Daraus-einen-Artikel-Machen. -- منشMan77龍 13:30, 1. Jul. 2007 (CEST)
Wenn du das noch nie gehört hast, ist das keine Begründung!!!. --AbcD (d) 13:34, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Dann lade ich dich freundlich dazu ein, nicht nach 3 Wörtern meiner Begründung zu lesen aufzuhören. -- منشMan77龍 13:42, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ein Plattformspiel, das jede Bedeutung vermissen läßt - wie tausende andere auch. Man könnte es auch als Werbung bezeichnen. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:36, 1. Jul. 2007 (CEST)
jetzt warten wir noch auf loldog, lolhorse, lol... Eigener Artikel ist Blödsinn. --Roterraecher Diskussion 13:40, 1. Jul. 2007 (CEST)
Dieses Internet-Phänomen entwickelte sich hauptsächlich im Forum von somethingawful.com und dem Imageboard 4chan. Nonsens-Artikel und Werbung für die vorgenannten Foren. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:43, 1. Jul. 2007 (CEST)
Das sollte keineswegs Werbung für diese Foren sein, sondern die Entstehung erläutern. Nach der hab ich nämlich gesucht und leider nur auf der engl. Informationen gefunden. Deswegen wollte ich dies auch in die deutsche Wikipedia einbauen. Um auf Roterraecher Hinweis einzugehen, vielleicht wäre es sinnvoll den Artikel lolcat zu löschen und in einen Überartikel meta images o.ä. zu packen. Notwendig fände ich einen Artikel über sowas schon, da es sehr weit verbreitet ist.--ALtgLasS
"ist meist", "oft sind", "hauptsächlich im" legen auch Begriffsbildung nach WP:TF sehr nahe. Mit "Zweifelsfreier Irrelevanz", gepaart mit "Werbung", brauchen wir die LD nicht länger zu belasten, daher bin ich mal so frei → WP:SLA --Geri, 17:38, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ja, doch Werbung für die Foren. -- Mbdortmund 19:46, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe erst einmal Einspruch eingelegt, da die Nennung der Foren nicht als Werbung ausgelegt werden kann und die Katzen etwas bekannt sind (s. Links im englischen Artikel). In einem ähnlichen (bekannteren) Fall wurde der Artikel jedoch gelöscht, siehe [5] -- M.Marangio 21:03, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ist dieser Blog tatsächlich relevant? Falls ja, dann geht es aus dieser Fassung nicht hervor. --Wo st 01 (2007-07-01 13:48 CEST)
- OK lösche ihn halt. --hebbet 14:31, 1. Jul. 2007 (CEST)
Innerhalb des Artikels ist definitiv keine Relevanz erkennbar - eigentlich werden fast nur organisatorische Dinge des Blogs dort erklärt. Wenn das Ding keine Außenwirkung hat, dann ist es definitiv nicht relevant, somit löschen.--Innenrevision 16:58, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Nette Seite, gut gemacht, lt. eigenen Angaben "über 4000 treue Leser", aber "eher meine persönliche Tageszeitung" macht das eigentlich schon zum Schnelllöschkandidaten. Möchte wer den Vortritt auf dem Weg zu Zweifelsfreier Irrelevanz haben, oder soll ich? --Geri, 19:25, 1. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel dient der Theoriefindung, ist äußerst propagandistisch und erscheint eher als Essay und nicht als Eintrag in einer Enzyklopädie. --Stahlmut 13:59, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bin für behalten. 91.12.71.167 14:01, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Begründung? --Stahlmut 14:08, 1. Jul. 2007 (CEST)
Klar behalten. Die angebliche Löschbegründung würde bestenfalls einen Neutralitätsbaustein rechtfertigen. In der Qualitätssicherung hieß es ganz klar „Relevanz des Themas wird nicht bestritten“. Da der Löschantragsteller mittlerwile den Text ziemlich umgestaltet hat, dürfte auch das mit der Neutralität aus seiner Sicht geklärt sein. Ob es guter Stil ist, erst den Hinweis auf The Skeptical Environmentalist aus dem Text zu entfernen und dann hier „Theoriefindung“ anzuführen, können wir auch diskutieren. --Simon-Martin 17:53, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Behalten. Das Thema macht durchaus Sinn und hat Relevanz. Nur weil ein Artikel verbesserungs-/ausbaufähig ist, gibt das noch lange keinen Grund zur Löschung. Konstruktive Beiträge, statt Löschtaste sind gefragt. -- ~ğħŵ ₫ 18:48, 1. Jul. 2007 (CEST)
- nach wie vor steht die Frage im Raum, ob das im deutschen Sprachraum Begriffsfindung ist bzw. der Begriff überhaupt relevant ist. Man sollte ja nicht jeden Begriff unreflektiert aus der englischen WP übernehmen und einfach übersetzen. Für den Begriff gibt es jedenfalls nur 48 Treffer bei google. Möglicherweise sollte das Thema unter einem anderen Lemma behandelt werden --Dinah 19:32, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Stimme Dinah zu. Den Begriff scheint es im Deutschen praktisch nicht zu geben. WP ist nicht dazu da, neue Wörter in die deutsche Sprache einzuführen. Löschen Griensteidl 19:40, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Behalten. Das Thema macht durchaus Sinn und hat Relevanz. Nur weil ein Artikel verbesserungs-/ausbaufähig ist, gibt das noch lange keinen Grund zur Löschung. Konstruktive Beiträge, statt Löschtaste sind gefragt. -- ~ğħŵ ₫ 18:48, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Der Begriff ist mir noch nie unter gekommen und google geht es dazu nicht viel besser. Nicht viel besser geht es dem englischen Ausdruck. Soviel dazu. Das Thema selbst gibt es - so man die Bücher da unten sieht - offenbar, ist mir allerdings so noch nie begegnet - im Gegensatz zu Zweifeln an _einzelnen_ Auswirkungen, insbesondere dem Klimawandel, und einem stellenweisen "wir brauchen keine Gesetze, wir bessern uns auch so". TheK 20:39, 1. Jul. 2007 (CEST)
Auch wenn Stahlmut den Text neutralisiert hat: Verstoß gegen WP:TF "Ebenso unerwünscht sind Begriffsbildungen und Wortschöpfungen". Dass das Thema durchaus Sinn macht und Relevanz hat, mag sein, dann möge man die Inhalte im geigneten Lemma unterbringen, z.B. Umweltbewegung, Abschnitt 'Kritik'. Hier also löschen. Sollte für behalten entschieden werden, schlage ich eine bessere Wortschöpfung vor. Schliesslich sind die Skeptiker nicht skeptisch gegenüber der Umwelt, sondern gegenüber manchen Umweltschützern. --Palaver 21:17, 1. Jul. 2007 (CEST)
In dieser Form völlig unbrauchbar - die Liste besteht zum Großteil aus Erläuterungen, die hier nichts zu suchen haben, und weist dann zum zweiten eine Liste von ganzen drei Programmen auf, die nochdazu nicht auf einen Wikipedia-Artikel, sondern extern verlinkt sind, was ja nach WP:WEB eh nicht erlaubt ist --Roterraecher Diskussion 14:01, 1. Jul. 2007 (CEST)
Löschen - völlig beliebige Zusammenstellung nach obskuren Kriterien (Warum GPL-Forderung? Welche alternativen freien Lizenzen sind gemeint? Warum offenen Einblick in Quellcode, wenn man ohnehin freie Lizenzen fordert? Warum muss jeder mitmachen dürfen? Warum AES256 als Mindeststandard?). Das sieht mir hier stark nach Aussendung von Privatmeinung in Form von "meine liebsten Softwareprogramme" für die Allgemeinheit aus. Morgen kommt jemand, der mehr auf Anwenderfreundlichkeit und Interoperabilität achtet und baut eine weitere Liste nach seinen Kriterien auf...--Innenrevision 17:48, 1. Jul. 2007 (CEST)
Grundsätzlich eine sinnvolle Ergänzung zu Kategorie:Liste (Informatik). In dieser willkürlichen Form aber nix. 7 Tage. --Geri, 21:07, 1. Jul. 2007 (CEST)
POV-Artikel, der die Relevanz des Unternehmens nicht darstellt. Viellmehr wird WP hier wohl als Pranger für eine nach Meinung der Bürgerinitiatie verfehlten Unternehmenspolitik (s. Weblink) genutzt. -- Wo st 01 (2007-07-01 14:07 CEST)
wer-zu-wem und Unternehmensseite --Torsten Bätge 15:45, 1. Jul. 2007 (CEST)
Der POV wurde dankenswerter Weise inzwischen entfernt, die R-Hürde wird aber nach wie vor nicht gerissen. Löschen.--Löschhöllenrevision 18:28, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich liebe dieses Dorf.. Da ist "wir sind gegen alles" wirklich zu Volkssport geworden (bei denen kommt der Strom sprichwörtlich aus der Steckdose). Wäre diese Provinzfirma keine AG, würde ich sagen löschen, so wird das aber nix. "Überschwemmungsgebiet der Neetze" - den muss ich mir merken :) TheK 21:08, 1. Jul. 2007 (CEST)
AG ist es, aber nicht börsennotiert [6]. Deshalb ist die R-Hürde nach wie vor nicht überprungen. --Septembermorgen 21:22, 1. Jul. 2007 (CEST)
A: So kein Artikel und B: Ist die Relevanz gegeben? --Bwag @ 14:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
Zu A hätte ich gern noch Hinweise. B: Glaube ich eigentlich schon: So sind etwa generell Bildungseinrichtungen wie FHs oder Unis relevant. In diesem Fall handelt es sich um eines der führenden Institute für die Fortbildung von Spezialisten und Entscheidungsträgern in Österreich. Es handelt sich dabei um den größten Anbieter von Fachkonferenzen und pro Jahre nehmen ca. 8.000 Teilnehmer an den Fachveranstaltungen teil. Nach einer aktuellen Studie im Wirtschaftsmagazin GEWINN (Juni 2007) mit ca. 1.000 Personalchefs wird Business Circle am häufigsten empohlen: Link-zum Artikel (nicht signierter Beitrag von Heli om (Diskussion | Beiträge) --Bwag @ 15:19, 1. Jul. 2007 (CEST))
- Zu A: Such dir einen Artikel der ähnliches Thema behandelt und nimm das als Vorlage (WBT Weiterbildungs-Testsysteme, Deutsche Versicherungsakademie, etc.). Generell: Halte die Bedeutung/Relevanz von diesem Seminaranbieter textlich im Artikel fest (z.B. größter in Österreich, wenn es so ist). Gestalte den Artikel neutral und nicht als Werbeschrift. Und mache das bitte schnell, denn so wie er jetzt ist, könnte es geschehen, dass er sogar schnellgelöscht wird. Gruß --Bwag @ 15:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ok, danke für die Tipps. Hoffe das paßt jetzt so. Mal seh. LG --Heli om 16:14, 1. Jul. 2007 (CEST)
Jugendtreff Ein-Stein (schnellgelöscht)
Jugendtreff, der kein besonderes Herausstellungsmerkmal besitzt. -- Wo st 01 (2007-07-01 14:22 CEST)
Was bedeutet Herausstellungsmerkmal? Die Jugendzentren in Geretsried sind von vielen Leuten besucht und es besteht ein öffentliches Interesse an ihnen. Der Jugendtreff Ein-Stein ist selber unter der Wikipedia Seite von Geretsried aufgelistet. Als öffentliche Einrichtung ist er doch ein besonderes Merkmal zumindest für die Menschen in Stein/Geretsried? -- patrick.ashton (2007-07-01 14:33 CEST)
- Was eine Herausstellungsmerkmal ist, wird ausführlich in den Relevanzkriterien erklärt. -- Wo st 01 (2007-07-01 14:40 CEST)
- Ich habe diese Relevanzkriterien schon vor dem Schreiben des Artikels gelesen. Was fehlt dem Artikel konkret? -- patrick.ashton (2007-07-01 14:49 CEST)
- 7.2. Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. <- Ich habe verstanden und bin mit dem Löschen einverstanden. Wie mache ich das? --Patrick.ashton 14:57, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ist ein zweifelsfrei irrelevanter Wiedergänger, habe deshalb erneut einen Schnelllöschantrag gestellt. --Septembermorgen 15:38, 1. Jul. 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 15:43, 1. Jul. 2007 (CEST)
Christian Polanc (erledigt, schnellgelöscht)
wenn der Artikel und der Tänzer nicht mehr zu bieten haben.... Dachrisblubber 14:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
Vorschlag man sollte den Artikel mit weiteren Inhalten erweitern. Sonst löschen falls aber der Artikel sinnvoll erweitert wird dann behalten.
- Also so ist das kein Artikel! Ausbauen oder löschen! Henning Ihmels 利 会 (+/-) 17:33, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich wars... --Lung (?) 18:00, 1. Jul. 2007 (CEST)
Promotionseite des Herstellers. -- HAL 9000 15:23, 1. Jul. 2007 (CEST)
Kommentar dazu:
wenn der Artikel gelöscht wird, sollte der von der ESL auch gelöscht werden! Denn das ist ja auch dann eine PromotionSeite der Einzeln Publisher (EA&Co).
Die hier angegebene Liga ist keine 0815 Liga, sondern eine offizielle und die größte deutsche PlayStation LIGA.
- Du bist mir ja ein Spassvogel - ich glaube, das beides zu vergleichen, ist wie "wenn mein (kommerzielles) Programm gelöscht wird, muss man Windows auch löschen" :) TheK 16:22, 1. Jul. 2007 (CEST)
Löschen, Werbung, irrelevant --Eva K. Post 15:31, 1. Jul. 2007 (CEST)
Löschen, am besten schnell-- TheWolf tell me judge me Beratung? 15:33, 1. Jul. 2007 (CEST)
Kommentar: komisch das die größte werbeplattform für PC Games aka ESL geduldet wird hier? anscheinend dreht man sich die regeln hier so wie man sie braucht! Zur Info: Die PSL ist keine Werbeplattform, sondern eine LIGA!
- der artikel Electronic Sports League ist allerdings auch kein
hingerotzterekelhafter Werbetext, sondern entspricht WP:NPOV -- TheWolf tell me judge me Beratung? 15:40, 1. Jul. 2007 (CEST)
Kommentar: Der Artikel wird gerad bearbeitet und den Vorgaben angepasst!
- hab dafür mal die vorlage:inuse eingefügt-- TheWolf tell me judge me Beratung? 15:48, 1. Jul. 2007 (CEST)
"Die PlayStation LIGA ist die einzige offizielle PlayStation LIGA der Welt."-----aha (!), na das ist ja mal sehr aussagekräftig!.... und was genau macht diese LIGA nun? ...bzw. was macht sie so besonders? mfg Diether
- auch nach 3 Stunden inuse wird mir die Relevanz aus dem Artikel nicht deutlich --FatmanDan 18:17, 1. Jul. 2007 (CEST)
ich stell mal die R-Frage für diesen Intelektuellen. -- HAL 9000 15:36, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen wg. fehlender Relevanz.--Sf67 15:56, 1. Jul. 2007 (CEST)
Bitte löschen, gerne auch schnell.--Sisal13 15:56, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Unter Zitate würde ich Buch durch Selbstdarstellung und Apostel durch Artikel ersetzen...--HAL 9000 15:58, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen, bitte gleich. --Matthiasb 16:01, 1. Jul. 2007 (CEST)
durch YourEyesOnly schnellgelöscht -- TheWolf tell me judge me Beratung? 16:52, 1. Jul. 2007 (CEST)
Waldorf (Eifel) nach Waldorf (Blankenheim) (behalten nach Erweiterung)
So ist das kein gültiger Ortsstub. --Septembermorgen 15:39, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Per Wikipedia:Artikel ist ein Beispiel für einen echten Stub: „Ludwig II. (* 25. August 1845; † 13. Juni 1886) war König von Bayern (10. März 1864 – 13. Juni 1886)“ Was willst du mehr für einen Stub, als Waldorf ist ein Dorf in der Gemeinde Blankenheim (Ahr) im Landkreis Euskirchen.? --Matthiasb 15:59, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Vielleicht liegt 5 km nördlich von Hauptort und wurde 1951 das erste mal Urkundlich erwähnt. Oder etwas ähnliches. Das hier entsprich doch eher Ludwig II. war König von Bayern --HAL 9000 16:09, 1. Jul. 2007 (CEST)
So löschen - momentan selbst für einen Stub zu wenig und gerade mal Landkarteninfo.--Innenrevision 17:07, 1. Jul. 2007 (CEST)
Verschoben nach Waldorf (Blankenheim) und erweitert. --Karl-Heinz 20:51, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Löschantrag ist jetzt hinfällig, habe ihn entfernt. --Septembermorgen 21:06, 1. Jul. 2007 (CEST)
Keine Relevanz außerhalb von The Stooges zu erkennen. --Septembermorgen 15:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
Zwei Sätze zu einem Gitarristen und Komponisten. Passt hinten und vorne nicht, eigenständige Relevanz auch nicht ersichtlich. Löschen.--Löschhöllenrevision 18:25, 1. Jul. 2007 (CEST)
Nichts von "Alleingängen" abseits der Band aus dem Artikel ersichtlich, redirect zur Band, das Bisserl Text evt. dort dazugeben. Löschen. --Ricky59 19:23, 1. Jul. 2007 (CEST)
Liste von Prinzipien (erl.)
brauchen wir sowas wirklich? -- TheWolf tell me judge me Beratung? 16:18, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Der einleitende Text erklärt nicht nur nicht, wozu das ganze gut sein soll, er ist nicht mal vorhanden. Allerdings kam der Löschantrag auch schon 8 Minuten nach Einstellung der Liste. --Geher 16:44, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen. M.E. wieder mal so ein Endlos-Listen-Wahnsinn, den keiner vermissen würde. -- Wo st 01 (2007-07-01 16:46 CEST)
- (BK:)nach 35min ist allerdings immer noch keiner da....-- TheWolf tell me judge me Beratung? 16:47, 1. Jul. 2007 (CEST)
- In Prinzip einbauen. (ohne die Alphabetischen Überschriften, Vielleicht nach Katigorien geortnet (Physik, Biologie, Philosophie, usw.) --HAL 9000 16:52, 1. Jul. 2007 (CEST)
- inzwischen wurde SLA gestellt....-- TheWolf tell me judge me Beratung? 16:54, 1. Jul. 2007 (CEST)
- In Prinzip einbauen. (ohne die Alphabetischen Überschriften, Vielleicht nach Katigorien geortnet (Physik, Biologie, Philosophie, usw.) --HAL 9000 16:52, 1. Jul. 2007 (CEST)
- (BK:)nach 35min ist allerdings immer noch keiner da....-- TheWolf tell me judge me Beratung? 16:47, 1. Jul. 2007 (CEST)
Grober Unfug. Vermischung von Dingen, die in diversen Bereichen mit dem Namen "Prinzip" versehen werden und einen Artikel in WP haben, sonst aber rein gar nichts miteinander zu tun haben. Habe SLA gestellt. --Achim Jäger 16:56, 1. Jul. 2007 (CEST)
inzwischen von Jonathan Groß gelöscht -- TheWolf tell me judge me Beratung? 17:23, 1. Jul. 2007 (CEST)
wenn man über den Mann nicht mehr weiß als das, genügt dann nicht ein redirect zur Firma? --FatmanDan 16:49, 1. Jul. 2007 (CEST)
Drei Sätze zu einem bekannten Unternehmensberater - keine Lebensdaten, etc. - redirect zu Bain & Company anlegen und gut ist.--Löschhöllenrevision 18:08, 1. Jul. 2007 (CEST)
Erfolge nur im Jugend- und Juniorenbereich, die "Sportlerin des Jahres 2004" entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Ehrung des Kreises Düren - somit bisher nur ein hoffnungsvolles Talent. -- srb ♋ 16:52, 1. Jul. 2007 (CEST)
Aktuell hinsichtlich der R-Frage noch etwas sehr dürftig. Sollte wiederkommen, wenn weitere Erfolge vorhanden sind. Bis dahin löschen.--Löschhöllenrevision 18:10, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ist diese Band, trotz bekannter Mitglieder, selbst schon relevant? -- Wo st 01 (2007-07-01 16:52 CEST)
Löschen - keine Relevanz gegeben. Das erste Album ist gerade mal in Arbeit, je nach verwendeter Glaskugel soll es wohl Mitte bis Ende August erscheinen. Auch sonst keine Besonderheiten erkennbar, die ein jetziges Behalten rechtfertigen würden. Kann wiederkommen, wenn es greifbare Ergebnisse gibt.--Innenrevision 17:02, 1. Jul. 2007 (CEST)
Liest sich so, als ob diese Power-Metal-Band, gerade die Garage verlassen hat. Bitte wiederkommen, wenn handfeste Erfolge vorhanden sind. Bis dahin löschen.--Löschhöllenrevision 18:13, 1. Jul. 2007 (CEST)
Sieht mir verdächtig nach mangelnder Relevanz aus, auch wenn ich die Bedeutung für Modelleisenbahnen nicht einschätzen kann. --STBR – !? 17:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
- DDL ist schon nicht unwichtig, aber ob das auch für die Firma dahinter gilt, kann man sicherlich streiten. TheK 18:17, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe mal die Digitalgurus bei uns im Verein gefragt. Mal schauen, wie die das beurteilen. Grüße Marcus 18:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ist Torsten nicht selbst Fremo-Mitglied? Die Antwort is eher nicht NPOV dann :) TheK 21:13, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe mal die Digitalgurus bei uns im Verein gefragt. Mal schauen, wie die das beurteilen. Grüße Marcus 18:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
Seichte Software-Werbung. Auf der Kundenliste sind 19 Firmen verzeichnet - davon die meisten Unternehmen mit weniger als 500 MA. Dem zu folge, kann es noch nicht so ganz weit her sein mit der Software. Löschen.--Löschhöllenrevision 18:17, 1. Jul. 2007 (CEST)
Als IT-Kleinstunternehmen verfehlt es die Relevanzkriterien für Firmen so deutlich, dass es schon außergewöhnlicher Alleinstellungsmerkmale bedürfte, um doch noch Relevanz zu sehen. Die Beteiligung an dem DDL-Projekt reicht da eindeutig nicht aus, daher Löschen.. --Atwik 18:38, 1. Jul. 2007 (CEST)
Gehört in den historischen Teil des Artikels Jugoslawien, bzw. wird dort schon teilweise behandelt, ist kein sinnvoller eigenständiger Artikel. --Achim Jäger 18:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Also klarer Fall für die Redundanz - wobei in dem Hexenkessel wohl niemand freiwillig irgendwas umsortiert... TheK 18:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Da ist keine Redundanz. Hier ist alles zum Zerfall aufgeführt. sehr viel mehr als im Artikel Jugoslawien! In der englsichen Wikipedia ist er auch ein eigenständiger Artikel. Die Gründe für das auseinanderbrechen gehören in keinen anderen Artikel als einen eigenen. Außerdem soll dieser Artikel noch erweitert werden, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Breakup_of_Yugoslavia --Domi12345 18:56, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Wurde aus dem Artikel Kroatienkrieg ausgelagert. Entweder behalten - nicht zuletzt wegen IW-Operabilität - oder dort wieder eingliedern. Wäre übrigens sinnvoll, wenn Achim ab und zu in die Editzusammenfassungen schauen würde. --Matthiasb 19:23, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Es war mir wohlbekannt, daß dieser Artikel aus Kroatienkrieg ausgelagert wurde, nur macht das überhaupt keinen Sinn, weder gehörte er dort hin, noch ist er als eigenständiger Artikel sinnvoll. --Achim Jäger 20:33, 1. Jul. 2007 (CEST)
Disharmonists (schnellgelöscht)
Relevanz nicht erkennbar, CD nur im Eigenvertrieb Marcus 18:05, 1. Jul. 2007 (CEST)
- löschen, gerne auch schnell! TheK 18:20, 1. Jul. 2007 (CEST)
Na, wenn es das nicht rausreisst: Am 30.Juni 2007 feierten die disHarmonists ihren bisher größten Auftritt als Vorgruppe der Band Pur. Dann doch lieber löschen.--Löschhöllenrevision 18:20, 1. Jul. 2007 (CEST)
Jonathan Groß (Diskussion | Beiträge) war so freundlich.--Löschhöllenrevision 18:57, 1. Jul. 2007 (CEST)
Cittipoint (erledigt, schnellgelöscht)
Selbst als Inklusionist muß ich diesen Artikel für irrelevant halten. Vanity!' --Marbot 18:13, 1. Jul. 2007 (CEST)
- WERBUNG und als solche löschen, vorzugsweise schnell. TheK 18:21, 1. Jul. 2007 (CEST)
(BK)Werbeartikel für ein Berliner Einkaufszentrum - selbst die Adresse wurde nicht vergessen. Offensichtlich irrlevant. Löschen.--Löschhöllenrevision 18:22, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Werbung? Naja, ist von mir eingestellt worden, und ich bin kein ..äh.. Vorstand o.ä. dessen. Aber ich denke, es sollte bleiben. Behalten --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 18:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
Gelöscht nach SLA von Benutzer:Achim Jäger. --Lung (?) 18:54, 1. Jul. 2007 (CEST)
Vom Lesen des Artikels gewinne ich den Eindruck, daß dies eine Fachtagung wie zahllose andere auch ist. Was soll diesem Workshop denn nun Relevanz im Sinne der WP verleihen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:32, 1. Jul. 2007 (CEST)
Die Naturwissenschaften, insbesondere die weitaus ältere Physik oder die Chemie, haben wie selbstverständlich eine "Geschichte". Sie ist Bestandteil des Faches oder der Wissenschaftstheorie, zum Beispiel innerhalb der Philosophie. Die Informatik ist eine sehr junge Wissenschaft. Sie hat das Privileg, dass viele der Gründer und Pioniere noch leben. Die Informatik wird oft als eine nur in die Zukunft gerichtete Disziplin gesehen. Die Tagung, MEDICHI, hat bereits begonnen, das zu ändern und wird von führenden, noch lebenden Pionieren der Informatik getragen. Informatikgeschichte hat in einigen Instituten bereits einen Platz in den Lehrplänen gefunden, aber die MEDICHI Tagung (MEDICHI Workshop) ist die einzige Tagung ihrer Art! Es handelt sich eben nicht um eine jener zahllosen Fachtagungen, sondern um eine Initiative, die an den Grundlagen des Faches Informatik arbeitet. In der Arbeit an den Grundbegriffen vollzieht sich oft die Festigung und Bildung einer Wissenschaft oder dort zeigen sich wissenschaftliche Revolutionen, wenn man nur an die Physik denkt. Es ist auch interessant, dass die junge Informatik noch nicht einmal einen einheitlichen Namen in Europa gefunden hat, geschweige denn in den USA. Bitte stören Sie sich nicht am Begriff WORKSHOP, das sagt in diesem Fall nichts über die Qualität einer wissenschaftlichen Tagung.
--Pepihasenfuss 18:54, 1. Jul. 2007 (CEST)Benutzer:pepihasenfuss
Vielen Dank für diesen engagierten und wortreichen Kommentar. Doch leider vermisse ich immer noch greifbare, verifizierbare Nachweise der Relevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:56, 1. Jul. 2007 (CEST)
Halten Sie die Relevanz des Solvay-Kongresses für "greifbar" und "verifizierbar"? Wie verhält es sich mit Begriffen wie z.B. - Wissenschaftstheorie oder - Künstliche Intelligenz? Ist deren Relevanz "greifbar"? Ich muss allerdings zugeben, dass der Solvay-Kongress schon über 100 Jahre existiert, die MEDICHI Tagung (MEDICHI Workshop) erst zum zweiten Mal ausgetragen wurde. Der Begriff "Künstliche Intelligenz" stammt übrigens auch (nur) von einer Konferenz aus dem Jahre 1956. Heute sagen wir immer, auf einer "berühmten Konferenz" im Jahre 1956. Also ich glaube wirklich, dass der Geschichte der Informatik wenig bis sehr wenig Raum gegeben wird. Diese Tagung, MEDICHI, widmet sich nur der Geschichte der Informatik, sie ist relevant, sie ist nur noch recht jung. --Pepihasenfuss 19:24, 1. Jul. 2007 (CEST)Benutzer:pepihasenfuss
So ist das kein gültiger Stub, deshalb 7 Tage zur Verdeutlichung der Relevanz. --Septembermorgen 18:46, 1. Jul. 2007 (CEST)
Louis Jean Joseph Léonard Bourdon de la Cronière (* 6. November 1754 in Alençon; † 29. Mai 1807 in Breslau) war ein französischer Politiker. Das stellt den ganzen Artikel da. So passt das hinten und vorne nicht. Was hat er genau gemacht? Worin liegen seine Verdienste? Fragen über Fragen. 7 Tage für einen Ausbau.--Löschhöllenrevision 18:49, 1. Jul. 2007 (CEST)
Eigentlich hatte ich schon einen SLA gestellt, aber ein IP-Benutzer hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es sich hierbei um einen echten Stub handelt. Deswegen habe ich es mit einem Bearbeiten-Baustein abgemildert. Sollte auf jeden Fall überarbeitet werden. Nikkis 18:56, 1. Jul. 2007 (CEST)
Relevant ist er jedenfalls. In fr:Léonard Bourdon steht etwas mehr dazu. Dem sollte sich aber jemand mit besseren Französischkenntnissen als ich annehmen. --Septembermorgen 19:12, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Besonders gute Französischkenntnisse habe ich nicht. Mit Wörterbuch und sonstigen Hilfen könnte ich vielleicht etwas ausrichten. Ich werde mich mal umschauen, vielleicht kann ich ja etwas ergänzen (aber heute nicht mehr, keine Zeit!). Nikkis 19:16, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich verstehe das nicht. Im Artikel ist sogar ein Buch angegeben, das offenbar ganz und gar nur von diesem einen Mann handelt. Wie kann man da die Relevanz bezweifeln? QS wäre angebracht, aber nicht LA. Ausbauen und dafür die nötige Zeit lassen! Behalten. --Sr. F 19:18, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Man kann schon an der artikeleigenschaft zweifeln, nur "Politiker" reicht für einen gültigen Stub nicht. Mindestens ein halbwegs bedeutendes amt oder seine Partei sollten doch wohl machbar sein.--Kriddl Diskussion SG 20:45, 1. Jul. 2007 (CEST)
Laut Wikipedia:Artikel ein "echter Stub". Behalten -- Simplicius ☺ 20:44, 1. Jul. 2007 (CEST) und tschüss
hier bin ich sehr gespannt, wie die Relevanz begründet werden soll - gerne wird ja die Bedeutung derzeitiger Menschen überschätzt (im Vergleich zu Personen der Historie); aber DAS ist doch ein bissel viel bzw. viel zu wenig --FatmanDan 18:53, 1. Jul. 2007 (CEST)
...war die Assistentin des US-Präsidenten George W. Bush für Personalangelegenheiten und ist gerade Assistant Secretary of State für Kultur- und Bildungsangelegenheiten der US-Regierung. Na, das ist doch was. Hier wird die R-Hürde ja wohl weder durch Stabhochsprung noch durch Tieftauchen überwunden. Löschen.--Löschhöllenrevision 19:00, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Assistant Secretary of State - entspricht das nicht in etwa unserem Staatssekretär? --Matthiasb 19:11, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Nein, eine Ebene unter dem Staatssekretär: vgl. en:Dina Powell und en:Bureau of Educational and Cultural Affairs. Laut WP:RK ist ein Leiter oberster nationaler Behörden relevant. Bleibt die Frage, ob eine Unter-Unterabteilung des Außenministeriums eine oberste nationale Behörde ist. Eher Nein. Bliebe noch eine herausragende Öffentlichkeitswirksamkeit. --Griensteidl 19:35, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ab Abschnitt "Alphabethisches Verzeichnis der Namen" ist das eine endlose Namensaufzählung. Was mach diese Ständische Adelsmatrikel denn so relevant? Dies darzulegen wäre viel wichtiger.-- Wo st 01 (2007-07-01 19:02 CEST)
- scheint eher was für wikisource zu sein... --Griensteidl 19:28, 1. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz ist fraglich (siehe WP:RK), Professor ist er nicht, Hrsg. lediglich eines Sachbuchs. --Septembermorgen 19:07, 1. Jul. 2007 (CEST)
Zitat aus dem Artikel: "Baake ist seit 1982 Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP („Konferenz Evangelikaler Publizisten“), Leiter der Christlichen Medien-Akademie (CMA, seit 1987) und Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz am Sitz des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung (seit 1999)." Außerdem Presseverantwortlicher von Pro Christ. Das reicht in Summe meines Erachtens für Relevanz im Bereich "Religiöse Personen". Behalten. --Sr. F 19:21, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Kann ich Sr.F. nur zustimmen.--Louis Bafrance 19:23, 1. Jul. 2007 (CEST)
das eine Buch wird wohl nicht reichen für diesen Herrn --FatmanDan 19:24, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Vornweg: Ich kenne weder ihn noch das Buch, doch denke ich, dass ein solches Buch in Anbetracht des Themas durchaus für enzyklopädische Relevanz seines Verfassers sorgt. Wenn der Herr Historiker war, so ist davon auszugehen, dass er wohl noch mehr veröffentlicht hat. eher behalten' --Polarlys 20:18, 1. Jul. 2007 (CEST)
Die Relevanzkriterien sind hier m.E. nicht erfüllt. Wenn er den Durchbruch geschafft hat können wir ja nochmal drüber reden --Creando 19:37, 1. Jul. 2007 (CEST)Unterschrift
- Der Text ist obendrein eine Sprechblase. hinfort -- Mbdortmund 19:42, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ein 17-jähriger Rapper aus München. Völlig irrelevant. Artikelauszug: Stachione ist ein vielversprechender "Newcomer" der deutschen Untergrund Szene dessen Durchbruch voraussichtlich noch dieses Jahr in Kolaboration mit der Münchner Rapcrew "BAS" sowie dem eher destruktivem "PaT.N.T" kommen wird. Löschen.--Löschhöllenrevision 20:00, 1. Jul. 2007 (CEST)
- soll dann wiederkommen; aber bitte keine Sekunde früher. Sonst wird er halt mit seiner Schwäche, der bleibenden Bedeutungslosigkeit, konfrontiert --FatmanDan 20:50, 1. Jul. 2007 (CEST)
weg mit dem Bewerbungsbogen. Falls der Junge tatsächlich erfolgreich ist, dann kann er ja gerne wiederkommen - irgendwann einmal. bis dahin löschen, schnellstmöglich --Ricky59 20:56, 1. Jul. 2007 (CEST)
WP:RK
Aus den Relevanzkriterien: „Grundsätzlich: Eine einzelne Verbindung (z. B. studentische Burschenschaft) ist aufnahmefähig, wenn sie ein überregionales Herausstellungsmerkmal besitzt, das sie von anderen, prinzipiell gleichartigen Zusammenschlüssen unterscheidet. Kriterien sind beispielsweise: Die Studentenverbindung war (1) historisch bedeutend oder (2) ist in der öffentlichen Debatte in besonderer Weise hervorgetreten.“
Also, „historisch bedeutend“ isse sicher nicht und 180 Googlefinds sowie Null Finds in LexisNexis zeigen auch, dass sie nicht in der Oeffentlichen Debatte stehen. King of the Bongo meint, ein Relevanzkriterium waere die Erwaehnung in einem der unzaehligen Verfassungschutzberichte sei genug als Relevanzkriterium, das kann ich aus RK aber nicht lesen. Fossa?! ± 20:03, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Löschen ist gar keine schlechte Idee: Die Relevanzkriterien werden von dieser Neugründung verfehlt. Auch hier ergibt sich nichts, was für den Artikel spricht. Allein die Erwähnung beim VS macht die Gruppierung auch noch nicht encyklopädisch relevant. Gurgel liefert äußerst spärliche Ergebnisse für den Verein. --Lung (?) 21:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
kein Artikel, sondern ein reiner PR-Eintrag Dinah 20:07, 1. Jul. 2007 (CEST)
Gräusliches Geschreibsel - eine etwas bessere Umschreibung für SPAM-Mails. Löschen.--Löschhöllenrevision 20:53, 1. Jul. 2007 (CEST)
Relevanz mMn nicht vorhanden, Werbung -- Matthiasb 20:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
Kleine Textwüste. Werbung? Wohl weniger, da reines Schulprojekt. Die R-Frage scheint allerdings sehr dünn auszufallen. So löschen.--Löschhöllenrevision 21:02, 1. Jul. 2007 (CEST)
Wörtbucheintrag, Irrelevanz, How-to, sucht's Euch aus. -- Matthiasb 20:21, 1. Jul. 2007 (CEST)
- PS: Durch IP-Edit war QS-Antrag verloren gegangen. --Matthiasb 20:36, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ein schwurbeliger 2-Satz-Artikel zu Rollschuhen. Enzyklopädische Relevanz? Aktuell nicht ersichtlich. Löschen.--Löschhöllenrevision 20:51, 1. Jul. 2007 (CEST)
Irgendwannzahl (schnellgelöscht)
Dummsinn --WolfgangS 20:23, 1. Jul. 2007 (CEST)
keine Quelle angegeben, Fake oder Begriffsbildung , keine Googletreffer, auch die angegebene Quelle gibt diese Zahl nicht an, nur angeblich deren "Idee" löschen --Andreas König 20:23, 1. Jul. 2007 (CEST)
Es ist nicht etabliert da es ein neuer Begriff ist. Zudem handelt es sich nicht um "Populärwissen" dass du bei Google finden wirst. Artikel sollte ausgebaut und die Metaphysik in der Wikipedia besser vertreten werden.--Dunkelseele 20:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn es nicht etabliert ist, hat es bei Wikipedia nichts verloren, Wikipedia dient nicht der Bekanntmachung/Verbreitung, sondern der Darstellung bekannten Wissens. Schnelllöschen --Felix fragen! 20:31, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ich lach' mich scheckig...--213.39.138.225 20:30, 1. Jul. 2007 (CEST)
Schnellgelöscht. --YourEyesOnly schreibstdu 20:36, 1. Jul. 2007 (CEST)
WP:RK nicht erfüllt. --Matthiasb 20:24, 1. Jul. 2007 (CEST)
Was soll man von diesem Artikel halten? Der Text ist, wenn man genauer hinsieht, eine schwammige Schwurbelei, die sich wortreich um konkrete Informationen herumdrückt. Glaubwürdige Quellen fehlen völlig, und von den Weblinks am Ende des Ganzen führt einer auf eine private AOL-Homepage, und die andere kommt unter einer kostenlosen .ch.vu-Subdomain daher - dem schweizerischen Pendant zum berüchtigten .de.vu. Ich kann mir nicht helfen, aber der ganze Artikel ist in meinen Augen reine Fabuliererei ohne den Hauch seriöser Sachinformation. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:54, 1. Jul. 2007 (CEST)
Bevor dies eine Bausteinsammlung wird (Neutralität, fehlende Quellen, QS).--Matthiasb 20:53, 1. Jul. 2007 (CEST)
Schwurbeliger Artikel, sieht aus wie postmoderne „Bauernfängerei“ für eine Religionsrichtung. Löschen.--Löschhöllenrevision 21:00, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist zwar nicht gut, aber das Thema könnte relevant sein. Vielleicht kann man ja in 7 Tagen etwas Ordentliches daraus machen. Die Hauptströmung dieses "Setianismus" scheint der Temple of Set zu sein; neutrale Quellen dazu wären http://religiousmovements.lib.virginia.edu/nrms/satanism/tempset.html (englisch) und http://www.relinfo.ch/tos/info.html (deutsch, kürzer). Gestumblindi 21:03, 1. Jul. 2007 (CEST)
Wiedergänger eines bereits gelöschten Artkels im Benutzerraum zur Umgehung der Löschung --Achim Jäger 21:13, 1. Jul. 2007 (CEST)
17:39, 29. Jun. 2007 Tsor (Diskussion | Beiträge) hat „Verbindungszeichen Brücke unten“ gelöscht (gemäss Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juni 2007)
Wurde von Tsor auf Wunsch des Autors im BNR wiederhergestellt, bitte Versionsgeschichte lesen! --Matthiasb 21:27, 1. Jul. 2007 (CEST)
Trackliste, keinerlei Quellangaben für die Aussagen über das Album, entspricht auch nicht WP:MA, wurde im Übrigen bereits mehrfach gelöscht -- Minérve ! Beatlefield ! 21:25, 1. Jul. 2007 (CEST)