Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juli 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2007 um 06:40 Uhr durch Primus von Quack (Diskussion | Beiträge) ([[Forum Enger]] (wech): Huch - wieso hatte ich keinen? ;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. Juni 28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli 2. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Nuklearwaffe (Bleibt nach Aufräumen)

Moin! Die Kategorie sollte entweder aufgeteilt oder umbenannt werden, da sie lauter sachfremde Artikel enthält. Was ist am Feuerball oder an den Sechs-Parteien-Gesprächen denn eine Nuklearwaffe? Wenigstens die politischen Artikel könnte man z. B. in eine Kategorie:Atompolitik ausgliedern. -- iGEL·대화·Bew 16:00, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das genannte Beispiel Feuerball hat defintiv auch mit Nuklearwaffen zu tun (eventuell mal den Artikel lesen ;-)). Ansonsten würde ich dem Argument rechtgeben, dass man direkte Waffenartikel in einer Kategorie sind (Nuklearwaffen) und historische und politische, inkl. Manhatten Projekt z.B., in eine andere Kategorie gehen (Geschichte der Nuklearwaffen).

In einer Kategorie mit diesem Titel erwarte ich Artikel über verschiedene Sprengköpfe und nicht solche wie dort vorhanden. Sowas gehört in eine Kategorie:Nuklearwaffenpolitik und anderes in Kategorien wie Kategorie:Nuklearwaffenprogramm. Im Moment ist das ein Sammelsurium mit nicht zum Kategorienamen passendem Inhalt. Weissbier 06:57, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unterteilen wäre tatsächlich angesagt. Eine Kategorie:Nuklearwaffe für Artikel über einzelne Waffen (z.B. Little Boy) oder bestimmte Atomwaffentypen (z.B. Wasserstoffbombe), eine Kategorie:Nuklearwaffenpolitik (die vorgeschlagene Kategorie:Atompolitik lässt mich eher an Kernkraftwerke denken) und eine für physikalische Phänomene und technische Details, für die mir aber noch kein griffiger Name eingefallen ist. Falls es zu einem Thema zu wenig Artikel gibt, dann in eine entsprechende Oberkategorie schieben. --HH58 13:45, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Nun müssen wir uns nur noch einigen, ob es Kernwaffe" oder "Nuklearwaffe" heißen soll. Wir haben

... aber auch

... und

--Ordnung 18:57, 5. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachaufräumen LA erstmal erledigt. --Catrin 13:17, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Speichermodul (Bot beauftragt)

Ist m.M. nach redundant zur Kategorie:Speicherbaustein. --172.173.83.16 20:14, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redundanz gegeben, aber immerhin heißt der Hauptartikel Speichermodul. --Kungfuman 09:54, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die eingetragenen Artikel sollten der Kategorie:Speicherbaustein zugeordnet werden und aus dieser hier entfernt werden. Wobei die umgekehrte Vorgehensweise auch sinnvoll wäre. --Christian NurtschTM 18:59, 4. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Speicherbaustein wird nach Speichermodul verschoben, da 1. gängigerer Begriff laut Google, 2. Name des Hauptartikels. --Catrin 13:13, 10. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

LUUPAY (erl.)

Je weiter man sich durch den Text vorarbeitet, desto deutlicher wird, daß es sich um nichts weiter als penetranten Werbe-Spam handelt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:29, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist der wohl hinterletzte Werbespam in Form einer Textwüste. Relevanz nicht im Geringsten zu entdecken - SLA gestellt. --Löschhöllenrevision 01:33, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tobnu war so freundlich. --Löschhöllenrevision 02:04, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gehrigfoundation (gelöscht)

Ist diese Stiftung relevant? Der Artikel ist jedenfalls eine Mischung aus Werbung, Unkenntnis ("Die Stiftung wird seit Jahrzehnten, wenn nicht seit mehr als einem Jahrhundert aufrecht erhalten") und moralischer Lektion ("seinen Mitarbeitern pflegte er stets zu sagen"). Der enzyklopädische Wert ist hingegen gering.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Felix der Glückliche (DiskussionBeiträge) 1:35, 31. Jun 2007) Tobias1983 Mail Me 01:36, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine „Familienstiftung“ - jedes Familienmitglied hat freien Zugang zum Vermögen. Wie schön für die Familienmitglieder. Relevanz für die Allgemeinheit? Unter Null. Löschen.--Löschhöllenrevision 01:41, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger und Relevanz auf die Gehrig-Sippschaft beschränkt. --ahz 02:02, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

ekelhafter werbe-spam, mögl. irrelevant-- TheWolf tell me judge me Beratung? 01:42, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur Verbesserung der Vorstellungskraft: ...bringt Erwachsene zum Träumen und das Kind zum Singen! Von atmosphärischen Balladen zu Country, von Walzer über Flamenco zu Tangoelementen führt die Reise von Tier zu Tier. Das wunderbar illustrierte Bilderbuch und die CD entführen die Kinder mit viel Charme ins Land der Träume, wo das Xenegugeli wohnt. Dieses irrelevante, jeden enzyklopädischen Stil vermissende Geschreibsel, kann m.E. auch mit ruhigem Gerwissen schnellgelöscht werden.--Löschhöllenrevision 01:50, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

davor habe ich eigtl auch nur aufgrund meiner uneknntnis über sie entspr. RKs zurückgeschreckt :-)...-- TheWolf tell me judge me Beratung? 01:52, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt -- TheWolf tell me judge me Beratung? 01:55, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht durch AHZ -- TheWolf  tell me judge me Beratung? 02:07, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe die Relevanz dieser Schule nicht. 106 Jahre sind ein respektables Alter, aber wohl noch kein hinreichend gewichtiges Relevanzargument. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:56, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Drei Sätze zu einem Gymnasium. man erfährt, das es eine Knabenschule war und 53 Schüler hatte, auch das 1914 das erste Abitur abgelegt wurde. Sehr schön. Aber was macht dieses Gymnasium nun enzyklopädisch erwähnenswert? Aktuell nichts. 7 Tage. --Löschhöllenrevision 02:00, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun, mein PC stürzt dauern ab und ich weiß mir einfach nicht besser zu helfen als die Seite Stück für Stück abzuspeichern. Gebt mir noch etwas Zeit, bitte. Nun ich muß zugeben, dass die Schule keine Einstein oder Hitler oder eine Sonstige Figur hervorgebracht hat, aber das hat auch das Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Münster nicht, in Lünen nicht etc. Habt bitte noch ein bisschen Geduld, dann denke ich kann an den Artikel so stehen lassen. PS: Ein bisschen nachsicht, ich bin erst seit ein paar Stunden Wikipedianer. Danke im Voraus inferis 2:28, 1. Jul. 2007

Dann baue es doch unter Benutzer:inferis/Baustelle auf, wenn dir 7 Tage zu kurz sind. Hier löschen. --ahz 03:47, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Thema wird seit geraumer Zeit und ausgibig im Artikel Anarchismus (Anarchismus#Symbole) behandelt. --Arcy 03:13, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dort steht weniger zu diesem spezifischen Zeichen (neben anderen anarchistischen Symbolen) als in seinem Hauptartikel. Ausserdem ist etwas seltsam, dass das Zeichen in Anarchismus#Symbole überhaupt nicht abgebildet ist, obwohl es als bekanntestes Anarchismussymbol bezeichnet wird, dafür jedoch die wohl weitaus weniger bekannte "Anarchafeministische Fahne". Du zweifelst nicht an der Relevanz des Zeichens als solchem, findest aber, es sollte nicht in einem eigenen Artikel behandelt werden? Nun, mir ist es egal, wie's gelöst wird, aber die Inhalte sollten erhalten bleiben; im übrigen könnte man zu den Symbolen des Anarchismus sehr viel mehr schreiben, siehe en:Anarchist symbolism. Gestumblindi 04:41, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Dame für enzyklopädisch irrelevant. Laut Artikel hat sie bisher eine einzige Rolle gespielt, und zwar eine Nebenrolle. Auch auf der Müllhalde konnte ich keine Hinweise auf weitere Rollen finden, eher im Gegenteil. -- PvQ 03:14, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]


Der ganze Artikelinhalt belegt nur die Irrelevanz der Dame. Eine Seriennebenrolle, das ist schon peinlich. --ahz 03:45, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

aber sowas von löschen.--Tresckow 04:34, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

absolut irrelevant --WolfgangS 05:19, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Existenz dieser Truppe bei Sonnenallee (Film) erwähnt wird, reicht das vollends aus. --ahz 03:41, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seh ich auch so, denn "nur für den Film Sonnenallee (1999) zusammengestellt". Das ist also gar keine Truppe, die gibt es gar nicht. Daß es sich um "vier ehemalige Mitglieder der aufgelösten Hamburger Band Selig" handelt, beim Film erwähnen (nebst Link auf diese Band meinethalben), Redirect auf selbigen, und gut gewesen. -- PvQ 05:12, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
WP:TF

Diese quellenloese Direktuebersetzung aus der en glaenzt mit Weiheiten wie "Das Land ist eine politische Union ehemals voneinander unabhängiger Staaten." (Land? Kultur? Staat? Ach, is egal, ist eh alles das gleiche, halt "die" Kultur) Oder "Seither hat das Land zahlreiche Musikrichtungen und Musiker hervorgebracht, in so unterschiedlichen Stilen wie Heavy Metal, Britpop oder Drum ’n’ Bass." Britpop, OK, aber das Heavy Metal und Drum'n'base allein Britannien entammen; Respekt!). Pro: Ein Bild der Sugababes, Kontra nichts zu Nottingham Forest. Essay. Loeschen. Fossa?! ± 05:26, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Quellenlosigkeit ist ein bedeutender Mangel. Es bestehen weitere Mängel in diesem Artikel, aber deine Beispiele sind nicht so überzeugend; schliesslich ist es z.B. sicher nicht falsch, das Vereinigte Königreich als Ursprungsland des Heavy Metal anzusehen (siehe den Artikel zum Thema). Ausserdem gehst du als Löschantragsteller hier manipulativ vor: 3 Minuten vor dem LA hast du den Einleitungssatz des Artikels so verändert, dass er mit "Dieses Essay behandelt..." beginnt. Rechnest wohl damit, dass die Leute, die deinen Löschantrag lesen, einen Blick auf den Artikel werfen, "Dieses Essay" lesen und gleich negativ voreingenommen sind? Denn Essays wollen wir hier natürlich nicht haben. So ging es mir jedenfalls - ich dachte gleich "ha, der Artikel bezeichnet sich gleich selbst als Essay, was für ein Mist, sicher etwas Löschfähiges", bis ich einen Blick in die Versionsgeschichte warf... also wirklich, das ist keine konstruktive Vorgehensweise. Dass der Einleitungssatz in seiner ursprünglichen Form eine läppische Plattheit war ("Die Kultur des Vereinigten Königreichs besitzt eine große Vielfalt."), spielt da keine Rolle. Nun, wenn man sich den Artikel als Ganzes anschaut, scheint er alles andere als unrettbar und hat zu einem grossen Teil auch keineswegs essayistische Züge. Es gibt Ansätze dazu, und auch zu POV, die kann man aber beseitigen. Das grösste Problem ist die Quellenlosigkeit; ich würde aber vorerst den Quelle-Baustein reinsetzen und den Artikel behalten. Gestumblindi 05:48, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm, ich bin ja, so munkelt man, Misanthrop, aber ich halte niemanden fuer so doof, er koenne die Versionsgeschichte nicht lesen. Erstaunlicherweise gehen in Heavy Metal alle Hinweise auf die Good old US of A, was nicht heisst, dass das nun wirklich das "Ursprungsland" waere. Man kann natuerlich allerlei Geschwafel mit Quellenbausteinen in die QS abschieben und dort vier Monate warten, ohne das was passiert. ODer halt loeschen.Fossa?! ± 06:03, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Erstaunlicherweise gehen in Heavy Metal alle Hinweise auf die Good old US of A" - so? Liest du einen anderen Artikel als ich? Da steht unter anderem: Einige vermuten den Ursprung des Ausdruckes in dem Industriezentrum Birmingham in England, innerhalb der und in deren Umfeld sich Bands wie Led Zeppelin, The Move oder Black Sabbath gründeten. - Im heutigen Gebrauch meint man mit der Bezeichnung Heavy Metal im strengeren Sinne oft die Bands, die im Stile der NWoBHM-Bewegung der späten 1970er und 1980er Jahre so wie Iron Maiden, Saxon und Judas Priest spielen ...' (NWoBHM = New Wave of British Heavy Metal). Also, "alle Hinweise auf die USA" ist dann doch was anderes ;-) Gestumblindi 06:09, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, ich las nur bis William Burroughs, mea culpa, gebe ich zu. Woher Heavy Metal kommt, weiss ich nicht, aber sicher nicht aus einem bestimmten Staat. Fossa?! ± 06:12, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls Relevanz besteht (sieht mMn nicht unbedingt so aus), 7 Tage, um daraus einen enzyklopädischen Artikel zu machen. die Tröte Tröterei 05:35, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ehrlich habt ihr eine gute Begründung warum ihr da keine Relevants erkennt oder hätte die Löschung eine große Relevants? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Avoided (DiskussionBeiträge) 6:18, 1. Jul 2007) -- PvQ 06:19, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar --WolfgangS 05:55, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

das Forum in Enger war legendär. Tote Hosen, Ärzte, Alphaville, Soundgarden, Nirvana, Motorpsycho, Monster Magnet sind nur einige Namen von Bands, die meistens auftraten, bevor sie einer breiteren Öffentlichkeit bekanntwurden. Die Spex bezeichnete das Forum einmal als 'besten Club Deutschlands'. Informiert Euch auf www.forum-bielefeld.com, dort gibt es eine historische abteilung. Es wird gebeten, den Artikel nicht zu löschen, sondern weiter zu bearbeiten und zu verfeinern.

Ewing

Zudem waren die Toiletten pekig. Fossa?! ± 06:07, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
(nach 2x BK, und das um diese Uhrzeit...) Löschen, gerne auch schnell. Was ist denn pekig? *verwirrt guck* --die Tröte Tröterei 06:21, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
06:19, 1. Jul. 2007 YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) hat „Forum Enger“ gelöscht (Offensichtlich enyzklopädisch irrelevant) -- PvQ 06:24, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

was heisst hier 'offensichtlich ?' eine genügend große menge an menschen würde den artikel interessant finden, es gibt ein recht darauf, darüber informiert zu werden, wie die subkultur der achtziger und neunziger jahre aussah und wie bands des grunge etc. es geschafft haben, bekannt zu werden. pekig heisst unsauber. was heisst 2 x BK ?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.135.168.243 (DiskussionBeiträge) 6:35, 1. Jul 2007) -- PvQ 06:39, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn das so toll war und alle diese bekanntemn Bands gespielt haben dann ist es wohl schon relevant, aber davon stand kein pieps in dem Artikel insofern war keine Relevanz erkennbar - Artikel kann natürlich gerne neu eingestellt werden mit entsprechender relevanter Information --WolfgangS 06:36, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

BK=Bearbeitungskonflikt. So wie jetzt, als Wolfgang und ich die Seite gleichzeitig geändert haben, aber Wolfgang einen Tick schneller war als ich. --die Tröte Tröterei 06:38, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitungskonflikt -- PvQ 06:40, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Marizza und das Hühn stiegen in den Van, doch sie erwischte dabei die Handbremse und der Wagen rollte den Weg bergab..Am nächsten Morgen entdeckte Manuel das der alte Van fehlte und weckte schließlich Benito auf, der zuerst gar nichts davon wissen wollte. Dann traf ihm der Schlag, sein Wagen, sein alles geliebter Van war weg. Nun ging die Suche los, ehe Ihnen der Van entgegen fuhr und sie fast vergessen hatte.

Das ist so kein Artikel. Erbarmt sich jemand? Sonst Marizza und das Hühn lieber löschen. die Tröte Tröterei 06:33, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]