Zum Inhalt springen

Model (Archäologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2007 um 11:55 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Revert - wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Model bezeichnet man in der Archäologie und der Kunstgeschichte Hohlformen aus Holz oder Terrakotta. Sie wurden dazu benutzt, serienmäßig Reliefarbeiten aus formbaren Materialien, hauptsächlich keramischen Werkstoffen, zu produzieren. Die ersten Model wurden gegen Ende des 3. Jahrtausend v. Chr. in Mesopotamien verwendet.

Model werden auch bei der Fertigung von Stuckelementen zur Wand- und Deckenverzierung eingesetzt.