Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Aka

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2007 um 14:14 Uhr durch 84.164.100.153 (Diskussion) ("Du hast ... auf deiner diskussionsseite"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 84.164.100.153 in Abschnitt "Du hast ... auf deiner diskussionsseite"

Unterseiten / sub pages:

Cher/Diskografie

Ich brauche deine Hielfe. Cher/Diskografie wurde gelöscht obwohl es behalten werden sollte, was kann ich da machen. Die Begründung war nicht genug Quellen deswegen als LöscheKandidat vorgeschlagen, doch die Mehrheit hat entschieden das es bleibt. --Konsti=cher 22:23, 1. Mai 2007 (CEST) danke.Beantworten

Bei Löschanträgen geht es um Argumente und nicht um das reine Auszählen von Stimmen. Du kannst dich an Wikipedia:Löschprüfung wenden, lies dort aber bitte vorher die Box am Anfang der Seite. -- Gruß, aka 08:11, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Uhrheberrecht

Hi! Ich muss dich nochmal fragen. Hat das Schöpfungshöhe oder nicht? Grüße, ABF 16:32, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrecht und Schöpfungshöhe sind zwei Begriffe, die man nicht vermischen darf. Schöpfungshöhe besteht, wie bei allen Firmenlogos, nicht. --Wladyslaw Disk. 16:37, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
(nach Bearbeitungskonflikt) Ich denke, dass es die Schöpfungshöhe nicht erreicht, hab auf dem Gebiet aber kaum Ahnung. Frag am besten hier: Wikipedia:Urheberrechtsfragen. -- aka 16:38, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke euch beiden.
Datei:Guetesiegel gr.gif
Hier ist es.
ABF 16:55, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Löschst

du bitte das für mich? Irgendwie funktioniert die Beschriftung beim upload nicht. Danke, ABF 18:27, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich war zu langsam. -- aka 19:44, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

wolfbrigade

wieso hast du denn den artikel zu wolfbrigade gelöscht? soweit ich mich erinnern kann war der inhalt keinesfalls veraltet so wie du es vermerkt hast. kann man den inhalt wieder herstellen so dass ich darauf bauend vielleicht eine verbesserte aktuellere(?wenn nötig) version schreiben kann? mfg Manolo M 19:44, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe ihn gelöscht, weil der Text Der beste Fanclub von St.Pölten. Mehr unter www.wolfbrigade.at kein Artikel ist. Darauf gibt es auch nichts aufzubauen, du kannst den Artikel aber neu anlegen. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass dieser Fanclub relevant für eine Enzyklopädie ist. Lies deshalb bitte vorher Wikipedia:Relevanzkriterien. -- Gruß, aka 19:50, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ging es nicht um die Band Wolfbrigade http://en.wikipedia.org/wiki/Wolfbrigade? Da hat sich wohl jemand einen "Spaß" erlaubt und einfach den Artikel in eine Seite mit einem Verweis auf den Fanclub geändert. Ich weiss nicht inwieweit die Versions Geschichte noch da ist aber es wär doch schön wenn zumindestens die letzte brauchbare Version rettbar ist. -- mfg, Manolo M 20:24, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel Wolfbrigade enthielt tatsächlich nur den Verweis auf den Fanclub und es gab keine früheren Versionen. Welchen Artikel meinst du genau? Der *genaue* Artikelname wäre hier wichtig. -- aka 21:20, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich?

Ich habe einen Artikel eingestellt, der schnellgelöscht werden musste? Meist du etwa den Artikel zu Ken Seog Hu, dem Musiker? -- 84.144.23.23 18:37, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nein, der Artikel hiess Kantelberg-Abdullah. Die Weiterleitung war nicht sehr sinnvoll. -- aka 18:40, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

So? Ich hatte die Absicht, Lesern das Navigieren zu erleichtern, die sich an den mit dem "Fall Josef" verbundenen Familiennamen erinnern, nicht jedoch an den Ort des Geschehens. Aber anscheinend irrte ich? -- 84.144.23.23 20:01, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bitte um Vollsperrung

für meine Seite Benutzer:Kracherl/Unterseiten-Hinweis. Ja, du hast richtig gehört: Vollsperrung! Da muss ich sowieso nichts mehr dran ändern. B@xXter?!±18:00, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass einige deiner Diskussionsarchive überhaupt nicht vollgesperrt sind? :-) --B@xXter?!±
Auch wenn ich bei solchen Wünschen ein wenig skeptisch bin, wenn kein wirklicher Grund vorliegt, habe ich die Seite gesperrt. Das mit meinen Diskussionsarchiven ist mir noch nicht aufgefallen - solange da aber kein Unsinn passiert, stört es auch nicht. -- Gruß, aka 19:52, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Du kannst ruhig skeptisch sein. Aber wenn es Benutzer so wollen, dann ist es ja okay ... - ich will nicht weiter stören. EOD. --B@xXter?!±

Diskussionsseite statische IP

Hallo Aka. Könntest du diese IMHO etwas voreilig gelöschte IP-Diskussionsseite wiederherstellen? Gemäss [1] handelt es sich dabei um eine IP des UBA in Berlin. Vielleicht könnte diese Information gerade ergänzt werden. --Leyo 19:08, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe die Information ergänzt und die Diskussionsseite wiederhergestellt. -- Gruß, aka 19:50, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die prompte Erledigung. --Leyo 20:48, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

BITTE NICHT LÖSCHEN machen Sie ein redierekt. danke(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.68.96.200 (DiskussionBeiträge) 15:25, 5. Mai 2007) -- PvQ Portal - Mentorenprogramm 15:26, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gennadi Sapunow?

Welchen Artikel meinst du denn? Gennadi Sapunow? Ich bitte um Aufklärung!!!84.157.94.115 11:13, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja, da das eine Weiterleitung auf einen nicht existierenden Artikel war. Das hat sich ja nun erledigt. -- Gruß, aka 11:17, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

liste der russischen oligarchen

warum hast du den artikel gelöscht? ich war grade dabei, den zu übersetzen.---- 14:10, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe deine Version des Artikels nicht gelöscht, sondern S1. Die Begründung "falsche Sprache" hast du sicher bereits gelesen, denn du hast ja auch ihn angeschrieben. -- Gruß, aka 14:14, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Otfried Preußler

Hi, Mal ne Anfängerfrage: Ab wann wird ein Artikel für IPs gesperrt und wo kann man das beantragen? Thx, --Jaymz1980 23:49, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gesperrt wird er hauptsächlich, wenn sich Vandalismus häuft - zum Beispiel in Form von bloßer Zerstörungswut oder auch bei Editwars. Wenn dir so etwas auffällt, kannst du das auf der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung melden. -- Gruß, aka 06:47, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Friecrich Bräun

Meist du die Weiterleitungsseite von Friedrich Bräun zu Fritz Bräun? Was war daran falsch? 84.157.117.52 14:27, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja. Im Zielartikel wird dieser Name nicht erwähnt und du hast auch keine sonstige Begründung beim Anlegen der Weiterleitung angegeben. Deshalb wurde ein Schnelllöschantrag dafür gestellt und durchgeführt. -- Gruß, aka 14:32, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wilhelm Geiger

Ich würde gerne wissen, was ehedem unter Wilhelm Geiger stand. Jener Artikel wurde von dir mit dem Kommentar "Unfug" gelöscht. Der Herr ist ein recht wichtiger Indologe, daher würde ich gerne wissen, ob der von Dir gelöscht Unfug Bezug zur Indologie hat oder nicht. Des weitere wäre natürlich ein etwas aussagekräftigerer Kommentar als "Unfug" in Zukunft vielleicht nützlich, dann müsste ich das hier nicht schreiben, und Du nicht antworten 145.18.233.228 18:47, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der vollständige Text lautete "seit 1936 Rekror der HvF" - ich finde Unfug als Grund für die Löschung da ganz treffend. -- aka 19:09, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich verstehe ja, dass Du wahrscheinlich mehrere solcher Wüsten am Tag zu sehen bekommst und nicht viel Lust hast, das (für Dich) Offensichtliche verbal auszuwalzen. Ich denke jedoch nicht, dass der Text "Unfug" war. Unfug ist "Hans ist ein Depp" oder "Mir ist langweilig". In dem obigen Fall handelt ist es wohl eher um einen "missratenen stub", denn der Herr Geiger war denke ich in der Tat in den 1930ern Rektor einer Hochschule, nur welche weiss ich nun nicht mehr. Also sachlich nicht vollkommen falsch, halt nur stilistisch leicht suboptimal. Naja, helfen tut mir das jetzt auch nicht, aber Aussagekräftigeres als "Unfug" hätte uns beiden ein paar Minuten Zeit für anderes geschenkt. 145.18.233.228 19:21, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Als Artikel betrachtet - und darum geht es ja hier - ist es, auch wenn es inhaltlich stimmt, schlicht Unsinn, Quatsch, Unfug. Die Minuten hätten wir auch gespart, wenn du mir einfach geglaubt hättest, dass ich keine wertvollen Texte mit "Unfug" weglösche ;-) -- Gruß, aka 19:37, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Signaturänderung

Hallo, Aka! Benutzer Kracherl hat seinen Benutzernamen ändern lassen und musste alle bisherigen Signaturen erneuern, deshalb erhälst du schon wieder "eine neue Nachricht". Du kannst also beruhigt weiterarbeiten. --B@xXter?!±14:59, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Request for Update

Moin aka, kannst du mal bitte deinen Generator anwerfen und diese Liste aktualisieren? Ist mittlerweile über vier Wochen alt. Viele Grüße, --olei 08:05, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

OK, erledigt :) -- aka 15:00, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Workshop Erfurt

Hallo aka, du hattest dich hier auf der Teilnehmerliste eingetragen. Ich wollte nochmal nachfragen, ob das alles soweit klappt bzw. ob du noch einen Schlafplatz brauchst. Grüße --Michael S. °_° 13:57, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Es war zwar anders geplant, aber so wie es jetzt aussieht kann ich nur am Wochenende vorbeikommen und werde dann wahrscheinlich auch dort nicht übernachten. -- Gruß, aka 14:11, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten
OK, dann maile ich dir meine Handynummer, auf der du dich dann melden kannst, wenn du weißt wann du kommen kannst. Grüße --Michael S. °_° 14:19, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Anscheinswaffe

ist der deutsche Fach- oder zumindest Gesetzesbegriff für sog. Softair-Waffen - Redirect bitte nicht löschen; Grüße, -- 217.227.69.131 14:32, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

hm, nö, im Gesetz taucht es doch nicht auf - vereinzelt im www, wurde vorhin im Deutschlandfunk als Fachbegriff genannt; der Begriff wird aber bei Juris.de als zusammengesetzter Begriff nicht gefunden, bei wortschatz.uni-leipzig.de und bei duden.de auch nicht - ich passe an dieser Stelle mal, die Weiterleitung war wohl doch voreilig ... Gruß, -- 217.227.69.131 14:46, 10. Mai 2007 (CEST) (war auf jeden Fall gut, dass du das erste Mal gelöscht hat, hat mich zur Gegenprüfung der Nennung im DLF bewogen und ich befinde den Begriff nach kurzer Suche als zu leicht - eher eine Begriffsfindung)Beantworten
OK ;) -- Gruß, aka 14:55, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Popelbremse

Kannst Du mir kurz verraten weshalb Du ohne Kommentar und ohne Anmerkung irgendwo den Redirect Popelbremse gelöscht hast. Das ist ein durchaus gängiger Begriff und ich verstehe nicht, warum Du das eigenmächtig löscht. --Unterrather 15:53, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Du hast keine Quelle angegeben, der Begriff taucht nicht in dem Zielartikel auf und es wurde ein Löschantrag gestellt. -- Gruß, aka 15:56, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe da gar nichts dran getan, der Redirect bestand, ich habe ihn nur in einer Löschdiskussion verwendet. Wer hat wann den Löschantrag gestellt ? --Unterrather

Hier können sich manche offenbar nicht damit abfinden, dass ein Lexikon kein Wörterbuch, umgangssprachlicher Ausdrücke ist. --Wladyslaw Disk. 15:59, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mir geht´s hier weniger um Definitionen von Wörterbuch, umgangssprachlicher Ausdrucksweise oder katastrophaler Zeichensetzung in der deutschen Sprache, sondern lediglich um die Frage ob, wann und von wem ein Löschantrag gestellt wurde. --Unterrather 16:02, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

(BK) Ok, du hast ihn nicht angelegt sondern ein unangemeldeter Benutzer. Den Schnelllöschantrag hat Benutzer:Weissbier gestellt. Es gibt im übrigen auch keine Verweise aus dem Artikelnamensraum) auf diese Weiterleitung. -- aka 16:03, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Benutzer Weissbier hat den LA zu Schnurrbart gestellt. Ich möchte wissen warum Du Popelbremse gelöscht hast, ohne LA und LD !? --Unterrather 16:07, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich würde mich trotzdem über eine Antwort freuen ! --Unterrather 16:31, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Es war ein Schnelllöschantrag. -- aka 16:54, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Aha ! ....und wer hat den gestellt ? --Unterrather 17:45, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

(BK) Ok, du hast ihn nicht angelegt sondern ein unangemeldeter Benutzer. Den Schnelllöschantrag hat Benutzer:Weissbier gestellt. Es gibt im übrigen auch keine Verweise aus dem Artikelnamensraum) auf diese Weiterleitung. -- aka 16:03, 11. Mai 2007 (CEST) … —DerHexer (Disk.Bew.) 17:51, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wer sagte doch gleich, daß Lesen bilden würde? --88.72.198.20 17:52, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich hätte das vorsichtiger formuliert, aber nuja .. ;) -- aka 18:19, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Benutzer Weissbier hat den LA zu Schnurrbart gestellt. Ich möchte wissen warum Du Popelbremse gelöscht hast, ohne LA und LD !? DITO !!! --Unterrather 08:46, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Was möchtest du mir denn damit sagen? Oder was ist noch unklar? -- aka 08:55, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Man kann ja weiter unten alles nach lesen....toll ! --Unterrather 15:46, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

redirect Oehring

Hallo aka, Du hast einen redirect von Oehring auf Helmut Oehring angelegt. Ich habe Richard Oehring angelegt. Wie kann man den redirect rückgängig machen? Ich kann's nicht. -- Raimund Dehmlow 23:26, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Lösung in so einem Fall ist eine Begriffsklärungsseite. Benutzer:Complex war so nett und hat das schon erledigt. -- Gruß, aka 09:18, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Was bedeutet LA =

Du hast LA geschrieben, was ist das denn??? - Acka 19:32, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

LA steht für Löschantrag. Details dazu findest du hier: Wikipedia:Löschantrag -- Gruß, aka 19:35, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke, echt cool, wie schnell einem hier geantwortet wird ;-) -- Acka 19:37, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wieso Schnell?? Hat doch immerhin 3 min gedauert. aka war schon mal schneller. Stephan Schwarzbold 23:44, 12. Mai 2007 (CEST) - ach und sry wg. dem WP-Treffen in C --- heiße DiplomphaseBeantworten


Grüppe

Moin!

Diesen Nichtartikel hattest Du nach berechtigtem SLA von Benutzer:Manecke gelöscht. Ich habe ihn jetzt als Redir auf Lahnung neu angelegt, um den Leser nicht ins leere Laufen zu lassen. Das Lemma wird dort hinreichend erklärt. Ist das so in Ordnung? Grüße -- Marcus 20:14, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja, sieht gut aus. -- aka 20:15, 13. Mai 2007 (CEST) PS: 1 min @ Stephan :) Beantworten

WPPageHistStat

Hello, I have a local copy of the English Wikipedia and I am interested in computing your edit history statistics for each page. Is your software open source? I don't plan to republish it anyway. Cheers, en:User:Alterego

Sorry, but this software is still under construction and currently not open source. aka 16:42, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bot mit Adminrechten?

Hallo Aka,

man erzählt sich, dass Du unter diesem Benutzernamen einen Adminbot betreibst. Du weißt, dass Bots registriert sein müssen und als solche erkennbar zu sein haben (Damit sie im Zweifelsfall sofort gestoppt werden könne). Auch weißt Du sicher von den erhbelichen Zweifeln eines großen Teils der Benutzerschaft bzgl. Adminbots, die ich nicht unbedingt teile.

Ich hoffe, dass das Gerücht Deines wilden Adminbots eine Hoax ist und Du stattdessen nur Skriptunterstütz selber löschst. Ansonsten musst Du den Bot drigend stilllegen und - so Du willst -Dich für Adminrecht für den Bot bei den AK bewerben.

--sугсго.PEDIA-/+ 16:26, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Siehe oben, eine ähnliche Diskussion gab es schon. Falls du ein konkretes Problem hast, ich also aus Versehen zum Beispiel etwas falsches gelöscht haben sollte, können wir aber gerne darüber diskutieren. Wo gehobelt, fallen Späne - wie du sicher weisst ;) -- Gruß, aka 16:41, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, wenn ich mich da einmische. Doch ich denke, wenn aka nur eine Woche hier sein Sript bzw. Bot nicht laufen würde wäre hier Chaos. Ich vertraue aka da voll und ganz. er weiß, was er tut, da bin ich mir sicher. Wenn von 1000 Gelöschten seiten 2-4 falsch sind ist das minimalschaden. P.S.: Erklär mir doch bitte mal bei Gelegenheit was für ein Programm du da nutzt, das finde ich interessant. Grüße, ABF 19:42, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, meine Fehlerrate ist sehr deutlich geringer - aber siehe oben, niemand ist perfekt. Das Chaos bezweifle ich schon deswegen, weil ich gar nicht jeden Tag aktiv bin und wenn, dann auch nicht rund um die Uhr. -- Gruß, aka 19:51, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Aber der Bot? … Und ABF: Es ging vor dem Bot, wie du weißt, auch ganz gut, die Arbeit wurde halt verteilt. Aber so wird's halt automatisch gemacht. Mir auch egal, solange es ordentlich läuft. —DerHexer (Disk.Bew.) 19:56, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht, wird hier ein ganz offensichtlicher Verstoß gegen Wikipedia:Bots schlicht tolleriert. Aka redet um den heißen Brei herum. Bei einem normalen Nutzer hätte ein solch latenter Regelverstoß unlängst zu schwerwiegenden Sanktionen geführt. Dies bis hin zu Benutzersperrung, wenn sich ein Benutzer so hartnäckig weigert, einen Verstoß, der offensichtlich ist, wider besseren Wissens einzustellen. Im Übrigen ack DerHexer. Nur weil der Benutzer Admin ist, kann man ihm nicht alles durchgehen lassen. Sehr viele Benutzer, auch admins, finden diesen Regelverstoß eine Sauerrei. Aber dieser Verstoß wird auch von diesen tolleriert, weil keiner Sich traut etwas zu sagen. So kann's nicht weitergehen. Eine Admina formulierte das gestern ganz schön. "Wir sind gleich, aber Aka ist gleicher." Der Betrieb dieses Bots ist einzustellen. Punkt. Sollte dies nicht geschehen, bitte ich andere Admins, die sich hier nicht unterkriegen lassen, massiv durchzugreifen. Soetwas darf sich die Community nicht bieten lassen. Damit muss Schluss sein. -- Callipides Disputatio δ 15:43, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hmm .. -- aka 15:46, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nein, nicht hmm. Stell den Betrieb dieses Bots ein und erspar uns eine weitere Diskussion. -- Callipides Disputatio δ 15:49, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Es ist ohnehin schon peinlich genug, dass Admins hier aus Angst schweigen, sie würden von Aka angefahren werden. Wo sind wir denn hier? (Es steht dir ja frei Aka, ein Benutzerkonto zu eröffnen, für dieses Botstatus zu beantragen und dieses dann auf WP:AK zur Wahl zu stellen. Dann wirst du die Meinung der Community dazu schon sehen.) -- Callipides Disputatio δ 15:53, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaube, du malst hier einen Teufel an eine Wand, die es noch nicht einmal gibt. Aufgrund deiner Ausdrucksweise habe ich aber keine Lust, mich weiter von dir beleidigen zu lassen. -- aka 15:57, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Du meinst also, weil du keine Argumente (mehr) hast, fasst du das mal eben als Beleidigung auf; die Diskussion hier wird schon bald vergessen sein, und nur immer so weiter. Nein, so nicht. Letztes mal: Stelle den Betrieb deines Bot's bitte umgehend ein. Danke. -- Callipides Disputatio δ 16:00, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Welchen Bot überhaupt? Ich betreibe 10 Stück und dieser hier antwortet sogar auf meiner Diskussionsseite. Ehrlich, ich kann dich nach deinen Ausfällen oben nicht sonderlich ernst nehmen. Auch wenn du das wieder als "keine Argumente mehr" auffasst. Dein eigentliches Problem verstehe ich eh' nicht. Vielleicht solltest du erst einmal WP:AGF lesen, gefolgt von WP:KPA. -- aka 16:06, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaube eher hier geht es darum, dass andere Benutzer mit ihren Scripten nicht mehr zum Zuge kommen und nun sauer sind, weil sie keine Punkte als RC-Wächter mehr machen können. 84.180.214.23 16:10, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Mag sein, dass ich jetzt irgendwas verpasst habe, aber wo waren jetzt gleich die problematischen Edits? Wenn ich mir die gewiss nicht kurze Liste von Akas Benutzersperren anschaue, dann erschließt sich der Handlungsbedarf gerade nicht. --jha 16:09, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
So jetzt ist's aber genug. Das Problem ist, dass du einen Verstoß offen zugibst, und ihn wider besseren Wissens weiterführst. Es reicht jetzt. Und tu nicht so, als wüsstest du nicht, was für ein Bot hier gemeint ist. Dein Bot, der Artikel innerhalb einer Sekunde schnelllöscht, die eine bestimmte Größe nicht erreichen. Und das sage ich jetzt um letzten mal. -- Callipides Disputatio δ 16:10, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe so etwas offen zugegeben? Du hast offensichtlich deinen Ironie-Detektor gerade nicht eingeschaltet - und du hast die Seiten, die ich extra für dich verlinkt habe, nicht gelesen. Um es ganz klar zu sagen: ich betreibe keinen Bot, der "Artikel innerhalb einer Sekunde schnelllöscht, die eine bestimmte Größe nicht erreichen". So etwas wäre schlicht Vandalismus. Im übrigen habe ich mein Verhalten bzgl. Löschen in den letzten zwei Monaten kaum geändert, ohne dass das bisher jemanden so gestört hat, dass er sich hier mit Schaum vor dem Mund aufregt. Was ist eigentlich dein Problem? Habe ich aus Versehen etwas gelöscht, was du angelegt hast? Oder habe ich sonst etwas gelöscht, was hätte erhalten bleiben sollen? Jemanden geblockt, der besser nicht hätte geblockt werden sollen? Eine Seite ge- oder entsperrt, wo das besser nicht passiert wäre? -- aka 16:17, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
So, du willst mir also erzählen, dass du einen Artikel >1 sekunde nach Einstellung löschst und das teilweise gleichzeitig mit mehrern machst? Ich wusste nicht, dass ich so blöd aussehe. Das glaubt dir kein Mensch. -- Callipides Disputatio δ 16:21, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wenn du auf deiner Benutzerseite angeben würdest, welche Aktionen botgestützt gemacht werden (Schnelllöschung, veraltete IP-Diskussionsseiten zu löschen, ...) würden wir einen Kompromiss im Sinne von Wikipedia:Bots finden können. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:18, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ey Leute, mal ganz ruhig. Aka macht hier tolle Arbeit. Selbst wenn er im hintergrund nen Bot laufen hat (was er besonders für die IP disks sicher nicht abstreiten wird) ist mir das s..... egal. Wenn er jetzt Mist machen würde wäre das was anderes. Bleib wie du bist und mach weiter, aka. ABF 16:26, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaube, mir kann niemand ernsthaft vorwerfen wollen, dass ich auch nur in irgendeiner Form der Wikipedia schaden möchte. Ich bin hier seit 4,5 Jahren dabei und habe währenddessen eine Unmenge an Zeit, Energie und Herzblut in dieses Projekt gesteckt. Man kann mir auch nicht vorwerfen, dass ich Regeln nicht beachte - im Gegenteil. Ich erlaube mir aber, mein Gehirn während des Berücksichtigens aller wie auch immer gearteter Regeln nicht auszuschalten. -- aka 16:35, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das will hier wohl auch keiner leugnen. Wieso ist es aber nicht möglich, für die botgestützten Aktionen einen Bot zu erstellen? Interessiere mich für die Argumente. Worin siehst du den Vorteil, unter deinem Account diese Aktionen zu machen? Meine Bedenken sähen so aus: Keine Transparenz, wie Complex es sagte bzgl. der Kriterien und dass du einen Bot nutzt; keine Kontrolle, was botmäßig gelöscht wird und was du selbst machst; Hemmungen, bei einer Fehlfunktion einen verdienten Mitarbeiter sperren zu müssen. Sollten diese Bedenken von dir zerstreut werden, hab ich auch weniger Probleme damit. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:09, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Zudem halte ich eine Offenlegung Deiner Schnelllöschkriterien für wichtig: Da Benutzer ohne Adminrechte Deine Schnelllöschungen faktisch nicht kontrollieren können, sollte dieses Mindestmaß an Transparenz schon gegeben sein. @ABF: Es geht nicht darum, ob aka tolle Arbeit macht sondern um die Zulässigkeit eines Bots mit Adminrechten ohne Botflag. -- Complex 16:30, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das gilt aber für alle Schnelllöschungen. Das Veröffentlichen von Kriterien, wann ich einen Artikel schnelllösche, wäre eher kontrakproduktiv. -- Beste Grüße, aka 16:35, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nein, gilt es nicht. Entweder wird sowieso ein SLA gestellt und damit sehen (mindestens) vier Augen, was gelöscht wird oder ein Admin löscht so schnell, weiß aber, was er gelöscht hat und kann ggf. schnell seinen Fehler revidieren. Und wenn ein "normaler" Benutzer will, kriegt er nach kurzer Zeit gelöscht Artikel durchaus zu sehen (VF kennst Du ja sicherlich und Du weißt, dass das möglich ist). Bei Deinen schnellen Löschungen ist dagegen de facto keine Kontrolle möglich, wenn man nicht gerade mal großes Glück hat. Zur Kontraproduktivität: Die potenziellen drei gelangweilten Schüler, die gezielt Deine Kriterien umgehen würden, haben dann halt 10 Sekunden länger "Ruhm", bis sich der Artikel einen SLA fängt. Ein Problem sehe ich darin nicht. --Complex 16:47, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wenn jemand ständig sinnvolle Seiten löschen würde, wäre er sicher nicht lange Admin .. Im übrigen wird es ehrlich langsam Zeit, dass du selbst einer wirst ;-) -- Gruß, aka 16:50, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, mir wäre es lieber, wenn Du auf meine Argumente eingehen würdest und mir nicht so ausweichen würdest. -- Complex 16:53, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ack, Complex. Du weichst ständig nur aus, Aka. Du hast keinerlei Argumente; die von Complex gelieferten Argumente kannst du nich entkräften. -- Callipides Disputatio δ 16:55, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Complex, es tut mir leid, dass du das so sieht - das, was ich gesagt habe, war genauso gemeint. -- Gruß, aka 16:59, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

5

Hallo aka,
nachdem ich mir deine Löschlogs angesehen habe und festgestellt habe, das du für deine Löschungen weniger wie 5 Sekunden brauchst, gehe ich davon aus, das du einen Bot betreibst. Selbst mit einem Skript, das du manuell auslöst, währest du nicht so schnell (du brauchst ja als Mensch von ein paar Sekundne um den Artikelinhalt zu erfassen).
Du weißt genau, das ein solcher Bot von der Community nicht getragen wird (es ist einfach zu gefährlich, das der Bot Mist baut). Daher bitte ich dich, diesen Bot einzustellen. Solltest du dem nicht nachkommen, bin ich gezwungen, den Bot (und damit deinen Account) zu sperren - dies würde ich sehr bedauern. --DaB. 17:15, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
P.S: Es geht nicht um den Bot, der alte IP-Diskus löscht. --DaB. 17:15, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hi DaB - ob mit oder ohne Bot - Löschen innerhalb von 5 Sekunden ist nun wirklich kein Problem. Und ehrlich gesagt bin ich auch ganz ohne jedes Script und Hilfsmittel, nur mit einem Browser, so schnell. Frag bitte den Hexer oder die vielen anderen Admins, die sich VF-gestützt (oder wie auch immer) am täglichen Aufräumwahnsinn beteiligen. Deswegen wirst du mich hoffentlich nicht sperren. Wenn ich dagegen am laufenden Band - ob mit Hilfsmitteln oder ohne - Artikel lösche, die nicht gelöscht werden sollten, wäre das etwas anderes. Mir liegt aber nichts ferner als der Wikipedia zu schaden ... -- Gruß, aka 17:28, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe in den Logs Löschungen gesehen, die 1 Sekunde gedauert habe. So lange ist schon die Schrecksekunde eines Menschens. Es ist unmöglich, die Neuanlage eines Artikels zu sehen, ihn zu öffnen, ihn zum. zu überfliegen, den Löschdialog zu öffnen, eine Begründung zu tippen oder auszuwählen und ihn zu löschen, und das innerhalb 1 Sekunde.
Und es ist nicht egal, ob die Artikel eh weg sollten. So etwas zieht Kreise. Jeder schieb die Grenze dessen, was man nicht mehr tun sollte, nur eine Handbreit weiter. Und am Ende ist die Grenze eine weite Strecke gewandert. Wenn wir es zuließen, das du botgestützt Schrott löschst, würde bald ein Anderer kommen und mit Verweiß auf dich z.B. "klare" Artikellöschdiskusionen mit einem Bot abarbeiten usw u.s.f.. Also stell diesen Bot bitte ein. Ich bin auch nicht gekommen, um darüber zu diskutieren, nur um ein letzes Mal an deine Vernuft zu appelieren und dir die Konquezenzen zu nennen, falls die Vernuft nicht siegt. --DaB. 17:39, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Benutzer werden, wir dir sicher bekannt ist, nicht "einfach so" gesperrt. Gefahr im Verzug ist zudem nicht, solange ich nicht Amok laufe. Deshalb bin ich etwas erstaunt über deinen Drohversuch. Ich werde mich aber erst einmal etwas weniger intensiv um die Recent Changes kümmern. -- Gruß, aka 17:53, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
(BK) Drei Sekunden sind möglich, hab ich schon gemacht. Du hast in etwa dieser Zeit auch gelöscht. Am 21. März hast du diese Seite angelegt, seitdem werden von dir hunderte, ja vermutlich tausende Seiten nach einer Sekunde gelöscht. Wie soll das möglich sein, einen Artikel aufrufen, zu überfliegen und dann noch zu löschen … und das alles in einer Sekunde … und das bei mehreren Artikeln parallel … und wenn du nebenbei noch Schnelllöschhinweise verteilst und Benutzer sperrst? Die Vermutung liegt nahe, dass du ein Skript/einen Bot hast, der Artikel, sei es nach Länge oder nach anderen Kriterien löscht. Mit dir darüber zu reden, war schwer. Ich denke, dass weißt du auch, klar, ich mag Kritik auch nicht unbedingt. ;) In der Hoffnung, dass sich alles zum Guten wendet, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:41, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Mit der Testseite siehst du Zusammenhänge, die nun wirklich nicht existieren. Und wie man Löschungen und überhaupt die Recent Changes-Überwachung möglichst effektiv (und damit schnell) macht, weisst du ja selbst, wie ich an deiner monobook.js-Seite sehe. Mit Opera geht so etwas übrigens auch offline ;) -- aka 17:53, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Fand das halt sonderbar, dass du die Testseite anlegst, und ich kurz danach zum ersten Mal sehen, wie ein Artikel innerhalb einer Sekunde gelöscht wird. So wie du bei mir sicherlich Änderungen im Monobook und Tests auf der Testseite siehst, wenn ich 'was neues einbaue. Und dass ich da nicht so sicher dabei bin, weil ich mit meinen zwei Jahren Infogrundkurs wenig Übung hatte, ist der Grund für meine aufgeblähte Versionsgeschichte im Monobook. Aber dass das mit Opera auch offline geht, wusste ich nicht, danke für den Tipp. … Ob du nun nur die Zeit zum Löschen per Bot nur erhöhst, kann und will ich nicht beurteilen. Schon schade, dass man deine Änderungen nicht sieht. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:06, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mal was anderes: Gibt es Freiwillige für akas Arbeit? []ja, [] nein, bitte ankreuzen. --Polarlys 17:46, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Und der Bot läuft in der Zwischenzeit munter weiter. -- Callipides Disputatio δ 18:01, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nein. -- aka 18:02, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Übrigens, an diesem Nein sieht man, dass also doch einer lief/läuft. Vorhin behauptest du noch, du hättest gar keinen... Also doch gelogen. -- Callipides Disputatio δ 18:06, 17. Mai 2007 (CEST) Beantworten
Aber immerhin bist du auf die Idee gekommen, ihn jetzt so einzustellen, dass er sich ein bisschen mehr Zeit lässt beim löschen... -- Callipides Disputatio δ 18:04, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Macht es dir Spass, andere durch irgendwelche Vorwürfe zu nerven? -- aka 18:05, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nein, es nervt mich nur, wie man derart hartnäckig Regeln brechen kann. und dabei noch nichtmal einen Funken Einsicht zeigt. -- Callipides Disputatio δ 18:07, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Meine Güte, Callipides, es reicht. Mäßige dich! Immerhin geht er nun auf unsere Bedenken ein. Kannst du meine oben vll. noch zerstreuen? Danke, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:10, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Callipedes, dein beständiges Stellen von Ultimaten, das Fordern von irgendwelchen Konsequenzen, gepaart mit latenten Drohungen, nervt. --Polarlys 18:19, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nur zur Info - ich habe mich mit Callipides jetzt in einem direkten Chat ausgesprochen und die von beiden Seiten etwas unglücklich formulierten zwischenmenschlichen Unstimmigkeiten behoben. -- aka 20:32, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Jepp -- Callipides Disputatio δ 20:39, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Diskussion ist zwar wohl hier zu Ende gegangen, aber ich will trotzdem noch meinen Mostrich dazugeben. Das Problem des botmäßigen Löschens kann ich nicht so recht nachvollziehen. Wieso ist das so erheblich, ob nu ein Artikel in einer oder drei Minuten gelöscht wird? Ich lösche auch viele, die vermutlich vorher keiner gesehen hat. Und in mindestens 90% aller Fälle sind die Löschungen zweifelsfrei rechtens. Da braucht es auch kein zweites Paar Augen. Admins können die gelöschten Artikel ohnehin bei Bedarf anschauen. Wenn es mal eine Panne gibt - etwa weil der Artikel zu den Löschkandidaten soll: Das ist mir auch schon passiert, ohne Bot. Aber ich denke, diese Art von Artikel kann der Bot gar nicht erfassen. Die Kriterien für eine automatische Erfassung gehen wohl eher von formalen Mängeln aus. Ich hätte nichts gegen eine weitere Schnellschnelllöschung. --Philipendula 09:10, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Eisenerz

Mal wieder freigeben? --212.202.113.214 11:49, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja, erledigt. -- aka 12:22, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo

Sei gegrüßt Aka, genieße die Wikipedia! Mit freundlichen Grüßen 83.191.160.95 19:21, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

SG Bremthal 1955 e.V.

Ich hab hier fast 30 Minuten für meinen Beitrag SG Bremthal gearbeitet und du löschst den einfach. Hättest ja zumindestens eine Diskussion mit mir starten können. Ich bin ein anonymer Spender, der das Wikimediaprinzip unterstützt und dann wird mein Beitrag so einfach gelöscht. Der Artikel frisst wohl kaum viel Recourcen, weshalb das auch als Grund wegfällt. Allgemeine Irrelevanz ist auch kein toller Grund, denn hier im Umkreis (Main-Taunus-Kreis) ist der Verein bekannt. Die Relevanz ist jawohl mal deutlich vom Umkreis abhängig und ich finde, dass dies berücksichtigt werden sollte! --87.166.255.246 09:20, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ein in einem Landkreis bekannter Verein (viel kleiner kann der Bekanntheitsgrad kaum sein) ist kein enzyklopädisches Relevanzkriterium. Für Vereinsdarstellungen gibt es das Vereinswiki. --Wladyslaw Disk. 09:25, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe ihne außerdem gar nicht gelöscht, sondern Benutzer:AHZ. -- aka 09:38, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

XClub

das ging ja rasend, ich hatte die Panne (Doppel...) gerade selbst bemerkt und wollte schnell wieder löschen.... (nicht signierter Beitrag von 87.139.48.31 (Diskussion) —DerHexer (Disk.Bew.) 19:14, 16. Mai 2007 (CEST))Beantworten

Hotel Erfurt

Hast du in Erfurt schon ein Hotel gefunden? Wenn ja welches? Kolossos 23:34, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nein, ich habe ehrlich gesagt auch noch nicht danach gesucht. Ich kann höchstens am Wochenende nach Erfurt kommen und weiss da auch noch nicht, ob ich nur Sonnabends vorbeikomme und dann wieder heimfahre oder bis Sonntag abend bleibe. Zur Not entscheide ich das spontan. Hast du schon eins gefunden? -- Gruß, aka 09:54, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Österreichisches Deutsch

Darf ich dich um Sperrung des o.g. Artikels bitten? Da ist grade ein Editwar im Gang. Danke und Grüße --Wladyslaw Disk. 10:48, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe die Seite für eine Woche geschützt. -- Gruß, aka 10:52, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hm, die Frage ist ob es ein Editwar ist, wenn einzelne User, die den Artikel als ganzes Ablehnen (u.a. mit Diskussionszitaten wie Torheit), versuchen ihn kaputtzumachen und andere die maßgeblich daran mitgearbeitet haben versuchen ihn davor zu bewahren? Immerhin hat der Artikel schon zwei Löschanträge erfolgreich überstanden (der letzte von Benutzer:Wladyslaw Sojka wurde von keinem sonstigen User unterstützt!). Ich will daher Deine Entscheidung nicht in Frage stellen, noch dazu wo sie möglicherweise eh etwas zur "Abkühlung" beiträgt. Aber nur bitte die Vorgeschichte rund um den Artikel beachten (Löschantragsdiskussionen, Diskussionsarchiv der letzten Monate) um die einzelnen Edits, Reverts und Stellungnahmen richtig einzuordnen. -- bg, Rfortner 11:10, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Der Ausdruck "Torheit" von Benutzer:Tyra im Vergleich zu den verbalen Flatulenzen, die sich früher die Österreicher regelmäßig erlaubt haben ist geradezu eine Lappalie. Die Unfähigkeit einer sachlichen Darstellung legitimiert sehr wohl einen Löschantrag, was aber ein Thema ist was hier nicht reinspielt. Und selbstverständlich ist ein ständiges Gezerre um einzelne Formulierungen, weil die Sachlage eben nicht so eindeutig und unmissverständlich ist, wie du sie gerne darstellen möchtest, ein glasklarer Editwar. --Wladyslaw Disk. 11:18, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Und was ist nun mit dem Seitenschutzstatus nach dieser langen Woche Sperre? 8:51 Uhr UTC ist meiner Ansicht nach schon vorbei, geht das automatisch oder musst du da nochmals Hand anlegen? Es gäbe nämlich gleich einen Linkfix durchzuführen, der in der Diskussion zurecht eingefordert wurde nachdem sich der Link geändert hat. -- bg, Rfortner 11:16, 25. Mai 2007 (CEST) SORRY hat sich grade erledigt, ging vor ein paar Minuten noch nicht. -- bg, Rfortner 11:18, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Schnellöschung Antonio Carluccio

Ich wüsste gerne warum die von mir neu erstellte Seite gelöscht wurde. Danke, M.

Das war offensichtlich ein Versehen, sorry. -- aka 15:08, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Reaktion. M.
Du hast Post. —DerHexer (Disk.Bew.) 15:19, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

narrativ

Guten Tag lieber Admin!

gibt es gelöschte Artikel zum Thema "narrativ"? Kannst Du mir diese zur Überarbeitung auf meine Benutzerseite stellen? Danke, --Markus Bärlocher 12:59, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Es gibt den Artikel Narrativ. Gelöschte Versionen hat dieser laut [2] nicht. -- Gruß, aka 13:02, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Irgendwas ist an Wikipedia faul

Diese Sockenpuppe Do that on stage (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Der Schutzring um Anneke Wolf. Das Autauchen/Auslösen beider zur gleichen Zeit. Edelseider 09:17, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

.. zur Kenntnis genommen. -- aka 09:19, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Disko Löschung

Lieber Benutzer Aka leider hast du eine noch laufende diskussion gelöscht (15:12, 23. Mai 2007 Aka (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer Diskussion:84.136.224.223“ gelöscht (alte, nicht mehr benötigte IP-Diskussionsseite) die ich sowieso schon mal verlegt habe wahrscheinlich wäre die disko auch so im Sande verlaufen, aber dennoch hätte ich es nett gefunden mich erst mal zu fragen ob die DIsko Seite wirklich so unnütz ist FeBey 17:34, 23. Mai 2007 (CEST) P.S.:Ist tatsächlich nicht schlimm gewesen...naja MfG FeBey 17:34, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Diskussionsseiten von nicht-statischen IP-Adressen werden nach einem Tag Inaktivität gelöscht, da spätestens dann sehr wahrscheinlich die IP-Adresse von einem anderen Benutzer verwendet wird. -- Gruß, aka 17:53, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Seschellen

siehe Benutzer Diskussion:Westiandi#Seschellen. --80.129.120.119 09:48, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Krankenfahrzeug

Hallo, Du hast den neu eingestellten Artikel "Krankenfahrzeug" mit einem Redirect auf "Rollstuhl" gelöscht. Warum? Der Begriff wird amtlich beispielsweise in der Straßenverkehrszulassungsordnung, der STVO sowie im Sozialrecht (Siehe Hilfsmittelverzeichnis) verwendet. Grössstenteils wird damit bezeichnet was gemeinhin als "Rollstuhl" bekannter ist. Alternativ liesse sich zur Redirect-form auch eine Text-Form ausführen, die besagt, dass "K. die amtlich verwendete Bezeichnugn für Rollstühle ist" oder so ähnlich. Ich bitte dich, den Artikel demgemäss wieder herzustellen. --62.109.75.136 11:56, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Siehe auch bspw hier, Abschnitt 12 Krankenfahrzeuge"
Es gab einen Schnelllöschantrag, den ich für sinnvoll befunden und umgesetzt habe. -- Gruß, aka 12:13, 24. Mai 2007 (CEST) PS: ich habe nach Lesen deines Links die Seite wiederhergestellt. -- aka 12:46, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Churpfalz gelöscht (SLA)

Benutzer:Slartidan hat einen Schnelllöschantrag gestellt. -- aka 15:40, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Du weisst aber schon, dass sämtliche zitierte Quellen bis ca 1850 korrekterweise mit Churpfalz bezeichnet werden müssten - also fast alle. Wie lautete denn die Begründung? Grüsse 195.93.60.134 15:47, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Churpfalz wird nicht im Zielartikel erwähnt, weshalb erst einmal kein Grund für die Weiterleitung ersichtlich ist. Der SLA-Antragssteller hat das erwähnt und ist davon ausgegangen, dass es nur ein Tippfehler ist. Ich habe die Weiterleitung jetzt wiederhergestellt, es wäre aber nett, wenn du in Kurpfalz "Churpfalz" noch einbringen könntest. -- Gruß, aka 15:54, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
OK, danke. Wollte gerade ergänzen: (in alten Quellen Churpfalz) aber dann kam diese Nachricht: Automatische Sperre, da du eine IP-Adresse mit Benutzer:Catweaze benutzt. Grund: „siehe disku“.. Tja, jetzt musst Du selbst. Ist ja auch irgendwie gerecht :-). Grüsse 195.93.60.134 15:59, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
OK, ich trage das ein - mit der Sperre habe ich aber nichts zu tun. Wieso kannst du dann hier noch schreiben? -- Gruß, aka 16:01, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
AOL. Andere Seite, andere IP. --Complex 16:02, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Achso, klar. -- aka 16:03, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Barn star

This is the best picture on WIKIPEDIA! GOOD JOB AKA!!!

{{subst:The Photographer's Barnstar|This is for Aka for taking the picture of a beautiful paradise fish. I am using that picture as my computer desktop because it is very well taken. GOOD JOB AKA! --en:user:penubag 03:16, 25. Mai 2007 (CEST)}}Beantworten

Oh, thanks a lot. -- aka 07:42, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mir ist da was aufgefallen - fehlerhafte Schnelllöschung?

16:31, 27. Mai 2007 Aka (Diskussion | Beiträge) hat „Der rote Seidenschal“ gelöscht (Alter Inhalt: '{{:Löschen|Kein Artikel --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:54, 27. Mai 2007 (CEST)}}'''Einspruch:''' Wir ...')

Wer so viel arbeitet wir du, kann natürlich auch mal ein Fehler passieren - aus dem Löschloguch geht hervor, dass ein Einspruch vorlag. Dennoch ist es offensichtlich zur Schnellöschung durch dich gekommen. Ein Versehen? Dann doch bitte wiederherstellen und je nachdem als LA diskutieren lassen. Grüße --145.254.41.45 18:27, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja, den Einspruch habe ich leider übersehen und die Seite deshalb erst einmal wiederhergestellt. -- Danke für den Hinweis und Gruß, aka 18:33, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Du

hast Post. Grüße, ABF (unangemeldet) 217.225.183.157 18:09, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Halbsperrwunsch

Hallo André,

wieder einmal ein Sperrwunsch. Diesmal erscheint Halbsperrung (für IP nicht editierbar) angemessen. Es geht um Weinsberg. Dort wird schon über Wochen von der selben IP belegbare und enzyklopädisch relevante Daten vorallem im Abschnitt Sport gelöscht. Siehe dazu auch die Diskuseite. Danke und Gruß --Wladyslaw Disk. 15:13, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel für einen Monat halbgesperrt und einen kurzen Kommentar auf die Diskussionsseite geschrieben. -- Gruß, aka 15:18, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Texnisches

Hallo André,

kennst du dich mit TeX, respektive mit der Umsetzung von TeX in der WP aus? Die Diskuseite diesbezüglich ist schwach besucht, deshalb an dich nochmal die Frage:

Hilfe_Diskussion:TeX#Darstellung

Danke und Gruß --Wladyslaw Disk. 15:31, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe meine Diplom-Arbeit mit TeX geschrieben, das aber seitdem kaum mehr gebraucht und kenne mich nicht wirklich damit aus. Es hat dort aber schon jemand anderes geantwortet und das klingt durchaus vernünftig. -- Gruß, aka 15:37, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzerzugänge zusammenführen möglich

Hallo,

ich habe mich bei Wikipedia leider aus Versehen unter zwei Namen registriert und unter beiden Artikel bearbeitet.

1. Benutzer:MarkusKrieg
2. Benutzer:Markus Krieg

Kann man die irgendwie mit wenig Aufwand zusammenwerfen in einen Topf?

Würde mich freuen, wenn das gehen würde.

Markus

Weil ich es gerade zufällig mitbekommen habe: Nein, so einfach geht das nicht. Das muss IMHO ein Entwickler auf Datenbankebene durchführen, so wie oben auf Hilfe:Benutzernamen ändern beschrieben. Eine "schnelle" Methode gibt es nicht, und ich glaube nicht, dass sich ein Entwickler damit beschäftigen wird. --STBR!? 21:35, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Edit-War-Gefahr

Hallo,
Ich habe nach langer Zeit mal wieder ein Editierproblem mit einem User. Auf der Seite Gewicht habe ich zusammen mit Benutzer:NB einen umfangreicheren Text, inklusive Berechnungen etc. , erstellt. Jetzt hat Benutzer:Suricata ca. drei Monate nach seiner letzten Änderung an der Seite alles revertiert. Fast nur Löschungen, nur drei Worte Änderung. Ich möchte dich daher bitten, die Seite in meiner Version zu sperren.
Ja, ich kenne "Die falsche Version", daher meine Argumente:

  1. Zwei User - NB und ich - sind mit meiner Version zumindest vorläufig einverstanden. NB will sogar noch in der einen oder anderen Bibliothek nachschauen, um weiter zu verbessern. Dieser Fleiß ist hinfällig, wenn die Seite zur BKL gestutzt wird.
  2. Die Änderung von Suricata ist eine Kürzung auf den Zustand einer BKL, was sich nur durch die von mir gem. WP:AGF angenommene gute Absicht von Vandalismus unterscheidet. M. E. also quasi fahrlässig.
  3. Mein Text enthält demzufolge mehr Informationen und ist recherchiert. Quellenangaben habe allerdings etwas vernachlässigt, was ich noch nachholen will.
  4. Die Äußerungen von Suricata auf der D-Seite zeigen auf, dass er das Thema nicht richtig verstanden hat. Das habe ich auch mit NB länger erörtert, bis ich mit ihm zur Erkenntnis kam, dass es verschiedene Definitionen gibt, von denen die in meinem Text die wenigsten Widersprüche mit der Verwendung, z.B. in der Raumfahrt etc. aufweist.

Siehe auch auf Diskussion:Gewicht. Wärst du damit einverstanden ? Die drei Worte Änderung habe ich übrigens in meiner Version drin. Die sind auch m. E. sinnvoll. Augiasstallputzer  12:19, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel für eine Woche gesperrt - bitte einigt euch in Ruhe auf der Diskussionsseite. -- aka 12:24, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke. Augiasstallputzer  12:58, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Datei:Logo freeRTOS.gif und Datei:Logo safeRTOS.gif

kannst du die beiden Bilder bitte löschen? werden nicht mehr benötigt, da ich bessere PNGs angelegt habe. -- unenzyklopädisch! Disk. 20:57, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- Gruß, aka 21:31, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! -- unenzyklopädisch! Disk. 11:27, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia Page History Statistics

[3]. Danke. Nishkid64 21:14, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Stats bot!

Hello..

I'm alnokta from the Arabic wikipedia, I was thinking if I can have the bot that maintains the stats here to use it on the Arabic wikipedia..please contact me if you are willing..thanks..--Alnokta 03:30, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Any response? yes or no?--Alnokta 13:54, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

I've sent you an email a few days ago. -- aka 13:55, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrung des Artikels Preußen

Hallo. Ich weiss nicht ob es was bringt aber ich versuchs einfach mal. Also ich bin der Ex-user Elbarto2323. Du hattest am ich glaube 30.5.07 den Artikel halbgesperrt wegen eines "Edit wars". Daraufhin habe ich meinen Account löschen lassen.

Mein Anliegen: 1. Es war kein akuter Edit-war im Gange.
2. Dein Eingreifen war deswegen nicht notwendig
3. Du hast mich als nicht vertrauenswürdiger Benutzer hingestellt, weil mein angeblicher "Gegenpart" nun mal ein paar Jahre länger als ich aktiv war. Ich habe dies als sehr beleidigend wargenommen. 4. Dein zurücksetzen auf die jetzige Version hat mich davon abgebracht den betreffenden Unterteil "textmäßig!" zu erweitern was ich da eigentlich vorhatte.

Wenn du dir vielleicht die Zeit nehmen könntest (bitte) die Versionsgeschichte von mir und dem Artikel Preußen (inkl. Page-statisitic) zu studieren, könntest du sehen was mein Betätigungsfeld ist, wie ich arbeite, und welchen Qualitätsstandard ich habe.

Ich möchte auf deiner Seite nicht Ellenlange Verteidigungsphrasen meinerseits anführen (falls du das gerade bemerkt haben solltest) noch möchte ich dich mit Vorwürfen bombardieren. Ich will keine Entschuldigung oder Bedauern.

Ich bitte um: 1. Entsperren des Artikels. 2. Wiederherstellen der letzten Version von mir. 3. Wenn ich dann in dem Fall meinen Account wieder aufnehmen würde, um Unterstützung von dir in diesem Bereich bei echten "Problemfällen".

Mein Ziel war aus dem Artikel Preußen exzellent zu machen. (Das ich das kann habe ich mit dem erfolgreichen Ausbau des Artikels Preußische Armee zum Lesensewerten Artikel bewiesen.) Du bist Admin, bitte entscheide was dir für die Wiki am besten erscheint. Gruß ex-elbarto2323 12:13, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte einigt euch in Ruhe auf der Diskussionsseite des Artikels und nicht durch ständiges Rückgängigmachen im Artikel. Die Sperre läuft in einigen Tagen von allein aus. Wenn ich sie jetzt aufheben würde, gänge es sehr wahrscheinlich genau so weiter, wie es am 31. Mai aufgehört hat. Es ist im übrigen immer die falsche Version. -- Gruß, aka 12:29, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
nein, danke. das war ein letzter Versuch meiner Seite. Wenn das die einzige Motivationsmöglichkeit ist die du siehst, dann hast du nicht viel Verständnis von Führungsverhalten. Hier gibt es keine Bezahlung. Etwas Freundlichkeit und Unterstützung von dir könnte dies ausgleichen. Ich fühle mich stattdessen eher hier rausgemobbt. Du hast dir auch nicht die Mühe gemacht dich um meinen Fall ernsthaft zu bemühen bzw. zu gucken wie ich arbeite. was soll ich da noch sagen außer Danke für deine "Kooperation". ex-elbarto2323 12:48, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Guten Tag Aka, Elbarto2323 hat tatsächlich einen großen Anteil am lesenswerten Artikel Preuß. Armee. Seine Edits im Artikel Preußen waren ebenfalls sachlich richtig und fundiert. Der „Editwar“ um Marginalien war nicht notwendig, die Sperrung des Art. auch nicht. Dazu häte man sich sicherlich kurz in der Disk. verständigen können. Ich bitte ebenfalls um Entsperrung des Artikels, um ihn gemeinsam abrunden zu können. Elbarto bitte ich, nicht so überempfindlich zu reagieren. Der Streit um die richtige Formulierung ist doch auch positiv. --Hardenacke 16:47, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Der Zweck heiligt nicht immer die Mittel - und Edit-Wars sind eine schlechte Wahl beim Versuch, seine Meinung durchzusetzen. Siehe bitte Wikipedia:Edit-War um zu verstehen, warum die Sperrung notwendig war und ist. Da ich nach der Sperre keinerlei sachdienliche Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels gesehen habe, die irgendwie erkennen lässt, dass es nach dem Aufheben der Sperre nicht genau so weitergeht, habe ich keine Veranlassung, sie vorzeitig aufzuheben. -- Gruß, aka 16:57, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke du siehst das zu engstirnig und verstehst nicht das du durch dein Verhalten und deinem netten Kommentar an diesem Tag mir die Laune auf Mitarbeit nachhaltig verdorben hast. Denkst du nie an diesen Faktor, das man seine Kollegen/Mitarbeiter durch solche Aktionen unnötig(!) verprellen könnte? Wieviele gute Autoren hast du denn wegen dieser "Haudrauf"-Mentalität schon vertrieben? Ich bin zumindestens einer.
Angenommen ich würde hier so weiter mitmachen wie bisher, dann hätte ich in einem Jahr etwa na sagen wir 20-30 zusätzliche Artikel erstellen können (meistens mit genügender Qualität). Aber ehrlich ich bin restlos bedient im Moment durch dein Konsequentes "hart-bleiben" und bloß niemanden die Handreichen wollen Denken. ex-elbarto2323 17:53, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
(Ja, ich bin bei solchen Sachen super-empfindlich, manche Menschen sind da halt so)
Hey, ich will niemanden hier ärgern. Aber ich habe mein "Hartbleiben" ja wohl gut begründet. Oder warum denkst du, dass eine Aufhebung der Sperre jetzt irgendetwas bringen würde? Du würdest die Änderungen wiederholen, Herrick würde sie wieder rückgängig machen, du würdest sie wiederholen uswusf. Einigt euch auf einen Kompromiss auf der Diskussionsseite, dann ist alles OK. Lies bitte mal Wikipedia:Edit-War, dann verstehst du vielleicht, warum so eine Sperre zwar nicht schön, aber manchmal trotzdem der beste Weg ist. -- Gruß, aka 18:01, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich will dich ja auch nicht Ärgern. Ich weiß Bescheid über Edit-Wars. Ich hatte davor mehrere Auseinandersetzungen mit Usern der schlimmen Sorte. Bei diesen Auseinandersetzungen (auch im Artikel Preußen) bin ich von keinem Admin unterstützt worden, sondern musste verbal einkassieren bzw. Bei VM melden. Und dann plötzlich nach 2 rücksetzungen im Artikel Preußen haut plötzlich ein Admin dazwischen (komme dadurch in eine Art "Bösewicht"-Position) , wo ich mir vorher gerne Unterstützung an anderer Stelle gewünscht hätte, wo es nicht nur um eine bedeutungslose Karte ging die im selben Artikel schon 4-mal auftaucht. ex-elbarto2323 18:19, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Den Hauptautor des Artikels in der Zusammenfassung als nicht verlässlichen Nutzer zu bezeichnen ist aber schon frech ("zurück auf verlässlichen Benutzer"). -- Cherubino 20:42, 3. Jun. 2007 (CEST) (Hauptmitarbeiter Portal:Preußen)Beantworten

Ich habe nicht gesagt, dass Elbarto2323, auch wenn er sich an einem Edit-War beteiligt hat, unzuverlässig ist und denke das auch nach-wie-vor nicht - es fehlt höchstens etwas Erfahrung. Nur muss man sich für eine Version beim Sperren entscheiden und ich habe meine Entscheidung begründet, wenngleich man das eventuell freundlicher hätte formulieren können. Es ist - wie bereits geschrieben - immer die falsche Version, die gesperrt wird. -- Gruß, aka 20:52, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Keine Antwort von Herrick auf Disk.Seite von Preußen. Was nun? Schreib ihn doch mal an, für eine Stellungsnahme, ich kann nicht weil seine Disk.Seite halbgesperrt ist. Danke ex-elbarto2323 11:16, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bin ich dir zu klein oder unwichtig?
Bist du vielleicht auch nur ein Mensch der grundsätzlich nie einem anderen behilflich ist, wenn für dich kein persönlicher Vorteil herausspringt?
Für mich war’s das hier. Versucht habe ich’s. Ohne irgendetwas zu erreichen.
Ich denke du bist ein Mensch der nicht über seinen eigenen Schatten springen kann oder will.
(Ich hoffe du machst es im privaten Bereich nicht auch so, ich bezweifle sonst, dass du dann Familie oder Freunde hast mit so einer herausragenden, hilfsbereiten Lebenseinstellung). Danke für deine <Ironie>Hilfe</Ironie> -- elbarto2323
So, für den persönlichen Angriff bist du erstmal gesperrt. Wenn du das entfernen möchtest, aka, dann tue das bitte, werd nicht auf deiner Seite rumrevertieren. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:28, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Was ist dein Problem? Ich habe dir erklärt, warum ich den Artikel momentan nicht entsperren kann und wann das möglich ist. Dein Problem mit Herrick kann ich nicht klären - schreib' ihm doch einfach eine Mail. Ich kann mich nicht in *jeden* Konflikt hier reinhängen. Auf die restlichen Beleidigungen von dir gehe ich nicht ein. -- aka 17:26, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Junge Freiheit

Editwar. Grüße, Edelseider 10:33, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Beim zweiten Hingucken doch nicht so wild. Sorry. Edelseider 10:34, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, das war auch gerade meine Erkenntnis ;) -- aka 10:35, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Liste Keine Quellenangabe

Hallo Aka, könntest du bitte in deinen Listengenerator einen Filter einbauen, der BKL-Seiten von dieser Liste ausschließt? Ich denke, dass das sinnvoll ist. Viele Grüße, --olei 11:05, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Im Prinzip schon, aber eigentlich sollten BKL-Seiten ja gar nicht in den systematischen Kategorien auftauchen. Hast du ein konkretes Beispiel? -- Gruß, aka 11:07, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Fichtenbock beispielsweise. --olei 11:20, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wieso denn die rausmachen? Aka hat recht, so werden auch BKLs aufgeführt, die ja keine systematische Kat haben sollen und man kann sie rausnehmen. Denis Barthel 11:24, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, habe die Kategorie entfernt. --olei 12:27, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar. -- Gruß, aka 12:28, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Panorama

Datei:Plassenburg-panorama.jpg

Sorry, besser bekomme ich es auch nicht hin, jedenfalls nicht mit annehmbarem Aufwand :( --RalfR 14:59, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Ralf, danke für deine Mühe. Dass es nicht besser geht, habe ich vermutet - ich habe es ja auch recht ausdauernd versucht und bin gescheitert. Das Ergebnis ist leider nicht so toll, weshalb ich es lieber wieder gelöscht habe, denn richtig verwenden kann man es so leider nicht. Trotzdem nochmal danke ;) -- Gruß, aka 15:18, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Andreas Ehrenpreis

Hallo aka, wollte gerade einen biografischen Artikel mit dem Lemma Andreas Ehrenpreis beginnen und habe bei dieser Gelegenheit festgestellt, dass du Ende Mai dJ einen Artikel mit diesem Titel gelöscht hast; Begründung: Unfug. - Ich kenne diesen gelöschten Artikel nicht. Spricht etwas dagegen, wenn ich jetzt meinen Artikel unter diesem Lemma schreibe .. oder muss ich aufgrund der erfolgten Löschung ebenfalls eine Löschung befürchten? mfg,Gregor Helms 23:53, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, keine Sorge. Der gelöschte Inhalt bestand nur aus zwei Worten, die nicht einmal etwas mit dem Titel zu tun hatten und wurde deshalb gelöscht. -- Gruß, aka 00:11, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eine Bitte

Hallo aka. Ob du wohl Fotos einiger Gegenstände aufnähmst, wenn ich dir diese per Paket zukommen lasse? Handelt sich um faustgroße bis fingernagelkleine Teile aus dem Motorenbau. Gruß --USS-Schrotti.oO+/- 00:40, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ha - na das ist mal eine Aufgabe. Ich schicke dir meine Adresse per EMail :) -- Gruß, aka 00:56, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Gute, Mail ist angekommen. Ich werd dann mal Morgen, wenn ich nicht alles bekomm noch am Montag, die sieben Sachen zusammenklauben. Gute Nacht, in sechs Stunden läutet schon wieder mein Wecker --USS-Schrotti.oO+/- 01:18, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Werde es erst am Dienstag oder Mittwoch abschicken. Ist ein bisschen mehr geworden, als erwartet. Weil ich schon mal dabei bin, dachte ich mir, fertige doch ein Schnittmodel eines Einzylinder-Zweitaktmotors an. Steht schon vor mir. Am Montag hoffe ich kanns lackiert werden. So long --19:17, 6. Jun. 2007 (CEST)

Na ich bin gespannt .. :) -- aka 19:20, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:Bufo bufo - larvas 1 (aka).jpg und Bild:Bufo bufo - larvas 2 (aka).jpg

Hallo aka, wirklich witzig, deine Kaulquappenbilder. Hast du aber beim "Making of" nicht irgendwas vergessen? Wie du z. B. die lustigen Pseudogesichter hineingearbeitet hast? Immer wieder beeindruckend, was mit Photo-Software heute alles geht. Solche winzigen Knopfaugen haben Kaulquappen aber nicht, und der Mund befindet sich in der Realität nicht am oberen Kopf, sondern auf der Unterseite (aus den Perspektiven gar nicht sichtbar) und schaut auch ein wenig anders aus! Im Ernst, das willst du so als Fake ja wohl nicht im Artikel stehen lassen? -- Gruß, Fice 12:24, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Meinst du das ernst? Ich habe da gewiss keine Gesichter reingemalt, so etwas würde ich nie tun. Sind das vielleicht keine Erdkrötenlarven? -- aka 12:40, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Keine Panik aka. Das sind Erdkrötenlarven. Hättest vllt. noch 2-3 Tage warten sollen - dann werden die Merkmale erst richtig ausgebildet. Die Bilder sind aber super, obwohl man irgendwann mal mit ner Farbkorrektur drüber gehen sollte. Leiter kann man ja keine Serienbilder mit verschiedenen Belichtungen machen, da die Kleinen sich ja bewegen. Ach und bevor ich es vergesse: http://www.hochwasser-spezial.de/aifkbilderhochwasser/kaulquappen2detail.jpg <-- hier sieht man ebenfalls Erdkrötenlarven. allerdings sind diese etwa zwei Wochen älter und demnach nicht mehr so 'unörmig'. --Stephan Schwarzbold 15:02, 6. Jun. 2007 (CEST) Nachtrag: Habe mal an der Farbschraube gedreht: http://www.druckbar.biz/bufo_bufo.png vllt. isses so etwas farblich besser. Entscheiden musst Du aka. --Stephan Schwarzbold 15:56, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für deine Hinweise. Auf die Idee, mir vorzuwerfen, ich würde an Tierbildern Münder und Augen reinmalen, muss man erst einmal kommen - aber eventuell hat Fice das ja doch nur ironisch gemeint ;) Das mit der Farbkorrektur ist so eine Sache - ich hatte damals auch mit dem Weissabgleich experimentiert, da es so, wie es aus der Kamera kam, nicht ganz optimal war. Irgendwann hatte ich mich dann für diese Variante entschieden ;) -- Gruß, aka 16:26, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
auch gut. bleiben die so. File entsorgt. --Stephan Schwarzbold 17:00, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo aka! So, da bin ich endlich wieder - musste heute mittag leider zu einem Termin (und habe dich damit für Stunden in Ungewissheit und Zweifel gestürzt...). Also, mein Posting war leider nicht ironisch gemeint, sondern ich war und bin wirklich ernsthaft verwirrt beim Betrachten deiner Fotos. Einerseits erblicke ich da etwas in jahrzehntelanger Amphibienpraxis (inkl. zigtausender Erdkröten-Kaulquappen) so noch nie Gesehenes, Befremdliches, andererseits kenne ich deine Arbeit hier bei Wikipedia gut genug, um eine etwaige Fotomanipulation durch dich eigentlich für völlig abwegig zu halten (es sei denn im Scherz). Nun versicherst du also, dass so etwas nicht vorliegt und damit ist das für mich geklärt und ich entschuldige mich in aller Form! Ich hatte eben eine Erklärung gesucht für etwas für mich anderweitig nicht Erklärbares. Vielleicht ist der Hintergrund tatsächlich, dass es sich hier fast noch um Schlüpflinge, also um sehr frühe Entwicklungsstadien handelt (erkennbar z. B. auch am Größenvergleich mit dem "riesigen" Hüpferling auf Bild 2!), während ich sonst meistens mit älteren Kaulquappen zu tun habe. Leider gibt es auch wenig Vergleichsmaterial von so stark vergrößerten, derart frühen Larvenstadien, so dass ich über diese "Smiley-Gesichter" immer noch nur staunen kann und mich frage, wie da die anatomischen Zusammenhänge sein mögen. Ältere Erdkröten-Kaulquappen sehen gesichtsmäßig jedenfalls völlig anders aus (s. o.). Gerade vor ein paar Stunden hielt ich noch Kaulquappen der Erdkröte sowie der Kreuzkröte, einer nahen Verwandten, in Händen und konnte diese Gewissheit bestätigen.

Also, sei mir bitte nicht allzu böse. Ich versuche derweil, ob ich irgendwo aussagefähiges Bildmaterial von frühen Kaulquappenstadien für Vergleiche auftun kann. Gruß, Fice 22:40, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Alles klar. -- Gruß, aka 22:43, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht als Nachtrag und zusätzliche Erklärung: die Aufnahmen entstanden, wie so einige andere auch, an einem Teich eines naturwissenschaftlich und an der Wikipedia durchaus interessierten Arbeitskollegen, der mir immer berichtet, wenn an seinem recht naturbelassenen Gartenteich irgendetwas passiert - Kröten zu sehen ist, Libellen schlüpfen oder sonstwas. Ich hab da bestimmt schon 15 verschiedene Tiere fotografiert. Einige Tage vor den Aufnahmen oben hat er von den typischen Larvenschnüren berichtet, von denen es auch ein Bild im Erdkrötenartikel gibt. Bis wir einen gemeinsamen Zeitpunkt für eine neue Fotosession gefunden haben, hatten diese Schnüre sich schon größtenteils aufgelöst, einige Reste lagen aber knapp unter der (flachen) Wasseroberfläche. So sind diese zwei Bilder (die besten von etwa 30 Aufnahmen) entstanden. Da diese Schnüre glaube ich recht typisch sind und der Kollege schon viele Erd-, aber keine anderen Kröten, an seinem Teich beobachtet hat (von denen übrigens auch ein (nicht so gutes) Foto existiert), sind wir beide nach einigen Vergleichsbildern recht fest davon ausgegangen, dass es sich um junge Erdkrötenlarven handeln muss. Hunderprozentig sicher ist das nicht - aber, auch wenn ich natürlich versuche, das möglichste aus den enstandenen Aufnahmen herauszuholen, ich "male" nicht darin herum und baue ganz sicher keine Augen und Münder ein, wo keine waren ;) Dir orignalen .NEF-Dateien direkt aus der Kamera (die man mit keinem mir bekannten Programm so verändern kann) habe ich im Zweifelsfall noch. In sofern war ich schon ziemlich erstaunt ob dieses Verdachts - aber gut, das hat sich ja erledigt ;) -- Gruß, aka 23:07, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nicht schon wieder

Hallo Aka,

Schalte deinen Bot bitte wieder aus. Danke und lieber Gruß -- Callipides Disputatio δ 14:53, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

War ich dir wieder zu schnell? ;) -- aka 14:55, 8. Jun. 2007 (CEST) PS: 6 Sekunden laut en:User:Henna/VF. -- aka 14:58, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, warst du. ;-) -- Callipides Disputatio δ 15:02, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Mach' einfach fleissig weiter, werde irgendwann Admin und dann kannst du auch gleich Löschen statt SLAs stellen zu müssen ;) -- aka 15:05, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich und Admin, dazu sag ich lieber nichts ;-) Übrigens, danke für den Gruß, den du mir durch Tobi_B. ausrichten hast lassen. :-) -- Callipides Disputatio δ 15:09, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nanu? Bei dir zeigt der VF das Logbuch an? Seitdem das von Spezial:Log umbenannt wurde, funktioniert diese Anzeige nicht mehr. Vielleicht liegt es an meinem VF. Welche Version hast du? —DerHexer (Disk.Bew.) 15:18, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Eine wahrscheinlich recht antike - in der Titelzeile steht bloss "Vandale Fighter 3". -- aka 15:24, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Also in meinem VF mit genau der gleichen Zeile steht das nicht. Würde mich ja ungemein freuen, wenn du mir diese Version in irgendeiner Art und Weise zukommen lassen könntest, da ich diese als eine der sinnvollsten Funktionen des VFs empfand, in der man schon sehen konnte, ob ein Artikel schon gelöscht wurde bzw. ein Benutzer gesperrt. Vielen Dank, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:42, 8. Jun. 2007 (CEST) P. S.: Ist übrigens nett, den Erstellern von mir gelöschter Artikel auch gleich den Hinweis auf die Diskussionsseite zu tun. ;)Beantworten
Das passiert höchstens mal, wenn ich den auch gerade löschen wollte, gleichzeitig quasi. Wir kennen das ja beide ;) Meine VF-Version möchte ich lieber nicht rausgeben, da sie (mit kleinen Änderungen) selbst übersetzt und mittlerweile mangels Pflege eben auch veraltet ist. Ich benutze die auch mehr zum Gucken ;) -- aka 16:12, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du oder der Bot in dir? scnr … @VF: Ah, okay. Dachte auch nicht an eine Veröffentlichung, aber wenn's dir lieber ist, dies privat zu lassen, so sollte ich dies wohl respektieren. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:34, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
.oO Bei mir steht 17... -- Callipides Disputatio δ 15:38, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die nutze ich auch. Ist 3.5b-17, 3.5b-3 hatte ich zuvor, das müsste eigentlich deiner sein, aka. 3.5b-26 (vf-beren.js) wurde um einige Funktionen reduziert, kam für mich nicht in Frage. —DerHexer (Disk.Bew.) 15:42, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

RAM-Zellen

Kannst du mal einen trifftigen Grund nennen, warum du den Redirect gelöscht hast? Ich habe Elekotechnik studiert und kenne mich aus, wenn du keine Ahnung hast, dann solltest du das Löschen bleiben lassen. Den Redirect kannst du wieder herstellen, es sei denn du nennst einen sinnvollen Grund wegen der Löschung.

Es wurde ein Schnelllöschantrag mit der (korrekten) Begründung "Plural-Weiterleitung" gestellt, welchen ich ausgeführt habe. Bitte nur Artikel mit der Einzahl im Namen anlegen (und bitte in Zukunft auf solche provizierenden, mittlerweile wieder gelöschten Zusammenfassungszeilen verzichten). -- Gruß, aka 17:02, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Dann sag bitte gleich, daß es dir um den Plural ging. Mir ist das nämlich nicht aufgefallen. Hättest du das von anfang an hingeschrieben, dann hättest du dir diesen Streit sparen können. --84.56.203.68 17:03, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das stand
Wieso argumentierst du ad hominem, obwohl du selbst den (wenn auch dir unbekannten) Fehler begangen hast? Lies dir mal bitte WP:KPA und WP:AGF durch. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:07, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das stand ganz sicher NICHT dabei, sonst hätte ich es nämlich gelesen. --84.56.203.68 17:08, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, immer mit der Ruhe - ist ja nix schlimmes passiert ;) -- Gruß, aka 17:10, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Jepp, ich hab's 84.56.203.68 noch einmal fettgedruckt. Neutrale, freundliche Nachfragen, wieso man etwas gemacht hat, sind produktiver als Beschuldigungen ad hominem. So, und ich lern mal weiter, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:12, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich reg mich halt immer auf, wenn bei der Wikipedia immer erst wieder etwas gelöscht wird und man meist nicht mal weiß, warum eigentlich. Mir passiert das eigentlich regelmäßig. Sobald ich irgendetwas editiere oder anlege kommt prompt irgendeine Löschung. So langsam macht das Wikipedia Artikel schreiben nämlich keinen Spaß mehr. Früher war das nicht so schlimm. --84.56.203.68 17:13, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn dir so etwas wirklich regelmäßig passiert, hilft vielleicht ein ruhiger, unaufgeregter Blick in Hilfe:Erste Schritte und die Unterseiten dort. -- Gruß, aka 17:24, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Briefbär

Du hast nochmal Post ABF 11:04, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

alter Tippfehler -> neuer Tippfehler

[4] Vielleicht lässt du das ja irgendwie in deinen Bot einfließen oder so :-). gruß--Seriosität 16:09, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ups, da ist aus einem Tippfehler ein Grammatikfehler geworden. Danke für den Hinweis. (BTW: kein Bot :) ) -- Gruß, aka 16:15, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Winds of Change

Du sag mal Aka. Geht das, dass ich den Text, der da auf dem Cover steht, selber übersetze und dann im Artikel schreibe? Der Originaltext geht ja wohl nicht wegen des Urheberrechts. Aber wie wäre das so? Oder gehen auch nur offizielle Übersetzungen, und unterstehen die dann wieder dem Urheberrecht? Danke und Grüße --GrîleGarîle 16:13, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin mir da nicht sicher und habe auch spontan in der FAQ nichts gefunden. Am besten fragst du wohl mal hier: Wikipedia:Urheberrechtsfragen. -- Gruß, aka 16:18, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar. Danke. --GrîleGarîle 16:21, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Flame

Bitte in Männer die Version von Benutzer:82.155.206.126 entfernen --WolfgangS 18:12, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hat sich schon erledigt. -- Gruß, aka 18:16, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ich meinte eine versionsbereinigung so dass die Version mit der EMailadresse (einer Dame der er nicht wohlgesonnen ist?) nicht mehr in der History auftaiucht --WolfgangS 18:19, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ahja, so genau hatte ich mir den eingefügten Unfug gar nicht durchgelesen. Habs nun entfernt. -- Gruß, aka 18:23, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Wolke Hegenbarth

Hallo, danke für die begrüssung. War den der nachtrag so schlecht? --Marco1985 18:24, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe da inhaltlich keine Ahnung, aber so schlecht sieht das nicht aus. -- aka 18:27, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ok, danke wegeb spielwiese usw. --Marco1985 18:31, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das war nur ein Hinweis, wo du gefahrlos Dinge ausprobieren kannst ;)-- aka 18:32, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

ok, danke nochmal :-)

Nora Binder

Halli, ich bin es nochmal. Könntest du den Seitenschutz beim Artikel von Nora Binder aufheben? Die Zeit ist schon abgelaufen. Danke --Marco1985 21:32, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Marco (hallo aka ich hoffe, meine kleine Einmischung geht in Ordnung). Der Seitenschutz läuft automatisch ab. Der Grund, dass die Seite immer noch geschützt ist, liegt darin, dass 20:30 Uhr UTC 22:30 Uhr MESZ entspricht. Wenn du noch eine Stunde Geduld hast, kannst du den Artikel bearbeiten ;-) Grüße --Tobi B. - Sprich dich aus! 21:34, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ok, alles klar danke --Marco1985 21:40, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
"kleine Einmischung" .. klar, kein Thema :) -- Gruß, aka 21:42, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Blitzfoto

Bild:Lightning cloud to cloud (aka).jpg

Ich hab gerade dieses Bild von dir entdeckt und war überrascht, dass trotz 30 (!) Sek. Belichtungszeit das Bild nicht überbelichtet wirkt und das Dorf nicht zu sehr in den "Vordergrund" gerät. Das liegt doch nicht nur an der Einstellung ISO 200 und Blende 6,3 oder ? Und würdest du sagen, die Nikon D70 ist angemessen für eine Blitzjagd ? (Schnelle Verarbeitung der Bilddaten und damit möglichst viel Zeit zu "draufhalten" auf die Blitzregion.) Oder weißt du eventuell von Kameras (mit Preisen für Normalsterbliche) die schnell hintereinander auslösen können (30x1 Sek statt 1x30 Sek wären ja durchaus besser.) Und zum Schluß noch Glückwunsch zu der gelungenen Aufnahme. Farbe, Belichtung sind super und dann noch ein schön großer Blitz, den du erwischt hast. Grüße, Amtiss, SNAFU ? 23:33, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Es war zum Zeitpunkt der Aufnahme schon sehr dunkel und die Häuser sind ein ganzes Stück weg. Mit der Belichtungszeit (und Objektiv / Brennweite / ISO-Wert) habe ich, da das meine ersten Versuche in der Richtung waren, ganz schön rumprobiert. Ein paar weitere Ergebnisse der Session gibt es hier. Die D70 funktioniert dafür offensichtig, aber auch jede andere Kamera, die bei längeren Belichtungszeiten nicht zu sehr rauscht und bei der man die Belichtung manuell regeln kann, wird funktionieren. Das "Dorf" heisst übrigens Zwickau ;) -- Gruß, aka 16:45, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Da sind ja noch ein paar schöne Bilder. Naja, mein Problem ist weniger das Rauschen oder die Beleuchtungszeit, sondern eher die Verarbeitungszeit. Wenn ich 8 Sek (mein Maximum) bei ISO 100 belichte, rechnet die Kamera danach so ca. die doppelte Zeit bevor ich das nächste Bild machen kann. Und dadurch verpasst man sehr viel. (Da sind sogar 30 Sek mit noch mehr Verarbeitungszeit besser.) Wirkt ein Objektiv denn eigentlich so ein wenig wie ne Blende ?
Naja, ich brauche ja eh ne neue Kamera. Da muss ich mich noch ein wenig umfassender informieren. Ist übrigens ein schönes Dorf, in dem du wohnst *g* :-P Grüße, Amtiss, SNAFU ? 21:16, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die lange Verarbeitungszeit nach einer längeren Belichtung nutzen Kameras, indem sie währenddessen ein Dunkelbild aufnehmen und von dem vorher gemachten Bild abziehen. Damit kann man das Rauschen reduzieren, oft (und insbesondere bei besseren Kameras) ist das aber auch abschaltbar. Zu deiner Frage: eine Blende ist einer von mehreren Bestandteilen eines Objektivs. -- Gruß, aka 21:45, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

virtuelle Teams

Danke für die Begrüßung - ich hoffe das hier entspricht dem richtigen Medium um einen Dank auszusprechen und ein paar Fragen zur vorgehensweise zu stellen.

Zu meinem Beitrag (virtuelle Teams) möchte ich ein paar Fragen stellen:

- Ist das vorgehen in Ordnung, den Beitrag bereits einzustellen, auch wenn er noch nicht endbearbeitet ist? (Überarbeitung folgt)

- Und vorerst nur einer von zwei Autoren zu erkennen ist?

Der Hintergrund ist: der Beitrag erfolgt im Rahmens eines universitären Projekts, weshalb es nötig ist den Beitrag bereits heute einzustellen, auch wenn er noch nicht in "Perfektion" vorliegt.

:s.a. das Seminar und in diesem Zusammenhang Wikipedia:Seminararbeit--LKD 13:13, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nach Bearbeitungskonflikt: so etwas ähnliches hatte ich auch geschrieben ;) -- Gruß, aka 13:17, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Marly van der Velden, Mark van Eeuwen

Hallo Aka, Du hast die beiden genannten Artikel als Unfug gelöscht. Stand da irgendwas verwertbares drin?

Ich frag deshalb, weil dieselbe IP auch den Artikel Jette van der Meij angelegt hat, der gar nicht sooo schlecht war, aber später von einem anderen Administrator gelöscht wurde. Wenn in den beiden anderen Artikeln irgendwas brauchbares drin stand, würde ich sie neu schreiben (wenn nicht, dann nicht). Gruß --Entlinkt 19:07, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade nochmal nachgesehen: da stand nur pubertierendes Geschimpfe drin, nichts verwertbares. -- Gruß, aka 19:15, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
OK, dann haben die Links es nicht verdient, blau zu werden. Dank und Gruß --Entlinkt 19:18, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Ffaot

Ich verstehe die Welt nicht mehr. Schon vor Stunden habe ich eine besonders dreiste Sperrungsumgehung und Sockenpuppenaccountsverwendung gemeldet, die keinem anderen Zweck als der Provokation dient (Ariel Toaff oder: Wenn doch an den Ritualmordbeschuldigungen was dran wäre...). Rekation der Administratoren: Keine Reaktion. Was ist denn bloß los? Grüße, Edelseider 16:45, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte erkläre doch (dort, nicht hier), was dein konkretes Problem mit dem Account ist. Allein das Anagramm kann es ja nicht sein und so schlimme Beiträge, dass er gesperrt werden sollte, konnte ich bisher nicht erkennen. -- Gruß, aka 17:08, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich dachte, es hinreichend getan zu haben, aber anscheinend bin ich ja nur ein unnützer Id*ot. Danke. Edelseider 19:19, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du dachtest, es hinreichend getan zu haben und ich habe dir geschrieben, dass du es meiner Meinung nach nicht hinreichend getan hast. Deine Schlussfolgerung daraus ist mir unklar. -- aka 19:25, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vandalistische Löschungen Hawaii

Hallo Aka, alter Kollege, bitte sperre diese IP, am besten umgehend, da ist wiederholt keine Einsicht zu sehen. Mein Eintrag auf Diskuseite von Hawaii: Der User IP 83.236.82.213 hat heute wiederholt vandalistische Löschungen begangen. Wir werden ihn hiermit bei den zu Sperren berechtigten Admins melden und denken, dass eine solche für diese IP-Adresse umgehend ausgesprochen wird. Das heutige Verhalten dieses Users ist als ärmlich zu werten. Beste Grüße von --Rudolfox 17:19, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ist schon erledigt. Gruß, --ThT 17:22, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:84.170.74.102

Erachtest du das wirklich als sinnvoll? —DerHexer (Disk.Bew.) 13:29, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Naja, bei so langen sinnlosen Artikelnamen könnte man den schon weglassen, das stimmt. -- aka 13:43, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
:) Denn gerade das ist ja der Vandalismus, den er haben will. Seiten verunstalten. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:44, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vandalismus Meldung Benutzer:Fossa

Hilfst du bitte einer armen IP und meldest den ständigen Versuch Fossas den Begriff Gastarbeiter in unpassender Weise im Artikel Reyhan Sahin zu etablieren? Es gibt schließlich auch andere Möglichekeiten das auszudrücken als mit so einem überlebten Begriff--84.140.240.84 16:55, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe da inhaltlich nicht viel Ahnung. Holt doch bitte einfach noch eine andere fachkundige Meinung ein, zum Beispiel auf der Diskussionsseite des Artikels. Wenn der Editwar weitergeht, muss die Seite erst einmal gesperrt werden - dann natürlich in der falschen Version. -- Gruß, aka 17:05, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
hmmmmmm - in seinen FAQs sagt er ganz offen, dass er Wikipedia seine Bildung nicht zur Verfügung stellen will - also kann alles was er macht dem Projekt sowieso nur schaden! Ist der eigentlich hier irgendwas wichtiges? --84.140.240.84 17:08, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ähm -- aka, bevor Du Dich hier in irgendwas reinziehen lässt, dann lies bitte erst das und hilf dann der "armen IP" oder auch nicht. --Stephan Schwarzbold 18:00, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Fossa ist mir durchaus ein Begriff ;) Immerhin ist jetzt aber auf der Diskussionsseite des Artikels das Problem angesprochen worden. Das ist die bessere Lösung als eine Sperre. -- Gruß, aka 18:05, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Seten sind keine Seiten

Hallo Aka.

Die "Seten" bei Moosen beschreibt die Mehrzahl einer "Seta". Hierbei handelt es sich um den stielartigen SPross, der die Sporenkapsel trägt. Ich habe deine Änderungen von Seten zu Seiten rückgängig gemacht. fabelfroh 06:31, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Oh, Sorry ;) -- Gruß, aka 08:03, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrung Benutzer:Toblerone

Hallo Aka, du bist mir heute nachmittag damit zuvor gekommen :-). Ich sprech das nochmal an, weil mir nach Durchsicht der zugegeben übersichtlichen Beiträge eine unbeschränkte Sperre sinnvoller erscheint. Der Benutzer hat seit zwei Jahren nicht einen Artikeledit und ist bisher nur durch Beleidigungen aufgefallen. Was meinst du dazu? Grüße, Sechmet Ω 22:35, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, ich war drauf und dran, ihn unbeschränkt zu sperren, zumal ich davon überzeugt bin, dass es ein Diskussionssockenpuppenaccount ist. Aus dieser Position heraus lässt sich freilich einfach provozieren. Meine gutmeinende Ader hatte dann kurz die Oberhand gewonnen, so dass es erst einmal nur eine Woche geworden ist. Aber du hast Recht - wahrscheinlich lohnt angesichts seiner Historie der gute Wille und Aufwand nicht und eine Sperre bis zu seiner Rente wäre die bessere Reaktion. -- Gruß, aka 23:09, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe es umgesetzt. Die gutmeinende Ader finde ich ich übrigens toll :o) an die sollte ich mich auch häufiger erinnern. Sechmet Ω 23:31, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

erneuter Vandalismus 62.109.88.196

o.g. IP hat schon wieder vandaliert (von dieser IP bisher nur Vandalismus) - du hattest die Benutzerdiskussion zu dieser IP im Mai gelöscht, insofern weiß ich natürlich nichts zur Vergangenheit, IMO entweder nochmal ein subst Test oder doch härtere Maßnahmen... --The Hawk 11:24, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Der Benutzer ist bereits seit 11:08 Uhr gesperrt. -- aka 11:42, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
wie kann man nur so blind sein :D danke --The Hawk 13:54, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hab mal wieder einen Auftrag

Du darfst bei dieser Seite eine Versionslöschung durchführen, damit die Historie wieder ein bisschen sauberer aussieht. Es kann einfach die gerade aktuellste Version bleiben. Der damals von dir so schön erstellte Seitenschutz wurde bei einer Komplettlöschung wieder verloren gehen. Danke und Grüßchen, --B@xXter / ?! / C / 17:30, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ehrlich - dafür sind Versionslöschungen nicht gedacht. Die Versionsgeschichte ist zudem sehr übersichtlich ;) -- Gruß, aka 17:43, 15. Jun. 2007 (CEST) PS: siehe bitte auch Wikipedia:Versionslöschungen. -- aka 17:44, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, da hast du auch wieder Recht wegen der Historie. Ich weiß, dass es dafür die Seite LKV gibt, aber extra darauf warten, bis es jemand erledigt... --B@xXter / ?! / C / 17:46, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bilderzuordnung Apfelkerne

Hallo aka,
habe neben der großen Datei mit den eingebetteten Bildern noch eine einfache Liste der Zuordnungen gemacht. Grüße, Conny 17:51, 15. Jun. 2007 (CEST).Beantworten

Hallo, super - besten Dank. -- aka 17:54, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Westamerikanische Lärche

Hallo Aka, in dieser meiner allerersten Lesenswert-Kandidatur habe ich ein Bildproblem: Das Bild „Larix occidentalis UKtallest.jpg“ wird darin nur angezeigt, wenn ich es mit fester Pixelgröße 300px belege. Hast Du vielleicht eine Idee, woran das liegen kann?--JFKCom 01:11, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die Mediawiki-Software hat des öfteren mal Problem mit dem Skalieren von Bildern und je größer diese sind, desto wahrscheinlicher sind die Probleme. Jedenfalls ist das so meine Erfahrung. Was bisher immer und auch in deinem Fall geholfen hat ist, die URL des verkleinerten, nicht angezeigten Bildes in ein neues Tab zu kopieren und dort so lange Reload drücken, bis das Bild erscheint. -- Gruß, aka 07:33, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Habe das jetzt mal probiert und folgende Fehlermeldung erhalten:

Error generating thumbnail

Error creating thumbnail: convert: Insufficient memory (case 4) `/mnt/upload3/wikipedia/commons/4/4e/Larix_occidentalis_UKtallest.jpg'. convert: missing an image filename `/mnt/upload3/wikipedia/commons/thumb/4/4e/Larix_occidentalis_UKtallest.jpg/250px-Larix_occidentalis_UKtallest.jpg'.

Bin da etwas ratlos.--JFKCom 09:44, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ah, jetzt hat's nach unzähligen reloads tatsächlich geklappt. Verstehen tu' ich trotzdem nix.--JFKCom 11:24, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, ich finde das auch nervig. Der wiederholte Reload ist quasi ein Tritt in den Hintern der Software ;) -- Gruß, aka 14:50, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass das mit der LW-Kandidatur geklappt hat - Glückwunsch, bitte mehr davon :) -- aka 15:08, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, ich bin glücklich, das war ja dann zum Schluss hin sogar etwas knapp. Es macht nur so furchtbar viel Arbeit. Wenn ich denke, wieviele so Kleinartikelchen ich in der gleichen Zeit hätte schreiben können, oder noch besser: Endlich mal die restlichen Workshop-Erfurt-Bilder hochladen und mit Artikelchen umkleiden... --JFKCom 21:20, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bambus-Weiterleitungen

Hallo Aka,

vielen Dank für das super.

Ich füge die Redirect-Seiten bewusst in die Kategorie:Bambus ein. Wenn jemand Pyllostachys pubescens als P. edulis kennt, soll er auch das dort finden können. Entschuldige, aber ich werde das weiterhin so halten, wenn ich keine Gründe dagegen genannt bekomme. Ich möchte Dich auch bitten, die Kategorie in den Redirect-Seiten nicht mehr zu entfernen.

Wikipedia:Leitlinien Biologie kennst du? Bei den mehr als 16.000 Lebenwesenartikeln der deutschsprachigen Wikipedia haben wir uns bisher daran gehalten, und bei den etwa 10 aus der Reihe fallenden Weiterleitungen von dir habe ich es nachgeholt. Wenn du hier prinzipiellen Diskussionsbedarf siehst, sollten wir das im Portal:Lebewesen in größerer Runde ausdiskutieren. -- Gruß, aka 20:46, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
--IKAl 21:49, 16. Jun. 2007 (CEST): Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich habe Deinen Rat befolgt und gleich Wikipedia:Leitlinien Biologie durchgelesen, habe aber nichts entsprechendes gefunden. Habe ich zu ungenau gelesen? Hilf mir bitte. Aus den oben angeführten Gründen, würde ich tatsächlich meine Vorgehensweise als sinnvoll empfinden. Die Anzahl der Artikel sehe ich nicht als Grund, die Redirect-Seiten nicht anzuführen. Was spricht sonst dagegen? Wenn ich weiß, auf was ich verweisen kann, möchte ich auch gerne eine Diskussion starten.Beantworten
Ich spreche das morgen mal im Lebewesenportal an. -- aka 22:19, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sperre von Schmitty

Hallo Aka, Schmitty hat mich um Hilfe gebeten. Ich habe mir die Sache mal angesehen. Zwei Tage finde ich ein bisschen lang. So dramatisch war die Sache auch wieder nicht, und es ist schon zu bemängeln, dass die Diskussion nicht abgewartet wurde. Schmitty hat zu dieser Zeit doch stillgehalten, was seine Diskussionsbereitschaft m. E. zeigt. Wärst Du mit einer Sperrverkürzung einverstanden? Viele Grüße °ڊ° Alexander 14:33, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ungefragt:Pro Denis Barthel 14:39, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Er hat eben gerade nicht abgewartet, sondern Änderungen von Denis Barthel einfach rückgängig gemacht und ihn schließlich auf der Vandalismusmeldungsseite - wir mir scheint aus Rache - gemeldet, anstatt auf rationale Argumente von mehreren Benutzern einzugehen. Auch seine persönlichen Angriffe auf seiner Diskussionsseite sind nicht in Ordnung. Aber eventuell hat die Zeit ja schon zum Nachdenken gereicht, ich hebe die Sperre gleich vorzeitig in der Hoffnung auf, dass er nicht einfach genauso weitermacht. -- Gruß, aka 14:40, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank Aka und auch an Dich Denis. Schmitty ist sicher oft zu impulsiv, aber so weit ich seine Aktivitäten verfolgt hat, hat er nie zum Schaden der Wikpedia gehandelt. Seine Bemühungen gegen Linkspam vorzugehen sind ehrlich, und er hält sich dabei an die Regeln. Das muss man ihm einfach zugute halten. LG °ڊ° Alexander 14:44, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eckhard Henscheid

Hallo Aka. Mit Verweis darauf bitte ich dich, den Artikel in meiner Version zu sperren. Siehe auch die Versionsgeschichte, natürlich. Danke! Edelseider 16:30, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel wegen Edit-War erst einmal gesperrt. -- Gruß, aka 16:33, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Sauber! Danke. Edelseider 16:34, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eintrag Bärwurz

Sehr geehrter Aka,

von einem, mit Recht aufgebrachten, Kunden wurden wir heute auf folgenden Beitrag unter dem Suchbegriff "Bärwurz" aufmerksam gemacht: "Der in Bayern (vor allem im Bayerischen Wald) bekannte und in zylindrischen, braunen Steingut-Flaschen verkaufte "Bärwurz"-Schnaps wird nicht aus Bärwurz (Meum athamanticum), sondern mit Extrakten von Alpen-Mutterwurz (Ligusticum mutellina) hergestellt ."

Dies unterstellt, dass alle Bärwurz-Hersteller die Alpenmutterwurz zur Herstellung des Bärwurz-Schnapses verwenden. Leider ist es auch tatsächlich so, dass viele Hersteller aus Kostengründen die Alpenmutterwurz verwenden. Jedoch gilt das nicht für alle Hersteller. Zumindest für unser Haus können wir garantieren, dass nur die Bärwurz verwendet wird, was wir auch durch eine "Garantie-Erklärung" auf jedem Etikett bestätigen.

Auf Grund des Artikels (der ja leider falsch ist) meinte der Kunde nun, von uns zum Besten gehalten zu werden.

Nun haben wir den entsprechenden Beitrag unter "Bärwurz" dahingehend geändert, dass eben nicht alle Hersteller die Alpen-Mutterwurz verwenden. Jedoch wurde diese Änderung von Ihnen wieder rückgängig gemacht.

Um uns weiter Änderungen zu ersparen, die dann wieder rückgängig gemacht werden, möchten wir Sie bitten, den Text entsprechend zu ändern, dass er seine Allgemeingülitgkeit für den Bärwurz-Schnaps aller Hersteller verliert.

Für Ihre Mühe im Voraus dankend verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen!

Bärwurzerei H. Hieke GmbH

H. Fruhstorfer

Hallo, die Änderung war leider nicht so gut, da du ja selbst schreibst, dass viele Hersteller (und nicht nur "einige") Alpen-Mutterwurz verwenden. Weiterhin gehört das "natürlich" genau so wenig in eine Enzyklopädie wie die Nennung der Bärwurzerei Hieke in Zwiesel. Ich hatte die Änderung deshalb erst einmal rückgängig gemacht, nach dem Kommentar oben aber noch dies eingefügt. Du kannst selbstverständlich den Artikel weiter bearbeiten, nur eben bitte mit Bedacht. -- Gruß, aka 10:00, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


So passt das dann schon - Danke!

CDTECT

Warum wurde mein Artikel CDTECT gelöscht ? Es handelt sich um das Carbohydrate-Deficient-Transferrin. Dr.H.G.Vogelsang, Leydelstr. 35, D - 47802 Krefeld.

xxx

Weil "Laborparameter zur Beurteilung des Alkoholismus." als einziger Text bei weiten nicht für einen Artikel ausreicht. -- Gruß, aka 12:35, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Protestmail

Hallo aka, nur eine Kleinigkeit: Wäre angesichts der Tatsache, daß dieser "Artikel" immer wieder auftaucht, nicht besser, einfach einen Redirect zu Online-Petition zu setzen? Aber das ist nur ein Gedanke am Rande. Schöne Grüße --WAH 12:44, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Klar, nur zu. -- Gruß, aka 12:47, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hab's gemacht. Danke, daß Du Dir auch für solche Kleinigkeiten Zeit nimmst. --WAH 12:52, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

NOVA - Ein Epos beginnt

Hallo.

Einerseits finde ich es OK und wichtig, dass einige Leute hier aufpassen, dass nichts kaputt gemacht wird und sich alle an die Regeln halten. Was mich jetzt aber gerade richtig sauer gemacht hat ist, dass mein Artikel, den ich gerade bearbeiten wollte, gelöscht war, bevor ich irgendeinen Text schreiben konnte. Das geht so nicht! Wenn ihr auf das Engagement von Usern setzt, führt euch nicht schlimmer auf als deutsche Bürokraten. Bevor so eine Schnelllöschung durchgeführt wird, solltet ihr mindestens eine halbe Stunde warten, was sich mit dem artikel noch tut. Und wenn ihr keine Ahnung von dem Thema habt, kommt mir nicht mit "Einhaltung der Regeln". Der Artikel, den ich schreiben wollte, handelt über ein Thema, dass das öffentliche Interesse schon längst erregt hat, veröffentlicht ist, nicht der Nachbar ist und auch sonst jegliche Daseinsberechtigung in diesem Wiki hat.

Es regt mich echt auf wie vorschnell ihr seid. Bitte stellt den Artikel wieder rein, damit ich weiterarbeiten kann.

Gruß Sascha

Hallo, keine Panik und nimm das nicht persönlich. Es kann aber kein Mensch wissen, dass du den Artikel ausbauen möchtest. "'''NOVA - Ein Epos beginnt''' [http://www.nova-rpg.de offizielle Webseite von NOVA]" ist jedenfalls kein guter Anfang - denn das ist allein der Titel und eine URL. Darum werden solche Artikel auch recht schnell wieder gelöscht. Siehe bitte Hilfe:Erste Schritte und die Unterseiten dort, dann klappts auch mit dem Anlegen eines Artikels, der nicht gleich wieder gelöscht werden muss. -- Gruß, aka 10:30, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Aber Du kannst doch mal auf das Erstellungsdatum gucken, oder? Du hast den Artikel genau dann gelöscht, als ich ihn gerade erstellt hatte. Und um zu gucken, ob alles funktioniert, habe ich vorerst nur einen Titel und eine URL erstellt. Danach habe ich die Liste zum Begriff NOVA erweitert. Auf den von mir erstellten Link geklickt und gemerkt, dass der Artikel schon wieder gelöscht war. Persönlich nehme ich das nicht, zumal ich ja im Moment nur eine IP bin, aber nett finde ich es trotzdem nicht. Egal... Vielleicht mach ich irgendwann anders weiter. Die Lust hier etwas beizutragen ist mir irgendwie vergangen.:(

Bild-Hochlade-Beratung

Hallo aka, ich habe mal eine sicher sehr doofe Frage: Ich habe vom Erfurt-Workshop noch Bilder wie das eines unbekannten Schmetterlings, den ich bei Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen/Bestimmung erst bestimmen lassen möchte, bevor ich wissen kann, welches der passende Dateiname für das Bild auf Commons wäre. Wie löst man dieses Problem elegant? Mir fällt nämlich nur die unelegante Möglichkeit ein: Unter irgendeinem blödsinnigen Namen wie "Schmetterling4711.jpg" auf Commons laden, bestimmen lassen, unter neuem Namen nochmals doppelt hochladen, altes Bild wegen Dopplung mit Löschwunsch versehen. Geht das nicht irgendwie einfacher?--JFKCom 17:48, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Im Prinzip mach ich das genau so, nur mit dem kleinen Vorteil, dass ich das Bild selbst wieder löschen kann ;) Leider lassen sich hochgeladene Bilder nicht umbenennen. Eine Alternative ist, das Bild auf einen externen Server hochzuladen und hier nur zu verlinken. -- Gruß, aka 17:53, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Tja, dann werde ich das wohl auf die unelegante Art machen... --JFKCom 19:02, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

JCornelius' Feier

hiho Aka,

auch wenn ich weiß, dass es wieder viel zu lange vorher ist ... diesmal ist zumindest sicher, dass du hinfährst. nach berlin. ich erdreiste mich hiermit zu fragen ob du dorthin via chemnitz fährst und wenn ja, mich aufsammeln könntest? wäre äußerst günstig. würd ich mich freuen ^^. —wehrfried talk 21:24, 21. Jun. 2007 (CEST) (PS: Abi bestanden: 1,9. heut war letzter schultag ^^)Beantworten

Glückwunsch zum bestandenen Abi und zum letzten Schultag! :) Ich kann über Chemnitz fahren und dich dort auch mitnehmen, klar. Ich weiss aber noch nicht, ob ich dort irgendwo übernachte und wann ich wieder zurück fahre. -- Gruß, aka 08:13, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Wehrfried, von mir auch herzlichen Glühstrumpf zum Abi, dann hast Du jetzt ja richtig Zeit für die Wikipedia :-) PS@Wikipedia-C-Z: Ich werde versuchen auf das nächste Treffen zu kommen. ... Mist unterschrift vergessen --Stephan Schwarzbold 12:33, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
zur not kann ich heimzu ja mit sewa im zug fahren. es ging mir hauptsächlich um hinzu, weil ich auf die gabenliste nen kasten regionales bier gesetzt habe ^^ —wehrfried talk 12:50, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Gruß

Hallo Aka! Danke für deine Begrüßung. Melvin 11:38, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

SUPER

Ich finde es SUPER, wie du deine Artikel schreibst und möchte dir sagen, das du so weiter machen sollst. SO VIEL MÜHE --80.129.234.61 15:41, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke. -- Gruß, aka 15:49, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du bist super --80.129.215.220 14:09, 24. Jun. 2007 (CEST) (CEST)Beantworten

Altes Taxon

Hallo, beim Aktualisieren von Portal:Lebewesen/Artikel ohne Taxobox wird scheinbar die Vorlage Altes Taxon nicht immer erkannt, z.B. Ehrlichiaceae oder Gliedertiere. Viele Grüße! Andim 15:44, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nach kurzer Suche habe ich den Fehler gefunden: es wird fälschlicherweise nur die Version mit kleinem "altes" berücksichtigt. Ich werde die Liste gleich nochmal aktualisieren. Besten Dank für den Hinweis. -- Gruß, aka 16:05, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Kann es sein, dass ähnliches für Kein Taxon gilt? Siehe Flavr-Savr-Tomate. Gruß, Denis Barthel 20:47, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So ganz grob: ja ;) Das hatte zwar nichts mit der Groß- oder Kleinschreibung zu tun, ist jetzt aber dennoch weg. -- Danke und Gruß, aka 20:55, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Willkommensgruß

Danke für die netten Willkommensgrüße. Ich werde mich bemühen immer mich den Regeln entsprechend in der Wikiwelt zu bewegen.

Gruß Neutrino 0

Kleiner Tipp: Unterschreiben kannst du mit -- ~~~~ - damit wird automatisch dein Benutzername und ein Zeitstempel eingefügt. Viele weitere Hinweise findest du auf den auf deiner Diskussionsseite verlinkten Seiten. -- Gruß, aka 11:50, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aufwand für automatisierte Kategorisierung nach wiss. Namen

Hallo Aka. Unter Portal Diskussion:Lebewesen#Der Dauerbrenner wird das Vorgehen beim Aufbau einer parallelen Kategorisierung des Lebewesenartikel diesmal nach dem wissenschaftlichen Namen diskutiert. Ich hätte gerne deine Einschäzung gewusst: Lässt sich das mit vertretbarem Aufwand automatisiert machen, denn "zu Fuß" bedeutet das stupides Tippen für Wochen. Schon mal im Voraus Danke für die Antwort. --TomCatX 16:12, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Na das Problem ist bestimmt lösbar - ich denk mal drüber nach. -- Gruß, aka 16:14, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Siouxsie Sioux?

Hallo! Du kannst mir doch sicher sagen, was vorher unter diesem Lemma stand und weshalb der Artikel der Schnelllöschung zum Opfer fiel. Gruß, --n·ë·r·g·a·l 19:15, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo. Der Text war Sängerin von "Siouxsie & the Banshees". - was *etwas* zu wenig für einen Artikelanfang war. -- Gruß, aka 19:16, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
OK, dann hätte ich das Ding auch versenkt. Das reicht ja nicht mal für 'n Stub. Gruß --n·ë·r·g·a·l 20:13, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:91.89.97.164

Woher weißt du, dass die nicht mehr benötigt wird? Das ist eine statische IP, und Antwort kam noch keine (es sei denn, du hast sie gelöscht). Bitte wiederherstellen, danke. --91.89.92.200 20:48, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass diese IP statisch ist. Des weiteren hat der Benutzer dieser IP hier bisher nicht editiert und diese Art von Ansprache hat sowieso nichts mit der Wikipedia zu tun. Einfach mal klingeln wäre eventuell besser gewesen. Wie viele Admins werden jetzt wohl neugierig die Diskussionssseite nachlesen ... ;) -- aka 21:08, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Zufällig weiß ich, dass sie statisch ist. Und ich habe keine Lust, ein 12-stöckiges Haus durchzuklingeln. --91.89.92.200 21:34, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
War der Löscher eigentlich dein Bot mit Adminrechten? --91.89.92.200 11:12, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte verstehe einfach, dass Wikipedia nicht der richtige Ort ist für solche Ansprachen, zumal es nicht sehr wahrscheinlich ist, dass sie den Empfänger überhaupt erreicht. Und überhaupt glaube ich nach wie vor nicht, dass die Adresse statisch ist und du hast auch nicht angegeben, warum das so sein sollte. Deswegen hab ich die Seite auch nicht wiederhergestellt. -- aka 11:31, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn ich ein halbes Jahr lang unter derselben IP-Adresse schwarzsurfen kann, ist sie wohl statisch? Ich bin beim selben Provider, und weiß deshalb, dass sie eben statisch ist. Wenn du willst, klinke ich mich zum Beweis nochmal ein, und schreib dir etwas mit der Adresse. --91.89.92.200 12:25, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hmm, ok, dann ist sie wohl doch statisch - oder wird jedenfalls nicht sehr oft neu vergeben. Aber stelle dir trotzdem bitte vor, jeder, der irgendeinem IP-Benutzer in einem ganz anderen Zusammenhang etwas mitteilen möchte, würde dafür die entsprechende IP-Diskussionsseite der Wikipedia benutzen und hoffen, dass derjenige hier zufällig (unangemeldet) vorbeikommt .. ;) -- Gruß, aka 12:31, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke - als ich mich gerade zum Beweis einklinkte, kam auch schon der Kackbalken. Jeder Internet-User kommt über kurz oder lang auf die WP - und sei es nur über Google. Ich denke schon, dass er das irgendwann mal liest. --91.89.97.164 12:35, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Redirect von Scolytus

Die von dir angelegte Weiterleitung zu den Ulmensplintkäfern beinhaltet leider nur einen Teilbereich der Gattung Scolytus und ist in meinen Augen irreführend. Da ich leider auch keine Zeit habe den Gattungsartikel zu erstellen, wäre ich für eine Löschung. Grüße --Of 09:26, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zum Anlegezeitpunkt vor fast zwei Jahren hatte der Artikel noch eine Taxobox, jetzt ist diese aus gutem Grund weg. Die Weiterleitung entsorge gleich. -- Gruß, aka 09:36, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

RE:Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo

Diese Pflichtlinks habe ich schon durch. Ich habe auch schon als Unangemeldeter ein wenig geschrieben, allerdings nur Dinge wie korrigieren von Rechtschreibfehlern oder neues formulieren von einzelnen Sätzen. Ich glaube, auch jetzt werde ich nur selten ganze Artikel schreiben, Zeit und Talent fehlen. Trotzdem freue ich mich auf das Arbeiten bei Wikipedia. --U mike 13:35, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung nicht benötigter Seiten

Dankenswerterweise hattest Du gemeinsam mit DerHexer Altlasten entsorgt. Allerdings gab es noch Links auf diese Seiten, die nicht angepaßt wurden. Aufgefallen sind mir diese beiden: [5] (habe Links korrigiert), [6] (habe Links auf Wikipedia-/Diskussionsnamensraum korrigiert). Wäre es möglich, dies zukünftig per Bot erledigen zu lassen? Gruß, --ThT 06:54, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da das normalerweise keine Links im Artikelnamensraum sind, finde ich das jetzt nicht so dramatisch, aber ich denke mal darüber nach. -- Gruß, aka 07:39, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Dramatisch finde ich es auch nicht, aber gut zusammengehaltene (verknüpfte) Informationen können ggf. das erneute Hochkochen von eigentlich abgeschlossenen Diskussionen vermeiden helfen. Gruß, --ThT 08:06, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

IP

Kannst du bitte diese IP an die Luft setzen: 87.167.223.157 Vandaliert in Stichprobe. --olei 08:34, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- Gruß, aka 08:37, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Willkomen

Danke. Kamarad Walter 15:12, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Einladung

Es ergeht herzliche Einladung zum Stammtisch am Kulmbacher Altstadtfest. Beste Grüße --EscoBier Mein Briefkasten 12:50, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

"Du hast ... auf deiner diskussionsseite"

Diese typische nachricht wird bei mir derzeit angezeigt, obwohl meine talkpage nach dem logbuch am 12.4.07 gelöscht wurde und momentan offensichtlich nicht existiert. vor wenigen tagen wurde die nachricht noch nicht angezeigt. irgendwelche ideen woran das liegt? - 84.164.100.153 14:11, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Versuch' es doch mal mit dem Leeren deines Browsercaches. Eventuell hilft das. Grüße --Tobi B. - Sprich dich aus! 14:11, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hatte das Problem auch schon einmal. Es ging genau so allein wieder weg wie es gekommen war. -- Gruß, aka 14:12, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
was mich zudem noch wundert ist, dass ich am 12.4. auf dieser wiki eigentlich noch garnichts unternommen habe o.O wieso sollte da jemand meine diskussion erstellen? - 84.164.100.153 14:14, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten