Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/22. November 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2004 um 18:44 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Die fehlen noch!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. November 15. November 16. November 17. November 18. November 19. November 20. November 21. November 22. November 23. November



Wilhelm Hammann (erledigt / bleibt)

Es handelt sich hier um eine Textspende der DKP Hessen. Quelle. Der Inhalt des Artikels spiegelt die lediglich die Ansichten einer linksextremen Partei wieder. --ahz 02:05, 22. Nov 2004 (CET)

Käse. Der Text ist vom Autor Rudi Hechler freigegeben und wurde auch auf DKP Hessen veröffentlicht, für die wikipedia wurde er abermals bearbeitet und gekürzt. Wilhelm Hammann war nun mal aus Hessen, Landrat von Groß Gerau und zählt zu den wenigen Deutschen die den Titel Gerechter unter den Völkern eine Auszeichnung Yad Vashems erhalten haben (wie z.B. auch Oscar Schindler). Wem der Stil nicht passt kann den Text ja umformulieren Malula 02:18, 22. Nov 2004 (CET)

Sicherlich interessant, das Lemma ist erhaltenswert, imho muss der text ein bisschen neutralisiert werden --ManfredK 02:41, 22. Nov 2004 (CET)
in jedem Fall behalten und gegebenenfalls überarbeiten -- Triebtäter 03:11, 22. Nov 2004 (CET)
Die Person ist schon einen Eintrag wert, aber der jetzige Artikel ist so voller NPOV und schwulstiger Formulierungen aus kommunistischer Sicht überladen, daß es einen graust. --ahz 03:12, 22. Nov 2004 (CET)

Bin für behalten --TAFKATX 09:09, 22. Nov 2004 (CET)

  • Behalten, aber überarbeiten. Besonders die persönlichen Formulierungen (Häftling wie wir etc.) sollten raus. Krtek76 12:01, 22. Nov 2004 (CET)
Habe den Artikel neutral umformuliert und ziehe meinen LA zurück. --62.225.117.54 13:05, 22. Nov 2004 (CET)

Da der Schnelllöschantrag anscheinend nicht zulässig ist folgt hier der normale. Die "Navigationsleiste" enthält nur 2 Elemente und erfüllt damit keinen navigatorischen Zweck. --guenny (+) 03:14, 22. Nov 2004 (CET)

  1. Löschen --Paddy 03:16, 22. Nov 2004 (CET)
  2. Hoffentlich ist der edit-war damit beendet... - Eine Navileiste mit zwei Elementen ist überflüssig. löschen --Qualle 03:17, 22. Nov 2004 (CET)
  3. In diesem konkreten Falle sehe ich wirklich keinen Sinn einer Navigationsleiste. Das bringt ein Hinweis auf den Vorgänger oder Nachfolger auch. In 10 Jahren können wir wieder darüber reden, ob wir hier eine Navileiste brauchen. --ahz 03:20, 22. Nov 2004 (CET)
  4. Für zwei Leute ist das nutzlos. Löschen. Dickbauch 10:05, 22. Nov 2004 (CET)
genau --Aineias &copy 13:34, 22. Nov 2004 (CET)
  1. löschen --Crux 17:27, 22. Nov 2004 (CET)
  1. löschen. Da läuft einiges aus dem Ruder. -- מישה 05:09, 22. Nov 2004 (CET)
  2. löschen --Paddy 05:21, 22. Nov 2004 (CET)
  3. unbedingt behalten. Zur Frage der Benenung bitte auch Kategorie Diskussion:Ist eine Bibliothek beachten! Dort wird über Titel und Inhalt schon diskutiert. Kurz zusammengefasst die Kategorie soll zwischen Bibliothekarischen Fachbegriffen und Bibliotheken an sich unterscheiden. Diese Trennung ist auf jeden Fall sinvoll. Einfach eine Löschung ohne einen Alternativvorschlag zu beantragen halte ich auf jeden Fall nicht für sinnvoll und vor allem nicht für konstruktiv. --PatrickD 07:10, 22. Nov 2004 (CET)
Man kann das gerne Kategorie:Bibliotheksgebäude oder Einrichtung nennen. Eine Debatte, die seit 22 Tagen stallt, ist aber kein Grund, warum man nicht eine unsägliche Kat löschen sollte. -- מישה 08:48, 22. Nov 2004 (CET)
Löschen - Irrwitzige Bezeichnung. Warum nicht Kategorie:Bibliothek??? --Herrick 09:21, 22. Nov 2004 (CET)
Weil die schon mit ner anderen seltsamen Bedeutung belegt ist, was aber nicht bedeutet, dass man das nicht ändern sollte. Löschen, ich war schon auf der Kategorieseite dort für eine andere Kategorisierung da Sätze in Kategorien nichts verloren haben und die ganze Kategorisierung bei Bibliotheken etwas seltsam ist. -- FloSch 09:52, 22. Nov 2004 (CET)
  1. Es gibt schon die Liste von Bibliotheken. Da ist die Kategorie eigentlich (zumal der Name echt Banane ist) überflüssig. Daher pro löschen, es sei denn die Kategorie erfüllt einen anderen Zweck als die Liste... Dickbauch 11:06, 22. Nov 2004 (CET)
Die Liste der Bibliotheken hat eine andere Funktion und den großen Nachteil im Vergleich zur Katagorie, das man sie von Hand pflegen muss. Außerdem die Liste zeigt eher wo die Lücken sind während die Kategorie zeigt was da ist. Langfritig sehe es sogar so das die Kategorie die Liste ersetzen sol. --PatrickD 14:08, 22. Nov 2004 (CET)

Löschen - da Bibliotheken im Sinne der Verständlichkeit und Schlüssigkeit in die Kategorie "Bibliothek" gehören. Dass dieser Kategorie laut Kategorie Diskussion:Ist eine Bibliothek ausschließlich der Oberbegriff und Infos zur ersten Einordnung von Laien zugeordnet werden sollen, ist nicht nachvollziehbar. Für einen Oberbegriff braucht man keine Kategorie. --Superbass 11:44, 22. Nov 2004 (CET)


Der richtige Namen dieser Kategorie wäre Kategorie:Bibliotheken, dadurch würde auch der Unterschied zur Schlagwortkategorie Kategorie:Bibliothek deutlich. Aber Pluralkategorien wurden hier ja voreilig verbannt. Als zweitbeste Lösung schlage ich vor:

Pjacobi 14:46, 22. Nov 2004 (CET)

Mit einer Kategorie:Bibliotheken könnte ich mich ebenfalls anfreuden (wie auch schon in der Diskussion erwähnt) Vielleicht können andere auch mal ein Votum abgeben ob eine solche Benenung sinnvoller wäre. Am besten unter Kategorie Diskussion:Ist eine Bibliothek. --PatrickD 16:20, 22. Nov 2004 (CET)

Kategorie:Ist eine Bibliothek ist schon deswegen eigentlich unmöglich, weil es auch aufgelöste oder venichtete Bibliotheken gibt, bei denen man nach dieser Logik dann die Kategorie Kategorie:War eine Bibliothek vergeben müßte. Was spricht denn gegen ein Nebeneinander von Kategorie:Bibliothek, Kategorie:Bibliothekswesen und Kategorie:Bibliothekstyp? --Sigune 17:09, 22. Nov 2004 (CET)

  • löschen. Wenn es eben nicht passt, dann wird eine Passtnicht-Kat aufgemacht? -- מישה 05:09, 22. Nov 2004 (CET)
  • löschen --Paddy 05:21, 22. Nov 2004 (CET)
  • löschen -- FloSch 09:54, 22. Nov 2004 (CET)
  • löschen --chris 15:16, 22. Nov 2004 (CET)

Ohne Worte! --Paddy 05:36, 22. Nov 2004 (CET)

siehe unten, behalten. Geograv 07:51, 22. Nov 2004 (CET)
Natürlich behalten. Dickbauch 10:11, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten, solche Artikel gibt es ganz bestimmt. --Voyager 10:19, 22. Nov 2004 (CET)

Paddy, bitte keine Schnellschüsse. Eine ernsthafte Diskussion bringt uns sicher weiter, siehe auch hier. --Maracuja 12:08, 22. Nov 2004 (CET)

Was ich vermeiden will ist, dass es am Ende einen deutschlandlastigen, österreichlastigen, stub gibt. Wäre es nicht bessere Wikipedia:Österreichlastig, Wikipedia:Deutschlandlastig, etc. anzulegen und dort auch zu erklären um was es geht? Dort kann dann auch eine Liste geführt werden, die bei jedem Artikel auf die Problematik hinweist. Diese Bausteine sind wirklich nicht schön und am Ende des Artikels bringen sie wirklich nicht viel. Vielleich kann mir jemand erklären was das in Zukunft bringen soll? --Paddy 16:28, 22. Nov 2004 (CET)

Ohne Worte! --Paddy 05:36, 22. Nov 2004 (CET)

da ich bislang nur Artikel gesehen (und teilweise auch geschrieben) habe, die tatsächlich einseitig "deutschlandlastig" sind, halte ich diese Vorlage für wichtig: behalten MAK 07:36, 22. Nov 2004 (CET)
Kategorie mit 318 Artikeln (heute) willst Du löschen? Die Artikel dann AUCH? Das wäre ja nur konsequent! Ilja 07:46, 22. Nov 2004 (CET)
Ich habe keine Worte für diesen LA! BEHALTEN selbstverständlich - ist ja unglaublich. Geograv 07:51, 22. Nov 2004 (CET)
Natürlich behalten. Dickbauch 10:12, 22. Nov 2004 (CET)

da die deutschsprachige Wikipedia sich auf mindestens drei selbstständige Staaten bezieht, müssen Artikel natürlich auch die unterschiedlichen Gegebenheiten berücksichtigen. Daher ist ein solcher Hinweis sicher sinnvoll (Alternativ eine Kategorie). Schön wäre natürlich, wenn das auch abgearbeitet würde, da sind aber dann Leute gefragt, die über die Spezialkenntnisse verfügen. Keine Begründung für eine Löschantrag ist jedenfalls definitiv zu wenig. Behalten. Gilt für "Österreichlastig" genauso. Der Tip, eine Vorlage "Schweizlastig" zu ergänzen sollte befolgt werden. -- Toolittle 10:16, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten - Es gibt tonnenweise Artikel, die nur die Situation in Deutschland beschreiben. --Voyager 10:18, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten - Schliesse mich den Vorrednern an. Über Österreichlastig und Schweizlastig könnte man allerdings noch diskutieren. Es gibt wirklich zu viele Artikel, die sich nur auf Deutschland beziehen. --Filzstift 10:25, 22. Nov 2004 (CET)

Ergänzung: nehmen wir als Beispiel Aufklärungsquote. Auf wessen Land beziehen sich die Zahlen? Auf diejenigen der chilenischen oder der nordkoreanischen Polizei? Steht nirgends. Es steht einzig ganz unten Quelle Polizeiliche Kriminalstatistik. Erst der Weblink dort ganz unten könnte darauf hinweisen, dass die Zahlen vermutlich der deutschen Statistik entnommen worden sind. Mit kleinen Änderungen im ersten Artikel also könnte man schnell erfahren, dass damit die deutschen Zahlen gemeint sind, und der Artikel ist schon etwas besser... Und ich z.B. habe keinen Bock dies noch zu ändern, da ich mich mit diesem Thema nicht auseinandersetze, also setze ich einfach den Bewertungsbaustein, so dass Sachkundige sich mit dem befassen können. --Filzstift 11:01, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten Ich als Deutsche kann von vielen Dingen (Politik, Verbände etc.) nur D-Informationen geben, also brauche ich einen Hinweis für A und CH bitte drauf zu schauen. Und andere Dinge, die es nur in D gibt, bleiben deutschlandlastig, so lange das nicht explizit erklärt ist, bzw. die A und CH Partnerorganisationen etc. erwähnt werden. Die A und CH Autoren sollten Sagen, ob sie event. auch ein Adäquat brauchen. -- anwiha 11:31, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten. Kann es überhaupt einen scheußlicheren Löschantragstext geben als "Ohne Worte!"? Da outet sich einer als dumpfer Stammtischbruder. --Kerbel 12:02, 22. Nov 2004 (CET)

Modifiziert behalten: siehe auch Diskussionsseite zur Vorlage:Österreichlastig! --Maracuja 14:15, 22. Nov 2004 (CET)

Bitte erst gar nicht anlegen! --Paddy 05:36, 22. Nov 2004 (CET)

Hey, gute Idee! --Voyager 10:17, 22. Nov 2004 (CET)
Ist angelegt worden (aber nicht von mir *g*), daher: behalten --Filzstift 10:39, 22. Nov 2004 (CET)
Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage. --Voyager 10:50, 22. Nov 2004 (CET)
Natürlich behalten. Dickbauch 10:44, 22. Nov 2004 (CET)
habe noch Kategorie:Wikipedia:Schweizlastig erstellt --Filzstift 10:44, 22. Nov 2004 (CET)
es gibt tatsächlich auch solche Artikel, ohne Zweifel! Die Frage, die jetzt D-A-CH-lastige Artikel betrifft ist, wie soll man damit umgehen, einfach nur vermerken: D-lastig, "neutralisieren" - wenn es möglich ist oder soll man entsprechende Artikel auch für andere Länder, Region, Galaxien erstellen? "-lastig" klingt nach Vorwurf und das soll es nicht sein, es geht doch nicht darum, jemandem vorzuwerfen, er schreibe es nur aus seiner Sicht, das ist doch gut, wir sind in einer Wiki und es kann und soll ergänzt werden! So viel zum Thema, aber vielleicht sollte es nicht in der Löschkandidatenliste besprochen werden, es kann ja auch EU-lastige Artikel geben - und die gibt es tatsächlich auch und natürlich haufenweise! Vielleicht ein anderer Begriff als "-lastig"? Klingt nach Last und Laster - wie wäre es mit "-lustig"? :-) Oder "-zentriert"? Deutschlandzentriert, österreichzentriert, schweizzentriert, europazentriert? Ilja 10:46, 22. Nov 2004 (CET)

Muss eventuell gar nicht erst angelegt werden, wenn es uns gelingt, eine bessere Vorlage für die Qualitätsabsicht zu finden; siehe auch Diskussionsseite zur Vorlage:Österreichlastig. --Maracuja 14:22, 22. Nov 2004 (CET)

Die fehlen noch!

Vorlage:EU Lastig

Vorlage:Lichtensteinlasig, Vorlage:Südtirollastig, Vorlage:Luxenburglastig, Vorlage:Russlanddeutschlastig, Vorlage:Sudetendeutschlastig,...

Und dann vor allem um das dem ganzen ein wenig Präzision zu geben:

--Paddy 16:36, 22. Nov 2004 (CET)

LOL!!! --Voyager 17:44, 22. Nov 2004 (CET)

Brauchen wir sowas? --TomK32 WikiReader Internet 08:41, 22. Nov 2004 (CET)

  1. Nein --TAFKATX 09:09, 22. Nov 2004 (CET)
  2. löschen, solange da nicht anständiger Text steht. Und vielleicht ein passenderes Lemma. -- מישה 08:49, 22. Nov 2004 (CET)
  3. Löschen. Dickbauch 10:10, 22. Nov 2004 (CET)

m.E. zu wenig neutral ... überarbeiten wäre besser - sonst löschen -- yorg 10:11, 22. Nov 2004 (CET)

Schon wieder so ein grottiger Band-"Artikel". Jaja "echteste" Band... löschen. Dickbauch 10:13, 22. Nov 2004 (CET)
löschen. was sonsts? --Matthy 11:56, 22. Nov 2004 (CET)
Das Motto von Wikipedia lautet ja bekannt: "Wikipedia - die freie Enzyklopädie" Ich schlage eine Änderung vor: "Wikipedia - die freie, aber keine Band-Enzyklopädie!!!"--James Bond 007 17:26, 22. Nov 2004 (CET)

Snakeboard (erledigt / bleibt)

Lemma falsch geschrieben und sprachlich unter aller Sau. Dickbauch 11:33, 22. Nov 2004 (CET)

Ich hab's erst mal nach Snakeboard verschoben und den Verweis auf die engl. WP reingesetzt. Vielleicht erbarme ich mich später noch & schreib das um... --Xeper 11:44, 22. Nov 2004 (CET)
Danke, wenn Du es schön gemacht hast, dann schmeiße bitte den LA wieder raus. Dickbauch 11:48, 22. Nov 2004 (CET)
Ich hab's mal soweit überarbeitet, dass es für den Anfang reichen sollte. Ergänzungen sind dantürlich gerne willkommen. --Zinnmann d 12:04, 22. Nov 2004 (CET)
Dangöö! Dickbauch 12:15, 22. Nov 2004 (CET)

Lemma falsch geschrieben und einfach viel zu wenig. Dickbauch 11:35, 22. Nov 2004 (CET)

Schleicher Ka 10 (erledigt/ bleibt als Stub)

Der Artikel erklärt nicht worum es sich handelt. Dickbauch 11:38, 22. Nov 2004 (CET)

Hatte schon auf der Disk.-Seite nachgefragt. Dank AN ist es jetzt ein brauchbarer Stub. Behalten. Gruß von --W.Wolny - (X) 13:13, 22. Nov 2004 (CET)
Dann ist es ja erledigt. Dickbauch 13:40, 22. Nov 2004 (CET)

Leider wird im Artikel nicht erklärt worum es sich eigentlich handelt. Dickbauch 11:39, 22. Nov 2004 (CET)

  • Erstmal behalten. Sollte vielleicht zur Wikipedia:Baustelle, damit sich vielleicht jemand drum kümmert, der Ahnung von Amateurfunk hat. --chris 15:19, 22. Nov 2004 (CET)
Aha, es geht um Amateurfunk. Leider geht das aus dem wirren Zahlen- und Fremdwortsalat nicht hervor. Dickbauch 15:50, 22. Nov 2004 (CET)

Dunkelwald (erledigt/redir)

Brauchen wir für einen Forst in einem Roman einen Artikel? Ich denke mal nicht... Dickbauch 11:55, 22. Nov 2004 (CET)

Meines Erachtens beim momentanen Hype: Ja. -Steffen 11:55, 22. Nov 2004 (CET) Der Wald heißt latürnich Düsterwald (Ich spring wohl mal wieder nur auf Buzzwords an...). Daher ist der Artikel entweder dahin zu verschieben, zu löschen oder hier ein redirect auf Miriquidi angebracht -Steffen 12:01, 22. Nov 2004 (CET) Aus dem Artikel übernommene Anmerkungen. Dickbauch 12:14, 22. Nov 2004 (CET)

Ich fände den Redirect eigentlich auch ok. Evtl. könnte man dort einen Link auf die Englische WikiSeite Mirkwood setzen. --Braegel 12:18, 22. Nov 2004 (CET)

Die Info und meine ergänzung steht jetzt in Länder und Städte aus Mittelerde. --Aineias &copy 13:31, 22. Nov 2004 (CET)

  • Auf Wunsch des Autors ists nun der von Steffen vorgeschlagenen Redirect. Dickbauch 13:36, 22. Nov 2004 (CET)

Was soll das ? --Matthy 12:03, 22. Nov 2004 (CET)

Also das habe ich mich auch gefragt und bin zu dem Schluß gekommen, daß der Mann nicht relevant genug ist. Löschen. Dickbauch 12:16, 22. Nov 2004 (CET)
Es scheint jemand alle Werner Fuchs-e anzulegen: Werner Fuchs (Fußballspieler), Werner Fuchs (Archäologe) sind auch frisch dazu gekommen. --Xeper 12:36, 22. Nov 2004 (CET)
Die Werner Fuchse wurden vorher alle in einem Artikel abgehandelt, der sich als Begriffsklärung ausgab. Wenn man unter "Links auf diese Seite" nachsieht, findet man, dass dieser Fuchs so einiges geleistet hat, ich wäre für ausbauen. -- Toolittle 12:57, 22. Nov 2004 (CET)
  • zunächst behalten --chris 15:31, 22. Nov 2004 (CET)
  • ebenfalls für behalten, das von ihm verlegte [Das Schwarze Auge] ist schliesslich ziemlich bekannt! --Mghamburg 17:15, 22. Nov 2004 (CET)

Temperaturmessung (erledigt, zurückgezogen)

Ich denke in anbetracht der Tatsache, daß Kategorie:Messgerät und Kategorie:Messtechnik schon existieren, ist eine weitere Verfeinerung der Kategorien insbesondere innerhalb der Kategorie:Schlagwort nicht wirklich sinnvoll.--chris 12:35, 22. Nov 2004 (CET)

löschen, wie chris schon sagt gibt es für diese Artikel die Kategorie:Messgeräte. Auch denke ich das dies ein zu spezielles Thema ist, als das es dafür eine extra Kategorie braucht. -- Peter Lustig 12:40, 22. Nov 2004 (CET)

löschen, existierende Kategorien genügen. --Ikiwaner 14:39, 22. Nov 2004 (CET)

Ich würde gerne, wenn man mich denn ließe, gerne folgende Artikel (zur Zeit 20 an der Zahl) in diese Kategorie aufnehmen und halte dies für eine sehr sinnvolle, weil wirklich praktisch relevante Kategorie: Thermometer Ausdehnungsthermometer (Messprinzip / Meßgerätkategorie) Thermografie (Messprinzip, bisher ohne Kategorie) Bimetall (Messprinzip, Physikalischer Effekt) Widerstandsthermometer (Messprinzip) Seebeck-Effekt (Messprinzip) Temperatur (Zentrale physikalische Entität) Temperaturkoeffizient (Zentrale physikalische Entität) Grad Celsius (Maßeinheit) Kelvin Grad Fahrenheit Grad Réaumur Grad Rankine Pt100 (Elektronisches Bauteil) Thermistor (Elektronisches Bauteil) Thermoelement (Elektronisches Bauteil / Physikalischer Effekt) Fieberthermometer (Messgerät) Pyrometer Temperaturmessung Thermometrie Infrarotkamera. Wie man sieht, ist dies eine thematische und keine ontologische Kategorie. Soll heißen: die vorhandenen Kategorien erfüllen einen anderen Zweck, wollen und sollen das auch gerne. --michaelsy 16:19, 22. Nov 2004 (CET)
@Chris - Wenn es Dir lieber ist, kann das auch gerne eine Unterkategorie zu Messtechnik sein. --michaelsy 16:33, 22. Nov 2004 (CET)
Klingt vernünftig. Plädiere für Behalten. --Juesch 16:43, 22. Nov 2004 (CET)

Ziehe Antrag zurück wenn niemand weiter Einwände hat. Macht so durchaus Sinn! --chris 16:45, 22. Nov 2004 (CET)

Danke! <SchweissvonderStirnwisch> --michaelsy 16:50, 22. Nov 2004 (CET)

Schreiber (Begriffsklärung) (erledigt, gelöscht)

Wurde nach Schreiber verschoben. -- [[Benutzer:KL47|KL47 (Diskussion)]] 12:52, 22. Nov 2004 (CET)

Schnellgelöscht. --Zumbo 16:02, 22. Nov 2004 (CET)
  • Nur ein Beispiel und leider keine Definition des Begriffes. Dickbauch 13:33, 22. Nov 2004 (CET)
  • sehe ich auch so, so einen komplexen Soziologischen begriff kann man nicht mit 3 Zeilen erklären - auch nicht jeder kann ihn in drei zeilen korrekt andeuten (ich nicht). --Aineias &copy 13:42, 22. Nov 2004 (CET)

Scott E. Fahlman (erledigt/redir)

Ich kann damit so wennig anfasngen, dass mir nicht einmal eine ordentliche Löschbegründung einfällt. --Aineias &copy 13:46, 22. Nov 2004 (CET)

erledigt Ich hab einen redirect auf Emoticon gesetzt, da steht alles drin was hier vorher auch stand. --chris 15:03, 22. Nov 2004 (CET)

Ich glaube nicht, daß ein Stadtteil von Neuss einen eigenen Artikel braucht. Und die Buslinien lassen sich über den örtlichen Verkehrsverbund erfahren. Dickbauch 13:52, 22. Nov 2004 (CET)

Behalten - es gibt ja zahlreiche Artikel zu diversen Stadtteilen in Köln, Bonn oder Leipzig, die auch um 4.000 EW haben (wie auch Artikel zu diversen Ortsteilen der Gemeinden mit teilweise unter 100 EW). Die private gmx-eMail ganz unten habe ich allerdings gleich hinausgeworfen. AN 17:14, 22. Nov 2004 (CET)

Eine Abkürzungserklärung für etwas, was keinen Artikel hat halte ich für ziemlich nutzlos. BTW: Sehe ich doppelt, oder ist hier schwer was schief gelaufen?!? Dickbauch 14:30, 22. Nov 2004 (CET)

  • löschen --chris 15:08, 22. Nov 2004 (CET)

Ist das in dieser Form tatsächlich relevant? --14:31, 22. Nov 2004 (CET) LA von Benutzer:Zinnmann Dickbauch 14:35, 22. Nov 2004 (CET)

Ich denke nicht. Löschen. Dickbauch 14:35, 22. Nov 2004 (CET)

Ich habe den Artikel mal noch ein wenig erweitert, löschen muss man den nicht denk ich, aber ausbauen. Das ist ein Stub, aus dem durchaus was werden kann. -- FloSch 14:46, 22. Nov 2004 (CET)

  • behalten, kann wie von FloSch belegt ausgebaut werden. --chris 15:26, 22. Nov 2004 (CET)

Ich denke nicht, daß für jede Deliktsvariante des Diebstahls ein eigener Artikel notwendig ist. "Ein Schutz bietet die Verwendung eines Bügelschlosses und eine so genannte Codierung." Das wußte ich noch gar nicht... Dickbauch 15:14, 22. Nov 2004 (CET)

  • Behalten:) alles da: Lemma erkärt, gut verlinkt, Hochwertige Links.--^°^ 15:17, 22. Nov 2004 (CET)
  • löschen oder sehr schnell ausbauen. --chris 15:22, 22. Nov 2004 (CET)
  • behalten - hab mal ein bisschen ausgebaut [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 15:47, 22. Nov 2004 (CET)
naja informativ ist er ja, auch glaube ich, dass wenn er weiter ausgebaut wird, nicht mehr so ohne weiteres in den allgemeinen Artikel über diebstahl integreirt werden sollte. --Aineias &copy 15:56, 22. Nov 2004 (CET)
auch für behalten. Zwar ist Fahrraddiebstahl kein eigenständiger Straftatbestand, dennoch ist der Fahrraddiebstahl ein diskussionswürdiges Phänomen. Insbesondere wird durch die Strafverfolgungsbehörden dem Fahrraddiebstahl bei der Ermittlung besondere Aufmerksamkeit gewidmet. -- 130.75.128.107 16:25, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten. Wer je den Streifen Fahrraddiebe von de Sica sah und am Ende wie ich sich die feuchten Augen wischte, weiß, dass dieses Thema mehr als eine strafrechtliche Seite besitzt..... --nfu-peng 16:26, 22. Nov 2004 (CET)
  • Löschen. Der Schwerpunkt des Artikels liegt eher auf Fahrradschloss als Fahrraddiebstahl. Stilistisch ist der Artikel eher eine Anleitung, um Fahrraddiebstähle zu verhindern und damit eigentlich nichts für WP. --Zinnmann d 16:31, 22. Nov 2004 (CET)
  • Behalten. Kein Grund zur Löschung. Lemma selbst wird genügend erklärt (obschon verbesserungs- und erweiterungswürdig). Vorsichsmassnahmen sind auch gut, da sie dem interessierten Leser, der was über "Fahrraddiebstahl" wissen will, auf jeden Fall dienen. -- CdaMVvWgS 17:01, 22. Nov 2004 (CET)
Behalten ----peter200 17:12, 22. Nov 2004 (CET)

(erledigt, schnellgelöscht) Extreme Acidophil

Reiner Wörterbucheintrag unter einem fragwürdigen englischen Lemma. --Zinnmann d 16:21, 22. Nov 2004 (CET)

  • löschen --chris 16:37, 22. Nov 2004 (CET)
  • Wahrscheinlich nur ein vertippter Link vom Portal Biologie (recte: Extrem Acidophile)? Falls das wirklich einen eigenen Eintrag braucht, kann es ja unter Acidophilie erwähnt bzw. verlinkt werden. Ich lösche also den Eintrag. Falls der Inhalt doch noch benötigt wird, er lautete: Extrem acidophile Lebewesen leben bevorzugt in Milieus mit einem extrem sauren pH-Wert. Bissl wenig das. --Sigune 17:21, 22. Nov 2004 (CET)

Riecht verdammt stark nach Eigenwerbung und ist definitiv POV. Überarbeitung wäre zwar möglich, aber ich bezweifele, daß sich aufgrund der offensichtlich nur regionalen Bedeutung der Band jemand findet der das kann. --chris 16:37, 22. Nov 2004 (CET)

Klingt wirklich sehr nach Werbung. Löschen --Zinnmann d 17:08, 22. Nov 2004 (CET)

Lösachen: Soll jetzt für jede der jährlich in aller Welt stattfindenden tausenden großen und kleinen Wahlen ein Artikel angelegt werden ? Ich schätze mal nein. H

Aus Wikipedia:Löschregeln:
Folgende Kriterien kommen als Begründung dagegen nicht in Frage:
Begründungen, die nicht auf den Artikel selbst eingehen: Das betrifft alle Löschanträge mit der pauschalen Begründung "Wollen wir für jedes XY einen Artikel" oder "Artikel über XY gehören nicht in Wikipedia".
kein Votum, da Löschantrag meiner Ansicht nach unzulässig. --elya 16:41, 22. Nov 2004 (CET)
Auf jeden Fall bekalten----peter200 17:19, 22. Nov 2004 (CET)
für die Ukrainer scheint diese Wahl extrem wichtig zu sein - behalten --Aineias &copy 17:43, 22. Nov 2004 (CET)

Ich finde diese Kategorie, trotz fester Sympathie für das Projekt, nicht so gelungen, denn sie führt unterhalb der Kategorie:Oberbergisches Land zur Dopplung.
Wenn man mal auf die Kategorie Oberbergisches Land klickt, seht Ihr, was ich meine. Jeder Artikel kriegt so etwas wie "Persönlichkeit im Oberbergischen Land" oder "Gebäude" oder "Unternehmen im Oberbergischen Land" und nun noch zusätzlich "WikiProjekt Oberbergisches Land".
In jeder dieser Unterkategorien steht aber sowieso auch noch mal der Vermerk auf das Projekt. Das ist eine Redundanz statt einem Mehrwert. -- Simplicius (talk) 17:06, 22. Nov 2004 (CET)

Die Kategorie dürfte stehenbleiben, sofern sie nicht in der Baumstruktur der Hauptkat eingehängt wird. Ansonsten: Löschen. -- מישה 17:24, 22. Nov 2004 (CET)

Es ist kein Alleinstellungsmerkmal ersichtlich. -- מישה 17:14, 22. Nov 2004 (CET)

Ich finds grenzwertig noch erhaltenswert. -- Simplicius (talk) 17:38, 22. Nov 2004 (CET)

Das ist nun wirklich ein bisschen sehr wenig. Und falsch ist es auch noch. --Zinnmann d 17:16, 22. Nov 2004 (CET)

  • löschen und warten bis jemand was Gescheites zu CorelDraw schreibt ----peter200 17:23, 22. Nov 2004 (CET)
  • dito, löschen --chris 17:25, 22. Nov 2004 (CET)


Lemma und zu kurzer Inhalt stimmen nicht überein. --Aineias &copy 17:27, 22. Nov 2004 (CET)

was geht es hier eigentlich? --Aineias &copy 17:35, 22. Nov 2004 (CET)