Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/20. November 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2004 um 01:54 Uhr durch Belabiah (Diskussion | Beiträge) ([[Liste der Buchstaben-Bahnen]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
12. November 13. November 14. November 15. November 16. November 17. November 18. November 19. November 20. November 21. November

Ist diese Gruppe wirklich relevant? Beim Studium der Homepage hat man den Eindruck es handle sich um ein Soloprojekt von Leo Bauer. Verlinkt ist der Artikel kaum, und geändert wurde auch kaum etwas.--Tim 03:04, 20. Nov 2004 (CET)

Ich kenne mich zwar mit solchen Gruppen und Organisationen nicht aus, aber der Artikel erscheint mir viel zu dürr und zu mager.Löschen --James Bond 007 13:42, 20. Nov 2004 (CET)

Kein Link auf diese Seite, wohl kaum auffindbar unter diesem Lemma, mir erschließt sich der Sinn nicht--Tim 03:33, 20. Nov 2004 (CET)
Wie wärs denn dann erst mal den Autor zu fragen? -- Schnargel 07:27, 20. Nov 2004 (CET)
Löschen. Das ist eine relativ beliebige Zusammenstellung aller möglichen Abkürzungen x-Bahn. Gut die Hälfte der Links ist rot; unter dem Rest finden sich Einträge wie A-Bahn: Vorortlinien A1-A3 der AKN im Raum Hamburg, aber nicht als A-Bahn bezeichnet. Relevanz und Nutzen ist nicht erkennbar. --Zinnmann d 10:51, 20. Nov 2004 (CET)
behalten 1) Wird da fleißig dran gearbeitet, 2) stört es nicht und könnte sogar dazu führen, dass Artikel über fehlende Bahnen geschrieben werden, 3) Wenn ich hier alles Löschen lassen würde, was ich nicht verstehe... dann gäbe es hier auch keine Katzen, die gleichzeitig Tod und Lebendig wären und ähnlicher Mumpitz ;-)
ich weiß noch nicht ob es nützlich oder sinnvoll ist, auf jeden Fall aber "interessant", es frisst uns auch kein Heu weg! Drum ist auch der Löschantrag (noch) eindeutig verfrüht und damit auch eigentlich nichtig! Ilja 20:53, 20. Nov 2004 (CET)
Ein Link findet sich bei Kategorie:Schienenverkehr und ohne weiteres (=durch Eingeben des Stichwortes) auffindbar sind bei Wikipedia die wenigsten Listen. --Sascha Claus 22:52, 20. Nov 2004 (CET)

Was haben "Buchstaben-Bahnen" gemeinsam, was andere Bahnen nicht haben? Also: Was ist das Zusammenhaltende dieser Liste, von der reinen Benennung der Objekte abgesehen? --Eike sauer 00:37, 21. Nov 2004 (CET)

Ich halte das Lemma "Buchstaben-Bahnen" für eine reine Erfindung dieses Wikipedia-Autors. Außerhalb der Wikipedia ist dieser Begriff nicht ergooglebar, und im Duden steht er auch nicht. Meine Kernfrage wäre: Wird jemals irgendjemand den Begriff der "Buchstaben-Bahnen" als Suchbegriff in die Wikipedia eingeben? Die Liste an sich mag ja sinnvoll sein, aber doch nicht unter diesem Lemma! Daher: Löschen oder einen anderen Titel verwenden. --Belabiah 00:53, 21. Nov 2004 (CET)

Auch als Stub zu kurz, wirft mehr Fragen auf, als dass Antworten gegeben werden. Entweder gründlich erweitern und in den Kontext stellen oder löschen. -- 240 Bytes 09:14, 20. Nov 2004 (CET)

jepp! wenn sich nix tut: löschen MAK 09:56, 20. Nov 2004 (CET)
Löschen, falls die Burschenschaften in ihren heiligen Hallen keine berichtenswerte Geschichte, keine aussagekräftige Zielsetzung und Programmatik, nicht mehr aktives (geistiges) Leben finden. --Caromio 11:22, 20. Nov 2004 (CET)
Löschen Es gibt mehrere Burschenschaften mit Namen Arminia. Martin-Vogel 15:36, 20. Nov 2004 (CET)
Woher kommt die Terminologie mit dem "B!"? Hat sich der Verfasser die extra für das Lemma hier ausgedacht oder gibt es dafür Quellen? -- Daniel FR Hey! 18:56, 20. Nov 2004 (CET)
In Verbindungskreisen ist es eine übliche Abkürzung. B!=Burschenschaft, C!=Corps, L!=Landsmannschaft, T!=Turnerschaft, S!=Sängerschaft. Martin-Vogel 20:47, 20. Nov 2004 (CET)

Lemurisch und Alt-Tefroda sind keine "künstlichen Sprachen", sondern fiktive Sprachen in einer Romanserie. Die Informationen können eventuell bei Perry Rhodan oder in einem Sammelartikel untergebracht werden, ein eigener Artikel ist nicht angebracht. -- 240 Bytes 09:27, 20. Nov 2004 (CET)

Volle Zustimmung! --ahz 09:59, 20. Nov 2004 (CET)
Dass das fiktive Sprachen sind, steht doch in den Artikeln, also ist der LA unbegründet. --ManfredK 11:27, 20. Nov 2004 (CET)
Ich würde eher sagen, dass der Artikel damit dem Löschantrag zustimmt! -- 240 Bytes 11:36, 20. Nov 2004 (CET)

Vielleicht eher etwas für die Perrypedia? --Kam Solusar 14:49, 20. Nov 2004 (CET)

Ich habe in der Perrypedia nachgesehen. Die Artikel sind von dort hierher kopiert worden, können also getrost gelöscht werden. Am besten gleich. Jetzt. :) -- Daniel FR Hey! 19:03, 20. Nov 2004 (CET)

Die Schule ist bereits in Handlungsorte der Harry-Potter-Romane beschrieben. Die Sachen die dort fehlten, habe ich eingearbeitet. --nemonand 12:34, 20. Nov 2004 (CET)

(erledigt; gelöscht) [[Siebenj�hriger Krieg]]

Doppeleintrag --Head Diskussion 12:43, 20. Nov 2004 (CET)

gelöscht -- Triebtäter 12:46, 20. Nov 2004 (CET)

Ich halte diese Kategorie für POV. Zwar stimme ich mit der Bewertung der hier verzeichneten Personen als Rechtsextremisten überein, aber es ist - im Gegensatz z.B. zur Parteimitgliedschaft - halt kein deutlich fassbares Kriterium. Die Kategorie:Nationalsozialist ist genau aus diesem Grunde auch gelöscht worden. --Mogelzahn 13:03, 20. Nov 2004 (CET)

Behalten! In den Artikeln wird jeweils - meist gleich in den ersten Sätzen - angegeben, daß es sich um eine Person aus dem rechtsextremen Spektrum handelt. Insofern ist mir nicht klar, wieso es "kein deutlich fassbares Kriterium" sein soll. Nationalsozialist wurde u.a. auch deshalb gelöscht, da die meisten unter NSDAP-Mitglied oder SS-Mitglied erfaßt sind. Dies ist aber im aktuellen rechtsextremen Spektrum mit seinen zahlreichen Splitterparteien und Gruppen nicht der Fall. Im Einzelfall mag es sicher Debatten um die Kategorie geben, aber die kann dann wohl auf den jeweiligen Diskussionsseiten ausgetragen werden. Und ohne dies als Leitlinie für unsere Entscheidung zu verstehen sei mir der Hinweis auf [1] gestattet. Krtek76 13:55, 20. Nov 2004 (CET)
Vorschlag: Erfaßt werden unter dieser Kategorie alle Personen, die in Verfassungsschutzberichten als Rechtsextreme bzw. Rechtsextremisten genannt sind (siehe auch Bundesamt für Verfassungsschutz). Der Link auf den jeweiligen Bericht bzw. die Literaturangabe sollten entsprechend in den Artikeln genannt werden. Krtek76 14:05, 20. Nov 2004 (CET)
an sich eine gute idee, aber sehr deutschlandfixiert. rechtsextremisten gibts aber auch in anderen ländern, die der verfassungsschutz nicht abdeckt...--Tim 14:12, 20. Nov 2004 (CET)
Stimmt, aber die bisherige Liste ist aus naheliegenden Gründen ja auch "deutschlandlastig". Und bei den übrigen Herren (Damen sind ja noch selten), insbesondere Ian Stuart, wird wohl keine Diskussion darüber aufkommen, ob sie rechtsextrem sind oder waren. Bei Lyndon LaRouche und Helga Zepp-LaRouche können wir ja noch diskutieren. Krtek76 14:29, 20. Nov 2004 (CET)
Behalten. "Objektive Kriterien" können sein: die Mitgliedschaft in einer rechtsextremen Partei, die ständige Publikation in rechtsextremen Zeitschriften, die Erwähnung im Verfassungsschutzbericht etc. Captain-C 15:06, 20. Nov 2004 (CET)
BEHALTEN! find die rubrik wichtig + sinnvoll! über genaue kriterien welche personen da reinkommen können wir uns ja unterhalten, kann mich da Captain-C anschliessen! Was für mich halt wichtig ist, dass der Bereich nicht ausschliesslich männlich benannt ist! Und wenn jetzt wieder das es ist gegen Binnen-I gestimmt worden, dann halt anders, zb Rechtsextremist / Rechtsextremistin. Kann ja nicht sein, dass in einem meiner Meinung nach auf jeden fall emanzipatorischen Projekt Frauen wie in Mainstream Medien einfach ignoriert werden mit der Begründung: "das schaut nicht schön aus" das wird fast nirgendwo verwendet etc ... Subversiv-action 16:16, 20. Nov 2004 (CET)
Mag sein dass dies POV ist, aber auch die WP steht für gewisse Werte, und ist nicht unpolitisch, abgesehen davon, werden von der Bundesrepublick (bei den anderen Staaten weis ich es nicht) regelmäßig Verfassungschutzberichte heruasgeben. wer dort als Rechtsextrem eingestuft wird, ist es aus. Behalten --Aineias &copy 16:24, 20. Nov 2004 (CET)

Behalten. Die gelisteten Leute sind für nichts anderes als ihr rechtsextremes Denken und Handeln bekannt. Darüberhinaus ist die Liste überaus praktisch, um die betreffenden Leute aif die Beobachtungsliste zu setzen, da an diesen Artikeln immer wieder SymphatisantInnem herumdoktorn und diese zu Apologien umschreiben. @subversiv-action: Daß das Binnen-I nicht verwendet wird ist hier leider betonharter Konsens. Soooo emanzipatorisch ist wikipedia nun auch wieder nicht, ich würd sogar vermuten, daß die stockkonservative Strömung hier eher maßgeblich ist. Mir persönlich ist es ziemlich egal, ob jemand das Binnen-I benutzt oder nicht, erschreckend ist nur, mit welchem inquisitorischen Eifer Texte, die es verwenden, "korrigiert" werden. --griesgram 19:10, 20. Nov 2004 (CET)

Portal Freeware (erledigt - keine Begründung)

Es gibt Menschen die installieren ein Programm erst nachdem sie es etwas besser kennengelernt haben. Hierfür ist die Wikipedia doch die optimale Anlaufstelle (da objektiv). Solch eine Einstiegsseite fehlte bislang allerdings. Also lieber anonymer Benutzer, was ist der Grund deines Antrags? Dennis Scheffel 13:20, 20. Nov 2004 (CET)

  • Ein Antrag ohne jegliche Begründung ? Und sowas geht immer noch durch? kopfschüttel. The Artist Formerly Known As Mutter Erde --195.93.60.107 14:17, 20. Nov 2004 (CET)
Ok, es gibt da noch die Kategorie "Freie Software". Jedoch sagt das kaum einer, sind ja nicht bei der CBS - Der Ausdruck hat sich nun einmal auch in der Deutschen Sprache festgesetzt und das sollte man nicht kippen, denn wer im Internet aktiv ist sagt "Freeware"! Und die Kategorie ist zudem nicht nach Themen sortiert. Dennis Scheffel 15:48, 20. Nov 2004 (CET)
da wir ja nicht rätselraten betreiben markiere ich das als erledigt und nehme den LA raus ... wenn jemand meint es müsse sein kann er den antrag ja stellen ... aber mit begründung ...Sicherlich 16:05, 20. Nov 2004 (CET)

Säurestärke (erledigt, redirect)

Inhalt steht schon im Artikel Carbonsäure. Daher überflüssg. Wenn Thema Säurestärke noch gewünscht ist, dann Vorschlag Redirect auf PH-Wert. --CBC 13:50, 20. Nov 2004 (CET)

redirect auf Acidität und Einarbeiten in den entsprechenden Artikel. Die in Säurestärke genannten Argumente (Hybridisierung, Mesomerie) beziehen sich ja nicht ausschließlich auf Carbonsäuren, sondern generell auf organische Verbindungen.--Tim 14:18, 20. Nov 2004 (CET)
ich habe das in Säurekonstante eingearbeitet (und dabei gleich noch nen Doppelartikel entdeckt...) und werde jetzt nen Redirect auf Säurekonstante setzen.--Tim 15:03, 20. Nov 2004 (CET)

Ein Verein der soziale Dienste anbietet. Das tun auch tausende weiterer Vereinigungen. Es ist kein Herausstellungsmerkmal erkennbar. --ahz 18:31, 20. Nov 2004 (CET)

Werbung für eine homepage. --ManfredK 18:52, 20. Nov 2004 (CET)

Google kennt die Künstlerin überhaupt nicht. Statt dessen kommen nur Abarten der Erika Mustermann. --ahz 18:53, 20. Nov 2004 (CET)

Ich hab mal in der nl:WP nachgefragt, ob jemand dort sie kennt. -- Triebtäter 19:44, 20. Nov 2004 (CET)

Ich als Niederländer habe noch nie von ihr gehört. Im Haager Telefonbuch gibt es außerdem keine L. van Bommel. Känsterle 21:06, 20. Nov 2004 (CET)

ich glaube, wir sollten alle ereignisse in einem artikel November 2004 halten, als plötzlich mit diesen seiten anzufangen. Wirtschaft November 2004 ist zudem leer. löschen --[[Benutzer:Mkogler|Mkogler (Diskussion)]] 19:34, 20. Nov 2004 (CET)

Es erscheint unwahrscheinlich, das daraus noch etwas wird, zudem möglicher Weise URV -- RainerBi 19:36, 20. Nov 2004 (CET)

Ich bin sehr vorsichtig bei Löschanträgen und Contra-Stimmen, aber hier ist es eindeutig: Bitte löschen.
--Serpens 20:08, 20. Nov 2004 (CET)

Wir das noch gebraucht? Die Navigationsleisten gibt es doch jetzt sogar alle unter Verwendung der zentralen Vorlage? --Paddy 19:39, 20. Nov 2004 (CET)

Für Masochisten ist "Verlinkte Seiten" bei dieser Seite nützlich. Und ich glaube, dass noch nicht alle dort zentral verzeichneten Gemeindenamen auf Duplikate gecheckt sind, hatte kürzlich erst einen Fall. --Pjacobi 20:12, 20. Nov 2004 (CET)
Eine recht nützliche Sache, jedoch zu träge, ich wäre für einen "Umbau" - zum Beispiel nach den Bundesländern (oder so!) mit einem zentralen Artikel, zum Löschen einfach zu Schade, da sehr übersichtlich und praktisch. Ilja 20:49, 20. Nov 2004 (CET)
@Pjacobi - Ist kein Wunder, die Seite lässt sich nicht bearbeiten. Ich schätze, dass inzwischen durch Umbenennungen (wegen Doppelnamen) über 100 Ortsnamen nicht mehr mit den Artikel-Namen übereinstimmen (allein acht im Rhein-Lahn-Kreis). Beim Anlegen von bk merke ich immer beim link-Putzen, dass da noch einer übrigbleibt - eben auf dieser Seite. Da ich die 323 Kreise auf der Spionageliste habe, um die Namen zu pflegen, schaue ich kaum noch in diese Liste. Für die, die es interessiert: Am 11.September (Ende der QO) waren 5.885 von 12.327 Städten/Gemeinden beschrieben. Das waren 47,7 %. Heute sind es 61,1 % (7.535 Artikel) - auch die ca. 1.000 rheinland-pfälzischen stubs mitgezählt. Der rein quantitative Zuwachs in den letzten 2 Monaten war also enorm. Wenn jemand die Liste weiterhin braucht, soll sie halt drinbleiben, sie ist nur nicht mehr ganz aktuell. Was mir noch vorschwebt, ist eine Liste, in der alle amtlichen Ortsnamen aufgeführt sind, da es da immerwieder Verwirrung und Änderungen bei den Ortsnamen gibt, weil viele IP's "ihr" Dorf oder Ihren Ortsteil einstellen. Der jetzige "Schub", was die Änderungen von Ortsnamen in der wikipedia angeht, ist auf die Begriffsklärungen zurückzuführen, die auch die Nachnamen von Persönlichkeiten mit einbeziehen. So gesehen gibt es dann bald für jeden Ortsnamen eine vorgeschaltete bk. Da möchte man manchmal zum Ulianer werden. Geograv 23:09, 20. Nov 2004 (CET)

Grundsätzlich sind ja Professoren als herausragende Personen anzusehen. Jedoch sollte zu der Person auch etwas ausgesagt werden. Hier herrscht jedoch gähnende Informationsleere. --ahz 21:06, 20. Nov 2004 (CET)

Dies schieht sehr nach Werbung bzw. Eigenlob aus oder kennt den jemand? Die Bedeutung für einen Eintrag fragwürdig.--217.253.187.143 23:09, 20. Nov 2004 (CET)

Wikipedia ist keine Quellensammlung. -- southpark 23:13, 20. Nov 2004 (CET)

Zahlreiche Nationalhymnen sind mit ihrem Text erwähnt. Soll man die auch alle löschen?

Im übrigen ist diese Zusammenstellung der historischen Volkshymnen soweit ersichtlich so nicht im Internet zu finden.

Was da jedenfalls völlig fehlt, ist eine Einleitung. Da stehen ja nur die Strophen, sonst nix! :) -- Daniel FR Hey! 23:56, 20. Nov 2004 (CET)
Das Lemma ist IMO ziemlich verrutscht und die wenigen Mehrinformationen könnte man gut im Artikel Kaiserhymne einbauen. BTW: Was hat eine Hymne auf Otto Habsburg (nicht von Habsburg, übrigens) in diesem Artikel zu suchen? Nichts gegen MdEPs, aber Kaiser ist er ja nun wirklich nicht! --Dundak 00:19, 21. Nov 2004 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht:

Der Titel passt nicht wirklich zum Artikel, der Sinn des Artikeltextes ist eher unklar. Kaktus

Außerdem ist das ganz klar Werbung! Löschen! -- Daniel FR Hey! 23:58, 20. Nov 2004 (CET)
Und es gibt schon einen Artikel Radioteleskop -- Martin-Vogel 00:35, 21. Nov 2004 (CET)

Vielleicht findet sich jemand der über Sulz oder Sülze was weiß, deshalb habe ich Schnelllöschen auf LA umgeändert -- K@rl 00:03, 21. Nov 2004 (CET)

löschen Die Lebensmittelsülze als Artikel zu beschreiben ist sinnlos. Sülze herzustellen, bzw. wie das funktioniert gehört eindeutig zum Thema Kochen. Und dafür gibts http://de.wikibooks.org/wiki/Kochbuch. Artikel hat also hier nichts verloren. Montegoblue 00:16, 21. Nov 2004 (CET)