Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juni 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2007 um 18:56 Uhr durch Primus von Quack (Diskussion | Beiträge) ([[Hardy Boyz]]: Signatur(en) nachgetragen. Bitte Hilfe:Signatur lesen und beherzigen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. Juni 14. Juni 15. Juni 16. Juni 17. Juni 18. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Löschen Kategorie:Nacht (gelöscht)

IMHO sinnlos, nach welchen Kriterien soll hier was eingeordnet werden? --Carstor|?|ʘ| 10:50, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist keine Kategorie, das ist ein Assoziationshaufen. Weg damit. --stefan (?!) 12:03, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ob es sich bei Exot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) um einen hier alten Bekannten handelt? --Asthma 12:51, 17. Jun. 2007 (CEST) PS: Die Frage ist rhetorisch gemeint. Diese haarsträubende, nicht-inhaltliche und chaotische Arbeitsweise hat nur Wst. --Asthma 13:03, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

weg, --Polarlys 13:22, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dies ist die deutschsprachige WP. --Hydro 12:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird umbenannt. -- 1001 22:14, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Systematik und Abgrenzung erkennbar. Siehe Reproduktion. --Polarlys 13:22, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sinnlose Kategorie. Bitte Löschen. --Catrin 14:44, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. -- 21:15, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

"rathaus nach ort" halte ich für ein äußerst entbehrliches kategorien-atomisierungs-schema. oder hat braunschweig noch weitere 6 relevante rathäuser? --bærski dyskusja 17:20, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du wirst es nicht glauben, aber es fehlen tatsächlich noch 2-3 weitere Rathäuser. Ergo: behalten! --Brunswyk 17:28, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten: Jedes der fünf Weichbilde hatte ein Rathaus, dann gibt es noch das Neue Rathaus, womit es mindestens sechs Stück sind und der Erweiterungsbau am Bohlweg noch nicht eingerechnet ist.--Nerenz 19:02, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
immer noch unter 10. --bærski dyskusja 19:18, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
"immer noch unter 10" - soll das ein Argument sein? --Brunswyk 22:31, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann mich dem Antragsteller 100% anschließen und das Kriterium ist nicht 6 sondern 10 Artikel--Martin Se !? 07:20, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen, kein Kategorien-schema. GLGerman 16:03, 18. Jun. 2007 (CEST)

Gibt halt das min. 10 Artikel Kriterium damit sich nicht totkategorisiert wird. Wäre nicht eine Vorlage:Navigationsleiste Rathäuser der Stadt Braunschweig stattdessen denkbar?--JA ALT 10:37, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin für behalten. Jonny84 17:23, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie wärs noch mit Kategorie:Fernsehturm in Berlin? Bitte löschen, die paar Gebäude können ruhig in den Artikel eingearbeitet werden. --Quassy.DE 20:50, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe nur eine leere Kategorie => gelöscht. -- 21:21, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

"rathaus nach ort" halte ich für ein äußerst entbehrliches kategorien-atomisierungs-schema. --bærski dyskusja 17:21, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wenn das weg kommt, koennen wir ja niemals Kategorie:Rathaus in Kleinfischlingen machen. unbedingt behalten. für "öffentliche gebäude in münchen" oder so könnte ich mich ja noch erwärmen, aber so.... neeElvis untot 19:58, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Rathaus nach Ort durch Amtsgebäude nach Ort ersetzen (und nur für Millionenstädte oder Stadtstaaten)--Martin Se !? 07:22, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
oder bei 10+ relevanten, vorhandenen eintraegen. Elvis untot 12:37, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen, kein Kategorien-schema. GLGerman 16:03, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Die Begruendung des Loeschantrags ist hoechst suggestiv. Natuerlich geht es nicht darum, hier eine Metakategorie Rathaus nach Ort vorzubereiten, sondern die Kategorie:Gebaeude in Muenchen zu strukturieren. Bei fuenf vorhandenen Artikeln und noch mal drei, fuer die wegen ihres Statusses als Baudenkmal Artikel entstehen sollten, macht eine solche Unterteilung schon Sinn. Oeffentliche Gebaeude filtert nicht stark genug, weil darunter ja auch Schulen, Bezirkssportanlagen, Beduerfnisanlagen fallen und das auch nicht mehr in die unstrittigen Rathauskategorien passt. -- Triebtäter 18:25, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier macht die Kat. noch Sinn wegen übersichtlicherer Strukturierung der München-Kategorie.
Daher bleibt sie auch ersteinmal. -- 21:24, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Kategorie dient nicht der sachlichen Wissensstrukturierung, sondern ist ebenso sinnvoll wie eine Kategorie Lemma mit vier Buchstaben. Die Kat war übrigens am 3.10.2005 schon mal in der Löschdiskussion, dort hat aber interessanterweise die gleiche Person auf Bleibt entschieden, die auch die Kategorie angelegt hatte. -- ThePeter 17:28, 17. Jun. 2007 (CEST) Die gestrichene Anmerkung stimmt nicht, sorry. Damals war noch nicht die gleiche Art von Kennzeichnung üblich. Jedenfalls ist das schon eine ganze Weile her, und die Frage, in welcher Form die Kategorie der Wissensstrukturierung dient, ist in der damaligen Diskussion nicht thematisiert worden. --ThePeter 17:32, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für sachliche Wissensstrukturierung vielleicht weniger geeignet, dafür aber sicherlich nett für Leute, die einfach ein bisschen stöbern wollen. Mir gefällts. behalten --Joha.ma 17:46, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Solche "Spaßkategorien" soll es ruhig geben, schaue mir solche Seiten auch gerne an. Jobu0101 20:02, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch: Benutzer Diskussion:Steschke/Archiv12#Kategorie:Langes_Wort. --Asthma 20:16, 17. Jun. 2007 (CEST) PS: Der Schrott soll weg. "Langes Wort", aua.[Beantworten]

Behalten: Für einen neuen LA müssen neue Argumente genannt werden. --Onkel Sam 20:53, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber die Unterkategorie bitte wieder entfernen... 83.76.144.102 21:27, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen - neben den oben schon aufgeführten Argumenten (keine Wissensstrukturierung ...) ist eine fehlende schlüssige Begründung der Zuordnung von Artikeln in diese Kategorie für mich ein weiterer Grund. Wer legt fest, dass ein Wort mit 24 Buchstaben nicht lang ist, eins mit 25 aber schon? Wer will, kann sich ja gern eine Liste im Benutzernamensraum für solche Spielereien anlegen, da gibt es schon genug Ähnliches zum "Stöbern". --Carstor|?|ʘ| 21:43, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. (BK) Ab welcher Länge ist denn das Wort lang genug, bitteschön? Kein enzyklopädischer Nutzen erkennbar. --TomCatX 21:51, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Ich kann ebenfalls keinen Nutzen erkennen. --olei 21:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inhalte in Liste langer Wörter überführen und als Kategorie löschen - ich stimme den Kollegen oben zu, die diese Information behalten wollen. Aber ThePeter hat schon recht: Die Kategorien dienen nun mal der WP-internen Strukturierung von Informatrionen. Daher sage ich, Liste ja, Kategorie nein.--schreibvieh muuuhhhh 23:19, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre nett, wenn sich dafür ein Gastgeber fände für die interessierten - ähnlich der merkwürdigen Ortsnamen oder der kuriosen Wappen oder oder oder. Als Liste im Artikelnamensraum hat es sich aber doch verlaufen. -- Ulkomaalainen 23:36, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. 1. Behalten-Wiedergänger, 2. Interessant. --Kungfuman 08:57, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich dem Kompromiss vom Schreibvieh an: Liste ja, aber Kategorie löschen. --Hydro 09:07, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieses LA krankt wie so viele daran, dass nicht zwischen "interessant" und "relevant" unterschieden wird. Alle pro-Argumente sprechen zwar für Ersteres, nicht jedoch für Letzteres. Weder Abgrenzbarkeit noch enzyklopädischer Wert wurden begründet und sind mE auch gar nicht begründbar, weil nicht vorhanden.

Bei einer Kategorie kann nach anderthalb Jahren davon ausgegangen werden, dass sie sich sehr verändert hat. Insofern steht hier eine andere Kategorie zur Löschung, als im Oktober 2005. Dies ist daher kein Wiederholungsantrag im inhaltlichen Sinne, sondern nur im formalen Sinne.

Meta: Die Regeln der deutschen Wikipedia sind aber (darauf reiten die Admins immer wieder gerne rum) nichts auf das man sich absolut berufen kann. Sie sind deskriptiv, nicht präskriptiv. Insofern ist jeder Wiederholungs-LA solange gültig, bis ein Admin sagt, er sei es nicht, das heißt es wird (wie in einem Rechtsstaat) ein Gericht zwischen Gesetz und Urteil gesetzt. Kurios, dass das immer als falsch und undemokratisch empfunden wird... ich fände die Einführung bindender Regeln viel beunruhigender (weil totalitär und ohne Möglichkeit der Gegenprüfung)...

Meta: Die Regelung für Wiederholungsanträge braucht dringend ein Cap (z.B. 6 Monate oder 50 Bearbeitungen oder 50% des Textes neu oder was auch immer). Außerdem: "Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, [...] Ohne neue Argumente ist [...] unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden." enthält immer noch kein Wort zu Kategorien. Dies mag unbeabsichtigt sein, macht jedoch aufgrund der nahezu unmöglichen Verfolgbarkeit der Füllung einer Kategorie irgendwo Sinn... -- 217.232.44.164 14:05, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was für eine Unsinnskategorie. Enzyklopädischer Nutzen nicht erkennbar, zudem stellt sich mir die Frage: Ab wann ist ein Wort lang ? Ab 7 Buchstaben ? 8, 9, 10 ? 15, 20 25 ? oder gar 30 ? sofort löschen -- Chillmasterkessel, 15:23 19. Jun. 2007, (CEST)

Behalten, ineressant... Rynacher 10:35, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leute, die hier fragen: "Wie lang ist denn lang?" disqualifizieren sich selbst. Wer sich das zu bewertende Objekt nicht mal angeguckt hat und darum dumm rumfragt, dessen Beitrag ist wertlose Dummschwallerei, nicht mal Meinung.

Behalten; ist doch schön. --88.76.199.120 15:54, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du hast die Frage falsch verstanden. Es muss heißen: Warum ist 25 Buchstaben lang und 24 nicht? Und Schönheitspreise für Kategorien gibt's auch noch nicht. --Carstor|?|ʘ| 16:00, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wörter mit mind. 25 Buchstaben Hmm O.K. Koordinatentransformation, Householdertransformation, Orthogonalisierungsverfahren Freies dazuassoziieren erwünscht? --Mathemaduenn 18:00, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wegen willkürlichem Aufnahmekriterium in der Tat unhaltbar => gelöscht.
Werde sie allerdings jetzt noch nicht leeren, zuerst möge bitte jemand
gemäß Schreibviehs Vorschlag eine Liste anlegen, das fände ich nämlich eine sinnvolle Lösung.
-- 21:42, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Done: Liste langer Wörter--schreibvieh muuuhhhh 11:40, 27. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

"x hat was mit y zu tun" entspricht nicht den Grunsätzen für Kategorien. Lyzzy 20:12, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entspricht sehr wohl den Grundsätzen sogenannter Themenkategorien, wie z. B. der Kategorie:Person als Thema. 83.76.144.102 00:13, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, ansonsten müsste noch eine Reihe anderer Kategorien gelöscht werden.
-- 21:45, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sprachfamilien-Kategorien (werden umbenannt)

Kategorie:Romanische Sprache sollte umbenannt werden in Kategorie:Romanische Sprachen (und ebenso alle vergleichbar benannten Kategorien für Sprachfamilien, Untergruppen von Sprachfamilien und andere Gruppierungen von Sprachen auch), um sie klar von den Kategorien zu einzelnen Sprachen (den Unterkategorien von Kategorie:Einzelsprache als Thema) zu unterscheiden. Dazu sollte hier eine Ausnahme von der "Singularregel" gemacht werden, ebenso wie bei den entsprechenden Artikeln, deren Namen auch im Plural stehen (vgl. Romanische Sprachen). -- 1001 22:54, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ebenso:

Dieser Fall ist mit Schwierigkeiten behaftet. Die "Quechuisten" streiten sich nämlich, ob Quechua eine Sprache (AMLQ), zwei, einige wenige oder bis zu 62 Sprachen (SIL International) seien. Um keine Partei zu ergreifen, wäre m.E. die Beibehaltung der derzeitigen Kategorie "Quechua-Sprache" am geeignetsten, da dieses Lemma Interpretationsspielraum zulässt. -- PhJ 17:52, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Imho ist dann Kategorie:Quechua am sinnvollsten, dann braucht man sich nicht darauf festzulegen, ob es eine oder mehrere Sprachen sind. -- 1001 23:42, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Kann mich 1001 anschließen, Ausnahme mach durchaus Sinn--Martin Se !? 07:28, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin auch dafür; Behalten (überhaupt sollte man bei Kategorien nicht auf die Singularregel beharren. Eine Kategorie impliziert ja schon eine Mehrzahl) Saxo 00:28, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Singularregel gibt es nun einmal in Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien. Behalten brauchst Du hier nicht zu schreiben, denn das ist ja kein Lösch- sondern ein Umbenennungsantrag. -- 1001 01:14, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Hier seit hier am falschen Ort - Die Löschkandidatenseite ist nicht dazu da, um Kategorien-Namen zu diskutieren. Aus den Löschregeln:

„Artikelnamen: Spezifische Bedenken wegen eines Lemmas sollten auf der Diskussionsseite der betreffenden Seite erörtert werden. Für allgemeinere Problematiken, die z. B. eine ganze Sprache und ihre Transkription ins Deutsche in der Wikipedia betreffen, ist Wikipedia:Namenskonventionen die richtige Anlaufstelle.“

Gruss Zehnfinger 20:51, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Kategorien-Abschnitt der Löschkandidatenseite dient im Rahmen des WikiProjekts Kategorien auch zur Diskussion über die Umbenennung von Kategorien, da die normale Verschiebefunktion bei Kategorien nicht funktioniert. -- 1001 21:12, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die meisten Kategorien könnten m.E. gut nach dem vorgeschlagenen Muster umbenannt werden. Zu den Ausnahmen sollte jedoch Kategorie:Quechua-Sprache gehören, Begründung siehe speziellen Quechua-Abschnitt auf dieser Seite oben. Eine mögliche Alternative wäre hier Kategorie:Quechua. Gruß PhJ 17:55, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In letztgenannten Fall wäre ich dann für Kategorie:Quechua, dann braucht man sich dort nicht festzulegen, ob es eine oder mehrere Sprachen sind. -- 1001 23:43, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da hier niemand Einwände erhoben hat, aber bisher auch niemand anders die Umbenennungsanträge abgearbeitet hat, habe ich das jetzt selbst getan und entsprechende Bot-Anträge gestellt (neue Kategorienamen wie oben vorgeschlagen, Kategorie:Quechua-Sprache wird Kategorie:Quechua). -- 1001 22:08, 1. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Sprachfamilien-Kategorie Kategorie:Altaische Sprache sollte gelöscht werden. Wie im Artikel Altaische Sprachen richtig erläutert, ist sowohl die Existenz einer solchen Sprachfamilie als auch die Frage, welche Sprachen und untergeordneten Sprachfamilien dazugehören, umstritten. Die Kategorie steht auch schon korrekterweise in der Kategorie:Vorgeschlagene Sprachfamilie. Umstrittene oder nicht klar abgegrenzte Gruppierungen sind jedoch zur Kategorisierung nach Sprachfamilien nicht geeignet. -- 1001 23:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin schon früher mal auf die Familie gestoßen, der Artikel macht Sinn, aber als kat ist es IMHO nicht tragbar--Martin Se !? 07:28, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das gerade noch einmal näher durchdacht. In der Tat ist diese Kategorie in der Kategorie:Sprache nach Sprachfamilie (wo ich die Kategorien zur Ordnung von Sprachen nach Sprachfamilien gerade gesammelt und systematisch geordnet habe) fehl am Platze. Es gibt allerdings Fälle, in denen es sinnvoll sein kann, Sprachen nicht oder nicht ausschließlich nach genetischen, sondern auch nach areallinguistischen Kriterien zu ordnen, wozu man einen separaten Kategorienbaum einrichten könnte. Falls die altaischen Sprachen sich darunter fassen ließen - der Artikel spricht denke ich dafür - könnte man die Kategorie dann dort einordnen. Es gibt auch schon mindestens zwei weitere Kategorie, die dorthin gehören würden, nämlich Kategorie:Papua-Sprache (siehe Papua-Sprachen) und Kategorie:Kaukasische Sprache (siehe Kaukasische Sprachen), denn diese beiden Gruppierungen umfassen auch jeweils mehrere Sprachfamilien, deren genetische Verwandtschaft nicht erwiesen und nach derzeitigem Stand der Wissenschaft unwahrscheinlich ist. -- 1001 21:46, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe Antragsbegründung, als Unterkategorie von Sprachfamilie gelöscht. -- 21:48, 26. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Erfüllt nicht die Relevanzkriterien. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine. -- mandi 00:13, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die RK werden auch mit einer Drehleiter nicht erreicht. Überführen ins VW - anschließend löschen.--SVL Vermittlung? 01:30, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten wem schadet dieser Beitrag? Die "Relevanzkriterien" sollten unbedingt überdacht werden. Wikipedia hätte so viel Potenzial, aber leider verhindern dies einige hier. --143.205.238.96 06:18, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz, löschen Hufi @ 07:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

@143.205.238.96: Wikipedia ist eine Enzyklopädie mit genau festgelegten Relevanzkriterien und gehört zu den am meisten besuchten Internetseiten und ist keine Ansammlung von irgendwelchen regionalen Vereinen und Organisationen, die ein paar Kilometer vom Ort entfernt, in dem irgendeine Organisation tätig ist keiner mehr kennt - deshalb war es wichtig, die WP:RK aufzustellen Hufi @ 07:48, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist gut gemeint. Aber wei Hufi sagt gehört er nicht in eine Enzyklopädie --mandi 08:42, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erwiesene offensichtliche Irrelevanz - SLA und gut --84.142.73.34 09:39, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stadt- und Kreisjugendringe gibt es wirklich überall, da müsste schon was Besonderes her, um Relevanz zu erzeugen. Das hier ist jedenfalls, wie schon richtig bemerkt wurde, eher was fürs Vereinswiki. Hier löschen.--Louis Bafrance 09:42, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --César 10:28, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überspringt imho nicht die RK-Schwelle --Pelz 00:06, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

In vorliegender Form wird die Relevanz noch nicht mal ansatzweise sichtbar. So löschen.--SVL Vermittlung? 01:51, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten Grund siehe oben. Relevanzkriterien bitte unbedingt überarbeiten. Oder haben sonst einige hier etwas zu viel Freizeit, da sie unbedingt alles zur Löschung beantragen müssen? --143.205.238.96 06:20, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz, deshalb löschen Hufi @ 07:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn bekannte Schüler Relevanz ergeben, müsste dies doch auch für Lehrer gelten - oder? Aber der Artikel ist ja eigentlich keiner. Deshalb 7 Tage zur Verdeutlichung der Relevanz und zum Ausbau des Artikels. --Wangen 12:06, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie mir Thornard bestätigt hat, ist dieser Ort eigentlich garkein Ort, sondern eine Straße. Also müssen wir uns nicht weiter mit diesem Lückenartikel rumschlagen, sondern können ihn wegen Irrelevanz Löschen. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  00:17, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn es sich nicht um den Ort in den Niederlanden handelt (siehe Interwiki, EN) dann löschen-- Chillmasterkessel 5:15, 17.Jun. 2007

Die Koordinaten zeigen auf die Krefelder Straße in Würselen; Google Maps und Windows Live kennen dort kein "Grevenberg". Könnte ein Gewann sein, jedenfalls irrelevant. Löschen --MBq Disk Bew 09:37, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
es gibt aber durchaus hinweise darauf, dass das (in früheren zeiten?) mal ein ort war/ist: "Commune Würselen mit Bissen, Drisch, Oppen, Haal, Elchenrath, Grevenberg" (bevölkerungsliste von 1799, aus [1]); im fdp-wahlprogramm von 2004 wird unter der leiste der wappen "grevenberg" als stadtteil genannt ([2]); und einen bahnhof hatte der ort auch ([3]). --bærski dyskusja 09:46, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel. Thogo (Disk.) -- Sorgen? 00:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Sätze, in dem der Leser erfährt, dass es sich bei der Wortschöpfung um eine Abkürzung für den Omnibusverkehr in Thessaloniki handelt. Löschen.--SVL Vermittlung? 01:32, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten Wo ist das Problem daran? Wenn jemand nach diesen Informationen sucht, dann sind auch zwei Sätze hilfreich. Dieser Artikel wäre sicherlich ausbaubar. --143.205.238.96 06:22, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Absolut ungeeignet - nach meinem Dafürhalten werden in Thessaloniki keine lateinischen Buchstaben verwendet. Und deshalb wird da auch nie jemand nach suchen. --84.142.73.34 09:42, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Miohippus (gelöscht)

Kein Artikel, Omatest nicht bestanden, unverständliches Zeug --Pelz 00:57, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

01:03, 17. Jun. 2007 Syrcro (Diskussion | Beiträge) hat „Miohippus“ gelöscht (Kein Artikel)
--Christian NurtschTM 14:19, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lediglich Sohn und Bruder US-amerikanischer Präsidenten. Nicht relevant. sугсго.PEDIA-/+ 00:58, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Sätze über Sohn von und Bruder von, erzeugen keine Relevanz. Schnelllöschen.--SVL Vermittlung? 01:35, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grenzwertig. Ich würd' sagen, 7 Tage abwarten, und sehen ob ein Artikel draus geworden ist. -- zOiDberg (δ·β) 04:01, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Immerhin ! Sohn/Bruder von zwei US-Präsidenten zu sein, kann nicht jeder von sich behaupten. Halte den Artikel allerdings ausbaufähig. Eher ein Kandidat für die WP:QS -- Chillmasterkessel 5:15, 17.Jun. 2007

Behalten. Informationen sind immer besser als keine Informationen. Wikipedia sollte zu einer vollständigen Enzyklopädie reifen und nicht nur relevante Artikel aufnehmen... Sonst kann ich gleich in einem einschlägigen Lexikon nachschlagen. Man sollte die Möglichkeit des Internets mit der fast unbegrenzten Datenspeicherung nützen. Welcher Duden kann dies schon?? --143.205.238.96 06:24, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage zum Überarbeiten --Hufi @ 07:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Effekt, dass er Sohn und Bruder jeweils eines US-Präsidenten ist sorgt wirklich nicht für Relevanz. Ist einfach darauf zurückzuführen, dass ein Teil seiner relevanten Verwandtschaft halt Präsidenten sind. Er kann -falls das für den Vater oder Sohn wichtig ist bei diesen erwähnt werden. Und um das zu erwartende argument "die englischsprachige hat aber auch" vorwegzunehmen: Das ist wegen der unterschiedlichen Philosophien der einzelnen Wikipedien von keinerlei Bedeutung. Löschen--Kriddl Diskussion SG 08:38, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine eigenständige Relevanz ersichtlich, das wird auch in sieben Tagen nicht besser. Löschen, vorzugsweise gestern. -- PvQ 09:43, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Krankengeschichte verletzt außerdem WP:BIO#Weniger bekannte Personen, löschen --MBq Disk Bew 09:44, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz sehe ich schon aber so ist der Artikel nix es gibt wichtigere Sachen die Marvin Bush relevant machen als seine Krankengeschichte (kann man den Dickdarm überhaupt entfernen?) . Schaut euch mal den Artiken auf English an sieht gleich mal viel besser aus vieleicht macht sich jemand die Mühe den zu übersetzen. so jedenfalls löschen.--Des Messers Schneide 11:39, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen, keine Relevanz, eine Verwandtschaftsbeziehung zu relevanten Menschen begründet keine. --stefan (?!) 12:06, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage um seinen ehemaligen Chefposten bei HCC einzubauen -> Relevanz. --Matthiasb 16:10, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gemäß dem englischen Artikel war er Vorstand bei Securacom, einem börsennotierten Unternehmen. Auch wenn die WP:RK seit Anfang diesen Jahres dies nicht mehr explizit als Relevanzkriterium aufführen, ist es in Kombination mit seinen Verwandtschaftsverhältnissen imho ausreichend, um in der Gesamtbetrachtung von Relevanz auszugehen. Also behalten und an die QS zum ausbauen.Karsten11 17:04, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Großvater und Urgroßvater US-amerikanischer Präsidenten. War zwar Industrieller und Unternehmer, aber ohne genaue Nennung ist das zu dünn. sугсго.PEDIA-/+ 01:01, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch hier keine eigenständige Relevanz erkennbar - da möglicherweise vorhanden (war Industrieller), 7 Tage zum Nachweis.--SVL Vermittlung? 01:36, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie für Marvin gilt auch hier: Lieber WP:QS als Löschkandidat. Die englische Interwiki hält ihn für relevant. Aber wie schon andere zuvor geschrieben haben, die deutsche Wikipedia hat eine unglaubliche Löschwut (ist bei mir allerdings ähnlich. Ich kann es schon verstehen). Trotzdem typisch deutsche Wiki-Exklusivität. 7 Tage, sonst löschen Chillmasterkessel 6:25, 17. Ju. 2007 (CEST)

Behalten. Vorredner offenbar verwirrt?? Englische Wiki hält ihn für relevant und trotzdem löschen? Na klar, deutsche Wiki-Exklusivität... offenbar stört wohl der Fakt, dass es sich um einen US Bürger handelt. --143.205.238.96 06:29, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vater einer sicherlich relevasnten Person (Senator), ansonsten Großvater und Urgroßvater weiterer als Politiker relevanter Personen - falls er irgendeine Bedeutung für die Nachkommenschaft war kann er ggf. bei dieser erwähnt werden, meinetwegen auch in einem artikel zum Bush-Clan. Für einen eigenen Artikel reicht es nunmal nicht. Nebenbei: Ähnliches gilt für Großväter von Bundeskanzlern, also keine diesbezüglichen Unterstellungen. Die englische Wikipedia ist nunmal wegen der unterschiedlichenb vorherrschenden Philosophien in den Wikipedien kein Argument. Genausowenig, wie etwa die kisuahelischsprachige, französischsprachige, chinesischsprachige oder sonstige Wikipedien. Löschen--Kriddl Diskussion SG 08:44, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sinnvoll wäre es zumindest seine Rolle als Unternehmer und Beteiligter zur Organisation Kriegswirtschaft usw. in Artikel einzuarbeiten, um über Funktion als Vorfahr hinaus persönliche Relevanz deutlich zu machen. Machahn 09:30, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal testweise die Textteile mit den Enkeln und Großenkeln herausnehmen und dann nach Relevanz fragen. Da bleibt nicht viel. Wer will kann ja mal in der EN Version schauen, ob seine berufliche Karriere etwas ergibt. Noch unentschlossen.--84.142.73.34 09:46, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

en:Samuel_P._Bush weist die eigenständige Relevanz dieses Industriellen klar nach. Der deutsche Artikel verschweigt allerdings alle Leistungen von SPB und erwähnt nur seine Verwandschaft. Überarbeiten, sonst nach 7 Tagen löschen --MBq Disk Bew 09:49, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant auf jeden Fall für ihn gilt das gleiche wie für seinen Enkel Marvin überarbeiten oder in 7 Tagen löschen--Des Messers Schneide 11:41, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Kriddl: Die EN:WP hat andere Anforderungen an Relevanz, dort werden aber ein paar Pöstchen genannt, die Relevanz auch in DE:WP begründen, Acq MBq, 7 Tage zum Behaletn. --Matthiasb 16:09, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Extrem wichtiger Mann, unlöschbar, Trollantrag. Mitteleuropäer 16:43, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein paar Daten ergänzt; wichtige Karriere. --194.29.236.67 18:12, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Einer der führenden Industriellen seiner Generation" = Relevanznachweis --Helmut Gründlinger 18:14, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für diese Branche ist das ja ein nicht gerade herausragendes Unternehmen, das vielleicht selbst nach einem WP-Artikel Bedarf hat, aber nicht sonderlich relevant aussieht. Außerdem scheint mir doch hier sehr die PR-Abteilung involviert zu sein. --Eva K. Post 01:09, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die RK dürften wohl knapp erreicht werden. Allerdings müsste der Artikel gründlich von PR gesäubert werden. 7 Tage dafür.--SVL Vermittlung? 01:41, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

60 Filialen und 93 Millionen Umsatz sollten, wenn man außerdem das besondere Produktangebot mehr als ausreichend sein, um einen Artikel zu rechtfertigen. Behalten. --trueQ 12:16, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ursin (Redirect)

So besser löschen --Pelz 01:22, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schwurbeliger und quellenloser Versuch einer Namensdeutung in kurzen Sätzen. Löschen.--SVL Vermittlung? 01:43, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf Urs, da Variante Irmgard 13:29, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Imho kein Artikel, keine Relevanz --Pelz 01:23, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grenzwertig, da unter Denkmalschutz. Allerdings sollte es da wohl etwas mehr zu zusagen geben. 7 Tage.--SVL Vermittlung? 01:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Grund: Durchaus ausbaubar. Mehr als 7 Tage Zeit.

Sagt mal, ist Euch eigentlich fad, dass ihr jeden und alles gleich weglöschen wollt? Gebt den Artikeln mal Zeit zum reifen und denkt auch an Leute, die sich nicht nur über Klimaerwärmung informieren möchten, sondern auch mal über unwesentlichere Dinge. --143.205.238.96 06:26, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liebe IP, hier werden jeden Tag so viele Artikel eingestellt, von denen zu machen Zeiten jeder zweite wegen vollkommenen Schwachsinns sofort abgeschossen werden, dann jede Menge grenzwertige, die entweder einen Helfer finden oder eben hier landen und dann verbleiben immer noch genug für ein stetiges Wachstum der DE:WP. Wir versuchen aber Qualität vor Quantittät zu stellen. --84.142.73.34 09:50, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gegeben, Behalten und QS.--213.39.206.148 09:46, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Plastik in Düren also, von einem rotverlinkten Künstler, im Garten eines rotverlinkten Herrn. Hat sie vielleicht historische Bedeutung, künstlerische Bedeutung, genre-spezifische Bedeutung, Stilbildung, sonstige Besonderheiten? Sonst irrelevant, löschen --MBq Disk Bew 09:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Prima ... jetzt sollen Lücken in der Wikipedia als Begründung dafür dienen, noch mehr Lücken zu schaffen. Wenn die Quellenangabe stimmt und die Plastik unter Denkmalschutz steht, gibt es nach WP:RK#Bauwerke_und_Denkmale nichts mehr, um über die Relevanz zu mutmaßen. Den versammelten Kunstexperten seien dieser Link (Suche nach Uphues) und dieser Link empfohlen, um sich vom Stellenwert des Künstlers selbst zu übereugen. LA wegen sachlich vollständig unzutreffender Begründung ablehnen -- Triebtäter 10:40, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ist nach den Kriterien für Denkmäler glasklar, der LA-Steller mag diese lesen. In der Form, die ich eben gelesen habe, annehmber und ausbaufähig. Ich nehme den LA heraus. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 11:17, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

diverse Weiterleitungen

Redirect auf eine Abkürzung, die offensichtlich (laut eigenem Artikel) nur im englischen in den USA Anwendung findet. Damit in der deutschsprachigen Wikipedia völlig fehl am Platze. --Abwersus 01:51, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LGBTQ wird in zunehmenden Maße verwendet, deshalb hatte ich es auch hervorgehoben.
Einige prominente Beispiele aus dem englischen Sprachraum: .edu, .edu, .edu, .edu, .edu, University of Toronto, .gov.uk Center Eine Enzyklopädie
Google Scholar: 510
Deutsch: Vorlesung Uni Hamburg, Kath.net mit der selteneren Bezeichnung: [4], Ausstellung in der Schweiz [5] Auseinandersetzung mit den Bezeichnungen: [6]: Schwullesbische Studien, Homo-Forschung, Queer Studies, Transidentismus, LGBT, .... // Auch unter den Namen: «SchwulLesbische Studien Bremen» (1995 bis 1998), «Homostudien» (Planungsphase 1992 bis 1994), Gay studies, Gay-lesbian studies, Queer studies, LGBTQ-studies – allesamt international etablierte, teils modische Bezeichnungen. Der Gegenstand indessen bleibt stets der Gleiche, nur die Hintergrundsphilosophien und Bündnisse wechseln. // Mit Queer kommt die Homoforschung aus der Soziologie heraus und in die Kulturwissenschaft hinein – das ist mehr als ein bloß begrifflicher Unterschied.
Andere Sprachen: nicht-lateinische schriftzeichen 1 nicht-lateinische Schriftzeichen 2, Osteuropa, tw. Süd und Südosteuropa, Spanisch und Portugisisch, restliches Europa o. dt. und en +Esperanto Also auch ein Internationalismus
it:Portale:LGBTQ
--Franz (Fg68at) 12:44, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In andere Wikipedien verlinkst du inline mit Doppelpunkt vor dem Sprachcode. Siehe auch Hilfe:Internationalisierung --Asthma 12:58, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf eine Abkürzung, die offensichtlich (laut eigenem Artikel) nur im englischen in den USA Anwendung findet. Damit in der deutschsprachigen Wikipedia völlig fehl am Platze. --Abwersus 01:52, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bsp de: Kunst [7], [8], Bewegung [9], [10], Bericht über USA: [11], Tourismus Südafrika [12]
Auseinandersetzung Rüdiger Lautmann: [13]: "Nicht mehr nur auf die homosexuellen Frauen und Männer wird Bezug genommen, sondern auf alle Geschlechts- und Sexualformen, die sich jenseits des Normalen ausgebildet haben (Schlagwort: LSBT, inzwischen zu ergänzen um das I wie Intersex, vielleicht auch Q wie queer). // Die Erweiterung von schwul-lesbisch um die Aspekte der Bisexualität, des Geschlechtswechsels und neuerdings der Intersexe hat eine starke Koalition zustande gebracht: LGBTI. Auf einer weltweit beschickten Konferenz in New York ( CLAGS an der NY University) Ende 2002 konnte ich überrascht beobachten, wie lebendig diese Szene argumentiert; sie ist tatsächlich aus den alten Gräben schwuler und lesbischer Zirkel heraus."
Hanna Hacker, Antke Engel bei einer Tagung der UNI Linz [14]
Sprachen: Fernost, Nord und Westeuropa(vor allem Französisch), Spanisch und Portugisisch, Osteuropa Südosteuropa

Naher Osten, Zyrrilische Sprachen

Englisch [15] ; England klar zuordenbar, .edu, .gv (0), .com, .org
Wird also nicht sooo oft verwendet, Hauptsächlich auf Englisch, Noramerika und in Fernost. Wir schreiben auch über Personen von dort.
Entspricht eigentlich den "sexuellen Minderheiten" die nicht "nur" auf seiner Sexualpräferenz beruhen. --Franz (Fg68at) 15:02, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf eine Abkürzung, die offensichtlich (laut eigenem Artikel) nur im englischen in den USA Anwendung findet. Damit in der deutschsprachigen Wikipedia völlig fehl am Platze. --Abwersus 01:52, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deutsch, Türkisch, Französisch, Spanisch, Ungarisch bei Google, soweit ich überblicken kann. Das mit Englisch und USA entstand aus dem Editieren heraus, wo "Ähnliche Akronyme" einmal unter "Varianten" eingeplant war. Wen stören die Redirects wirklich, wen behindern sie? --Franz (Fg68at) 02:31, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sprachen: Spanisch und Portugisisch, Armenisch, Bulgarisch, Türkisch, ehem. YU, Fernost, Osteuropa, Westeuropäische Sprachen, ehem. UDSSR, Naher Osten (0)
Englisch: [16] Im Gegensatz zu anderen Begriffen auch dort relativ selten. Anscheinend eher bei Frankophilen einschlag (Kanada) oder wenn über Türkei berichtet wird.
Bei uns sehr wenig verwendet, denn wenn sich die Transgender und Transsexuellen gegenseitig "hauen" (was es auch schon in der de:WP gab), dann bleiben Schwule, Lesben und Bisexuelle lieber aussen vor. :-)
Die Häufigkeit bei Spanisch und Portugisisch beruht wahrsscheinlich auf Transgender / Transsexuell / und der relativ vielen She-Males dort.
Interessant ist, dass es auch relativ stark auf Türkisch und ehem. Jugoslawien verwendet wird.
--Franz (Fg68at) 15:42, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf eine Abkürzung, die offensichtlich (laut eigenem Artikel) nur im englischen in den USA Anwendung findet. Damit in der deutschsprachigen Wikipedia völlig fehl am Platze. --Abwersus 01:54, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf eine Abkürzung, die offensichtlich (laut eigenem Artikel) nur im englischen in den USA Anwendung findet. Damit in der deutschsprachigen Wikipedia völlig fehl am Platze. --Abwersus 01:54, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf eine Abkürzung, die offensichtlich (laut eigenem Artikel) nur im englischen in den USA Anwendung findet. Damit in der deutschsprachigen Wikipedia völlig fehl am Platze. --Abwersus 01:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf eine Abkürzung, die offensichtlich (laut eigenem Artikel) nur im englischen in den USA Anwendung findet. Damit in der deutschsprachigen Wikipedia völlig fehl am Platze. --Abwersus 01:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf eine Abkürzung, die offensichtlich (laut eigenem Artikel) nur im englischen in den USA Anwendung findet. Damit in der deutschsprachigen Wikipedia völlig fehl am Platze. --Abwersus 01:56, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf eine Abkürzung, die offensichtlich (laut eigenem Artikel) nur im englischen in den USA Anwendung findet. Damit in der deutschsprachigen Wikipedia völlig fehl am Platze. --Abwersus 01:57, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf eine Abkürzung, die offensichtlich (laut eigenem Artikel) nur im englischen in den USA Anwendung findet. Damit in der deutschsprachigen Wikipedia völlig fehl am Platze. --Abwersus 01:58, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf eine Abkürzung, die offensichtlich (laut eigenem Artikel) nur im englischen in den USA Anwendung findet. Damit in der deutschsprachigen Wikipedia völlig fehl am Platze, zumal die wohl auch jemand US-englischsprachiges wohl kaum jemals in der Länge eintippen wird. --Abwersus 01:59, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Eher wohl fort mit Dir!? Es gibt auch "Deutsche", oder "Arier" wenn dies euch eher beliebt, die in den USA sesshaft sind und sich durchaus in der deutschen Wiki fortbilden möchten. Godwins Gesetz wurde hier von der IP Benutzer:143.205.238.96 bemüht --MBq Disk Bew 10:04, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
zwischenquetsch Und besonderer Dank für den Vandalismus auf meiner Diskussiosnseite Richtung Uni Klagenfurt. --Eva K. Post 11:51, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen auch gerne schnell, werden durch Suchmaschienen auch im Artikel gefunden. Dieses Redirect-Gerümpel wird im Artikelbestand sicherlich nicht vermisst werden. --Frank schubert 08:42, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meinetwegen alle schnelllöschen - wers kennt sucht es nicht und wer nicht findet es über die Suchmaschinen ohnehin. --84.142.73.34 09:53, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Völlig nutzlos, offenbar eine Art Szenespaß. Selbst der von all diesen Redirects verlinkte LGBT macht die enzyklopädische Bedeutung seines Lemmas nicht wirklich deutlich. Löschen --MBq Disk Bew 10:00, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen, WP ist kein Abkürzungsverzeichnis, im Deutschen fällt das außerdem unter Begriffsbildung. --stefan (?!) 12:12, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

1. der Redirectwust gehört in die Tonne, 2. der Artikel LGBT ist völlig quellenlos und unbelegt und noch dazu grauslig schlecht. - ich habe ihn daher auf meine kleine Liste von potentiellen Löschkandidaten aufgenommen. Weissbier 12:34, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie oben schon gesagt, war der Satz mit "nur im englischen in den USA" falsch, richtig: "meist nur im Englischen oder gar nur in den USA" für den Inhalt des Abschnittes "Ähnliche Akronyme" gedacht, habe es ausgebessert. [17]
Hilfe:Redirect: Wann sind Weiterleitungen sinnvoll?: Alternative Bezeichnungen und Synonyme / Inhaltliche Überlappung („Sammelartikel“)
Die deutschen Abkürzungen, welche rein aus Buchstaben bestehen, und die der Antragsteller eher behalten will, die sind auch im Deutschen Sprachraum eher selten, werden aber verwendet.
Mit guten Quellen wird es möglicherweise nicht leicht, ist bewegungs-alltagswissen, mal schaun was ich machen kann. Weissbier, sag mir bitte bei mir oder beim Artikel, was sooo grausig schlecht ist. --Franz (Fg68at) 12:51, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ah was ich noch nicht verstehe: Warum stören die Redirects? Das habe ich nochn icht kapiert. --Franz (Fg68at) 12:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das liegt grundsätzlich in der Person des LA-Stellers begründet. ;-) Dennoch halte ich diesen Wust einfach für unnütz, das Kürzel LGBT ist mir sehrt wohl ein Begriff, aber nicht der ganze andere Aküfi-Schmonzes. --Eva K. Post 14:39, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

GLB (erl BKL)

Offensichtlich sehr weit hergeholte Abkürzung: unter Google ca. 1,9 Mio Fundstellen, aber unter den ersten 100, die ich durchgeschaut habe, keine einzige, die diese Bedeutung aufweist. Hier scheint eher irgendjemand eine bisher nicht existente Abkürzung etablieren zu wollen. --Abwersus 02:03, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der englischen Wikipedia ist en:GLB eine BKL für mehrere Dinge, für welche diese Abkürzung stehen kann; wir haben in der deutschen Wikipedia für zwei davon einen Artikel, nämlich LGBT und Grant Lee Buffalo. Es würde mir also sinnvoll scheinen, hier auch eine BKL daraus zu machen. Gestumblindi 02:49, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Grant Lee Buffalo kann ich verstehen. Bei LGBT würde ich aber durchaus die Frage vorschalten wollen, ob diese Abkürzung (GLB) im deutschen Sprachgebrauch überhaupt verwendet wird. Wenn das tatsächlich der Fall wäre (und nur dann), dann wäre eine Begrifsklärung natürlich das geeignete Instrument. --Abwersus 02:54, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal eine BKL draus gemacht, auch wenn die anderen Bedeutungen vielleicht nicht ganz so oft verwendet werden. --88.134.44.255 03:18, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

"redir, wenns nichts über diesen Ort zu erzählen gibt.", meinte Benutzer:Don Serapio -- ist das sinnvoll? -- 01:58, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine BKL könnte man draus machen, der Inhalt könnte sein:
  • Brnik, Mazedonien (???)
  • Brník, Oleška, Tschechische Republik (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:49_59_0_N_14_54_26_E, 2:49° 59' N, 14° 54' O )
  • Brnik, Dąbrowa Tarnowska gmina, Kleinpolen, Polen (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:50_8_N_21_0_E, 2:50° 8' N, 21° O )
  • Spodnji Brnik, Slovenia (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:46_13_42_N_14_29_0_E, 2:46° 13' N, 14° 29' O )
--Entlinkt 04:09, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Immerhin wird der dort liegende Flughafen einer europäischen Hauptstadt erwähnt, das ist mehr als "gibt es", insofern gültiger Stub. Abgesehen davon wäre eine Verschiebung und die Einrichtung der BKL wohl angesichts der anderen Orte sicher auch sinnvoll.--Kriddl Diskussion SG 08:49, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es existiert dort gar kein Ort "Brnik", sondern zwei Dörfer Spodnji Brnik und Zgornji Brnik, wobei der Flughafen eine Meile westwärts von Spodnji Brnik gelegen ist. Beide Dörfer gehören zur ObčinaCerklje na Gorenjskem. siehe auch sl:Brnik Löschen --ahz 13:32, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Verlagsprogramm dieses Jungverlages umfasst derzeit 3 Bücher [18]. Ich denke, da ist ein Eintrag noch etwas verfrüht. --ahz 03:02, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten *gähn*. ich hasse es... immer diese Löschwut, die ihre Beitragszahlen steigern wollen, weil sie selbst nichts beisteuern können. --143.205.238.96 06:32, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Drei Bücher der Autoren Mandl & Schwarz im Selbstverlag, die gerade dabei sind, ihre Bücher zu pushen. Natürlich löschen. --Kickof 08:58, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe da keine Relevanz gegeben. Selbstverlag, möglicherweise noch Druck bei Bod und Co... ein echter Löschinger ,-) --Wolfram Alster 14:33, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Nachwuchssportler, der die Relevanzkriterien noch meilenweit unterläuft. --ahz 03:15, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mag ein guter Kumpel sein - hier schnelllöschfähig --KV 28 07:33, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorsicht der Vizestaatsmeister ist der zweite bei einer nationalen Meisterschaft. Mag "nur" die Gruppenwertrung gewesen sein, aber immerhin.--Kriddl Diskussion SG 08:57, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das würde nach meiner Auffassung reichen, wenn es bei den Aktiven Erwachsenen gewesen wäre. Ich vermute aber aufgrund des Alters dieses jungen Herrn (13), dass es sich eher um eine Juniorenstaatsmeisterschaft handelt, vielleicht klärt sich da binnen 7 Tagen noch etwas.--Louis Bafrance 09:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen, Relevanz eindeutig nicht gegeben. --stefan (?!) 11:30, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kenn persönlich ein paar Sportler, die sind sogar mehrfache Jugendstaatsmeister in Kunstturnen sowie irgendeiner Leichtathletik-Disziplin. Irgendwie hab ich aber trotzdem nicht das Gefühl, sie als außergewöhnlich relevant für einen Wikipedia-Artikel einstufen zu müssen. Ich glaub diese ganzen Staatsmeister-Kriterien sollten alle erst bei Erwachsenen richtig zu tragen kommen. Wenn man jeden Jugend- und Kinderstaatsmeister - oder auch nur zweiten - hier einträgt macht das glaub ich nicht viel Sinn. Daher auch bei Kumpl besser Löschen -- Otto Normalverbraucher 14:48, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bandspam, keine Quellen, Sprache unangemessen, keine Relevanz erkennbar -- zOiDberg (δ·β) 03:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieses Tape hat heute im gesamten Rhein-Main Gebiet einen Kultstatus - 9 (neun) bzw. 1 (ein) Google-Treffer, je nach Schreibweise, lassen höchstens auf einen extrem geheimen Mysterienkult schließen. Löschen wegen totaler Irrelevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:52, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin zwar kein Freund davon Wikipediartikel anhand der allwissenden Müllhalde zu bewerten, allerdings ist das an der Stelle bereits ein gutes Indiz auf Irrelevanz. Naja, hier reicht ja eigentlich schon allein die Sprache in der der Artikel verfasst ist. -- zOiDberg (δ·β) 03:58, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Immerhin gibt es bei laut.de einen Eintrag über ihn.--Τιλλα 2501 ± 04:25, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten'. Vielleicht ein bisschen verbessern, ansonsten verstehe ich nicht, warum solche Informationen gelöscht werden sollen. Ist hier wirklich die Lösch-Tollwut ausgebrochen? --06:36, 17. Jun. 2007 (CEST) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 143.205.238.96 (DiskussionBeiträge) 6:36, 17. Jun 2007) --Τιλλα 2501 ± 07:32, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das noch ein wenig mager - Ausbau erforderlich - 7 Tage --WolfgangS 06:18, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Warum recherchierst Du dann nicht selbst ein bisschen und erweiterst den Beitrag, anstatt gleich alles zu plätten? (nicht signierter Beitrag von 143.205.238.96 (Diskussion) --A.Hellwig 10:34, 17. Jun. 2007 (CEST))[Beantworten]
Du hast 7 Tage Zeit zum Aubau. --A.Hellwig 10:34, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wieso 7 Tage für etwas was es schon gibt? -- Schnulli00 13:37, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage zum Überarbeiten --Hufi @ 07:56, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf Dichromasie oder so Löschen. Es gibt im Netz unterschiedliche Schreibweisen. Welches die Richtige ist weiss ich nicht -- Schnulli00 09:09, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde aus Stadtwerke Solingen (Verkehrsabteilung) kopiert und nur um ganz wenig ergänzt. Die Ergänzungen kann man bei Stadtwerke Solingen (Verkehrsabteilung) einbauen und diesen Artikel löschen. Einwände? --Τιλλα 2501 ± 07:31, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein keine Einwände ausgezeichneter Plan--Des Messers Schneide 11:46, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, Wörterbucheintrag, keine Quellen und nur 306 Googlehits. QS übrigens dort nicht eingetragen. --Kungfuman 08:15, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten und ausbauen --WolfgangS 09:03, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quelle jetzt drin, zusätzlich auch noch ein Nachweis zur ernährungswissenschaftlichen Unbedenklichkeit. Definitiv mehr, als ein Wörterbucheintrag. Behalten--Kriddl Diskussion SG 09:08, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA: Glaskugel --Τιλλα 2501 ± 08:33, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

mit Einspruch Eins SLA-Grund liegt hier absolut nicht vor - lies Dir bitte mal durch, wann SLAs gestellt werden sollten. Auch ist dies keine Glaskugel, denn Glaskugel heißt "Vermutungen, Gerüchte, Spekulationen..."

deshalb in in LA überführt --WolfgangS 08:40, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Glossar: Glaskugel oder Glaskugelartikel: Ein Artikel über eine noch nicht vorhandene Sache, der sich meist in Mutmaßungen und Gerüchten ergeht. Solche Beiträge sind für eine Enzyklopädie nicht geeignet und werden regelmäßig gelöscht.--Τιλλα 2501 ± 08:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Baujahr 2009: Ich tendiere auch zur Glaskugel. Löschen. Gerne schnell. --Kickof 08:52, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Schiff wird seit April 2007 gebaut, ist also noch nicht sehr weit. Der Bau kann jederzeit gestoppt werden und das war es dann. Schiffe sollte imo erst relevant werden, wenn sie vom Stapel laufen. Löschen!--Τιλλα 2501 ± 08:53, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich tendiere nicht zur Glaskugel, Fakten sind vergeben - der Bauauftrag wurde vergeben und das Schiff findet sich im Bau, da die Planungen insofern abgeschlossen sind können auch Aussagen über ausstattung etc. getroffen werden (und werden im Artikel auch dargelegt). Glaskugel sieht anders aus.--Kriddl Diskussion SG 08:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sage nur Olympische Spiele oder Artikel über Filme, die zu 99,99% ins Kino kommen (das große Geld...) und komplett abgedreht sind, diese Artikel werden selbst ein paar Tage vor der Premiere noch gelöscht.--Τιλλα 2501 ± 09:00, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gerade diese Artikel sind ein wunderbares Beispiel dafür, dass sowas bei konkreten Hinweisen eben nicht gelöscht wird.--Kriddl Diskussion SG 09:09, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das habe ich anders in Erinnerung.--Τιλλα 2501 ± 09:11, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmm, Olympische Winterspiele 2014 und Olympische Sommerspiele 2016. -- Ilion 09:40, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Guck dir mal das Lösch-Logbuch oder die diversen Löschdiskussionen für die Olympische Sommerspiele 2016 an.--Τιλλα 2501 ± 09:46, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das zeigt nur welche Differenzen es leider in der deutschsprachigen Wikipedia gibt und womit hier Zeit vertrödelt wird. Seit der letzten Löschung der Olympische Sommerspiele 2016 haben sich lt. Artikel zwei weitere Bewerberstädte herausgestellt. Das sind Fakten. 12 Interwikis zeigen wie so oft dass Bedarf besteht. -- Ilion 10:31, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie gesagt: Glaskugel sind "Vermutungen, Gerüchte, Spekulationen.." aber hier liegen konkrete tatsachen vor, die auch öffentlich zugänglich sind, insofern ist "Glaskugel" eine absolut falsche begründung --WolfgangS 09:02, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie gesagt: Ein Artikel über eine noch nicht vorhandene Sache! Natürlich hängt es auch von der Definition ab, ab wann eine Sache vorhanden ist.--Τιλλα 2501 ± 09:06, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

löschen, beschreibt etwas noch nicht vorhandenes. Hufi @ 09:15, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Entscheidende am Glaskugelparagraphen ist ja wohl der Zusatz "sich in Gerüchten und Mutmaßungen ergeht". Das scheint mir hier nicht der Fall zu sein, von daher kann der Artikel gerne behalten werden. Es ist ja schließlich kein "es könnte unter Umständen sein, dass in dem Film Antonio Banderas mitspielt, aber vielleicht auch eher nicht, ach ich hab keine Ahnung"-Artikel. --Louis Bafrance 09:48, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel fehlen aber die Quellen.--Τιλλα 2501 ± 09:50, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Quellen habe ich bei meine Überarbeitung des Artikels angegeben - schau Dir bitte die History an --WolfgangS 10:12, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn man den Argumenten folgt, dass alles was es noch nicht gibt gelöscht werden muss (selbst wenn es konkrete Pläne gibt oder es schon im Bau ist), dann müssen auch sofort SLAs gestellt werden z.B. für Internationaler Thermonuklearer Experimenteller Reaktor, Galileo (Satellitennavigation), Bemannter Marsflug, etc.pp.. . Daraus sieht man doch wohl dass obige Argumente Dummsinn sind --WolfgangS 09:54, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Guck du dir bitte auch mal das Lösch-Logbuch oder die diversen Löschdiskussionen für die Olympische Sommerspiele 2016 an.--Τιλλα 2501 ± 09:58, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und was haben jetzt die Olympischen Spiele in 10 Jahren von denen es wirklich erst Vorplanungern gibt zu tun mit einem Schiff, das fertig geplant ist und derzeit gebaut wird?? Und wieso hast Du noch keinen LA gestellt für Olympische Sommerspiele 2008 und Olympische Sommerspiele 2012, die gibt es doch auch noch nicht? --WolfgangS 10:04, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für die Olympischen Sommerspiele 2012 gibt es schon ein (hässliches) Loge (en:Image:Large-pink-white.gif). Die Olympischen Sommerspiele 2008 finden übrigens während er Bauphase der Costa Luminosa statt.--Τιλλα 2501 ± 10:10, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

BTW: In acht anderen Wikis gibt es Artikel zu den Olympischen Sommerspielen 2020 und in vier anderen Wikis sogar zu den Olympischen Sommerspielen 2024.--Τιλλα 2501 ± 10:18, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

(unqualifizierter Beitrag) mit anderen Worten: in weit über hundert Wikis gibt es keinen Artikel darüber... --FatmanDan 11:33, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich sehe kein Problem den Artikel zu behalten der Artikel des A380 wurde auch 2 Jahre vor dem ersten Flug verfasst.--Des Messers Schneide 11:57, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ich stimme einer Löschung nicht zu,da die Daten auf dieser Seite angegeben sind:http://www.costakreuzfahrten.de/B2C/D/Corporate/The+company/aboutourselves/aboutourselves.htm Jemand hat beim Überblick der technischen Daten Costa Serena statt Costa Luminosa geschrieben.Ich habe den Fehler behoben Benutzer:Nautiker 13:56, 17. Jun. 2007 Beitrag verschoben und Signatur nachgetragen --WolfgangS 13:59, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel dient ausschließlich dazu, einen völlig irrelevanten Rapper unterzubringen, der in unregelmäßigen Abständen immer wieder versucht, sich hier einzuschleichen. Wenn ich die nicht nachvollziehbaren, quellenlosen Aussagen streiche (die Angaben zur Bedeutung sind wiedersprüchlich) bleibt der Satz Hirbod ist ein Vorname. Eine QS führte nicht weiter. --Eynre 08:44, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier noch die Links zu den bisherigen Diskussionen: Schnellöschung wg Baustelle, behalten, da existenter Vorname, und QS. Und bisher 5 Schnellöschungen des Rappers. Löschen, da die Probleme nicht behoben werden konnten. --MBq Disk Bew 10:15, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Irrelevant. Einzige Veröffentlichung ist eine 5 Track EP und im Eigenverlag. Amazon, laut.de und All Music Guide kennen die Band nicht. --Blomquist 09:28, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollten wiederkommen, wenn denn was ordentliches geleistet worden ist. Bis dahin löschen.--SVL Vermittlung? 13:59, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant? Wohl eher nicht. --Τιλλα 2501 ± 09:51, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel neu vorgeschlagen, weil der Name im Artikel "Oleftalbahn" auftaucht. Um die Oleftalbahn läuft zurzeit ein heftiger politischer Kampf. Der "Arbeitskreis Oleftalbahn" stemmt ehrenamtlich ohne öffentliche Fördermittel ein beachtliches Fahrtenprogramm. Ich selbst bin zurzeit (noch?) nicht Mitglied!!

Das ist bestimmt eine wichtige Initiative, die sicher viel leistet. Allerdings gehört sie meiner Meinung nach inhaltlich ganz klar zur Oleftalbahn und sollte dort mit eingearbeitet werden. Für eine Ausgliederung in einen eigenen Artikel glaube ich, gibt es noch nicht genügend Substanz, Geschichte, Erfolge.--Louis Bafrance 10:04, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Redirect auf Oleftalbahn - dort: Unterabschbnitt Arbeitskreis Oleftalbahn --Ratheimer 10:37, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen, Redirect auf Oleftalbahn und dort ggf. einbauen- Hufi @ 10:56, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab' die Chose jetzt in Oleftalbahn eingebaut. Der AK-Artikel kann jetzt gelöscht und ggfs. anschließend als Redirect wieder angelegt werden.--trueQ 12:22, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fake? Relevanz? - Schnulli00 10:03, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

DaM kennt es nicht. Löschen.--Τιλλα 2501 ± 10:04, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Cherry Quotter ist nur auf der Homepage von Orcan Joschuans zu erhalten oder von ihm direkt auf anfrage." Sowas von irrelevant. Löschen.--Louis Bafrance 10:05, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Unfug. --Philipendula 10:08, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gerade nochmal über die Antwort auf meine Nachfrage auf der Diskussionsseite des Artikels sinniert. Der Autor räumt ein, dass es sich beim Lemma um eine eigens für Wikipedia ersonnene Begriffsfindung handelt. Solange der Begriff nicht in der Linguistik verwendet wird, handelt es sich somit schon qua Lemma um Theoriefindung, auch wenn der Inhalt vielleicht nicht ganz falsch sein mag. --Janneman 10:12, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

22 Treffer bei Google - ausnahmslos WP nebst Klonen. So geht das nicht. Auch wenn der Inhalt sachlich richti sein mag (kann ich nicht abschließend beurteilen) ist der Artikel entweder auf ein passendes Lemma zu verschieben oder zu löschen.--SVL Vermittlung? 13:52, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte darauf hinweisen, dass per WP:LR reine Lemmafragen keine Löschbegründung hergeben. Hier scheint mir der Fall allerdings etwas anders gelegen zu sein, es geht wohl doch um soetwas wie Theoriefindung. --Asthma 14:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da hat jemand seine Seminararbeit bei uns eingestellt. Ob das Thema einen eigenen WP-Eintrag braucht bzw. ob es vielleicht schon irgendwo drinsteht, weiss ich nicht. Aber so sage ich: 7 Tage schreibvieh muuuhhhh 11:10, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist relevant, es handelt sich um eine stark aufkommende Technologie. Allerdings beschreibt nur der erste Abschnitt tatsächlich das Lemma (und das auch noch ziemlich schlecht), der Rest bezeichnet die Anwendungsgebiete, aber sehr lokal orientiert. Schliesslich werden solche Daten nicht nur in Baden-Würtemberg benützt. Das braucht ne gröbere Überarbeitung (zusammen mit Luftbildfotografie und evtl Messbildkamera, die teilweise erhebliche Falschinformationen enthalten und nicht gegeneinander abgestimmt sind.) Mal sehen, ob ich das hinkriege, ohne zuviel POV (Verdiene meine Brötchen mit solchen Geräten...) --PaterMcFly 13:38, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das wäre klasse, wenn sich ein Experte dranmachen würde. Und das mit dem POV ist ganz einfach: Erwähne einfach den Brötchengeber nicht :-))--schreibvieh muuuhhhh 14:08, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mach mich dahinter - ui, von dem Artikel dürfte nicht mehr viel so bleiben, das ist viel zu spezifisch formuliert. --PaterMcFly 18:17, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das klingt mir sehr nach Verkaufsveranstaltung und Werbung. Keine URV, Freigabe liegt vor. --Svens Welt 11:14, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist IMHO auch Online-Werbung --WolfgangS 11:17, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, Werbung, Irrelevant => Löschen, gerne auch schnell.--Kompakt 17:38, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unklare Kriterien zur Einordnung; Spielt in Berlin? Wurde in Berlin gedreht? So ist Berlin-Film nichts anderes als Begriffsbildung. -- Triebtäter 11:20, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für mich ist das klar: Alle Filme spielemn in Berlin --WolfgangS 11:25, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber durch die Lemmawahl ist es nicht klar. So löschen.--Τιλλα 2501 ± 11:28, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
und hat die Liste auch einen Sinn? Soll ich jeden Film über den II. Weltkrieg jetzt da eintragen? Gilt auch Ost-Berlin? (dann viel Spasß beim Aufspüren von alten Ostblock-Filmen und Überprüfen aufs Lemma hin) --FatmanDan 12:20, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Genauso sinnvoll under unsinnig wie manche andere Liste wie z.B. die gerade diskutierte Liste bedeutender Manifeste. Vollständig wird sie nie sein, aber vollständiger wie manche anderen Listen --WolfgangS 12:38, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

was soll eine unvollständige Liste? (es gibt kein "vollständiger" "wie", nebenbei). Wenn ich mit unvollständiger Liste einkaufen geh, kann ich sie auch lassen. --FatmanDan 12:42, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ebend - nach dieser Argumentation sind alle Liste hier in WP unvollständig - aber WP lebt ja davon, dass Information nach und nach wächst --WolfgangS 12:50, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

[quetsch] das ist schlichterdings Quatsch - eine Liste der isländischen Beiträge beim Eurovision Song Contest ist ebenso vollständig wie die Liste europäischer Western und hunderter anderer - auf Grund eines definiert eingegrenzten Themas, das NICHT zufällig sein kann. --FatmanDan 14:19, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber worin liegt der Sinn einer solchen Liste? Worin liegt die Bedeutung, wenn ein Film in Berlin spielt? Filme, die sich inhaltlich mit Berlin und seiner Geschichte befassen - ok, da mag ich das nachvollziehen. Und was ist mit all denen, die rein beliebig in Berlin spielen, von der Handlung her aber auch ebenso gut überall sonstwo hätten spielen können? Ich erkenne darin keinen enzyklopädischen Wert... --seismos 13:02, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Wenn man sich erinnert, dass der Senat von West-Berlin ordentlich Geld angeboten hatte, wenn mindestens eine große Szene in Berlin spielt und dadurch die Abstauber aus aller Welt angelockt wurden, dann dürfte der Hauptautor noch ein gewaltiges Werk vor sich haben. Aber wenn er was vorlegt, dann helfen wir ihm alle gern, gell?! 195.93.60.72 13:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich zweifle ja auch den Sinn vieler Listen in WP an - ein Großteil davon ist wirklich wenig sinnhaftig - aber sie haben sich halt nun mal etabliert und dann hat auch diese Liste hier eine Berechtigung --WolfgangS 13:50, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht mit dieser pauschalen Begründung. Wenn jemand eine Liste der sich mit Berlin befassenden Filme machen möchte - von mir aus. Aber das hier hat vom enzyklopädischen Gesichtspunkt aus keine wirkliche Berechtigung. Zumindest keine, die mir auffallen würde. --seismos 13:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Mann macht seinen Job. Und? Enzyklopädische Relevanz kann ich nicht erkennen. -- PvQ 11:27, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, sonst müssten die ja auch alle LA´s bekommen. Relevanz klar gegeben. ABF 11:34, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bloße Behauptungen ersetzen leider keine Argumente. -- PvQ 11:44, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Begründung Der Mann macht seinen Job ist auch nicht wirklich ein Argument. Mit der Begründung wäre auch jeder Bundestagspolitiker irrelevant. Als Radiomoderator bei einem öffentlich-rechtlichen Sender kann man von einer größeren Hörerschaft ausgehen. Der WDR ist ja kein Lokalsender. Relevanz würde sich demnach durch Bekanntheit begründen. Ob die genannten Sendungen diese Bekanntheit sicherstellen, müssen aber wohl Leute entscheiden, die die Sendungen kennen. --seismos 13:11, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

der Herr ist so wichtig, dass der WP-Eintrag zur Soap ihn nicht kennt, die imdb nicht und auch sonst keine Eintragsnotwendigkeit hervorgeht --FatmanDan 11:28, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reines SD - Geschwurbel. Relevanz nicht im Geringsten ersichtlich. Löschen.--SVL Vermittlung? 13:48, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Mann macht seinen Job. Und? Enzyklopädische Relevanz kann ich nicht erkennen. -- PvQ 11:28, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, sonst müssten die ja auch alle LA´s bekommen. Relevanz klar gegeben. ABF 11:34, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bloße Behauptungen ersetzen leider keine Argumente. -- PvQ 11:44, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Mann macht seinen Job. Und? Enzyklopädische Relevanz kann ich nicht erkennen. -- PvQ 11:29, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, sonst müssten die ja auch alle LA´s bekommen. Relevanz klar gegeben. ABF 11:34, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bloße Behauptungen ersetzen leider keine Argumente. -- PvQ 11:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Thomas Bug (erl.)

schafft meines Erachtens die Relevanzhürde nicht Complex 11:36, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten doch, durch „Bug am Samstag“, welche als Sendung sehr bekannt ist, außerdem

„Als relevant gelten Schauspieler, Stab-Mitglieder bzw. Moderatoren, die

* in wesentlicher Rolle an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden, mitwirkten“

WP:RK

ABF 11:38, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Woraus ergibt sich die enzyklopädische Relevanz für "Bug am Samstag"? --Complex 11:43, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aus der bloßen Behauptung jedenfalls nicht. -- PvQ 11:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schon seine Castingmitwirkung an "Bohlen sucht jemanden, der sich zum Affen macht" sollte genügen. Aber Bug am Samstag als Flagschiff des Wochenendprogramm des zuschauerreichsten öffentlichrechtlichen Rundfunksenders des deutschsprachigen Raums ist wohl nicht als vollkommen unrelevant zu sehen.--sугсго.PEDIA-/+ 12:24, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Thomas Bug" + Moderator bringt es auf 11000 Google-Einträge, der Name allein auf 25000. 217.255.126.156 12:19, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, der ist relevant. Bekannter Radiomoderator, sitzt bei einer blöden Castingshow in der Jury. -> Behalten. Weissbier 12:31, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA zurückgezogen gemäß WP:ELW. Diese Castingshow scheint wichtiger zu sein, als ich dachte. --Complex 12:43, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fangeschwurbel über einen 11 Jahre alten Sängerknaben ohne Preise, ohne CDs bei einem Label etc. schreibvieh muuuhhhh 11:48, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

pro löschen in elf jahren kindheut relevanz scher erarbeitbar --darkking3 ([[Benutzer:Darkking3/Bewertungen|Benutzer:Darkking3/Bew Bewertungen]])Disku 16:53, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

keinerlei Relevanz außerhalb der Gruppe --FatmanDan 11:58, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die beschriebene Taktik scheint es wirklich zu geben, sollte aber in Unterwasserrugby eingearbeitet werden, da der Lemma-Name sicherlich Theoriefindung ist schreibvieh muuuhhhh 11:59, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Preis, der erst einmal vergeben wurde, hat hier noch nichts zu suchen. Vielleicht mal in drei, vier Jahren, wenn es ihn dann noch gibt? schreibvieh muuuhhhh 12:07, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nächste Preisverleihung ist am 18. Oktober 2008. Sowas von irrelevanter Zukunftsmusik. Löschen.--SVL Vermittlung? 13:46, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

AV Zollern (Im Moment URV, Diskussion sollte nach Klärung fortgesetzt werden)

Keine wirkliche Relevanz zu erkennen, und es interessiert niemanden wann wer bei Saufgelagen eine Blume dabei hat und wer nicht. A-4-E 12:13, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicher relevanter als manche Vereine oder Pornosternchen, die hier immer hochgejubelt werden --WolfgangS 12:16, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich zusätzlich URV.--A-4-E 12:19, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob es Theoriefindung oder ein Fake ist, aber ohne Quellen und Belege (die sich via Google nicht finden lassen) geht das nicht schreibvieh muuuhhhh 12:14, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe mir die im Artikel angegebene Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 mal eben angesehen. Das Wort „Einsteinen“ kommt darin nicht vor. Somit verbleibt wohl nur löschen.--SVL Vermittlung? 13:43, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn Du nicht mehr weiterweist, dann machst Du einen Arbeitskreis. Und mehr ist das hier auch nicht, nur auf Englisch schreibvieh muuuhhhh 12:16, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und eine mögliche Form der Kommunikation ist der Löschantrag. Der Artikel überschneidet sich mit Kommunikation, er ist ziemlich wirr aufgebaut und ein Sammelsurium an unterschiedlichen Dingen, die man zum Thema Kommunikation im Allgemeinen sagen kann. schreibvieh muuuhhhh 12:21, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überschneidet sich außerdem mit Unterscheidung von Kommunikation - wobei "Formen der Kommunikation" für mich etwas besser klingt als "Unterscheidung von Kommunikation". -- Kerbel 18:15, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Irrelevanter Wrestler mit unterirdisch miesem Artikel. Das übliche halt. --Weissbier 12:24, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch nicht einmal das übliche: Da weißt ja gar nichts auf Relevanz hin. löschen --seismos 13:05, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wrestler sind Legion. Aber relevant leider nicht. löschen--Tresckow 18:21, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der erste Satz ist ja noch brauchbar, aber läßt nicht auf Relevanz schließen. Der zweite Satz ist Blödsinn, Verfahren zwingen niemenden zu irgendwas. Die Listen sind der übliche Wrestler-Datenmüll. Entbehrlich. --Weissbier 12:26, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA reif. --Helmut Gründlinger 18:23, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wrestler-Nichtartikel ohne Außenperspektive. Schön auch zu hören, daß der Mann im Ring Beistand durch einen Kobold hatte. Ja, wirklich Klasse so ein eigener Kobold... --Weissbier 12:27, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

mein Gott, es ist ja..... die Erdee hört nicht auf, sich zu drehen, wunderbar! Hinfort --FatmanDan 12:38, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grottiges Wrestler-Geschwurbel. Relevanz nicht im Entferntesten zu entdecken. Löschen.--SVL Vermittlung? 13:32, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

mit der Frage nach der Relevanz. - Einiges an Werbung (telefonnummer, noch nicht erschienenes buch...) habe ich bereits entfernt. Aber ich kann keine Relevanz erkennen. Ein Haus mit 10 Betten. Historisch bedeutsames lässt sich dem Artikel nicht entnehmen. Auch sonstige Besonderheiten kann ich nicht erkennen ...Sicherlich Post 12:28, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eckberthütte, Haus Matschwitz, Mahdegg-Alm, Elmaualm, usw. Wenn die Hütten bleiben dürfen, dann nur nach gründlicher Entwerbung und Versachlichung. Raus muss: Betreiber, Adresse, Tel. Nr., Email. Als Weblink würde ich einen Link zu ÖAV/DAV bevorzugen. --stefan (?!) 12:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Ich sehe bei Alpenhütten auch keinen grundlegenden Unterschied zu sonstigen Gaststätten oder Übernachtungsmöglichkeiten wie einzelne Jugendherbergen, Naturfreundehäusern, Hotels, Schullandheime ö. ä. die prinzipiell für nicht relevant erachtet werden, wenn nicht besondere Alleinstellungsmerkmale gegeben sind. Alleinstellungsmerkmale sind hier keine gegeben deshalb löschen und dazu übergehen Alpenhütten genauso wie aufgeführte Einrichtungen zu behandeln. --Septembermorgen 12:56, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Seit 2005 sind fast alle Löschanträge auf solche Hütten abgelehnt worden, dadurch gibt es eine Menge dieser Hüttenartikel in der WP. Ich fürchte anhand einer einzelnen Hütte kann man die Relevanzhürde nicht abstecken und es sollte eine generelle Relevanzregel gefunden werden. Bezügl. der von Benutzer:Stefan h kritisierten Details herrschte aber immer Einigkeit, dass diese nicht in einen WP-Artikel gehören (WP:WWNI). Zur Eintragung der Tel.nr. etc. verleitet wahrscheinlich die Box, deren Vorlage offenbar solche Details vorsieht.--Regiomontanus (Diskussion) 18:19, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Vielleicht genügt ja bei den Hütten ein Eintrag im Artikel des betreffenden Berges, von denen ja auch bereits jeder Gipfel einen eigenen Artikel hat (an diesem Wochenende wurde z. B. das gesamte Tennengebirge in Einzeldarstellungen eingestellt). Gibt es schon ein "Bergportal" an das man sich mit solchen Vorschlägen wenden kann?--Regiomontanus (Diskussion) 18:26, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Mann scheint sogar ausnahmsweise relevant zu sein, aber sprachlich ist das Ding eine Katastrophe. --Weissbier 12:29, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sprachlich gebe ich dir recht aber bei den Löschkandidaten hat der Artikel nix zu suchen. behalten--Des Messers Schneide 12:40, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

also, den kann man beim besten Willen nicht löschen. Ich bin ja, wie schonmal geschrieben, für einen Sammelartikel "Figuren im Wrestling-Universum" - doch selbts dann hätte Herr Flair glaube ich einen eigenen Artikel verdient. Dies allerdings ist ein Artikel, den niemand verdient hat. "Ausfegen, neu streichen", bitte --FatmanDan 12:41, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ FatmanDan: es gibt doch schon die Kategorie:Wrestler [[19]] in der WP (keine Ahnung, wie ich das jetzt als WP-Link eintippen muß). Aber Ric Flair ist absolut relevant, hat zumindest einen Artikel verdient. --Miranda Veracruz de la Hoya Cardinal Sprich mit mir! Filmklischees 17:24, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich weiß, ich weiß; es geht mir ja darum, 1 Artikel statt einer Flut, für die es eine Kategorie braucht, anzuregen. --FatmanDan 17:47, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn auch kein toller Artikel: Auf jeden Fall relevant und der gehört nun auch nicht gelöscht. Ich bin für behalten und in die QS. Wenn wir alle, sprachlich nicht sonderlich glanzvolle Artikel löschen würden, wo kämen wir dann hin? Henning Ihmels 利 会 (+/-) 18:32, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist ein ungeeignetes Lemma, weil es sich nicht um einen juristischen, politik- oder sozialwissenschaftlichen Fachbegriff handelt, sondern um einen politischen Kampfbegriff aus dem rechtsextremistischen Lager. --Lung (?) 12:33, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hmm, Siegerjustiz gabs aber auch durch die Wehrmacht. Weiterhin ist pfui kein Löschgrund. Und wenns ein brauner Kampfbegriff ist, dann sollte er als solcher auch erklärt werden. Oder nicht? Weissbier 12:35, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Löschbegründung ist Unsinn. Dieser Begriff wird auch von den verurteilten DDR-Bonzen verwendet. Die Angeklagten aus dem ehemaligen Jugoslawien und dem Irak verwenden ihn auch fleißig. --Anton-Josef 13:12, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dürfte ein schwer zu definierendes Lemma sein. Wird immer POV sein - die Sieger werden es als neutrale, rechtstaatliche Rechtsprechung bezeichnen, die Unterlegenen als Siegerjustiz. Halte den Begriff als eigenständiges Lemma für ungeeignet. Daher: Löschen
Nur weil ein Begriff -schwer definierbar-, oder juristisch oder wissenschaftlich schwer fassbar scheint ist das noch lange kein Grund in ihn aus WP zu verbannen. Mit der gleichen Begründung dürfte man dann für sämtliche religiös tendierenden Themen ein LA stellen. Tatsache ist, der Begriff ist über Jahrzehnte im Gebrauch, auch von Medien und Politikern die nicht der braunen Farbe verdächtig sind. Behalten damit sich die WP nicht blamiert, weil gängige Begriffe unterschlagen werden. Grüße, --Castellan 17:22, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird zwar immer potenziell POV-haltig sein aber Lemma ist relevant und sollte aus verschiedenen Richtungen beleuchtet werden --WolfgangS 15:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Ein Benutzer hatte extremen Unfug in den Artikel platziert, worauf hin ein Editwar entstand. Der Benutzer ist nun auch erstmal wegen ähnlicher Konflikte gesperrt. Ich habe darauf hin nach Online-Quellen gesucht, und habe leider keine seriösen Quellen gefunden, in denen der Begriff verwendet wird. Es sind ausschließlich +/- rechte oder mindestens konservative Quellen, die den Begriff unkritisch oder wenig kritisch betrachten. In anderen Quellen taucht er als neutrales Wort gar nicht auf. Auch von anderen Wikipedianern, die ich um Hilfe gebeten habe, z.B. Nocturne, welche ja in dem Themengebiet wirklich firm ist, wurde mir bestätigt: Der Begriff ist nichts weiter als ein politisches Schlagwort, der das erste mal vom rechten Lager in der BRD der 50er Jahre benutzt wurde, um die Verurteilungen Nürnberger Prozesse anzweifeln zu dürfen. Weiter nichts.
    Jetzt wird versucht, diesem Begriff nachträglich eine gewisse wissenschaftliche Legitimation zu verleihen, wenn gesagt wird, dass er auch in anderen zusammenhängen verwendet wird - ein wirklich erheiterndes Beispiel ist dies. Also, siehe da: Wenn es wirklich Siegerjustiz gibt, dann dürfen die Nürnberger Prozesse vielleicht so genannt werden. So suppt der braune Mief langsam in die unteren Alveolen der WP und wäscht sich selbst rein, während sich das Kondensat in der Datenbank ablagert. Dadurch wird der Satz aber nicht richtig, denn ein polemischer und falscher Begriff lässt sich nicht nachträglich als wissenschaftlicher Begriff beschreiben, das wäre Begriffsbildung. Das gilt auch für ähnliche Versuche, wenn Beispiele der späteren Verwendung angeführt werden. Wer sich frühere Versionen anschut, z.B. diese, dem dürfte klar werden, dass es ausschließlich darum geht, rechten oder zumindestens weltanschaulich äußerst abstrusen POV zu untermauern. Ich habe trotzdem den Versuch unternommen, und auf der Diskussionsseite des Portal:Recht auch um Hilfe gebeten. Auch von dort kam kein Hinweis oder kein Hilfe. Hier ist Hopfen und Malz verloren. Löschen. --...bRUMMfUß! 16:38, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Wobei mir jetzt erst auffällt, dass in der o.g. Version ein Prof. Perels zitiert wird dies war eine groteske Verzerrung der Realität ([20]). Gemeint ist die die kritische Bewertung der Nürnberger Prozesse von Walter Strauß, welche ja anscheinend als Beleg für „juristische Probleme“ bei den Verhandlungen herhalten sollte. --...bRUMMfUß! 16:58, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den Begriff gerade noch einmal gegoogled und bei google.scholar [21] durchsucht. Offenbar wird der Begriff, der unmittelbar nach den Nürnberger Prozessen nur der rechten Szene zuzuordnen war, heute durchaus häufig verwendet. FAZ, SPIEGEL, SZ verwenden den Begriff in ihrem "alltäglichen" Sprachgebrauch, es gibt Doktorarbeiten zu diesem Thema. IMHO sollten wir den Begriff doch behalten. Es muss allerdings versucht werden, nicht den Inhalt des Begriffs (nach dem Motto: Was ist Siegerjustiz?) zum Thema zu machen, sonderen die Entstehungsgeschichte und die Verwendung - somit könnten POV, editwars und "Verwissenschaftlichung" rechten Gedankenguts vermieden werden. --WhiteHeron 17:14, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

FAZ, SPIEGEL, SZ verwenden den Begriff in ihrem "alltäglichen" Sprachgebrauch -> Beleg? Und warum findet man von dir fast ausschließlich Beiträge be Löschdiskussionen? --...bRUMMfUß! 17:26, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Beleg: Gib' einfach mal bei google "Siegerjustiz" + FAZ / + SPIEGEL /usw. ein. Da findest du (neben vielen Zitaten) auch viele Online-Artikel der betreffenden Medien. Ich halte jeden wiki-Nutzer für firm genug, dies selbst zu finden und werde die LD hier nicht mit Weblinks überfluten. Zu Deiner Anmerkung: Ich editiere sehr viele Artikel und beteilige mich aktiv in der LD! Wo und wie häufig ich edits vornehme liegt in meinem Ermessen und kann (entschuldigung) Dir vollkommen egal sein. --WhiteHeron 17:34, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
ERGÄNZUNG: Ich bin hier an einer sachlichen Diskussion interessiert und habe mir fernab jeder politischen Wertung gerade überlegt, wie jemand der mit dem Begriff "Siegerjustiz" nichts anfangen kann, sachlich und neutral informiert werden kann. Die häufige alltägliche (= nicht wissenschaftliche!) Verwendung sollte als Anlass genommen werden, ein eigenen Artikel anzulegen, um Interessierte zu informieren. --WhiteHeron 17:49, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab ich gemacht. Vom allgemeinen Sprachgebrauch bei FAZ und Der Spiegel kann gar keine Rede sein. Ein Google Ergebnis ist auch keine zuverlässige Quelle.
Ich habe ja dargelegt, warum ich für die Löschung bin; es ist nicht zuerwarten, dass der Artikel sich noch aus seinem unterirdischen Niveau herausentwickelt/das steht nicht in direktem Widerspruch dazu, dass man darüber nicht sogar eine Doktorarbeit verfassen könnte.
Warum du so scharf auf meine Nachfrage reagierst, verstehe ich nicht. Deine Beiträge sind für jedermann einsehbar ([22] <-> [23]). Ich war nur neugierig. --...bRUMMfUß! 18:19, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
a) von allgemeinen Sprachgebrauch kann die Rede sein. u.a.[24] b) nicht google ist hier die Quelle, sondern die (über google gefundenen) Printmedien (= wiss. zuverlässige Quelle). c)Ich reagiere hier so scharf, weil das in einer sachlichen Diskusion nichts zu suchen hat. Außerdem kann jeder gern meine edits betrachten - trotzdem sind solche Anmerkungen in der LD unangebracht. --WhiteHeron 18:28, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Es sollte unbedingt ergänzt werden, dass der Begriff desöfteteren von rechtsextremen Gruppierungen unter anderem für die Nürnberger Prozesse verwendet wird. Wenn man dies nicht erwähnt, erhalt die Seite einen unseriösen Beigeschmack. Ansonsten Relevanz gegeben. --Helmut Gründlinger 18:17, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ohne eine Erklärung, wer zu dieser Fraktion gehört haben soll und was genau sie gemacht hat sowie ohne hinreichende Quellen, die all das und die Verwendung des Begriffs belegen, ist das nix. schreibvieh muuuhhhh 12:34, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA von Benutzer:A-4-E ("Eso Quatsch") - von IP rausgelöscht, daher nun hier. --Nepenthes 12:37, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Markenzeichen (Readymark) von [[25]] - und Werbegeschwurbel für eine neuartige Methode der Psychotherapie. Löschen.--SVL Vermittlung? 13:26, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Biedienungsanleitung, aber kein Enzyklopädieartikel. --Weissbier 12:37, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anleitung für Geräte zum sach- und fachgerechten öffnen von verschlossenen Türen. Irrelevant. Löschen.--SVL Vermittlung? 13:21, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Prinzipielles bei Schlüsseldienst einarbeiten, Rest löschen. --Sr. F 14:23, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch nach dreimaligem Lesen habe ich nicht verstanden, worum es geht und warum das alles "Gleichwertigkeitsbeurteilung" heissen soll. schreibvieh muuuhhhh 12:39, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre wohl ein Lemma wert. Diese drei Sätze, werfen aber mehr Fragen auf als sie beantworten. In der Form löschen.--SVL Vermittlung? 13:19, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Braucht es jetzt wirklich für jede Gruppe durchgeknallter Web 2.0-Millionäre, die Ihre hässlichen Autos viel zu schnell über Autobahnen jagen und sich dabei mit ihren Handycams ablichten einen Artikel? schreibvieh muuuhhhh 12:41, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Völlig irrelevante Rally. Löschen.--SVL Vermittlung? 13:16, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Stammbaum schreibvieh muuuhhhh 12:46, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wenn ich mir die Kategorie:Stammliste anschaue anscheinend schon. Da kann auch das Bäumchen bleiben.--D.W. 15:11, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So isses aber eher ein falsch Stub. QS ist das Mindeste. --Matthiasb 16:20, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

behalten und QS.--Tresckow 18:23, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schlechte Übersetzung aus der englischen WP. Es fehlen Quellen, der text ist unverständlich, eine Einordnung in die Literaturwissenschaft findet auch nicht statt und ein Beleg, dass der Begriff tatsächlich im Deutschen Verwendung findet fehtl auch noch schreibvieh muuuhhhh 12:48, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn selbst unsere en.WP-Kollegen diese Gruppe nicht kennen und es keinen Beleg für die tatsächliche Verwendung des Begriffs gibt, dann sage ich: TF oder Fake oder Wörterbucheintrag schreibvieh muuuhhhh 13:01, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gem. Tante Google, gibt es diesen Begriff in vorgestellter Form tatsächlich. Quellen beifügen, dann man ihn wohl behalten. 7 Tage dafür.--SVL Vermittlung? 13:10, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da Gnu1742 den SLA entfernt hat, kommt nun ein LA. Sendestart ist in vier Monaten = Glaskugel. Der Artikel über den Fernsehsender Timm wurde in den letzten drei Tagen 7x gelöscht. --Τιλλα 2501 ± 13:05, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hinweg mit dem Schmarrn. Kann wiederkommen, wenn er die ersten Jahre überlebt hat.--SVL Vermittlung? 13:12, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weg damit --seismos 15:41, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Tyrax (gelöscht)

Werbeeintrag. --Τιλλα 2501 ± 13:19, 17. Jun. 2007 (CEST) Eindeutig. Benutzer hat auch sonst keine Edits. SLA! --mandi 13:38, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

--Polarlys 13:37, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Microbrennstoffzelle (schnellgelöscht)

{{Löschen| ''selbst erkäredn'' [[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 13:17, 17. Jun. 2007 (CEST)}}

es liegt kein SLA-Grund vor - deshalb Überführung in LA --WolfgangS 13:21, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger.--Τιλλα 2501 ± 13:23, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK)Das ist kein Artikel und außer Geschwurbel steht nichts drin, das nicht auch schon in Brennstoffzelle stehen sollte. Ein ganze Google treffer, bei einem Gehypten Technikthema ist das deutlich weniger als gar nischt, macht die Relevanz des Lemmas klar. den--A-4-E 13:22, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Inhalt ließe sich bestens in Brennstoffzelle einarbeiten. --seismos 13:25, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Steht doch hier schon alles. Wolfagng wollte mir eh nur eins auswischen wegen dem LA gegen die Burschenschaft.--A-4-E 13:27, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Was sollen diese blödsinnigen Unterstellungen!!?? - Wenn es schon in Brennstoffzelle steht, brauch es keinen separaten Artikel - aber ein SLA-Grund liegt jedenfalls nicht vor - sieh Wikipedia:Löschregeln#Schnelll.C3.B6schantrag_.28SLA.29 --WolfgangS 13:34, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und Theoriefindung ist es schon gar nicht --WolfgangS 13:35, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir fallen auf Anhieb zwei Schnellöschgründe ein:
  1. Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten
  2. Zweifelsfreie Irrelevanz was bei einem Technikthema bei nur einen Googletreffer IMHO eindeutig gegeben ist.--A-4-E 13:41, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK)+1--Τιλλα 2501 ± 13:42, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Zweifelsfreie Irrelevanz" ist ja jetzt wohl das absolut falsche Argument, und wenn Du vernünftig gegoogelt hättest nämlich [26] oder [27] und nicht die Falschschreibung mit c, dann hättest Du auch Tausende von Googlestellen alleine im Deutschen gefunden - außerdem habe ich Dein Argument "Glaskugel - gibt´s noch nicht" vermisst--WolfgangS 13:53, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dafür kannst du hier mal wieder einen Einspruch einlegen. ;-) --Τιλλα 2501 ± 13:57, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Von Gnu1742 nach SLA gelöscht. --Fritz @ 13:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dislike? (schnellgelöscht)

Unfug Wolf im Wald (+/-) 13:33, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reine Begriffsfindung, daher nicht wür die Wikipedia geeignet. --85.233.59.181 13:39, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Blödsinn schnell wech --WolfgangS 13:54, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Seite kann gelöscht werden, da sie nicht mehr gebraucht wird. -- MfG, ThoRr 14:01, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann stelle da bitte einen SLA rein - das braucht hier nicht diskutiert werden.--SVL Vermittlung? 14:03, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Done.--Τιλλα 2501 ± 14:04, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, wusste nicht, wie das hier mit dem Löschen genau läuft. -- MfG, ThoRr 14:08, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kein Problem. ;-) --Τιλλα 2501 ± 14:10, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
14:15, 17. Jun. 2007 Catrin (A) (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:ThoRr/Buddies“ gelöscht 
(Benutzerwunsch.)
--Christian NurtschTM 14:20, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. --Τιλλα 2501 ± 14:11, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder eine Glaskugel. (Ich warte schon auf den Einspruch...) --Τιλλα 2501 ± 13:53, 17. Jun. 2007 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch, keine Kristallkugel! --Sacha W. (Autor!)
Zumindest vorerst löschen, doch noch Glaskugel. Aber eine interessierte Frage: Wie "lanciert man denn 20 Minuten erfolgreich in der Schweiz"? (siehe Artikel). --Xocolatl 14:14, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ich bin kein Unternehmensberater. Schreib an sacha.wigdorovits@punkt.ch, wenn Du wissen möchtest, wie 20 Minuten erfolgreich in der Schweiz lanciert wurde. --Sacha W. 14:31, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ähmmm, keine Glaskugel… was auch immer damit gemeint werden soll… ich nehme an, Tilla bekundet ein Problem damit, dass hier über ein künftiges Ereignis berichtet wird, worin ich angesichts von Artikel wie Olympische Sommerspiele 2008 aber kein Problem sehe. .ch ist abgesehen davon nicht Gegenstand von Mutmassungen oder Gerüchten, sondern wird genauso sicher im September erscheinen wie im nächsten Jahr die Olympischen Sommerspiele stattfinden… --Sacha W. 14:17, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn es nicht heißt "voraussichtlich im nächsten Frühjahr .. blablabla ..." sondern offensichtlich ganz konkrete Planungen für das Erscheinen vorliegen ist das "Glaskugel"-Argument sicher falsch - (und 20 Minuten ist eine erfolgreiche weit verbreitet Zeitung in CH, die es an jedem Bahnhof gibt) --WolfgangS 14:18, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weitere Informationen findet man in einer Medienmitteilung, die heute auf der Website von .ch veröffentlicht wurde: http://www.punkt.ch/Medienmitteilung_Punktch_17.6.2007.doc (Textversion unter Benutzer:Sacha_W./Medienmitteilung_Punkt_CH). --Sacha W. 14:29, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht löschen! --Sacha W. 14:48, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Doch, pure Werbeveranstaltung hier. Ist ja (s.o.: "wenn du wissen willst...") unglaublich! --FatmanDan 15:59, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Werbeveranstaltung? Häh? Fettsack, könntest Du das bitte erklären? Ich kann nun wirklich nicht anstelle von Herrn Wigdorovits erklären, wie er 20 Minuten erfolgreich in der Schweiz lanciert hat. Und wenn ich versuchen würde, dazu zu recherchieren und danach einen Wikipedia-Artikel zu schreiben, würde er bestimmt gleich wieder gelöscht. --Sacha W. 16:23, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich erkläre es dir auf WP:VM wegen KPA gerne, wenn du a) nicht weißt, was Werbung ist, und b) du, Benutzer Sacha W., nicht erklären kannst, was Sacha Wigdorovits meint. --FatmanDan 17:07, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit dem Artikel soll eine noch nicht erschienene Anzeigenzeitung bekannt gemacht werden; Sorry, aber der Ablauf ist: erst bekannt werden, dann Artikel bekommen. Löschen--Kompakt 15:07, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ah, Wikipedia-Zensur als Kritik an jenem Teil der Medien, der sich durch Werbung finanziert? Das nenne ich Wikipedia-Missbrauch! --Sacha W. 15:17, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht erkundigst Du Dich erstmal über die Wikipedia, bevor Du hier große Töne von Dir gibst und von Missbrauch faselst. Wikipedia ist kein Bekanntmachungsblatt. löschen --seismos 15:43, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Halte es eher für Wiki-"Missbrauch" Werbung zu machen. Sollte die Zeitung ein Erfolg und wie geplant veröffentlicht werden, kann dann ja immer noch ein Artikel folgen. Die paar Monate kann man sicher auch noch warten! Hier und jetzt: Löschen! --WhiteHeron 15:48, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erst bekanntwerden, dann Artikel. Momentan also Löschen. NB für den dämlichen "Zensur"-Vorwurf Verweis auf WP:WWNI. Für den Fettsack von oben: Verweis auf WP:KPA. Da droht flink die Sperre.. Gruß --KdM dis-con-non-sense 17:16, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine eigenständige Relevanz außerhalb der Band. -- Cecil 14:27, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zudem meilenweit von einem enzyklopädischen Artikel entfernt. Fancruft. Löschen.--SVL Vermittlung? 14:29, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine eigenständige Relevanz? Ich würde das eher als Ergänzung zum Lovex-Artikel sehen.

Stark werbelastig und ob das ganze Relevant ist, wird mir auch nicht ganz klar Lidius 14:50, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lupenreines Werbegeschwurbel für eine Autobörse im Internet. Löschen.--SVL Vermittlung? 18:16, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das jetzt ein Artikel zu Länderversicherer im Allgemeinen, oder zu den Ösis oder zu was? So ist es ersteinmal nur eine verwaiste Liste, die Speicherplatz kostet und nix bringt schreibvieh muuuhhhh 15:40, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klassischer Wörterbucheintrag. Die M. kann sich auf vieles beziehen, nicht nur auf beteiligte Parteien eines projektes. Und ein Fachausdruck aus dem Projektmanagement ist es ebenso wenig schreibvieh muuuhhhh 15:43, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nebenbei wird ein klassisch militärischer Begriff völlig verdreht. Das was da jetzt steht könnte bestenfalls der zweite Teil des Artikels sein. Da ich keine Zeit habe mich drum zu kümmern. (Muss gleich weg) Wäre es nett wenn mal irgendwer das Portal:Militär anspricht. Das Lemma genießt schon Relevanz aber wenn sich nix tut löschen --Arne Hambsch 16:45, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich werd auf den LA hinweisen.--D.W. 17:02, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des Herren kann ich leider nicht beurteilen, wohl aber die Artikelqualität. Hier wird spekuliert ("Er soll angeblich 55.0000 Kilometer gelaufen sein... was ihm einen Eintrag ins Guiness-Buch gebracht haben soll") und nicht sachlich informiert. Ein klarer Schnitt mit einem evtl. Neuanfang wäre hier wohl angebracht. --WhiteHeron 15:43, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mind. 80 % Spekulation - der Rest ist auch nicht brauchbar. Löschen.--SVL Vermittlung? 18:14, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da sich das offensichtlich so keiner traut zu löschen, machen wir einen regulären LA draus. Ursprüngliche SLA-Begründung: "Wenn das Original schon umstritten ist, was soll denn das Ding dann hier? Anton-Josef 15:14, 17. Jun. 2007 (CEST)}}" --STBR!? 16:14, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit 102 Müllhalden-Treffern nicht sehr verbreiteter Kopfschmerz-Erreger, der noch dazu hauptsächlich auf den Fruchtspirituosen des Herstellers Abolut zu basieren scheint. Damit wäre das Zeug auch eher markengebunden und der Artikel von seinem Werbecharakter her fraglich. --Eva K. Post 16:21, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

schumitzige internet. entfernen sie diese. -- 85.177.229.135 16:28, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was? --Revolus (D) 16:28, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
solle siche heisse: isse keine Artikel --WolfgangS 16:29, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wasse? Ich stubbete autor hate fertig; plumps inne lemma rein. No no! Nix fare via! Mitteleuropäer 16:32, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Damit das nicht als Trollantrag entsorgt wird, übernehme ich die Antragstellung. Zu diesem Lemma kann man sicherlich einen brauchbaren Artikel schreiben. So ist das aber nichts, Wörterbuch-Substub hart an der Trivialitätsgrenze. Wenn das nicht noch vernünftig ausgearbeitet wird: Löschen. Stefan64 16:34, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

so ist besser, wie? -- 85.177.229.135 16:41, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bedeutung eines umgangssprachlichen Begriffes. Außerdem Stub. Löschen. --mandi 16:52, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Hörensagen" ist nicht einfach ein "umgangssprachlicher Begriff" sondern spielt auch im Rechtswesen eine Rolle, siehe u.a. die englischen Artikel en:Hearsay in English law und en:Hearsay in United States law. Sicher ein faszinierendes Thema für einen Artikel. Gültiger Stub, den man in aller Ruhe irgendwann ausbauen kann, kein Löschgrund erkennbar - behalten. Gestumblindi 17:02, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicher ist es zur Zeit noch ein Wörterbucheintrag, aber da kann was draus werden. behalten. --Joha.ma 17:40, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff mag juristisch einen interessanten Hintergrund haben, davon steht allerdings bisher nichts im Artikel. Im derzeitigen Zustand ist er verzichtbar (Wörterbucheintrag), da geht kein Wissen verloren. Löschen.--Kompakt 17:44, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte wenn überhaupt unter Rubber-hose cryptanalysis geführt werden, das Wort Gummischlauch-Kryptanalyse scheint eine Wortschöpfung (Neologismus) zu sein, als Rubber-hose cryptanalysis wird es wenigstens in einem Vorlesungsskript erwähnt. Allerdings halte ich die Seite so relevant, wie das Vor-den-Baum-fahr-Bremsmanöver, und könnte ebensogut – da ich die Existenz nicht abstreiten möchte – in einem Nebensatz unter Kryptanalyse erwähnt werden. Wollte erst einen QS stellen, aber unter Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch steht: Nicht erwünscht sind Wortschöpfungen (Neologismen), die noch keine Verbreitung gefunden haben, sowie ‚Fachwörter‘ eines einzelnen Autors, Werkes oder Genres (etwa Begriffe aus Star Wars). --Chin tin tin 16:30, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien für Unternehmen werden in allen Bereichen verfehlt. Weder Mitarbeiterzahl, Niederlassungszahl noch Umsatz entsprechen den Kriterien, Börsennotierung nicht vorhanden. --WhiteHeron 16:30, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein mittelständisches Unternehmen der Bauwirtschaft. Nichts Herausragendes erkennbar. Die RK werden bei weitem nicht erreicht. Löschen.--SVL Vermittlung? 18:12, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Artikel. Von der optischen und von der sprachlichen/inhaltlichen Form nicht. --Kuemmjen Diskuswurf 16:38, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

schmutziges internet. bitte entfernen sie! -- 85.177.229.135 16:56, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Häh?? --WolfgangS 17:04, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So bescheuert der LA klingt, der Artikel ist auch nix. --Xocolatl 17:43, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Noch nicht. behalten --Joha.ma 17:59, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

überflüssige feststellung. fehlende quellen. etc. --mandi 17:06, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei solchen Erstspeicherungen bin ich für's Schnelllöschen, denn so bringt das gar nix. Wenn er aus Versehen auf Speichern kam, dann kann er den Artikel nochmals starten, denn die 10 Wörter bekommt der Erstautor mit Sicherheit wieder zusammen. Aber in letzter Zeit werden hier ständig solche Fetzen reingesetzt nach dem Motto "Ich kenn da was - macht nen Artikel draus" Schnelllöschen --Gamsbart 17:08, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt, sowas ist schnelllöschbar --Felix fragen! 17:33, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

schmutzige internet. bitte sie entfernen! -- 85.177.229.135 17:27, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Troll-LA, erledigt (ELW Fall 2).--Kompakt 17:34, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe da keine Relevanz als Verein und kein Alleinstellungsmerkmal zu anderen Jagdvereinen. Eher ein Fall fürs Vereinswiki. Irmgard 17:33, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Ich erkenne keinerlei Relevanz dieses relativ gut beschriebenen Amateurfilmartikels. --Gamsbart 17:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

auch der Artikel ist unter aller Sau, strotzt nur so von zusammenhanglos umhergewürfelten Teilinformationen und ist zudem sogar noch grob POV. -- 80.171.6.113 18:06, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relativ gut beschrieben? Du legst die Messlatte aber nicht sehr hoch... Wenn ich zitieren darf: da dieser Film den inteliegenten Humor besitz oder kommt zu einer Schießerei, die mit dem Ergenbiss: Remis endet. Aber Relevanz erkenne ich bei dem Film auch nicht, es sei denn, dass der erwähnte Amateurfilmpreis irgendwie bedeutend wäre. Jedoch spricht auch dafür nichts... löschen --seismos 18:08, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Der Film spielte Weltweit 3.000 Euro ein, was Rekord für einen Amateurfilm ist." Scheint ja doch bekannter Amateurfilm zu sein, falls die Behauptung stimmt. --Joha.ma 18:11, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich behaupte mal das es so manchen Amateurfilm gibt der mehr eingespielt hat.--Tresckow 18:24, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

z.B. Deep Throat... ;) Weissbier 18:31, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

unsinniges Lemma, zusammenhanglos umhergewürfelte Teilinformationen, historisch magerer Gehalt -- 80.171.6.113 18:04, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:VM ist über diesen Witzbold bereits informiert. Weissbier 18:30, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wrestler. Das übliche: keine erkennbare Relevanz, unterirdischer Artikel, keine Außenperspektive, affiger Disclaimer und Listen unverständlichen Kauderwelschs. --Weissbier 18:05, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fundiert geschriebene Informationen, gute Außenperspektive, zudem als SmackDown! Teilnehmer eindeutig relevant. behalten und vllt. etwas umarbeiten. -- 80.171.6.113 18:08, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oh mein Gott, er hat ein Tattoo dieser Wrestler. Ist das irgendwie relevanzbegründend?!? --Weissbier 18:06, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gut platzierte Tattoobeschreibung, jede Menge Hintergrundinfos, alle formalen Kriterien erfüllt. behalten -- 80.171.6.113 18:10, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Um Himmels Willen. Das tut beim Lesen in den Augen weh! Ja, jede Menge Hintergrundinfos. Schade, dass es nichts Vordergründiges zu lesen gibt. Und wie war das mit der Relevanz? löschen --seismos 18:15, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, und?!? Im Artikel dieses Wrestlers ist kein Grund zu erkennen ihn zu erwähnen. --Weissbier 18:07, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Professioneller Wrestler, formal gut geschriebener Artikel, alle relevanten Titel und Erfolge aufgeführt. behalten. (nicht signierter Beitrag von 80.171.6.113 (Diskussion) -- PvQ 18:55, 17. Jun. 2007 (CEST))[Beantworten]

Sogar für einen Wrestlingartikel ist dies ein neuer Rekord in unenzyklopädisch sein. "8 Matches die kein Fan versäumt haben sollte" als eigener Absatz mit Überschrift. Ich fass es nicht was hier für ein Müll schlummert! --Weissbier 18:08, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seit 1998 bestehendes Wrestling-Ensemble, Gewinner des NWA 2000 Tag Team Titles, alle Daten gut in den Artikel eingearbeitet. behalten.(nicht signierter Beitrag von 80.171.6.113 (Diskussion) -- PvQ 18:56, 17. Jun. 2007 (CEST))[Beantworten]

Der Mann mag als Musiker grenzrelevant sein, als Wrestler ist er es nicht. Artikel ist auch mal wieder katastophal, wie immer halt. --Weissbier 18:09, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Internationaler WWE Wrestling Champion auf jeden Fall einen Artikel wert, noch dazu einen so gut geschriebenen wie den hier. Auch auf die Musicerkarriere wird hinreichend eingegangen. Prädikat: besonders wertvoll!

Welche Benutzer haben diesen und obenstehende Artikel verfasst? Anfängerstill. --Helmut Gründlinger 18:20, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist wirklich nicht pralle. Aber wollen wir jetzt jeden Wrestlerartikel löschen? Sind wirklich alle Wrestler irrelevant? Kann ich mir kaum vorstellen, wobei die Artikel gute Qualität tatsächlich meist vermissen lassen. Henning Ihmels 利 会 (+/-) 18:39, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In einer LD weiter oben kam die Frage zur Sprache, ob nicht mal jemand ein Wrestlerwiki machen will. Ich wäre auch stark dafür, damit das hier endlich mal ein Ende nimmt. Nein, sicherlich sind nicht alle Wrestler irrelevant. Einen Hulk Hogan z.B. kennt man auch ohne sich in der Materie auszukennen. Und dieser hier scheint nicht zuletzt durch seine Filmauftritte auch relevant zu sein, trotz des grottigen Inhalts. Aber der Großteil der Wrestler ist in meine Augen in der Tat völlig irrelevant, da sich die Bekanntheit rein auf die Fangemeinde beschränkt. Und da Wrestling ja ohnehin angesprochene Showevents sind, geben auch all diese großartig klingenden Titel nichts her. --seismos 18:46, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, und?!? --Weissbier 18:42, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein idealer Anfang für die Anlage eines exzellenten Artikels! behalten! -- 80.171.6.113 18:43, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was für eine Begründung. Wir erfahren dass der Name lächeln bedeutet, braucht es dafür einen Artikel? Wohl kaum. Artikelwünsche gehören in die Artikelwünsche aber nicht in den Artikelnamensraum. Schnell löschen. Henning Ihmels 利 会 (+/-) 18:47, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kiffing (LA zurück)

Fakeverdacht. Finde nach grobem Drübergucken nix in Google und keine Quellen. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 18:46, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint's doch zu geben. Ziehe den LA zurück, aber Quellen könnten trotzdem dazu. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 18:51, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur mal zum Test, da wir scheinbar keine Relvanzkriterien für Brunnen haben. Ist dieser Brunnen relvant? A-4-E 18:55, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]