Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt01
Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer/Vorlage Begrüßungbox
Nationalflaggen
Sorry - ich bin kein echter Neuling - aber weiß gerade nicht, wo ich meine Frage loswerden soll. Hilfe wird gebraucht ! Ich arbeite bei www.hamburgwiki.de mit - also quasi auf einem Schwesterportal. In den dort angelegtne Artikeln über Konsulate würde ich gern die Nationalflaggen als "Bild" mit einfügen. Daher Frage (weil sie hier in der Wikipedia in den Länderartikeln ja existent sind) - woher bekomme ich die Dateien der Nationalflaggen, so daß ich sie (Urheberrecht!) auch problemfrei bei hamburgwiki einbinden kann ? Hilfe ! und Danke ! --Ralf-Thomas Lindner 10:15, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Alle Grafiken bei Wikipedia stehen unter einer freien Lizenz. Entsprechend den Regularien der jeweils verwandten Lizenz können die Bilder auch für anndere Projekte genutzt werden. Die Dateien erhältst du, indem du sie auf deinen PC herunterlädst und von dort aus den Vorgaben des anderen Projekts entsprechend einbaust. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 16:14, 14. Jun. 2007 (CEST)
Lemmas
Wie kann ich den Titel eines Artikel ändern? --Sikat 10:39, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Hilfe:Verschieben. Du mußt allerdings ein paar Tage angemeldet sein, bevor Dir diese Funktion zur Verfügung steht. Gruß, -- PvQ 10:43, 14. Jun. 2007 (CEST) P.S.: <klugscheiß> Der Plural von Lemma lautet Lemmata. ;-) </klugscheiß>
- Nicht klugscheißen, ausgerechnet hier und hier ist auch von Lemmas die Rede. --Фантом 23:43, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Lemmas erzeugt bei mir ollem Klugscheißer aber ebenfalls Würgreiz ;-) --Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 00:10, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Und ist laut Duden definitiv falsch. Daher auch im Artikel geändert. -- PvQ 00:20, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Schau nur, was das allwissende Orakel über die beiden Begriffe spricht: Hier und hier! --Фантом 04:29, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Soll ich jetzt lachen, weinen oder kotzen? Die Müllhalde ist genau das - eine Müllhalde, aber keine seriöse Quelle. -- PvQ 14:28, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Muss das den hier nicht auch geändert werden, oder ist das nun richtig? --nick-zug ••• 15:19, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Die Idee: Wir einigen uns auf Lemmen als Kompromiss! :-) Gruß --Фантом 18:08, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Schau nur, was das allwissende Orakel über die beiden Begriffe spricht: Hier und hier! --Фантом 04:29, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Und ist laut Duden definitiv falsch. Daher auch im Artikel geändert. -- PvQ 00:20, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Lemmas erzeugt bei mir ollem Klugscheißer aber ebenfalls Würgreiz ;-) --Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 00:10, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Nicht klugscheißen, ausgerechnet hier und hier ist auch von Lemmas die Rede. --Фантом 23:43, 14. Jun. 2007 (CEST)
Etwas mehr Haltung bitte. Der Ton war hier auch schon mal enzyklopädischer. --Carl 15:19, 15. Jun. 2007 (CEST)
Strompreis
Hallo. Ich habe gestern zwei Einträge unter dem Stichwort "strompreis" vorgenommen, die jedesmal gelöscht wurden.. Ich denke, da stellen Stromversorger ihre gewünschten Informationen auf die Seite. Oder warum werden die Beiträge immer wieder gelöscht? Es stimmt nämlich nicht, dass ein "Grundversorgertarif" günstig ist. Diese Tarife sind die allerteuersten, und heißen lediglich anders als die "normalen" Tarife. Wer löscht meine Einträge? Wikipedia oder andere? Weil, wenn Einträge, die bestimmten Unternehmen nicht passen, immer gleich gelöscht werden, finde ich die Seite nicht mehr glaubwürdig.. Unterschreiben sollte man als "Neuling" So ----- (hoffe, das ist jetzt ok.. --217.9.101.82 10:42, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Zum Unterschreiben solltest Du vier Tilden verwenden, aber das wird schon.. Sofern diese Beiträge deiner Hand entspringen wurden sie zurecht rückgängig gemacht, da sie einerseits nicht der notwendigen WP:NPOV Neutralität entsprachen und andereseites ratgeberisch formuliert waren. -Taxman¿Disk?¡Rate! 11:04, 14. Jun. 2007 (CEST)
Kosten von Wikipedia
Guten Tag,
Kostet die Registrierung bei Wikipedia etwas? Oder fallen allgemeine Kosten an?
Danke
- Nein. Es fallen keinerlei Kosten an, ausgenommen der Internetgebühren deines Anbieters. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 16:11, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Manchmal kostet Wikipedia sehr viel, allerdings nur Nerven. ;-) --Τιλλα 2501 ± 19:20, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Und Zeit...--Kriddl Diskussion SG 15:21, 15. Jun. 2007 (CEST)
Frage von MiJoMi
Guten Morgen. Ich habe trotz intensiver Suche auf den Hilfe-Seiten keine Infos über das Formatieren von Textkästchen auf der Benutzerseite entdeckt. Wird irgendwo erklärt, nach welchen Prinzipien und in welcher Reihenfolge <div style="margin:0; margin-bottom:10px;... alignleft... etc. angeordnet werden müssen? Vielen Dank im Voraus! --MiJoMi 00:27, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Am ehesten findest du dazu Infos unter Hilfe:Tabellen bzw. der englischsprachigen Seite auf MetaWiki (Help:Table). Ansonsten: Ausprobieren und beim Nachbar spicken ;-) Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 00:34, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Zum style=" Attribut: Das ist css (Cascading Style Sheets). Wenn dir die Seite nicht weiterhilft, probiers mal auf selfhtml.org. Kurzzusammenfassung: Reihenfolge ist eigentlich egal. Gruß --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 00:38, 15. Jun. 2007 (CEST)
Artikel verschieben und Artikelnamen ändern
Hallo Gemeinde, da ich mich hier auch als Neuling durchwurschtel hab ich einige Fragen. Sicher steht das irgendwo, doch ist die Suche nach speziellen Themen sehr...
Ok, hier nun die Fragen:
- Ich habe einen Artikel geschrieben und wollte den nun in den öffetlichen Bereich verschieben. Als Neuling steht jedoch da, dass ich einen anderen Bitten muss. Wie bitte ich einen anderen meinen Artikel zu verschieben und wo findet der andere angemeldetet Benutzer eigentlich meinen Artikel?
- Es war schon spät und da habe ich in den Artikelnamen einen kleinen Tippfehler eingebaut. Wie kann ich den Artikelnamen nun ändern? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ronric (Diskussion • Beiträge) 8:18, 15. Jun 2007) --Τιλλα 2501 ± 08:34, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Deine Beiträge, und so auch deinen Artikel, kann man unter Spezial:Beiträge/Ronric einsehen. Hilfe:Verschieben hast du gelesen? Ein einmal gewähltes Lemma kann nur durch eine Verschiebung geändert werden. PS: Du solltest dir das, was ich dir jetzt auf deine Diskussionsseite schreibe gut durchlesen!--Τιλλα 2501 ± 08:34, 15. Jun. 2007 (CEST)
nagelhaut wächst komisch wer kann Rat geben?
--84.164.214.81 13:39, 15. Jun. 2007 (CEST) Hallo was ist das, wenn am Daumennagel nachdem der Nagel am Nagelbet heraus wächst die Haut einfach sich weiter nach oben schiebt und mit dem Nagel nach vorne wächst und dadurch auch Schmerzen hervor ruft? Man kann die Daumenhaut nicht mehr am Nagel wegziehen da die Haut mit dem Nagel fest verbunden ist?
- Fragen allgemeiner Art sind bei der Wikipedia:Auskunft besser aufgehoben. Noch besser ist vermutlich wenn du dich an einen Experten wendest (z.B. einen Arzt). Gruß --M.L 13:42, 15. Jun. 2007 (CEST)
geschützte Artikel
Hallo! Ich möchte gerne ein paar weitere Literaturhinweise in einen geschützten artikel einbringen, weiss aber nicht, wie hier das Prozedere ist. Muss ich lange genug dabeisein, genug Beiträge geschrieben oder mich sonstwie qualifizieren?--Monsenstein 14:21, 15. Jun. 2007 (CEST) --Monsenstein 14:21, 15. Jun. 2007 (CEST)
Du musst durch die Community zum admin gewählt werden. Bevor das geschieht kannst Du allerdings einhen solchen anschreiben (hier findest Du eine auflistung) oder einen entsprechenden Vermerk auf der Diskussionsseite hinterlassen.--Kriddl Diskussion SG 14:25, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Es kann auch sein dass der Artikel nur halbgesperrt ist. Das würde bedeuten dass er nicht unangemeldet und nicht von neuen Benutzer bearbeitet werden kann. Als neuer Benutzer zählen Benutzer die weniger als 4 Tage angemeldet sind, diese Frist läuft bei dir heute gegen halb 7 aus. Gruß --M.L 15:59, 15. Jun. 2007 (CEST)
Eigenen Artikel hochladen
--Monopol 16:29, 15. Jun. 2007 (CEST)
Guten Tag,
wir würden gerne unseren eigenen Artikel auf Wikipedia hochladen. Geschrieben haben wir ihn schon, aber wir wissen nicht, wo es lang geht, um ihn jetzt auch auf die deutsche Wikipedia Seite zu legen.
- Hallo, wie man rein technisch einen Artikel einstellt ist unter Hilfe:Seite bearbeiten sehr detailiert erklärt. Bei einem neuen Artikel einfach den Begriff in die Suche eingeben, wenn noch kein Artikel besteht, erscheint eine Seite, auf der ein entsprechender Bearbeitungslink angezeigt wird. Bitte vorher aber den Text anhand von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel überprüfen. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 18:33, 15. Jun. 2007 (CEST)
Autoren ausfindig machen
Würde gerne eine(n) Autoren(in) nach den Quellen befragen, aber seine Benutzerseite wurde gelöscht. Was kann ich tun? --84.138.119.87 19:53, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo. Ist seine Diskussionsseite auch gelöscht? Falls dies der Fall ist, einfach den Abschnit, den Satz, oder was diese Person eingefügt hat, wieder rausnehmen mit der Begründung, dass die Quellen Fehlen. Falls seine Disk aber noch besteht, einfach dort anfragen. --nick-zug ••• 20:10, 15. Jun. 2007 (CEST)
Eigene Bilder
--85.16.189.201 21:08, 15. Jun. 2007 (CEST) Wie kann ich eigene Bilder in einen bereits vorhandenen Artikel einfügen?
- Ich denke die Hilfe:Bildertutorial kann dir weiterhelfen, da steht ausführlich alles was du wissen musst. Gruß --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 21:13, 15. Jun. 2007 (CEST)
Kindfrau: Änderungsgrund unklar
Meine Version wurde gelöscht, obwohl ich mich an die Forderungen auf Diskussionseite hielt! Ich bin im Zuge des ARTE Themas Sex und Tabu auf den Artikel "Kindfrau" gestossen und laß welche Anredungen auf der zugehörigen Diskussionseite standen. Ich fand,dass der Artikel unfertig ist und wenn man ihn so läßt, wie er jetzt ist, dass zu einseitig ist. Es gab keinerlei geschichtliche oder kulturtypische Aspekte darinfinden. Auf die "Attraktivität" wie das der DS gefordert, war nicht besonders betrachtet. Warum würde zudem das Thema Lolita mit dem Kindfrau vermischt? Es wäre besser zwei verknüpfte Seite dafür zu haben, finde ich. --Maxian Cerny 01:13, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn ich mir die Versionsgeschichte von Kindfrau anschaue sehe ich da keine Reverts in letzter Zeit. Auch das Löschlogbuch sagt nichts genaueres. Genau genommen sind sogar die drei letzten Edits ausschließlich von dir, keine Löschungen anderer User erkennbar. Vielleicht hast du ja nur auf Vorschau zeigen statt Seite speichern geklickt? Ich kann dein Problem leider momentan nicht nachvollziehen --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 01:25, 16. Jun. 2007 (CEST)
Die alte Version war wiederherstellt. Warum eigentlich? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Maxian Cerny (Diskussion • Beiträge) 2:40, 16. Jun 2007) --Τιλλα 2501 ± 02:44, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Die Begründung lautet: Revert auf Version von Benutzer:Tobi B. (10. Jun. 2007, 22:40). reine Spekulation bzw. brainstorming, Autor kann auch auf Nachfrage keine Quellen nennen.--Τιλλα 2501 ± 02:44, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Beim hinzufügen neuer Informationen, insbesondere bei umstrittenen Passagen, ist es unabdingdar ausreichende Belege zu nennen, Infos dazu gibt es unter Wikipedia:Quellenangaben.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 03:09, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Richtigstellung: Da habe ich wohl gestern Abend nicht richtig aufgepasst, deine Version wurde tatsächlich revertiert. Aber wie die Vorredner schon sagten, wenn du für Ergänzungen deine Quellen angibst kann sowas eigentlich nicht nochmal passieren. Gruß --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 14:24, 16. Jun. 2007 (CEST)
Fotos von Gebäuden u.ä.
--85.16.171.16 09:29, 16. Jun. 2007 (CEST) Kann es rechtliche Schwierigkeiten bei der Veröffentlichung von eigenen Lichtbildern von Gebäuden, Schiffen u.ä. geben?
Kann es, auch wenn sie im allgemeinen durch die Ponoramafreiheit abgedeckt sind. Frag aber lieber bei Wikipedia:Urheberrecht nach.--Kriddl Diskussion SG 12:01, 16. Jun. 2007 (CEST)
Kapitulationsunterschrift u. Hinrichtung
--Heinz.zoeltsch 11:53, 16. Jun. 2007 (CEST) Welcher (Heer-) Führer wurde, nachdem er die Kapitulationsurkunde unterschrie- ben hatte, von den Siegern sofort oder alsbad hingerichtet? War es der Grieche NIKIAS von den Syrakusanern oder geschah der o beschr. Vorgang gar in der Neuzeit? Danke im Voraus. Hz.Zö.
- Hallo, da wende dich bitte an Wikipedia:Auskunft, hier wird lediglich Hilfestellung für neue Autoren geboten, was das Zurechtfinden in der Wikipeda und das Arbeiten mit der Software betrifft. Liebe Grüße, --Anneke Wolf 11:58, 16. Jun. 2007 (CEST)
- (bearbeitungskonflikt) Du solltest dafür lieber Wikipedia:Auskunft oder das Portal:Geschichte (bzw. das Portal:Militär anschreiben.--Kriddl Diskussion SG 11:59, 16. Jun. 2007 (CEST)
Einbinden von Bildern anderer Wikis
Hallo, wie kann ich Bilder, die z.B. in der englischen Wikipedia existieren, in einen Artikel einbinden? Muss ich die erst in der deutschen Wikipedia hochladen oder wie funktioniert das? Danke --Mocky04 21:07, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, du kannst Bilder aus anderen Wikipediaversionen nicht direkt einbinden. Bilder können hier nur eingebunden werden, wenn sie entweder hier oder auf Wikimedia Commons verfügbar sind. Auf Commons verfügbare Bilder können zusätzlich auf allen Wikipedias eingebunden werden. Wenn du Bilder aus der englischsprachigen Wikipedia benutzen möchtest, musst du sie also zuerst auf Commons oder hier hochladen. Beachte aber bitte, ob es sich um ein Bild handelt, das als "fair use" gekennzeichnet ist: Solche Bilder dürfen weder hier noch in Commons hochgeladen werden. — Pill (Diskussion · Bewertung) 21:18, 16. Jun. 2007 (CEST)
- (BK) Um welche Bilder geht es denn? Wenn die Bilder auf Commons liegen, kannst du die Bilder wie gewohnt einbinden
[[Bild:Bildname.xyz]]
. Sollten die Bilder aber nur in der jeweiligen Wikipedia vorhanden sein, musst du sie vorher hier oder besser bei Commons hochladen. Dazu beachte bitte das Bildertutorial und besonders die Bildrechte. Bei Fragen zu bestimmten Bilder, kannst du auch direkt bei mir anklopfen.--Τιλλα 2501 ± 21:24, 16. Jun. 2007 (CEST)- Es geht um dieses Bild: http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Portman_Road_night.jpg. Ich hab es jetzt bei der deutschen Wikipedia als http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Portman_Road_nachts.jpg hochgeladen. Ist das so in Ordnung wegen des Urheberrechts und so oder fehlt da noch was? --Mocky04 21:46, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Du hattest die falsche Lizenz gewählt, richtig wäre {{Bild-UN}} gewesen. Außerdem hättest du noch den, wenn auch in diesem Fall unbekannten, Urheber angeben müssen. Ich korrigierte. ;-) --Τιλλα 2501 ± 22:00, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Ich danke dir wie auch Pill für die schnelle Hilfe. Das Bild wird übrigens in Kürze hier zu sehen sein. ;-) --Mocky04 22:09, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Du hattest die falsche Lizenz gewählt, richtig wäre {{Bild-UN}} gewesen. Außerdem hättest du noch den, wenn auch in diesem Fall unbekannten, Urheber angeben müssen. Ich korrigierte. ;-) --Τιλλα 2501 ± 22:00, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Es geht um dieses Bild: http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Portman_Road_night.jpg. Ich hab es jetzt bei der deutschen Wikipedia als http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Portman_Road_nachts.jpg hochgeladen. Ist das so in Ordnung wegen des Urheberrechts und so oder fehlt da noch was? --Mocky04 21:46, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Lade es bitte nicht hoch. Es ist nicht korrekt lizensiert, keine Quelle, kein Autor, kein nichts. @Tilla: Soviel Kenntnisse zum Thema „Bildrechte“ sollte aber bei diesem Programm schon drin sein („unbekannten Urheber angeben“) --Polarlys 22:20, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Sry. Aber das bedeutet, das Bild dürfte eigentlich auch nicht in der englischen Wikipedia existieren? --Mocky04 22:39, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Richtig, deshalb wurde es zur Löschung vorgeschlagen.--Τιλλα 2501 ± 22:43, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Sry. Aber das bedeutet, das Bild dürfte eigentlich auch nicht in der englischen Wikipedia existieren? --Mocky04 22:39, 16. Jun. 2007 (CEST)
- @Polarlys: Stimmt, ich habe mich durch die Lizenz (PD) und einer stressigen Situation zu einer Fehleinschätzung verleiten lassen, sorry.--Τιλλα 2501 ± 22:43, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Passiert :) @Mocky: nette Lektüre zum Thema Bildrechte. --Polarlys 22:51, 16. Jun. 2007 (CEST)
Ändern von Navigationsleisten
Wo ändere ich zum die Zusammenstellung von z.B. der "Navigationsleiste MDAX-Unternehmen"? --Edek 23:11, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Du klickst in dem Artikel, wo diese Leiste eingebunden ist auf „Bearbeiten“. Unter dem Textfeld siehst du dann die Vorlagen, die eingebunden sind und kommst mit einem Klick zu diesen. Bearbeitet werden sie wie Artikel, aber man sollte vorschtig rangehen, die Änderungen betreffen ja dutzende, manchmal auch tausende Artikel. Grüße, --Polarlys 23:19, 16. Jun. 2007 (CEST)
Hier!--Τιλλα 2501 ± 23:24, 16. Jun. 2007 (CEST)
Formelzeichen
Mit dem math-Befehl lassen sich zwar Formelzeichen setzen, diese werden aber nicht in der richtigen Schriftgröße gerendert (s. z.B. Zeitstandversuch). Was muss ich für eine korrekte Darstellung ändern ? --MSchwienheer 23:41, 16. Jun. 2007 (CEST)
--91.16.246.100 10:37, 17. Jun. 2007 (CEST) Ich bin Peter Struck. Was bei Wikipedia über mich steht, ist nicht charakteristisch für mich, ich meine auch falsch. Das erwähnte Zitat habe ich nicht getätigt, es schadet meinem Ruf, vor allem bezieht es sich weniger auf mich als vielmehr aud den Umgang der Medien mit wissenschaftlichen Daten. Aufgrund des Eintrags bei Wikipedia bekomme ich unerfreuliche Anfragen und Vortragsausladungen. Was kann ich tun, um den Eintrag zu ändern? In Ihrem Text steht sowieso, dass der Eintrag überarbeitungsbedürftig ist. Mit Gruß, Peter Struck
- Das beste wäre in diesem Fall wohl eine Mail an info-de@wikimedia.org, in der Du Dein Anliegen vertraulich darstellst. Hier bist Du mit der Frage jedenfalls falsch, Fragen solcher Art gehören nach Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. (Allenfalls. Schreib lieber die Mail...) -- PvQ 10:50, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab den ganzen Klumpatsch mal aus dem Artikel geschmissen. Begründung siehe Editkommentar. -- PvQ 11:03, 17. Jun. 2007 (CEST)
Benutzername als Unterschrift
Ich habe mich soeben erfolgreich angemeldet. Die Rückmeldung an meine Mailadresse habe ich ebenfalls bestätigt. Mein Benutzname ist Llorentz. Was muss ich nun tun, wenn ich zum Beispiel im Diskussionsforum einen Beitrag schreibe, damit er unter meinem Benutzernahmen erscheint und registriert werden? Also wie muss ich den Beitrag signieren? Danke für Deine Antwort. --Llorentz 11:12, 17. Jun. 2007 (CEST)
Entschuldigung, nochmals dieselbe Frage. Ich vergass das Betreff. Also, wie muss ich meinen Beitrag, z.B. im Diskussionsteil unterschreiben, damit mein Benutzername Llorentz auch erscheint? Wo finde ich meine Benutzerseite, bereits jetzt oder erst nach der Registrierung des ersten Beitrages? --Llorentz 11:17, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Signiert wird mit
--~~~~
. Guck dir auch mal Hilfe:Signatur an.--Τιλλα 2501 ± 11:20, 17. Jun. 2007 (CEST) Deine Benutzerseite findest du unter Benutzer:Llorentz und deine Diskussionsseite unter Benutzer Diskussion:Llorentz (guck sie dir mal an!).--Τιλλα 2501 ± 11:20, 17. Jun. 2007 (CEST)
Ich weiss dass das keine Übungsseite ist, aber ich versuch's trotzdem hier. Du kannst es ja hinterher löchen. O.k.? -- Llorentz 12:31, 17. Jun. 2007 (CEST)
Hurraaa! Es hat geklappt! Jetzt bin ich ein ganz neuer Mensch! Danke für den Tipp! -- Llorentz 12:35, 17. Jun. 2007 (CEST)
Zeitstempel
Hi! Wie kann ich bei Diskussionsbeiträgen den Zeitstempel unten einfügen?
- Edit: Sorry, hatte mich nicht richtig aumgeschaut. Alles klar!