Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2007 um 16:00 Uhr durch Atomiccocktail(Diskussion | Beiträge)(Wie Vorschlag von der Alraune Thema gefettet - das Publikum sieht dann auf dem ersten Blick, worum es gehen wird. Sollten angenommene Themen nicht auch in die Herausforderungstabelle?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wie sich immer wieder zeigt, gibt es eine Reihe von Autoren, die Lust und Spaß daran haben, ihr Autorenfähigkeiten auch spielerisch unter Beweis und in Konkurrenz zu stellen. Der Schreibwettbewerb stellt dabei ohne Frage die erfolgreichste Variante dieser Autorenspiele dar, aber auch kleinere Duelle zwischen Autoren haben bereits zu vorzeigbaren Ergebnissen im Artikelbereich geführt.
Hier soll versucht werden, auf dem Schreibduell aufbauend eine neue Spielart zu entwickeln, dabei soll es um eine Verknüpfung der Duelle mit einer Rangliste gehen, wobei im Prinzip jeder jeden bereits in der Rangliste stehenden Autoren herausfordern kann.
Spielregeln
Die Duell-Grundregeln
Ein Autorenduell besteht immer im spielerischen Wettstreit zweier Autoren. Beide Autoren bekommen von einem unabhängigen Dritten zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Oberthema gestellt und haben nun die Aufgabe, möglichst schnell einen Lesenswerten Artikel zu dem Thema zu schreiben. Im Regelfall wird vorgegeben, dass der Artikel neu angelegt oder aufbauend auf einen bereits vorhandenen Artikels mit einem maximalen Umfang von 3.000 Zeichen geschrieben werden muss. Das Duell endet, wenn einer der beiden Kontrahenten seinen Artikel erfolgreich in die Lesenswerten Artikel einreihen kann. Auf dem Weg dorthin sind alle in der Wikipedia üblichen Werkzeuge erlaubt, insbesondere das Review, das Auftragsreview sowie die Einbindung weitere Mitautoren - zumindest solang der Kontrahent Hauptautor mit einem Mindestanteil von etwa 70% der Textmasse des Artikels bleibt. Bei jedem Duell kann auch vorher ein Duellpreis oder ein maximaler -zeitraum vereinbart werden.
Duell de Luxe
Beim Duell de Luxe gelten im wesentlichen die gleichen Regeln wie beim Duell, nur geht es darum, das die Konkurrenten mit einem bereits als lesenswert ausgezeichneten Artikel starten und diesen in die Exzellenten Artikel schreiben müssen. (Vorschlag southpark)
Rangliste
Die Rangliste soll nun eine dauerhaftere Variante des Duells schaffen. Hierbei wird eine Rangliste von allen interessierten Mitarbeitern auf der Basis der Duelle geführt. Die Erstliste wird dabei durch Zufall (Würfel) aus allen Mitspielern ermittelt, die sich bis zu einem bestimmten Stichtag als Interessenten auf dieser Seite eintragen (Vorraussetzung: Hauptautor von mindestens einem lesenswerten Artikel).
Aus dem Ergebnis wird eine Rangliste mit 8 Positionen erstellt. Nun kann jeder Inhaber eines Ranglistenplatzes die beiden über ihm stehenden sowie alle unter ihm stehenden Personen zu einem Duell nach den Grundregeln auffordern; jeder nicht gelistete Teilnehmer (auch Neulinge, Vorraussetzung auch hier: ein Lesenswerter Artikel) darf einen der Inhaber der beiden letzten Plätze (7. und 8.) herausfordern:
Ist der Herausgeforderte bereit, sich dem Duell zu stellen, startet ein Duell nach den Grundregeln und der Gewinner erhält den Rangplatz des höher platzierten Teilnehmers. Ist der Gewinner der Ranginhaber ändert sich an der Reihenfolge nichts; ist es der niedriger Platzierte, rutschen der Besiegte und alle Nachfolgenden um eine Position abwärts, der bislang achtplatzierte fällt dabei vollständig aus der Liste raus.
Lehnt ein Herausgeforderter das Duell ab, rutscht er automatisch einen Platz ab und der bis dahin unter ihm Stehende wandert eine Position nach oben; alle anderen Positionen bleiben gleich. Ein gefordertes Duell de Luxe kann folgenlos abgelehnt werden.
Dabei werden folgende zusätzliche Regeln aufgestellt:
Jeder Ranglistenplatzinhaber darf nur maximal einmal pro Monat zum Duell aufgefordert werden; Alle weiteren Duelle in dem Monat darf er ohne Auswirkung ablehnen; wenn er sie allerdings annimmt, muss er sie auch durchführen.
Jeder Mitspieler darf zu jedem Zeitpunkt nur an einem Ranglistenduell teilnehmen. Befindet er sich in einem solchen darf er nicht herausgefordert werden.
Kann ein Mitspieler keinen der beiden vor ihm platzierten Positionen herausfordern, weil sich beide im Duell befinden, hat er die Möglichkeit, den nächsthöher Platzierten ohne aktuelles Duell herauszufordern.
Jeder der beiden Kontrahenten darf jeweils ein vorgeschlagenes Duellthema ablehnen, sodass spätestens das dritte vorgeschlagene Thema von beiden angenommen werden muß. Der Themenvorschlagende sollte allerdings versuchen, das Thema ausreichend breit festzulegen und dabei mit Blick auf die Fachthemen der Duellanten einen möglichst fairen Komplex wählen.
Alle Nichtranglistenplatzinhaber können sich nach Belieben duellieren (Übungsduelle).
Jedes Ranglistenduell wird zeitlich auf maximal einen Monat festgelegt. Steht nach diesem Zeitraum kein Gewinner fest, rutschen beide Kontrahenten automatisch einen Platz ab und die bis dahin unter ihnen Stehenden wandern eine Position nach oben; alle anderen Positionen bleiben gleich.
Sollte ein Herausforderer dreimal in Folge ein Duell ankündigen und nachfolgend innerhalb eines Monats kein entsprechender Artikel folgen, wird er von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen (Mißbrauchsklausel).
Mitspieler
Die folgenden acht Mitspieler belegen aktuell die vordersten Plätze in der Rangliste:
Ausserdem spielen aktuell mit (Weitere Interessierte können sich hier eintragen, Vorraussetzung ist die Hauptautorenschaft bei einem lesenswerter Artikel, wenn ein solcher nicht vorliegen sollte tut es natürlich auch eine Exzellenter Artikel):
O.k., der Startschuss ist gegeben, hier mögen nun die ersten Duelle verhandelt werden. Zum Start fordere ich natürlich den Inhaber der Position 7. in der Rangliste, Azog, Ork von mäßigem Verstande, heraus. Der Würfel spricht, dass der Janneman das Thema vorgeben kann und beide Konkurrenten haben einmal die Möglichkeit, es abzulehnen. -- Achim Raschka 00:24, 15. Jun. 2007 (CEST)
wird gemacht. Damit Frühzubettgeher hier nicht benachteiligt werden, kündige ich hiermit die Bekanntgabe auf heute, Freitag, 15.06, 14:30 an. --Janneman 00:54, 15. Jun. 2007 (CEST)
sodele, ich hätte gerne zwei Lesenswerte aus dem Bereich Mythen/Sagen/Märchen. Griechsich, Nordisch, Grimmsch, hauptsache Hirngespinst. Viel Spaß, --Janneman 14:36, 15. Jun. 2007 (CEST)
Von meiner Seite o.k., klingt gut - irgendeinen Märchenerzähler, eine Mythengestalt o.ä. sollte sich schon finden lassen. Azog? -- Achim Raschka 15:05, 15. Jun. 2007 (CEST)
Irgendwas wird sich schon finden. Lassen wir die Schlacht beginnen! -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 15:08, 15. Jun. 2007 (CEST)
[BKonfl] Falls Azog kneift: ich würde das Thema annehmen. ;-) --WwwurmMien KlönschnackTM 15:10, 15. Jun. 2007 (CEST)
Unfair! Azog braucht ja praktisch bloß was Biographisches zu schreiben, während aus Achim niemals eine Märchengestalt werden wird! *duckundweg* --Rainer Lewalter 15:14, 15. Jun. 2007 (CEST)
Wieso? Wenn Achim etwas kleiner von Statur wäre, gäbe er doch einen prima Zwerg ab... Azog, Ork von mäßigem Verstande 15:20, 15. Jun. 2007 (CEST)
OK, dann spielen wir. Als derzeitger Dritter fordere ich die Nummer 2, Julius. Zittere Bursche! ;). Marcus Cyronwenns sein muß 00:31, 15. Jun. 2007 (CEST)
mein Thema folgt demjenigen Jannemanns auf dem Fuße. Und es wird eines sein, das beide Teilnehmer bis ins Mark erschrecken wird. --DieAlraune 07:10, 15. Jun. 2007 (CEST)
Na dann. Ich nehme die Herausforderung auf jeden Fall an und werde meine realistisch betrachtet gar nicht v0orhandene Chance nutzen ;-) Julius1990 07:24, 15. Jun. 2007 (CEST)
Bis ins Mark erschrecken? Ich hoffe mal, ich liege mit meiner eingegeben Vermutung richtig... ;). Marcus Cyronwenns sein muß 10:29, 15. Jun. 2007 (CEST)
wollen mal sehen, wen wir da haben: zwei sportbegeisterte Schöngeiste... Um es euch nicht zu leicht zu machen, wählt euch bitte ein Thema, das im weitesten Sinne mit Holz zu tun hat. Und jetzt: Ich wünsche einen fairen Kampf, kein Beißen, kein Treten, keine Tiefschläge. Möge der bessere gewinnen! --DieAlraune 14:41, 15. Jun. 2007 (CEST)
Und bevor southpark schneller ist, fordere ich hiermit den Wahrenwattwurm, die #8. En Garde! --Janneman 00:39, 15. Jun. 2007 (CEST)
*erbeb* Ich glaub', Achim hätte mich lieber auf einen von den Wild-card-Plätzen würfeln sollen... Darf ich mich nach Deinen Getränkewünschen erkundigen, Südpark? ;-) --WwwurmMien KlönschnackTM 00:59, 15. Jun. 2007 (CEST)
BTW @Regelwart: Darf ich Jannemans Duellofferte folgenlos ablehnen, wenn ich stattdessen lieber Denis Barthel herausfordern möchte?
Zu deinen taktischen Möglichkeiten: Du kannst ablehnen und rutscht damit aus der Rangliste raus, dann bekommt Janne deinen Platz. In einem nächsten Schritt kannst du Janne herausfordern oder Denis herausfordern, falls southpark Janne herausfordert und damit beide Duellmöglichkeiten über dir belegt wären. Gruß -- Achim Raschka 01:06, 15. Jun. 2007 (CEST)
womit du southpark die Möglichkeit gibst, die Position 6 zu attackieren - so sei es ;O) -- Achim Raschka 00:43, 15. Jun. 2007 (CEST)
Jetzt wirds knifflig ... Ich wollte doch Finanzer terrorisieren ... Aber um den Regelwart nicht irr zu machen, trete ich an. Durch meine letzte Niederlage bin ich ja gestählt .... Denis Barthel 01:08, 15. Jun. 2007 (CEST)
hmm, also wie jetzt wer und gegen wen? --Janneman 01:33, 15. Jun. 2007 (CEST)
Oh, dann bin ich ja gerade nochmal drumrum gekommen :-) --Finanzer 01:38, 15. Jun. 2007 (CEST)
Nein, bist du nicht. Eigentlich wollte ich ja vorher noch ein paar Lilien runternageln, aber nachdem ich jetzt so getönt hab und mich der Regelwart über ein Missverständnis aufklärte, bist du fällig. Denis Barthel 09:18, 15. Jun. 2007 (CEST)
In Ermangelung eines Würfels am Arbeitsplatz habe ich das alte "Sach-mal-ne-Zahl-"Spielchen mit unserem Admin gemacht - 7, also Azog, wird euer Thema vorgeben. Gruß -- Achim Raschka 09:51, 15. Jun. 2007 (CEST)
Gut, ich überlege mir ein Thema, das weit genug ist, niemanden zu benachteiligen, und werde es gegen 16:00h verkünden. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 10:49, 15. Jun. 2007 (CEST)
hm, dabei wollte ich mir doch ein thema überlegen, das eng genug ist niemand zu bevorteilen ;-) -- southparkKöm ? | Review? 12:26, 15. Jun. 2007 (CEST)
Obstkorb
Des Kampfes Früchte
:
Hinweis für Ängstliche
Auch wenn es auf den ersten Blick scheint, als müsste man für die Teilnahme an diesem Spiel ultimater Experte auf allen Wissensgebieten sein, ist dies nicht wirklich der Fall. Vorraussetzungen für das Spiel ist eigentlich nur eine gewisse Flexibilität, Erfahrungen im Umgang mit Literatur und Kreativität. So ist es beispielsweise auch bei einem technischen Thema wie Computer immer möglich, eine Biographie zu einem Computerpionier oder einen Artikel zu elektronischer Musik und Kunst zu verfassen - man muß nur die Verknüpfung zum Thema finden. Gleiches lässt sich auf fast alle Themen übertragen. Sehr beliebt sind geographische Oberthemen oder sehr großzügig Themengebiete. Allen Unentschlossenen kann man an dieser Stelle nur raten: Seid mutig - wenn man sich erstmal eingeschrieben hat ist es gar nicht so schwer, gute Artikel auch zu anderen Themen zu verfassen.