Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Juni 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2007 um 15:17 Uhr durch WAH (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


So kein Artikel --Pelz 00:16, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel sollte gegliedert und sprachlich überarbeitet werden. Für unwissende Leser wäre es vielleicht hilfreich bessere Vergleiche mit dem parodierten Original zu geben, um zu erklären worin die Parodie besteht. Was steht in irgendwelche Kritiken zu dem Buch? Schließlich könnte man noch angeben, unter welcher ISBN das Buch erhältlich ist. -- Birger 00:50, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Gliederung ist ungeschickt, die Darstellung sehr ausgiebig und etwas anbetend, Etliches gehört in die Fußnoten, auch sollten direkte Zitat kursiviert sein; mit dem Raum wird etwas geaast. -- €pa 02:22, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn relevant, dann +kat(s) und ausbauen. --Τιλλα 2501 ± 05:36, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste ohne kats und PD. --Τιλλα 2501 ± 05:43, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste --Xqt 06:29, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste --Xqt 06:34, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Textwüste --Xqt 06:42, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht geht das auch auf Deutsch --Xqt 07:11, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

IPHT Jena (gelöscht)

absolut unzureichend - was macht das Institur, wer forscht und lehrt dort, etc... --WolfgangS 09:03, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

09:40, 13. Jun. 2007 Jergen (A) (Diskussion | Beiträge) hat „IPHT Jena“ gelöscht (keine hinweise auf 
relevanz im text)
--Christian NurtschTM 13:06, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Egopictophobie (hier erledigt)

Wikifizieren, Quellen fehlen, Kategorien FunkelFeuer 09:12, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA gestellt. Ohne Belege, keine Googletreffer. --Zinnmann d 09:46, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff ist ein überholter, euphemistischer und nur noch umgangsprachlich in gewissen Kreisen verwendeter bzw. in Gänsefüßchen oder mit Vorbehalt oder eben historisch, daher sollte es hier auch nur streng um die Begrifflichkeit gehen, zumal es den Artikel Arbeitsmigration schon gibt. Schon mal angefangen (Schon ab 1970 ist der Begriff nicht mehr hinreichend verwendbar gewesen, eigentlich schon nach der Aufabe des Rotationsprinzips Mitte der 60er abzusehen) - wichtig aber die Mitarbeit anderer, da sonst hier wieder der Mob siegt, was zum Schaden unserer Enzyklopädie wäre! --PEadTidBRD-Helferlein 10:06, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

das steht ja auch schon im Artikel drin (Einschub: Ja, ich habe gerade gesagt, dass ich es reingeschrieben habe --PEadTidBRD-Helferlein 14:35, 13. Jun. 2007 (CEST)). Und der Ausdruck Mob ist nicht mal euphemistisch, also nicht mit Steinen werfen, wenn man ... Wenn es Querelen bei der Bearbeitung des Artikels gibt, dann ist das ein Fall für den Vermittlungsausschuss, nicht für die QS --Dinah 12:47, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
richtig! Ein Gast sollte auch nicht arbeiten müssen! Leider wird dies noch oftmals falsch verstanden.
Öhh. es gibt keine Querelen bei der Bearbeitung, der Artikel ist so wie er jetzt ist erst neu angelegt worden und noch sehr schlecht... Also ein klarer Fall für die QS und nicht für einen Vermittlungsausschuss (mal ganz ruhig ;-) ) Das mit dem Mob liegt ja wohl auch ganz klar etwas anders - hier wird schließlich nicht versucht, z.B. die Geschichte des deutschen Kleinbürgertums zu schildern! --PEadTidBRD-Helferlein 14:31, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Außerdem gibt es bei Mob nicht ständig verlinkungen wie "aus dem Mob stammende", aber immer wieder wird der Begriff Gastarbeiter hier so gebraucht, als würde man heute noch jemanden so wertfrei ("Kind von Gastarbeitern") bezeichnen können! --PEadTidBRD-Helferlein 14:34, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ko Kham (vormals Ko kham)

umfangreiche Reiseberichtselemente streichen -- parttaker 10:28, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei weiterer Suche bin ich auf den Artikel Ko Kham vom gleichen Autor und mit gleichem Inhalt gestoßen. Für den Artikel Ko kham werde ich LA stellen und Ko Kham in die QS stellen. --parttaker 10:33, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Wenn ja, bitte Kats ergänzen und (siehe Disk.) drüberbügeln. -- PvQ 13:34, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

hier fehlt nach wie vor der Inhalt Dinah 13:42, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

obwohl der Artikel Gegenteiliges behauptet ist das eine prototypische Titelmühle - hiernach reichen 4000 Worte und 600 USD um endlich den lange verdienten Doktor zu bekommen. en:User:Essjay äääh LKD 14:46, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Keine Zeit für Deine Ego-Spielchen!!! Der Autor des Art.

Ungemein interessanter Link. Ich erfahre soeben, daß ich als "earth-based practitioner" (ich habe auf meinem Balkon einen Blumentopf stehen) die Möglichkeit hätte, den "Doctor of Divinity" zu erwerben, und das hört sich weit besser als all das, was ich in meinem wirklichen Leben erreicht habe, Freischwimmerabzeichen inklusive. Aber irgendwie sehe ich die Enzyklopädierelevanz dieses Betriebs nicht. Vielleicht eher ein Fall für einen Löschantrag? --WAH 15:02, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmpf, ichglaubschon. Allerdings hab ich hiermit schon genug schlechtes Karma auf mich geladen. --LKD 15:09, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na ja, mit dem QS-Baustein warst Du ohnehin noch sehr gnädig, und meine Ausdrucksweise ließ noch weit mehr zu wünschen übrig. Wollen wir mit dem LA noch ein wenig warten. Daß der Autor böse ist, verwundert kaum. Aber es ja nun wirklich nicht unser Ziel, ihn zu ärgern. Auf der Homepage der Institution steht explizit "We are not accredited by any state agency, and don't want to be". Wenn ich das amerikanische Bildungssystem richtig verstehe, spricht das Bände über die Qualität eines Bildungsbetriebs und auf jeden Fall gegen einen Wikipedia-Artikel. --WAH 15:17, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]