Zum Inhalt springen

Diskussion:Bürgerbewegung pro Köln

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2007 um 23:22 Uhr durch Superbass (Diskussion | Beiträge) (Signaturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bürgerbewegung pro Köln“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Archiv bis 12. Juni 2007


Archivierung

Ich las soeben in den Editkommentaren des Artikels, dass die Archivierung "ausgerechnet heute" unglücklich sei und besser rückgängig gemacht werden sollte. Nun - heute war ein schöner Tag zum archivieren. Alle Diskussionsbeiträge sind einschließlich ihrer Versionsgeschichte uneingeschränkt lesbar und können, wenn zum gleichen Punkt weiterer Diskussionsbedarf besteht, einzeln hier hin kopiert werden, ganz wie der Baustein auf der Archivseite es nett beschreibt. Die Archivierung alter Diskussionsbeiträge sollte demnach keinen Anlass bieten, das "Schelme böses dabei denken". Gruß --Superbass 21:38, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Infotelefon

Ich verstehe die Löschung immer noch nicht. Der ganze Absatz beleuchtet die Verbindungen von Pro Köln und der lokalen Szene um NPD-Aktivisten wie Reitz und andere. Manche dieser Verbindungen werden von Pro Köln bestritten ("distanzierte sich"), mache nicht. Wieso sollte die Information, dass von Pro Köln angemeldete Demonstrationen auch von nationalen Infotelefonen beworben wurden, anders behandelt werden als der Rest des Absatzes? Vor allem: Warum löscht man überhaupt die gesamte Information zur Demo raus?

Du hast recht - eigentlich gehört der gesamte Absatz nicht in einen enzyklöpädischen Artikel. Angeblich bestehen Verbindungen in die rechtsextreme Szene, Pro Köln distanziert sich, und damit ist die Sache gegessen, das kann man in einem einzigen Satz behandeln ohne hier minutiös belanglose Anekdoten aufzuführen, wer vor wievielen Jahren auf welchen Photos neben wem zu sehen ist usw. Das ist einfach nur lächerlich. Nimm Dir mal eine beliebige, ernstzunehmende Enzyklopädie Deiner Wahl und schau dort nach, ob solcher Schund da irgendwo zu finden ist.
Wenn Du die Info für so wichtig erachtest, mach einen Separaten Absatz - im Jahre 2001 führte Pro Köln eine Demo gegen den Drogenstrich durch. Wer dafür wirbt oder nicht ist völlig irrelevant, vor allem, wenn sich der Organisator davon auch noch öffentlich distanziert. Evtl. kann man einen Abschnitt "Aktionen" einfügen, wo derlei Veranstaltungen dann chronologisch aufgeführt werden. Ich persönlich halte das für nebensächlich. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 134.95.82.40 (DiskussionBeiträge) 22:00, 12. Jun 2007) Superbass 22:27, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Und als Nachtrag: Ich halte die alte "Diskussion" für nicht gerade gelungen. Da steht nur eine Meinung, mit der sich praktisch niemand auseinandergesetzt hat. --Scherben 21:42, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

ganz offensichtlich ist das Argument allgemein akzeptiert worden, es waren genügend Monate für Gegenargumentation Zeit. Es kamen keine. Auch von Dir nicht.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 134.95.82.40 (DiskussionBeiträge) 22:00, 12. Jun 2007) Superbass 22:27, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So läuft die Wikipedia leider nicht, mitunter muss man halt länger warten, bis sich jemand für die eigene Meinung interessiert. Kannst du dir - btw - übrigens mal Wikipedia:Signatur ansehen? Bin für heute weg. --Scherben 22:06, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wie lange soll man denn warten? Das waren insgesamt 9! Monate mit Aufforderung zur Kommentierung. Wenn nach einem Dreivierteljahr nichts geschieht, sollte man davon ausgehen können, daß es keine Gegenstimmen gibt.
Im übrigen ist es schon ein sehr auffälliger Zufall, daß nach 9 Monaten genau an dem Tag, an dem die entsprechenden Änderungen umgesetzt werden, die Änderungen mit Hinweis auf fehlende Diskussion wieder rückgängig gemacht werden und gleichzeitig die entsprechende Diskussion dazu ins Archiv verschoben wird.
Zitat: "(Signaturen) sind in der Wikipedia nicht zwingend" (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 202.71.232.26 (DiskussionBeiträge) 23:12, 12. Jun 2007) Superbass 23:22, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Keine Zusammenarbeit mit NPD

Bis heute hat auch niemand Quellen oder Belege für eine Zusammenarbeit mit der NPD vorgelegt (siehe Diskussionsarchiv), ich nehme den Absatz dann entsprechend raus. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 134.95.82.40 (DiskussionBeiträge) 22:00, 12. Jun 2007) Superbass 22:27, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Lass es bitte bleiben. --Scherben 22:15, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Es wurden seit der Aufforderung, Quellen vorzulegen (vor 9 Monaten!) keine genannt. Die Aussage ist unbelegt und offensichtlich unhaltbar, daher gehört sie entfernt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 202.71.232.26 (DiskussionBeiträge) 23:12, 12. Jun 2007) Superbass 23:22, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Moschee vs. Großmoschee vs "Großmoschee"

Großmoschee ist kein Kampfbegriff, sondern die korrekte Bezeichnung (siehe Wikipedia-Eintrag zu Moschee: "Man unterscheidet zwischen dem einfachen Gebetshaus oder -raum, der Großmoschee, die mehrere hunderte Gläubige aufnehmen kann, und (...)". Daher können die Anführungszeichen auch raus. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 202.71.232.26 (DiskussionBeiträge) 23:12, 12. Jun 2007) Superbass 23:22, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ausländerkriminalität vs. "so genannte Ausländerkriminalität"

Ausländerkriminalität ist ein feststehender Begriff: "Die Ausländerkriminalität ist ein kriminologischer Begriff, der sich auf Straftaten bezieht, die von Nichtdeutschen im Sinne von Art. 116 GG begangen werden.". Es bedarf hier keines "so genannten" vor dem Wort, auch wenn das mit gewissen Weltanschauungen wohl nicht zusammenpasst. Abgesehen davon würde die Verwendung des Zusatzes "so gennannt" hier die Bedeutung verfälschen, da sich die Pro Köln tatsächlich gegen Ausländerkriminalität richtet. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 202.71.232.26 (DiskussionBeiträge) 23:12, 12. Jun 2007) Superbass 23:22, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Auch wenn Signaturen "nicht zwingend" sind, sind sie üblich, höflich und erleichtern den Diskussionsüberblick. Wenn Du ernst genommen werden möchtest, benutze sie bitte und mute nicht anderen zu, Deine Beiträge zuzuordnen. Gruß --Superbass 23:22, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Halbsperre

Aufgrund der hektischen hin- und her-Editiererei mit deutlichen POV-Anteilen und Verweisen auf einen nichtexistenten Konsens in der Diskussionshistorie habe ich den Artikel 12 Stunden zur Abkühlung halbgesperrt. Aufgrund dieser Anwendung einer Adminfunktion ändere ich inhaltlich nichts mehr, bitte aber um Prüfung, ob die von der IP gelöschte Information, wonach pro Köln überwiegend auch als rechtsextremistisch eingeschätzt wird, schon allein aufgrund der bislang gerichtfesten Auflistung in den entsprechenden Kapiteln der Verfassungsschutzberichte (weiter unten im Artikel referenziert), wieder herzustellen ist.

Ansonsten der übliche Appell: Diskussionsseite zur inhaltlichen Auseinandersetzung nutzen, keine kritischen Edits ohne Versuch der Diskussion etc.. Und bitte alle Beiträge signieren, danke. --Superbass 22:38, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten