Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juni 2007
29. Mai | 30. Mai | 31. Mai | 1. Juni | 2. Juni | 3. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Computersprache (gelöscht)
Gerade mal 2 Einträge Zaph Ansprache? 13:59, 2. Jun. 2007 (CEST)
hat, meiner meinung nach, noch viel wachstumspotenzial. vllt. sollte man erstmal abwarten --Fin-Jasper 15:06, 2. Jun. 2007 (CEST)
Die Kategorie ist bereits zwei Jahre alt. Wenn man sich die übergeordnete Kategorie anschaut, dann scheint diese Kategorie für die Sprachen, in den Computer miteinander sprechen, gedacht zu sein. Deshalb ist die Kategorie bis auf zwei falsch kategorisierte Artikel auch leer. --Torsten Bätge 19:18, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Computersprache hat redirect nach Programmiersprache. Da gibts schon eine eigene Kategorie. Es fehlt eine Definition. Man könnte aber Computerspieler-Jargon, MMORPG-Jargon und Programmiererjargon dort eingruppieren, evtl. umbenennen. --Kungfuman 09:12, 3. Jun. 2007 (CEST)
Gelöscht. Kategorie:Netzkultur tuts auch für die beiden. JGß says: Wikisource rockt! 23:12, 14. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Fachsprache (Käse) (wird Gelöscht)
Fachsprache für Käsesorten und -begriffe? IMHO ist diese Kategorie Käse Zaph Ansprache? 14:02, 2. Jun. 2007 (CEST)
Da ich ziemlich viele dieser namen als käsesorten identifizieren konnte, sollte man vllt. die kategorie einfach in Käse umbenennen.--Fin-Jasper 15:07, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Kategorie:Käse gibt es schon, ich halte diese Kategorie für unsinnig, da es erstens keine Fachsprache ist und zweitens auch keine Fachsprache Wurst, Milch etc bestehen oder angelegt werden sollten--Zaph Ansprache? 15:16, 2. Jun. 2007 (CEST)
oh sorry das hab ich vergessen nachzugucken. dann garkeine frage löschen--Fin-Jasper 16:16, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Lustig finde ich allerdings nicht nur diese, sondern auch die anderen Unterkategorien der Kategorie:Käse: Offensichtlich werden jetzt sogar die Käsesorten in der Wikipedia nach Staatsangehörigkeit und Nationalität geordnet und nicht nach kulinarischen Kriterien. Echt Käse das alles. -- 1001 00:47, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Dann hätten allerdings Begriffe wie Gallert und Lab keine Kategorie. Neutral. --Kungfuman 09:14, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Die ganze Untergliederung der Kategorie:Käse müsste neu strukturiert werden, zunächst einmal vielleicht in Kategorie:Käsesorte (für alle Sorten, die dann nach Typen oder wenn es unbedingt sein muss nach Nationalitäten geordnet werden können) und Kategorie:Käseherstellung, in die auch die Fachbegriffe aus diesem Bereich gehören. Momentan fliegt das alles (abgesehen von den Käsesorten nach Nationalitäten) ziemlich durcheinander. -- 1001 23:40, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Die momentane Situation ist wirklich schlecht. Der Vorschlag von Benutzer 1001 finde ich gut, also pro für Umgestaltung.--Arma 08:58, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Da gibt es wirklich einiges zu tun: der Artikel Käseherstellung taucht in diesem Bereich gar nicht auf.--Arma 09:27, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Ich schließe mich dem Vorschlag ebenfalls an. Kategorie:Käse dann bitte unter Kategorie:Essen und Trinken einsortieren und nur Kategorie:Käsesorte unter Kategorie:Milchprodukt beibehalten. --RobertLechner 15:56, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Die ganze Untergliederung der Kategorie:Käse müsste neu strukturiert werden, zunächst einmal vielleicht in Kategorie:Käsesorte (für alle Sorten, die dann nach Typen oder wenn es unbedingt sein muss nach Nationalitäten geordnet werden können) und Kategorie:Käseherstellung, in die auch die Fachbegriffe aus diesem Bereich gehören. Momentan fliegt das alles (abgesehen von den Käsesorten nach Nationalitäten) ziemlich durcheinander. -- 1001 23:40, 3. Jun. 2007 (CEST)
Aber dann bitte alles in Unterkategorien --Fin-Jasper 20:04, 9. Jun. 2007 (CEST)
Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? 01:09, 15. Jun. 2007 (CEST)
Vorlagen
Ich freue mich schon auf die Infobox Stadtteile von Würzburg, von Nürnberg, von Gießen, von Münster, ... Ernsthaft: Es macht keinerlei Sinn, für jede Stadt eine andere Infobox zu erstellen, die können alle auf ein und dieselbe Fassung zurückgreifen, sonst haben wir irgendwann hunderte Infobox-Versionen. Eine Enzyklopädie zeichnet sich unter anderem auch dadurch aus, dass gleichartige Artikel auch gleich aufgebaut sind, d.h. in diesem Fall, dass sie auch die gleichen Infoboxen verwenden. --Roterraecher Diskussion 03:14, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Du sagst es. Löschen!--Τιλλα 2501 ± 11:27, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Wo bleibt der Löschantrag für die restlichen stadtspezifischen Vorlagen in der Kategorie Vorlage:Infobox Ortsteil? Komisch, diese Vorlagen scheinen niemanden zu stören. Wenn hier großartig mit dem Totschlagargument Einheitlichkeit um sich geworfen wird, dann bitte nicht nur halbherzig. Bekomme so langsam eher den Eindruck, dass Roterraecher wenigstens die Infobox in den bayerischen Artikeln verhindern will, wenn er sie schon nicht ganz stoppen kann. --ReclaM 11:59, 2. Jun. 2007 (CEST)
Der rote Rächer tut sich ohnehin merkwürdig im Umgang mit Infoboxen hervor, siehe auch seine Verschlechterung der Artikel Berwangen, Bockschaft, Adersbach. Im vorliegenden Fall kann man über den Informationszugewinn der Artikel geteilter Meinung sein, die alte Infobox war jedoch anschaulicher, als was jetzt als Minikarte der Gliederung von Augsburg in den Artikeln zu sehen ist. Daher behalten.--Schmelzle 12:04, 2. Jun. 2007 (CEST)
Es gibt bereits die Infobox Vorlage:Infobox Ortsgliederung über deren Verwendung, bzw Anwendung gerade hier diskutiert wird. Neue Stadtboxen sind daher überflüssig. Über die anderen in der Kategorie Vorlage:Infobox Ortsteil kann man nach Abschluss der Diskussion reden. Diese hier: Löschen--JA ALT 12:11, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Die (zumindest temporäre) Einbindung der allgemeinen Infobox wurde ebenfalls nicht toleriert, sondern einfach wieder komplett entfernt. Wieso dann nicht auch (wiederum zumindest temporär) den gleichen Weg gehen, wie bei anderen Städten? --ReclaM 12:25, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Eben, über die neue Vorlage wird diskuttiert, und zwar momentan noch über ihre Fehler. Bis die ausgereift ist, kann es noch dauern. Voreilig funktionierende Infoboxen zu löschen ist der falsche Ansatz.--Schmelzle 12:25, 2. Jun. 2007 (CEST)
Der Löschantrag ist einfach dreist. Derzeit wird auf der Vorlage Diskussion:Infobox Ortsgliederung ausdiskutiert ob die Infobox weiter als Basisbox für Stadtteilboxen verwendet werden soll (siehe Eintrag Benutzer:Roterraecher 1. Juni, 18:14 [1], und dann stellt er hier am 2.Juni um 3:29 Uhr einen Löschantrag gegen eben eine solche Stadtteilbox die auf Basis der Vorlage:Infobox Ortsgliederung programmiert wurde. Langsam sollte sich die Admins mal um das Thema kümmern. --Schweinepeterle 16:20, 2. Jun. 2007 (CEST)
Die Box macht sich gut in den Artikeln, Es sind Unterartikel eines exzellenten Artikels. Solange kein adäquater allgemeiner Ersatz zur Verfügung steht, kann man nicht einfach solche Lösungen pauschal wegwerfen. Wenn eine gute allgemeine Vorlage existiert, dann wird diese Vorlage sowieso verwaist sein und niemand mehr etwas gegen ihre Löschung haben. Bis dahin: Behalten, meint --Saluk 18:35, 2. Jun. 2007 (CEST)
Artikel
Ich sehe nicht so ganz die ganze Bedeutung dieses Artikel, d.h. die Relevanz scheint da doch etwas abzugehen. Eher scheint mir, der Betreiber möchte das stockende Geschäft mit Werbung hier ein wenig aufpeppen. --Eva K. Post 00:36, 2. Jun. 2007 (CEST)
Rollenspieler sind meiner Meinung nach ein nicht unerheblicher und recht aktiver Teil der Web-Community und somit halte ich eine Vorstellung der wichtigsten Plattformen und Portale (vorerst im deutschsprachigen Raum) durchaus für sinnvoll. Sollte der Artikel allerdings Schwächen aufweisen (was er ja offensichtlich tut), bitte ich um Vorschläge um daraus einen guten Artikel im Sinne wikipedias zu machen. --Merion 01:18, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist nicht schlecht, nur ist diese kleine Webseite mit Forum für Rollenspieler eben nicht relevant genug für einen Enzyklopädieeintrag. Selbst sehr viel größere Angebote wie Stayblue werden kritisch betrachtet [2]. --MBq Disk Bew 09:52, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, die Bedeutung des Portals ist das Problem, nicht die Qualität. --84.142.93.51 10:42, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Löschen, da unnötig.
War ein SLA mit der Begründung Kein Artikel, verkapptes Werbegeschwurbel, der dann gelöscht und nach Diskussion auf Benutzer Diskussion:Mazbln#Alopecia Contentionalis wiederhergestellt wurde, um Überarbeitung und Normallöschdiskussion zu ermöglichen. Et voilà. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:54, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Werbung für dieses obskure Haarwuchsmittel ist es nun nicht mehr. Doch die "Wortmarke" gibt es ausserhalb der Firmenseite nicht, also löschen als WP:TF --MBq Disk Bew 10:02, 2. Jun. 2007 (CEST)
Das Produkt erreicht meines Erachtens die Relevanzschwelle nicht. --84.142.93.51 10:43, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Von allgemeinem Interesse ist das Produkt sicher nicht, aber für jemand, dem durch Werbung, in welcher Form auch immer, glaubhaft gemacht worden ist, dass er an der "Krankheit" Alopecia Contentionalis leidet, dürfte die Information, dass es sich hierbei mitnichten um eine Krankheit, sondern um eine Marke der Firma handelt, die gleichzeitig eine offensichtlich dubiose Therapie dagegen vermittelt, schon relevant sein. Ob es die Aufgabe von Wikipedia ist, darüber zu informieren, ist die andere Frage. --134.2.187.11 12:19, 2. Jun. 2007 (CEST)
Das ist ein Artikel, den die Welt nicht braucht. Löschen. --Artländer 13:42, 2. Jun. 2007 (CEST)
Pasilalinisch-sympathetischer Kompass (zurückgezogen)
Ist denn heute schon der erste April? Nur, damit ihrauch noch Spaß habt. Harald Krichel 00:58, 2. Jun. 2007 (CEST)
Trollantrag zurückgezogen, steht ja drin, dass es ein Hoax ist. --Harald Krichel 01:05, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Aber Spass hatte ich trotzdem :-D --MBq Disk Bew 10:08, 2. Jun. 2007 (CEST)
Hat offenbar keine Bedeutung außerhalb der Band, nicht einmal seine Vorgeschichte wird angeboten. Das bisschen kann, wenn überhaupt bei der Band erwähnt werden. -- Harro von Wuff 02:08, 2. Jun. 2007 (CEST)
- ich schlage eine Weiterleitung nach Flogging Molly vor, wird in der englischen Wikipedia ebenso gehandhabt -- 84.59.119.250 02:16, 2. Jun. 2007 (CEST)
Sammelsurium von Links ohne erkennbares Ordnungsprinzip oder Selektionskriterium, z.T. redundant zu Liste der Sehenswürdigkeiten im Bezirk Pankow -- 84.59.119.250 02:11, 2. Jun. 2007 (CEST)
Das Ordnungsprinzip lautet: Ortsteil Berlin-Pankow. Ein beschaulicher Fleck mit 61.000 Einwohnern, wäre es eine Stadt, so würde wohl kein LA gestellt werden. Die genannte Liste dagegen behandelt den gesamten Bezirk Pankow, einem Stadteil mit 360.000 Einwohnern. In dieser Liste fehlen zig Einträge für die Teile Prenzlauer Berg und Weißensee, darum erscheinen beide Listen noch reduant, scheinen, sinds aber nicht. Finde 15 Einträge von Lemmas mit Bezug zu einem Artikel können eine Liste für die Übersichtlichkeit bekommen. PS, viele regen sich über die Masse an Berliner Straßenartikeln auf, da verlinkt man die mal sinnvoll, und es ist auch wieder nicht recht... Behalten-OS- 02:19, 2. Jun. 2007 (CEST)
Ich finde, dass die Liste überflüssig ist und kann keinen Mehrwert für Leser erkennen. Die für den Ortsteil Pankow zutreffenden Objekte sind im Artikel Berlin-Pankow erwähnt, andere gehören da gar nicht rein (z.B. Bergmann-Borsig). Löschen --Martin Zeise ✉ 06:52, 2. Jun. 2007 (CEST)
Es steht ja auch nicht Bergmann Borsig in der Liste, sondern der Verein Bergmann-Borsig Berlin, dessen Spielstätte Kissingenstadion sich im Ortsteil Berlin-Pankow befand. Der Mehrwert besteht eigentlich darin, daß diese 17 Einträge nicht unten an das Lemma angehängt werden, und es künstlich aufblähen. Die Genossenschaft, die Straßenlemmas, die beiden Vereine stehen bislang nicht im Lemma. Könnte man natürlich alles in großen Sätzen dort reinschreiben, aber genau da fehlt für mich der Mehrwert, wenn man Listeneinträge künstlich aufbläht.-OS- 10:18, 2. Jun. 2007 (CEST)
Kampf der Zersplitterung - Enzyklopädie heisst u.a. auch die Zusammenfassung des Wissens. GGf. die Liste des Bezirks aufgliedern, wenn es dort zu unübersichtlich werden sollte. löschen --84.142.93.51 10:49, 2. Jun. 2007 (CEST)
Die Wikipedia ist nicht als Reiseführer gedacht. -> Löschen. Weissbier 12:23, 2. Jun. 2007 (CEST)
Ja, Enyzklopädie heißt zusammenfassen. Bitte einen einzigen Artikel erstellen, Text: Das Universum ist umfassend.' Damit ist alles gesagt. Alles andere löschen, wird von niemandem gebraucht. --Matthiasb 12:24, 2. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz unklar. Chartplatzierung ohne Beleg. -- Zinnmann d 03:11, 2. Jun. 2007 (CEST)
offizielle singlecharts aus Oesterreich, ORF-Hoerercharts. Leman Russ 04:19, 2. Jun. 2007 (CEST)
oder hier Habe das Entrydatum angepasst. Der Artikel ist zwar sehr dünn, aber die Relevanzkriterien sind wohl erfüllt. poxitron 14:03, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Gewinner eines Talentwettbewerbs des meistgehörten Radiosenders in Österreich, hohe Chartplatzierung, gültiger Stub - Behalten -- Triebtäter 17:05, 2. Jun. 2007 (CEST)
Rassestandard Bolonka Zwetna (erl, wohl URV)
Wenn, dann gehören die Rassestandards dieses Hundes deutlich abgespeckt in den Artikel Bolonka Zwetna. Ansonsten kommt mir hierbei auch ein leiser Werbeverdacht eines Züchters. --JuTa Talk 03:56, 2. Jun. 2007 (CEST)
- abgekupfert von [3] --tsor 08:40, 2. Jun. 2007 (CEST)
Und wegen mangelnder Relevanz sowieso zu löschen --84.142.93.51 10:51, 2. Jun. 2007 (CEST)
SLA -> LA
ursprünglicher Löschgrund von JuTa Talk 04:01, 2. Jun. 2007 (CEST): Selbstdarstellung.
Ergänzentes Kriterium: Fehlende Relevanz. -- Zinnmann d 04:12, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Korrektur: Der SLA stammte von Der Bischof mit der E-Gitarre. Ich hatte den Vorschlag gemacht das in einen LA zu verwandeln. --JuTa Talk 04:15, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Selbstdarstellung wäre kein Löschgrund. Relevanz ist leider nicht gegeben, Wikipedia ist kein Bündeverzeichnis --MBq Disk Bew 10:11, 2. Jun. 2007 (CEST)
Als lokale Gruppierung nicht relevant. Löschen --Xqt 14:10, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Nach den Kriterien für Vereine nicht bedeutungsvoll genug.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 14:46, 2. Jun. 2007 (CEST)
Ist ein örtlicher Organist und Oberlehrer relevant? -- Harro von Wuff 04:39, 2. Jun. 2007 (CEST)
- nein. löschen.--Tresckow 04:54, 2. Jun. 2007 (CEST)
- nicht relevant, löschen. --Xqt 14:12, 2. Jun. 2007 (CEST)
War SLA mit Einspruch. -- Callipides Disputatio δ 06:01, 2. Jun. 2007 (CEST)
- So lecker das ist, ich glaube nicht, dass das in der Kombination ausreichend relevant ist. Es sollte bei Currywurst erwähnt werden. Auch ein redirect halte ich für unnötig. Es gibt zwar Fish and Chips, aber dies ist wohl bekannter. --Kungfuman 09:12, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Quelle dieses "Artikels" war wohl ein Nachmittag an der Pommesbude. Peinlickeit löschen --MBq Disk Bew 10:13, 2. Jun. 2007 (CEST)
Löschen, möglichst schnell! --S.Didam 15:02, 2. Jun. 2007 (CEST)
Roman Koudelka (erl. bleibt)
Unterfliegt als Junior noch knapp die Relevanzhürde --84.142.93.51 09:46, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Nö. Für Junioren und Senioren gelten exakt die gleichen Relevanzkritierien wie für normale Sportler. Codeispoetry 09:49, 2. Jun. 2007 (CEST)
Wenn sie denn auf den gleichen Veranstaltungen erfolgreich sind/waren. Im Allgemeinen reichen die U-18 U-21 etc. und die Juniorenmeisterschaften eben nicht. Hatten wir nach meiner Erinnerung schon bei diversen jungen Fussballspielern. --84.142.93.51 10:55, 2. Jun. 2007 (CEST)
Ich denke mal, das hier gesagte gilt genauso auch für diesen Fall, oder? Codeispoetry 11:04, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Juniorenweltmeister = relevant meiner Meinung nach. behalten. --Gereon K. 11:17, 2. Jun. 2007 (CEST)
Hat in der Saison 06/07 mit 87 Punkten Platz 39 im Gesamtweltcup belegt, damit sind die RK für Wintersportler eindeutig erfüllt. Daher behalten. --alexscho 14:52, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Nachweislich im Weltcup platziert ([4] & [5]), somit nach den Relevanzkriterien relevant („Als relevant gelten Sportler, die auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solche“).--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 14:54, 2. Jun. 2007 (CEST)
LA entfernt nach WP:ELW Fall 2b - nach RK relevant, Begründung hinfällig.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 14:54, 2. Jun. 2007 (CEST)
Hartmut Dammer (erledigt)
Wie der Artikel selbst so schön verrät, handelt es sich hier um einen Lokalpolitiker, dessen Relevanz äußerst fraglich ist. Insoweit sehe ich keine besonderen politische Leistungen, die eine Relevanz auch nur ansatzweise erzeugen würden. Zudem ist der Artikel gespickt mit POV. Ein SLA wäre meiner Meinung nach auch gerechtfertigt. --parttaker 10:03, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Als Landrat knapp über der Latte, behalten --MBq Disk Bew 10:18, 2. Jun. 2007 (CEST)
- sehe ich auch erst mal so. Behalten mfg Torsten Schleese 11:44, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Behalten wg. WP:RK, Rechtschreibung und Stil sollte man aber schon richten. --Matthiasb 12:26, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Ack: Als Landrat relevant.Karsten11 14:32, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Laut [[6]] ist er als hauptamtlicher Landrat relevant. - Wo wird POV gesehen? Markus-Wi
- Hab meinen LA zurückgenommen...hatte falsch gelesen - dachte er sitzt nur im Land-/Kreisrat und nicht er als Landrat. Sorry. --parttaker 15:26, 2. Jun. 2007 (CEST)
Gerhard_Stille (schnellgelöscht)
Im Artikel ist keinerlei Relevanz dieses Priesters für eine Enzyklopädie erkenntlich - nach dem Artikeltext eine Privatperson ohne darüber hinausgehende Bedeutung --Andreas König 10:04, 2. Jun. 2007 (CEST)
- SLA gestellt. Für die Nachwelt ein Zitat: er ist übrigens sehr nett sie sollten dort mal in die Kirche gehen --MBq Disk Bew 10:20, 2. Jun. 2007 (CEST)
nach SLA gelöscht, irrelevant --Streifengrasmaus 10:29, 2. Jun. 2007 (CEST)
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es im Prinzip das gleiche wie Staatskirchenrecht. Der Artikel erklärt nur sprachliche Unterschiede, soweit ich das sehe. Codeispoetry 10:47, 2. Jun. 2007 (CEST)
Schlecht wikifizierter Substub mit großen inhaltlichen Lücken. Auch Relevanz fraglich (Siehe aber auch Aleviten#Alevitische_Dichter_und_Musiker). Codeispoetry 10:52, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Substub, 7 Tage oder wech mit. --Matthiasb 12:29, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Ist die Relevanz wirklich so fraglich? --Deutsch-türkisches Portal 13:43, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Ich freue mich echt, dass ich das Geburtsdatum ergänzen konnte, Leute! So ist es wohl kein Substub mehr und muss behalten werden!--Deutsch-türkisches Portal 13:48, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Naja, im Artikel stehen eine Menge Alben? Gibt's dafür einen Beleg? --Matthiasb 16:02, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Naja, kennst du google? Da kann man die Titel der Alben eingeben, um zu sehen, ob es sie gibt und wer der Interpret ist ;-) --Gesicht zeigen! 17:04, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Ist die Relevanz wirklich so fraglich? --Deutsch-türkisches Portal 13:43, 2. Jun. 2007 (CEST)
Artikel lässt keine Relevanz erkennen. Codeispoetry 11:07, 2. Jun. 2007 (CEST)
- ist aber relevant. Behalten -- Otto Normalverbraucher 14:24, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Es war nämlich bis 1992 (als die Diagonale gegründet wurde) das einzige österreichische Filmfestival, das sich dem österreichischen Film widmete. Diese Angabe, die die zweifellose Relevanz des Festivals deutlich macht, fehlte im Artikel noch. Hab sie nun mit Quellenangabe nachgetragen. Der LA kann daher eigentlich zurückgezogen werden. -- Otto Normalverbraucher 14:40, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Sehe ich auch so - behalten --Herby 16:08, 2. Jun. 2007 (CEST)
Imho keine Relevanz, außerdem inhaltlich auch kein Artikel --Pelz 11:07, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn die Angaben im Artikel stimmen, wäre er als Landrat relevant. --Matthiasb 12:30, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Landrat war er. Relevanz ist daher gegeben. Ich habe den Artikel einmal wikifiziert. Ein wenig mehr über den guten Mann zu erfahren, wäre aber schön. Als gültigen Stub behaltenKarsten11 14:54, 2. Jun. 2007 (CEST)
Falsche Sprachversion --Pelz 11:17, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Behalten wenn das hier : Moon Geun-yeong (* 6. Mai 1987 in Gwangju, Südkorea) ist eine südkoreanische Schauspielerin. kein Deutsch sein soll, was dann ? Bei den Auszeichnungen könnte man sich aber in der Tat um eine Übersetzung bemühen ;-) . -- TAFKACOS (Noch Fragen ?) 12:25, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Gültiger Stub (Moon Geun-yeong (* 6. Mai 1987 in Gwangju, Südkorea) ist eine südkoreanische Schauspielerin.), bei der Liste der Filme/Rollen gibt's halt nix deutschsprachiges, wenn die Filme nicht gedubbt wurden und in D-A-CH liefen. Das solche Artikel wachsen können, zeigt Ruan Lingyu --Matthiasb 12:33, 2. Jun. 2007 (CEST)
Behalten und Benutzer:Pelz einen Kursus in Deutsch für Ausländer spendieren. --Asthma 14:28, 2. Jun. 2007 (CEST)
Ein Satz(!) und eine Auflistung von ein paar Filmen ist ein völlig unzureichender Artikel. Bis zum Ende der Löschdiskussion könnten es ja noch ein paar Sätze mehr werden, in dieser Form aber nach 7 Tagen löschen.--Xquenda 16:20, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Zur Lektüre: WP:STUB. --Asthma 16:33, 2. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. Codeispoetry 11:22, 2. Jun. 2007 (CEST)
Die Relevanz sollte durch die darauf deutlich werden. Dort habe allerhand Leute studiert oder unterrichtet, die hier Wikipedia-relevant sind, der bekanntest ist wohl Paul Desau. --Catrin 12:14, 2. Jun. 2007 (CEST)
1902 Cafe & Restaurant (schnellgewecht)
Keine Relevanz gegeben -- Auratus 11:37, 2. Jun. 2007 (CEST)
- so eindeutig nicht, dass eher ein SLA angebracht ist. Andreas König 11:43, 2. Jun. 2007 (CEST)
- SLA gestellt -- Auratus 11:51, 2. Jun. 2007 (CEST)
Vielleicht wäre das Gebäude ja eine Denkmalsbeschreibung wert, aber hier war nur Fangeschwalle (zweimal "wunderschönes Café" in 3 Sätzen) über die Gastronomie. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:56, 2. Jun. 2007 (CEST)
Nicht ausreichend nach WP:MA. Codeispoetry 11:42, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Besteht fast nur aus einer Infobox und der Trackliste. So ein Artikel also löschen!HennIh 利 会 (+/-) 13:08, 2. Jun. 2007 (CEST)
Artikel würde massiv gekürzt Alte Version [7] ist WP-fähig. In wieweit die Inhalte stimmen kann ich nicht beurteilen. Inhalte bitte überprüfen -- 89.48.105.77 15:27, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Die gelöschten Inhalte stammten aus dem Artikel über das Nachfolgealbum Origin of Symmetry und haben daher in diesem Artikel nichts zu suchen. Zum Artikel in seiner jetzigen Form: Relevanz dürfte unstrittig sein, daher würde ich 7 Tage geben. --Axolotl Nr.733 16:15, 2. Jun. 2007 (CEST)
Begriff, der nur in einem Buch auftaucht und nicht weiter verwendet wird. Artikel über Autor oder Buch schreiben. Codeispoetry 11:49, 2. Jun. 2007 (CEST)
Wörterbucheintrag. Codeispoetry 11:53, 2. Jun. 2007 (CEST)
Ein irrelevanter Slangausdruck. Die Beschreibung geht nicht über die Worterklärung hinaus. Es gibt keinerlei Hinweis auf den Entstehungszeitpunkt, den Erfinder, die Verbreitung, die medizinische Unsinnigkeit des Ausdrucks, eben all das was einen Enzyklopädieartikel ausmachte. Und irrelevant ist es wie gesagt sowieso. Auch wenn die Nerds und Geeks und Sonstwas hier in der Überzahl sein mögen, für lim 100% der Weltbevölkerung ist das Wort völlig ungebräuchlich und unwichtig. --Weissbier 12:16, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Hm, strenggenommen ist der LA ein Wiedergänger vom 14. Oktober. Ich stimme hier zu, daß der Ausdruck ein Slangausdruck ist. Mir ist er das erste Mal auf der LK-Seite begegnet, zumeist bei LAen zu Navileisten oder auch bei Klickibunti-verwandten Diskussionen. Löschen. --Matthiasb 12:39, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Vorgestern diskutiert, bitte – und wenn nur um des lieben Friedens willen – behalten, hat so einen leicht schalen BNS-Beigeschmack. Inhaltlich ist mir das aber völlig gleichgültig (allerdings sollte es weiterhin die Möglichkeit geben, Benutzer auf nun ja, „übermäßig farbenfrohe“ Elaborate hinzuweisen. Das ist aber keine Frage des Artikelnamensraums). -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:39, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Mal wieder ein ungültiger LA. Behalten! --Kungfuman 12:41, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Vorgestern ging es ja bloß um die Formalitäten. Man kann aber kaum leugnen, dass es sich hier um einen irrelevanten Wörterbucheintrag handelt. Die Wortverwendung ist irrelevant, Artikel behandeln Begriffe, keine Wörter. Und ein Wörterbucheintrag ist es, weil er über die Worterklärung nicht hinausgeht. Jedes Faktum allein begründet schon eine Löschung igel+- 14:44, 2. Jun. 2007 (CEST)
- <quetsch>Worterbucheintrag ist die Begründung des LA vom Oktober 2006. Von daher ist es technisch ein Wiedergänger. --Matthiasb 14:48, 2. Jun. 2007 (CEST)
Die Löschdiskussion von Oktober '06 überzeugt mich nicht besonders. Dass der Ausdruck im Netz verwendet wird, ist unbestritten. Legen wir mal die Aussage zugrunde, dass die WP nicht die "Wahrheit" abbildet, sondern gesichertes, überprüfbares Wissen (WP:TF#Der Grundsatz) darstellt, dann ohne Quellen/Belege/Literatur zumindest das Lemma löschen und den Inhalt ggf. in Netzjargon verwursten. rorkhete 13:31, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Ich bezweifele, das der Terminus Augenkrebs nur bezüglich unvorteilhafter Farbkombinationen verwendet wird. Er wird auch bei starkes Flimmern des Monitors oder zu kleiner Schrift verwendet. Also alles was wohl früher oder später zu Kopfschmerzen führt. Netzjargon wäre IMHO okay--Zaph Ansprache? 13:49, 2. Jun. 2007 (CEST)
Nirvana-Musik (schnellgelöscht)
Artikel als Nirvana (Band) bereits bestehend. -- Conny 12:26, 2. Jun. 2007 (CEST)
Kein Artikel. Codeispoetry 12:38, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Sollte ausgebaut und behalten werden. --Christoph Demmer 14:30, 2. Jun. 2007 (CEST)
- So ist's aber noch nicht mal ein gültiger Stub. Das Lemma wird nicht erklärt. So löschen. Aber wenn Ihr meint, daß in einer Woche der Inhalt anders ist... --Xqt 14:42, 2. Jun. 2007 (CEST)
Keir Hardie (Löschtroll)
Scheint mir etwas aufgeblasen für einen eigenen Artikel. Erwähnung als Funktionär in Labour Party reicht völlig. --Pschyrembel 12:49, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Als Unterhausabgeordneter, führender Gründer und erster Abgeordneter der Labour Party kann an der Relevanz kein Zweifel bestehen. Ein Fall für WP:ELW Fall 2b (oder sollte es sich um einen Fall 2c handeln?).Karsten11 12:54, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Der Mann saß im Unterhaus, der Mann hat eine der ältesten noch existierenden Parteien in einer der älteste Demokratien gegründet. Löschtroll. --Matthiasb 12:55, 2. Jun. 2007 (CEST)
Die Relevanz dieses neuen Verlages ist nicht dargelegt, daher stelle ich es hier zur Diskussion. --Kungfuman 13:02, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Das Relevanzkriterium Ist der Fachwelt durch wichtige Buchmessen bekannt scheint erfüllt - behalten --Deutsch-türkisches Portal 13:50, 2. Jun. 2007 (CEST)
Nach den Relevanzkriterien für Verlage ist zum einen die Teilnahme an Fachmessen relevant (hier offensichtlich erfüllt). Zum anderen ist ein "Herausstellungsmerkmal" erforderlich. Der tologo verlag und eingeschränkt der Arbor-Verlag verlegen derzeit als einzige Bücher im Bereich Demokratische Schule und Sudbury-Schulen. Zudem "beackert" tologo derzeit als einziger das Feld der Antipädagogik. behalten --s.maedge 14:23, 2. Jun. 2007 (CEST)
behalten Der Tologo-Verlag ist wichtig für den Bereich selbstbestimmtes Lernen. Robischon 2.Juni 2007
behalten Nirgendwo anders finde ich an einer zentalen Stelle so gute und zahlreiche Bücher zu den Themen Sudbury, Demokratische Schulen und Antipädagogik. --SiegfriedMars 16:12, 2. Jun. 2007 (CEST)
Theodor von Sponeck (erl. bleibt)
Relevanz nicht vorhanden! nur 10 Einträge in Gooooooogle! --Atlan da Gonozal Diskutiere mit dem Kristallprinz ;-) 13:19, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Ich finde merkwürdigerweise 818 Treffer bei Gooooooogle (wobei Goooooooogle auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist!) und halte den Eintrag durchaus für relevant! --Johannes Bae. 13:51, 2. Jun. 2007
- Ohne auf die mangelhafte Begründung des Antragsstellers eingehen zu wollen -
Generalleutnant hat nichts mit General zu tun. Daher unterläuft er unsere RKs, wenn im Artikel die Relevanz nicht anders ausgewiesen wird (momentan nichts relevanzstiftendes zu erkennen), dann löschen.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 14:03, 2. Jun. 2007 (CEST)- laut General gehört der Generalleutnant eindeutig zu diesen (3-Sterne-General), damit ist Relevanz gegeben. Kann aber sicher noch erweitert werden. Behalten. Viele Grüße --Orci Disk 14:22, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Stimmt. Thema ist damit gegessen.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 14:36, 2. Jun. 2007 (CEST)
- laut General gehört der Generalleutnant eindeutig zu diesen (3-Sterne-General), damit ist Relevanz gegeben. Kann aber sicher noch erweitert werden. Behalten. Viele Grüße --Orci Disk 14:22, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Ohne auf die mangelhafte Begründung des Antragsstellers eingehen zu wollen -
LA entfernt nach WP:ELW Fall 2b. Relevanz nachgewiesen, Begründung hinfällig.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 14:37, 2. Jun. 2007 (CEST)
in dieser Form kein brauchbarer Artikel, klingt nach Begriffsfindung Dinah 13:20, 2. Jun. 2007 (CEST)
kein Artikel, nur eine Definition Dinah 13:26, 2. Jun. 2007 (CEST)
- als solche SLA-fähig Andreas König 14:08, 2. Jun. 2007 (CEST)
Gehört zu Mein Vaterland#Die Moldau! --Atlan da Gonozal Diskutiere mit dem Kristallprinz ;-) 13:32, 2. Jun. 2007 (CEST)
kein Artikel, IMO schnelllöschfähig. --Hermann Thomas 13:50, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Haben wir mal wieder die 15-Minuten-Regel verletzt? Artikelersteller frustriert und vergrault. --Matthiasb 14:42, 2. Jun. 2007 (CEST)
Golgi-Sehnenorgan (erledigt)
Was ist das? Und wer besitzt so etwas? Insekten oder Fische? --ahz 13:33, 2. Jun. 2007 (CEST)
Jetzt gültiger Stub. WP:ELW --Xqt 14:38, 2. Jun. 2007 (CEST)
Jetzt kann damit auch etwas anfangen --ahz 14:50, 2. Jun. 2007 (CEST)
Keine zuverlässige Sekundärliteratur zu diesem Erfinder. Der Artikel auf en:, der diesem hier zugrundeliegt, ist maßgeblich vom bekannten Problembenutzer en:User:Reddi geschrieben worden. Aus dem Artikel zitiert:
- Um die Jahrhundertwende entwickelte Dr. Moray eine Maschine, die ihre Energie aus einer unausschöpflichen Energiequelle, einer Strahlungsenergie, bezog. Heute wird das damals entdeckte Energiephänomen die sogenannte Nullpunktsenergie genannt.
Das schreit nach Anwendung des Grundsatzes extraordinary claims require extraordinary evidence.
Pjacobi 13:35, 2. Jun. 2007 (CEST)
- EN:WP hat beim Pendant ein Neutralitäts- und ein fehlendes Quellenbapperl drin. Sowas sollte man nicht unbedingt übersetzen. Wohl eher löschen. --Matthiasb 14:44, 2. Jun. 2007 (CEST)
Löschen, gerne auch schnell. Keine Quellen und dann auch noch Übersetzung aus problematischer Version. Hendrik J. 15:15, 2. Jun. 2007 (CEST)
Kein verbreiteter Begriff. Codeispoetry 13:39, 2. Jun. 2007 (CEST)
Landesverbände von Organisation und Parteien sind grundsätzlich irrelevant. Die Irrelevanz wird im konkreten Fall noch durch den Artikelinhalt herausgestellt. --ahz 13:53, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Besser kann man das wohl nicht ausdrücken.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 13:58, 2. Jun. 2007 (CEST)
Glaskugelei, über eine Veranstaltung, die im August 2008 abgehalten werden soll. --13:57, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Warum sollte man keine Artikel über künftige Ereignisse schreiben? Das ist imho kein Löschgrund. Ein Löschgrund ist imho die geringe Bedeutung der Veranstaltung. Die Veranstaltung sollte kurz in Demokratische Schule erwähnt werden und als eigener Artikel gelöscht werden. Das gleiche gilt imho auch für International Democratic Education Conference.Karsten11 14:20, 2. Jun. 2007 (CEST)
Wenn sich 250 Leute aus Europa treffen, ist dies m.E. relevant. Bin natürlich für behalten; schon deshalb, weil ich Lemma angelegt habe. Der Text war im weitesten eine Übersetzung aus der engl. Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/European_Democratic_Education_Conference). --s.maedge 14:38, 2. Jun. 2007 (CEST)
Dann sollten wir mal den August 2008 abwarten, ob das Treffen etwas erbracht hat. --ahz 14:48, 2. Jun. 2007 (CEST)
"Mit zarten Pflänzchen sollte man achtsam umgehen"
- Die Demokratische Schulbewegung in Deutschland ist noch sehr jung und kaum ausgeprägt. Erst vor kurzem wurde die "Neue Schule Hamburg" durch das Mitwirken der Sängerin Nena bundesweit bekannt. Die EUDEC wird ein von allen und für alle Schulmenschen (Kinder, Eltern, Pädagogen und Mitarbeiter) wichtiger Ort zum demokratischen Meinungsaustausch sein - Jahr für Jahr. Und dieser Ort wird meines Erachtens bei der aktuellen und zukünftigen Gewichtigkeit des Themas "Bildung" an Bedeutung zunehmen. Die Frage "Was können wir von unseren europäischen Freunden im Bereich Schule lernen und was können wir ihnen geben?" beschäftigt nicht nur Verwaltungsbehörden und Bildungspolitiker, sondern verstärkt auch die Eltern. An die Administratoren: Bitte behaltet den Artikel bei. --SiegfriedMars 15:59, 2. Jun. 2007 (CEST)
Alter LA aus dem April: Dieser Artikel stellt die Anforderungen bzgl des Brandschutzes fasch dar. Was hier gemenit ist ist der Begriff "Harte Bedachungen", der in der DIN 4102 Teil 7 näher definiert ist. Ich halte es für umbedingt erforderlich diesen Artikel zu löschen. Im weiteren Verlauf wird von der weichen Bedachung gesprochen. Es sind keine weitere Quellen bei mir bekannt, die von einer harten Dachung oder nicht harten Dachung sprechen. -- 77.181.164.47 15:22, 6. Apr. 2007 (CEST) nachgetragen Svens Welt 14:03, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Sag mal: warum entfernst du nicht eingetragene LAe einfach? LA war einziger Beitrag der IP. --Matthiasb 14:46, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Warscheinlich weil der LA sogar Sinn macht. Und einzige Bearbeitung der IP kannst du nicht wissen, denn unter neuer bzw. wechselnder IP kann er weiter editiert haben. --Label5 15:31, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Macht es Sinn einen einfach eingeklatschten LA von Anfang April zu reaktivieren? --Matthiasb 15:57, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Die Frage habe ich für mich, wie du gesehen hast, mit ja beantwortet. Aber du kannst beruhigt sein, denn LA, für die ich die Frage mit nein beantworte, werden einfach aus den Artikeln genommen. Hast du eigentlich etwas zum LA zu sagen? --Svens Welt 16:05, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Es sind keine weitere Quellen bei mir bekannt, die von einer harten Dachung oder nicht harten Dachung sprechen Irgendwie habe ich was gegen IP-LAe, die unbegründet irgendetwas behaupten oder infrage stellen. --Matthiasb 18:32, 2. Jun. 2007 (CEST)
"Dieser Artikel oder Abschnitt ist unverständlich formuliert." Das könnte man glatt als Untertreibung durchgehen lassen. Da Fallen der Oma die Zähne aus dem Gesicht. Vielleicht bin ich einfach zu doof, aber ich hab keine Ahnung um was es da geht. Der bestehende URV-Verdacht ist da schon fast zweitrangig, denn für sowas würd ich auch jede OTRS ablehnen. -- Tafkas Disk. +/- Mentor 14:08, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Moin, ich verstehe den Text, was aber möglicherweise daran liegt, daß ich mit dem I Ging recht gut vertraut bin. Ich würde den Artikel behalten, aber in den unteren zwei Dritteln stark kürzen (vor allem die ausführlichen Vergleiche zwischen dem Wilhelmschen I Ging und dem Kalender-I Ging weglassen). Es reicht ja eigentlich, wenn der Leser erfährt, daß es sich um eine andere, in Symbolik und Text auf Jahreszeiten und Feste ausgerichtete, Version des Buches handelt. Viele Grüße --Thomas Roessing 14:39, 2. Jun. 2007 (CEST)
Kürzen ist gut, löschen und neu beginnen wäre besser! Auch der erste Teil ist überarbaitungsbedürftig und so absolut nicht behaltbar --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:49, 2. Jun. 2007 (CEST)
Alter, nicht eingetragener LA vom 8. Mai: Die Beschreibung ist schlicht und ergreifend falsch. Schattenliebe ist nach meinem Kenntnistand nicht die Verliebtheit in eine unerreichbare Person, sondern die Bezeichnung für das was umgangssprachlich "Fremdgehen" bezeichnet wird - die Person ist in der Regel erreichbar. Da ich meine Behauptung nicht durch Quellen belegen kann, dies jedoch mit dem bestehenden Artikel auch nicht geschehen ist, sollte der Artikel komplett gelöscht und durch Quellen belegbar wieder angelegt werden. -- 145.253.2.23 08:37, 8. Mai 2007 (CEST) nachgetragen Svens Welt 14:12, 2. Jun. 2007 (CEST)
- sehe ich ähnlich, siehe etwa auch Kurschatten, Google verweist zwar nicht auf stichhaltige Quellen, aber auf Buchtitel, die sich eben mit dieser Problematik beschäftigen (heimliche Liebschaften)--Zaph Ansprache? 14:49, 2. Jun. 2007 (CEST)
und
Läßt man das Blähzeugs weg ("Bilder", "Siehe auch", "Weitere Bedeutungen"), bleibt wenig mehr als ein Satz übrig sowie die IPA-Zeichennummern. Diese Information kann ohne Probleme in Klammer (Zeichen) eingebaut werden. Wir haben ja auch sonst nicht für jede Verwendungsmöglichkeit der Klammer (Mathematik, diverse Programmiersprachen, Wikisyntax etc.) einen Artikel, und es sind nun einmal immer exakt die gleichen Klammern (U+005B und U+005D bzw. U+007B und U+007D), also keine speziellen IPA-Zeichen. --Fritz @ 14:35, 2. Jun. 2007 (CEST)
Wenns ein Wort wäre, wäre das ein Wörterbucheintrag. löschen -- 89.48.105.77 15:19, 2. Jun. 2007 (CEST)
Artikel zeugt nicht von Relevanz, der englische deutet da schon mehr an. Codeispoetry 14:35, 2. Jun. 2007 (CEST)
Alle drei genannten Begriffe sind Begriffsfindung. Der Inhalt sollte bei Buddhismus eingearbeitet werden. Codeispoetry 14:40, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Hä? Nein, das ist keine Begriffsfindung, sondern ein üblicher Terminus in der neueren Buddhismuskunde. Mal abgesehen davon, daß der Einsteller Quellen angegeben hat, darfst du dich über die fachliche Verwendung des Begriffs gerne auch hier und hier bei Google Scholar kundig machen. Genausogut könnte man verlangen, Hinayana bei Buddhismus einzuarbeiten. --Asthma 14:48, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Aber selbstverständlich gibt es den Begriff Neobuddhismus. --BishkekRocks 15:58, 2. Jun. 2007 (CEST)
Substub, Relevanz nicht klar (siehe auch QS-Antrag). Codeispoetry 14:45, 2. Jun. 2007 (CEST)
Botanischer Garten Rio de Janeiro (erl. bleibt)
so als Artikel nicht verwertbar, im Hauptartikel Rio de Janeiro steht mehr über den botanischen Garten 87.123.118.249 15:22, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Das ist keine gültige LA-Begründung. Artikel ist ausreichender Stub. Ich stelle den Artikel in die QS.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 16:00, 2. Jun. 2007 (CEST)
LA entfernt nach WP:ELW Fall 2a.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 16:00, 2. Jun. 2007 (CEST)
Bedeutung? Methode? So ist das nicgt mehr als ne vage Absichtskundgebung. --southpark Köm ? | Review? 15:56, 2. Jun. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich habe unter METHODE weitere Erläuterungen eingefügt. Das Thema ist natürlich sehr komplex und umfangreich. Im Rahmen der Wikipedia-Darstellung soll hier gezeigt werden, welche grundsätzlichen Zusammenhänge es zwischen Zähnen, Kiefern und Wirbelsäule gibt und mit welchen Geräten diese therapiert werden können. "An jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch". ---- 17:17, 2. Jun. 2007 (CEST)((Funforlife)
Na denke eher Löschen, das scheint mehr ein Werbeflyer als ein Artikel zu sein. 80.133.157.11 18:03, 2. Jun. 2007 (CEST)
House of God-„Umgangssprache“, keine enzykl. Relevanz, Theoriefindung. --Polarlys 15:58, 2. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz erschliesst sich mir nicht. Codeispoetry 16:00, 2. Jun. 2007 (CEST)
Theoriefindung, Außenseitertheorie, Google findet 650 Seiten, alle nur kommerziell und Werbung. Keine Erwähnung irgendwo durch Dritte. Siehe auch die Diskussion in der Redaktion Medizin. Lennert B d·c 16:00, 2. Jun. 2007 (CEST)
- löschen, keinerlei Quellen für den Begriff in anerkannter Fachliteratur, damit klarer Fall von Theoriefindung. --JHeuser 16:10, 2. Jun. 2007 (CEST)
Siehe auch: Sonstiger integraler Krams von Ken Wilber. --Asthma 16:37, 2. Jun. 2007 (CEST)
So kein Artikel. Ob der Gegenstand relevant ist, weiß ich nicht, aber falls ja, ist ein Neuanfang vermutlich sinnvoller als eine Überarbeitung des bisherigen Inhalts. -- Aspiriniks 16:05, 2. Jun. 2007 (CEST)
Werbetext, Relevanz fraglich. Aspiriniks 16:10, 2. Jun. 2007 (CEST)
Äußerst dürftige Informationen. Ein redirect auf Ford tut´s auch. dort steht fast alles. Die Website ist eine englische Bestellseite und hier unbrauchbar. Hermann Thomas 16:35, 2. Jun. 2007 (CEST)
ist das relevant (kurze Ehe), jedenfalls so ist der Artikel noch nicht einmal ein Stub -- Westiandi 16:46, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Der Inhalt steht auch schon (und besser) in Muhammad Ali. Wir sollten (wie die engl. wikipedia) Sonji Roi als redirect auf Muhammad Ali auslegenKarsten11 16:56, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Das Biographie-Lemma passt auch überhaupt nicht zum Inhalt, der sich auf eine knappe Beschreibung der kurzen Ehe beschränkt. Selbst Sonji Rois Geburtsdatum oder -ort werden nicht genannt. Stimme Karsten11 zu: Den Artikelinhalt löschen und durch einen Redirect ersetzten. Dagegen würde nur eine von Ali unabhängige Relevanz Rois sprechen, die allerdings nicht erkennbar ist. poxitron 18:29, 2. Jun. 2007 (CEST)
In der gescheiterten QS wurde die Relevanzfrage gestellt. Stelle ich mir auch. "örtliche Musikschule" klingt nicht nach Relevanz. Was den genannten Preis betrifft, so fehlt mir die Möglichkeit der Beurteilung.Karsten11 17:28, 2. Jun. 2007 (CEST)
Die QS (und Google) zweifelt an der Verwendung dieses BegriffsKarsten11 17:38, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn du unter dem englischen Begriff Phoenicianism suchst, erhälst du etwa [8], außerdem ist der Begriff Titel eines Buches von Asher Kaufman. Der Begriff wird recht angeregt diskutiert, etwa in Foren der Lebanese Forces oder der Al-Hizb at-taqadummi al-ischtiraki Walid Dschumblatts. Der Begriff geht zurück auf die französische Mandatszeit und hier heißt es: Directly related was the misconception that the Maronites as a whole wanted a Christian state. Israeli decision makers were deceived by the Maronites' talk of alliance and planning revolts as an expression of longing for a state of their own. During the French Mandate period when the borders of the future Lebanese state were being discussed, the Maronites had turned down the option of a small Lebanon and decided to include the Muslim hinterlands to make the new state economically viable. The reasons for entering into relations and a loose alliance with Israel were a result of the Lebanese political system itself, in addition to some Maronites' romantic notions of Phoenicianism. Muß auch vor dem Hintergrund des Libanesischen Bürgerkrieges und dem Versuch (unter US-amerikanischem Druck) von Amin Gemayel, beim Abkommen vom 17. Mai einen Friedensvertrag mit Israel abzuschließen gesehen werden. 7 Tage, weil ich aufgrund der Quellenlage Bauchweh habe. --Matthiasb 18:08, 2. Jun. 2007 (CEST)
Was dem Artikel geht überhaupt nichts hervor weder wird wirklich klar was der Bionator eigentlich ist (Aussehen/Form etc pp), wann er entwickelt wurde, noch wie er funktioniert und ähnliches. Seine heutige Bedeutung fehlt ebenfalls. Löschgrund also Wirres Zeug in Verbindung mit angezweifelter Relevanz, da keine Verkaufszahlen, Anwendungshäufigkeitszahlen und ähnliches im Artikel stehen. 80.133.157.11 17:52, 2. Jun. 2007 (CEST)
Hat der irgendeine Relevanz außerhalb der Band? -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 17:56, 2. Jun. 2007 (CEST)
fragliche Relevanz, siehe ausserdem http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tobias_Wolber&diff=prev&oldid=32657051 -- Tönjes Disk. Bew. 18:30, 2. Jun. 2007 (CEST)
- stimmt nicht hab dena rtikel selber geschrieben. mann wie blöd ist wiki eigentlich dass man nichtmal artikel löscht, gegen die betroffene personen sind?????
An sich ein Wiedergänger [9], da aber bei der vorangegangenen Löschdiskussion die Relevanz nicht eindeutig abgeklärt wurde, stelle ich keinen SLA, sondern nur einen LA. --Bwag @ 18:35, 2. Jun. 2007 (CEST)