Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juni 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2007 um 12:17 Uhr durch Codeispoetry (Diskussion | Beiträge) (24. März 2003 (Hamburg)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai 1. Juni 2. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Von Wst-Socke angelegt, macht den Braten nicht fett. Die 4 Artikel dort können IMHO umstandslos nach Kategorie:Konfliktsoziologie. --Asthma 10:39, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorienwahn - ist hoffentlich nicht ansteckend. Die vier Artikel umsortieren und löschen.--SVL Vermittlung? 13:32, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 02:53, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir deucht, das auch diese Wst-Socke keine Ahnung hat, was genau sie sich da zusammenassoziiert. --Asthma 10:39, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stinkt der Fisch nicht schon vom Kopf? Auch die Kategorie:Konflikt finde ich wenig überzeugend: soll da nur rein, was man allgemein (mit Mühe) noch als einen "Konflikt" bezeichnen kann - das informiert dann darüber, dass man zu "Krieg" auch "Konflikt" sagen kann - oder (auch) konkrete Ereignisse? Im letzten Fall müsste allerdings so ziemlich jeder 2. Artikel aus dem Bereich Geschichte eingeordnet werden, denn um Konflikte geht es dort im weitesten Sinne fast immer. Diese und die folgenden Unterkats jedenfalls löschen. --UliR 11:41, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein Reden seit 14/18. Siehe:
Pjacobi 11:52, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

zur Unterscheidung Krieg/(Militärischer) Konflikt gilt allgemein, daß ein Krieg vorliegt, sobald die Zahl der Opfer 1000 überschreitet. Zur Vertiefung seien 297 Kb Diskussion zum Lemma Libanonkrieg 2006 empfohlen, das ganze befindet sich [Diskussion:Israel-Libanon-Konflikt 2006/Archiv#Diskussionen über das Lemma|hier]. --Matthiasb 12:36, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist hier überhaupt nicht das Thema. Wenn ihr zu der Kategorie:Konflikt einen LA aufmachen wollt, dann macht das und diskutiert das dort. Das hier zu diskutierende Thema ist hingegen die in der Überschrift angegebene Kategorie. --Asthma 12:55, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 02:56, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe 1 Überschrift hier drüber. --Asthma 10:40, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, s.o. --UliR 11:41, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, nichts gegen Religiöse Konflikte, allerdings dafür eine extra Kat aufzubauen, erachte ich als als derzeitig zwecklos. Eigentlich sind die religiösen Konflikte in den Personenartikeln enthalten und wurden nie eigentlich kategorisch spezifiziert. Man könnte ohne weiteres die Reformation als Religiösen Konflikt bezeichnen, vielleicht auch die Auseinandersetzung mit den Philippisten und Gnesiolutheranern. Auch die Konflikte mit den Anhängern der lutherischen Orthodoxie und den Anhängern der reformierten Kirche, der Gegenreformation etc.. Aber eine Spezifizierung als Kategorischen Begriff exsistiert dazu nicht. ergo mein Standpunkt dazu löschen. mfg Torsten Schleese 23:23, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 02:56, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe 2 Überschriften hier drüber. --Asthma 10:40, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, s.o. --UliR 11:42, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 02:57, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Hundebesitzer (schnellgelöscht)

Sinn? Nur ein Benutzer eingeordnet. 83.77.165.101 12:59, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

...von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:31, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

die Benennung dieser Kategorie erscheint mir fragwürdig, sie hätte nur Sinn wenn es auch eine Kategorie "Unselbstständige Vertreter des Marxismus" o.ä. gäbe, "Marxist" oder "Vertreter des Marxismus" sollte wohl reichen Dinah 14:41, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bot beauftragt --Uwe G.  ¿⇔? 03:03, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Kategorie nach wie vor nicht für sinnvoll (sie wurde im Dezember 2006 nach Diskussion im Bahn-Portal ohne LA gelöscht), da sie für den deutschsprachigen Raum (und auch für viele andere) der Default ist. Wird das Ding konsequent eingebaut, stünden da 90% aller Bahnstreckenartikel drin, was ich für keinen Mehrwert halte. Thogo (Disk.) -- Sorgen? 16:06, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ack löschen Liesel 16:12, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
dito, löschen--Ratheimer 16:26, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschenerst ausdiskutieren --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 17:31, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen. --Simon-Martin 19:17, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen Hufi @ 20:30, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK OK, ich weiß, dass es aussichtslos ist, trotzdem möchte ich mich für die Beibehaltung und konsequente Anwendung dieser Kategorie aussprechen. Auch Defaults sollten vernünftig kategorisiert werden. Wo es möglich ist, sollten Kategoriesysteme strikt komplementär aufgebaut werden. Diese Kategorie ist genau so sinnvoll wie alle anderen Spurweitenkategorien auch. Behalten und konsequent füllen. MBxd1 20:49, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen.--Gunnar1m 10:02, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt keinen vernünftigen Grund, eine Kat zu löschen, weil sie 90 % aller Einträge eines Bereichs enthält. Im Gegenteil, es wäre falsch. Damit wird suggeriert, WP habe keine Ahnung, welche Spurweite die entsprechenden Strecken haben. Es wäre genauso so falsch, per Definition die Kategorie:Deutscher zu löschen, nach dem Default-Motto, alle die nicht was anderes sind, sind deutsch. Behalten. --Matthiasb 12:21, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

In Kategorie:Deutscher steht aber auch nur ein theoretisch kleiner Teil von weltweit relevanten Personen. Selbst Kategorie:Mann umfasst nur ca die Hälfte von Kategorie:Person. Zur Vertiefung der Begründung siehe auch Portal Diskussion:Bahn#Kategorie:Spurweite 1435 mm und Portal Diskussion:Bahn/Archiv/2006/IV#Kategorie:Spurweite 1435 mm (erledigt), wo sich schon zweimal mit der Kategorie befasst wurde. Die vorgebrachtent Gegenstimmen haben aber auch eine Berechtigung (keine Lücke im Kategoriensystem). --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 15:17, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oh doch. Eine Lücke im Kategoriensystem liegt vor: Wie willst du Bahnlinien finden, die 1435 mm Spurweite haben? Mit Catscan geht das nicht, weil du nicht 17 oder 21 Ausschlüsse in deine Abfrage nehmen kannst und in Eisenbahnlinie sind ja alle drin. (Die angegebenen Diskussion zeugen nicht gerade von Fachkenntnis hinsichtlich der Auswertung von Kategorien mit Catscan und vom Kategoriensystem an sich. Streng genommen müßten bei einer Löschung dieser Kat alle anderen Spurweiten-Kats auch gelöscht werden, weil sie dann einen Themenring darstellten). --Matthiasb 15:44, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: Zum Argument, 90 % der Bahnstrecken haben 1435 mm Spurweite gibt es das Gegenargument, daß etwa in Spanien 90 % davon abweichen. Eine Beschränkung der Kat auf solche Einträge, etwa der Art Kategorie:Spurweite 1435 mm in Spanien und Kategorie:Spurweite 1435 mm in Russland erscheint mir ein genauso falscher Ansatz wie Kategorie:Insel in Spanien (Afrika), um das Kategorie:Insel (Europa)-Problem zu lösen, was glücklicherweise rückgängig gemacht wurde. --Matthiasb 15:53, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wieviele Artikel über spanische (und portugiesische, russische, indische etc.) Bahnstrecken haben wir bzw. kann es maximal geben? Und wieviele über deutsche, österreichische, schweizerische, polnische, französische, italienische, skandinavische, britische, nordamerikanische, uswusf.? --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 19:22, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn wir dabei bleiben, dass jede Bahnstrecke relevant ist, können es verdammt viele werden. Deutschland ist nur zum Teil erfasst (Wenn ich mir ansehe, dass selbst die Fernverkehrsstrecken von Braunschweig nach Hildesheim, Hannover und Magdeburg noch fehlen, kommt da hoffentlich noch einiges ...), der größte Teil Europas und Nordamerikas hat 1435 mm als Standard. Wenn wir die Kat konsequent füllen, müssen wir bald Unterkats einrichten, sonst wird die sehr unübersichtlich. --Simon-Martin 19:36, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da kann es keine Unterkategorien geben, 1435 mm sind nun mal 1435 mm. Die regionale Kategorisierung wird anderweitig erschlagen. Macht auch nix, Kategorien dürfen durchaus hunderte von Eintragungen haben. MBxd1 20:20, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also ich tendiere jetzt eigentlich doch eher zum behalten und konsequensten Befüllen mit allen Bahnstrecken in Kategorie:Bahnstrecke ohne eine Subkategorie von Kategorie:Spurweite. Das Kategoriensystem erfordert eine solche Zuordnung, auch wenn 1435 die häufigste Spurweite ist und die meisten Strecken dazu gehören, einfach der Vollständigkeit halber. Wenn deswegen noch (Er-)Klärungsbedarf besteht, sollten wir uns ans Projekt Kategorien wenden. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 02:03, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen, auch wenns formal schön ist, denn wer will sich schon alle Normalspurstrecken anschauen? Ich komm' nicht drauf. --von der Grün 02:10, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht überhaupt nicht darum, dass sich jemand alle Normalspurstrecken anschauen will, sondern dass Strecken nach Spurweite kategoriesert werden sollen und es daher zwangsläufig auch eine Kategorie für 1435 mm geben muss. Kategorien erfüllen nicht nur den Zweck, eine Übersicht über ähnliche Artikel (Strecken mit der gleichen Spurweite) zu bieten, sondern auch um gezielt Artikel mit bestimmten Eigenschaften (Kategorien) zu finden. Beispiele wurden dafür ja schon genannt (z.B. Normalsprustrecke in Spanien o. ä.). --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 19:17, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, war sowieso ein Wiedergänger --Uwe G.  ¿⇔? 03:04, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal kein Löschantrag, sondern Vorschlag für was Neues: Es wäre meiner Meinung nach sinnvoll, eine Unterkategorie für Personen, die mit dem deutschen Orden verbunden sind, zu schaffen. Dann hätte man nicht mehr Personen, Schlösser und Schlachten in einer Kategorie vermengt. Die Unterkategorie könnte Kategorie:Deutscher Orden (Person) oder Kategorie:Person des Deutschen Ordens oder Kategorie:Ritter des Deutschen Ordens oder ganz anders bezeichnet werden. --Ephraim33 19:40, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Um viele Personen dürfte es sich denn da handeln? Die Beschränkung auf Ritter würde ich aber bleiben lassen. --Bahnmoeller 20:10, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ca. 87 --Ephraim33 20:21, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hört sich für mich nach einer sinnvollen Unterscheidung an, und bei über 80 Einträgen in der neuen Kategorie kann sich auch keiner über eine Zerstückelung beschweren. --alexscho 12:43, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie würde sicher die Relevanzschwelle schon jetzt überschreiten ich würde aber das neutralere Kategorie:Person des Deutschen Ordens vorziehen so kann man auch moderne Mitglieder (Brüder) einordnen (z.B. Bruno Platter)--Martin Se !? 17:23, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leere Kategorie. 83.77.165.101 23:27, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht kann man sie füllen? Zumindest der Hauptartikel Chartanalyse passt rein. Neutral. --Kungfuman 09:47, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Viele Artikel sind falsch in Kategorie:Finanzanalyse einsortiert, mit Bollinger-Bänder, Momentum (Chartanalyse) oder MACD können aber keine Finanzen analysiert werden - das ginge in Richtung Kaffeesatz-Leserei. Daher ist hier mal gründlich aufzuräumen. --Atamari 16:07, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Bitte in den Artikel Finanzanalyse schauen. Unter diesem Begriff wird das alles zusammengefasst.
Selbstverständlich dienen die technischen Analysemethoden der Bewertung von Unternehmen. Ob das so wahnsinnig
sinnvoll ist, lasse ich mal dahingestellt. Die bekannteren Methoden funktionieren tatsächlich, allerdings i.d.R.
nur aufgrund des Herdentriebs und der selbsterfüllenden Prophezeiung. Das ist hier allerdings irrelevant. 
Diese nun gelöschte Kategorie war unsinnigerweise auch noch in Kategorie:Branchensoftware einsortiert. Einen
tieferen Sinn ergibt das für mich nicht. --AT talk 21:03, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Themenring: Laut Tastaturlayout#Neuere deutschsprachige Ansätze gibt es zahlreiche weitere Ansätze für neue deutschsprachige Layouts, die Auswahl der zwei neueren Layouts ist kaum nachvollziehbar, da diese kaum verbreitet sind. --jergen ? 10:17, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Der Agorismus ist eine radikale linkslibertäre politische Philosophie, die durch Samuel Edward Konkin III. bekannt wurde. ... ... bekannt ? Mir scheint das mehr als esoterische Privatphilosophie, die noch nicht mal den Status einer Polit-Sekte erreicht hat. Das Lemma Agorismus gibt es außerhalb der online-Aktivitäten des Artikelautors meiner Einschätzung nach überhaupt nicht, siehe dazu auch die Diskussionsseite des Artikels:

Die Links sind noch allesamt in Englisch, da es zu diesem Thema noch keine deutschen Ressourcen gibt. In einigen Tagen wird es aber eine deutsche Version von agorism.info inklusive einer Übersetzung des New Libertarian Manifesto, der Grundlage des Agorismus, geben. -- Matt

aber selbst mit en. Agorism siehst sehr mau aus, wenn man mal genau hinsieht ... Hafenbar 00:16, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ohne Quellen, die die Verwendung des Begriffs außerhalb der Publikationen des Erfinders Samuel Edward Konkin nachweisen, ist dies WP:TF. 7 Tage für die Ergänzung dieser Quellen, sonst löschenKarsten11 08:47, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine künstlerische Mischung aus Philosophie, Satire, und Science fiction [1], durchzogen von merkantilen Interessen, aber auch ironisch ("Kaufe und lies"). Ernsthafte akademische Weihen fordern und bekommen solche Autoren nicht. Geht in die gleiche Richtung wie die viel bekannteren Timothy Leary Robert Anton Wilson. Wir haben für künstlerische Philosophien im Deutschen keine Bezeichnung, wie die etwas hilflose Einordnung von ’Pataphysik und Diskordianismus zeigen. Behalten, Kategorie Anarchismus durch Kategorie:Literarischer Begriff o.s.ä. ersetzen --MBq Disk Bew 10:01, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sach mal, Dir ist aber schon klar, dass es einen Unterschied zwischen 1)eine Satire beschreiben und 2)Teil einer Satire zu sein gibt ? 1) leistet dieser Artikel nicht und die notwendige Bedeutung sehe ich offen gesagt nicht für 2) ist dieses Projekt meiner Meinung nach nicht zuständig, genausowenig wie für die Verdopplung von Elefantenbeständen ... Hafenbar 11:10, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was macht diese Dame relevant. In dem Artikel steht nur, dass sie ihre Arbeit macht, für die sie bezahlt wird. --ahz 00:55, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unzulässiger LA, da dieser nicht begründet wird. AHZ ignoriert trotz seiner Erfahrung bei WP die eindeutigen RK, welche Moderatoren von Radio und TV-Sendungen für relevant halten. Dieser Umstand ging schon eindeutig aus dem Stub zum Zeitpunkt des LAs hervor, hoffe nach der Überarbeitung durch mir, ergibt sich die Relevanz jedem Leser.Schnellbehalten-OS- 03:10, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Begründung ist zweifellos sehr kurz, stellt aber eindeutig die Relevanz in Frage, es handelt sich also sehr wohl um einen gültigen LA.
Inhaltlich halte ich - nach ausführlichem Studium der Relevanzkriterien für lebende Personen - den LA für begründet, da ich die Kriterien für nicht erfüllt ansehe. Ergo löschen. --Hmwpriv 08:20, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ausgehend von den Relevanzkriterien für Moderatoren: Als relevant gelten Schausp... bzw. Moderatoren, die... als Moderatoren von relevanten Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden, mitwirkten. Ich mag mich irren, aber als Nachrichtensprecherin im Schweizer Fernsehen könnte man hier durchaus von einer Relevanz ausgehen. --Schraubenbürschchen 08:32, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten: 100Pro relevant 10vor10 sind die Tagesthemen der deutschen Schweiz--Martin Se !? 10:00, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist glaub ich sogar die Sendung des DRS mit den höchsten Einschaltquoten. Mich erstaunt nur immer wieder, wie man die RK mißverstehen kann. Jede Woche wird mind. ein solcher Antrag gestellt, und abgelehnt. Zuletzt gegen Peter Klein (Journalist) am 24.Mai. Frage stellt sich, sind die RK unklar, oder die User unwillig, sie zu beachten. Hmwpriv - Für mich gehört in einen LA gegen eine Moderatorin schon der Erkennbare Versuch, auf die RK einzugehen. "Was macht die Dame relevant" ist nur eine in den Raum geworfene Frage, die den Antragsteller von den Mühen der Argumente entlastet. Sie macht ihre Arbeit, wofür sie bezahlt wird - was ist das, außer Polemik?-OS- 10:01, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Außerdem bei euch über 3Sat zu verfolgen--Martin Se !? 10:27, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn keiner sich dagegen äußert entferne ich den LA nach Fall 3--Martin Se !? 10:46, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mach das. Spätestens durch 10vor10 eindeutig relevant.--Louis Bafrance 11:04, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieder mal die deutschsprachige WP mit der teutschen WP verwechselt. Bin für LAE Fall 2b und Fall 3 -- 62.104.73.132 11:06, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:LAE Fall 1, 2b und 3--Martin Se !? 11:08, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Cammo-Dude (schnellgelöscht)

Ich denke, das ist verzichtbar, Umgangsprachliche Bezeichnung für einen Sicherheitsdienst --schlendrian •λ• 02:02, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Völlig irrelevant und absolut verzichtbarer Mini-Stub über die Bezeichnung einen SD in LasVegas. Schnelllöschen.--SVL Vermittlung? 10:11, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

UFOlogen-Slang, z.B. [2], löschen --MBq Disk Bew 10:20, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

irrelevant SLA gestellt --FunkelFeuer 11:15, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und weg. --Fritz @ 11:18, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer sich für historische Eisenbahnen engagiert, ist mir sympathisch. Relevanz ergibt sich daraus jedoch leider nicht automatisch. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:24, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, die ist bislang wirklich nicht erkennbar. So löschen --Xocolatl 02:27, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

und auch noch URV von hier --Xqt 08:37, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist unter aller Kanone, aber da bislang kein SLA erfolgt ist und das Flugzeug an sich sicher einen Text verdient hat, stelle ich ihn mal hier zur Debatte. --Xocolatl 02:26, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist der Text wirklich absolut nichts, aber ich denke das Flugzeug hätte einen Artikel verdient - 7 Tage für einen vernünftigen Inhalt --WolfgangS 03:47, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage wenn nichts gravierendes sich ändert, gnadenlos löschen. Artikel von einer IP ohne die erforderlichen Weblinks, Lit usw. -- DesLöschteufelsGroßmutter 03:48, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
sehe ich auch so. 7 Tage sind sicher angemessen, um was draus zu machen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 04:07, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist doch eine Dopplung zu Gö-4, oder? --62.47.63.63 08:53, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ack, Teilinhalte eingebaut und redir gesetzt Andreas König 09:27, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Percy Avery Rockefeller (schnellgelöscht)

Er hat studiert, gearbeitet und geheiratet - aber was macht ihn relevant? Ich kann leider keine entdecken. JuTa Talk 04:47, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zweifellos irrelevant. Imho sogar SLA-fähig. --df 09:10, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als "hauptberuflicher Sohn" irrelevant SLA gestellt --FunkelFeuer 11:22, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und weg. --Fritz @ 11:27, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme an, dass auch für Plattenfirmen die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen gelten. Davon ist leider keines erfüllt. JuTa Talk 04:52, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Name sagt zugleich alles über den Artikel aus. Löschen.--SVL Vermittlung? 10:13, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das nicht besser in Mean Time Between Failures aufgehoben? JuTa Talk 04:59, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ja vermutlich, einbauen und Redirect --Sarion 09:48, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die QS ist hier zu Recht ziemlich ratlos. Ist das unter einem anderem Lemma irgendwie rettbar? In meinen Ausgen ist's auch ein bisserl sehr speziell um die R-Hürde zu überspringen. JuTa Talk 05:50, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es eben im CAD an 2 Beispielen nachvollzogen, stimmen tut das. In der jetzigen Form aber allenfalls als Schlafmittel für den Mathematikunterricht geeignet. Mir fällt bei bestem Willen auch keine praktische Anwendung für diese Lösung ein. --Hozro 10:28, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Obendrein vermengt der Artikel auch einiges mathematisches - mal ist b Seite, mal Länge dieser Seite. Obendrein fehlt ganz entschieden ein "warum will ich das wissen" und "was steht im Artikel" in Kurzzusammenfassung. Ich bin leider Stochast, kann das also nicht ;-) *puh* -- Ulkomaalainen 10:43, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wird denn sowas wenigstens im Mathematikunterricht behandelt? Oder ist es eine völlig ungebräuchliche Theorie für Randwissenschaftler? Es muß keine URV sein, aber die letzte Quelle lässt eher auf Manuskriptniveau schließen. Anderseits finden sich hier gerade im mathematisch/physikalischen Bereich etliche solche Lemmas, die OMA nicht verstehen kann und will. Wenns stimmt, behalten und sinnvoll verlinken.-OS- 10:46, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Quelle: .... Manuskripte bei einschlägigen Fachzeitschriften Mathematik. Da hat der Auto wohl versucht, seinen Aufsatz hier zu veröffentlichen. Löschen, Inhalte ggf. bei Polygon einarbeiten (scheinen mir aber angesichts der dort ganz brauchbaren Darstellung nicht relevant zu sein). --Akustik 10:49, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fragliche Relevanz: Neues Tastaturlayout ohne größere Verbreitung. Eine Auszeichnung bei Jugend forscht halte ich nicht für ausreichend, Presseerwähnungen [3] beziehen sich ausschließlich auf diese Auszeichnung und gehen nicht auf das Layout ein. --jergen ? 09:46, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fragliche Relevanz: Neues Tastaturlayout, das laut Artikel noch nicht wirklich zu Ende entwickelt ist (siehe NEO-Tastaturlayout#NEO 2). Der gesamte Text ist eher eine Projektbeschreibung des Entwicklers als eine neutrale enzyklopädische Darstellung (Zitat: Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen ...). Im Artikel wie auch auf der Hompage des Entwicklers hat sich seit 2005 nichts Wesentliches mehr getan, was für mich sehr nach einem eingeschlafenen Projekt aussieht. --jergen ? 09:55, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form unerträglich, reine Werbung, sogar die eMail-Adressen und Hotlines der einzelnen Sendungen werden angegeben. --- Auratus 09:56, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gräusliches Werbegeschwurbel. Relevanz m.E. hauchdünn. In der Form löschen.--SVL Vermittlung? 10:17, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habs mal inhaltlich komprimiert. Relevanz nach den RK als international empfangbarer Sender scheint mir gegeben ... -- 62.104.73.132 11:27, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach der Überarbeitung ist nach meinem Verständnis die Löschantragsbegründung nicht mehr zutreffend, der Artikel kann so behalten werden.--Louis Bafrance 11:48, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachdem die fragwürdigen Teile entfernt wurden, kann man den Artikel so lassen. LA entfernt. -- Auratus 12:10, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fragliche Relevanz: Kaum verbreitetes neues Tastaturlayout. Der Treiber für dieses Layout wurde 2006 nach eigenen Angaben 3611-mal heruntergeladen [4], die "Auszeichnung" stammt von einer kaum bekannten Initiative zur Abschaffung der CAPS-LOCK-Taste, die Pressereaktionen stammen fast ausschließlich aus Blogs [5] und der eine "wissenschaftliche Aufsatz" empfiehlt den Treiber wegen des eingebauten Installers.... --jergen ? 10:07, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was die Verbreitung angeht: ich glaube, dass colemak inzwischen viel weiter verbreitet ist. (Die informationen stammen von vor einem halben Jahr.) Ich werde einmal den Entwickler dazu fragen. Dass die Pressereaktionen fast ausschließlich von Blogs stammen möchte ich nicht bestreiten. Doch wird Colemak in Blogs verschiedener Sprachen erwähnt, z.B. Japanisch und Spanisch. Der ""wissenschaftliche Aufsatz"" sagt, dass das Layout einfach herunterladbar ist, doch erwähnt er auch andere Vorteile, wie zum Beispiel, dass QWAZXCV in der gleichen Position bleiben, eine neue Rücklöschtaste etc. Außerdem gibt es auch einen Colemak Artikel in der spanischen Wikipedia. Zeigt das nicht, dass es zu einem gewissen Grade wichtig ist? Vilem 11:25, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Webportals ist nicht ersichtlich, (online Seit Mai 2007). Der Text liest sich wie Werbung --Sarion 10:31, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das soll er mal bekannt werden, dann kann es wiederkomme. --ahz 10:36, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat sich hier erledigt, ist eine URV von hier. --Label5 10:39, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
hier erledigt, URV --Sarion 10:38, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sollte solch eindeutiger Müll nicht umstandslos gelöscht werden, anstatt die Abarbeiter der URV-Bapperl damit zu belästigen? Nen SLA wäre vielleicht angebrachter. --Asthma 11:00, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja, Müll vielleicht nicht. Aber Relevanz (zumindest zurzeit noch)? Die IP hat auch schon mehrfach versucht, dies als Link in Russische Sprache einzubauen. Geht URV-mäßig womöglich in Ordnung, denn das Portal wird (an erster Stelle) von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz betrieben, und auf die ist auch die IP registriert. Aber warum die IP alle Kontaktversuche ignoriert, weiß ich auch nicht...-- SibFreak 11:04, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wo die IP registriert ist, spielt für URV keine Rolle. Die Freigabe muss sie uns (WP) bringen. --Label5 11:06, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Liebe Administratoren, bitte den Artikel nicht zu löschen. Das Slavistik-Portal ist eine Virtuelle Fachbibliothek, die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert wird. Der Beitrag ist als Ergänzung zu anderen Virtuellen Fachbibliotheken in Deutschland gedacht. Es ist ein wissenschaftliches Portal und der Beitrag ist als Referenz für die Wikipedia-Benutzer gedacht. --Novikov

Der Artikel verrät praktisch nichts über den Inhalt dieses Modells, auch einen Relevanznachweis bleibt er schuldig. LA erfolgt analog zum vergleichbaren Fall hier. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:53, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, der Inhalt des Modells ist auch in meinen Augen nicht ausreichend dargestellt, das ließe sich aber bestimmt durch gezieltes Anfragen eines geeigneten Portals erreichen. Die Relevanz wird nach meiner Auffassung dadurch deutlich, dass dieses Modell nach Testlauf bei Audi inzwischen dem Artikel zufolge im gesamten VW-Konzern verwendet wird. In der Hoffnung auf eine Verbesserung des Artikels innerhalb von 7 Tagen bin ich momentan neutral. --Louis Bafrance 11:44, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein WP Artikel ch.baumi 11:13, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wäre sicherlich gegeben, aber muss man ansonsten über diesen Nichtartikel diskutieren? schnelllöschen --Sarion 11:25, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erledigt. --Zinnmann d 11:38, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, das ist kein Artikel, nicht einmal einen Satz gibt es, und ist, wenn sich niemand erbarmt, schnelllöschfähig. - Allerdings: Das Lemma wäre relevant und der Autor wurde möglichweise durch den raschen LA verschreckt. Der LA kam acht Minuten nach Erstellung und 1 Minute nach der zweiten Bearbeitung durch den Artikelautor. Warum diese Hektik? Bitte in Zukunft WP:Löschregeln#Grundsätze beachten. *grummel* --Bücherhexe 11:38, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

hab den LA-Steller mal auf seiner Diskussionsseite darauf hingewiesen. Kommt bei ihm öfters vor... -- 62.104.73.132 12:03, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Text auschließlich Listen ch.baumi 11:17, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inhalt behalten. Ob hier oder in ein anderes Lemma einbauen. Die vermittelte Information ist brauchbar und sollte nicht verloren gehen. Weshalb hier keine Tabellenform? Im Fliesstext deutlich schwieriger zu lesen. -- 62.104.73.132 11:37, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht, was der Antragsteller will. Bei einer Zeittafel erwarte ich keinen Text, sondern nur eine Liste. Trotzdem: Kann meiner Meinung nach wegen Redundanz zu Liste der ersten Eisenbahnen in Nordrhein-Westfalen bis 1930, das auch ausführlicher ist, weg. --Loegge 11:38, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nur dass dieser Artikel auch die Zeit nach 1930 beinhaltet -- 62.104.73.132 11:46, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: LA Stellung eine Minute nach Artikelerstellung - Wie vergraulen wir Autoren -- 62.104.73.132 11:44, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für die Zeit nach 1930 gibt es auch noch Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Nordrhein-Westfalen. --Loegge 11:57, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Antrag auf Löschung, da ich eine Diskrepanz zu den Grundsätzen "Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist" sehe. Speziell 4. "Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten von realen oder fiktiven Idolen" und 7.2. "Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden." sehe ich von der Eintragung berührt.

Die eingetragene Person ist weder eine wichtige Person der Zeitgeschichte noch sonst in einer - den Wikipedia-Kriterien entsprechenden - Weise erwähnenswert. Zudem sind die dargestellten Informationen zweifelhaft, öffentlich zugängliche und daher nachprüfbare Quellen werden nicht genannt. Der Artikel ist IMO damit ein fragwürdiger Artikel zur Selbstdarstellung und zu Werbezwecken. Daher beantrage ich die Löschung.

MfG HM -- 217.231.169.152 12:09, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wir wollen keine Spitznameweiterleitungen in der WP. Entscheidung hier. -- unenzyklopädisch! Disk. 12:11, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wir wollen keine Spitznameweiterleitungen in der WP. Entscheidung hier. -- unenzyklopädisch! Disk. 12:11, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wir wollen keine Spitznameweiterleitungen in der WP. Entscheidung hier. -- unenzyklopädisch! Disk. 12:11, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wir wollen keine Spitznameweiterleitungen in der WP. Entscheidung hier. -- unenzyklopädisch! Disk. 12:11, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ist diese Wortschöpfung so relevant, dass wir sie bei uns aufnehmen? ;-) -- Westiandi 12:13, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz stellt sich mir nicht dar. Codeispoetry 12:17, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]