Zum Inhalt springen

Wikipedia:Review/alt2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2007 um 09:03 Uhr durch Abehn (Diskussion | Beiträge) (Review zum Porsche 917 gestartet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Review-Intro

Review des Tages

Das Review des Tages nennt täglich Artikel, die gezielt überarbeitet werden sollen. Fett markiert sind die Artikel, die schon mal „Review des Tages“ waren. Neues Review des Tages eintragen.

Schlehdorn aus „Flora von Deutschland“ (1885)

Der Schlehdorn (Prunus spinosa) ist ein in Europa, Vorder­asien und Nord­afrika heimi­scher Strauch aus der Familie der Rosen­ge­wächse, der für seine dornen­reichen Zweige und frühe weiße Blüte vor dem Laub­aus­trieb bekannt ist. Er erreicht Wuchs­höhen von drei bis sechs Metern und bildet charak­teris­tische recht­winklig abste­hende Kurz­triebe mit spitzen Dornen, die ihm auch den Namen Schwarz­dorn ein­brachten. Seine öko­lo­gische Bedeu­tung liegt in der frühen Nektar­quelle für Insekten im Früh­jahr sowie als Nist­platz und Nahrungs­quelle für zahl­reiche Vogel­arten. Die blau­schwarzen, bereiften Stein­früchte (Schlehen) enthalten Gerb­stoffe, die erst nach Frost­ein­wir­kung abge­baut werden, wodurch sie für die Her­stel­lung von Likören, Marme­laden und anderen Produkten geeignet werden. Das harte Holz findet Verwen­dung für Schnitz­arbei­ten und Werk­zeug­stiele, während die Pflanze auf­grund ihres dichten Wuchses und ausge­prägten Wurzel­werks zur Befes­tigung von Hängen und als undurch­dring­liche Hecken­pflanze geschätzt wird. In der Volks­heil­kunde werden verschie­dene Pflan­zen­teile des Schleh­dorns tradi­tio­nell bei Magen-Darm-Beschwerden und als adstrin­gie­rendes Mittel einge­setzt. Im Natur­kreis­lauf stellt der Schleh­dorn ein wich­tiges Binde­glied in der Sukzes­sion zu Eichen- und Buchen­wäl­dern dar.

AntestorPolitisches System ÖsterreichsMarxistische PhilosophieLeichenschmaus - Ethische Gründe für eine vegetarische ErnährungRichterVierzig GewehreKyoto-ProtokollPräsidentschaftswahlen 2007 (Osttimor)MelbeatzWiderstandsrechtChorgestühlDeutsches BildungssystemFeuerwehr Duisburg1. FFC Turbine PotsdamSerie AWissenschaftSozialdemokratische Partei DeutschlandsCivilization (Computerspiel)Inu YashaNeuseeländische Rugby-Union-NationalmannschaftFrank VandenbrouckeLunar Aurora

Differential (Mathematik)Geschichte der Douglas DC-9RachitisWaldschlößchenbrückeSatz von RamseyMikrofonSteinkorallenHomo steinheimensisZitronenpresseBahnstrecke Heinsberg–LindernBahnstrecke Husum–Bad St. Peter-OrdingSekundärradarNorddeich RadioSmall for Gestational AgeKokospalmeSan Francisco-Oakland Bay BridgeHalle-Kasseler EisenbahnBoeing 767GallengangatresieUnsinkbarkeitWeinbau in GeorgienEttore MajoranaLZ 7SchiffsbetriebElektrische SpannungMetro MondegoSchnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–MünchenSportschießenKartoffelSchlangenPorsche 917

Erste Schlacht bei PanipatAl SieberMursili II.Stift MillstattGrande Oriente d'ItaliaNapoléon BonaparteLoaísa-ExpeditionAmmianus MarcellinusAvicennaOperation DexterityJohann Nepomuk HofzinserWallensteinDeutsche Militärmission im Osmanischen Reich

GlasenbachklammFriedrichstadtTeterowArnsbergDreiseenbahnFlagge ArmeniensFranz Wilhelm JunghuhnMehlingenSomaliaManausKroatienBukarestEnztalbahnBad CambergOstwestfalen-LippeKöln-Altstadt-SüdRethen (Vordorf)Boreale ZoneRosenheim

Portal:Europäische UnionListe der römisch-deutschen HerrscherPortal:PeruPortal:Judentum