Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2007 um 19:35 Uhr durch Complex (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:162.84.143.173). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro


Vorlage:Schützen Mehrtägiger IP-Befall durch einen selbst ernannten Strafrechtsexperten. HS oder bitte auf eine Beobachtungsliste setzen. --DasBee ± 19:48, 28. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Im schon seit längerem umkämpften Artikel Mindestlohn spielt sich aktuell ein besonders skurriler Edit-War ab (überwiegend angemeldete Benutzer). Benutzer Pysikr fügt wiederholt eine "persönliche Anmerkung" in den Artikel ein. OB-LA-DI 23:04, 28. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist in der Tat reichlich bizarr. Es sollte aber wohl eher der Benutzer angesprochen werden. Ansonsten sehe ich einen peinlichen Artikel, aber keinen unmittelbaren Editwar. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:03, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun, ja, ich würde es schon irgendwie als Editwar bezeichnen. Immerhin geht das ganze seit Tagen hin und her ;-) OB-LA-DI 11:09, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Harald Böhm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) 1. Legalthreat: [1] weiterer Legalthreat:[2]--

und es wird nicht besser werden. Schmitty 02:41, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ich sehe da keine Drohung. Harald Böhm scheint der Meinung zu sein, dass die Rechte von Krawina verletzt werden. Hier in der Wikipedia werden vergleichbare Meinungen, unabhängig von der Richtigkeit, täglich mit dem Setzen eines URV-Bausteins ausgedrückt. Eine Drohung mit Klage erkenne ich nicht. --Tinz 02:53, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das etwas anders bewertet und den Nutzer auf Zeit gesperrt. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 02:55, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sperrst Du auch alle, die die Meinung ausdrücken, Atze Schröders Rechte werden verletzt, wenn der Realname in der Wikipedia steht? Und die von Tron? Wo genau hat er denn damit gedroht, rechtliche Schritte einzuleiten? --Tinz 02:57, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
[BKonfl] Nein, ich sperre keineswegs dauernd und grundlos und alle, die... Aber die Kombination des Hinweises auf die Gerichtsentscheidung von 2002 mit der Formulierung „da Sie ... täglich in die Persönlichkeits- bzw. Verwertungsrechte des Herrn Univ.-Prof.(TU Berlin) Arch. Dipl.-Ing. Josef Krawina als Originalmiturheber dieses Werks eingreifen!“ empfinde ich als Drohung und, mehr noch, als eine Umgangsform, die ich auch in WP nicht zum Regelfall werden lassen möchte. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 03:04, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine Drohung ist für mich, wenn man anklingen lässt, ich werde dich/die Wikipedia rechtlich belangen, wenn du nicht... mit Betonung auf ich und nicht wenn man sagt, Meiner Meinung nach muss die Wikipedia nach geltendem Recht wegen dieses Urteils dies/das tun. --Tinz 03:16, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht darum, ob das Hundertwasserhaus Hundertwasser-Krawinkelhaus heißt, hier versucht Herr Böhm mit subtilen Rechtsdrohungen die Diskussion zu beeinflussen. Das darf nicht sein. Soll er sich direkt an den Wikipedia-Verein wenden. Legalthreat bleibt Legalthreat. Sonst traut sich hier keiner mehr was zu sagen.--Schmitty 03:02, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Entscheidend muß hier sein, ob tatsächlich Rechte Dritter verletzt werden. Der Hinweis auf rechtliche Risiken ist da vollkommen gerechtfertigt. -- Der Stachel 03:03, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur Info: http://www.wirtschaftsblatt.at/archiv/unternehmen/43130/index.do Wir verletzen hier keine Rechte. Es geht hier um den Rechtsstreit zweier Marketingfirmen--Schmitty 03:05, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist wohl etwas zu alt, um die aktuelle Situation korrekt darzustellen. -- Der Stachel 03:08, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Böhm argumentiert sogar mit einem (vorläufigen) Entscheid von 2002. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 03:11, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Manchmal ist eben der noch etwas ältere Zustand auch der aktuelle. -- Der Stachel 03:14, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn mich hier einer Arschloch nennt ist das eine Beleidigung. Wenn ich mit (im übrigen völlig berechtigter) Anzeige drohe, werde ich doch hier gesperrt, oder hat sich was geändert?--Schmitty 03:16, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum nennt eigentlich Schmitty den Architekten Josef Krawina penetrant Krawinkel? -- Der Stachel 03:31, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wollen wir das jetzt philosophisch ausdiskutieren? OK, ich habe mich zwar für meine mündliche Abiprüfung ausgiebig mit der 2Architektur" Hundertwassers beschäftigt, der Name Krawina ist mir aber neu... Aber ist auch schon lange her. Vielleicht ist Krawinkel ein Überbleibsel? Der Hauptgrund wird aber sein, dass es spät ist; was man daran erkennt, dass ich schon mit Puppensocken rede.--Schmitty 03:51, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn jemand einen Namen verhunzt, macht mich das jedenfalls mißtrauisch. -- Der Stachel 04:00, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nö, keine Absicht, soweit ich das zähle auch nur DaDaDa-Mal, war ich halt auch Fan. Siehe auch Hundertwasserentscheidung--Schmitty

Da ich gerade sowieso dabei war, habe ich mir in Der Stachels Beitrag von 03:31 einen Linkfix erlaubt, der Herr heißt nämlich nach meiner Recherche nicht Joseph, sondern Josef. Ansonsten spielt es für mich keine Rolle, was mit Harald Böhm passiert, das bisher dargebotene reicht schon, dass ich den Teufel tun werde, den Artikel Hundertwasserhaus noch mal anzurühren. --Entlinkt 04:11, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Für die Namensverhunzung sehe ich eigentlich nur zwei mögliche Anspielungen: Winkeladvokat bzw. etwas netter irgendeinen Bezug hierzu: Krawinkel... --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 04:29, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie ich schon schrieb: Dadada--Schmitty 11:47, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ohne den letzten link war für mich der obige Satz völlig unverständlich. Das seltsame Wort "DaDaDa-Mal" verstehe ich eigentlich weiterhin nicht. -- Der Stachel 16:14, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Also es war wirklich spät, und den Krawina hab ich wohl mit Krawinkel verwechselt und doch höchstens 3 mal verwendet, außerdem schlägt meine Rechtschreibprüfung Krawinkel vor; solltest du auch benutzen, dann wäre dein Misstrauen richtiger ;-)--Schmitty 18:42, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann bitte ein Admin auf eine Version umstellen, wo die Einbundungen gefixt sind? Näheres steht auch beim Sperrenden Admin [3] --Franz (Fg68at) 03:39, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Korrigiert (hoffe ich zumindest). --Pjacobi 09:01, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.145.86.133 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ... kann zwar an Trollereien einiges wegstecken, derartige Beleidigungen finde ich aber überhaupt nicht mehr witzig ... weiss nicht, ob die IP statisch ist ... ansonsten wäre gut, wenn sich noch mehr Menschen den betreffenden Artikel einmal ansehen und ihr Feedback dazu geben ... Sirdon 11:42, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die ist sehr dynamisch, da kann man nicht viel mehr machen, als das zurückzusetzen. Ich beobachte die Seite mal mit. --Harald Krichel 11:50, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
thanks! ... Sirdon 11:51, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.177.197.121 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus im Artikel Timba Krawi Disk Bew. 12:27, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sushi & Japanische Küche

Vorlage:Schützen wird seit Tagen immer wieder mit demselben Link vollgespammt, desgleichen Vorlage:Schützen, meistens von identischen IPs. --DasBee ± 12:32, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sushi eine Woche halbgesperrt, im anderen war's ein Edit gestern und einer vor ca. einer Woche. Das ist etwas wenig zum sperren, also bleibt die Japanische Küche noch etwas geöffnet. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 12:39, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

89.54.72.174 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wiederholter Vandalismus. HennIh 利 会 (+/-) 12:34, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.179.250.27 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Erwin Rommel -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 15:02, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

87.180.220.43 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte sperren und ggf. versionslöschen Complex 15:16, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

gesperrt ist, Versionslöschung mag jmd. prüfen, der Ahnung hat.--LKD 15:26, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Onkel Sam

Onkel Sam (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) benutzt die WP für private Meinungsfeldzüge: Unter Deutsche Rechtschreibung im 21. Jahrhundert legt er eine Weiterleitung auf Babylonische Sprachverwirrung an und verlinkt ersteres in Deutsche Rechtschreibung im 20. Jahrhundert - so dass ein Leser der Artikels zum 20. Jahrhundert, der auf den Link klickt, auf 'Babylonische Sprachverwirrung' weitergeleitet wird. Ein klarer Verstoß gegen WP:BNS... --NB > ?! > +/- 15:58, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Er macht -nach Löschung o.a. Edits- weiter (mit signierten Diskussionsbeiträgen im Artikelnamensraum.... - sorry, war eine SLA-Antwort --16:11, 29. Mai 2007 (CEST)) ....--NB > ?! > +/- 16:06, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt Deutsche Rechtschreibung im 19. Jahrhundert und Deutsche Rechtschreibung im 20. Jahrhundert. Also muß es auch Deutsche Rechtschreibung im 21. Jahrhundert geben. Dazu ist mir zunächst leider nur Babylonische Sprachverwirrung eingefallen, da es keinen Artikel Rechtschreibdurcheinander gibt. Ich schlage erst einmal eine Begriffsklärung vor, da die Deutsche Rechtschreibung im 21. Jahrhundert in mehreren Artikeln abgehandelt wird. --Onkel Sam 16:04, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum soll es eigentlich Vandalismus sein, wenn man einen neuen Artikel aufbaut? --Onkel Sam 16:19, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn es nur darum geht, eine der eigenen Weltsicht geschuldete Redirect-Protest-Kette aufzubauen, ist das -wie o.a.- ein Verstoß gegen [WP:BNS]] - darum wurde auch mit entsprechender Begründung die erste Version gelöscht... --NB > ?! > +/- 16:32, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

LOL --Hardenacke 17:00, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Onkel Sam hat recht, es gibt in der Wikipedia ein Durcheinander an Artikeln über das Thema Rechtschreibung. Deutsche Rechtschreibung im 20. Jahrhundert ist zugleich auch eine Deutsche Rechtschreibung im 21. Jahrhundert. Ich halte diese Lemmata beide für irreführend, weil heute in der Praxis mehrere Orthographien nebeneinander verwendet werden. Eine Begriffsklärung könnte hilfreich sein. Aber es müßte tatsächlich einen Artikel Rechtschreibdurcheinander geben, wenn NB keinen Bezug auf Babylonische Sprachverwirrung erlaubt. Das Problem: NB behandelt Artikel, in denen der Widerstand gegen die Rechtschreibreform zum Ausdruck kommen könnte, als sein Privateigentum. Ich habe das so erlebt im Artikel Babylonische Sprachverwirrung, wo er viele Literaturangaben und Links zur Rechtschreibverwirrung und Sprachverwirrung durch Denglisch löschte. NB trägt so zur Verwirrung und Desinformation bei. Ein anderes Beispiel: NB stellte kürzlich den Löschantrag gegen den Artikel Wiener Sprachblätter. Warum? Die Wiener Sprachblätter sind gegen die Rechtschreibreform und gegen Denglisch. Nach gescheitertem Löschantrag begann NB einen Editwar gegen Onkel Sam und wurde von Braveheart unterstützt, der NBs früheren Partnern Nodutschke bzw. ForumStuttgarterZeitung immer ähnlicher wird. Onkel Sam hat etwas gegen diesen Alleinherrschaftsanspruch von NB, der seine Macht als Admin mißbraucht. --Young 18:26, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

1 Tag wegen WP:BNS gegen Onkel Sam; Beim ersten Mal war das vielleicht ein Scherz, aber dass er die Aktion nach 17:00 weiterführt, geht zu weit. --Tinz 18:36, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das halte ich bei der Vorgeschichte nicht für gerechtfertigt. Wenn, dann beide. Denn NB hat sogar einen Löschantrag gegen den Artikel Alte deutsche Rechtschreibung gestellt, der seinen Alleinherrschaftanspruch für Rechtschreib-Artikel bestätigt, siehe seinen Löschantrag gegen die Wiener Sprachblätter. In der Löschdiskussion schreibt Onkel Sam für mich nachvollziehbar: „NB versucht sich in letzter Zeit als LA-Vandale zu profilieren. Seine Anträge, Artikel zum Thema Rechtschreibreform zu löschen, wurden in letzter Zeit alle abgelehnt. Es wird langsam langweilig. Schlage vor, als kleinen Schuß vor den Bug NB für 14 Tage zu sperren, damit er darüber nachdenken kann, wie sinnvoll es ist, die Wikipedia ständig mit sinnlosen Löschdiskussionen aufzuhalten. --Onkel Sam 12:36, 28. Mai 2007 (CEST)“. Mit seinem Löschantrag betreibt NB Desinformation, weil er damit eine Klärung der Frage der verschiedenen Rechtschreibungen verhindert. Was NB hier mit der Vandalenmeldung fabriziert, ist eine Retourkutsche. --E.Biermann 19:18, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Cityruf und 85.212.44.33

85.212.44.33 beleidigt ("f*ck", "ingiot!"), droht ("chg 32475718/Robb wurde rückgängig gemacht, weil. 1. rechtswidrig (LuftEV) & 2. WP:OR; AG Karlsruhe ist informiert, herr ***") und veröffentlicht Realnamen. Bitte Benutzer und Artikel sperren. --Rob 16:18, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie bereits in der Artikel Disku ausgeführt: Es muss sich bei den Versions-Kommentaren teilweise um Unabsichtliches handeln. Im übrigen drohe ich nicht, denn die Eingabe bei dem AG Karlsruhe habe ich -wie geschrieben- schon längst gemacht, weil ich es nicht länger widerstandslos dulden kann und will, dass irgendwelche selbsternannten Experten ihre merkwürdigen Forschungen über lebenswichtige Themen 1in der Wikipedia darstellen (mir wird noch ganz übel, wenn ich nur an die beiden Russen auf nem Interconti Flug denke, die einfach einmal ihr Handy eingeschaltet haben, weil (sinngemäßes Zitat/Übersetzung) "schließlich die nächste Basisstation ewig weit weg sei")... Danke! --85.212.44.33 16:42, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach so: Eigentlich ist es user:Robb, der seinen "Realnamen" veröffentlicht... Ich fand das auch sehr vernünftig... --85.212.44.33 16:52, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Drohung wurde fortgesetzt: "vielmehr sind alle -besonders das AG Karlsruhe- nur bemüht, Dir zu helfen, Deine Umwelt besser zu erkennen..." (Diskussion:Cityruf) und ist durch die direkte Adressierung mit Realnamen sehr konkret. Der beanstandete Absatz im Artikel enthielt nicht die offenbar aufgefaßte Falschinformation, daß Pager im Flugzeug grundsätzlich zulässig seien, sondern daß sie "...nicht denselben Restriktionen für Mobiltelefone [unterliegen]." Die völlig überzogene Reaktion des Anonymus ist also nicht nur unstatthaft sondern bar jeder Grundlage. --Rob 16:58, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nocheinmal: Es ist keine Drohung, wenn ich auf den Vorgang keinen Einfluss mehr habe (selbst wenn ich behaupten würde, dass ich mich geirrt habe, so würde das nichts mehr ändern).
Was ist eine "offenbar aufgefasste Falschinformatio"?
Ich halte die Formulierung "nicht denselben Restriktionen" für irreführend, weil (und jetzt kommt's): Im Flugzeug unterliegen Pager zeitweise eben doch denselben Restriktionen (zum Beispiel: Während Start und Landung). Man bedenke, dass es sich hier um Gemeingefahr handelt, weil ja nicht alle so Glücksschweine sein müssen, wie die am Hodensee...
Danke! --85.212.44.33 17:11, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
2h, leider kann ich nicht so lange sperren, wie ich bei solchem Mist gerne möchte. -- Achates Differenzialdiagnose! 17:22, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:LP (erl.)

Da läuft gerade ein Editwar um die Zensur von Diskussionsbeiträgen einer IP. --Fireex 16:27, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ging nicht um Zensur, es ging um die Frage ob eine Diskussion beendet ist oder nicht. -- Achates Differenzialdiagnose! 16:34, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Dem würde ich aber diese Difflinks entgegensetzen: [4], [5], [6] und [7] - in meinen Augen ist das eher Zensur. --Fireex 16:38, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum? Bist du der Ansicht, dass jeder in der Wikipedia schreiben können sollte, was er will? Wenn du dieser Meinung bist, warum? sebmol ? ! 16:39, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Diese Frage ist nicht wirklich ernstgemeint. Ich leb in Deutschland und hier gibts doch ne Meinungsfreiheit, das gilt natürlich nicht für die Artikelarbeit - wenn dort jemand schreibt "Ein Auto ist ein Flugzeug mit üblicherweise 5 Reifen" würde ich das auch revertieren. Aber der Metabereich lebt doch auch von unterschiedlichen Ansichten und so lange die Beiträge nicht gegen geltendes Recht verstoßen, sehe ich absolut keinen Grund, warum man sie löschen sollte. Denn genau das ist dann Zensur. --Fireex 16:44, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es wäre schön, wenn du dir die von dir verlinkten Artikel auch mal selbst durchlesen würdest. Meinungsfreiheit bindet den Staat gegenüber dem Bürger, nicht private Organisationen wie Wikipedia. Ob du der Ansicht bist, dass es dieses Recht auch hier geben sollte, ist reichlich irrelevant. sebmol ? ! 17:05, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zensur ist, wie es im von dir verlinkten und sicherlich gänzlich gelesenen Artikel steht, was anderes, durfte er nicht oft genug an dieser und anderer Stelle seine Meinung sagen? In jedem der Difflinks steht über der Äußerung: „Die Debatte wird dadurch nicht fruchtbarer, dass man seine Punkte andauernd wiederholt. Diese Löschprüfung ist ausdiskutiert. --ThePeter 09:15, 28. Mai 2007 (CEST)“ Zu jeder Debatte und Diskussion, auch in Demokratien, gehört es die Rednerliste irgendwann zu schließen und keine Wortbeiträge mehr zuzulassen. Alles andere ist tödlich und das sage ich dir als Mensch mit RealLife™-Gremienerfahrung. Wenn Du da nach Schließung der Rednerliste weiterhin redest, dann wirst Du gerügt, wirst Du mehrmals gerügt, dann wird dir das Rederecht entzogen, wie das geschieht kann sich von Fall zu Fall unetrscheiden. Da diese Seite der Meldung von Vandalismus dient sollte die Diskussion hier abgebrochen werden und einen geeigneteren Platz finden. -- Achates Differenzialdiagnose! 16:52, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

89.54.94.171 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus im Artikel Ferienwohnung Tönjes Disk. Bew. 17:00, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Er hat in der heutigen Lotterie 2h gewonnen. --Gnu1742 17:02, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

172.177.73.190 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus im Artikel Klima Tönjes Disk. Bew. 17:12, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei der Versionsgeschichte möchte ich um Halbsperre von Klima bitten. --Simon-Martin 17:14, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

172.177.73.190 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus im Artikel Klima Complex 17:13, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke! --Simon-Martin 17:32, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.168.61.85 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Complex 17:21, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

217.231.220.144 (erl.)

217.231.220.144 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Linkspam Tönjes Disk. Bew. 17:21, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dazu auch 217.231.238.226 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) beachten. --Complex 17:23, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Luca Toni (erl.)

Luca Toni (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) durch die Wechselgerüchte wird der Artikel ständig von IP zerrissen. Bitte halbsperren bis der Kerl tatsächlich gewechselt ist ;) HennIh 利 会 (+/-) 17:22, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

14 Tage halb. -- j.budissin+/- 17:30, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Schützen Ein nicht angemeldeter Benutzer stellt immer wieder irgend eine Erfahrungsgeschichte auf dieser Diskussionsseite ein. Problematisch ist zusätzlich, dass Klarnamen Dritter genannt werden, teilweise im Zusammenhang mit üblen Anwürfen (soweit der Text verständlich ist). Reverts und Hinweise an den Einsteller haben nichts gebracht, in einem Beitrag kündigt er an, er weiter den Text einstellen, denn "Was wie wo Diskutiert moderiert und behandelt wierd haben sie in keiner weise zu entscheinden.". Und tatsächlich stellt er die Seite jeweils innerhalb weniger Stunden wieder her. --Ich Bin Shizophren 17:27, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage halb als Notbremse. -- j.budissin+/- 17:33, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

89.247.61.223 (erl.)

89.247.61.223 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nervt Tönjes Disk. Bew. 17:31, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

2 Stunden. -- j.budissin+/- 17:32, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

80.144.104.250 (erl.)

80.144.104.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Tönjes Disk. Bew. 17:40, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.157.43.166 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) war heute schon einmal gesperrt. HennIh 利 会 (+/-) 17:47, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

80.144.106.216 (erl.)

80.144.106.216 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) WP:BNS Tönjes Disk. Bew. 17:48, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

62.202.121.79 (erl.)

62.202.121.79 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Tönjes Disk. Bew. 17:52, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei. -- j.budissin+/- 17:53, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.157.43.166 (erl.)

84.157.43.166 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Tönjes Disk. Bew. 17:53, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.157.43.166 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Complex 17:57, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.165.199.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale -- Complex 17:57, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

  • 17:57, 29. Mai 2007 Dundak sperrte 84.165.199.2 für einen Zeitraum von: 2 Stunden

Mannheimer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Leugnen des Völkermordes an den Armenieren. Siehe [8] 'es wird auf der Diskussionseite entschieden ob es ein Völkermord war'. Was gibt es da zu entscheiden? In Frankreich stellt eine Leugnung eine Straftat da. Er hält den Artikel Völkermord an den Armeniern für genozidlastig [9] und die Selbstverteidigungsthese des Osmanischen Reiches nicht genug gewürdigt sieht. [10] Also bitte solche Äußerungen können auch in Deutschland eine Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener darstellen. --80.133.166.26 17:58, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es steht dir frei, mich bei der nächsten Polizei anzuzeigen. --Mannheimer 18:18, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, so geht es wirklich nicht. Mannheimer schreckt zwar vor unüberlegten Anschuldigungen und Vorwürfen nicht zurück, auch und vor allem mir gegenüber, doch im Falle des Völkermordes an den Armeniern kann in Deutschland jeder ungestraft die Meinung vertreten, dieser habe nicht stattgefunden. Das stellt der Artikel, aus dessen Diskussionsseite hier die "Belege" zitiert werden, nebenbei klar dar. Mannheimer hat das Recht auf Irrtum. Dafür kann man ihn nicht sperren. --Wetwassermann 18:46, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Tut mir leid aber solche Propagandisten haben nur ein Anrecht darauf gesperrt zu werden. Mannheimer bekennt sich ja sogar dazu, daß er den Völkermord an den Armenieren nicht für einen solchen hält. Ich finde es nach wie vor erschreckend das Leugnern historischer Tatsachen so viel Raum gegeben wird. Wo soll das denn enden. 80.133.138.182 19:00, 29. Mai 2007 (CEST)8[Beantworten]
Hallo 80.133.138.182, ich kann deine Empfindungen verstehen, doch muss ich dich bitten, den Artikel Völkermord an den Armeniern aufmerksam durchzulesen. Die Schlussfolgerungen aus den Quellen und historischen Belegen sind eben auf unterschiedlichste Art möglich. Zwar stimme ich persönlich Mannheimer in seiner Bewertung der Tatsachen nicht zu, aber das muss ich ertragen können. Straffällig ist er damit nicht. Deshalb empfehle ich dir, deinen Antrag zurückzunehmen und Mannheimer durch Fakten und Argumente eines Besseren zu belehren. So sollte das enden ... --Wetwassermann 19:15, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein ich werde den Antrag auf keinen Fall zurücknehmen. Da ich nicht einsehe warum solche POV-Pusher geduldet werden sollen. Um Sachlichkeit ging es Mannheimer nie in seinen Bearbeitungen sondern nur seine eigenen Überzeugungen Ausdruck zu verleihen. 80.133.178.108 19:22, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mannheimers Selbstgerechtigkeit ist sicher überzogen, dafür gönnte ich ihm den Rausschmiss von Herzen, doch du willst das am falschen Ort bereinigen. --Wetwassermann 19:27, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe mich eher als NPOV-Pusher. Mal Fakten auf den Tisch, welchen NPOV-Artikel soll ich denn in einen POV-Artikel verwandelt haben? --Mannheimer 19:31, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht ihm um die Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener. Lass ihn mich ruhig anzeigen, mal sehen, wie weit er kommt. --Mannheimer 18:52, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es geht hier nicht um die Frage, ob die Leugnung (oder die heftige Relativierung) des Völkermordes von strafrechtlicher Relevanz ist - hier geht es alleine darum, ob der Antrag, Mannheimer in WP dafür zu sperren, von einem Admin umgesetzt wird. Also alle ganz locker bleiben. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 19:01, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wobei Mannheimers Äußerungen hier ja eigentlich Bände in Bezug auf die Konstruktivität seiner Beiträge sprechen (ohne mich jetzt im Einzelnen in die Diskussion eingelesen zu haben) --Dundak 19:04, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht solltest du das tun? --Mannheimer 19:07, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht würde es dir und den anderen Mitarbeitern aber auch gut tun, wenn du dich nicht elefantenartig durch alle Porzellanläden der Wikipedia trittst. Wer sich in der Kürze seiner aktiven Zeit beinahe täglich mehrfach auf diesen Seiten wiederfindet ohne Admin oder Vandalenjäger zu sein, macht m. E. etwas Grundlegendes falsch. --Scherben 19:18, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mannheimer ist schon ein bemerkenswerter Kandidat. Interessant sein Standpunkt dazu, was Vandalismus sei. Aber geschenkt. Für eine Benutzersperrung gibt es derzeit keinen Anlass. Und ganz sicher nicht wegen seines Standpunkts. Er sollte aber aufpassen, dass sein Hang zu persönlichen Angriffen nicht noch zum Problem wird. Es wäre erfreulich, wenn die in den letzten Wochen so konstruktive Diskussion zu dem Artikel nicht wieder in eine Schlammschlacht ausarten würde. Rainer Z ... 19:31, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Document (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Imho ist das ein klarer Verstoß gegen WP:BNS. Was sagen die Kollegen? Lennert B d·c·r 18:17, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

ManfredBrackner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

(nach BK) 3 Tage wegen mehrfacher (und wiederholter) Editwars. --Pfalzfrank Disk. 19:00, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

84.176.109.149 (erl.)

84.176.109.149 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Tönjes Disk. Bew. 18:32, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

2 Stunden. --Pfalzfrank Disk. 18:33, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

88.77.8.154 (erl.)

88.77.8.154 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Tönjes Disk. Bew. 18:35, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Affenmiststück (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vandale, ungeeigneter Benutzername Complex 18:36, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

verscheucht -- Achates Differenzialdiagnose! 18:40, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

88.66.44.107 (erl.)

88.66.44.107 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Tönjes Disk. Bew. 18:36, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

88.66.44.107 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Complex 18:37, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

2 Stunden. Und vielen Dank für's revertieren. --Pfalzfrank Disk. 18:38, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

217.225.101.19 (erl.)

217.225.101.19 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Tönjes Disk. Bew. 18:39, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

2 Stunden. --Pfalzfrank Disk. 18:40, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Schützen

Vorlage:Schützen Vorlagenschutz. Wer dies für nicht notwendig hält, kann sich mit dem Schutz der redundaten Vorlage:Artikel überzeugen. Dank. --B@xXter?!±11:13, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

81.189.33.85 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus im Artikel Benutzer:Kursch Complex 18:47, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

195.14.223.149 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Complex 18:56, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vvj (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte ermahnen, beginnt heute wieder seine sozialistischen Gechichtskenntnisse in verschiedenen Artikeln zu verbreiten. --Anton-Josef 19:10, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Al exxx1989 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wiederholtes Einstellen von Blagen inkl. entfernen von SLAs Complex 19:24, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Arschlochbild fand ich noch schlimmer. Infinit. --Fritz @ 19:26, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

162.84.143.173 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Complex 19:35, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]