Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt02
O.G.O (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Etwas unbeherrschter User, Lieblingsvokabeln "du Hund!" [1] und "Kack" [2] bitte auf die Finger klopfen, damit mein zartes Gemüt keinen Schaden nimmt. Viele Grüße Koenraad Diskussion 05:16, 25. Mai 2007 (CEST)
- Bei Durchsicht seiner gesammelten Edits ließ sich leider keinerlei Potential erkennen. — PDD — 05:36, 25. Mai 2007 (CEST)
Bunnyfrosch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
1. fügt zuletzt laufend linksextremistische Links in verschiedenste Artikel ein. Es handelt sich um die Seite nadir.org, die vom VS als linksextremistisch eingestuft wird. Siehe Linksextremismus. Bunnyfrosch versucht den POV dieser Seite auf Wikipedia zu verbreiten und stellt Seiten von Nadir.org als neutrale Literaturhinweise ein.
2. wirft anderen Benutzern Rechtsextremismus [3] und Nazismus [4] vor. Bitte etwas unternehmen! --Mate-Tee 07:26, 25. Mai 2007 (CEST)
Mate-Tee (erl.)
Mate-Tee (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) entfernt pauschal überall, auch aus Einzelbelegen, Links auf das Internetportal Nadir. Wo mir die Begründung "Linksextremismus" nicht ausreichend erschien, habe ich bereits reveriert, lasse den Rest aber gerne andere erledigen. --Asthma 07:50, 25. Mai 2007 (CEST)
Für Revancheanträge wird man normalerweise gesperrt, da sie einen Mißbrauch der VM-Seite darstellen. --Mate-Tee 07:55, 25. Mai 2007 (CEST)
Nadir.org wird vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft. Wollen wir hier über Weblinks Werbung für Extremisten machen? --Mate-Tee 07:58, 25. Mai 2007 (CEST)
- 1) Revanche? Wofür? Ich erinnere mich nicht, mit dir schonmal was zu tun gehabt zu haben.
- 2) Der nordrheinwestfälische Verfassungsschutz ist für uns kein Maßstab für die Zulässigkeit von Inhalten. Schon garnicht ist der Verweis auf diese Staatssicherheitsbehörde ein geeignetes Argument, um pauschal jeglichen Inhalt in Absehung der konkreten Qualität des jeweiligen Links abzulehnen.
- 2a) Laut Artikel Nadir (Internetportal) wird Nadir.org nicht "als linksextremistisch eingestuft", sondern festgestellt, daß das Internetportal "auch von Linksextremen genutzt wird", was etwas völlig anderes ist. --Asthma 08:17, 25. Mai 2007 (CEST)
- 1. ich habe in gleicher Sache einen Antrag gegen Bunnyfrosch gestellt, direkt darüber.
- 2. Die Einstufung kommt vom Bundesverfassungsschutz, siehe: Linksextremismus
Ich habe auch die Deutsche Stimme, die Parteizeitung der NPD als Link entfernt. Wenn Extremisten nicht selber Gegenstand sind, haben sie unter den Links nichts verloren. Als Quellenangabe habe ich sie belassen, wenn im Text angegeben wird, wer da spricht. vgl. meine Benutzerseite: --Mate-Tee 08:24, 25. Mai 2007 (CEST)
3 Tage. --jergen ? 08:28, 25. Mai 2007 (CEST)
Benutzer mit einer Mission; Teile der Links waren in Quellenabschnitten eingestellt. Aktionen dieses Umfangs fallen deutlich in den Bereich Vandalismus. --jergen ? 08:28, 25. Mai 2007 (CEST)
Ergänzung:
Möglicherweise sind einige der Links ungeeignet. Dies muss aber im Einzelfall geklärt werden; pauschale Löschungen sind dafür ungeeignet. --jergen ? 08:31, 25. Mai 2007 (CEST)
- Wie Du selbst schreibst, Jergen, sind einige der Links möglicherweise ungeeignet. Jemanden wegen solcher inhaltlich begründeter Änderungen als „Vandalen“ zu sperren - und auch gleich noch drei Tage - finde ich doch recht übertrieben. --Hardenacke 08:37, 25. Mai 2007 (CEST)
- ack zu Hardenacke. Sieht sehr nach einer (politischen) Parteinahme des Administrators aus. Editwars sind im übrigen kein Vandalismus, wenn es um eine inhaltliche Position geht. Niemals. Can you resist that stub? 09:13, 25. Mai 2007 (CEST)
- Doch, Editwar ist schon „Vandalismus“, jedoch wird Mate-Tee kein Editwar vorgeworfen, sondern nur einfache Änderungen in mehreren Artikeln. --Hardenacke 09:30, 25. Mai 2007 (CEST)
- Wie dem auch sei, wir sehen die Sache wohl ähnlich, lass uns nicht Haare spalten. Gruß Can you resist that stub? 09:34, 25. Mai 2007 (CEST)
- "jedoch wird Mate-Tee kein Editwar vorgeworfen," - Doch, in manchen der Artikel hat der Benutzer durchaus wegen seines Anliegens, alle Weblinks auf nadir.org aus der Wikipedia zu werfen, Edit-Wars geführt. Auch soviel zu pauschalen Behauptungen. --Asthma 09:39, 25. Mai 2007 (CEST)
- Ist jedenfalls in der VM nicht erwähnt und in den drei Artikeln, die auf meiner Beobachtungsliste auftauchten, nicht der Fall. Gruß --Hardenacke 09:43, 25. Mai 2007 (CEST)
- Stimmt. Ergo administrative Fehlentscheidung. Benutzer Mate entsprerren Danke. Can you resist that stub? 10:00, 25. Mai 2007 (CEST)
- Doch, Editwar ist schon „Vandalismus“, jedoch wird Mate-Tee kein Editwar vorgeworfen, sondern nur einfache Änderungen in mehreren Artikeln. --Hardenacke 09:30, 25. Mai 2007 (CEST)
- ack zu Hardenacke. Sieht sehr nach einer (politischen) Parteinahme des Administrators aus. Editwars sind im übrigen kein Vandalismus, wenn es um eine inhaltliche Position geht. Niemals. Can you resist that stub? 09:13, 25. Mai 2007 (CEST)
- Seltsam; ich wurde vor paar Tagen für einen angeblichen Revanchesperrantrag gesperrt. Hier ist es dann wiederum genehm und hat keine Folgen. Gibt es eigentlich überhaupt irgendwelche Grundsätze nach denen hier entschieden wird ? Boris Fernbacher 10:25, 25. Mai 2007 (CEST)
- Ja sehr seltsam. Ich wurde mal abgeklemmt, weil ich eine Socke sein sollte, was nie bewiesen wurde. Dann sollte ich einen Entsperrantrag stellen, als ich das dann offiziel gemacht habe, wurde ich wieder wegen Vandalismus gesperrt. --Steen 11:14, 25. Mai 2007 (CEST)
- Joah, wenn's Hardenacke nicht auf seiner Beobachtungsliste hat, ist es wohl auch nicht passiert. Natürlich sind auch nur Edit-Wars Vandalismus, das Entfernen von Belegstellen und nützlichen Weblinks auf reiner ideologischer Basis hingegen völlig im Einklang mit unseren Richtlinien.
- Boris: Sehr selektives Lesen des Vorfalls, was? Das ist hier kein "Revancheantrag". Ich habe Mate-Tees eigenen Antrag gegen jemand völlig anderes überhaupt nicht zur Kenntnis genommen, bevor ich meinen gegen ihn gestellt habe. Aber schön, daß du dir nochmal die Gelegenheit zum Lamentieren über das böse, böse Adminsystem genommen hast. --Asthma 11:24, 25. Mai 2007 (CEST)
- Nein, Asthma, ich denke, wenn hier jemand gesperrt werden soll, dann sollte derjenige, der ihn meldet, sich die Mühe machen und sperrwürdige Vergehen auch deutlich machen. Einfach etwas behaupten, und wer wissen will, worum es eigentlich geht, kann sich ja durch die Versionsgeschichten arbeiten - das geht jedenfalls IMHO nicht.
- Die Entfernung des Links wurde begründet und ist sachlich zu diskutieren. Weblinks auf ideologischer Basis sind zumindestens fragwürdig. --Hardenacke 11:35, 25. Mai 2007 (CEST)
- Asthma, ich glaube das Problem ist, das jeder die Richtlinien anders auslegt. Entweder lassen wir Links zu radikalen Organisationen generell zu oder nicht. Das sollte dann aber für alle Richtungen zählen. Aber genau dieses Prinzip wird hier eben nicht eingehalten. --Steen 11:37, 25. Mai 2007 (CEST)
Die Wege des Herrn sind oft unergründlich. Es gibt die Empfehlungen auf WP:WEB. Einer nimmt das dann ernst und entfernt Weblinkverweise auf extremistische Internetportalel. Ratet jetzt mal wie es weitergeht? Benutzer wird wegen angeblichen Editwar gesperrt. Und der Sperrende revidiert dann die Löschungen der extremistischen Weblinkverweise. -- Nopoco 11:44, 25. Mai 2007 (CEST)
- Schau an, wer da so alles aus der Versenkung gekrochen kommt.--Wiggum 11:47, 25. Mai 2007 (CEST)
- War das ein Beitrag zur Sache, Wiggum? --Hardenacke 11:48, 25. Mai 2007 (CEST)
- Nicht weniger als der des Vorredners.--Wiggum 11:50, 25. Mai 2007 (CEST)
- War das ein Beitrag zur Sache, Wiggum? --Hardenacke 11:48, 25. Mai 2007 (CEST)
Und so ist dann auch der Nachschub an Sockenpuppen gesichert. --Steen 11:48, 25. Mai 2007 (CEST)
Auch wenn ich Mate-Tees Art nicht immer gutheiße, so ist eine 3-tägige Sperre vollkommen überzogen - insbesonders VA-Meldungen von Asthma mit Vorsicht zu geniesen sind. Ich bitte um Überdenken der Entscheidung, zumindest das Strafmaß sollte reduziert werden. --EscoBier Mein Briefkasten 11:59, 25. Mai 2007 (CEST)
- Off topic: Zur Sperre keine Stellungnahme, aber ein aktuelles Beispiel für Links von Nadir, die seriöse Historikeranalysen dokumentieren: siehe den Link zu Wolfram Wette bei Hans Filbinger. Ohne diese Quelle wäre der Artikel nicht neutral darstellbar. Der Autor hat den Text woanders veröffentlicht, aber er ist im Netz nur durch Nadir zugänglich. Jesusfreund 12:04, 25. Mai 2007 (CEST)
Jergen hat auch den Link zur NPD-Zeitung Deutsche Stimme, den einzigen dieser Art, wieder eingefügt. Kurios. Nadir.org ist nicht prinzipiell illegitim. z.B. wenn im Text eine Stellungnahme der Antifa aufgeführt werden soll und diese als solche auch gekennzeichnet ist, ist es ok. Wenn es um Nadir.org oder Antifaschismus und Linksextremismus selbst geht, ist es auch in Ordnung. Die hat Mate-Tee auch drin gelassen.
@Jesusfreund. Wenn ein neutraler Text nur über Nadir.org abgerufen werden kann, wird es schwierig, wenn man dem Leser diese Information geben will. Ich mache das davon abhängig ob die Seite mit oder ohne Hauptframe von nadir.org abrufbar ist. In letzterem Fall ist nadir.org der host, mehr nicht.
Verweise unter den Weblinks auf hauseigene Darstellungen von nadir.org sind allerdings nicht in Ordnung. Es darf ja noch nicht einmal die JF verlinkt werden, geschweige denn Nationalzeitung der DVU. Warum darf eine rechtskonservative Zeitung, wie die JF nicht verlinkt werden, obwohl sie vom VS nicht beobachtet wird, Seiten von Linksextremisten aber schon? Mate-Tee hat solche entfernt, hat sich aber leider zu wenig um mögliche Ausnahmen gekümmert. Hat er die Links denn wirklich angesehen oder reichte schon die Domain? Ich denke, Letzteres war der Fall und deshalb kann man solche Pauschalreverts auch als Vandalismus einstufen. Die Revertierer haben sich aber diese Mühe auch nicht gemacht, was ihr Verhalten nicht über das von Mate-Tee stellt. Hier gab es von zwei Seiten ideologisch motivierte Pauschal-Edits. Ein Editwar hat in meinen Augen allerdings nicht wirklich stattgefunden. -Rosa Liebknecht 13:56, 25. Mai 2007 (CEST)
- Man kann aber aus der Erfahrungstatsache die Faustregel ableiten: Wer pauschale Löschfeldzüge startet, obwohl kein Konsens dafür gegeben und zu erwarten ist, provoziert bewusst edit wars. Wer "Gleichbehandlung" will, muss dafür Mitstreiter suchen und allgemeingültige Regelungen anstreben, statt von Fall zu Fall immer wieder neu mit eigenmächtigen Löschzügen zu provozieren. Das ist nach WP:BNS zu beurteilen.
- Den Rest musst du woanders fragen. Ich weiß auch nicht ob das überhaupt stimmt, dass die Junge Freiheit nirgends verlinkt werden "darf". Eine WP-Regel ist das nicht.
- Die Berechtigung von Links kann jedenfalls nicht abstrakt und generalisierend, nur fallbezogen geklärt werden. Bei Links auf volksverhetzende Texte ist der Fall z.B. eindeutig. Jesusfreund 14:12, 25. Mai 2007 (CEST)
Wieder einmal muss ich Gerhard zustimmen. Man muss schon fallbezogen urteilen. Das wurde von beiden Seiten nicht getan. Angesichts der Diskussion meine ich, dass die dreitägige Sperre, wenn überhaupt berechtigt, jedenfalls überzogen ist und bitte Jergen (oder einen anderen Admin), die Sperre zumindestens wesentlich zu verkürzen. --Hardenacke 14:26, 25. Mai 2007 (CEST)
- Ich wollte eigentlich die Sperre nicht kommentieren, aber dein Urteilsvermögen nötigt mich dazu. Zähl mal zusammen, wieiviele Artikel Mate-Tee mit großflächigen Pauschllöschungen und dann edit wars darum - trotz klar erkennbarem Dissens - in die Sperre getrieben hat, wieviele Tage Bearbeitung er dadurch dort blockiert, wieviel Diskussionsenergie er dadurch abzieht und vergleich das mit der Dauer seines Dabeiseins. --> Ich halte die drei Tage Jergens für völlig angemessen und finde das Herumjammern darüber und Zerren an simplen Entscheidungen, die im Ermessensspielraum von Admins liegen, absolut unwürdig und überflüssig. EOD. Jesusfreund 14:37, 25. Mai 2007 (CEST)
- Zu diesem Urteil kann man nur kommen, wenn man Links auf nadir u.ä. extremistische Websites für normal und richtig hält. Die Vielzahl von Löschungen wäre doch gar nicht zustande gekommen, wenn es diese vielen fragwürdigen Eintragungen nicht gegeben hätte. Übrigens lösche ich auch Weblinks auf extremistische und nicht „zielführende“ Seiten, egal ob links- oder rechtsextremistisch, Sektenseiten und was auch immer, wenn sie nicht WP:WEB entsprechen, und das sollte eigentlich jeder tun. Und: Die Dauer des Dabeiseins ist eigentlich auch kein Maßstab. --Hardenacke 15:02, 25. Mai 2007 (CEST)
Ich würde sagen, wer in seinen ersten 50 Edits sich zu über 50% auf Wikipedia:Vandalismusmeldung, Diskussion:Antifa, Diskussion:Hans Filbinger, Benutzer Diskussion:Jesusfreund und Benutzer Diskussion:Boris Fernbacher (Seitenliste sollte heuristische Algorithmen gepflegt werden) aufhält, wird von Benutzer:AntiSockBot formlos gesperrt. Sollte uns zumindest die weniger schlauen Dauerstreiter aus beiden Lagern vom Halse halten. --Pjacobi 14:23, 25. Mai 2007 (CEST)
- Eine wirklich genialistische Idee ! Diese Heuristik würde dann bei den angegebenen Beispielen wohl auch Bunnyfrosch, Jesusfreund, Andrax, Rosa Liebknecht, Ulitz, und so weiter sperren. Wäre allerdings bei aller Wahllosigkeit aber immer wohl noch objektiver als manche Admin-Entscheidung. Boris Fernbacher 14:57, 25. Mai 2007 (CEST)
- Hmm, so langsam sind diese Schubladenkämpfe nicht lustig und für das Projekt ziemlich kontraproduktiv. Meint Ihr nicht?--KarlV 15:21, 25. Mai 2007 (CEST)
- na dann auf noch mein 5 Cent - Boris, es geht um "Socken", darum "die ersten 50 Edits". Klar? Können wir jetzt zurück zu den Artikeln ohne störende Stinkersocken? Shmuel haBalshan 15:22, 25. Mai 2007 (CEST)
Hier muss ich wirklich sagen, dass ich das Urteil und die Reaktion von Benutzer:Jergen für verfehlt halte. Insbesondere das Rückgängigmachen bei Freie Kameradschaften mittels dieses Edits ist völlig untragbar. Hier machen wir wirklich den Bock zum Gärtner, indem wir die Antifa als seriöse Informationsquelle über braune Kameradschaften heranziehen. Insoweit war zumindest in diesem Fall der Edit von Benutzer:Mate-Tee vollkommen berechtigt. Insbesondere der Verweis auf das Porträt vom Märkischen Heimatschutz ohne einen Hinweis darauf, wer das geschrieben hat, geht gar nicht. Ich zitiere mal daraus auf was die Wikipedia dort als offensichtlich vertrauenswürdige Quelle verweist: Die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, der antifaschistische Kampf, ist also weiterhin dringend notwendig und hoch aktuell. steht bereits in der Einleitung. Aha, die Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus muss also durch antifaschistischen Kampf geschehen. Es dürfte jedem bekannt sein, welche Begleiterscheinungen dieser mit sich bringt, die dadurch gleich mit legitimiert werden. Man muss bitte bedenken, dass der gesamte Text aus einem Blickwinkel geschrieben ist, der ein Vorgehen mit allen Mitteln rechtfertigen möchte. Solche Dossiers wären in Ordnung, wenn sie von anerkannten journalistischen Medien kommen - bei der Antifa muss man aber schon aus Prinzip von einer einseitigen und befangenen Darstellung ausgehen, die auch vor Übertreibungen nicht zurückschrecken würde, wenn dadurch sich ein hohes Gefahrenpotential ergeben würde. Ich denke Links auf extremistische Gruppen sollten nur innerhalb ihres eigenen Kontextes zugelassen sein, jedoch nicht bei der Bewertung von anderen Dingen bzw. der "Gegenseite". Bei der Antifa stellen wir ja auch keine Dossiers der Anti-Antifa ein und das ist auch gut so.--Innenrevision 15:48, 25. Mai 2007 (CEST)
(BK): Vom Inhaltlichen einmal ganz abgesehen. Keiner von beiden hat in den Artikeln vandaliert, somit haben beide Benutzer Schuld an dem Edit-War. Wieso dann nur einer gesperrt wird, und dann ausgerechnet der, der auch noch "frech" war (den einen angeschwärzt obwohl selber keinen Deut besser), ist mir schleierhaft. Also: Sperre von Mate-Tee belassen und Asthma ebenfalls für mindestens drei Tage sperre. --Musikhörer 16:09, 25. Mai 2007 (CEST)
In dieser Diskussion tummeln/tummelten sich jetzt mindestens 5 Socken bzw. Mehrfachaccounts. In bestimmten, aus Gründen des Zeitgeistes umstrittenen, Themen werden permanent Edit-Wars um (angeblich) nicht reputable Links geführt, gleichzeitig wird aber von selbigen "Benutzern" beispielsweise bei shortnews abgepinselt. Dieser Debatte mangelt es daher erheblich an Glaubwürdigkeit, daher sehe ich auch keinen akuten Grund für die Rücknahme von Massnahmen. Ich schlage vor wir beenden das jetzt, bevor es einfach zu peinlich wird.--Wiggum 16:07, 25. Mai 2007 (CEST)
- Da du das ja explizit auf meinen Edit geantwortet hast, würde ich gern wissen, wo du mich 1. mit diesbezüglichen Edit-Wars in Verbindung bringst (gern auch, wenn du meinst, dass ich unter einem anderen Account aufgetreten bin) und 2. wo ich bitte von shortnews abgeschrieben haben soll - ehrlich gesagt einer Seite, die ich bis gerade eben gar nicht kannte und nun erstmal einordnen muss (weil ich eigentlich nicht weiß, was jetzt daran der Vorwurf wäre, wenn man von URVs absieht). Für meinen Teil kann ich zumindest Peinlichkeiten auch bei Fortführung der Debatte ausschließen und würde auch keine Angst vor CheckUser und ähnlichen Späßen haben. Ich habe lediglich gesagt, dass ich die Reaktion von jergen mindestens in einem Fall für falsch halte und habe das sehr genau belegt. Ansonsten habe ich keine weitere Forderung gestellt, sondern wollte lediglich zum Nachdenken anregen.--Innenrevision 16:15, 25. Mai 2007 (CEST)
Plgtrtr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), Plagiatorenkiller (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), PlagiatorGambi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ), ... Es drängt sich da ein gewisser Sockenpuppenverdacht auf. In diesem Beitrag befindet sich etwas, was zumindest in die Nähe von übler Nachrede rückt. --Kickof 09:31, 25. Mai 2007 (CEST)
- Alle drei weg, er weigert sich als IP schon seit Wochen, seione Unterstellungen in den entsprechenden Personenartikeln zu belegen. --Seewolf 09:51, 25. Mai 2007 (CEST)
- Da er ja offensichtlich weiss, wie man neue Accounts anlegt, sollte man vielleicht noch seinen Lieblingsartikel eine Zeitlang halbsperren. Gruß, Stefan64 09:58, 25. Mai 2007 (CEST)
- Da er ja vermutlich an der Uni war, weiß er wahrscheinlich sogar, wie man vier Tage wartet. Also auch noch beobachten. --Seewolf 10:05, 25. Mai 2007 (CEST)
- *seufz* Stefan64 10:07, 25. Mai 2007 (CEST)
- Da er ja vermutlich an der Uni war, weiß er wahrscheinlich sogar, wie man vier Tage wartet. Also auch noch beobachten. --Seewolf 10:05, 25. Mai 2007 (CEST)
- Da er ja offensichtlich weiss, wie man neue Accounts anlegt, sollte man vielleicht noch seinen Lieblingsartikel eine Zeitlang halbsperren. Gruß, Stefan64 09:58, 25. Mai 2007 (CEST)
Linksrechtslinksrechts (erl.)
Linksrechtslinksrechts (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). Taucht gerade dann neu auf, als Benutzer:Mate-Tee für drei Tage wegen EditWars gesperrt wurde. Sieht nicht nach einer Sperrumgehung aus, um eine Provokationssocke handelt sichs allemal. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:21, 25. Mai 2007 (CEST)
- Wenig glaubhafte Vermutung und Theoriefindung. Mate-Tee würde nicht so blöde sein, sich auch noch den auffälligen Namen Linksrechtslinksrechts zu geben. Gruß Boris Fernbacher 10:32, 25. Mai 2007 (CEST)
- Haben die Worte "Sieht nicht nach einer Sperrumgehung" für dich eine vollkommen andere Bedeutung als man vermutet? Weil sonst hättest dir den Kommentar sparen können... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:53, 25. Mai 2007 (CEST)
- Die Frage ist, was dann die Verbindung zu Mate-Tee soll. --Hardenacke 11:00, 25. Mai 2007 (CEST)
- Haben die Worte "Sieht nicht nach einer Sperrumgehung" für dich eine vollkommen andere Bedeutung als man vermutet? Weil sonst hättest dir den Kommentar sparen können... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:53, 25. Mai 2007 (CEST)
Jergen ist mir zuvorgekommen, Socke ist abgeklemmt.--Wiggum 11:00, 25. Mai 2007 (CEST)
- Beweise für den Sperrgrund gibt es wie üblich wohl keine. Boris Fernbacher 11:06, 25. Mai 2007 (CEST)
Es reicht vollkommen aus, wenn der sperrende Admin das versteht. Die VM ist ohnehin unverständlich. --Hardenacke 11:14, 25. Mai 2007 (CEST)
Linksrechtslinksrechts betont auf seiner Diskussionsseite nicht Mate-Tee zu sein. Das heißt natürlich gar nichts, würde der richtige Mate-Tee auch tun. Aber ich glaube nicht, daß das Mate-Tee ist, eher noch jemand der Mate-Tee verunglimpfen will. --Rosa Liebknecht 14:38, 25. Mai 2007 (CEST)
Ich kenne den oben angesprochenen Konflikt nicht, finde es aber ungeschickt, dass ausgerechnet Jergen diesen Benutzer sperrt, da er an anderer Stelle gerade selbst mit diesem Benutzer und anderen in einem inhaltlichen Streit zu sein scheint. Ich bin übrigens, das muss ich dazu sagen, selbst mit beteiligt, da mir von Jergen in der betreffenden Diskussion zu einem neonazistischen Jugendverband quasi die Verbreitung von Verfassungsschutz-POV unterstellt wurde. ;) --ISBN 16:11, 25. Mai 2007 (CEST)
- Ansonsten hätts Wiggum getan. Wo ist das Problem? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:13, 25. Mai 2007 (CEST)
- Dann hätte es besser Wiggum gemacht. Es ist halt grundsätzlich kein guter Stil jemanden zu sperren, der gerade an einem Konflikt beteiligt ist, an dem man selbst mit beteiligt ist. Unabhängig davon, ob die Sperrung in diesem konkreten Fall angebracht ist, oder nicht. Ich habe mich damit nicht weiter beschäftigt. Ich habe ihm auf seine Diskussionsseite geschrieben, wenn nicht für dieses Mal, dann doch vielleicht fürs nächste Mal. --ISBN 16:19, 25. Mai 2007 (CEST)
Lassmiranda Dennsiewillja
Lassmiranda Dennsiewillja (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Troll Sonya 12:11, 25. Mai 2007 (CEST)
- Hat die Aufnahme ins Mentorenprogramm leider verfehlt. --Seewolf 12:46, 25. Mai 2007 (CEST)
- Sehe keinen Sperrgrund und weiß auch nicht, wesshalb der Name ungeeignet sein sollte. Bitte um Stellungnahme. — ABF — 12:59, 25. Mai 2007 (CEST)
- Noch mal langsam und laut lesen :D. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:43, 25. Mai 2007 (CEST)
- Sehe keinen Sperrgrund und weiß auch nicht, wesshalb der Name ungeeignet sein sollte. Bitte um Stellungnahme. — ABF — 12:59, 25. Mai 2007 (CEST)
ist das jetzt nur der Name, oder wie? Dann soll sich der Benutzer halt umbenennen. --Rosa Liebknecht 16:58, 25. Mai 2007 (CEST)
- Also ehrlich gesagt verstehe ich den Grund auch nicht ganz, darum bitte ich um Aufklärung. Der Name ist nicht gerade der beste, stimmt, aber wird denn jemand dadurch beleidigt? Und aus seinen Beiträgen kann ich auch nichts Falsches erkennen, ist ja schliesslich noch ein Neuling. --nick-zug ••• 17:01, 25. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:212.185.173.118 (erl)
212.185.173.118 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) entfernt trotz Ansprache SLA-Eintrag in TECServicEurope -- Westiandi 14:35, 25. Mai 2007 (CEST)
- war das letzte Mal vor 1,5 Stunden aktiv. Eine nachträgliche Sperre halte ich nicht für sinnvoll. Sechmet Ω 14:52, 25. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:158.162.0.2 (erl.)
158.162.0.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. Sinn 16:34, 25. Mai 2007 (CEST)
Bei der Historie ist vielleicht eine Halbsperre angebracht, vielleicht zeitlich beschränkt. Immer wieder Werbung. --Svens Welt 16:40, 25. Mai 2007 (CEST)
- Halbhesperrt --GDK Δ 17:12, 25. Mai 2007 (CEST)
hats jetzt glaube ich nötig, halbgesperrt zu werden. --Jo Atmon 'ello! 17:02, 25. Mai 2007 (CEST)
- Erstmal Halbgespert --GDK Δ 17:12, 25. Mai 2007 (CEST)
Salvia divinorum (erl.)
In diesem Artikel toben sich gerade zwei IPs aus. --WAH 17:04, 25. Mai 2007 (CEST)
- 2 IPs in die zweistündige Pause geschickt --GDK Δ 17:08, 25. Mai 2007 (CEST)
- Man dankt! ich kam mir schon schwer belagert vor... --WAH 17:10, 25. Mai 2007 (CEST)
84.173.201.162 (erl.)
84.173.201.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) rastet gerade etwas aus. --AchimP 17:13, 25. Mai 2007 (CEST)
- Zwei Stunden. —DerHexer (Disk., Bew.) 17:14, 25. Mai 2007 (CEST)
Sina-aria (erl.)
Sina-aria (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Das ist mir dann doch ein bißchen zu fett von einer Pöbel- und URV-Socke. Shmuel haBalshan 17:15, 25. Mai 2007 (CEST)
- Drei Tage wegen schwerer WP:KPA-Verletzung.--PaCo 17:20, 25. Mai 2007 (CEST)
Benutzer:DoktorHeinrichFaust (erl.)
Dass er ohne Reaktion meine Warnung auf seiner Diskussionsseite entfernt, ist seine Sache, doch die zugrundeliegenden unbegründeten Rverts im Artikel Essanay sind nicht mehr akzeptabel. Ich hatte das Problem unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Film#Verlinken noch nicht geschriebener Artikel angesprochen und dort sieht man es ebenso wie ich. Der Benutzer ist noch relativ neu (zwei Monate Mitarbeit) und beratungsresistent. Vielleicht hilft ihm mal eine Pause beim Nachdenken, wie man in einem Team arbeitet. Bitte mal für eine angemessene Zeit abschalten.--Xquenda 17:16, 25. Mai 2007 (CEST)
- Kein Vandalismus. (Rote Links sind eher unüblich. Wenn man nicht gerade den Artikel plant, sollte man nicht verlinken. Versuche Dich bitte etwas zu beruhigen. Benutzer:DoktorHeinrichFaust hätte durchaus mehr auf Deine Anfrage eingehen können, aber Du musst ihm das nicht übel nehmen. Er hat übrigens sehr viel mehr edits als du. --PaCo 17:50, 25. Mai 2007 (CEST)
84.63.140.139 (erl.)
84.63.140.139 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Baumfreund-FFM 17:43, 25. Mai 2007 (CEST)
- Das Gnu war's. —DerHexer (Disk., Bew.) 17:43, 25. Mai 2007 (CEST)
Vandalierte mehrmals den Artikel Booker T, sowie André René Roussimoff in übelster Gossensprache. Kind, bitte raus mit ihm!--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 17:46, 25. Mai 2007 (CEST)