Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/24. Mai 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2007 um 02:09 Uhr durch Pfalzfrank (Diskussion | Beiträge) (Clemens Berndorff). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. Mai 21. Mai 22. Mai 23. Mai 24. Mai 25. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Ein Lemma Kat wohl zu kleinteilig, besser zunächst eine Kategorie:Ortsteil in der Schweiz einrichten--Martin Se !? 09:09, 24. Mai 2007 (CEST) Martin Se !? 09:09, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mikro-Kategorien sind extrem überflüssig. Löschen --Herrick 10:19, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen GLGerman 01:58, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Ureinwohner uff 18:32, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer die Bedeutung der englischen Abkürzung nicht kennt ist aufgeschmissen, die deutsche (mit gleicher Aussagekraft) ist selbsterklärend. Zwar ist der Begriff Nichtregierungsorganisation sehr viel verbreiteter (auch als NGO; HK14 : HK15), aber der Begriff eine falsche Übersetzung aus dem englischen. Zur Not aber auch nach Kategorie:Nichtregierungsorganisation - damit weiß der nicht-englisch-Sprachler wenigstens was anzufangen. --Sportschuh 10:13, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Und zuletzt Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/März/31#Kategorie:NGO_nach_Kategorie:Nichtstaatliche_Organisation_.28bleibt.29. --Kungfuman 11:44, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin dabei, die Kat von Hand mühsam zu leeren und die enthaltenen Artikel sinnvoll zu kategorisieren. Über Hilfe würde ich sehr freuen... --Sportschuh 14:59, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich halte mich da lediglich an das, was in den letzten Diskussionen angemahnt wurde: Die Kat ist nichtssagend und es lassen in bisher allen Fällen präzisere Kategorien finden, bzw. die Kategorie passte in der Form überhaupt nicht. Siehe Kommentare von Benutzer:Ordnung und Benutzer:Sebmol. --Sportschuh 16:22, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht übrigens nicht um einen LA, sondern um eine Umbenennung. Die Seite taucht nur zusätzlich auf der LA-Seite auf. --Kungfuman 16:25, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist aber im Grunde nun mein Ziel. Es gibt jede Menge Überschneidungen und Redundanzen mit der Kategorie. Die bestehenden Kategorien, scheinen eine gute Präzisierung. Wie soll ich nun Vorgehen? --Sportschuh 16:46, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Umbenennung wurde leider mehrfach abgelehnt. Redundanzen beseitigen und Verschieben in Unterkategorien ist IMHO möhlich. --Kungfuman 17:16, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich fände eine Umbenennung sehr sinnvoll. Ich bin schon zu oft gefragt worden, was denn bitte schön eine "NGO" sei. Das ist in Deutschland auch unter gebildeten Zeitgenossen bisher kein ausreichend verständlicher Ausdruck; und eine Abkürzung ist für die Kategorie ohnehin nicht wünschenswert. Eine Unter-Kategorisierung finde ich prima, das schließt sich ja nicht aus. --Ibn Battuta 22:24, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Bevor wir wieder was falsch übersetzen bleibt das. --Harald Krichel 22:31, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bundesverband (kommt nicht)

Es gibt auch sehr viele Artikel Eventuelle ist es eine sinnvolle Kategorie? --Αχιλλεύς 12:10, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein. --Harald Krichel 23:02, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

minikat, die problemlos in der regionskategorie Kategorie:Apulien platz hat. eine einteilung italiens nach provinzen ist sowieso nicht flächendeckend (ausser dieser hier gibt's nur noch die offenkundig sinnvolle Kategorie:Südtirol; von insgesamt 106 provinzen). --bærski dyskusja 12:16, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da kommt bestimmt noch was dazu, das kann aber Jahre dauern. Löschen und dann wieder einrichten? Ich neige zu behalten. --ClemensFranz 11:02, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
auf absehbare zeit ist eine einteilung von italien auf provinz- statt auf regionsebene unnötig. --bærski dyskusja 13:17, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt noch den Hauptartikel Provinz Tarent und (analog zu den deutschen Landkreisen) 7 von 29 Gemeinden mit Artikel, die in der Provinz untergebracht werden können. Macht also schon 10 Artikel für die Kategorie. -- M.Marangio 19:23, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte die Orte nicht in die Provinz kat einsortieren. Das soll schon bei der Region bleiben. --ClemensFranz 19:33, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
da aktuelles System. --Ureinwohner uff 14:18, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

weiterer fall von überkategorisierung im bereich tarent. die 2 einträge haben auch in der Kategorie:Bauwerk in Tarent platz. und mein ceterum censeo: alle unterkategorien von Kategorie:Tarent aufheben. --bærski dyskusja 12:24, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Antwort bezieht sich auf LA gegen Kategorie:Provinz Tarent, Kategorie:Kirchengebäude in Tarent und den im letzten Satz meines Vorredners erwähnten Vorschlag alle Unterkats von Kategorie:Tarent zu löschen.
Sorry, aber mit dieser Argumentation bewegst Du dich auf dem Holzpfad. Ich weiß nicht ob Dir schon einmal aufgefallen ist, welchen Vorteil Unterkats haben. Etliche Doppelkategorisierungen können dadurch entfallen und die verschiedenen Ebenen sind besser miteinander verknüpft. Daher ist es absolut kontraproduktiv, eine sinnvolle Arbeit durch einen sinnlosen Löschantrag zu zerstören. Also bitte damit aufhören jede verästelung für schlecht zu halten und LA's zu stellen. Stattdessen lieber fleißig Artikel korrekt kategorisieren... --Radschläger 15:29, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Erst die Artikel, dann die Kats. Und Kats für 2 Artikel sind Blödsinn. -> Löschen. Weissbier 16:37, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch hier neige ich zum behalten. Denn es gibt jede Menge relevante Kirchen in Tarent, es gibt nur keine Artikelschreiber, die die Artikel entstehen lassen. --ClemensFranz 11:18, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
mit dieser begründung kannst du selbst bei leeren kategorien auf behalten plädieren... --bærski dyskusja 13:16, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Kat ist nicht leer, und Polemik ist auch nicht gerade ein überzeugendes Argument. --ClemensFranz 14:08, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, ital. Wikipedia weist fünf Kirchen aus, da reicht noch die Bauwerke-Kat. --Ureinwohner uff 14:22, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch gegen SLA: Ist es Konsens, dass leere Jahreskategorien zu löschen sind? Ich bin dagegen, weil es die Navigation durchbricht. Johannes Rohr 15:58, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn man diese Kategorie bei einem neuen Personenartikel einträgt, erschiene sie, wenn gelöscht, zuerst rot und man müsste sie dann wieder Reaktivieren oder neu anlegen. Deshalb mein Plädoyer: gleich behalten. --Gereon K. 16:34, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Gibt es nicht die Konvention, Kategorien nur für mindestens fünf Artikel anzulegen? Werden wir jemals fünf Personen finden, die im Jahr 201 v. Chr. geboren wurden? Ich glaube, nein. Bin für Neues System mit größeren Zeiträumen und alle Jahreskategorien bis mindestens zum Jahr 1700 löschen Siehe auch die Löschdiskussion zu den Jahresartikeln --androl ☖☗ 17:34, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wer legt die jährlichen Kategorien von 10.000 vor bis 8. Jahrhundert vor an? Vielleicht findet man da ja auch eine Person und die Systematik sollte nicht unterbrochen werden. </ironie> —DerHexer (Disk.Bew.) 17:56, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wurde das nicht vor 14 Tagen oder 13 Wochen schonmal durchgekaut und auf behalten entschieden? --Matthiasb 18:28, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hätte auch diese Kategorien am Vormittag löschen lassen sollen, da ging's ohne Probleme ;) Zum Thema: Eine Navigation kann gar nicht durchbrochen werden, weil erst ab dem 1. Jahrhundert v. Chr. Kategorien für alle Jahre gibt - und dort will ich auch nichts löschen, egal wie leer die Kat. ist. Wenn man aber einen Blick auf die Kategorie:Geboren (3. Jahrhundert v. Chr.) wirft, muss man kein Altphilologe sein um zu erkennen, das da ein paar Jahre fehlen - welche niemals angelegt wurden. Und deshalb ist es unlogisch, neben einigen gefüllten ein paar leere Kats zu behalten. --NCC1291 19:49, 24. Mai 2007 (CEST) Ergänzung: Jetzt sehe ich erst die Diskussion um Jahresartikel weiter unten. Damit haben diese Kategorien aber gar nichts zu tun. --NCC1291 20:05, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Über die 10er-Schritt-Regelung für die Zeit v. Chr. kann man durchaus nachdenken. Aber die Jahreskats bis 1700 zu löschen, ist völlig übertrieben. Ich habe mich vorhin mal aus diesem Anlass ein bißchen durch das 14. Jahrhundert (einfach mal spontan ausgewählt) geklickt und grob geschätzt hat mindestens jedes dritte Jahr mehr als fünf Einträge. Kategorie:Geboren 1380 hat sogar 16 Einträge - und steht damit durchaus nicht alleine da. --die Tröte Tröterei 21:34, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Wird sich schon füllen und unterbricht die Reihenfolge.--Tresckow 23:39, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wen interessiert es eigentlich, ob bei derartigen Kategorien, von denen es ja tausende gibt, mal eine leer ist oder nicht? Bei bestehenden RK warten noch einige Millionen Biographien auf die Wikipedia und ich finde es sinnlos, diese standardisierten Kategorien aus formalen Gründen zu löschen, um sie später wieder anzulegen. behalten --Polarlys 23:42, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann erklär mir bitte, wozu man eine leere Kategorie wie Kategorie:Geboren 229 v. Chr. braucht, wenn es weder für 226 v. Chr., 227 v. Chr., 228 v. Chr. noch für 230 v. Chr. Kategorien gibt. --NCC1291 07:40, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Navigationsprinzip ist nicht zu durchbrechen - auch wenn bei manchen dieser Kategorien auf lange Sicht kein Eintrag fallen wird. Behalten --Herrick 09:18, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Zum wiederholten Male: Es gibt kein ununterbrochenes Navigationsprinzip in der Kategorie:Geboren (3. Jahrhundert v. Chr.), egal ob man diese Kats löscht oder nicht! --NCC1291 12:33, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da das hier ein System ist, sind nicht 5 Einträge, sondern nur ein einziger notwendig. -- ChaDDy ?! +/- 22:32, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Es exisiert kein Navigationsprinzip, dass diese Kategorien irgendwie verwendet, also bei keinen Einträgen löschen. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass für diesen Zeitraum noch Artikel in Jahreskategorien eingeordnet werden; Von Personen, für die bisher noch kein Artikel existiert, wird relativ selten ein genaues Geburtsjahr bekannt sein. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 22:59, 25. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe dazu auch die Löschdiskussion vom 10. Mai. 229 v. Chr. war Lucius Aemilius Paullus Macedonicus eingeordnet; 268 v. Chr. Marcus Claudius Marcellus (Feldherr); 275 v. Chr. Quintus Fabius Maximus Verrucosus; 276 v. Chr. Chrysippos von Soli und Euphorion (Autor) und 201 v. Chr. Polybios. -> Löschen --RobertLechner 21:02, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

System neu überdenken und strukturieren. Kats mit wenniger als 5 Artikeln sind nicht Gewinn bringend (Kategorien sollen Artikel zusammenfassen, hier gibt es aber nichts zum zusammenfassen). Vor allem weil Jahreszahlen vor 500 n.Chr. sowieso unsicher sind sind 10er oder gar 100er Schritte besser geeignet. Achja löschen --Aineias © 10:56, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
bleiben. --Harald Krichel 22:31, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist weniger Arbeit, als jetzt zu löschen und dann neu anzulegen, wenn da noch einer gefunden wird. Es gibt auch Interwikis, die machen tatsächlich einen Mehrwert aus, und wenn es zur Fehlersuche auf en.wp ist. --Harald Krichel 22:31, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Leiste wird nicht gebraucht, da es schon die Vorgänger-Nachfolger-Leiste gibt (mit Amtszeit). Zu einem Überblick über alle Personen reicht ein Klick in die Mitte und die chronologische Bischofsliste wird angezeigt. --134.109.116.3 00:47, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Relevanzhürde wird bei diesem Artikel imho nicht übersprungen. --Pelz 00:00, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist bei 120 Mitarbeitern allerdings fraglich --Tafkas Disk. +/- 00:12, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

10 Mio. Umsatz in 2005 reichen auch nicht aus [2]. -- La Corona ?! 00:56, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Verfehlt WP:RK# Politiker und öffentliche Ämter. -- SCPS 00:13, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Allerdings ist er Vorsitzender einer Parteivereinigung eines Bundeslandes. Außerdem hat er ein öffentliches Amt inne.

  1. Der Artikel verstößt gegen WP:NPOV dadurch das nur die Sicht der Chronologiekritiker angegeben wird und nicht, die die der herrschenden Lehrmeinung
  2. Der Artikel reduziert Christoph Pfinster auf eine einzelne Buchrenzension es steht nichts über sein Leben und sein sonstiges Werk drin
  3. Der Artikel ist nicht durch seriöse Quellen belegt, eine solche Seite: http://www.dillum.ch/ ist keine seriöse Quelle im Sinne von WP:Q

Der Artikel muß deshalb gelöscht werden 80.133.191.129 00:30, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch Autoren, die mit der Lehrmeinung abweichende Theorien vertreten, können relevant sein, wenn ihre Werke ausreichend populär sind. Es ist allerdings richtig, dass im Wikipedia-Artikel deutlich auf diese Tatsache hingewiesen werden sollte. Das muss hier noch ergänzt werden.Sieben Tage dafür.---<(kmk)>- 00:51, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Interessanter Weise ist aber bei den Büchern keine einzige 'chronologiekritische' Arbeit aufgelistet. Der ganze Abschnitt stützt sich nur eine angebliche Buchrezenzion von ihm über ein Buch von jemand anderm. Es ist also auch unzulässig ihn als Chronologiekritiker abzustempleln. 80.133.191.129 00:55, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. --Pelz 00:31, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Jupp. Ich hatte den LA-Antrag schon eingetippt, als die Wikipedia-Datenbanken streikten.---<(kmk)>- 00:53, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Abteilung des Arbeitsamts. Wäre besser im Artikel der Bundesagentur für Arbeit untergebracht.---<(kmk)>- 00:44, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint ein Fake zu sein. Quellen kennen keine solche Gruppe, Interwikis führen bei fr zu nichts, bei en zu etwas ganz anderem. Ersteller wurde bereits gesperrt. Von mir aus auch SLA --Mandavi מנדבי?¿disk +/- 00:44, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Imho keine Relevanz --Pelz 00:47, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz steht und fällt mit der Bedeutung des "Barkassenkriegs". Der scheint zwar zu existieren, hat aber laut Tante Gugel zu lediglich 36 Fundstellen geführt. Ein gewaltiges Rauschen im Blätterwald sieht anders aus. Ansonsten ist die Qualität des Artikels unterirdisch. Tendiere daher zum löschen---<(kmk)>- 00:59, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Stand in der QS wegen zweifelhafter Relevanz. Die aber sollte wohl besser hier in der LD diskutiert werden. Für mein Empfinden dürfte es sich um ein Theater handeln, dass allenfalls sehr lokal bekannt ist. ALs Kulturschaffenden Ort votiere ich jedoch knapp für Behalten --seismos 01:03, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Handy, das in einem haben Jahr seinen Verkaufsstart haben soll. Wikipedia ist keine Produktankündigungsplattform. Außerdem fehlen Merkmale, die gerade dieses Modell aus der Masse heraus heben.---<(kmk)>- 01:16, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht allgemein üblich, vielmehr mit anderer Bedeutung belegt (Eigensicherung bei Personenkontrolle). Somit mißverständlich bzw. sogar falsch -- Apokalypse 01:38, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA: Hat die Dame Lexikon-Relevanz? -- Ilsebill 01:05, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch. Relevanzfragen bitte im Rahmen einer normalen Löschdiskussion klären. --Pelz 01:13, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz leider immer noch nicht geklärt, Autor hat zwischenzeitlichen LA einfach entfernt -- Schmitty 01:57, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier[3] seine "Behalten"-Entscheidung. --Schmitty 02:00, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist das reinste affentheather, in der Form der größten deutschsptachigen Enzyklopädie unwürdig und gehört bis auf weiteres gelöscht. --Aineias © 01:58, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nichts gegen sinnvolle Granulierung (Beispiel: Jüdisches Leben in Wien) aber das ist das Gegenteil: eine Redundanzleiche zu Jüdische Geschichte ohne Ziel und Zweck ... Hafenbar 02:00, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA: Begründung: Vielleicht ein guter Schauspieler, aber deshalb gleich ins Lexikon? -- Ilsebill 01:11, 24. Mai 2007 (CEST) --Pfalzfrank Disk. 02:09, 24. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]