Benutzer:Southpark/Club der Enzyklopädisten
Der Club der Enzyklopädisten ist der elitärste Club unter der Vielzahl der Seilschaften, Verbrüderungen, Hinterzimmern und Dark Rooms, der in der Wikipedia existiert: In diesen Club werden nur Menschen aufgenommen, die in der Wikipedia als Autoren im so genannten High-End-Bereich tätig sind!
Ziele
Das einzig relevante Ziel des Clubs der Enzyklopädisten ist der Aufbau einer Enzyklopädie innerhalb der Wikipedia. Dies soll im Rahmen des Clubs einzig durch das Verfassen von Artikeln im High-End-Bereich geschehen. Die Betätigung der Mitglieder an sonstigen Aktivitäten der Wikipedia ist davon nicht berührt, ebensowenig die persönliche Haltung zur Themenrelevanz, Metadiskussionen oder ähnlichen Problem- und Diskussionsbereichen der Wikipedia.
Aufnahmebedingungen
In den Club der Enzyklopädisten werden nur Autoren aufgenommen, die in der Wikipedia durch ihre Artikelarbeit beweisen, dass sie die Ziele der Wikipedia als Enzyklopädieprojekt verstanden haben und unterstützen. Entsprechend hart sind die Bedingungen für eine Aufnahme in diese Elite:
- Jedes Mitglied muss mindestens Hauptautor von 3 Exzellenten Artikeln in der Wikipedia sein; alternativ werden für jeden fehlenden Exzellenten auch 3 Lesenswerte Artikel akzeptiert. Dies soll die Beschränkung der Aufnahme auf Autoren ermöglichen, die regelmäßig High-End-Artikel liefern.
- Jedes Mitglied muß sich einem Tribunal unterziehen, in dem auch Bedenken gegen seine Aufnahme geäussert werden können.
- Jedes Mitglied muss sich verpflichten, als Hauptautor monatlich mindestens einen weiteren Lesenswerten oder einen weiteren Exzellenten pro zwei Monate in der Wikipedia zu produzieren – sei es durch Neueinstellung oder Ausbau. Sollte dies in drei hintereinanderliegenden Monaten nicht geschehen wird das Mitglied für mindestens 3 Monate ausgeschlossen.
- Jedes Mitglied muss sich verpflichten, monatlich mindestens zwei umfassende Beurteilungen von Artikeln zu produzieren, die im Review oder den Kandidaturseiten aufgestellt sind. Sollte dies in drei hintereinanderliegenden Monaten nicht geschehen, wird das Mitglied für mindestens 3 Monate ausgeschlossen.
Vorteile einer Mitgliedschaft
Die Vorteile der Mitgliedschaft liegen auf der Hand: Man ist Mitglied in einem total bösen, dafür aber extrem elitären Club innerhalb der Wikipedia.
Aufnahmeantrag
Der Antrag auf eine Aufnahme erfolgt auf dieser Seite. Interessierte bewerben sich hier unter Angabe ihrer lesenswerten und exzellenten Artikel und werden von den bereits vorhandenen Mitgliedern in den Club gewählt. Die Wahl dauert fünf Tage oder alternativ so lange, bis alle bereits vorhandenen Mitglieder über eine Aufnahme abgestimmt und beraten haben.
Jedes Mitglied hat das Recht, andere Wikipedianer in den Club mit der offiziellen Clubeinladung (Benutzer:Southpark/Vorlage:Club) zur Beantragung einer Mitgliedschaft einzuladen.
Aktivitäten
Die Aktivitäten des Clubs der Enzyklopädisten werden im wesentlichen auf der hierzu gehörigen Diskussionsseite geführt, einzelne Diskussionen können allerdings auf die High-End-Bereiche Exzellente Artikel, Lesenswerte Artikel (incl. Kandidaten zu selbigen) und Review ausgedehnt werden. Die Schaffung eines eigenen Chats als ultimatives Hinterzimmer für Clubmitglieder und Aspiranten ist geplant und wird ab einer Mitgliedszahl von mehr als 15 Mitglieder realisiert werden.
Aktuelle Mitglieder
Benutzer |
Bevorzugte Themenbereiche |
Letzten drei Lesenswerte/Exzellente |
Aktuell in der Abstimmung |
Im Review |
Zuletzt besprochen (2 Artikel) |
Southpark | Politik, Nordseeraum, Obskures | Fiordland-Nationalpark (14.9.-L), Executive Outcomes (15.12. -L)/Senat (Kanada) (?.4. -E) | Friedrichstadt | Arleigh-Burke-Klasse (17.12.)/Eusebia (Kaiserin) (11.12) | |
Bradypus | Säugetiere | Kloakentiere (5.6.), Rüsselspringer (24.9.) | da muss ich mich wohl am Riemen reißen | ||
Rotes Kreuz/ Humanitäres Völkerrecht, Biologie/ Medizin | Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten (28.4. - E), Théodore Maunoir (21.05. - L) | nada | nada | Zöliakie (10.8., Rev), Tuberkulose (1.8., KEA) | |
Lienhard Schulz | Berlin, Brandenburg | Baitz, Walk of Ideas / Belziger Landschaftswiesen | Hans Albrecht von Barfus (Review Schreibwettbewerb) | ||
Florian Adler | Schifffahrt, Luftfahrt, Münster | USS Lake Erie (CG-70) (27.4. - L), Blue Angels, Atom-U-Boot (beide E, 16.5.) | Melbeatz (10.3.) LZ 7 (17.5) | ||
BS Thurner Hof | Kunst, Pflanzen & Viecher | Else Ury, (Juli), Shotgun House (01.08) | Extensive Landnutzung in Mitteleuropa (KLA) | Michael (Erzengel), 10.6 | |
Uwe Gille | Anatomie, Tiermedizin, Leipzig | Meerschweinchenkrankheiten (5.2. L), Malassezien-Dermatitis (18.3. L), Flohallergie (16.5. E) | Encephalitozoonose | 25 Reviews zum SW März 07, Rachitis (29.4.) | |
Finanzer | Heiliges Römisches Reich, Reichskleinodien, Deutsche Geschichte | Winterkönig, Reichsadlerhumpen | Wallenstein | Derzeit hauptsächlich auf Wikisource aktiv | |
Tobnu | Stadtgeschichte Essen, Allgemeingeschichte, U-Boote | Zeremonialschwert (Essen), Beatrix von Holte, Elisabeth von Bergh | nichts | Hermann-Ida-Kreuz | Zur Zeit zu wenig Zeit für High-End, überarbeite aber gerade serienweise Verwandte der Ottonen-Kaiser. |
Rainer Lewalter | Musik, Alltagskultur | Drei Chinesen mit dem Kontrabass, bebop head, Messolongi, Horst-Wessel-Lied | ähem... | Dadafon, ab Ende nächster Woche hoffentlich endlich, Olympia (Gemälde) | |
Denis Barthel | Fleischfressende Pflanzen, Lilien, Experimentalmusik, Blues, Bizarres | Garfield Akers, Archaeamphora longicervia, Rhizanthella gardneri | Corsia | Weißdorne, Rhampholeon brevicaudatus | |
H-stt | Geographie und Geschichte des amerikanischen Westens | Pinnacles National Monument (L: 15. 2.), Minoische Eruption (E: 10. 3.), Pipe Spring National Monument (L: 17. 3.) | John Day Fossil Beds National Monument | Japanischer Garten (Kaiserslautern) (KLA 12. 3.) | |
Felix Stember | Militärtechnik und -geschichte, Luftfahrt, Marine | FLoating Instrument Platform (13.4. L), Boeing YC-14 (1.3. L), Fletcher-Klasse (20.1. E) | derzeit nüscht | diverse KLA und KEA |
Aufnahmeanträge
Die Aufnahmeanträge bereits aufgenommener Benutzer finden sich im Benutzer:Southpark/Club der Enzyklopädisten/Tribunalarchiv
Da ich gerade so lieb jefragt wurde und irgendwie mein verranztes Sofa incl. Erdnusstüte und halbausgesoffenem Bier immer noch hier steht und so ... die letzten Lesenswerten waren Joanna Hiffernan und Carl Berendt Lorck (ein etwas ungleiches Paar), der letzte Exzellente die Gabunviper und aktuell ist Selbstporträt mit Palette (Manet) in der Abstimmung sowie die Äthiopische Puffotter im Validierungsprozess. Die letzten Reviews bzw. Validierungen fanden bei den Flamingos, Lilium arboricola und den Aquilinae statt – und irgendwie ist es auch egal, ob ich Bock habe oder nicht auf WP, ich schreibe trotzdem immer weiter. -- Achim Raschka 07:14, 22. Mai 2007 (CEST)
- Raschke? Wassn das? Kennt den wer? -- southpark Köm ? | Review? 09:58, 22. Mai 2007 (CEST)
- Ey, alda southpaak, ich hab' den Längsten: Vorlage:Link-Bild-Inline
Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Vorlage:Link-Bild-Inline Binnisch dir nu widda ein Bejriff? -- Achim Raschka 14:35, 22. Mai 2007 (CEST)
- sacht mir irgendwas. Der hat mal son Wettbewerb hier gegründet. Irgendwas mit Artikelschreiben. Muss n Flop gewesen sein, sonst wüßte ich noch mehr davon... --schlendrian •λ• 10:13, 22. Mai 2007 (CEST)
- War das nicht der, der diese Loge mal ins Leben gerufen und dann wieder hingeworfen hat? Die Kriterien erfüllt er ja, seine Launen sind nicht schlimmer als meine, und mich habt ihr ja auch genommen. Lasse mer ne rein. --Felix fragen! 10:36, 22. Mai 2007 (CEST)
- Hans-Joachim rules ok. Denis Barthel 11:48, 22. Mai 2007 (CEST)
- War das nicht der, der diese Loge mal ins Leben gerufen und dann wieder hingeworfen hat? Die Kriterien erfüllt er ja, seine Launen sind nicht schlimmer als meine, und mich habt ihr ja auch genommen. Lasse mer ne rein. --Felix fragen! 10:36, 22. Mai 2007 (CEST)
- sacht mir irgendwas. Der hat mal son Wettbewerb hier gegründet. Irgendwas mit Artikelschreiben. Muss n Flop gewesen sein, sonst wüßte ich noch mehr davon... --schlendrian •λ• 10:13, 22. Mai 2007 (CEST)
Wenn Achim und Felix sich beide verpflichten, beim Wiederreinkommen die Tür zuzumachen, die der jeweils andere beim Rausgehen aufgelassen hat, habe ich nix dagegen. --Uwe 11:49, 22. Mai 2007 (CEST)
Einwurf
Sorry, aber so geht's nicht. Ich meine, eine offenliegende Mitgliederliste kann's ja nicht sein und so ganz ohne Titel wie Adept, Großmeister oder Souveräner General-Großinspekteur hat das ganze auch nicht Hand und Fuß. Meint zumindest euer Großmeister der Alten und Ehrwürdigen Faultier-Loge
- Ich hatte auch schon eine Umbenennung in Loge der Enzyklopädisten oder so in Erwägung gezogen. Das klingt doch irgendwie ehrwürdiger. Ehrwürdiger Altmeister der Großen Loge 00:24, 7. Jun 2006 (CEST)
- Den Master des Review habe ich mir doch schon gesichert :-). -- southpark Köm ? | Review? 16:06, 7. Jun 2006 (CEST)
- Doller Verein! (*liebäugel) Souveräner Großmeister der vier Himmelsrichtungen vom Mittelpunkt der Erde bis in die letzten Winkel des Universums und darüber hinaus! 15:20, 22. Aug 2006 (CEST)
- Den Master des Review habe ich mir doch schon gesichert :-). -- southpark Köm ? | Review? 16:06, 7. Jun 2006 (CEST)
Ausschlussanträge
Sonderanträge
Kosten der Mitgliedschaft im Eliteclub
Da wir regelmäßig verdächtigt werden, gemeinsam Abstimmungen zu manipulieren und eigene exzellente wie lesenswerte Artikel durchzuwinken, ist es an der Zeit, darauf hinzuweisen, dass dem tatsächlich so ist, dass wir uns das aber auch sehr redlich verdient haben. Der Aufstieg in diesen Club und insbesondere der abschließende und inzwischen auch international berüchtigte Inquisitionsritus geht nicht ohne Deformationen ab, wie die illustre Schar aus Versagern und Psychoten verdeutlicht, die sich hier gegenseitig mit Weihrauch bewirft: ein Necrophiler, der mit seiner Großplakatierung zeigt, dass er gerade einem Grab entstiegen ist; ein abgetakelter Kneipier in einer abgetakelten römischen Taverne; ein pseudointellektueller Straßenmusikant, der gelegentlich in der abgetakelten römischen Cafeteria aufgeigt; ein Pseudoarzt, der sich als sogenannter Tierarzt um das liebe Federvieh und die süßen Goldhamster kümmert schon als 4-jähriger wollte ich den lieben Tierchen helfen; einer, der richtiger Arzt werden will, aber kein Blut sehen kann ich schreibe über Blut - gegen meine Phobie; ein Heimatdichter, dessen Ereignishorizont eine Reichweite von knapp einem Kilometer hat; ein Ostfriese; ein Faultier, das uns gerne Bären aufbindet; noch ein Tierfreund, diesmal im Gewand des Humanbiologen das war geil, wie wir vom Katastrophenschutz die Katze von Omi Jaschke aus dem Baum geholt haben; ein strammer Offizier aus Münster (warum nicht gleich Bielefeld oder Buxtehude); eine Vorthurnerin mit gefühlten 100 exzellenten Artikeln, die trotz Dauerumzugs nicht nach Hause kommt; ein Trunkener, der permanent erheitert in der Phantasiewelt finanzstarker Reiche und Fürstentümer lebt und ein Rollenspieler, der richtig aufblüht, wenn er die U-Boote auspacken kann ich komme erst zurück, wenn alle IPs ersoffen sind. Nächstens soll noch ein halbseidener Kater mit einem verhuschten Nudelfreund hinzukommen. Es sollte also gut überlegt werden, ob man wirklich Mitglied werden oder angesichts der teuer erkauften Vorteile und bittersüßen Korruption nicht doch lieber Mensch bleiben will. --Lienhard Schulz Post 17:25, 13. Aug 2006 (CEST)
- Den Pseudoarzt kann ich nicht unkommentiert lassen, unser Leipziger Fakultäts-Leitspruch „real doctors treat more than one species“. ;-) --Uwe G. ¿⇔? 17:55, 13. Aug 2006 (CEST)
- auch aus der offensichtlichen Provinz eine Meldung: Ich bin KDV :-) --schlendrian •λ• 17:59, 13. Aug 2006 (CEST)
Nutzen der Mitgliedschaft im Eliteclub
Dieser Club ist nicht geeignet, ihn offiziell nach Wikipedia:Enzyklopädisten zu verschieben. Aber die Bezeichnung "Enzyklopädist" könnte mit den von Achim Raschka aufgestellten Regeln offiziell werden, während der Club auf der Benutzerseite bleiben kann. Welche Meinung habt ihr dazu? 217﹒125﹒121﹒169 14:40, 7. Okt 2006 (CEST)
- Ich meine vor allem, dass es höflicher wäre, wenn Du anstatt Raschka Achim Raschka schreiben würdest. So viel Zeit muss sein. Gruß --Suse 14:59, 7. Okt 2006 (CEST)
- Ich meine, dass die Bezeichnung Ezyklopädist offizieller werden sollte, in dem man die Kriterien und die Liste in der WP-Namensraum verschiebt. Das sollte unabhängig von diesem Club werden, der neben der ernsten Ausrichtung auch sarkastisch ist und deshalb dem Ziel, den Mitgliedern den Status des erfahrenen Wikipedianers zu verleihen, etwas entgegen steht. Als Gründungsveranstaltung ist dieser Club gut, aber die Zeit ist reif, dass es weiter geht. 217﹒125﹒121﹒169 15:44, 7. Okt 2006 (CEST)
- Nö, der Begriff Enzyklopädist ist umfassend für alle Mitarbeiter der Enzyklopädie zu gebrauchen, hier wurde er bewusst satirisch auf eine kleine Gruppe (Autoren des High-end-Bereichs) reduziert - und das sollte auch nur hier so weitergeführt werden. -- Achim Raschka 15:51, 7. Okt 2006 (CEST) (btw: auf die alleinige Nennung meines Nachnamens reagiere ich äußerst empfindlich, hat Suse exakt erkannt)
- Dann gibt es keinen Unterschied zwischen "Enzykopädist", "Autor" und "Mitarbeiter". Das Ziel, dass Mitarbeiter im High-end-Bereich einen etwas besseren Status erhalten, weil sie bewiesen haben, dass ihnen mehr an der Enzyklopädie liegt als nur Gerede und sie wahrscheinlich auch bessere Entscheidugen treffen können als die Kasper, wird damit nicht erreicht. Wenn in den Redaktionnen oder bei der SV Entscheidungen anstehen, sollte man den Erfahrung der Enzyklopädisten etwas mehr vertrauen. Dazu gehört aber eine offizielle Bezeichnung, nicht die Mitgliedschaft in einem sarkastisch angelegten Club. (gegen den ich absolut nichts habe)
- Man könnte (unabhängig vom Admin) nach der Leistung den einfachen Mitarbeiter, Autor und Enzyklopädist unterscheiden. 217﹒125﹒121﹒169 16:12, 7. Okt 2006 (CEST)
- Au ja, zurück zum Dreiklassenwahlrecht. Vielleicht könnte man noch eine vierte Klasse einführen mit Viertelwahlrecht: den Typo-Putzer. Als ich mal zur See gefahren bin, hatten wir Heizer, Matrosen, Zimmermann, Bootsmann, Funker, Offiziere, Kapitän – hat sich hervorragend bewährt, wir kamen bei Windstärke 12 gut durch. Das Mittelalter war auch nicht schlecht, als die Idioten noch gar nicht wählen durften. Das haben wir nun davon, jetzt wählen sie SPD oder die Linkspartei. Fürchterlich! Ich habe „nicht das Ziel, einen besseren Status“ zu erhalten, mein Status stellt mich völlig zufrieden. Die Mitglieder dieses Clubs wollen: mit Spaß an der Sache anständige Artikel schreiben. Die Mitglieder dieses Clubs wollen nicht: eine elitäre Aufspaltung der Wikipedia, in dem eine selbsternannte Elite glaubt, den Ton angeben und das gemeine Fußvolk als "Die Kasper" abqualifizieren zu können. Deshalb wendet dieser Club den Begriff „elitärste Seilschaft überhaut“ ironisch. Such Dir eine andere Spielwiese. --Lienhard Schulz Post 16:29, 7. Okt 2006 (CEST)
- Hier herrscht ein aggressiver Ton vor. Möchtest du noch eine Antwort oder soll ich gleich gehen? 217﹒125﹒121﹒169 16:50, 7. Okt 2006 (CEST)
- Au ja, zurück zum Dreiklassenwahlrecht. Vielleicht könnte man noch eine vierte Klasse einführen mit Viertelwahlrecht: den Typo-Putzer. Als ich mal zur See gefahren bin, hatten wir Heizer, Matrosen, Zimmermann, Bootsmann, Funker, Offiziere, Kapitän – hat sich hervorragend bewährt, wir kamen bei Windstärke 12 gut durch. Das Mittelalter war auch nicht schlecht, als die Idioten noch gar nicht wählen durften. Das haben wir nun davon, jetzt wählen sie SPD oder die Linkspartei. Fürchterlich! Ich habe „nicht das Ziel, einen besseren Status“ zu erhalten, mein Status stellt mich völlig zufrieden. Die Mitglieder dieses Clubs wollen: mit Spaß an der Sache anständige Artikel schreiben. Die Mitglieder dieses Clubs wollen nicht: eine elitäre Aufspaltung der Wikipedia, in dem eine selbsternannte Elite glaubt, den Ton angeben und das gemeine Fußvolk als "Die Kasper" abqualifizieren zu können. Deshalb wendet dieser Club den Begriff „elitärste Seilschaft überhaut“ ironisch. Such Dir eine andere Spielwiese. --Lienhard Schulz Post 16:29, 7. Okt 2006 (CEST)
- Nö, der Begriff Enzyklopädist ist umfassend für alle Mitarbeiter der Enzyklopädie zu gebrauchen, hier wurde er bewusst satirisch auf eine kleine Gruppe (Autoren des High-end-Bereichs) reduziert - und das sollte auch nur hier so weitergeführt werden. -- Achim Raschka 15:51, 7. Okt 2006 (CEST) (btw: auf die alleinige Nennung meines Nachnamens reagiere ich äußerst empfindlich, hat Suse exakt erkannt)
- Ich meine, dass die Bezeichnung Ezyklopädist offizieller werden sollte, in dem man die Kriterien und die Liste in der WP-Namensraum verschiebt. Das sollte unabhängig von diesem Club werden, der neben der ernsten Ausrichtung auch sarkastisch ist und deshalb dem Ziel, den Mitgliedern den Status des erfahrenen Wikipedianers zu verleihen, etwas entgegen steht. Als Gründungsveranstaltung ist dieser Club gut, aber die Zeit ist reif, dass es weiter geht. 217﹒125﹒121﹒169 15:44, 7. Okt 2006 (CEST)
Kleine Aufmunterung
Bei einigen unserer hochverehrten Logen-Mitgleider passiert schon seit Monaten nichts mehr. Es wird also Zeit mal, wieder etwas Produktives zu leisten. Ausschlussanträge will ich nicht gleich stellen, es gibt ja noch andere Dinge im Leben und wir sind ja nicht päpstlicher als der Pabst. Wie wäre es wenn die Betroffenen bis Ende Februar wenigstens einen Lesenwerten nachschießen?--Uwe G. ¿⇔? 15:51, 11. Feb. 2007 (CET)
- Also, ich hab zwar in der Zwischenzeit schon wieder nachgelegt, aber den hier nicht eingetragen. Sorry, ich bin wohl einfach nicht so der Vereinstyp und gebe meinen Clubsessel hier gerne weiter. Somebody who comes to mind wäre bespielsweise unsere furchtlose Dompteuse reisefreudiger historischer und größtenteils unter tragischen Umständen vom Leben zum Tode überführten Dickhäuter. --Rainer Lewalter 15:57, 11. Feb. 2007 (CET)
Ich finde ja der Senat (Kanada) zählt mit den darumbezogenen Diskussionen für mindestens zwei Artikel :-) -- southpark Köm ? | Review? 01:57, 22. Mai 2007 (CEST)