Benutzer Diskussion:Sebmol
![]() |
![]() Diskussion |
![]() Beitragsstatistik |
![]() Vertrauen |
![]() Aktivitäten |
![]() Lob & Kritik |
![]() Schreib mir: |
Willkommen auf meiner Diskussionsseite
Archive: Januar 2005 – Mai 2006 |
Sehr schade! :( Túrelio 12:03, 23. Feb. 2007 (CET)
Archivierung: Unbeantwortete Beiträge länger stehen lassen?
Hallo Sebmol. Ist es möglich, dass bei der Autoarchivierung einer Diskussionsseite unbeantwortete Beiträge (also solche mit nur 1 Beitrag) länger stehenbleiben als andere? Konkret geht es um das WikiProjekt Schweiz, bei dem diese Beiträge etwa nach 90 Tagen archiviert werden könnten. --Leyo 12:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- Da sebmol grade nicht da ist von mir mal ein Tipp: du kannst einstellen, dass ein Eintrag mindestens zwei signierte Beiträge haben muss, um archiviert zu werden. Alles andere muss man dann halt händisch machen. -- ShaggeDoc Talk 18:41, 24. Feb. 2007 (CET)
- oder probier es mal mit 2 Archivvorlagen ... die eine mit mindestens 2 Beiträgen und die andere mit mind. 1 Beitrag, aber dafür längere Zeit ... weiss aber nicht, ob die Botvorlagenerkennung da mitspielt ... obwohl ich nicht so ganz verstehe, warum man da Unterschiede bei den Beiträgen mit nur einem Beitrag in der Archivierzeit machen sollte - Sven-steffen arndt 18:46, 24. Feb. 2007 (CET)
- @ShaggeDoc: Genau so ist aktuell die Einstellung ja schon. Es wäre halt schön, wenn das auch automatisch ginge.
- @Sven-steffen arndt: Ich hab's mal versucht mit den 2 Archivvorlagen ([1]). --Leyo 19:13, 24. Feb. 2007 (CET)
- da bin ich jetzt aber gespannt :) ... Sven-steffen arndt 19:15, 24. Feb. 2007 (CET)
- Scheint leider nicht funktioniert zu haben, schade! --Leyo 12:54, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe den Code eben geändert, so dass diese Variante auch gehen sollte. Schau noch mal nach dem nächsten Botlauf durch (um 3 heute nacht). sebmol ? ! 13:03, 25. Feb. 2007 (CET)
- toll :) ... meine Idee wird in Software gegossen ... *freu - Grüße -- Sven-steffen arndt 13:06, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe den Code eben geändert, so dass diese Variante auch gehen sollte. Schau noch mal nach dem nächsten Botlauf durch (um 3 heute nacht). sebmol ? ! 13:03, 25. Feb. 2007 (CET)
- Scheint leider nicht funktioniert zu haben, schade! --Leyo 12:54, 25. Feb. 2007 (CET)
- da bin ich jetzt aber gespannt :) ... Sven-steffen arndt 19:15, 24. Feb. 2007 (CET)
- oder probier es mal mit 2 Archivvorlagen ... die eine mit mindestens 2 Beiträgen und die andere mit mind. 1 Beitrag, aber dafür längere Zeit ... weiss aber nicht, ob die Botvorlagenerkennung da mitspielt ... obwohl ich nicht so ganz verstehe, warum man da Unterschiede bei den Beiträgen mit nur einem Beitrag in der Archivierzeit machen sollte - Sven-steffen arndt 18:46, 24. Feb. 2007 (CET)
- cool :) ← i → ParaDox 13:12, 25. Feb. 2007 (CET)
Vorlage:NachLinksRutsch Super, vielen Dank! Toll wäre natürlich, wenn man dies in 1 Einbindung von {{Autoarchiv|...}} erreichen könnte, damit auch nicht 2 Balken oben an der Seite erscheinen. Aber dies wäre natürlich nur noch das „Pünktchen auf dem ı“ einer super Dienstleistung von dir. --Leyo 14:57, 25. Feb. 2007 (CET)
- Mithilfe des „Zeigen“-Parameters kannst du die Anzeige der Vorlage ausblenden. Mehr dazu steht unter Vorlage:Autoarchiv. sebmol ? ! 15:00, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe eher an 1 Balken mit einer Meldung wie „Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Abschnitte mit nur 1 signierten Beitrag werden nach 90 Tagen archiviert.“ gedacht. Aber den 2. Balken mittels des „Zeigen“-Parameters auszuschalten, ist auch eine Möglichkeit. Ich werde das so umsetzen, vielen Dank. --Leyo 15:22, 25. Feb. 2007 (CET)
- Einfach beide Balken auf "nicht zeigen" setzen und einen eigenständigen Hinweis hineinpacken. Gruß, --Rhododendronbusch «D» 17:30, 26. Feb. 2007 (CET)
Commons.css 2
Überreste
Bin mit Prettytable-R in den Artikeln weitgehend durch. Sei bitte so nett und ersetze auf diesen schreibgeschützten Seiten das
{{pretytable-R}}
durch
class="prettytable float-right"
damit die Anzahl der Einbindungen noch kleiner wird.
Schreibschutz-Artikel
- Aspartam
- Dogo Canario
- Früchte des vergifteten Baumes
- Geothermie
- Grandvillars
- Schwangerschaftsabbruch
Statische IP - Seiten
- Benutzer:143.93.63.238
- Benutzer:157.161.52.145
- Benutzer:193.17.243.101
- Benutzer:193.28.194.12
- Benutzer:193.134.76.171
- Benutzer:193.157.229.138
- Benutzer:193.170.41.166
- Benutzer:193.170.42.178
- Benutzer:193.170.68.74
- Benutzer:193.170.68.246
- Benutzer:193.170.189.215
- Benutzer:193.170.209.189
- Benutzer:193.170.209.203
- Benutzer:193.170.209.27
- Benutzer:193.170.210.139
- Benutzer:193.170.218.102
- Benutzer:193.170.222.242
- Benutzer:193.171.141.188
- Benutzer:193.171.250.18
- Benutzer:193.171.251.76
- Benutzer:193.171.250.252
- Benutzer:193.194.149.85
- Benutzer:194.25.143.60
- Benutzer:194.44.142.249
- Benutzer:194.105.102.251
- Benutzer:194.107.0.90
- Benutzer:194.209.234.34
- Benutzer:195.37.69.138
- Benutzer:195.243.62.131
- Benutzer:195.37.161.20
- Benutzer:195.37.161.22
- Benutzer:195.227.18.254
- Benutzer:212.18.18.20
- Benutzer:212.23.126.20
- Benutzer:212.34.174.168
- Benutzer:212.117.127.177
- Benutzer:212.117.127.93
- Benutzer:212.204.77.149
- Benutzer:217.91.122.70
- Benutzer:217.89.51.178
- Benutzer:217.110.30.66
- Benutzer:217.115.75.200
Was soll deiner Meinung nach mit den anderen Namensräumen geschehen ? Augiasstallputzer 06:08, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Habe die erste Hälfte der IP-Seiten mal übernommen. Gruß, — PDD — 11:44, 29. Mär. 2007 (CEST)
Archiv Bot
Moin, fehlt beim Zielparameter beim automatischen Archivieren nicht ein "Vereinigte Staaten" oder sowas? So wird alles auf Portal Diskussion Archiv verschoben, oder ist das der allgemeine Archivordner für alle Portale? --Huebi 18:02, 4. Mai 2007 (CEST)
- Das war mein Fehler. Ich hab die Seiten verschoben und die Archivkonfiguration verbessert. sebmol ? ! 20:23, 4. Mai 2007 (CEST)
- der Archivbot scheint Auskommentiertes ernst zu nehmen: [2] - sven-steffen arndt 13:37, 10. Mai 2007 (CEST)
- Das tut er tatsächlich. Wenn ich mich recht entsinne, filtert er allerdings nowiki-Bereiche aus. sebmol ? ! 13:55, 10. Mai 2007 (CEST)
- ist ok, wenn man es weiß, wundert man sich auch nicht und kann entsprechend reagieren ... vielleicht schreibst du das noch irgendwo auf der Bot-Seite auf? - sven-steffen arndt 14:47, 10. Mai 2007 (CEST)
- Das tut er tatsächlich. Wenn ich mich recht entsinne, filtert er allerdings nowiki-Bereiche aus. sebmol ? ! 13:55, 10. Mai 2007 (CEST)
das taucht auf meiner Benutzerseite auf: "Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 09:58, 17. Mai 2007 (CEST)" Verstehe gar nciht was da heri abgeht ??? --Bernd Michael Uhl 10:19, 17. Mai 2007 (CEST)
- Du hast beim Einrichten der automatischen Archivierung auf deiner Seite einen Fehler gemacht. Ich korrigier das mal eben. sebmol ? ! 10:20, 17. Mai 2007 (CEST)
-:Ok. Danke. Huch... Ich hatte da nix bewußt eingestellt und bin da auch nicht bewußt unterwegs gewesen. Kann das sein das ich da aus Versehen was verstellt hatte oder das die falsche Einstellugn ne Voreinstellung war ? --Bernd Michael Uhl 14:24, 21. Mai 2007 (CEST)
Hallo sebmol, auf meine letzte Frage dieser Diskussion (in der Mitte der Diskussion) kam keine Antwort mehr - daher, bevor das ganze einfach archiviert wird, nochmal die Frage: Ist ein erneuter LA zulässig? Gruß, --Roterraecher Diskussion 13:09, 15. Mai 2007 (CEST)
- Das wäre meines Erachtens die beste Vorhergehensweise. sebmol ? ! 14:04, 15. Mai 2007 (CEST)
- Danke, ist soeben hier geschehen. Gruß, --Roterraecher Diskussion 16:59, 15. Mai 2007 (CEST)
Der Bot 2
Wir bräuchten noch einen Statistik-Bot, der immer, wenn eine Kategorie leer ist, ihre Werte auf Vorlage:BLU-User-Statistik einträgt. // Forrester 17:30, 15. Mai 2007 (CEST)
Konstruktiv?
Wenn du diesen Beitrag kommentarlos löschst, bist du auch nicht besser, als das Projekt, für das du aktuell dein Leben lebst. Wenn ich nicht mehr zu konstruktiver Mitarbeit bereit bin, dann nur, weil ihr mich daran gehindert habt, konstruktiv mitzuarbeiten. Aber ihr habt ja meine Arbeit behindert, wo es nur geht. Und das in der angeblich "freien" Enzyklopädie mit nur 0,17% enzyklopädischem Inhalt... wenn du spätestens JETZT kein schlechtes Gewissen hast, bist du ziemlich arrogant. Aber wenn du arrogant bist, löschst du sicher auch diesen Beitrag einfach unbeantwortet. Soll mir egal sein, ich habe ja gesagt, was ich sagen wollte. --(zensiert, da gesperrt; 15.05.2007, 20:11)
- Vielleicht siehst du einfach ein, dass Wikipedia nicht das richtige Projekt für dich ist. Das ist weder deine Schuld, noch die des Projekts. Viel Erfolg wo auch immer du in Zukunft beitragen wirst. sebmol ? ! 20:15, 15. Mai 2007 (CEST)
VM, CU et al.
Servus sebmol, damit nicht immer nur Gemecker von mir kommt, was irgendwie ein ziemlich verzerrtes Bild dessen, was ich von deiner Arbeit halte, böte, mögest du dich hiermit offiziell auf die Schultern geklopft fühlen. Danke für den Rausschmiss N-Gons, der war fällig und ganz im Sinne des hier formulierten Gedankens. Liebe Grüße, --Gardini 20:49, 15. Mai 2007 (CEST)
- Danke. Ich hoffe, er nimmt es sich zu Herzen und findet eine Beschäftigung, die eher zu ihm passt. sebmol ? ! 21:29, 15. Mai 2007 (CEST)
- P.S. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass du nur zum Meckern vorbeikommst, auch wenn sich das in letzter Zeit etwas gehäuft hat. Dafür gab es andere Wochen, wo alles perfekt zusammenpasste. sebmol ? ! 21:36, 15. Mai 2007 (CEST)
Betrieb ArchivBot
Hallo Sebmol,
ich habe gerade festgestellt, dass einige Nutzer die Archivierungsanweisung per Copy & Paste irgendwo her kopieren (in diesem Fall vermutlich von deiner Diskussionsseite) und in verschiedene Artikel einfügen ohne entsprechend den Archivablageort anzupassen. Das führt dazu, dass es ein buntes Chaos von zusammengepappten Diskussion auf verschiedenen Seiten von Benutzer Diskussion:Sebmol/Archiv/Irgendein Datum gab (ggf. auch noch gibt). Mir stellt sich die Frage, ob Admins die Möglichkeit haben, diese Archivierungen leicht und problemlos rückgängig zu machen (inkl. der Rückverteilung auf die verschiedenen Ursprungsdiskussionsseiten). Ich habe mir nämlich gerade sehr viel Mühe mit der Verteilung auf Diskussion:Steve Wozniak/Archiv 01, Diskussion:James Bond/Archiv 01 und Diskussion:Deutschland sucht den Superstar/Archiv 01 gemacht, nachdem Benutzer:Don Leut bedenkenlos Archivanweisungen verteilt hatte (ich hoffe, ich habe alle seine dementsprechenden Anweisungen ebenfalls erwischt und korrigiert). Auch Benutzer:Nerd hatte noch Teile seiner Benutzer Diskussion:Nerd mit dabei, allerdings hatte er bereits vorher seine Archivanweisung korrigiert und sein Archiv bei sich zusammengebaut, so dass wohl nur ein paar Reste verstreut herumlagen.
Nun also die Frage: muss man den Riesenaufwand mit dem Ausschneiden & Kopieren auf die verschiedenen Archivseiten auch als Admin machen oder gibt es da schnellere Möglichkeiten das Chaos rückgängig zu machen? Dann würde ich mir das beim nächsten Mal nicht nochmal antun und einen Admin darauf ansetzen, falls es mir nochmal auffällt.--Innenrevision 11:21, 16. Mai 2007 (CEST)
- Admins müssten das genauso machen. Was ich aber tun kann, ist eine Art Plausibilitätsprüfung des Bots bei der Zielangabe, die bei einem negativen Ergebnis zum Scheitern der Archivierung führt und vielleicht eine Nachricht auf der Seite hinterlässt, dass die Zielangabe „komisch“ ist. sebmol ? ! 11:29, 16. Mai 2007 (CEST)
- Danke, war also nicht für umsonst - hätte sonst nur ein Anderer tun müssen.
- Nachdenken könnte man über deine Idee auf jeden Fall. Ich weiß zwar nicht, wie häufig das Problem auftritt (sei es aus Unaufmerksamkeit oder Böswilligkeit) - auffallen tut eine Fehlarchivierung aber offensichtlich nicht. Es ist in diesen Fällen eigentlich nur herausgekommen, weil Benutzer:Don Leut eine der Fehlarchivierungsanweisungen "korrigiert" hatte und nun die Archivierung nicht mehr in deinen Benutzer-Diskussions-Namensraum reinlief, sondern in den Artikelnamensraum. Das hatte ich für diese einzelne Archivierung schon in der Nacht korrigiert. Als ich mir heute früh aber nochmal die Beitragsliste von Don Leut anschaute, um herauszufinden, ob er noch mehr Archivierungsanweisungen gesetzt hatte, ist mir erst die ganze Reichweite aufgefallen. Die Archivierungen lagen teilweise schon einige Zeit zurück, ohne dass sich jemand daran gestört hätte. Wenn also nicht gerade in einen prominenten Namensraum archiviert wird, dann bleibt das oft lange unentdeckt. Ich möchte mir nun eigentlich nicht vorstellen was passiert, wenn jemand anfängt, den Bot bösartig zu verwenden und im großen Stil verschiedene Seiten irgendwo "zusammenarchiviert" und das über einen Zeitraum von Monaten, weil es sehr selten oder gar nicht auffallen wird.
- Da das Archiv im Normalfall unter Namensraum:Lemma/Archiv/Irgendwas abgelegt werden wird, sollte zumindest der Namensraum und das Lemma auf Identität überprüft werden können - du wirst die einzelnen Fälle aber vermutlich besser wissen als ich und auch wissen, wieviel Aufwand das macht.--Innenrevision 12:03, 16. Mai 2007 (CEST)
- Das ist schon ein paar Mal aufgetreten, ohne dass da Absicht dahinter steht. Ich denke, die Häufigkeit berechtigt zu einer Einschränkung der Archivierungsmöglichkeiten, die so eine Plausibilitätsprüfung notwendigerweise mitbringt. Die einfachste Variante wäre, einfach das Archivierungsziel darauf zu prüfen, dass es mit dem Komplettnamen der Seite anfängt, wie du auch vorgeschlagen hast. sebmol ? ! 12:06, 16. Mai 2007 (CEST)
Sperrungen
Hallo Sebmol, mir sind da ein paar Benutzersperrungen zu Ohren gekommen, die etwas mit dir zu tun haben. Angeblich sollen es Sockenpuppen von deinem Freund sein. Das tut mir aber leid, dass du in dieser Angelegenheit keine Ruhe findest. Bis später ... --Joannah 12:57, 16. Mai 2007 (CEST)
US-amerikanisch
Moin, da ich gerade deinen Edit sah und selbst momentan ein wenig häufiger im Bereich der US-amerikanischen Maler unterwegs bin fände ich es prima, wenn du mir eine enzyklopädische Alternative zu bsp. der Einleitung zu Guy Rose geben könntest, damit ich es nciht auch noch in tausend weiteren Artikeln unenzyklopädisch mache. Gruß -- Achim Raschka 13:14, 16. Mai 2007 (CEST)
[3] Seit wann und warum ist "US-amerikanisch" unenzyklopädisch?? -- Sir 13:18, 16. Mai 2007 (CEST)
- Korrekt wäre „amerikanisch“ in Anlehnung an Begriffe wie „amerikanische Literatur“ oder „Amerikanistik“. Diese Form wird von vielen, die nicht primär in diesen Bereichen aktiv sind, aber aus politischen Gründen abgelehnt, weil „Amerika“ nicht nur auf die Vereinigten Staaten sondern auch auf den ganzen Kontinent zutreffen würde und damit der Staat den Anspruch erheben würde, es allein wäre Amerika. Es wird also in die Benutzung des Adjektivs „amerikanisch“ als Bezeichner für die Vereinigten Staaten ein unterschwelliger Herrschaftsanspruch hineininterpretiert, den es so nicht gibt. Die Ablehnung von „amerikanisch“ ist natürlich wertend, die Diskussion darüber gerade in der aktuellen Phase des Antiamerikanismus (bei dem Begriff scheint das fehlende „US-“ anscheinend nicht zu stören) in den meisten Fällen ausweglos. Um diese Diskussion zu vermeiden, schreib ich im Allgemeinen dann „in den Vereinigten Staaten“, womit die Adjektivfrage gar nicht erst auftritt. Bei der Einleitung von Guy Rose hieße das dann wohl:
- „Guy Orlando Rose (* 3. März 1867 in San Gabriel, Kalifornien; † 17. November 1925 in Pasadena, Kalifornien) war ein Maler in den Vereinigten Staaten, der als einer der Hauptvertreter des kalifornischen Impressionismus des späten 19. und angehenden 20. Jahhunderts gilt.“
- sebmol ? ! 14:09, 16. Mai 2007 (CEST)
Wenn da nur "amerikanisch" stünde, würde ich dir Recht geben, durch den Zusatz "US-" ist aber eine klare Abgrenzung zum Kontinent vorhanden. -- Sir 14:23, 16. Mai 2007 (CEST)
- Du bestätigst damit eigentlich, was ich oben schrieb. Vielleicht hab ich mich auch nicht so deutlich ausgedrückt.
- In fachlichen Werken ist „amerikanisch“ fast immer eine Bezeichnung für die Vereinigten Staaten. Diese Nutzung wird von vielen Personen außerhalb dieses Fachgebiets aus politischen Gründen abgelehnt und „US-amerikanisch“ bevorzugt, was stilistisch betrachtet ungünstig ist, weil es sich hier um eine Kombination aus englischer Abkürzung und deutschem Adjektiv handelt. Es ist auch inhaltlich unpassend, weil diese Bezeichnung erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts über die Presse, insbesondere dem Spiegel, etabliert wurde. Wenn Wikipedia dieses Adjektiv verwendet, macht es sich indirekt auch die damit verbundene Position zu eigen. sebmol ? ! 14:33, 16. Mai 2007 (CEST)
Möchte hiermit sebmols Beitrag eins weiter oben kraft meines Amerikanistendaseins untermauern; diese Diskussion habe ich unter anderem auch schon mal Benutzer Diskussion:Janneman#US of A hier gerführt, komplett mit antiamerikanischen Reflexen a la „die Amis mit ihrem begerenzten Horizont“, „sollnse mal nicht denken, dass ihnen das alles gehört“ usw. Korrekt ist, dass das Adjektiv zu den Vereingten Staaten von Amerika amerikanisch ist, ebenso wie das Adjektiv zur Bundesrepublik Deutschland deutsch und nicht etwa bundesdeutsch ist. Wenns denn nötig ist, schaffe ich gerne noch ein paar hundert Buchtitel an, bis es eben verstanden wird. --Janneman 21:08, 16. Mai 2007 (CEST)
- Kennst Du eine stilistisch korrekte Variante für die Unterscheidung zwischen Kontinent und USA im Adjektiv oder geschieht dies in der Fachliteratur nicht? --AT talk 21:13, 16. Mai 2007 (CEST)
- Einen Kontinent „Amerika“ gibt es so ja nicht. Geschichtlich und geografisch betrachtet, unterscheidet man immer zwischen Nordamerika auf der einen Seite und Süd- und Mittelamerika (Lateinamerika) auf der anderen. In bestimmten Bereichen wird auch noch zwischen Süd- und Mittelamerika getrennt, insbesondere wenn man die karibischen Inseln gesondert betrachten will. sebmol ? ! 21:22, 16. Mai 2007 (CEST)
- Wie kann man dann aber Verwechslungen zwischen "amerikanisch" in Bezug auf den ganzen Kontinent und "amerikanisch" in Bezug auf die USA vermeiden? Ich könnte mir vorstellen, dass so mancher patagonischer Schafhirt auch gerne ein stolzer Amerikaner ist. -- j.budissin+/- 15:51, 18. Mai 2007 (CEST)
- Ich kann mir das eigentlich weniger vorstellen, eben weil im Rest der Welt unter „Amerikaner“ in fast allen Fällen Bürger der Vereinigten Staaten verstanden werden. Und in wievielen Fällen musstest du schon auf Nord-, Süd- und Mittelamerika gemeinsam verweisen? Geschichtlich und geografisch sind die Gemeinsamkeiten doch eher gering, weshalb die Geografen einen „amerikanischen Kontinent“ nicht als solchen kennen. sebmol ? ! 15:56, 18. Mai 2007 (CEST)
- Wie kann man dann aber Verwechslungen zwischen "amerikanisch" in Bezug auf den ganzen Kontinent und "amerikanisch" in Bezug auf die USA vermeiden? Ich könnte mir vorstellen, dass so mancher patagonischer Schafhirt auch gerne ein stolzer Amerikaner ist. -- j.budissin+/- 15:51, 18. Mai 2007 (CEST)
zur Abwechslung mal wieder eine Bitte
Hallo Sebmol, bist Du bitte so gut und entsperrst Benutzer:Quackbot? Gruß, -- PvQ Portal - Mentor? 14:30, 16. Mai 2007 (CEST)
- Bot kann wieder quacken. sebmol ? ! 14:33, 16. Mai 2007 (CEST)
- Danke. -- PvQ Portal - Mentor? 14:38, 16. Mai 2007 (CEST)
Ich habe die von dir vorgeschlagene Vorlage gebastelt, weil Paradox zur Zeit nicht so aktiv ist. Immerhin hat er sie abgesegnet. Wird es denn bald die Möglichkeit geben, bestimmte Beiträge nicht vom Archivbot "auffressen" zu lassen? --Ephraim33 19:40, 16. Mai 2007 (CEST)
- Müsste ich mal einbauen. Ich schau mal, wieviel Aufwand das wäre. sebmol ? ! 20:26, 16. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab das mal eben eingebaut und ausprobiert. Sieht recht gut aus, viel Spaß damit. sebmol ? ! 09:12, 17. Mai 2007 (CEST)
- Oh, das ging schnell, dankeschön. --Ephraim33 11:22, 17. Mai 2007 (CEST)
Statistik-Bot
Damit der Bot sicher, alles erfasst, was er bearbeiten soll (und nicht mehr):
Könnte man dem nicht sagen, erfasse alle kats aus http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3APr%C3%A4fixindex&from=Wikipedia%3ABLU-User+%28&namespace=14 , die leer sind und mindestens 14 tage alt sind? Sorry nochmal, ab jetzt alles auf Disk ;) // Forrester 09:43, 17. Mai 2007 (CEST)
Meine Diskussion/ArchivBot
Hallo Sebmol, eine Bitte deswegen: Ich kann nicht nachvollziehen, was das Problem ist. Kannst du vielleicht bei Gelegenheit mal drübergucken? Die Archivierung an sich läuft eigentlich korrekt. Grüße --Tobi B. - Sprich dich aus! 10:15, 17. Mai 2007 (CEST)
- Erledigt. Da war der Bot etwas zu vorsichtig und hat die Unterstriche beim Vergleich nicht als Leerzeichen erkannt. sebmol ? ! 10:16, 17. Mai 2007 (CEST)
- Hatte so etwas schon vermutet. Vielen Dank für den schnellen Service. Gruß --Tobi B. - Sprich dich aus! 10:17, 17. Mai 2007 (CEST)
- Keine Ursache, war ja auch mein Fehler. sebmol ? ! 10:22, 17. Mai 2007 (CEST)
- Hatte so etwas schon vermutet. Vielen Dank für den schnellen Service. Gruß --Tobi B. - Sprich dich aus! 10:17, 17. Mai 2007 (CEST)
Ich vermute hier das gleiche Problem: Diskussion:Dysgenik und Diskussion:Flynn-Effekt; jedenfalls kann ich nicht nachvollziehen, dass ich beim Einrichten einen Fehler gemacht habe. Gruß: --Gerbil 11:08, 17. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab die Fehler eben behoben. Wenn du sehen willst, was es war, schau mal in den jeweiligen letzten Edit. sebmol ? ! 11:16, 17. Mai 2007 (CEST)
- Das war von mir Dusseligkeit hoch zwei, und dass ichs nicht selber gemerkt habe, dass es ein c&p-Fehler war, potenzierte das Ganze nochmals. --Gerbil 14:00, 17. Mai 2007 (CEST)
Ungülitiges Archivierungsziel
Das funktioniert bei mir nicht: [[4]], bitte um Hilfe --Laubfrosch *hüpf* 10:58, 17. Mai 2007 (CEST)
- Beim Einstellen der automatischen Archivierung hast du angegeben, dass deine Beiträge ins Diskussionsarchiv von Fragen zur Wikipedia archiviert werden sollen. Ich nehm mal an, dass das nicht Absicht war und hab das eben manuell korrigiert sowie die verlorenen Abschnitte verschoben. sebmol ? ! 11:02, 17. Mai 2007 (CEST)
- Lieben Dank sebmol, bist mein Star! lg und schönen Feiertag :-)--Laubfrosch *hüpf* 11:10, 17. Mai 2007 (CEST)
Moin Sebmol, hier ist das Absicht, bitte nicht ändern. Wir verteilen uns derzeit eben noch über mehrere Benutzer"namensräume", das ändern wir dann irgendwann, wenn und falls dieses Portal mal offiziell wird. Gruß, -- PvQ Portal - Mentor? 11:16, 17. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab die Seite auf eine Ausschlussliste gestellt. sebmol ? ! 12:29, 17. Mai 2007 (CEST)
Hallo Sebmol, auch bei mir hat die Archivierung bisher immer geklappt. Muss ich da jetzt etwas ändern oder kann ich es so belassen? Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 12:11, 17. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab die Seite auf eine Ausschlussliste gestellt. sebmol ? ! 12:29, 17. Mai 2007 (CEST)
- Vielen Dank und viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 14:06, 17. Mai 2007 (CEST)
editwar mit archivbot??
[5]??--poupou Review? 12:17, 17. Mai 2007 (CEST)
- Nein, nicht ganz. Die Ursache dafür hab ich eben behoben.
- Wenn du Details möchtest: Ich musste aufgrund einiger Vorfälle eine Plausibilitätsprüfung in den Bot einbauen, damit er bei der Archivierung von Seiten nicht aufgrund falscher Angaben in fremde Archive hineinarchiviert. Das passiert dann, wenn Benutzer beim Einrichten der Archivierung die Vorlage einfach von einer anderen Seite übernehmen, ohne sie anzupassen.
- Bei dir schlug ArchivBot das erste Mal Alarm, weil das mit dem Apostroph nicht richtig gehandhabt wurde. Beim zweiten Mal war der Grund, dass du deine Diskussionsseite in den Benutzernamensraum archivierst. Ich hab deine Seite jetzt einfach auf die Ausschlussliste gesetzt, du solltest also von nun an Ruhe haben. sebmol ? ! 12:29, 17. Mai 2007 (CEST)
Versteh ich nicht, bisher gings doch auch. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 14:59, 17. Mai 2007 (CEST)
- Schau mal eins drüber, dann weißt du, warum das passiert ist. Ich hab deine Diskussionsseite mit auf die Ausschlussliste gesetzt. sebmol ? ! 15:02, 17. Mai 2007 (CEST)
- Auch bei mir ... Keine Ahnung, trotz Lesens vorangegangener Diskussion, was ich falsch gemacht haben soll ... Bitte auch auf die Ausschlußliste setzen. Danke! --Onkel Sam 19:05, 17. Mai 2007 (CEST)
- ok, danke. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 19:41, 17. Mai 2007 (CEST)
Das hast du dir verdient heute...
...wenn ich mir deine Disku so ansehe. --Tobi B. - Sprich dich aus! 19:46, 17. Mai 2007 (CEST)
Editwar
Bevor du mit editwar drohst... lies gefälligst die von dir begonnene Diskussion!--Dirkpetsch 00:17, 18. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe dir nicht mit Editwar gedroht. Ich habe erklärt, dass ein erneuter Revert von dir als Editwar aufgefasst wird und die entsprechenden Konsequenzen haben wird. Vielleicht achtest du beim nächsten Kommentar auch auf deinen Ton. sebmol ? ! 00:25, 18. Mai 2007 (CEST)
kannitverstan :)
Ich verstehe diesen Hinweis leider nicht. Was ist dort an der Autoarchivierung falsch. Die Quelle ist Portal Diskussion:Schach und dort liegt auch das Ziel. Ausserdem hatte der Bot in der Vergangenheit dort auch schon brav archiviert. Müssen wir oder der Bot etwas ändern? --JuTa Talk 10:33, 18. Mai 2007 (CEST)
- Den Fehler habe ich bereits behoben. Ist alles gut :) sebmol ? ! 10:36, 18. Mai 2007 (CEST)
Ungültiges Archivierungsziel bei Benutzer_Diskussion:Franzja
Danke für die Info - tut mir leid, dass ich Probleme bereite. Könntest Du mir bitte helfen bei:
Benutzer_Diskussion:Franzja Benutzer_Diskussion:Franzja/menschenrechtsverletzung Benutzer_Diskussion:Franzja/jugendamt Benutzer_Diskussion:Franzja/richter
Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:04, 17. Mai 2007 (CEST) http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Franzja mein falsches Archivziel: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Franzja/Archiv/2007&action=edit korrekt müsste es heissen: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Franzja/Archiv/2005 In meinem Archiveintrag oben schreibe ich: Autoarchiv|Alter=90|Ziel='Diskussion:Benutzer_Diskussion:Franzja/Archiv/((Jahr)) wie müsste es richtig heissen? Wäre für Hilfe dankbar, denn das ist jetzt schon das zweite Mal, dass ich da wa falsch mache.
--Franz Romer 16:11, 18. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab das mal für dich behoben. sebmol ? ! 16:34, 18. Mai 2007 (CEST)
Sebbot
Hallo Sebmol, ginge es, dass du hier die Mentorenanzahl aktualisierst (also nicht du, sondern der Bot), und zwar mit der 'Formel' Anzahl der Bilder auf dieser Seite weniger 2? Vielen Dank im Voraus, Ireas ?!?+/-1/6Lange weile? 11:51, 19. Mai 2007 (CEST) (ich befürchte fast, du hast diesen Eintrag übersehen, deswegen schreibe ich nochmal was, wenn ich mich irre, sorry)
- ...und ich möchte noch hinzufügen: vielleicht gibt's ja die möglichkeit, einen neuen 'baustein' zu schaffen Vorlage:ARTICLESINCATEGORY - ähnlich wie 'NUMBEROFARTICLES'; dann wäre die sache auch gelöst, und so ein baustein liesse sich bestimmt auch anderweitig benutzen!--ulli purwin 14:13, 22. Mai 2007 (CEST)
Ungültiges Archivierungsziel bei Benutzer Wborn10
Hallo Sebmol, danke für den Hinweis auf meiner Diskussionsseite: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Wborn10. Ich weiß allerdings nicht wirklich etwas damit anzufangen. Könntest du mir bitte helfen? Schöne Grüße --Wborn10 12:05, 19. Mai 2007 (CEST)
- Ich hab den Fehler eben behoben. sebmol ? ! 12:07, 19. Mai 2007 (CEST)
- Das ging aber fix! Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende noch. --Wborn10 12:09, 19. Mai 2007 (CEST)
Christoph Düring
Grüß Dich, magst Du dir den Christoph Düring noch einmal ansehen, es ist ein Antrag auf der Löschprüfung eingegangen. Zugegeben der Artikel ist mickrig, aber bei einem Angehörigen des Bayerischen Landtags bzw. dessen Vorgängerin, ginge ich von Relevanz aus. Allerdings wollte ich nicht ohne Rücksprache mit dir einfach wiederherstellen. -- Achates Differenzialdiagnose! 01:14, 20. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe mich eben dort geäußert und erwarte die Anfrage des Benutzers hier, bevor er seinen Löschprüfungsantrag stellt. sebmol ? ! 02:35, 20. Mai 2007 (CEST)
- Da sind wir schn zu zweit. :) -- Achates Differenzialdiagnose! 02:43, 20. Mai 2007 (CEST)
Bitte um Hilfe Archivierungziel Projekt OWL
Kannst du hier bitte auch nochmal helfen? Danke. --Aeggy 17:27, 20. Mai 2007 (CEST)
- Hab ich schon mit dem letzten Edit in der Versionsgeschichte. sebmol ? ! 18:20, 20. Mai 2007 (CEST)
- sorry übersehen, danke. --Aeggy 20:55, 20. Mai 2007 (CEST)
Ungültiges Archivierungsziel - Spam
Hallo Sebmol,
das ging ja wirklich schnell mit der Plausibilitätsprüfung bezüglich des Archivierungsziels. Ich habe mir mal Edit-Liste des Archivbots angesehen, wo er so "rummeckert" und bin auf Benutzer Diskussion:Alopex gestoßen (der hatte nach Diskussion:Benutzer:Irgendwas archiviert - ich habe das inzwischen mal gefixt). Allerdings ist es etwas unschön, wenn der Bot entsprechend spamt - wenn der Benutzer mal ein halbes Jahr Pause macht, dann kann der sich hinterher wundern. Wäre es möglich, dass man die Mitteilung nur einmal auf die Seite schreibt (zumindest dass man den letzten Eintrag auf der Seite prüft, ob der schon eine entsprechende Mitteilung darstellt). Wenn es zu kompliziert ist, dann lasse es, man kann ja auch einfach mal ab und an die Beitragsliste des Bots abrufen und nachschauen, wo er einen entsprechenden Edit gemacht hat, er schreibt ja einen eindeutigen Kommentar. Jo, ich weiß - ich bin nervig, erst will ich eine Überprüfung und dann bin ich wieder nicht zufrieden... :-)--Innenrevision 21:38, 20. Mai 2007 (CEST)
- Der ArchivBot ist aufgrund eines technischen Problems vorerst aus dem Verkehr gezogen. Es wäre vielleicht interessant, beim nächsten Durchlauf, sobald der wieder stattfindet, die Edits durchzugehen und zu schauen, welche Seiten noch fehlerhafte Zielangaben enthalten. Wenn das nicht zuviele sind, kann man sie vielleicht auch händisch ausbessern. sebmol ? ! 21:41, 20. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin mal die ganze Runde durch - es sollten jetzt alle Archivierungsziele korrekt sein. Habe jeweils auch die Archive verschoben, falls im falschen Namensraum archiviert wurde (besonders beliebt war Diskussion:Benutzer:aaaaa/Archiv, für Benutzer Diskussion:aaaaa), habe auf der entsprechenden Originalseite neu verlinkt und den überflüssigen Redir vom alten Archiv-Speicherort zum Neuen per SLA löschen lassen. Einzig kritisch könnte noch sein, falls einige Archivanweisungen zwar bereits korrigiert wurden, die bisherigen Archive aber noch irgendwo in der Wikipedia herumliegen, weil sie nicht gleich mit an die korrekten Orte befördert worden sind. Da werde ich in den nächsten Tagen noch mal schauen. Wenn der Archivbot wieder läuft, kannst du ja nochmal schauen, ob wirklich alles nun korrekt ist.--Innenrevision 00:07, 21. Mai 2007 (CEST)
Vielen Dank, sebmol!
Lieber sebmol, warum immer nur Kornblumen und Goldbären? Ich mag Schokolade viel lieber. Aber da ich nicht weiß, was du gerne hättest, und ich mich bei dir auf jeden Fall bedanken möchte kriegst du gleich alles drei. --Gnom 22:47, 20. Mai 2007 (CEST)
-
Eine Tafel Schokolade,
-
eine Kornblume
-
und einen Goldbär.
hallo. bei der auflösung der kategorie Kategorie:Sport (Innsbruck) wär es nett gewesen, wenn der bot nicht nur mit Kategorie:Sport (Tirol) ersetzt hätte, sondern auch die ortskat Kategorie:Innsbruck eingefügt hätte. das darf ich jetzt von hand machen. --bærski dyskusja 01:40, 21. Mai 2007 (CEST) ah, ich seh grad, ich sollte mich eher bei wiggum beschweren... --bærski dyskusja 01:44, 21. Mai 2007 (CEST)
Botausfall
Moin Sebmol, da Dein Bot gerade krank ist wird ja auch die Übersichtsseite der Löschhölle nicht automatisch aktualisiert. Ich habe das heute mal händisch gemacht [6] - was den Bot nach Genesung hoffentlich nicht stolpern läßt? Falls doch - wie man revertiert weißt Du ja, oder? Ganz liebe Grüße, J. —YourEyesOnly schreibstdu 06:13, 21. Mai 2007 (CEST)
Abstimmungen
Hallo, ich habe meinen Senf mal ungefiltert unter Benutzer:Rainer Zenz/Abstimmungsmodalitäten hochgeladen. Irgendwie muss ja ein Anfang gemacht werden. Gruß, Rainer Z ... 18:08, 21. Mai 2007 (CEST)
KPA
Es wurden jetzt noch einmal von Rosa zwei Sätze beigefügt. Die jetzige Version halte ich für durchaus gangbar.
- "Stimmungsmache gegen andere Nutzer ist nicht erwünscht. Beiträge eines Benutzers abzuwerten, nur weil dieser andernorts Fehler begangen haben mag, gehört nicht zu einer seriösen inhaltlichen Auseinandersetzung. Diskussionen um konkrete Inhalte und Diskussionen um generelles Verhalten von Nutzern sind auseinander zu halten. Ob Aussagen oder Anträge Gültigkeit besitzen, ist unabhängig von der sie tätigenden Person zu entscheiden. Trolle, d.h. bloße Störer genießen diese Schutzrechte nicht."
Man beachte den Trollzusatz, der eigentlich einen Konsens schaffen sollte. Ich würde den Passus so übernehmen, wollte dich aber als kurzzeitig Beteiligten nochmal fragen. Schau doch mal auf der Diskussion vorbei und mach evtl. Verbesserungsvorschläge. Grüße --Mycroft Holmes 21:02, 21. Mai 2007 (CEST)
Archivierungsziel > SVL
Hallo Sebmol, ich hatte mich umbennen lassen - von SV Leschmann auf SVL (also meine bisherige Signatur angenommen) - und natürlich vergessen, das auf der Disku anzupassen. Sollte jetzt aber behoben sein. Gruß Jens. --SVL ☺ Vermittlung? 23:06, 21. Mai 2007 (CEST)
- Kein Problem. Wenn der Bot wieder rummault, einfach Bescheid sagen. sebmol ? ! 23:08, 21. Mai 2007 (CEST)
Alles Klar. Danke. --SVL ☺ Vermittlung? 23:10, 21. Mai 2007 (CEST)
Schiedsgericht
Danke für die ganze Arbeit. --Anneke Wolf 00:44, 22. Mai 2007 (CEST)
Uwe 00:46, 22. Mai 2007 (CEST) Danke für die gute Arbeit und den unermüdlichen Einsatz für das Projekt. :-) --AT talk 00:47, 22. Mai 2007 (CEST)
Pro Pro Pro. --Ich möchte mich auch für die sehr gute Begleitung der Wahl bedanken.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 00:54, 22. Mai 2007 (CEST)
Danke. Ich habe viel gelernt. sebmol ? ! 01:06, 22. Mai 2007 (CEST)
Ergebnisliste zur Wahl des Schiedsgerichts
Lieber Sebmol, ich möchte Dich kurz davon in Kenntnis setzen, dass ich die Korrektheit der von Dir veröffentlichten Zahlen anzweifle. Es ist nichts wirklich dramatisches, aber etwas ist da wohl schiefgelaufen. Du kannst vielleicht einen Blick hierauf werfen. Viele Grüße, AFBorchert 00:51, 22. Mai 2007 (CEST)
- Du hast Recht, da hab ich einen Fehler gemacht. Ich habe das eben auf der Auswertungsseite korrigiert. Danke für den Hinweis. sebmol ? ! 00:55, 22. Mai 2007 (CEST)
- Vielen Dank für das Korrigieren, sebmol, und insbesondere vielen Dank für Dein Engagement für das Schiedsgericht. Viele Grüße, AFBorchert 01:02, 22. Mai 2007 (CEST)
Deine Blockierung der Seite WP:FZW
Hallo Sebmol, das ist aber schade, diese Seite zu blockieren. Jetzt können Neulinge dort nicht mehr um Rat nachfragen. Das wirkt bestimmt abschreckend. Na ja, diese Seitenblockierung wird bestimmt sehr bald wieder aufgehoben werden, sobald die Vandalen weg sind. -- Monalista 09:46, 22. Mai 2007 (CEST)
- Die Sperre ist auf eine Stunde beschränkt. sebmol ? ! 09:49, 22. Mai 2007 (CEST)
WP:VM
Habe deine Bitte befolgt. sie VS Do that on stage
- Hab auch schon geantwortet. sebmol ? ! 09:53, 22. Mai 2007 (CEST)
"Mach das auf der Bühne"
...sieht aber auch nicht wirklich nach einem Neuling aus. Und manchmal fragt man sich ja, wie bestimmte Nutzer auf bestimmte Seiten (von den Administratorennotizen hatte ich bis vor kurzen noch nichts gehört...) und in bestimmte Diskussionen geraten. Das Edit-Verhalten (einschlägige Seiten wie Weikersheim etc. und die Zeiten) wirken auchnicht gerade vertrauenerweckend. Vielleicht bin ich ja langsam etwas übervorsichtig, aber der Sockenzoo hier ist schon ziemlich ärgerlich und war in den letzten Tagen ja auch sehr aktiv. Shmuel haBalshan 10:05, 22. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin da auch etwas skeptisch, es würde mich nicht wundern, wenn hier eine bekannte Socke am Werk wäre. sebmol ? ! 10:12, 22. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Sebmol, du bist nett und du bist auch fair. Das ehrt dich. Do that on stage 10:28, 22. Mai 2007 (CEST)
Na sebmol, hat sich durch ...
... die Benutzersperrung irgendetwas zum Guten gewendet? Sieh dir nur an, was du damit erreicht hast... --Teddybier 14:30, 22. Mai 2007 (CEST)