Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/10. November 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2004 um 00:15 Uhr durch Hafenbar (Diskussion | Beiträge) ([[Sophie Dannenberg]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. November 3. November 4. November 5. November 6. November 7. November 8. November 9. November 10. November 11. November

Unwichtig und Werbung Fisch1917 21:51, 10. Nov 2004 (CET)

es ist nicht notwendig das jeder unwichtige Funktionär der Republikaner eingetragen wird ich halte das für eine Werbestrategie -- Wikipedia ist kein Personen- oder Namensverzeichnis. Nur für Personen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderen Bedeutung sollten Biographien angelegt werden. Ein Anhaltspunkt dafür ist beispielsweise, ob jemand auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt. aus Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Fisch1917 15:43, 10. Nov 2004 (CET)

du hast die LA´s (subst:Löschantrag) vergessen, deshalb habe ich sie versehntlich weiter unten noch mal antreten lassen. löschen --16:12, 10. Nov 2004 (CET)

"Die wollen wir nicht" - In welcher Staatsform leben wir denn? Ob die Kandidaten a la Orwell gelöscht werden oder nicht, wird als Stand demokratischer Verständnis im freiheitlichsten Staat, den es je auf deutschem Boden gab, zu werten sein. Vielleicht folgt dann eine Diskussion über Streichungen von Vertretern anderer politischer Richtungen. Nicht löschen

Ex-MdLs sind keine MdLs - Löschen. Diskussionsbeiträge bitte mit ~~~~ (4 Tilden) unterschreiben. --[[Benutzer:Dundak|Dundak ]] 16:59, 10. Nov 2004 (CET)
Ex-MdB's sind auch keine MdB's - hier wird politische Korinthenkackerei betrieben. Nicht löschen Asteryx 17:03, 10. Nov 2004 (CET)

behalten - siehe unten. grüße, Hoch auf einem Baum 17:11, 10. Nov 2004 (CET)

Behalten - siehe unten (Eigenthaler etc.) - Grüße yorg 17:12, 10. Nov 2004 (CET) Ich denke das das Gesamtbild (unwichtige Funktionäre mit Link versehen einer sehr kleinen Partei) eine Löschung Rechtfertigt da wenn man das auf die Großparteien (oder zumindest größeren Parteien) umlegt heißen müsste das Millionen von einträge gemacht werden müssten schon alleine jeder (Ex)Funktionär/Gemeinderat von Grüne CDU/CSU FDP SPD ÖVP SPÖ usw. mit Lebenslauf würde über das ausmass des jetzigen Wikipedia hinausgehen Vorschlag: die Republikaner können ja eine liste mit ihren Mitgliedern auf ihrer Homepage veröffentlichen anstadt auf Wikipedia wenn das vom Hapteitrag verlinkt wird wird das wohl nimand Stören Fisch1917 17:23, 10. Nov 2004 (CET)

die wollen wir nicht habe ich bewusst doppeldeutig gehalten (konnte mir dass pol. statement nicht verkleifen), aber das hier sind nur Landtagsabgeordnete, die wie bisher nicht wollten (ganz gleicher welcher Partei). Ich denke so solten wir es auch in Zukuft belassen. Fraktionsvorsitz eines Landtages, Minister, etc. sollte es schon sein. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 17:21, 10. Nov 2004 (CET)

Kann dem nicht zustimmen. Riecht nach undemokratischer Zensur. Daher Behalten 84.128.144.70 18:41, 10. Nov 2004 (CET)

zensieren kann man nur dass was man sieht - eine Enzyklopädie ist aber nicht zum Zensieren da. Als IP scheinst es dir allerdings wichtig zu sein, anonymer als anonym zu sein. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 19:07, 10. Nov 2004 (CET)

Mit "Aineias" kann ich auch nichts anfangen. Kannst mir ja einen Nick vorschlagen, z.B. Rumpelstilzchen? Spaß beiseite: wenn ich die Verunstaltung meiner Arbeit sehe, ist das noch schlimmer als politische Zensur aus unsäglicher Zeit. 84.128.144.70 19:15, 10. Nov 2004 (CET)

Ich hab noch Heinz Troll mit aufgenommen. -- Martin-Vogel 19:42, 10. Nov 2004 (CET)

Leute macht keinen Fehler. Das riecht tatsächlich nach Zensur politisch ungenehmer Zeitgenossen. Das waren immerhin Abgeordnete, die in demokratischen Wahlen gewählt wurden. Sonst müßt Ihr jeden wieder rausschmeißen, der nicht mehr in einem Parlament sitzt. "Die Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden!" Behalten! Mikro 19:59, 10. Nov 2004 (CET)

@IP: Natürlich kannst du dich nenen wie du willst. Nach einigen Monaten bist allerdings nicht mehr Anonym. die soziale Identietät die De jetzt verkörperst ist deine Identität hier. Un ob du es willst oder nicht - du wirst dich auch mit dieser Identifizieren - zumal sie über solange Zeit in etwa auch deiner eigendlichen Person entsprechen wird. Z.B. Ich: Keiner weis wie ich richtig Heiße und wo ich wohne (naja fast keiner) aber dennoch kann man viel über mich erfahren. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 23:13, 10. Nov 2004 (CET)

Moment

Ich finde bei der Debatte sollte es darum gehen welche personen Prinzipiell bei Wikipedia aufgenommen werden sollten das sind für mich Personen die mit einer Leistung verbunden sind in dem zusammenhang z.b. für gewisse wichtige Gesetze verantwortlich sind, bei dieser Debatte solte es nicht um die Republikaner gehen sondern darum was in einer Enzyklopädie erwähnenswert ist und eine Enzyklopädie ist hald kein Telefonbuch und keine sammlung von Lebensläufen es ist schon ein großes problem das jede Tischlerei in Hintertupfing oder sonst wo seine Tischpreise für erwähnenswert hält es geht hier nicht um Zensur sondern darum festzustellen ob Polizeibeamter a.D. Heinz Troll eine Person der Zeitgeschichte ist. Politische Zensur währe es den eintrag Die Republikaner zu löschen (wo wenn jemand so daran interressiert ist genug platz ist um zb das Programm zu umreißen natürlich auch für Kritik) sihe Neutraler Standpunkt Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist --Fisch1917 21:09, 10. Nov 2004 (CET)

Dies (NPOV) meine ich ja auch. Ein Polizeibeamter a.D. gehört hier nicht rein, ein MdL (im Dienst oder a.D.) oder ein Professor einer Uni (im Dienst oder a.D.) - doch (unabhängig von der Religion oder der politischen Überzeugung). AN 21:43, 10. Nov 2004 (CET)
Hab ich da etwas Verschlafen? Bisher sind Lokalpolitiker alle wieder raus geflogen. Ganz gleich welcher Partei. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 23:13, 10. Nov 2004 (CET)

nur Werbung nicht objektiv --Fisch1917 15:29, 10. Nov 2004 (CET)

in der form unbrauchbar. widerspricht sich teilweise selbst. der autor hat offensichtlich den wikipedia-artikel zu Sekte nicht gelesen. Falls das nicht überarbeitet wird: Löschen --Tim Simms 15:34, 10. Nov 2004 (CET)
nicht löschen. Ich habe den Artikel Sekte gelesen und im Artikel Zwölf Stämme (Sekte) begründet, warum es sich hierbei um keine Sekte handelt. Der Artikel stellt keine Werbung für die Zwölf Stämme dar sonder ist eine sachliche Erklärung über die Zwölf Stämme. Montegoblue 15:39, 10. Nov 2004 (CET)
nein, hast du nicht gelesen, sonst wüsstest du, dass der begriff sekte NICHTS mit ABSPALTUNG zu tun hat, und die einordnung irgendwelcher gruppen als sekte ohnehin fragwürdig ist.--Tim Simms 15:45, 10. Nov 2004 (CET)

Man sollte ihn auf jeden Fall etwas kürzen und auch kritische Anmerkungen hinzufügen Mink95 15:44, 10. Nov 2004 (CET)

Auf jeden fall ist es wiedersprüchlich einen Eintrag unter Zwölf Stämme (Sekte) zu schreiben und dann sagen es ist keine Sekte --Fisch1917 15:55, 10. Nov 2004 (CET)

Sorry Fisch, die Überschrift war auch falsch. Siehe unten

Ich habe den Artikel SEKTE gelesen. Der Begriff SEKTE wird im Wörterbuch folgendermaßen definiert: „eine Religion oder Abspaltung, die als falsch, unorthodox oder extremistisch angesehen wird...“ (Webster’s Encyclopedic Unabridged Dictionary, 1996).

Eine Abspaltung trifft auf die ZWÖLF STÄMME NICHT zu. Die ZWÖLF STÄMME vertreten die ganz normale christliche Glaubenslehre. Im Artikel ist das auch begründet. Nur leider war die Überschrift falsch und da ich hier neu bin, hab ich die Änderung nicht hinbekommen. Sorry Montegoblue 15:57, 10. Nov 2004 (CET)

argh. zum einen meine ich den artikel Sekte hier bei wikipedia, der um einiges genauer ist als der von dir angeführte wörterbuchentrag. zum anderen: "eine religion, die als falsch, unorthodox oder extremistisch angesehen wird" dürfte wohl auf die zwölf stämme zutreffen. man beachte dabei, dass es um eine fremdeinschätzung geht. d.h. wenn du die stämme auf herkömmlichen sektenbeauftragtenseiten findest, dann ist nach dieser wörterbuchdefinition sekte durchaus ein treffender begriff... "normale christliche glaubenslehre" gibt es m.e. nicht. was soll das sein?--Tim Simms 17:14, 10. Nov 2004 (CET)
Aus meiner Sicht in keinem Fall sachlich, da das Leben der Gemeinschaft im Sinne einer Idylle und heilen Welt idealisiert wird, die - aus soziologischer und sozialpsychologischer Sicht - der Wirklichkeit nicht entsprechen kann - es sei denn, Verleugnungsmechanismen greifen schon so weit, dass Verwerfungen innerhalb der Gemeinschaft nicht mehr wahrgenommen werden (dürfen). Nichts gelesen habe ich in dem Artikel zudem von patriarchalischen Strukturen. Der Artikel ist insofern hoch politisch, da vom Bayerischen Kultusministerium durch Zwangsmaßnahmen die Beschulung der Kinder in Regelschulen gegen den Willen der Eltern / der Sekte durchzusetzen versucht wird und aktuell wohl neue Verhandlungen deswegen mit dem Ministerium laufen. Hausunterricht wird in dem Artikel zwar erwähnt, nicht aber die schon längere Zeit laufenden Auseinandersetzungen. Damit ist der Artikel undifferenziert, unausgewogen, er bildet nicht das ab, war realiter ist! --Caromio 15:58, 10. Nov 2004 (CET)

Die Zwölf stämme stehen auf jeder ernstzunehmender Sektenliste zb http://www.kids-lev.com/presse/199.html und wird von manchen als gefährliche Psychosekte eingestuft das muss mindestens rein P.S. als Christliche organisation ist sie ja auf jeden fall eine abspaltung! --Fisch1917 16:05, 10. Nov 2004 (CET)


Lt. Definition des Wortes SEKTE ist die Einordnung auf obiger US-Liste falsch. Ich schau mal im Net nach, was die deutschen Behörden dazu sagen. Montegoblue 16:11, 10. Nov 2004 (CET)
Die beginnende Buchstabenklauberei um den Begriff Sekte lenkt nur von der Frage ab, ob der Artikel den Anforderungen der Wikipedia gerecht wird. Er wird es aus meiner Sicht noch nicht. Siehe oben. --Caromio 16:16, 10. Nov 2004 (CET)


@Caromio ==> Habe den Artikel um die aktuelle Lage ergänzt. Montegoblue 16:24, 10. Nov 2004 (CET)

O.K. ich zihe meinen Löschantrag zurück.Der Artikel benötigt erweiterung und überarbeitug ist aber glaube ich kein Löschkandidat mehr... --Fisch1917 16:32, 10. Nov 2004 (CET)

Ich denke, der Löschantrag ist ein wichtiger und notwendiger Impuls, um sich den Artikel näher anzusehen und ihn auch weiter im Blick zu behalten. Die Frage der idealisierten Darstellung der Gemeinschaft ist für mich immer noch offen und allenfalls dadurch zu versachlichen, dass deutlich wird, dass es sich um eine eine (utopisch bleibende) ideale Zielsetzung handelt. Was mich immer wieder fasziniert, ist, in wie kurzer Zeit in der Wikipedia Artikel durch detaillierte und gar nicht so einfach zugängliche Informationen ergänzt werden können. --Caromio 16:53, 10. Nov 2004 (CET)Caromio

- der Artikel enthält vollkommen falsche Informationen über ein ohnehin unwichtiges Thema; Artikel ist a) sinnlos und b) vollkommen falsch; es sind keinerlei Quellen angegeben, wie der Autor auf diese Falschinformationen kommt 213.39.166.248 (Signatur nachgetrage von --finanzer 02:01, 10. Nov 2004 (CET))


vielleicht gibt es falsche Informationen - das ist aber kein Grund zum Löschen!! Da Du (Finanzer) offensichtlich mehr darüber weißt und auch den entsprechenden Verändungsbedarf auf der Diskussionsseite angemerkt hast, habe ich doch Hoffnung, daß das noch was wird! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 07:58, 10. Nov 2004 (CET)
ich weiß leider auch nix drüber, habe da auch nur wie hier den LA bzw. die Dignatur des Anonymus nachgetragen. Müsste also leider jemand ran, der sich mit sowas auskennt. Auf den ersten Blick würde ich aber auch keinen Löschgrund erkennen. Gruss --finanzer 13:32, 10. Nov 2004 (CET)

Das ist ein langer Artikel mit zwei Bildern und einem Verweis auf die EB von 1911. Da müsste man doch was retten können. Inhaltlich schon etwas merkwürdig, aber hier gibt es ja Leute, die sich mit orientalischer Gechichte auskennen. Behalten. --Rabe! 10:09, 10. Nov 2004 (CET)

Der Artikel wurde von der selben IP am selben Tag auch unter en:Nasher eingestellt, dort ist mittlerweile auch Literatur nachgetragen. -- srb 12:36, 10. Nov 2004 (CET)

Egbert Bohnen (erledigt)

Ein Lebenslauf, der mir irgendwo abgeschrieben erscheint, dem aber jegliches Herausstellungsmerkmal fehlt. Löschen oder will sich Herr Bohnen hier bewerben ? --ahz 07:58, 10. Nov 2004 (CET)

Na, den würde ich doch sofort einstellen. Löschen mangels Relevanz. Dickbauch 09:15, 10. Nov 2004 (CET)

Aber nicht als Deutschlehrer, bei den Schreibfehlern. Löschen.--Rabe! 10:13, 10. Nov 2004 (CET)

Habe den Eintrag gelöscht. Ein Bewerbungs-Lebenslauf von einem IrgendJemand gehört wohl ohne Frage nicht in die WP, die oben genannten Meinungen sind eindeutig. --Unscheinbar 12:40, 10. Nov 2004 (CET)

Die Relevanz fraglich - nach dem Artikel ist die Band ziemlich unbekannt. AN 07:59, 10. Nov 2004 (CET)

Nachtrag, falls jemand noch Zweifel hat: "Es gab bisher mit dieser Formation nur ein Konzert. Es war am 1.August-Fest in Hinwil auf dem Sportplatz." AN 08:44, 10. Nov 2004 (CET)
Löschen. (siehe das halbe Dutzend Bands gestern...) Dickbauch 09:12, 10. Nov 2004 (CET)
Slinky (wie spricht man das wohl richtig aus?) ist ein lustiges Ding, auch bereits eine etablierte Rockgruppe, über das Ding [1] könnte man schon einen guten Wikipedia-Artikel schreiben. Die Jungs vom Zürcher Oberland sollten noch zwei bis drei Akkorde dazu lernen. Aber in dem Slinky-Artikel sollte man sie mit der anderen Rockgruppe bereits erwähnen - als eine kleine Starthilfe. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 22:43, 10. Nov 2004 (CET)

(erledingt - bleibt, Unesco-Schutz als Welterbe) Chuchichäschtli

Behalten. Wer sich als Ausländer auf dem Gebiet der Schweizerischen Eidgenossenschaft aufhält, wird mit grosser Wahrscheinlichkeit früher oder später mit diesem Wort konfrontiert. Da kann es doch hilfreich sein, auf einen Artikel aus der Wikipedia zurückgreifen zu können.


Ein Wort, welches die Ausländer kaum aussprechen können - taugt sowas wenigstens ins Wiktionary oder nicht mal dorthin? AN 08:03, 10. Nov 2004 (CET)


Da warst du mir zuvor gekommen. :). Der redirect Kuchikäschtli, hoffentlich habe ich das jetzt richtig geschrieben, sollte auch gleich mit gelöscht werden. --ahz 08:07, 10. Nov 2004 (CET)


Behalten. Das ist DER typische Vertreter eines Schweizerdeutschen Wortes. Da kommen bestimmt bald einige Anekdoten und wissenschaftliche Anmerkungen. Das bairische Äquivalent ist schon in der Wikipedia etabliert: Oachkatzlschwoaf. Abendstrom 08:05, 10. Nov 2004 (CET)
dann sollte man es besser in Schweizerdeutsch einfügen und zum redirect machen. --ahz 08:12, 10. Nov 2004 (CET)

behalten, s. Diskussion Oachkatzlschwoaf, vergl. Humor. Redir. auf Schweizerdeutsch? Man kann natürlich im Prinzip jede Seite überallhin umleiten... Übrigens ist das Wiktionary keineswegs der Mülleimer für alles, was hier nicht passt. -- Toolittle 08:38, 10. Nov 2004 (CET)

Behalten Generator 10:24, 10. Nov 2004 (CET)
Natürlich kann man solches nationales Kulturgut nicht löschen, Millionen von Japanern üben das Heidi-Wort bereits für ihren nächsten Europatripp und Switzerland-Besuch. @AN und ahz - Ihr könnt beide schon anfangen zu üben, beim herbstlichen Halsweh gelingt's wohl am besten. Hinterher reichlich Lindenblütentee mit Honig und Zitrone trinken. Nein, mit Jodeln und Melken hat es niX zu tun! Gute Besserung! :-) [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 10:27, 10. Nov 2004 (CET)
Sie meinen, ich sollte die Aussprache von W Szczebrzeszynie chrzaszcz brzmi w trzcinie üben - nachdem ich dieses Zeug hier reingemüllt habe? ;-) (Ein polniches Sonderzeichen fehlt - wer weiß, wo? ;-) ) AN 11:03, 10. Nov 2004 (CET)
chrząszcz? --Dundak 12:02, 10. Nov 2004 (CET)
Jau! In der polnischen WP wurde der Satz im Artikel zur Stadt gar nicht erwähnt - obwohl er der einzige Grund ist, wieso man den Namen der Kleinstadt polenweit kennt. AN 12:39, 10. Nov 2004 (CET)
Eine nette Anekdote, aber der Teil mit den Außerirdischen ist nun wirklich überflüssig. Dickbauch 10:35, 10. Nov 2004 (CET)
Wie so, es hat hier kaum Ausserirdische, ergo? Das muss doch an dem Küchenschrank liegen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 10:54, 10. Nov 2004 (CET)
Nee, der penetrante Käsegestank treibt die alle zu uns rüber! =;o) Dickbauch 11:10, 10. Nov 2004 (CET)

Behalten --Voyager 10:48, 10. Nov 2004 (CET)

Behalten --Vodimivado 11:18, 10. Nov 2004 (CET)

So wie er jetzt ist - Behalten --Dundak 12:02, 10. Nov 2004 (CET)

Eindeutig Behalten --Filzstift 12:06, 10. Nov 2004 (CET)

Wäre das möglicherweise die richtige phonetische Schreibun: xuːxi ̯xɛːʃtlɪ? Rainer 13:04, 10. Nov 2004 (CET)

Katharina fragen und danach ggf. behalten --Bertram 13:55, 10. Nov 2004 (CET)

Huch? I ha ne Chuchischaft, kes Chuchichäschtli, so öppis hei nume Zürcher u so. --Katharina 16:24, 10. Nov 2004 (CET)
@Katharina: Wie jetzt? Löschen oder nicht? :-) Möchte denn jemand ins Wallis oder nach Waadt eingebürgert werden (oder wo du grad wohnst)? Siehe auch: Šěsć stow šěsćašěsćdźesat dźowčićkow dźěchu po sćěžćičce - 666 Mädchen gingen über einen schmalen Pfad. :-D achja, habe schon für behalten gestimmt --[[Benutzer:Dundak|Dundak ]] 19:16, 10. Nov 2004 (CET)
Den LA-Baustein hat bereits eine IP entfernt, oben sehe ich einen hochgradig trolligen Zusatz zur Überschrift. Im Eintrag gibt es neben der (inzwischen entfernten) Aliens-Juxerei noch ein paar anderen (z.B. "Die Volkssage, dass es auch zur Erlangung der Schweizer Staatsbürgerschaft dient, ist zwar hartnäckig, jedoch nicht belegt."). Wenn niemand gedenkt, diese Community hier wenigstens halbwegs ernsthaft als etwas ansatzweise enzyklopädieähnliches zu betrachten, wie sollte man sich wundern, daß jeder denkt, hier kann man reintippen, was man nur möchte? AN 20:17, 10. Nov 2004 (CET)
"Die Volkssage, dass es auch zur Erlangung der Schweizer Staatsbürgerschaft dient, ist zwar hartnäckig, jedoch nicht belegt." Tatsächlich gibt es unzählige Mythen darüber, wie die Tauglichkeit zu CH-Pass geprüft wird, siehe zum Beispiel den Film "Schweizermacher". Dass die Zungenfertigkeit im Schwyzerdütsch ein Aspekt sein kann, sit belegt, dass die Humorlosigkeit auch als Tugend verehrt werden könnte, hingen nicht. Wir nehmen doch (fast) alle die Wikipedia ganz ernst, doch ohne jeden Humor endet die Wikipedia nur all zu schnell bei esoterischen Verschörungstheorien und SM-Praxis. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 20:46, 10. Nov 2004 (CET)

Bereits gestern wurde von der IP derartig copy&paste-Schreibmaschinenstillisten hereingesetzt, die wohl weder verlinkt, noch irgendwann erweitert, erklärt bzw. verbessert werden. Dinge, welche die Welt nicht benötigt oder besser im jeweiligen Ploetz nachschlagen sollte, da dort im Zweifelsfall die verläßlichere Quellenbasis gegeben ist?! --Herrick 09:42, 10. Nov 2004 (CET)

Was ist mit: Liste der spanischen Hochkommissare für Spanisch-Marokko ? AN 09:49, 10. Nov 2004 (CET)
danke für den Hinweis... --Herrick 09:54, 10. Nov 2004 (CET) Und das ist nur die Spitze des Eisbergs:Liste_der_Referenztabellen/Herrscher_und_Regierungschefs --Herrick 10:09, 10. Nov 2004 (CET)

Die Listen sind zwar nicht verlinkt und die Formatierung auch eher bescheiden, aber sie haben eine Menge Fakten zum Inhalt. Und offensichtlich arbeitet da jemand systematisch. Ich sehe da keine Grund zum Löschen, wenn das kein URV ist. Aber das ist bei einfachen Listen auch eher keine Gefahr. Behalten. --Rabe! 10:00, 10. Nov 2004 (CET)

Ein verfolgtes System ohne erkennbaren Sinn oder ein projektiertes Ziel rechtfertigt noch lange nicht die Beibehaltung. Viel interessanter wäre es doch, welche Systeme der informellen Herrschaft dahinter stehen würden - doch derartige Fakten scheint derartige "Listenschwärmer" wohl kaum zu interessieren. Nach Logorrhöe nun auch Listenrrhöe. Löschen --Herrick 10:09, 10. Nov 2004 (CET)

Behalten: Fakten sollten nicht gelöscht werden. Ggf. ausbauen und ergänzen, aber nicht löschen. --Gunter Krebs Δ 10:22, 10. Nov 2004 (CET)

löschen nach 8 Tagen - Weil A) die Überarbeitung der Atikel mehr Arbeit bringt. B) die Infos etwa soviele Fakten enthalten wie ein Telefon Buch. C) Diese Fakten in absehbarer Seit nicht überarbeitet werden. Leider ragiert diese IP ja auich überhaupt nicht - vieleicht sollte sie das nächste mal für eine Stunde gespert werden - bis sie reagiert. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 15:00, 10. Nov 2004 (CET)

die IP nicht reagiert hat


Weitere Listen von ihm heute!: Liste der Könige von Ur, Liste der Könige von Kisch, Liste der Könige des Kassitenreiches in Babylonien, Liste der Könige von Uruk, Liste der Großkönige der 3. Dynastie von Ur, Die Großkönige des Reiches von Akkad, Liste der Könige des Neu-Babylonischen Reiches (Chaldäische Dynastie oder 3. Dynastie von Babylon), Liste der assyrischen Könige von Babylonien, Liste der Könige des Mittel-Babylonischen Reiches (2. Dynastie von Babylon), Liste der Könige des Alt-Babylonischen Reiches (1. Dynastie von Babylon), Liste der internationalen Administratoren für Tanger, Liste der spanischen Generalgouverneure für Ifni, Liste der Premierminister von Marokko. Seine Benutzerbeiträge: [2]

Fast zu schade, um die alle zu löschen. Vielleicht in eine geeigetere Form setzen behalten und wikifizieren) --Filzstift 15:47, 10. Nov 2004 (CET)

Wenn diese überschäumende Listenflut wenigstens irgendwie erklärt oder verlinkt würde, könnte man sie als sinnvoll bezeichnen, so bleibt wahrscheinlich leider nur die Löschung --Bummler 15:51, 10. Nov 2004 (CET)


Behalten: Löschen wäre schade: Vielleicht über einen Diskussioneintag Kontakt mit dem Autor suchen oder als zu Wikifizieren kennzeichen. Aber eine solche Faktenflut zu löschen wäre dumm (entschuldigt die Wortwahl). Daraus kann man in jedem Fall etwas machen. --Sklaiber 17:02, 10. Nov 2004 (CET)

Ich Finde es ist ein guter ansatz um Projekte zu starten die wirklich was hermachen Fisch1917 17:49, 10. Nov 2004 (CET)

als Rohstoff behalten yorg 22:26, 10. Nov 2004 (CET)

Mir ist die Intention des Artikels zwar klar, aber ich denke diese Liste wird sich imho genau in das Gegenteil des gewünschten wandeln. Einer Sammlung brauner Musikgruppen, zu deren Popularisierung. Dickbauch 09:25, 10. Nov 2004 (CET)

  • ACK - also Löschen --Herrick 09:42, 10. Nov 2004 (CET)
  • Erstmal Beibehalten - Ich weiß nicht, ich bin DEFINITIV NICHT rechts, aber diese Liste ist immerhin Doch eine Ansammlung von Wissen (über braune Musik). Nochmal drüber nachdenken? Manch eineR weiß nicht, wieviele es davon gibt...?! [[Benutzer:Limasign|...01. @]] 09:47, 10. Nov 2004 (CET)

Bitte löschen, wir sollten nicht auch noch die Popularität von diesem Gesindel fördern. --Frank. 09:52, 10. Nov 2004 (CET)

Die Liste ist auch aufgrund der vielen roten Links gefährlich, die gerade die braune Anhängerschaft zum Ausfüllen veranlassen könnten - kaum kontrollierbare Artikel zu jeder einzelnen rechtsextremen Musikgruppe braucht die Wikipedia so dringend wie einen Kabelbrand im Server. Löschen! --HH 10:57, 10. Nov 2004 (CET)

"Hier sollen Namen von "Bands" aufgeschrieben werden, die rechtes Gedankengut in Ihren Liedern tragen. Um die Welt davor zu schützen." - Es lebe das NPOV-Prinzip! Löschen AN 11:00, 10. Nov 2004 (CET)
Von 18 Links sind 16 rot? Bitte löschen, das ist ja geradezu eine Einladung an die eine oder andere IP, diese Lücken mit ihrem Wissen zu füllen. Natürlich werden auch diese Artikel eines Tages geschrieben werden müssen... --Dundak 12:09, 10. Nov 2004 (CET)
müssen? Es sollten die üblichen Relevanzkriterien für die Bands gelten (gibt es nach so vielen Aufweichungen noch welche?) - unabhängig davon, welche Meinungen die Musiker/Fans haben mögen (bereits eine politische Zuordnung einer Band dürfte kaum absolut objektiv erfolgen können) AN 12:14, 10. Nov 2004 (CET)
Müssen. An existierenden Dingen kommen wir nicht vorbei, egal wie der einzelne dazu stehen mag. Dafür gibt es das NPOV-Prinzip. Über die Relevanz würde ich erst streiten, wenn es diese Artikel wirklich gibt. --Dundak 12:20, 10. Nov 2004 (CET)

Rechtsrock haben wir schon. Da werden Infos untergebracht, die Relevanz besitzen. Wenn die eine oder andere Gruppe, die hier in der Liste steht, aus welchen Gründen auch immer erwähnenswert sein sollte, kann sie ja mit dem entsprechend sachlichen Text hier eingefügt werden. Nocturne 14:51, 10. Nov 2004 (CET)

Diesen rechten Musikradaubrüdern hier noch eine Plattform zu bieten, halte ich für verfehlt. löschen. --Bummler 15:53, 10. Nov 2004 (CET)
Vom Ansatz her alles andere als neutral, vom Ergebnis her kontraproduktiv. löschen --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 20:12, 10. Nov 2004 (CET)
Ich sehe da ein Abgrenzungsproblem. Wo genau fängt "rechtes Gedankengut" denn an? Fangen wir dann an uns gegenseitig Textstellen zu zitieren und zu diskutieren, ob diese oder jene Band denn nun "rechts" ist oder nicht? Wer wissen will wohin sowas führt betrachte zur Abschreckung den Artikel Skinhead. Argument zwei: Neutralität/Ausgewogenheit. Machen wir als nächstes Listen mit linken, konservativen, liberalen, marxistischen, anarchistischen, xyzistischen Bands? Lieber nicht. -> Löschen--EoltheDarkelf 23:12, 10. Nov 2004 (CET)

Fraggle (erledigt)

Braucht es das wirklich? Gibt es nicht auch eine Serie von Jim Henson, die so heißt? Dickbauch 09:29, 10. Nov 2004 (CET)

Noop, Löschen, da aus dieser Ecke haufenweise Schnelllöschartikelchen produziert werden. --Herrick 09:42, 10. Nov 2004 (CET)
Redirect nach Fraggles --Katharina 09:43, 10. Nov 2004 (CET)
Ich glaube in der ursprünglichen Fassung ging es um eine Figur aus einem Buch, aber das Stand schon im Artikel über das Buch, aber so jedenfalls elegant erledigt. Danke. Dickbauch 09:51, 10. Nov 2004 (CET)
Ich denke auch als Erstes an die Fernsehserie. Für mich hat er aber auch eine Bedeutung als eine, zumindest in den 80er Jahren gebräuchliche, Bezeichnung von schwarzgekleideten Jugendlichen mit buntgefärbten Haaren der New-Wave-Bewegung. Sie diente (oder dient) als Abgrenzung gegeüber der Gruftie --CYvH 14:10, 10. Nov 2004 (CET)


Avacon AG (erledigt)

Ein Links und magere Angaben sind doch was arg wenig. Dickbauch 09:48, 10. Nov 2004 (CET)

Bitte nicht päpstlicher sein als der Papst. So ein regionaler Energieversorger ist doch von Interesse. Die Infos sind zwar spärlich, aber zentral und wissenswert. Und vernünftig geschrieben ist es auch. Das wäre sogar ohne Erweiterung ein anständiger Artikel.--Rabe! 10:04, 10. Nov 2004 (CET)
2,7 Mrd. EUR Umsatz - es gibt viel kleinere Unternehmen in der WP => behalten AN 10:16, 10. Nov 2004 (CET)
Ja schon, aber: Wo sitzt die Firma? Wann gegründet? Umsatzhöhe stand da nicht. Wenns erweitert wird werde ich mit Freuden den LA zurückziehen, aber ich kenne den Laden nicht und könnte so auch nur deren Internetseite abtippen... Dickbauch 10:25, 10. Nov 2004 (CET)
Jetzt stehts ja drin. Ich bin ja schon still.... Dickbauch 10:32, 10. Nov 2004 (CET)

ZMP (erledigt URV)

Imho Werbung. "Mit Hilfe einer schnellen, ausgewogenen und qualitativ hochwertigen Berichterstattung sichert die ZMP Markttransparenz für alle am Agrarmarkt Beteiligten." sagt eigentlich schon alles. Dickbauch 10:28, 10. Nov 2004 (CET)

Löschen AN 10:58, 10. Nov 2004 (CET)

Ungenügendende Angaben, mieser Stil. Dickbauch 10:31, 10. Nov 2004 (CET)

"Sieht doch irgendwie "gleich" aus." - Wahrhaftig "viel erklärt" - löschenAN 11:06, 10. Nov 2004 (CET)
lol, ja der ist gut "Sieht doch irgendwie gleich aus". Artikel für den Müll...löschen--Nightwish62 11:48, 10. Nov 2004 (CET)

Das reicht nicht. Bitte löschen. --Frank. 11:26, 10. Nov 2004 (CET)

Schön das es ein Beispiel gibt, aber leider wird nichts erklärt. --Donny 15:10, 10. Nov 2004 (CET)

Löschen - der Artikel sagt gar nichts aus Mink95 15:39, 10. Nov 2004 (CET).

Da das Thema an sich (ich verstehe nichts davon) schon hier reipasst: wie wäre es mit einem Stub - wenn sich in den nächsten 10-14 Tagen nichts ändert kann man immer noch löschen. (ich setzte gleich mal einen rein) --Sklaiber 17:44, 10. Nov 2004 (CET)

Im aktuellen Zustand löschen. -- Timer 19:00, 10. Nov 2004 (CET)


Ich habe aus der Version im Englischen Wiki einen -- so meine ich -- vernüftigen Stub gebaut. Habe den Löschantrag rausgenommen. Wenn der Antragsteller (Dickbauch) andere Meinung ist: Bitte wieder reinnehmen. --Sklaiber 19:56, 10. Nov 2004 (CET)

Hab es noch ein wenig überarbeitet. So aus meiner Sícht nicht mehr löschen. Hab es als erledigt gekennzeichnet. --Friese 22:51, 10. Nov 2004 (CET)

Das halte ich bei dem mageren Inhalt nicht mal für einen Stub. Dickbauch 11:09, 10. Nov 2004 (CET)

Das reicht wahrhaftig nicht. Bitte löschen. --Frank. 11:26, 10. Nov 2004 (CET)

oops! Slartybartfast fehlt ja noch als Hauptperson in Per Anhalter durch die Galaxis - dabei verdanken wir ihm doch unter anderem diese wahnsinnig fuzzlige Fjordküste ! --Aki52 11:32, 10. Nov 2004 (CET)

Kein Hinweis auf den berühmten Planetendesigner. Von wegen, Fjorde seien nicht äquatorial genug. Haben das auch die Schweizer erfunden? Löschen. Aber natürlich muss Slartybartfast bei Per Anhalter durch die Galaxis mit rein.--Rabe! 12:59, 10. Nov 2004 (CET)

Halt, Moment, den gibt's schon als Redirect Slartibartfaß auf Nebenfiguren aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis. --Rabe! 13:09, 10. Nov 2004 (CET)

... na dann kann ich mich ja wieder beruhigt zurücklehnen - Danke! Ufff! Machen wir doch aus Slartibartfast auch so ein schönes Redirect - immerhin gibts beide Schreibweisen! --Aki52 18:00, 10. Nov 2004 (CET)
... und die PunkRockBand soll erst mal berühmt werden. Bis dahin geht's auch ohne Begriffsklärungsseite. Martin-Vogel 18:08, 10. Nov 2004 (CET)

Tragisches Leben, aber Relevanz kann ich keine finden. Und ich bin nicht aus das erste Album gespannt. Dickbauch 11:14, 10. Nov 2004 (CET)

das Album macht er bestimmt nicht für dich, du Penner, es gibt millionen die Ihn gerne zu hören! und ich finde den Artikel cool! statt rum zu motzen könntest du ja deinen Dickbach etwas trainieren, wie wärs?

Wie wäre es deinerseits mit dem erlernen der deutschen Sprache, um sich richtig ausdrücken zu können, statt herumzupöbeln?!? Und Dirk Bach hat mit all dem nun wirklich nichts zu tun... Und unterschreiben kannst Du mit vier mal ~ Dickbauch 11:29, 10. Nov 2004 (CET)

du bist ganz arm man! hast bestimmt nix zu tun du arbeitsloser nichtsnutz! ich soll deutsch lernen, du hast keine ahnung, ich rede deutsch, französisch, english, persish, arabish und kurdish! und was kannst du bieten? zeit?

Ja, so wird es wohl sein... Dickbauch 11:38, 10. Nov 2004 (CET)
"das Album macht er bestimmt nicht für dich, du Penner, es gibt millionen die Ihn gerne zu hören!" - Wie ich bereits öfters geschrieben habe - solche "Argumentation" sollte gleich eine Schelllöschung als Konsequenz haben. Auch ohne die wäre ich für's Löschen AN 11:41, 10. Nov 2004 (CET)
Löschen: nicht erkennbar, warum der Mann in eine Enzyklopädie aufgenommen werden sollte. Zudem sind nicht einmal ein Einleitungssatz oder Geburtsdaten eingetragen. --Unscheinbar 11:42, 10. Nov 2004 (CET)

Schnelllöschung ist kein Disziplinierungsinstrument sondern dient ausschließlich dem Entfernen offenkundig unsinniger Texte. Der Musiker kann hier aufgenommen werden, wenn er seinen wohlverdienten Erfolg hatte, die Promotion künftiger Stars ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie, nichtmal im Internet. -- Toolittle 12:04, 10. Nov 2004 (CET)

"Schnelllöschung ist kein Disziplinierungsinstrument" - Im Augenblick ja - darüber sieht man deutlich, warum ich es für einen Fehler halte (alternativ könnte man die LA-Abstimmung als entschieden betrachten). AN 12:08, 10. Nov 2004 (CET)
Nein, nicht schnellöschen. Die werte Leserschaft soll sich noch eine Woche an der feinsinnigen Formulierung, sowie dem bestechenden Stil des Beitrages und deren sprachlicher Umsetzung erfreuen können. ;-) Dickbauch 12:50, 10. Nov 2004 (CET)
Legen Sie sich sowas dieser Art an - wobei ich die erste Version als besonders lustig betrachte. ;-) AN 19:26, 10. Nov 2004 (CET)

Löschen - wenn das mit Spannung erwartete Album da ist und sich der Erfolg eingestellt hat ist der Mann bestimmt enzyklopädiefähig. --Dundak 12:16, 10. Nov 2004 (CET)

Kurdo: also ich finds unfair das alles gelöscht wurde, vielleicht wäre jemand da, der bessere Informationen hinein bringen könnte! als Kurde und Jemand der, Rezgar's Musik kennt,( ich finde ihn besser als 50 Cent, der nur über nutten und geld schreiben kann) finde ich, er hätte es eher verdient im wikipedia zu sein als viele andere musiker, die hier auf gezählt wurden! das ist meine Meinung! danke

ja, die Welt ist ungerecht - warum sollte die Wikipedia anders sein ;-) Wenn der Text nicht überraschenderweise einen Wandel zu einem Enzyklopädieartikel erfahren sollte (inkl. Bedeutung), dann löschen. -- srb 13:52, 10. Nov 2004 (CET)

Mir gehts ums Wissen, und das hat nichts mit gerecht oder ungerecht zutun! was muss sich konkret am Text verändern! Es bringt keinem was zusagen dies muss gelöscht werden oder jenes! also bitte um Vorschläge!

ich habe den Artikel etwas verändert! seht sie euch bitte nochmal an, und sagt mir obs ok ist! dankeschön

  • Ich sehe immer noch keine besondere Relevanz dieses Sängers (er hat ja nicht mal seine erste Schallplatte fertig gestellt). Sollte er dereinst berühmt sein, dann hat er auch einen Platz in dieser Enzyklopädie verdient. So ist er nur ein Nachwuchskünstler unter Tausenden... BTW: Er wurde wiklich von einer hinduistischen Gottheit entdeckt?!? Dickbauch 14:44, 10. Nov 2004 (CET)
-) ach nein! das ist der Künstlername seines Produzenten, der ein Budhist ist, und desswegen der Name! naja ich weis nicht ob er einer unter Tausenden ist, immerhin ist er der bekannteste von Ihnen! und wir Kurden stecken erst am Anfang des Hip Hop musiks, und desswegen find ich es ganz wichtig, das über ihn etwas steht! die jungen kurden die in Deutschland, österreich und der Schweiz leben, hätten somit die möglichkeit darüber zu lesen! und wahrscheinlich hat er seine ersten Arbeiten ins Internet gestellt weil er viel mehr Kurden auf der ganzen welt erreichen kann!

ich finde er verdients hierdrinn zu stehen, denn er ist der Old-School des kurdischen Raps! danke nochmals

naja, die Schnauze der IP ist schon Hip-hop würdig, - entspricht aber nicht den hiesigen Umganston (ich hoffe er ändert seine Wortwahl oder bleibt zukünfitg dem Projekt hier fern). Der Artikel ist ja auf die wessentlichen Bereiche zusammen gestutzt worden, was ihn insfern verbesserte, dass er, glaube ich, drin bleiben sollte. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 15:15, 10. Nov 2004 (CET)
Ich sehe keinerlei Verbesserungen. Abgesehen davon, daß das Zeug weiterhin sprachlich grottenschlecht ist - bleibt es POV + Werbung für einen eher unbekannten Musiker. AN 19:26, 10. Nov 2004 (CET)

ich bin auch deine Meinung.

Fühlt euch nicht provoziert, ihr müsst objektiv urteilen! es gibt viel mehr sachen die es weniger verdient hätten hier drin zu sein! also machts gut leude

Leider enthält der Artikel keinerlei Informationen über die Pflanze um die es laut Lemma geht. siehe auch Speik. Dickbauch 11:17, 10. Nov 2004 (CET)

Ja, und was da jetzt steht, ist auch falsch dargestellt: Die Pflanze steht nach wie vor unter Naturschutz. Und von beinahe ausgestorben kann nicht die Rede sein: auf passenden Standorten (z.B. in die Niederen Tauern) massenhaft vorhanden. --Franz Xaver 11:32, 10. Nov 2004 (CET)
Hier löschen. Das wichtigste steht unter 'Speik', u. a. auch dass er zur Seifenherstellung verwendet wird mit einem Link zur Website des 'Walter Rau Speickwerks' (http://www.speickwerk.de/de/index.html).--141.130.250.71 13:59, 10. Nov 2004 (CET)
Ja, so bitte löschen --[[Benutzer:Dundak|Dundak ]] 18:51, 10. Nov 2004 (CET)

Wir können nicht jeden Klein-Verlag aufnehmen, bin zwar selber einer, aber sehe es als sinniger wenn über die Autoren des Verlages geschrieben wird und dort die Werke aufgeführt werden. Wer bitte sucht schon nach einem Verlag? --TomK32 WikiReader Internet 11:39, 10. Nov 2004 (CET)

Die haben bisher insgesamt 11 Bücher herausgegeben? 5-10-20 bedeutendste Verlage kann man aufnehmen, diesen aber löschen AN 11:42, 10. Nov 2004 (CET)
Ich sehe auch nichts, was den Verlag von vielen vielen anderen unterscheidet und schließe mich ANs Meinung an. Löschen. Dickbauch 11:50, 10. Nov 2004 (CET)
Naja, definiere 5-10-20, die großen Verlage gehören alle den (noch) drei Konzernen an, sinnvoll wäre es schon wenn wir einige hundert Verlage hätten. Wie wäre es als Bemessungsgrundlage zu sagen dass der Verlag mindestens fünf Autoren haben muss und zu diesen ein ordentlicher Artikel existieren muss. Erhöht nebenbei auch unsere Artikelanzahl :-) --TomK32 WikiReader Internet 13:22, 10. Nov 2004 (CET)
"Erhöht nebenbei auch unsere Artikelanzahl :-)" - Derzeit verdoppelt sich das Traffic alle zwei Monate. Kennt jemand diese mathematische Aufgabe: Wenn man auf das erste Schachbrettfeld 1 Mohnkorn legt, auf das zweite 2, dann 4, 8, 16, 32 usw. - wieviel Körner kommen auf das 64. Feld? AN 14:03, 10. Nov 2004 (CET)
naja, zunächst hat das Traffic kaum etwas mit der Anzahl der vorhandenen Artikel zu tun, sondern mit der Anzahl der Zugriffe, aber vielleicht soll ja niemand in der Wikipedia lesen? (genauso wenig, wie die Anzahl der Artikel etwas mit der Zugriffsgeschwindigkeit zu tun hat). Und dann: Jemand beobachtet, wie du in einer viertel Stunde einen Liter Suppe löffelst. Macht in der Stunde 4 Liter, am Tag 96 Liter, im Jahr 35040 Liter, in zehn Jahren bei 6 Milliarden Menschen.... Lass doch endlich mal diese absurden Rechnereien. -- Toolittle 22:15, 10. Nov 2004 (CET)
Die Ladung eines verdammt langen Güterzuges... Dickbauch 14:50, 10. Nov 2004 (CET)

wir können schon jeden Kleinverlag aufnehmen, aber nicht, wenn die Hälfte des Textleins von der Homepage kopiert ist. -- Toolittle 12:14, 10. Nov 2004 (CET)

und die vielen Eigenverlage nicht vergessen, die mal so auf die schnelle die Diplomarbeiten von zwei Komilitonen übernehmen... --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 15:05, 10. Nov 2004 (CET)
Diesen Verlag könnte man getrost Löschen und bei allen anderen sollten wir ein sortiertes Verlagsprogramm, Lager oder bei wissenschaftlichen Verlage mehrere Reihen von mindestens 15 Einzeltiteln voraussetzen, damit nur die etablierteren Dissertationsverlage eine Aufnahme finden. --Bummler 16:00, 10. Nov 2004 (CET)

Warum gibt es dann eine Liste dt-sprachiger Verlage. Nicht wichtiger grosser etc ganz einfach nur : Verlage. Also wenn es ein Qualitätsmerkmal ist, wieviele Bücher im Verlag erschienen sind und weder Inhalt noch Autoren für die Wikipedia-Gemeinde bedeutsam sind, und wenn die Anzahl von Artikeln im wikipedia kleingehalten werden soll, dann kann man sicherlich vieles löschen, nicht nur diesen Eintrag. Die lebenden Autoren des Verlages sind natürlich nicht im wikipedia eingetragen. Die verstorbenen Autoren hingegen schon. Und was die Beschreibung des Verlages angeht, ist sie nicht deshalb schlecht oder falsch, weil sie auch auf der Homepage auf dem Briefkopf etc steht. Wenn wikipedia nur gefilterte zensierte Einträge enthält ist die Bedeutung der zu erhaltenden Informationen falsch weil unvollständig. Der Verlag

Das Problem mit der Beschreibung, die sich auch auf der Homepage findet, ist rechtlicher Natur, wir müssen uns hier vor Urheberrechtsverletzungen hüten. Und wenn ein bisschen mehr Mühe in den Artikel investiert würde, sähe die Sache auch schon anders aus. Vier Kurz-Sätze sind schon arg wenig. -- Toolittle 22:21, 10. Nov 2004 (CET) Also ich kenn mich mit dem Urheberrecht schon ganz gut aus, wenn ich also einen Text von mir irgendwo veröffentliche verletze ich mein Urheberrecht nicht! Das Argument ist also vorgeschoben. Was die Länge angeht - der eine begründet den Löschantrag mit Hifle wir haben zuviel - der andere will Text die Masse ob es nun sinnvollen Text gibt oder nicht hauptsache voll. Und hier zur Erinnerung für einige aus den Löschregeln: Begründungen, die nicht auf den Artikel selbst eingehen: Das betrifft alle Löschanträge nach dem Muster "Wollen wir für jedes XY einen Artikel .../Artikel über XY gehören nicht in Wikipedia". Einen guten Artikel über beispielsweise eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidaten zu setzen, weil du der Ansicht bist, Wikipedia braucht keine Artikel zu jeder x-beliebigen Schule, ist unzulässig. Wenn der Artikel unzureichend oder schlecht ist, begründe das am Artikel selbst.--- Im Übrigen wurde der Text am 10.11.2004 ca 11:30 eingestellt und die Tinte war noch nicht trocken, aber der Löschantrag war formuliert. Löschung wegen geringer Bedeutung für den Antragstellenden! Hauptsache küblböck ist bedeutsam. Und die vielen Freundinnen von Bohlen sind auch ein Qualitätsmerkmal. FDer Verlag 10.11.2004 22:35

Ist diese Messe wirklich erwähnenswert? Ich denke nicht. Dickbauch 12:47, 10. Nov 2004 (CET)

Die Simpsons-Events führen dann doch etwas weit ;-) löschen -- srb 13:21, 10. Nov 2004 (CET)
"Bi-Mon-Sci-Fi-Con, kurz Bi-Mon, alle zwei Monate in Springfield (USA) stattfindende Science-Fiction Messe. Special Guest ist in aller Regel Mark Hamill." - Ich bin for delete AN 13:59, 10. Nov 2004 (CET)

Der Artikel ist in seiner Defintion viel zu allgemein und bietet keinerlei weiterführende Information und die Sprache ist mangelhaft. Wo gilt Mainstream Jazz als eine anerkannte Genrebezeichnung? Ferner werden drei Jazzstile willkürlich aufgelistet, die mit Sicherheit nicht mal unter diese Bezeichnung fallen. Hinzu kommt, dass Modern Jazz durch einen Redirect mit Mainstream Jazz gleich gesetzt wird. --Trainspotter 13:47, 10. Nov 2004 (CET)

seh ich auch so! [[Benutzer:MAK|MAK ]] 17:32, 10. Nov 2004 (CET)
Ich habe keine Ahnung von Jazz, aber das was da steht ist schon recht wenig. Dickbauch 14:54, 10. Nov 2004 (CET)

Selbst wenn es diesen Mann geben sollte - der Artikel sagt nichts weiter aus, als dass er lebe und Philosoph sei. Die angegebenen Werke existieren IMHO nicht; die unter 'weblinks' eingetragene Adresse führt nicht, wie versprochen, zu den angeblichen 'essaies', sondern zu mirakulösen Flash-Animationen mit seichter politischer Propaganda. Gruß --Rax 13:48, 10. Nov 2004 (CET)

Noch was - bei Entscheidung bitte die Diskussionsseite des Artikels beachten. __Rax 22:43, 10. Nov 2004 (CET)

Begründung: Seite ist überflüssig, da es sich nur um eine Konkurrenz zur Kategorie Buddhismus handelt. -- Schlaukob 10. Nov 2004, 14:06 (CET)

Kategorien und Listen sind zwei paar Schuhe, die sich ergänzen, aber nicht ersetzen. Das müssen wir irgendwo nochmal groß dranschreiben. Lassen --Wst 14:31, 10. Nov 2004 (CET)
Die Liste ist jedoch aktuell unvollständiger als die Kategorie. LA hat Vorgeschichte (vgl Diskussion:Buddhismus 2.Abschnitt). Deshalb noch indifferent --Aki52 14:34, 10. Nov 2004 (CET)

Kinowerbung (erledigt, schnellgelöscht)

ähm... Werbung? --[[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 14:25, 10. Nov 2004 (CET)

Schluderei! Deswegen Schnellöschen. Die Sache als solche verdient einen guten Artikel--Wst 14:29, 10. Nov 2004 (CET)
Ja, Werbung. Löschen. Dickbauch 15:13, 10. Nov 2004 (CET)
Werbung für Kinowerbung, schnellgelöscht --Filzstift 15:15, 10. Nov 2004 (CET)

Habe einen Stub aus diesem Artikel gemacht --Filzstift 15:41, 10. Nov 2004 (CET)

Vier wenig bis unbedeutende REP-Politiker. Sie waren mal in einem Landtag vertreten, und abgesehen von komunalen Ämtern auch nicht mehr. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 15:55, 10. Nov 2004 (CET)

Siehe dazu auch den ersten Löschkandidaten des Tages. Löschen. --Caromio 16:05, 10. Nov 2004 (CET)

"Die wollen wir nicht" - In welcher Staatsform leben wir denn? Ob die Kandidaten a la Orwell gelöscht werden oder nicht, wird als Stand demokratischer Verständnis im freiheitlichsten Staat, den es je auf deutschem Boden gab, zu werten sein. Vielleicht folgt dann eine Diskussion über Streichungen von Vertretern anderer politischer Richtungen. Nicht löschen

Ex-MdLs sind keine MdLs - Löschen. Diskussionsbeiträge bitte mit ~~~~ (4 Tilden) unterschreiben. --[[Benutzer:Dundak|Dundak ]] 16:57, 10. Nov 2004 (CET)
Genau dasselbe: Auch Ex-MdB's sind keine MdB's - hier wird politische Korinthenkackerei betrieben. Nicht löschen Asteryx 17:04, 10. Nov 2004 (CET)

ich bin dafür, alle (Ex)MdL's zu behalten, auch wenn diese etwas unangenehm "riechen" - denn erstens müssten sonst alle MdLs mit dem Zeitpunkt der Abwahl hier gelöscht werden, was ich im Sinne der Zeitgeschichte sehr bedauerlich fände - oder es müssten explizit Mitglieder einer Partei ausgeschlossen werden, was nicht nur ideologischen Debatten Tür und Tor öffnete, sondern ggf. auch (neben dem ersten Aspekt: zeithistorisches Interesse) dem Aspekt politischer Information entgegenliefe ... Grüße yorg 17:08, 10. Nov 2004 (CET)

die löschbegründung war nur Landtagsabgeordneter - die wollen wir nicht widerspricht dem bisherigen groben konsens. Ex-MdLs sind keine MdLs - seit wann ist enzyklopädiewürdigkeit vom kalender abhängig? wie lange soll die löschfrist denn sein - MdLs nach 2 jahren löschen, MdBs nach 10 jahren, minister nach 25, kanzler nach 100?

behalten und nicht dem irrtum verfallen, dass einen artikel über solche leute zu haben gleichbedeutend damit wäre, dass man deren politische ziele unterstützen würde. grüße, Hoch auf einem Baum 17:10, 10. Nov 2004 (CET)

Damit keine Mißverständnisse entstehen - ich habe nie den REP's&Co meine Stimme gegeben (der PDS&MLPD&Co auch nie). Dafür darf ich gebetsmühlenartig aufrufen, daß dieselben Regeln für alle gelten sollten => Wer einmal MdL war, darf hier bleiben AN 17:21, 10. Nov 2004 (CET)
Das haben wir schon 20 mal duchgekaut (bei jeder Wahl). Nur Politiker oder Abgeordneter eines lokalen Parlamentes reicht nicht und ist versteckter Wahlkampf. @Hoch auf dem Baum: Ich verstehe dein Missverständnis nicht nur MdLT ist ohne zeitliche Beschränkung gemeint. Wenn der Rep Fraktionsvorsitzender von 1994-2000 oder so war, dann gehört er hier her, aber Schatztmeister oder Parteivorsitzt des Landkreises (bei so kleinen Parteien) ist nun wirklich nix besonderes. Bitte verwechselt politsch angehauchte Statements nicht mit unenzyklopädischen Ausradieren wollen --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 17:24, 10. Nov 2004 (CET)
meine bemerkung war auf Dundaks beitrag bezogen. und es geht nicht um die position "schatzmeister eines kreisverbands" oä, sondern um die eines landtagsabgeordneten. grüße, Hoch auf einem Baum 18:05, 10. Nov 2004 (CET)
@Hoch auf einem Baum: wenn du meinen zweiten Beitrag oben bei Rechtsrockband gelesen hast, weißt du, dass es mir hier nicht um ein politisches Statement geht. Aber wir haben im Sommer mal bei Spacecaptain die Relevanzkriterien diskutiert und sind, wenn ich mich nicht irre, bei MdL stehen geblieben. Von ehemaligen MdL's war da, glaube ich, nicht die Rede. Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege, ich kann die Seite nicht mehr finden! --[[Benutzer:Dundak|Dundak ]] 18:43, 10. Nov 2004 (CET)
Benutzer_Diskussion:Spacecaptain/Enzyklopädiewürdigkeit - Und es dürfte doch einleuchtend sein, daß es abwegig wäre, zum Ende der Mandatsausübung die Einträge zu löschen? (Was jemand bereits geschrieben hat). AN 18:48, 10. Nov 2004 (CET)
@ Aineias kann ich verstehen, den Reflex, verwechsel' ich auch nicht - aber wäre bei "politischem statements" dann nicht angebrachter, den Text zu neutralisieren, statt zu löschen? ... Grüße yorg 17:37, 10. Nov 2004 (CET)
In allen vier Artikeln steht drin, der Herr wäre mal Mitglied im Landtag von Baden-Württemberg gewesen (ob ein Weblink auf die Webseite der Partei vonnöten ist - sollte der Herr keine eigene haben - eine andere Sache. Eher würde ich die Weblinks entfernen wenn die nicht direkt etwas zu Person verraten - evtl. durch neutralere ersetzen.) AN 17:41, 10. Nov 2004 (CET)

AN,es geht also doch nur um die politische Zensur, wie oben beschrieben? Das ist ein Armutszeugnis. "Die Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden!" Behalten! Mikro 20:08, 10. Nov 2004 (CET)

Hallo Mirko: schön dass du dich extra für diese Diskussion angemeldet hast. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 20:43, 10. Nov 2004 (CET)

Selbe IP wie eins drüber und Nr.1: Alle relevanten Informationen stehen schon unter Die Republikaner, außerdem geht aus dem Lemma nicht hervor, um welchen Landtag es sich handelt. Löschen --[[Benutzer:Dundak|Dundak ]] 16:54, 10. Nov 2004 (CET)

Blödsinn, jeder kann nachlesen, um welchen Landtag es sich handelt. Ein Versuch politischer Zensur a la Orwell, sonst nichts. Und wie oben: Auch Ex-MdB's sind keine MdB's - hier wird politische Korinthenkackerei betrieben. Daher: Nicht löschen Asteryx 17:08, 10. Nov 2004 (CET)

Wäre es redundant, wäre ich für das Löschen - da die Liste der MdL BW aber meiner Kenntnis nach sonst nirgendwo steht, bin ich für behalten - mit der Einschränkung vielleicht, hier und da einmal einen Blick auf diesen Artikel zu werfen ... yorg 17:15, 10. Nov 2004 (CET)

auf alle Fälle verschieben. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 17:41, 10. Nov 2004 (CET)
Blödsinn - nu mal langsam mit die junge Pferde! Das Herausstellungsmerkmal sollte aus dem Lemma (id est: der Überschrift des Artikels) hervorgehen. Benutzer:Asteryx ist identisch mit der einstellenden IP (behaupte ich jetzt mal anhand der Orwellschen Wortwahl. Politische Zensur ist das keinesfalls - genauso wenig wie wenn mich jemand anhand der Liste der Kandidaten für den Altenburger Stadtrat (2004) löschen wollte. <gebetsmühle> Alle relevanten Informationen stehen schon unter Die Republikaner </gebetsmühle>. --[[Benutzer:Dundak|Dundak ]]

Ohne Ortsangabe im Lemma macht das keinen Sinn. Sinnvoller wäre es gleich einen Artikel zur Geschichte des Landesverbands BaWü zu schreiben. Verschieben, zu einem sinnvollen Lemma.--Tim Simms 18:39, 10. Nov 2004 (CET)

Sorry, lieber Dundak, kann dem auch hier nicht zustimmen. Riecht seeeehr stark nach undemokratischer Zensur. Im übrigen ist das Argument, alles relevante stünde schon unter Die Republikaner vodergründig, weil falsch. Hier steht etwas ganz anderes. Daher Behalten 84.128.144.70 18:47, 10. Nov 2004 (CET)

Zitat aus Die Republikaner: Der Erfolgskurs der Partei erreichte am 5. April 1992 seinen Höhepunkt, als sie mit 10,9 % der Stimmen- in den Baden-Württembergischen Landtag einzogen und drittstärkste Kraft wurden ... Schlierer gelang es, die Partei mit dem erneuten Einzug in den Landtag von Baden-Württemberg (1996) (Stimmanteil: 9,1 %) wieder zu konsolidieren. 2001 verfehlte die Partei allerdings auch in Baden-Württemberg mit 4,4 % der Stimmen die 5-Prozent-Sperrklausel. Seitdem ist sie in keinem Landesparlament mehr vertreten. <gebetsmühle> Alle relevanten Informationen stehen schon unter Die Republikaner </gebetsmühle> So, und jetzt höre ich auf, hier weiter zu diskutieren, nicht dass mir noch jemand vorwirft, ich veranstaltete hier eine Hexenjagd! Gruß --[[Benutzer:Dundak|Dundak ]] 19:01, 10. Nov 2004 (CET)

Der Eindruck entsteht allerdings, wenn ich die an den Haaren herbeigezogenen Rechtfertigungsversuche sehe. Muß nun alles gelöscht werden, weil es woanders auch schon mal stand? Wenn ich die Orwellsche Wortwahl für richtig halte, erlaube ich mir auch ohne Dich um Genehmigung zu fragen, sie zu verwenden. Asteryx 19:10, 10. Nov 2004 (CET)

Dass ip 84.128.144.70 fuer behalten ist wundert nun nicht - schliesslich hat er all seine rep kollegen fleissig den ganzen nachmittag eingetippt. wenns denn bundestag waere oder wenigstens aktuelle landtagsabgeordnete, dann koennte man ja sagen das hat noch relevanz - aber wer interessiert sich noch fuer z.b. Lothar König - nichts gegen ihn persoenlich, ich kenn ihn ja nicht, aber dass er fuer die republikaner mal in irgendeinem landtag gesessen hat... na ja, da kann sein name ja noch in einer liste auftauchen, aber ob er nun kinder hat oder nicht ist nun nicht wirklich ein lemma. loeschen wenn nicht aktuell und weiter in einer liste zusammenfassen. und hier undemokratische zensur zu unterstellen - sagt ja deutschlands demokratischste partei --Zoph 19:11, 10. Nov 2004 (CET)

Wird nun schon zensiert, wer hier welche Meinung vertreten darf? Und wer ist Deutschlands demokratischste Partei und wie stellt man solches fest? 84.128.144.70 19:25, 10. Nov 2004 (CET)
Wenn ich die Orwellsche Wortwahl für richtig halte, erlaube ich mir auch ohne Dich um Genehmigung zu fragen, sie zu verwenden. Ich habe nur einen Zusammenhang zwischen der IP und Benutzer:Arcy herzustellen versucht und das ist mir offenbar ganz gut gelungen. Im übrigen zieh ich mich jetzt wirklich aus der Diskussion zurück. GMT +9 Stunden, hier ist jetzt früher Morgen und jetzt reichts. --[[Benutzer:Dundak|Dundak ]] 19:31, 10. Nov 2004 (CET)

Meiner Meinung nach haben die Artikel keinen Relevanz und das unabhängig von der politischen Ausrichtung. Ich bin daher für löschen. Eine Enzyklopädie ist nicht der richtige Platz jeden deutsche Stadtratsabgeordneten und/oder ehemaligen Landtagsabgeordneten usw. aufzuführen, egal welches Parteibuches. --CBC 19:42, 10. Nov 2004 (CET)

Infos in Die Republikaner daher kein eigener notwendig --> löschen ...Sicherlich 19:45, 10. Nov 2004 (CET)

CBC, es gibt tausende von Artikeln ohne Relevanz. Ich habe oben schon mal geschrieben, Ihr müßt dann jeden anderen auch wieder rausschmeißen, der nicht mehr in einem Parlament sitzt und angefügt: "Die Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden!" Behalten! Mikro 20:04, 10. Nov 2004 (CET)

Hallo Mirko. Ja, halte ich durchaus für sinnvoll, Artikel irgendwann auch wieder zu löschen, wenn ihre Relevanz nicht mehr gegeben ist. Danke, für die Belehrung des Andersdenken, aber wenn Du meinen kurzen Satz genau gelesen hättest, würdest Du dort finden, dass meine Meinung hier Parteibuch-unabhängig ist. Ich würde auch für eine Löschung plädieren, wenn hier ein Stadtratsabgeordneter der CDU aus Buxtehude seinen CV reinhängt. Aus diesem Grunde bleibe ich bei der Meinung: löschen --CBC 20:12, 10. Nov 2004 (CET)
Hallo Mirko: schön dass du dich extra für diese Diskussion angemeldet hast. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 20:45, 10. Nov 2004 (CET)

was ist das für eine Aufregung? Ich glaube nicht, dass irgendeine Fraktion in irgendeinem Landtag einen eigenen Artikel benötigt, daher ist dieser hier überflüssig. Dagegen sollten die Abgeordneten, auch die ehemaligen, aller Parteien einen Artikel bekommen und behalten können. Jedenfalls sehe ich nicht, warum der Konsens darüber gerade jetzt aufgekündigt werden sollte. Wenn unsere Enkel in 60 Jahren das überflüssig finden, können sie ja sortieren... -- Toolittle 22:32, 10. Nov 2004 (CET)

Das Artikellemma ist völlig unsinnig (Pateischädigung?) und sollte schnellstmöglich gelöscht werden, bevor noch weitere Personenartikel dorthin verlinkt werden. Die Liste kann meinethalber in Republikaner zwischengeparkt werden, bis bessere Lösungen gefunden werden. Die einzelnen Personenartikel sollten erhalten bleiben, solange MdLs nicht per Relevanzkriterien ausgeschlossen sind ... Eine Differenzierung nach aktuelle oder ehemalige Abgeordnete ist selbstverständlich kontraproduktiv ... Hafenbar 22:57, 10. Nov 2004 (CET)

Wenns mehr nicht gibt und das nur angeblich ist, weg damit --Gunter Krebs Δ 16:50, 10. Nov 2004 (CET)

habe schnelllöschantrag gestelt. Ist wohl eher ein Tastaturtest. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 17:55, 10. Nov 2004 (CET)
... oder HOAX --Aki52 17:56, 10. Nov 2004 (CET)

Überflüssiger, weil verwaister, Redirect. --172.184.82.239 17:02, 10. Nov 2004 (CET)

Ich verstehe Ihr Anliegen nicht - den Artikel Blieskastel gibt's ja. Behalten AN 17:10, 10. Nov 2004 (CET)
Was stört der redirect, der ist sinnvoller als das permanent wiederkehrende Bierbauch ist ein Teilort von Blieskastel. --62.225.117.54 18:26, 10. Nov 2004 (CET)
Behalten oder in eine Begriffsklärung umwandeln, ich kenne mehrere Orte die Bierbach heißen.--Chrisfrenzel 20:23, 10. Nov 2004 (CET)

Abgebrannte Brennelemente (erledigt, gelöscht)

bitte nach 8 Tagen, das jetzt verweiste Redirect löschen. LA steht nicht drin, Inhalt in Brennelement überführt) --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 17:15, 10. Nov 2004 (CET)

erledigt --finanzer 17:28, 10. Nov 2004 (CET)


Falls es nicht zufällig doch jemand kennt - vielleicht ein Artikel für die Abt. Humor yorg 17:35, 10. Nov 2004 (CET)

Löschen, Unfug AN 17:43, 10. Nov 2004 (CET)
wech damit. fuer Humorarchiv nicht witzig genug.--Benson.by 18:19, 10. Nov 2004 (CET)
Löschen, kein Fall fürs Humorarchiv. -- Timer 19:06, 10. Nov 2004 (CET)

Die enzyklopädische Relevanz der Verbindung scheint mir zweifelhaft - einmal im 19. Jh. 18 Schüler (!!!), nach der wiederholten Gründung eine unbekannte Anzahl. So müsste man eigentlich alle Vereine der Bundesrepublik aufnehmen - ist die WP ein Vereinsregister? AN 17:54, 10. Nov 2004 (CET)

Der Beitrag Casimiriana wird noch überarbeitet. Sie besteht nach wie vor - von daher ist der Beitrag vielleicht missverständlich.

naja - ich sag mal so... Google findet immerhin 270 Einträge... -cljk 18:13, 10. Nov 2004 (CET)
Inzwischen findet Google zum fast allen irgendwelche Einträge. Soll ich ein paar Beispiele vergleichbar bedeutender Vereine zitieren, die hier bereits geflogen sind? Zum Beispiel... 1. Männerverein Brandenburg AN 18:39, 10. Nov 2004 (CET)

Ist zumindest eine der Ältesten (und noch heute bestehende) Schülerverbindungen. Die haben zwar heute keine große Gesellschaftliche Bedeutung mehr, das war allerdings vor 80-100 Jahren ganz anders. Enzyklopädische Relevanz kann man dem ganzen also nicht wirklich absprechen. Der Artikel müsste allerdings dringend Erweitert werden. --Sklaiber 18:52, 10. Nov 2004 (CET)

Kann dem nur beipflichten. Über "Relevanz" kann man sicherlich bei vielen Beiträgen diskutieren, und es ist ja doch eine sehr subjektive Einschätzung, was der Einzelne für relevant hält und was nicht. Ich schätze es zumindest gerade, auch zu Themenbereichen Informationen zu finden, die in anderen Nachschlagewerken oftmals vernachlässigt werden. Außerdem frage ich mich, warum man ansonsten überhaupt eine Sektion Schülerverbindungen aufnimmt, wenn man nicht auch Informationen zu einzelnen findet. Vielleicht sollte man auch dem Autor etwas mehr Zeit lassen, den Beitrag zu vervollständigen.

"Außerdem frage ich mich, warum man ansonsten überhaupt eine Sektion Schülerverbindungen aufnimmt, wenn man nicht auch Informationen zu einzelnen findet." - Die kenne ich nicht - soll sie auch auf diese Liste? Auf der Welt gibt es einige Mio. GB Dateien, die es in den normalen Lexikas nicht gibt - der WP-Server kann doch unmöglich alle aufnehmen! AN 21:01, 10. Nov 2004 (CET)

Artikel und Lemma stimmen nicht überein. --[[Benutzer:Rdb|rdb?]] 17:57, 10. Nov 2004 (CET)

Was stimmt da nicht? Martin-Vogel 18:40, 10. Nov 2004 (CET)
Hm, aus irgendeinem Grund bin ich vorhin nicht draufgekommen den Artikel zu verschieben... Sorry. Der Fehler lag in 3. Dynastie (Lemma) bzw. 11. Dynastie (Text). Ich hab die Liste mal nach Liste der Könige des Neubabylonischen Reiches verschoben. --[[Benutzer:Rdb|rdb?]] 20:36, 10. Nov 2004 (CET)

Kategorie: Freiheitskämpfer, Kategorie: Widerstandskämpfer, Kategorie: Terrorist

Wenn schon die Kategorie "Antisemit" gelöscht wurde, dann sind erst recht die Kategorien "Widerstandskämpfer" und "Freiheitskämpfer" sowie "Terrorist" unmöglich; alle Bezeichnungen sind eindeutig nicht NPOV, sondern wertend. Auch der in die Diskussion gebrachte Vorschlag, eine Kategorie "Widerstands- und Freiheitskämpfer" einzurichten, würde dem nicht abhelfen, da beide Bezeichnungen eindeutig positiv wertend sind. Eine Gesamtkategorie wiederum erscheint mir als unrealistisch, man kann kaum Osama Bin Laden und Aung San Suu Kyi in eine Kategorie bringen. --Chef 18:04, 10. Nov 2004 (CET)

stimmt --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 19:51, 10. Nov 2004 (CET)
ich bin für: neutrale Benennung vorschlagen und umsortieren - oder behalten ... Grüße yorg 22:23, 10. Nov 2004 (CET)

Wenn noch nicht einmal die Gemeinde Mainhardt einen Artikel hat, läßt sich diese Pseudoinformation noch nicht einmal in einen redirect umleiten. --62.225.117.54 18:29, 10. Nov 2004 (CET)

1. Inhalt : reine Spekulation bis Unsinn (Punkt 2 aus Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist). 2. Lemma : Das ist kein in der Astronomie gebraeuchlicher Begriff. Bei google findet man Wasserplanet entweder als Synomym fuer die Erde, da die Oberflaeche eben hauptsaechlich aus Wasser besteht. Oder man findet bei google Science Fiction artiges. Und dafuer braucht es doch kein Lemma, oder ? Jedenfalls, so wie's jetzt ist kann es nicht bleiben. --Sig11 19:02, 10. Nov 2004 (CET)

Wenn man die fachlichen Fehler aus dem Artikel herausnimmt, bleibt praktisch nichts mehr übrig - da zudem reine Fiktion, löschen. -- srb 19:14, 10. Nov 2004 (CET)
Von Werner K. Ruedi stammen auch die Änderungen in Lilith, die später nach Lilith (Astronomie) kopiert wurden, siehe Versionsgeschichten. Martin-Vogel 19:28, 10. Nov 2004 (CET)

Das ist eindeutig Werbung. --Aldipower 19:30, 10. Nov 2004 (CET)

sehe ich auch so --> löschen ist der Nick Aldipower nicht auch Werbung *grins* ...Sicherlich 19:50, 10. Nov 2004 (CET)
Löschen AN 20:07, 10. Nov 2004 (CET)

Vermutlich handelt es um eine Studentische Verbindung, wo immer die auch ihren Sitz hatte. --62.225.117.54 19:35, 10. Nov 2004 (CET)

Löschen AN 20:08, 10. Nov 2004 (CET)

Aus dem Artikel Kroatien ausgelagerte Statistiken; habe ich dort wieder eingefügt, da sie keinen eigenen Artikel benötigen. 1001 19:41, 10. Nov 2004 (CET)

Schwachsinn. Ins Humorarchiv verschoben. --[[Benutzer:LeonWeber|Leon ¿!]] 20:01, 10. Nov 2004 (CET)

ich war mal so frei. --Crux 20:14, 10. Nov 2004 (CET)


Geschehen erledigt

Unsinn: nur der satz Was soll denn geschehen sein --Sklaiber 20:40, 10. Nov 2004 (CET)

Da kann man getrost {{löschen}} eintragen, dann ist es schneller weg und steht hier nicht rum. Martin-Vogel 20:47, 10. Nov 2004 (CET)

löschen - war im übigen, wenn ich mich recht erinnere, heute schon einmal drin yorg 21:26, 10. Nov 2004 (CET)

SLA eingefügt. Damit hier erledigt. --Schubbay 21:29, 10. Nov 2004 (CET)

Hier könnte eventuell eine Urheberrechtsverletzung vorliegen, vermute ich mal. --Taube Nuss 21:47, 10. Nov 2004 (CET)

DER AUTOR: Dem ist nicht so: Bin Rechtsanwalt und habe meine Seminararbeit eingestellt, für die ich damals viel Zeit verwendet habe. Der Titel der für Prof. Dr. Karl-Heinz Böckstiegel (Institut für Weltraumrecht, Köln) angefertigten Seminararbeit war: "Völkerrechtliche Verantwortlichkeit und Haftung bei Tätigkeiten im Weltraum". Das ist natürlich ein Spezialthema - ist aber alles von mir und daher keine Urheberrechtsverletzung. Ich kann dies auch gerne durch Vorlage des Seminarscheins belegen. Wie kommst du überhaupt auf diese "Vermutung"? (Kleine Nebenfrage: Wie kommt man eigentlich an einen Nutzernamen? Habe kein Anmeldefenster in Wikipedia gesehen. -- Geschmackspapst 21:55, 10. Nov 2004 (CET)
AN DEN AUTOR: Habe deinen Artikel etwas überarbeitet (besonders Inhaltsverzeichnis!)! Ich denke trotzdem, das er im Wikisource (oder Wikibooks, die WIKIBIBLIOTEHK) besser aufgehoben wäre. --195.93.60.82 22:26, 10. Nov 2004 (CET)
Eigentlich steht der link oben rechts -- 80.140.50.128 22:10, 10. Nov 2004 (CET)
Danke 80.140.50.128; habe mich nun angemeldet -- Geschmackspapst 22:33, 10. Nov 2004 (CET)

Kannst zum Anmelden auch hier klicken. -- Schnargel 22:34, 10. Nov 2004 (CET)

Da hier ja offensichtlich keine URV vorliegt, kann aus meiner Sicht der Löschantrag entfernt werden. Übrigens würde ich es begrüßen, wenn der Artikel vielleicht im Stil an eine Enzyklopädie angepasst erhalten bleibt. Ich finde es hoch interessant. Daher nicht Löschen sondern Lemma und Stil anpassen--Friese 22:59, 10. Nov 2004 (CET)

(erledigt - REDIRECT) Konstantinsbasilika (Trier)

Ein ausführlicherer Artikel zum gleichen Thema ist bereits unter dem Lemma Konstantinbasilika (Trier) vorhanden. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Schreibweise mit oder ohne s richtig ist. --Schubbay 22:01, 10. Nov 2004 (CET)

es wird beiderlei Schreibweise angewendet, doch die Konstantinbasilika ist wohl die richtigere und verbreiteter (laut Google) Schreib-Art. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 22:11, 10. Nov 2004 (CET)

Der Artikel ist zu sehr Landesbezogen. Es sollte mehr über Bundespolitik drinnen stehen! --195.93.60.82 22:05, 10. Nov 2004 (CET)

Ein Artikel über ein Bundesland muss sich auf dieses Land beziehen, was sonst? LA entfernt. Martin-Vogel 22:45, 10. Nov 2004 (CET)

Der Artikel hat keinen lexikalischen Inhalt, sondern scheint der Werbung und Selbstdarstellung zu dienen. --CBC 22:09, 10. Nov 2004 (CET)

Lemma fälschlich Plural - und sollte da nicht irgendwo unter Kategorie:Kulturdenkmal o.ä. (SpezialistInnen gefragt) Platz sein? yorg 22:22, 10. Nov 2004 (CET)

Ein historisches Bauwerk muß kein Kulturdenkmal sein, und ein Kulturdenkmal neueren Datums ist nicht historisch und ein Kulturdenkmal muß kein Bauwerk sein, also ist da schon ein Unterschied. -- Schnargel 22:47, 10. Nov 2004 (CET)

  • richtig, allerdings ist "historisch" reichlich unscharf, da frage ich mich schon, was da rauskommen soll ... das gilt bei mir allerdings für weite Teile des Kategorie"un"wesens ... Hafenbar 23:10, 10. Nov 2004 (CET)

nichts überregional interessantes erkennbar bzw. zu erwarten. -- srb 22:51, 10. Nov 2004 (CET)

Ich bin der Meinung, die Schriftstellerin ist zu unbedeutend, außerdem bezweifele ich die Aussage, das Buch sei in der Literatur die erste Auseinandersetzung mit der 68er-Bewegung aus Sicht ihrer Kinder! --Taube Nuss 23:01, 10. Nov 2004 (CET)

  • Naja, Durch Das bleiche Herz der Revolution ist sie zumindest mal so relevant wie obige Rep-Abgeordnete, allerdings ist der jetzige Artikel entbehrlich ... Hafenbar 23:15, 10. Nov 2004 (CET)