Zum Inhalt springen

Benutzer:Jesusfreund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2004 um 18:29 Uhr durch Jesusfreund (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo! Der Name ist gewagt, klar. Ich wollte anderen damit eine Zuordnung ermöglichen, weil ich mich zunächst nur an Jesus-Artikeln beteiligt habe. Ich fühle mich als kirchenkritischer Christ; nicht als "Jesusfreund" in einem pietistischen Sinn, aber als jemand, der versucht, von Jesus zu lernen.

Ich habe evangelische Theologie studiert, danach Musik. Jetzt arbeite ich als Musiker und Musiklehrer. In der Studienzeit habe ich mich in der Friedensbewegung engagiert. Meine Interessengebiete sind der jüdisch-christliche Dialog, der interreligiöse Dialog, libertärer Sozialismus, die Befreiungstheologie, die Ökologiebewegung, Menschenrechte, Jazz, Frauen.

Ich bin eigentlich per Zufall auf Wikipedia gestoßen, nachdem ich erstmals in meinem Dasein einen Computer mit Internetanschluss geschenkt bekam. Und was passiert?

Innerhalb weniger Wochen bin ich in die Mitarbeit an mehreren Artikeln verwickelt, darunter Hochkaräter wie:

Jesus von Nazareth

Jesus Christus im Neuen Testament

Christologie

Jesus in den Religionen

Leben-Jesu-Forschung

Außerbiblische Notizen zu Jesus von Nazareth

Spekulative Theorien zu Jesus von Nazareth

Feindesliebe

Antijudaismus im Neuen Testament

Antijudaismus im Mittelalter

Antisemitismus

Antisemitismus-Debatte

Rassismus

Judenfeindlichkeit

Antike Judenfeindschaft

Judenfeindlichkeit heute

Zionismus

Einen Seitenblick nebst ein paar hilfreichen Eingriffen habe ich auch schon auf

Kalachakra,

Konkordante Bibelübersetzung,

Martin Hohmann,

Tätervolk,

Häresie,

Martin Luther,

Burschenschaft,

Deutsche Burschenschaft,

Studentenverbindung geworfen.

Verrückte Themenkombination, gelle? Und es werden mehr. Z.B. verdienen die Artikel

Dietrich Bonhoeffer (Theologie),

Barmer Theologische Erklärung,

Rosa Luxemburg,

Glaubensbekenntnis

Beachtung und Ergänzung. Ich finde es untragbar, dass der letztgenannte Artikel ohne Judentum meint auskommen zu können. Das gilt auch für viele andere Artikel aus dem christlichen Spektrum. Hier tummeln sich anscheinend doch recht viele Fischköppe mit klerikaler oder freikirchlicher Prägung, aber (höchstens) Viertelbildung. Na, die können bald was erleben! Da war "Feindesliebe" schon mal ein guter Start, ein Thema inter-religiös und inter-disziplinär darzustellen.

Beim Portal Judentum werde ich öfter solidarisch vorbeischauen. Meine übrigen Interessengebiete - Musik z.B. - habe ich vor lauter Arbeit noch kaum durchstöbert.

Ich habe gemerkt, dass Wikipedianer gut beobachten und gern zurechtrücken, wo andere unscharf argumentieren und unbelegte Senfsoßen verbraten. Das finde ich gut. Ich versuche immer, mich klar und verständlich auszudrücken und nur zu sagen, was ich vertreten kann.

Soweit erstmal. --Jesusfreund 13:13, 23. Okt 2004 (CEST)

P.S.: Zu "Feindesliebe" gab es im Entstehungsprozess des Artikels eine teilweise heftige Debatte mit ein paar Christen (oder solchen, die sich dafür halten). Sie führte zu einem Gegenentwurf und bei mir zu erheblichen Kürzungen. Ich stelle die Langversion aber mitsamt dem Gegenentwurf und der - interessanten! - Diskussion über beide Entwürfe hier zur Verfügung:

Benutzer:Jesusfreund/Feindesliebe

P.S.: Inzwischen arbeite ich an dem schwierigen Themenkomplex "Judenfeindlichkeit". Es gilt ein Mammut zu erlegen: Das geht nur mit anderen im Verbund. Daher gebe ich hier die bisherige parallele Überarbeitung der Einleitungen von drei Basisartikeln zur Einsicht, damit man sie vergleichen kann:

Benutzer:Jesusfreund/Judenfeindlichkeit