Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gardini/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2007 um 18:15 Uhr durch Leyo (Diskussion | Beiträge) (Vorlage:Infobox Vitamin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Leyo in Abschnitt Vorlage:Infobox Vitamin

Prüfungszeit: Ich bin die nächsten Tage bis Wochen nur sporadisch online.

--Gardini 16:13, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wenn du konkrete Fragen oder Beschwerden zu meiner Tätigkeit als Verwalter („Administrator“) hast,
so schreibe mir doch bitte hier.

Diskussionen – so sie denn nicht verschoben werden – werden von mir grundsätzlich dort fortgeführt, wo sie begonnen haben.

„Männer! Das erfordert eine sofortige Diskussion!“
– Das Leben des Brian

Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
fr-2 Cette personne sait contribuer avec un niveau moyen en français.
en-2 Diese Person beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
Vorlage:User by-1
Benutzer nach Sprache

Vorlage:Permalink · Vorlage:Permalink · Vorlage:Permalink · Vorlage:Permalink · Vorlage:Permalink · Vorlage:Permalink · Vorlage:Permalink

Mal 'ne dumme Frage,

Maestro.

Wie kann ich einen Artikel wie http://de.wikipedia.org/wiki/Sunitinib in den Review oder ins Portal Med bringen?

(und vor allem: warum muss man denn so 'nen Detailkram wissen? <eg>)

Och, die Frage ist nicht dumm. Ins Review würdest du ihn theoretisch so bekommen, dass du zuerst {{Review|N}} (das N steht für „Naturwissenschaften“) unten in den Artikel reinpappst und anschließend den Artikel unter WP:RVN einträgst. Allerdings ist das Review nicht der richtige Ort für solche Artikel (siehe den Kasten mit dem vielen Blabla ganz oben auf WP:RV), die Redaktion Medizin ist da schon besser. Dort einfach unten als neuen Abschnitt der Redaktionsseite einen kleinen Vierzeiler verfassen und schwupps! kann er von den werten Medicussen beäugt werden. Warum man das wissen muss? Müssen tut man's gar nicht, schließlich kannst du ja jederzeit einen anhauen, der es weiß. Ist halt auf Dauer praktischer, das ganze selbst machen zu können. --Gardini 16:11, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Eine Bitte

Hi Gardini. Kannst Du die Halbsperre von Benutzer:Frank11NR/Bewertung aufheben? Am Bewertungsprojekt nehme ich nicht mehr Teil, die Seite möchte ich aber gerne behalten und dann dürfen ruhig auch IPs teilnehmen. Danke und Gruß, --Frank11NR Disk. Bew. 19:19, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hab scho’. Viele Grüße, —mnh·· 19:27, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das nenn ich Service. Acht Minuten. Nicht schlecht. --Gardini 19:35, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

laffo

[1], [2] --Asthma 14:24, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Noch mehr: [3], [4]. Kann man diesem internationalen Vandalen nicht irgendwie einfach Einhalt gebieten? --Asthma 14:11, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
FYI: Die Vandalen waren, zumindest auf europäischem Level, schon vor knapp 2 KiloJahren globalisiert. Scheint also ein Dauerproblem zu sein. --80.136.148.253 14:17, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Gnarf. Je viens de le bloquer à cause de son vandaliyō internationale et je contacterai un administrateur de la Wikipédia francophone que je connais (et notres compagnons de la WP portugaise, italienne et turque). --Gardini 18:47, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Also Benutzer:Tzar gesperrt

Gabs irgendeinen Beweis dafür, dass er hier nicht hingehört außer der Tatsache, dass er dir gehörig widersprochen hat (hier) und sich anschließend über deine Spezis, die du so sperrst, näher erkundigte? Ich denke, das sieht wie eine persönliche Abrechnung aus. Jeder, der dir widerspricht, ist automatisch Hans Bug und wird in Wikipedia abgemurkst. Behaupten kann ja jeder was er will, alles reine, willkürliche Zweckbehauptungen, aber wo ist der Beweis? Also bitte, wo ist der Beweis, dass der, der dir widerspricht, der Feind Wikipedias ist? -- Ein Freund Wikipedias (nicht signierter Beitrag von 213.61.200.141 (Diskussion) )

Motus et bouche cousue, personne ne le doit savoir!!!1 --Gardini 17:34, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Gardini, die Meinung eines neutralen Dritten ist gefragt in: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Patent#L.C3.B6schung_von_Link_.22Erfinder-Wiki.22 Wie siehst Du die Sache? Viele Grüße --Rechercheur 12:33, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Also, als allererstes fällt mir – ohne mich eingehender mit der Sache beschäftigt zu haben – folgendes ein: Prinzipiell sind Seiten, deren Inhalte einer stärkeren Fluktuation unterliegen (was in einem Wiki naturgemäß der Fall ist), weder als weiterführende Weblinks (Punkt 3) noch als Quellenangabe (Absatz 2) in der Wikipedia erwünscht, und auch private Websites sollten nur in Ausnahmefällen aufgenommen werden (Punkt 2). (Ich halte es darüber hinaus auch im Allgemeinen nicht für sinnvoll, andere Wikis zu verlinken, abseits vom Aspekt wechselnden Inhaltes: Es ist langfristig für die Qualität ungesund, wenn allzu stark „informationeller Inzest“ betrieben wird, mal ganz abgesehen davon, dass man dem Inhalt auch ganz kurzfristig erstmal nicht ausreichend über den Weg trauen kann.) Soviel zum Prinzipiellen. Nun stellt sich natürlich ganz unabhängig davon erstmal die Frage, ob der verlinkte Inhalt an sich überhaupt eine sinnvolle Ergänzung für den Artikel darstellt. Der vom Artikel zu behandelnde Gegenstand ist qua Lemma das Thema „Patent“, der Artikel soll (im enzyklopädisch sinnvollen Rahmen) also all das umfassen, was zum Wesen des sujet „Patent“ an sich gehört. Wie man ein Patent am schönsten anmeldet (und darum drehen sich die fraglichen Verlinkungen) gehört nun nicht direkt zum Wesen des Dings „Patent“. Im Artikel „Burg“ würde etwa auch nicht auf eine Seite verlinkt werden, in der beschrieben wird, wie man Burgbesitzer wird („Wie komme ich am besten zu dem Ding?“). Alles in allem sind diese Weblinks in meinen Augen äußerst zweifelhaft – nicht, weil ich der Meinung bin, dass das verlinkte Wiki qualitativ schlecht ist (das kann ich nicht bewerten), aber im Hinblick auf das, was eine Enzyklopädie dem Leser an Informationen herausselektiert (enzyklopädisch sinnvoller Rahmen), sind sie in der Wikipedia wohl nicht angebracht.
Weiters empfinde ich es als bedenklich, dass Norbert die Wikipedia ausschließlich dazu benutzt, Verweise auf sein Wiki unterzubringen. Und abschließend noch eine Kleinigkeit am Rande: Der Einzelreferenzenabschnitt unten ist etwas arg länglich, meinem nicht genug geringzuschätzenden Ästhetikempfinden nach böte sich hier ein <div class="references-small" style="-moz-column-count:2; column-count:2;"><references/></div> an. --Gardini 18:27, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle und umfassende Antwort. Ich habe sie auf die Diskussion zum Artikel "Patent" kopiert, weil ich es für wichtig halte, sie zu dokumentieren. Außerdem wird Norbert dadurch nochmal über die Bedenken zu seinen Linkbeiträgen informiert. --Rechercheur 19:09, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Tenrichismo

Thank you for the advice. Now in itwiki the situation is under control, as you can see here). Danke, 80.181.113.103 21:17, 16. Mär. 2007 (CET) (Luisa)Beantworten

Willst du nur prüfen, ob wir das Sperrlog beobachten?

16:23, 19. Mär. 2007 Gardini (A) (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte Gardini (A) (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, noautoblock) (Ich mach Schluß.) - kling in meinen Ohren sehr unschön. --LKD 16:33, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Da ist man mal ein Wochenende weg und dann liest man sowas... :o( Hoffentlich dauert deine Abwesenheit nicht allzu lange. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 16:36, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
+1 HardDisk rm -rf 18:59, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Trink mal nen Tee und entsperr dich wieder, du bist zu wichtig um fehlen zu dürfen! ABF 19:10, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Komm zurück, sonst erzähl ich überall in der WP herum, was Deine Mama mir so alles über Dich am Telefon gesagt hat und blamiere Dich bis auf die Knochen... --Gruß Giulia →® 19:19, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich überlege, die vorstehende Benutzerin wegen einer Drohung die schlimmer ist als die Drohung mit einer Klage indefinite zu sperren. Komm zurück, um das zu verhindern. ;-) Ansonsten, erhol Dich ein wenig, was auch immer der Auslöser war. Grüße --AT talk 19:22, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Passt schon, mach eine ausgedehnte Pause und komm dann mit 'nem schönen Artikel zurück. Ich würde mich freuen, wenn das kein endgültiges Ende ist aber es liegt natürlich alles in deinem Ermessen und ich gönne jedem, dass er hier wegkommt, wenn er nicht mehr kann/mag. Werde dich vermissen (immerhin gehörst du zu den wenigen, die auch mir mal auf die Finger kloppen), in diesem Sinne -- Achim Raschka 19:25, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Humpf. --Logo 19:38, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Grüße von Herzen, have a nice time! Würde mich sehr freuen, wieder von dir zu lesen! Jürgen JHeuser 20:06, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Jo, einen erholsamen WP-Urlaub wünsch' ich dir. Bis bald hoffentlich. Viele Grüße, Schmiddtchen 20:11, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Liebe Kinderinnen und Kinder,
die Sperre wurde im Einverständnis mit dem zur Zeit gänzlich durchgedrehten Gardini aufgehoben, es besteht kein Grund zur Beunruhigung über seinen Fortgang. Er wird uns weiterhin erhalten bleiben. Husch, husch, zurück an die Arbeit. ;-) Grüße, --Polarlys 20:34, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Da isser ja wieder :-) --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:15, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten
p.s. Kommst Du nun zum Redaktionstreffen?
<knurr> Ein Grund mehr, nur als IP unterwegs zu sein. Oder auch: wenn Ihr schon stalkt, tretet mir wenigstens nicht in die Hacken, sonst fall' ich wieder auf die Schnauze. <eg> --80.136.131.62 17:20, 20. Mär. 2007 (CET) Beantworten
tschulligung, Taxman¿Disk?¡Rate!
Is, ok, Du. Meine Resilienz ist berüchtigt. Aber jetzt lasst den Bub in Ruh', der braucht erstmal 'nen gutes Abi, dann 'ne gute Aufnahme in die Studienstiftung..usw.usf... sonst wird das nämlich nix mehr mit der deutschen Medizin. --80.136.131.62 17:42, 20. Mär. 2007 (CET) Beantworten


Deine Meinungsabgabe

Könntest du sie bitte begründen? (bitte auf der AK-Seite) Wie soll ich denn so besser werden, wenn mir nicht mal gesagt wird, was ich falsch mache... // Forrester 00:13, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Tut mir leid, aber ich habe mir abgewöhnt, meine Stimmen bei Adminkandidaturen und ähnlichem weiter zu kommentieren. Nimm es dir in jedem Falle erstmal nicht zu sehr zu Herzen, ich erklär es dir demnächst im IRC. Viele Grüße, --Gardini 00:17, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke...nein...jede Contrastimme nehme ich mir nicht soo zu Herzen, wenn sie nicht erläutert ist...aber bei dir gehe ich davon aus, dass du gute Gründe hast.. // Forrester 00:52, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ahmadi

„Der Schleier der christlichen Jungfrau macht aus dem Körper der Frau ein Gefäß des Herrn, in Überwindung der Sexualität.“

[5]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schleier&diff=prev&oldid=29577423

Versionslöschung Danke --Ar-ras (D BT) 11:00, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Toll jetzt ist der Teil trotz überarbeitung wieder drin.--Ar-ras (D BT) 12:48, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hab mich an WP:LKV gewendet.--Ar-ras (D BT) 12:55, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Sag mal

wird das jetzt hier Sitte, dass sich wichtige Admins per Sperrung übers Wochenende verabschieden? Letztes WE Du, heute der Hexer (wie ich im SperrLog las). Sieht ja fast nach Werther-Syndrom aus. Ich könnte ja mittelgradig besorgt sein.... --DrLarry 17:06, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nur mal so

Schön, dass Du wieder da bist, Deine netten Kommentare bei den VM heben zumindest meine Wiki-Laune ganz erheblich. Grüße, --Frank11NR Disk. 17:55, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ah, das ist schön. Wirklich weg war ich ja nie, ich war nur die letzten Wochen häufig unpässlich. Viele Grüße zurück, --Gardini 18:07, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Aaaaaah, der Sylt-Spammer...

... war der nicht auf der Blacklist??? Sieh mal hier... :-( --Begw 11:43, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wollte ich auch gerade fragen. --Streifengrasmaus 11:44, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ich – in meiner Funktion als Technik-Super-DAU – würde annehmen, dass das Blacklisting die Verlinkung der betreffenden URL verhindert. [www.xyz.de] erzeugt ja im Gegensatz zu [6] keinen funktionierenden Link, und die Blacklist verhindert ja nicht die Zeichenfolge [www.xyz.de]. Der Spammer bringt so also seine Adresse unter, nicht aber einen Link. Sehr unbefriedigend, das, aber eine Lösung fällt mir gerade auch nicht ein … --Gardini 12:09, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Äh - und wozu? *rätselrum* --Begw 12:11, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hm? Was meinst du? --Gardini 12:12, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Wozu der das macht. Hast du gesehen, dass auch die .com-Endung gesperrt ist, nicht aber die .de-Endung (so steht es jedenfalls da, wo Streifengrasmaus den Link hingelegt hat)? Vielleicht hat der einfach nur eine Umleitung gebastelt... --Begw 12:14, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Aah, hat sie nicht. Pardon, es steht hier. *schon ganz durch den Wind* --Begw 12:17, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
(BK) Ich klopf rasch auf Meta an, dass auch die .de-URL flugs auf die Blacklist gesetzt wird (die ist neu), allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das etwas bringt (aus oben genannten Gründen). Unter vier älteren Stichproben bin ich nämlich immer nur auf [http://www.…-, nie auf [www.…-Zeichenfolgen gestoßen, aber Versuch macht ja bekanntermaßen kluch. --Gardini 12:20, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Sorry wg. BK. Ja, das ohne http ergibt keinen Link, habe gerade nochmal nachgesehen. Seltsame Strategie. Danke jedenfalls für das Anklopfen. Ich habe die Artikel weiterhin im Auge. :-) --Begw 12:22, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Stichwort "advanced deep analysis". Der Troll sagte ja schon, dass es ihm um Hitrates geht und war ja auch stolz darauf, dass er die erste Hürde geschafft hat. Nun kennt man diese Spielchen halt zur Genüge (WP ist da immer ein paar Jahre hinterher) und desterwegen sagen die Analysten: "Pah, Blacklist ist was Ephemeres und irgendwann ist der Link dann schon valide". Meistens haben sie sogar Recht.. (es ist ein unendliches Katz-Igel-Hase-Möhre-Problem). Also. Nicht ärgern..ab und an vor's Schienbein treten reicht, um "ihn" am Denken zu halten. Und nur DARUM geht es doch, oder??? --80.136.180.22 12:23, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist halt hauptsächlich ein bisserl lästig, aber mei. Ich halte ja sehr wenig von einem Wettrüsten auf technischer Ebene, aber was diesen Punkt angeht, haben wir ganz andere Brandherde. Ich habe so oder so mal (in bröckeligem Englisch) bei dem Meta-Admin angefragt, der sich schon das letzte Mal drum gekümmert hat. Sit back and enjoy the scene. --Gardini 12:40, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
*gg* Dank dir! :-) --Begw 12:42, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Pingring: [7] --Gardini 10:52, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Na, da hoffen wir doch, dass die blacklist keinen "affect" hat, sonst muss die nämlich auf die Couch <effectivelyGrinning> --80.136.137.8 10:58, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Was ein Please an der richtigen Stelle doch bewirken kann... Jetzt frag ich mich nur noch, wie Kackbalkenspamming wohl korrekt auf englisch heißt. Die haben doch bestimmt auch einen despektierlichen Ausdruck für dieses alarmierende Orange. --Streifengrasmaus 16:15, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

ERINNERMICH

GLGerman

Ich hätte es eine Minute nach dir genauso gemacht. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 10:07, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

The time has come … --Gardini 10:10, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Seufz. Mir persönlich hätte schon der revert mit folgender Sperrung der Benutzerseite gereicht. Ich denke GLGerman ist nicht durch Sperren zu disziplinieren, aber ich bedanke mich hier ausdrücklich dafür, daß Du etwas GETAN hast. Ebenso wie ich Fritz dankte, der ebenfalls nicht blos zugeschaut und rumgelabert hat. Weissbier 10:13, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
finde die Reaktion unangemessen. Mit Verlaub!--Enlightenment 15:22, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Anfrage

Könntest du dich um den mal kümmern, besonders um seine Verschiebungen? --84.139.37.40 10:28, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Uno momento, wird subito getan. --Gardini 10:30, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

SBB Energie

Das ist ja noch schöner! Du löschst einfach den vorgenannten Artikel, den ich mit viel Aufwand erstellte. Ich war der Meinung, dass man den Unterartikel "SBB-Energie" aus dem Artikel Schweizerische Bundesbahnen ausgliedern sollte. Das habe ich getan. Mit dieser Löschung gingen verschiedene Einelheiten verloren. Dass ich den Artikel Sepp Trütsch verunstaltete, war eine Strafmassnahme.

Ich habe am 22. März mit dem Editieren begonnen, glücklicherweise blieb alles Andere unversehrt. Die Texte werden auch für andere Internetseiten reproduziert. Daher sind sie auch bei einer Schnelllöschung nicht ganz umsonst. Schau, Gardini, mit Deinem willkürlichen Vorgehen machst Du Dir sicherlich keine Freunde. Volksmusikmeister 11:04, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Der vollständige Inhalt des von mir gelöschten Artikels belief sich auf "Leider ist ein Administrator so blöd geworden, dass er diesen Artikel einfach gelöscht hat. Weil ein Benutzer, der ihm als Liebkind angesehend ist, einen Schnelllöschantrag stellte. Das Wikipedia ist und bleibt eine Vetternwirtschaft.". Vorschlag: Wir übergehen das ganze Blabla einfach. Du lässt dein Opfer-Rumgeheule sein und ich bemühe mich gar nicht erst, good faith dir gegenüber zu heucheln. Verarschen kann sich jeder von uns beiden für sich selbst besser.
Pronto: "Strafmassnahmen" stehen dir weder zu noch sind sie für die Arbeit am Projekt irgendwie förderlich. Und lies dir bitte mal aufmerksam WP:QA durch. --Gardini 11:09, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe den Soziopathen jetzt mal wieder ausgesperrt. --Seewolf 11:59, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hihi. Witzig in diesem Zusammenhang ist, daß der erste SLA vo einer IP gekommen ist. Soviel zum Thema 'Liebkind'. Gruß, Fritz @ 14:18, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Versionslöschungen durchführen?

Hallo Gardini. Ich hoffe, Du kannst mir mal wieder etwas unter die Arme greifen. Im Artikel Vatikanstadt wurde im Januar ein Absatz "Kriminalität" eingefügt, bei dem es sich um eine URV handelt. Reicht es, den Absatz rauszulöschen und dann alle Versionen seit Einfügung der URV zu löschen? Oder muss ALLES, also auch die Korrekturen außerhalb dieses Absatzes, gelöscht werden? Und, so "ganz nebenbei", wie führt man überhaupt eine Versionslöschung durch? Grüße, --Frank11NR Disk. 14:14, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte den folgenden Text vor Vollstreckung der Tat ganz lesen.
Servus Frank. Letzten Endes steckt ja bei Versionsbereinigungen hinter allem die eine, grundsätzliche Überlegung: „Wie sorge ich dafür, dass am Ende keine Urheberrechte verletzt sind?“ Du weißt schonmal, dass sämtliche Versionen, die den URV-Absatz enthalten, ausnahmslos raus müssen. Nun musst du aber folgendes beachten: Wenn du nur den URV-Absatz entfernst, schaffst du somit eine neue Version, in der sämtliche Veränderungen außerhalb des URV-Absatzes seit der Version vor der URV erhalten geblieben sind. Diese Veränderungen wurden zu bestimmten Zeitpunkten zwischen URV-Einbringung und URV-Entfernung getätigt. Wird für diesen Zeitraum eine Versionsbereinigung durchgeführt, verschwinden auch diejenigen, die diese „guten“ Änderungen durchgeführt haben, aus der Versionsgeschichte. Wenn es da nur um Tippfehler oder Zeichensetzung oder kleinere Formulierungsänderungen oder ähnliches ging, dem man keine nennenswerte Schöpfungshöhe zusprechen kann, macht das nichts, wenn aber zwischendurch jemand ein imposantes Pamphlet eingefügt hat (oder sonst etwas verändert hat, das hinreichende Schöpfungshöhe hat), dann ergibt sich das Problem, dass die GFDL in puncto Autorennennung verletzt würde; schließlich erschiene im Diff derjenige, der den URV-Teil herausgenommen hat, fälschlicherweise als derjenige, der die schöpfungshöheerreichende Veränderung(en) getätigt hat. Das wäre dann wieder eine URV. Manchmal lässt sich das Problem leichter lösen, wenn zum Beispiel der schöpfungshöheerreichende Edit einfach nur das Hinzufügen neuer Textteile war, dann können diese Teile nach der Versionsbereinigung einfach neu mit entsprechendem Hinweis auf den Urheber (oder durch den Urheber selbst) eingefügt werden, somit erschiene der Urheber wieder eindeutig zuordnenbar in der Versionsgeschichte, und alles wäre gut. In der Praxis quasi unmöglich ist es, Edits zu retten, die sich quer über den ganzen Artikel verteilen. Da muss man dann damit leben, dass diese verloren gehen, und es bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, die entsprechenden Leute zu bitten, sich das ganze vielleicht nochmal anzusehen und gegebenenfalls ihre Veränderungen abermals durchzuführen.
Rein handwerklich funktioniert eine Versionsbereinigung so, dass du den ganzen Artikel erstmal komplett löschst (mit Hinweis auf die anstehende Versionsbereinigung wegen URV). Das dauert – abhängig davon, wie viele Versionen er hat – durchaus auch mal sein Zeitchen, ebenso wie die folgenden Schritte, lass dich also nicht unter Druck setzen, wenn zwischendurch einer ankommt und herummeckert, warum du denn einfach so den Artikel löschst etc. Anschließend gehst du auf „$FOO gelöschte Versionen ansehen oder wiederherstellen?“ und wählst dort sämtliche Versionen aus (Häkchen setzen), die du wiederherstellen möchtest, und klickst anschließend auf „Wiederherstellen“ (mit knackiger Begründung, versteht sich). Nun ist alles im Butter. Evtl. hast du anschließend Cache-Probleme, und es scheint, als wären die bösen Versionen noch da – lass dich davon nicht beirren und bitte einfach einen anderen, mal kurz zu gucken.
Aber Obacht! Evtl. wurde im Artikel bereits ein- oder mehrmals eine Versionsbereinigung durchgeführt. In einem solchen Falle musst du höllisch aufpassen, nicht versehentlich die alten URVs, Datenschutzverletzungen, und was es so alles an Kroppzeuch gibt, wiederherzustellen. Das wäre sehr, sehr ungünstig. Das Problem ist nämlich folgendes: Welche Versionen schonmal gelöscht worden sind (und wann), sieht man nicht – weder auf Spezial:Wiederherstellen, noch in der Versionsgeschichte. Ungünstig, das. Von daher ist es unbedingt nötig, immer vorher erstmal in die Versionsgeschichte des Artikels zu schauen und zu überprüfen, ob es bereits gelöschte Versionen gibt, und sich dann, wenn ja, anzusehen, warum es bereits welche gibt. Sind es einfach gelöschte Redirects oder so ein Schmarrn, dann kannst du es getrost ignorieren. Wurden Löschungen aber wegen URV, Klarnamensnennung, Flames etc. pp. durchgeführt, notier dir die Versionen, die dir unter Spezial:Wiederherstellen/Artikel angezeigt werden, lösche anschließend den Artikel, und setze bei diesen Versionen ebenfalls keine Häkchen, wenn du den Artikel wiederherstellst. Dann wird alles gut.
Noch zwei technische Anmerkungen: Viele Seiten haben sehr viele Versionen. Daraus ergeben sich zwei Probleme: Zum einen ist es seeehr mühsam, 500+ Versionen per Hand ein Häkchen zu verpassen. Dankenswerterweise hat ein kluger Mensch das passende Bookmarklet javascript:for(var i=3;i<=10000;i++)document.getElementsByTagName("input")[i].checked=true; ersonnen, dass es dir ermöglicht, mit einem Klick alle Häkchen zu setzen. Dann musst du nur noch bei den bösen Versionen das Häkchen wieder händisch entfernen, was in 99 % der Fälle ungleich einfacher ist. Zum anderen streikt die Software ab etwa 12.000–13.000 Versionen, so ein Problem hatten wir neulich etwa mit der Seite Wikipedia:Entsperrwünsche. Da kann man dann nichts machen, das war dann halt Schicksal.
Zu deinem konkreten Fall: Nach Januar hat sich ja doch das ein oder andere getan; das wird höchstwahrscheinlich verloren gehen müssen. Dafür machen wenigstens bereits gelöschte Versionen kein Problem: Gelöschte Redirects, sonst nix.
Das sieht jetzt furchtbar viel und kompliziert aus, ist aber eigentlich halb so wild. Wenn du noch Fragen hast, hau mich einfach an. In kurz gibt's das ganze unter Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen/Hinweise. So long, --Gardini 15:09, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Au weiah. Vielen Dank erstmal, das verschieb ich auf heute Abend, wenn ich seeeehr viel Zeit habe. Grüße, --Frank11NR Disk. 15:16, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Na das nenne ich mal OMA-tauglich ;-) Vielleicht noch eine klitzekleine, bescheidene Ergänzung meinerseits: Das Ankreuzen mehrerer Versionen geht auch noch einfacher, indem man die Shift-Taste gedrückt hält. Dann werden beim Setzen von zwei Häckchen auch alle dazwischen liegenden Versionen angekreuzt. Gruß -- (Geisterbanker) 15:19, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

So, ich hab das jetzt mal gemacht. Die größeren Abschnitte (es waren nur 2) hab ich mit Angabe des Autors nachgetragen, kleinere Korrekturen nicht. Und den Teil-URV Absatz ersatzlos gestrichen. Schau doch bitte nochmal drüber, ob ich auch keinen Unfug getrieben habe, mir steckt noch der Schock in den Knochen, weil mein Cache so tat, als ob nach der Löschung nur zwei Wiederherstellbare Versionen da seien. Vielen Dank und Grüße, --Frank11NR Disk. 01:06, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Gardini, könntest Du aus dieser Erklärung eine Unterseite bei Dir machen, auf die man bei Bedarf zurückgreifen und verlinken kann? Danke. --Logo 01:12, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Whoopee. --Gardini 17:35, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrung GLGerman

Hallo Gardini, ich kann nachvollziehen das Du ihn abgeklemmt hast. Allerdings habe ich massive Zweifel daran, dass die Entscheidung richtig war. Seine Darstellung des persönlichen Vertrauens war gerade nicht, wie von vielen behauptet, als Pranger (d.h. ausschließlich negative Auflistung einzelner) konzeptioniert, sondern auch teilweise in positive und neutrale Nennungen zahlreicher bekannter Nutzer eingebettet, sie könnte daher als an sich legitime Meinungsäußerung auf Nutzerseiten gewertet werden. Dies könnte auch dadurch gestützt werden, dass keine expliziten Beleidigungen enthalten sind. Andererseits sehe auch ich diese Angelegenheit zwiespältig. Das Beste dürfte ein Meinungsbild sein um diese Frage endgültig zu klären. Aktuell halte ich die Aufstellung durch das Recht auf freie Meinungsäußerung auf den eigenen Seiten gedeckt. Ohne eine formalisierten Konsens laufen wir in dieser Frage Gefahr, dass eines Tages ein Satz wie "Ich empfinde die Tätigkeit des Nutzerkontos XY für die Fortentwicklung dieses Projektes als besonders negativ." zu einer 14tägigen Sperre führt. Das Ganze hat einen faden Beigeschmack. Ich hoffe Du verstehst mein Bauchweh. Viele Grüße! --Nemissimo 酒?!? 14:58, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kann dein Bauchweh nachvollziehen, teile es aber nicht, da wir so auf eine unendliche Reihe kommen würden, im Zuge derer irgendwann alles geduldet werden müsste (sozusagen der Pendelausschlag in die andere Richtung). Als was seine Seite konzipiert war, interessiert mich allerdings herzlich wenig; im Gegenteil, wenn eine unterstellte Intention mein Ausgangspunkt für eine Sperrung wäre, wäre die Empörung verständlicherweise wohl ein paar Zehnerpotenzen stärker. Es war ein Pranger und nichts anderes; dass Misstrauenslisten – ganz unabhängig von der Implementierung solcher in das „Vertrauensnetz“ – nicht auf der prominenten Hauptbenutzerseite zu stehen haben, ist schon seit etwa einem halben Jahr (IIRC) so, dazu gab es auch bereits eine Reihe Präzedenzfälle, die ich dir bei Bedarf auch herauskramen kann. Warum ausgerechnet GLGermans so lange stehen geblieben ist, entzieht sich gerade meinem Verständnis. Viele Grüße zurück,--Gardini 15:18, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Laß dich nicht beirren, Gardini, deine Entscheidung war richtig. Das heißt, ich hätte 1 Monat gegeben, aber lassen wir das. ;-) Wie auch immer, ich wünsche dir während meines Wikiurlaubs viel Spaß in diesem Kindergarten! --Fritz @ 15:22, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Na, dann erhol dich mal gut. Ich werd mich schon amüsieren, hihi. Rock’n’Roll, --Gardini 15:27, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

GLGermans Pranger

Hallo Gardini,

auch ich möchte dort ausgetragen werden. Bin ich da bei Dir an der richtigen Adresse?

Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus. HeikoEvermann 20:29, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Es ist besser, wenn Austragungen aus dieser Liste durch einen neutralen und unbeteiligten Admin geschehen, wende dich daher bitte an einen anderen. --Gardini 20:50, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab gerade zu meiner Enttäuschung feststellen müssen, dass ich dieser Liste sowas von egal bin, daher habe ich Heiko da ausgetragen. --Seewolf 21:16, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Du bist ja nur neidisch, weil dir die Einkehr in jenen erlauchten Club bis dato verwehrt geblieben ist. --Gardini 21:18, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Stimmt. Ob ich mich einfach selbst dort eintrage? --Seewolf 21:43, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzerseite

Hi Gardini, bitte sperre doch meine Benutzerseite zumindest halb! Ich wollte sie eigentlich vollsperren, habe sie aber aus Versehen entsperrt - in dieser troll- und vandalenverseuchten Umgebung ein schwerer Fehler, wie sich sogleich gezeigt hat. Gruß, Wikiurlauber 01:00, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Done. Gruß. --Logo 01:03, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ich danke dir und wünsche ein schönes Wochenende! Gruß, Wikiurlauber 01:04, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Meister...

....kannst Du einen kurzen Blick auf WP:RC#Analytische Rezepturen werfen und ein "gewichtiges Statement" abgeben? Danke & Gruß, —YourEyesOnly schreibstdu 05:06, 5. Apr. 2007 (CEST) P.S. Flug gebucht?Beantworten

Mit Freude, hört sich auch interessant an, bei der von mir aber auf den ersten Blick geschätzten Härte des Stoffes (öhö) muss das aber noch bis morgen warten, das geht heute nicht mehr in mein armes Köpfchen. In Selbstmitleid versinkend, --Gardini 01:16, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Frohe Ostern

wünscht Penta Erklärbär. 18:15, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Und Braaaav sein! Penta Erklärbär. 18:15, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wird sicher ein Traumabi. ;). Frohe Ostern. --Streifengrasmaus 18:27, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wünscht Dir der moderne urbane Playboy-Bunny von heute... ;). Ach ja- und übrigens: Soso...Gruß Giulia →® 12:17, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ach ihr Lieben, was tät ich nur ohne euch? Die Welt wärd mir eyn Jammerthal! Wenn ich jetzt noch dazu käme, adäquat für Französisch (L'Etranger) und Mathematik (Stochastik) zu lernen, wäre mir im Magen auch weniger schwermetallisch zu Mute, hehe. Viele Grüße, --Gardini 01:14, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Mit einem herzhaften (Magenschmerzen = engl. heartburn) "peut-être" werden beide Ephemeriden aus dem garstigen Gastrum "plumbs"sen .... Achje, der hat ja gar kein Latein..dass sowas überhaupt Abitur machen darf..und das auch noch in Bayern... Aber "wahrscheinlich" gibt es keinen fetzenden Franz-Hard-Metal, um hier eine Kombinationsprophylaxe im Sinne der gestreiften Grasmaus zu betreiben. Btw: Keine einziger Mathematiker betrachtet Stochastik als seriös..das ist in deren Augen nur was für Mediziner, Biologen, BWLer und Qualitätsheinis (Reihenfolge intendiert) ..kann also nicht so schwierig sein Happy egg-haunting. --80.136.142.134 07:06, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sperre #65158

Hallo Gardini, og. IP-Adresse hast Du gesperrt da es sich um die statische IP der gesperrten Benutzerin Keigauna handelt. Folgendes Problem: Diese Benutzerin teilt sich über den Zugangsanbieter (ein Verein) diese Adresse mit über 90 Personen. Im Ticket# 2007040710010081 wird daher um Entsperrung gebeten, man würde die Benutzerin ggf. lokal vor Ort sperren. Würdest Du die Sperre daher bitte aufheben? Vielen Dank und frohe Ostern, --Manuel Schneider(bla) (+/-) 18:15, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Da nix gegen den Versuch spricht, hab ich die IP mal freigegeben und hie und da mal ein Auge drauf. Danke für den Hinweis und viele Grüße, --Gardini 19:40, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke Dir! --Manuel Schneider(bla) (+/-) 11:14, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Editwar

Hallo Gardini, im Artikel Türkische Streitkräfte bricht gerade ein Editwar aus. Vielleicht köntest du als Administrator mal ein Blick drauf werfen und dich in der Diskussion dazu äussern. Danke und Gruss, --mbm1 18:48, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wie meinen?

Was soll diese Anspielung? Stefan64 19:29, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Eine Anspielung? Ich spiele nicht an, ich sage ziemlich deutlich, was ich meine. Hier scheinst du mir das Geschriebene nicht wirklich gelesen zu haben, ansonsten würdest du da nicht so etwas schreiben, und ich habe hier auch nicht gesagt, dass irgendwer antimuslimisches Irgendwas gemacht/gedacht hätte, wie du dort suggerierst und implizierst. Bitte sei so gut, und mach vielleicht erst mal zehn Minuten Pause, bevor du weitereditierst. --Gardini 19:33, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Merkwürdig, erst bügelst Du das komplett ab (worauf sich meine Reaktion bezog, ich hatte dann BK), dann scheint Dir doch irgendwie zu dämmern, dass es nicht so dolle war. Aber wie gesagt, mir reichts für heute. Schönen Abend noch. Stefan64 19:58, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
  • hi Gardini ... nun ist genau das passiert, was nicht passieren sollte - du nimmst dich der Sache an, machst einen riesen Wirbel und alle sind beleidigt - ich hätte jetzt was dazu unter WP:PA geschrieben und gut - vielleicht gibst du der Seite doch eine Chance? wenn es nach ein paar Wochen nichts wird, kann man sie ja immer noch stilllegen - sven-steffen arndt 20:44, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Und unter der Dusche hat es Klick gemacht … Ich bitte dich um Entschuldigung, Stefan, da gab es einen massiven Interpretationsfehler (ich hatte Poupées Beitrag als das übliche „typisch-deutsche-Wikipedia“-Blafasel aufgefasst, was natürlich in dem Zusammenhang ziemlicher Quatsch ist) meinerseits. Ich wundere mich selbst. Sven-steffen, ich mache keinen Riesenwirbel um deine PA-Seite. Ich habe dort auf der Diskussionsseite dargelegt, dass ich sie für keine gute Idee halte (Riesenwirbel wäre ein LA oder dergleichen gewesen …) und habe einen Beitrag, der dort mangels Bearbeiter gerade nicht bearbeitet wurde, naheliegenderweise auf die alte Stelle, die für sowas zuständig war, verschoben, damit es sich die Leute dort besehen konnten. Dass ich bei der Sache selbst dann inhaltlich so völlig danebengelegen bin, ist davon ja unabhängig. Probier das System aus, ich zweifle stark daran, aber in ein paar Wochen sind wir alle schläuer. Viele Grüße, --Gardini 09:47, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

gut, wie gesagt, ich schaue da eigentlich die ganze Zeit hin, nur ab und an muss man auch mal was anderes machen und das genau dann was passiert, wo ich weg mußte, war auch witzig ... egal - Gruß -- sven-steffen arndt 10:23, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hab mich schon wieder abgeregt. Bei manchen Sprüchen reagiere ich halt empfindlich, daher auch mein gereizter Ton, für den ich Dich ebenfalls um Entschuldigung bitte. Manchmal sollte man in der Tat mal den PC ausschalten und eine Pause machen. Also, nichts für ungut. Gruß, Stefan64 15:19, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Editwar beendet..Transnistrien --Garrone 19:25, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

In der Hoffnung auf bessere Zeiten entsperrt, er bleibt vorerst auf meiner Beobachtungsliste. --Gardini 14:28, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrung

Hallo Gardini,
du hast am 7. April den Benutzer Christ07 dauerhaft mit der Begründung gesperrt, es handele sich um die Sockenpuppe eines dauerhaft gesperrten Benutzers. Da mir der Benutzer Christ07 in einigen Diskussionen über politische Artikel aufgefallen war, habe ich zwei Fragen: Woran erkennt man einen solchen Umstand und welcher dauerhaft gesperrte Benutzer steckte hinter diesem Benutzerkonto?
Gruß --Gerd Mausbach 00:54, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Gerd, ich bin der gesperrte Christ07. Da Gardini momentan nicht da zu sein scheint, antworte ich mal für ihn. Erst einmal wäre für deine Frage vielleicht hier der bessere Platz. Leider steht mir momentan die Verschiebe-Funktion nicht zur Verfügung.
Einen solchen Umstand kann man immer nur erahnen. Entweder es scheint eindeutig zu sein, dass es sich um einen ehmals gesperrten Benutzer handelt (wie in meinem Fall), oder der Verdacht ist zwar sehr stark, jedoch nicht ganz sicher, dafür gibt es dann den eigenheimischen Checkuser. Der Verdacht sollte jedoch gut begründet und sehr wahrscheinlich sein, weil dieser Eingriff einschneidend ist, da er in den Datenschutz eingreift. Ist er dies nicht, wird auf eine Anfrage verzichtet. Bei mir handelt es sich im Übrigen um den ehemaligen Lokalpatriot-Tegel. Aufgeflogen bin ich wegen der strengen Vermeidung von Anglizismen, Diskutierfreudigkeit und dem ähnlich, jedoch nicht identisch, gebliebendem Themenfeld. Da es jedoch durchaus legitim ist, sich neu anzumelden und ich mir keiner Schuld bewusst bin, habe ich ihn hier darauf angesprochen und die Sperrung hier öffentlich zur Diskussion gestellt. Wenn du auch eine bestimmte Meinung zur Problematik hast (die Sperrung also für gerecht oder ungerecht hälst), wäre es schön, wenn du diese dort schreiben würdest. Gruß 84.191.125.98 11:27, 10. Apr. 2007 (CEST) alias Christ07Beantworten

@Gardini: Die obige Frage hat sich mittlerweile erledigt. Erfreulich, dass du so aufmerksam warst. Es ist bedauerlich, dass es Leute gibt, die andere durch sinnbefreite Diskussionen von nützlicher Arbeit abhalten. Gruß --Gerd Mausbach 22:34, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Verwarnung und Sperregelung

Remember this? - Deine Wochen-Regelung für KPAs und etc. bei türkischen Reizthemen. Nun hat heute Sebmol Benutzer:Xani (den du verwarnt hast) wegen persönlichen Angriffen, Unterstellungen schlechter Absichten und Drohung mit Editwars für einen Tag gesperrt. [8] Außerdem hat Xani erst kürzlich persönliche Attacken von sich gegeben [9] [10] und müsste nun nach deiner Regelung drei Wochen lang gesperrt werden (da ich eine und danyalov zwei Wochen bekamen). Ich habe mich in den letzten Wochen stark beherrscht, aber dieses Verhalten ist eine Frechheit. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 12:59, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Du hast recht, insbesondere dieser Ausfall und diese aggressive Trollerei sind ausschlaggebend. Drei Wochen Schreibberechtigungsentzug für Xani, damit erhöht sich die nächste Sperrdauer auf vier Wochen. Bitte seht zu, dass es nicht soweit kommen muss. --Gardini 14:26, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. Ich werde darauf achten, dass es von meiner Seite nicht zu persönlichen Angriffen kommt. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 17:54, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Gardini köntest du hier mal reinschauen:[11]. Gruss, --mbm1 23:10, 11. Apr. 2007 (CEST) Benutzer:Adala und Benutzer:Corazon wurden von Benutzer:Stefan64 als Sockenpuppen von Benutzer:Xani entlarvt und gesperrt. Wird das jetzt auch konsequenzen für Xani haben? danke und Gruss, --mbm1 19:48, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich werde erstmal ein wenig darüber sinnieren und mich mit anderen beraten. --Gardini 17:24, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Probleme mit Scherben, FritzG, Gardini

s.d.

Jau. --Gardini 17:24, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sperrmodifikationen

Hallo Gardini, ich habe gerade gesehen das Du Benutzer:Tiredschip mit dem Vermerk Sperrmodifikationen gesperrt hast. Da ich bezüglich Admin-Spezifika noch am Lernen bin, würde ich gerne wissen was es damit auf sich hat und mich über einen kurzen Hinweis worum es sich bei einem solchen Verhalten handelt sehr freuen. Handelt es sich nur um den Hinweis, das Du die Sperre modifiziert hast oder um eine Manipulation des Nutzers? Was war denn da los? Mir war er auch schon aufgefallen... Gruß. --Nemissimo 酒?!? 13:08, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallöchen Nemissimo, leicht verspätete Antwort, aber immerhin eine: Ich habe die Sperrkonditionen (auf technischer Seite) modifiziert, der gesperrte Benutzer hat dazu keine Möglichkeit – wäre auch irgendwie widersinnig. Der Deifi schlummert im Detail: Zuerst sperrte Tobnu ihn so: 23:51, 25. Mär. 2007 Tobnu (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte Tiredschip (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Störrsocke) (Freigeben) Dann änderte ich das auf: 16:38, 27. Mär. 2007 Gardini (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte Tiredschip (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, noautoblock) (Sperrmodifikation.) (Freigeben) (Hervorhebung von mir). Wenn ich mich recht zurückentsinne, hatte mich dieser Benutzer im IRC angesprochen, weil er diesen Account immer unter der statischen IP des Unternehmens, in dem er arbeitet, benutzt hatte, die sich ziemlich viele Leute zu teilen scheinen, und er mich von daher bat, die Unternehmens-IP freizugeben. Daher habe ich erstmal die Sperre komplett aufgehoben und schließlich den Account wieder gesperrt, diesmal ohne Autoblock, damit die IP des Unternehmens diesmal frei bleibt. Eigentlich sollte ein Autoblock maximal 24 Stunden dauern, aber bei statischen IPs kann es da hie und an zu Verquickungen kommen. Sollte über die IP wieder Unsinn kommen, lässt sich das ja wieder jederzeit korrigieren. Viele Grüße, --Gardini 17:23, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

reverts auf fremden Diskussionsseiten/bevorzugen bestimmter Benutzer etc. Du weißt schon...

Hallo G. ich kann ja verstehen, dass Du Doudo für einen hervorragenden Benutzer hältst. Allerdings kocht er, wie hier im übrigen alle, auch nur mit Wasser. Er bemüht sich redlich, den absoluten Experten raushängen zu lassen, das gelingt ihm offensichtlich bei einigen Benutzern auch. Da ich selbst nicht ganz unbedarft in dem Thema bin, weiß ich, dass er eine Menge Wissen über ADHS hat, aber ein paar Sachen nicht richtig und vollständig verstanden hat. Vor allem Dinge, welche die Praxis betreffen. Darum würde ich es begrüßen, wenn Du Dich zukünftig aus unseren Diskussionenen und "Kämpfen" heraus hältst. Das scheint eine Sache unter "Experten" zu sein :-). Gruß -- Widescreen ® 09:32, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn du mit die Trollerei sein lässt, mit Freude. --Gardini 17:18, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich verstehe auch nicht, was Gardini sich einbildet, fremde Beiträge zu löschen. Das war eine reine Anfrage wg. Sachstand Überarbeitung: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Doudo&diff=30484677&oldid=30427942 Gardini, bitte respektiere die Wikipedia-Regeln. (nicht signierter Beitrag von 90.187.144.184 (Diskussion) )

Darf man fragen, wer du nun wieder bist? --Gardini 11:30, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Warum arbeitest du nicht für die VR China? Die suchen noch engagierte Internet-Zensoren zur Kontrolle der öffentlichen Meinung. Mit der dortigen Personalausweis-Registrierung in Internet-Cafes bekommst du dann auch die Namen der Benutzer heraus. Wäre das nichts für dich? --90.187.48.0 18:58, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
p.s. was würdest du eigentlich davon halten, dich bei Widescreen für den Verhalten zu entschuldigen? Du wärest auch nicht davon angetan, wenn andere deine Beiträge einfach so ausradieren würden.
Richtig so! Gardini, ich fordere dich hiermit ultimativ auf, jegliche Meinungsäußerung in der Wikipedia unangetastet zu lassen. Weiterhin fordere ich dich zur Umwandlung dieser Enzyklopädie in ein Meinungsforum um. SCNR --C.Löser Diskussion 19:01, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
du verwechselst Meinungsäußerung mit Artikelarbeit ... --90.187.48.0 19:09, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ach entdecke ich jetzt erst: Ich habe nur gefragt, ob Doudo an seiner monströs angekündigten Neufassung, die ich mir sehr genau ansehen werde, weitergearbeitet hat, und ihn daran erinnern, dass hier mehrere Benutzer an der Verbesserung der Version interessiert sind. Wenn das Trollerei ist, weiß ich es auch nicht. -- Widescreen ® 21:27, 26. Apr. 2007 (CEST)#Beantworten

P.S.: Antworten, AGF, Umgang mit Newbies [12] oder Sockenpuppen, Genervtheiten, Besserwisserein, Trollerein? Wo ist die Grenze? -- Widescreen ® 21:33, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich sehe hier auch eine gewisse Willkür, bestimmte Trolls zu beschützen und andere Nutzer als Troll zu beschimpfen. Kein Wunder, dass sich hier bestimmte Computerfreak-Cliquen durchsetzen und die Wikipedia etwas "einfärben". Es ist schon bezeichnend, dass der Artikel über die Schwarzwaldklinik doppelt so lang ist wie der der Charité.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,479548-2,00.html

--84.150.187.18 15:20, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Entsperrwunsch

Grüß Gott, magst du mir bitte mal Benutzer:C.Löser und Benutzer:C.Löser/Beiträge entsperren? Danke & Gruß --C.Löser Diskussion 21:12, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Aber immer doch gerne. Voilà. --Gardini 21:14, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke :-) --C.Löser Diskussion 21:15, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Anfrage, zweiter Versuch

Hallo Gardini, ich hatte heute abend gefragt, ob du mir mal eine Mail schicken kannst, damit ich ohne Verfolgung durch Trolle dir was sagen kann, aber irgendwie ist diese Anfrage von dieser Seite hier verschwunden. :-( Wäre da nicht was zu machen? Magtec

Ich werde dir morgen eine Email schreiben; heute habe ich dazu keine Zeit mehr, tut mir leid. Gruß, --Gardini 22:35, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Magtec, suchst Du das hier? BTW: Bitte schreibe --~~~~ ans Ende Deiner Beiträge – dann bekommst Du auch so eine schicke Signatur mit Zeitstempel wie alle anderen;)--Doudo 19:18, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Handbuch für Fahranfänger

Meister, es wurde begonnen. Um nicht alles doppelt und dreifach schreiben zu müssen, magst Du dieses und jenes vielleicht dorthin kopieren? Ra'ike habe ich gebeten, einen Abschnitt zu Löschungen wegen URV zu schreiben, Lizzy zu Versionslöschungen wegen URV. Fehlt noch was? Es grüßt, —YourEyesOnly schreibstdu 05:43, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hubbsile, ja, äh, gerne doch, bin nur gerade etwas eingespannt, ich schau mal, ob ich das morgen mache, äh, ja, genau. Grad auf dem Sprung, --Gardini 16:52, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich glaub, da bequatsch ich mich wegen der Systematik erstmal mit Gnÿ.--Gardini 01:39, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die "Systematik" ist ein BrAI(R)n-Storming von mir, bei der ich einfach mal ganz schnell notiert habe, was mir einfiel - alles klar? LG, —YourEyesOnly schreibstdu 05:34, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Diskutrolle

Zitat: „„Wir“ sind wir Wikipedianer, die konstruktiv das Ziel der Erstellung einer Enzyklopädie aus freien Inahlten verfolgen. Es ist nicht mein Job, kultiviert zu sein, sondern dieses Projekt am Laufen zu halten und dafür zu sorgen, dass diese Wikipedianer in Ruhe die Arbeit machen können, die sie wollen, ohne sich dabei dumm von der Seite anmachen lassen zu müssen. --Gardini (Adm) 22:14, 21. Apr. 2007 (CEST)“ Hi Schwermetaller, in meinen fünfeckigen Augen lesen sich auch diese Worte sehr vernünftig. Ruhig Diskutrollgelaber weiter möglichst auf 0 reduzieren. Nordbavarische Grüße Penta Erklärbär. 08:14, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schwermetalle gehören in den Schwermetallbehälter, scnr, Praktikum AC. —DerHexer (Disk.Bew.) 23:31, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung

Hi Gardini, Sperrung von AnalytikerIn ist bei Wikipedia:Administratoren/Probleme/Benutzersperrung durch Gardini anhängig. Im Sinne einer kultivierten Wikipedia würde ich es schön finden, wenn du durch Einsicht (Entsperrungen der Konten) das Problem aus der Welt schaffst. -- Ae&Ta 21:21, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Im Sinne einer enzyklopädischen Wikipedia würde ich es schön finden, wenn du bei einer Einsicht bleibst und die Socken nicht entsperrst ;o) ...Sicherlich Post 22:14, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

EInfach mal danke

... für deine tolle arbeit als sperrender admin, ich muss meistens nichtmal nen antrag stellen. -Codeispoetry 15:34, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mach ich doch gerne. --Gardini 15:48, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag zu der abgeschlossenen AP-Diskussion

Hallo Gardini, Du bist auf meinen Beitrag in der abgeschlossenen Diskussion eingegangen [13] und ich möchte Dir hier noch antworten. Ich bedaure, dass es mir nicht gelungen war, mich verständlicher auszudrücken. Das Vertrauen von Sockenpuppen gewinnen zu wollen, wie Du es scheinbar verstanden hast, wäre natürlich albern und Zeitverschwendung. Mir ging es bei den vertrauensbildenden Maßnahmen darum, das Vertrauen der teilnehmenden Benutzer in Deine Integrität und damit generell die Integrität von Admins zu stärken. Ein solches Vertrauen könnte mE in Zukunft Arbeit und Energie sparen. Jetzt, so wie diese Diskussion gelaufen ist, fürchte ich, dass Aggressionen verstärkt wurden, welche in Form neuer, intelligenterer Sockenpuppen und in destruktiven polarisierenden Diskussionsbeiträgen bald in Erscheinung treten werden.

Verzeih meinen therapeutischen Duktus, ich weiß damit eckt man hier immer wieder an. Aber, nur mal so gesponnen, würdest Du Dich auf „ eine neuartige Form der Ergotherapie, die Demokratie-und-Rechtsstaat-Spielen mit sozialtherapeutischem Community-Zirkus verbindet“ einlassen, wenn es die Arbeit am Projekt effektiver (mehr Output bei weniger Arbeit) machen würde? ;-)

Ich schätze Deine Arbeit hier sehr. Gruß --Getüm•••@ 11:56, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

s.a. Liebe Grüße --Doudo 14:00, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke.

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die Sperrung einer merkbefreiten Nervensäge.
Liebe Grüße, PvQ Bewertung - Portal
+1, egal wofür, hauptsache die Nervensäge ist weg. ;o) —DerHexer (Disk.Bew.) 17:22, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

VM und Box

Ich lese gerade Logik von Wolfgang Detel (super geschrieben), auf Logik ist unten dieser schöne Link aus der Schweiz, kriege aber schon länger keine Kopfschmerzen von dem Quatsch. Vielen Dank für die aufmunternden Worte. Es ist mir nur ein wenig peinlich. Mit der ganzen Babelei hatte ich mehr Benutzerseitenedits als Artikeledits. Jetzt hab ich das mühsam umgedreht. Ich glaube die Begeisterung für Babel entspringt dem Bildermangel der Wikipedia. Nächsten Monat mit neuer Statistik geht es dann wieder neu weiter, im Statistikfälschen ;-). Ich freue mich immer über: Du hast neue Nachrichten. --Roomsixhu 01:44, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

WP:SGW

WP:SGW und Gardini? ABF 11:57, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich frag nochmal. Willst du? ABF 09:55, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Du kannst das Schweigen jetzt wahlweise als Ablehnung oder drüber nachdenken interpretieren, ich glaube aber nicht, dass Drängeln die Antwort beschleunigt. ;) Auch wenn Gardinis Befähigung denke ich unbestritten ist, wäre vielleicht auch eine etwas elaboriertere Anfrage ganz günstig. Sowas wie: Hi Gardini, du hast bisher so gute Arbeit im Bereich Benutzersperrung, Vermittlung und Vandalensperrung geleistet, dass du für mich ein offensichtlicher Kandidat für das Schiedsgericht bist. Du bringst sowohl eine Menge Erfahrung als auch die Qualifikation mit, und ganz sicher auch die richtige Grundeinstellung und nötige Nervenstärke. Kannst du dir eine Beteiligung daran vorstellen? Ich würde mich freuen, dich vorschlagen zu dürfen. So in etwa. (Übereinstimmungen mit meiner eigenen Meinung sind nicht ganz zufällig.) --Streifengrasmaus 11:10, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Und vielleicht nicht gerade von ABF. Harte Worte. --Polarlys 11:41, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe auch die PDDs Anfrage, meine Unterstützung hättest du natürlich auch jederzeit. Gruß -- 11:31, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Jepp. Aber ist Gardini nicht ein bisschen zu radikal? Am Ende sehen wir alle Trolle gesperrt und haben nichts mehr zu tun. ;o) Metadiskussionen bis zum Umfallen kennst du ja, nölendeimmer wieder nachfragende Personen auf deiner Diskussionsseite. Solltest abgehärtet sein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:54, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo ihr Lieben, meine Antwort auf PDDs Frage könnt ihr hier (zusammen mit einem Pamphlet ne que pour maman …) sehen. Eine Bitte noch an ABF: Sei doch so gut, und schau mal im IRC vorbei. Viele Grüße, --Gardini 16:51, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das freu(d)t mich. (Dass dus aber auch immer so spannend machen musst... ;)). --Streifengrasmaus 17:17, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

ERINNERMICH #2

Digitalisierung Dienstag abends freigeben. --Gardini 22:51, 29. Apr. 2007 (CEST) [X] Done (mit leichter Verzögerung)Beantworten

Benutzer:194.95.191.69 Mail --Gardini 08:56, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Stillleben:
Revolte.

Amtshandlung ;)

Hallo. Ich bitte um eine Sperre für ein Jahr. Ich danke und wünsche dir ansonsten alles Gute, mach was draus! ↗ nerdi disk. 10:30, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

sebmol hat das, wie ich sehe, bereits für mich erledigt. Dir Dank, und viel Erfolg! Man sieht sich, --Gardini 12:25, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Alles okay?

Long time not seen/heard - alles okay bei Dir? --Wolfram Alster 14:15, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Servus Wolfram! Ich war bis vor etwa einer Woche anderthalb Monate sehr gut außerhalb der Wikipedia beschäftigt und habe daher nur relativ selten hier vorbeigesehen; inzwischen bin ich aber wieder mehr oder minder gut am Mitmischen. Danke aber der Nachfrage: Alles im Butter. --Gardini 14:20, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Gut - dachte schon, Dir wär sonstwas passiert ;)! Dann bin ich ja beruhigt. --Wolfram Alster 14:54, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Interesse an VA?

Hallo Gardini. Ein recht neuer Benutzer hat einen (m.E. berechtigten) Vermittlungsausschuss gestartet. Da er niemanden von den eingetragenen Vermittlern und wohl auch sonst niemanden hier kennt, hat er mich gefragt - er war auf meiner Disk. aufgeschlagen, weil ich den Artikel gesperrt habe -, ob ich nicht einen Vermittler wüsste. Und an wen ich denke, wenn's um "objektiv, besonnen und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl gesegnet" geht, weißt Du ja ;) Also, wenn Du Zeit und Lust hast, schau bitte mal bei Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Kernkraftwerk vorbei. Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 23:42, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hui, die schenken sich ja nichts. Ich glaube aber, dass sich da noch das ein oder andere richten lässt; ich habe mich mal angeboten, mehr kann ich in dem Zusammenhang erstmal auch nicht tun. Schaunwermal, vielleicht beruhigen sich die Gemüter über Nacht ja auch erstmal ein wenig. Morgen sehen wir weiter. Viele Grüße zurück, --Gardini 01:06, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Dank' Dir. Wobei ich sagen muss, danach zweifle ich nun doch ein wenig an Dir ;) --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 01:12, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Dieser Beitrag von Gardini war wohl speziell auf meinen Geschmack berechnet ;-) --Logo 00:05, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Sebastian, wußte gar nicht, dass du im VA eine so gute Figur abgibst - werde mich dann mal zurückhalten (bin aktuell ohnehin etwas sehr gestresst). Gruß Jens.--SVL Bewertung 01:11, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Was hälst du davon, wenn den VA zu schließen? Hatte am 07.05.07 noch einen Beitrag reingestellt, scheint sich aber keiner für zu interessieren. Gruß Jens. --SVL Bewertung 00:49, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Anfrage überlesen? --SVL Bewertung 20:52, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Schulligung. Ich habe hier nochmal etwas geschrieben; wenn sie es wirklich geschafft haben, sich auf eine gemeinsame, neutrale Version zu einigen, dann wäre das fein. Lass uns in jedem Falle auf die deutliche Bestätigung aller Beteiligten warten, es eilt ja nicht. --Gardini 21:35, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

LOL. Alles paletti. --SVL Bewertung 21:55, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Burg Hornberg

Hallo Gardini, vielen Dank für die Sperrung des Artikels. Viele Grüße, --Castellan 19:09, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Gardini,
da du dich ja öfter um die härteren Fälle kümmerst, vielleicht kannst du dich mal meiner VM-Meldung von 8:59 Uhr [14] annehmen. Es ist etwas frustrierend zu sehen, dass wirklich WP-gefährdende Verstösse hier auf :de so geringe admin-Aufmerksamkeit erfahren - ganz anders als :en wo es dafür eine eigenes Board mit kurzer Reaktionszeit gibt. Gruß -- Túrelio 10:40, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich kümmer mich drum. Gruß zurück, --Gardini 10:48, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke. -- Túrelio 11:10, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Voilà. --Gardini 11:18, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Die lange Reaktionszeit lag vor allem daran, dass der gerade anwesende Admin (meine Wenigkeit) sich mit Albernheiten ablenken ließ. Sorry dafür. Ich hätte aber auch erst nachfragen müssen, ob Versionslöschungen bei Diskussionsseiten wirklich nötig sind. --Streifengrasmaus 11:30, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten
ACK. -- Túrelio 11:55, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion:Hermann Gaub wird weiter für Angriffe genutzt

Hallo Gardini,
könntest du bitte auf Diskussion:Hermann Gaub auch den letzten Absatz löschen, in dem sich die bekannte IP über die Ehefrau von Herrn Gaub ausläßt? Eventuell wäre auch über eine Sperrung dieser Diskussions-Seite nachzudenken. Danke! --TdL 15:42, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Diskussionsseiten sollten nur in Ausnahmefällen gesperrt werden. Momentan scheint es ja ruhig zu sein und – so trollig das Verhalten von 62.104.*.* auch ist –, es werden im aktuellen Beitrag keine Persönlichkeitsrechte verletzt und es geht um den Artikel, von daher sehe ich aktuell keinen Grund, administrativ einzugreifen. Ich behalte die Sache natürlich weiterhin im Auge. --Gardini 21:40, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

August 2006

Es geht schon wieder los *den Kopf gegen die Wand hau*: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Mai_2007#Benutzer:WolframFFM.2FDanielle_de_Santiago.2C_Wolfram_Alster_und_Limes-Award_.28weiter_unten.29Wolfram Alster 17:26, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Scusi, dass ich es erst jetzt sehe. Darf ich annehmen, dass sich das durch deinen SLA erledigt hat? --Gardini 21:37, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Xani

Hallo Gardini, also was hat deine Beratung mit R.Zenz zum Tehma Xani ergeben? --mbm1 00:02, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nu hetz mich doch nicht. Der Konflikt zieht sich nun schon so lange hin, da tun zwei Tage mehr oder weniger auch nichts. Ich bin übers Wochenende nicht dagewesen: [15] --Gardini 00:04, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Herzliche Grüsse Gardini,

Es sieht so aus, ob die Türkische Nationalisten jegliche Kurdische Aktivität in Wikipedia zu untermauern versuchen. Was das bedeutet, Es bedeutet im Klartext versuch nicht nur einseitig zu sein. Muhamed 22:02, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kleiner Hinweis

Da Du dem Hansele in der Vergangenheit verschiedenes (Strafverdoppelung und so) angedroht hast, interessiert Dich vielleicht mein jüngster Edit auf Benutzer Diskussion:Wiggum, da es in diesem Zusammenhang durchaus relevant sein dürfte. An einem Benutzernamenswechsel, solange die Sache klar ist, ist natürlich nichts verwerfliches. Und wenn es sich um ein Versehen handelt, kann man den Hinweis auch ignorieren. --Bhuck 14:55, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich behalte die Sache im Auge und werde ggf. eingreifen. --Gardini 21:35, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke!

Danke für die Sperrung von Gemeinschaft Sant'Egidio--A.M. 14:58, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Artikel Jugoslawen

Warum hast du den Seitenschutzstatus des Artikels geändert? --Olahus 00:15, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wegen des Editwars. --Gardini 08:06, 10. Mai 2007 (CEST) PS: Ich behalte mir frei, diesen Thread nachher nach Benutzer Diskussion:Gardini/sysop zu verschieben, siehe Kasten ganz oben.Beantworten

Ping

ping. --DaB. 18:08, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Pong! Und was für ein Pong! Welch Chromateuphorie mich ereilet! --Gardini 18:09, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Causa Kandidatur Hubertl

Benutzer Diskussion:Einhundertfünfundneunzigpunktirgendwas

Wikipause

Hallo Gardini, zum Start meiner Wikipause wollte ich Dir noch viele Grüße schicken. Falls Du Lust auf Kontakt hast, kannst Du mir gerne eine E-Mail schicken. Viele Grüße --Rechercheur 00:24, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Email kommt bestimmt und in Bälde … --Gardini 23:40, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

ERINNERMICH #3

Trumpf und As: Emails (6/11), Wq, Pomo et al. / VRS, BSB! --Gardini 23:22, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
s:en:The Origin of Species

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Lucia Popp, die Zweite

Hallo Gardini, immer die schwierigen Fälle ;-), aber was hältst du von der Sache? Grüße, Edelseider 13:28, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich seh's mir gleich an, Sekündle. --Gardini 13:32, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Soderle, die Dame scheint es ja in sich zu haben. Voilà. --Gardini 13:46, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Mach ich doch gerne. In der Wikipedia ist – wie im Großteil des Netzes übrigens auch – das „du“ üblich, du darfst mich also auch gerne so ansprechen. Wenn dir das unangenehm wäre, musst du es natürlich nicht machen. Viele Grüße, --Gardini 13:46, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke, ich nehme das "Du" gerne an. Es ist nur so, daß ich mit dem "Du" inzwischen wieder sehr wählerisch umgehe, da manche User offenbar denken, bloß weil man per Du ist, kann man bei Meinungsverschiedenheiten auch gleich pers. beleidigend werden. Hat sich für mich bisher bewährt... MFG -- Mons Maenalus 01:23, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ganz kurz

War Sysop Absicht? Ist in dem Fall zwar eigentlich egal, deckt sich nicht ganz mit Deiner Antwort bei VMGrüße, --Pfalzfrank Disk. 18:07, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zefix, das ist mir gestern schon mal passiert. Ich sollte wirklich zielen üben. Danke für den Hinweis. --Gardini 18:11, 12. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die ganzen Sperren auf den VM, gerade auch bei den nichttrivialen Fällen.
Liebe Grüße, Complex

Benutzer:Liberator

Du hast [Benutzer:Liberator]] gesperrt, als Grund ist angegeben, er sei eine Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers. Woher weißt du das so genau oder hast du aus dem Gefühl heraus entschieden? Ich hab auch nicht den Überblick, was Liberator verbrochen hat. Die letzten Edits, die ich von ihm gelesen habe, fand ich durchaus sinnvoll. Es wäre schön, wenn du deine Entscheidung etwas weiter begründen könntest und vielleicht auch noch einmal überdenkst. Grüße --Mate-Tee 23:00, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:Gardini/sysop#Sperrung Liberator. Und wenn in die Lösung inhaltlicher oder struktureller Probleme genau so viel Energie gesteckt würde wie in der Verteidigung noch der 431. Sockenpuppe von wem auch immer, wären viele Sockenpuppen mit Sicherheit gar nicht erst nötig. --Gardini 23:02, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Irgendwie witzig, wieviele neue Benutzer wir bekommen haben, die ihren ersten Edit in Junge Freiheit machen. Damit meine ich diesmal nicht Mate-Tee... --Pjacobi 00:54, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke, daß die Entscheidung falsch war. Aber ich will deswegen jetzt auch kein großes Fass aufmachen. Wenn man die Sperre jetzt rückgängig machen würde, brächte das auch nichts. Entweder ist der Mensch hinter Liberator endgültig weg, oder er hat sich schon einen neuen Account angelegt. Einverstanden bin ich trotzdem nicht. Bloß auf Verdacht Sperren auszusprechen, ist mehr als problematisch. --Mate-Tee 23:27, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Basel - Vollsperrung?

Hallo Gardini

Ich habe festgestellt, dass Du, um Editwars zu unterbinden, den Artikel Basel mit einer Vollsperrung belegt hast. Wladyslaw und ich beobachten den Artikel schon länger und bearbeiten ihn kontinuierlich (s. Portal:Basel/Werkstatt). Wir empfinden die Vollsperrung als nicht mehr angebracht, da wir meinen, die Editwars unter Kontrolle zu haben.

Frage: Könntest Du Dir eine Halbsperre vorstellen oder die Sperre ganz aufheben? Wir können momentan am Artikel nicht weiterarbeiten. Wir wären Dir sehr verbunden.

Herzlichen Dank im Voraus und freundliche Grüsse --TrinityfoliumDisk.Bew. 09:44, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Morgen Trinityfolium, Herabsetzen auf Halbsperre sähe ich nicht gerechtfertigt; schließlich wurde der Artikel ganz bewusst deswegen vollständig schreibgeschützt, weil es ein primärer, inhaltlicher Editwars war. Dass dabei eine Fraktion unter IP beteiligt war, ändert daran nichts, Semiprotektion hätte hier bedeutet, dezidiert einer Seite recht zu geben und die andere auszuschließen. Bei Editwars ist es übrigens – im Gegensatz zu Sperrungen, die wegen Vandalismus o. ä. nötig werden –, Seitenschutze ohne automatische Aufhebung zu setzen, da man ja nicht weiß, wann die Sache geklärt ist. Wenn die Editwargefahr wieder vorbei ist, muss man sich ja nur kurz an WP:EW oder den sperrenden Admin wenden (was du ja gemacht hast), wo dann geprüft werden kann, ob die Gefahr wirklich vorüber ist. Das ist kein so großer Mehraufwand und hat sich in der Praxis bewährt.
Den Seitenschutz habe ich inzwischen komplett aufgehoben, in der Hoffnung, dass sich die Editwarbereitschaft gelegt hat, damit am Artikel weitergearbeitet werden kann. Ich behalte ihn vorerst auf meiner Beobachtungsliste. Grüße und viel Erfolg bei der Verbesserung, --Gardini 09:51, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Es sei Dir herzlichst gedankt dafür. --TrinityfoliumDisk.Bew. 09:53, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

DÖW

Ich glaub die Entsperrung ist nicht so gelungen, Fromig (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) stellt noch immer seine Inhalte ein. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:10, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Seewolf hat den Artikel inzwischen vollgesperrt. --Gardini 12:39, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag über Wikiqote

(Kopieret)Ich schau mal, dass ich heute morgen Nachmittag eine kompakte Übersicht über die aktuelle Situation im Verhältnis de-WP/de-WQ gebe. Bis dahin vielleicht eine der jüngeren Diskussionen, die zumindest Aufschluss darüber gibt, dass das Thema immer noch von Brisanz ist: m:User talk:Eloquence#de.wikiquote.org Die Sache wird sich sicher noch einige Wochen oder auch Monate hinziehen. Eine Reaktivierung der Vorlage oder gar ein Wiedereinsetzen auf die de-WP-Hauptseite ist momentan in keinem Falle zu vertreten.

  • Ich verstehe überhaupt nicht wie ihr hier über etwas urteilt, was gar nicht in euren Kompetenzbereich gehört.Oder seid ihr täglich auf Wikiquote aktiv? Ich denke mal das es auch für WQ im Moment unerheblich ist, ob WQ hier verlinkt ist.--GuteMiiene 13:01, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo erstmal. Es mag an der Unzulänglichkeit schriftlicher Kommunikation liegen, aber mir deucht, du regst dich gerade leicht auf, daher meine Bitte, erstmal ein wenig ruhiger zu werden. Es fällt sehr wohl in den Kompetenzbereich der Wikipedianer, darüber zu urteilen, was von der Wikipedia aus verlinkt werden soll und was nicht. Dass du diesen Konsens einfach umgehst, erachte ich als ziemliche Frechheit und mit Sicherheit nicht förderlich für das ohnehin stark angespannte Verhältnis zwischen den beiden Schwesterprojekten. Ich möchte dich bitten, davon abzusehen (zumal es für WQ deiner Aussage nach ja ohnehin unerheblich ist). Das ist wirklich nicht in Ordnung. --Gardini 13:09, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

D(e)r. V.W.-Check

Das war nicht unspannend auszuarbeiten, aber zeitraubend. Ich halte es für plausibel dargestellt und hoffe, dass das andere auch so sehen. --Gerbil 23:16, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja, das schaut gut aus. Wenn wir Glück haben, werden dabei gleich noch ein paar weitere „Mehrfachbenutzerkonten“ des weissen Herren aufgegabelt. Kaum zu glauben, dass der schon seit über drei Jahren sein Unwesen treibt. --Gardini 23:19, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Schade...

daß Du - zumindest bis jetzt - nicht auf meine Mail reagiert hast. Da ich aber zu meinem Erstaunen nun doch wieder edieren kann, guckstu hier. Shmuel haBalshan 13:55, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich weiß ja nicht, ob es für dich vorstellbar ist, dass es auch Leute gibt, die nicht die ganze Zeit nur schier darauf warten, springen zu dürfen, wenn du rufst, aber eine Email, die du mir spätabends zehn vor zwölfe schickst und die zu überfliegen ich dann heute in meinem Mittagspäuschen gerademal so noch Zeit hatte, braucht nunmal bedauerlicherweise etwas länger in der Beantwortung, wenn ich erst nachmittags heimkomme und dir nicht ein in aller Hektik hingeschmiertes Etwas schicken will. --Gardini 16:44, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nu, kein Grund zur Aufregung. Ich wollte Dich nur auf die Diskussion aufmerksam machen. Ich habe nur gesehen, daß Du heute früh den Vandalismus, auf den ich Dich aufmerksam gemacht hatte, beseitigt hattest. Da dachte ich halt... Aber laß Dir Zeit, Gründlichkeit geht vor Hektik. Keiner muß hier springen. Shmuel haBalshan 17:14, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Xani

Hallo Gardini, ich wolte dich fragen wie deine Beratung mit Reiner Zenz zum Tehma Xani ausgegangen ist. --mbm1 14:42, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe mich jetzt mit mehreren Leuten beraten, wobei wir leider zu keinem konkreten, übereinstimmenden Ergebnis gekommen sind. Nachdem Xani seit der Sockenpuppenaufdeckung nichts mehr von sich hat hören lassen (weder hier noch in der kurdischen Wikipedia) und auch seine Emailfunktion deaktiviert ist, war der Versuch, eine andere Lösung zu finden, leider zum Scheitern verurteilt: Zehn Wochen Sperre für Xani, näheres siehe hier. Ich möchte dich und die anderen, die Stress mit Xani hatten, bitten, hämische Kommentare und Nachtreten sein zu lassen. Es scheint mir in letzter Zeit wirklich besser geworden zu sein, es wäre schade, wenn das jetzt gefährdet wäre. Gruß, --Gardini 17:05, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich frage mich

Findest Du das nicht auch irgendwie komisch, Gardini, dass dieser „Popp-Vandalismus“, der jetzt seit Tagen grassiert, kurz nach Beendung der für Andreios (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) frustrierend ausgegangenen Diskussion um Lucia Popp begonnen hat? Vielleicht - vielleicht! - handelt es sich ja um einen privaten Rachefeldzug der penetrantesten Art. What meanst thou? Edelseider 21:01, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich möchte es zumindest keinesfalls ausschließen. Ja, ich finde es – natürlich – ebenfalls komisch, und es ist auch nicht so furchtbar abwegig, wenn man mal an diverse Vandalenreihen ähnlich gelagerter Art zurückdenkt. Ich möchte in der Sache ungern vorschnelle schlüsse ziehen, betrachtet man allerdings die Chronologie der Ereignisse (Versionsgeschichte des Artikels, Auftreten der ersten Vandalenaccouts), so drängt sich der Verdacht doch auf. Evtl. ließe sich über einen WP:CU/A nachdenken, allerdings muss ich gerade lernen und bin daher vorerst noch etwas beschäftigt. Ich sehe es mir nachher nochmal an, wenn ich Andreios seine Antwort auf die Frage auf meiner Diskussionsseite stelle. Ach ja, in dem Zusammenhang, sei doch so gut, ihm inhaltlich auf seinen letzten Diskussionsbeitrag auf Diskussion:Lucia Popp zu antworten. Grüße, --Gardini 21:14, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Okay, mache ich, ich wollte mir diese Seite einfach ein paar Tage nicht mehr ansehen, der Popp-Vandalismus hatte es mir gründlich verlitten, mich weiter damit zu befassen. Edelseider 21:22, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Vitamin

Hallo Gardini. Ich (und wahrscheinlich auch NEURO und Rhodo) würden einen Input von dir auf Benutzer:Rhododendronbusch/Vorlage:Infobox Vitamin schätzen. Schöne Auffahrtstage! --Leyo 10:42, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wenn ich Zeit finde, sehe ich es mir mit Freude an. Vorerst muss ich mich allerdings hinter die schöne weite Welt der Analysis und der Assimilation klemmen. Grüße, --Gardini 16:13, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Na, dann wünsche ich dir erfolgreiche Prüfungen! --Leyo 18:15, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten