Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Streifengrasmaus/sysop

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2007 um 17:58 Uhr durch Streifengrasmaus (Diskussion | Beiträge) (Persönlichkeitsrechte: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Streifengrasmaus in Abschnitt Persönlichkeitsrechte
Abwarten und Tee trinken, Antwort kommt bestimmt

Bitte neue Einträge unten anfügen, mit einer Überschrift versehen und mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben. Ich behalte mir vor, bei nicht signierten Beiträgen die Unterschrift nachzutragen.

Lektüreempfehlung:

Verantwortlich bin ich für:


Bitte auch die Wikiquette beachten. Es ist nicht nötig, mir Tiernamen zu geben, ich hab schon einen.

Alte Beiträge bis zum 14. November 2006 befinden sich im Archiv.

IP-Beiträge nicht ändern

Hallo SGM, in einer Entsperrdiskussion CampusRadio Bremen bittest du einen User, IP-Beiträge auch dann nicht nachzubearbeiten, wenn es die eigenen (ohne Anmeldung) sind. Gilt das nur für die Entsperrdiskussion oder für die gesamte Wikipedia? Die Regel war mir bisher nicht vertraut.

Grüße aus Jena, --Abdiel 18:11, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Also, erstmal halte ich es prinzipiell für unhöflich, seine Beiträge nachher sinnentstellend zu ändern, wenn darauf schon geantwortet wurde. Das gilt natürlich nicht fürs Ändern von Schreibfehlern oder ähnlichem. In diesem speziellen Fall habe ich schlicht nach der Regel gehandelt, dass fremde Beiträge nicht verfälscht werden dürfen. Wenn jemand erst als IP und dann angemeldet schreibt, ist es nicht nachvollziehbar, ob das ein und dieselbe Person ist. Das ist im Einzelfall Auslegungssache, ob man glaubt, dass IP und Benutzer zusammengehören. Wenn er dazu geschrieben hätte, dass er seinen eigenen Beitrag editiert, hätte ich vermutlich nicht revertiert, aber so konnte ich das nur vermuten.
Es passiert häufiger mal, dass Benutzer aus Versehen unangemeldet schreiben, dann setzen sie einen erklärenden Satz und eine neue Unterschrift drunter, das geht in der Regel in Ordnung (kommt halt drauf an, wie brisant das Thema ist und wie gut bekannt der Benutzer). --Streifengrasmaus 13:15, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Ausführungen. Grüße, --Abdiel 08:46, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

FSF

hallo, ich habe gerade mist gebaut beim hochladen von dem fsf- artikel. da morgen mein letzter arbeitstag bei der fsf ist, wollte ich fragen, ob die seite bis morgen entsperrt wird oder nicht. ich mache bei dieser einrichtung ein praktikum und wurde mit dem schreiben des artikels beauftragt. ich hatte nun nochmals die chance, den artikel hochzuladen, aber habe dabei wieder nicht angegeben, das ich den inhalt, aus der datei habe, die wir für ein infoheftchen benutzt haben. mein chef meinte, der inhalt könnte auch so nochmal auf der homepage der fsf stehen, was ja dann irgendwie das urheberrecht verletzt oder so. wenn das der fall ist, würd ich das dann gern nochma unter den artikel schreiben.. eben an die richtige stelle. liebe grüße --212.202.236.134 17:52, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bist du Benutzer:Swetteborn? Dann bitte unter Benutzer:Swetteborn/Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen erstellen. Du kannst dann in aller Ruhe daran rumbasteln ohne dass die Gefahr besteht, dass ihn einer löscht, und wir können dir helfen und Tipps geben. Ich verschiebe ihn dir an die richtige Stelle, wenn er fertig ist. Wenn du den kompletten Text einer Infobroschüre übernimmst, ist das in der Tat eine Urheberrechtsverletzung. Du darfst allerdings die reinen Fakten übernehmen, wenn du sie in deinen eigenen Worten formulierst. --Streifengrasmaus 19:26, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Die Benutzerin würde sich jetzt über eine Verschiebung freuen. --CyRoXX (? ±) 22:08, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Aber gerne. --Streifengrasmaus 22:12, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Artikel Volleyball

Hallo SGM, Kannst du bitte den Artikel Volleyball auf die Version vom 9.2.2007 zurücksetzen. Alles was danach kam ist entbehrlich. Danke --Geri, 18:44, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ach herrje, die IP-Knilche davor haben ja auch bloß Mist gebaut. Danke für den Hinweis, ich dachte, ich hätte alles erwischt. Der Artikel müsste jetzt wieder in Ordnung sein. Nebenbei, du kannst Artikel auch selbst wieder auf eine alte Version zurücksetzen, siehe Hilfe:Wiederherstellen. --Streifengrasmaus 19:00, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke fürs Revertieren. Und danke für die Info. Hab' genau die unter Wikipedia:Revert gesucht, aber dort natürlich nicht gefunden :-) --Geri, 19:07, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Artikel Guild Wars

Hallo Streifengrasmaus!

Könntest du dir bitte bei Gelegenheit Diskussion:Guild_Wars#Seite_zurückgesetzt? ansehen? Danke schonmal im Voraus --Felanox 22:19, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe Benutzer:TheCracker aufgefordert, seinen Revert zu begründen und hoffe, er antwortet zeitnah darauf. --Streifengrasmaus 23:08, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hat sich wahrscheinlich mit seinem Abschied aus der Wikipedia schon erledigt. --Felanox 09:30, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

fly-bahamas

hallo admin, bitte lass mal die fly-bahamas.com drin, die seite ist die einzige, die immer aktuelle zustände aller runways und sonstiger wichtigen informationen für alle bahamas flughäfen drin hat...dass die seite nur in englisch verfügbar ist, liegt in der natur der sache, weil piloten, die dort fliegen, alle englisch sprechen... 1. die seite ist wichtig und gehört zu den bahamas, enthält "lebenswichtige" aktuelle infos über die bahamas flughäfen und deren zustände. 2. gibt es keine andere seite, auf der diese informationen zu finden sind... 3. ist die werbung auf der seite notwendig, um diesen kostenlosen infodienst auch anbieten zu können. 4. sind die infos kostenlos

mfg oliver - pilot (nicht signierter Beitrag von 88.64.20.66 (Diskussion) Streifengrasmaus 11:46, 8. Apr. 2007 (CEST))Beantworten

Der Link entspricht nicht Wikipedia:Weblinks, und das hat nichts mit der Sprache zu tun. Er bietet nur Informationen für Piloten und ist damit zu speziell für einen allgemeinen Enzyklopädie-Artikel. --Streifengrasmaus 11:46, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

1165

Magst Du die Seite mal bitte wieder freischalten (Mäuschen ein Stück Käse hinhalt und lieb guck). Die ist jetzt vier Monate gesperrt und der Vandale hat sich hoffentlich hinfort begeben. Danke im Voraus. --172.178.224.178 21:55, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Na gut. Ich bin bestechlich. Entsperrt und alle Daumen gedrückt, dass er sich tatsächlich hinfortbegab. --Streifengrasmaus 22:20, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Megageile Küken-Farm

Hallo Streifengrasmaus,
deine Anregung in der Löschbegründung zur Erarbeitung von Relevanzkriterien für Pornofilme finde ich gut. In Abstimmung mit Nemissimo und Giulia von der Redaktion Sexualität möchte ich dich bitten, den gelöschten "Küken-Farm"-Artikel und die zugehörige Diskussionsseite in meinem Benutzernamensraum zu verschieben. Unter Einbeziehung der LA-Diskussion ist eine Auswertung der Pro- und Contra-Punkte aus diesem LA-Verfahren geplant, um diese bei der nachfolgenden Erarbeitung von möglichen RK's "zu verwerten".
Ich selbst war ja erst relativ spät in die Mitbearbeitung dieses Artikels eingestiegen und hatte mich um eine Versachlichung der emotionsgeladenen Diskussion bemüht. (Tja, "entrüstetste Erregung" ist ja bei den "Pfui"-Themen wohl leider obligatorisch resp. notorisch - andererseits beschäftige ich mich mit dieser Thematik eher aus soziologischer und gesellschaftskritischer Blickrichtung, und weiß beispielsweise um die statistischen Prozentsätze von "Pornoguckern" unter Internet-Usern...) Ein soliderer Ausbau des Artikels war mir rein zeitlich nicht mehr möglich. Es konnte nicht verdeutlicht werden, wieso + warum "ausgerechnet dieser Trivial-Porno mit seiner trivialen Story und seinem selten dämlich-albernen Titel" sich vom "Porno-Skandal Kekilli" löste und zum "Aufhänger-Synonym" einer sich inzwischen verändernden öffentlichen Wahrnehmung von Pornografie in Teilen unserer Gesellschaft - und einer beginnenden kritischen Aufarbeitung (die Zahlen über kindliche u. jugendliche "Pornogucker" bspw. sind erschreckend) - wurde, und beispielsweise auch Entwicklungen wie das Pornfilmfestival Berlin mit anregte.
Sorry, ich möchte hier natürlich keine Nachdebatte zum LA und zur Löschung führen, sondern fairerweise klarstellen, dass über die vorrangige Verwertung des jetzigen Materials für eine RK-Erarbeitung hinausgehend auch über eine mögliche nochmalige Überarbeitung des Artikels (im vorst. Sinne) nachgedacht wird. Grüße --Horst (Disk.) 10:07, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
PS.: Bei "Erstbesuchen" wie hier heute lese ich immer grundsätzlich die komplette Benutzerseite von A bis Z..., und auf deiner gibt's ja 'ne ganze Menge zu lesen..., folgendes ist mir aufgefallen: Der Link zu "Markus Muellers Abschied" (auf einer deiner Unterseiten) funktioniert nicht, evtl. mal prüfen...

Ich habe ihn unter Benutzer:Horst Isplam/Küken-Farm wieder hergestellt. Die Erarbeitung von Relevanzkriterien halte ich für eine gute Idee. Falls der Artikel selbst überarbeitet werden soll, bitte den fertigen Artikel auf Wikipedia:Löschprüfung vorstellen, bevor er zurückverschoben wird. --Streifengrasmaus 13:35, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! --Horst (Disk.) 14:25, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
PS.: Und nochmals Extra-Danke für die "Entschärfung" der Seiten-Bezeichnung! (Nachbars Kater Mäxchen, gelegentlicher Besucher, machte bereits Anstalten, auf der Tastatur herumzutippen....)
Gern geschehen. Den Titel habe ich eigentlich nur gekürzt, nicht entschärft, daran gibts ja auch irgendwie nix zu entschärfen. Ohne die Löschdiskussion wäre ich im Leben nicht darauf gekommen, dass sich dahinter ein Porno verbirgt. --Streifengrasmaus 22:39, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Löschprüfung: Kess-erziehen

Wieso ist Kess-erziehen nicht relevant? Die Löschdiskussion ist nicht weitergeführt worden. Ich habe die Aussagen jedes einzelnen Kommentators am 19. Apr. beantwortet und bis zum 28. Apr. keine Antworten bekommen. Das war keine Diskussion. Wo ist also das Diskussionsergebnis bzw. was ist der Grund für die Löschung? Der Kurs ist in einem Buch beschrieben, wird von 18 Multiplikatoren in Deutschland angeboten und von etwa 400 Kursanbietern angeboten. Der Kurs hat Ziele und Konzepte, die mir vom Gordon Familientraining zumindest in der Form nicht bekannt sind und paßt nicht in das Konzeptschema, wie es bei Gordon Training International zu finden ist [1]. Die Frage nach den angewandten Relevanzkriterien erscheint mir hier berechtigt. --Fasten 14:06, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, die ist berechtigt. Ich hab mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, und mir die verwandten Themen (wie Elternführerschein) angesehen. Das führte dann zu dieser Anfrage von mir im Portal:Pädagogik: Portal Diskussion:Pädagogik#Elternführerschein. Die ist leider bisher unbeantwortet geblieben, ich weiß nicht, ob das Portal überhaupt aktiv genug ist, um sich damit zu beschäftigen.
Ich sehe - und ich kann da nur nach den Artikeln urteilen - bei etwas wie Familienkonferenz einen recht ausführlichen theoretischen Hintergrund und ein ausgearbeitetes Konzept, das auch von anderen rezipiert wird, während sich Kurse wie Kess-erziehen und auch Starke Eltern – Starke Kinder vor allem auf die Konzepte anderer stützen, also eher Kurs als Konzept sind. Die Anwendung dieser Konzepte allein generiert aber keine Relevanz.
Mein Gedankengang wäre folgender: Elternführerschein auf Elternkurs zu verschieben, den Redirect aber beizubehalten. Denn in Elternführerschein geht es eigentlich in erster Linie um Elternkurse. Dort aber den Begriff Elternführerschein kurz erklären. Dann würde ich vorschlagen, die Konzepte, also den ganzen theoretischen Hintergrund besser von den Kursen zu trennen, die in erster Linie Kurse sind und sich aus verschiedenen Konzepten bedienen. Die Kurse, die keine eigenständige Relevanz besitzen, würde ich empfehlen dort kurz zu erklären.
Da war so grob meine Intention dabei. Ich hätte immer noch gerne, dass sich Fachleute das mal anschauen. Wenn du meinst, dass ich damit völlig danebenliege, kannst du meine Entscheidung auf Wikipedia:Löschprüfung nochmal überprüfen lassen. --Streifengrasmaus 15:20, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich sehe das Kriterium nicht, daß den Artikel kess-erziehen vom Artikel Starke Eltern – Starke Kinder abgegrenzt hätte. Der Eine ist weg, der Andere ist noch da und es wird auf der Diskussionsseite des Portals Pädagogik aufgefordert den Artikel zu überarbeiten. Was generiert die Relevanz des Artikels Wer bin ich?? --Fasten 19:20, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich auch nicht. Bei Starke Eltern – Starke Kinder stand ich kurz davor, einen Löschantrag zu stellen und werde das auch noch machen, wenn nichts passiert. Ich dachte mir, dass Überarbeiten und Einarbeiten besser ist als ein LA, aber wenn diese Meinung nicht geteilt wird, kein Problem. Beim Vergleichen von Äpfeln und Birnen kann ich leider nicht weiterhelfen, jede Lösch- oder Behaltenentscheidung ist eine Einzelfallentscheidung. Ich empfehle die Lektüre von WP:BNS - nicht, weil du stören würdest, sondern weil dort auf das Vergleichen von Artikeln eingegangen wird. --Streifengrasmaus 11:27, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nu' habe ich ja nicht Wer bin ich?, Stradivari oder die Königspinguin zur Löschung vorgeschlagen sondern versucht das Relevanzkriterium zu bestimmen. Die Forderung, daß ein Elternkurs einen "ausführlichen theoretischen Hintergrund" haben muß um relevant zu sein ist eine Forderung, die an sehr viele Artikel nicht gestellt wird. Ich würde z.B. bei einem Kurs sagen, daß die Verbreitung, ähnlich wie bei Büchern, Filmen oder anderen Medien, ein hinreichendes (aber nicht notwendiges) Kriterium sein kann. Der "ausführliche theoretische Hintergrund" könnte ein anderes hinreichendes Kriterium sein.
Der Satz "Kess-erziehen übernimmt Elemente aus dem Gordon-Familientraining." im Artikel Elternführerschein stammt von mir. Ich wollte damit nicht andeuten, daß Kess-erziehen eine Weiterentwicklung des Gordon-Familientrainings ist, dazu würden mir Informationsquellen fehlen, die das belegen würden. Kess-erziehen scheinen gemeinsame theoretische Grundlagen zu teilen, die aber unabhängig von Psychologen zu einem Kurs aufbereitet wurden. Da das Gordon-Familientraining älter ist wäre es wenig überraschend, wenn sich dabei etablierte Begriffe in dem neueren Kurs wiederfinden würden. Aktives Zuhören geht aber z.B. auf Carl Rogers zurück und ist damit keine Erfindung von Thomas Gordon.
Gordon Familientraining, kess-erziehen, Starke Eltern – Starke Kinder und Triple-P bauen auf Theorien auf, die in Wikipedia bereits in eigenen Artikeln beschrieben sind. Die Artikel zu Kursen beziehen sich also auf die Kurse und nicht auf die zugrundeliegenden Theorien. Nebenbei könnte man auch noch auf Kess-erziehen II: staunen – fragen – die Welt begreifen hinweisen. Spätestens dieser Kurs hat dann nichtsmehr mit dem theoretischen Hintergrund des Gordon-Familientrainings zu tun.
Ich ändere jetzt erstmal die Formulierung im Artikel Elternführerschein um dieses Missverständnis zu beseitigen. --Fasten 14:08, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich sehe eben die Relevanz nur bei den Theorien gegeben, und nicht bei Kursen, die diese anwenden. Die Endosymbiontenhypothese ist auch relevant, aber deshalb nicht die Vorlesung meines Professors, in der er sie erklärt, obwohl er seine Vorlesung auch in Eigenleistung aus vielen verschiedenen Theorien zusammengesetzt hat. Ich denke auch nicht, dass die Verbreitung dort irgendwas rausreißt. Vielleicht wendest du dich doch mal an WP:LP, wir nähern uns wohl nicht an. --Streifengrasmaus 14:41, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Persönlichkeitsrechte

Hallo, Sie haben auf der Seite Rebecca Siemoneit-Barum die von mir eingefügten Namen der Kinder mit dem Kommentar Persönlichkeitsrechte entfernt. Ich bitte um kurze Erläuterung, warum die Nennung dieser Namen nicht rechtens sein soll. Vielen Dank! --Köllner 08:27, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wir haben uns kürzlich in einer Diskussion darauf geeinigt, dass wir die Namen von Ehegatten und Kindern, die selbst nicht enzyklopädisch relevant sind, zum Schutz ihrer Persönlichkeitsrechte aus den Artikeln streichen bzw. gar nicht erst reinschreiben. Die Diskussion findest du unter Wikipedia Diskussion:Artikel über lebende Personen#Minderjährige, Unbeteiligte oder nicht relevante Personen. --Streifengrasmaus 08:33, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Info! Wäre eine direkte Angabe des o.a. Links im Kommentar der Streichung nicht besser als nur Persönlichkeitsrechte? Zumals unter Diskussion:Persönlichkeitsrecht eine für mich nicht so einsichtige Beschreibung aufgeführt ist.
Übrigens sind die gleichen Daten in http://www.wikitree.org/index.php?title=Rebecca_Siemoneit-Barum zu finden. Müssten die dann nicht ebenfalls gelöscht werden? --Köllner 17:16, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Die Ergebnisse dieser Diskussion sollen auf einer eigenen Seite zusammengefasst werden, darauf kann man dann auch verlinken, bisher ist das aber wohl noch in Planung. Der Link oben ist ein bißchen lang, außerdem musste ich die Diskussion erst wiederfinden, zwischendurch wurde sie von Wikipedia:Administratoren/Notizen dorthin verschoben.
Wie WikiTree das handhabt, weiß ich nicht. Es benutzt zwar die gleiche Software wie wir, ist aber keines unserer Schwesterprojekte, wird also nicht von der Wikimedia Foundation betrieben. --Streifengrasmaus 17:58, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten