Wikipedia:Löschkandidaten/12. Mai 2007
8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | 12. Mai | 13. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Ortsteil (bleibt)
Der Einleitende Text lautet: Ein Ortsteil ist in Deutschland politisch-administrativ nur ein Teil einer Stadt oder Gemeinde. Das kann ein Stadtbezirk, Stadtteil oder ein Stadtviertel sein. Das kann auch eine Ortschaft sein, die ehemals selbstständig eine Stadt oder Gemeinde war, ein Dorf, eine Siedlung oder eine Gemarkung.
Bei den Unterkategorien werden dann u.a. gezeigt:
- B
- [+] Stadtteil (Biel)
- [+] Stadtteil (Buenos Aires)
- C
- [+] Stadtteil von Canberra
- [+] Stadtbezirk (China)
Es geht dann weiter mit:
- !
- Liste der Bezirke und Ortsteile Berlins
- '
- 's-Gravenzande
- A
- Aleksotas
- Apapa
- B
- Bilkent
- K
- Krabbendijke
- R
- Rio Vermelho ...
Das Ganze macht keinen Sinn. Wenn alle Ortsteile der Welt, im Sinne von Stadtviertel oder Dorf, aufgelistet werden sollten (was ja nicht der Fall ist), dann würde es vermutlich zig-tausende Einträge hier geben.
Als normaler Wikipedia-Besucher werde ich nicht hingehen und zunächst im Suchfeld "Ortsteil" oder "Stadtteil (Buenos Aires)" eingeben, wenn ich Puerto Madero oder erst "Kategorie:Stadtteil (Biel)" eingeben, wenn ich Bözingen suche.
Es wird auch kaum ein Besucher hingehen und dann, wenn er seinen Ortsteil gefunden hat, unten nachschauen welche Ortsteile wo auch immer es im Rest der Welt noch gibt (Beispiel: Shah Alam-Bukit Jelutong). (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Update (Diskussion • Beiträge) 1:02, 12. Mai 2007) -- Isderion 01:19, 12. Mai 2007 (CEST) (bestätigt, dass das so ist: --Update 02:06, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wenn ich nach Bözingen suche, gebe ich auch dieses in die Suche ein. Die Kategorien sind (meines Erachtens) dafür gedacht, zusammengehörende Themen zu sammeln - und alle Ortsteile in einer Kategorie zu sammeln dürfte diese wohl recht unübersichtlich werden lassen. Oder versteh ich diesen Antrag komplett falsch? --Andreas 06 01:35, 12. Mai 2007 (CEST)
- Dem stimme ich ja voll zu, „vernünftige Kategorien“ im Sinne von: Da gehört etwas zusammen und der Besucher sucht nach einem Treffer auch weitere Artikel im Sinne von "welche Stadtteile gibt's denn noch in Buenos Aires". Da kann es, und sollte es, auch eine Kategorie geben. Aber warum braucht es eine "globale Kategorie" Kategorie:Ortsteil, die seitens Editoren kaum einer pflegt und die seitens Benutzer aus meiner Sicht wohl auch nicht benutzt wird. --Update 02:06, 12. Mai 2007 (CEST)
- Es gibt Artikel über Ortsteile. Wo soll man die kategorisieren? Unter Ort oder einer Unterkategorie geht das nicht, da es keine Orte sind. Da gibt es dann z.B. die Kategorie Ortsteil in Deutschland, Italien, Finnland usw. Die kann man natürlich als Unterkategorie zu dem jeweiligen Land einordnen, damit sind sie aber von der Kategorie Geographisches Objekt nicht mehr erfasst. Somit halte ich eine Kategorie Ortsteil zwischen der Kategorie Geographisches Objekt und den einzelnen Landeskategorien für sinnvoll für die Systematik.
- "Normale Wikipedia-Benutzer" gibt es wohl ohnehin nicht, jeder hat eine andere Herangehensweise. Ich benutze durchaus die allgemeinen Geographie-Kategorien wie Berg, Insel usw. und klicke mich dann weiter durch. Da passt die Kategorie Ortsteil gut in den Kategorienaufbau. Daher bin ich für behalten. --Bjs (Diskussion) 10:52, 12. Mai 2007 (CEST)
löschen Begründung wird später nachgereicht. Am wichtigsten ist m.E., dass es gar keine allgemeingültige Definition des Begriffs Ortsteil gibt.--Eigntlich (w) 14:19, 12. Mai 2007 (CEST)
behalten - Begründung wird nachgereicht. --Matthiasb 19:01, 12. Mai 2007 (CEST)
Komischer Antrag. Wenn alle Ortsteile der Welt ... aufgelistet werden sollten ..., dann würde es vermutlich zig-tausende Einträge hier geben. Ja, ganz recht. So ähnlich wie in der Kategorie:Ort, in der es ebenfalls zigtausende Einträge gibt. Genau das ist die Absicht. Da kein Löschgrund genannt wurde: natürlich behalten. --m ?! 23:14, 12. Mai 2007 (CEST)
- In der Kategorie:Ort gibt es exakt vier Unterkategorien und drei Einträge. --Update 23:21, 12. Mai 2007 (CEST)
- Und wieviele Einträge gibt es in den Unterkategorien? Bitte das System verstehen lernen und dann meinetwegen hier wiederkommen. --Matthiasb 12:57, 14. Mai 2007 (CEST)
Behalten, wichtiges Glied im Kategorienbaum zwischen Geographisches Objekt und Ortsteil in Deutschland etc. (Leider gibt es noch keine Kategorien Ortsteil in Österreich bzw. Schweiz,dafür haben wir aber bereits Kategorien Ortsteil in Italien, Finnland, Schweden und Tschechien.) Für andere Orte mit berühmten Ortsteilen ist das (leider?) anders gelöst, siehe z.B. London oder New York City. Die Liste der Berliner Ortsteile habe ich mal in die Unterkategorie "Deutschland" verschoben. Die Stadtteile (Moskau, Istanbul etc.) halte hier ich für gut aufgehoben, solange keine Kategorie "Ortsteil in Russland" etc. existiert. Und das gute Dutzend Artikel, die direkt in diese Kategorie einsortiert sind, halte ich für erträglich (wenn man die Unterkategorien OT in Polen bzw. in den Niederlanden anlegen würde, fallt die Hälfte davon auch weg). --Troxx 23:23, 12. Mai 2007 (CEST)
Löschen. Ortsteile (oder was da noch so eingeordnet wird) machen nur im Zusammenhang mit dem Ort, dessen Teil sie sind, Sinn. Ortsteile per se zu sammeln ist so sinnvoll, wie etwa die Puzzle-Stücke von verschiedenen Puzzles weltweit zu vermessen und alsdann in eine Datenbank zu schreiben. --Zollwurf 23:30, 12. Mai 2007 (CEST)
- und wo sind die "Ortsteile" von Zürich, Paris, Madrid bisher einsortiert? (vermutlich unter der jeweiligen Stadtkategorie...) - war nicht neulich noch eine Abschaffung der "Ortsteil in NRW/Niedersachsen/Bayern..." Kategorien im Gespräch, deren Inhalte in den jeweiligen meist vorhandenen Ortskategorien eingepfelgt werden sollten? - Zumindest hilft die "Ortsteil"-Kat nicht, wenn ganz offensichtlich nur wenige Weltteile vertreten sind (oder haben wir keine Artikel zu englischen ORts- und Stadtteilen?) - warum man nun Ortsteile unbestimmt dringend alle erfassen können muss ist mir auch schleierhaft, als geographisches Irgendwas ist das doch über den zugehörigen Ort schon erfasst - aber wenn, dann konsequent.--feba 01:16, 13. Mai 2007 (CEST)
- Richtig, feba, jedenfalls was Paris betrifft. Für Paris, Lyon, Marseille stellt sich das Problem gar nicht, da Frankreich konsequent durchstrukturiert ist. Es gliedert sich in Regionen -> Départements -> Arrondissements - Kantone -> Gemeinden. Die Arrondissements (Teil des Départements) Lyon und Marseille umfassen die Kantone ihres jeweiligen Grossraums, wobei die innerhalb der Stadtgrenze gelegenen nicht Kantone sondern "kommunale Arrondissements" (Stadtbezirke) genannt werden.
- Paris hat einen Sonderstatus, insofern als sein Stadtgebiet ein Département bildet und seine zwanzig "kommunalen" Arrondissements (Stadtbezirke) selbständige Städte mit eigenem Rathaus, Bürgermeister, Stadtrat etc. ... sind, die sich abermals untergliedern in jeweils 4 Quartiers (Stadtviertel). Eine andere Ordnung bzw. Kategorie ist hier nicht notwendig - auch wenn es eingestandenermassen in Paris einige wenige Bezeichnungen für bestimmte Stadtgebiete gibt, die sich über mehrere "kommunale" Arrondissements erstrecken, wie die Stadthügel Montmartre und Butte aux Cailles oder das ehemalige Dorf Belleville. Diese in eine Allerwelts-Kategorie namens "Ortsteil" einzustellen halte ich für unnötig und die Kategorie eher für überflüssig. Aaaber: wenn die Kategorienspezialisten meinen, es fehle Ihnen sonst ein Ast in Ihrem Baum, solle man sie gewähren lassen, vorausgesetzt sie nehmen die (richtige und möglichst vollständige) Einsortierung vor. Frohes Schaffen und viele Grüsse, --Désirée2 06:55, 13. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: Revisiere nach reiflicher Betrachtung der Kategorie Paris obiges Urteil: Kategorie:Ortsteil würde es - mit entsprechenden Unterkategorien - erlauben, Arrondissements, Quartiers und die Gebiete einzusortieren, die - ohne in die offizielle Gliederung zu passen - noch immer den Namen eines früheren Dorfes tragen, wie Montmartre oder Belleville. Eine deutliche Verbesserung gegenüber der bisherigen Lösung. Jetzt also behalten. --Désirée2 16:11, 16. Mai 2007 (CEST)
- Die Bemühung zur Abschaffung der Ortsteilkategorien bzw. die Einordnung der Gemeindekategorien in die Ortskategorien und Einreihung selbständige Orte darin beruht auf einer unterschiedlichen Anschaung zwischen dem WikiProjekt Geographie und dem WikiProjekt Deutschland, die sich derzeit im Kreise dreht, da kein Konsens erzielt wurde. Warum jetzt ausgerechnet Eigntlich als Vertreter des Projektes, dem wir die Ortsteilkats eingeführt hat nun für deren Abschaffung ist kann ich nicht nachvollziehen. Der LA zeugt jedenfalls von absoluter Unkenntnis der Problematik und der Diskussion, deren Verlauf in Magadans Sammlung interessanter Diskussionen dokumentiert ist. --Matthiasb 12:57, 14. Mai 2007 (CEST)
- Es kann doch kein Grund sein, eine Kategorie zu löschen, weil sie vielleicht noch nicht komplett bestückt ist und / oder die Verwendung in verschiedenen Projekten/Ländern unterschiedlich gehandhabt wird. Wird hier wieder der vollständige, exzellente Artikel auf einen Schlag gepredigt? Löschen macht da mehr kaputt als das es hilft, so, wie's ist, behalten. --Ebcdic 19:45, 14. Mai 2007 (CEST)
Da meine letzte Diskussionsanfrage zu diesem Thema im Sande endete und Kategorien mit weniger als 10 aber potentiell wesentlich mehr Artikeln auch gern einmal gelöscht werden, entschied ich für mich persönlich, einfach immer diese Kategorie zu verwenden. Irgendjemand würde schon einmal die entsprechende Unterkategorie anlegen. Da nicht jede Kategorie als Übersichtskategorie verwendet werden kann (man denke beispielsweise an Kategorie:Mann), verstehe ich jetzt nicht, warum diese hier genau aus diesem Grund gelöscht werden muss. Immerhin: Mit dem Schnittmengenwerkzeug kann man sich doch schon jetzt alle Ortsteilartikel anzeigen lassen, die in Brasilien liegen. Behalten. --32X 00:03, 15. Mai 2007 (CEST)
- Man legt hier auch zu stark das Augenmerk auf Stadtteile von Rom, München oder Los Angeles und übersieht dabei, daß Gemeinden wie Kraichtal aus mehreren Stadtteilen bestehen, die bis vor der Gebietsreform eigenständige Orte waren. --Matthiasb 13:56, 15. Mai 2007 (CEST)
- Ja auch in Italien haben wir das Problem. So ist z.B. Tindari ein Ortsteil der Gemeinde Patti, die allerdings wohl nicht so bald zu einer eigenen Kategorie bringen wird (bisher 2 Artikel, Villa Romana di Patti in Vorbereitung), so dass Tindari entweder falsch unter Ort eingeordnet werden müsste oder eben richtig unter Ortsteil (in diesem Fall in der Unterkategorie:Ortsteil in Italien). Ortsteil ist also eine sinnvolle Kategorisierung neben Orte, daher behalten.--Bjs (Diskussion) 19:06, 15. Mai 2007 (CEST)
- Kann mich bjs nur anschließen habe eben die Ortsteile Süditirols aus den orten rausgenommen--Martin Se !? 14:25, 23. Mai 2007 (CEST)
- Ja auch in Italien haben wir das Problem. So ist z.B. Tindari ein Ortsteil der Gemeinde Patti, die allerdings wohl nicht so bald zu einer eigenen Kategorie bringen wird (bisher 2 Artikel, Villa Romana di Patti in Vorbereitung), so dass Tindari entweder falsch unter Ort eingeordnet werden müsste oder eben richtig unter Ortsteil (in diesem Fall in der Unterkategorie:Ortsteil in Italien). Ortsteil ist also eine sinnvolle Kategorisierung neben Orte, daher behalten.--Bjs (Diskussion) 19:06, 15. Mai 2007 (CEST)
bleibt sebmol ? ! 21:34, 23. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Ort als Thema (bleibt)
Hier gilt sinngemäss das Gleiche wie bei „Kategorie:Ortsteil“ --Update 01:33, 12. Mai 2007 (CEST)
- Das betrifft eine prinzipielle Entscheidung des Projekts Geographie: In die Kategorie Ort (Insel, Region) kommen nur Artikel über Orte (Inseln, Regionen), in die Kategorie Ort (Insel, Region) "als Thema" (siehe die Kategorie:Regionalthema) nur Kategorien, die auch Artikel über anderes enthalten, was thematisch mit diesem Ort zusammenhängt. So sind in der Kategorie:Palermo z.B. auch Artikel übder den Fußballclub US Palermo oder den ägyptischen Palermostein enthalten, die beides keine Orte sind. Das wurde bei anderen Kategorien dieser Art schon mehrmals diskutiert und eine Löschung abgelehnt. Da Orte in die Systematik hineingehört und das Löschen den ganzen Kategorienaufbau zerreißen würde, bin ich für behalten. --Bjs (Diskussion) 11:03, 12. Mai 2007 (CEST)
- Gegen die Kategorie:Palermo (und gleichartige Kategorien) ist ja gar nichts einzuwenden. Aber schon die Bezeichnung der Kategorie ist falsch bzw. irreführend: Ort als Thema. Es werden ausnahmslos „Unterkategorien“ aufgelistet, d.h. wenn es zu einem Ort eine Kategorie:Irgendwo gibt, dann wird sie hier aufgelistet (wirklich alle??). Orte die, egal aus welchem Grund, keine Ortskategorie haben, findet man hier nicht. Deswegen ist schon die Bezeichnung der Kategorie „Ort als Thema“ falsch, müsste vielleicht in Kategorie:Ort als Kategorie umgetauft werden ( vorher war es die „Kategorie:Räumliche Zuordnung nach Ort“). Der einleitende Satz auf der Seite beschreibt das auch so: Hier sind Kategorien eingeordnet, die jeweils eine Ortschaft zum Thema haben.
- Aber die zutreffende oder nicht zutreffende Bezeichnung ist die eine Sache. Die Frage ist, wofür braucht es eine solche Kategorie? --Update 14:00, 12. Mai 2007 (CEST)
- Die Kategorie braucht es, um 1258 Unterkategorien sinnvoll einzuordnen. Behalten. --Matthiasb 18:58, 12. Mai 2007 (CEST)
- Diese Oberkategorie ist doch (mehrfach?) redundant. Beispiel: Die Kategorie:Bielefeld wird in folgende Unterkategorien eingeordnet: Kategorie:Ostwestfalen-Lippe | Kategorie:Europa nach Ort | Kategorie:Deutschland nach Ort | Kategorie:Nordrhein-Westfalen nach Ort | Kategorie:Ort als Thema
- Die en:Category:Bielefeld macht das anders, ein Eintrag en:Category:Cities in North Rhine-Westphalia, das wars --Update 20:10, 12. Mai 2007 (CEST)
- Oder Beispiel nl:Bielefeld --> nl:Categorie:Plaats in Noord-Rijnland-Westfalen | nl:Categorie:Stad in Duitsland --Update 20:16, 12. Mai 2007 (CEST)
- "Die en:Category:Bielefeld macht das anders, ein Eintrag en:Category:Cities in North Rhine-Westphalia, das wars " - und produziert so wunderhübsch falsche Ergebnisse im Catscan. Alles, was in en:Category:Bielefeld einsortiert ist, ist eben keine City in North Rhine-Westphalia, sondern gehört lediglich zu dem Themenfeld einer solchen. Die Unterscheidung zwischen Objektkategorien ("x ist ein Y") und Themenkategorien ("x gehört auf irgendeine Weise zu Y") ist elementar, damit bei der Bildung von Schnittmengen nicht automatisch Fehler produziert werden. --Asthma 21:26, 12. Mai 2007 (CEST)
- Die Kategorie braucht es, um 1258 Unterkategorien sinnvoll einzuordnen. Behalten. --Matthiasb 18:58, 12. Mai 2007 (CEST)
- Kann gar nicht redundant sein, Bielefeld gibt's nicht. Was EN:WP macht ist uns schnurzegal. Im übrigen scheinst du das Kat-System nicht verstanden zu haben. Wenn jeder Ort der Welt, im Sinne von „jedes Dorf in der Ukraine“ (...), aufgelistet werden sollte (was ja nicht der Fall ist), -> in Kats sind grundsätzlich nur existente Artikel oder Unterkategorien gelistet. Sobald es eine Kategorie:Kiew gibt, wird sie hier einsortiert. (Ups! Schon blau.) Ist eine Kat nicht angelegt, etwa Kategorie:Uschgorod, fehlt sie auch hier --Matthiasb 20:55, 12. Mai 2007 (CEST)
Löschantrag inhaltlich nicht ausreichend begründet, bitte vorher das Kat-System versuchen zu verstehen LA-Disks sind keine Erklärstunde - sven-steffen arndt 11:06, 14. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Geschichte von Wiesbaden nach Kategorie:Geschichte Wiesbadens (umbenannt)
Zweiwort-Lemma ist gefälliger und passt sich besser in Kategorie:Geschichte deutscher Städte ein. --Hydro 10:28, 12. Mai 2007 (CEST)
- finde ich auch --Bjs (Diskussion) 10:55, 12. Mai 2007 (CEST)
- Sehe ich auch so, obwohl Kategorie:Geschichte von Frankfurt am Main und Kategorie:Geschichte von Münster (Westfalen) auch von diesem Schema abweichen. --WIKImaniac 11:39, 12. Mai 2007 (CEST)
- Und genau deshalb kann man es auch hier so halten: nicht umbenennen. --m ?! 23:17, 12. Mai 2007 (CEST)
- Dann kann man auch gleich alle Unterkategorien der Kategorie:Geschichte deutscher Städte vereinheitlichen. --SteveK ?! 12:30, 14. Mai 2007 (CEST)
umbenannt, wohl was für Bastian Sicks Sammlung sebmol ? ! 21:36, 23. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Algarve Cup (erledigt, schnellgelöscht)
bisschen arg wenig drin --bærski dyskusja 12:49, 12. Mai 2007 (CEST)
- So ist das halt, wenn Admins stur irgendwelche LAs abarbeiten und sich einen Dreck um das dazugehörige System scheren. Die anderen Artikel wurden alle gelöscht, Kategorie kann daher schnellgelöscht werden. 80.218.52.208 12:55, 12. Mai 2007 (CEST)
- SLA gestellt. --NCC1291 10:58, 13. Mai 2007 (CEST)
- SLA vollzogen. --Gnu1742 12:20, 13. Mai 2007 (CEST)
- SLA gestellt. --NCC1291 10:58, 13. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Region (Island) nach Kategorie:Verwaltungsregion Islands (umbenannt)
Die Regionen Islands sind Verwaltungseinheiten und gehören deshalb nicht in die Kategorie:Region. Die Umbenennung soll diesen Unterschied deutlich machen und wurde bereits auf Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Geographie/Kategorien#Kategorie:Region (Island) erörtert. --NCC1291 13:23, 12. Mai 2007 (CEST)
- Dann musses aber wohl auch aus Kategorie:Region in Kategorie:Subnationale Entität umsortiert werden. --Matthiasb 20:59, 12. Mai 2007 (CEST)
- So war der Stand der Diskussion auch, weil die Regionen in Island Verwaltungseinheiten sind. Mit dem isländischen Namen fäng niemand was an. Zustimmung zum Antrag --SteveK ?! 12:27, 14. Mai 2007 (CEST)
umbenannt sebmol ? ! 21:40, 23. Mai 2007 (CEST)
Es waren erst 3 Einträge umbenannt, ich hab die restlichen paar nachgezogen. Soll man jetzt SLA für die (nun leere) Kategorie stellen? --Wirthi ÆÐÞ 18:09, 29. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Benutzer aus Wiesbaden-Klarenthal (erl., schnellgelöscht)
benutzer-nach-stadtteil geht etwas arg weit, nicht mal frankfurt am main leistet sich diesen unnötigen luxus. --bærski dyskusja 16:54, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wo liegt eigentlich dieses Wiesbaden? Bin für löschen. --Visu 22:00, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wiesbaden ist die Hauptstadt von Hessen... Und jetzt wo ihr es sagt finde ich es auch unnötig (sorry für die Umstände) --FreakFlo 09:53, 13. Mai 2007 (CEST)
Schnellgelöscht. Ich denke, da sind wir hier alle - inkl. des Kat-Erstellers - einer Meinung. Martin Bahmann 10:48, 13. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Skippen (erl., schnellgelöscht)
minikat (das zutreffende statement "nur 1 Artkeli" ist tatsächlich teil der kategoriebeschreibung, nicht des löschantrags) --bærski dyskusja 20:48, 12. Mai 2007 (CEST)
- Weg damit. Die Kategorie wurde heute von einer unbekannten IP angelegt, enthält nur den Artikel Skipper und hat einen sehr merkwürdigen Namen. Das Verb „skippern“ kenne ich, aber was soll „skippen“ sein? -- Sdo 01:50, 13. Mai 2007 (CEST)
- Skippen ist eine Tätigkeit und wird von ihm durchgeführt. Der Skipper ist daher falsch eingeordnet. Um Ähnliches in Zukunft zu vermeiden löschen. --Hans Koberger 09:14, 13. Mai 2007 (CEST)
- Ist schnelllöschfähig, da muss man wohl nicht lange diskutieren. --NCC1291 10:35, 13. Mai 2007 (CEST)
Schnellgelöscht, Begründung siehe in dieser Diskussion hier. Martin Bahmann 10:45, 13. Mai 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Reicht eine in der Klatschpresse ausgebreitete Affäre für Enzyklopädierelevanz? --Friedrichheinz 00:08, 12. Mai 2007 (CEST)
Persönlich würde ich sagen, das die Dame das Weite suchen darf, respektive der Artikel. Aber sie hat ein Buch veröffentlicht und meine persönliche Meinung ist da nicht gefragt. Ich würde schon sagen behalten auch wenn es mir auf der Zunge brennt. --Arne Hambsch 00:42, 12. Mai 2007 (CEST)
- Die Veröffentlichung einer Biographie reicht gemäß WP:RK#Schriftsteller und Sachbuchautoren nicht. Bei Stéphanie von Monaco und bei Daniel Ducruet ist die Affäre erwähnt. Und ein Auftritt bei Eurotrash, Schreinemakers TV und Penthouse reichen m.E. nicht. Löschen--Hanfin 01:18, 12. Mai 2007 (CEST)
Unwichtige Stripperin ohne jede Relevanz. Löschen. LG --Etscher 04:27, 12. Mai 2007 (CEST)
Die Erwähnung bei den beiden Personen, wegen denen die Angelegenheit durch die rosa Presse ging dürfte vollkommen ausreichen. Das eine Buch reicht nicht (es sei denn, es wäre ein Bestseller gewesen, davon steht aber nichts im Artikel). IMHO kann der Artikel in der Ablage P abgelegt werden.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm SVL darf nicht gehen! 13:35, 12. Mai 2007 (CEST)
Mir erschließt sich auch nicht die Relevanz von Daniel Ducruet - (ehemaliger) Gatte von...?! gerne löschen Ricky59 16:06, 12. Mai 2007 (CEST)
Was macht diesen BitTorrent-Client besonders? igel+- 00:09, 12. Mai 2007 (CEST)
- Behalten, weit verbreitet. Allein 10 Millionen Downloads von Sourceforge.--80.145.67.19 01:40, 12. Mai 2007 (CEST
- Muss etwas verständlicher geschrieben werden, ist aber zu behalten--??? 08:43, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wenn die Relevanz − bspw. aufgrund der Verbreitung − aus dem Artikel hervorgehen würde, behalten, dafür volle 7 Tage. --WIKImaniac 11:48, 12. Mai 2007 (CEST)
Was macht dieses Datei-Teil-Programm enzyklopädisch relevant? igel+- 00:22, 12. Mai 2007 (CEST)
- Die Tastache, dass es weit verbeitet ist und dies untermauernd, Zitat aus dem Artikel "[..] in 28 Sprachen übersetzt [..]", auch im Artikel Erwähnung findet. Deswegen behalten. 80.218.52.208 00:27, 12. Mai 2007 (CEST)
- Antwort: Die Verbreitung, daher behalten--Zaph Ansprache? 01:12, 12. Mai 2007 (CEST)
- Erfüllt Wikipedia:Relevanzkriterien#Software, Video- und Computerspiele, daher behalten. --WIKImaniac 11:50, 12. Mai 2007 (CEST)
- Eindeutig relevant, behalten. --Church of emacs Talk ツ 15:41, 12. Mai 2007 (CEST)
Warum ist diese Software relevant? Das sie bauende Unternehmen scheint es mit nur 30 Angestellten ohne weiteres nicht zu sein. igel+- 00:29, 12. Mai 2007 (CEST)
- Der letzte Löschantrag war irgendwie wenig zielführend, kann keine enzyklopädische Relevanz ausmachen, daher löschen. --WIKImaniac 11:55, 12. Mai 2007 (CEST)
Hans Graaz (schnellgelöscht)
Ich erkenne nicht den Funken einer Relevanz. Kupferschmied reicht da auch nicht. Ausserdem quellenlos. --Arne Hambsch 00:32, 12. Mai 2007 (CEST)
- URV von hier--Hanfin 01:24, 12. Mai 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 02:03, 12. Mai 2007 (CEST)
Michel_Wolter (WP:ELW)
Erscheint mir bedeutungslos (vulgo irrelevant), Selbstdarsteller sind unter Politikern nicht eben selten. -- Hi…ma 00:37, 12. Mai 2007 (CEST)
- Der Artikel zeichnet sich durch Dürftigkeit aus aber der Junge war im Parlament eines souveränen Staates. Das macht ihn schon relevant. Parteien- oder Politikerwerbung kann ich hier nicht erkennen. Besser QS als Löschung. --Arne Hambsch 00:44, 12. Mai 2007 (CEST)
- Im Luxemburger Parlament, selbstverständlich relevant, Artikel ist als Stub in Ordnung, behalten. 80.218.52.208 00:49, 12. Mai 2007 (CEST)
Als Mitglied eines nationalen Parlamentes selbstverständlich relevant --WolfgangS 04:37, 12. Mai 2007 (CEST)
- Relevanz klar, Selbstdarstellerei ist das in meinen Augen auch nicht (jedenfalls keine dreiste solche), unbedingt behalten.--Louis Bafrance 08:42, 12. Mai 2007 (CEST)
- Erfüllt Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker und öffentliche Ämter, daher behalten. --WIKImaniac 12:48, 12. Mai 2007 (CEST)
Da alle Diskutanten einer Meinung sind und die Sache mit Abgeordneten in nationalen Parlamenten auch oft genug diskutiert wurde war ich so mutig und habe den LA gem. WP:ELW entfernt.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm SVL darf nicht gehen! 13:39, 12. Mai 2007 (CEST)
zweifelhafte Relevanz, ein Album das man bei Amazon nicht mehr regulär kaufen kann, als Solokünstler anscheinend nicht erfolgreich -- Minérve ! Beatlefield ! 00:40, 12. Mai 2007 (CEST)
- Hm, das Album gibt es doch noch bei Amazon (amazon.com, Amazon.de) sowie anderen großen Versendern - da gehe ich von der geforderten Auflage aus. --Andreas 06 01:42, 12. Mai 2007 (CEST)
- Schrieb eine Single ("Butterfly"), die sich 6 Millionen Mal verkaufte, daher Relevanz gegeben, somit behalten. --WIKImaniac 12:59, 12. Mai 2007 (CEST)
- Relevanz ist gegeben, aber der Artikel ist ziemlich kurz. Daher sollte der Artikel in die Qualitätssicherung. --Hullu poro 14:20, 12. Mai 2007 (CEST)
Als Solokünstler Shifty Shellshock kann ich jetzt auch keine Relevanz erkennen, hat nichts großartiges geleistet und bewegt. Wäre das nicht sinnvoller bei Crazy Town unterzubringen? --Cutty Mike and Mighty 16:25, 12. Mai 2007 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel erkennbar. Ich denke nicht, dass Pet of the Month und ihre bisher noch nicht preisgekrönten Rollen ausreichen. AT talk 00:43, 12. Mai 2007 (CEST)
Relevanz? Außer Werbevertrag mit Microsoft (zudem unbelegt) und Titelbild einer Illustrierten? Zaph Ansprache? 00:45, 12. Mai 2007 (CEST)
- Als Gewinnerin der ersten Staffel von Germany’s Next Topmodel und die dadurch verbundene große Medienpräsenz natürlich relevant. Behalten. 80.218.52.208 00:48, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wer eine 9live-Telefonshow gewinnt ist dann auch relevant??? Die "große Medienpräsenz" bezieht sich ja sicherlich nur auf einige ausgewählte Blätter --84.188.196.252 01:39, 12. Mai 2007 (CEST)
- gerade erst gelesen: Die Gewinnerin Lena Gercke erhielt einen Lancia Ypsilon[1] und einen Vertrag mit Face Your Brand! (defacto Pro 7), in dem vereinbart ist, dass sie für die Modelagentur IMG Models arbeitet und auf dem Titelblatt der Cosmopolitan in der Juniausgabe 2006 erscheint. Und das ist relevant?--Zaph Ansprache? 00:53, 12. Mai 2007 (CEST)
- IMG Models ist ja auch nicht irgendeineine beliebige Modelagentur. 80.218.52.208 04:29, 12. Mai 2007 (CEST)
- Kurzfristige Medienpräsenz, aber ansonsten nichts, was in eine Enzyklopädie gehört. Löschen. --Max666 01:09, 12. Mai 2007 (CEST)
Vielleicht macht sie ja mal eine CD, so aber löschen; die Gewinner von Wer wird Millionär bekommen auch nur einen Artikel bei Erreichen anderweitiger Relevanz.--Schmitty 04:22, 12. Mai 2007 (CEST)
Nettes Foto, aber irrelevant. Schnellstens löschen. LG --Etscher 05:10, 12. Mai 2007 (CEST)
- @Schmitty: Dein Vergleich hinkt. Das war keine Quizshow wie der Millionär, sondern eine Castingshow, also eher vergleichbar mit Deutschland sucht den Superstar. Und da glaube/denke/fürchte ich, bekommen die Gewinner sehr wohl Artikel.--Louis Bafrance 08:44, 12. Mai 2007 (CEST)
- Aus eben diesem Grunde befürchte ich auch, dass die WP:RKs erfüllt sind, weswegen ich konsequenterweise für behalten plädieren muss. --WIKImaniac 13:28, 12. Mai 2007 (CEST)
- @Antragssteller: Werbevertrag mit Microsoft nicht belegt? Schaust du auch Fernsehen? Werbespot mit Lena Gercke läuft täglich mehrfach auf Viva. Sie wirbt darin für den Windows Live Messenger 8. Also das sollte dann wohl geklärt. Zusammen mit der Medienpräsenz und dem Gewinn der Show ein klarer Fall für behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:27, 12. Mai 2007 (CEST)
Ich fürchte bereits der Sieg in dieser Sendung genügt bereits für Relevanz.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm SVL darf nicht gehen! 13:43, 12. Mai 2007 (CEST)
Behalten! Die Gewinner von DSDS bekommen schließlich auch einen Artikel bei Wikipedia. Und den Vergleich mit Gewinnern von Wer wird Millionär kann ich nicht nachvollziehen. --JohnnyB 14:45, 12. Mai 2007 (CEST)
Ja erfüllt sie halt die Relevanzkriterien. Na und? Die Relevanzkriterien sind Anhaltspunkte, aber nicht in Stein gemeißelt, Artikel werden manchmal behalten, obwohl sie nach strenger Auslegung keine Relevanz haben und Artikel können gelöscht werden, obwohl sie vermeintliche Relevanz nach den Kriterien haben. Das hier ist ein klarer Fall eines Artikel der trotz durch die Relevanzkriterien angezeige Relevanz gelöscht werden sollte. 80.133.184.3 14:57, 12. Mai 2007 (CEST)
haha, da kann ich ja nur lachen! diese löschanträge werden in letzter zeit immer lächerlicher! wenn ich mir überlege, welche leute hier einen artikel haben dürfen, dann weiß ich auch nicht! macht was ihr wollt, lange mach ich diesen zirkus bei euch nicht mehr mit! --Jacktd 15:32, 12. Mai 2007 (CEST)
Lommerzheim (zurückgezogen)
Ist meines Erachtens nicht relevant und obendrein in der Form eher ein Artikel für den Fanclub. USS-Schrotti.oO+/- 01:04, 12. Mai 2007 (CEST).
- Ich hatte nach dem ersten Lesen des Artikel einen SLA gestellt, da ich gedacht hatte eine Kneipe wie viele. Dann habe ich noch mal ein wenig gegoogelt (ich weiss, sollte man vorher machen) und festgestellt, dass diese Kneipe doch etwas Besonderes ist/war. Daraufhin habe ich den SLA zurückgezogen. Es gibt gewiss viele heruntergekommene Kneipengebäude, und auch viele, die in Reiseführern ewähnt werden und auch viele, die jung und alt und verschiedene Kulturen vereinigen. Alle Punkte in einem sind schon seltener. Der Kultstatus, den Lommerzheim erreicht hat, ist schon doch ein Alleinstellungsmerkmal. Auch das Medienecho ist ungewöhnlich. Kultgaststätte und Original. Relevanzkriterien sind halt relativ. Daher mein behalten--Hanfin 03:54, 12. Mai 2007 (CEST)
Eigentlich dachte ich auch erst "was hat ne einfache Kneipe in WP verloren", aber sie hebt sich doch aus der Masse heraus und hat somit gewisse Relevanz --WolfgangS 08:31, 12. Mai 2007 (CEST)
- Aus den von Hanfin angeführten Gründen habe ich den Artikel auch geschrieben. Relevanz und Alleinstellungsmerkmale offenbaren sich beim Lesen des Artikels. Daher natürlich behalten --Superbass 09:01, 12. Mai 2007 (CEST)
behalten, Kneipe gehört zur Kölner (Kölschen Kölsch-) Kultur und ist oder war einnmalig. G-Michel-Hürth 10:29, 12. Mai 2007 (CEST)
- Alleinstellungsmerkmal gegeben, damit auch die notwendige enzyklopädische Relevanz, somit behalten. --WIKImaniac 13:30, 12. Mai 2007 (CEST)
Hab den LA mal rausgenommen, aber Informationen über die Öffnungszeiten und welche Bierreklame an der Hauswand hing gehören trotz der Relevanz der Kneipe nicht in den Artikel. --USS-Schrotti.oO+/- 13:40, 12. Mai 2007 (CEST)
- Du hast den Artikel immer noch nicht verstanden. Es hing 50 Jahre die falsche Bierreklame am Haus. Das war eben typisch für Lommi. Aber danke fürs Einsehen G-Michel-Hürth 14:56, 12. Mai 2007 (CEST)
Kein Enzyklopädieartikel, eher Fan- oder Werbeartikel, siehe Sätze wie "Aqua setzt Animationen ein, um die Oberfläche intuitiver zu machen. Wenn etwa Fenster minimiert werden, das heißt, aus dem sichtbaren Bildbereich verschwinden und durch ein Symbol im Dock ersetzt werden, dann werden sie wie durch einen Trichter ins Dock gesogen" oder "In Aquaelementen wird Text sehr aufwändig gerendert" etc., 7 Tage zur Enzyklopädisierung ohne Werbungcharakter und mit Relevanz- und Quellennachweise Zaph Ansprache? 01:16, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ist sicher nicht das Gelbe vom Ei gehört aber eher in die QS. --Phoinix 03:10, 12. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel enthielt nur minimale Fan/Werbungs-Elemente, die den LA gewiss nicht rechtfertigen. Da Aqua eine weitverbreitete Benutzeroberfläche ist (z.B. ist der Marktanteil im Vergleich zur KDE deutlich größer), stellt sich die Frage nach der Relevanz gar nicht. Das 7-Tage-Ultimatum ist ebenso trivial wie die unbegründete Aussage, dies sei kein Enzyklopädieartikel. Weitere Quellen wären sicher sinnvoll, also nur QS und selbstverständlich behalten.--Pjotr morgen 14:57, 12. Mai 2007 (CEST)
Selbstdarstellung zweifelhafter Relevanz --stefan (?!) 01:22, 12. Mai 2007 (CEST)
Werbestub. Löschen. LG --Etscher 05:12, 12. Mai 2007 (CEST)
- Hat große WP:NPOV-Probleme. Mal abwarten, vielleicht findet sich ja jemand der das ein bisschen neutraler formuliert. --Church of emacs Talk ツ 15:45, 12. Mai 2007 (CEST)
Quellenlage mehr als dürftg... und ich als QS-Steller weiß immer noch nicht um was es geht. Theoriefindung - weg damit Poupée de chaussette Stress? 01:39, 12. Mai 2007 (CEST)
- Da ist wirklich kaum etwas zu finden. Sehr schön ist übrigens der Verweis auf die Waldmenschen Bone. Man gelangt auf einen Artikel über eine Comicserie von 1991. Wenn sich da quellenmäßig nichts mehr machen läßt - löschen--Hanfin 01:57, 12. Mai 2007 (CEST)
- Kann mich entsinnen, mal bei Thor Heyerdahl sowas gelesen zu haben; ist also keine bloße Theorie. Lieber nochmal QS. LG --Etscher 05:17, 12. Mai 2007 (CEST)
Auf dieser Website [1] steht einiges zu Tanatowa. Ich denke, man könnte das als Quelle nehmen und noch einen Artikel daraus machen. Doch wer macht's? -- 84.191.241.9 15:32, 12. Mai 2007 (CEST)
Boot Camp (Software) (erledigt, Relevanz ist offenkundig)
Betasoftware, Relevanz? Zaph Ansprache? 01:46, 12. Mai 2007 (CEST)
- Relevanz ergibt sich aus dem Artikel. Wenn "beta" bei funktionierender Software ein Aussonderungsgrund ist, dann sollten wir auch diverse Spieleartikel entfernen, da diese nie über einen public beta Status hinausgekommen sind (auch wenn die Hersteller Gegenteiliges behaupten). --Phoinix 03:28, 12. Mai 2007 (CEST)
- Komm, also mal ehrlich: Langsam kommst Du mir vor wie ein Löschtroll, wenns um Apple geht. Der Artikel passt doch. Eigene Präferenzen raus, Kaffee rein. LG --Etscher 05:21, 12. Mai 2007 (CEST)
- Sorry, aber du disqualifizierst dich gerade als Troll. Wenn du die offizielle Software von Apple, die es ermöglicht, Windows auf Apple-Computern zu installieren, als nicht relevant zu bezeichnen, ist dir nicht mehr zu helfen. Die Relevanz ist derartig offenkundig, dass ich mir erlaube, den LA zu entfernen.--trueQ 12:58, 12. Mai 2007 (CEST)
ResEdit (erledigt, Relevanz ist offenkundig)
Relevanz müsste ausgearbeitet werden, zudem für Laien nicht verständlich Zaph Ansprache? 01:53, 12. Mai 2007 (CEST)
- Relevanz durch Verbreitung: Standardtool unter Mac OS Classic --84.138.159.18 09:37, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ein Standardtool eines (ehemals) verbreiteten Betriebssystems ist perse relevant. Ich erlaube mir, diesen Troll-LA zu entfernen. --trueQ 13:01, 12. Mai 2007 (CEST)
Relevanz wird nicht dargestellt, zudem starker Werbecharakter oder sagen wir lieber Erfahrungsbericht Zaph Ansprache? 01:57, 12. Mai 2007 (CEST)
- Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, hierzu 7 Tage, sonst löschen. --WIKImaniac 13:33, 12. Mai 2007 (CEST)
Werbung: "Motion bietet einen enormen Funktionsumfang und ist trotzdem einfach und intuitiv zu bedienen. Im Vergleich zu After Effects von Adobe führt Motion schneller zu überzeugenden Resultaten" Zaph Ansprache? 02:28, 12. Mai 2007 (CEST)
- "...bietet jedoch weniger Freiheiten und Möglichkeiten." Es wirft ein schlechtes Licht auf diesen Antrag, dass Du selektiv zitierst, um Dein einziges Argument zu untermauern. --84.138.159.18 09:32, 12. Mai 2007 (CEST)
- der Artikel ist doch ok, ack, IP. behalten.--Sputniktilt 13:34, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wie beim Aqua-LA könnten die Probleme auch im Rahmen der QS gelöst werden. Ich habe die kritisierten Passagen umgeschrieben und plädiere für Behalten.--Pjotr morgen 15:23, 12. Mai 2007 (CEST)
Reine Werbung, kein Hinweis auf Relevanz Zaph Ansprache? 02:32, 12. Mai 2007 (CEST)
Relevanz, Werbung? Zaph Ansprache? 02:34, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wenn IPTC-Datenbearbeitung ein Alleinstellungsmerkmal sein sollte, behalten, sonst löschen. --WIKImaniac 13:36, 12. Mai 2007 (CEST)
Relevanz der "leider nicht mehr weiterentwickelten" Software? Zaph Ansprache? 02:46, 12. Mai 2007 (CEST)
- Die Relevanz geht wirklich nicht aus dem Artikel hervor, hierzu meinetwegen 7 Tage, in diesem Zustand jedoch löschen. --WIKImaniac 13:53, 12. Mai 2007 (CEST)
- In der Form ist die Relevanz nicht erkennbar. 7 Tage, um das nachzulegen. -- Rainer Lippert (+/-) 14:05, 12. Mai 2007 (CEST)
- Die Projektseite ist dahingeschieden und das letzte Update war im Dezember 2004. Also bleibt wohl nur löschen.--Pjotr morgen 15:29, 12. Mai 2007 (CEST)
Relevanz? Starker Werbecharakter "Mit einem Kaufpreis deutlich unter 100 Euro wird in erster Linie der nichtprofessionelle Privatanwender als Kunde anvisiert. Dennoch besitzt das Programm einen sehr hohen Funktionsumfang, der auch auf ambitionierte Amateure, eventuell auch professionelle Anwendung ausgerichtet ist" usw. Zaph Ansprache? 02:52, 12. Mai 2007 (CEST)
- Die Verbreitung? Der reine Text des Artikels rechtfertigt keinen LA. Behalten!--trueQ 12:20, 12. Mai 2007 (CEST)
- Zur Verbreitung kann ich im Artikel nichts finden, das auf die Erfüllung der Relevanzkriterien hinweisen würde. Zum Relevanznachweis volle 7 Tage, sonst löschen. --WIKImaniac 13:56, 12. Mai 2007 (CEST)
- Suche nach "photoline32" findet bei Google 17.000 Treffer, nach "photoline 32" über 100.000 Treffer. Regelmäßige Besprechungen in Zeitungen wie z.B. c't sollten als Beleg für die Relevanz wohl mehr als ausreichen. Auch die Tatsache, dass dieses kommerzielle Programm seit Atari ST-Zeiten kontinuierlich weiterentwickelt wird, ist ein klarer Relevanzbeweis. --trueQ 14:40, 12. Mai 2007 (CEST)
- Zur Verbreitung kann ich im Artikel nichts finden, das auf die Erfüllung der Relevanzkriterien hinweisen würde. Zum Relevanznachweis volle 7 Tage, sonst löschen. --WIKImaniac 13:56, 12. Mai 2007 (CEST)
Evtl in MSN unterzubringen, ansonsten sehe ich keine Relevanz Zaph Ansprache? 03:05, 12. Mai 2007 (CEST)
- In MSN (The Microsoft Network) integrieren (nicht in der BKL) ;-) Eigenständiges Lemma als Weiterleitung auf MSN (The Microsoft Network) nutzen, um versehentliche Wiedergänger zu vermeiden. --WIKImaniac 13:58, 12. Mai 2007 (CEST)
reicht das? Schmitty 04:12, 12. Mai 2007 (CEST)
Nein, als Xt-Liga-Verein deutlich unter Relevanzschwelle.
if not >= Relevanzkriterien GoTo Vereinswiki
--WolfgangS 07:53, 12. Mai 2007 (CEST)
- Vereinswiki, hier löschen --Eva K. Post 10:11, 12. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel TSF_Esslingen wurde unter gleichem Namen ins Vereinswiki verschoben. Die Liste der Autoren wurde auf die dortige Diskussionsseite kopiert. Der Artikel kann nun hier gelöscht werden.
--Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:45, 12. Mai 2007 (CEST)
- Hier wird derzeit eine Liste aller relevanten deutschen Fußballvereine erstellt. Und von dort wird auch auf die TSF Esslingen verwiesen, d.h. sie sind relevant. Nur die Qualität des Artikels lässt (etwas) zu wünschen übrig. --TSchm 11:19, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ich vermute jetzt auch zu wissen, warum wir diesen Artikel doch behalten sollten. Amateurmeister in Nordwürttemberg. Daher sicher auch die Aufnahme in Grüne's Vereinslexikon. Aber QS brauch der Artikel dringend. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:10, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ausserdem 2. Platz beim Deutschlandpokal im Fechten (Disziplin Säbel). Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:15, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ich vermute jetzt auch zu wissen, warum wir diesen Artikel doch behalten sollten. Amateurmeister in Nordwürttemberg. Daher sicher auch die Aufnahme in Grüne's Vereinslexikon. Aber QS brauch der Artikel dringend. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:10, 12. Mai 2007 (CEST)
Häe??? Bitte die RKs beachten, und nicht auf dem Schleichweg aushebeln. löschen
- Wieder so nen Kommentar ohne Unterschrift! In den RK steht, dass Amateurmeister relevant sind, auch war die Amateurliga wohl damals die höchste Liga, demnach müssen wir den Verein behalten. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:32, 12. Mai 2007 (CEST)
- WolfgangS hat zwar Recht mit seiner "LK-Regel", allerdings werden die WP:RK durch den Amateurmeisterschaftserfolg erfüllt, daher behalten. --WIKImaniac 14:02, 12. Mai 2007 (CEST)
- Da wird kein Schleichweg begangen, sondern die hier diskutierte Vorgehensweise zur Präzisierung der Relevanz von Fußballvereinen umgesetzt. Man hat sich auf Hardy Grüne (2001): Vereinslexikon. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7. Kassel: AGON Sportverlag. ISBN 3-89784-147-9 als zugrundezulegendes Standardwerk geeinigt und die dort aufgelisteten Vereine als für Wikipedia relevant erklärt. --TSchm 14:27, 12. Mai 2007 (CEST)
Pyrolyse (Band) (erledigt, gelöscht)
Mal abgesehen davon, dass der Schreibstil alles andere als für eine Enzyklopädie geeignet ist, schafft die Band die Relevanzkriterien nicht. -- Cecil 05:03, 12. Mai 2007 (CEST)
- Zustimmung, löschen. LG --Etscher 05:32, 12. Mai 2007 (CEST)
- SLA gestellt. Bandspam und POV "Ein Ersatz wurde in Stefan Hubert gefunden, der die Band ungemein bereichert." --Nolispanmo +- 10:29, 12. Mai 2007 (CEST)
gelöscht von Jonathan Groß --WIKImaniac 14:03, 12. Mai 2007 (CEST)
Ich stelle mal die Relevanz zur Debatte: In der Deutschen Nationalbibliothek ist ein Gedichtband nachgewiesen. Alles was hier aufgezählt ist, sind Texte für Ausstellungen, Webblogs, Lektorate, Beiträge zu Sammelbänden, Rundfunsendungen, Beiträge in Zeitschriften... etc. Reicht das? Ich bin da für löschen - Faktisch ein Gedichtband ist mir bei aller Liebe zur Literatur doch zu wenig. -- Ewald Trojansky 07:14, 12. Mai 2007 (CEST)
- Zustimmung, löschen. Wahrscheinlich von der Dame selbst eingestellt (Sätze wie beide Bücher werden leider nicht mehr aufgelegt, weil der Verlag seit 11/05 nicht mehr existiert verraten sich von selbst). ----85.178.169.124 09:26, 12. Mai 2007 (CEST)
Atze Schröder (bleibt)
... ein Darsteller braucht die Öffentlichkeit und damit auch die Medien. Wenn er die Veröffentlichung öffentlich erhältlicher Informationen (Wortmarkeneintrag) über sich verbieten lassen will, dann ist es seine eigene Entscheidung. Jedoch hat aber auch www.wikipedia.de das Recht, keine Informationen über ihn zu verbreiten. Eine kurze Darstellung des Sachverhalts (Abmahnung WP wegen Klarname) unter dem Lemma und Artikel komplett sperren. Jeder der Infos über den Darsteller sucht wundert sich und fängt dann (hoffentlich) das Denken an. Ein Darsteller kann auch die Öffentlichkeit vergraulen...
Pressefreiheit bedeutet auch die Freiheit gewünschte aber gefilterte Informationen nicht zu liefern, stattdessen auf Einschränkungsversuche der Pressefreiheit hinzuweisen.
Dies ist ein ernstgemeinter Löschantrag und soll als Denkmal (sowohl im Sinne von darüber nachdenken, in der Löschdiskussion und für Herrn Schröder - als auch ein Zeichen setzen, in wie weit sich die WP inhaltlich beeinflussen lässt) dienen. Eine positive Entscheidung sollte auch durch den Wikimedia Deutschland e.V. mitgetragen werden.
Weitere Quellen: Aufforderung Wortmarkeneintrag nicht zu veröffentlichen, Artikel auf heise.de
Als IP kann ich den LA nicht im Artikel eintragen (Artikel gesperrt), bitte nachtragen. -- 89.48.106.8 08:18, 12. Mai 2007 (CEST)
Das halte ich für Unsinn. Atze Schröder als Kunstfigur ist relevant, der Streit um den Klarnamen steht im Artikel (was dem Bedürfnis der IP nach "Rache" Genüge tun dürfte). Dass wir keinen Artikel über den "echten" Schauspieler haben, genügt doch, oder? Behalten. --Sr. F 09:15, 12. Mai 2007 (CEST)
Ich bin auch für Lemmasperrung, wir müssen Hubertus bei seiner Legendenbildung nicht weiter unterstützen.--Schmitty 10:28, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin nun wahrlich kein Fan von diesem Typen, schon gar nicht von dessen "Kunstfigur". Die Relevanz der Kunstfigur steht ausser Frage und die WP ist eine Enzyklopädie. Begebt euch bitte nicht auf das Niveau des Herren und seiner Anwälte. behalten und gesperrt lassen --Nolispanmo +- 10:38, 12. Mai 2007 (CEST)
Behalten Es handelt sich hier um eine reale Person, die unter diesem Namen einer breiten Öffentlichkeit als Comedian bekannt ist. Folglich ist er definitiv relevant. Dass er seinen richtigen Namen geheimhält, berechtigt in keinster Weise eine Löschung oder Sperrung des Artikels/Lemmas. Unzählige Promis haben Künstlernamen, der einzige Unterschied zu Atze Schröder ist, dass der richtige Name meist bekannt ist. Andere Promis halten oder hielten ihr Geburtstdatum geheim, er hält halt seinen Namen geheim. Das macht ihn nicht irrelevant.--213.39.206.174 10:49, 12. Mai 2007 (CEST)
Momentan ist es der Wikipedia ja nicht verboten seinen Namen zu nennen, sondern man vermeidet lediglich unnötige Schwierigkeiten. Der Link auf das Markenregister samt Klarname steht ja im Artikel und ist m.E. auch ausreichend. Jetzt als Racheakt den ganzen Artikel zu löschen finde ich unangebracht und albers...ähh albern. behalten --Splayn 11:05, 12. Mai 2007 (CEST)
- das gehört sonstwohin, aber nicht in die Löschdiskussion. LA halte ich für ungültig, da kein Löschgrund genannt wird, sondern nur eine Ursache. --FatmanDan 11:42, 12. Mai 2007 (CEST)
Wenn xxx (ups... schon passiert, bitte verklage mich) seinen leicht recherchierbaren Echtnamen nicht preisgeben will, ist das seine Sache. Die Kunstfigur Atze Schröder, so sehr sie mir auch auf den Wecker geht, ist aber eindeutig relevant. Behalten --Voyager 11:48, 12. Mai 2007 (CEST)
Was die Leute an Hr. Hubertus Albers (huch, meine Finger schrieben den Namen ganz von selber,sorry) fanden und finden konnte ich nie nachvollziehen - kommt der doch immer, egal ob in dieser unsäglichen Serie oder auch sonst, total unsympathisch rüber. Und sein Kunstname ist auch nicht sooo viel toller als sein echter Name. Ich glaube, dass sich der Herr selber ein wenig überschätzt. Oder es ist einfach PR für ihn? Lieber ne schlechte Nachrede als keiner redet über einen. Ricky59 16:19, 12. Mai 2007 (CEST)
Von dieser Schauspielerin sind weder Geburtsdatum noch -ort, geschweige denn irgendwelche anderen Daten genannt und nach meinen Internet-Recherchen auch nicht verfügbar. Sie ist bestenfalls als Nebendarstellerin in Drei Damen vom Grill in Erinnerung, was m.E. für einen eigenen Wikipedia-Artikel nicht ausreicht. --85.178.169.124 09:15, 12. Mai 2007 (CEST)
- Die IMDb führt die Schauspielerin, auch die Filmographie gibt nach der Ergänzung einige Einträge her, lediglich der Artikeltext ist recht dürftig, daher QS, zumindest volle 7 Tage. --WIKImaniac 14:14, 12. Mai 2007 (CEST)
- 1994 trat sie im Theater des Westens im Stück Ein seltsames Paar auf [2]. -- M.Marangio 17:02, 12. Mai 2007 (CEST)
ein Wörterbucheintrag. --Friedrichheinz 09:28, 12. Mai 2007 (CEST)
- und noch dazu grottig. Löschen. LG --Etscher 09:35, 12. Mai 2007 (CEST)
- löschen --Nolispanmo +- 10:29, 12. Mai 2007 (CEST)
- Als Wörterbucheintrag löschen. Manecke (оценка|обсуждения) 11:53, 12. Mai 2007 (CEST)
- Da bleibt nur löschen, Form und Wörterbucheintrag. -- Rainer Lippert (+/-) 14:06, 12. Mai 2007 (CEST)
- Klares Votum, löschen. --WIKImaniac 14:21, 12. Mai 2007 (CEST)
- Da bleibt nur löschen, Form und Wörterbucheintrag. -- Rainer Lippert (+/-) 14:06, 12. Mai 2007 (CEST)
- Als Wörterbucheintrag löschen. Manecke (оценка|обсуждения) 11:53, 12. Mai 2007 (CEST)
- löschen --Nolispanmo +- 10:29, 12. Mai 2007 (CEST)
mit diesem Satz und dieser Rolle (ihrer einzigen) eher relevanzunverdächtig, selbst die Listrapedia weiß kaum etwas. --FatmanDan 10:30, 12. Mai 2007 (CEST)
- Auch die IMDb gibt da nicht mehr her, zur Darlegung der Relevanz 7 Tage, sonst löschen. --WIKImaniac 14:23, 12. Mai 2007 (CEST)
Nichts zu finden außer dem verniedlichten Salzstreuer für die Tafel. Sieht mir eher nach Begriffsbildung aus. --Eva K. Post 10:33, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wenn man nach "Salzfässchen" und "Kuhle" sucht, findet man eine Handvoll Treffer. Vielleicht nicht Begrffsbildung, aber offensichtlich kaum verbreitet, möglicherweise nur regional. Wenn keine bessere Quelle kommt, löschen. --Streifengrasmaus 10:58, 12. Mai 2007 (CEST)
- Keine WP:TF, eine brauchbare Quelle konnte ich jedoch auch nicht auftreiben. Vielleicht hat ein anderer Nutzer mehr Glück, dafür volle 7 Tage. --WIKImaniac 14:28, 12. Mai 2007 (CEST)
- Meine Herrn! Lest ihr nix? Natürlich behalten. --Xocolatl 15:32, 12. Mai 2007 (CEST)
- Bisher ist hier nur ein Herr anwesend. Bitte ein Literaturtipp, wo kann ich denn über Salzfässchen lesen? --Streifengrasmaus 16:07, 12. Mai 2007 (CEST)
- Handelt es sich dabei evtl. um die fossa jugularis? Gruß --WIKImaniac 16:15, 12. Mai 2007 (CEST)
- Meine Herrn! Lest ihr nix? Natürlich behalten. --Xocolatl 15:32, 12. Mai 2007 (CEST)
- @ Streifengrasmaus: Im Artikel. Ich bin mir ziemlich sicher, auch noch einen Beleg im Zauberberg zu finden, habe aber noch nicht gesucht... --Xocolatl 17:21, 12. Mai 2007 (CEST)
diese Fanseite lässt keine Relevanz erkennen - sind die Erfolge denn wirklich sportliche welche? Da gibt's doch hunderte Titel beim Wrestling. Für einen Nicht-Fan unlesbar und Bedeutung nicht erkennbar --FatmanDan 10:47, 12. Mai 2007 (CEST)
- gerne schnell entsorgen --Nolispanmo +- 10:53, 12. Mai 2007 (CEST)
- furchterhaft und schauderbar. Löschen, gerne auch schnell. LG --Etscher 11:13, 12. Mai 2007 (CEST)
- da gibt nichts zu ergänzen. Weg damit --Sputniktilt 13:35, 12. Mai 2007 (CEST)
- Kenn mich in dem Genre nicht so aus, nehme aber an, dass die "sportlichen Erfolge" die Relevanzkriterien nicht erreichen und auch die Fernsehauftritte in diversen Kleinstrollen nichts bringen, so dass nur löschen übrigbleibt. --WIKImaniac 14:31, 12. Mai 2007 (CEST)
- da gibt nichts zu ergänzen. Weg damit --Sputniktilt 13:35, 12. Mai 2007 (CEST)
European Advanced Multilingual Information System (ungültig, zurück zur QS)
Unverständliches Geschwafel, Relevanz nicht erkennbar --Nolispanmo +- 10:50, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ungültiger LA, siehe Versionsgeschichte. Der Antragsteller hat einfach auf die Version vor meinem QS revertiert und dann den LA drübergeklatscht. --Eva K. Post 11:09, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wie sieht es bei Dir mit "gehe von guten Absichten aus"? Habe Deinen QSA nur übersehen... Zickenalarm? --Nolispanmo +- 13:10, 12. Mai 2007 (CEST)
- Sei bitte ein wenig zurückhaltender mit Deinen Äußerungen. Die Artikelhistorie zeigt was anderes. --Eva K. Post 13:18, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wie sieht es bei Dir mit "gehe von guten Absichten aus"? Habe Deinen QSA nur übersehen... Zickenalarm? --Nolispanmo +- 13:10, 12. Mai 2007 (CEST)
- Schaue Du mal bitte genauer hin, bevor Du mir irgendetwas unterstellst. Mit [3] hatte ich einen Stand hergestellt, in dem der QSA nicht mehr enthalten war, klar mein Fehler, das nicht anhand der Kommentartexte zu sehen, aber es war keinerlei Vorsatz, Deinen QSA zu löschen. Mit [4] habe ich dann erst den LA aufgenommen --Nolispanmo +- 13:37, 12. Mai 2007 (CEST)
- Und genau das hinterläßt bei mir einen unguten Eindruck, erst auf eine Version vor dem QS zurücksetzen und dann den LA drüber. Und dann soll ich Dich noch ernst nehmen, wenn Du hergehst und meinen Einwand als „Zickenalarm“ abzubügeln versuchst, als ob Argumente seitens einer Frau nur dummes Zeug seien? Nicht wirklich. Ende der Durchsage, Du kannst gerner hier weiter diskustieren. --Eva K. Post 14:14, 12. Mai 2007 (CEST)
Black roses (schnellgelöscht)
Heute mehrfach eingestellt & gelöscht, zuletzt Einspruch. Zweifelsfrei irrelevanter Bandspam, darum löschen --84.138.159.18 10:54, 12. Mai 2007 (CEST)
- Als Bandspam schnelllöschfähig. --diba 10:55, 12. Mai 2007 (CEST)
- schnelllöschen - was ist an einer 3 Monate alten Band relevant? --WolfgangS 11:01, 12. Mai 2007 (CEST)
11:04, 12. Mai 2007 Jonathan Groß (Diskussion | Beiträge) hat „Black roses“ gelöscht (Bandspam)
Dieser Artikel steht seit fast 2 Jahren nahezu unbelegt im Wikipedia. Nach wie vor konnten keine Quellen beigefuegt werden. Dieser Artikel ist damit hochspekulativ und unserioes. Ueberdies wird der Fall Ambrosiano und Paul Marcinkus in jeweils eigenen Artikeln ausfuehrlich behandelt. Abgesehen davon ist alles was man ueber diese Bank wissen muss in der Artikelversion vom 03.Juni 2005, 20:46. Beantrage deshalb Loeschung dieses Artikels und Revert auf die Version vom 3.Juni 2005, 20:46. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.185.211.103 (Diskussion • Beiträge) Sr. F)
Das ist kein Fall für die Löschdiskussion, sondern für die Artikeldiskussion, und ich glaube wir hatten das jetzt schon mehrmals, ich weiß nur nicht mehr wo. --Sr. F 11:29, 12. Mai 2007 (CEST) Habe nachgeschaut: Wikipedia:Löschkandidaten/30. März 2007, Wikipedia:Qualitätssicherung/29. März 2007, Wikipedia:Löschkandidaten/13. April 2007 , Wikipedia:Löschkandidaten/14. April 2007. Jedesmal behalten worden. Das müsste doch reichen. --Sr. F 11:31, 12. Mai 2007 (CEST)
- Richtig. Ich kann hier zudem auf die Artikeldiskussion verweisen, in der sich eine IP im selben IP-Bereich am 19. März auf den Schlips getreten fühlte. Dort wird auch auf die Löschdiskussion vom 14. April verwiesen. Wikipedia:Löschkandidaten/14. April 2007#Istituto per le Opere di Religione (erl.). --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 11:53, 12. Mai 2007 (CEST)
- Richtig bleibt, dass diesem Artikel beinahe alle Quellenangaben fehlen. Der Verweis auf die Artikeldiskussion ist natuerlich sehr bequem, weil so der Artikel wahrscheinlich bis zum St.Nimmerleinstag beinahe vollkommen unbelegt dastehen wird.
- Wie wäre es, wenn du dann deine Zeit investierst und Quellen zusammenträgst? Fang einfach mit dem englischen Wikipedia-Artikel an. Da sind Quellen angegeben. --Sr. F 12:09, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wie wäre es, wenn Sie das tun, statt dummdreiste Kommentare abzugeben. Sie wollen doch, daß dieser Artikel in der vorliegenden Form hier bestehenbleibt. Ich kann mich dem Löschantrag nur anschließen. Alleine schon wegen hingerotzter Antworten wie Ihrer. Ich glaube, in der Löschdiskussion vom 14.April war dazu auch schon mal was von jemandem geschrieben worden. Typisch Wikipedia-Masche, Staubsauger spielen, die Arbeit andere machen lassen und sich aufs Adminspielen beschränken, macht ja auch mehr Spaß.
Lustig wie sie sich winden die Wikipedia-Kinder.
- LA ist unbegründeter Quatsch und Wiedergänger; IP kann nicht unterschreiben und stänkert - wo ist das Problem? behalten --FatmanDan 12:40, 12. Mai 2007 (CEST)
- Das Problem wurde doch klar benannt, dieser Artikel steht sei fast 2 Jahren beinahe gänzlich unbelegt hier und stellt im Moment nichts weiter als eine Spekulationsblase dar. Abgesehen davon ist ein Artikel dieser Dimension für diese Bank so wichtig wie ein Kropf. Deshalb zurücklöschen auf die beantragte Version.
- ich schlage mal vor, du beschäftigst dich mit den verschiedenen Möglichkeiten hier (zB Artikeldisussion, Qualitätssicherung etc); liest die Möglichkeiten, die eine Löschung nach sich ziehen könen, lernst unterschreiben und kommst dann wieder. "Zurücklöschen" kopfschüttel... --FatmanDan 12:52, 12. Mai 2007 (CEST)
- ich schlage mal vor, dass sie nicht gar so heftig mit dem kopfe schuetteln, weil sie sonst noch zusaetzlich kopfschmerzen bekommen. habe mir die artikeldiskussion angesehen. was soll diskutieren, wenn es keine folgen hat, beschaeftigungstherapie? auch die qualitaetssicherungsdiskussion hats gegeben, ohne folgen. neutralitaetsdiskussion ebenso. und nun steht der artikel halt so da, wie er dasteht und ist, da fuehrt auch kein noch so heftiges kopfschuetteln dran vorbei, ohne hinreichende quellenangabe. im uebrigen finde ich auch, dass dieser bank viel zu viel gewicht beigemessen wird und hier mehr oder weniger verschwoerungstherorie steht, also weg damit.
- Was soll dieser LA. Löschtroll ? Zudem Wiedergänger - siehe oben. LA entfernt ! -- docmo 13:36, 12. Mai 2007 (CEST)
Innerhalb der römischen Kurie galt Marcinkus als brutal, rücksichtslos, undurchsichtig und gefährlich. Er verbreitete ein Klima der Angst um sich und das IOR. In einem Punkt muss ich dem Antragsteller beipflichten: Ohne Zweifel einer der schlechtesten Artikel, die ich jemals in der Wikipedia gelesen habe. 85.127.170.253 14:37, 12. Mai 2007 (CEST)
LA wieder eingefuegt. Gerade solch heikle Themen muessen in Wikipedia belegt werden, sonst ist der Artikel reichlich wertlos. Dafuer sind jetzt sieben Tage Zeit. --Elian Φ 15:52, 12. Mai 2007 (CEST)
Der Banco-Ambrosiano-Skandal hätte einen eigenen Artikel verdient, eine Einarbeitung in den Artikel über die Vatikanbank ist doch verwirrend. Mai-Sachme 17:01, 12. Mai 2007 (CEST)
Mangelnde Quellen sind bestenfalls ein Fall für QS, daß die Bank relevant ist, ist unbestritten. Noch dazu bei überstandenen LA. Die Entfernung des LA durch Elian ist völlig ohne Grundlage. LA sofort wieder entfernen --Achim Jäger 17:07, 12. Mai 2007 (CEST)
Karl Hormann (erl.)
ein Fall für die Schnelllöschung aber er nimmt den Hinweis immer wieder raus. Darum sicherheitshalber auch hier--Ephemera 11:35, 12. Mai 2007 (CEST)
- erl, Lemma gesperrt --Matthäus Wander 11:47, 12. Mai 2007 (CEST)
Kollektives Geschwurbel. Gibt es den Begriff als Ganzes mit eindeutiger Bedeutung, dann ist diese Bedeutung allgemeinverständlich zu beschreiben. Die vorliegende teilweise Einzelbeschreibung der Wörter, in Zusammenhang mit der Wendung "kann gebraucht werden" und uneinheitlichen Definitionen, die in Summe nichts anderes meinen als die eigentliche wörtliche Bedeutung, ist mehr als entbehrlich. --stefan (?!) 12:13, 12. Mai 2007 (CEST)
- Nahe an Theoriefindung, aber es ist so, dass dieser Begriff seit etwa 2 Jahren in isolierten Kreisen und ohne grosses Echo zwischen einigen deutschsprachigen Sozialwissenschaftern und Ethikern die Runde macht. Der Artikel ist aber einfach zu schwach zum Überleben. Unverständlich und spätestens beim Abschnitt zu Rousseau wird mir schlecht. In dieser Form löschen. --Sputniktilt 13:43, 12. Mai 2007 (CEST)
Erfolglos und sonst nix. Löschen --145.254.43.100 12:31, 12. Mai 2007 (CEST)
- Vier Sprachen in einem Titel, naja, irgendwie schon eine Art Alleinstellungsmerkmal, wenn auch lediglich für etwas, dass sich nicht durchgesetzt hat, wegen Erfolglosigkeit und damit verbundenen Nichterreichens der Relevanzkriterien löschen. --WIKImaniac 14:39, 12. Mai 2007 (CEST)
wichtig für Paderborn - auch wichtig für die WP? Einen Orden eines Paderborner Karnevalsvereins hat allerdings nicht jedeR... --FatmanDan 12:32, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wenn schon biographischer Artikel, dann bitte mit Geburts- und Sterbedatum! Unter dieser Voraussetzung könnte der Artkel bleiben.--KBWEi 13:24, 12. Mai 2007 (CEST)
- Erfüllt die WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter auf kommunaler Ebene, daher behalten. --WIKImaniac 14:42, 12. Mai 2007 (CEST)
- okay -- was habe ich übersehen? bzw. womit, ich lerne gern dazu --FatmanDan 14:58, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ich hätte auf den Ehrenvorsitz der FDP des Kreises Paderborn gesetzt, kann mich in der Auslegung jedoch ebenso irren. Gruß --WIKImaniac 16:19, 12. Mai 2007 (CEST)
- okay -- was habe ich übersehen? bzw. womit, ich lerne gern dazu --FatmanDan 14:58, 12. Mai 2007 (CEST)
ein nicht als Artikel haltbarer Werbeeintrag für ein mittelständisches Unternehmen mit 200 Mitarbeitern Dinah 12:57, 12. Mai 2007 (CEST)
- Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, zudem begründeter URV-Verdacht, daher löschen --WIKImaniac 14:46, 12. Mai 2007 (CEST)
Anne-Frank-Baum (erl., zurückgezogen)
bereits im Artikel Anne Frank entsprechend erwähnt -- Splayn 13:02, 12. Mai 2007 (CEST)
stand auf der übersetzungswunschliste, sollte der nicht ganz übersetzt werden ??? -wieso steht er dann auf der übersetzungswunschliste -Bernd Michael Uhl
- Wäre sinnvoll. Als ich den LA gestellt habe, standen jedoch noch weniger Infos drin, als bereits im Artikel Anne Frank genannt sind. Wenn du gerade den englischen Artikel übersetzt, ist der LA hinfällig. Dennoch solltest du die Entwürfe in deinem Benutzernamensraum speichern und dort bearbeiten, bevor du einen Artikel einstellst. --Splayn 13:37, 12. Mai 2007 (CEST)
- "Als ich den LA gestellt habe, standen jedoch noch weniger Infos drin.." Könnte daran liegen, dass der LA nach 3 (!) Minuten kam. Eine sofortige Rücknahme eines so peinlichen LAs fände ich angebracht.--Tohma 13:43, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ganz ruhig. Ist doch schon lange geschehen, wie du meinem Beitrag über deinem sowie der Überschrift ("erl.") entnehmen kannst. Wie du an der Versionsgeschichte des Artikels erkennen kannst, stand zu dem Zeitpunkt nun wirklich nichts Sinnvolles drin und daher schätzte ich - zugegeben etwas voreilig - die weitere Entwicklung als nicht vielversprechend ein. Grüße --Splayn 13:49, 12. Mai 2007 (CEST)
Drei Sachbücher, der Text ist sehr werbelastig. Relevanzhürde mMn nicht übersprungen, oder ist Hr. Hunold die Koryphäe auf dem Gebiet der Röhrentechnik? die Tröte Tröterei 13:03, 12. Mai 2007 (CEST)
regionale Parteienstiftung, Relevanz nicht dargestellt, Artikel sehr kurz -- calculus !¡ ?¿ 13:06, 12. Mai 2007 (CEST)
- Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, hierzu 7 Tage, sonst löschen. --WIKImaniac 14:47, 12. Mai 2007 (CEST)
Und wieder mal die in solchen Fällen unvermeidliche R-Frage. --Eva K. Post 13:17, 12. Mai 2007 (CEST)
- Löschen! Reine Werbung. --KBWEi 13:27, 12. Mai 2007 (CEST)
- Im Artikel ist nicht ein Wort Werbung enthalten, nur Fakten! Jens Ehrhardt ist einer der bekanntesten Vermögensverwalter in Deutschland. ARD.DE hat ihn in der Serie Börsengurus neben Roland Leuschel, Heiko Thieme, André Kostolany, Marc Faber, George Soros und Warren Buffett portraitiert: http://boerse.ard.de/content.jsp?go=meldung&key=dokument_56528 Ehrhardt verwaltet in seiner Gruppe über 6 Mrd. Euro ! 43200 Google-Treffer !! Fondsmanager des Jahres 2002 und 2006 des Magazins €uro. Altmeister der deutschen Vermögensverwalter (Zitat Manager Magazin: http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,385227-5,00.html). Er ist nicht nur einer der erfahrensten Geldmanager Deutschlands, sondern auch einer der besten. (Zitat Wirtschaftswoche: http://www.woelbern.de/documents/WiWo_SD_0607_low_nn.pdf). Wenn man von einem Thema keine Ahnung hat, sollte man's gut sein lassen und nicht arbeitende Wikipedianer mit Löschanträgen belästigen. Trollantrag von Dauer-LA-Stellerin. - 62.134.215.0 13:39, 12. Mai 2007 (CEST)
- Behalten; einer der grössten Vermögensverwalter der Republik. --docmo 13:42, 12. Mai 2007 (CEST)
Ich sehe in dem Artikel die Fakten dargestellt, und keine Werbung. Die IP hat Belege für die Bedeutung dieses Vermögensverwalters angeführt, der sich in dieser Branche schon über 25 Jahre erfolgreich behauptet. Bisher noch nicht im Artikel enthalten sind seine zahlreichen Auftritte in Fernsehsendungen mit dem Thema der Geldanlage in Aktien. Zu der von Benutzer:EvaK gestellten Frage meinte Antwort: Zweifellos relevant, daher behalten. KaPe, Schwarzwald 14:31, 12. Mai 2007 (CEST)
- Sowohl die Löschdiskussion als auch der Artikeltext spiegeln die Relevanz der Person wider, daher behalten. --WIKImaniac 14:58, 12. Mai 2007 (CEST)
- Relevanz fraglos. Behalten. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 15:12, 12. Mai 2007 (CEST)
regionale Parteienstiftung, Relevanz nicht dargestellt, sehr kurzer Artikel ohne Mehrwert. -- calculus !¡ ?¿ 13:17, 12. Mai 2007 (CEST)
- Siehe #Erhard-Hübener-Stiftung, Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, hierzu 7 Tage, sonst löschen. --WIKImaniac 15:00, 12. Mai 2007 (CEST)
Artikel über einen einzelnen Song/Single - Keinerlei Relevanz erkennbar, ein Song wie Millionen andere --Andreas König 13:17, 12. Mai 2007 (CEST) --Andreas König 13:17, 12. Mai 2007 (CEST)
im jetzigen Stadium unhaltbar keien weitergehenden Infos, keien Form sehr...triviale Sprache da fehlt einiges...'löschen' oder enorm Verbessern 7 Tage Der Benutzer13:35, 12. Mai 2007 (CEST)
Man muss sicherlich die Band in WP aufnehmen, man kann das Album aufnehmen, aber jeden einzelnen Song sollte man nicht mit einem Artikel würdigen. Löschen --WhiteHeron 16:11, 12. Mai 2007 (CEST)
- Zustimmung. Weg, gerne schnell. --Etscher 16:38, 12. Mai 2007 (CEST)
liest sich wie Werbung für die seit dem 1. Januar diesen Jahres bestehende Journalistenschule, die bisher (laut Artikel) ganze 20 Journalisten ausbildet - braucht jede Azubi-Abteilung einer Firma einen eigenen Artikel, nur weil sie das ganze als "Akademie" betitelt? -- feba 13:18, 12. Mai 2007 (CEST)
und auch sehr "wohlwollend" geschrieben (Gedacht ist sie als eine Art Denkfabrik für den Verlag: eine Entwicklungseinheit, die gemeinsam mit den Redaktionen des Hauses an neuen Konzepten arbeitet.) Relevanz wird nicht klar, in Axel Springer Verlag einarbeiten oder Löschen der Benutzer mit der Langeweile13:30, 12. Mai 2007 (CEST)
keine besondere Relevanz für diese auf einer andere Distribution aufbauende Linux-Distribution erkennbar - WP ist keine Softwaredatenbank --Andreas König 13:19, 12. Mai 2007 (CEST)
- Behalten. Meiner Meinung nach schon relevant. --Church of emacs Talk ツ 15:32, 12. Mai 2007 (CEST)
- eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung oder Umfrage : bitte konkrete Gründe für Relevanz für eine Enzyklopädie aufführen. Andreas König 17:14, 12. Mai 2007 (CEST)
regionale Parteienstiftung, sehr kurzer Artikel, Relevanz nicht dargestellt, der eine zusätzliche Satz kann bei Karl-Hermann Flach eingebaut werden. -- calculus !¡ ?¿ 13:19, 12. Mai 2007 (CEST)
- Wie die anderen beiden o.g. Stiftungen, Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, hierzu 7 Tage, sonst löschen, wobei einarbeiten − wie vorgeschlagen − auch nicht verkehrt wäre. Könnte man bei den anderen beiden o.g. Stiftungen ähnlichen halten. --WIKImaniac 15:43, 12. Mai 2007 (CEST)
regionale Parteienstiftung, sehr kurzer Artikel, nicht ausreichende Relevanzdarstellung, kann in Thomas Dehler problemlos eingebaut werden. -- calculus !¡ ?¿ 13:21, 12. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel ist nichts weiter als ein Werbe-Container für die beiden Links am Ende. Der eine führt zu Bishop Audio Productions in Hamburg, einer Firma, die diese elenden Werbeterrorspots herstellt. Der andere zu web-spots.net. Und wem gehört die Domain wohl? Richtig: Bishop Audio Productions in Hamburg! Keine weiteren Fragen, euer Ehren... --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:02, 12. Mai 2007 (CEST)
Reichlich uninteressant geschrieben, d.h geht nicht über Begriff hinaus. Löschen. --172.176.159.108 14:40, 12. Mai 2007 (CEST)
- Als Webspot werden neben dem dargestellten Internet-Werbespot auch andere Dinge bezeichnet, siehe Webspot. Artikel hat keine inhaltliche Tiefe, sondern wirkt wie ein Werbelink-Container, nur zu schade, dass man in der WP keine Webspots in den Artikeln einbinden kann. ;-) Hier bleibt auch nach der Entfernung der Weblinks nur löschen. --WIKImaniac 15:49, 12. Mai 2007 (CEST)
diesem Artikel ist keine Bedeutung des Musikers über die Band WIZO (Band) hinaus zu entnehmen, die "Diskographie" bezieht sich wohl auf die auf seiner HOmepage zum Download angebotenen Sololieder, und die Spekulationen zur Band "Würmtalzecken" gehören in dieser Form überhaupt nicht in WP, bei Relevanz der Band in einen eigenen Artikel -- feba 14:44, 12. Mai 2007 (CEST)
enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich --WIKImaniac 15:09, 12. Mai 2007 (CEST)
- Dann hilf mir, den Inhalt dieses Artikels zu verbessern. Mit einem Löschantrag gebe ich mich keines Falls zu Frieden. Ich hab mir jetzt nicht die Zeit nur so zum Spaß genommen um diesen Artikel zu erstellen. Anslem 15:24, 12. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe Dir auf Deine Anfrage bereits auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß --WIKImaniac 15:27, 12. Mai 2007 (CEST)
Löschen, Relevanz nicht ersichtlich. --Xocolatl 15:25, 12. Mai 2007 (CEST)
- Das ist aber kein Grund, den LA einfach zu entfernen. Ich habe ihn wieder eingesetzt, damit hier eine ordentliche Diskussion stattfinden kann. Verbessere Deinen Artikel, stelle Relevanz her, dann wird er nicht gelöscht. --Letterbox 15:26, 12. Mai 2007 (CEST)
Ich habe jegliche andere Artikel erstellt und die wurden alle geduldet und der hier nicht? Mann, was soll das? Anslem 15:26, 12. Mai 2007 (CEST)
- Immerhin eine halbe Million google hits. Die Englische Wikipedia hat auch einen Artikel. Relevant meiner Meinung nach kein Problem, der Artikel sollte aber noch neutraler werden und ausgebaut werden. --Church of emacs Talk ツ 15:26, 12. Mai 2007 (CEST)
Was meint ihr außerdem mit dem Wort Relevanz? Anslem 15:26, 12. Mai 2007 (CEST)
- Das Wort ist bereits im Antragstext verlinkt, schau mal unter WP:RK. --WIKImaniac 15:28, 12. Mai 2007 (CEST)
Außerdem möchte ich wissen, was an diesem Artikel nicht passt. Anslem 15:27, 12. Mai 2007 (CEST)
- Dazu habe ich Dir bereits Auskunft auf meiner Diskussionsseite gegeben. --WIKImaniac 15:28, 12. Mai 2007 (CEST)
Es gibt mehrere Arten von Bless und dieser Bless ist halt der Rapper. Anslem 15:30, 12. Mai 2007 (CEST)
- Relevanz nicht ersichtlich. Zudem hat der laut der englischen Wiki bis jetzt kein offizielles Album herausgebracht, sondern nur Streetalben bzw. Mixtapes. Daher löschen --Cutty Mike and Mighty 16:11, 12. Mai 2007 (CEST)
- Stimmt doch gar nicht, da steht ganz klar: Bless has released two studio albums as well as a mixtape hosted by Clinton Sparks. Diese 2 Alben sind zumindest als Import auch bei Amazon erhältlich. Auf dem deutschen Markt ist er allerdings bisher nicht vorhanden, darum Relevanz zweifelhaft. In der aktuellen Form bin ich ohnehin für löschen. -- Axolotl Nr.733 17:05, 12. Mai 2007 (CEST)
Wenn innerhalb der 7 Tage nicht die weltübergreifende Bedeutung von"Platinumberg Records" dargestellt werden kann, löschen. --Etscher 16:32, 12. Mai 2007 (CEST)
- zudem bezweifle ich, dass eine Garagenfirma überhaupt einen CEO haben kann, CD anscheinend Eigenvertrieb über das sog. Plattenlabel, sonst keinerlei Inhalt im Artikel und damit kein klitzekleines Anzeichen für Relevanz löschen' Andreas König
- kein enzyklopädischer Text, keine erkennbare Relevanz. In dieser Form unbehaltbar --FatmanDan 16:34, 12. Mai 2007 (CEST)
war SLA: mit dem Tenor: Erstes Social Bookmark Directory überhaupt HAL 9000 15:17, 12. Mai 2007 (CEST)}}
Da die keine sinnvolle SLA-Begründung ist, in LA überführt --WolfgangS 15:25, 12. Mai 2007 (CEST)
- Die erste Fassung war Linkspam mit dem Erstes Social Bookmark Directory überhaupt als Link den der Ersteller daraufhin entfernt hat. Jetzt ist es wohl nur noch Theoriefindung. --HAL 9000 15:26, 12. Mai 2007 (CEST)
Wieso derzeit noch Löschkandidat? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.161.120.27 (Diskussion • Beiträge) 15:40, 12. Mai 2007)
- Theoriefindung mit knapp 1.000 Treffern, überzeugt mich nicht richtig. Quellenangaben würden das Argument "Theoriefindung" hinfällig werden lassen. Dazu volle 7 Tage, sonst löschen und allenfalls unter Social Bookmarks mit einem Satz erwähnen. --WIKImaniac 16:04, 12. Mai 2007 (CEST)
QUELLE: http://www.etory.de/about/#konzept2 WEITERER ARTIKEL ZUM THEMA: http://webdesignblog.de/content/tagmaps-erzeugen-von-semantischen-netzen-im-web20/
Zababa (schnellgelöscht)
So kein Artikel. -> löschen. 84.162.2.98 15:28, 12. Mai 2007 (CEST) --
Nach SLA gelöscht (kein Artikel, außerdem URV). --Fritz @ 15:55, 12. Mai 2007 (CEST)
Welton Academy (erledigt, gelöscht)
kein Artikel - keine Quellen - --WolfgangS 15:29, 12. Mai 2007 (CEST)
gelöscht von Xocolatl --WIKImaniac 16:05, 12. Mai 2007 (CEST)
ein Dialekteigename für die Bewohner und eine Postleitzahl ist für einen Dorfartikel einfach zu wenig -- feba 16:02, 12. Mai 2007 (CEST)
- Relevanz per se gegeben, daher ausbauen und behalten. --WIKImaniac 16:07, 12. Mai 2007 (CEST)
- an der Relevanz zeifle ich nicht, nur an der Existenz eines "Artikels".--feba 16:17, 12. Mai 2007 (CEST)
- Da liegst Du richtig, sehe ich ähnlich, weswegen ich den Artikel auch zur QS "drängeln" wollte. ;-) Gruß --WIKImaniac 16:22, 12. Mai 2007 (CEST)
- an der Relevanz zeifle ich nicht, nur an der Existenz eines "Artikels".--feba 16:17, 12. Mai 2007 (CEST)
Angelika Mähl (erledigt, URV)
zu wenig für einen Personenartikel
und der zweite Absatz ist vermutlich URV eines klappentextes
--WolfgangS 16:15, 12. Mai 2007 (CEST)
- Der zweite Absatz sollte aufgrund der berechtigten URV-Bedenken entfernt (versionsgelöscht) werden, der verbleibende Ein-Satz-"Artikel" ist damit schwer ausbaufähig. Sollte sich diesem jemand annehmen wollen, gerne 7 Tage, sonst löschen. --WIKImaniac 16:29, 12. Mai 2007 (CEST)