Zum Inhalt springen

29. September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2007 um 12:46 Uhr durch 84.163.210.144 (Diskussion) (Geboren: 1949: Sverre Erik Jebens, norwegischer Jurist). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 29. September ist der 272. Tag des Jahres (der 273. in Schaltjahren), somit bleiben noch 93 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1364: Schlacht von Auray
  • 1364: In der Schlacht von Auray besiegt Herzog Johann V. von Bretagne mit Unterstützung englischer Truppen unter John Chandos seinen Gegner Karl von Blois und die Franzosen entscheidend und beendet damit den Bretonischen Erbfolgekrieg.
  • 1399: Englands König Richard II. wird von Henry of Bolingbroke, dem späteren König Heinrich IV., mit parlamentarischer Billigung gefangen genommen und wegen Willkürherrschaft zur Abdankung gezwungen.
  • 1568: Der schwedische Herrscher Erik XIV. wird von der Adelsopposition unter Führung seiner Halbbrüder Johann und Karl gestürzt. Sein Halbbruder Johann III. wird als neuer schwedischer König anerkannt.
  • 1760: Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
  • 1818: Der Aachener Kongreß der Großmächte Russland, Österreich, Preußen, Frankreich und Großbritannien beginnt. Die Herrscher und hochrangigen Vertreter ihrer Staaten beraten über Maßnahmen, um die revolutionär-demokratische Entwicklung in Europa zu bekämpfen.
1829: Robert Peel

Wirtschaft

1954: blau: Gründerstaaten des CERN

Wissenschaft und Technik

Datei:Mike Melvill after return from space.jpg
2004: Mike Melvill und SpaceShipOne nach dem Raumflug

Kultur

Religion

Katastrophen

  • 1993: Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in der Region Latur/Killari, Indien, fordert 9.751 Tote.
  • 1957: In Kyshtym, Sowjetunion, kommt es in einem Tank mit hochradioaktiven Flüssigabfällen zu einer Explosion. Dabei werden große Mengen an radioaktiven Substanzen freigesetzt. Nach offiziellen Angaben wird ein Gebiet von rund 1000 Quadratkilometern so stark kontaminiert, dass es mit allen seinen 10.000 Einwohnern evakuiert werden muss. Die Anzahl der Toten ist unbekannt.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Pompeius Magnus (* 106 v.Chr.)
Horatio Nelson (* 1758)
Sir Hugh Allan (* 1810)
1880: Liberato Pinto

Gestorben

Gustav I. Wasa
Émile Zola († 1902)
Datei:Rudolf-diesel.jpg
Rudolf Diesel († 1913)

Feier- und Gedenktage