Wikipedia:Löschkandidaten/8. November 2004
31. Oktober | 1. November | 2. November | 3. November | 4. November | 5. November | 6. November | 7. November | 8. November | 9. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
(erledigt - REDIRECT) Klartextzeile
das steht beim Strichcode sicher drin, wenn nicht ergänzen und hier höchstens ein redirect --K@rl 23:16, 7. Nov 2004 (CET)
- ich denke auch, dass ein redirect ausreichend ist. MfG --Nbv8 02:11, 8. Nov 2004 (CET)
- nein, das braucht wirklich keinen Artikel, ein redirect wäre das beste. --ahz 03:17, 8. Nov 2004 (CET)
Ich glaube ja gerne, dass es diese Person gibt/gab. Nur macht es mich stutzig, dass ich sie in keinem meiner Nachschlagewerke finde und auch Google dafür nur genau einen Treffer hat - den wikipedia-Artikel für Deutsche Demokratische Republik. Bitte entweder Quellen nennen oder entfernen. --a_conz 02:45, 8. Nov 2004 (CET)
- Mir ist das gleiche heute auch schon aufgefallen. Ich habe einen Hoaxverdacht, da ich die Person ebenfalls nirgendwo finden kann. --ahz 03:15, 8. Nov 2004 (CET)
- Also, nach 20 Minuten Googeln und dem gleichen Ergebnis, von dem der LA-Steller berichtet, fand ich noch hier, dass das DDR-Wappen vom Zeichner Heinz Behling stammt, und konnte mich auch gleich wieder daran erinnern, dass die Sache damals in der Behling-Ausstellung im Zeitgeschichtl. Forum Leipzig auch so dargestellt wurde. Ich neige eher zu der Ansicht, dass der Artikel ein Hoax ist, konnte aber noch nicht feststellen, wer diese Geschichte in den Artikel DDR geschrieben hat. Dort werde ich es erst einmal bis zum Antritt des Gegenbeweises heraus nehmen. Löschen --Dundak 04:17, 8. Nov 2004 (CET)
- Ist schon weg :-O 20 Minuten für die Katz... --Dundak 04:20, 8. Nov 2004 (CET)
- hier noch mal der schnellgelöschte (warum eigentlich?) Text: Tom Friebel (* 17. März 1929) war ein Künstler der DDR. Er schuf zahlreiche Werke, wie das Wappen der DDR, das mit Abstand sein bekanntestes Werk war. Ein berühmtes Bild von ihm, Sarkasmus ist heute in der Kunstsammlung in Zwickau zu sehen. Wahrscheinlich verfiel er durch ständige Kritik an seinen Werken dem Wahnsinn; nach dem Mauerfall wurde er in eine westdeutsche Psychiatrie eingeliefert. Quizfrage der Woche: Wer schuf das DDR-Wappen? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 11:56, 8. Nov 2004 (CET)
- Der Entwurf stammt von Fritz Behrendt: DDR-Wappen. Vielleicht mag jemand das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig mal anschreiben? --Henriette 12:52, 8. Nov 2004 (CET)
- Hmmm, Salvador Dali?!? Dickbauch 12:01, 8. Nov 2004 (CET)
löschen Beide Kategorien halte ich für sinnlos. Entweder, die Person hat selbst etwas geleistet - dann ein Lemma (ohne diese peinliche Liste) - oder der jeweilige Eintrag sollte ins jeweils ihnen verwandte Lemma integriert werden. --a_conz 03:25, 8. Nov 2004 (CET)
- löschen --Dundak 03:40, 8. Nov 2004 (CET)
- löschen, die Kategorie macht wenig Sinn, weil dann ohnehin über den berühmten Ehepartner gesucht wird. --ahz 08:32, 8. Nov 2004 (CET)
Behalten (nicht löschen!) So kann den Frauen (und wenigen Männern) ein Denkmal gesetzt werden die von der (männlichen) Geschichtsschreibung immer wieder unterdrückt wurden. Eine Enzyclopädie kann hier viel für Gerechtigkeit tun. --Adomnan 08:36, 8. Nov 2004 (CET)
- nicht löschen yorg 09:28, 8. Nov 2004 (CET)
- nicht löschen - es gibt doch einige Menschen, die ausschliesslich als "Ehepartner" bzw. "Elter" bekannt sind (Frau Mann, Frau Mozart, Frau Pestalozzi, etc.) und trotzdem eine wichtige enzyklopädische Bedeutung haben. --Katharina 10:25, 8. Nov 2004 (CET)
- Ich bin ein wenig zwiegespalten. Einerseits halte ich es nicht für eine relevante Leistung ein Kind in die Welt gesetzt zu haben, was dann zufällig berühmt geworden ist, oder der Ehepartner (ohne eingene Leistung) einer solchen Person gewesen zu sein, andererseits haben solche Leute oft selbst etwas vollbracht, oder die berühmte Person relevant beeinflußt. Ich denke, wenn hier ordentlich gesiebt wird und nur die wichtigen Eltern/Ehepartner (also nicht sowas wie: "Max Mustermann, geboren irgendwann, gestorben irgendwann, Beruf Bürohocker, Vater des berühmten Klaus Mustermann, sonst nix wichtiges erlebt im Leben") drin stehen, dann sind die Kategorien ok. Dickbauch 10:52, 8. Nov 2004 (CET)
- Hier sollen Personen eingeordnet werden, die nicht selbst in einem Fachbereich in Erscheinung getreten sind und/oder die heute ausschliesslich als Ehefrau oder - seltener - Ehemann von jemand anderem bekannt sind. Das Ziel ist nicht die Erfassung von Porträts alle Ehefrauen / Ehemänner bekannter Personen sondern ausschliesslich solcher, welche die Leistungen ihrer PartnerInnen massgeblich beeinflusst oder mitgetragen haben.
- Als Indikator, ob ein/e Ehefrau/Ehemann wichtig genug ist, um als enzyklopädisch relevant zu gelten, kann die Existenz einer oder mehrere Biographien in Buchform dienen.
- Dasselbe bei den Elternteilen. Reicht das nicht aus? --Katharina 12:40, 8. Nov 2004 (CET)
- Doch, darum bin ich doch auch für behalten. Obwohl das aus meinem Gelaber wohl nicht klar wurde... Dickbauch 13:09, 8. Nov 2004 (CET)
- Hier sollen Personen eingeordnet werden, die nicht selbst in einem Fachbereich in Erscheinung getreten sind und/oder die heute ausschliesslich als Ehefrau oder - seltener - Ehemann von jemand anderem bekannt sind. Das Ziel ist nicht die Erfassung von Porträts alle Ehefrauen / Ehemänner bekannter Personen sondern ausschliesslich solcher, welche die Leistungen ihrer PartnerInnen massgeblich beeinflusst oder mitgetragen haben.
- Ich bin ein wenig zwiegespalten. Einerseits halte ich es nicht für eine relevante Leistung ein Kind in die Welt gesetzt zu haben, was dann zufällig berühmt geworden ist, oder der Ehepartner (ohne eingene Leistung) einer solchen Person gewesen zu sein, andererseits haben solche Leute oft selbst etwas vollbracht, oder die berühmte Person relevant beeinflußt. Ich denke, wenn hier ordentlich gesiebt wird und nur die wichtigen Eltern/Ehepartner (also nicht sowas wie: "Max Mustermann, geboren irgendwann, gestorben irgendwann, Beruf Bürohocker, Vater des berühmten Klaus Mustermann, sonst nix wichtiges erlebt im Leben") drin stehen, dann sind die Kategorien ok. Dickbauch 10:52, 8. Nov 2004 (CET)
- ich fin für löschen der Kat, das heißt ja nciht, dass wir die dazugehörigen Artikel löschen müssen nur die Sortierung danach ist für mich nicht sinnvoll ...Sicherlich 11:40, 8. Nov 2004 (CET)
- Gegen oben genannte Kategorien habe ich keine Einwände. Sie sind zwar nicht gerade überwältigend nützlich, aber was solls. Viel schlimmer und dazu noch diskriminierend finde ich Kategorie:Hermaphrodit und Kategorie:Intersexueller. Wohin soll das Führen ? Kategorie:Hasenschartiger ? Kategorie:Dreibusiger? Etwas daneben, allerdings vielleicht nicht anders machbar ist die Kategorie:Frauenrechtler. Da rotiert doch "Schw....ab Alice jetzt schon, da sie jahrzehntelang für das in gekämpft hat. Und nun wirds ausgerechnet in dieser Kategorie abgeschnitten. Irgendwie tragischkomisch . --nfu-peng 13:11, 8. Nov 2004 (CET)
Diese "Navigationsleiste" erfüllt leider gar keinen "navigatorischen" Zweck. --guenny (+) 03:30, 8. Nov 2004 (CET)
löschen
- Paddy 03:48, 8. Nov 2004 (CET)
- --finanzer 12:23, 8. Nov 2004 (CET)
- kryptisch und obskur (Zeit eine Sinneswahrnehmung?) srb 13:46, 8. Nov 2004 (CET)
behalten
- 4~ 13:00, 8. Nov 2004 (CET)
(erledigt - REDIRECT) RPGmaker2003
Brauchen wir Artikel zu jeder einzelnen Version einer Software? Der Artikle erklärt auch nicht, worum es eigentlich geht und kann ebensogut im Artikel Rpgmaker2000 angefügt werden. --Tsui 03:47, 8. Nov 2004 (CET)
- jetzt REDIRECT Rpgmaker2000, Inhalt dort eingefügt. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 11:45, 8. Nov 2004 (CET)
Auch diese Leiste dient nicht der Navigation sondern der willkürlichen Zusammenwürfelung einiger Firmen --guenny (+) 04:00, 8. Nov 2004 (CET)
löschen
nicht löschen
- --Brutus Brummfuß 15:06, 8. Nov 2004 (CET) Diese Leiste dient der Navigation, wenn ich mich über Kameras informieren will. Den Löschantrag verstehe ich nicht. Ich find die Leiste ziemlich praktisch.
Löschen, weil in einer Enzyklopädie Dinge erklärt werden, diese aber natürlich einen Anwaltsbesuch nicht ersetzen, dass weiss jeder mündige User. Man muss die Benutzer der Wikipedia nicht für dumm verkaufen. Der Hinweis ist in Enzyklopädien nicht üblich. Denisoliver 10:14, 7. Nov 2004 (CET)
Behalten, weil es schon im Vorfeld Probleme wegen eventueller Haftung etc. ausschließt. Dickbauch 09:07, 8. Nov 2004 (CET)
sehe ich auch so: behalten [[Benutzer:MAK|MAK ]] 10:10, 8. Nov 2004 (CET)
- Auf jeden Fall behalten. Schau einmal, wie oft Wikipedia:Ich brauche Hilfe mit einem Recherche/Auskunftsdienst verwechselt wird (trotz entsprechendem Hinweis), dann kannst du hochrechnen, wie oft die Wikipedia mit einem "xxx" verwechselt wird (für xxx kann man nach belieben einsetzen: "Rechtberatung", "Gesundheitsberatung", "Musikdatenbank" oder was immer man will)-- Robert 10:28, 8. Nov 2004 (CET)
ACK die obenstehenden Befürworter: Behalten (@Denisoliver: hast du dir mal die links auf diesen Artikel angesehen?) --Aki52 11:01, 8. Nov 2004 (CET)
Behalten. Dient auch zur Absicherung gegen unbegründete Schadensersatzforderungen. --130.75.128.107
- behalten ...Sicherlich 11:41, 8. Nov 2004 (CET)
- behalten: Anwälte haben manchmal sehr unangenehme Vorgehensweisen an sich, wenn sie ihre Rechte in Gefahr sehen. Der rechtliche Hinweis ist unbedingt notwendig, selbst wenn er für jeden Menschen mit gesundem Menschenverstand überflüssig sein sollte. Unscheinbar 12:29, 8. Nov 2004 (CET)
Relevanz? Nur, weil sie mal was mit Chopin hatte ist sie doch nicht gleich wichtig. Dickbauch 10:25, 8. Nov 2004 (CET)
- Na, Beethovens Fünfte ist immerhin auch berühmt geworden - allerdings ist ja kaum noch bekannt, dass sie ein Frl. Stubaier aus Grinzing war : )) SCNR --Aki52 11:06, 8. Nov 2004 (CET)
- Na ja, ich bin da etwas hin und hergerissen. Übrigens: Sie hatte noch nicht einmal was mit ihm. Chopin war der Familie aber offensichtlich nicht standesgemäß genug, da hat es einige Verwicklungen gegeben. Ich schau mal, ob ich was zu ihr finde. Gruß Nocturne 10:37, 8. Nov 2004 (CET)
- Und bei Chopin selbst steht fast mehr als im eigentlichen Artikel... Dickbauch 10:44, 8. Nov 2004 (CET)
- Dickbauch, der Artikel hier ist doch gerade mal eine halbe Stunde alt. Dass bei Frédéric Chopin, der schon etwas länger existiert, entsprechend mehr steht, ist daher doch nicht verwunderlich. Ich sag mal soviel: Wenn hier allgemein die Auffassung vertreten wird, dass die Frau nicht relevant ist, brauch ich mir ja die Arbeit der Recherche nicht mehr zu machen. Deshalb würde ich mich freuen, wenn es zur Frage der Relevanz mal ein Stimmungsbild gibt. Nocturne 11:10, 8. Nov 2004 (CET)
- Hallo Nocturne. Ich will hier nicht den Rosinenkötteler machen, aber eine beinahe-Romanze mit einem berühmten Komponisten ist imho keine Leistug, die einen Eintrag in einer Enzyklöpädie rechtfertigt. Und leider steht da nicht mehr über die Frau. Wenn jetzt natürlich rauskommt, daß die Gute selber was tolles geleistet hat sieht die Sache gleich ganz anders aus... Dickbauch 11:16, 8. Nov 2004 (CET) (@Benutzer:Ilja Lorek ich fände es nett, wenn meine Beiträge nicht einfach gelöscht werden, danke!) Dickbauch 11:31, 8. Nov 2004 (CET)
- armer Dickbauch, was hat man DIR wieder gelöscht (Du bist doch so ein Löschfreund ... ! ), das ist höchstens in unserem lieben Bearbeitungskonflikt verloren gegangen ... Bitte nicht noch ein Paranoia mehr entwickeln [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 12:21, 8. Nov 2004 (CET)
- "Ich höre Stimmen! Sie mögen Dich nicht!!!" Darf ich nicht auch eine Paranoia als Hobby pflegen?!? und "Du bist doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen!!!" (das sind die Aufschriften meiner beiden Lieblings-T-Shirts!) *looool* Ich bin kein Löschfreund, aber ich mag gerne Ordnung und verabscheue miese Artikel! Nur so als Erklärung... Dickbauch 13:04, 8. Nov 2004 (CET) Ich bin kein Löschfreund, aber ich mag gerne Ordnung und verabscheue miese Artikel! - würde ich glatt mitunterschreiben! Dank und Gruß il
- armer Dickbauch, was hat man DIR wieder gelöscht (Du bist doch so ein Löschfreund ... ! ), das ist höchstens in unserem lieben Bearbeitungskonflikt verloren gegangen ... Bitte nicht noch ein Paranoia mehr entwickeln [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 12:21, 8. Nov 2004 (CET)
- die Dame hat damals schon ein wenig Furore gemacht und nicht nur dem jungen Chopin, auch anderen Künstlern und polnischen Patrioten den Kopf verdreht, sie war mit dem Musiker sogar verlobt, also nicht nur paar SMS ausgetauscht! Tipp: beim Suchen nicht nur "Maria Wodzińska" sondern auch nach "Wodzinska" fahnden. Ich denke, die Maria Wodzinska sollte in der Wikipedia bleiben dürfen. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 11:22, 8. Nov 2004 (CET)
- Das Sätzchen soll wohl ein Witz sein? Massiv ausbauen, sowohl Leben als auch Einfluß auf Chopins Leben - oder löschen. -- srb 11:24, 8. Nov 2004 (CET)
- Relevanz hin oder her --> der Inhalt bisher ist auf jeden Fall zu wenig und daher ACK zu Srbauer --> deutlich ausbauen oder löschen ...Sicherlich 11:43, 8. Nov 2004 (CET)
- Was Frauen so alles machen? Sie machte sich schön, jung war sie schon, die Dichter und Komponisten machte sie an, sie inspirierte sie zu ihren Werken (als ihre Muse) und ab und zu machte sie sie auch wieder unglücklich, ce la vie, mehr kann ja noch kommen, dazu ist der Artikel ja wirklich noch ganz feuchtfrisch, Du willst sicher noch irgendwelche pikante Details erfahren, ja, ja! Googgeln, Googeln! :-) [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 13:10, 8. Nov 2004 (CET)
- Was Frauen so alles machen? Sie machte sich schön, jung war sie schon, die Dichter und Komponisten machte sie an... - man könnte fast meinen, Du bist plötzlich auch für löschen ;-) -- srb 13:43, 8. Nov 2004 (CET)
- Für Chopins Biographie war sie offensichtlich relevant. Bin deshalb für ausbauen und behalten --ManfredK 13:37, 8. Nov 2004 (CET)
Ich habe jetzt mal etwas dazu geschrieben. Eine Frau, der zwei Musikstücke gewidmet wurden und die Chopin dazu gebracht hat, die Begegnung abschließend mit "mein Leid" zu kommentieren, dürfte wohl Erwähnung in WP finden (es gibt schlechtere Artikel). Was mir persönlich auffällt: Mit diesen Löschanträgen wird ja nicht selten ein fürchterlicher Druck ausgeübt. Kaum steht ein - zugegebenermaßen zunächst schlechter - Artikel 2 Minuten, wird er schon hier eingetragen. Ich plädiere dafür, bei Hinweisen in einem Artikel, die auf einen erwähnenswerten Hintergrund verweisen (und das tat der Artikel selbst als schlechter durch die Erwähnung der Verlobung mit Frédéric Chopin) nicht direkt zur Löschung vorzuschlagen, sondern sie auf der Liste der zu kurzen Artikel einzutragen. Einen schönen Tag noch wünscht Nocturne 14:50, 8. Nov 2004 (CET)
Es gibt auch eine Liste der Städte und Ortschaften in Montana. Eine von beiden reicht. --Mijobe 11:10, 8. Nov 2004 (CET)
Topf schlagen (erledigt)
Relevanz? Ich denke das gehört nicht in eine Enzyklöpädia... Dickbauch 11:12, 8. Nov 2004 (CET)
- Ich bin gegen die Löschung. Nur weil das Thema vor allem Kinder und Eltern interessiert ist es noch lange nicht uninteressant. T34 11:21, 8. Nov 2004 (CET)
- ich bin fürs Löschen, einige Zehntausend wirkliche oder angebliche Spiele könnten schon eine eigene Spielenzyklopädie füllen und jeden Tag würde jemand was Neues bringen, dafür sollte eine ander Plattform oder Wiki gesucht werden. Ähnlich wie Rezepte, Anleitungen, Ratgeber ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 11:27, 8. Nov 2004 (CET)
- Behalten - ein Kinderspiel-Klassiker, relevanter als ca. 99% vom Portal Computerspiele. --Juesch 11:33, 8. Nov 2004 (CET)
- jede menge andere spiele sind hier auch gelistet, warum sind diese relevanter ? Behalten--ManfredK 11:36, 8. Nov 2004 (CET)
- Behalten! Artikel gibt sachlich Informationen und ist keine Werbung. Sehe keinen Löschgrund --Donny 11:39, 8. Nov 2004 (CET)
- Behalten: Topfschlagen ist wirklich ein Klassiker, der erklärt sein sollte. Ich sehe das ähnlich wie bei vielen anderen Dingen (Abwaschen, Plastiktüte...), die vielleicht auf den ersten Blick banal erscheinen, aber dennoch wichtige Elemente der Kultur darstellen. Und vielleicht eines Tages verschwunden sind, so wie heute z.B. der Dreschflegel... --Tim Simms 11:41, 8. Nov 2004 (CET)
Natürlich Behalten. Generator 11:44, 8. Nov 2004 (CET)
Topfschlagen gibt es schon!!! Sackhüpfen und Eierlaufen sind dagegen noch rot. Oder schreibt man das jetzt Sack hüpfen und Eier laufen?!? Auf jeden Fall ist es ein falsch geschriebenes Lemma, weil ein Spielname ein Eigenname ist und nicht getrennt geschrieben wird. Dickbauch 11:45, 8. Nov 2004 (CET)
- Da in Topf schlagen keine weitergehenden Infos als in Topfschlagen stehen, kann man das getrost löschen.--Tim Simms 12:00, 8. Nov 2004 (CET)
- Ich habe jetzt einfach einen Redirect auf Topfschlagen draus gemacht. Da steht alles drin und die neue Rechtschreibung verwirrt mich auch ständig. Dickbauch 12:09, 8. Nov 2004 (CET)
Werbung. Dickbauch 11:40, 8. Nov 2004 (CET)
- ja, das sieht ganz nach Werbung aus, aber wir haben bereits etliche Artikel über einzelne Firmen oder Marken, schade, dass man in der Wikipedia nicht auch riechen kann, da könnten wir noch ein paar Duftproben verlinken ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 11:49, 8. Nov 2004 (CET)
- Sachlich formuliert, ohne dieses Werbefuzzi-Gewäsch, sind die Firmenartikel ja auch richtig und wichtig. So ist das aber nur ein großes "Hurra" auf die ach-so-tolle-Stinkfabrik. =;o) Dickbauch 11:57, 8. Nov 2004 (CET)
- in dieser form nicht brauchbar --> löschen--Tim Simms 12:07, 8. Nov 2004 (CET)
- klingt doch sehr enzyklopädich: Die Arbeit der Cosmopolitan Cosmetics Deutschland fängt deshalb lange vor dem eigentlichen "Verkaufen" an und sie umfasst Bereiche wie Konsumenten- und Absatzforschung, Category Management, Efficient Consumer Response und Customer Relationship Management. Das klingt vielleicht sehr kompliziert, dient aber nur einem einzigen Zweck: der kontinuierlichen Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Nur darum geht es! das ist aus der Website des ach-so-tolle-Stinkfabrik-Unternehmens, nein sie fabrizieren es nicht, sie vertreiben es, jetzt also auch via Wikipedia, daher löschen - ich bin auch dafür, mein oberer Einwand war mehr von allgemeiner Natur! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja •]] 12:27, 8. Nov 2004 (CET)
- Ilja war schneller, aber für mich riecht das auch nach URV. - löschen. --Tsui 12:29, 8. Nov 2004 (CET)
- Natürlich löschen, da Werbung. Zudem ist der Beginn auch noch eine URV von [1]. Unscheinbar 12:31, 8. Nov 2004 (CET)
War von Dickbauch zum Schnelllöschen eingetragen. So wie der dasteht ist der Artikel natürlich nix, aber er ist von Weidenbach und Weinviertel aus verlinkt, scheint also eine gewisse Relevanz zu haben. Beim Googlen auf die Schnelle habe ich nichts gefunden. Mag sich jemand des Themas annehmen? --Henriette 12:32, 8. Nov 2004 (CET)
- Ich hielt den flapsigen Text für einen Witz.... Dickbauch 13:22, 8. Nov 2004 (CET)
Werbung. Dickbauch 12:52, 8. Nov 2004 (CET)
- wieso werbung? da darft Du hier aber auch keine Seiten dulden, die einem lebenden Künstler Schriftsteller Schauspieler oder was auch immer gewidmet sind. Ich bin für sprachliche Überarbeitung und behalten---217 12:59, 8. Nov 2004 (CET)
- mehr als 70 Einzel- und Dauerausstellungen ist doch nicht schlecht, behalten. Ich werde aber noch ein wenig an der Formulierung arbeiten, der Autor hätte sich irgendwie mehr Mühe geben können. --Taube Nuss 13:04, 8. Nov 2004 (CET)
- Nicht Dauer- sondern Gemeinschaftsausstellungen. Der Artikel könnte ausgebaut werden, Informationen sind da. Nur glaube ich nicht, dass da wirklich eine Relevanz gegeben ist. Die Ankäufe sind alle auf die Region beschränkt. KünstlerInnen dieses Niveaus - und den künstlerischen Anspruch will ich damit keineswegs bestreiten - gibt es viele. Ohne Fr. Fritz damit nahe treten zu wollen, ich habe wirklich großen Respekt vor Menschen, die künstlerisch tätig sind und davon leben können, aber ehemalige KunststudentInnen, die im Lauf ihres Lebens eine ganze Reihe von Ausstellungen machen gibt es viele. Kurz gesagt: ich bin für löschen. --Tsui 13:12, 8. Nov 2004 (CET)
- Für mich sah es aus, wie ein lieblos abgetippter Werbeflyer. Mit Bezugsadresse und allem. Ich habe nix gegen Künstler und mag Kunst, aber das klang halt wahrlich schwer nach Werbung... Dickbauch 13:14, 8. Nov 2004 (CET)
- Für Werbung halte ich es zwar nicht, aber bisher erkenne ich nur einen lediglich regionalen Bekanntheitsgrad der Künstlerin. Falls nicht eine höhere Relevanz nachgewiesen werden kann, bin ich für löschen --134.100.1.171 13:18, 8. Nov 2004 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Artikel allgemein arg dürftig. Dickbauch 13:07, 8. Nov 2004 (CET)
- ich bin auch für löschen, kann doch in den Artikel Schifferstadt eingearbeitet werden. Viele Grüße --Taube Nuss 13:14, 8. Nov 2004 (CET)
Lemma wird nicht wirklich erklärt. Was ist ein Vorgehensmodeel? Gibt es unterschiedliche Arten? Wie genau sind sie aufgebaut? Sieht aus, als wär das zusammenhangslos aus einem Script zum Thema Projektmanagement abgetippt. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 14:00, 8. Nov 2004 (CET)
Burkart Groppler (erledigt, scheint real zu sein)
Den Anwalt gibt es wirklich laut Branchenbuch, aber der Rest klingt für mich wie eine Ente. "Bruderschaft der armen Anwälte Jesu"?!? Dickbauch 14:11, 8. Nov 2004 (CET)
- google kennt auch das buch --ManfredK 14:57, 8. Nov 2004 (CET)
- Amazon auch. Scheint real zu sein. --HH 14:59, 8. Nov 2004 (CET)
- Dann ziehe ich den LA natürlich zurück. Mir war nur die Vorstellung einer "Bruderschaft armer Anwälte" irgendwie fremd... Danke, ich hatte nicht daran gedacht nach dem Buchtitel zu suchen, ich schaute nur anch dem Namen. Dickbauch 15:06, 8. Nov 2004 (CET)
Wenn es nicht mehr über diese Band zu sagen gibt, dann benötigt sie auch keinen Artikel in der WP. -- Peter Lustig 14:36, 8. Nov 2004 (CET)