Zum Inhalt springen

Universität der Künste Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2007 um 17:03 Uhr durch 77.181.246.38 (Diskussion) (Kategorie ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Universität der Künste Berlin
Gründung: 1696
Ort: Berlin
Fakultäten: 4
Studenten: ca. 4.500
Präsident: Prof. Martin Rennert
Postanschrift: Universität der Künste
Postfach 120544
10595 Berlin
Website: www.udk-berlin.de

Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin; früher: Hochschule der Künste Berlin) ist eine der ältesten Hochschulen und die kleinste der vier Universitäten Berlins. Die älteste ihrer Vorgängerinstitutionen wurde 1696 gegründet.

Geschichte

Aus bildungs- und haushaltspolitischen Gründen erfolgte 1975 die Zusammenlegung der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, die ihrerseits aus der Preußischen Akademie der Künste des 19. Jahrhunderts (einschließlich der 1869 gegründeten Hochschule für Musik und 1875 gegründeten Hochschule für die bildenden Künste) hervorgegangen waren, zur Hochschule der Künste Berlin (HdK). Damals wurde der HdK Berlin das ehemals Stern'sche Städtische Konservatorium für Musik - gegen den Willen beider Hochschulen - angegliedert. Damit ist die HdK Berlin außer der Hochschule für Künste Bremen die einzige Hochschule in Deutschland, die diese Bereiche vereint.

Zum 1. November 2001 wurde der Hochschule der Künste der Titel Universität verliehen. Die Namensänderung stellt jedoch keine Statusveränderung dar. Bereits die HdK besaß – als einzige künstlerische Bildungseinrichtung in Berlin – das Promotionsrecht und wurde haushaltsrechtlich wie die übrigen drei Universitäten behandelt. Grund für die Umbenennung war das Bestreben der Universitätsleitung, die Bandbreite des Angebotes mit einem international gebräuchlichen Namen zu beschreiben.

Die Universität wird kurz als UdK bezeichnet. Die vom alten Hochschulnamen stammende Abkürzung HdK ist ebenfalls noch verbreitet und nach wie vor im hauseigenen Logo vorhanden.

Fakultäten

UdK Berlin, Hardenbergstraße

Die Universität der Künste besitzt vier Fakultäten mit diversen Instituten:

Studiengänge

An den vier Fakultäten können folgende Studiengänge absolviert werden:

  • Bildende Kunst
    • Bildende Kunst (Malerei, Freie Grafik, Bildhauerei, Neue Medien)
    • Lehramt Bildende Kunst Studienrat
    • Lehramt Bildende Kunst Lehrer
    • Kunst im Kontext
  • Gestaltung
  • Musik (hier werden Abteilungen, keine Studiengänge aufgeführt)
    • Hauptfach Tasteninstrumente
    • Hauptfach Saiteninstrumente
    • Hauptfach Blas- und Schlaginstrumente
    • Jazz
    • Alte Musik
    • Musikwissenschaft, Musiktheorie, Komposition, Musikübertragung
    • Musikpädagogische Fächer und Musiktherapie
  • Darstellende Kunst

Standorte

UdK Berlin, Standort Bundesallee
Konzertsaal der UdK (Fasanenstraße)

Die Universität der Künste Berlin ist auf diverse Standorte überwiegend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf verteilt:

Professoren und Dozenten (Auswahl)

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel