Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/4. November 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2004 um 21:47 Uhr durch MilesTeg (Diskussion | Beiträge) ([[Liste der Spiele für SNES]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. Oktober 28. Oktober 29. Oktober 30. Oktober 31. Oktober 1. November 2. November 3. November 4. November 5. November

Václav Kotva (erledigt, schnellgelöscht)

Die Seite ist leer. Ich habe sie in der Liste der kürzlich verstorbenen gefunden. Der Verfasser hat nur den Namen eingefügt, aber nichts dazu geschrieben. Im deutschsprachigen Net kann ich leider auch keine Infos finden, um die Seite zu erweitern. Daher vielleicht löschen ? Montegoblue 12:40, 4. Nov 2004 (CET)

schnellgelöscht, da ohne Inhalt --finanzer 13:47, 4. Nov 2004 (CET)

Hubertus Merk (erledigt, schnellgelöscht)

niedlich, aber nicht wirklich enzyklopädisch relevant :) yorg 00:34, 4. Nov 2004 (CET)

Ob Herr Merk das komisch findet wissen wir nicht - schlage vor, es auf Schnellöschen umzuwandeln.--Jörg Kopp 01:53, 4. Nov 2004 (CET)
Ich habe ihn zum Schnelllöschen freigegeben. --Owltom 05:19, 4. Nov 2004 (CET)
War eine Beschimpfung von einem Gymnasiums-Lehrer. --[[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 05:57, 4. Nov 2004 (CET)
Von oder über? ;-) Pischdi 10:41, 4. Nov 2004 (CET)

von ahz 22:56, 3. Nov 2004 (CET) zur Schnelllöschung mit der Begründung "Werbung" vorgeschlagen. -- Toolittle 01:36, 4. Nov 2004 (CET)

seh ich auch so! Informationen zu einem Portal zu Flugsimulationsspielen sind nicht wirklich artikelwürdig - löschen [[Benutzer:MAK|MAK ]] 06:46, 4. Nov 2004 (CET)
löschen--Filzstift 07:58, 4. Nov 2004 (CET)
Ich stimme zu, daß ein bloßer Link nicht die Q-Kriterien erfüllt. Kann gelöscht werden. Der Autor--jupo 14:38, 4. Nov 2004 (CET)

Kann man das nicht als Weblink bei "Flugsimulator" oder so einbauen? Sonst löschen! --Rabe! 15:12, 4. Nov 2004 (CET)

Er erfüllt wohl kaum die Kriterien für einen Wiki-Weblink -- Stahlkocher 19:51, 4. Nov 2004 (CET)

Muß ein sehr unerfahrener Benutzer gewesen sein. Hat sich auch sofort eine Schnellöschung eingehandelt. Ich habe es mal in einen normalen Löschantrag umgewandelt, um dem Artikel eine Chance zu geben - muss aber was dran passieren. Da er in unser Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land fällt, haben wir ein Interesse daran, ihn zu retten - zumal ja bereits relevante Daten vorkommen. Manchmal denke ich aber auch: Ist der Umgang mit der Wikipedia wirklich so schwer? Nicht mal die Absätze sind richtig; obwohl: beim Bearbeiten werden sie richtig angezeigt. Kann der Benutzer vielleicht doch nichts dafür. --Jörg Kopp 01:38, 4. Nov 2004 (CET)

Kann mir übrigens den Kommentar nicht verkneifen, dass das Wikipedia:WikiProjekt Oberbergisches Land fas zu einem zweiten Wikipedia:WikiProjekt Nauru wird ;) (nicht allzuernst nehmen, gell!) --Filzstift 13:40, 4. Nov 2004 (CET)

klassische Relevanzfrage, null Treffer bei Google, wie sich ja schon auf Grund des Textes vermuten lässt. --[[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 05:57, 4. Nov 2004 (CET)

eigentlich stellt sich da zuerst die existenzfrage. einen kommerziell erhältlichen tonträger zb scheinen sie nicht herausgebracht zu haben. wenn Hasel nicht auf Bdks freundliche aufforderung reagiert: löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 06:51, 4. Nov 2004 (CET)
Ich hege einen Hoax-Verdacht. Eher löschen -- Stahlkocher 07:58, 4. Nov 2004 (CET)
Wikipedia ist kein Plattenalbum - löschen - Filzstift 07:59, 4. Nov 2004 (CET)
Löschen, allein schon weil die Personen alle keine Nachnamen haben. -- Schnargel 08:52, 4. Nov 2004 (CET)
Wech da sind schon ganz andere rausgeflogen.--Benson.by 13:46, 4. Nov 2004 (CET)
imho Hoax. Löschen--ManfredK 14:27, 4. Nov 2004 (CET)

Entweder müssen die links gefüllt werden oder der Artikel ergibt keinen Sinn --Kabejota 12:21, 22. Sep 2004 (CEST)
Dieser LA ist irgendwie übrig geblieben, da er nicht in diese Liste eingetragen wurde *nachtrag* --[[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 06:29, 4. Nov 2004 (CET)

Eine unnötige Begriffsklärung. Es ist schiesslich recht normal, dass es in einem Quartier ein gleichnamiges Schulhaus gibt oder in der Nähe einen gleichnamigen Wald. Also: BKL löschen und unter diesem Lemma einen Artikel über das Quartier erstellen. --Zumbo 14:19, 4. Nov 2004 (CET)

Ist das ein Ort in der Schweiz, oder was? Warum schreibst das keiner? In der Form löschen! --Rabe! 15:16, 4. Nov 2004 (CET)

Als Sammlung von leeren Links löschwürdig. -- Stahlkocher 07:55, 4. Nov 2004 (CET)

Ohne Inhalt und System. Demnächst vielleicht Doppelsternmotoren der Alliierten? Bitte Löschen --Boca 08:45, 4. Nov 2004 (CET)
Der Artikel zu JumoOO4 ist ja ausgearbeitet, sinnvoll verlinkt, sachlich gehalten und durchaus informativ. Störend wirken vor allem die Ansammlung leerer Links, die nicht erläuterten Überschriften der Artikel und die Militaria-Assoziationen (Achsenmächte: Zweiter-Weltkriegs-Jargon), die daraus entstehen. Da ist ein versachlichter Rahmen notwendig; vielleicht finden die Seiten zu den Antrieben ja in einem anderen Rahmen Asyl? --Caromio 09:15, 4. Nov 2004 (CET)
Sehe ich auch so. Wenn es einen Artikel zu einem Triebwerk gibt, kann man ihn problemlos von der Herstellerfirma verlinken. Außerdem könnte man sie zum Beispiel in Kolbentriebwerk, Strahltriebwerk oder Flugzeugbau erwähnen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 09:26, 4. Nov 2004 (CET)
Achsenmächte ist kein militaria-jargon, sondern ein gängiger historischer begriff. grüße, Hoch auf einem Baum 15:31, 4. Nov 2004 (CET)
Stimmt. Der Begriff ist hier insofern richtig, als dass die Flugzeugentwicklung in Deutschland, Italien und Japan während des 2. Weltkriegs besonders hinsichtlich der Motorentechnologie eng verzahnt war. Der Terminus "Achsenmächte" ist auch kein wertender Jargon, sondern, zumal in Form des englischen "axis" als Bezeichnung für dieses Militärbündnis international üblich. Ob wirklich jeder einzelne Flugzeugmotor des 2. Weltkriegs von so großer lexikalischer Relevanz ist, dass eigene Artikel gerechtfertigt sind, ist aber trotzdem sehr fraglich - bei den wenigen frühen Strahltriebwerken kann man dies wegen ihrer technikgeschichtlichen Bedeutung gerade noch vertreten, aber sämtliche Kolbenmotoren zu erläutern, wäre meines Erachtens gar zu abseitig. Deshalb zumindest letztere löschen. --HH 16:28, 4. Nov 2004 (CET)

Schwoich (erledigt, bleibt)

Kauderwelsch --Filzstift 08:40, 4. Nov 2004 (CET)

Unsinn. Bitte löschen. --Caromio 08:52, 4. Nov 2004 (CET)

Irgendwas stimmt hier nicht mit dem Löschantrag. Bitte begründet, was in dem Artikel Kauderwelsch ist, und welche Einträge Unsinn sind, also keinen Sinn machen. Die Gemeinde gibts tatsächlich: http://www.schwoich.tirol.gv.at/ - Übrigens vermisse ich euren Beitrag in der Diskussion zum Artikel. -Hati 09:54, 4. Nov 2004 (CET)

Jetzt ist der Artikel besser geworden. Ziehe meinen Löschantrag zurück (an Hati: Versionsgeschichte beachten, dann verstehst du was ich mit Kauderwelsch meinte) --Filzstift 10:02, 4. Nov 2004 (CET)
Warum vermißt du die Beiträge in der Diskussion zum Artikel? Die Löschdiskussion wird hier geführt, nicht dort.
Was das Kauderwelsch angeht, so vermute ich, daß Filzstift den Ausdruck gewählt hat, weil der Satz den Regeln der deutschen Grammatik nicht genügt und die Bedeutung so unnötig verschleiert wird. (Außerdem, wie Filzstift nicht schreibt, enthält der Artikel selbst für einen Stub zu wenig Informationen.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 10:05, 4. Nov 2004 (CET)
Das ist genau der Punkt: Zuerst sollte eine Diskussion über den Artikel stattfinden, in der Artikel-Diskussion. Wenn da nichts kommt, dann Löschantrag mit Diskussion über den Löschantrag. Es soll Artikel geben, die Monate brauchen bis sie wachsen. Und die Frage ist, ob man festgestellte grammtikalische Fehler nicht gleich an Ort und Stelle repariert. Geht das manchmal nicht schneller, als Löschanträge zu stellen? (Hat Filzstift ja nun erledigt. :-)) -Hati 10:18, 4. Nov 2004 (CET)
Hallo Hati, nein die Diskussion soll hier stattfinden, nicht in der Artikeldiskussion, wenn der Artikel in seiner aktuellen Form löschwürdig ist. Das ist keine Kränkung, sondern das ganz normale Prozedere, das dafür sorgt, daß solche Artikel nicht in Vergessenheit geraten. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 10:56, 4. Nov 2004 (CET)
Zudem ziehe ich einen einen Löschantrag gegenüber einer Artikeldiskussion vor. Denn die Chancen sind so viel höher, dass der Artikel sofort ausgebessert wird. --Filzstift 11:06, 4. Nov 2004 (CET)

Das war jetzt wenigstens ein offenes Wort. Da muss ich ja mit meinem "Zeit lassen" anecken. ;-) -Hati 17:46, 4. Nov 2004 (CET)

Brunn bei Tirschenreuth (erledigt, eingefügt in Tirschenreuth) und Artikel gelöscht

Artikel zu kurz für einen Stub --Filzstift 08:51, 4. Nov 2004 (CET)

jetzt sieht es schon etwas besser aus. Aber noch abwarten --Filzstift 08:54, 4. Nov 2004 (CET)
Wegen der Kürze des Artikels vielleicht auch hinter dem Ortsnamen auf der Tirschenreuth-Seite einfügbar! --Caromio 08:59, 4. Nov 2004 (CET)
Eingefügt in Tirschenreuth und Artikel gelöscht --Filzstift 09:17, 4. Nov 2004 (CET)

Schloß Alsbach (erledigt, schnellgelöscht)

Unsinn, oder? Mink95 08:57, 4. Nov 2004 (CET)

Bin ebenfalls darüber gestolpert, Löschen --Der Junge vom Hügel 09:09, 4. Nov 2004 (CET)
Geblödele. Löschen. --Caromio 09:17, 4. Nov 2004 (CET)

Das Schloss gibts wirklich: http://www.schloss-alsbach.org/history.htm - Sprachlich ist der Artikel problematisch. Also: gegen löschen - abwarten ob sich der Autor oder jemand anderer erbarmt. -Hati 10:28, 4. Nov 2004 (CET)

Das Schloss gibt es schon, aber mit einer gänzlich anderen Geschichte als in diesem Artikel -- Robert 10:39, 4. Nov 2004 (CET)
Offensichtlicher Unsinn - schnellgelöscht --Reinhard 11:10, 4. Nov 2004 (CET)

Das ist so wirklich zuwenig!Lieber löschen als sowenig Information.--Psydoc 09:00, 4. Nov 2004 (CET)

Lieber die Infos der englischen Wikipedia einarbeiten & ordentlich verlinken: Behalten--Tim Simms 10:19, 4. Nov 2004 (CET)

Das ist zu wenig, aber doch ein vernünftiger Stub. Traurig, dass auch die englische Wikipedia an der Stelle nicht viel besser ist. Nicht löschen, aber dringend erweitern -- Toolittle 10:20, 4. Nov 2004 (CET)

nun ja, bedeutend an Carradine ist neben killbill nun mal im wesentlichen kungfu... mehr gibts da kaum zu schreiben.--Tim Simms 10:33, 4. Nov 2004 (CET)
nun ja, 3 Golden Globe Nommination sind ja nicht gerade nichts. [1]. My englisch is no good, aber ev. arbeitet jemand anders die Infos aus der IMDB mal ein. --Rauch 10:53, 4. Nov 2004 (CET)
Carradine hat auch in richtig guten Filmen gespielt, z.B. eine Hauptrolle in "Das Schlangenei" (einem der Filme, die einen eigenen Artikel rechtfertigen würde) von Ingmar Bergman, da gibts schon was zu schreiben (vielleicht komm ich heute abend oder so dazu...) -- Toolittle 11:09, 4. Nov 2004 (CET)
Langsam wirds, also Behalten --ManfredK 13:03, 4. Nov 2004 (CET)

Diese Auflistung erklärt nichts und ist quasi sinnfrei und inhaltslos. --Joachim T. 09:18, 4. Nov 2004 (CET)

Das bisschen Information kann man auch unter SIMM eintragen. Daher: Löschen. --Frank. 12:23, 4. Nov 2004 (CET)

Zu kurz --Filzstift 09:19, 4. Nov 2004 (CET)

Das ist richtig. Der Artikel wird aber für Chromatin benötigt. Es ist ein sehr wichtiger Begriff für viele neue Forschungsansätze in Medizin und Biologie. Es wwäre gut, wenn ihn die Spezialisten ausbauen könnten. Siehe zB http://www.zv.uni-wuerzburg.de/forschungsbericht/FOBE-akt/LS-70002010/zoo1p019-D.htm. Also lieber Stub-Eintrag als Löschantrag. -Hati 09:49, 4. Nov 2004 (CET)

Das ist aber so kein Stub – es reicht einfach nicht. Dieses Bißchen an Information kann man ja auch problemlos in Chromatin schreiben. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 09:55, 4. Nov 2004 (CET)
Diese Information schon, das was nötig wäre eben nicht. Ich find es halt einfacher, einen Artikel zunächst stehen zu lassen und abzuwarten ob er wächst, als ihn unter Chromatin einzuarbeiten, zu löschen und ihn dann wieder auszugliedern, wenn jemand den ausführlicheren schreiben möchte. -Hati 10:22, 4. Nov 2004 (CET)
Und so lange steht er da in seinem ganzen Elend… Nein, so geht das nicht. Wenn du ihn nicht selbst ausbauen kannst, dann setz die Information unter Chromatin ein, weil wir mit solchen Artikelruinen gar nicht erst anfangen wollen: Jeder in der WIkipedia verbleibende Artikel soll wenigstens die Mindestanforderungen an einen Stub erfüllen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 10:54, 4. Nov 2004 (CET)
Der Artikel ist *nicht* gelöscht, d.h. du hast noch eine Woche Zeit, den Artikel auszubauen... Das verstehe ich unter "stehen lassen und abwarten ob er wächst". --Filzstift 11:18, 4. Nov 2004 (CET)

Absatzplanung (schnellgelöscht)

Dieser Artikel ist schlicht als pervers und als in keinster Weise sachdienlich zu bezeichnen. --139.18.1.5 09:23, 4. Nov 2004 (CET)

wurde schnellgelöscht --Filzstift 10:03, 4. Nov 2004 (CET)

Harald Gordon (erledigt, bleibt)

Wenn das alles ist, ist das zu wenig. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 10:46, 4. Nov 2004 (CET)

Löschen bei google nichts gefunden, bei amazon gibt es vier nicht lieferbare bücher, eins zu "weingedichten"... --Tim Simms 11:16, 4. Nov 2004 (CET)
Habe den Artikel etwas erweitert, nachdem ich bei google ca. 50 Einträge gefunden habe -- Robert 11:43, 4. Nov 2004 (CET)
Das ist doch deutlich besser, danke! Damit ziehe ich den Löschantrag zurück. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 11:44, 4. Nov 2004 (CET)

Wikipedia ist keine Lyrics-Sammlung... MfG --[[Benutzer:APPER|APPER ☺☹]] 12:08, 4. Nov 2004 (CET)

So ist es! Löschen --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 12:12, 4. Nov 2004 (CET)
Genau! Löschen Gruß von --W.Wolny - (X) 12:21, 4. Nov 2004 (CET)
Ich bin im Grunde aus dem gleichen Grunde für's Löschen wie weiter unten bei cmd.exe. Für Song-Texte kann ja ein eigenes Wiki angelegt werden.--Frank. 12:32, 4. Nov 2004 (CET)
Der Text ist zudem eine URV! --nemonand 12:40, 4. Nov 2004 (CET)
Alles bis auf den Songtext löschen... Vielleicht weiß einer noch Hintergrundinformationen über das entstehen des Liedes: Also als Baustelle Markieren... Genrich 12:59, 4. Nov 2004 (CET)

Ich bin der Meinung, dass Wikipedia kein Handbuch für alle möglichen OS-Komandos werden soll. Daher bitte solche Artikel löschen.--Frank. 12:05, 4. Nov 2004 (CET) Nachgereicht von [[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 12:15, 4. Nov 2004 (CET)

Ich bin mir nicht sicher. Ich stimme dem Handbuchargument zu, finde den Artikel dennoch sehr interessant. Bin daher momentan noch indifferent... --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 12:15, 4. Nov 2004 (CET)
IMO muss die Liste der Befehle nicht sein. Ein Hinweis auf die Hilfe ist ja gegeben. Ansonsten finde ich den Artikel ganz Okay und bin daher für überarbeiten und behalten -- Hauke 12:20, 4. Nov 2004 (CET)
Toll - beim Anklicken geht der Explorer sofort auf Download (zumindest bei mir). Aber hatten wir diese Diskussion nicht letztens erst?. Gruß von --W.Wolny - (X) 12:23, 4. Nov 2004 (CET)
Hab die Liste der Befehle rausgenommen und zu de.wikibooks.org/wiki/Batch_Programmierung verschoben Genrich 16:12, 4. Nov 2004 (CET)

Ist es vielleicht besser auf de.wikibooks.org aufgehoben? Wobei ich es irgendwie doof finde, das es überhaupt soviele SchwesternProjekte gibt... Das erschwert die Zentrale recherche... Beispiel:

Genrich 12:56, 4. Nov 2004 (CET)

behalten --[[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 14:13, 4. Nov 2004 (CET)

Löschen --TomK32 18:03, 4. Nov 2004 (CET)

Wörterbucheintrag, wurde bereits nach wikt:de:Oachkatzlschwoaf übernommen und mit Vorlage:Wiktionary markiert. Irgendwer schient das Ding aber undbedingt hier drin haben zu wollen, desshalb jetzt der Löschantrag. -- D. Düsentrieb 12:54, 4. Nov 2004 (CET)

Da steht wohl mehr drinnen, als in ein Wörtebuch gehört! -- Robert 12:55, 4. Nov 2004 (CET)

Ich bin auch der Ansicht das es mehr als nur ein Wörterbucheintrag ist!--Oliver Tatzber 13:06, 4. Nov 2004 (CET)

Behalten. Ist extrem bekannt bei uns. Generator 13:25, 4. Nov 2004 (CET)

Ich bin auch in Rosenheim getestet worden Behalten --ManfredK 14:07, 4. Nov 2004 (CET)


OK, nochmal: wenn nur das Wort erklärt wird (also keine Sache oder Konzept), dann ists ein Wörterbucheintrag - mit Bekanntheit hat das nichts zu tun, Ficken ist auch bekannt. Ich weiß, dass es das gibt, darum geht es gar nicht. Übrigens: der Teil des Artikels, der nicht in ein Wörterbuch gehört, ist IMHO hoffnungsloß unenzyklopädisch. Von Ton und Form her hat das ganze höchstens einen Platz im Wikipedia:Humorarchiv. Wenn sich jemand bereit finded, hier eine ernsthafte linguistische/soziologische/was auch immer Betrachtung zu verfassen, wär's evtl was anderes. -- D. Düsentrieb 14:11, 4. Nov 2004 (CET)

Du bist kein Bayer oder Österreicher...gell? Generator 14:18, 4. Nov 2004 (CET)
Es wird nicht nur das Wort erklärt, sondern ein humoristischer Brauch, deshalb ist der LA mit dieser Begründung zurückzuweisen. --ManfredK 14:52, 4. Nov 2004 (CET)
Dann schreib doch einen richtigen Artikel über den Brauch - und schreib rein, dass es einer ist. So ist das eine Glosse, kein Enzyklopädieartikel. Das Lemma ist IMHO dann übrigens auch etwas unpassend, das der Brauch ja nicht Oachkatzlschwoaf heisst. Vielleicht würde es aber auch mehr sinn machen, einen Artikel "Sprachtest" oder so zu schrieben, da kann man dann auch den plattdeutschen "Eekkattensteert" unterbringen, und evtl das Schwäbische "oag'nehm" mit dem feinen Unterschied zu "ag'nehm". -- D. Düsentrieb 15:04, 4. Nov 2004 (CET)
FULL ACK – löschen. Und für alle, die den Artikel drinhaben möchten, weil sie ihn so lustig/amüsant/unterhaltsam/… finden: Eine Steinlaus in einem Lexikon ist lustig – dutzende davon sind eine Läuseplage. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:10, 4. Nov 2004 (CET)

Bittschön drinlassen, Herrschaftzeiten.--Kalumet 15:00, 4. Nov 2004 (CET)

weil? -- D. Düsentrieb 15:04, 4. Nov 2004 (CET)
...man, egal wo in Bayern man hinkommt, diesem Test unterworfen wird (mein "Test" war in Nürnberg, und das ist _Franken_).Ich finde folglich das Lemma zumindest schon so weit erklärt, daß es nicht löschwürdig ist. Grüße--Kalumet 15:10, 4. Nov 2004 (CET)

hmm.. schwieriger Fall.. was machen wir dann mit dem Schweizerischen "Chuchichäschtli"? Legen wir da auch einen eigenen Artikel an? Abgesehen von der Problematik das es dafür ein Duzend regional unterschiedliche Schreibweisen und Aussprachen gibt. Ich würde es wirklich am sinnvollsten finden, all diese "Ausländersprachtests" in einen Artikel zusammenzufassen, und die Einzelwörter dahin zu redirecten. Allerdings fällt mir jetzt beim besten Willen kein sinnvolles Lemma für so einen Artikel ein.--EoltheDarkelf 15:25, 4. Nov 2004 (CET)

Irgendwie hat das ja immer mit den Dialekten der deutschen Sprache zu tun, vielleicht lässt es sich da sinnvoll unterbringen.--80.138.182.145 16:04, 4. Nov 2004 (CET)
Hier muss ich Düsentrieb nun wirklich zustimmen. Allerdings scheint mir EoltheDarkelf s Vorschlag sinnvoll zu sein und ein gemeinsamer Artikel angebracht. Titel ? Hm. Vielleicht: Idiomatischer Test oder Auswärtigenerkennungstest. KA. --nfu-peng 19:12, 4. Nov 2004 (CET)

Alexanderschanze (erledigt, bleibt)

Von IP vor 3 Tagen angelegt - selbst für einen Stub zu wenig. Wenn nicht mal der Ersteller mehr dazu weiß, wer sonst? -- srb 12:59, 4. Nov 2004 (CET)

Überaus dürftig für einen so gewaltigen Namen. Wenn keine Auspolsterung mit Inhalt gelingt: löschen. --Caromio 13:49, 4. Nov 2004 (CET)
ich hab ein wenig gegoogelt und erweitert, Quellen sind angegeben. Falls ihr rübergucken wollt, müsst ihr in "bearbeiten" gehen, da der Text mal wieder (noch) nicht online aktualisert ist. --Aki52 14:47, 4. Nov 2004 (CET)
Jetzt macht es richtig Lust auf mehr, danke Aki52 - LA entfernt. -- srb 15:29, 4. Nov 2004 (CET)

Wurde als Wörterbucheintrag ins Wiktionary übernommen: wikt:de:Kantersieg. Die Informationen aus diesem Artikel wären IMHO besser unter Kanter aufgehoben, Kantersieg kann ja als Redirect bleiben. -- D. Düsentrieb 13:01, 4. Nov 2004 (CET)

Warum verschibst du es dann nicht einfach? Dafür ist doch kein Löschantrag notwendig oder? -- Robert 13:08, 4. Nov 2004 (CET)
der LA bezieht sich auf das Lemma. Der Redirect ist ein Vorschlag zur Güte. Es geht mir vor allem darum, hier noch ein paar mehr Meinungen zu bekommen, um einen Edit-War zu vermeiden (der Artikel wurde nach dem verschieben ins Wiktionary ja wieder hergestellt). -- D. Düsentrieb 13:28, 4. Nov 2004 (CET)
Ich hab die Begründung des LA nicht verstanden. IMHO ist das ein regelrechter Artikel, deshalb behalten --ManfredK 14:16, 4. Nov 2004 (CET)
Na, dann nochmal zum Mitschreiben: das ist ein Wörterbucheintrag, weil da nicht mehr drinn steht als eine triviale Definition (leicht errungener Sieg) und Hinweise zur Herkunft und Benutzung. Und Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch. -- D. Düsentrieb 14:33, 4. Nov 2004 (CET)

Meine Meinung: Inhalt gehört nach Kanter, dort auch ein Satz zu Kantersieg und in Kantersieg gehört ein Redirect.--Suricata 14:19, 4. Nov 2004 (CET)

Also ich finde die Artikel Kanter und Kantersieg völlig in Ordnung. --Rabe! 15:22, 4. Nov 2004 (CET)

ACK: beide Artikel sind eigenständig und beschreiben gängige Begriffe. Behalten --Aki52 15:47, 4. Nov 2004 (CET)

Ich hab' das jetzt mal auseinandergefusselt. Bleibt aber IMHO ein Wörterbucheintrag, ein "leicht errungener Sieg" ist halt kein wirklich originelles Konzept... -- D. Düsentrieb 16:12, 4. Nov 2004 (CET)

  • Die Info darf nicht verlustig gehen. Vor einer eventuellen Löschung unbedingt in Kanter einarbeiten. --nfu-peng 19:17, 4. Nov 2004 (CET)

Da will jemand eine Projektbeschreibung in der Wikipedia unterbringen. Schon das Lemma ist Werbung und keine Beschreibung der Funktion (Das Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes unter www.gbe-bund.de bietet komfortable Recherche- und Analysemöglichkeiten.) --Suricata 13:58, 4. Nov 2004 (CET)

Das sehe ich etwas anders. Es ist ein Informationssystem des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung. Steht kostenlos zur Verfügung und dient der Unterrichtung der Bürger. Ob es so, wie es jetzt im Artikel steht, auch bleiben sollte, will ich nicht beurteilen (weil ich es nur überflogen habe). Aber grundsätzlich wäre ich für behalten. Nocturne 14:05, 4. Nov 2004 (CET)
Ich habe nichts gegen das System oder den Link darauf. Aber erstmal sollte es einen Artikel Gesundheitsberichterstattung des Bundes geben, bevor dessen Informationssystem vorgestellt wird. Oder man bringt den Link bei Statistisches Bundesamt unter. --Suricata 14:15, 4. Nov 2004 (CET)
Die Website heißt "Informationssystem für Gesundheitsberichterstattung des Bundes" und ist eine Dienstleistung vom Statistischen Bundesamt, dem Robert-Koch Institut und dem BM für Gesundheit und soziale Sicherung. Leider haben die Hanseln auf der gesmaten Site keinen Hinweis, ob und wie die dort vorhandenen Informationen weiterverbreitet werden dürfen. Kann mal jemand für CC-SA missionieren?
Der Artikeltext dürfte auch ein Cut'n'Paste von irgendeiner Seite dort sein.
Pjacobi 14:20, 4. Nov 2004 (CET)
@ Suricata: ::guckst du hier :-)...
OK, dann gehört der Link zum Informationssystem auch hier rein (Gesundheitsberichterstattung). Der Artikel beschreibt lediglich das zugehörigen System und ist IMHO nicht Enzyklopädiewürdig --Suricata 14:36, 4. Nov 2004 (CET)

Im übrigen habe ich den Text mal ein bisschen verändert. Geht es so? Nocturne 14:22, 4. Nov 2004 (CET)

Denke, schon werde den LA entfernen. --finanzer 20:39, 4. Nov 2004 (CET)

Bose erledigt

Wollte den Artikel mal zur Diskussion stellen. Wenn die Firma erhalten bleiben soll, dann muss das aber ganz anders formuliert sein. Nocturne 14:42, 4. Nov 2004 (CET)

Ups, während ich hier tippe, hats jemand schon gemacht. Nocturne 14:43, 4. Nov 2004 (CET)
Nachtrag: Der Artikel stammt aus der Feder eines offenbar neuen Nutzers. Ich habe ihn zwar schonmal versachlicht, aber das wurde reverted. Jetzt steht wieder meine Version da. Kurz zwar, aber meines Erachtens okay. Zaunpfahl: Meine Änderungen waren übrigens nicht wirklich umfangreich, könnte eigentlich auch jeder andere Wikipedianer machen. :-) --nd 14:46, 4. Nov 2004 (CET)
herrje, erst wird dem armen benutzer dauernd vorgeworfen, er würde werbung machen (einige andere seiner artikel über lautsprecherfirmen wurden sogar zur schnelllöschung vorgeschlagen), und wenn dann auch kritisches über einer firma drinstehen, dann kriegt er dafür auch wieder prügel. ich fand diese informationen sehr interessant und werde sie (in der form etwas mehr npov) wieder einbauen. grüße, Hoch auf einem Baum 15:41, 4. Nov 2004 (CET)
In de.rec.musik.hifi ist Bose z.B. das was in de.rec.fahrrad der Radhelm ist. Hauptkritikpunkt ist i.Allg. das die Technik bei Bose HiFi-Lautsprechern weit hinter Anspruch, Marketing und Design zurücksteht und den Preis nicht mal ansatzweise rechtfertigt. Gerne wird auch der Klang mit den einschlägingen 500W PMPO Computerbrüllwürfeln verglichen ;) --Xeper 17:06, 4. Nov 2004 (CET)

Mal an alle Artikelverbesserer: Gebt doch bei diesen Artikeln immer den Firmensitz an, er ist normalerweise leicht rauszufinden. Und wenn ein Unternehmen eine deutsche Webadresse hat, nehmt doch die anstatt der amerikanischen. -- Schnargel 15:57, 4. Nov 2004 (CET)

Soweit ich im Bilde bin, hat die Firma einen Haufen Innovationen gemacht und gehört zu den wichtigsten für Lautsprechersysteme im Autobau. Eine aktive Autofederung hat der gute Bose auch erfunden, die in ein paar Jahren marktreif sein wird. Wer den Artikel verbessern mag: in den letzten zwei, drei Monaten gab es einen ausführlichen Artikel samt Informationen zur Firmengeschichte in der Süddeutschen oder der Zeit (möglicherweise war es auch der Spiegel). Ans Süddeutsche-Archiv kommen nur Abonnenten, ich also nicht. Rainer 16:33, 4. Nov 2004 (CET)

War AFAIK Die Zeit. --Xeper 17:00, 4. Nov 2004 (CET)
Stimmt! Also hier: [2] gäbe es einige Informaionen zum Einarbeiten. Rainer 19:03, 4. Nov 2004 (CET)

Wenn die Welt so etwas braucht, dann in Drachenreiter von Pern integrieren. --Reinhard 14:54, 4. Nov 2004 (CET)

Da ist noch genügend Platz -- Martin-Vogel 15:53, 4. Nov 2004 (CET)

ACK! --wolkor 17:06, 4. Nov 2004 (CET)

Das Lied ist zu irrelevant und auch zu irrelevant beschrieben:

  • "Battery" ist das erste Lied Metallicas Album Master of Puppets aus dem Jahr 1986. Es beginnt mit einer akustischen, ruhigen Gitarre, um dann ganz aprupt zu einem sehr schnellen Thrash Metal-Song zu werden. --> Das kann eigentlich in den Artikel Master of Puppets.
  • Bei Battery geht es inhaltlich um die Kontrolle, die Ärger über einen Menschen ausüben kann, was thematisch zum Rest des Albums passt. --> Ziemlich wenig und unpräzise Information.
  • Battery wurde bei den S&M-Konzerten aufgeführt; es war das letzte Lied. --> Irrelevante Information, kann auch unter den Artikel S&M

--[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 15:01, 4. Nov 2004 (CET) Whow, 3x "irrelevant" in nur einem Löschantrag... :)

löschen --Suricata 15:09, 4. Nov 2004 (CET)

Bitte löschen. --Frank. 16:15, 4. Nov 2004 (CET)

Sollte in Master of Puppets eingearbeitet werden --wolkor 17:04, 4. Nov 2004 (CET)

Ich halte dies für reine Werbung - könnte prima aus einem Whitepaper stammen! --wolkor 15:50, 4. Nov 2004 (CET)

Bugatti Royale (erstmal erledigt, hoffe ich)

Wirr und unverständlich. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 15:54, 4. Nov 2004 (CET)

28 min. Nicht schlecht  ; ) --Aki52 16:27, 4. Nov 2004 (CET)

auf der Diskussionsseite hab ich einen ergoogelten Bericht "geparkt". Als Basis zum umschreiben, dann gekürzt in den Artikel Bugatti einarbeiten. Dann Redirect dorthin. Einverstanden ? --Aki52 16:45, 4. Nov 2004 (CET)

ah! jetzt raff ichs erst! der Artikel wurde vom Autor aus Bugatti zu einem Unterartikel verlinkt, um das legendäre Modell 41 näher zu erläutern! Scheint mir sinnvoll und ausbaufähig --Aki52 16:56, 4. Nov 2004 (CET)

Ich hab ihn mal neu geschrieben. Vielleicht kann er so überleben. Es ist nunmal eine Legende -- Stahlkocher 19:30, 4. Nov 2004 (CET)

werbeprospekthafter Text, fehlende begriffliche Erklärung. Zudem bezweifle ich, dass jedes Automodell einen eigenen Artikel benötigt, man könnte das auch unter Mitsubishi unterbringen. -- 240 Bytes 16:22, 4. Nov 2004 (CET)

Mach doch einfach einen redirect auf Mitsubishi. Im Moment ist der Artikel nutzlos, aber sicher wird irgendwann der Artikel neu und professionell erstellt. Gegen einen anständigen Artikel zu einem Automodell habe ich nichts. --Suricata 16:58, 4. Nov 2004 (CET)

Hier wird nichts erklärt. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 16:31, 4. Nov 2004 (CET)

allenfalls Wörterbucheintrag --wolkor 16:49, 4. Nov 2004 (CET)

Das ist wohl eher Werbung. Ich bin fürs Schnellöschen -- Stahlkocher 19:32, 4. Nov 2004 (CET)

Es reicht, wenn der Begriff unter Leetspeak erwähnt wird. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 17:44, 4. Nov 2004 (CET)

R3d1r3X0r auf Leetspeak und ph3rt1g? --Xeper 18:06, 4. Nov 2004 (CET)
Nö, weil sonst bräuchten wir auch noch Redirects für H4xX0r, H4XX0r, H4xXoR & Co. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann d]] 19:01, 4. Nov 2004 (CET)

Votiere dafür, obigen Austausch im Humorarchiv zu verewigen. --Rubel 18:57, 4. Nov 2004 (CET)

Löschen.--Frank. 19:05, 4. Nov 2004 (CET)
redirect auf Leetspeak. grüße, Hoch auf einem Baum 19:36, 4. Nov 2004 (CET)

sind identisch und sagen fast nichts aus Mink95 17:58, 4. Nov 2004 (CET)

Sind sowieso Pluraleinträge. Löschen --Stefan "!?" 18:11, 4. Nov 2004 (CET)

Zunächst einmal ist der Begriff vollkommen verfehlt und theologisch so nicht haltbar. Alles was vom Autor mit dem signifikanten Namen Jesusfreund aufgezählt wird bezieht sich in keinster Weise auf die Juden an sich. Daher ist der Titel schon falsch. Antijudaismus ist der Hass gegen die Juden und deren Kultur, also hauptsächlich ihrer Religion und davon kann im Neuen Testament und im Christentum überhaupt keine Rede sein. Es wird höchstens das Handeln der Schriftgelehrten und Erz-Orthodoxen Juden angeprangert, die das Leben wortwörtlich nach der Thora auszulegen trachteten. Ich bitte darum den Artikel umgehend zu löschen. Löschen --Dauid 18:23, 4. Nov 2004 (CET)


Artikel enthält kein Wissen, bzw. keine Informationen!--84.128.236.167 18:43, 4. Nov 2004 (CET)

Fast leerer und sinnfreier Eintrag. (Ich bin per Zufallsartikel darüber gestolpert.) --Rubel 18:51, 4. Nov 2004 (CET)

Löschen.--Frank. 19:07, 4. Nov 2004 (CET)
Löschen--[[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 20:47, 4. Nov 2004 (CET)

Irgendwelche wirre Brocken wurden hier zusammenhangslos hingeworfen. --ahz 19:12, 4. Nov 2004 (CET)

Existiert seit fast einem Jahr - und eigentlich ein Schnelllöschkandidat, da nur 2 kommentierte Links. Wenn das Thema wirklich niemanden interessiert (oder es bereits anderswo bearbeitet ist), sollte man den Artikel lieber löschen. -- srb 20:12, 4. Nov 2004 (CET)