Wikipedia:Löschkandidaten/1. Mai 2007
27. April | 28. April | 29. April | 30. April | 1. Mai | 2. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Album (Austropop) (gelöscht)
Aus dem Artikel Austropop: Allerdings handelt es sich beim Austropop weniger um einen spezifischen Stil, sondern eher um eine Herkunftsbezeichnung, da unter diesem Oberbegriff Musiker der verschiedensten Genres von Rock über die Neue Deutsche Welle bis hin zum Schlager firmierten. Da Alben im Moment nicht nach Herkunft kategorisiert werden ist diese Kategorie überflüssig, zumal im Gegensatz zu Britpop nicht von einem definierbaren Genre gesprochen werden kann. --NoCultureIcons 02:54, 1. Mai 2007 (CEST)
- glaub mir birtpop ist auch nur eine herkunftsbezeichnung--80.109.98.103 10:09, 1. Mai 2007 (CEST)
- Nein, Britpop ist genau wie Deutschrock ganz sicher nicht nur eine Herkunftsbezeichnung. --Der sich nen Wolf tanzt 13:49, 1. Mai 2007 (CEST)
- deutschrock ist nur keine herkunftsbeziechnung weil man deutsch spricht, britisch spricht man nicht wirklich--80.109.98.103 14:10, 1. Mai 2007 (CEST)
- Nein, Britpop ist genau wie Deutschrock ganz sicher nicht nur eine Herkunftsbezeichnung. --Der sich nen Wolf tanzt 13:49, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen, Zustimmung zum Antragssteller.--Aktionsheld Disk. 20:49, 1. Mai 2007 (CEST)
Meine Herren, glauben Sie wirklich, dass Sie einen Artikel einfach aus Überhjeblichkeit löschen sollten?! Warum um alles in der Welt sollte Austropop keine Kategorie sein, über die man einen Eintrag in einer Enzyklopädie anlegen sollte? Was soll bitte Deutschrock überhaupt sein?!
- der Unterscheid zwischen Artikel und Kategorie ist dir bekannt? eryakaas 22:38, 1. Mai 2007 (CEST) (kein Herr)
- Neutral Ich persönlich kann keinen Unterschied zwischen Brit-Pop und Austropop erkennen. Beides sind "virtuelle" Kategorien. ich sehe keine Begründung, warum Austropop "virtueller" sein sollte. Ergo: beide weg oder beide bleiben. --Wirthi ÆÐÞ 08:18, 2. Mai 2007 (CEST)
Gelöscht nach Diskussion. Ihr könnt mich gern auf meiner Disk aufklären. --Logo 01:40, 10. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Grenzkonflikte nach Kategorie:Grenzkonflikt (umbenannt)
Singularregel. Allerdings sollte geklärt werden, ob eine solche Kategorie neben der Kategorie:Grenzkrieg überhaupt vonnöten ist. --Bohr ΑΩ 14:55, 1. Mai 2007 (CEST)
Regelt das irgendwie. War auf LD anscheinend falsch. --Logo 01:35, 10. Mai 2007 (CEST)
- Naja, ich hab's mal umbenannt. Zur Anschlußfrage: Sind meiner Laienmeinung nach zwei Paar Stiefel. Wenn's da Zweifel gibt wär eventuell eine Rückfrage in einem kompetent erscheinenden Portal keine schlechte Idee. --NoCultureIcons 02:10, 10. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Album (Brit-Pop) (bleibt)
zu wenige einträge (10 sind verlangt!); nur britische bands--Ernesto aus Leopoldstadt 22:02, 1. Mai 2007 (CEST)
Was soll das denn? Bei einer "Brit-Pop"-Kategorie kann es schon einmal vorkommen, dass nur britische Bands enthalten sind. <seufz>. Ich entferne den Baustein wegen offensichtlichem Irrtum (ich hoffe doch, es ist keine Absicht!) --RoswithaC | DISK 22:07, 1. Mai 2007 (CEST)
wieder da!--Ernesto aus Leopoldstadt 22:11, 1. Mai 2007 (CEST)
- Sag' mal, Ernesto, warum machst Du das? In der Kategorie sind jetzt 18 Alben - und Du bist herzlich eingeladen, die anderen noch fehlenden Dutzende einzutragen. Damit wir uns richtig verstehen: Ich habe mit Musikartikeln hier nichts am Hut, aber mir fällt auf, dass Du einige Verständnisprobleme hast. Ich empfehle Dir daher, mal bei Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer vorbeizuschauen. Lass' Dir bei Deinem Einstieg hier mehr Zeit und mache gerade am Anfang bitte nur solche Arbeiten, die Du bereits beherrschst. Löschanträge und andere Bausteine sind meiner Ansicht nach eher etwas für Fortgeschrittene. Danke. --RoswithaC | DISK 22:37, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ich bin hier auch eher für Löschen. Brit-Pop, das ist Gitarren-Pop von irgend welchen Beatles-Nachzüglern wie Blur, Oasis oder Suede. Deren Alben sind allerdings schon bei Indie oder Alternative Rock eingeordnet, von daher ist diese Britpop-Kategorie eher überflüssig. Brit-Pop bezeichet also schon eine Musikrichtung und nicht jede Band, die aus Großbritannien kommt. ;-) --n·ë·r·g·a·l 22:56, 1. Mai 2007 (CEST)
Danke, dass Du so schnell reagierst :-) Das ist IMO eine vernünftige Löschbegründung. Ich enthalte mich der Stimme mangels Fachkenntnis, weise nur auf den Artikel Britpop hin, der dann evtl. hinsichtlich der genannten Vertreter dieser Musikrichtung zu ändern wäre. --RoswithaC | DISK 23:24, 1. Mai 2007 (CEST)
- Einspruch. Brit-Pop ist schon signifikant verschieden von anderen Stilen; ein klarer Begriff, der sich auf breiter Front durchgesetzt hat und ein Subsummieren unter Indie oder Alternative ist ebenso korrekt, wie Rock'n'Roll, Beat oder Punk unter Popmusik einzustufen. Wenn man auch vielleicht nicht jedes Genre x-fach aufspalten sollte, so sollte man auch nicht in das Gegenteil umschlagen und alles wahllos zusammenschmeissen, dafür braucht es dann auch kein Kategoriensystem mehr. Denis Barthel 23:34, 1. Mai 2007 (CEST)
- Dann ab, Marsch, putzen. Momentan ist diese Kategorie mit Roswithas Depeche-Mode-Alben gefüllt. Es werden letztlich nicht allzu viele Alben übrigen bleiben, die diese Kategorie füllen, wo wir wieder bei den „10 verlangten“ wären. ;-) --n·ë·r·g·a·l 23:46, 1. Mai 2007 (CEST)
- So, fertig. Macht 16. Denis Barthel 00:23, 2. Mai 2007 (CEST)
- verschieben nach Kategorie:Album (Britpop), gemäß Britpop--Zaphiro 01:10, 2. Mai 2007 (CEST)
- So, fertig. Macht 16. Denis Barthel 00:23, 2. Mai 2007 (CEST)
- Du hast gemogelt und die Manchester-Raver mit eingegliedert. Hab's genau gesehen! :-) --n·ë·r·g·a·l 01:11, 2. Mai 2007 (CEST)
- PS: Über 10 sind es trotzdem, nun behalten.
- Wobei ich die Eingliederung als Unterkategorie von Pop irgendwie ... unschön finde. Aber das sollen andere auskalmücken. Denis Barthel 01:57, 2. Mai 2007 (CEST)
- Nochmals behalten. Es sind derzeit 16 Einträge drin. Warum sollte alles nach Pop. Evtl Trollantrag wegen Austropop, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/30._April_2007#Kategorie:Album_.28Brit-Pop.29_.28zur.C3.BCckgezogen.29. --Kungfuman 08:27, 2. Mai 2007 (CEST)
- wenn nur britische bands dabei sind, ist es durchaus eine herkunftsbezeichnung--Ernesto aus Leopoldstadt 13:44, 6. Mai 2007 (CEST)
- außerdem ist brit-pop eine unnltige unterkategorie, weil es soviele arten von pop gibt, aber britpop gibt es natürlich als einzige unterkategorie--Ernesto aus Leopoldstadt 13:46, 6. Mai 2007 (CEST) ¿Fragen?
- wenn nur britische bands dabei sind, ist es durchaus eine herkunftsbezeichnung--Ernesto aus Leopoldstadt 13:44, 6. Mai 2007 (CEST)
Einigt Euch über den Namen und die Abgrenzung. Die Sache selbst ist Kategoriewürdig. --Logo 01:34, 10. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Unitarier nach Kategorie:Unitarismus (Bot beauftragt)
Vereinheitlichung in Kategorie:Weltanschauung, Anpassung an anderssprachige WPs. --Hydro 23:32, 1. Mai 2007 (CEST)
o.k. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion
hat sich anscheinend irgendwie selbst erledigt. --Logo 01:32, 10. Mai 2007 (CEST)
- Leider nicht. --NoCultureIcons 02:00, 10. Mai 2007 (CEST)
Bot beauftragt. --ThePeter 15:16, 13. Mai 2007 (CEST)
Vorlagen
Navi-Wahnsinn. Die EDRI-Mitglieder gehören im European Digital Rights erwähnt. Die direkten Bezüge der einzelnen Gruppen untereinander scheinen nicht so groß zu sein, dass hier eine Navigationsleiste erforderlich wäre. --83.171.152.197 19:08, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschwahnsinn. Die Leiste lässt auf einen Blick erkennen, welche gleichgesinnten Organisationen außer der jeweils im Artikel beschriebenen noch zu EDRI gehören. Die Mitgliedschaft bei EDRI ist der direkte Bezug, dessen angebliches Fehlen vom Antragsteller bemängelt wird. Behalten. --Forevermore 19:30, 1. Mai 2007 (CEST)
Artikel
Lisa Bund (gelöscht)
Relevanz? SLA traue ich mich nicht :-) -- calculus !¡ ?¿ 00:00, 1. Mai 2007 (CEST)
- Keine Relevanz. In 3 Monaten hat sich die vorübergehende Bekanntheit der Dame erledigt. --Dundak ☎ 00:02, 1. Mai 2007 (CEST)
- Wurde als Lisa bund bereits viermal und mit großem B auch schon dreimal schnellgelöscht. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:03, 1. Mai 2007 (CEST)
- ooh schon 1. Mai, aber bitte löschen, relevant wird sie erst wenn sie was erfolgreich in die Charts bringt--Zaphiro 00:05, 1. Mai 2007 (CEST)
- Wurde als Lisa bund bereits viermal und mit großem B auch schon dreimal schnellgelöscht. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:03, 1. Mai 2007 (CEST)
Nummer Acht war der böse --Wwwurm Mien KlönschnackTM 00:08, 1. Mai 2007 (CEST)
Wäre es nicht langsam sinnvoll, sämtliche Teilnehmer von DSDS bis hin zur Supernanny oder was es da sonst noch auf dem Markt gibt automatisch (zzgl. der newbie-üblichen Falschschreibungen) in die Kaskadensperre aufzunehmen?-- srb ♋ 04:20, 1. Mai 2007 (CEST)
- Sie tauchte schon wieder um 5:15 als Lisa bund auf, weshalb ich SLA beantragt habe. Aber ganz sicher hilft da nur eine Lemmasperre.--Pjotr morgen 05:35, 1. Mai 2007 (CEST)
- Als ich gerade die Kleinschreibung eintragen wollte (was ich auch getan habe), hab' ich auch die Einträge in korrekter Schreibweise gefunden - die IP hier war vor ein paar Tagen nur ein paar Minuten schneller ;-( -- srb ♋ 06:30, 1. Mai 2007 (CEST)
- Sie tauchte schon wieder um 5:15 als Lisa bund auf, weshalb ich SLA beantragt habe. Aber ganz sicher hilft da nur eine Lemmasperre.--Pjotr morgen 05:35, 1. Mai 2007 (CEST)
Nicht relevant. Codeispoetry 01:18, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen, Irrelevanz ergibt sich schon aus den im Artikel genannten Unternehmensdaten Orbitel kam im vergangenen Jahr mit 133 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 9,3 Millionen Euro. --Koenighondo ↑ 03:05, 1. Mai 2007 (CEST) Löschen!!! unwichtig --Gamejunkie 14:07, 1. Mai 2007 (CEST)
QS-Antrag war: Müsste dringend mal poliert werden. Informationen zur Entwicklungs- und verkaufsgechichte des Spiels fehlen komplett. Einen Schnelleinstieg für unbedarfte Leser gibt es nicht. Die Verlinkung ist hanebüchen und der Artikel verliert sich in Details. So ist das kein Enzyklopädieartikel. Dem letzten stimme ich voll und ganz zu - so oder so muss bei dem Artikel jemand mit einer großen Axt durch. Codeispoetry 01:31, 1. Mai 2007 (CEST)
- Klar, da sammeln sich viele Informationen in einem Lemma. Allerdings könnte das Thema auch gut ein eigenes Wiki füllen. Was genau sind denn die Kritikpunkte im Detail? Fehlender Schnelleinstieg? ersten Absatz lesen, der erklärt das Grundsätzliche. Für das ganze System braucht man eh etwas länger. Hanebüchene Verlinkung? kann ich ehrlich gesagt nicht erkennen. Verliert sich im Detail? Manche Dinge brauchen eben ein paar mehr Worte. Man kann sich hier sicher streiten, ob die Einzelnen Rassen so detailliert beschrieben werden müssen oder der Begriff "Fluff" von elementarer Bedeutung ist. Allerdings sehe ich darin keinen ausreichenden Löschgrund. "Kein Enzyklopädieartikel" ist auf jeden Fall ein schlechter Anhaltspunkt, wenn man andere Leute dazu bringen will, einen ausführlichen, relevanten Artikel zu überarbeiten. Also Kritik bitte konkretisieren, dann lässt sich da sicher einiges zum Guten wenden. --Phoinix 03:58, 1. Mai 2007 (CEST)
LA ungültig, daher entfernt: „Müsste dringend mal poliert werden“ spricht wohl für sich - Qualitätsmängel (bei einem Artikel mit 67kB!) sind kein Löschgrund. -- srb ♋ 04:29, 1. Mai 2007 (CEST)
- Das hier soll kein Votum für eine Löschung sein, aber eine Anmerkung: Wenn ich die Begründung von Codeispoetry richtig lese, steht da sinngemäß als Begründung: "Kein Enzyklopädieartikel". Das wäre sehr wohl ein gültiger Grund. Nicht immer nur die ersten fünf Wörter lesen! --Louis Bafrance 11:44, 1. Mai 2007 (CEST)
Dank an Louis Bafrance für aufmerksames Lesen - ist ja leider nicht ganz selbstverständlich. Natürlich ist der Löschantrag gültig, und wie schön öfters: nur wenn ich etwas mehr schreibe, heißt das nicht, das einzelne Sätze meinen LA begründen können. Als Anschauungsmaterial hier einfach mal das Inhaltssverzeichnes des Artikels:
- 1 Spielprinzip
- 2 Die Modelle und das Gelände
- 3 Der Fluff
- 4 Völker und Fraktionen
- 4.1 Imperium
- 4.1.1 Space Marines
- 4.1.2 Imperiale Armee
- 4.1.3 Inquisition
- 4.1.4 Dämonenjäger/Ordo Malleus
- 4.1.5 Hexenjäger/Ordo Haereticus
- 4.1.6 Alienjäger/Ordo Xenos
- 4.2 Chaos
- 4.3 Eldar und Dark Eldar
- 4.4 Necrons
- 4.5 Orks
- 4.6 Tyraniden
- 4.7 Tau
- 5 Andere Spezies
- 6 Computerspiele und anderes
- 7 Zusätzliche Informationen
- 7.1 Siehe auch
- 7.2 Weblinks
Zu jedem Eintrag hats dann ungefähr 30 Zeilen Text ohne Interwikilinks (wie auch, das Thema gibts ja praktisch nur in diesem Artikel). Wenn ich ein Storybook zu WoW hier einstelle ist das auch noch kein enzyklopädischer Artikel, genau wie dieses Monster hier. -Codeispoetry 12:01, 1. Mai 2007 (CEST)
- Nach Betrachten der englischen Version sollte sich da wirklich einiges tun. Ich werde erstmal Fluff entfernen (wenn das so wichtig ist, dann wäre es bei Tabletop erwähnt worden) und die Rassen auf ein eigenes Lemma auslagern. Vielleicht schreibe ich auch noch etwas zur Geschichte.
- Dass etwas getan werden musste war mir klar, aber hier QS per LA durchdrücken zu wollen (gerade bei sehr allgemeinen QS-Meldungen), halte ich nicht für Sinn und Zweck der Löschdiskussion. --Phoinix 16:33, 1. Mai 2007 (CEST)
- Es ist wirklich traurig. Sicherlich kann die Hälfte weg, aber deswegen den Artikel löschen? Ich werde das nie verstehen. --Franczeska 16:49, 1. Mai 2007 (CEST)
Auf diesen LA habe ich nur gewartet, weil der LA-Steller nicht gerade unrecht hat. Letztlich ist aber, so wie ich das sehe, dabei eine gute Lösung herausgekommen. Der LA ist und bleibt die beste QS. Kann in der jetzigen Form m.E. behalten werden. (ºvº) Entertain me 17:23, 1. Mai 2007 (CEST)
Warhammer 40,000 Völker
Passend zum o.g. Löschatrag: Löschen. Kein enzyklopädischer Artikel, sondern klingt wie die Abschrift eines Storybooks. Wer dies verstehen will, müsste erst noch den Artikel Warhammer 40,000 lesen, für den ebenfalls ein LA gestellt ist. -- Wo st 01 (2007-05-01 17:40 CEST)
- Diesen Artikel habe ich angelegt, gerade weil es den anderen total überladen hat. Den anderen Löschantrag hier als Löschgrund mit anzugeben ist daher kurzsichtig. Der Artikel ist sicher alles andere als schön, aber mein Wissen über das Thema ist nicht umfassend genug, um jedes der Völker hinreichend zurechtzustutzen. --Phoinix 17:53, 1. Mai 2007 (CEST)
- Dann schlage ich dir folgendes vor: Verschiebe den Artikel in deinen BNR (z.B. Benutzer:Phoinix/Warhammer 40,000 Völker) und stelle ihn dort in aller Ruhe fertig. Dann hältst du ihn von Löschanträgen fern. Meinen LA würde ich dann natürlich zurückziehen. Wenn er fertig ist, kannst du ihn ja wieder zrück verschieben. Wäre dies ein tragbarer Kompromiss für dich? -- Wo st 01 (2007-05-01 19:06 CEST)
Wieder mal die Relevanzfrage. Nach der QS im August 2006 ist in dem Text gar nichts mehr passiert. Es interessiert sich niemand dafür, offenbar ist er also unwichtig für WP. Qualitativ ist er unterirdisch. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 01:37, 1. Mai 2007 (CEST)
Eine Textwüste in geradezu grottiger Qualität. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:49, 1. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel entspricht nicht WP:MA. Er war zudem schon einmal gelöscht und nach Neuanfang in der QS. Alleine schon der Abschnitt Musikstil ist ein einziger Witz. Gripweed 01:38, 1. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: Links: Alte Löschentscheidung, QS --Gripweed 01:45, 1. Mai 2007 (CEST)
Batanga (zurückgezogen)
Wirr, sprachlich eine Katastrophe, quellenlos und schließlich die Frage: ist ein so kleiner Stamm wirklich relevant ? Codeispoetry 01:49, 1. Mai 2007 (CEST)
- Relevant, siehe hinzugefügte Weblinks. Selbst das Bundesarchiv in Koblenz hat Dokumente über sie. Auch in der englischen Wikipedia unter en:Batanga zu finden. Frz. Wikipedia erwähnt sie als Volksstamm in Kamerun. -- DesLöschteufelsGroßmutter 02:27, 1. Mai 2007 (CEST)
Wohl eher ein Fall für die QS. Den Artikel nicht löschen sondern überarbeiten. --Koenighondo ↑ 02:54, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ich sags gerne und oft: QS war schon. Das hier ist die letzte Instanz der Qualitätssicherung, weil der Artikel meiner Meinung nach in dem Zustand nicht tragbar ist. Und ein kurzer Blick in der Versionssgeschichte oder auf meine Benutzerseite oder in die Löschdiskussionen der letzten Monate würde die Sache mit der gelaufenen QS auch schnell aufzeigen. -Codeispoetry 03:26, 1. Mai 2007 (CEST)
- Eher ein Fall für die QS als löschen... --Atamari 03:32, 1. Mai 2007 (CEST)
- Spreche ich Spanisch? Der Artikel hat grade 12 Tage in der QS verbracht. -Codeispoetry 03:36, 1. Mai 2007 (CEST)
- Eher ein Fall für die QS als löschen... --Atamari 03:32, 1. Mai 2007 (CEST)
- Was sind schon 12 Tage in diesem Universum? ;-) Muss die Wikipedia in 24 Tagen fertig sein? --Atamari 03:39, 1. Mai 2007 (CEST)
Du hast ja recht, was die Qualität des Artikels betrifft, denn die ist wirklich katastrophal. Für relevant halte ich ihn jedoch allemal. Vielleicht nimmt sich ja mal jemand angesichts der drohenden Löschung des Artikels an. --Koenighondo ↑ 03:44, 1. Mai 2007 (CEST)
- Vielleicht sollten manche Personen mal lernen, dass nicht jeder Artikel, der in der QS nicht verbessert wurde, daher automatisch zu löschen ist.... Ich habe manchmal den Eindruck, dass es diese Meinung gibt. --Scriborius 11:40, 1. Mai 2007 (CEST)
Ich habe den Artikel mal überarbeitet und Informationen ohne Quelle entfernt. Mal sehn, ob der Artikel so noch zu Retten ist. --Phyntos 12:59, 1. Mai 2007 (CEST)
- BehaltenMacht nach Überabreitung einen besseren Eindruck -- Jlorenz1@web.de 17:04, 1. Mai 2007 (CEST)
Nur um es zu sagen: Ja auch kleine Stämme und Völker sind relevant.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 18:45, 1. Mai 2007 (CEST)
Vielen vielen Dank für den beachtlichen Aus- und Umbau. -Codeispoetry 19:28, 1. Mai 2007 (CEST)
Ob dieses Spiel hinreichend relevant ist, wird sich erst nach seiner Veröffentlichung herausstellen. Der Artikel wird noch ein wenig warten müssen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:55, 1. Mai 2007 (CEST)
- Wiedergänger ,gerne schnellöschen --Holger 02:16, 1. Mai 2007 (CEST)
- Es gibt 2 Interwikis. Wiedergänger kann ich nicht bestätigen. --Kungfuman 08:36, 1. Mai 2007 (CEST)
- auf jeden Fall zu früh dran der Autor, das Spiel konnte seine Relevanz für WP noch gar nicht geweisen, wenns noch nicht einmal auf dem Markt ist. löschen. --Ricky59 11:39, 1. Mai 2007 (CEST)
- Vielleicht mag es jemand im Benutzernamensraum zwischenspeichern; im Artikelnamensraum wegen nicht nachprüfbarer Relevanz trotz der Interwikis nicht behalten --Entlinkt 16:39, 1. Mai 2007 (CEST)
Magnetfeldpanzerung (erledigt, schnellgelöscht)
Fake? Kein Google-Treffer unter diesem Lemmata DesLöschteufelsGroßmutter 01:57, 1. Mai 2007 (CEST)
- Mich macht auch stutzig, daß das Lemma nicht mit dem Begriff am Textanfang übereinstimmt - denn dort heißt es Impuls Magnetfeldpanzerung (mitsamt Deppenleerzeichen). Ich tippe auf Fake. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:04, 1. Mai 2007 (CEST)
- Wenn kein Fake, dann aber noch ein ganzes Stück entfernt von der Realisierung und Serienreife. Klingt vom Prinzip her wie das Vorläufermodell künftiger Raumschiff-Schutzschilde aus den einschlägigen Serien. 7 Tage fürs nachreichender Quellen über den Forschungs- und Entwicklungsstand. --Vux 03:45, 1. Mai 2007 (CEST)
- Gleicher Autor wie bei Ablative Panzerung (Löschdiskussion) - vermutlich wieder hochgeheimes Material ;-) Vor ein paar Tagen gab es mal einen SPON-Artikel - das hier kommt mir dagegen wie die dazugehörige Sci-Fi-Variante vor. löschen -- srb ♋ 04:38, 1. Mai 2007 (CEST)
Der Autor darf halt die Quellen wieder nicht nennen, da Cosmic top secret ;) --62.47.244.158 07:52, 1. Mai 2007 (CEST)
Should be deleted: Captain Kirk from U.S.S. Enterprise 08:12, 1. Mai 2007 (CEST)
Darf in 200 Jahren wiederkommen, wenn es das dann wirklich gibt. ;)--213.39.141.85 08:41, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen Sci-Fi fiktive Panzerung. Hendrik J. 09:06, 1. Mai 2007 (CEST)
Die Idee ist zwar physikalisch möglich, jedoch nicht sehr realistisch, da gewaltige Mengen Spulenmaterial und ungeheure Energiemengen benötigt würden (ein kleines AKW wäre schon mal ein Anfang), dazu die besten Supercomputer, die derzeit so existieren. Bedaure, die Technologie dieser Zeit ist noch zu primitiv, Captain! Cup of Coffee 09:48, 1. Mai 2007 (CEST)
- Aber, aber... Der Devastatorpanzer aus den Dune-Spielen hat ein AKW. Ausserdem ist das Jahr seines Einsatzes irgendwas um 10000 nach Butlers Djihad. Da gab es aber keine Computer mehr und ich schweife ab. Darf in einige hundert Jahren wiederkommen. Wenn sich Mehrschicht und Chobham erledigt haben. löschen aber nicht ablativ sondern absolut. --Arne Hambsch 11:27, 1. Mai 2007 (CEST) PS.: Ich will eine Tarnvorrichtung für meinen Leo. Ausserdem Phasenkanonen, Beamanlage, Schutzschild (Militär) und, wie heissen die Dinger wo das Essen rauskommt?. Das letztere ist das wichtigste. Wir Soldaten sind einfache Menschen wie man sieht. Wenn das Magnetfeld dann fertig ist klebt einer von uns vielleicht am Panzer oder so. Also lieber das Ding wo das Essen rauskommt. Ist praktischer. Hoyerle, der Autor des Artikels, hat nach eigenen Aussagen Zugang zu Informationen bei KMW oder Rheinmetall, die Top Secret sind. Nu werde ich dafür sorgen das der MAD was davon erfährt. Also: Butter bei die Fische: Wo ist das abgeschrieben? Asimov? Frank Herbert? Wolfgang Hohlbein? Warhammer 40000? Manometer... --Arne Hambsch 11:51, 1. Mai 2007 (CEST)
- Süß, dass muss ich gleich mal unserem SiBe in der Firma stecken. Alles Top Secret hier !!! :-) Lol... Löschen, und den Rest seiner Panzerungen auch, ich glaube, der Herr hat zuviel Enterprise geschaut. -- Schnulli00 14:50, 1. Mai 2007 (CEST)
Da es sich offenbar um einen "Serientäter" hinsichtlich der Fakes zu Panzerungen handelt, habe ich auf WP:VM einen entsprechenden Hinweis hinterlassen. Weissbier 18:30, 1. Mai 2007 (CEST)
Militärisches Geheimnis schnellgelöscht ;-) --Lung (?) 18:51, 1. Mai 2007 (CEST)
Ist der Relevanzgrad für einen eigenen Artikel ausreichend? --Pelz 01:59, 1. Mai 2007 (CEST)
- Definitiv, es sind noch nichtmal alle seine Bands erwähnt. Allerdings ist der Artikel in dieser Form noch ein wenig schwach. 7 Tage. --NoCultureIcons 02:11, 1. Mai 2007 (CEST)
- Solange dort nicht mehr steht als dass er vorrübergehend in einer anderen Band gespielt hat, ist das kein Artikel. Dies kann auch im Bandartkel erwähnt werden. Offenbar nicht solistisch tätig. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 08:04, 1. Mai 2007 (CEST)
Ich finde, Franz Stahl ist definitiv wichtig genug für einen eigenen Artikel. Leider verfüge ich aber nich über genügend Informationen. Jedoch ist das doch der Sinn von Wikipedia, dass möglichst viele Nutzer aktiv mitgestalten können, oder? --80.109.194.147 11:00, 1. Mai 2007 (CEST)
behalten ich finde die Relevanz ist gegeben der Artikel sollte dennoch überarbeitet werden.--Gamejunkie 14:10, 1. Mai 2007 (CEST)
Die Messlänge ist laut Artikel eine Länge bei einer bestimmten Messung in der Werkstofftechnik. Mal abgesehen davon, dass das eine ziemliche Einschränkung dieses allgemeinen Begriffs ist, erklärt der Artikel auch nicht mehr Interessantes. Bestenfalls bei Zugversuch einarbeiten. Codeispoetry 02:07, 1. Mai 2007 (CEST)
- Die Messlänge ist was anderes :-) , löschen --Holger 02:19, 1. Mai 2007 (CEST)
Ich habe mal einen Vortrag über Messtechnik gehört. Das ist aber noch nichteinmal ein Teilaspekt eines Teilaspekts. Cup of Coffee 11:25, 1. Mai 2007 (CEST)
- beim Zugversuch steht schon bei denen die Messlänge ein festes Vielfaches des Durchmessers ist, dort wenn weiter ausbauen, dieses Lemma löschen.--Kino 13:36, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen oder anderen Artikel mit allgeimen Bedeutung in einer Begriffserklärung verlinken.--Gamejunkie 14:11, 1. Mai 2007 (CEST)
Bet-at-home.com (zurückgezogen)
Relevanz fraglich. Codeispoetry 02:11, 1. Mai 2007 (CEST)
Zitat aus dem Artikel Der Umsatz lag 2005 bei 70 Millionen und dürfte 2006 bei über 320 Millionen Euro liegen. - Spekulation durch belegte Fakten ersetzen. Wenn Umsatz 2006 über 100 Mio, erübrigt sich der LA. --Koenighondo ↑ 02:32, 1. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: Siehe hier Mit seiner Internetplattform bet-at-home.com für Onlineglücksspiele und -wetten habe das Unternehmen nach acht Monaten des laufenden Geschäftsjahres bereits 210 Mio. Euro erlöst. Damit Relevanzkriterien eindeutig nachgewiesen, außerdem an Wiener Börse notiert. LA bitte entfernen! --Koenighondo ↑ 06:24, 1. Mai 2007 (CEST)
- Danke für die Aufklärung. -Codeispoetry 12:16, 1. Mai 2007 (CEST)
Eine einzige Rolle, Relevanz? (nicht signierter Beitrag von Pelz (Diskussion | Beiträge) 02:16, 1. Mai 2007)
- Immerhin ist von einer Hauptrolle die Rede (obwohl das korrekt interpretiert wohl eher auf eine regelmäßig "handelnde Person" hinausläuft), und das für fast 100 Folgen - zudem würde das wohl einen Dominoeffekt für die Darsteller von Schloss Einstein bedeuten (war das beabsichtigt? dann hätte das eigentlich auch dabei stehen sollen - war die fehlende Unterschrift daher evtl. auch kein Versehen?). Die "Länge" halte ich zudem auch nicht für ein Argument gegen den Artikel, denn - egal ob relevant oder nicht - viel Schreiben sollten wir über eine Heranwachsende (Kind paßt wohl nicht mehr) eh nicht. Bin ehrlich gesagt unschlüssig und enthalte mich erst mal eines Votums. -- srb ♋ 04:49, 1. Mai 2007 (CEST)
Ausbauen oder Löschen. Datenbankartikel. Hendrik J. 09:07, 1. Mai 2007 (CEST)
imdb kennt sie. Cup of Coffee 11:23, 1. Mai 2007 (CEST)
ich habe immer ein ungutes Gefühl, wenn Kinder (für mich ist ein Teenie das sehr wohl noch) hier gelistet werden und sei es nur mit so nem Mini-Stub. *unschlüssig* neutral. --Ricky59 11:42, 1. Mai 2007 (CEST)
Bei Schloss Einstein übernahmen und übernehmen viele Jungdarsteller die Hauptrolle – eben auch Franziska Gembalowski. Behalten. --Despairing 12:14, 1. Mai 2007 (CEST)
Deutsches institut für medizinmarketing (erl. schnellgelöscht)
Ob diese Firma die Relevanzkriterien für Unternehmen auf irgendeine Weise erfüllt, bleibt schleier- und zweifelhaft. Unzweifelhaft hingegen ist, daß dieser Artikel sich wie ein Text aus einer Werbebroschüre liest. Offenbar wurde hier wieder einmal Werbemüll abgekippt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:24, 1. Mai 2007 (CEST)
- Werbung, löschen, gerne schnell!--Zollernalb 02:26, 1. Mai 2007 (CEST)
- Bitte Schnellentsorgung des Werbemülls. --Koenighondo ↑ 02:41, 1. Mai 2007 (CEST)
Nach SLA Schnellgelöscht. Kein Artikel. Der eine Satz, aus dem einer hätte werden können, war URV. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 02:46, 1. Mai 2007 (CEST)
Relevanz wird nicht nachgewiesen. --jero !? 02:35, 1. Mai 2007 (CEST)
- 19 Mitarbeiter? Löschen --Wirthi ÆÐÞ 09:31, 1. Mai 2007 (CEST)
Wenn ich mich nicht ganz schwer irre, hatten wir dieses irrelevante Geschwurbel in anderer Schreibweise schon mal diskutiert und gelöscht. Unabhängig davon jedenfalls wegen Irrelevanz löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:48, 1. Mai 2007 (CEST)
- Wenn Aussagen wie Der Schwerpunkt liegt auf Derivaten wie Fonds oder Zertifikaten, zu denen ARIVA die umfangreichste Online-Datenbank Deutschlands betreibt. oder So bezieht die Mehrzahl der Finanzportale in Deutschland ihre Derivatedaten aus der Datenbank der ARIVA.DE AG. von unabhängiger Seite bestätigt würden, wäre das für mich schon ein Hinweis auf Relevanz. Im Moment ist es aber nur die Firmenhomepage. 7 Tage. --Svens Welt 13:56, 1. Mai 2007 (CEST)
- Da könnten ja jeder en artikel über sich selber schreiben!!!!(Das wär die gleiche Relevanz!!)also:löschen!!--Gamejunkie 14:15, 1. Mai 2007 (CEST)
Relevanz nicht deutlich. Codeispoetry 02:38, 1. Mai 2007 (CEST)
- Mit etlichen Schweizer Meistern im Verein m.E. Relevanzkriterien erfüllt. behalten --Koenighondo ↑ 02:47, 1. Mai 2007 (CEST)
Kurzschlusspanzerung (erledigt, schnellgelöscht)
EINSPRUCH vom Autor: Sorry, für die vergessenen Quellen: Kurzschlusspanzerung, Gemeinschaftsprojekt. www.kmweg.de (Endmnontage und Integration, meine Wenigkeit) www.siemens.de (Ladekondensatoren, Leitungen und Abschirmung) www.rheinmetall.de (Plattenfertigung) www.utexas.edu (Prototy diverser Energieversorgungssysteme) Es gibt auf den Homepages leider noch keine direkte Stellungnahme zu dem Projekt, aber ich versuche es auf irgend eine Art und Weise durch zu setzen. Achso, redet bitte nicht von Dingen, von denen Ihr genauso wenig Ahnung habt, wie ein Reiskorn vom Fahrradfahren. Die Projekte befinden sich alle noch in den Kinderschuhen, deshalb gibts da auch nix offizielles drüber, sorry. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich dem eine Homepage widmen, Erlaubnis hierfür habe ich bereits eingeholt. Da ich allerdings vom erstellen von Homepages keine Ahnung hab, gibt es auch noch keine. Und der Admin, zumindest bei KMW, hat keine Ahnung vom Projekt.
Fake? Kein Google-Treffer. Weder mit ss noch mit ß DesLöschteufelsGroßmutter 03:24, 1. Mai 2007 (CEST)
Funktionsweise wird nachvollziehbar dargelegt. Scheint aber eher einem SciFi-Roman zu entstammen, im Netz lässt sich zum Thema jedenfalls nichts finden. Vielleicht kann der Autor noch mit ein paar Quellen dienen? Ansonsten löschen --Koenighondo ↑ 03:53, 1. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: Autor ist der selbe wie vom ebenfalls zur Löschung vorgeschlagenen Artikel Magnetfeldpanzerung und ein ähnlicher Artikel wurde in dieser Diskussion schon abgearbeitet. --Koenighondo ↑ 03:57, 1. Mai 2007 (CEST)
- Zitat aus dem Artikel: "Das größte aktuelle Problem dabei ist zur Zeit die Energieversorgung." - und was ist mit der Abschirmung nach innen? Da scheint jemand ein starkes Fable für aktive Panzerungen nach Sci-Fi-Art zu haben - Quellen liefern oder löschen -- srb ♋ 04:59, 1. Mai 2007 (CEST)
Schaut mal in der englischen Wikipedia unter Electric reactive armour nach. Das ist nicht mehr als eine Idee und in der Artikelqualität liegen zwischen dem englischen und diesem hier auch Welten. --Torsten Bätge 07:30, 1. Mai 2007 (CEST)
Should be deleted: Captain Kirk from U.S.S. Enterprise 08:12, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen Noch eine Sci-Fi-Panzerung. Hendrik J. 09:08, 1. Mai 2007 (CEST)
Physikalisch möglich. Mein Tipp für die Marktreife des Produktes 2045 - 2055. Das werde ich vielleicht noch miterleben. Cup of Coffee 09:50, 1. Mai 2007 (CEST)
- Siehe Magnetfeldpanzerung. Würde ein Admin denn nicht mal einen Kurzschluss haben und den Quatsch löschen --Arne Hambsch 11:30, 1. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: So einen unqualifizierten Quatsch aus dem Sci-Fi Magazin XY oder der Bildzeitung habe ich selten gelesen. Vielleicht sollte man dem Autor mal sagen, das Schlachtschiffe gar nicht mehr eingesetzt werden. Bunker defacto obsolet sind und Festungen eigentlich nur noch in der Schweiz existieren. etc. Das gleich gilt für Magnetfeldpanzerung. Wann kommt der Artikel Schutzschild (Militär) oder so. Blanker Unsinn eben. --Arne Hambsch 11:36, 1. Mai 2007 (CEST) Nochmal Nachtrag: siehe Magnetfeldpanzerung. Welchen Soldaten soll ich opfern wenn ein Depp von meiner Crew einen Kurzschluss wegen Fehlfunktion der Panzerung hat? Fahrer? Ladeschütze? Richtschütze? Ich nehm den Richtschützen. Dann kann der Panzer noch kämpfen. Scheisse ist nur das ich dann den Brief schreiben muss. Die armen Eltern. Sagt mal wie hieß das Ding auf der Enterprise noch wo das Essen rauskommt? Das hätte ich gerne. Aber ohne Sintorol. Kann ich ja gleich alkoholfreies Bier trinken. --Arne Hambsch 12:03, 1. Mai 2007 (CEST)
Unfug schnellgelöscht. --Lung (?) 17:40, 1. Mai 2007 (CEST)
quellenlose begriffsbildung. -- Elian Φ 04:33, 1. Mai 2007 (CEST)
- typischer Rotlinkphobie-Artikel (manchmal ist die Entfernung eines Links die sinnvollere Lösung, v.a. wenn er eh schon unsinnig angegeben wurde) - löschen -- srb ♋ 05:07, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen: - Das ist nur freies Rumassoziieren. Gruß Boris Fernbacher 07:59, 1. Mai 2007 (CEST)
Moin, zu dem Lemma könnte man schon etwas schreiben, da gibt es stapelweise wissenschaftliche Literatur inklusive empirischer Studien zu (z.B. Amerikanisierung von Wahlkämpfen, Emotionalisierung durch Bilder in Nachrichtensendungen etc.), also wäre auch an Quellen kein Mangel. Allerdings ist der Artikel im derzeitigen Zustand tatsächlich sehr freistilig und nicht wissenschaftlich-systematisch. Daher löschen (ich habe leider auch gerade keine Zeit, selber was ordentliches zu dem Thema zu schreiben). Viel Grüße --Thomas Roessing 08:50, 1. Mai 2007 (CEST)
Könnte sich die Wikipedia ENDLICH MAL angewöhnen, nicht gleich alles zu löschen, was keine Quelle hat? Es gibt einen {{Quelle}}-Baustein, hallo?! Löschanträge stellen nur Benutzer, denen die Wahrheit zu unbequem ist, denn der Artikel ist common knowledge und mit ein bisschen logischer Überlegung würdet sogar ihr drauf kommen. Aber nein, stattdessen heißt es: "Oh, da steht was gegen die Bild-Zeitung, schnell löschen; alles, was gegen die Bild ist, ist sowieso nicht wahr", oder "Ich liebe Amerika und seinen Wahlkampf. Von wegen Schlammschlacht, schnell löschen", oder "Ich will weiterhin subtil-subjektive Artikel verfassen. Wenn alle Welt weiß, was ein nicht neutraler Text sein kann, dann fliege ich ja auf (siehe Mao Zedong)". Bitte, löscht ihn doch! Dann verliert ihr einen Artikel, den man vielleicht etwas verbessern sollte?! Neue Artikel, die nicht ein Tastaturtest sind, sollte man auch mal eine Chance geben. "Neu und ausbaufähig" heißt es doch immer. Und ich weiß genau, jeder Artikel, der einem nicht gefällt, weil er dem eigenen Weltbild nicht entspricht, bekommt einen Löschantrag, weil "Quellen fehlen, Schluss". Andersrum kann man auch behaupten, Wikipedia bestünde aus einem Haufen arroganter Konservativer. Denen bin ich schon hier, hier, hier, hier und noch an vielen anderen Stellen begegnet. Wikipedia hat viele Probleme, aber denkt ihr, ihr werdet diese Probleme lösen, wenn ihr weitermacht, wie bisher?! Da werden auch Schiedsrichter wenig helfen, da ich schon gesehen habe, dass z.B. Florian Adler mit dabei ist, der zu diesen "Konservativen" gehört, um den ich um einen Satz an anderer Stelle streiten durfte (der Satz durfte am Ende stehen bleiben). Bravo, weiter so. Ihr seid der beste Beleg dafür, warum 61% aller Lehrer Wikipedia als Quelle nicht akzeptieren - durch euch wird Wikipedia niemals ein vernünftiges Lexikon. --N-Gon 13:00, 1. Mai 2007 (CEST)
- Es geht hier nicht darum, dass der Artikel keine Quellen hat, sondern darum, dass Lemma und Inhalt (kurz gesagt) Schrott sind, genauer: sinn- und zwecklos zusammengeklatschte Binsenweisheiten. --DasBee ± 14:17, 1. Mai 2007 (CEST)
- Mach's besser. --N-Gon 14:50, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen, Lemma wirklich fragwürdig. Deswegen ist auch schon die Einleitung eine hilflos schwammige Erklärung des Lemmas mit sich selbst. --UliR 14:48, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ich wüsste gern, was daran schwammig sein soll, wenn es einfach nur zutrifft. --N-Gon 14:50, 1. Mai 2007 (CEST)
- Emotionalisierung in medialem Kontext ist nichts anderes als Emotionalisierung außerhalb. Ähnlich sinnvoll wie Zucker (Kaffee), Zucker (Tee), Zucker (Kuchen). --DasBee ± 15:57, 1. Mai 2007 (CEST)
- Moin,das ist nicht ganz richtig. Emotionalisierung des Nachrichtenjournalismus, bzw. die Tendenz zur Zunahme gegenüber früheren Jahren, ist schon ein wichtiges Forschungsfeld der Kommunikationswissenschaft. Spielte z.B. im Wahlkampf 2002 (Oderflut, Irak-Konflikt, Kanzler-Duelle) eine Rolle, oder bei der Berichterstattung über Skandale. Emotionalisierung durch Massenmedien ist auch in einigen Theorien zur öffentlichen Meinung ziemlich wichtig. Gerade deshalb sollte den Artikel aber jemand verfassen, der wissenschaftlich dafür ausgebildet ist. Die Tatsache, daß zu sozialwissenschaftlichen und Medienthemen nahezu jeder meint aus dem Handgelenk etwas beitragen zu können, ist übrigens einer der Gründe, warum ich mich aus diesem Gebiet als Artikelschreiber lieber fernhalte... Viele Grüße --Thomas Roessing 17:01, 1. Mai 2007 (CEST)
- Emotionalisierung in medialem Kontext ist nichts anderes als Emotionalisierung außerhalb. Ähnlich sinnvoll wie Zucker (Kaffee), Zucker (Tee), Zucker (Kuchen). --DasBee ± 15:57, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen:
Ethnisierung ist nur der Vorgang, der zu Bildung einzelner Ethnizitäten führt.
Ethnisierung nach Wikipedia: "Ethnisierung ist ein Begriff in der Rasseforschung, der einen Diskurs beschreibt, durch den Personen wegen ihres Aussehens oder ihrer Lebensgewohnheiten einer homogenen Gruppe zugeordnet werden."
Ethnizität nach Wikipedia: "Ethnizität (v. griech.: ἔθνος [fremdes] Volk, Volk-) ist ein Begriff aus der Ethnologie bzw. Anthropologie zur Einordnung kultureller Identitäten. Nach Max Weber ist "Ethnizität" ein Konzept einer Gruppe von Menschen, welche sich durch den Glauben an gemeinsame Abstammung und Kultur konstituiert, und so eine homogene Gruppenidentität bildet."
-> Fazit: Beides ist so ziemlich dasselbe.
Wie man an dieser Definition sieht, ist es dasselbe. Nur ist das eine der Vorgang, das andere das Ergebnis. Aber nur deshalb braucht man keine zwei Artikel. Das würde konsequent bei allen Wikipedia-Artikeln durchgeführt zu einer Verdoppelung der Artikelanzahl führen.
Buchtitel wie die beiden folgenden zeigen auch, dass die Begriffe so ziemlich austauschbar sind.
-> Ethnisierung der Politik und Politisierung von Ethnizität in Südosteuropa
Der Artikel bringt außer ein paar Außenseiterthesen auch nichts wesentlich neues. Man sollte ihn vom Umfang her auf ein Drittel reduzieren, und in Ethnizität einbauen. Ethnizität ist sowieso der gängigere Begriff mit einer ungefähr 10 mal höheren Trefferzahl bei der deutschen Nationalbibliothek, Amazon, Google, und so weiter. POV, stilistisch schlecht, und unverständlich geschrieben ist der Artikel außerdem. Allerdings ist das alleine kein Löschgrund.
Gruß Boris Fernbacher 07:23, 1. Mai 2007 (CEST)
Wie wäre es als ersten Schritt mit einem Redundanz-Baustein? Cup of Coffee 09:52, 1. Mai 2007 (CEST)
Mir erschließt sich nicht, was dieses Krankenschwesterblättchen in einer Enzyklopädie verloren hat. --Uwe G. ¿⇔? 08:00, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen: Irrelevant. Da müsste schon im Artikel drinstehen, warum das Heft was Besonderes sein soll. Allein die Auflage von angeblich 50.000 (wer weiß ob`s stimmt) ist ja auch nicht so riesig. PS: Gibt`s eigentlich Wikipedia-Relevanzkriterien nach Auflagezahl ? Boris Fernbacher 08:08, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen In der Tat unbedeutung. Hendrik J. 09:05, 1. Mai 2007 (CEST)
schwache wissensättigung--80.109.98.103 09:54, 1. Mai 2007 (CEST)
- "You Could Have It So Much Better" das könnte man auch dem Autor ins Stammbuch schreiben. 7 Tage. --Ricky59 11:43, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen!!! der Artikel ist so schlecht und unbedeutend das Verbessern sich nicht lohnt!!--Gamejunkie 14:17, 1. Mai 2007 (CEST)
Nach Ausbau BEhalten!! aber immer noch dringend QS FeBey 14:21, 1. Mai 2007 (CEST)
- löschen, der Artikel ist mehr als schlecht und kann gelöscht werden.--West Highlands 14:52, 1. Mai 2007 (CEST)
- Entweder hat sich seit dem LA etwas getan, oder die Kriterein für Albenartikel haben sich geändert.behalten--84.160.208.104 16:21, 1. Mai 2007 (CEST)
siehe darüber you could have it so much better--80.109.98.103
- "You Could Have DONE It So Much Better", ebenfalls 7 Tage. Verstehe sowieso nicht, warum Plattenartikel nur so herausgestampft werden (müssen). Finden sich die Leute keine anderen, wichtigeren Lemmas?! Naja, wohl eher Fan-Artikel. --Ricky59 11:45, 1. Mai 2007 (CEST)
ist nicht zu retten, keine info--80.109.98.103 09:58, 1. Mai 2007 (CEST)
Trackliste --84.142.116.206 10:31, 1. Mai 2007 (CEST)
Das ist nicht mal ein Stub, mMn. 7 Tage zu geben ist wohl eher nicht nötig bei so ner Trackliste?! --Ricky59 11:46, 1. Mai 2007 (CEST)
kein artikel reine trackliste--80.109.98.103 10:03, 1. Mai 2007 (CEST)
seufz, ebenfalls 7 Tage - der Gerechtigkeit halber. --Ricky59 11:48, 1. Mai 2007 (CEST)
Kann hier aktuell nichts Behaltenswertes entdecken - R-Frage mal völlig aussen vor. So jedenfalls löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:45, 1. Mai 2007 (CEST)
was soll dieser "artikel", weg damit, zu wenig informationen --80.109.98.103 10:06, 1. Mai 2007 (CEST)
viel zu wenig aussagekräftig, auch dieser Artikel. Auch wenns vom Bohlen ist *fg* 7 Tage um ein behaltenswerter Artikel zu werden. --Ricky59 11:50, 1. Mai 2007 (CEST)
wurde zwar auf der disku hingewiesen, aber keiner hörte --80.109.98.103 10:08, 1. Mai 2007 (CEST)
hat ja auch keiner was gesagt.. Also, was sollen wir tun? --Hubertl 10:11, 1. Mai 2007 (CEST)
so, damits auch alle wissen (hierherkopiert von der Disku):
Entspricht nicht Wikipedia:Musikalben, da das Album weder bedeutsam wäre (Best of), noch der Artikel weit über eine Tracklist hinausgeht. --Cundh 18:44, 2. Jan 2006 (CET)
eingefügt von --Hubertl 10:12, 1. Mai 2007 (CEST)
Guten Morgen, Wikipedianer, ich sag löschen, ist echt nicht ernst gemeint gewesen vom Artikelersteller oder?--Ernesto aus Leopoldstadt 10:17, 1. Mai 2007 (CEST)
- ich habe auch schon öfter mal auf ner Disku auf besseres Löschen hingewiesen - und keiner hörte ;o( (stelle ungern LAs *gesteh*).
- "Besseres Löschen" - wie geht das denn? Löscht das jetzt mit noch mehr Geschmack? Besseres Löschen mit dem neuen Hochdruckwasserschlauch? --Der sich nen Wolf tanzt 14:01, 1. Mai 2007 (CEST)
Also ich wäre für Löschen - auch wenn das Ding 1 Jahr brauchte, um jemandem negativ aufzufallen und ein weiteres Jahr, um nen LA verpasst zu bekommen. 7 Tage werden wohl nicht langen, wenn 2 Jahre zu wenig war. --Ricky59 11:52, 1. Mai 2007 (CEST)
falscher stub, eindeutig zu wenig--80.109.98.103 10:13, 1. Mai 2007 (CEST)
kann man ruhig löschen--Ernesto aus Leopoldstadt 10:14, 1. Mai 2007 (CEST)
- Wurde nicht mit dem entsprechenden Baustein versehen. Grund nicht nachvollziehbar. -- calculus !¡ ?¿ 10:47, 1. Mai 2007 (CEST)
LA fehlt im Artikel. Cup of Coffee 10:48, 1. Mai 2007 (CEST)
- LA inzwischen von Ernesto eingebaut, da die Begründung "zu wenig nach WP:MA" im Moment zutrifft, nicht erledigt. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 14:43, 1. Mai 2007 (CEST)
Erdbeerwurf (schnellgelöscht)
Vermutlich Fake. Weder unter Erdbeerwurf noch unter tiro di fragola hinweise bei Google gefunden --GDK Δ 10:33, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ack@GDK Fake. Löschen! --S.Didam 10:43, 1. Mai 2007 (CEST)
- schaut auch für mich nach kleinen Scherzchen aus. löschen. --Ricky59 11:55, 1. Mai 2007 (CEST)
- sieht wirklich nach nem fake aus löschen --Gamejunkie 14:26, 1. Mai 2007 (CEST)
- klarer Fake - Schnelllöschen. --Laben 16:16, 1. Mai 2007 (CEST)
schnellgelöscht --Hermann Thomas 16:19, 1. Mai 2007 (CEST)
Kein Artikel - nur wegen aktuter Wiedergängergefahr kein SLA --84.142.116.206 10:36, 1. Mai 2007 (CEST)
- Vielleicht kein Artikel, aber wahrscheinlich relevant. QS, um aus der Liste Fließtext zu machen un den sonstigen Artikel zu erweitern. Ireas ?!?+/- 10:56, 1. Mai 2007 (CEST)
- Gültiger Stub ist es auf jeden Fall. Aber wieso Fließtext aus seinen Filmen...machen? Ist doch unüblich und so besser lesbar. Und ansonsten ist nix da, woraus man Fließtext machen könnte - kein Fleisch an die Rippen. behalten. --Ricky59 11:57, 1. Mai 2007 (CEST)
- Gültiger Stub. Erweiterung wäre sicherlich wünschenswert, aber nicht notwendig. Löschgrund sehe ich keinen. Tönjes Disk. Bew. 12:37, 1. Mai 2007 (CEST)
- IMDB kennt gerade 3 von den "Filmen", und das sind entweder einzelne Episoden aus unwichtigen TV Serien, oder eine Robin Pilcher Verfilmung (das klingt auch nach ZDF). Ob das als wesentliche Rolle gemäß WP:RK zählt? Neutral--84.160.208.104 12:39, 1. Mai 2007 (CEST)
individuelle Relevanz nicht vorhanden --84.142.116.206 10:38, 1. Mai 2007 (CEST)
Der LA ist aus dem Artikel verschwunden. Der Artikel selbst ist in der QS. Als einzige Frau, die in den 1920er, 1930ern für die KPD in einem Stadtparlament war und (kurzfristige) Leiterin einer lokalen Untergrundgruppe - zumindest laut Artikel - dürfte die R-Frage aber positiv ausfallen. Was fehlt, sind Quellen. Cup of Coffee 11:15, 1. Mai 2007 (CEST)
- ack Cup of Coffee, behalten --Ricky59 11:59, 1. Mai 2007 (CEST)
- Interessante Biografie und wenn die Stadt Brandenburg einen zentralen Platz nach ihr benennt, stellt sich Frage nach ihren individuellen Relevanz nur noch theoretisch. -- Triebtäter 13:36, 1. Mai 2007 (CEST)
Relevanz als Leiterin einer örtlichen Widerstandsorganisation und als Namensgeberin eines Platzes und einer Kita gegeben, behalten ... Sirdon 14:17, 1. Mai 2007 (CEST)
- behalten Relevanz als Widerstandskämpferin ist inzwischen gut herausgearbeitet, außerdem durch die Benennung des Platzes nachgewiesen. Der Artikel wurde ordentlich ausgebaut und die vom Einsteller im Kommentar angegebene Quelle ist nun auch als Literaturnachweis enthalten. Da stören nur noch die diversen Bausteine, die jetzt eigentlich alle entfernt werden können. --Bücherhexe 16:43, 1. Mai 2007 (CEST)
- Das Quellenbuttom war von mir und ist jetzt raus. Ich hoffe der Rest wird auch schnell herausgenommen, der LA ist mittlerweile eigentlich gegenstandslos (und war von einer IP). Cup of Coffee 18:45, 1. Mai 2007 (CEST)
auf jeden Fall relevant - Bedeutung durch den nach ihr benannten Platz nachgewiesen --WolfgangS 18:52, 1. Mai 2007 (CEST)
Werbegeschwurbsel ohne Relevanz Ireas ?!?+/- 10:41, 1. Mai 2007 (CEST)
Jemand, der in Rente ist, braucht keine Werbung mehr. Aber das ist trotzdem eine Laudatio, kein Artikel. Cup of Coffee 11:17, 1. Mai 2007 (CEST)
In der Tat, Laudatio trifft es wohl am besten. Enzyklopädische Relevanz darüber hinaus nicht erkennbar. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:44, 1. Mai 2007 (CEST)
Grießklößchen (erl. bleibt)
Eindeutig ein Kochrezept Gamejunkie 10:53, 1. Mai 2007 (CEST)
- und eingedeutscht wurde es noch dazu. Unsere Grießnockerl sind nur ne Weiterleitung. Mich würde auch interessieren, wie die Schweizer das Ding nennen? --Ricky59 12:01, 1. Mai 2007 (CEST) PS: hast recht, ist ein Rezept - aber deswegen muss es ja nicht gleich gelöscht werden.
- Rezept nach Wikibooks exportiert, exwas erweitert. Zubereitung gehöhrt in den Artikel schon hinein. Falls jemand noch etwas zu regionalen Varianten oder Besonderheiten weiß wäre es natürlich nett, aber eine Löschgrund sehe ich nicht. --Catrin 12:36, 1. Mai 2007 (CEST)
- behalten, eindeutig kein Kochrezept --RalfR 13:40, 1. Mai 2007 (CEST)
- behalten. Wenn man das Lemma liest bekommt man Appetit. Mit nem gut gefüllten Magen geht´s um so besser. mfG.--treue 13:52, 1. Mai 2007 (CEST)
Geändert sieht der Artikel oK aus meine Meinung ist jetzt auch behalten--Gamejunkie 14:01, 1. Mai 2007 (CEST)
Laut WEL Fall 1, 3 La entfernt, außerdem ist der LA-Steller jetzt auch für behalten. --195.3.113.179 14:14, 1. Mai 2007 (CEST)
zu wenig info für wiki (wenn hier ungerecht gegen einen benutzer vorgegangen wird, roll ich die sache nochmal auf, durchkauen und dann löschen, sollte 7 tage duaern)--Ernesto aus Leopoldstadt 10:58, 1. Mai 2007 (CEST)
- habe bei keinem der Alben nachgeguckt - sind etwa alle vom gleichen User? Dann würde ich sagen Qualität geht vor Quantität. Ich liebe die Dire Straits und ich bin sicher, dass man über deren Album so einiges mehr hätte schreiben können. Hätte ichs, würde ich was von ihr klauen und einfügen ;o) um ihn zu retten, aber so - 7 Tage. --Ricky59 12:03, 1. Mai 2007 (CEST)
Wörterbucheintrag; in anderer Form vielleicht ok, so aber nicht Ireas ?!?+/- 11:04, 1. Mai 2007 (CEST)
- Der Artikel ist an der ein oder anderen Stelle unausgegoren, aber das ist eher ein Qualitäts- und Quellenproblem. 7 Tage, um ihn zu verbessern, und dann QS und/oder behalten. Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 11:19, 1. Mai 2007 (CEST)
- Riecht nach URV aus Fremdwörterbuch. Ireas ?!?+/- 11:29, 1. Mai 2007 (CEST)
Der vorgestellte Begriff Unparadoxon, der sowohl in der Aussagenlogik als auch der Rhetorik Bedeutung haben soll, führt bei Google paradoxerweise zu genau 0 Treffern. Davon ausgehend erschienen mir die im Artikel ausgearbeiteten „Erklärungen“ recht sinnlos, da sie teilweise zum Scheinparadoxon passen würden, dann aber wieder nur einen gewöhnlichen Widerspruch nahelegten. Tatsächlich stellte sich dann heraus, dass fast alles aus der Einleitung von Paradoxon kopiert worden war. Das Ende der Indizienkette ist der Benutzer Strysio selbst: er hat hier seinen bisher einzigen WP-Beitrag abgeliefert. Ganz sicher die launige Aktivität eines Scherzbolds, die unparadoxerweise entsorgt werden muss.--Pjotr morgen 18:41, 1. Mai 2007 (CEST)
Jakob Kranz (LA unbegründet)
Was hat ein Jakob Franz in einem Lexikon zu suchen? Das ist doch lächerlich. [1] --Rothammel
- Bitte einen sachlichen Löschgrund formulieren. So hilft das niemandem weiter. Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 11:30, 1. Mai 2007 (CEST)
- Der Artikel ist momentan in Kategorie:Hörfunkmoderator - Nach deiner "Begründung" müssten nahezu alle in dieser Kategorie aufgeführten Artikel wegen Irrelevanz gelöscht werden. Bitte grenze deine Begründung etwas weiter ab oder stelle Löschantrag auf alle diese Artikel (wenn auch unsinnig). --62.117.30.65 11:36, 1. Mai 2007 (CEST)
- Keine brauchbare Löschbegründung. Behalten. --Scriborius 11:41, 1. Mai 2007 (CEST)
- Zustimmung zu Scriborius: Behalten.--11:47, 1. Mai 2007 (CEST)
@Rothammel - was ist denn dieses Heise-Dingens, auch ne Art WP? Klingt seltsam die Ankündigung - und von wegen kann nicht mehr gelöscht werden *lach* Zum Artikel selber - ich sehe keinen Löschgrund, die RK für Hörfunkmoderatoren scheint er ja zu erfüllen. Ricky59 12:09, 1. Mai 2007 (CEST)
Das ist schlicht und ergreifend unbegründeter Unfug, mit dem wir nur Zeit vertrödeln, deshalb
lt. WP:ELW Fall 2 a) LA entfernt. --DasBee ± 14:21, 1. Mai 2007 (CEST)
Der Benutzer "Rothammel" wurde wohl nur zu diesem Zweck eingerichtet. Ich selbst habe den Namen "Rothammel" im Heise-Forum, habe mich dort entsprechend geäußert, bei einer Diskussion über Wikipedia. Das hier war aber jemand anders. --84.137.238.194 18:24, 1. Mai 2007 (CEST)
Geschichte der Stadt Eschweiler (bleibt)
Ich finde der Artikel ist viel zu ausführlich, dafür dass er nur sehr regional interessant ist.--Gamejunkie 11:42, 1. Mai 2007 (CEST)
- Finde ich nicht. Und wenn, dann sinnvoll aufteilen. Was soll das für ein Löschantrag zu sein ? "Zu ausführlich". Behalten, unfassbar. -- Ilion 12:06, 1. Mai 2007 (CEST)
Die Listen könnte in Fließtext umgewandelt werden, vieleicht ist auch einiges überflüssig, aber ein Löschgrund ist das nicht. --Catrin 12:09, 1. Mai 2007 (CEST)
- wieso sollte er zu ausführlich sein?! Da steckt sehr viel Mühe dahinter. Falls er wirklich gekürzt werden sollte, dann natürlich vorsichtig - und am Besten vom Ersteller selber oder Leute, die sich auskennen. Nicht von "Unsereinem" (Fremden). Wie Catrin schrieb wäre Fließtext sicher angenehmer zu lesen für den einzelnen User. Aber äußerst informativ für Interessierte - und sicher weniger für Leute aus der Region als solche, die aus welchen Gründen auch immer, dort hinkommen und sich vorher informieren möchten. --Ricky59 12:11, 1. Mai 2007 (CEST)
Ehrlich gesagt ist der Listenteil informativer und besser zu lesen als der Fließtextteil am Anfang.--Achim Jäger 12:23, 1. Mai 2007 (CEST)
Zu ausführlich als Löschgrund??? Hallo, das ist eine Online-Enzyklopädie, kein Druckwerk! Muss niemand ausdrucken!!! Cup of Coffee 12:30, 1. Mai 2007 (CEST)
Stadt hat 56.000 Einwohner, ein ausgelagerter Geschichtsteil ist da mehr als naheliegend. Bleibt, kein sinnvoller Löschgrund. Tipp an Einsteller: Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken. Über Stil etc. kann an anderer Stelle debattiert werden. --Polarlys 12:32, 1. Mai 2007 (CEST)
Sonnenschutzfolie (erl. bleibt )
Kein enzyklopädischer Artikel sondern ein Werbetext. Zwar kein URV von [2], weil eine Freigabe vorliegt, aber das macht es nicht besser, es ist und bleibt eine Werbeverlautbarung der Firma sun-point. --Achim Jäger 11:50, 1. Mai 2007 (CEST)
- neutralisieren und belegen, der Artikel hat mich wenn auch nur die hälfte wahr ist vor eine Fehlinvestition bewahrt.behalten--84.160.208.104 12:29, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe den Artikel etwas neutralisiert und plädiere auf behalten. Die Relevanz wird ja nicht angezweifelt, und die Qualität ist verbesserbar. --Silberchen ••• +- 12:49, 1. Mai 2007 (CEST)
- QS-Antrag könnte ich nachvollziehen, aber LA? War das eine Werbeaussage, falls ja, ist die weg. Cup of Coffee 13:17, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe den Artikel etwas neutralisiert und plädiere auf behalten. Die Relevanz wird ja nicht angezweifelt, und die Qualität ist verbesserbar. --Silberchen ••• +- 12:49, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschantrag entfernt.Fall 1 würde ich sagen außerdem ist ein Großteil für behalten.--Gamejunkie 14:23, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen. Eine bloße Wiedergabe von Vorschriften, die den Artikel enzyklopädisch nicht relevant machen. -- Wo st 01 (2007-05-01 11:50 CEST)
- Wow, vier Minuten nach Erstellung, immerhin zwei Minuten nach letztem Edit. -- Ilion 12:10, 1. Mai 2007 (CEST)
Behalten. Genau wie die TRGI und die TRF müssen bei der Heizöllagerung grundlegende Sachen beachtet werden. Der Normalverbraucher kann so sicherlich einiges verstehen und begreifen.Außerdem sind dann Themen wie Schutzziel genauso nur eine Wiedergabe von Regeln, außerdem werden Begriffe wie Grenzwertgeber oder Leckanzeigegerät näher erläutert. Wer weiß den schon, was ein Grenzwertgeber ist??? (nicht signierter Beitrag von Gaddy (Diskussion | Beiträge) 12:09, 1. Mai 2007)
Das ist kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine Gebrauchsanweisung, und das ist Wikipedia genau nicht. Auszug: "HINWEIS : Ist die Anlage, meist bei Brennwertgeräten, für schwefelarmes Heizöl EL ausgelegt, gehört ein grüner Deckel als Verschluss verwendet. Der Befüller erkennt dadurch die Notwendigkeit der Befüllugn ausschließlich mit Heizöl schwefelarm." Das ganze klingt wie abgeschrieben. löschen --Achim Jäger 12:15, 1. Mai 2007 (CEST)
- vom Inhalt her total korrekt, ich habe es mal umgeschrieben und bin für behalten. Eventuell muss man später auslagern, dann wäre das der Grundartikel.--Kino 17:46, 1. Mai 2007 (CEST)
Inhaltlich in YFU enthalten --Silberchen ••• +- 12:18, 1. Mai 2007 (CEST)
Relevanz nichtmal ansatzweise erkennbar. Nichts da was einen Artikel oder die Firma ausmacht. --Arne Hambsch 12:28, 1. Mai 2007 (CEST)
Ein Hersteller von Softair-Waffen. Relevanz läßt sich aus dem Artikel nicht entnehmen - dafür reichlich Werbegeschwurbel. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:40, 1. Mai 2007 (CEST)
Najo, dem englischen Artikel nach "It is the largest, most successful airsoft gun company in the world.". Falls da jemand mit guten Belegen überarbeiten würde, könnte man das schon behalten, IMHO. --Asthma 13:45, 1. Mai 2007 (CEST)
Okay mag sein. Warum stehts dann nicht im Artikel. So ist es nischt. --Arne Hambsch 13:58, 1. Mai 2007 (CEST)
- Genau. Ist doch ganz einfach: Binnen 7 Tagen hier nachlesen und einfügen. --Lung (?) 17:49, 1. Mai 2007 (CEST)
Sieht nach Eigendarstellung aus, keine relevanten Veröffentlichungen, Hobby-Radiomoderator reicht ebenfalls nicht für die R-Schwelle. --Eva K. Post 13:06, 1. Mai 2007 (CEST)
Moderator im Bürgerfunk von Radio Fiv im Kreis Recklinghausen. Gräusliches und irrelevantes SD-Geschwurbel. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:42, 1. Mai 2007 (CEST)
Erfüllt die Relevanzkriterien für Schulen nicht im Ansatz -- calculus !¡ ?¿ 13:08, 1. Mai 2007 (CEST)
Wissen wir nicht, steht ja fast nix im Artikel. Schlage Zusammenlegung mit Gymnasium Dionysianum (Rheine) (unter Beibehaltung eines redirect) auf [][Gymnasien in Rheine]] vor. Cup of Coffee 13:19, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ergänzung: "Der Artikel" bitte bei der Löschbegründung vorne dran denken :) Viele Grüße, -- calculus !¡ ?¿ 13:57, 1. Mai 2007 (CEST)
- im = in dem = in + Dativ des Artikels der. Ich verstehe die Anmerkung nicht. Cup of Coffee 18:47, 1. Mai 2007 (CEST)
Einer von vielen, der seinen Beruf ausübt. Relevanz sehe ich daher nicht. Wenn doch gegeben, so nicht. --Eva K. Post 13:12, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ein Löschantrag von vielen, der WP:RK vollständig missachtet. Als Spieler eines englischen Premierligisten unstrittig relevant. Dass der Artikel dringend überarbeitet werden muss, steht auf einem anderen Blatt. -- Triebtäter 13:41, 1. Mai 2007 (CEST)
Habe mal das Allergröbste in diesem Geschwurbel auf- und umgeräumt, aber das gehört noch gründlich entPOVt, dann bleibt aber nicht mehr viel übrig - aber es ist auf jeden Fall ein gültiger Stub. Vielleicht opfert sich ein Fußballerfreund hinsichtlich des Fangesülzes, dann braucht Tom nicht mal in die QS. --Ricky59 16:43, 1. Mai 2007 (CEST)
HC Schwaz (gelöscht)
seit wann macht man auch am 1. Mai Scherzeinträge? Hobbykickverein mit elegischem Teilnehmerverzeichnis... bitte nicht. --Namedropping 13:25, 1. Mai 2007 (CEST)
- Löschen. Unterläuft deutlich die Relevanzhürde für Vereine. -- Wo st 01 (2007-05-01 13:36 CEST)
- Löschen Für ein Erstlingswerk [3] wirklich nett gemacht, aber der Verein erfüllt leider die Relevanzkriterien nicht. Vereinswiki! --Wirthi ÆÐÞ 14:37, 1. Mai 2007 (CEST)
- Wer macht sich da so viel Arbeit, bitte wenigstens ins Vereinswiki transferieren, hier löschen --195.3.113.173 15:38, 1. Mai 2007 (CEST)
ab ins Vereinswiki damit, wäre doch schade um die reingesteckte Arbeit. --Ricky59 16:44, 1. Mai 2007 (CEST)
- ISt im VereinsWiki drin jetzt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:32, 1. Mai 2007 (CEST)
wegen klarer Irrelevanz gelöscht --GDK Δ 19:35, 1. Mai 2007 (CEST)
SLA -> LA. Schnelllöschgründe sind hier nicht gegeben, IMHO nicht einmal Löschargumente. DasBee ± 13:45, 1. Mai 2007 (CEST)
- Was sollte der SLA? Naja... Soweit ich den Daniel Kübelböck auch ignorieren kann der Artikel gehört behalten --Arne Hambsch 13:47, 1. Mai 2007 (CEST)
- reine Trackliste, löschen--West Highlands 14:29, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen, Datenbankartikel. 80.133.164.122 16:04, 1. Mai 2007 (CEST)
(noch) kein Artikel, 7 Tage, sonst weg. --Ricky59 16:46, 1. Mai 2007 (CEST)
Relevanz sollte, wenn vorhanden, deutlicher dargestellt werden. Außerdem macht ein freigegebener Text der Internetpräsenz noch keinen Artikel aus. --Svens Welt 13:48, 1. Mai 2007 (CEST)
In vorliegender Form eher Selbstdarstellergeschwurbel mit Werbung gemischt. Relevanz hervorheben und Artikel auf das Gründlichste sanieren - oder löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:51, 1. Mai 2007 (CEST)
- Der Artikel wirft für mich die Frage auf, ob und wo es Ausstellungen des Künstlers in anerkannten Galerien/Museen oder sonstige relevanzbegründende Veranstaltungen mit medienwirksamer Resonanz gibt bzw. gegeben hat? Die pure Teilnahme an Biennalen ist jedenfalls nicht ausreichend. Ansonsten: "Kulturprojekte an Schulen", die nicht näher bezeichnet sind, eine "Malschule und "Meisterwerkstätte", die offenbar (noch) kein besonderes Aufsehen erregen, "Kalender- und Buchpublikationen", die anscheindend nur beim Künstler selbst zu erwerben sind (sonst kann ich sie jedenfalls nicht finden). Gesamteindruck: Durch das Fehlen aller Relevanzmerkmale wirkt die Selbstdarstellung und Werbung im Artikel besonders aufdringlich. löschen. --Bücherhexe 15:11, 1. Mai 2007 (CEST)
- Falls relevant, sollte das aus dem Artikel hervorgehen - da wird jedoch kein Wort über sein Wirken verloren, sondern nur ein paar Worte über seinen Lebenslauf, wo er studiert hat etc., und der Rest ist Werbung, dass er so unglaubliches Talent hat, und gerne auch Auftragsarbeiten übernimmt. Momentan siehts nur nach besonders aufdringlicher Werbung aus. Löschen -- Otto Normalverbraucher 19:09, 1. Mai 2007 (CEST)
Lena Schneider (schnellgelöscht)
keine Relevanz Larf 13:48, 1. Mai 2007 (CEST)
Eine fiktive Person aus einer Vorabendfernsehserie - schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 13:52, 1. Mai 2007 (CEST)
Unterstütze den Schnellöschantrag - das soll wohl ein Witz sein! --PEadTidBRD-Helferlein 14:08, 1. Mai 2007 (CEST) ... und hab ihn jetzt gestellt! --PEadTidBRD-Helferlein 14:10, 1. Mai 2007 (CEST)
Schnellgelöscht. --César 14:12, 1. Mai 2007 (CEST)
Die Relevanzkriterien für Bands werden eindeutig nicht erreicht --84.142.118.189 13:49, 1. Mai 2007 (CEST)
Eine Band von 1984 - 1986 aktiv. Die R-Hürde wird wohl meterweise unterlaufen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:53, 1. Mai 2007 (CEST)
- Naja, ich hielt sie halt aufgrund zweier (eigenständiger!) Alben, der dazugehörenden (schon bedeutenden!) Künstler und der speziellen Musik (türkischsprachige Gedichtvertonungen als "neue türkische Musik" aus Deutschland) die sie im Berlin der 80er gemacht haben und eben auch als migrationgeschichtlich für relevant. Nur sehr begrenzte Googletreffer ergeben sich m.E. nur daraus, dass es damals kein Internet gab und gerade solche migrantischen Ensembles schnell wieder aus dem kollektiven Gedächtnis gestrichen werden - ein deutsches Beispiel sind die Players from Abroad in Amerika, zu denen ja ebenso verhältnismäßig wenig bei google zu finden ist (nicht dass ich an deren Relevanz zweifele!). --PEadTidBRD-Helferlein 14:02, 1. Mai 2007 (CEST)
- rk nicht erreicht, ack sv leschmann. löschen. 3ecken1elfer 14:09, 1. Mai 2007 (CEST)
- Naja, ich hielt sie halt aufgrund zweier (eigenständiger!) Alben, der dazugehörenden (schon bedeutenden!) Künstler und der speziellen Musik (türkischsprachige Gedichtvertonungen als "neue türkische Musik" aus Deutschland) die sie im Berlin der 80er gemacht haben und eben auch als migrationgeschichtlich für relevant. Nur sehr begrenzte Googletreffer ergeben sich m.E. nur daraus, dass es damals kein Internet gab und gerade solche migrantischen Ensembles schnell wieder aus dem kollektiven Gedächtnis gestrichen werden - ein deutsches Beispiel sind die Players from Abroad in Amerika, zu denen ja ebenso verhältnismäßig wenig bei google zu finden ist (nicht dass ich an deren Relevanz zweifele!). --PEadTidBRD-Helferlein 14:02, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ich kann die Argumentation von PEadTidBRD-Helferlein sehr gut nachvollziehen und denke, dass in diesem speziellen Fall die RK zurechtgebogen werden könnten --> ich vermute, dass dieses Ensemble damals nennenswertes Medienecho hervorrief, kann das aber nicht nachweisen. Tendenz behalten.--Louis Bafrance 14:10, 1. Mai 2007 (CEST)
- behalten. kulturgeschichtlich von interesse. --Keichwa 16:49, 1. Mai 2007 (CEST)
Nussbutter (schnellgelöscht)
Wikipedia ist kein Kochbuch. --Arne Hambsch 13:50, 1. Mai 2007 (CEST)
Zwei Sätze über das Aufschäumen von Butter - löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:54, 1. Mai 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 14:24, 1. Mai 2007 (CEST)
Ich bezweifel die Relevanz dieses Soldaten. Er wurde im 2. Golfkrieg abgeschossen und wird seitdem vermisst. Macht ihn das relevant für die Wikipedia, ich glaube nicht. Also stelle ich diesen LA und votiere zum löschen.--West Highlands 14:16, 1. Mai 2007 (CEST)
- Löschen, toter Soldat wie tausende andere. Traurig, aber nicht relevant --Wirthi ÆÐÞ 14:30, 1. Mai 2007 (CEST)
Ein einzelner Soldat, der in einem Krieg vermisst wird und wahrscheinlich gefallen ist, ist nicht wirklich relevant. Sowas passiert in jedem Krieg. Wenn nicht mehr kommt löschen--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 18:56, 1. Mai 2007 (CEST)
keine Relevanz Larf 14:22, 1. Mai 2007 (CEST)
Inhaltsleerer Bandspam. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 14:44, 1. Mai 2007 (CEST)
Laura Bohlein (erl, schnellgelöscht)
IMDb und Google kennen sie nicht. Relevanz scheint mir nicht gegeben. Wirthi ÆÐÞ 14:45, 1. Mai 2007 (CEST)
Okay du kleiner Blödi, wenn du Laura Bohlein löscht, kannst du was erleben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Upperdoes (Diskussion • Beiträge) 14:56, 1. Mai 2007) Wirthi ÆÐÞ 15:00, 1. Mai 2007 (CEST)
- Persönliche Beleidigungen und Drohungen sind als Argumente unzureichend. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:58, 1. Mai 2007 (CEST)
ACK, löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:01, 1. Mai 2007 (CEST)
- Fake, oder eine so unbedeutende Rolle, das sie IMDb nicht kennt. Löschen, und deb Pöbler Upperdoes sperren. Und seine Mama Gabriele anrufen und ihr erklären, dass ihr Sohn etwas vorsichtiger mit seinen Daten im Internet umgehen sollte.--84.160.208.104 15:25, 1. Mai 2007 (CEST)
- SLA gestellt wegen Datenschutz.--84.160.208.104 15:31, 1. Mai 2007 (CEST)
nach SLA gelöscht --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 16:11, 1. Mai 2007 (CEST)
Begründung: Falls die Rollen stimmen, sind sie so klein, dass sie nirgends auftauchen, also für mich zweifelsfrei irrelevant. Zusätzlich überzeugten mich die weiteren SLA- Argumente der IP. Bei Nennung des vollen Namens, Wohnorts und - in einer älteren Artikelversion - sogar der EMail- Addresse stelle ich das Persönlichkeitsrecht einer 14jährigen über einen vermutlich gut gemeinten, enzyklopädisch aber offensichtlich irrelevanten Eintrag hier. --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 16:11, 1. Mai 2007 (CEST)
- Danke, ich hab schon befürchtet ich werd wegen Anzettelns eines Editwar gesperrt.--84.160.208.104 16:14, 1. Mai 2007 (CEST)
Ein Golfclub halt. Gut, er hat 1200 Mitglieder - aber trotzdem handelt es sich nur um einen Golfclub. Eine wie auch immer geartete Relevanz kann ich nicht erkennen, und daß Fürst Bismarck als Erster die Ehre hatte, beeindruckt mich nur marginal. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:58, 1. Mai 2007 (CEST)
Nettes, leider völlig irrelevantes (Werbe-)Geschwurbel über einen Golf-Club. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:02, 1. Mai 2007 (CEST)
- Für einen Club mit 1200 Mitgliedern interessieren sich potentiell aktuell über 1000 Menschen. behalten.
Da scheinen 30 % der Gesamtbevölkerung (ca. 4.200 Leute) in dem Golfclub zu sein, das wäre schon was Besonderes. Ansonsten eher was für's Vereinswiki [4]. Cup of Coffee 18:54, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ach ja das Vereinswiki wurde ja von ein paar Relevanzfanatikern gelöscht und irgendwo unauffindbar versteckt, aber das gibt es wirklich - siehe Weblink. Cup of Coffee 18:56, 1. Mai 2007 (CEST)
Außenpolgenerator (gelöscht)
Inhalt stimmte nicht -- Stahlkocher 17:41, 1. Mai 2007 (CEST)
Den einen Satz kann man wohl noch hier unterbringen. --Agadez 15:05, 1. Mai 2007 (CEST)
Dem Vorgesagtem kann ich nur zustimmen - anschließend löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:09, 1. Mai 2007 (CEST)
Das Lemma erklärt nicht, was ein Außenpolgenerator ist. Der eine Satz passt ebensogut zu Außenpolgenerator wie zu Innenpolgenerator, warum also hier? Oder kommt der Artikel noch, immerhin ist der Löschantrag nur 3 Minuten nach der Ersterstellung angelegt worden? So jedenfalls löschen, ansonsten abwarten. --Holman 15:12, 1. Mai 2007 (CEST)
Artikel ist unsinnig, denn es gibt einen Artikel zum Elm (Höhenzug) wie auch zum Lappwald und zum Naturpark Elm-Lappwald, was soll dieser Artikel dann noch? Seine Infos lassen sich in die drei Artikel einzubauen. -- AxelHH 15:06, 1. Mai 2007 (CEST)
- entbehrlich--Blaufisch 15:09, 1. Mai 2007 (CEST)
Ist nahezu alles in Naturpark Elm-Lappwald enthalten - ersatzlos löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:11, 1. Mai 2007 (CEST)
Florian Baumgartner (gelöscht)
keine Relevanz erkennbar und außerdem ist das schlicht Müll, kann auch gerne schnellgelöscht werden.--West Highlands 15:24, 1. Mai 2007 (CEST)
Wurde schnellgelöscht. --AT talk 15:26, 1. Mai 2007 (CEST)
Anhand der Downloadmenge [5] und der Verbreitung der Software (Forenbenutzung, Medienpräsenz, Referenzen) zweifele ich mal die Relevanz an. Referenzen sind gerade mal 20 Stück alle im Small Business erkennbar, Medienpräsenz ist keine direkt erkennbar. Downloads von Sourceforge insgesamt 63 erkennbar. Gesamtdownloadsw aller Versionen 3813 und insgesamt seit 1 Jahr zum Downloaden freiDachrisblubber 15:24, 1. Mai 2007 (CEST)
Diese Liste erfüllt eigentlich keinen der in Wikipedia:Listen angegebenen Zwecke. Als Artikel ist der Sinn fragwürdig: die aufgelisteten Verbände haben fast aussschließlich keine enzyklopädische Relevanz, entsprechend sehe ich nicht, was die Existenzberechtigung dieses Artikels ist. --P. Birken 15:34, 1. Mai 2007 (CEST)
- Die Liste wurde bereits am 3. März 2006 diskutiert, damals mit dem Ergebnis, dass die Liste bleibt. Meiner Meinung nach sind keine neuen Argumente dazugekommen, aber da die Liste tatsächlich nach Wikipediakriterien fragwürdig ist, müssen wir wohl nochmal diskutieren.
- Die Liste wurde Anfang 2006 als Kompromiss erstellt und hat einen monatelang schwelenden Editwar beendet, der um den Artikel Wing Chun und darin eingefügte Links tobte. Da ich keine bessere Lösung sehe, würde ich dafür plädieren, die Liste zu behalten, um eine Neuauflage des Editwars zu verhindern.
- --Olenz 17:50, 1. Mai 2007 (CEST)
- Bevor man einen LA stellt sollte man sich wenigstens minimal mit der Artikel und den Hintergründen beschäftigen.
- Da der LA eh ungültig ist schreib ich jetzt nicht mehr viel dazu, Olenz hat das wesentliche gesagt. Ergo behalten --SNAFU @@@ 17:54, 1. Mai 2007 (CEST)
- Der alte LA ist steinalt und deswegen schonmal relativ egal. Die Entscheidung ist nach heutigen Maßstäben nicht mehr nachzuvollziehen, der Artikel ebenfalls ein komplett anderer. Das Editwar-Argument zieht irgendwie nicht. --P. Birken 18:11, 1. Mai 2007 (CEST)
- Dann würde ich Dich aber bitten, auch einen konstruktiven Lösungsvorschlag für des Problem anzubieten. Das Problem nochmal kurz zusammengefasst:
- Es gibt im deutschsprachigen Raum zahlreich teilweise kommerzielle Wing Chun-Anbieter unterschiedlichster Grösse, es gibt aber keinerlei übergreifende Dachorganisation.
- Es gibt momentan nur einen Artikel über einen Anbieter, die Europäische Wing Tsun Organisation, andere Artikel wurden wegen Irrelevanz gelöscht.
- Würde es dem NPOV genügen, lediglich den Link auf den EWTO-Artikel zu legen, und sonst keinen Anbieter zu erwähnen? Oder sollten wir auch den EWTO-Artikel nicht verlinken? Das ist ja wohl auch komisch, oder?
- Ich glaube, ohne eine möglichst vollständige Liste der Anbieter kann Wikipedia dem NPOV nicht genügen.
- --Olenz 19:01, 1. Mai 2007 (CEST)
Als Oberligaspieler erfüllt er nicht die Relevanzkriterien--West Highlands 15:37, 1. Mai 2007 (CEST)
Erreicht die R-Hürde auch mit einer Drehleiter nicht. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:41, 1. Mai 2007 (CEST)
Ist jetzt im VereinsWiki drin. Hier mangels Relevanz:Löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:44, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen Hendrik J. 18:51, 1. Mai 2007 (CEST)
War SLA: Relevanz fraglich--MJ Adler |Talk!| 15:48, 1. Mai 2007 (CEST)
SLA-->LA. Fragliche Relevanz ist kein Schnelllöschgrund --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 15:49, 1. Mai 2007 (CEST)
- Gut, ich stimme für löschen, da mir die Relevanz mehr als fraglich erscheint.--MJ Adler |Talk!| 15:58, 1. Mai 2007 (CEST)
Erster Bisitzwechsel im 30-jährigem Krieg, knapp 400 Jahre her. So alte Gebäude sind sehr selten bei uns. Behalten. Cup of Coffee 18:58, 1. Mai 2007 (CEST)
Mir kommt da ein Fake-Verdacht. Es gibt 0 Googletreffer. Bei den Wiedehopfen steht auch nichts. Und der Name klingt nicht so arg wissenschaftlich. --Sr. F 15:52, 1. Mai 2007 (CEST)
- Schnelllöschfähig, obwohl die Aussage Diese Vogelart ist nicht grundsätzlich ein Baumbewohner, sondern häufig sind seine Nester im Bodenbereich zu finden. Sie sind Höhlenbrüter ja schon einen gewissen Reiz hat... --Griensteidl 16:29, 1. Mai 2007 (CEST)
Das ist so kein Artikel, der Begriff hat in Zelldifferenzierung noch Platz. --Sr. F 15:56, 1. Mai 2007 (CEST)
- Da gebe ich dir recht. Besser löschen--MJ Adler |Talk!| 16:53, 1. Mai 2007 (CEST)
Substub, zumal im physikalisch-wissenschaftsphilosophischen, erkenntnistheoretischen und theologischen Kontexten das Wort auch etwas deutlich Anderes bedeuten kann. Cup of Coffee 19:00, 1. Mai 2007 (CEST)
viel zu wenig für einen artikel+rassistischer inhalt--Ernesto aus Leopoldstadt
- Ein Album Artikel wie viele Andere, in diesem Fall rechtfertigt allein die Geschichte mit den ausgetauschten Tracks einen Artikel.behalten--84.160.208.104 16:16, 1. Mai 2007 (CEST)
- behalten, da bezeichnend.--Keichwa 16:25, 1. Mai 2007 (CEST)
- behalten, ganz klar! @ernesto; ahnung von deutschem rap? --Baze 16:51, 1. Mai 2007 (CEST)
schonmal bei WP:MA reingeguckt?? Dieses Ding ist eine reine Trackliste und enthält nicht mehr als Angaben die auch in den Künstlerartikeln stehen oder bei amazon/hhv => daher löschen --Minérve ! Beatlefield ! 16:54, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ich denke nicht das Amazon damit rumprahlt, dass die eine verstümmelte Version des Albums verkaufen, weil Tracks indiziert wurden und deshalb ausgetauscht wurden.behalten Gilt sinngemäß auch für die anderen Aggro Ansagen.--A-4-E 17:04, 1. Mai 2007 (CEST)
über die löschung wurde schonmal diskutiert, und hier stehen keine neuen argumente, siehe [6] gruss --Baze 17:24, 1. Mai 2007 (CEST)
die von dir angesprochenen LA´s waren Trollanträge und haben keine geltung - daher Baustein weider eingesetzt
- und Baze, hör bitte auf den Admin zu spielen --Minérve ! Beatlefield ! 17:32, 1. Mai 2007 (CEST)
- sagst du mir? --Baze 17:38, 1. Mai 2007 (CEST)
- reine Trackliste, also löschen.--Osiris2000 18:02, 1. Mai 2007 (CEST)
Tracklisten entsorgen, unten die bitte auch. Weissbier 18:31, 1. Mai 2007 (CEST)
An Informationslosigkeit ist das kaum zu überbieten. Wozu braucht das einen Artikel? --ahz 16:08, 1. Mai 2007 (CEST)
Schnellgelöscht. --Lung (?) 18:41, 1. Mai 2007 (CEST)
viel zu wenig info+ rassistischer inhalt--Ernesto aus Leopoldstadt 16:15, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ein Album Artikel wie viele Andere, in diesem Fall rechtfertigt allein die Geschichte mit den ausgetauschten Tracks einen Artikel.behalten--84.160.208.104 16:16, 1. Mai 2007 (CEST)
- PS Pfui ist auch hier kein Löschgrund.--84.160.208.104 16:24, 1. Mai 2007 (CEST)
- behalten, da bezeichnend.--Keichwa 16:29, 1. Mai 2007 (CEST)
- behalten, und was ist rassistisch? --Baze 16:52, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen Tracklisten und Coverbeschreibungen brauchen wir wirklich nicht => WP:MA beachten. --Minérve ! Beatlefield ! 17:12, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen Datenbankartikel. Hendrik J. 17:52, 1. Mai 2007 (CEST)
Wenn sich niemand findet, um dieses Geschwafel (Babelfish-Unfall?) zurechtzurücken, dann lieber weg damit. So was ist blamabel für die WP. Zudem stellt sich die Relevanzfrage (verglichen mit vielen anderen Fußballer-Artikeln). -- Dschanz → Disk. 16:32, 1. Mai 2007 (CEST)
- Es steht und fällt damit, ob er schon einen Profieinsatzt in der 2. französichen Liga hatte. Im ersten weblink steht nämlich nur was von Kaderschmiede.--84.160.208.104 16:35, 1. Mai 2007 (CEST)
- behalten, ist inhaltlich interessant. --Keichwa 16:38, 1. Mai 2007 (CEST)
- weiß nicht recht, was an dem Artikel interessant ist, aber das ist ein derartiger Babel-Unfall, dass ich z.T. nicht mal weiß, was so recht gemeint ist. Ich habe schließlich w.o. gegeben *g* --Ricky59 16:54, 1. Mai 2007 (CEST)
Ist ohnehin ein Wiedergänger. Löschen.--89.48.204.245 16:56, 1. Mai 2007 (CEST)
- Pjanic taucht nicht in der ersten Mannschaft des FC Metz auf. Selbst wenn er als Jugendspieler oder Amateur in der 2. Liga eingesetzt wurde, kann das nicht ausreichend relevant sein, daher löschen.--Pjotr morgen 19:03, 1. Mai 2007 (CEST)
Job for a Cowboy (schnellgelöscht)
Metal-Band, Werbung für ihr erstes Album. Gibt es auch irgendetwas, das sie (jetzt schon) relevant machen würde? -- Harro von Wuff 16:44, 1. Mai 2007 (CEST)
- Wiedereinstellung, wenn das in ein paar Wochen erscheinende Album bzw. die Band relevant genug sind, bis dahin löschen. --Ricky59 16:56, 1. Mai 2007 (CEST)
Dem SLA stattgegegen. —YourEyesOnly schreibstdu 18:02, 1. Mai 2007 (CEST)
Anlasserprobleme (gelöscht)
Löschen. Anleitung zur Fehlerdiagnose, aber keine enzyklopädische Relevanz. -- Wo st 01 (2007-05-01 17:52 CEST)
kein Artikel, sondern HowTo. Daher gelöscht --GDK Δ 17:54, 1. Mai 2007 (CEST)
PCD-Mitglieder
MMn keine eigenständige Relevanz. --Meleagros 18:00, 1. Mai 2007 (CEST)
Löschen, die Angaben im Band-Artikel reichen völlig aus, die privaten Geschichten sind völlig irrelevant und gehören hier jedenfalls nicht hin. --UliR 18:44, 1. Mai 2007 (CEST)
- Sehe ich etwas anderes. Die Artikel sind jetzt seit fast einem Jahr hier angelegt. Und ich frage mich, warum nicht alle PCD-Mitglieder einen LA bekommen. Da die Mädels noch ein wenig mehr gemacht haben, als nur bei den PCD gesungen, rechtfertigt das mE einen eigenen Artikel. Ausserdem sind die Artikel doch okay. Wenn man alle Infos in den PCD-Artikel bringt, so wird der mit Sicherheit um einiges gesprengt. Und die privaten Infos sind nicht irrelevant. Sonst würde es bei vielen Politikern und Persönlichkeiten keinen Menüpunkt mit der Bezeichnung "Privates" oder "Trivia" geben. Also, mal ruhig mit den Mädels. Klar behalten und bitte Trollerei schnell beenden. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 18:49, 1. Mai 2007 (CEST)
Schließe mich Meleagros an, löschen --Chillmasterkessel18:55, 1. Mai 2007 (CEST)
- (BK) Durchaus relevant. Da einige der Mädels bereits an ihrer Solokarriere arbeiten, werden die Artikel in Zukunft sicherlich noch erweitert und gehen dann weit über den Rahmen der PCD hinaus. Besonders der Artikel über Kimberley Wyatt ist vorbildlich. Wenn diese Bandmitglieder irrelevant sein sollen, frage ich mich was Mark Hamill (vlt. ein extrem krasses Beispiel, aber sei's drum) hier verloren hat. Außer Star Wars ist von ihm nämlich auch nicht viel bekannt (kleine Gastauftritte haben auch einfache Statisten und die stehen hier auch nicht). Ich denke die Relevanzgrenze ist derzeit gut bei Asia Nitollano gezogen. Ansonsten stimme ich Christian Bier in allen Punkten zu. -- Zacke 19:08, 1. Mai 2007 (CEST) P.S. Dass jetzt auch Scherzinger und Bachar einen LA bekommen haben, macht die Sache noch lächerlicher. Scherzinger war vor PCD Popstarsgewinnerin und Mitglied von Eden's Crush. Mittlerweile arbeitet sie Solo oder an Projekten mit anderen Musikern wie Diddy. Bachar ist nebenbei Schauspielerin. Um alles in der Welt relevant und damit Behalten. -- Zacke 19:08, 1. Mai 2007 (CEST)
- Der LA gegen Nicole Scherzinger is ja wohl jetzt ein Witz? ALs Mitglied von Edens Crush und Co-Sängerin von Puff Diddy etc. hat sie nun erst recht keine Relevanzprobleme. Wann beendet hier einer endlich die Trollerei? Lest ihr die Artikel auch auf die ihr LAs stellt? Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 19:08, 1. Mai 2007 (CEST)
Interwikis in:
- English
- Suomi (Finnisch)
- Français
- Italiano
- Polski
- Português
- Svenska (Schwedisch)
und nebenher weltweit bekannt. Nur für die Provinzler von der WP:DE irrelevant. Behalten. Cup of Coffee 19:11, 1. Mai 2007 (CEST)
- Schließt euch an wie ihr wollt.. beweist erstmal das die keine Relevanz haben, vor allem Nicole Scherzinger.. die Relevanz von ihr steht außer Frage, den Artikel zu löschen wäre ein klarer Beweis von Voreingenommenheit und könnte nur durch persönliche Abneigung, Schwachsinn oder totale Verblödung begründet werden..
- Über die Artikel der anderen Dolls lässt es sich streiten, einige davon haben vielleicht eine etwas geringe Relevanz, aber das muss man im Einzelfall entscheiden. Ergo behalten und falls dann jemand bei den anderen Dolls ein Problem mit der Relevanz hat, bitte LAs einzeln stellen damit man die Relevanz auch einzeln nachweisen kann. Im Übrigen ist die Unterstellung das der LA-Steller die Artikel nicht gelesen hat, nicht so treffen wie die, das er wohl keine Ahnung der Musikszene hat oder persönliche Abneigung.. oder er geht blos nach einem Schema weil viele andere Bands auch nur eingegliederte Biografien haben (kein persönlicher Angriff, blos Vermutungen über die Beweggründe) --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 19:25, 1. Mai 2007 (CEST)
Pauschale LD sind hier wirklich verfehlt, bei zweien besteht durchaus eine eigenständige Relevanz über die Gruppe hinaus. Im einzelnen:
- Kimberly Wyatt trat im wesentlichen außer bei den Pussycat Dolls auf einem Kreuzfahrtschiff auf. Das ist keine Relevanz über die Gruppe hinaus. Löschen
- Jessica Sutta war eine Tänzerin im Miami Heat Dance Team, ob sie da von wesentlicher Bedeutung war ergibt sich nicht aus dem Artikel, weshalb auch keine Bedeutung über die Gruppe hinaus erkennbar ist. Löschen
- Ashley Roberts ist lediglich noch Tochter des Drummers einer relevanten Band neben der Tätigkeit bei den Dolls. Löschen
- Melody Thornton scheint immerhin an einer eigenen Single und einem eigenen album zu arbeiten, kann aber wieder kommen, wenn die erschienen sind. Noch löschen
- Nicole Scherzinger war immerhin auch Mitglied in einer durch einen 8. Platz in den Billboard-Charts relevanten Gruppe, eventuelle Bedeutung als Schauspielerin bereits außer acht gelassen, hat sie damit eine gewisse Bedeutung über die Pussycat Dolls hinaus erlangt und wäre damit zu behalten.
- Bei Carmit Bachar kommen immerhin ein paar Film- und Fernsehauftritte zusammen, eventuelle der fünfte Platz in der rythmischen Sportgymnastik, so dass auch bei ihr von einer gewissen Bedeutung über die Gruppe hinaus auszugehen ist. Ergo behalten--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 19:29, 1. Mai 2007 (CEST)
Eine Fisch-Skulptur (standardisierte Grundform; stets rund zwei Meter lange und 60 Zentimeter hohe Fischfigur) wird von verschiedenen Künstlern bemalt und zu Werbezwecken in verschiedenen Städten aufgestellt. Ist das Kunst? (o.k., muss hier nicht unbedingt beantwortet werden.) Aber: Enzyklopädischer Gegenstand? Was ist, wenn Coca-Cola verschiedene Plakate in verschiedenen deutschen Städten aufstellt? -- Talaris 18:05, 1. Mai 2007 (CEST)
Ein Zwei-Satz-Artikel über einen unwichtigen Arzt und Botaniker braucht man nicht (siehe auch RK) löschen -- Chillmasterkessel, 1.Mai. 2007, 18:46 (CEST)
- So unwichtig kann er nicht sein, wenn die Französischsprachigen und die Portugiesischsprachigen ihm Artikel widmen. Daher: Behalten. Edelseider 19:00, 1. Mai 2007 (CEST)
- Ein Blick auf die Verlinkungsseite zeigt, dass der Mann mit seinen Beschreibungen zahlreicher Kakteen- und Agaven-Arten klar relevant ist. Der im Artikel fehlende LA-Baustein braucht sicher nicht nachgetragen zu werden. behalten --Bücherhexe 19:02, 1. Mai 2007 (CEST)
- Bücherhexe überzeugt. Behalten.--Louis Bafrance 19:09, 1. Mai 2007 (CEST)
- Unter dem Autorennamen F.A.C. Weber zu finden hat dieser bedeutende Botaniker offenbar eine Vielzahl von Kakteenarten erstmals beschrieben. Also ein Artikel der behalten und ausgebaut werden sollte.--Pjotr morgen 19:19, 1. Mai 2007 (CEST)
Dann sollte er aber zumindest überarbeitet werden, denn wenn dieser Mensch doch so wichtig ist, warum steht nichts über ihn drin? --Chillmasterkessel 19:32, 1.Mai 2007 (CEST)
Ein Trinklied als offizielle Kantonshymne? Wer das glaubt, wird selig! --BernerWerner 19:07, 1. Mai 2007 (CEST)
Was ist da dran "Trinklied"? Wo dran machst Du das fest? Das ist die Walliser Hymne, ein kurzes Googeln hätte Dir das gezeigt --WolfgangS 19:43, 1. Mai 2007 (CEST)
Eher was für's Vereinswiki, oder ein Redirect auf den Artikel Wilhelm Hausenstein --Eva K. Post 19:08, 1. Mai 2007 (CEST)
Bisher ist der Artikel kaum mehr als ein Link-Container. Ansonsten: Eine Marketing-Initiative ohne Enzyklopädische Bedeutung. -- Talaris 19:14, 1. Mai 2007 (CEST)
Kurz gesagt: Dummsinn --WolfgangS 19:34, 1. Mai 2007 (CEST)
- Löschen, Begriffsbildung --Eva K. Post 19:34, 1. Mai 2007 (CEST)
Begriffsbildung --84.142.71.118 19:35, 1. Mai 2007 (CEST)