Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. April 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2007 um 08:12 Uhr durch Andy king50 (Diskussion | Beiträge) ([[Utopolis]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. April 27. April 28. April 29. April 30. April 1. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Analog zur Löschung früherer Ehrenbürgerkategorien. Hauptproblem dieses Konzepts ist - führte man es zu Ende -, dass bei hochdekorierten Persönlichkeiten wie Bismarck oderHindenburg flugs bis zu 40 neue Kategorien in der Fußzeile stehen würden. Ist das wünschenswert? -- Triebtäter 01:29, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, ist nicht wünschenswert (zumindest nicht von mir). Bitte löschen. --NCC1291 09:01, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, wie die anderen
- sven-steffen arndt 09:44, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Leonhard Euler (gelöscht, Bot beauftragt)

Die Dinge in dieser Kategorie haben nichts gemeinsam außer einer Namensähnlichkeit. Konkret bedeutet "nach Euler benannt" nämlich nur genau das und nicht "von ihm entdeckt" oder sonst etwas. Etwas besser findet sich das im Artikel zu Euler selbst. Da die Kategorie auch nicht mit den Mathematikern abgestimmt war, bitte löschen. --P. Birken 08:41, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja und? In der Kategorie:Marienkirche als Unterkategorie von Kategorie:Maria wird auch nur per Namensähnlichkeit zugeordnet und nicht weil die Zimmerersfrau persönlich zur Stelle gewesen wäre. Und seit wann muss die Neuanlage einer Kategorie mit dem Fachportal abgestimmt werden? -- Triebtäter 08:46, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Falsch. Eine (katholische) Kirche wird normalerweise einem (oder mehreren) Heiligen offiziell geweiht und diesem/diesen/dieser Heiligen eindeutig zugeordnet. Das ist quasi eine offizielle Amtshandlung seitens der Kirche. --HH58 12:15, 2. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Schon immer. Siehe auch den fettgedruckten Satz in Wikipedia:Kategorien#Hinweise_f.C3.BCr_Autoren. --P. Birken 09:21, 30. Apr. 2007 (CEST) P.S. Ansonsten ist mir mal wieder nicht klar, was Du sagen willst: Eine Marienkirche ist eine klar definierte Sache. Ebenso der Marienkult, bei dem es nicht wirklich um den Namen geht. Es gibt aber keinen Eulerkult oder so etwas. --P. Birken 09:22, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
@P. Birken Kategorie:Person als Thema (Beschreibung [gekürzt]: "Themenkategorien zu Personen, d.h. Kategorien die jeweils alle in Zusammenhang mit einer bestimmten Person stehenden Artikel zusammenfassen", also unabhängig davon, ob jemand etwas entdeckt hat oder ob etwas nach jemandem benannt ist etc.) müßte folgerichtig ebenfalls gelöscht werden. -- Matt1971 09:47, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, das denke ich auch. Viele dieser Kategorien moegen sinnvoll sein, insbesondere faellt auf, dass da vor allem literarische Werke kategorisiert werden. Wenn also die Literaturwissenschaftler das fuer sinnvoll halten, kein Problem, nur sollten das dann auch Literaturkats sein. So laedt es nur Leute dazu ein, weitere Kategorien a la Leonhard Euler anzulegen. --P. Birken 10:19, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unabhänig wie andere Personen als Thema kategorisiert sind, hier halte ich die Kategorie nicht für sinnvoll. Hier sind alle “verwandten” Themen im Artikel verlinkt. --Atamari 10:59, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unsinnige Kategorie, löschen --Wladyslaw Disk. 12:48, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unsinnige Kategorie. Alle dort eingetragenen Artikel kann man auch direkt über den Artikel Leonhard Euler verlinken. --Stefan Birkner 16:26, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das kann man eigentlich immer, lass uns die Kategorien löschen und die dazugehörigen Begriffe in den passenden Artikel einbauen. Besonders glücklich ist die Kategorie nicht benannt, aber ich denke schon, das sie für eine Navigation sinnvoll sein könnte. --84.142.89.117 19:35, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Sämtliche Begriffe dieser Kategorie lassen sich problemlos über den Index finden. --Zinnmann d 20:02, 12. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

falscher stub, viel zu wenig mindestens 10 einträge sollten es laut regeln sein!--Ernesto aus Leopoldstadt 14:01, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht gibt es in der Kategorie Album (Pop) oder Album weitere. Oft geraten Artikel einfach unter Album. Wenn noch 2-3 angelegt werden, sowieso behalten. --Kungfuman 16:49, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
ja man muss nur die ganzen Oasis-Alben einordnen--Zaphiro 17:05, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Interessanter ist imho, wie man dashier schreiben soll. Ich bin für Britpop. --NoCultureIcons 17:23, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Bindeglied zwischen Genre und Medium notwendig, von daher leider notwendig. Von daher behalten. -- ShaggeDoc Talk 18:36, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

brit-pop ist kein genre sondern eine herkunftsbezeichnung, löschen!--80.109.98.103 19:26, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
ziehe LA zurück, sobald aber LA auf Kategorie:Album (Austropop) kommt, ist er wieder da.--80.109.98.103 21:42, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Richtige Bezeichnung. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 22:22, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bot beauftragt. --ThePeter 15:14, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Bislang nur ein Eintrag, nicht genug für eine eigene Kategorie, ließe sich aber möglicherweise füllen. Für andere Fächer der Chirurgie haben wir auch keine solchen Kategorien. Ist diese Kategorie wirklich sinnvoll? --Entlinkt 23:50, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bisher gibt es keine weiteren Unterkategorien unter der Kategorie:Chirurg, die aber über 240 Einträge hat und insofern ein paar Unterkategorien vertragen könnte. Müsste man aber mit der Wikipedia:Redaktion Medizin abstimmen. Ich frage dort mal an. Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 07:20, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 07:57, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Untergliederung sicher irgendwann sinnvoll, allerdings gibt es diese Spezialdisziplin noch nicht so lange und eine 1-Personen-Kat. ist unerwünscht. --Uwe G. ¿⇔? 07:57, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Ich kann aus diesem Artikel nicht erkennen was an dem Unternehmen so besonders sein soll. --JuergenL 00:15, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alle wichtigen Daten (Umsatz, Mitarbeiterzahl etc.) stehen im Artikel, die sagen einem aber, dass das Unternehmen die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Daher löschen. --Max666 00:29, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach den RK keine Relevanz erkennbar. Löschen --Wirthi ÆÐÞ 07:27, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Artikels für Wikipedia ist gering. Der Stil des Artikels ist meiner Meinung nach zwar ok. Die Bedeutsamkeit für Dritte ist aber nicht recht nachvollziehbar. Das Ganze macht den Eindruck, als ob, da mal eine gute "Band" war, die nach Meinung des Verfassers nicht in Vergessenheit geraten soll. Trotzdem bitte löschen ! -- Michael1001 00:22, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

2 (offenbar kommerzielle) Veröffentlichungen, Erwähnung im Rocklexikon der DDR, ich glaube, das erfüllt unsere RK --Der Umschattige talk to me 00:34, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die beiden Veröffentlichungen sind nicht nur kommerziell (ein leicht unpassendes Adjektiv in diesem Fall), sondern sozusagen beinahe offiziell und staatlich geprüft - anderes war in der DDR gar nicht möglich. Zwei Veröffentlichungen bei einem Major Label (wenn ich denn Amiga so betiteln darf) reichen zumindest mir völlig als Relevanznachweis aus. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:50, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht sollte die Entwicklung der Rockmusik in der DDR etwas mehr Bedeutung geschenkt werden. Rainer Oleak begann bei dieser Band seine Karriere !! Wenn ihr euch damit nicht identifizieren könnt, OK aber viele Ossis sind damit aufgewachsen ! Die roten Linksseiten werde ich in nächster Zeit noch anlegen. --SpaceJ 01:10, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

absolut nicht neutral, thema nicht lemma-relevant, kritische passagen unbelegt,... --JD {æ} 00:36, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Interessant (da bestens zu meinen Vorurteilen gegenüber dem Gesamtkomplex Deppenfernsehen passend), aber leider unenzyklopädisch. Daher bedauerlicherweise löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:54, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Stub sollte in den Abschnitt Geschichte Deutscher_Evangelischer_Kirchentag#Geschichte eingearbeitet werden. --Nina 00:39, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

und ebenso. --Nina 00:41, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

willkürliche Zusammenstellung, genausogut könnte man Kirchen und Brücken oder Schlösser und Museen kombinieren, entweder in zwei Listen splitten oder löschen -- Triebtäter 01:08, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, irgendwie Äpel und Birnen zusammen geschmissen. Aber direkt löschen? Einfach die Schlösser raus schmeissen und nur die Kirchen auflisten. --Atamari 02:31, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Sakrament (schnellgelöscht)

Das Lemma kann irgendwie nicht ernst gemeint sein. Zudem habe ich den starken Verdacht, dass da jemand einen Klappentext abgetippt hat. Dundak 01:14, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So jedenfalls kein Artikel ,eher löschen --Holger 01:16, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

wirres Zeug, was soll das sein ein Buch oder Film oder was? löschen --ahz 01:17, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geschwurbel vom Feinsten! löschen --Tafkas Laberecke 01:18, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Übel. Spenden wir diesem Artikel das Sakrament der letzten Ölung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:22, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut Lösch-Logbuch:
01:41, 30. Apr. 2007 Kantor.JH (Diskussion | Beiträge) hat „Das Sakrament“ gelöscht (war SLA, kein Artikel, URV)
--Amberg 02:42, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschungen von in der Löschdiskussion stehenden Artikeln sollten vom schnelllöschenden Admin in der Löschdiskussion vermerkt werden! --Amberg 02:45, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ausreichend dargelegt, ein Auftritt in der Back-Up-Gruppe von Elvis Presley ist m.E. nicht ausreichend. Diskografie fehlt. --Koenighondo 01:41, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seit seiner Enstehung macht dieses Lemma nur Ärger, dabei wiegt die Mühe der ständigen Kontrolle und die ermüdende Diskussion mit Vertretern dieser Welterklärung kaum die schon dürftige Relevanz auf. Weber war nur ein Mediziner mit psychopathologischer Verleugnung von biologischen Tatsachen, z.B. der Existenz von Viren. Einige Mitarbeiter haben sich immer wieder bemüht, die schlimmsten Passagen zu überarbeiten, dies war jedoch langfristig erfolglos. Der Artikel ist ständiger Angriffspunkt einiger weniger POV-Reiter, die leider immer aus der gleichen kritiklosen Ecke kommen und oft nur Sockenpuppen sind. Eine Diskussion fand/findet auf der Redaktionsseite Medizin statt. Insgesamt keine Zierde für die Reputation von WP und ungeeignet zur Motivation von Wikipedistas, die sich um wissenschaftliche Standards bemühen. Also: ein lange gegorener aber jetzt fälliger LA. --Gleiberg 02:19, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Webers Theorie ist wissenschaftlich noch nicht anerkannt, jedoch bei einigen Alternativmedizinern populär. Viele Heilpraktiker können die von Weber beschriebenen Verunreinigungen im Blut nachweisen. Cool, kann wiederkommen wenn auch Wissenschaftler diese "Verunreinigungen" entdecken und die Thorie anerkannt ist, bis dahin löschen --Schmitty 02:34, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dass jemand seit ein paar Wochen versucht, seinen POV einzubauen, ist kein Grund den Artikel zu löschen. – Ich hab die Seite auf Fassung vor dem Editwar zurückgesetzt und sie vorläufig gesperrt. Dabei sollte die Sache wohl erledigt sein. Grüße -- kh80 •?!• 04:13, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wissen oder Information? Schmitty 02:38, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Laut den Relevanzkriterien soll ein Artikel über ein Musikalbum "wesentlich mehr Informationen als eine reine Tracklist umfassen". Das ist aber nicht der Fall. Deshalb löschen.--Max666 04:51, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
bitte mit LA's 24 stunden warten, damit ein artikel noch von anderen usern ausgebaut werden kann!! erspart viele unnötige diskussionen!! --Baze 07:31, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte die Relevanz überprüfen, nach RK klar nicht gegeben. Ansonsten lässt sich nichts herausstellendes erkennen. -- Mo4jolo     02:42, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

57 filialen scheint doch schon ganz ordentlich zu sein. Elvis untot 03:10, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, bald ist auch der Hersteller der Cd- Rohlinge relevant.. Erfüllt nicht die RK für Unternehmen Schmitty 02:42, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Codeispoetry 03:04, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Amüsant übrigens diese Aussage: ...das größte und einzige Multiplexkino Luxemburgs. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:09, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
angeblich ist es sogar das kleinste! Elvis untot 03:11, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und vermutlich überdies das mittelste! --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:12, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warte nur ab, morgen schreibe ich einen Artikel über das größte, einzige und einzigartigste Multiplexkino von Grafenrheinfeld ;-). Bis auf die Zahl der Säle und Sitzplätze keine Infos im Artikel, halt eines von x gesichtslosen Multiplexkinos in Europa... löschen Andreas König 08:12, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ohne Discografie erschließt sich mir die Relevanz nicht. "Ostdeutsche Musikgruppe" begründet sie nicht schon per se. -- PvQ Bewertung - Portal 03:04, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

nach der im Artikel verlinkten Webseite verstärken sich die Bedenken noch: Zitat: "Obwohl die Gruppe in erster Linie internationale Titel nachspielte, und diese in einer eigenen bandspezifischen Farbe präsentierte, kam es zu einigen wenigen eigenen Songs. Doch auf Grund vieler Besetzungswechsel war ein konstruktives und konstantes Arbeiten nicht möglich.", 2 Singles unbetimmter Verkaufszahl reichen wohl auch nicht löschen Andreas König 07:05, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inhaltslos. In Theoretische Biologie steht mehr drüber. Codeispoetry 03:08, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laevius (unzulässig)

So kein Artikel, weder sprachlich noch inhaltlich. Codeispoetry 03:11, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde schon mal am 16.04. erfolglos zur Löschung vorgeschlagen, siehe hier. Sehe auch keinen Grund, warum der Artikel gelöscht werden sollte. --Koenighondo 04:16, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

unzulässiger Wiederholantrag, keine neuen Löschgründe vorgebracht. Etwas geringer Qualitätsstandard ist kein solcher....ich bin daher so frei und entferne den LA. Andreas König 07:26, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Busverkehr in Berlin (kein Löschgrund)

WP:WWNI - Datenbank. Ich will garnicht wissen, welcher Bus wo einen Schlenker macht. Codeispoetry 03:13, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

das Vorhandensein eines einzelnen qualitativ schlechten Abschnittes in einem Artikel ist generell kein zulässiger Löschgrund. Bitte behebe so was gleich selbst oder stelle den Artikel in die QS, stelle aber für so was keine LA. kein zulässiger LA, zudem hat der Artikel bereits eine Löschdiskussion überstanden --> LA entfernt Andreas König 07:16, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Codeispoetry 03:22, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

die Vielzahl von Artikeln über ähnlich gelagerte Privatsender in Liste_der_Fernsehsender#Regional-_und_Lokalprogramme spricht deutlich dafür, dass diese für relevant angesehen werden. Einen Artikel mit so langer History mit 2 Worten abfertigen zu wollen, halte ich für etwas fragwürdig. behalten Andreas König 07:30, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine merkwürdige Informationsauswahl zusammen mit nicht erklärten Fachbegriffen und unkommentierten Zitaten führt zu einem großen Fragezeichen bei mir. Codeispoetry 03:32, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

unzulässig: kein gültiger Löschgrund angegeben, einzelne qualitative Mängel in einem an sonsten akzeptablen Artikel sind kein Löschgrund. ungültiger LA Andreas König 07:38, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

John Rankin Waddell (Löschgrund nicht gegeben)

Relevanz? Codeispoetry 03:35, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

durch IMBD-Eintrag (siehe Artikeltext) ist relevanz nach den RK automatisch gegeben ! --> unbegründeter LA, entferne LA Andreas König 07:40, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht der Informationsgehalt, der von einem Songartikel erwartet wird. Codeispoetry 03:37, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

bei einem Einzelsong sehe ich generell keine Relevanz gegeben, wenn dieser nicht eine eigenständige, z.B. historische Bedeutung hat. Sonst müsste für jeden beliebigen Song ein Artikel zugelassen werden, und das ist nun mal nicht Sinn einer Enzyklopädie ....löschen Andreas König 07:35, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich, CD ist in unbekanter Auflage erschienen Schmitty 03:39, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

da zumindest "The Voice Of Hatred" bei Amazon gelistet ist, ist wohl eher von Relevanz auszugehen behalten Andreas König 08:08, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War SLA (="Werbung"), wurde von einer IP wieder entfernt, von mir gibts nun den LA wegen der Relevanzfrage. Sowohl der Artikel als auch Google sind nicht sehr auskunftsfreudig, aber ein SLA-Fall ist es auch nicht wirklich. Kantor Hæ? +/- 04:15, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine der bekanntesten Schweizer Tafelschokoladen. Ob sie einen Artikel braucht? --80.219.228.176 04:36, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Woraus resultiert die Bekanntheit ? Allein dadurch dass sie bei Migros im Sortiment ist? Das würde nciht reichen. Derzeit ist es eine reine Produktbeschreibung und daher kein sinnvoller Enzyklopädieartikel wie z.b. Milka (Marke). Sollte es sich objektiv nachweisbar um eine der 3 bekanntesten Schweizer Tafelschokoladen handeln, wäre m.E. ein Artikel ok, aber nicht so was...Die Werbefloskel "eine der bekanntesten..." reicht mir da nicht. Bekannt bei wem? Wie wurde das verifiziert? Welcher Marktanteil? 7 Tage zu weiterem Relevanznachweis und Erstellen eines Artikels. Andreas König 07:13, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]