Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 16:29 Uhr durch MBq (Diskussion | Beiträge) ([[Daseinskompetenz]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. April 26. April 27. April 28. April 29. April 30. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

minikategorie mit derzeit 3 einträgen, nicht teil einer systematik. --bærski dyskusja 13:35, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

bleibt als Teil der Systematik Kategorie:Sport (Bayern). -- Ra'ike D C B 01:33, 12. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

mini-kategorie mit 1 eintrag --bærski dyskusja 15:05, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Cochem hatte selber nur zwei Einträge, da erübrigt weitere Kategorisierung
--Atamari 15:41, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

minikat mit 3 einträgen --bærski dyskusja 16:20, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

bleibt. siehe auch Diskussion zu "Kategorie:Langwedel (Weser)". -- Ra'ike D C B 01:23, 12. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

unterschreitet selbst die 5er-grenze für ortskategorien --bærski dyskusja 16:22, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • Ich frag mich nur, welchen Vorteil eine Löschung genau bringen soll. Da wir mittelfristig ohnehin für jede Gemeinde eine eigene Kategorie haben werden, halte ich es eher für eine ABM, jetzt zu löschen und in ein paar Wochen wieder alles einzusortieren. Ohnehin wäre dem Projekt Ortskategorien Arbeit abgenommen, könnte man als ersten Schritt ein stabiles System von Kategorien erstellen, dass dann nach und nach aufgefüllt wird. -- Triebtäter 17:21, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • ACK Triebtäter. Es ist reine Zeitverschwendung, über einen Löschantrag wegen einem fehlenden Artikel zu diskutieren. Am Ende zeigt sich immer, dass mit dem Diskutieraufwand gleich ein neuer Artikel hätte entstanden sein können...--Eigntlich (w) 18:28, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wo wurde eigentlich die Grenze für Ortskategorien von 10 auf 5 herabgesetzt? --Scriborius 20:03, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die hat niemand herabgesetzt, sondern wird schon seit langem als sinnvolle Untergrenze angesehen. 10 war im Übrigen nie eine sture Grenze, die nie unterschritten werden könnte, eher ein Richtwert, nachdem man sich je nach Themengebiet orientieren kann.--Eigntlich (w) 21:04, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das wurde aber anderswo schon sehr viel extremer gesehen... (siehe z.B. die radikale Argumentation von Sven-Steffen Arndt hier). --Scriborius 23:50, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ceterum censeo: Kategorien sollten aufgrund einer nachvollziehbaren Systematik gebildet werden und nicht aufgrund zahlenmäßiger Kriterien. --[Rw] !? 21:32, 1. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehr richtig! Ich habe überhaupt schon lange den Eindruck, dass Löschanträge häufig als Mittel gesehen werden, auf sich aufmerksam zu machen...Marc4 13:38, 6. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
bleibt . -- Ra'ike D C B 01:21, 12. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

AFAIK sollen keine neuen Kategorien mehr für Bilder angelegt werden (oder doch?). Ansonsten müsste die Kat sicherlich umbenannt werden in Kategorie:Bild:Neckarsulm. Eigntlich (w) 18:25, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bilder-Kategorien nur auf den Commons, dort ist der geeignete Ort. --Atamari 22:16, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ack. & schnell gelöscht. Vgl. [1] --Schwalbe DCB 22:25, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

noch ne minikat für bauwerke nach ort. diesmal mit 4 bauwerken. --bærski dyskusja 21:01, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Im moment gibt es vielleicht nur vier Bauwerk-Artikel für die Stadt Worms. Allerdings hat diese Stadtkategorie, noch weitere Unterkategorien, so wäre es jetzt unverständlich, wenn diese Gelöscht werden würde. Des weiteren habe ich eben auch noch ein paar andere Sachen in der Oberkategorie entdeckt, die unter Bauwerk laufen könnten. Ich werde von daher noch etwas reinsortieren. Die Löschung der Kategorie dürfte somit überflüssig werden. Gruß --kandschwar 21:12, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gerade waren es sieben Einträge. Behalten, sinnvolle Untergleiderung. Klugschnacker 21:51, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
und es können mehr werden, behalten --Atamari 22:17, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als alte Reichsstadt gibt es sicherlich mehr als 4 historische Gebäude, da bin ich mir ganz sicher -- DesLöschteufelsGroßmutter 01:19, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
bleibt - sven-steffen arndt 09:46, 30. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Kann leider irgendeine Relevanz aus dem Artikel nicht erkennen. --Pelz 00:01, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ausser dass die Firma 80 Jahre besteht findet man auch nichts. Kleine Designer-Firma, die wohl deutlich unter den Relevanzhürden hängen bleibt. 84.175.119.137 10:49, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Für eine unbedeutende kleine Designerfirma sind die rund 55.000 Googlehits [2] dann doch etwas viel. Der Artikel ist zwar spärlich und reichlich gehaltlos, aber als Stub sollte er schonmal genügen. Behalten und auf Ausbau hoffen.--Schmelzle 12:57, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein eigenständiger Artikel scheint mir hier nicht notwendig. In den Hauptartikel eingearbeitet und mit einem Redirect ist das imho OK. --Pelz 00:13, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach WP:AüF wäre das der sinnvolle Weg, da -soweit ersichtlich- keine Bedeutung über das "Heimat"-Universum hinaus ersichtlich ist.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 07:57, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber bitte nicht die Drehort-Details löschen, sondern Details wirklich in den Hauptartikel übernehmen.--Schmelzle 12:40, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die in Schabbach spielende Serie "Heimat" erregte in den frühen 80er Jahren einiges Aufsehen, deshalb behalten. --FradoDISKU 14:33, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein im hohen Maße unverständlicher Text mit offener URV-Frage. --Pelz 00:32, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der erste Absatz ist ein wenig von hier kopiert, aber eben nicht alles, weiß nicht, obs für ne URV reicht. 80.219.210.120 00:36, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich zwar nicht falsch, für Laien aber absolut unverständlich. In dieser Form löschen und in verständlicher Formulierung in den Artikel Verdichter einbauen. 7 Tage sollte man aber zugestehen, falls keine URV vorliegt. --Koenighondo 03:30, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag nach Einspruch gegen den SLA --Pelz 00:37, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanznachweis erbringen, ansonsten löschen --Koenighondo 03:34, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Mini-Artikel läßt sich aktuell nichts entnehmen, was die RK erfüllt. In der Form löschen.--SVL Bewertung 13:11, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ormus-Tool (erl./schnellgelöscht)

Nichtartikel über ein Firefox-Tool. Cup of Coffee 00:56, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Prüf mal den LA im Artikel. löschen geb dir recht. --Arne Hambsch 01:02, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe SLA gestellt. Dann müssen wir keine vollen sieben Tage leiden. -- ChaDDy ?! +/- 02:36, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht -- Callipides    Disputatio   Diskussion    02:59, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hautcreme (schnellgelöscht)

WP ist kein Wörterbuch --Pelz 00:59, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab SLA gestellt. So nicht. --Arne Hambsch 01:04, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, so geht das wirklich nicht. --Fritz @ 01:07, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

vom ersten Satz, der eine reine Worterklärung darstellt abgesehen ist dies eine Sammlung dessen, was einem so auf Anhieb zum Thema einfällt - "generiert Lernunlust", "wurde früher viel gemacht" - "aber das Einmaleins ist doch sinnvoll" - ohne auch nur eine einzige Quelle aufzuführen - so ist das m.E. als Enzyklopädieartikel nicht tragbar-- feba 01:11, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht sollte man den vietnamesischen Artikel übersetzen, der kaasköppische sagt nur ein bißchen mehr aus ;-) Cup of Coffee 01:15, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

quetsch: neben den kryptischen Schriftzeichen hält mich da jetzt das Baustellenschild und die Listenform von ab, sonst könnte man das ja glatt mal durch ein Babel jagen.--feba 01:24, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, solche Plaudereien gehören an den Elternstammtisch, aber nicht hierher. --UliR 01:17, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemma ist schon orthographisch falsch. Richtig wäre "auswendig lernen". Die Definition ist reine Worterklärung, deren es nicht bedarf, da der Begriff selbsterklärend ist. Der weitere Text schweift vom Begriff ab und nennt Allgemeinplätze zum "Lernen" im allgemeinen, denkbare Inhalte und historische Schwerpunkte. Löschen. --Call me berti 01:29, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber ja: Löschen. -- €pa 01:40, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
orthographisch ist das als Substantiv allerdings laut Duden (leider) richtig...--feba 01:57, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mnemotechnik wäre es gewesen. Redirect dorthin. Weissbier 10:50, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte den Artikel für entbehrlich und für nicht relevant. Die Relevanzkriterien sind nicht erfüllt und seit wann wird hier eine Nabelschau betrieben. 80.133.149.92 01:17, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sie ist Vorsitzende des Kuratoriums der Wikimedia Foundation und damit Nachfolgerin von Jimbo. Gut 11.000 Einträge genau (!) zu ihrem Namen. Meinst du das mit der Nabelschau ernst? Ceterum censeo: Wäre nett, wenn du so einen Löschantrag mit deinem Benutzernamen stellst, denn mit WP-Gepflogenheiten scheinst du ja gut vertraut... --Nutzer 2206 01:23, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann begründe doch mal anhand der Relevankriterien warum dieser Artikel behaltenswert ist. Da steht eigenltich nichts von Google in den Kriterien. 80.133.150.216 01:28, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten Zwölf andere Wikipedias halten sie für relevant genug. Aber weil die deutsche WP sowieso besser und "seriöser" sein will als alle anderen, nützt dieses Argument wohl wenig. --62.167.101.68 01:32, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

die gut 11.000 Einträge schrumpfen auf bescheidene 534 (in allen Sprachen), wenn man (wie hier üblich) Wikipediaeinträge ausschließt. Persönlich tendiere ich eher gegen einen Eintrag, andererseits ist die Frage, ob nicht der unbedarfte Nur-Leser, der hier oft genug mit Spendenaufrufen für Wikimedia belästigt wird, sich nicht doch gerne über den Verein und die Vorsitzende informieren möchte. Jimbo Wales spielt mit 204.000 Treffern allerdings auch da in einer anderen Liga... eher löschen--feba 02:12, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Interwikis sind in der Tat kein argument, jede Wikipedia verfolgt ihre eigene, spezielle Politik bei der Systematisierung und Aufnahme des Wissens. Nebenbei einer der Gründe, die Wikipedia auch bereichern. Die RK sind aber auch nicht alleinseligmachend, da sie zuweilen Lücken aufweisen und Einzelfälle auch nicht immer berücksichtigen können. Sie stellen insofern nur Mindestanforderungen für Relevanz dar. Hier liegt IMHO ein Fall vor, der halt nicht ausreichend -trotz Relevanz- berücksichtigt wurde. Leitung einer international nicht unbedeutenden Stiftung, die immerhin die größte weltweitee Online-Enzeklopädie betreibt. Auch wenn das zufällig wir sind, sollten wir die Augen nicht davor verschließen. Nebenbei dürfte die übliche Wikipedia-Ausklammerung hier wenig hilfreich sein, z.B. Pressebereichte wie "Nibart-Devouard wurde Vorsitzende der Wikimedia-Foundation, die auch Wikipedia betreibt" entfallen da auch. Ich tendiere zu behalten--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 08:05, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist als Ausname zu Behalten, da sie oft mit Wikipedia in Verbindung gebracht wird. Und aus diesem Grund mit grosser Warscheinlichkeit auch hier Nachgeschlagen wird (Und der Leser solte nun mal da Mass sein). Bobo11 10:28, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann hier keine Bedeutung erkennen, Nabelschau halte ich für sehr fragwürdig. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:18, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Öffentliches Interesse an dieser Person ist durch öffentliches Interesse an Wikipedia und den dahinterliegenden Strukturen gegeben. Daher relevant und zu behalten.--Schmelzle 13:02, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Full ACK Schmelzle und Kriddl. --Cup of Coffee 13:28, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tja nur besteht folgendes Problem: über ach so relevante Tätigkeit bei der Wikimedia Foundation steht nichts im Artikel (Außer halt der Satz das sie Nachfolgerin von Jimmy Wales ist). Stattdessen ist der Artikel ein gewöhnlicher Lebenslauf einer nach normalen Kriterien irrevanten Person. Hilfbegründung Artikel begründet die Relevanz nicht und setzt den Schwerpunkt auf irrelevantes. Beshabl immer noch Löschen 80.133.134.217 14:31, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also, ich will wissen, wer die Vorsitzende des Kuratoriums ist und bin damit nicht alleine. Ich wage sogar zu behaupten, dass mehr Leute Interesse an diesem Artikel haben als an Leuten wie "Ernst_Ranke". Die wiederholte Unsitte, Menschen hier als "irrelevant" zu bezeichnen finde ich im übrigen abstossend. Irrelevant sind Menschen ja wohl hoffentlich nie, aber vielleicht nur für wenige von Interesse, dies ist bei Frau Nibart-Devouard jedoch nicht der Fall, es gibt so einige, die gerne mehr über sie Wissen möchten, zum Beispiel all jene, die sich über die internen Abläufe des einflussreichsten Projekts im Bereich "freies Wissen" interessieren, dass sind bestimmt nicht nur WikipedianerInnen, sondern JournalistInnen, WissenschaftlerInnen, UnternehmerInnen, PolitikerInnen etc. Behalten Fairfis 15:03, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das imho kein behaltenswerter Artikel --Pelz 01:21, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Musterbeispiel eines absolut brauchbaren und sachlichen Anfang-Stubs. Da beantragt man kein Löschen, sondern baut aus. Man wird sehen, dass keine Angabe wegfallen wird. Behalten! -- €pa 01:49, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, das war ein sicherlich mal sehr schöner, nur leider abgekupferter ausführlicher Anfangstext (entfernte URV), von dem wohl nur dieser sicher nicht ausreichende Satz hier stehen bleiben kann - 7 Tage um einen Artikel in eigenen Worten draus zu machen--feba 02:02, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Allgemein gilt ja, daß ein Lemma im Heimat-WP Indiz für Relevanz ist. Das Interwiki täuscht hier, es ist ein toter Link, und bei der Belaseite wird nur auf den Minister der 90er Jahre verwiesen. Da die RK auch für Stubs gelten, sollte das an erster Stelle geklärt werden. Löschen-OS- 04:54, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe mal was zusammengesucht und ergänzt. Jetzt dürfte es reichen. Behalten. --Seeteufel 07:59, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf alle Fälle. Behalten und danke für den Ausbau. --Xocolatl 11:51, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, jetzt kann man den LA entfernen, der Artikel hat quasi nichts mehr mit der Version, in der der LA gestellt wurde, gemeinsam. --my name disputatio 12:16, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lückenhafter Stub, aber die Person sollte Relevanz genug aufweisen können. Behalten.--Schmelzle 12:55, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Einornung in den Artikel Kaiserslautern, Unterpunkt "Regelmäßige Veranstaltungen" und ein entsprechender redir ist sinnvoller als ein eigener Artikel. Die Relevanz stelle ich nicht in Frage. --Koenighondo 02:09, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

im Kaiserslauternartikel zwei-drei Sätze dazu, erwähnt ist das Altstadtfest dort schon, und löschen (eher ohne redirect)--feba 02:18, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
da ist alles gesagt: in Kaiserslautern einbauen, einen eigenen Artikel verdient dieses Fest aber nicht, wobei der Redirect keinem schaden würde. --Tobias1983Mail Me 02:40, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab einige Infos in den Kaiserslautern-Artikel eingebaut, allerdings noch keinen redirect erstellt. --Koenighondo 03:09, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehe keinen Mehrwert zur Erwähnung des Festes im Statdartikel. In dieser Form löschen (dürfte bleiben, wenn es etwas wichtiges zur Geschichte des Festes zu sagen gäbe).--Schmelzle 12:53, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar. Redirekt unnötig. Nur löschen --Xqt 13:20, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz? - Moderator von 45 Minuten pro Woche auf einem jugend-radio-Kanal zzgl "zahlreicher Kurzserien" auf ebendiesem Kanal, von denen weder Titel noch Bekanntheitsgrad erwähnt ist -- feba 03:00, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevanter als diverse Radio-Moderatoren, die hier auch schon gelöscht wurden. Keine Lebensleistung o.ä. die einen Eintrag in eine Enzyklopädie rechtfertigen. löschen --Koenighondo 03:14, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es geht um eine Wiki-relevante Sendung im öffentlich-rechtlichen TV, nicht Hörfunk, und die moderiert er seit mehr als zwei Jahren. Lt. WP:RK#Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren: behalten --Jo Atmon 'ello! 03:55, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

o.k. Relevanzkriterien erfüllt, so wie hunderte lokaler Fernseh- und Radiomoderatoren, von denen in Kürze jeder einen eigenen Artikel hat. --Koenighondo 04:34, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, genau wie es in einer Enzyklopädie sein soll, Koenighondo, vollständige Auflistung aller relevanten Themen. Wie gut, dass Wikipedia kein Buch ist, dessen Inhalt technisch begrenzt ist, sondern hier vollständiger aufgeführt werden kann. By the way, DasDing ist schon eine ziemlich große Institution. Behalten.--Louis Bafrance 10:05, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Er macht seine Arbeit, als Moderator einer Regionalsendung zu unbedeutend, eher dritte Garnitur selbst innerhalb dieses Berufszweigs. --Uwe G. ¿⇔? 12:21, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hohe Medienpräsenz, hab den schon x-mal auch ausserhalb von der mittäglichen SWR-Sendung und dem hier nicht empfangenden BR-alpha gesehen. Definitiv behalten.--Schmelzle 12:52, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Alle relevanten aufführen, das ist ja wohl die Idee einer Enzyklopädie, oder sollen wir ihn Zukunft Angst haben, dass hier die Hundertschaften von relevanten BiologInnen aufgeführt werden?? Mann, Mann, natürlich behalten. Fairfis 15:07, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

POV pur! Die Liste wird nie vollständig. Und wenn doch, welcher Verin wird denn alles aufgenommen? Jeder? Da das offenbar eine weltweite Liste ist, würden ja hunderte, vielleicht sogar tausende aufgenommen werden müssen. Und dass bei einigen Vereinen sogar noch prominent die Homepage verlinkt ist, macht daraus endgültig Werbung. Von dem enzyklopädischen Sinn ganz zu schweigen. Im Übirgen ist die Liste so gut wie gar nicht wartbar. Und dass sie vor allem von IPs "gepflegt" wird, verheißt auch nichts Gutes. Die Liste hat seit 21. Oktober 2005 (!) den Überarbeiten-Basutein drin, um das POV-Problem zu lösen. Gekümmert hat´s niemanden. Eine völlig verzichtbare Liste, die wegen des Verstosses gegen WP:WWNI 7.2 und 7.3 Punkt noch nicht mal unseren Richtlinien entspricht. -- ChaDDy ?! +/- 03:50, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach fast vier Jahren der erste Löschantrag für diese Datenbank. Löschen und als Arbeitsliste in Benutzernamensraum sk verschieben. Lagekarten 05:12, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unter Liste der Referenztabellen/Sport gibts noch ganz viele böse böse Listen, wovon viele bestimmt auch von IPs, die bekanntlich nichts Gutes im Schilde führen, gepflegt werden, viel Spass. :) 80.219.210.120 10:18, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nicht behauptet, dass IPs generell was böses im Schilde führen. Nur schau dir die Liste doch mal an. Da haben hauptsächlich IPs dran gearbeitet. Aber das war eigentlich abzusehen, dass da mal jeder Radballverein vorbeikommt und sich einträgt. Wikipedia ist keine Werbeplattform. Somit ist auch WP:WWNI Punkt 3 noch verletzt, habe ich oben vergessen. -- ChaDDy ?! +/- 15:22, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meines Erachtens gehört die Liste ebenfalls eindeutig gelöscht, die Begründung kann man bei Chaddy nachlesen. --my name disputatio 12:13, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was zum FC Zürich gehört bitte dort einbauen. Dann bleibt nichts mehr übrig. — Lirum Larum ıoı 09:02, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Verein ist leider völlig irrelevant - in den FC Zürich braucht wohl auch nichts gerettet werden - also ersatzlos löschen.--SVL Bewertung 12:57, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hege eher den Verdacht, dass da ein Spassvogel am Werk war --Der Umschattige talk to me 15:07, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine kleine Parallele zur Geschichte in FC Zürich ist aber ja schon erkennbar. — Lirum Larum ıoı 15:36, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

nun, ein guter Fake lehnt sich ja an die Wahrheit an. Vergleich mal die Daten mit dem angegebenen Weblink des jetzigen FCA, wo schon erste Ungereimtheiten auftauchen. Dar Artikel stammt zudem von einem Neubenutzer, der nur diesen einen Edit getätigt hat. Und man sollte auch bedenken, dass gelegentlich Fans des Erzrivalen FC Basel den FCZ als Spassverein aus Altstetten (o. Äh.) bezeichnen. Ich kenne mich allerdings zuwenig aus in der Geschichte des FCZ, um sicher zu sein --Der Umschattige talk to me 15:59, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rotor-Band (gelöscht)

So wie der Artikel dasteht ist es nur eine Werbeeinschaltung Hubertl 09:54, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

als Werbeeintrag gelöscht --GDK Δ 09:56, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seit mehr als 2 1/2 Jahren ein unvollständiger Artikel, in der Zeit des Bestehens sind lediglich Weblinks hinzugekommen [3]. Handlung fehlt, Behandelung des Werkes fehlt. So bietet jedes Bücherportal mehr Wissen --chrislb 问题 10:24, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht ein gültiger Stub.--Louis Bafrance 10:43, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tut nicht weh. Behalten.--Schmelzle 12:41, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Seit wann ist "unvollständig" ein Löschgrund? Schnellbehalten --89.61.245.53 13:45, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ausbaufähiger Artikel über einen bekannten, mehrfach ausgezeichneten Roman eines bekannten Autors. Klar behalten. rorkhete 14:00, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leider kein Artikel, vgl. Was Wikipedia nicht ist und/oder Wikipedia:Artikel. -- PvQ Bewertung - Portal 10:47, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Aus meiner Sicht ist das ein SLA-Kandidat. -- PvQ Bewertung - Portal 10:48, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach Erweiterung halte ich das so durchaus für einen brauchbaren Artikel. Behalten. --Scriborius 11:53, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich halte das eher für eine Liste (was kein Löschgrund wäre). Man sollte jedenfalls überlegen, in welche Richtung dieser Anfang weiterentwickelt und unter welches Lemma ("in Malta" klingt auf alle Fälle komisch) er verschoben werden könnte. --Xocolatl 12:10, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwar unvollständig, aber angesichts der 360 Kirchen auf der Insel scheint es Bedarf nach einer solchen Übersicht zu geben. Behalten.--Schmelzle 12:43, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

schnellbehalten, sinnvolle “Liste” um mal später ein Hauptartikel für Kategorie:Kirche auf Malta und Kategorie:Bauwerk auf Malta zu werden. Verschieben auf Liste der Kirchen auf Malta (o.ä.) --Atamari 14:04, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe die Löschbegründung nicht. Das ist doch eine (im Entstehen begriffene) Liste mit äusserst informativen Zusatzinformationen. Zudem sind die maltesischen Kirchen alleine aufgrund ihrer Anzahl eine besondere Spezialität von Malta - 360 Kirchen auf 398'500 Einwohner - also beinahe pro 1000 Einwohner eine; wo gibts das sonst? Ich bezweifle, dass Deutschland 80'000 Kirchen (einer einzigen Religion/Konfession) hat --Der Umschattige talk to me 15:13, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Völlig unbegründeter LA, vom Nachtreten mit SLA ganz zu schweigen. Behalten --Eρβε 15:23, 29. Apr. 2007 (CEST) PS: Im übrigen ist ein LA nach 2 Minuten ja wohl schon fast Lösch-Troll-Wahn.[Beantworten]
Mein Freund, ich habe keinen SLA gestellt. Nur mal so zur Klarstellung. Und außerdem entbehrt Dein Beitrag jegliches Argument. Und noch so ein Spruch, und wir sehen uns auf VM. -- PvQ Bewertung - Portal 15:27, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich beende diese sinnlose Diskussion (und Trollerei ;-) ) bevor weitere Drohungen kommen.
Votum ist klar. --Atamari 15:31, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. --Weissbier 11:14, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal begonnen, ihn auszubauen, zu wikifizieren und die politische Bedeutung für Frankreich herauszustellen. Das ist keineswegs fertig, aber ich halte den Artikel für behaltenswert. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:36, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach Ausbau durch den Wattwurm ist das ein Artikel. Behalten. --Catrin 11:48, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, interessant. Behalten --Xocolatl 12:15, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, denk auch das man den Artikel behalten kann. --King Milka 15:56, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei relevanzbegründende Informationen im Artikel enthalten. In Tateinheit mit der übermäßigen Verwendung von Weazle-Words ist das kein valider Artikel. --Weissbier 11:17, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beginnst Du jetzt eine Kampagne gegen Artikel über Minderheitensprachen? Auch dieser hier ist ein Fall für die QS, nicht unbedingt für die LK. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:37, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, das ist schon recht minimalistisch. Wie wär's mit Angaben zur Auflagenhöhe etc.? Neutral --Xocolatl 11:45, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dem stimme ich voll&ganz zu, habe deswegen den Ersteller von Rozhlad und TV Breizh auf seiner Diskuseite angeschrieben. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:09, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde bereits 2 x nach ausführlicher LD gelöscht. Die Substanz ist nicht mehr geworden - Relevanz auch nicht. Löschen--SVL Bewertung 12:52, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ups - stimmt, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/10. April 2007. Wenn da nichts Wesentliches hinzukommt, muss er wohl weg. Aber vielleicht macht Benutzer:Berlinersorbenbayer ja noch was aus meiner Aufforderung. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:57, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist der Mann relevant? In diversen FDP Gremien, Kommunalpolitiker, Bundestagskandidat aber nicht MdB Machahn 12:03, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich wage eine Prognose: Er wird behalten werden. Nicht, weil er wirklich wichtig ist, aber weil sich schon irgend ein Alleinstellungsmerkmal finden lassen wird, wie bei fast allen zeitgenössischen Personen, deren nachhaltige Wichtigkeit wir gnadenlos überschätzen. Zum konkreten Artikel: Herr Stirböck müsste noch etwas aufsteigen, um Gnade in meinen vom Löschwahn geröteten Augen zu finden. Löschen und als MdB wiederkommen. --FatmanDan 12:20, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Bundestagskandidat wurde er nicht ins Stadtparlament gewählt... Eindeutige weit entfernt von den RK --Bahnmoeller 12:33, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

War halt Mitglied und auch mal Vorsitzender irgendwelcher Kommissionen. Kein eigenständiges Lebenswerk zu erkennen. Löschen.--Schmelzle 12:50, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, nur ein unwichtiger Politiker. --King Milka 15:58, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das mit dem Stadtparlament hatte ich gar nicht gesehen. *Hüstel verschämt*. Wenn FatmanDan den Artikel in seinem Urzustand gesehen hätte wären ihm die roten Augen wahrscheinlich rausgequollen. Ich hielt (!) ihn für relevant genug das ich da was ändere aber jetzt wo ihr es sagt: löschen --Arne Hambsch 16:07, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Maximilian Freiherr von Boeselager (Wiedergänger, schnellgelöscht)

Vielleicht war er nicht bei allen Wikipedia-User bekannt gewesen, doch gibt es eine große Anzahl von Menschen, die sich auch über diesen Weg an den Adligen erinnern wollen. BEHALTEN!! 14:02, 29. Apr. 2007

Das war sicher eine ehrenwerter Mensch, aber warum sollte er in einer Enzyklopädie erwähnt werden? --Xocolatl 12:05, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevant ist sein Bruder (?) als Widerstandskämpfer, derartige Beeinträchtigungen wie ihm hier, nämlich zur Front eingezogen zu werden, waren wirklich nicht selten; auch nicht dann dort zu fallen. Ansonsten eher ein Nachruf, wenn ich den letzten Satz lese. Löschen--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 12:24, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leider keine Relevanz dieser Person feststellbar --Bahnmoeller 12:28, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Stammhalter eines Adelsgeschlechts IMHO durchaus relevant. Behalten.--Schmelzle 12:46, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger, LD vom 31.3.07 erkannte auf Löschung, SLA gestellt. --Wahrheitsministerium 13:34, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und weg. --Fritz @ 13:45, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe ihn jetzt im Boeselager-Familienartikel, wo er der einzige rote Namensträger-Link war, mit Begründung auskommentiert. So ist das Übel hoffentlich an der Wurzel gepackt... --Wahrheitsministerium 14:10, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bekannt ist er schon - wenn auch nicht relevant. Deswegen muss man nicht gleich jegliche Nennung im Familienartikel tilgen - ein Hinweis reicht. --Scriborius
Mit oder ohne Freiherr google-Treffer im einstelligen Bereich [4] machen selbst seine Erwähnung bei der Familie vom Nachweis enzyklopädischer Relevanz abhängig. Mit freundlichen Grüßen an meinen ausdauernden Liebligs-Stalker. --Wahrheitsministerium 15:28, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Google ist bei historischen Personen kein Argument. Hier ist Fachliteratur gefragt, und die schlägt man eben nicht in 30 Sekunden nach, sondern muss sie sich erst verschaffen.--Schmelzle 15:37, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ohne Dich von einer Literatur-Recherche abhalten zu wollen: Der Widerstand gegen die Nazis leistende Bruder hat über 700 Google-Treffer [5]. Das ist allein sicher auch kein Relevanznachweis, der Kontrast zwischen den Brüdern tritt dennoch deutlich hervor. --Wahrheitsministerium 16:11, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte der Artikel bleiben, gehört er auf alle Fälle überarbeitet (externe Links im Text etc.). Momentan zweifle ich allerdings auch noch an der Relevanz dieses Schweizer Jungpolitikers. --Xocolatl 12:07, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab mal nachgeschaut und gesehen, dass diverse andere Personen seiner Kategorie eingetragen sind. Lassen wir doch diesen aufstrebenden Menschen auch drin.

nö, lassen wir nicht, unsignierender Benutzer:Elcid15. Wenn man auf Erfolge wie "mauserte sich zur am stärksten wachsenden Sektion der FDP Kanton Zürich" zurückgreifen muss, verdeutlicht das die zu löschende Irrelevanz --FatmanDan 12:15, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, hab mir den Artikel mal selbst zur Brust genommen....--Elcid15 12:27, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Darf wiederkommen, wenn aus der Kandidatur ein öffentliches Amt geworden ist. Jetzt löschen --Bahnmoeller 12:31, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Guckt mal, der Typ lernt aus Fehlern...Hatte offenbar öffentliches Amt. --Elcid15 12:41, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Lebenswerk ausser dem üblichen (Schule, Studium, kleinere Posten, feste Anstellung) zu erkennen. Löschen--Schmelzle 12:48, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Darf wieder kommen wenn er vor den Wähler bestanden hat und in ein relevantes Parlamet gewählt worden ist. Momentan seh ich keine politische Relevanz, vom Rest ganz zu schweigen. Löschen Bobo11 13:23, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA -> LA, WP ist kein Ich-hab-den-Begriff-da-schon-mal-gelesen-Lexikon. DasBee ± 12:30, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sowas von verzichtbar. Löschen --Xocolatl 12:32, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sowas von nicht störend, zumal das wirklich ein weitverbreitender Begriff ist. Behalten. WP ist durchaus ein Ich-habe-den-Begriff-da-schon-mehrmals-gehört-und-gelesen-und-möchte-deswegen-mehr-erfahren-Lexikon. 80.219.210.120 12:44, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

schnellbehalten Müssen wir uns wirklich darum prügeln, ob ein korrekte und damit durchaus sinnvolle Begriffsklärungsseite gelöscht werden soll? Es wäre besser den Antrag zurück zu ziehen und uns den sinnlosen Hickhack hier zu ersparen. --84.144.96.144 12:54, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Durchaus auch relevant. Behalten. --Kracherl Plauderecke 13:04, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Begriffsklärungsseite sicher sinnvoll. Behalten -- Zehnfinger 14:19, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • kann man behalten, ist zwar auf dem ersten Blick trivial, aber man überlege sich z.B. ein Schweizer liest in der deutschen Presse etwas über Metallerstreik und fragt sich, ist es eigentlich eine Berufsbezeichnung?--Zaphiro 16:13, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kings of Thunder (schnellgelöscht)

Diese vor einem Jahr gegründete Band macht nicht den Eindruck, relevant zu sein.---<(kmk)>- 12:54, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sieht ziemlich nach Bandspam aus. Löschen --Xocolatl 12:55, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man sollte vielleicht bedenken, dass der Artikel erst vor wenigen Minuten erstellt wurde. Wenn es jedoch bei diesem Stand bleibt, dann tendiere ich ebenfalls zu löschen.--89.48.239.167 12:58, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mich erst heute morgen hier bei Wikipedia angemeldet, und deshalb muss ich erstmal sehen, wie ich jetzt weiterkomme. Selbstverständlich wird die Seite noch geändert.(nicht signierter Beitrag von Kings of Thunder (Diskussion | Beiträge) -<(kmk)>-)

Willkommen bei Wikipedia! Erster praktischer Tipp: Einen Diskussionsbeitrag "unterschreibt" man mit vier aufeinander folgenden Tilden. Die werden dann automagisch gegen Deinen Login-Namen und das aktuelle Datum ersetzt. Zweiter Tipp: Sieh Dir die Relevanzkriterien für die Aufnahme von Artikeln in Wikipedia an. Gerade bei Bands sind wir hier recht konsequent.---<(kmk)>- 13:22, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber in dem Fall solltest du dir die Mühe sparen. Die Gruppe ist für einen Eintrag in einer Enzyklopädie nicht relevant genug. Schülerbands erfüllen nicht die erforderlichen Kriterien. Ich werde einen SLA stellen. --Mikano 13:15, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lieber Neuer Autor, die Löschung wegen offensichtlicher Irrelevanz ist leider berechtigt. Um so frustrierende Erfahrungen in Zukunft zu vermeiden, lies neben dem Autorenportal allgemein vor allem auch dei WP:RK, damit Du hier bleibende Spuren Deiner Mitarbeit hinterlassen kannst. Der Ton, der speziell hier gelegentlich angeschlagen wird, ist nicht sehr verbindlich, das liegt in der Natur der Sache und wendet sich keineswegs gegen Dich persönlich. Viel Spaß noch in der WP. --Wahrheitsministerium 13:27, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
13:23, 29. Apr. 2007 Geiserich77 hat „Kings of Thunder“ gelöscht 
(Alter Inhalt: '{{Löschen}} - Schülerband. Beim besten Willen nicht relevant 
im Sinne der entsprechenden Kriterien. (s. [http://20807.iboox.com/go/?u=http://kingsof...')
--Wahrheitsministerium 13:27, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum ist diese Distribution relevant? igel+- 12:56, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Artikel schon soweit gewachsen ist, wird wohl etwas Relevanz vorhanden sein. Google liefert etwa 750.000 Ergebnisse, das dürfte doch genug sein? Behalten --Rohieb 会話 +/- 13:19, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Inhalt ist besser im Artikel SED aufgehoben. Nebenbei gibt es grobe POV-Ausrutscher ("perfide ist...").---<(kmk)>- 13:13, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimme dir zu. Hier löschen und in SED einarbeiten --Xqt 13:17, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls ACK. Da es hier hauptsächlich um die SED geht, bitte hier löschen und dort einarbeiten, aber bitte ohne POV ;-) --Dschanz → Disk.  13:25, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich im Kino Das Leben der Anderen gesehen habe, ist auch mir als Westler endgültig klar, dass das ein totalitärer Laden war. Aber ein solcher essayartiger SED-NSDAP-Vergleich bezüglich Machtstrukturen passt hier nicht hinein. Teilweise (das Historische) gehört's in SED, andernteils (Vergleichendes) in Totalitarismus. Aber ein eigener Artikel mit dem Inhalt "Die SED hat sich unter Moskaus Druck zu einem Kaderladen wie vorher die Nazis entwickelt, Inhalt Ende" - das bringt's nicht. Cup of Coffee 13:34, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form löschen. Es fehlt die theoretische Herleitung. Lenin, Was tun? (1902) und weitere Schriften.--InesM. 14:35, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

hat sich durch diese Änderung an Liste der Präfekturen Japans erledigt --Rohieb 会話 +/- 13:14, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Joah, kann dann wohl weg. Kein Mehrwert, Inhalt redundant, eine einzige Liste läßt sich zudem besser pflegen als zwei. --Asthma 14:31, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Argument überzeugt --Atamari 15:38, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Der Artikel überspringt nicht die Relevanzhürde für Vereine, da ihm das herausstellende Merkmal fehlt oder zumindest nicht im Artikel enthalten ist. -- Wo st 01 (2007-04-29 13:24 CEST)

Portal:Bahn informiert. Cup of Coffee 13:37, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Verein sicherlich nicht relevant, aber der Artikel ist ja unter einem Museumslemma eingestellt worden. Mal abwarten, was die Bahnfreunde draus machen... --Xocolatl 13:45, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schnell auf dem Verschiebebahnhof gewesen, das e. V. aus dem Lemma entsorgen. --Wahrheitsministerium 13:51, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Irgendwie stimmt da was nicht, der Verein mag ja so heißen, aber der Bayrische Bahnhof ist in Zentrum-Süd, aber nicht in Plagwitz. Das Museum ist mir vollkommen unbekannt. In dieser Form Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:47, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Form Anpreisung/Werbung. Relevanz wird nicht deutlich. --southpark Köm ? | Review? 13:31, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da dieser berühmt/berüchtigt für seine Ausflüge ins Moshpit ist, wurde der Satz „the DJ is banging – so what“ geprägt. Mehr als nur Phrase, dieser Slogan hat mittlerweile Tradition !! Aber alles hat mal ein Ende. Weg damit, vorzugsweise schnell. --DasBee ± 13:38, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Irrelevantes Heavy Metal Festival. Werbegeschwurbel in Reinform. Löschen.--SVL Bewertung 14:03, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Churchill (Kanada) (schnellgelöscht)

Überflüssig. Alle Begriffe schon in Churchill (Begriffsklärung) enthalten. --Moros 13:32, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA wegen vollständiger Redundanz gestellt. --Wahrheitsministerium 13:47, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und weg. Das Ding habe ich übrigens vor exakt einem Jahr 
schon einmal gelöscht. --Fritz @ 13:52, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:56, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

offensichtlich Begriffsfindung, der Begriff ist nicht verbreitet (nicht mal 300 Treffer bei google), außerdem besteht der Artikel nur aus abgeschriebenen Zitaten Dinah 13:31, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der im Artikel verlinkte steinalte Familienbericht scheint die einzige belegte Verwendung des Begriffs zu sein. Löschen mangels Relevanz --MBq Disk Bew 16:29, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel, nur eine magere Definition Dinah 13:41, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Satz zum Thema. Der Leser ist nach dem lesen geanu so schlau wie zuvor. Wenn´s da nicht mehr zu sagen gibt, löschen.--SVL Bewertung 14:01, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann problemlos in Hängegleiter eingearbeitet werden, eigenes Lemma durch nichts gerechtfertigt. -- PvQ Bewertung - Portal 14:32, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK: völlig nutzlos. -- Wo st 01 (2007-04-29 14:34 CEST)
Mann - der Artikel ist gerade mal 1 Minute da drin gewesen, um den LA einzufangen. Ich war der Überzeugung, dass es irgendwann mal eine Übereinkunft gab, dass das so nicht erfolgen dürfte.
Ja - im Moment steht noch nicht viel da drin - aber da es hier eine Unterscheidung zwischen dem Rechtsbegriff und der umgangssprachlichen Verwendung gibt, sollten auch zwei Artikel dafür existieren. --Flyout 14:41, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum nicht auch Kraftfahrzeug (StVO)? Unfug, so etwas erwähnt man in einem Halbsatz im Hauptartikel. Verzichtbar. --DasBee ± 14:48, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und aus welchem kühlen Grunde soll man damit erst noch die Beobachtungsliste zumüllen? Wir schreiben hier übrigens eine Enzyklopädie, zementnochmal. Und sind keine Kuschelgruppe für empfindliche Autoren. -- PvQ Bewertung - Portal 15:15, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch als begeisterter Gleitschirmpilot halte ich nicht viel davon, jeden möglichen Genial Daneben-Begriff hier zu führen.

unenzykl. Fangeschreibe, unter der Relevanzschwelle (eine Single, kein Eintrag bei laut.de o.ä.) Poupée de chaussette Stress? 14:49, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen| ''Irrelevant'' [[Benutzer:Ussschrotti|USS-Schrotti]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Ussschrotti|.oO]]</sup><sub>[[Benutzer:Ussschrotti/Bewertung|+/-]]</sub> 14:12, 29. Apr. 2007 (CEST)}}

??? --Polarlys 14:15, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wäre dir mal eine verreckt, würdest du das nicht mehr behaupten... --Fritz @ 14:16, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Pumpen sorgen immer für zwansweise Strömung. Mehr steht hier nicht drin, damit ist der Artikel ein Fall für die Müllhalde. Wenn du darüber noch diskutieren willst dann wandel den SLA um oder schreib den Artiekl neu. --USS-Schrotti.oO+/- 14:22, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist doch ein guter Stub, der sich zu einem äusserst informativen Artikel wandeln könnte, sobald sich jemand mit Kenntnissen dahinter setzt. behalten Fairfis 15:13, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


War SLA mit Einspruch. -- Callipides Disputatio Diskussion 14:59, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich fand's informativ. Behalten --Nutzer 2206 15:11, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Angesichts hervorragend ausgebauter Artikel wie Wasserkühlung brauchen wir dieses aus Allgemeinplätzen bestehende neu aufgetauchte Gestammel aus zwei Sätzen nicht wirklich und sollte ein REDIR auf einen anderen, ausführlichen Kühlwasser-Artikel ausreichen.--Schmelzle 15:43, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag, kann bei Chemische Reaktion erwähnt werden. --Sr. F 15:43, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

dies kann nicht sinnvoll sein. mit der bitte um weitergehende beurteilungen -- 84.144.26.196 15:47, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK, ok! Ich hätte besser "Ehemalige Bürgermeister" schreiben sollen! Aber ich bin durchaus der Meinung, das diese Ergänzung sinnvoll ist! Warum sollte nicht mehr über die (oder den) Bürgermeister einer Gemeinde geschrieben werden? __Ralf Völzke 15:50, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]


Nicht löschen, da die Liste den Anfang einer informativen Seite darstellt! __Ralf Völzke 16:00, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das substanzloses Geschwurbel mit viel POV und ohne jede Relevanz. --Arne Hambsch 15:57, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begriffsbildung: Der Begriff der „biomedizinischen Chemie“ ist nicht sauber definiert und existiert in dieser Form auch gar nicht; es handelt sich hierbei mitnichten um einen Teilbereich der Chemie, sondern um einen Studiengang, der ausschließlich an der Uni Mainz angeboten wird. --Gardini 15:58, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach etwas län gerem Lesen der Liste kam ich erst darauf, dass es offensichtlich um ein Feuerwehrfahrzeug geht! Extraartikel über irgendwelche Zusatzmodule ist absolut überflüssig, insbesondere, wenn er überhaupt nicht verlinkt und kategorisiert ist. Inhalt ist schon weitgehend in LF 10/6 vorhanden bzw kann dort ergänzt werden --WolfgangS 15:58, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Babelfischunfall - falls relevant Komplettüberarbeitung, sonst ab in die Tonne --WolfgangS 16:04, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

en:Shmuel Yerushalmi könnte gemeint sein. Kaum brauchbar in dieser Form --MBq Disk Bew 16:10, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein Lieblingssatz ist "In Israel mit 1988. " - allerdings passt das alter nicht zu den Lebensdaten... Sei es wie dem sei, so müsste der artikel vollkommen neu erstellt werden. Daher löschen für einen Neuanfang.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 16:20, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz vielleicht gegeben, hat aber in dieser Form keinerlei enzyklopädischen Gehalt. --Pluralis 16:15, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hydac international (schnellgelöscht)

Werbegeschwurbel, zumindest gefährlich nahe an der URV von http://www.hydac.de/de-de/unternehmen.html -- PvQ Bewertung - Portal 16:15, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist allemal gegeben, einer der bedeutensten Hersteller von Hydraulikkomponenten --WolfgangS 16:20, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mag ja sein. Aber nicht so. -- PvQ Bewertung - Portal 16:21, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ja, aber der Artikel ist ein Schnellöschfall. Noch nicht einmal das Lemma ist korrekt geschrieben, und die Formatierung läßt den Verdacht einer Copy&Paste-Übung aufkommen. --Fritz @ 16:21, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sowieso Dopplung zu Hydac --MBq Disk Bew 16:27, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ok, weg. --Fritz @ 16:28, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Banal-Text - ist sowas enzyklopädiewürdig? --WolfgangS 16:17, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein. SLA gestellt. -- PvQ Bewertung - Portal 16:18, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
nein: Löschen --Hermann Thomas 16:19, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht enzyklopädiewürdig, schnellgelöscht. Martin Bahmann 16:23, 29. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]