Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:NoCultureIcons/Archiv 3

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 12:35 Uhr durch Juegoe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Juegoe in Abschnitt Liste der Beatles-Lieder
Hier begonnene Diskussionen werden bevorzugt hier beendet.
Wenn ich auf deiner Diskussionsseite was geschrieben hab, antworte bitte dort.

Archiv

From Autumn To Ashes

hi, ich denke das "weitere tracks" beim From Autumn To Ashes-artikel schon relevant is. es ist doch interessant zu wissen, welche lieder sie nicht veröffentlicht haben. wäre dir also sehr verbunden das wieder rückgängig zu machen. --From Autumn To Ashes 17:49, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo From Autumn To Ashes,
ich denke, in der Form in der der Abschnitt war sollte man ihn nicht wieder einfügen, das war eine Auflistung, die gerade die Lieder enthielt die nicht relevant waren. Allerdings könnte man die Soundtrackbeiträge der Diskographie hinzufügen. Ich mach mal einen Vorschlagsedit; eventuell kannst du das auch in "Samplerbeiträge" umbenennen und noch welche hinzufügen, es sollte halt angegeben sein wo man die Songs finden kann. Gruß, --NoCultureIcons 19:36, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
ok, das ist in ordunung. weiß aber bei zwei oder drei liedern net genau, wo sie zuzuordnen sind. naja, vielleicht finde ich es ja auch noch raus... --From Autumn To Ashes 00:46, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Viel Erfolg! Hab grad auch noch geschaut, was ich von denen, die jetzt nicht mehr drinstehen, zuordnen kann, hat aber leider nix gebracht. Gruß, --NoCultureIcons 01:09, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

hi, ich hab noch was gefunden. eine cd namens "Live at X in Montreal, Canada". weiß aber nicht um was es sich dabei handelt. gibt wohl nur sehr wenige informationen drüber. hier der link: http://www.last.fm/music/From+Autumn+to+Ashes/Live+at+X+in+Montreal%2C+Canada sollte man das auch mit in den artikel einfügen? gruß --From Autumn To Ashes 19:22, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Eher nicht, das ist nur ein Bootleg. Gruß, --NoCultureIcons 20:50, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

mobbing eines WIKI-Users?

Sorry, wie in der Hitorie zu sehen ist, hast Du einen LA rückgänig machen. Wir, whiskey-soda.de haben im Jahr 2006 viele Diskussionen mit den damaligen Admins Anton-Josef und Gunfighter-6 gehabt. Wie dem auch sei, wir wurden nach vielen Auflagen angenommen/aufgenommen und alles lief "friedlich" bis der User "Shoot the moon", unseres Erachtens aus Neid oder anderen Motiven, wieder einen LA stellte, mit dem er nicht durch kam, er nun aber wie wild unsere Seite "bearbeitet". Ich habe daraufhin versucht mit ihm geduldig zu diskutieren (auf seiner Diskussionsseite), aber leider ohne Erfolg. Daher wende ich mich nun an einen Admin, da ich nicht mehr weiter weiß. Was oll ich machen? Wen soll ich ansprechen, oder kannst Du uns helfen? Einen alten Admin von damals habe ich auch angeschrieben. Danke im Voraus.

Ach ja und die Zahl registrierten User ist jeder zeit nachvollziehbar, siehe hier: http://www.whiskey-soda.de/forum/statistics.php (unter "Anzahl der Benutzer" zur Zeit 3.456)

( --Whiskey-soda 10:26, 19. Feb. 2007 (CET) )Beantworten

Hallo Whiskey-soda,
zunächst mal: Mit Ausnahme von Sicherlich ist keiner der von dir genannten Wikipedianer Admin, eine Übersicht über eben diese findet sich unter WP:A. Zu deinem Problem: Ich hab mir die verschiedenen Diskussionen mal durchgelesen. Grundsätzlich habe ich auch Sympathien für Shoot the moons Position, wonach die verschiedenen Aussagen belegt werden sollten, allerdings nehme ich an, dass die von dir in der Wiederherstellungsdiskussion genannten Belege kaum öffentlich zugänglich gemacht werden können. Wenn sich dein Problem mit Shoot the moon nicht anders lösen lässt würde ich dir empfehlen dich an den Vermittlungsausschuß zu wenden, dort werden Konflikte zwischen einzelnen Benutzern durch erfahrene Wikipedianer moderiert und oft gelöst. Allerdings sehe ich auf seiner Seite durchaus auch Kompromißbereitschaft (jedenfalls deutet sein vorletzter Edit dies an). --NoCultureIcons 13:25, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten
danke (--Whiskey-soda 17:42, 19. Feb. 2007 (CET))Beantworten

Erwin Huber

Die Haltung Erwin Hubers zur Homo-Ehe ist nicht in der Quelle enthalten; ("nicht alle in der CSU sind konsequent gegen die Homo-Ehe"); daher muss dies für jeden einzelnen CSU-Politiker einzeln nachgeschaut werden. GLGerman 06:18, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

"«Wir prüfen den Gang nach Karlsruhe, weil wir nicht bereit sind, einer Verbiegung der Werteordnung des Grundgesetzes tatenlos zuzusehen», sagte der Chef der bayerischen Staatskanzlei, Erwin Huber (CSU), dem «Münchner Merkur»." Weisst du eigentlich dass du nervst? --NoCultureIcons 12:19, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

WP:LP#Shame

Oh, oh --Flominator 19:45, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wird sicher interessant ;) --NoCultureIcons 19:47, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
/me wirft sich schon mal Manowar für die Schlacht in den Player :) Bei Gelegenheit sollte man dann mal die Kelly Clarkson-Singles ins Album einbauen ... --Flominator 19:55, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ach ja, das waren noch Zeiten als ich bei Since U Been Gone für behalten plädiert hab... Hätte damals nicht gedacht dass es so viele Leute für eine gute Idee halten, einen Artikel zu jedem einzelnen Charthit ihres Lieblingsinterpreten anzulegen. --NoCultureIcons 20:15, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Eigentlich sind die brauchbar, aber mit denen würde sogar der Albenartikel was hermachen. --Flominator 21:05, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Löschkandidatenvorlage

Kommt das Ding nur bei Adminentscheidungen rein? War mir nicht bewusst, sorry. Gripweed 20:25, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Scheint nirgendwo ausdrücklich erwähnt zu sein, ich hätte die Entfernung auch anders formuliert wenn ich nicht Tomaten auf den Augen gehabt hätte (ich dachte Matthiasb hätte die selber eingesetzt, das hätte ich nicht besonders geschickt gefunden). Ich versteh die Verwendung der Vorlage in Artikeln, bei denen es um Qualitätsprobleme geht aber sowieso nicht. Wenn ein LA für einen Artikel aus Relevanzgründen gestellt wurde seh ich durch den Baustein dass die Relevanz in der Löschdisku als gegeben angesehen wurde, da ist ein Mehr wert; wenn eine LA-Begründung auf den Zustand des Artikels abzielte und dieser danach verbessert wurde kann ja gar nicht mit derselben Begründung ein neuer LA gestellt werden, also braucht es IMHO den Baustein auch nicht. Gruß, --NoCultureIcons 20:35, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Genau aus diesem Grunde hatte ich diese Vorlage nicht eingesetzt. Ich halte nämlich einen neuerlichen LA nach einer ELW für legitim, auch wenn der Grund mit dem ursprünglichen identisch ist. --Matthiasb 20:37, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
@NoCultureIcons: Habe dir auch bei mir geantwortet. --Matthiasb 20:37, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
sebmol hat übrigens neulich mal auf WP:FZW gemeint ein Admin könne es ignorieren wenn ein LA entfernt worden sei, er wurde allerdings darauf hingewiesen dass ein Artikel die 7-Tage-Diskussions-Chance mit Bausteinkennzeichnung gehabt haben sollte. Insofern ist das ELWen in diesem Fall dann eh ein bißchen heikel. --NoCultureIcons 20:48, 28. Feb. 2007 (CET) Link nachgereichtBeantworten

einshoch6

Nabend, habe gerade gesehen, dass das Ding URV von [1] war, willst du das behalten, der per SLA (evtl. auch Versionslöschung) entsorgen lassen? Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 23:45, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. SLA geht nicht, aber Versionslöschung scheint angebracht. Außerdem werd ich den Einsteller mal auf die URV-Problematik hinweisen, das scheint er, wenn man sich seinen anderen Beitrag anschaut, noch nicht mitbekommen zu haben. Gruß, --NoCultureIcons 23:52, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
falls du Interesse hast das Ding zu vernichten: Mims (Rapper) - eine erfolgreiche Single (die anscheind nur in den USA rauskam) und sonst noch nix... hab das Album auch als unsichtbarer Vermerk "gebrantmarkt"... oder muss man den jetzt stehen lassen, obwohl das (Pflicht-)Album noch nicht raus ist? Gruß & N8 --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 00:26, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Kann gerne bleiben, wenn das mit der Chartplatzierung stimmt. Übrigens gibt mir deine Anfrage zu denken. Ich glaube ich sollte weniger Löschanträge stellen, es entspricht eigentlich nicht meinem Selbstverständnis als Artikelvernichter zu gelten. --NoCultureIcons 00:33, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
(BK) Hmmm... mir wollte man Summer Cem am Anfang nicht lassen und in der Löschprüfung musste ich dann alles Haarklein nachweisen... von der Beteiligung an Chartsingles, über Alben und Sampler - und das alles schön als Text sauber formuliert *grhmpfl*... Manchmal frag ich mich, ob die Relevanzkriterien ausschließlich für Deutsche Künstler gelten -.- --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 00:40, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Naja, mit einem LA gegen einen Artikel zu einem Rapper mit Nummer-1-Hit in den Billboard Charts würd ich mich jedenfalls schön lächerlich machen, uns reicht ja sogar schon Platz 98 in den schweizer Charts. Dass deutsche Musiker kritischer gesehen werden als US-amerikanische liegt vermutlich daran dass es von letzteren deutlich weniger Selbstdarstellungsspam gibt, das führt vermutlich zu Übervorsicht. --NoCultureIcons 00:51, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Max. Pos. 87 Quelle : http://www.charts-surfer.de/musiksearch.php von wegen Nr.1... ;-) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 00:55, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Oder man schaut einfach bei Billboard selber ;) [2] --NoCultureIcons 01:02, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
wtf.... scheiiiiii....benkleister.... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 01:10, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

DTH Navigation

Bitte nicht mehr entlinken! Die entsprechenden Artikel werden noch erstellt. Danke!--Tankwart 21:49, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hast du dir mal Wikipedia:Musikalben durchgelesen? Was willst du z.B. zu "Im Auftrag des Herrn" schreiben? --Flominator 21:52, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab mir leider den Autor von Damenwahl (Album) nicht gemerkt, für den ich heute einen Schnelllöschantrag gestellt hab, aber falls du das warst: Bitte Flominators erste Frage ernstnehmen. --NoCultureIcons 22:13, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Reicht es nicht, dass die Alben von einer der wichtigsten deutschen Bands stammen? Tankwart um kurz vor 12
Nein, wie wichtig die Band ist spielt da eine untergeordnete Rolle. Vom Prinzip her ist sogar The Clash (Album) ein Löschkandidat (auch wenn ich's in dem Fall nicht über mich bringen würde einen zu stellen...); in der Hosen-Navileiste finden sich jetzt schon 4 oder 5 Artikel, die eher nicht den Qualitätsansprüchen genügen (dazu kommt, dass manche Wikipedianer (u.a. ich) ein Problem mit Artikeln zu Best-Ofs haben). Gruß, --NoCultureIcons 00:03, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Die Artikel wachsen doch noch. Von mir aus setzt einen Qualitätssicherungsstein drauf. Ich sehe das Problem in erter Linie darin, dass viele Informationen den Umfang des (jetzt schon ziemlich langen) DTH Artikles sprengen. Da sind gesonderte Artikel über Alben eine Gute Möglichkiet die Informationen auszulagern.--Tankwart 00:13, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das funktioniert erfährungsgemäß bei Alben nicht wirklich. Ich hab schon ein paarmal Artikel versuchsweise in der QS eingetragen, das führt nur dazu dass ein QS-Mitarbeiter nach zwei oder drei Wochen einen LA stellt; da ist bei Löschanträgen die Wahrscheinlichkeit dass sich was tut schon höher (schönes Beispiel: die Versionsgeschichte von Parachutes). Und von selber wachsen die fast nie, die einzigen Beispiele von Albenartikeln, die nach Monaten in furchtbar schlechtem Zustand plötzlich verbessert wurden, von denen ich weiß, wurden im Rahmen dieses Projekts neu geschrieben. Allerdings geb ich dir Recht dass der DTH-Artikel so lang ist dass Artikel zu einzelnen Werken prinzipiell kein Fehler sind; trotzdem müssen die dann auch so gut sein dass sie die Auslagerung rechtfertigen. --NoCultureIcons 00:25, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Den LA für The Clash (Album) könnte ich übernehmen, wobei wenn ich mir Give 'Em Enough Rope ansehe, doch noch Hoffnung besteht. Übrigens hat auch die Portal:Rockmusik/Qualitätsoffensive einige Alben verbessert. --Flominator 08:11, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Stimmt, aber halt keine die mir aufgefallen sind, die einzigen da gelisteten Alben die ich beobachtet hatte waren die von Billy Talent (von denen eins wiederum durch LA verbessert wurde). Gibt es deiner Meinung nach eigentlich Alben (und eventuell auch Lieder), für die es auf Grund erwiesener eigenständiger Relevanz einen "gültiger Stub"-Status geben sollte? Ich bin da ein bißchen am grübeln, weil solche Alben (bsp.weise hier gelistete) ja eigentlich auch einen Artikel haben sollten dem man ansieht dass sein Gegenstand wichtig ist. --NoCultureIcons 13:32, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wenn etwas wichtig ist, kann man auch noch zwei Sätze darüber dazupacken, die nicht im Bandartikel stehen. --Flominator 20:50, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hast recht. Und gerade diese Artikel werden wohl zum einen in einer Löschdiskussion bessere Chancen haben, zum anderen mit großer Wahrscheinlichkeit früher oder später in besserem Zustand neu angelegt. Das mit dem gültigen Stub ist mir übrigens hier mal entgegnet worden, bin gerade im Hinblick auf Aktionshelds Liste ein wenig in's Grübeln gekommen, ob da was dran ist... --NoCultureIcons 20:57, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo...

...NoCulturelcons, kennst Du (noch) jemanden außer Dir zur Beurteilung dieses Artikels? Ich arbeite gerade die alten LAs ab und neige dazu, Deinen und Johnny Yens Argumenten zu folgen (auch die Versionsgeschichte (mit QS) zeigt wenig relevante Resonanz), aber ich bin da, wie Du ja weißt :-), nicht grad beschlagen ... lg --Felistoria 16:56, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Felistoria,
von den anderen Admins die des öfteren Löschkandidaten abarbeiten halte ich Kantor.JH und Herr Th. für recht kompetent bei der Beurteilung solcher Artikel (jedenfalls haben mich ihre Begründungen insbesondere wenn sie meiner Meinung widersprachen normalerweise überzeugt). Theoretisch könnte man das Portal:Punk fragen, allerdings bezweifel ich dass da zeitnah eine brauchbare Antwort kommt; ansonsten sind in dem Bereich Flominator und JD logische Ansprechpartner. Wobei du ja auch nicht verpflichtet bist einen LA abzuarbeiten bei dem du dir unsicher bist. Gruß, --NoCultureIcons 17:10, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Dankschön, ich mach' Herrn Th. darauf aufmerksam. Nein, ich geh nur immer der Reihe nach (von unten) und lass' stehen, wo ich nicht urteilen mag. Grüße --Felistoria 17:39, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Minipom

Hi du, ich habe gesehen, dass du den Artikel revertet hast. Ich war gerade dabei ihn zu editieren, und es kam zum Konflikt. Ich finde meine Version zwar selber gut, weiß aber nicht, ob sie Wikipedia fähig ist, deswegen habe ich sie erstmal nicht abgespeichert. Damit es keinen Ärger gibt habe ich mir gedacht, dass du mir vielleicht weiterhelfen kannst. Das bedeutet, ob ich sie überhaupt lieber nicht einstellen soll, da sie eigtl. auf allen bisherigen Versionen basiert. Danke schonmal im Vorraus für die Antwort. nicht signierter Beitrag von LilH, heute, so gegen 7

Speicher einfach mal, "Ärger" wird's nicht geben, es kann nur sein dass jemand anderer Meinung ist und das wieder entfernt. Gruß, --NoCultureIcons 19:11, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke, und jetzt in eigener Sache, du hast gerade meine Stimme bei Adminkandidaturen gelöscht. Als ich heute Nacht gestimmt hatte, hatte ich zuvor überprüft, ob ich abstimmen darf, da ich ja hier nichts falsch machen möchte. In grün stand im Browser, dass LilH, also ich, stimmberechtigt ist. Ich weiß, dass ich nur knapp 200 Edits habe, aber jetzt verstehe ich Wikipedia gar nicht mehr, kann den so eine Stimmberechtigung von einer Minute auf die andere verschwinden?
--LilH 19:28, 7. Mär. 2007 (CET) Damit ich net vergesse zu signierenBeantworten
Hm, es könnte sein dass seitdem ein Artikel gelöscht wurde bei dem du ein paar Edits gemacht hast. Ich frag mal unter Wikipedia Diskussion:Stimmberechtigung nach was man in so einem Fall machen sollte. Gruß, --NoCultureIcons 19:33, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So, vielen Dank erstmal für deine Hilfe.--LilH 19:54, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Bin gerade nocheimal auf die Stimmberechtigung gegangen, um es noch einmal zu überprüfen, und wieder wurde mir angezeigt, dass ich stimmberechtigt bin. Außerdem habe ich im Kapitel darüber gelesen, dass es zur Zeit Probleme mit dem Tool-Server des Wikipedias gibt. Sorry, dass ich deine Diskussionsseite so zumülle, aber ich denke, dass du diesen Abstract auch bald wieder löschen kannst. Gruß --LilH 20:06, 7. Mär. 2007 (CET).Beantworten
Kannst du nochmal deine Stimmberechtigung überprüfen und dann, nachdem du auf "Überprüfen" geklickt hast den URL-Link hier reinkopieren? Damit könnten die unterschiedlichen Ergebnisse erklärbar sein. Übrigens ist das Kapitel veraltet, der Toolserver funktioniert anscheinend wieder ordentlich. --NoCultureIcons 20:11, 7. Mär. 2007 (CET) P.S.: Die Seite hier kann ruhig ein bißchen zugemüllt werden, dafür ist sie ja da ;)Beantworten
Hier der Link. Okay, dann werde ich mich in Zukunft dranhalten (was du auf meine Diskussionseite geschrieben hast), auch wenn ich es persönlich übersichtlicher finde. Fließtext würde ich ja auch einsehen, aber nach jedem Satz bei diesen Artikeln über Gemeinden in Chiapas einen Absat zu machen, wie es manche mit diesen Artikelln gemacht haben, finde ich auch unnötig. vielleicht kannst du mir am Beispiel Rayón zeigen, wie dieser Stub perfekt wäre. Danke noch einmal! --LilH 20:22, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ah, okay, dein Link enthält das heutige Datum. Für die Stimmberechtigung ist laut Wikipedia:Stimmberechtigung allerdings der Zeitpunkt des Abstimmungsbeginns entscheidend, deswegen wird an den Anfang jeder Adminkandidatur ein Link, der die genaue Uhrzeit des Abstimmungsbeginns enthält, gestellt. Wenn du diesen Link verwendest werden dir die 197 Edits angezeigt. Gruß, --NoCultureIcons 20:31, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
1.Genau so sah mein allererster Eintrag über diese Gemeinden aus, aber es wurde von einem Benutzer geändert, und da ich relativ neu war, habe ich diese Änderungen übernommen. Das nächste Mal, wenn ich mir nicht sicher bin, werde ich sofort jemanden fragen. Danke dir! =) 2.aber ich habe doch gar nicht am 3. März um 13:18 abgestimmt, sondern am 7. März um 01:53 und ich war definitiv um die Uhrzeit schon stimmberechtigt Stimmberechtigung am 7. März 2007 um 00:00 --LilH 20:41, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Naja, es geht bei der Stimmberechtigung halt um das was hier steht: "zu Beginn des Meinungsbildes"; das bedeutet in diesem Fall nunmal dass man bis 4. März 2007 um 21:49 Uhr 200 Edits haben musste. Gruß, --NoCultureIcons 20:50, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So, jetzt ist mir wirklich geholfen, vielen Dank. Wie Wikipedia kompliziert ist=) Jetzt habe ich schon viele Tutorials und so weiter gelesen, aber hier gehts net sorgfältig genug. jetzt ist mir diese Diskussion sogar sehr peinlich. Danke nocheinmal, und jetzt haben sich tatsächlich alle meine Fragen geklärt und du kannst diese Seite wieder etwas kürzer machen. --LilH 20:59, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Keine Ursache, niemand erwartet von dir, dass du das alles selber rausfindest, dazu ist es mittlerweile einfach zu kompliziert. Gruß, --NoCultureIcons 21:31, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

kleine frage

Tach NoCultureIcons, in letzter Zeit bin ich ein paar Mal auf deine Edits gestoßen; in Artikeln haben sie aus meiner Sicht grundsätzlich Hand und Fuß, und in Diskussionen trittst du gelassen und souverän auf. Vielleicht lässt du dir mal durch den Kopf gehen, ob dich die zusätzlichen Nutzerrechte als Sysop interessieren und dir bei der weiteren Mitarbeit nützlich sein können. Für die Wikipedia wäre es IMHO ein Gewinn. Du kennst dich - zu sehen an Zahl und Art deiner Beiträge - insgesamt gut in den Tiefen und Untiefen dieser Enzyklopädie aus, und du bist auch lange genug dabei, um beurteilen zu können, ob du dich diesem Initiationsritual aussetzen willst. Falls ja, würde ich dich gern vorschlagen (würde aber natürlich ebenso gern einfach pro stimmen, wenn du es vorziehst, dich selbst vorzuschlagen). Think it over - und gib demnächst Rauchzeichen, ob du interessiert bist. Gruß --Rax post 00:17, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Rax,
danke für die Anfrage, ich hab mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Ich glaube ich hätte nichts dagegen, ein bißchen bei der Verwaltungsarbeit mitzuhelfen, genug zu tun scheint es ja zu geben. Mit einer Nichtwahl und kritischen Kommentaren während der Kandidatur hätte ich ebenfalls kein Problem, Wikipedia macht auch ohne Knöpfe Spaß. Selber vorschlagen will ich mich nicht, mir wär's schon lieber wenn du das machen würdest. Gruß, --NoCultureIcons 18:26, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ok, das freut mich. Ich mach mich dann mal dran und sag dir Bescheid, wenns los geht. --Rax post 23:25, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So, ist auf dem Weg - halt die Ohren steif ;) (so ganz vorhersagen lässt sich ja nie, ob die eigene Einschätzung von der Community geteilt wird) - Herzliche Grüße --Rax post 00:57, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke für die freundlichen Worte bei der Vorstellung! Gruß, --NoCultureIcons 03:08, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Supergrass

Die IP 62.202.86.104 hat die Seite leert und danach einen irrelevanten Substub erstellt, der mit einem SLA versehen wurde. Die Versionen könnten alle wiederhergestellt werden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:46, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die Antwort! Das müsste dann nur noch jemand machen... ;) Gruß, --NoCultureIcons 21:51, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Polarlys war so nett. Hab nur gesehen, dass er nicht direkt darauf geantwortet hat und wollte dich nur informieren. Steck eigentlich gerade mitten im Lernen, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:03, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Und mittlerweile passt alles wieder. Bin übrigens Leidensgenosse, bei mir sind das hier die (viel zu ausgedehnten) Pausen vom Studienarbeit fertigschreiben... Gruß, --NoCultureIcons 22:09, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So weit bin ich noch nicht. Bei mir ist momentan Vokabel- und Grammatikpauken angesagt. Aber das mit den viel zu ausgedehnten Pausen kann ich bestätigen. Naja, ich teile mir das auf vormittägliches RC-Gekämpfe und nachmittägliches und spätabendliches Büffeln auf. So sind dann auch alle glücklich. Gruß, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:13, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Aimee Mann

Nur eine Frage, keine Kritik: Du hast die Links zu den deutschsprachigen Rezensionen (schallplattenmann.de) entfernt. Ich halte diese Rezensionen eigentlich für sehr hilfreich und informativ. Was ist der Grund für's Löschen? --WilfriedC 19:42, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo WinfriedC
Gründe für die Entfernung finden sich auf der Seite Wikipedia:Weblinks, insbesondere der Punkt "Keine Unterbegriffe" trifft meines Erachtens zu (in den Artikeln zu den jeweiligen Alben wären sie besser aufgehoben, so es solche gäbe). Außerdem sollte man bei aller Wertschätzung für Schallplattenmann.de beachten, dass es auch andere Onlinemagazine ähnlicher Qualität (oder auch niedrigerer Qualität aber höherer Bekanntheit, das ist allerdings objektiv nicht beurteilbar) gibt, die auf diese Weise ebenfalls platziert werden könnten und deren Entfernung sich nur rechtfertigen ließe wenn man diese hier auch entfernt. Außerdem erscheinen gleich 6 Links auf eine Seite ein bißchen unverhältnismäßig. Gruß, --NoCultureIcons 20:24, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke für die ausführliche Erklärung. Du hast schon Recht, dass die Wahl der Links willkürlich ist. Allerdings finden sich deutsche Rezensionen über Aimee Mann auch nur selten. Mal schauen, ob nicht zumindest ein paar wenige Alben eine eigene Seite wert sind. --WilfriedC 20:50, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vorsicht, das kann unter Umständen zu frustrierenden Löschdiskussionen führen, siehe hierfür Wikipedia:Musikalben bzw. WP:RK#musikalische_Werke. Gruß, --NoCultureIcons 20:55, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo und Danke!

Danke für deine Begrüßung! Schön dass man so nett aufgenommen wird. Ich hoffe in Zukunft professioneller zu werden. Joah Hauptgebiet wäre für mich dann die alle mit Punkrock zusammenhängenden Rockgeschichten, vor allem Hardcore und alle seine Abspaltungen und Subgenres. Auf eine gute Zusammenarbeit! nicht signierter Beitrag von Mc-ralph

Sehr gut, dann wird man sich sicher noch ein paar Mal über den Weg laufen ;) In dem Bereich gibt's jedenfalls noch einiges zu tun... Gruß, --NoCultureIcons 16:50, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kurze Frage

wie kann ich ein Stichwort auf einen bestimmten Artikel verlinken. So wie es bei Hardcore und Hardcore-Punk geschehen ist, wo beide auf den gleichen Artikel verweisen, weil sie das gleiche bedeuten. Es geht mir vor allem um den Artikel zu The 4sivits. Es wäre besser wenn das Stichwort The 4 Sivits auch auf diesen Artikel verweisen könnte.nicht signierter Beitrag von Mc-ralph

In diesem Fall müsste der Artikel wohl verschoben werden. Ansonsten lässt sich sowas einrichten, indem man einen Artikel anlegt, der die Zeichenfolge #REDIRECT [[Zielartikel]] enthält, siehe Wikipedia:Weiterleitung. Verschieben ist übrigens erst möglich, wenn man ein paar Tage angemeldet ist, ich kann das in dem Fall mal übernehmen. Gruß, --NoCultureIcons 17:55, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Peperoni

Danke für Deine Antwort - mir scheint nun, dass es sich um eine inhaltliche Frage und nicht eine Frage zu Wikipedia handelt. Ich habe daher meine Frage und Deine Antwort auf die Diskussionsseite von Paprika verschoben. Ich hoffe, dass ist OK für Dich?--schreibvieh muuuhhhh 10:19, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ja, selbstverständlich, ist sicher kein Fehler wenn da nochmal jemand drüber schaut, der ein bißchen mehr Ahnung davon hat als ich. Gruß, --NoCultureIcons 12:45, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

fortlaufend wählen

was hälst du von ständiger bewertung bzw fortlaufend wählen? --Soloturn 18:46, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Soloturn,
normalerweise versuche ich, Themen die sich ignorieren lassen zu ignorieren, solange ich sie für ignorierenswert halte. Das ist hier im Prinzip der Fall. Da der Bewertungskrempel für dich allerdings eine große Wichtigkeit zu haben scheint mach ich mal ne Ausnahme. Also: Ich halte absolut überhaupt gar nix von diesem System. Ich hab mir mittlerweile eine ausreichend große Zahl an Bewertungsseiten angeschaut um festzustellen, dass sie niemals Adminwahlen ablösen können werden. Nie. Ein paar wichtige Gründe dafür findest du hier, insbesondere die Ausführungen von Alexander Z. halte ich für vollkommen richtig. Abgesehen davon halte ich es für wichtig, dass Administratoren von Leuten gewählt werden, die sie gerade NICHT kennen und die sich ein unvoreingenommenes Bild von den Kandidaten machen; Bewertungen machen normalerweise Leute, mit denen man zusammenarbeitet, und diese Zusammenarbeit führt fast zwangsläufig zu Sympathien. Admins nach Sympathie wählen ist allerdings so ziemlich das Dümmste was man machen kann, mir persönlich sind beispielsweise einige liebenswert unfähige Leute äußerst sympathisch, bei denen ich es nie über's Herz bringen würde ihnen eine negative Bewertung zu verpassen. Bei einer Adminwahl würden die trotzdem mein Kontra kriegen, allerdings kommt glücklicherweise selten jemand auf die Idee solche Leute vorzuschlagen. Auch die Feedbackfunktion der Bewertungsseite halte ich für unnötig, wozu gibt es schließlich Diskussionsseiten, auf denen sogar ein Dialog möglich ist über den sich Probleme wesentlich besser aus der Welt räumen lassen. Gruß, --NoCultureIcons 17:26, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Übrigens enthält dein Metatext eine Logik der ich nicht folgen kann. --NoCultureIcons 18:19, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
mir gehts eigentlich um das fortlaufend. welches modell das genau ist? egal. ich würd gern zweimal im jahr eine "wahlstunde" einlegen können. und ich würde mir 20xsoviele admins wünschen, dafür aber auch einen admin leicht wieder de-administrieren können ...
und damit hängt auch die metaseite zusammen: da steht nur dass en.wikipedia bald 2000 admins haben wird und de.wikipedia 300. bei ähnlich vielen edits. und hier jammern einige admins herum von wegen "betrieb stören" bzw "schlechte qualität" bwz löschen schnell und viel, weil sie den eindruck haben "es wird zuviel". die lösung ist jedoch m.e. mehr admins. dann hat man wieder zeit die qualität zu verbessern und unerfahreneren benutzern zu helfen.
das mit alex z hab ich nicht verstanden, du meinst aber nicht die aussage von larry sanger, und seine erfolglose nupedia?
--Soloturn 15:38, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Nö, ich mein das hier. --NoCultureIcons 15:48, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
ich kann da nur immer wieder auf die bewertung eines effizienten lösch-meisters verweisen. dieses gejammere, das nur das schlechte im menschen sieht ist haltlos. und wenn, was wär schon dabei wenn ein admin ausscheided, auch ungerechtfertigt? es gibt 10 andere die nachkommen. und durch das "fortlaufende" kühlt sich das ganze wieder ab und der admin wird es wieder weil die geschrei-stimme wegfällt. wem das "admin sein persönlich so wichtig ist" dem geht es nicht um wikipedia und er sollte sich einen anderen spielplatz suchen. --Soloturn 16:49, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Joa, bitte, such dir nen anderen Spielplatz. --NoCultureIcons 17:37, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Gelöschte Seiten und kritik an WIKI-Schreibern

ja hallo ich wollte nur mal fragen wie das ist mit gelöschten Seiten. Sind diese noch irgendwo gespeicherz bzw. auf dem Server verfügbar. Konkret geht es um die Seite "The 4 Sivits".

Und da schliesst sich schon die nächste Frage an: Wie kann man öffentlich Kritik über andere WIKIPEDIA-Schreiber äußern bzw. deren Handeln zur Diskussion stellen?

gez:Mc-ralph Mc-ralph um kurz nach 4

Hallo Mc-ralph,
zunächst nochmal die Bitte, Diskussionsbeiträge mit 4 Tilden (also ~~~~) zu unterschreiben, siehe Wikipedia:Signatur.
Zu deiner ersten Frage: Ja, die Seiten sind noch gespeichert, allerdings für Nicht-Administratoren nicht einsehbar. Wenn du den Beitrag brauchst um ihn beispielsweise in die Indiepedia zu übertragen wird sich sicher ein Administrator finden der ihn dir dafür zur Verfügung stellt. Da der Artikel wohl nicht wegen Irrelevanz sondern wegen kleiner Mängel gelöscht wurde wäre vermutlich auch eine Verschiebung in den Benutzernamensraum möglich, wo der Artikel noch verbessert werden kann. Erster Ansprechpartner ist hier der Admin, der die Löschung vorgenommen hat, laut Logbuch Kantor.JH. Bitte beim Fragen höflich bleiben, das erhöht die Chancen ungemein ;).
Öffentlich Kritik üben kannst du in jeder Form die dir einfällt, als am Konstruktivsten hat sich das möglichst unaufgeregte Diskutieren auf der jeweiligen Benutzerdiskussionsseite erwiesen (Profis machen das aber auch gern mal über Mailinglisten oder im Wikipedia:Kurier, davon halte ich persönlich allerdings nix). Bitte aber auch beachten, dass jede Woche Dutzende Artikel von Bands eingestellt werden, die zum Großteil weniger relevant sind als die 4 Sivits und dementsprechend solche Artikel nachvollziehbarer Weise ein bißchen mißtrauisch beäugt werden (siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik). Viele Grüße, --NoCultureIcons 16:26, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Westfahlen, Nordrhein-Westfahlen, Genuzid

Warum bitte wurden die Lemma gelöscht? --Caulfield 01:41, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Vermutlich weil sie nicht besonders sinnvoll sind. An Nummer 1 und 2 bin ich allerdings schuldlos, Nummer 3 liefert ganze 80 Google-Treffer, da war mein Vorschlag Genozit mit 250 schon besser (halt ich trotzdem für verzichtbar), jedenfalls sollte man da mit Falschschreibungen ein bißchen sparsamer sein. Sympathischer Nickname übrigens, gruß, --NoCultureIcons 01:44, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Seh ich ein. Westfahlen und Nordrhein-Westfahlen hingegen nicht. Aber das hat ja dann nichts mit dir zu tun. Weiterhin gute Nacht. --Caulfield 01:46, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Happy Admin!

Rohrstock aus Rattan mit gebogenem Griff

Willkommen im Club der Vielgescholtenen, der Müllmänner, der Willkürer... Viel Spaß mit den KnöppenTM. :o) Grüße, --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 20:33, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Happy Admin

Auch von mir alles Gute, wenig Stress und viel Spass beim Willküren ;) Viele Grüße, --C-M ?! +- 20:38, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Glückwünsche und das Vertrauen, ich hoff ich werd letzteres nicht allzu sehr mißbrauchen. Gruß, --NoCultureIcons 21:23, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

congratulation :-) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 21:27, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
gracias! --NoCultureIcons 21:31, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Also, dann schließe ich mich mal an und wünsche dir ein glückliches Händchen ;) - noch was: falls du die Sperr- und Entsperrfunktion mal testen möchtest, steht mein Account gern zur Verfügung, sag nur vorher Bescheid, damit ich nicht vom Stuhl falle ;) Gruß --Rax post 21:43, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, ich hatte mir eigentlich vorgenommen, zum Sperrentesten alle Contrastimmer auf unbegrenzt zu setzen, aber ich glaub ich hab das Prinzip schon kapiert und kann drauf verzichten ;) --NoCultureIcons 21:52, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Dann hoffen wir mal, dass du auch länger durchhälst :-O --Kantor Hæ? +/- 22:00, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl... --nick-zug ••• 22:13, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


Herzlichen Glückwunsch zu den Knöpfchen ! Nachdem Du jetzt auch ein Mitglied diese "exklusiven" Clubs bist, kannst du die Maske fallen lassen, die ordinären User ans Andreaskreuz schnallen und die unendlich oft geforderte Adminwillkür walten lassen. ;-) Falls Du mal 'ne Peitsche oder ein Wartenbergrad für Trolle und Vandalen brauchst gib Bescheid. --Nemissimo 酒?!? 22:18, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Oder wir spielen good cop/bad cop und ich probier's mit gut zureden und Schokolade... --NoCultureIcons 23:09, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ein letztes Danke allerseits! --NoCultureIcons 23:09, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Glückwunsch auch von mir. Dazu ein kleiner Service. ;-) --Schwalbe DCB 09:31, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, hab ich mir heut Nacht schon interessiert durchgelesen (laut Logbuch war ich um 2:11 an der Stelle mit den Diskussionsredirectlöschungen, um 2:12 waren dann die IP-Diskussionsseiten dran ;). --NoCultureIcons 13:51, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

congrats ;c) --Geos 18:06, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

THX --NoCultureIcons 03:28, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Schließe mich dem Orchester an. Lektüre: Benutzer:Polarlys/Administrative Aufgaben. --Polarlys 21:41, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wurde studiert, danke. --NoCultureIcons 03:28, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


rise against

ja hi du. Ähm es geht um die die Band Rise Against. Ich habe geändert, dass sie eine melodic-Hardcore/Punkrockband sind Jedoch hat jemand(ich glaube es ist nur einer) immer wieder auf Punk geändert In der Dikussion kam nix raus. auch als ich versuchte zu begründen, blieb er auf seiner sicht stehen Das Diskussionsklima wurde rauer(ich nehm mich da nicht aus) und dann folgten von ihm indirekte beleidgungen. Ich denke das sollte jemand anderes schnell entscheiden und dann ist gut

wär cool wenn du das mal machen könntest.

Grüße

Mc-ralph 15:01, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hm, ich beobachte den Artikel schon ne Weile und halte es für fast aussichtslos, da mal Einigkeit über das Genre zu erzielen, die Änderung der entsprechenden Begriffe macht meinem Eindruck nach mehr als die Hälfte der Edits aus. Ich schau mir die Diskussion mal an... --NoCultureIcons 18:36, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


ja...also wegen rise against. Ich hab mir nochmal die englische sache angekuckt, und nach langen diskussion - ähnliche wie die hier - sind sie jetz auch melodic HC. Also hab ich erstmal das nochmal auf melodic HC bzw. Punkrock geändert. wenn du das nicht so siehts, dann kannst du das ja ändern.

so..ja zu dem user. Ich kann gut verstehen, warum die accounts gesperrt wurden. es war echt schrecklich mit ihm zu diskutieren. von daher halte ich es auch für richtig.

Sag mal ich kucke schon die Ganze zeit auf die Emocore/Post-HC/Emo etc. Sachen. Geschichte wird gemacht und Genres und Einordnungen verändern sich. Klar gerade auf diesem Gebiet überschlagen sich die Ereignisse weil gerade Teile davon in Mode gekommen und populär geworden sind. Nun ist die Frage was nun damit machen. Sollten Wikipedia da am Ball bleiben und der Veränderten Entwicklung rechnung Tragen? Ich will nur mal kurz auf einige Probleme hinweisen, die sich meines Erachtens darstellen.

- Es gibt viele Band, die zwar vielleicht noch als Emocore klassifizert werden aber die man eigentlich eher Emo-Indierock, Emo-Alternative etc. nennen würde. Damit einhergehend haben die Bands auch sonst nicht mehr viel mit Hardcore etc. zu tun.

- gerade das Wort Emo spaltet sich immer mehr von der eigentlichen Wortbedeutung EmoCore ab und wird stattdessen zur Umschreibung eben jener als ersteres aufgezählten Entwicklung. Ich bin auch Moderator in Hardcore-Foren und schaue auch teilweise in Emo-Foren vorbei und ich stelle Fest das der Bezug, den eine vornehmlich junge Generation, die sich als Emos verstehen, zum Wort Emo hat, eine Ganz andere als vorher und sich eher am Styl, an der Musik(die oft nicht mehr viel mit HC zu tun hat), an der persönlichen Gefühlslage orientiert etc.. Dagegen ist ja Emocore ansich ein HC-Subgenre und damit sind auch die Hörer dieses Subgenres auch Teil der HC-Szene

- das heist es zeigt sich hier ganz deutilich eine Spaltung in die den alten Emocore sehen und damit den Bezug(muskkalisch und Einstellungsmäßig) zum HC sehen und die anderen, die eher die als erstes genannten sachen mit ihrem "Emo" in verbindung bringen

- diese Tendenz führt dazu dass richtige Emocore Bands nicht mehr so in dieses Genre gesteckt werden wollen. Stattdessen werden oft Screamo und Post-HC als ausweichgenres genommen um die nähere verbindung zum HC zu zeigen. Sowas hat sich ja schon bei Wiki gezeigt.

Es ist die Frage, was tun?

Mc-ralph 20:08, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Zu Rise Against: Mir ist relativ egal was da steht, das ändert übermorgen eh wieder jemand. Der Begriff Melodic Hardcore ist allerdings meiner Meinung nach aus anderen Gründen ein bißchen problematisch (siehe Diskuseite dort).
Zu den Genres: Diese Probleme sind mir auch schon aufgefallen. Ich denke, wichtig ist vor allem dass man in den jeweiligen Genreartikeln deutlich darauf hinweist, dass die Begriffe im Laufe der Zeit unterschiedlich verwendet wurden. Sinnvoll dürfte vor allem sein, die Artikel Emocore und Emo (Musik) mal deutlich voneinander abzugrenzen, etwa indem man im ersten alles abhandelt, was mit dem ursprünglichen Genre zu tun hat, und im zweiten alle sonstigen Verwendungen des Begriffs beschreibt; anschließend könnte man daran gehen, die ganzen Links in den Bandartikeln entsprechend anzupassen. Ich hab derzeit leider keine Zeit für inhaltliche Artikelarbeit, sonst würd ich mich an so ner Umgestaltung mal ein bißchen beteiligen. Was man meiner Meinung nach jedenfalls nicht tun sollte ist, Bands so einzuordnen wie sie sich selbst beschreiben (das sieht man ziemlich häufig auf Diskussionsseiten, wo irgendeine IP mit voller Überzeugung meint dass Band xy "kein Emo" sei weil der Sänger auf MTV gesagt habe dass sie sich nicht als Emoband sehen). --NoCultureIcons 21:10, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Könntest...

... du vielleicht einmal über freie Musik (und die verlinkten Artikel) drüberschauen und deine Meinung zu Inhalt und Strukturierung kundtun? Ich habe grade Benutzer:213.47.2.179 (ist ne statische, siehe auch Neppstar und Diskussion dazu) auf dem Kieker, der da meiner Meinung nach ein bisschen zu viel rumpovt. Wäre über eine Zweitmeinung sehr dankbar ;-) --Kantor Hæ? +/- 12:18, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hm, ich kenn mich da zwar wenig aus, aber dass die Änderungen der IP größtenteils unbrauchbar sind ist imho ziemlich eindeutig. Allerdings sollte vermutlich tatsächlich noch darauf hingewiesen werden dass der letzte Punkt nur Deutschland betrifft. Gruß, --NoCultureIcons 12:34, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
*grummel* Könntest du ihn vielleicht einfach noch mal ansprechen? Er benimmt sich zwar wie die Axt im Walde, scheint sich aber doch mit dem Thema beschäftigt zu haben... (Sehr gut kenne ich mich dort auch nicht aus, ich kann im Grunde auch nur den allgemeinen Sprachgebrauch bei Musikern beurteilen) Die bisherigen Edits waren Mist; aber ob das nun POV, Unsinn oder inhaltlich einigermassen stimmt, weiss ich eben auch nicht... --Kantor Hæ? +/- 18:02, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist problematisch wenn ausgerechnet derjenige Beteiligte, der sich am besten auskennt, ein Weblinkspammer ist ;) Was das Ansprechen ein bißchen schwierig macht ist, dass er irgendwie jedesmal was anderes zu wollen scheint... Ich mach mal einen Vorschlagsedit und frag dann mal nach, ob das so ungefähr das ist was er will. --NoCultureIcons 18:24, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Takk skal du ha! (Ich habe ja schon ein schlechtes Gewissen, weil ich die Seite als Beteiligter selbst gesperrt habe ;-/) Vielleicht huift es ja... --Kantor Hæ? +/- 18:46, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung: Liste der Kurzformen von Vornamen

hmmm also zum Teil leuchten mir die Argumente ("ins unendliche tendieren würde") schon ein, allerdings Argumente wie: "unvollständige Liste", "eindeutig zu wenig" und "normalerweise finden sich die Kurzformen im Artikel zum jeweiligen Namen" halte ich für nicht zutreffend, da ich erstens um Vervollständigung durch andere Nutzer gebeten habe, zweitens natürlich nicht 100.000 Kurzformen auswendig weiß und drittens war die Idee bei der Liste gerade die, dass man eben nicht in jedem Artikel nachlesen muss, sondern eine Übersicht hat und so auch rückwärts nachgucken kann. "ins unendliche tendieren" würde auch der Artikel über sämtliche Dateiendungen ([[3]]), obwohl es Webseiten wie www.endungen.de oder www.fileinfo.net gibt; trotzdem wird dieser ja auch nicht gelöscht. Sicher, er ist weitaus umfangreicher als meine mickrigen Eintragungen - ich will da auch keine parallelen ziehen, allerdings dachte ich der Artikel könnte sich entwickeln...ich sag dazu nur Rom und Erbauung und so :-) Naja wollte nur mal Deine Meinung dazu hören. Viele Grüße --LennartHell 11:02, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Lennart,
ich kann dazu leider nicht viel sagen was über die Wiederholung der Argumente aus der Löschdiskussion hinausgeht. In meinen Augen war das ein interessantes, aber eindeutig zum Scheitern verurteiltes Projekt; sowas könnte man eventuell in einem eigenen Wiki halbwegs zufriedenstellend darstellen, in Listenform kann das nix werden (jedenfalls nichts halbwegs sinnvoll verwendbares). Gruß, --NoCultureIcons 01:22, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hmmm...ok--LennartHell 09:15, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


SCHADE : ( =

ich finds doof das ihr eure meinung andere aufdräng wollt! ihr sagt zum beispiel the used machen alternative rock und emocore also ist es so und ihr müsst damit leben! so geht es net! ich habe beweise dafür das sie auf dem ersten album screamo machen aber ihr hört euch die alben oder gar bansd garnet an! alles was ich mache ist gleich rumgepöbel und nerven!! ich gebe eine meinung und ihr löscht sie einfach ohne deftigen grund! ihr gebt nie gründe warum die band dieses oder dieses genre machen ne macht ihr net! ich schrieb was bei der diskussion hin und ihr beachtet es net und löscht es einfach1 WOHER NEHMT IHR EUCH DIESES RECHT???? ich schlage sogar bei the used emocore/alternative rock/screamo vor! bitte hört euch das erste album von the used an! es ist screamo und tut net so als würd ich schreiben wollen das die thrash metal machen würden denn so kommt es rüver wie als shoot the moon schrieb:wie kommt da nur screamo hin?? so als ob es ein was weißich wäre das sie screamo machen würden!! aber bitte !! lasst den andern auch die meinung und stopft net eure dauernt rein danke: ) ich warte auf rückmeldung und hört auf jeden zu sperren denn dann werdet ihr bald gesperrt denn ihr wollt jedem eure meinung andern! Alternative (sorry der account geht irgendwie net aber ich hoff du kannst trotzdem mir was zurückschreiben: ) danke für dein verständis!

Es geht nicht um Meinungen. Meinungen haben in der Wikipedia nix verloren (jedenfalls nicht die Meinungen der Autoren). Schau dir bitte mal Wikipedia:Theoriefindung an, das ist ziemlich genau das was du betreibst. Besser wäre: Wenn du mit der Genreeinordnung einer Band nicht einverstanden bist, schau dir ein paar Kritiken oder Bandportraits an (und zwar bei möglichst professionellen Medien, etwa Zeitschriften oder Internetseiten wie www.laut.de, www.intro.de, www.ox-fanzine.de, www.rollingstone.com etc.). Wenn dort eine Genreeinordnung wiederholt auftaucht, dann kann man sie unter Angabe der Quelle ändern. Das dürfte dir und anderen viel Streß ersparen. Viele Grüße, --NoCultureIcons 12:27, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für deinen Beitrag

--84.114.201.91 17:20, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nicht zu danken. --NoCultureIcons 17:23, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

VON

Kannst du bitte einmal hier vorbeischauen?

Die IP argumentiert gut und einleuchtend - aber ich werde trotzdem das Gefåhl nicht los, dass es hier um eine "Relevanzkonstruktion" geht. Ich kenne mich in diesem Bereich ja zugegebendermassen åberhaupt nicht aus - aber ich konnte faktisch auf norwegischer Sprache genau _garnichts_ åber diese Band in Erfahrung bringen. Får ein Land mit einer entsprechend lebendigen Szene ist das dann doch _etwas_ wenig ;-) ZUmal die Platten von 2005 bzw. Neuauflage 2003(?) sind, ist das schon sehr fragwårdig, alles. Danke! --Kantor Hæ? +/- 16:13, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. --NoCultureIcons 18:17, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gut gelöst ;-) - Danke! --Kantor Hæ? +/- 18:39, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Beatles-Lieder

Danke, dass Du den LA zurückgezogen hast. Ich habe die Liste soeben durch eine aussagekräftigere Tabelle ersetzt. Schau mal rein. Einige Daten fehlen noch, aber die trage ich noch nach. --Havelbaude 12:03, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wow, das sieht wie ziemlich viel Arbeit aus, Respekt! Und im Nachhinein sorry für den LA, die Liste ist sicherlich sinnvoll, ich hatte nur Befürchtungen bezüglich der entstehenden Artikel (aber das hätte ich wohl anderswo ansprechen sollen). Viele Grüße, --NoCultureIcons 12:27, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die Arbeit hielt sich in Grenzen. Als Beatles-Kenner konnte ich die Liste weitgehend aus dem Kopf schreiben ;-) --Havelbaude 12:43, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

==Radikaler Konstruktivismus Danke für Deine Stellungnahme im LA - zum Abschnitt Kritik Antwort auf meiner Diskussionsseite.Juegoe 12:35, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten