Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Logograph/Archiv2021/Archiv2020/Archiv2009-1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2007 um 12:34 Uhr durch Logograph (Diskussion | Beiträge) (WP:SGW: Aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Logograph in Abschnitt WP:SGW
Status
Vorlage:Link-Bild offline
Hier findest Du aktuell aktive Admins




Josef Wasserburger

Da schau her! Wehrter Herr Logograph, das sich, wie ich einmal im letzten Jahrhundert lernte, vom Griechischen her ableitet und wörtlich übersetzt lautet: "die Lehre schreiben". Nun es scheint mir eher die Leere gemeint zu sein, wie ich nach Streichung des Artikels Josef Wasserburger" feststellen musste. Lieber Mitbenutzer und scheinbarer Korrektor des Wikipedia, worin lag der Fehler in diesem, sich im Aufbau befindlichen Artikel? Es handelt sich um eine historische Person, die gerade in einer Zeit der Pressezensur das politische Spottlied in Bayern belebte. Das konnten Sie freilich noch nicht lesen und ich verzeihe Ihnen. Andererseits gibt es von der Dame, die alleinig eine Streichung vorschlug, auch einige Artikel über Sängerinnen in Hamburg, deren enzyklopädische Bedeutung ich verzweifelt suche. Mit besten Grüßen Ihr autochtonerbub (nicht signierter Beitrag von 87.139.126.241 (Diskussion) Streifengrasmaus 17:14, 27. Mär. 2007 (CEST))Beantworten

Zunächst mal zeigt die Erfahrung, dass süffisantes Gerede gegenüber Antragstellern und abarbeitenden Admins keine Artikel wiederherstellt, ebensowenig wie der Verweis auf vermeintlich ähnlich (ir)relevante Artikel. - Was nun Josef Wasserburger betrifft, ist das tatsächlich ein Grenzfall. Hauptproblem ist die dürftige Quellenlage. Laut Artikel und Webrecherche gibt es ein Buch, in dem W. als historische Persönlichkeit vorkommt, erschienen 150 Jahre nach W.s Tod, es heißt "Geschichte und G´schichten", verlegt von der Gemeinde Garching. Bei aller Wertschätzung der Heimatforschung scheint es sich hier eher um eine G´schichte zu handeln: Wohl Zitherunterricht durch Josef Keller, ehem. Organist im Kloster Seeon zur Zeit Mozarts - so kommt Mozarts Name in den Artikel - evtl oberöstereichischer Donauraum - also man weiß es nicht - Die Sangesfreudigkeit in Garching wird dokumentiert durch ein Liederbuch von 1811 des Benefiziate Stefan Alois Weih (Institut für Volkskunde bei der Bay. Akademie der Wissenschaften, München) - wenn W. ein Lied drinhätte, würdest Dus erwähnt haben; so ist das nur Hintergrund ohne Vordergrund. - Ansonsten hat man noch das "Wirtsepperl-Lied", mal biografisch "verzerrt", mal "restauriert". Woher soll da bitte der weitere Ausbau des Artikels kommen? Im Artikel Garching wird W. "legendär" genannt, das ist allerdings ungefähr das Gegenteil von enzyklopädisch. Im übrigen kannst Du Dich an die Wikipedia:Löschprüfung wenden. --Logo 20:50, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
"Wohl, evtl, könnte, möglicherweise, man nimmt an, es wird vermutet"... - kommt uns dieses Vokabular nicht bekannt vor? Ja richtig - es wird an Schulen, Universitäten und durch gewöhnlich gut informierte Medien IMMER dann verwendet, wenn es um die EvolutionsTHEORIE geht. Deswegen beantrage ich scherzhaft-ernsthaft eine grossflächige Schnelllöschung zum Thema 'Evolution' ;-) --LeoFritze 18:37, 18. Apr. 2007 (CEST) fritze@emb.chBeantworten
Du kannst ja analog einen Artikel "Josef-Wasserburger-Theorie" anlegen; während es allerdings zur Evolutionstheorie 100.000 wissenschaftliche Schriften gibt, existiert zur Josef-Wasserburger-Theorie lediglich eine private Broschüre ... --Logo 19:42, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Auch wenn ich in jeder wissenschaftlichen Schrift 100'000 mal das Wort 'möglicherweise' lese, macht's ebendiese Menge auch nicht besser. Dass sich Millionen irren können, hat in Deutschland Tradition. In Rom auch - dort schon etwas länger. Gestern stand in einer wissenschaftlichen Zeitung, dass ein 1-Million-Jahre altes Skelett eines Urelefanten in 10 Meter Tiefe gefunden worden sei - und neben ihm ein Gebilde aus Aluminium (Elektrolyse), welches zweifelsfrei von Menschenhand geschaffen worden sei. Ist das nicht frech von dem Elefantentier, sich einfach dorthinzulegen? Da geht doch die ganze schöne Theorie 1x mehr den Bach runter :-) Ausserdem braucht Artikel-Anlegen ziemlich viel Zeit, warum ich auf eine diesbezügliche Aktivität sicher verzichte... Gruss Leo --LeoFritze 13:33, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Herr Th.

Ich will auch um ihn trauern, willst Du nicht seine Seite ganz aufsperren? Grüße Gruß Giulia →® 09:16, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kuschelecke
Wenn Holger seine Seite extra schützt, damit niemand etwas hineinschreibt, dann wird er wohl auch wollen, dass das so bleibt; andernfalls hätte er sie wohl nicht geschützt. --Gardini 10:29, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Weils meinerseits Missbrauch des Adminknopfes ist, hab ich so lange gezögert ... Logo
Alles klar Gardini, ich hab Dich auch lieb. Gruß Giulia →® 10:31, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wie A ↔ B die Menschen doch zusammenführen kann … --Gardini 10:34, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Soll ich Euch ne Kuschelecke einrichten? --Logo 15:30, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Du für uns? Wie selbstlos... ;) Gruß Giulia →® 15:55, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Massive Artikeländerungen

Hallo Logo, Du weisst mich auf massive Fehler hin. Allem vorran, dass ich zu viel verlinke... Dazu "muss" ich Dir folgendes erklären: Da es sich hierbei um eine wissenschaftliche Arbeit an der Universität zum Thema 'Verlag' hnadelt, versuche ich eizelne Artikel, wie z.B. Literaturagent im großen Kontext zu sehen und breitgestreut zu verlinken, damit der Leser einen Überblick über das Gesamtthema bekommt. Ich bitte Dich darum die Artikel in Ihrem Inhalt (das betrifft auch die links) unverändert zu lassen, da sie wissenschaftlich ausgearbeitet und recherchiert sind, es herrscht kein Vandalismus vor, der es berechtigt von Dir im großen Stil entfernt zu werden. Für technische Tipps bin ich sehr dankbar. Liebe Grüße Alorac PS: Es geht heute weiter.... Bitte nicht alles wieder löschen... (nicht signierter Beitrag von Alorac (Diskussion | Beiträge) Streifengrasmaus 12:16, 1. Apr. 2007 (CEST))Beantworten

Das mag sein, dass es sich bei dir um eine wissenschaftliche Arbeit zum Thema Verlag handelt. Aber bei uns handelt es sich um eine Enzyklopädie, was Vorrang hat, und wir haben Konventionen für Weblinks und Verlinkungen. Und wenn du dich nicht daran hältst, werden deine Änderungen zurückgesetzt. Nur als Warnung, bevor du dir umsonst die ganze Arbeit machst. Ich bitte dich wirklich, dir die Hilfsseiten durchzulesen, die Logo auf deiner Diskussionsseite hinterlassen hat. --Streifengrasmaus 12:12, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Der Benutzer wurde von Jergen ins Wikipediahandbuchzimmer gesperrt. --Logo 15:32, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß, ich hab ihn verpetzt gemeldet. Ich wollte nicht selbst sperren, nachdem ich schon in seinen Beiträgen rumrevertiert hatte. Aber bei sowas stellt sich die Frage, was wir mit den Literaturangaben machen. Ich will gar nicht bestreiten, dass da möglicherweise was sinnvolles drunter war, aber da der Benutzer selbst themenbezogen sehr großzügig interpretiert, blieb mir eigentlich nichts anderes als ein Pauschalrevert. Allein nach den Titeln zu entscheiden, was weiterführend ist und was nicht, wäre nun auch keine professionelle Vorgehensweise. --Streifengrasmaus 17:54, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
So ist´s, und ungefähr mit dem Gedanken bin ich gestern in Schlaf gesunken; ich wär fast nochmal aufgestanden, um alles zu revertieren. Warten wir mal ab, ob und wie sich der Benutzer einpegelt. --Logo 18:23, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nur habt ihr dabei auch Artikel, die offensichtlich qualitativ hochwertiger waren ins nirvana geschickt und das nur weil sie nicht 100%ig den Formatierungsrichtlinien entsprochen haben! Mag ja sein, dass Alorac mit den Quellen etwas großzügig war, aber er/sich hat sich offensichtlich bei der Recherche mehr Mühe gegeben, als die Autoren, die sich zuvor an den Artikeln versucht hatten! Oder wie erklärt ihr, dass z.B. bei Verlagslektor ein 1-2 Seiten Artikel ca. 11 Zeilen weichen musste?? Wenn diese Art und Weise eine Online-Enzyklopädie weiter bringen soll, wundert es mich nicht, dass Wikipedia von immer weniger Leuten als zuverlässige Quelle angesehen wird! --CMT 23:18, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Es ging auch um Formatierungen, die eine Weiterarbeit am Artikel unverhältnismäßig erschweren, vor allem aber um Verstöße gegen die Regeln internen und externen Verlinkens, um das Setzen toter, werbender und doppelter Links, und das, nachdem der Benutzer ausdrücklich auf die enzyklopädischen Richtlinien hingewiesen wurde. - Übrigens gibt es in der Wikipedia keine Tür zum Nirvana. Die entfernten Inhalte befinden sich in der History und was davon brauchbar ist, kannst Du gerne wieder in den Artikel einbauen. --Logo 00:07, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

du hast sie wohl

doch nicht mehr alle......allesamt mafiosis hier!!!! können keine kritik vertragen (( 01:52, 2. Apr. 2007 89.245.236.203))

Ah ... Gerhardt Polt, hm? Hab ihn gleich erkannt. - So, nun ziehn wir mal alle die Unterhose aus und den Schlafanzug an. Gute Nacht. --Logo 01:56, 2. Apr. 2007 (CEST) (Für Mitleser: Es ging um Kleidungsfragen mit abgelegten Klamotten auf VM, EW und LP. Logo)Beantworten
Jeglicher Erklärungsversuch auf der Disk war vollkommen sinnfrei, da kam nichts durch den Tobsuchtsanfall durch. Nu hat er Ruhe. ;-) --Eva K. Post Klagen 02:10, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Und morgen auf ein Neues. Verträumte Grüße. --Logo 02:23, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Luise Berthold

Hi Logo, bei URVs nicht vergessen, diese auch auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen einzutragen. Hab dir die Arbeit mal abgenommen :-) Lieben Gruß, --magnummandel 11:53, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Achja, danke! --Logo 11:54, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Bo Katzman

Hi Logo, hat es einen bestimmten Grund, dass du den Geburtsnamen von Bo Katzman wieder aus dem Artikel entfernt hast nach dem ich diesen eingefügt habe?

Sorry, Irrtum meinerseits. Bei der Überprüfung kam merkwürdigereise ein anderer schweizer Musiker namens Reto Borer hoch. --Logo 23:35, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Korrekturwunsch für Türkische Streitkräfte

Lieber Logograph, entschuldige bitte das ich dir die Zeit raube. Aber kannst du mir bitte erläutern warum ich die Funktionsseite missbraucht haben soll, ich bitte um verständnis, da ich neu als aktives Mitglied bei Wikipedia bin. Gruß HomogastarbeiterkindSchizo

Auf WP:EW geht es nur um Artikel, deren Sperrgrund durch Konsens auf der Diskussionseite erledigt wurde. --Logo 02:14, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Poetry Slam

Hallo, ich habe gesehen, dass du im letzten Jahr bei dem Artikel Poetry Slam bei den Weblinks etwas korrigiert hat. Momentan läuft dort eine Abstimmung über die Löschung des letzten Links, der einem Leser es ermöglichen würde einzelne Slams im Netz aufzufinden. Da sich eine höchst unbefriedigende Beteiligung abzeichnet: 2:1 oder 1:1, fände ich es gut, wenn du dort Hilfe geben könntest [1]. Es geht dort um die strittige Frage, ob in der Wikipedia Links auf Linklisten bei den Weblinks erlaubt sind, wozu bereits (vor allem auch von mir) viel zu viel geschrieben worden ist. Ich würde mich freuen, wenn du als erfahrener Wikipedia-Autor dort Hilfe geben könntest.--Venezianer 16:28, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habs mir angeschaut, tendiere aber eigentlich eher gegen Linklisten, so auch hier ... wenn mir was konkretes einfällt, meld ich mich dort. - Mit bestem Gruß --Logo 23:38, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Überheblicher Ton

Ich kann nur sagen: So war es ja nun überhaupt nicht gemeint. Denn das Gesagte war an niemand Bestimmtes gerichtet. Wie soll ich denn überhaupt Kritik an Admins äußern, ohne dass es jemand als Überheblichkeit auffasst?

Ich bin schlicht erschrocken über das Missverständnis, der Nutzer sei von mir lediglich wegen eines persönlichen Angriffs zur Sperrung vorgeschlagen worden. Darum ging es nur am Rande, sondern um diesen unsäglichen "Lampen"-Edit. Der ist m.E. in keiner wie auch immer gearteten Deutung misszuverstehen und zu tolerieren, und ich erhoffe mir darüber Konsens bei Admins. Darauf hinzuweisen war der Sinn des Nachtrags. Jesusfreund 18:38, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ok. Kein Unfrieden. Ich hab jetzt extra nicht auf die VM-Seite gekuckt, was sich da seit 18:30 getan hat. Es ist nur einfach so, dass ich gelegentlich finde, dass Admins wie´s Personal angesprochen werden, "warum habt ihr nicht" und "ihr hättet" und "ihr müsst"; von Dir kam das einmal mehr, mag sein, weil Du auch mehr in umstrittenen Seiten tätig bist. Dabei solltest Du als ehemaliger Admin wissen, dass wir keine Bots sind. Wir können nicht 24 Stunden alle Edits überwachen, und, was mehr ist, wir sollten es auch nicht. Es geht nicht jedesmal ums Ganze. - Im vorliegenden Fall hat Jheuser reagiert und 6h gesperrt, wobei er unsicher war und ich ihn bestätigt habe. Damit war die Sache m.E. auf VM erledigt (ich bin sowieso ein Gegner von langen Diskussionen auf Funktionsseiten). Alles weitere hätte auf z.B. cool auf Benutzerdisks besprochen werden können, oder auf Adminnotizen, oder bei einem Antrag auf Sperre des Benutzers. Dein Nachtrag auf VM aber klang sehr nach einer Zurechtweisung ausgerechnet von Jheuser, weil der aus dem falschen Grund gesperrt habe. - Übrigens hatte ich Dir neulich schon schreiben wollen: Du befrachtest öfter eine Vandalenmeldung mit Inhalten und Tendenzen und mit Appellen an die Adminschaft, was speziell mir, der ich mit Dir tendenziell übereinstimme, die Arbeit nicht eben leichter macht. - Ich bitte Dich also, einen üblen Nazi-Edit genauso zu melden wie einen Schülerstreich; damit fahren wir m.E. erfolgreicher. Dann bitte ich Dich, nicht ausgerechnet die Admins zu kritisieren, die die Hauptlast des Alltagsgeschäftes tragen; wende Dich doch an die 150 anderen, oder an die Benutzer, die beharrlich ihre Adminuntauglichkeit vorspiegeln. Und schließlich, um zum Ausgangspunkt zurückzukommen, bitte ich Dich um einen, ich weiß nicht, irgendwie weniger zackigen Ton gegenüber uns Kellnern. Warst Du mal in einer Düsseldorfer Altstadtkneipe? Und was glaubst Du, was ein "Herr Ober, nu machen Se ma!" Dir einbringt? - Gruß --Logo 00:01, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Habe deine Antwort grad erst entdeckt. Alles easy. Ich habe bewusst nicht JHeuser für seine Reaktion kritisiert, die war ja voll OK inklusive der einen Stunde für mich, die ich glatt verpennt habe. Den Rest habe ich von mir aus bereits mit dem Betreffenden direkt zu klären versucht, natürlich wegen meines zackigen Tons auch nicht sehr erfolgreich. ;-( Ist nunmal leider meine Art, die Dinge nicht im Raum stehen zu lassen, die m.E. nicht unkommentiert stehen bleiben dürfen. Aber irgendwelche Befehle habe ich damit gar nicht verknüpft, wollte es nur loswerden. Sorry. Das nächste Mal bestell ich mein Altschuss an der Theke. ;-) Ostergrüße, Jesusfreund 02:01, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dir auch frohe Ostern. - In den Kneipen, die ich meine, lautet die Antwort auf "Altschuss" : "Unser Bier is so jut, da kippen wer nix rin." --Logo 11:12, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Frohe Ostern!

Frohe Ostern!

Ich wünsche Dir ein frohes und gesegnetes Osterfest!

-- Skipper Michael - Diskussion 20:17, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Danke mein Lieber, Dir auch! Logo


könnten sie die vandalismusmeldungen entsperren?

ich bräucht was dringend--Dave it 21:48, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

"Schmeißt´n raus, er bricht mirs Herz ..." --Logo 23:46, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

hä?--80.109.98.103

Tucholsky? --Streifengrasmaus 00:56, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Rothschild. --Logo 01:00, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Quelle Salcia Landmann; jetzt müsste man nur noch wissen, welcher Rothschild. Logo

Was war an theNorth.de falsch?

Der Dienst ist kostenlos und verwaltet ToDo-Listen. Benutzer müssen sich zwar anmelden, aber damit schützen sie auch ihre privaten ToDo-Liste. Könnte man den Link wieder aufnehmen?--Benutzer:NochKeinAccount 00:46, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo. - Die Weblinks der Artikel sollen zu (wissenschaftlichen) Seiten führen, die über das Thema sprechen. Listen von Anbietern können wir schon wegen ihrer Menge nicht vorhalten. - Vergleiche bitte die Weblinks von Elektromobil, Organisation und Spiritualität: Dort gäbe es hunderte, auch nichtkommerzielle, Anbieter. Aber die Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis. - Gruß --Logo 02:00, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo. - OK und verstanden. Ja, ist sinnvoll. Wobei der letzte Link auf für Elektromobil eigentlich auch nicht ganz passt. Aber anyway und Gruß --Benutzer:NochKeinAccount 18:48, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Passig-Fan

Danke dafür, dass Du ein Auge auf den Artikel hast. Offensichtlich ist da jemand mit der literarischen Bewertung von Fau Passig durch das Preiskomitee nicht einverstanden und versucht seinen Frust abzubauen indem er herumpöbelt. Die Ausfälle schwanken in ihrem Wesensgehalt zwischen pseudoanalytisch und offen beleidigend. Hast Du prinzipielle Bedenken gegen eine jeweilige Löschung damit die offene Versionsgeschichte sauber bleibt? Gruß.--Nemissimo 酒?!? 14:38, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dazu habe ich noch keine prinzipielle Meinung ... aber mach ma ;-) --Logo 16:28, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vandalismus mit Ankündigung

Ich schätze Deine Arbeit hier sehr, es ist aber bedauerlich, das Du aus von mir absolut nicht nachvollziehbaren Gründen ein destruktives Verhalten relativierst und einen Admin zur Rücknahme seiner Entscheidung drängst, nachdem sich zwei weitere eindeitig für Sanktionen in gerade einem solchen Fall ausgesprochen hatten. Es ging keineswegs lediglich um die drei Hütchen (sonst hätte ich mich nicht mitten in der Nacht drei Stunden daran abgearbeitet, das wäre schlicht albern), sondern um ein Verhalten, das nach einem fast 48 stündigen Konflikt und einer unmittelbaren zuvor stattgefundenen Diskussion, in der bereits ein anderer Admin Maßnahmen ankündigte, in einer gezielten weiteren Provokation mündete. Ich bin zutiefst enttäuscht. Entweder fordertest Du eine Entlastung in Kenntnis des gesamten Vorgangs oder Du fordertest sie ohne die angebenden Quellen detailliert studiert zu haben. In beiden Fällen kann ich das leider in keinster Weise nachvollziehen. Schade. Hab bitte wenigstens ein Auge auf ihn und behalte dies im Hinterkopf falls dieser ganze Mist jetzt weitergeht. Gruß. --Nemissimo 酒?!? 21:38, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich schätze Deine Arbeit hier auch sehr:-) Ich hab mir das genau angesehen, Vorgeschichte, Playstation, Hockenheim und DaSchs Disk. DaSch ist nicht sympathisch, und ich sehe auf Dauer auch schwarz, was seine Beteiligung hier betrifft. Du selbst bist involviert, das führte zu einem "Ups", nichtsdestotrotz bleibst Du hartnäckig am Ball, als drohte irgendeine Gefahr, was ganz klar nicht der Fall ist. Der erste gestrige Sperrantrag wurde nicht ausgeführt, obwohl er zweifellos von mehreren Admins gelesen worden ist. Ich kann nicht erkennen, dass Du in Sachen DaSch den besseren oder neutraleren Blick hättest als irgendwer sonst. Die Sperre war okay, aber in der Dauer genauso überzogen wie Dein "Ich bin zutiefst enttäuscht". --Logo 23:29, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Werde das mal überschlafen. Gute Nacht. --Nemissimo 酒?!? 01:10, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wir sehen uns morgen bei der Arbeit. Mit bestem Gruß --Logo 01:30, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Habe darüber geschlafen und nachgedacht. ;-) So sehr ich Deine Position auch nachvollziehen kann, war meiner Sicht war die aus meiner Sicht ernsthafte Ankündigung des ebenfalls sehr engagierten Autoren NSX eine durchaus reale Gefahr. Und Du hast mit einem Recht, die Formulierung zutiefst war deutlich zu stark. Nach der langen Nacht kam es mir gestern noch so vor, als hinge die Bewertung von Verhalten in diesem Fall stark von der Rolle im Projekt ab... mit etwas mehr Abstand sehe ich die Angelegenheit heute wieder etwas entspannter. Gruß. --Nemissimo 酒?!? 14:09, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Habe gerade das hier gesehen. Aus meiner Sicht ist das ein weiterer Beleg für meine These. Ich empfinde das als ausgesprochen überflüssig. Gruß.--Nemissimo 酒?!? 14:38, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wie ich schon sagte, ich sehe auch schwarz und habe ihm grade eine Woche gegeben - das kommt doch von mir viel besser, als von jemandem, mit dem er schon im Clinch ist. Gruß --Logo 15:01, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Upps... gerade erst gesehen. Hatte für mich selbst schon entschlossen seine Beleidigungen so weit möglich zu ignorieren. Naja, vielleicht hilfts ja. Gruß.--Nemissimo 酒?!? 15:05, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich nicht. Wird ihn halt in einer Woche ein bisher völlig unbeteiligter Admin ganz aus dem Rennen nehmen. Und jetzt koch ich ne Minestrone. --Logo 15:13, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nur mal zum Verständniss für einen Admin-Newbie, wie kann er um 15:30 arbeiten, wenn er um 14:55 gesperrt wurde? Beruht das auf einem Serverdelay?? Gruß. --Nemissimo 酒?!? 15:36, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ist ein Feature, siehe Vandalenseite. LOL! --Logo 16:17, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
OK. Danke! --Nemissimo 酒?!? 16:50, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sachbuch Fachbuch

Grüß Dich Logograph! Du hast eine Veränderung in den RK vorgenommen bezüglich der Relevanz von Sachbuchautoren, die müssen jetzt vier statt zwei Veröffentlichungen vorweisen. Kannst du mir eben mal den Link zu der entsprechenden Diskussion geben, das wäre super. Ich kann sie nämlich nicht finden. Im Übrigen halte ich diese Verschiebung, weg vom Begriff des Autors, hin zum Begriff Schriftsteller und hier insbesondere die Neueinführung von "Sachbuchautor" für schwierig. Siehe hier. Fachbücher werden nicht eines möglichen kommerziellen Erfolgs wegen geschrieben, daher sehe ich da eine Regelungslücke. Wenngleich ich ja eher die alte Autor-Zwei-Bücher-Weniger-Regelung bevorzugt hätte. Aber diese Diskussion habe ich wohl übersehen, deshalb ja meine Bitte. Danke dir schon mal und noch eine schöne Woche wünscht: --Flann 18:45, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hier. Koch Dir schonmal ne große Kanne Kaffee. Sehr umfangreich; beginnt mit Schriftstellern und geht in Sachbuchautoren über. Ein zentrales Argument ist, dass Fachbuchautoren neben vier Büchern noch andere Chancen haben, als relevant zu gelten: als Person der Gegenwart Punkt 5, als Professor, als Journalist (neue RK). Ebenfalls eine schöne Woche wünscht --Logo 19:20, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Soldier of Fortune,

Hallo, die Infos in dem Artikel hatte ich mit Absicht überschrieben, ersten weil schon die korrekte Original Info durch Editwar überschrieben wurde, und zweitens weil diese neue (falsche) Editwar-Info (Ger103) als Alternative preisgegeben wird und auf urheberrechtlich geschüzte Downloads verweißt. Ich empfehle dir also wieder meine Version aufzuspielen, denn jetzt hast du die Version des Editwars wieder hergestellt. http://de.wikipedia.org/wiki/Soldier_of_Fortune

Gruß Carlos http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Carlosm

Hallo, ich habe die letzte Version eines mir bekannten und nicht am Editwar beteiligten Benutzers wiederhergestellt, nachdem der Editwar auf der Vandalenseite gemeldet wurde; dazu brauche ich mich nicht in den Sachverhalt einzuarbeiten. Einigt Euch auf der Disk und zieht bei Bedarf Sachkenner oder das Portal hinzu. Übrigens geht sowas einfach nicht; das allermindeste wäre ein Kommentar, weshalb Du den Beitrag überschreibst. - Gruß --Logo 11:28, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Okay wer ist der dir bekannte benutzer? IP 127.0.1.1 ? .... es handelt sich nicht nur um eine person die hier editwar betreibt sondern um einige staffmitglieder der website shooter-szene.de .. ein kommentar warum der beitrag überschrieben wurde war übrigens vorhanden .. aber hey, nach 100 mal editieren jedesmal das selbe kommentar dazu schreiben ist auch langweilig. Und bei Bedarf einen Sachkenner dazu holen? Du redest grade mit einem .. ;-) .. Aber wer weiß ob du nicht auch zu einem von denen gehörst, deshalb muss die Sache wohl über Anwälte geklärt werden.

"Anwälte" - mir zittern die Knie. EOD --Logo 18:27, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Martin von Wittich

Hallo Logo, im ersten Moment dachte ich, du hättest nur das Überarbeiten meines Babelkastens rückgängig gemacht; das war ich in der Tat selber. Die anderen Edits, die ich erst dann in der History entdeckt habe, stammen vermutlich von einem meiner werten Familienmitglieder, ich schätze mal meiner Schwester (meine Mutter bekommt eh kein Edit gebacken [muss ja den Vorurteilen gerecht werden ;)]). Naja, auf jeden Fall Danke für das Retten meiner Ehre :) --Martin von Wittich 11:58, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gern geschehn; ich konnte nicht glauben, dass Du Jahrgang 1886 bist :-) --Logo 18:30, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Versionsbereinigungen

Mein höchstverehrter Lögögräph! Deinem mich tief schmeichelnden Wunsche bin ich hiermit vorerst nachgekommen, eine kurz-knackige Zusammenfassung für die tägliche Praxis folgt in Bälde (oder so). --Gardini 17:36, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich ersterbe gleichermaßen in Dankbarkeit und Erwartung. --Logo 20:19, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Soll das wirklich alles sein?

Hallo Logograph! Falls du noch da sein wirst, könntest du in einer Stunde die Löschdiskussion zu Soll das wirklich alles sein? schließen?--Dave it 23:04, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin (wieder (musste Raumschiff Orion kucken)) da. Aber ich verstehe nicht. Warum soll die LD anders als im üblichen sozialistisch schleppenden Lauf geschlossen werden? --Logo 00:05, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, wusste nicht, dass das so anstrengend ist.--Dave it 08:06, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Begründungsfreie Reverts in Politiker-Biographien

Lieber Logo, möchte Dich um Rat und Hilfe bitten. Ich habe gestern die Politikerbiographien von Erwin Sellering und Markus Söder intensiv überarbeitet, eine Menge Quellen herbeigeschafft und neue Informationen hinzugefügt, außerdem auch die Struktur nach meiner Auffassung passender gemacht (Du erinnerst Dich vielleicht an unsere Überarbeitung des Artikels über Dierk Homeyer inclusive Diskussion). Kurz darauf hat Benutzer:TMFS mit einem lakonischen "rv struktur" alles komplett gelöscht und die alten, z.T. fehlerhaften Versionen einfach wiederhergestellt. Das finde ich ausgesprochen ungehörig. Wenn dem Benutzer die neue Struktur nicht gefällt, dann soll er sich bitteschön die Mühe machen, die neuen Inhalte in andere Strukturen zu überführen. Außerdem verdienen wir alle eine Begründung, meine ich. Könntest Du da mal nach dem Rechten sehen? Das wäre sehr nett. Ich bin gerne bereit, die von mir eingetragene Struktur zu diskutieren und trage Änderungen selbstverständlich mit, falls es bessere Vorschläge gibt.--Heimspiel 09:22, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Heimspiel, ich habs mir jetzt nicht sachlich angesehenn, nur strukturell. Ich finde aber auch, dass TMFS zumindest hätte begründen müssen, und vor allem irritierts mich immer, wenn mehrere Arbeitsschritte in einem Rutsch revertiert werden, in diesen Fall auch noch Änderungen mehrerer Benutzer, denn bei Söder hatte auch Q`Alex zweimal editiert. So werd ichs auch TMFS vortragen. Vielleicht ein Irrtum, weil TMFS in umstrittenen Artikeln per se Unrat wittert? Sprich ihn halt drauf an. Eine andere Möglichkeit: Wenn ich mir einer Sache sicher bin, revertiere ich erneut, erläutere aber auf der Artikeldisk (UNTEN anhängen), wo dann `der Andere´ sich zu erklären hat. Zwecks breiterer Diskussionsgrundlage solltest Du Q´Alex hinzuziehen; hilfsbereit und ein guter Mann in Polit-Artikeln ist Benutzer:Karsten11. Und ich habe ein Auge auf die weitere Entwicklung. - Schönen Sonntag! --Logo 10:28, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Logo, danke für die sonntagsfrühliche Hilfestellung. Ich werde das zurücksetzen und TMFS auf der Artikeldiskussion und unter seiner eigenen bitten, seine Gründe zu erläutern, damit wir zusammen eine bessere Lösung finden. Wenn es ihm nur um die Gliederungsbezeichnungen geht, soll's darauf nun wirklich nicht ankommen. Sonntagsdank von --Heimspiel 10:51, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Logo, der gute Mann hat schon wieder alles gelöscht. Begründung: Es habe ihn ärgerlich gemacht, dass jemand das - ca. 3 Zeilen lange - Dissertationsthema von Söder gelöscht habe. Dadurch fühlte er sich offenbar legitimiert, einfach alles auf den alten Stand zu setzen.Dazu die freundliche Aufforderung, dass ich ja noch mal was in die bestehende Struktur eintragen könnte, falls ich doch etwas von Bedeutung ergänzt haben sollte. Das ist jetzt schon ziemlich frech, muss ich sagen. Hat der Benutzer irgendwelche Administratorrechte, oder warum führt er sich so auf?--Heimspiel 17:28, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, Administratoren haben keine Rechte, nur Pflichten :-) Ich würde sagen, warte einfach mal zwei Tage ab, bis sich die Gemüter beruhigt haben und vielleicht noch andere Kollegen zu den Artikeln stoßen; Karsten11 hat sich ja schon angekündigt. In "Söder" hast Du zuletzt editiert, in "Sellering" kannst Du ebenfalls Deine Inhalte eintragen, und was die Struktur betrifft, so bedarf es da einer weitreichenden Einigung. Ich verstehe, dass Du genervt bist, aber solche Vorgänge gehören zu den unvermeidlichen Zähigkeiten in der Wikipedia. - Gruß --Logo 10:51, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

(Prof. Dr.) Roland Geitmann

Danke ... Gruß, -- PvQ Bewertung - Portal 19:43, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mal was Neues: Der Erst-Autor hat sich mit der Begrüßungsvorlage selbst begrüßt; verwirrend ... --Logo 19:45, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
In der Tat. Es gibt doch ab und an mal was Neues ... -- PvQ Bewertung - Portal 19:46, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hilfe

Kannst Du mir einmal in folgender Angelegenheit helfen: Hier befindet sich das Ergebnis einer Redundanzdiskussion. Leider kann es nur von einem Admin umgesetzt werden. Kannst Du das, wie dort beschrieben, umsetzen oder ist es notwendig, eine reguläre Löschdiskussion zu führen?Karsten11 21:26, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich schau ... und habs gemacht. Weiteres dort. - Gruß --Logo 21:43, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke. Danke auch für Dein Vertrauen (siehe meine Disk).Karsten11 12:00, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

WP:SGW

WP:SGW - Logo auch? ABF 12:01, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gut, dass du gefragt hast. Ich hab mich nicht getraut, damals beim Admin hat er mich auch erst abblitzen lassen, obwohl ich die halbe Faust-Besetzung aufgeboten habe. --gestreifter Pudel 12:05, 29. Apr. 2007 (CEST) Beantworten
Jau, und ich gab das Gretchen ... man weiß ja, wie das endete ... Logo

Vielen Dank für Euer Vertrauen. Diesmal wirklich nicht. Ich fühle mich als Admin gut ausgelastet und bin im Sommer auch möglicherweise längere Perioden offline. Ich würde mich freuen, wenn Ihr die Idee unterstützt, möglichst einige Nicht-Admins ins Schiedsgericht zu berufen. - Gruß --Logo 12:34, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten