Benutzer Diskussion:Aka
Unterseiten / sub pages: ![]()
|
Wieso gelöscht?
Hallo aka, du hast den (ich waage es kaum ihn so zu nennen) Artikel über Borsäuretrimethylester gelöscht. Wieso? Es war ja nur ein Querverweis, da es schon einen guten Artikel zu dieser Verbindung gibt, die nunmal mehrere Namen hat. Hast du dir überhaupt den Artikel angeschaut auf den verwiesen wurde? Ich denke ein Verweis auf den bereits bestehenden Artikel kann man ja wohl stehen lassen, jede Menge Leute wissen nicht, dass sie auch unter anderem Namen fündig werden und geben die Suche sonst einfach auf. Das entspricht ja nun nicht der Wiki-Philosophie.
- Ich habe die Seite wiederhergestellt und eine richtige Weiterleitung (siehe bitte Hilfe:Weiterleitung) daraus gemacht. Dass du das gemeint hattest konnte man höchstens erahnen, da es ja nur ein einfacher Link war. -- Gruß, aka 00:40, 14. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die Unterstützung …
… aber etwas befremdlich ist, dass, obwohl ich keinen Konflikt beim Revertieren bekomme, trotzdem hinter dir herhänge. Hast du eine Ahnung, in welchen Zeitbereichen der Adminrevert funktioniert? —DerHexer (Disk., Bew.) 08:50, 2. Mär. 2007 (CET)
- Nein, das weiss ich nicht. Was mir aber immer wieder mal auffällt: wenn ich etwas revertiere und den Benutzer sperre, fügst du ihm noch (sicher automatisiert) eine Hinweis auf seiner Diskussionsseite ein. Richtig sinnvoll ist das ja nicht ;) -- aka 08:52, 2. Mär. 2007 (CET)
- Seh ich leider nicht, wenn du sperrst. :( Da ich nach meinem Prinzip verfahre, erst ansprechen, dann sperren, tut mir das Leid. Schlimm finde ich das aber auch nicht, da selbst bei einer Sperre ja noch Leserechte vorhanden sind. So sieht wenigstens der Vandale, wofür er gesperrt und was er nächstes Mal besser machen kann. … Und dass du nicht manuell, sondern automatisch, wenigstens halbautomatisch, Testvorlagen und Sperren machst, kann ich mir auch nicht vorstellen. ;) Wenn doch, möchte ich deine Hände dabei sehen. :D … So, ich bin dann erstmal frühstücken, frohes Schaffen, —DerHexer (Disk., Bew.) 09:04, 2. Mär. 2007 (CET)
- Aber du siehst ja, wenn ich revertiere - warum auch immer du da manchmal keinen Bearbeitungskonflikt bekommst. Ich bin schon groß und weiss, ob ich ihn besser sperre oder anspreche. Und wenn ich jemanden sperre, weiss der schon sehr genau, warum - der Standardtext auf der Diskussionsseite bringt da keine Vorteile mehr. Im übrigen sperre ich per Hand, ehrlich. -- aka 09:17, 2. Mär. 2007 (CET)
- Nunja, ich bekomm' das nicht hin, innerhalb von einer Sekunde zu entscheiden, ob ich nun die Vorlage reinsetzen soll oder nicht, wenn dann kurz danach bei mir steht, dass revertiert wurde, und selbst dann weiß ich ja noch nicht, ob das nur ein Revert war oder ein Revert mit anschließendem Block. Das wär' das noch einfacher gewesen, bevor hier alle Spezialseiten eingedeutscht wurden, und damit Programme ihre Funktionen verloren. … Nunja, würd' mich ja brennend interessieren, wir du innerhalb von Sekunden Revert, „Zerstörungswut“, Dauer, Click etc. pp. hinbekommst. Ich hoffe ja, das man sich beim überregionalen Stammtisch dessen erfreuen darf. ;) Conny zeigte auch Interesse. Vll, wenn du kommst und willst, könntest du ihn mitnehmen. … Wenigstens konnte man dich wieder ein wenig zum RC motivieren. Da können wir jeden guten Mann gebrauchen. :) Um die Zeit ist ja glücklicherweise nicht so viel los. —DerHexer (Disk., Bew.) 09:43, 2. Mär. 2007 (CET)
- Aber du siehst ja, wenn ich revertiere - warum auch immer du da manchmal keinen Bearbeitungskonflikt bekommst. Ich bin schon groß und weiss, ob ich ihn besser sperre oder anspreche. Und wenn ich jemanden sperre, weiss der schon sehr genau, warum - der Standardtext auf der Diskussionsseite bringt da keine Vorteile mehr. Im übrigen sperre ich per Hand, ehrlich. -- aka 09:17, 2. Mär. 2007 (CET)
Archivierung von Bildgenehmigungen (commons)
Hallo aka, irgendwo hatte ich mal gelesen, das Bildfreigaben von Nicht-Wikipedia-Benutzern archiviert werden. Weißt du wie dieses Procedere abläuft? Viele Grüße, --olei 20:52, 3. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Olei, du kannst die Freigabe an das OTRS-Team weiterleiten. Diese setzen dann die Vorlage:OTRS. -- Gruß vom Chemnitzer Linuxtag, aka 10:07, 4. Mär. 2007 (CET)
- Wie finde ich die OTRS-Team-Member? --olei 15:45, 6. Mär. 2007 (CET)
- Ich denke es reicht, einfach die Berechtigung an die in der Vorlage angegebe EMail-Adresse zu senden. Detailliertere Infos gibts hier, eine Liste der Ansprechpartner hier. -- Gruß, aka 15:48, 6. Mär. 2007 (CET)
- Alles klar, danke. --olei 19:03, 6. Mär. 2007 (CET)
Wie lange...
...machst du noch RC? // Forrester 15:06, 6. Mär. 2007 (CET)
- Keine Ahnung, das kann ich schwer vorhersehen. -- Gruß, aka 15:06, 6. Mär. 2007 (CET)
- Hoffentlich noch eine Weile. Du machst das gründlich genug, dass ich mir mal eine Pause können kann und mich an meine Daueraufgaben setzen kann. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:10, 6. Mär. 2007 (CET)
HAHA!
Du hast zu viel reverted und deswegen komme ich jetzt zu dir (deswegen das haha). Auf irc://irc.freenode.net/rc.wikipedia würde ich ganz gerne einen Chat für die Leute der Eingangskontrolle aufbauen, damit einerseits effektiver sich ausgetauscht werden kann und andererseits wir nicht die anderen nerven...was hältst du davon? Im Moment sind nicht so viele da, aber ich hoffe, das wird sich ändern. Danke! // Forrester 16:17, 6. Mär. 2007 (CET)
PS: Bei Nachfragen bitte im Chat!
- Ihr könnt das ja gerne tun, aber ich werde nicht sehr oft da sein. Das lenkt einfach zu sehr ab. -- Gruß, aka 16:27, 6. Mär. 2007 (CET)
Hallo Aka,
da du dich anscheinend grad mit SLAs beschäftigst hätte ich mal ne Frage zu diesem Artikel. Hab ich da von der Vorgehensweise her was falsch gemacht? Ich wart schon ne Weile drauf dass der SLA umgesetzt wird und ich eine URV-bereinigte Version einstellen kann, aber anscheinend findet sich kein Admin der meine Auffassung teilt dass es sich nicht lohnt für diesen Krempel einen URV-Baustein zu setzen. Gruß, --NoCultureIcons 18:08, 6. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe es gelöscht. -- Gruß, aka 18:12, 6. Mär. 2007 (CET)
- Danke! --NoCultureIcons 18:13, 6. Mär. 2007 (CET)
Fotoworkshop
Hallo, ich würde gerne dein Angebot einer Mitfahrgelegenheit nach Nürnberg mit wahrnehmen. Hab mir die Workshop-Beschreibung durchgelesen und muß sagen, dass Angebot ist unwiderstehlich günstig um die Fähigkeiten meiner neuen Kamera kennenzulernen. Meine Motivation für die Kamera liegt allerdings auch in der Wikipedia. Zudem freue ich mich darauf ein paar der "Cheffotografen" der Wikipedia kennenzulernen. Kolossos 20:47, 6. Mär. 2007 (CET)
- Klar, kein Problem. -- Gruß, aka 20:53, 6. Mär. 2007 (CET)
Neugier
Hallo, will eigentlich nur meine Neugier befriedigen. Wie kommt ein Fachfremder auf die Idee den Fowler-Test zu lesen?
Gruß aus Wien --Brunosimonsara 22:06, 7. Mär. 2007 (CET)
- Mir ist nur der Tippfehler aufgefallen. Mein sonstiges Interesse auf dem Gebiet hält sich in der Tat in Grenzen ;) -- Gruß, aka 22:19, 7. Mär. 2007 (CET)
- na immerhin warst du so kühn, bis zum Tippfehler zu lesen! :-)) --Brunosimonsara 22:52, 7. Mär. 2007 (CET)
Löschung von Redirect BIOBIO
Hatte Einspruch gegen die Schnellöschung eingelegt, bitte deshalb um Wieserherstellung und dann ggf. Löschantrag. --DarkScipio 21:03, 8. Mär. 2007 (CET)
- Den Artikel BIOBIO gabs nie, welchen meinst du? -- aka 21:08, 8. Mär. 2007 (CET)
- BioBio nicht groß geschrieben. --DarkScipio 21:18, 8. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe die Weiterleitung wiederhergestellt, auch wenn ich vom Sinn nicht 100% überzeugt bin. -- Gruß, aka 21:21, 8. Mär. 2007 (CET)
- Deshalb ja ggf. Löschantrag. Danke. --DarkScipio 21:32, 8. Mär. 2007 (CET)
Hallo Aka, da du der letzte den Artikel Türkische Streitkräfte bearbeitende Admin warst wende ich mich an dich. Ich würde am Artikel eine kleine Korrektur vornehmen deswegen bitte ich um eine evetuelle Entsperrung zur bearbeitung. Nähres dazu auf der Diskussion:Türkische Streitkräfte. Gruss, --mbm1 11:56, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe die Sperre aufgehoben. -- Gruß, aka 12:01, 10. Mär. 2007 (CET)
Danke.--mbm1 12:03, 10. Mär. 2007 (CET)
Hallo Aka, mit dieser Weiterleitung unterdrückst Du aber Georg von Ompteda oder den Minister Ludwig Conrad Georg. -- Kyber 19:42, 10. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, Ompteda muss mal eine Begriffsklärungsseite werden. -- aka 19:44, 10. Mär. 2007 (CET)
- So? :-/ -- Kyber 19:20, 17. Mär. 2007 (CET)
- Oh. Also es ist natürlich besser als vorher, allerdings ist die hierarchische Formatierung doch recht individuell. Ich befürchte, dass wird nicht jedem gefallen. Warten wir mal ab .. ;) -- Gruß, aka 19:24, 17. Mär. 2007 (CET)
- So? :-/ -- Kyber 19:20, 17. Mär. 2007 (CET)
Artikel Sonntagszeitung - vergessen mich vorher anzumelden
Ich habe eben den Artikel Sonntagszeitung, der zuvor nur eine Begriffserklärung war, erweitert. Diesen Artikel habe ich im Zuge unseres Wikipedia-Hauptseminars zur Qualitätssicherung an der Universität Mainz bearbeitet. Leider habe ich dieses Mal vor dem Einstellen vergessen, mich anzumelden. Meine IP-Adresse ist 85.176.240.82, Benutzername Alice.m - kann man mich noch nachträglich als Autor benennen, wäre sehr wichtig, da wir unsere Artikeländerungen dokumentieren müssen und dafür dann auch benotet werden. mfg und vielen dank für die hilfe Alice.m
- Dazu gibt es keine realistische Möglichkeit, sorry. -- aka 21:20, 10. Mär. 2007 (CET)
Unkommentierte Löschung report-k.de
Löschung Text report-k.de / Kölns Internetzeitung. Warum löschen Sie eine sachlich geschriebene Information zu einem deutschsprachigen Medium? In dem Text wurde in keinster Weise Werbung oder die Aufforderung zu Werbung oder kommerziellen Interessen betrieben, sondern sachlich dargestellt, wer das Medium betreibt und welches Themenspektrum dieses Medium bearbeitet. Möglicherweise glauben Sie dieses Medium hat keine Relevanz, aber über 300.000 Visits und 2 Millionen Pageimpressions im Monat zeigen deutlich das auch Internetzeitungen von den Lesern angenommen werden. Der Text war ähnlich gestaltet wie der der Netzeitung, die bei wikipedia erklärt wird. Ich bin erstaunt und überrascht wie bei wikipedia mit Information umgegangen wird. Sollte ich Fehler bei der Eingabe gemacht haben oder Regeln nicht angewandt haben bitte ich um Rückmeldung. andi g
- Ich konnte und kann nicht erkennen, warum diese Internetseite relevant für eine Enzyklopädie sein soll. Siehe bitte Wikipedia:Relevanzkriterien. -- Gruß, aka 11:53, 11. Mär. 2007 (CET)
- Dann müssen Sie erklären warum Netzeitung, Kölner Stadtanzeiger, Kölnische Rundschau (Letztere weist im übrigen für ihr OnlinePortal genau die gleichen Monatszugriffszahlen aus und ist für wikipedia relevant) und diese Liste läßt sich weiterführen, also Medien überhaupt relevant für eine Enzyklopädie sind? Oder ab welcher Relevanz Medien relevant für eine Enzyklopädie sein sollen und woran Sie diese festmachen. Unser Medium, das im übrigen aktuell, unabhängig, objektiv, nach den Regeln des Deutschen Pressekodex berichtet, von den Journalistenverbänden nach Prüfung Presseausweise erhält und über 8000 mal im Web von anderen Seiten, auch von wikipedia verlinkt wird (unabhängige Prüfung von seitwert.de) unrelevant ist? Woran machen Sie Relevanz eines Mediums fest? Ich fände es sehr nett, wenn Sie hier nicht auf allgemeine AGB verweisen würden, sondern, denn sie persönlich haben gelöscht, erklären woran Sie Relevanz festmachen? Erlauben Sie uns die Bemerkung, daß wir irritiert sind, das eine reine Online-Enzyklopädie, Medien anscheinend nur dann für relevant erklärt, wenn sie körperlich, also gedruckt auftauchen. Es mag sein, dass der Eintrag nicht professionell genug war, dafür müssen wir uns entschuldigen. Aber und das merken wir auch mit Nachdruck an, Medien haben eine demokratische Funktion, wenn man sie verschweigt, gerade auch in einer aktuellen Enzyklopädie, muss einem klar sein dass man ein Grundrecht, dass der Pressefreiheit in Frage stellt. Gerade eine aktuelle Enzyklopädie muss alle Medien listen, hier tragen sie eine besondere Verantwortung, wenn sie selektieren beeinflussen sie in extremen Maß bewußt öffentliche Meinung, die ihnen als Manipulation ausgelegt werden kann. Wir hätten Verständnis dafür, dass Sie löschen, wenn unsere Inhalte gegen das Grundgesetz verstoßen würden und dies auch überprüfen wollen, d.h. eine Aufnahme eine gewisse Zeit dauert. Das unkommentierte Löschen eines rein journalistischen Mediums unter Verweis auf AGB, das in der realen Welt gleichberechtigt neben den anderen körperlichen Medien steht, irritiert uns. Wir würden uns über eine dezidiertere Stellungnahme freuen.
Gruß andi g
- Große Worte (Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Grundrechte, ...). Du solltest die Löschung nicht überbewerten - ich habe die Seite nur deshalb gelöscht, weil ich den Artikel nicht für relevant halte - siehe oben. Ich habe ihn nun wiederhergestellt, gehe aber davon aus, dass ihn jemand anderes wieder löschen wird. -- aka 13:09, 11. Mär. 2007 (CET)
- Das sind keine großen Worte, ganz im Gegenteil, das ist die Grundlage Deines und meines Zusammenlebens in dieser Gesellschaft und vieler Freiheiten der letzten Jahre für die viele Menschen lange Jahre gekämpft haben (im übrigen heute auch noch sterben als Journalisten, weil sie sich anders als virtuelle Menschen mit ihrer realen Identität outen in Systemen die diese Grundrechte nicht akzeptieren) und im übrigen auch dafür, daß es wikipedia gibt und nicht irgendeiner vorbeikommt und sagt das ist unrelevant, vor allem passt mir das gerade nicht, also weg damit. Es mag sein, daß der Artikel schlecht gemacht ist, vielleicht auch nicht in der richtigen Rubrik untergebracht ist, dafür danke ich Dir auch, für den Hinweis. Es mag sein, daß auch jemand anders kommt, in Unkenntnis auch der Mediensituation in Köln und löscht, damit muss man immer leben, aber ich denke man muss es begründen können.
gruß andi g
Gruß von Benutzer:Kracherl
Hallo, Aka! Ich habe mich vor kurzer Zeit als neuer Benutzer bei der Wikipedia angemeldet. Da du einer der Admins bist, möchte ich dich bitten, meine Benutzerseite durch eine Halbsperre zu sperren. Das wäre sehr nett. --Kracherl 16:02, 11. Mär. 2007 (CET)
- Erledigt. -- aka 18:07, 11. Mär. 2007 (CET)
- Danke. --Kracherl 18:16, 11. Mär. 2007 (CET)
Hallo aka.
Mal sehen, ob ich mich an das erinnern kann, was ich gerade geschrieben habe. … Hab ja gesehen, dass du die Unterseiten erstellt hast, hatte mir aber eine andere Art und Weise des Abarbeitens überlegt, weswegen ich auch auf WP:AN schrieb, mich komplett darum zu kümmern. Ist aber schonmal nett, die bisher eingebundenen Lemmata aufzulisten, hatte mir aber eine andere, auch zeitnähere Art und Weise des Abarbeitens vorgestellt. Wäre ganz nett, wenn ich da meine Planung durchziehen könnte. … Allerdings überzeugt mich die Resonanz auf AN noch nicht wirklich, weswegen ich mich über weitere Kommentare freuen würde – die Bedenken noch zerstreuen könnte. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:51, 12. Mär. 2007 (CET)
- Ich fand die Reaktionen dort mehr als überzeugend genug, um das jetzt durchzuziehen. Das mit dem "komplett drum kümmern" hatten wir ja schonmal in einer anderen Diskussion ;) -- aka 12:53, 12. Mär. 2007 (CET)
- Ist ja nur zu eurer Entlastung, wenn ich schon mit Vorschlägen nerve. ;) … Gab mit Tinz und sven-steffen arndt noch Kritiker. Ich werde sie vll. noch einmal anschreiben. Auch Streifengrasmaus und GDK schienen mir nicht überzeugt. … Schließlich würde ich noch der Bitte Berlin-Jurists nachgehen wollen und ein Skript zum automatischen Eintragen zunächst generieren. Da dies alles noch ein wenig dauern wird, wie ich denke, gäbe es auch noch genug Möglichkeiten, weitere Kommentare sich dort dazu durchlesen zu können. —DerHexer (Disk., Bew.) 12:59, 12. Mär. 2007 (CET) Dementsprechend bitte ich darum, zunächst einmal mit dem Löschen aufzuhören. Danke.
- Siehe oben - wir haben zwei Wochen gewartet, die Tendenz ist eindeutig, die Liste ist erstellt, die Kaskadensperre ist gesetzt und die Seiten können weg. Ihr könnt ja gerne noch diskutieren - und von einem Script, was das Eintragen vereinfacht, ist das Ergebnis sowieso nicht abhängig.
- sven-steffen arndt schreibt übrigens gerade einen Einspruch. Letzteres ist klar, ermöglichte mir aber noch, die Zeit bis dahin sinnvoll zu verbringen. Äh, die Diskussion ist noch nicht mal eine Woche alt. … —DerHexer (Disk., Bew.) 13:05, 12. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, eine Woche. -- aka 13:19, 12. Mär. 2007 (CET)
- Wieso löschst du eigentlich auch Archive? Es war anders geplant, damit umzugehen. Diskussionsseiten werden ja auch nicht gelöscht. Ich bin entsetzt und überlege, dich zur Stoppung des, so wie es aussieht, unüberlegten Alleingang kurzfristig zu sperren. Wieso ziehst du das momentan trotz Einsprüchen und Beschwerden so radikal durch? Hätte ich nicht von dir erwartet, zumal du ja auch bisher noch nicht an der Diskussion teilgenommen hast. :( Ein enttäuschter —DerHexer (Disk., Bew.) 13:37, 12. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, eine Woche. -- aka 13:19, 12. Mär. 2007 (CET)
Aka IST ein Bot. Noch nicht gewusst?? <lachendAb> --80.136.185.89 13:39, 12. Mär. 2007 (CET)
- (BK) Was ist denn mit dir los? Ich sehe weder wirkliche Einsprüche noch Beschwerden - sieht man mal von deinem Theater ab. Der Alleingang muss ja kein solcher bleiben, ich habe einfach nur schon mal angefangen. Und unüberlegt ist das mit Sicherheit nicht. Und an die IP: nein. -- aka 13:41, 12. Mär. 2007 (CET)
- [1], [2], aber wenn dir die Bedenken deiner Kollegen egal sind … Ich geb's auf. Angreifen lassen muss ich mich für deine Aktion auch nicht. Aber scheinst ja durch zu sein. Hoffe, du stellst die Diskussionsarchive auch wieder so her, wie sie waren. Danke, —DerHexer (Disk., Bew.) 13:47, 12. Mär. 2007 (CET)
<- Ich habe deine Diffs schon zur Kenntnis genommen. Aber mal im Erst: in der ganzen Diskussion war davon die Rede, dass die Seiten dann gelöscht werden können, wenn eine Kaskadensperre eingerichtet ist. Du hast dich selbst dafür stark gemacht. Was sonst sollte die ganze Aktion für einen Sinn haben? -- aka 13:54, 12. Mär. 2007 (CET)
- Die Rede war vorwiegend von Beleidigungsseiten und Benutzerseiten, dafür habe ich mich eingesetzt. Dass ich gegen unseren Konsens verstoßen werde, Versionen der Benutzerdiskussionsseite zu löschen, war damit verbunden. Dass dieses noch besprochen wird bzw. das so gehandhabt wird, wie ich auf AN geschrieben habe, gehörte zur Planung. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:05, 12. Mär. 2007 (CET)
Hallo aka, dein Vorpreschen wird möglicherweise als schlechter Stil empfunden, ist mir hinsichtlich der Vorlagen aber rein vom Ergebnis betrachtet noch ziemlich egal. Anders sieht es aus mit der Löschung von Diskussionsseiten. Dies ist nämlich - auch bei gesperrten Benutzern alles andere als Konsens, bisher wurden Diskussionsseiten im Regelfall nur geleert, nicht aber gelöscht. Begründet wird dies mit Transparenzaspekten. Dies ist vor allem eine Position, die Benutzer:Elian immer sehr wichtig war. Ich schlage vor, dass du von entsprechenden Löschungen erstmal absiehst. Gruß, Berlin-Jurist 13:48, 12. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Berlin-Jurist, also ich wollte mit dem "Vorpreschen" niemanden auf die Füsse treten, sondern habe die Diskussion einfach als soweit erledigt betrachtet, dass über das weitere Vorgehen Konsenz herrscht (weitestgehend, 100% ist sowieso utopisch). Das mit den Diskussionsseiten ist in der Tat ein Argument. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass selbstverständlich auch diese gelöscht werden sollen - und ich denke, das war auch den meisten anderen Beteiligten klar. Sonst bräuchten wir z.B. nicht zwei Einträge in Wikipedia:Unbegrenzt gesperrte Benutzer. Ich lasse das jetzt aber erst einmal und warte die weitere Diskussion ab. -- Gruß, aka 13:54, 12. Mär. 2007 (CET)
- OK, vielen Dank. Auf Wikipedia:Administratoren/Notizen#Vorlage:Gesperrter_Benutzer haben sich nun ja auch weitere Admins in die Diskussion eingeschaltet. Gruß, Berlin-Jurist 15:10, 12. Mär. 2007 (CET)
Allierte
Meine Schreibung des Begriffs war nicht etwa ein Tippfehler, sondern entspricht Wiener Übung. Siehe Alliertenstraße im 2. Bezirk. Diese Übung stimmt mit der englischen Version Allies oder Allied Powers überein, in der auch nur ein i vorkommt; in Französisch detto. --Wolfgang J. Kraus 17:44, 12. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Wolfgang, danke für den Hinweis. Sagst du mir bitte noch, auf welchen Artikel du dich beziehst? -- Gruß, aka 17:58, 12. Mär. 2007 (CET)

Ich habe mir vorgenommen, mich jede Woche bei einem Wikipedianer persönlich zu bedanken, der mir besonders positiv aufgefallen sind. Und da musste ich nicht lange überlegen, wem zuerst diese Ehre zuteilwerden soll. Die vielen schönen Fotografien, die Tools, die du geschrieben hast und nicht zuletzt das fleißige Berichtigen von unzähligen Rechtschreibfehlern sowie das schnelle Rückgängigmachen von Vandalismus haben meine Wahl auf dich fallen lassen. Danke sagt und einen guten Start in die Woche wünscht dir Ephraim33 18:01, 12. Mär. 2007 (CET)
- Oh, du machst mich fast sprachlos - Danke jedenfalls ;) -- aka 20:18, 12. Mär. 2007 (CET)
… kein Blümchen aber dafür eine richtungsweisende nette Kuh dazu ;-) --:Bdk: 21:44, 12. Mär. 2007 (CET)
- :-) - Danke - ich weiss nun, dass du deinen Kommentar nicht so persönlich gemeint hast, wie ich ihn zuerst aufgefasst hatte. Das freut mich noch mehr als das (auch wenn bestimmt sogar selbsgebastelte) Tier, dessen großes Vorbild dafür sorgt, dass ich meine Cornflakes früh nicht so trocken runterwürgen muss ;) -- aka 21:52, 12. Mär. 2007 (CET)
Hallo Aka - öhm, Lemmasperre? [3] Gruß, -- PvQ Bewertung - Portal 20:59, 12. Mär. 2007 (CET)
- Ich hatte schon darüber nachgedacht, eine geschickte Weiterleitung wäre aber wohl die bessere Lösung. -- Gruß, aka 21:01, 12. Mär. 2007 (CET)
Straßennamen
Warum haben Sie die Straßennamen in Braunau am Inn gelöscht? Für diese österreichische Kleinstadt gibt es aus bekannten Gründen ein großes zeitgeschichtliches Interesse und ich hatte geplant alle Straßennamen zu kommentieren und damit eine Art "Erinnerungslandschaft" der Geburtsstadt von Adolf Hitler zu zeichnen. Schade, dass Sie sich diesem Projekt ohne jede Begründung entgegen stellen wollen. Andreas Maislinger
- Ich habe nur eine Weiterleitung auf den Artikel gelöscht, für die ein Schnelllöschantrag gestellt wurde. Die Löschung des Artikels selbst erfolgte bereits durch Schwalbe, bitte wende dich mit deinen Fragen an ihn. -- Gruß, aka 07:17, 13. Mär. 2007 (CET)
Präzession
kannst du mal schauen, durch was sich Bild:Praezession.png und das geloeschte Bild:Praezession2.png unterscheiden, ich glaube, dass das Geloeschte eine korregierte Version von Bild:Praezession.png ist und desshalb unter GDFL stehen muesste, kannst du sie in diesem Fall wieder herstellen? --Prolineserver 23:18, 12. Mär. 2007 (CET)
- Da hat commons:user:EPO wohl nicht so genau aufgepasst, denn im Prinzip stand das bereits etwas versteckt darunter. Ich habe die Versionen wiederhergestellt und die GFDL-Vorlage mit einem entsprechenden Kommentar eingefügt. Das Problem sollte sich damit erledigt haben. -- Gruß, aka 07:23, 13. Mär. 2007 (CET)
- Vielen Dank! --Prolineserver 07:56, 13. Mär. 2007 (CET)
Bitte bei diesem Logo alle bis auf die aktuell gespeicherte Version löschen. Wollte nur ausprobieren, ob das mit dem Zurücksetzen für Benutzer auch wirklich funktioniert. Hat ja auch geklappt, wie man sieht! Danke im Voraus. --Kracherl 14:29, 13. Mär. 2007 (CET)
- Das Problem hat sich mittlerweile "von selbst" (ne, Bdk war so nett .. ;) ) erledigt. -- aka 20:07, 13. Mär. 2007 (CET)
Hallo Aka, alter Nahostkollege,
hier scheint ein Editwar zu toben. Was sollen wir da tun ? Kannst du warnen oder gar sperren ? Wer kennt sich in den Regeln für die Schreibweise dieses Ortes aus ? Viele Fragen und einen schönen Tag --Rudolfox 15:46, 13. Mär. 2007 (CET)
- Die letzte Bearbeitung ist zwei Tage her. Ich denke, wir sollten das erst einmal in Ruhe weiter beobachten. -- Gruß, aka 20:09, 13. Mär. 2007 (CET)
Tools
Du hast soviele ganz nützliche Wiki-Tools gemacht, die wir hier auch benützen. Danke dafür. Möchte doch auf die Seiten einen einfachen Link zurück zur Wikipedia-Hauptseite sehen. Danke! Gebruiker:Art Unbound (holl. wiki).
Konkurrenz "Der Hexer" zu Aka
An den "Hexer" und Aka: ihr seid beide engagiert hier in WP und das ist lobenswert ! Ich verstehe allerdings nicht euren schleichenden Konkurrenzkampf hier. Spart lieber eure Energien für die übrige sinnvolle Arbeit gegen Vandalen, Streithansel und Fehler in WP, die ihr ja auch sonst super macht. Und behindert euch nicht gegenseitig bei der Arbeit, das gilt zum größten Teil natürlich für den Hexer. Beste Grüße und danke für eure Arbeit hier in WP --Rudolfox 22:56, 13. Mär. 2007 (CET)
- Wo soll gegenseitige Behinderung sein? *totalneugierigbin* --S¹ 23:04, 13. Mär. 2007 (CET)
- Wie kommst du darauf? -- aka 07:18, 14. Mär. 2007 (CET)
Übertragen von Diskuseite vom Hexer: (bitte lass uns dort weiterdiskutieren, wir müssen nicht alles doppelt machen) ! Beste Grüße --Rudolfox 11:15, 14. Mär. 2007 (CET)
- Sehr amüsant. … Ich mach' hier meinen Job, er macht hier seinen Job, und gut ist. Dass wir halt ähnliche Dinge tun, ist nun nicht so tragisch. Dass wir beide Fehler machen, auch. Dementsprechend werd' ich mich hier weiter um meine Vandalen kümmern und gut ist. Dass seine Leistung hier zu schätzen und nicht zu reproduzieren ist, ist mir bewusst – wie auch, kann ja schlecht ein anderer Mensch sein. ;) Tue halt meinen Teil, den ich aufwenden kann, damit es hier etwas besser zugeht. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:08, 13. Mär. 2007 (CET)
Hallo Hexer, ich habe ausdrücklich euer Engagement hier in WP gelobt (siehe oben). Auf der aktuellen Diksuseite von Aka hast du jedoch leider mehrmals meiner Meinung nach sinnlose, nicht objektive Anmerkungen bzw. Vorwürfe gegenüber Aka vorgebracht. Sowas hält ihn (und auch dich) jedoch nur sinnlos von der Arbeit ab. Macht doch lieber weiter eure (gute) Arbeit hier in WP - ohne Konkurrenzgerede. Beste Grüße --Rudolfox 11:01, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wo und was? Weiß nicht, würdest dich vll. auch ein wenig wundern, wenn jemand mehrere deiner Ideen übernimmt. Doch wieso darüber aufregen? Hauptsache, die Arbeit wird erledigt. Ist doch wurscht, wer sie macht. Aber da du uns ja nicht kennst, ist das für dich auch schwer zu beurteilen. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 11:02, 14. Mär. 2007 (CET)
- Aha, hier habe ich die Beweise: Diksussionsseite Aka, Punkte:
"Kommentar", "Danke für die Unterstützung" und "Unbegrenzt gesperrte Benutzer". Mann, sind das teilweise sinnlose, Zeit und Nerven aufreibende Dialoge, die es zu vermeiden gilt. Siehst du das nicht ein, Hexer ? Das wäre schade. LG --Rudolfox 11:12, 14. Mär. 2007 (CET)
Vor allem letzteres. … aka, hast du etwas dagegen, wenn wir das der Parkuhr übergeben? —DerHexer (Disk., Bew.) 11:25, 14. Mär. 2007 (CET)
- Mir ist das egal; ich kann diese Diskussion sowieso nicht richtig ernst nehmen. -- aka 11:36, 14. Mär. 2007 (CET)
- Gut, da sind wir schon zwei. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 11:42, 14. Mär. 2007 (CET)
- Vermutlich ist es eher Benutzer:Rudolfox, der andere Leute von der Arbeit abhält... ;o) --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 12:52, 14. Mär. 2007 (CET)
Leute, Leute, ich höre hier viele populistische Töne an der Sache vorbei. Geht mal lieber auf meine Argumente Punkt für Punkt ein. Oder könnt ihr das nicht, weil sie zu stichhaltig sind ? --Rudolfox 13:04, 14. Mär. 2007 (CET)
Wer hilft mir eigentlich mal in dem berechtigten und wichtigen Anliegen ? Da scheint doch bislang vielen der Mut zu fehlen... --Rudolfox 13:08, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wer soll dir da helfen? Du hast zwei Leuten was auf ihre Diskussionsseiten geschrieben, beide haben mit Unverständnis reagiert und damit ist das ganze sozusagen reif fürs Archiv. Zum Rumlabern zwingen ist nicht. Gruß, — PDD — 13:32, 14. Mär. 2007 (CET)
Ja, ja, die von mir angegebenen Zitate wurden bis jetzt immer noch nicht entkräftet, war ja zu erwarten, traurig, traurig... --Rudolfox 13:46, 14. Mär. 2007 (CET)
Wahrscheinlich sind wir alle nur zu dumm, den Rudolf zu verstehen. RalfR 14:01, 14. Mär. 2007 (CET)
Unsinnige Eintragungen im Lemma Walburgisgymnasium
Da scheint ja jemand einen Clown gefrühstückt zu haben. --Weissmann 17:13, 14. Mär. 2007 (CET)
- Es hat sich schon erledigt. Danke für den Hinweis. -- Gruß, aka 17:51, 14. Mär. 2007 (CET)
Gesperrter Artikel
Der Artikel Ermatingen ist seit dem 2. Dezember 2006 gesperrt. Ich habe zwar einen Entsperrungsantrag hochgeladen, aber da reagiert niemand. Könnten Sie den Artikel entsperren, damit ich ein Link einfügen kann? --Arctro 11:39, 15. Mär. 2007 (CET)
- Der Artikel ist nur halbgesperrt, d.h. wenn du ein paar Tage angemeldet bist, kannst du ihn ohne Problem bearbeiten. -- Gruß, aka 12:38, 15. Mär. 2007 (CET)
- Schon morgen dürfte es für Actro soweit sein. Da Ermatingen aber nicht gerade ein geborener Brennpunkt ist, entsperre ich mal. - Gruß --Logo 20:44, 15. Mär. 2007 (CET)
Zuckerester
Hallo?, warum löscht du immerzu die Diskussionsseite zum Artikel Zuckerester? Kannst du das bitte lassen? --skho Nachricht 15:55, 15. Mär. 2007 (CET)
- Was bedeutet bei Dir, "unnötige Weiterleitung" ? Du löscht hier keine Weiterleitung sondern Inhalt! hast du nen Bot drin, der die Seite immerzu löscht, so schnell wie man sie wieder einstellt? Erkläre dich bitte.--skho Nachricht 16:21, 15. Mär. 2007 (CET)
- Das war ein Versehen, in der Tat. Ich habe sie wieder hergestellt. -- aka 16:35, 15. Mär. 2007 (CET)
- super. Danke. :) --skho Nachricht 16:43, 15. Mär. 2007 (CET)
- Das war ein Versehen, in der Tat. Ich habe sie wieder hergestellt. -- aka 16:35, 15. Mär. 2007 (CET)
Schnelllöscherläuterungstexte auf IP-Diskuseiten z.b. Benutzer Diskussion:84.155.56.190
Mir sind mehrfach die von Dir eingestellten Texte aufgefallen. Hältst Du es wirklich für nötig, in Fällen ganz offensichtlichen groben Unfugs, dem User solche Texte zukommen zu lassen? Das sollte IMHO auf Ausnahmen beschränkt sein.--Blaufisch 20:01, 15. Mär. 2007 (CET)
- Zur Kenntnis genommen, auch wenn ich den konkreten Text gar nicht eingestellt habe. -- aka 20:08, 15. Mär. 2007 (CET)
- dann muss ich da etwas übersehen haben, es war ja wohl der Hexer; sorry für die Störung--Blaufisch 20:10, 15. Mär. 2007 (CET)
Kaskadensperre
Hallo André, wir haben hier ein kaskadensperrbedingtes Problem: Vorlage_Diskussion:Hallo#Kaskadensperroption. Vorlage:Hallo steht auf einigen Benutzerdiskussionsseiten, die jetzt durch die Seiten Wikipedia:Unbegrenzt_gesperrte_Benutzer/E-F etc. gesperrt sind. Mit einem Vollautomaten können wir das nicht lösen, aber Du hast doch bestimmt einen Suchbot, der die gesperrten Diskussionsseiten, wo Vorlage:Hallo ohne subst eingebunden ist, schnell aufspüren kann. Gruß, Seewolf 22:00, 15. Mär. 2007 (CET)
- ist schon erledigt. --:Bdk: 22:46, 15. Mär. 2007 (CET)
Löschanträge
Hallo Aka, ich habe da eben einige SS-Artikel aufgrund unnötiger/sinnloser Klammern verschoben, nun gilt es, ein paar überflüssige Redirects zu löschen. Vielen Dank! Edelseider 10:08, 16. Mär. 2007 (CET)
217.95.X.Y
Ahoi.
Hab mal der Range 217.95.0.0/16 eine Stunde Pause gegönnt. Hat sich doch gerade argh gehäuft. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:22, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ist OK, hoffentlich ist der dann wieder clean ;) -- aka 14:22, 17. Mär. 2007 (CET)
- Da mit mir gemeckert habe, dass die Range nicht optimal sei, sperrte ich jetzt 217.95.64.0/18, was ja nur ein Viertel der IPs betrifft und seine Range näher charakterisiert. Nur so zur Info. Weitermachen. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 14:36, 17. Mär. 2007 (CET)
Nachricht auf Commons
Hallo Aka, es ist zwar nicht "urgent" aber wollte Dir trotzdem mal wissen lassen das ich Dir eine Nachricht hinterlassen hatte auf Commons. Aber immer mit der Ruhe ;o)
Schöner Gruss, Pudding4brains 14:22, 17. Mär. 2007 (CET)
- Hi Pudding4brains, ich habe das bereits gelesen und werde mal sehen, ob ich das Hochladen dieses Wochenende mit schaffe. -- Gruß, aka 14:27, 17. Mär. 2007 (CET)
- Wollte nur sicherheitshalber mal hier nachschieben - mach das wann es Dir recht ist, keinerlei Eile ;) Pudding4brains 16:15, 17. Mär. 2007 (CET)
Änderungen an Anthony Tieku
Warum wurden denn diese Änderungen rückgängig gemacht? Das war eine ziemlich relevante Information, siehe auch Petr Čech bei dem ein ähnlich brutales Foul (wobei er das Opfer darstellte) in den Artikel aufgenommen wurde. Er hat dem Gegenspieler den Kiefer gebrochen, das Schlüsselbein, Schnittwunden im Gesicht zugefügt und van Steensel verschluckte seine Zunge und schwebte damit in Lebensgefahr. Alles in allem also ein Geschehniss auf dem glechen 'Niveau' wie das bei Cech und dort wurde ein entsprechender Eintrag nicht beanstandet. Hinzu kommt das anschließende Interview Tieku's in dem er sein Opfer noch verhöhnt. Schlimm genug, dass der DFB das Geschehen ignoriert und nun soll es auch hier unter den Teppich gekehrt werden??? Ganz schlechter Stil. 91.5.145.190 15:01, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich möchte sicher nichts unter den Teppich kehren, sondern habe nur das kommentarlose Entfernen von ganzen Absätzen rückgängig gemacht. In aller Regel ist dies nämlich Vandalismus - wenn nicht, ist er ohne Quellenangabe oder Begründung jedenfalls nicht davon zu unterscheiden. -- Gruß, aka 15:05, 17. Mär. 2007 (CET)
- Danke für die schnelle Reaktion und Aufklärung. Freundliche Grüße, 15:07, 17. Mär. 2007 (CET)
Verwunderung
Warum hast du die Benutzerseite von Postmann Michael gelöscht? --Gardini 15:51, 17. Mär. 2007 (CET)
- WP:AN#Vorlage:Gesperrter_Benutzer —DerHexer (Disk., Bew.) 15:51, 17. Mär. 2007 (CET)
- Sie enthielt die Vorlage {{Vorlage:Gesperrter Benutzer}}, die gerade in der Form abgeschafft werden soll. -- Gruß, aka 15:53, 17. Mär. 2007 (CET)
- (BK) Ich habe gerade keinen Nerv, mich durch kilobyteweise Diskussion zu wühlen, es würde mich aber sehr wundern, wenn wir uns darauf geeinigt hätten, die Vorlage komplett abzuschaffen und auch bei langjährigen Benutzern, die gesperrt wurden (Benutzer:Hans Bug etc.), die Benutzerseite zu löschen. --Gardini 15:54, 17. Mär. 2007 (CET)
Gut, andersrum gefragt. Irgendjemand einen triftigen Grund, der dagegenspräche, die Benutzerseite wiederherzustellen? --Gardini 15:59, 17. Mär. 2007 (CET)
- Wahrscheinlich nicht. -- aka 16:00, 17. Mär. 2007 (CET)
- (BK) Muss so oder so noch einiges an Diskussionsseiten wiederhergestellt werden. Momentan spricht nichts dagegen. Würde dann anders durchgeführt werden. —DerHexer (Disk., Bew.) 16:02, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe sie wiederhergestellt. -- aka 16:02, 17. Mär. 2007 (CET)
- Danke. --Gardini 16:03, 17. Mär. 2007 (CET)
Projekt Biografien
Kurze Frage, da Du Dich ja sehr intensiv um Weiterleitungen und Begriffsklärungen im Bereich der Biografien kümmerst: Ohne mich in die Reihe jener stellen, denen die Wikipedia viel zu schlecht ist, sehe ich in diesem Bereich eine leichte Schieflage. Persönlichkeiten der Gegenwart sind viel vollständiger und umfassender erfasst als historische. Personen aus Film, Funk, Fernsehen, Sport viel lückenloser als Naturwissenschaftler, Künstler, Geisteswissenschftler. Im Hinterkopf trage ich deshalb schon länger die Idee mit mir herum, Arbeitslisten anhand der Indexe Biographischer Enzyklopädien zu erstellen. Ein grober Abgleich mit dem Index der Deutschen Biographischen Enzyklopädie zeigt, dass vielleicht nur jede Fünfte Eintrag dort auch bei uns beschrieben wird. Allein ist diese Aufgabe nicht zu stemmen. In der Gruppe, Peter200 fällt mir auf Anhieb dazu noch ein, schon etwas leichter. Was hältst Du von dieser Idee? Würdest Du bei so einem Projekt mitmachen? -- Triebtäter 12:17, 18. Mär. 2007 (CET)
- Also mit der Schieflage hast du sicher Recht. Wenn ich irgendwo helfen kann, dann mache ich das gerne. Ich bin aber keiner, der hier in Größenordnungen Biografieartikel schreibt - ich lese sie aber ganz gern ;) -- Gruß, aka 12:26, 18. Mär. 2007 (CET)
- Beim Schreiben sollen alle mithelfen. Erster Schritt wäre eher, solche Listen zu extrahieren (das kann ich machen) und die Links, dort wo nötig, auf unsere Nomenklatur anpassen. -- Triebtäter 12:38, 18. Mär. 2007 (CET)
Löschung von IP-Diskussion Benutzer_Diskussion:194.76.39.219
Du hast am 17.3. offensichtlich die Benutzerdiskussion o.g. IP gelöscht. Wie ich der Löschdiskussion auf Jakob Ullrich entnehmen kann, müsste da aber eine konkrete Anfrage an die IP bzgl. des Artikels gestanden haben, die für die Löschdiskussion recht wichtig wäre. Und die IP scheint wohl nach den Benutzeredits statisch zu sein. So gesehen wäre es sehr sinnvoll, das wiederherzustellen und nicht wieder zu löschen. Danke! --Hansele (Diskussion) 00:42, 19. Mär. 2007 (CET)
- erledigt -- ∂ 00:44, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe die Benutzerseite jetzt als statisch markiert; das verhindert das Löschen von Grund auf (jedenfalls durch mich). -- Gruß, aka 07:29, 19. Mär. 2007 (CET)
Vierseitenhobelmaschine
Sie sind ein Nichtswisser im Bereich Werkzeug und Werkzeugmaschinen und maßen sich an, Leute, die was von der Sache verstehen, zu zensieren. Sie haben sich meine Texte als Sore zur Verhunzung unter den Nagel gerissen und bringen stattdessen sachlich falsche Informationen, siehe "Vierseitenhobelmaschine".
Solche Kaspereien zeigen mir, daß Sie hier einseitig versuchen, IHRE inkompetenten Ansichten durchzusetzen.
Die Folge ist, daß ich keine weiteren Beiträge mehr zu Spezialwerkzeugen und Werkzeugmaschinen schreiben werde. Ich sehe nicht ein, daß Ahnungslose in meinen fachlich qualifizierten Darstellungen herum pinseln und beispielsweise meine im Internet einzigartige Bilddatei zu einheimischen und tropischen Furnierhölzern diskreditieren, weil ich einen Copyrightvermerk auf den von mir gefertigten Fotos angebracht habe.
sie haben in Ihrem Leben noch nie eine Vierseitenhobelmaschine gesehen und wissen auch nicht, wie sie funktioniert. Aber Sie maßen sich an, MEINEN fachlich fundierten Text zu zensieren, sie sind doch wohl von allen guten Geistern verlassen Sie Wichtigtuer.
Hier sind - wie so oft bei im Kern guten Projekten - im Laufe der Zeit fundamentalistische Oberzensoren und Unterdrücker am Werk, die alles, was ihren bescheidenen Horizont übersteigt, im Keim abwürgen.
Sie und Ihresgleichen haben sich Wikipedia als Beute unter den Nagel gerissen und fuhrwerken nach Belieben dari herum.
Der Qualität des Angebotes kann das nur abträglich sein, weil man hier gefärbte Ansichten zu lesen bekommt.
Schämen Sie sich aber das würde voraussetzen, daß sie sich Ihres Fehlverhaltens überhaupt bewußt werden könnten. Da allerdings sehe ich für sie keine Hoffnung.
Aka ... ? Allerletzte Kanone?
Pfui !
- Eigentlich wollte ich ja aufgrund deiner Wortwahl gar nicht antworten, aber wenigstens in aller Kürze: ich habe deine Änderungen allein deswegen rückgängig gemacht, weil du wiederholt im Text rumgeschmiert hast. Für Kommentare benutze bitte die Diskussionsseite des Artikels. Wenn du mit Änderungen anderer Mitarbeiter nicht einverstanden bist, kannst du diese auch direkt ansprechen. Aber noch einmal: schmiere nicht im Artikel selbst rum. Änderungen wie [4] sind indiskutabel. Inhaltlich habe ich in der Tat keine Ahnung von Hobelmaschinen, aber darum geht es ja überhaupt nicht. Und bitte mäßige deine Wortwahl und denke vor dem Schreiben darüber nach, ob nicht *du selbst* etwas falsch gemacht hast. -- aka 11:25, 19. Mär. 2007 (CET)
Ich verachte Nichtswisser ! Ich habe aufgrund jahrzentelanger Erfahrungen eine sehr fundierte und spartenübergreifende Kenntnis über Werkzeuge und Werkzeugmaschinen. Kein Handwerker kann mir da auch nur annähernd das Wasser reichen, weil alle nur in ihrem jeweiligen Fachgebiet Wissen besitzen, ich aber in nahezu allen Bereichen, ob es um Holz- Metall oder Kunststoffbearbeitung geht.
Derzeit bin ich dabei, einige Projekte zu entwickeln, die jede Menge Fachbeiträge und hochwertige Fotografien für die wikipedia abgeworfen hätten.
Aber ich lasse mir nicht von flachen Ahnungslosen meine Furnierfotos, die ich mit einem copyrightvermerk schützen muß, damit sie mir nicht von irgendwelchen Holzhändlern geklaut werden, als miese Bildchen mit Werbung runterputzen und ich lasse mir auch nicht von Leuten, die keine Ahnung über die Funktionsweise einer Vierseitenhobelmaschine haben, meine Texte verhunzen.
Ich finde es auch unerträglich, daß es hier geduldet wird, daß sich ein einzelner Hersteller meinen Text derart zunutze macht, daß er seinen gewerblichen Link darunter setzt. Die Firma Weinig hat das getan, ich habe das heute bereits gerügt. Andererseits finde ich es unerträglich, daß mir dann reingeschmiert wird, meine unabhängige und nicht kommerzielle, objektive Informationsplattform zum Thema Werkzeug biete keinen Mehrwert.
Es gibt nirgendwo im deutschsprachigen Internet außer bei mir ein unabhängiges, nicht kommerzielles Heimwerkermagazin mit monatlicher Erscheinungsweise, das KOSTENLOS im pdf-Format dem Besucher zur Verfügung steht. Ab August oder September wird das Magazin um drei weitere Rubriken erweitert, darunter eine, in der monatlich ein bedeutender Werkzeughersteller mit seiner Geschichte und seinem Angebot vorgestellt wird.
Die von mir gezeigte Linkliste ist ohne Biepsiel im gesamten Internet.
Ich habe zu allenwesentlichen Bereichen eine qualitative Auswahl aus nahezu ALLEN Anbietern getroffen. Ich kenne selbst sicherlich mehrere Tausend Werkzeughersteller, nicht nur solche aus Deutschland sondern auch aus den USA und Fernost. Was in meiner Linkliste steht, ist sozusagen ien who is who der besten Hersteller, die man finden kann. Gewiß, die Liste ist nicht vollständig und dürfte in den kommenden Monaten und Jahren sicherlich noch 500 % an Umfang gewinnen.
Aber eins ist klar ... wer sich umfassend informieren will, findet auf meiner Domain eine nicht durch Werbeinteressen durchsetzte Startplattform erster Güte.
Das will ich mir nicht durch Pappnasen ohne Know How niedermachen lassen.
Ihr habt Euch die Wikipedia als Beute unter den Nagel gerissen und bestimmt mit Eurem flachen Horizont das Negativniveau.
Lösch wenigstens den sachlich falschen Müll zum Thema Vierseitenhobelmaschine raus, was da jetzt steht, ist die Beschreibung einer kombinierten Abrichte und Dickte. Der Clou bei einer Vierseitenhobelmaschine ist ein anderer. Aber das kann man eben nur kapieren, wenn man so ne Maschine kennt und damit gearbeitet hat.
Mir jedenfalls ist in Zukunft meine Zeit zu schade, für einen solchen Chaotenhaufen wie diesen hier noch ein einziges Wort zu schreiben, es mir dann wegkrallen zu lassen und zusehen zu müssen, wie es von Dilettanten vergurkt wird.
- Ich bin mir sicher, dass alle Probleme, die du hier hattest oder hast, hätten geklärt werden können - auch dein Link oder die Probleme mit deinen Bildern. Möglicherweise nicht immer zu deiner Zufriedenheit (hier eingestellte Bilder müssen (!) z.B. frei verwendbar sein), aber du hättest das sicher verstanden. Auf einem Niveau wie oben werde ich aber nicht weiter mit dir diskutieren. -- Gruß, aka 14:11, 19. Mär. 2007 (CET)
- Sry, hab mich verklickt. Wollte ihn nur für den Ausfall sperren und bin auf Zurücksetzen gekommen. Ahnte schon, dass du dich dazu äußern wolltest und wollte da nicht eingreifen. Pardon, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:12, 19. Mär. 2007 (CET)
- Kein Problem .. ;) -- aka 14:13, 19. Mär. 2007 (CET)
- Sry, hab mich verklickt. Wollte ihn nur für den Ausfall sperren und bin auf Zurücksetzen gekommen. Ahnte schon, dass du dich dazu äußern wolltest und wollte da nicht eingreifen. Pardon, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:12, 19. Mär. 2007 (CET)
Bitte
mal etwas laaaangsamer [5] und [6] - gruss Rauenstein 02:39, 20. Mär. 2007 (CET)
- Na wolltest du das IP-Geschmiere auf deiner Benutzerseite wirklich behalten? Das war schon Absicht, und lesen konntest du es so oder so ;) Für das andere habe ich aber keine Erklärung, wie das passiert sein könnte. -- aka 07:44, 20. Mär. 2007 (CET)
- Die IP-Beiträge waren nicht zu bemängeln und es ging um eine Artikelzusammenführung, also kein Geschmiere, sondern einfacher Diskbeitrag einer IP, den Benutzer Eigntlich wieder einsetzte. Aber schon okay. Rührt Euch! Weiterhobeln! Rauenstein 11:18, 20. Mär. 2007 (CET)
- Naja, ich bin schon etwas irritiert, wenn unangemeldete Benutzer fremde Benutzerseiten ändern. Bei dir allerdings muss das wohl so sein .. ;) -- Gruß, aka 13:16, 20. Mär. 2007 (CET)
Artikel "DJ Networx"
Ich habe gesehen, dass du meinen Artikel "DJ Networx" gelöscht hast, der schon mal gelöscht wurde. Aber diesmal habe ich EXTRA auch in einem unsichtbaren Kommentar darauf hingewiesen, vor der Löschung wegen "Werbung" den Autor zu kontaktieren, da meiner Meinung nach der Sampler DJ Networx für die Wikipedia relevant ist (Deutschlands bekannteste Techno-Kompilation). Außerdem hast du vergessen, die Diskussionsseite zu diesem Artikel mitzulöschen! Wenn es denn sein muss, dann soll er für ewige Zeiten gelöscht bleiben. --Kracherl Click here! Discuss with me! 18:24, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe das Löschen der Diskussionsseite nachgeholt. -- Gruß, aka 18:27, 20. Mär. 2007 (CET)
Schnelllöschen
Hallo, nach welchen Kriterien löscht eigentlich Dein Bot die neu angelegten Artikel? --Complex обс. 08:42, 23. Mär. 2007 (CET)
- Welcher Bot?? -- aka 08:43, 23. Mär. 2007 (CET)
- ... oder Skript? Mir ist gestern und heute aufgefallen, dass die praktisch jede neue Artikelanlage von Dir schon gelöscht wird, bevor sie mein Browser überhaupt öffnen kann. --Complex обс. 08:44, 23. Mär. 2007 (CET)
- Aehm naja, meine Internetanbindung ist recht zügig und selbst ein Script oder Bot könnte ja eine Seite erst löschen, nachdem sie angelegt und gelesen wurde, also nicht schneller als ein Browser. Und dass ich alle Artikelanlagen lösche, stimmt so nicht ganz ;-) -- Gruß, aka 08:59, 23. Mär. 2007 (CET)
- ... oder Skript? Mir ist gestern und heute aufgefallen, dass die praktisch jede neue Artikelanlage von Dir schon gelöscht wird, bevor sie mein Browser überhaupt öffnen kann. --Complex обс. 08:44, 23. Mär. 2007 (CET)
Lebewesen Artikellisten ...
Wann ist es denn wieder soweit? *Neugier*, Denis Barthel 09:31, 23. Mär. 2007 (CET)
- Du bist innerhalb weniger Stunden der zweite, der mich danach fragt ;) Ich denke, dass ich das heute noch mit hinbekomme. -- Gruß, aka 09:34, 23. Mär. 2007 (CET)
- Das liegt wohl daran, dass diese bisher ein wenig vernachlässigten Listen sich nahtlos in die derzeitigen Qualitätsbestrebungen einfügen und daher wohl derzeit besonders gefragt sind. Besten Dank auf jeden Fall, Denis Barthel 11:57, 23. Mär. 2007 (CET)
- DAS war zu befürchten bzw. unausweichlich: QS wird mit ListenAbarbeiten verwechselt. <Sarkasmaus> Aber eigentlich ist ja Wikipedia schon ISO-9000ff zertifiziert als "wohl-dokumentierter Nonsense-pur" </Sarkasmaus>. Sorry, ich hab' schlechte Laune, man darf das also löschen <eg> --80.136.144.66 12:03, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ich bin mir nicht ganz im Klaren darüber, ob dir die betreffenden Listen überhaupt bekannt sind. Auf jeden Fall lässt sich sagen, dass ein Artikel über ein Lebewesen, der weniger als vier vollständige Sätze enthält, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein deutliches qualitatives Problem haben muss. Und das auch ein Ausbleiben von Quellen eine Form des Qualitätsmangels darstellt, muss ich doch dir wohl nicht sagen .... Denis Barthel 12:55, 23. Mär. 2007 (CET)
Besten Dank, aka. Denis Barthel 14:41, 23. Mär. 2007 (CET)
Moin aka, weil gerade alle in den Listen herumstochern mache ich auch mit. :) Hier steht zum Beispiel auch Ökologie der Schmetterlinge drin. Der hat aber Referenzen? --olei 16:34, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ich sollte dann wohl die Überschrift "Referenzen" mit in die Filterung einbeziehen. Momentan berücksichtige ich nur die am Anfang von Portal:Lebewesen/keine_Quellenangabe genannten. Danke für den Hinweis und Gruß, aka 16:44, 23. Mär. 2007 (CET)
Was war an dem Artikel Unfug? Das war wie ich sah ein Artikel im Entstehen, der halt nicht schon vorbereitet war, sondern vorsichtig Absatz für Satz entstand --WolfgangS 20:43, 24. Mär. 2007 (CET)
- Bitte benutze in Zukunft die Vorschaufunktion, dann muss der "Artikel im Entstehen" auch nicht zweimal von zwei verschiedenen Leuten gelöscht werden, weil in aller Regel aus solchen Fragmenten eben kein richtiger Artikel entsteht. -- aka 21:52, 24. Mär. 2007 (CET)
Hallo...
...Aka, ich seh', dass Du grad online bist: ob Du mich mal unterstützt bei meiner Ermahnung auf der Disk dieses Benutzers wg. seines entrés? Auch habe ich zufällig gesehen, dass er hier einen vor 2 Tagen eingestellten LA-Baustein entfernte; obwohl der Artikel unterdessen erweitert wurde, wurde der Antrag noch nicht von einem Admin bearbeitet (da ich den Antrag stellte, kann ich das ja nicht machen; magst du das übernehmen und den Benutzer auf die Regularien nochmal hinweisen?). Viele Grüße --Felistoria 21:06, 24. Mär. 2007 (CET)
- Lieber Aka, lass mal fürn Moment die ollen Benutzerseiten und hilf mir, schau mal hier, ganz neu und muss weg! lg --Felistoria 21:29, 24. Mär. 2007 (CET)
- Keine Sorge, es gibt hier viele helfende Hände ;) -- Gruß, aka 21:53, 24. Mär. 2007 (CET)
Löschung
Hi Aka! Warum hast du meinen Beitrag über die Einheit G entfernt? mfG
- Das war nicht ich, sondern Benutzer:Klugschnacker. Die Begründung war "nur begrenzte regionale Verbreitung." -- aka 11:27, 25. Mär. 2007 (CEST)
Meine Disk
Hi Aka! Ich bin grade durchs Any Sysop tool zu dir gekommen. Ich habe eine kleine Bitte. Könntest du bitte das mit dem zusammenführen und hierhin verschieben? Ich möchte die Automatische Archivierung nicht mehr nutzen und statt dessen die Seite bei bedarf verschieben. Schon jetzt danke und Gruß, — ABF — 17:19, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Erledigt. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 18:00, 25. Mär. 2007 (CEST)
Welcher...
...Beitrag von mir wurde denn gelöscht? Ich bin eigentlich kein Vandale. :P Gruß 80.219.210.120 16:39, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Der Artikel hiess "Rowdy" Roddy Piper. Falls du den nicht angelegt hast, war es jemand anderes, der die IP-Adresse 80.219.210.120 kurz vor dir zugewiesen bekommen hatte. Da diese dynamisch vergeben werden, ist so etwas leider nicht auszuschließen. -- Gruß, aka 16:45, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Achso, ne, stimmt schon, der war von mir, ich bin eh statisch. ;) Gruß 80.219.210.120 16:47, 26. Mär. 2007 (CEST)
War das eine URV? Nicht dass ich den Artikel noch gesehen hätte, aber ich fand seltsam, dass ein Artikel schnellgelöscht wird, der seit gestern bei "Schon gewusst?" auf der Hauptseite steht.--80.145.104.170 17:16, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Nein, der Artikel existiert nach wie vor unter Chocolate con Churros; gelöscht wurde nur eine (falsche) Weiterleitung. -- Gruß, aka 17:22, 27. Mär. 2007 (CEST) PS: der Link auf der Hauptseite zeigt auf den richtigen Artikel. -- aka 17:23, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Hallo aka,
- wenn du schon Redirects löschst, dann kontrollier bitte vorher, ob das was drauf zeigt. Rote Links auf der Hauptseite kommen IMHO ungut an. --DaB. 17:25, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, habe ich übersehen - genau wie der SLA-Steller. "Wenn du schon" ist aber komisch. -- aka 17:28, 27. Mär. 2007 (CEST)
Vorlage
Hi Aka, wo hast du denn den schnieken Schnelllöschungshinweis her? Gruß --Dundak ☎ 17:37, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Hallo Dundak, das Original stammt von Benutzer:LKD/V/ALoesch, meine (fast identische) Version gibt es unter Benutzer:Aka/Hinweis zur Schnelllöschung. -- Gruß, aka 17:40, 27. Mär. 2007 (CEST)
würdest DTX-Format wieder herstellen, release ist da, spec seit einem monat, produkt seit märz:
- http://www.helpedia.com/news/AMD.releases.final.specs.for.DTX.format-news176.html
- http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=38349
und ich versteh immer noch nicht dass einer der angeblich was von informatik versteht so einen artikel löscht. hmmm ... muss ich wahrscheinlich auch nicht ... --Soloturn 23:03, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Du meinst, ich hätte einen Artikel mit dem vollständigen Inhalt Also DTX format is einfach nur schr4ott damit kann man ja nichts machen so stehen lassen soll? Und ja, ich verstehe etwas von Informatik, nicht nur angeblich. -- aka 07:29, 28. Mär. 2007 (CEST)
- uh? hat da wer vandalisiert? der inhalt ist ähnlich dem auf wp:en gewesen. jetzt wirds klarer :) vielleicht magst ihn ja wiederherstellen und einmal vandalismus-revert machen? --Soloturn 12:04, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Der Artikel wurde im Rahmen eines normalen Löschantrages gelöscht. Ich habe (einen Monat später) nur die Neuanlage mit dem oben genannten Inhalt entfernt. Wenn du den ursprünglichen Artikel wiederhergestellt haben möchtest, kannst du dich an Wikipedia:Löschprüfung wenden. -- Gruß, aka 12:11, 28. Mär. 2007 (CEST)
Schnellentsorgung
Ahoi, ich hab gesehen, das du irgendwie in der Lage bist, den Artikeltitel in den Hinweis zur Schnellentsorgung an den hoffnungsfrohen Artikelersteller reinzuwursteln. Gehe ich richtig in der Annahme, das du das nicht über eine monobook-Lösung realisierst, oder bin ich nur zu blöd, das in deinem monobook zu finden? Nebeinbei, schau dir an ob du das so willst, ich bin da gerade drauf reingefallen...--LKD 23:56, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Du gehst recht in dieser Annahme - das funktioniert etwas anders. Mehr möchte ich aber im Moment noch nicht dazu sagen. -- aka 07:31, 28. Mär. 2007 (CEST)
ich hoffe, das war in deinem sinne. -- ∂ 00:36, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, besten Dank. -- aka 07:31, 28. Mär. 2007 (CEST)
Hallo? Kann man hier vielleicht einmal ein paar Minuten warten? Danke! Tschö --85.212.45.2 11:46, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn du noch einmal so eine Zusammenfassungszeile benutzt, wirst du gesperrt. --
aka 12:08, 28. Mär. 2007 (CEST)
Chatten
Hallo Aka, danke für die Wiederherstellung des Artikels. --H2OMy 15:01, 29. Mär. 2007 (CEST)
Bitte um Halbsperrung
für meine Unterseite Benutzer:Kracherl/Kochen auf Schloss Bellevue zum Schutz vor eventuellem Vandalismus. Danke. --Kracherl Click here! ♦ Discuss with me! 17:47, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Erledigt. -- Gruß, aka 18:16, 29. Mär. 2007 (CEST)
Schnellgelöschter Artikel
Hallo Aka,
mir ist eine IP äußerst unangenehm auf einer Seite aufgefallen, die ich beobachte. Magst du mir bitte sagen, welchen Artikel du schnellgelöscht hattest: [8]? Danke! Gruß --Gerd Mausbach 21:51, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Das war der Artikel Sweets; der unangemeldete Benutzer hat hier eine nicht sinnvolle Weiterleitung nach Süßigkeiten angelegt. -- Gruß, aka 08:19, 31. Mär. 2007 (CEST)
Hallo Aka, ich hänge mich mal hier dran. Du hast mir eine Schnell-Löschung eines Artikels mitgeteilt. Geht es dabei um Quecksilberchlorid? Ich bin darüber gestolpert, dass dieser Begriff in verschiedensten Artikeln so genannt wird - und auch in dieser Form oft als toter Wikilink auftaucht. Die korrekte Angabe des Begriffes Quecksilber(II)-chlorid dürfte für die meisten chemisch unbewanderten Leute nicht zumutbar sein. Daher halte ich die Weiterleitung für sinnvoll. Als Alternative kannst du ja in allen Artikeln, in denen dieser Begriff auftaucht, die korrekte Bezeichnung einfügen ;-)
Grüße
Wolfgang --84.158.9.123 15:48, 31. Mär. 2007 (CEST)
PS: Ich musste gerade den Beitrag 3 mal editieren, um die korrekte Bezeichnung mit Bindestrichen und Groß-Kleinschreibung hinzubekommen.... --84.158.9.123 15:51, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Für den Artikel wurde ein Schnelllöschantrag gestellt, da es auch Quecksilber(I)-chlorid gibt. Vielleicht wäre ja hier eine Begriffsklärungsseite angebracht. -- Gruß, aka 16:09, 31. Mär. 2007 (CEST)
- "Quecksilberchlorid" bezeichnet in der Regel das historisch als "Sublimat" bezeichnete Quecksilber(II)-chlorid, daher macht die Weiterleitung durchaus Sinn - Ich versuche mal eine passende Begriffsklärungsseite zu stricken ;-). --84.158.9.123 16:46, 31. Mär. 2007 (CEST)
What is?
Hi aka! Welche Vorlage nimmst du für sowas? Die kenne ich gar nicht. Ist die neu? Grüße, — ABF — 16:54, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Hallo ABF, das Original stammt von Benutzer:LKD/V/ALoesch, meine (fast identische) Version gibt es unter Benutzer:Aka/Hinweis zur Schnelllöschung. -- Gruß, aka 17:01, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Danke, schaue ich mir mal an. — ABF — 17:02, 31. Mär. 2007 (CEST)
In dem Zuge möchte muss ich mal wieder meckern. ;) Ich habe persönlich wenig Lust dazu, da solche Diskussionen und mögliche Resonanzen an meinen Nerven zehren, allerdings denke ich, im Sinne unseres Projektes zu handeln. Das Skript, welches kleine, unsinnige Artikel botmäßig innerhalb von einer Sekunde löscht, finde ich zwar vom Technischen und zur Arbeitsentlastung her sehr interessant (auch wenn dafür in meinen Augen ein Bot angebracht bzw. ein Konsens sinnvoll wäre [da stellte sich mir die Frage, ob Bots überhaupt Adminrechte bekommen könnten] … denke da an eine ähnliche Problematik wie die Aufnahme des AntiVandalBots hier von en), muss doch allerdings bemerken, dass zumindest ein kurzes Gegenlesen, wie wir es ja bisher gemacht haben, angebracht wäre. Dabei werden nämlich auch Artikel gelöscht, die bloß falsche Weiterleitungen sind und neue Benutzer, die noch nicht mit unserer Syntax vertraut sind, vll. verschreckt werden. [9], [10], [11], um nur einige Beispiele zu nennen. Auch Stubs wie dieser sind m. M. n. nicht schnelllöschfähig (wenn dieser auch nicht gerade neutral geschrieben ist). Mir ist ein wacher, flinker und gründlicher aka lieber als ein nicht nahezu 100%-ig perfekter Bot. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:59, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Wenn ich jetzt suchen würde, würde ich bestimmt genauso viele "falsche Weiterleitungen" finden, die du einfach gelöscht statt korrigiert hast. Wenn ich Muse habe und mir sie sinnvoll erscheinen, baue ich diese auch aus - Beispiele herauszusuchen ist mir jetzt aber zu mühsam. Ansonsten ist es absolut legitim (und gängige Praxis) Subsubstubs zu löschen, deren Ausbau mehr Arbeit kosten würde als deren Neuanlage in vernünftiger Form. Ich handhabe das seit Jahren so und sehe aktuell keinen Grund, das zu ändern. Den Unterschied zwischen Script und Bot (ich bin nichts davon) kannst du mir ja bei Gelegenheit mal erklären ;) -- Gruß, aka 18:07, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Würde mich arg wundern, wenn du da viele finden würdest. Dafür nehm' ich mir eigentlich immer die Zeit, es hetzt einen ja keiner, sind ja noch genug andere Benutzer unterwegs, die auf letzte Änderungen und ähnliches aufpassen. … In meinen Augen unterstützt ein Skript die menschlichen Handlungen durch Effizienz, Quantität und einfachere Handhabung. Ein Bot ist hingegen ein vorprogrammiertes, externes Programm, dem man Parameter übergeben hat, auf die es reagiert und bei einer Übereinstimmung automatisch arbeitet, hier also eine bestimmte Filterung nach Zeichen-/Wortverbindungen oder -anzahl durchführt und bei einer Übereinstimmung automatisch löscht, wohingegen ein Skript nur den letzteren Teil durchführt, in diesem Falle das Löschen. Die Beurteilung des Sachverhaltes aber im Auge des Löschenden liegt und eben nicht in einem dafür programmierten Bot. … Dass du kein Bot bist, überzeugen mich ab und an Bilder von dir. ;) Dass du Skripte nutzt, hingegen die Reaktionszeit. … Aber wie ich sehe, gab es dazu schon einmal eine ähnliche Diskussion. … Um vom Thema (hoffentlich nicht allzu weit) abzuschweifen: Wie sieht es mit München aus? Conny hat wohl keine Zeit. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:28, 31. Mär. 2007 (CEST) P. S.: Ich weiß, du meinst es gut, du denkst (hoffentlich), ich mein es gut, aber irgendwie finden wir selten einen Konsens, der uns beide glücklich stimmt. :(
- Hat Rudolfox vielleicht doch Recht? Ehrlich, ich glaube da nicht recht dran. Zum Stammtisch: ich kann an dem Tag leider keinen Urlaub nehmen - und das wäre die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Stammtisch mitten in der Woche gewesen. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Ich geb' dir dann auch mal ein Bier aus ;) -- Gruß, aka 18:42, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Denke nicht, dass er Recht hat, wir tun halt nur ähnliche Dinge und diskutieren die aus. Sehe da keine Bedenken. … Schade, dass du nicht kommen kannst, Bier und auch restliche alkoholische Getränke trinke ich nur, wenn man nicht dazu nötigt. So muss ich dies leider absagen. :) —DerHexer (Disk., Bew.) 18:46, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Hat Rudolfox vielleicht doch Recht? Ehrlich, ich glaube da nicht recht dran. Zum Stammtisch: ich kann an dem Tag leider keinen Urlaub nehmen - und das wäre die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Stammtisch mitten in der Woche gewesen. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Ich geb' dir dann auch mal ein Bier aus ;) -- Gruß, aka 18:42, 31. Mär. 2007 (CEST)
Der mit dem Wolf tanzt
Du warst schnell mit dem Revert. Grund? 84.62.177.154 17:55, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Die Änderung erschien mir unlogisch und der Bearbeitungskommentar bezog sich auf die Diskussionsseite, diese existiert aber gar nicht. -- Gruß, aka 17:56, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Jetzt schon84.62.177.154 17:57, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, jetzt ;)
- Nun ist es auch OK, wenn du deine Änderung wiederholst, denn diese ist nun nachvollziehbar. -- Gruß, aka 17:58, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, jetzt ;)
Edit auf Disk-Seite
So wie du das Recht zum Löschen auf deiner Disk-Seite besitzt, lösche ich auch Beiträge auf meiner Disk-Seite. Deine Revertiererei empfinde ich als unfreundlichen Akt. Da du mir als IP kein Hausrecht auf meiner Disk-Seite zugestehen willst, lege ich mir eben eine andere IP zu.... was soll der Geiz... --84.158.9.123 17:59, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Die Änderung war gut begründet. -- aka 18:08, 31. Mär. 2007 (CEST)
Und der nächste, der die IP zugewiesen bekommt, wundert sich ... Gute Begründungen sehen anders aus. Das sieht mehr nach Starrsinn aus... --84.158.9.123, der jetzt die IP --84.158.68.98 20:29, 31. Mär. 2007 (CEST) hat und in 5 Minuten mit einer anderen IP editiert...
Schnelllöschung deines Eintrags
? Aber ich bildete nicht einen Artikel. Ich bildete nur redirect.
- Für den Artikel PanDeismus wurde ein Schnelllöschantrag mit der Begründung ja klar, weil millionen von nutzern diese binnen-majuskel ja auch in die suche eingeben werden gestellt. Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen. -- Gruß, aka 19:40, 31. Mär. 2007 (CEST)
Eine Bitte
Hallo Aka, ich seh du bist gerade online. Könntest du bitte Benutzer:C.Löser und Benutzer:C.Löser/Beiträge sperren? Danke & Gruß --C.Löser Diskussion 19:39, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Erledigt. -- Gruß, aka 19:42, 31. Mär. 2007 (CEST)
Artikelprüfung
Hallo Aka, ich habe etwas Bauchschmerzen bei den Änderungen, die Benutzer Tetz auf der Seite Kirchberg (Sachsen) vorgenommen hat. Könntest du bitte mal einen Blick darauf werfen, ob das so in Ordnung ist (da du aus der Region kommst, ist dir der Artikel vielleicht nicht unbekannt). --Don Magnifico 23:15, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Moin, na die Änderungen klingen nicht grundlegend unvernünftig. Kannst du bitte eventuelle konkrete Fragen oder Probleme direkt mit dem Benutzer klären oder auf der Diskussionsseite des Artikels ansprechen? -- Gruß, aka 07:30, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Das werde ich dann mal machen. Was mir nicht so gefällt ist zum einen, daß Zahlen ohne Angabe von Quellen geändert wurden. Zum anderen sind Links auf lokale Vereine in anderen Artikeln auch schon schnellgelöscht worden. Grundsätzlich finde ich es positiv, wenn zusätzliche Informationen in den Artikel eingebaut werden. Aber es sollte schon den WP-Spielregeln entsprechen. Gruß --Don Magnifico 11:39, 2. Apr. 2007 (CEST)
eine Range-Frage
Diese IP ist doch anscheinend nicht statisch. Wie kommts, dass der Vandale immer mit derselben IP auftaucht? bzw. was kapier ich da nich? - Gruß --Logo 12:21, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Die meiner Meinung nach einzige Erklärung dafür ist, dass die IP dem Benutzer entgegen dem Anschein doch fest zugeordnet ist. Es gibt z.B. DSL-Anbieter, welche auch an Privatpersonen statische IP-Adressen vergeben (z.b. http://www.manitu.de/). Wie hier die Lage in Österreich ist, weiss ich aber nicht. -- Gruß, aka 12:28, 2. Apr. 2007 (CEST) PS: ich denke, eine längere Sperre, z.B. ein Jahr, ist hier durchaus angebracht. -- aka 12:30, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Jep, danke. Ich wollte nur nicht halb Tirol abklemmen (oder doch?). --Logo 12:31, 2. Apr. 2007 (CEST)
Versionslöschung
Hallo, ist bei sowas eine Versionslöschung vonnöten?--80.145.111.58 14:08, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Man kann zwar geteilter Meinung darüber sein, aber ich habe die Version nun doch gelöscht (und den Verursacher gesperrt). -- Gruß, aka 14:15, 2. Apr. 2007 (CEST)
Schadhafte Bildversionen
Hallo,
kann man auf den Commons einzelne alte Bildversionen löschen ? Wenn ja, dann habe ich eine Bitte:
Bei den nachfolgenden SVG-Bildern gibt es alte Versionen mit eingetragenen 1763890 × 1763890 Pixel . Das lässt SVG-fähige Browser (z.B. FF2) bei direktem Anklicken abstürzen. Kannst du die alten Versionen löschen ?
- Image:BSicon uSTRlf.svg
- Image:BSicon STB2lf.svg
- Image:BSicon STRlg.svg
- Image:BSicon exSTB2rg.svg
- Image:BSicon exSTRrf.svg
- Image:BSicon STB2rg.svg
- Image:BSicon STRrf.svg
Augiasstallputzer 17:49, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, kann man - ich habs erledigt. -- Gruß, aka 18:55, 2. Apr. 2007 (CEST)
Gefr
Hi, Gefr ist die gängige Abkürzung eines Gefreiten und wenn man das als Unwissender in die „geniale“ Wikipedia-Suche eingibt, findet man nichts. Was spricht gegen die absolut übliche Variante Redirects von Abkürzungen auf das Lemma anzulegen? --84.177.75.4 18:05, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Wahrscheinlich hast du Recht. Ich habe die Seite wiederhergestellt und den Schnelllöschantrag entfernt. -- Gruß, aka 18:53, 2. Apr. 2007 (CEST)
Hauptseite macht so [12] gerade gar keinen guten Eindruck
Ich bin der Meinung, dass wenn drei von drei Bildern auf der Hauptseite aus der ungefähr gleichen Uralt-Zeit stammen, das nicht unbedingt gut für den Ruf der Wikipedia als aktuelles Universallexikon ist - macht eher den Eindruck einer alten Meyers Ausgabe. Sollte man da nicht was machen? Habs auch schon auf der Diskussionsseite der Hauptseite angeregt, aber ich weiß nicht ob jemand das liest. Grüße --Lady Di (Monaco) 15:08, 3. Apr. 2007 (CEST)
ps.Währe nicht vielleicht auch irgendwo eine Maßgabe nötig, um so etwas für die Zukunft zu verhindern? --Lady Di (Monaco) 15:10, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Die Diskussionsseite der Hauptseite ist mit Sicherheit der richtige Anlaufpunkt für solche Fragen und wird auch gelesen. -- Gruß, aka 15:11, 3. Apr. 2007 (CEST)
- OK, Danke! (ich meine vielleicht auch eine Regel so in der Art: Bitte Abwechslung zwischen den Fotos auf der Hauptseite! Hier sinds ja nich nur alle uralt, sondern auch noch allesamt Porträtfotos... irgendwie eintönig)--Lady Di (Monaco) 15:14, 3. Apr. 2007 (CEST)
Schadhafte Bildversionen 2
Es gibt noch ein paar Seiten, bei denen die Altversionen mit 1,7 Mio. Pixel weg sollten:
- Image:BSicon exSTB1lf.svg
- Image:BSicon exABZlf.svg
- Image:BSicon exABZlf.svg
- Image:BSicon xSTB1lf.svg
- Image:BSicon xABZlf.svg
- Image:BSicon eABZlf.svg
- Image:BSicon eSTB1lf.svg
- Image:BSicon eSTB1rg.svg
- Image:BSicon eABZrg.svg
- Image:BSicon xSTB1rg.svg
- Image:BSicon xABZrg.svg
- Image:BSicon ABZrg.svg
- Image:BSicon STB1rg.svg
- Image:BSicon exSTB1rf.svg
- Image:BSicon xABZrf.svg
- Image:BSicon xABZlg.svg
- Image:BSicon xSTB1lg.svg
- Image:BSicon eABZlg.svg
- Image:BSicon eSTB1lg.svg
- Image:BSicon STB1lg.svg
- Image:BSicon STB1lg.svg
Sei bitte so nett... Es werden wohl noch weitere nachkommen, denn es werden noch korrigierte Bilder hochgeladen.
Frage: Kann man das Einbinden eines Commons-Bildes in die de:WP sperren ?
M. f. G. Augiasstallputzer 20:45, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Die falschen Versionen habe ich gelöscht, das ist kein Problem. Ein Problem dürfte dagegen sein, das Einbinden zu verhindern. Ich wüsste dafür jedenfalls keinen Weg (und auch ehrlich gesagt keinen Anwendungszweck ;) ) -- Gruß, aka 20:52, 3. Apr. 2007 (CEST)
Es geht um aktuelle Versionen. und um zwei denkbare Fälle:
- Bei diesen "BSicons" gibt es 50 exakte Duplikate. Es wäre doch sinnvoll, eine Version als "Dulpicate" zu deklarieren, die Einbindungen in de:WP auf die andere Version umzubiegen und dann das Duplikat gegen erneute Einbindung zu sperren. Das gilt im Prinzip auch für andere Duplikate.
- Bilder, deren Einbindung gegen dt. Gesetze verstoßen und bei denen auf den Commons keine Löschung erfolgt, weil das in anderen Staaten anders gesehen wird. Das ist z.B. bei faschistischen Bildern oft der Fall. Augiasstallputzer
20:59, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Ich denke, so etwas kann man auch ohne Sperrung des Einbindungsversuches verhindern - im absoluten Extremfall eben durch Sperrung des Benutzers, der immer wieder Unsinn macht (inbesondere für das zweite Beispiel). Wie gesagt, meines Wissens nach gibt es aktuell auch keine Möglichkeit, das anders technisch anders zu lösen. Wenn du das ganz wichtig findest, kannst du ja schaun, ob es in Bugzilla schon einen Eintrag gibt und wenn nicht, einen solchen anlegen. -- Gruß, aka 21:05, 3. Apr. 2007 (CEST)
Am 2. März hatte ich ein Problem mit einem Vandalen, welcher das Bild:Autofellatio.jpg auf meine Benutzerseite gepappt hat. Als Gegenmaßnahme hat mir Admin "DaB." mitgeteilt, dass er das Bild auf eine Sperrliste gesetzt hat. Ich weiss nicht genau, wass er damit gemeint hat, aber das Bild hat jetzt die Eigenschaft, dass mit sowohl mit
[[:Bild:Autofellatio.jpg]]
als auch mit [[Bild:Autofellatio.jpg]]
nur der Link und kein Bild zu sehen ist.
Da scheint es also etwas zu geben. Was hältst du davon ? Augiasstallputzer 22:36, 3. Apr. 2007 (CEST)
Inzwischen "frisch eingetroffen": Die neuesten Icons mit schadhaften Altversionen:
Bei der Datei Image:BSicon ABZ rd.svg bitte auch die erste der beiden von mir kurz nacheinander hochgeladenen Versionen entfernen, denn die funktioniert wegen eines Syntaxfehlers nicht. Das dürften wohl fast alle gewesen sein, zumindest in dieser Commons-Kategorie. Sag hier kurz Bescheid, wenn es erledigt ist. M. f. G. Augiasstallputzer 23:54, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Erledigt. -- Gruß, aka 07:27, 4. Apr. 2007 (CEST)
Autorensuche
Hallo!
Ich habe eine paar RSS-Feeds, welche Inhalte der Wikipedia nutzen. Wie komme ich denn am besten an die Autoren eines Artikels? Dein Tool funktioniert wunderbar. Nun möchte ich diese Funktionalität in meinem Feedgenerator ergänzen. Muss ich dazu die komplette Historyseite parsen oder gibt es da einen besseren Weg, um an die Autoren zu kommen? Thx, panther40k.
- Das Tool parst die Versionsgeschichte. Eine Alternative wäre der Zugriff auf die Toolserverdatenbank. -- Gruß, aka 07:26, 4. Apr. 2007 (CEST)
Wikipedia:Geschützte Seiten
Zur näheren Veranschaulichung habe ich vor kurzem den Screenshot Bild:ScreenshotGeschützt.png hochgeladen, um ihn in Wikipedia:Geschützte Seiten einzubinden. Der Screenshot zeigt das Bearbeiten einer Seite bei Halbsperre. Vielleicht könntest du noch zur Ergänzung den entsprechenden Screenshot bei Vollsperrung ergänzen? Wäre auch für mich interessant. Viele Grüße --Kracherl Talk! 18:31, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe in meiner Monobook-Datei diverse Dinge ausgeblendet, der Screenshot wäre also nicht ganz typisch. Ich habe ehrlich gesagt gerade keine Lust und Zeit, das zu ändern - kannst du bitte jemanden anderes fragen? Wikipedia:Fragen zur Wikipedia ist eine mögliche Anlaufstelle dafür. -- Gruß, aka 18:50, 4. Apr. 2007 (CEST)
- AHZ war so nett. Gruß --Kracherl Talk! 11:10, 5. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer Handige Harrie macht Unsinn
Hallo,
der neue Benutzer:Handige Harrie stellt auf den Commons Unfug an. Er stellt dort LAs für Bilder aus der Kategorie Icons for railway descriptions [13] mit der Begründung, dass sie nicht mehr in Gebrauch sind, obwohl andere WPs diese noch einbinden, was mit CheckUsage leicht feststellbar ist. Darüber hinaus erstellt er zwar die Unterseite von Commons:Deletion requests, trägt den LA aber nicht auf der Seite Commons:Deletion requests ein. Ich habe ihn am 2. April auf seiner dt. D-Seite [14] aufgefordert, das zu lassen, aber er fährt damit fort. Auf meinen Hinweis hat er nicht reagiert. Da er evtl. aus Unwissenheit handelt (WP:AGF) möchte ich dich bitten, da einzuschreiten, indem du ihm als Admin klar machst, dass 1. der LA so nicht vollständig gestellt ist und 2. die Begründung "no more in use" nicht richtig ist, wenn andere WPs ein Bild einbinden. Schaltet er dann auf stur, muss notfalls sein gleichnamiger Commons-Account für begrenzte Zeit gesperrt werden, damit er zur Vernunft kommt, denn dann ist es keine Unwissenheit mehr. Augiasstallputzer 03:54, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ich guck' mir dass gleich mal an. -- aka 07:25, 5. Apr. 2007 (CEST)
- So wie ich das sehe stellt er nur Löschanträge für Bilder, die sowieso doppelt vorhanden sind. Das ist ja legitim und in dem Löschantragstext steht auch eindeutig, dass die Bilder vor der Schnelllöschung in allen Projekten erst durch das andere Bild ersetzt werden sollen. Für Schnelllöschanträge ist ein Eintrag auf "Commons::Deletion requests" außerdem nicht nötig. -- Gruß, aka 08:03, 5. Apr. 2007 (CEST)
Warum schreibt er aber dann "no more in use" wie z.B. bei Image:BSicon_exSTB2rg.svg ? Das ist bei Duplikaten zwar nicht schlimm, aber falsch. Ich bin jedenfalls beruhigt. Augiasstallputzer 08:36, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe den Löschantrag für diese Bild entfernt, da die Begründung falsch ist. Der normale "Duplicate"-Hinweis sollte ja reichen. -- Gruß, aka 08:40, 5. Apr. 2007 (CEST) PS: Ich habe ihm dazu noch einmal einen Hinweis auf seiner Diskussionsseite in den Commons geschrieben. -- aka 08:44, 5. Apr. 2007 (CEST)
Nachzügler
Da ist noch eine schadhafte Version drin: Image:BSicon exSTB2lf.svg Augiasstallputzer 04:34, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Erledigt. -- aka 07:25, 5. Apr. 2007 (CEST)
Nachzügler 2
Die folgenden Svg-Dateien habe ich in ihrer Größe reduziert. (Die Grenze sind 215 - 1 = 32767 Byte):
- Bild:Adams_County,_Colorado_until_November_15,_2001.svg
- Bild:BSicon_eABZ_ld.svg
- Bild:BSicon_exSTRlf.svg
- Bild:Bear_cave.svg
- Bild:Boulder_County,_Colorado_until_November_15,_2001.svg
- Bild:Colorado_counties_until_November_15,_2001.svg
- Bild:Featured_envelope.svg
- Bild:Globe.svg
- Bild:Interstate_4_map.svg
- Bild:Interstate_Highways.svg
- Bild:Intrastate_Interstate_Highways.svg
- Bild:Jefferson_County,_Colorado_until_November_15,_2001.svg
- Bild:Map_of_Colorado.svg
- Bild:Map_of_Colorado_counties,_blank.svg
- Bild:Spoorlijn_Groningen-Delfzijl.svg
- Bild:Weld_County,_Colorado_until_November_15,_2001.svg
Die übergroßen Altversionen und die fehlerhaften Uploads darunter, zu erkennen an genau 256px Bildhöhe, können m. E. weg. Gemäß dieser Abfrage gibt es noch andere Altversionen auf den Commons. Die BS-Icons darunter sind:
Das Tool hat übrigens Benutzer:CyRoXX zusammengebastelt. Augiasstallputzer 01:58, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe die fehlerhaften Versionen für die Bilder gelöscht, für die nicht sowieso ein Löschantrag gestellt wurde. -- Gruß, aka 07:01, 6. Apr. 2007 (CEST)
Lizenz?
Hallo aka, unter welcher Lizenz steht dieses hübsche Bild? Oder habe ich etwas übersehen? --194.76.39.219 09:06, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Die ist leider bei einer der Änderungen verloren gegangen - ich bin gerade dabei, das zu korrigieren. Danke für den Hinweis und Gruß, aka 09:08, 5. Apr. 2007 (CEST)
- So, erledigt. -- aka 09:15, 5. Apr. 2007 (CEST)
Cobza
Guten Tag. Ich hatte gerade den Artikel Koboz erstellt und wollte eine Verweisung machen von dem rumänischen Namen. Kenne mich in Wikipedia noch nicht so gut aus.
Edit-War Hauptseite
[15] Warum soll das kein Artikel für die Hauptseite sein (vor allem wenn man bedenkt, dass der Gegner stattdessen 2mal einen Artikel einfügt, gegen den gerade ein Löschantrag läuft!). Bitte um Einsetzung dieses Lemmas! Ist doch für einen neuen ein selten umfangreiches Ding... Ich war ganz perplex das so schnell zu finden! --Sonich 11:14, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Die jetzige Version ist doch ein akzeptabler Kompromiss. -- Gruß, aka 11:22, 7. Apr. 2007 (CEST)
Kallipädie
Der Artikel Kallipädie sollte wiederhergestellt werden, weil der DLF einen einstündigen Radioessay darüber gebracht hat. Eine Schnelllöschung ist ungerechtfertigt. --84.176.49.81 13:41, 9. Apr. 2007 (CEST)
- In der Form war er schlicht kein Artikel, sondern ein Wörterbucheintrag. Du kannst ihn gerne neu anlegen. Wenn du dabei WP:WWNI beachtest, wird er auch nicht gelöscht werden. -- Gruß, aka 13:46, 9. Apr. 2007 (CEST)
Kurze Frage
Benutzerdiskussionsseiten werden nicht gelöscht, aber Benutzerseiten? --Kracherl Talk! 14:49, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Offenbar schon, hat sich schon erledigt. --Kracherl Talk! 14:59, 9. Apr. 2007 (CEST)
Verwendung Ihres Bildmaterials auf DVD
Hallo André, ersteinmal sei mein Kompliment ausgesprochen für die beeindruckenden Aufnahmen. Ich würde eventuell ein Paar Bilder von dir für meine dvd verwenden wollen. Es wird eine Art didaktisch/dokumentarische dvd die kostenlos an Schulen verdsand wird, Auflage 300 stck. Im Abspann könnte ich dann die Bilder und den Verweis zu dir aufzeigen. Für denn Fall, dass es ok ist und ich die Bilder benutze, denk ich, dass ich bei Zeiten noch ein Einverständniss für die GEMA bräuchte. Liebe Grüße, Fabian Klenner
- Du kannst meine Bilder gerne verwenden. Ich würde mich aber freuen, wenn du mir ein Belegexemplar zukommen lässt. Bitte schreibe mir dazu eine kurze Mail, damit ich dir meine Adresse zukommen lassen kann. -- Gruß, aka 16:27, 9. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Aka, alter engagierter Kollege, seltsamerweise ist dieser Artikel immer noch durch einen Kollegen von dir gesperrt meines Wissens. Der Streit ist längst abgeebbt und durch. Da wird es keinen Stress mehr geben. Wir müssen einen Fehler korrigieren: "Fast Food Bedienung" statt "Fast Food Küchenhilfe". Bitte entsperre den Artikel. Iss noch ein Osterei (ich tus jetzt auch) :-) --Rudolfox 19:19, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe die Sperre testweise aufgehoben. Mach' keinen Unsinn .. ;) -- Gruß, aka 19:23, 9. Apr. 2007 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, alter Kollege, nee ich hab keinen Bock auf Stress in diesem Fall mehr. Ich füge die "Bedienung" jetzt ein und ess lieber jetzt ein Osterei :-) --Rudolfox 19:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
Fotoworkshop II
Hallo Aka, wann fährst du eigentlich nach Nürnberg? Gruß --Philipendula 22:48, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe gerade, du hast schon nen Passagier. --Philipendula 22:49, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Philipendula, ich bin Freitag am späten Nachmittag oder frühen Abend in Nürnberg. Wie meinst du das mit dem Passagier? Ich hätte noch Platz ;) -- Gruß, aka 23:08, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ich wollte auch mal fragen, wann ich in Zwickau sein müßte und wo genau. Da ich den Tag noch etwas arbeiten muß, sollte es nicht zu früh sein, ich richte mich da aber nach dir. Den Freitagspendlerstau wird es ja zum Glück in der entgegengesetzten Richtung und nicht in unsere geben. Platzmäßig wüßte ich gern, ob mein PC "mitkommen darf", da ich immer noch keinen Laptop habe. Kolossos 09:54, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Hi Kolossos, also ich muss auch Freitag arbeiten, habe aber vor, spätestens 14:00 Feierabend zu machen, so dass wir dann auch gleich los könnten. Wie kommst du nach Zwickau? Wenn du mit dem Zug kommst, kann ich dich am Bahnhof abholen. Mit dem Auto müsstest du irgendwo parken - wo am besten, kann ich dir noch sagen. Der PC ist kein Problem. -- Gruß, aka 10:12, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Na dann werd ich wohl nach dem Essen um 12.30 Uhr in Dresden die Segel streichen und mit meinem Auto nach Zwickau kommen. Die beste Parkposition kannst du mir ja mailen. Ich maile dir sowieso vorher nochmal meine Handynummer. Kolossos 12:45, 10. Apr. 2007 (CEST)
- OK. -- aka 12:47, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Na dann werd ich wohl nach dem Essen um 12.30 Uhr in Dresden die Segel streichen und mit meinem Auto nach Zwickau kommen. Die beste Parkposition kannst du mir ja mailen. Ich maile dir sowieso vorher nochmal meine Handynummer. Kolossos 12:45, 10. Apr. 2007 (CEST)
Duplikate (Commons)
Hallo,
Ich habe bei den BS-Icons überprüft, ob alle Duplikate auch als solche gekennzeichnet sind. Kannst du mal nachschauen, ob von den hier gelisteten Icons welche soweit entlinkt sind, dass du sie löschen kannst ? Augiasstallputzer 13:10, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte stelle doch einfach für die, die es sind, SLAs. -- Gruß, aka 13:12, 10. Apr. 2007 (CEST)
??? Ich dachte bisher, eine Einsortierung als Duplicate ist eine SLA-Form (entlinken und dann weg).
Welche Commons-Vorlage ist denn für entlinkte Duplikate richtig ?
Viele sind nur noch auf diversen Benutzer-Unterseiten eingebunden. Kann man die auch mit einem SLA versehen ? Augiasstallputzer 13:17, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Jo, hast Recht, aber ich werde jetzt trotzdem nicht zig Bilder durchgehen und für diese prüfen, ob sie alle entlinkt sind. -- aka 13:20, 10. Apr. 2007 (CEST)
Illegitimes entfernen von LA
Hallo André,
kannst du bitte das illegitime und eigenmächtige Entfernen des LA rückgängig machen. Der Nickname scheint Programm zu sein, zudem führt er sich wie ein Admin auf [16]. Kannst du diesen Möchtegern in seine Schranken weisen? Danke und Gruß --Wladyslaw Disk. 16:49, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Als ich mir das heute abend schonmal angeguckt habe, war der LA (wieder) drin und alles schien seinen normalen Lauf zu nehmen. Jetzt ist er zwar erneut entfernt wurden, das Votum in der Löschdiskussion ist allerdings eindeutig und der LA hätte auch bei längerem Warten wohl keine Chance auf Erfolg. Das ist keine irgendwie geartete Wertung, nur eine Feststellung der Tatsachen. -- beste Grüße, aka 21:48, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Dass die Fraktion der national verklärten Österreicher nicht mit löschen stimmen würden und alle anderen Benutzer sich inzwischen durch den Tonfall abgeschreckt zurückgezogen haben ist kein Indiz dafür. Außerdem: was heißt hier Aussicht auf Erfolg? LA werden wohl durch Abwägung von Argumenten bearbeitet (und diese bleiben die behalten-Krakeler nahezu schuldig), und nicht etwa wie Abstimmungen. Aber ich glaube kaum, dass ausgerechnet du Nachhilfeunterricht in solchen Fragen brauchst. Offensichtlich willst du dir hier nicht die "Finger verbrennen". Grüße zurück --Wladyslaw Disk. 21:55, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Mit Finger verbrennen hat das nichts zu tun, aber Löschanträgen sind eher nicht mein Hauptbetätigungsfeld und inhaltlich habe ich von der Thematik kaum Ahnung. Ich kann hier einfach nichts kluges dazu sagen ;) Sorry, dass ich dir hier nicht mehr helfen kann. -- Gruß, aka 22:00, 10. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Aka. Auf dem Artikel über Mazedonien droht ein Editwar. Es geht um Streitigkeiten wegen dem Namen. Schau doch bitte mal vorbei und sperre den Artikel gegebenenfalls. --GrîleGarîle 17:51, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Hat sich jetzt wohl wieder ein bisschen beruhigt. --GrîleGarîle 19:20, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Genau, darum habe ich auch erstmal nichts unternommen und nur beobachtet ;) -- aka 19:24, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Schau mal Aka, Benutzer:Makedonia unterstellt mir auf der Diskussionsseite zu Mazedonien, ich sei kein Deutscher. Erstens sehe ich das als persönlichen Angriff und zweitens haben solch unsachliche und polemische Äußerungen bei WP nichts verloren. --GrîleGarîle 20:33, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Es gab jetzt wieder Bearbeitungen des Artikels wegen dem Name seites Benutzer:Makedonia. Wenn das so weiter geht, bitte ich dich, den Artikel oder den Benutzer zu sperren. --GrîleGarîle 20:42, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Nach erneuter Bearbeitung von Benutzer:Makedonia und dessen Uneinsichtigkeit bitte ich dich nun, den Artikel zu sperren. --GrîleGarîle 12:00, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Du bist aber nicht ganz unbeteiligt daran. Ich habe den Artikel jetzt gesperrt. Bitte einigt (!) euch auf der Diskussionsseite. -- Gruß, aka 12:17, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Alles klar, danke. Will aber anmerken, dass ich nicht der einzige war, der etwas gegen die Bearbeitungen hatte :) Die Diskussion wurde doch auch schonmal geführt. --GrîleGarîle 12:22, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Du bist aber nicht ganz unbeteiligt daran. Ich habe den Artikel jetzt gesperrt. Bitte einigt (!) euch auf der Diskussionsseite. -- Gruß, aka 12:17, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Nach erneuter Bearbeitung von Benutzer:Makedonia und dessen Uneinsichtigkeit bitte ich dich nun, den Artikel zu sperren. --GrîleGarîle 12:00, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Es gab jetzt wieder Bearbeitungen des Artikels wegen dem Name seites Benutzer:Makedonia. Wenn das so weiter geht, bitte ich dich, den Artikel oder den Benutzer zu sperren. --GrîleGarîle 20:42, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Schau mal Aka, Benutzer:Makedonia unterstellt mir auf der Diskussionsseite zu Mazedonien, ich sei kein Deutscher. Erstens sehe ich das als persönlichen Angriff und zweitens haben solch unsachliche und polemische Äußerungen bei WP nichts verloren. --GrîleGarîle 20:33, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Aka. War zwar gut gemeint, aber du hast den falschen Status geschützt. Benutzer:Makedonia war ab dem 15.3.07 gesperrt, was anscheinend nicht viel genützt hat, denn er fing nach seiner Entsperrung sofort mit demselben nervigen Zumüllen an. Korrigierst du das bitte? Danke & Gruß --ELIN 14:34, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Es ist immer die falsche Version, ich habe den Artikel trotzdem nach genauerem Blick in die Versionsgeschichte nun auf die andere Version gesetzt. -- Gruß, aka 14:40, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Danke & Gruß --ELIN 15:16, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Lüg nicht immer so rum, 15.03.07 war ich nicht gesperrt... (leider 10.04.07) ohne begründung (2 std.). --Makedonia 16:46, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Weißt du was Aka, eigtl. ist doch eine Diskussion über den Name hinfällig; es gab doch anscheinend schon einige Diskussionen und auf der Diskuseite steht auch, dass sie für eine solche Diskussion über den Name Mazedoniens nicht gedacht ist. --GrîleGarîle 19:27, 12. Apr. 2007 (CEST)
Republik Mazedonien (Mazedonien) / FYROM (Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien) Durcheinander....
...warum eigentlich?
- Wuerdet ihr bitte, bevor ihr den alten/andere Text WIEDERHERSTELLT ZUERST AUF DIE DISKUSSIONSSEITE SCHAUEN .... Da gibts vielleicht EINE BEGRUENDUNG FUER DIE AENDERUNG ...
Lieber Aka, du hast hier den falschen Status geschützt. Die letzte Version vertritt also eindeutig die Meinung der slawomazedonischen/bulgaromazedonischen Nationalisten.
- Hier ist die Richtige Version von 23:37, 6. Mär. 2007 Korrigierst du das bitte?
FYROM (Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien) ist doch weitgehend die offizielle Abkürzung des Landes.
P.S.: Nur 20% Des Staates "Republik Mazedonien" / "FYROM" waren in der Antkike Makedonien, der Rest war eine Landschaft auf dem Balkan deren Fläche nahezu deckungsgleich mit dem heutigen Gebiet der Ehemaligen Jugoslawischen Teilrepublik Mazedonien ist und sich Paionia nannte. Sie grenzte nördlich an das antike Königreich Makedonien an. Über die Geschichte Paioniens und seine Bewohner ist sonst wenig bekannt. Entweder sind die Paionier in prähistorischer Zeit aus Kleinasien gekommen (manche antike Autoren sagen ihnen Verwandtschaft mit den Phrygern nach) oder sie gehören zu den thrakischen Völkern der Balkanhalbinsel. Zur damaligen Zeit gab es die Slawen ja nicht einmal... Daher verstehe ich auch wieso die Griechen gegen den Namen Republik Mazedonien sind. --Makedonia 16:46, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Die Sperrbegründung war "der übliche Ethno-Editwar in Mazedonien.". Bitte diskutiert das inhaltlich auf der Diskussionsseite des Artikels aus, nicht hier. Und nein, ich werde die andere Version vorerst nicht wiederherstellen. Dass immer die falsche Version gesperrt wird, steht ja bereits oben - mit Link für weitere Erklärungen. -- Gruß, aka 19:02, 12. Apr. 2007 (CEST)
Kannst Du bitte mal auf den Knopf drücken, steht schon eine dreiviertel Stunde bei den Schnelllöschungen, danke --Septembermorgen 12:23, 11. Apr. 2007 (CEST)
Unser "Newbie" lädt massenhaft [17] sehr spezielle Bahnicons hoch, ohne das irgendwo eine (baldige) Verwendung erkennbar ist. Was soll man davon halten ? Augiasstallputzer 20:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Na da haben sich ja zwei gefunden ... ;) Ich würde erst einmal seine eigene Antwort abwarten, denn immerhin hat er nach deiner Frage nichts weiter hochgeladen. -- Gruß, aka 20:12, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, man könnte sich fast in ihn (oder sie ?) verknallen ... Ich will halt nicht, dass er unnötige Arbeit macht. M. f. G. Augiasstallputzer
20:23, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, man könnte sich fast in ihn (oder sie ?) verknallen ... Ich will halt nicht, dass er unnötige Arbeit macht. M. f. G. Augiasstallputzer
Mülleinsteller
Lieber Aka, wenn ich das so betrachte, frage ich mich, ob du (noch) von der Existenz der Seite WP:GLD weißt ;-) Gruß --S¹ (Geisterbanker) 21:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Ich kenne diese Seite durchaus ;) -- Gruß, aka 21:41, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Dann wolltest du bestimmt den Rekord der meistgelöschten Seite knacken? :D --S¹ (Geisterbanker) 21:48, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Ich wollte nur einmal eine andere Strategie im Umgang mit dem bösartigen Volk ausprobieren. Aber auch die hat sich nicht bewährt, das muss ich leider zugeben. -- Gruß, aka 21:58, 11. Apr. 2007 (CEST)
Frage zu Bildlizenz
Hi Aka! Hab ich bei dem Bild hier das mit der Schöpfungshöhe richtig angegeben? Ganz sicher bin ich mir nicht. Ich frage dich jetzt nicht, weil da "Aka" steht, sondern weil du das als Commonsadmin sicher weißt. Grüße, — ABF — 16:11, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Ich denke, das passt so. -- Gruß, aka 16:15, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für deine Hilfe. — ABF — 16:16, 12. Apr. 2007 (CEST)
CatScan
Dieses Commons-Tool ist wohl nicht mehr zu gebrauchen. 1. Taucht je nach Spracheinstellung für "database lag" verschiedene Angaben auf und 2. ist die Angabe immer falsch. angeblich ein lag von ca 8 Std. aber Bilder, welche ich selbst vor 24 Std aus einer Cat entfernt habe, sind dort immer noch drin. Daher will ich dich fragen: Kennst du eine andere Methode, mit der man alle Bilder einer Cat. als Text auflisten kann und nicht nur 200 als Thumb ? Augiasstallputzer 21:15, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Ich kenne keines, aber das Schreiben eines solchen Tools ist kein großes Problem. Wenn dieses dann nicht die Datenbank des Toolservers sondern direkt die Kategorieseiten verwendet, gibt es auch kein Replication Lag. Mir fehlt dazu im Moment aber die Zeit. ;) -- Gruß, aka 21:38, 12. Apr. 2007 (CEST)
da
http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=233399097&size=o
SLA
Könntest du Image:BSicon ev2SHBF.svg und evtl. Image:BSicon_ev2SBHF.svg löschen ? Das erste ist ein Duplikat des anderen und beim anderen ist keine Verwendung absehbar. Augiasstallputzer 10:35, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe das Duplikat gelöscht. -- aka 10:37, 15. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, kannst du bitte diese statische IP mal wieder sperren oder auf der Vandalenseite eintragen? Trotz dreier Sperren vandaliert sie immer wieder.--80.145.99.52 11:49, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Das scheint sich erst einmal wieder erledigt zu haben. -- aka 12:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Aka. Ich bitte dich, den Artikel wegen eines Editwars zu sperren. --GrîleGarîle 15:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe den Artikel für drei Tage gesperrt. Ich habe aber keine Ahnung, welche Version die bessere ist, also wäre es gut, wenn ihr auf der Diskussionsseite das in Ruhe herausfinden könntet. -- Gruß, aka 16:04, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Danke. Allerdings bin ich in den nächsten Tagen mit dem Abi beschäftigt und werde mich wahrsch. nicht so damit befassen können. Danach allerdings. Danke und Grüße --GrîleGarîle 16:07, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Sofern sich mit Benutzer:Moalvb eine Einigung überhaupt erzielen lässt. --GrîleGarîle 16:21, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Muss ich mir auf der Diskussionsseite von Benutzer:Moalvb Ausdrücke wie „zuviel Selbstgerechtigkeit und Uneinsichtigkeit“, „Hinzu kommen Ihre letzten Diskussionsbeiträge, deren Ton und Inhalt ein bezeichnendes Licht auf Ihre Denkweise zu werfen scheinen“, „Ratschläge als Anregung nutzen werden, sich in Zukunft ein gewisses Maß an Einsicht, Selbstkritk und wissenschaftlicher Denkweise anzueignen“, „gibt Zeugnis von einer merkwürdigen Uneinsichtigkeit, die Ihnen wahrscheinlich wider besseres Wissen eigen zu sein scheint. Dies ist bedauerlich“ anhören, ebenso wie die Behauptung, „dass [ich] immer wieder Vandalismus betreibe[...]“? Ich denke doch wohl nicht. Ich habe Benutzer:Moalvb darauf schon des Öfteren hingewiesen, auch auf die Wikiquette und die Guten Absichten. Er scheint davon aber nicht beeindruckt. --GrîleGarîle 20:23, 16. Apr. 2007 (CEST)
ich brauche...
... ein paar Porträtfotos von dir. Du kannst sie auch auf den FTP legen, das ist sicher besser als Mail. Die fehlenden habe ich schon angefordert ;) --RalfR 18:33, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Mach ich selbstverständlich, allerdings wird das wohl erst morgen. -- Gruß, aka 19:43, 16. Apr. 2007 (CEST)
Question
I had a question about your statistical tool [18], but I'm afraid you may not speak English. If you do speak english, could you please respond at my home page [19]. Thanks. 12.40.175.229 21:49, 16. Apr. 2007 (CEST)
ProRes 422
Flog das erste Flubzeug weiter als 100 Meter? Es war unvollständig! Nicht Perfekt.
Hätte man es löschen sollen?
Warum wird hier immer alles gelöscht ???
Ein anderer Artikel zur Optik in der Physik, welcher einen nicht jedem gängigen Begriff erläuterte und hierzu In formationen liefert (Immersionssystem) wurde ebenfalls von jemandem gelöscht!
Der Artikel war wohl nicht derart umfangrech als dass er alle Facetten des Themas beleuchtet hat, da ich keine falschen Tatsachen veröffentlichen möchte, aber warum kann es nicht als Anfang bestehen bleiben. Vll weiß jemand anderes etwas mehr und ergänzt diesen Artikel. Wegen mir kann er durch einen besseren ersetzt werden, wenn jemand Spezialist in diesem Bereich ist !
Nun weiß niemand was es auch nur annähernd ist.
Gleiches bestand bei MIXAL einer Programmierspreche.
Glücklicherweise ist mir dieser - mit Verlaub - "SCHEIß" nicht mit http://de.wikipedia.org/wiki/Basic_Calculator
geschehen und es ist ein guter Artikel geworden'. Auch wenn ich ihne zunächst knapp und in diesem Fall wirklich nicht sehr gut begonnen habe.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Basic_Calculator&oldid=7429335
Ich werde unter diesen Bedingungen keine weiteren Ansträngungen machen weitere Artikel zu schreiben oder zu beginnen !
Wenn jemand etws falsches schreibt OK! => Löschen !
Flog das erste Flubzeug weiter als 100 Meter? Es war unvollständig! Nicht Perfekt."
Nein. Aber der Anfang war gemacht !!!
In diesem Sinne…
noch viel Spaß beim Löschen ;-)
--AndreasPrang 12:41, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Artikel müssen ein Mindestmaß an Qualität und das Thema ein Mindestmaß an Relevanz haben. Im konkreten Fall kann man sich darüber streiten, aber der Löschantragssteller war genauso wie ich der Meinung, dass das in der Form kein behaltenswerter Artikel ist. -- Gruß, aka 12:44, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Mehr Informationen sind der Öffentlichkeit hierzu noch nicht bekannt.
- Der Artikel hat nicht mehr Relevanz als andere Codecs.
Welcher der Gründe ist nun der ausschlaggebende?
Sollte es die Relevanz sein: Wo fängt sie an und wo hört sie auf? Habe ich einfach pech gehabt, dass der Antragssteller es nicht relevant / interessant findet? Habe ich nicht etwas von Frei in der Unterschrift dieses Projekts namens Wikipedia gelesen?
Jemand, der im Bersich des Videoschnitts arbeitet interessiert sich sicher brennend für diesen Codec, da er wie die Quelle verrät in der nächsten Generation von Videokammeras von Sony, Phillips und Red eingesetzt wird und wie im Artikel beschrieben einige Vorteile mit sich bringt.
Ich denke es ist nicht richtig, dass Personen welche (wie ich dreist unterstellen möchte) eventuell nicht den Bezug zu diesem Inhalt haben über dessen Relevanz entscheiden und ohne Rücksprache binnen kürzester Zeit löschen.
Alternativ hätte die Möglicheit bestanden das Tehema an den Author zur Nachbearbeitung zu verschiebe.
Oder wie siehst du es, wenn dein Artikel einfach gelöscht wird? Erst zuschlagen und dann nachfragen!?
AndreasPrang 13:10, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn du wüsstest, wie oft hier am Tag Unfug oder unrelevantes Zeug eingestellt wird, würdest du anders reden. Das "frei" bezieht sich übrigens ausschließlich auf die freie Verwendbarkeit der Inhalte. -- Gruß, aka 13:18, 17. Apr. 2007 (CEST)
Dessen bin ich mir bewusst und möchte auch nicht tauschen !!! Und dennnoch komme ich am Zoll nicht durch !
Aber OK.
Auch wenn es bockig klingen mag, aber für soetwas ist mir die Zeit zu schade. Bedauerlich, dass es kein Einlenken gibt. Aller guten Dinge sind 3 Löschungen. Immerhin habe ich 8 mitlerweile gute Artikel beigetragen, welche alle klein begonnen haben.
Und immerhin einer dieser klein begonnenen ist nun einer der Lesenswerten Artikel
AndreasPrang 13:32, 17. Apr. 2007 (CEST)
Brauche Admin Hilfe bei Änderung eines Artikeltitels
- Die Band "Creutzfeld & Jakob" wurde hier fälschlicherweise unter dem Titel "Creutzfeldt & Jakob" eingetragen.
- Als Benutzer kann ich diesen Titel nicht ohne Weiteres ändern also könnten sie mir dabei helfen?
- Auf allen Plattencovern steht der Name ohne das t in ~feldt. (Können Sie auch gerne googlen)
- Mit freundlichen Grüßen
- Kampy 14:56, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Kampy, ich habe kurz recherchiert und du hast Recht. Den Artikel habe ich deshalb verschoben. -- Gruß, aka 15:03, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Cool, das ging ja schnell. Vielen Dank :) Kampy 15:07, 17. Apr. 2007 (CEST)
Löschung von IP-Dikussionsseiten
Hallo Aka, bitte lösche die Diskussionsseiten statischer IPs nicht. Ich hatte hier eine Anfrage hinterlassen, die Du nach nur einem Tag gelöscht hast. Abgesehen davon dass ich das Löschen eh nicht für sinnvoll halte, da auch eine IP-Diskussionshistorie hilf- und aufschlussreich sein kann, schauen nichtangemeldete Benutzer auch nicht täglich in die Wikipedia. In diesem Fall wäre ich dem unbekannten Bfarm-Mitarbeiter wirklich dankbar für seine Stellungnahme. --Nina 22:49, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Nina, ich lösche solche Diskussionsseiten nie, wenn sie als statisch erkennbar sind. Für die konkrete Adresse habe ich die {{Vorlage:Statische IP}} auf der Benutzerseite eingefügt. -- Gruß, aka 08:39, 18. Apr. 2007 (CEST)
Halbsperre für Vorlage:Bildlöschung und Benutzer:Kracherl/Hinweis zur Bildlöschung
Ich habe diese Vorlage erstellt und möchte gerne, dass du diese Seiten bitte für mich halbsperrst. Da bei dieser Vorlage ein von mir ausgeklügeltes System dahintersteckt, möchte ich gerne IP-Vandalen vorbeugen. Danke. --Kracherl Plauderecke 14:56, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Deine Benutzerunterseite habe ich halbgesperrt. Für die Vorlage gibt es aber keinen Grund, das Bearbeiten ohne vorherige Anmeldung einfach so zu verbieten. -- Gruß, aka 15:01, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Na gut. Im Falle eines Falles muss ich dann nachhelfen. --Kracherl Plauderecke 15:04, 18. Apr. 2007 (CEST)
IP braucht Pause, um Disku zu lesen
217.234.125.230 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) von mir verwarnt, aber er will nicht hören --Die kleine Petze 17:16, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Erledigt, auch wenn Wikipedia:Vandalismusmeldung für so etwas die bessere Anlaufstelle ist ;) -- Gruß, aka 17:18, 18. Apr. 2007 (CEST)
- In dem Fall, dass man noch nicht 4 Tage angemeldet ist, wohl eher Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung und #rc.wikipedia. --Complex 17:22, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Ersteres ist dafür eigentlich nicht gedacht, siehe Kopfzeile, und beim anderen fehlen häufiger doch mal Admins. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:36, 18. Apr. 2007 (CEST)
- OK, das mit den vier Tagen hatte ich nicht überprüft ;) -- aka 17:51, 18. Apr. 2007 (CEST)
- zu #rc.wikipedia: da sind aber immer andere Nutzer, die VM-Meldungen absetzen können. --Complex 18:04, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Ersteres ist dafür eigentlich nicht gedacht, siehe Kopfzeile, und beim anderen fehlen häufiger doch mal Admins. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:36, 18. Apr. 2007 (CEST)
- In dem Fall, dass man noch nicht 4 Tage angemeldet ist, wohl eher Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung und #rc.wikipedia. --Complex 17:22, 18. Apr. 2007 (CEST)
Sorgfalt
Hallo Aka, ich möchte dich bitten, beim Löschen sogenannter nicht mehr benötigter Redirects etwas sorgfältiger vorzugehen. Du hast im Rahmen einer solchen Löschung am 3. April die vollständige Versionsgeschichte (insgesamt 1833 Versionen) der Diskussion:Polenfeldzug 1939 gelöscht, auf die zahlreiche Difflinks verwiesen. Ich hoffe, dass das ein einmaliges Versehen war. -- Carbidfischer Kaffee? 21:23, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Mist, sorry. -- aka 22:15, 19. Apr. 2007 (CEST)
Edit count tool
I hope you speak english. I have enjoyed using your page edit count tool (http://vs.aka-online.de/wppagehiststat/). Is it possible to get a web page of results with a link from this tool? 64.107.2.130 21:24, 19. Apr. 2007 (CEST) P.S. in English wikipedia I use the name User:TonyTheTiger
- Yes, this is possible. Just use something like http://vs.aka-online.de/cgi-bin/wppagehiststat.pl?lang=en&page=Test -- aka 22:15, 19. Apr. 2007 (CEST)
Kandidatur
Hallo, du kennst ja den Artikel Englisch-Spanischer Krieg (1727–1729) (du hast mal darin editiert). Würdest du dich deshalb bitte hier beteiligen? --memnon335bc 13:59, 20. Apr. 2007 (CEST)
Hallo,
Kannst du diese Seite mit einer Halbsperre versehen ? Da verzapfen in letzter Zeit IPs in der Sache relativ viel Humbug und bei Editoren mit Account ist der notwendige Dialog leichter. Augiasstallputzer 14:10, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Bist du dir sicher bei der Seite? [20] sieht doch noch vergleichsweise übersichtlich aus. Wenn das ein Grund für eine Halbsperre wäre, müssten wir hunderttausende Seiten sperren. -- Gruß, aka 14:20, 20. Apr. 2007 (CEST)
Ich hatte den Eindruck eines startenden Edit-Wars. Ich kann die Seite aber auch weiterhin nur beobachten. Augiasstallputzer 14:50, 20. Apr. 2007 (CEST)
SLA Redirect Breitband-POP
Es handelt sich hier darum, dass Gross/Kleinschreibung bei der Suche nach Wikipedia-Artikeln leider signifikant ist und zum Teil sind unterschiedliche Konventionen bzgl. der Klein/Grossschreibung von Abkürzungen üblich.
Es ist sowohl Breitband-PoP als auch Breitband-POP üblich, wie eine einfache Suche bei Google zeigt.
Es ist sind deshalb beide Begriffe als Eintrag sachdienlich.
Breitband-POP bzw. Breitband-PoP ist ein ausgewiesener und üblich als Synonym gebrauchter Begriff für Broadband Remote Access Server, so dass die Relevanz vorhanden ist
Entsprechende Redirects bei nicht eindeutiger Gross/Kleinschreibung innerhalb von Begriffen sind in der Wikipedia absolut üblich. -- 89.49.73.188 14:29, 20. Apr. 2007 (CEST)
Soya
Hi, Du hast allen Ernstes meinen Redirect von Soya auf Sojabohnen gelöscht? 269.000 Google-Hits auf deutschen (!) Seiten sollten doch wohl für einen Eintrag reichen. Ich bin selbst über diese Schreibweise hierhergekommen. -- 217.232.228.112 21:32, 20. Apr. 2007 (CEST)
- Du hast den Artikel in "dieser Schreibweise" ja auch erstellt. Siehe bitte Wikipedia:Häufige Falschschreibungen. -- aka 08:44, 21. Apr. 2007 (CEST) PS: bereits die ersten drei Google-Treffer verwenden Soya in einem ganz anderen Zusammenhang. -- aka 08:45, 21. Apr. 2007 (CEST)
Hilf mir bitte!
Ich kriege diese Box einfach nicht auf die linke Seite und könnte Hilfe gebrauchen. --Die kleine Petze Diskussion Schon gesehen? 17:37, 22. Apr. 2007 (CEST)
- hat schon wer anders erledigt. --Die kleine Petze Diskussion Schon gesehen? 17:40, 22. Apr. 2007 (CEST)
- ;-) --ST ○ 17:41, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ja, ich schon wieder. Bitte lösche diese Seite zur Bereinigung der Historie kurz mal. Ich stelle deswegen keinen SLA, weil sie in meine Diskussionsseite eingebunden ist und deshalb der SLA auch meine Disk.-Seite betreffen würde. Den Quelltext habe ich gesichert. --Kracherl Plauderecke 17:47, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Ok, erledigt. -- aka 19:00, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Erstelle ich unter diesem Titel sowieso nicht mehr, da ich mich entschlossen habe, "Vorlage:" wegzulassen. --Kracherl Plauderecke 19:05, 22. Apr. 2007 (CEST)
Bhf Wrexen Löschung der Beiträge
Bhf Wrexen Obere Ruhrtalbahn Verweistext Hey Aka, es sind ja nicht alle geschichtlich und sonstigen Teilnehmer so versiert, um direkt mit dieser Seite richtig umgehen zu können. Ich habe mich redlich bemüht, einige Tatsachen zum BHF Wrexen beizutragen. Warum sind die gelöscht worden.? Was ar falsch.? Gruß Uhbe
- Ich habe eine Weile suchen müssen und weiss nun, dass du offensichtlich den Artikel Wrexen meintest. Dieser wurde mittlerweile dreimal von unterschiedlichen Personen gelöscht, das letzte mal vor 6 Tagen von Benutzer:JHeuser. Die Version, die ich am 6. April gelöscht hatte, enthielt als einzigen Text "[[Diemelstadt]]", was zweifelsfrei kein Artikel ist. Die anderen Versionen waren nur unwesentlich besser. Hilfe und viele Informationen zum Schreiben von guten Artikeln und zur Wikipedia findest du hier: Hilfe:Erste Schritte. -- Gruß, aka 19:21, 22. Apr. 2007 (CEST)
Warum wurde HTML-Editor (X)HTML-Format gelöscht???
Warum hast Du den Beitrag zum HTML-Editor gelöscht? Er wird doch noch aktiv weiterentwickelt und gerade heute ist eine Neue Version bereitgestellt worden. Oder willst Du einen neuen zur OpenWebsuite.org anlegen, in der nun der Editor integriert wurde?
- Die Seite wurde zweimal gelöscht, da der Artikelname grundlegend falsch und eine Beschreibung des Editors bereits in (X)HTML-Format vorhanden ist. -- aka 21:48, 22. Apr. 2007 (CEST)
Kurze Info und kurze Frage :)
Hi Aka. Die Ansprache an den "Redirect- Einsteller" kannst Du Dir sparen, der kommt seit (geschätzt) 'ner Woche fast täglich und stellt entweder Weiterleitungen von Rückwärtsschreibungen oder eben so einen Unfug wie gerade ein. Es gab/gibt doch irgendwo eine Seite, wo solche Dauervandalen gesammelt werden, damit man ein wenig den Überblick behält, weißt Du wo ich die finde? Grüße, --PfalzfrankEhem. Frank11NR Disk. 17:20, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ich kenne nur Wikipedia:Beobachtungskandidaten, aber dort werden nur in der Hinsicht kritische Artikel gesammelt. -- aka 17:56, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Wurde gelöscht, ansonsten frag mich mal per Mail oder noch besser, im Chat. —DerHexer (Disk., Bew.) 17:58, 23. Apr. 2007 (CEST)
Schnelllöschhinweise
Hallo, irgendwas ist wohl bei Benutzer Diskussion:85.182.123.255 schief gelaufen... Grüße Complex 20:46, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Oh, danke für den Hinweis. Das muss ich mir in Ruhe mal genauer ansehen ;) -- aka 20:48, 23. Apr. 2007 (CEST)
User:Aka/Images/Stuff
Hallo Aka, in der gallery "Sonstiges" ist doch beim Image:GDR community policeman plate (aka).jpg irgendwas mit den Sprachen bei der Beschreibung durcheinander gekommen? Zumindest kommt mir das Deutsch seltsam vor ... :-)) --Brunosimonsara 21:29, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ach du Sch.. - danke für den Hinweis, ich habe es korrigiert :) -- aka 21:32, 23. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Aka. Bitte sperre beide Artikel:
Bei Achteinhalb werden ständig Quellenbausteine hinzugefügt, obwohl diese vorhanden sind; bei China Blue bei Tag und Nacht werden QS-Bausteine hinzugefügt, obwohl diese nicht nötig sind. Mir wurde auch schon wieder grundlos Vandalismus vorgeworfen, was mir auch langsam reicht. --GrîleGarîle 15:23, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bin zwar nicht sicher, wer hier Recht hat, habe aber beide Artikel für eine Woche wegen Editwar gesperrt. Einigt euch bitte in Ruhe auf der Diskussionsseite. -- aka 15:31, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bin aber sicherer: Wo der Herr auftaucht, gibt's Probleme mit den Quellen. Ist etwa das ebenfalls "Vandalismus"?
- Selbst wenn das monierte Zeug aus dem Buch stammen sollte, würde ich selbst in etwa nach jedem Absatz mit "ref" belegen, aus welcher(n) Seite(n) genau. Siehe auch hier (in diesem Fall wurde kein Buch genannt). --AN 11:54, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Im Fall China Blue wurde kein Buch genannt, weil ich keins habe. Wo der Herr auftaucht gibts Probleme mit Quellen, stimmt mit Sicherheit nicht. Dann müsste ja auf jedem meiner Artikel ein Quellenzeichen hängen, das ist aber nur bei einem der Fall. Die Interpretationen bei American Beauty habe nicht ich, sondern Benutzer:NiTenIchiRyu hinzugefügt, wie aus der Versionsgeschichte zu entnehmen ist. --GrîleGarîle 20:22, 26. Apr. 2007 (CEST)
Mach bitte hier nen freeze [21], hier wird der verweis auf die stat ip getilgt. danke. Watch ip 17:27, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Aehm, was möchtest du? -- aka 17:29, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Sperre die IP-Benutzerseite, sonst kommt wieder jemand und entfernt den Namen zu dem die statische IP gehört.l Danke. Watch ip 17:30, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Na das ist bisher einmal passiert und ein halbes Jahr her - das rechtfertigt keine Seitensperre. -- Gruß, aka 17:33, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Dann nimm es alternativ auf deine Watchlist, o.k. ? Watch ip 17:34, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Na das ist bisher einmal passiert und ein halbes Jahr her - das rechtfertigt keine Seitensperre. -- Gruß, aka 17:33, 24. Apr. 2007 (CEST)
- Sperre die IP-Benutzerseite, sonst kommt wieder jemand und entfernt den Namen zu dem die statische IP gehört.l Danke. Watch ip 17:30, 24. Apr. 2007 (CEST)
Gratulation: [22]
Grüße --Wladyslaw Disk. 11:42, 26. Apr. 2007 (CEST)
High Aka, ich hatte dich ja schon mal angeschriebhen. Bemühe mich jetzt gerade um die Einholung der Meinung der Communitymitglieder, es wäre nett, wenn du sagst, wie du die Sache siehst. Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit Statischen IPs Ich schreibe nicht nur dich an, sondern mehrere Personen, deren Meinung wichtig sein könnte. Gruß Watch ip 13:56, 26. Apr. 2007 (CEST)
Falsche Seite gelöscht?
Lieber Aka, Du hast leider die Diskussionsseite meiner NEUEN IP-NUmmer gelöscht, nicht die die der alten.
Robert Schediwy 86.32.128.18 19:47, 26. Apr. 2007 (CEST)
- IP-Adressen werden sehr oft dynamisch vergeben, so dass eine Zuordnung zu konkreten Computern oder gar Personen nicht so ohne weiteres möglich ist. Ich kann dir deshalb auch leider überhaupt nicht folgen und weiss nicht genau, was du meinst. -- Sorry und Gruß, aka 19:52, 26. Apr. 2007 (CEST)
Also meine IP-Seiten bleiben monatelang oder sogar jahrelang gleich und ändern sich bloß bei Kurzschluss oder Ähnlichem. Außerdem geht aus dem Löschlogbuch meiner obigen IP-Nummer hervor, dass Du deren Diskussionsseite heute gelöscht hast. Die Sache ist mir nicht extrem wichtig, ich fände es aber nett, wenn Du das Ding wieder herstellen könntest.Ich habe nämlich den Hinweis, ich hätte "neue Nachrichten auf meiner Diskussionsseite", aber da gibt's dann nichts.
Gruß
Robert Schediwy86.32.128.18 20:15, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Auch wenn du deine IP-Adresse länger behälst, so ist sie doch dynamisch. IP-Diskussionsseiten von dynamischen IP-Adressen werden in der Regel nach einem Tag wieder entfernt. Wenn ich sie wiederherstellen würde, würde sie in kurzer Zeit wieder von jemanden gelöscht werden, insbesondere jetzt, wo der Hinweis auf der IP-Benutzerseite ebenfalls gelöscht wurde. Wenn du eine richtige und permanente Diskussionsseite haben möchtest, melde dich bitte an - das hätte sogar noch mehr Vorteile ;) -- aka 20:22, 26. Apr. 2007 (CEST)
Vorschläge
Hallo aka.
Ein paar Vorschläge für das Löschskript neuer Artikel:
- Ich wunderte mich, bei Pandemonio, dass dein Skript den Artikel gelöscht hat mit der Begründung „Unsinn“. Er erschien mir sinnvoll, normal formatiert, kein Vandalismus drin, keine falsche Sprache, keine URV, dementspechend kein Unsinn. … Erst später hab ich gesehen, dass dies ja ein Wiedergänger einer älteren Version ist. Wäre gut, wenn man dies als Begründung auch angeben könnte.
- Automatische Hinweise für Artikel wie „Max Mustermann aus Zepernick ist schwul[/stinkt/ein Wischer etc. pp.]“ oder „aaaasdfasuilkkkkkkkkkkkkkkkkkkdedeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesdfvsadxssssssssssssssssssssslllllllllllllllllllllllllllmmmmmmmmmmmmmmmmm“ sind kontraproduktiv. Zumindest ersteres erfüllt den Zweck der eigentlichen Löschung nicht: Die Entfernung der Beleidigung. Das andere sieht halt ein wenig lächerlich aus, wenn die Überschrift der Vorlage „Hinweis zur Schnelllöschung von ‚aaaasdfasuilkkkkkkkkkkkkkkkkkkdedeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesdfvsadxssssssssssssssssssssslllllllllllllllllllllllllllmmmmmmmmmmmmmmmmm‘“ lautet. Zunächst aus formalistischen Gründen (lange horizontale Balken etc.), dann dass der Titel ja schon Vandalismus ist, somit reproduziert wird.
- Lemmasperrungen wären ganz gut, da es bei dynamischen IPs auch nichts bringt, nach der zweiten Löschung zu sperren, wenn sie unter neuer IP weitermacht. Dutzendhafte Löschungen wie z. B. bei Hurenficker oder Arschlochfick sind unnötig, dafür belastend für die Server.
So, hoffe jetzt genug Wünsche geäußert zu haben und würde mich freuen, wenn der eine oder andere erfüllt würde. :) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:28, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Zu 1.: genauer Hinsehen hilft ;) Zu 2.: auch der Hinweis wird spätestens nach einem Tag wieder gelöscht und wenn der Artikel nun mal so hiess, dann hiess er so. Zu 3.: das steht ja jedem Admin offen, darauf hat mich aber auch S1 oben schon hingewiesen und seit dem ist mir meines Wissens nach so etwas nicht mehr passiert. -- Gruß, aka 11:35, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Zu 1.: genauere Begründung ist noch besser. :P Zu 2.: Man muss ja nicht den Namen des Artikels nennen, eine Vorlage für diesen Fall gibt es ja auch. Zu 3. Ich verfolge nicht deine Diskussionsseite, somit hab ich von S1s Hinweis auch nichts gewusst. Aber auch wenn es dem Admin in einem gewissen Rahmen offensteht Seiten vor Neuanlagen zu schützen, so ist es doch im Interesse unserer Projektes, serversparend zu arbeiten. :) Wenn seitdem soetwas nicht mehr passierte, ist das gut, schützt du die Artikel dann? Auf WP:GL hab' ich nichts gefunden, vll. ist aber auch da genaueres Hinsehen nötig. ;) Gelöscht werden soll ja trotzdem, gerne auch von deinem Skript, wenn zu gewährleisten ist, dass dieses dann auch zu ~100% perfekt funktioniert. Daran sollte man in Gemeinschaft arbeiten. Redirects werden nicht mehr gelöscht, das freut mich schon einmal. :) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:18, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Redirects, die sinnvoll sind, habe ich glaube ich noch nie gelöscht. -- aka 12:27, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Du weißt genau, was ich meine. ;) Wir diskutierten schon einmal über falsche Redirects. :) —DerHexer (Disk., Bew.) 12:35, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Redirects, die sinnvoll sind, habe ich glaube ich noch nie gelöscht. -- aka 12:27, 27. Apr. 2007 (CEST)
Page-List-Tool: search for pages with page-name matching pattern
Hallo Aka, bin wegen deinem Page-List-Tool verunsichert, weil diese Suche nichts findet, Goggle dagegen im Moment über 400: Google. Gruß, -- ParaDox 17:53, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Hi ParaDox, die Suche hat in der Tat ein Problem mit Leerzeichen, dass mir noch gar nicht aufgefallen ist. Bis das korrigiert ist, kannst du so suchen. -- Gruß, aka 08:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Vielen Dank, aka, kein Problem, wenn bekannt.
Jetzt wäre es natürlich auch noch super, wenn die Suche auf bestimmte Namensräume eingeschränkt werden könnte, wobei »nur Artikelnamensraum ohne Diskussionsseite« mir im Moment am meisten nützen würde.Wenn Weiterleitungen auch noch als solche erkennbar wären (eingerückt mit getrennter Nummerierung?), dann wäre das direkt „himmlisch“ :-) Gruß, -- ParaDox 10:25, 28. Apr. 2007 (CEST) - PS.: Habe soeben bemerkt, das mein oben durchgestrichener Wunsch eigentlich schon enthalten ist. -- ParaDox 10:32, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Vielen Dank, aka, kein Problem, wenn bekannt.
vorschnelle löschung von diskussionsseite
hallo,
du hast eine diskussionsseite gelöscht: [23] - warum? von "alt" kann ja nicht die rede sein, mein beitrag auf der seite (näheres dazu: [24]) war erst einige tage alt (und zudem handelt es sich auch noch um eine statische IP). wäre gut, wenn du das wieder rückgängig machen könntest! danke. inspektor godot 20:35, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Dass das eine statische IP ist vermag ich in dem Fall nicht zu erkennen und Diskussionsseiten dynamischer IPs werden in der Regel nach einem Tag gelöscht. -- aka 08:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
- dann sollte man diese "Regel" mal überarbeiten. dass es eine statische IP war, konnte man übrigens allein schon daran sehen, dass unter dieser IP seit wochen dieselben edits getätigt werden; und mein beitrag auf der seite lässt ja wohl auch darauf schließen, dass hier irgendetwas los ist. meine güte, ständig muss man gegen euch löschfanatiker ankämpfen, das ist echt anstrengend und raubt zeit! und die seite immer noch nicht wiederhergestellt... grummelig: inspektor godot 08:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Es gibt gute Gründe, die für solche Löschungen sprechen. Ich habe die statische IP für einen Monat gesperrt. -- aka 08:31, 28. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, der Artikel wurde heute wegen eines Editwars (mir unverständlich, nur) teilgesperrt. Jetzt geht es mit Accounts weiter. Kannst du ihn bitte komplett zumachen? Gerne auch ohne den Weblinkspam.--80.145.72.233 17:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
Schiedsgericht
Hallo. Aktuell läuft die Nominierung der Kandidaten zum Schiedsgericht. Ich sähe dich sehr gern im dortigen Schiedsgremium. Mit anderen Worten: wärst du bereit zu kandidieren? Marcus Cyron na sags mir 23:30, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Marcus, ich habe im Moment eine ganze Menge andere Dinge, um die ich mich hier in der Wikipedia kümmere und möchte deshalb vorerst nicht dort kandidieren. Dein Vertrauen freut mich aber :) -- Gruß, aka 10:27, 29. Apr. 2007 (CEST)
- OK. Gibt ja alle halbe Jahre neue Runden ;). Marcus Cyron na sags mir 10:38, 29. Apr. 2007 (CEST)
Weisstee > Weißer Tee
Hallo Aka! Du hast den Redirect von Weisstee auf Weißer Tee gelöscht. Deine Begründung: Unfug, orthographisch außerdem falsch. Ich berufe mich hinsichtlich Sinn des Lemmas darauf, dass dieser Tee nachweislich auch unter dem Kompositum verkauft wird. In Sachen Orthografie erlaube ich mir den Hinweis, dass in der deutschsprachigen Schweiz das ß nicht verwendet wird (auch auf den Tastaturen nicht angegeben ist). Entsprechende Redirects sind in der Wikipedia also nicht nur üblich, sondern ausdrücklich erwünscht, vgl. Hilfe:Weiterleitung#Sonderzeichen_im_Artikelstichwort. Bei Interesse lohnt sich auch ein Blick in den Artikel ß und die entsprechenden Diskussionen. Ich schlage vor, den Redirect wieder anzulegen. Merci und Grüess, --Pradatsch (Diskussion) 12:17, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Die Begründung stammte aus dem Schnelllöschantrag. Ich habe deine Weiterleitung nach deiner Erklärung oben nun wiederhergestellt. -- Gruß, aka 12:21, 29. Apr. 2007 (CEST)