Wikipedia:Löschkandidaten/28. April 2007
24. April | 25. April | 26. April | 27. April | 28. April | 29. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Man sollte es nicht übertreiben! Ein Kollege "verordnet" seine Sicht der Dinge, statt vernüftig zu ordnen.... --Zollwurf 00:30, 28. Apr. 2007 (CEST)
Warum nicht einfach als Vorlage geben? Ist einfacher. --Chillmasterkessel 04:29, 28.Apr. 2007 (CEST)
- Ich seh kein Löschgrund. Innere Herbriden ist nun mal ein geläufiger und von der wissenschaft akzeptierter Begriff, und genügend Artikel zumeinordnen gibt es auch wenn, dann müste auch Kategorie:Insel der Äußeren Hebriden gelöscht werden. Und dann wären die insel nur noch in dem Atlatik, DASS kann es doch nicht sein oder? Ganz klar zu BEHALTEN. Dem LA steller empfehle ich mal den Artikel Hebriden zu lesen. Bobo11 09:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
- wie findet man denn sonst das alles was man nicht kennt? Bin für behalten--Kino 09:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Was ist daran falsch? Wird anderswo (EN, NL) genausogemacht und zumindestens in EN:WP werden sie wohl wissen was sie tun, ähnlich wie wir wohl im Falle Kategorie:Ostfriesische Inseln sicher sein können. Behalten. --Matthiasb 13:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wäre es dem geschätzten Antragsteller vielleicht möglich, das nächste Mal eine weniger kryptische Löschbegründung zu schreiben? Bei der jetzigen Begründung könnte man meinen, dass die Inneren Hebriden eine Erfindung von mir wären. Tatsächlich habe ich diese Kategorie (und einige andere) erstellt, weil in der Beschreibung von Kategorie:Insel eine Kategorisierung nach Inselgruppe erwünscht wird. Übrigens sind auch mehr als die geforderten 10 Artikel vorhanden. Ich kann also beim besten Willen nicht erkennen, was daran nicht vernünftig sein sollte. --NCC1291 18:37, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Nun denn, da es der werte Kat.-Autor nicht nachvollziehen kann: Die Inneren Hebriden sind keine eigenständige Inselgruppe, sondern lediglich eine Entität der Inselgruppe Hebriden, infolge der Unterteilung der Hebriden in zwei "künstliche Sektoren". Selbstverständlich ist damit auch die Kategorie:Insel der Äußeren Hebriden löschenswert, um dem obigen Argument beizupflichten. Gruß Kryptwurf, alias --Zollwurf 05:30, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Da mich Zollwurf nun neugierig gemacht hat und man den WP-Artikeln nicht immer blind vertrauen kann, habe ich nach Belegen für die Unterteilung der Hebriden gesucht. Sowohl in meinem alten Schulatlas als auch in meinem Lexikon (Bertelsmann) werden die Inneren von den Äußeren Hebriden unterschieden. Diese Trennung steht auch in Meyers Lexikon [1], wobei die Trennung entlang der Meeresgebiete Hebridensee, Little Minch und North Minch erfolgt. Außerdem ist bei ca. 500 Inseln eine Unterteilung auch aus kat-technischer Sicht nicht verkehrt. --NCC1291 09:59, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Reingequetscht und nochmals: Ich bestreite doch überhaupt nicht, dass man die Hebriden in eine innere (östliche) und äußere (westliche) Gruppe unterteilen kann, sondern ich bestreite, dass es eine eigenständige Inselgruppe namens "Innere Hebriden" bzw. "Äußere Hebriden" gibt. Es ist damit mE falsch einen Sektor der Kategorie:Insel nach Inselgruppe zuzuordnen. --Zollwurf 12:32, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Als geographischer Laie hätte ich diesbezüglich eine Frage. Ab wann wird eine Inselgruppe als "eigenständig" angesehen? Gibt es da so etwas wie Dominanz und Schartenhöhe bei den Bergen? --NCC1291 13:42, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Im Artikel Inselgruppe steht: Mit dem Begriff Inselgruppe werden mehrere Inseln zu einer Gruppe zusammengefasst, die relativ nahe beieinander und relativ weit entfernt von anderen Inseln liegen. Das würde zB die Äußeren Hebriden klar zur Inselgruppe machen, da die einzelnen Inseln höchstens 2-3 Kilometer voneinander getrennt sind, während die Entfernung zu anderen Inseln mindestens 20 km beträgt. --NCC1291 21:22, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Reingequetscht und nochmals: Ich bestreite doch überhaupt nicht, dass man die Hebriden in eine innere (östliche) und äußere (westliche) Gruppe unterteilen kann, sondern ich bestreite, dass es eine eigenständige Inselgruppe namens "Innere Hebriden" bzw. "Äußere Hebriden" gibt. Es ist damit mE falsch einen Sektor der Kategorie:Insel nach Inselgruppe zuzuordnen. --Zollwurf 12:32, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Da mich Zollwurf nun neugierig gemacht hat und man den WP-Artikeln nicht immer blind vertrauen kann, habe ich nach Belegen für die Unterteilung der Hebriden gesucht. Sowohl in meinem alten Schulatlas als auch in meinem Lexikon (Bertelsmann) werden die Inneren von den Äußeren Hebriden unterschieden. Diese Trennung steht auch in Meyers Lexikon [1], wobei die Trennung entlang der Meeresgebiete Hebridensee, Little Minch und North Minch erfolgt. Außerdem ist bei ca. 500 Inseln eine Unterteilung auch aus kat-technischer Sicht nicht verkehrt. --NCC1291 09:59, 29. Apr. 2007 (CEST)
Nun, Zollwurf, ich bin zwar kein Experte in Geographie, aber der Artikel Hebriden mit der dazugehörigen Karte Bild:Hebridesmap.png ist dann wohl auch völlig falsch. Ich frage mich nur, wessen Sicht der Dinge hier nicht der allgemein gültigen Sicht entspricht. --Sr. F 09:19, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Die Karte ist nicht falsch, die farbliche Einteilung auch nicht, nur lässt sich freilich über die Karte nicht ableiten, dass es eine Inselgruppe namens "Innere Hebriden" bzw. "Äussere Hebriden" gibt. --Zollwurf 12:32, 29. Apr. 2007 (CEST)
Bleiben. --Michael S. °_° 20:45, 10. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Rhein-Kreis Neuss) (zurückgezogen)
Man braucht keine Kategorie, um extra nochmal den Sport zu unterteilen. Es reicht das ganze unter Rhein-Kreis Neuss zu führen. Ansonsten könnt man ja nochmal unterteilen, Sport im Süden und Norden usw. Kategorie löschen Chillmasterkessel, 04:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
die paar lemmas sollten da Platz haben, sehe ich auch so löschen--Kino 09:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
e
- Wenn die Kategorie gelöscht wird gibs eine LÖSCHLAVINNE siehe Unterbau Kategorie:Sport(Deutschland). Daher Behalten -StillesGrinsen 10:11, 28. Apr. 2007 (CEST)
- achso, dann behalten--Kino 10:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Löschlawine oder nicht (haben wir uns je um Lawinen gekümmert, siehe die Löschdiskussionen zu den Listenartikeln!). Mir erschließt sich der Sinn dieser Atomisierungskategorien nicht, vgl. Kategorie:Sport (Kreis Mettmann)] - drei Einträge, Kategorie:Sport (Krefeld) - vier Einträge, Kategorie:Sport (Ruhrgebiet) - POV: was ist Ruhrgebiet? MMn reicht eine Kategoriesierung nach Bundesländern. Alles unterhalb von [[Kategorie:Sport <Bundesland>]] löschen. Die Artikel sind sowieso in der parallelen Kategorie des jeweiligen Kreises einegtragen. --Matthiasb 13:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Du hättest selber schauen kömmen was Ruhrgebiet ist Behalten-StillesGrinsen 11:16, 30. Apr. 2007 (CEST)
Landkreise ist vielleicht etwas kleinteilig, aber eine pro Bundesland? NRW ist nicht das Saarland, wir haben doppelt soviele Einwohner wie Belgien, Griechenland oder Portugal. Es gibt alleine 2 Fußball-Oberligen (Herren). Cup of Coffee 16:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Naja, in Kategorie:Sport (Nordrhein-Westfalen) haben wir 59 Einträge, dazu jeweils 7 in Wuppertal, Neuss und Paderborn, 6 in Solingen, 8 im Märkischen Kreis, 3 in Mettmann, 4+11 in Krefeld, 25 in Köln, 12+15 in Düsseldorf, 7 in Bonn und 6 in Bielefeld. Die Kategorie Fußballverein in Nordrhein-Westfalen kann man ja lassen. In den Kategorien sind sowieso wild zusammengefaßte Begriffe vereinigt, Sportvereine neben Sportstätten und Sportveranstaltungen. --Matthiasb 16:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Und was spricht dagegen "Sportvereine neben Sportstätten und Sportveranstaltungen" in der Kategorie zu führen? Hat eines der Dinge nichts mit Sport zu tun ? behalten Morty 20:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
dasselbe für
Kategorie:Sport (Wuppertal) (zurückgezogen)
- 7 Artikel (dabei sind zwei Sportstätten gar nicht eingetragen) --Atamari 11:12, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Kreis Mettmann) (Gelöscht)
nur 3 Einträge, eine Kat sollte mind. 5 haben --Uwe G. ¿⇔? 19:28, 11. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Märkischer Kreis) (zurückgezogen)
Behalten: 11 Artikel. –195.145.160.203 09:49, 3. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Solingen) (zurückgezogen)
Kategorie:Sport (Siegen) (zurückgezogen)
Kategorie:Sport (Ruhrgebiet) (zurückgezogen)
- nebst Unterkategorien
Das ist doch wohl hoffentlich nicht euer Ernst. Für irgendwelche Landkreise braucht man sicher keine Sportkategorie, aber über das Ruhrgebiet müssen wir doch wohl nicht diskutieren. --m ?! 18:27, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Paderborn) (zurückgezogen)
Kategorie:Sport (Mönchengladbach) (zurückgezogen)
16 Artikel Behalten -StillesGrinsen 11:07, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Krefeld) (zurückgezogen)
Kategorie:Sport (Köln) (zurückgezogen)
26 Artikel Behalten -StillesGrinsen 11:06, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Düsseldorf) (zurückgezogen)
Wie bitte 12 Lemmas + 1 Unterkat Behalten -11:05, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Sport (Bonn) (zurückgezogen)
Kategorie:Sport (Bielefeld) (zurückgezogen)
die begründing von Chillmasterkessel greift etas zu kurz. natürlich kanm man alles auch direkt unter der jeweiligen stadt oder kreis zuordnen. hat den effekt, daß jeder die übersicht verliert, weil sich dann dort die artikel stapeln (und man auch andere kats löschen muß). kategorisierung macht schon sinn. deswegen: behalten ----Hoschi72 18:59, 28. Apr. 2007 (CEST)
- behalten Kategorisierung ist sinnvoll für eine “Großstadt”. --Atamari 20:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
Verliert man aber nicht auch die Übersicht, wenn wegen jeder Kleinigkeit eine Kategorie eröffnet wird? Irgendwann gibt es dann Kategorien "Sportpersonen in Kreis xy, Fußball in Kreis xy, Stadien in Kreis xy". Da das sowieso nur etwa 5 artikel betrifft kann man die auch unter Kreis xy zusammenfassen, ohne das die Übersicht verloren wird. Als Kategorie für Sport ist das Bundesland völlig ausreichend. Weiterhin: löschen --Chillmasterkessel 01:37, 29. ARp. 2007 (CEST)
- Bitte diesen LA zurückziehen. Eine absolut Sinnvolle Unterteilung zu löschen stellt den Sinn von Kats in Frage. Wenn ein Artikel wie LTU-Arena ind die Kategorie:Sport (Düsseldorf) eingetragen ist, reicht es aus diese Kategorie mit dem KatBaum Düsseldorf und Sport zu verknüpfen. Das ist sinnvoll, denn andernfalls müßten wir den Artikel in der Kategorie:Sport (Nordrhein-Westfalen) und Kategorie:Düsseldorf doppelt einsortieren und damit nützliche Verknüpfungen aufgeben. Dies wird in allen Bereichen so gehandhabt, hat sich bewährt und warum sollte es nun im Sport falsch sein. Also bitte LA entfernen --Radschläger 11:29, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Dieses Argument ist einleuchtend, hatte ich auch vorgebracht, als vor einiger Zeit die LAe für die verschiedenen Kreditinstitut-Kategorien kamen. In der damaligen Löschdiskussion wurde darin jedoch kein Mehrwert erkannt. Ich ziehe diese LAe trotzdem zurück, mit Ausnahme von Mettmann, da sehe ich mit drei Einträgen den Sinn wirklich nicht. --Matthiasb 22:56, 3. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Ort in Ostanglien (wird Gelöscht, Bot beauftragt)
unscharf definierte kategorie: laut den de- und en-artikeln zu East Anglia gehört cambridgeshire mal ganz, mal teilweise dazu, essex nur für manche, für andere nur der nördliche teil von essex. in anderen ort-in-land-kategorien hat sich eine unterkategorisierung nach verwaltungseinheiten (weil zugehörigkeit eindeutig entscheidbar) durchgesetzt. das sollte für england auch so gehandhabt werden. --bærski dyskusja 11:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
siehe auch Benutzer Diskussion:Eschweiler#Kategorie:Ort in Ostanglien --Eschweiler ♀ 11:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
wird Gelöscht, Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? 21:16, 10. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Ausländische Freiwilligeneinheiten der Wehrmacht nach Kategorie:Ausländische Freiwilligeneinheit der Wehrmacht (verschoben)
Singularregel --Asthma 12:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
--Polarlys 19:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Ausländische Freiwilligeneinheiten der SS nach Kategorie:Ausländische Freiwilligeneinheit der SS (verschoben)
Singularregel --Asthma 12:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
--Polarlys 19:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Star-Trek-Schauspieler (Wird gelöscht)
Schauspielerkategorie für Film- und Serienreihe. Nach Mitarbeit an einzelnen Werken zu sortieren, halte ich bei Schauspielern für äußerst verzichtbar. (Mit derselben Begründüng könnte man auch Kategorie:James-Bond-Schauspieler und Kategorie:Star-Wars-Schauspieler anlegen.) --Shikeishu 15:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
Angesichts der Anzahl der Leute, halte ich das für sinnvoll. Im Übrigen existiert diese Kategorie in einigen weiteren Wikipedias, beispielsweise der Niederländischen. Cup of Coffee 16:16, 28. Apr. 2007 (CEST)
Durchaus verzichtbar. Es besteht kein Anlass Schauspieler danach zu kategorisieren, ob sie in einer Filmreihe mitgespielt haben oder nicht. --84.142.80.14 16:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Dient zum einen dem Interwiki, zu anderen handelt es sich um eine Filmreihe, 5 Serien und ein großes Drumherum (Bücher, Conventions etc.) - und das Ganze lief über 40 Jahre lang. Das ist nicht Dallas, Lindenstraße oder Big Brother. Cup of Coffee 16:25, 28. Apr. 2007 (CEST)
Überflüssig. Im Filmartikel kann man über die Infobox die Hauptdarsteller finden, und IMDB gibt es auch noch. --Sr. F 16:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
ich finde solche kategorien für sinncoll, da ich auf diese art ohne ewig zu suchen alles zusammenbekomme. ich sehe keine verbesserung der wikipedia darin so eine kategorie zu löschen. Elvis untot 18:09, 28. Apr. 2007 (CEST)
- "Dient dem Interwiki" ist schon fast ein 100iges Eigentor; daneben "Filmreihe, 5 Serien und ein großes Drumherum" - und wo soll dann noch der Sinn liegen? Wenn es sich um eine für den Schauspieler wichtige Rolle handelt, dann sollte es im Artikel stehen - und nicht in eine Kat abgeschoben werden( Bsp: Ashley Judd - hat die Kat, ihre Nebenrolle in 2 Folgen von TNG ist im Artikel hingegen nicht mal erwähnt). Als reine Fankategorie löschen -- srb ♋ 20:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
Aufgrund der enormen Anzahl von Star-Trek-Schauspielern macht diese Kategorie Sinn. Behalten.--213.39.183.74 20:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
wenn es nicht ST wäre... daher angebracht. - aber bitte nicht jeden statisten. "der ist mal bei TNG durchs bild gelaufen" darf es dann auch nicht sein. ein gewisser wiedererkennungswert (text oder maske) wäre als eintragungsqualifikation wünschenswert. TRS 20:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Halte ich für sehr sinnvoll und leserfreundlich. Darüber hinaus ein besonderer Service. Im Übrigen gibt es fünf (!) Serien innerhalb des Themas (Raumschiff Enterprise, Das nächste Jahrhundert, Raumschiff Voyager, Deep Space Nine und äh Enterprise - Wie es begann oder so). Dazu Dutzende oder Hunderte von Schauspielern, Hunderte von Folgen und Geschichten. Ob man ein Fan ist oder nicht, das ist halt nicht ein Serienkomplex wie viele andere Serien auch, sondern etwas Besonderes, vielleicht in diesem Metier etwas Einzigartiges. Relevant. Behalten. --Röntgen 21:34, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten. Ich schließe mich meinem Vorgänger an, wobei ich ergänzen möchte: Es gibt 6 Serien (nämlich auch eine Zeichentrickserie) und 10 Filme, wobei der 11.Film im Dez.2008 erscheinen soll.--89.247.36.72 22:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich kann die Behalten-Argumente nicht nachvollziehen. Schön, dass es sechs Serien und zehn Filme gibt - die Relevanz und Bedeutung von Star Trek bezweifelt niemand -, aber Wikipedia ist keine Fanpage für Star-Trek-Fans, die ihre Schauspieler auf einer Seite präsentiert haben können. (Wenn, dann wäre doch eine Liste angebrachter?) --Shikeishu 23:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wenn Wikipedia eine Star-Trek-Fanpage wäre, gäbe es Artikel für jeden einzelnen Charakter und Planeten und jedes Volk, dass jemals bei Star Trek vorkam. ;) Eine Kategorie: Star-Trek-Schauspieler hat nichts mit Fangehabe zu tun, sondern dient der Wissenserweiterung und bietet einen hervorragenden Überblick.--213.39.128.86 09:41, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Die Liste wird ja wieder gelöscht weil es ja dafür die Kat gibt, jedenfals so komt es ir mometan rüber wie es hier abläuft *kotz*. Ach ja Behalten. Bobo11 00:16, 29. Apr. 2007 (CEST)
Die Kat bietet einen erheblichen Mehrwert und zeigt auf einen Blick an, welche Schauspieler bei Star Trek, notabene eines der grössten TV-/Kinoprojekte aller Zeiten, mitgewirkt haben. Dabei handelt es sich um Personen, die fast ausschliesslich mit Star Trek assoziiert werden (z.B. William Shatner), andere dagegen fast überhaupt nicht (Whoopi Goldberg). Man möge mir doch eine andere Film/Serienreihe nennen, in der über 140 Schauspieler vorwiegend in Hauptrollen mitgespielt haben. Man mag ja von Star Trek halten was man will. Nur sollte man die Grösse von Star Trek nicht ignorieren. Ich wage zu behaupten, keine andere fiktionale Geschichte kann auf 40 Jahre Produktionsgeschichte und soviele tausend Film/Serienminuten wie Star Trek kommen. Behalten--Der Umschattige talk to me 01:36, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Kümmert Euch lieber darum, die Artikel auszubauen - zumindest bei Ashley Judd ist die Kategorieeinordnung jenseits von Gut und Böse (andere Einträge habe ich nicht geprüft): Da steht die Kat im Artikel - Star Trek ist jedoch im Artikel selbst mit keinem Wort erwähnt.
Aber andererseits könnt Ihr mit dem Kindergarten ruhig weitermachen, mittlerweile mache ich sowieso einen großen Bogen um alles was mit Kategorien zu tun hat (und womit andere ihre Zeit totschlagen ist mir eigentlich schnuppe) - auf Dauer wird eh jedes Schema den Bach runter gehen und von der Kategorisierung nur eine reine Verschlagwortung ohne jeden Nutzen übrigbleiben - dazu paßt diese Kat wie die Faust aufs Auge. -- srb ♋ 01:46, 29. Apr. 2007 (CEST)- "Dort hatte sie zwei Kurzauftritte in der Serie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert und war [..]". Daran sind nur die inkompetenten deutschen Namensgeber von US-amerikanischen Fernsehserien schuld. ;) 80.219.210.120 01:57, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Dass einige Einordnungen schlecht sind oder im Artikel auf die Kat nicht eingegangen wird, stört mich auch und ist schlecht. Aber es ist ein Mangel am Artikel und nicht an der Kategorie. --Der Umschattige talk to me 16:01, 29. Apr. 2007 (CEST)
- "Dort hatte sie zwei Kurzauftritte in der Serie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert und war [..]". Daran sind nur die inkompetenten deutschen Namensgeber von US-amerikanischen Fernsehserien schuld. ;) 80.219.210.120 01:57, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Wikipedia ist zwar keine Star-Trek-Fanpage, sollte die Freunde der Serie aber auch nicht mit unnötigen Löschanträgen auf einen anderen Wiki-Planeten vertreiben. Die gut gefüllte Kategorie ist praktisch und für einen raschen Überblick sinnvoll. Daher behalten! --J.-H. Janßen 14:36, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Für einen raschen Überblick kann man auch Listen erstellen. Wie schon gesagt, eine (derart beliebige) Kategorisierung nach Mitarbeit an einzelnen Werken ist vollkommen daneben. --Shikeishu 14:47, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen Das Kategoriekriterium ist willkürlich. Wer wirklich eine solche Systematik will, der sollte damit rechnen, dass uns möglicherweise bald Kategorie:Verbotene-Liebe-Schauspieler oder Kategorie:Lederhosenfilm-Schauspieler präsentiert werden, die sich auf das gedultete Exempel Star Trek berufen --DieAlraune 11:05, 1. Mai 2007 (CEST)
- Löschen, als eigene Kategorie völlig nutzlos.--Kuebi 21:07, 1. Mai 2007 (CEST)
- löschen. Auch wenn ich durchaus Star Trek nicht umbedingt mit anderen Serien vergleichen will, so gibt es aber im deutschsprachigen Raum einige Dauerserien (Lindenstraße, GZSZ usw.) wo man mit Berufung auf die ST-Kategorie das gleiche auch für diese Serien fordern könnte. MisterMad 22:39, 1. Mai 2007 (CEST)
- Bei den hier nachgewiesenen Personenartikeln gibt es zum Teil deutlichen Ergänzungsbedarf. Und zwar gerade hinsichtlich der Bedeutung der Rollen, die im Zusammenhang mit Star-Trek-Folgen und -Serien übernommen worden sind. Die Kategorisierung als Star-Trek-Schauspieler kann diese Lücken nicht schließen. Ganz abgesehen davon, dass der Mehrwert dieser Kategorie ohnehin gegen Null tendiert und sie, wie schon mehrfach angesprochen, geradezu dazu animiert, Kategorien für Mitwirkende weiterer TV-Serien anzulegen. Löschen --Carlo Cravallo 09:20, 2. Mai 2007 (CEST)
- "Ob man ein Fan ist oder nicht, das ist halt nicht ein Serienkomplex wie viele andere Serien auch, sondern etwas Besonderes, vielleicht in diesem Metier etwas Einzigartiges" Welch neutrale Aussage! ;) Ich nehme an, solche ist eher dann möglich, wenn man doch ein Fan ist (für mich eine Serie wie jede andere). Die Ich-bepinkle-und-markiere-mir-mal-X-Artikel-"Kategorie" entsorgen. --AN 14:54, 3. Mai 2007 (CEST)
bei der anzahl der leute gerne behalten. --Dutch damager 11:59, 4. Mai 2007 (CEST)
Wird gelöscht, Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? 21:22, 10. Mai 2007 (CEST)
Star-Trek ist sicher ein relevantes Projekt, aber Schauspieler nach, zum Teil Kurzauftritten, in Filmen und Reihen zu kategorisieren, würde bei vielbeschäftigten zu einer Kategorienflut führen, da man das dann auch anderen Duaerbrennern zubilligen müsste. --Uwe G. ¿⇔? 21:22, 10. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Farbbuch (Wird gelöscht, Bot beauftragt)
Ich dachte erst, es wäre eine WST-Kategorie. Ist es nicht, aber ebenso ein Assoziationsblaster ohne Nutzwert.Karsten11 21:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Mit dieser Definition ist sie tatsächlich nicht zu gebrauchen. Vielleicht wäre sie mit einer Definition nach Punkt 3 in Farbbuch zu retten? — Lirum Larum ıoı 23:56, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Damit würde die Sache einerseits geschärft werden. Ein Schwarzbuch des Kommunismus fällt dan raus. Aber auch dann stellt sich für mich die Frage nach dem Nutzen der Kategorie. Ein Memorandum oder Dossier dass zufällig eben nicht <Farbenname>buch genannt wird, würde dort nicht eingetragen. Eine Kategorisierung nach Titel statt nach Inhalt ist doch nicht sinnvoll?Karsten11 09:21, 29. Apr. 2007 (CEST)
Wird gelöscht, Bot beauftragt --Uwe G. ¿⇔? 21:32, 10. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Politiker (UN) nach Kategorie:UN-Politiker (Bot beauftragt)
Vereinheitlichung in Kategorie:Vereinte Nationen --Matthiasb 22:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
- nö, siehe Kategorie:Politiker nach Staat --Atamari 22:09, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Und? Ist da Kategorie:Politiker (UN) einsortiert? Gehört sie da rein? Ist die UN ein Staat? Nein. Sie steht direkt in der Kategorie:Politiker und da stört es nicht (im Gegenteil, es heißt ja Kategorie:EU-Kommissar, nicht Kategorie:Kommissar (EU)) und UN-Politiker paßt zu Kategorie:UN-Botschafter und Kategorie:UN-Sonderbotschafter in Kategorie:Funktionär der Vereinten Nationen --Matthiasb 22:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
Man sollte hier weniger über Wortspielereien nachdenken, obwohl ich persönlich die Wortschöpfung "UN-Politiker" eigentlich recht lustig finde, sondern diese ganze Kategorie löschen. Denn: Was bitte ist überhaupt ein Politiker der Vereinten Nationen? POV vom Feinsten? --Zollwurf 18:14, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Entschuldigung: Was soll da POV sein? Wie würdest du etwa Ban Ki-moon, Kurt Waldheim, Mohammed el-Baradei, Louise Arbour oder Mary Robinson etwa bezeichnen wollen? Oder sollten etwa die Vereinten Nationen frei von Politik sein? Entschuldigung, deine Äußerung hier zeugt von Unkenntnis der Materie. --Matthiasb 18:26, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Wieso ist etwa - eines Deiner Beispiele - Kurt Waldheim ein "UN-Politiker"? Wenn Du es mir erklären kannst, könnte ich meine mir von Dir nachgesagte "Unkenntnis von der Materie" eventuell bezwingen... --Zollwurf 19:22, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Ja hat er denn über zehn Jahre hinweg als Generalsekretär keine Politik gemacht? (Man denke an die unrühmliche Rolle im Jom-Kippur-Krieg.) --Matthiasb 19:28, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Nach der gegenwärtigen Kategorie-Beschreibung "Politiker sind Personen, die sich politisch betätigen." kann ich dort jeden Politiker einordnen - selbst einen Nazionalsozialisten wie Kurt Waldheim. Warum der Herr allerdings unbedingt die UN-Politiker-Zuordnung braucht, ist mir unverständlich. --Zollwurf 21:32, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Weil der Herr vielleicht als UN-Generalsekretär 10 Jahre lang die Vereinten Nationen diplomatiert hat, so wie Helmut Kohl als 18-jähriger Bundeskanzler auch als Politiker gilt. Wollen wir uns hier verrennen, ob Waldheim zu recht oder zu unrecht bei der UNO war? --Matthiasb 21:34, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe die Definition, die von der allgemeinen Politikerkatgorisierung geerbt wurde, jetzt mal spezifiziert. --Matthiasb 21:42, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Kategorie:Funktionär der Vereinten Nationen wäre ein sinnvoller Einordungsplatz - einer zusätzlichen Politiker-Kat. bedarf es jedenfalls nicht. --Zollwurf 21:48, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Das zuständige Portal ist da anderer Meinung. --Matthiasb 21:57, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Also hatte ich recht, q.d.e. => andere Meinung = POV, oder? --Zollwurf 09:04, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Schon mal in WP:POV gelesen? Welches der 9 Kriterien siehst du bei der Einordnung eines UN-Politikers (also jemanden, der maßgeblich die Politik beeinflußt, die bei den Vereinten Nationen gemacht wird in Abgrenzung zu einem Funktionär, etwa dem Verwaltungsbeamten einer UN-Organisation? Übertragen auf die Bundesrepublik: Der Bundestagspräsident ist sehr wohl ein Politiker, der Chef der Bundesbank hingegen nicht. --Matthiasb 11:57, 30. Apr. 2007 (CEST)
Bot beauftragt - sven-steffen arndt 14:28, 10. Mai 2007 (CEST)
Vorlagen
Unnötig. Wurde vom Autor des Artikels Ein Mann sieht rot angelegt, kurz dort eingebunden und gleich wieder entfernt. Außerdem keine korrekte Navigationsleiste. --217.232.154.80 19:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Wassn daran nich korrekt? --Matthiasb 20:58, 28. Apr. 2007 (CEST)
Artikel
Sollte ein klarer Fall für die Relevanzkritieren-Sportler sein, siehe WP:RK#Sportler. --Le Turnbeutel 00:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Vier Kämpfe, aber offenbar bei keinem „anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.)“. Daher löschen. --Max666 00:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Hat den Level der Bedeutsamkeit noch nicht erreicht. Löschen.--Michael1001 08:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
- wenn er sich in einen bestehende Turnierklasse einordnen lässt kann er ja wiederkommen, solange löschen--Kino 10:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
Korbinian Deuchler (erl., schnellgelöscht)
Für mich sehr fragliche Relevanz --Pelz 00:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
Auch wenn 9 Minuten nach Erstellung ein LA eine scharfe Waffe ist: Wegen evidenter Irrelevanz löschen.--Xeno06 00:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
Manchmal tut das sicherlich weh aber es ist doch wohl nur gerechtfertigt. löschen --Arne Hambsch 00:31, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ...und zwar möglichst schnell! --Lung (?) 01:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich war mal Klassensprecher... weg --Tafkas Laberecke 01:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich war ebenfalls mal Klassensprecher (auf der Grundschule), und Petitionen einreichen kann ich auch. Wenn's sein muß, jede Woche ein Dutzend. Bitte löschen, da ist nichts, das Relevanz andeutet. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:32, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich war sogar mal Sprecher des Jahrgangs! Raus mit dem, vielleicht taucht er ja in 10 Jahren wieder auf... --Chillmasterkessel 05:10, 28.Apr. 2007 (CEST)
Wg. mangelnder Relevanz schnellgelöscht --Gnu1742 07:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
Kein Artikel --Pelz 00:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
Manchmal ist es einfach nur ärgerlich, was hier eingestellt wird. Vage Tendenz zum Schnelllöschen ggf. zwecks Neuanfang.--Xeno06 00:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wirklich kein Artikel und sprachlich grottig. ACK Xeno06 --Arne Hambsch 00:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
7 Tage. Die Qualität ist grottig, aber vielleicht nimmt ja jemand den Anlass wahr, einen Artikel daraus zu machen. --Rosentod 00:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Kann doch nur ein Scherz sein. Daher löschen.--Martin Hirsch 00:58, 28. Apr. 2007 (CEST)
- <Im-Kurzzeit-Gedächnis-kram>: Gestern oder vorgestern brachte der DLF in der Wissenschaftsabteilung eine Kurzmeldung, dass es das für die Supermann-Comics erfundene Mineral Kryptonit wirklich gibt. Im Kryptonit-Artikel gibt es bereits einen entsprechenden Hinweis. Also den Schrott hier durch einen Redirect auf den entsprechenden Absatz ersetzen.---<(kmk)>- 01:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
Jetzt in echt? Aber das ist ja dann tatsächlich ein Fall für einen SLA. --Arne Hambsch 01:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
erledigt durch redir auf Kryptonit#Als_Mineral --Lung (?) 01:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe den redir wieder entfernt - ein redir von einem realen Mineral auf das fiktive Kryptonit ist schon fast Vandalismus ;-) Zum Artikel: der ist Müll - wenn er nicht bald vernünftig verstubbt wird, dann löschen (aber keinen redir auf Kryptonit!) -- srb ♋ 20:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hab mal einen (ich hoffe vernünftigen) Anfang gemacht - jetzt wären ein paar Mineralienexperten dran, die sich um die formalen Dinge wie Mineralienbox etc. kümmern. -- srb ♋ 20:59, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich behaupte mal ganz kess, dass es sich bei dem Artikel um eine klassische Selbstdarstellung handelt. Indizien dafür sind zum einen die kaum übersehbare Überhöhung seiner Person, zum anderen kommt die absolute Mehrzahl der inhaltshinzufügenden Edits von einem anonymen User unter sehr ähnlichen IP Adressen aus dem Einwahlnetz der Deutschen Telekom. Insofern... nix gegen Pornodarsteller, aber das was hier steht ist ja wohl etwas albern. --Michael Balzer 00:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Mir stellt sich nach lesen des Artikels die Frage, welche Lebensleistung diesen Herrn für WP relevant macht. Sich kopulierend vor der Kamera zu präsentieren, kann es ja wohl nicht sein... - löschen --Koenighondo ↑ 01:00, 28. Apr. 2007 (CEST)
Das gilt dann aber auch für die vielen anderen Pornodarsteller mit eigenem Artikel, die hier nicht in Frage gestellt werden. Vielleicht sollte da die QS helfen und nicht der LA obwohl das manchmal die mächtigere Keule ist. --Arne Hambsch 01:01, 28. Apr. 2007 (CEST)
Was stimmt denn jetzt nicht? So schlecht ist der Artikel auch wieder nicht und nur weil die meisten Edits von IPs kommen, ist das ja wohl noch lange kein Löschgrund. Es gab übrigens schonmal einen LA gegen den Artikel, der dann aber zurückgezogen wurde (klick). Und bitte noch den LA im Artikel nachtragen. 80.219.210.120 04:08, 28. Apr. 2007 (CEST)
wenn ich mir diesen aufgeblasenen artikel so anschaue und ihn mal mit den vielen kleinen artikeln z.b. von verdienten größen wie Möllenbeck oder Riedel vergleiche, kommt mir das grauen. allein schon die "statistenlistung". ps: dann könnte man den klassensprecher da oben auch drin lassen... TRS 07:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
Mir reichen schon die Titel der Filmchen, bei denen der Mensch mitgemacht hat. Vom Rest des Artikels gar nicht zu reden. Diese Titel enthalten soviel an Obszönität und Frauenmißachtung, daß ich mich bemühen werde diesen Artikel zu verhindern. --Michael1001 09:01, 28. Apr. 2007 (CEST)
He Michael1001 komm mal erstmal runter. Das ist in der Pornobranche nu mal so. Du verhinderrst da sicher nix wenn du die Moralkeule rausholst. Mag sein das du recht hast aber damit begründest du keine Irrelevanz. Nebenbei hat Leonie Saint niemand gezwungen in der Pornobranche zu arbeiten. Sie tuts ganz einfach weil sie damit Geld verdient. Das gleiche gilt für den Herren hier. Weil es deinen ethisch-moralischen Vorstellungen nicht entspricht ist das für andere aber vielleicht interessant. Stimmst du mir da zu? --Arne Hambsch 09:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Till Kraemer geht seinem Beruf umtriebig nach und kann damit zwangsläufig Filme aufzählen. Bei Leonie Saint sehe ich eine Auszeichnung, was hebt ihn aus der Masse hervor?--Kino 10:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
Zunächst ist Pfui kein Löschgrund, wohl aber fehlende Relevanz. Für Pornodarsteller gibt es eigene Pornodarstellerrelevanzkriterien, die er hier nicht erfüllt. Keine einschlägigen Preise, keine große Bedeutung innerhalb oder Bekanntheit außerhalb der Pornobranche. Die normalen RK für Schauspieler bei den sonstigen Statistenrollen auch nicht. Daher löschen--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Eine Statistenrolle ist eine Rolle ohne Text. Dieser Mann hatte bei Tatort und den Rettungsfliegern zwei Seiten Text. Welcher andere Pornodarsteller hatte das?--85.176.9.167 17:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
Es geht hier nicht darum inwieweit ein Pronodarsteller relevant ist oder nicht, vielmehr ist der Artikel eine Kombination aus selbstherrlichem Lebenslauf und Einträgen aus einem Poesiealbum (Zitat: "Er ist darüber hinaus Kampfsportler und engagiert sich im Tierschutz und Buddhismus.") Wenn man sich dann eben anschaut wie der Inhalt zustande kommt wird man zumindest stutzig. Auf der anderen Seite ist es für wikipedianer sehr schwer überhaupt etwas über seine Person zu sagen, da die wenigen Informationen die man im Netz bzw. anderen Medien findet sich ausschließlich mit seiner Porno-Karriere beschäftigen, und sich so keine weiteren relevanten bzw. auch verlässlichen Informationen finden lassen. Insofern löschen --Michael Balzer 10:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Es gibt sehr wohl Artikel, die sich mit mehr als seiner Porno-Karriere beschäftigen und seine Vielseitigkeit beleuchten, wie z.B.: [2] und wenn Dir der Artikel zu selbstherrlich ist, formulier ihn doch einfach um--85.176.9.167 17:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ist ja gut. Mir ging es auch eher um das "Pfui"-Argument. Von mir aus kann der Artikel bleiben wo er will. Mich interessiert der Herr nicht wirklich aber das trifft eben nur auf mich zu. --Arne Hambsch 10:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
Er spielte des weiteren neben Martin Scholz in Robert Blocks Der VIII. Grad einen Polizisten, der eine Frauenleiche findet. WIE ENDGEIL IST DENN DAS??? BITTE BITTE SLA --Schmitty 11:32, 28. Apr. 2007 (CEST)
keine schauspielerischen Leistungen (Ausbildung hin oder her - die haben viele und trotzdem keinen Eintrag) - wenn man all die Nebenrollen weg gibt, bleibt nur Porno übrig und da hat er bis dato ja wohl noch keinen Preis eingeheimst (was ja den RK für Pornodarstellern entsprechen würde). Er engagiert sich nicht nur für Tierschutz, sondern ist auch Vegetarier - aber das bringt auch keine Relevanz. Ricky59 12:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
Für Pornodarsteller schon (guckst Du hier), es sei denn es besteht große Bekanntheit außerhalb der Branche oder große Bedeutung innerhalb der Branche. Übrigens sind zwei Seiten Text beim besten Willen keine wesentliche (Neben-)Rolle. Er reißt nunmal nicht die RK, wie 99% der Menschheit.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:39, 28. Apr. 2007 (CEST)
- a) hat er eine große Bekanntheit innerhalb der Branche (sonst wäre er auch nicht zweimal nominiert worden und ist in diesem Moment z.B. Stargast der Erotikfachhandel-Messe: [3]), ist neben Conny Dachs der vermutlich erfolgreichste und bekannteste deutsche Darsteller, b) ist er auch über seine Branche hinaus bekannt und gibt regelmäßig Statements zu Mainstreamthemen wie Liebe/Sex, wie z.B. bei Arte (Forum der Europäer), RTL Extra, 24 Stunden/Sat.1, dreimal Akte (Sat.1) usw. und c) ist schon aus der letzten Löschdiskussion hervorgegangen, dass die einzelnen Bereiche zwar keinen Eintrag rechtfertigen, wohl aber die Konstellation, die in dieser Form recht ungewöhnlich ist (Darsteller, Schauspieler, TV/Theater, Journalist,...), daher: behalten --85.176.9.167 17:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Die Film-Auftritte sind unter ferner liefen als Statist; zu den Theater-Stücken finden sich nirgendwo Informationen oder Referenzen darauf, ausserdem geht aus alten Einträgen der till-kraemer.com Seite (Google-Cache) hervor, dass das dort auch nicht mehr als eine Statistenrolle war; und ein Kolumnenschreiber der Praline ist auch kein Journalist, sondern maximal ein Autor. Und zuguterletzt sind die RK für Pornodarsteller auch nicht erfüllt. Die ganze Seite ist eine Selbstdarstellung sondersgleichen. Ich würde sogar so weit gehen, dass der User aus IP-Range 85.176, der fast die gesamten Inhalte in dem Artikel erstellt hat, und hier den Artikel verteidigt, wahrscheinlich Till Kraemer selber ist, oder zumindest eine Person aus seinem persönlichen Umfeld. löschen -- Michael Balzer 19:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
Offenbar trifft schon das eine Kriterium „Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche (umsatzstarke Filme, namhafte Titel)“ zu. Also muss man´s wohl behalten.--Pjotr morgen 14:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
Unsignierte Beiträge gelöscht --84.142.80.14 16:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Hmm, dann muss ich meine Beiträge wohl nochmal aus dem Archiv kopieren und gebe ab jetzt halt meine IP nochmal im Beitrag an (wusste ich nicht, dass es so gemacht werden muss, Sorry) --85.176.9.167 17:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ist schon dreist, als „rote IP“ andere mundtot machen zu wollen. Von unbekannt ist die IP durchaus bei den Versionen gelistet. Also schleunigst rückgängig machen bzw. lösch dich konsequenterweise selbst!--Pjotr morgen 17:00, 28. Apr. 2007 (CEST)
Mehr als dreist. Vielleicht hat die rote IP nur vergessen sich anzumelden und selbst das wäre kein Grund andere wen auch unsignierte Beiträge zu löschen. --Arne Hambsch 17:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Die Versionen kann man sich mühsam für die ganze Seite herauskramen. Daher ist das Signieren ein wesentliches Zubehör der Diskussion. --Bahnmoeller 20:42, 28. Apr. 2007 (CEST)
Kein Artikel; nur Liste. löschen---Aktiver Arbeiter 20:01, 28. Apr. 2007 (CEST)
Online-Broker. Ist das nur ein Werbeeintrag oder auch relevant? --Friedrichheinz 00:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Irrelevanter Werbeeintrag, Firma hat werder mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter noch einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro lt. WP-Relevanzkriterien, also löschen --Koenighondo ↑ 00:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
Völlig irrelevanter Mini-Broker. Löschen, gerne auch bevorzugt.--SVL ☺ Bewertung 00:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
Das glaube ich so noch nicht. 600 Kunden mit mehr als 200 Ordern pro Monat. Da können schon mal hundert Millionen her. Das muss der Artikel aber erstmal beweisen. So kann ich auch keine Relevanz erkennen. --Arne Hambsch 00:57, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ok., wenn's so ist, gehört es in den Artikel, samt Nachweis! Sind die tatsächlich börsennotiert? --Koenighondo ↑ 01:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Es kommt nicht auf den Handelsumsatz an, sondern auf die Umsatzerlöse. --[Rw] !? 14:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
Relevanznachweis ist eine "Bringschuld", solange das nicht geschieht... löschen --Tafkas Laberecke 01:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
Sind börsennotiert im geregelten Markt (ISIN: DE0005765507), aber Bilanzsumme ist 8,6 Mio., Umsatz 4,72 Mio., damit klar unter den RK. Allerdings 25% Anteil gehalten von HSBC Trinkaus. Relevanz deshalb neutral aber der Artikel ist Werbung und deshalb bitte löschen.--Mgehrmann 01:51, 28. Apr. 2007 (CEST)
Hui siehste Koenighondo: Ich war ahlt nur zu faul zum suchen. Wenn das was Mgehrmann da offensichtlich zweifelsfrei belegen kannt stimmt, revidiere ich meine vorhergenannte Meinung und beaupte das Gegenteil. So wird die Relevanz nicht erreicht. löschen --Arne Hambsch 08:35, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Bösennotiert und dennoch einfach nur Werbung löschen --Nolispanmo 11:32, 28. Apr. 2007 (CEST)
- behalten, hat Alleinstellungsmerkmal also RK positiv --Atamari 14:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wo ist denn das Alleinstellungsmerkmal? Hab ich was überlesen? "grübel" --Arne Hambsch 18:39, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, auf einen speziellen Kundenkreis. Und die Produkte (Leerverkauf von Aktien), die einzig im deutschen Markt sind. Ist also kein “normaler” Diskountbroker. --Atamari 20:56, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das Relevanzkriterium ist der Umsatz, nicht der Umsatzerlös. Ich würde mal behaupten, dass es nicht allzu viele Unternehmen gibt, die einen Umsatzerlös von 100 Mio Euro erwirtschaften können. --Label5 21:04, 28. Apr. 2007 (CEST)
Prinzessinnenbad (erl., LA zurückgezogen)
Zitat aus der Website zum Film: "AB 31.05.2007 IN FOLGENDEN KINOS/STÄDTEN: [...]". Wikipedia ist kein Filmankündigungsmedium.---<(kmk)>- 01:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Da kommt bestimmt noch was, der Artikel ist ja gerade mal 15 min alt.- 7 Tage --Koenighondo ↑ 01:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Filme, deren Aufführung in der nahen Zukunft praktisch unverrückbar feststeht, sollten grundsätzlich artikelwürdig sein. Bei der Diskussion um Mein Führer hattenn wir es auch so gehandhabt. Nur die Relevanzfrage wäre zu klären, aber dazu fehlt mir hier das Hintergrundwissen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
Löschantrag fehlt im Artikel. --Koenighondo ↑ 01:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ouups. Habs nachgetragen. Danke für den Hinweis.---<(kmk)>- 01:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
Naja, jetzt nochmal rausnehmen, wenn er dann in gut einem Monat wieder hier drinsteht, weil jemand im Film war und über den Inhalt schreibt? Hm. Fragwürdig. Egal, löschen ist immer gut.--Chillmasterkessel 04:37, 28.Apr. 2007 (CEST)
- Das kann kein Argument sein. Irgendwo ist eben die Grenze. Da beim Film viel mit Ankündigungen auf allen Zeitskalen und PR aus allen Kanälen gearbeitet wird, ist von dort keine Orientierung zu erwarten. Da ein Film seine Relevanz üblicherweise durch die Tatsache seiner Vorführung erhält, ist es vernünftig, die Grenze da zu ziehen, wo der Film öffenlich zu sehen ist.---<(kmk)>- 14:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
Berlinale-Auszeichnung für die Regisseurin. Schon allein deshalb relevant. Behalten --Carlo Cravallo 11:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
Die Relevanzfrage ist mit der Berlinale-Auszeichnung hoffentlich geklärt. Ich gehöre außerdem nicht zur Filmcrew und will keine Werbung für den Film machen. Ich habe den Film bereits bei einer Berliner Pressevorführung gesehen und habe ihn auf Basis meiner persönlichen Eindrücke, nicht aufgrund einer bloßen Filmankündigung geschrieben. Daher mein genereller Vorschlag: Filme, die bereits auf Pressevorführungen gezeigt werden, sollten auch in Wikipedia beschrieben werden dürfen!--schnacksel 11:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
R-LA bei Berlinale-Teilnahme, sogar Berlinale-Auszeichnung? Die o.a. Mängel mögen einen QS-Antrag rechtfertigen, aber einen LA mit der R-Begründung? Der 1. April ist doch schon lange vorbei. Cup of Coffee 11:30, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Hmm. Ich hatte gestern Nacht den Satz im Artikel zu wörtlich verstanden als Auszeichnung rein für die Regisseurin bezogen, nicht den Film. Tatsächlich ist es aber wie aus diversen Pressemitteliungen hervorgeht, der Film der ausgezeichnet und dabei speziell die Arbeit der Regisseurin. Also Asche werde ich über mein Haupt streuen, den LA-Antrag zurückziehen und den Auszeichungssatz leicht umformulieren.---<(kmk)>- 14:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
Das müsste man mal grundsätzlich klären! Meiner Meinung nach kann der Artikel kein Wissen darstellen, da ihn faktisch noch keiner gesehen hat. Alles andere ist der Werbung/Promotion zuzuschreiben und daher zu löschen--Schmitty 11:39, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Bin auch für eine grundsätzliche Regelung für mehr Klarheit in der Zukunft. Allerdings stimmt deine Aussage (schmitty) so nicht, da ich den Film bereits auf einer Pressevorführung in Berlin gesehen habe (siehe mein Eintrag oben). Es macht also Sinn, Filme bereits ein wenig vor dem offiziellen Filmstart in der Wikipedia zuzulassen, da sie zu dem Zeitpunkt einer kleinen Öffentlichkeit bereits zugänglich ist. In Bezug auf Prinzessinnenbad ist die Diskussion übrigens sowieso hinfällig, da jeder den Film bereits auf der Berlinale sehen konnte! --schnacksel 11:48, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich wäre ja auch eigentlich für eine klare Regelung hinsichtlich Filmeinstellungen - erst dann ein Artikel, wenn die offizielle Premiere bereits war. Zu bedenken ist dabei allerdings, dass dies dann alle! Filme betreffen würde und ich weiß nicht, wieweit dies durchzuziehen wäre, sind doch z.B. die Harry Potter-Filme (und auch andere natürlich) immer schon lange vorher hier eingestellt, siehe den neuesten [Phönix]. --Ricky59 12:11, 28. Apr. 2007 (CEST) habe Link korrigiert Ricky59 12:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
Da gab es doch dieses Meinungsbild, die Sichwahl fand bislang zwar noch nicht statt, aber die Position, es dürften nur veröffentlichte Filme rein hatte diue wenigsten Stimmen.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:02, 28. Apr. 2007 (CEST)
Reiner ABM-LA. Artikel behalten. --Matthiasb 13:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Wozu diese unnötige Schärfe?---<(kmk)>- 14:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wie schon oben geschrieben, hatte ich die Berlinale-Geschichte falsch verstanden. Als Festival-Teilnehmer und erst recht als Preisträger ist der Film selbstverständlich relevant ---> LA zurück.---<(kmk)>- 14:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
Bitte nicht falsch verstehen: Ich mag VW Käfer (ich fuhr einst selbst einen solchen), und mir sind prinzipiell alle sympathisch, die sich für den Erhalt dieser wundervollen Fahrzeuge einsetzen. Aber in diesem Falle sehe ich die enzyklopädische Relevanz nicht. Das Käferteam, das rein mitgliedermäßig gewiß nicht in der selben Liga wie ADAC und AvD mitspielt, scheint mir im Vereinswiki weitaus besser aufgehoben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Vereinswiki... --Lung (?) 01:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Netter Club, leider hier völlig deplaziert - abschieben ins VW.--SVL ☺ Bewertung 01:45, 28. Apr. 2007 (CEST)
- sorry für die Arbeit, war ein Test für mich als relativ neuer "Mitstreiter" hier wie gut WP funktionirt.
Danke für die objektiven und sachlichen Einträge dazu! Der Artikel KTN darf gerne gelöscht werden! Leider gibt es auch anderes hier "Schnelllöschungen" und unendliche Diskussionen ;-(( http://de.wikipedia.org/wiki/Initiative_Kulturgut_Mobilit%C3%A4t -- 84.149.72.67 07:38, 28. Apr. 2007 (CEST) nochmal sorry, hatte das Anmelden vergessen -- Mb1302 07:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ab ins Vereinswiki und löschen --Nolispanmo 11:30, 28. Apr. 2007 (CEST)
Daniel Glaus (erl.)
Zu Stub für einen Artikel. Aus diesem Sieben-Worte-Stub geht die Relevanz nicht hervor.---<(kmk)>- 01:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
- In diesem Zustand löschen oder Relevanz nachweisen! --Tafkas Laberecke 01:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Keine Relevanz erkennbar, so nicht zu gebrauen. Löschen. --Max666 01:56, 28. Apr. 2007 (CEST)
Da hat sich jemand die minimalstmögliche Mühe gegeben, denn aufnehmen könnte man den Herrn schon, siehe [4]. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 02:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich hab mal das allernötigste rein, sollten wohl noch Werke dazu, da lässt sich auch diverses finden. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 02:59, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wie werde ich berühmt. Es fehlt mir die konkrete Bedeutsamkeit von Herrn Glaus. Aber vielleicht komponiert er ja mal etwas, was diese Wirkung erzielt. --Michael1001 09:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
- <quetsch>wie Arne schon sagte, Professoren gelten eigentlich laut RK per se als relevant. Außerdem kann dem Artikel ja weiteres hinzugefügt werden, er hat einiges geschrieben. Sehr wenige zeitgenössische Komponisten erzielen eine Wirkung, die über ein sehr begrenztes Publikum hinausgeht. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 09:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
Jetzt gehts doch. Waren Professoren nicht per se relevant? So behalten --Arne Hambsch 09:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
Waren sie, abgesehen davon werden internationale auftritte erwähnt. Kann der LA nicht gemäß WP:ELW, Fälle 1 und 2b weg?--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
Artikel wurde ausgebaut, WP:RK durch Professur erfuellt --Otfried Lieberknecht 11:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
mich wundert, dass das ursprüngliche Ding nicht auf der Stelle gelöscht worden ist - war ja keinerlei Relevanz erkennbar. Der schlampige oder fauler oder.... Textspender hat sich mal wieder auf all die fleißigen Helferlein bei WP verlassen, denen er nun eigentlich dankbar für ihre Mühe sein müsste. --Ricky59 12:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
Du sprichst mir aus der Seele. --Arne Hambsch 12:24, 28. Apr. 2007 (CEST)
Theoriefindung, Geschwurbel, falsche Inhalte. Ich habe mir ernsthaft überlegt, wie der Artikel noch zu retten ist, aber dann würde kein Artikel übrig bleiben. Schade, denn das Lemma ist höchst relevant, der Begriff wird im Theorieteil der Segelscheinprüfung abgefragt. --Gnom 01:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Der Artikel geht natürlich wirklich nicht. Was genau meint die Segelscheinprüfung denn mit dem Begriff? Ließe sich das evt. in Seemannskultur (durchaus auch verbesserungswürdig) einbauen, mit Seemannsbrauch als red. ? T.a.k. 02:00, 28. Apr. 2007 (CEST)
- In diesem Zustand löschen (nach WP-Brauch). --Lung (?) 02:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Der Artikel sollte gelöscht werden. Ohne die inhaltliche Komponente zu bewerten, hättte die Aufnahme zur Folge, daß alle Berufsgruppen und ähnliche Gruppierung, die wg. der Arbeit in einer Gefahrenzone eine "Ethik" entwickelt haben, aufgenommen werden müssen. Ich kann mir vorstellen und vielleicht vorhanden, daß Bergleute, Zimmerleute, Brunnenbauer, Schmiede etc. (whrscheinlich recht ähnliche) Gebräuche einstellen könnten.
--Michael1001 08:50, 28. Apr. 2007 (CEST)
- hätte mir unter Brauch auch die Kultur vorgestellt und bin für redirekt wie Tak. --Kino 08:56, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Die Einleitung grenzt an URV: [5]. Ein Artikel schiene mir im Prinzip sinnvoll, weil umgangssprachlich unter Seemannsbrauch eher Brauchtum (Seemanskultur) verstanden wird, waehrend tatsaechlich mehr oder minder verbindliche, aber nicht gesetzlich kodifizierte Verhaltensregeln und Sorgfaltspflichten gemeint sind, die insofern auch eine gewisse see- und haftungsrechtliche Bedeutung haben koennen. Ich kenne mich damit aber nicht aus.--Otfried Lieberknecht 11:52, 28. Apr. 2007 (CEST)
- full ack Otfried: Kein Redirect, aber löschen, denn der Artikel kann so nicht stehen bleiben. --Gnom 13:42, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Die Einleitung grenzt an URV: [5]. Ein Artikel schiene mir im Prinzip sinnvoll, weil umgangssprachlich unter Seemannsbrauch eher Brauchtum (Seemanskultur) verstanden wird, waehrend tatsaechlich mehr oder minder verbindliche, aber nicht gesetzlich kodifizierte Verhaltensregeln und Sorgfaltspflichten gemeint sind, die insofern auch eine gewisse see- und haftungsrechtliche Bedeutung haben koennen. Ich kenne mich damit aber nicht aus.--Otfried Lieberknecht 11:52, 28. Apr. 2007 (CEST)
Unter Seemannsbrauch stelle ich mir etwa vor wie etwa Äquatortaufe, was hier beschrieben wird, fällt jedoch unter Seerecht und andere verwandte Themen. Löschen. --Matthiasb 14:07, 28. Apr. 2007 (CEST)
Seemannsbrauch hat tatsächlich mehr mit "anerkannter Stand der Technik" als mit "Seefahrtsromantik" zu tun. --84.142.80.14 16:51, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Falsches Lemma. Gemeint war wohl "gute Seemannschaft" und nicht maritimes Brauchtum. --ThoKay 21:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
Auch nicht. "Seemannsbrauch" sind im Sinne des zu löschenden Artikels und anderer Websites ungeschriebene Verhaltensregeln für Seeleute. --Gnom 21:48, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gubranusch (schnellgelöscht)
Benötigen wir Artikel für einzelne Charaktere einer Romanserie, die keinen Hauptartikel besitzt, von einem Autor, der gleichfalls keinen Artikel hat? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:48, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen. ojemine. --Gnom 01:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ggf. schnelllöschen --Koenighondo ↑ 01:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist über die Serie, nicht über den Charakter -.-'
Bedeutungslosen Sci-Fi-Spam gelöscht. --Lung (?) 02:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
Dieter Reible (schnellgelöscht)
ungeachtet der Relevanzfrage ist das imho etwas zu viel POV -- Tafkas Laberecke 02:28, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ...darüber hinaus noch grottenschlecht geschrieben. Bitte löschen. --Koenighondo ↑ 03:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Es gibt zwar einen fraglos relevanten Regisseur namens Dieter Reible, der auch "Cyankali" im Theater am Neumarkt Zürich inszeniert hat, aber erst 1976 (siehe hier). Das Theater existiert überhaupt erst seit den 1960er Jahren. Und das Stück wurde erst 17 Jahre nach Reibles hier angegebenem Todesdatum verfasst (siehe Friedrich Wolf). Somit offenkundiger Unfug, weshalb ich SLA stelle. --Amberg 05:56, 28. Apr. 2007 (CEST)
- obiger (Lemma)Reible ist ein Jahrhundert älter, da ist in Dokumenttionen oder Jahresberichten oder Rückblicken nichts zu finden, wie hier [6] wo auch ein älterer Rieble gewirkt hat. War wohl nicht sonderlich bekannt, löschen--Kino 08:39, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe die schlimmsten POV rausgenommen. Vielleicht hilfts ja. Eastfrisian 08:57, 28. Apr. 2007 (CEST)
wg. diverser Unklarheiten löschen. --Michael1001 09:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wenn keine Quellenangaben nachkommen, löschen. --Bwag @ 09:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
Sieben Tage hätte der Artikel schon bleiben können. Markiert war er ja mal und wenn sich nichts getan hätte, dann hätte man ihn noch immer löschen können. Und wenn schon einer so Schnelllöschfreudig ist, dann wäre es schön wenn er nicht nur einen Knopf drückt, sondern es hier auch vermerkt und alle Verlinkungen auf den Artikel entfernt. --Bwag @ 10:39, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich bin der Letzte, der für voreilige Schnelllöschungen wäre. Aber ein Artikel, der behauptet, jemand, der 1912 gestorben sei, habe ein 1929 veröffentlichtes Stück an einem 1966 gegründeten Theater inszeniert (und das war eigentlich die einzige konkrete Information neben Behauptungen, wie genial er gewesen sei, wie arm er gestorben sei, wie schön Salzburg sei), ist ein offenkundiger Fake, welcher der Wikipedia schadet, ein (Insider-) Scherz mit einem tatsächlich existierenden Regisseur aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Da nützen auch 7 Tage nichts. Nun ist das Lemma frei für einen Artikel über den tatsächlichen Regisseur Dieter Reible, oder ggf. über einen älteren Träger dieses Namens, dann aber mit Quellenangaben. Es ist allerdings richtig, dass Schnelllöschungen von in der Löschdiskussion stehenden Artikeln immer in der Löschdiskussion vermerkt werden sollten. --Amberg 11:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
Laut Lösch-Logbuch: 10:26, 28. Apr. 2007 Jergen (Diskussion | Beiträge) hat „Dieter Reible“ gelöscht. --Amberg 11:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
Nach 14 ergebnislosen Tagen in der QS folgt jetzt der Löschantrag: Fehlende, bzw. nicht erkennbare Relevanz. Es ist ein Wohnhaus von 1920 in Wien - das wars und das ist mMn zuwenig. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 02:29, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist nicht nur zu wenig, das ist nichts... löschen --Tafkas Laberecke 02:37, 28. Apr. 2007 (CEST)
Für mich hat es nicht den Anschein, als würde sich dieses Gebäude nennenswert von zahllosen anderen unterscheiden. Wenn es in den letzten 87 Jahren zu nichts Besonderem geworden ist, bezweifle ich, daß sich das innerhalb der nächsten 7 Tage schlagartig ändert. Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich kann ohne Zögern in meiner Stadt 10 "Höfe" mit Geschichte nennen. Mir fehlt die besondere Bedeutung. Löschen. --Michael1001 09:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
Hat keine groessere geschichtliche oder architekturgeschichtliche Bedeutung, hat aber in der oesterreichischen Oeffentlichkeit einige Beachtung gefunden als ein Fall erfolgreicher staedtischer Rettung eines durch Wohnraumspekulation heruntergekommenen Wohnobjekts, das inzwischen zum Vorzeigeobjekt saniert wird. Ob das fuer WP reicht, ist eine andere Frage.--Otfried Lieberknecht 11:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
Theoriefindungsverdacht und Schwurbelalarm. Dazu kommt, dass der Begriff im Googleversum lediglich genau einmal zu finden ist --- Auf einer Seite des Autors, der laut Artikel den Begriff geprägt hat.---<(kmk)>- 02:34, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Autor philosophiert über eigene Theorie und als Quellenangabe muss auch noch sein Buch herhalten! löschen --Koenighondo ↑ 02:45, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ..Autor schreibt nicht mal für was PEP steht, das erwarte ich zu allererste und dAss PEP im Netz nicht vorkommt lässt auf eine singulär gebliebene Theoriebildung schließen. Dazu das eigene Buch - geht nicht, deshalb löschen --Kino 08:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Schwurbelei? Ich habe nach dem Lesen des Artikels erstmal den Knoten aus dem Hirn gemacht, der sich dort gebildet hatte. Das liest sich greulich. So auf jedenfall löschen und wenn relevant neu machen. Obwohl ich mich mit der Relevanz schwer tue. --Arne Hambsch 08:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
- habe es mal auf Portal:Physik gestellt, oder ist schon ein Physiker hier?--Kino 10:25, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Jupp :-). Und ich kann Dir als gelernter Quantenoptiker bestätigen, dass die Physik einen deutlich entspannteren Zugang zur Zeit hat. Das gilt insbesondere dann, wenn die Umstände so sind, dass die Relativitätstheorie keine Rolle spielt. Relativistische Effekte nehmen Einfluß auf das Konzept der Zeit. Unter diesen Umständen hat sich ein pragmatischer Ansatz bewährt, der kurz kurz gefasst lautet: Zeit ist das, was Uhren messen. Das ist nicht so trivial, wie es klingt. Insbesondere muss man sich Gedanken darüber machen, was genau mit Uhr und mit messen gemeint ist. Fazit: Das allgemeine Thema ist durchaus relevant. Der hier präsentiert Inhalt gibt leider nicht den in der Fachwelt akzeptierten Stand der Erkenntnis wieder.---<(kmk)>- 15:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
Liebe Wkipedia-Freunde, merkt Ihr denn nicht, daß Euer Löschvorhaben hier ein äußerst peinliches Verlangen ist? Informiert Euch doch ein bißchen, bevor Ihr aus allen Rohren schießt, und da hilft das Googleversum leider oft nicht sehr weit. Vielleicht sollte man dazu doch mal eine richtige Bibliothek aufsuchen. Fehler machen kann natürlich jeder, darum nehme ich Euch das Ganze hier auch nicht übel. Aber schaut Euch doch einmal ein wenig in der Wissenschaftstheorie um, das hat meines Wissens noch niemand geschadet. Mit herzlichen Grüßen Euer Wolfgang Deppert 11:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
Es geht darum bestimmte Sachen, unter anderem solche schwierigen Themenkreise, auch mal OMA-tauglich darzustellen. Natürlich gehören da Fachbegriffe rein aber die müssen eventuell sogar erklärt werden. Das versteht man unter OMA-tauglich. Vielleicht will sich meine ja mal über PEP-Klassen informieren. Die dreht doch durch wenn sie das liest. Ausserdem schießt hier niemand aus allen Rohren. Um das zu verbessern hast du ja jetzt 7 Tage. --Arne Hambsch 12:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für deinen Hinweis! Die sei aber WP:SD, WP:TF und natürlich Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und WP:WWNI mitgegeben. löschen --Schmitty 12:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Meinst du mich Schmitty? Dann bin ich die falsche Adresse. Ich bin auch für löschen aus deinen und dem Antragsteller gegebenen Gründen. Gruß --Arne Hambsch 13:25, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen. (Encyklopädieuntaugliches Geschwurbel.) --Lung (?) 15:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
7 Tage Außerdem wenn er Herr Professor Deppert zu diesem Thema veröffentlich hat wird er es ja wohl besser wissen als die hier anwesenden Nichtphysiker. WP:TF ist somit schon mal ausgeschlossen, da es Veröffentlichungen gibt. An der Verständlichkeit läßt sich arbeiten kein Grund zu löschen. 80.133.128.57 17:16, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Die Bedeutung, die "Veröffentlichungen" im wissenschaftlichen Umfeld haben, setzt voraus, dass es eine qualitätssichernde Schwelle gibt. Krass gesagt, ein Buch im Eigenverlag zählt nicht --- Eine kurze Notiz in einem angesehenen Journal mit strengem Peer Review dagegen viel. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und Google-Scholar nach Veröffentlichungen von Wolfgang Deppert suchen zu lassen. Ergebnis: 116 Veröffentlichungen, davon 115 aus dem Bereich Mikrobiologie. Die eine verbleibende Fundstelle ist ein Paper by Wolgang Deppert, presented at the 20th World Congress of Philosophy, August, 1998, also nicht wirklich wertvoll in dem oben skizzierten Sinn. Unabhängig davon ist es ganz allgemein etwas fragwürdig, wenn der Präger eines Begriffs ihn hier mit einem Artikel propagiert. Das ist in etwa so, als würde ein Autor hier einen Artikel zu einer fiktiven Gestalt in seinem Roman einstellen.---<(kmk)>- 21:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
Da ich das Thema nicht qualifiziert genug beurteilen kann, habe ich den Artikel zumindest einmal mit (hoffentlich richtigen) Kategorien versehen. Vielleicht finden sich ja noch kompetente Meinungen zum Löschantrag. -- La Corona • ?! 19:42, 28. Apr. 2007 (CEST)
Peter Traunmüller (gelöscht)
Fehlende Relevanz (ich werte das mehrfache entfernen des SLA mal optimistisch als Einspruch) --Okiesp 02:42, 28. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz nicht gegeben, mir drängt sich der Verdacht auf, dass es sich beim Autor um eben jenen P.T. handelt. Löschen --Koenighondo ↑ 02:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
Liest sich, wie ein Lebenslauf mit dem er sich irgendwo bewerben will. Abgelehnt, löschen! Relevanz nicht erkennbar. --Max666 04:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Mir juckts in den Fingern den SLA wieder einzustellen... Bitte löschen, da dem Artikel zufolge irrelevant. --Derhammer Erklärungsbedarf? 04:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Kann keine Relevanz erkennen. Löschen --Wirthi ÆÐÞ 08:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ein Lebenslauf wie andere auch, was sticht hervor? nix - deshalb löschen--Kino 08:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich stelle den SLA wieder rein --Okiesp 10:57, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gelöscht --ahz 11:02, 28. Apr. 2007 (CEST)
Nach 14 erfolglosen Tagen in der QS: Das Lemma mag durchaus interessant sein, die Umsetzung ist es überhaupt nicht. Drei zusammengegoogelte Sätze mit Halbwissen, darunter aber nichts enzyklopädiewürdiges (Informationen über Zusammensetzung, Herstellung, Eigenschaften) --Omi´s Törtchen ۩ - ± 02:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Mein Halbwissen empfiehlt einen Redirect auf Polyurethan#Schaumstoffe -- La Corona • ?! 05:50, 28. Apr. 2007 (CEST)
- dito, genaue Angaben zum Kunststoff fehlen. Glaube auch dass es ein Markenname ist o.Ä. und ein redirekt sinnvoll ist, aber welcher? --Kino 07:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
- gerade hier] gefunden dass Polyäther -> Polyether ist, das ist PUR, dann stimmt der Redirekt von La Corona, also auf Überschrift verlinken --Kino 10:34, 28. Apr. 2007 (CEST)
Worauf sitzt du gerade? Auf einem typischen gepolsterten Büro-Drehstuhl? Dann sitzt zu mit 99 prozentiger Wahrscheinlichkeit auf 35-50 mm Polyätherschaumstoff mit Raumgewicht 35-40 kg pro Kubikmeter. Der von der Krone vorgeschlagene Redirekt ist zwar sachlich richtig, wird aber der Sache nicht gerecht. Ausbauen und behalten. --Matthiasb 14:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
Der vorgeschlagene Redirect auf Polyurethan#Schaumstoffe ist richtig und angemessen. Einzelne Angaben zu Herstellung Marktdurchdringung, oder Entsorgung von PUR-Schaum wären ebenfalls dort gut aufgehoben. Erst wenn sich jemand aufrafft, so viel zu schreiben, dass der Schaum-Aspekt den PUR-Artikel übermäßig belastet, würde ich über einen eigenen Artikel nachdenken.---<(kmk)>- 15:34, 28. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz fragwürdig. Musizierte in eher unbedeutenden Kapellen -- Koenighondo ↑ 03:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Randy Pie war nicht unbedeutend, das kann man dort auch nachlesen. Obs trotzdem ein eigener Artikel sein muss ist eine andere Frage, im Grunde sollten die Bandeinträge ausreichen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 03:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
Die Frage ist: Hat er als Musiker interessante individuelle künstlerische Leistungen erbracht, die in diesem mageren (und offenbar recht lieblos dahingetippten) Artikel möglicherweise nur unterschlagen werden? Falls dem so ist, behalten. Ansonsten jedoch... --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
- das hatte ich mich auch gefragt, wenn ich Solo-Platten gefunden hätte wären die jetzt im Artikel drin und mein Kommentar wäre anders ausgefallen. Was nicht heißen soll dass nicht doch welche existieren. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 09:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich grüble warum und sage nein. Löschen. --Michael1001 09:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
- gründete die Petards, war bei Randy Pie und hat zwei Platten mit seiner Frau gemacht als "Freya & Bernd" - die habe ich mal nachgetragen. Grenzwertig, im Zweifelsfall behalten--FatmanDan 13:00, 28. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, die Erwähnung in den entspr. Band-Artikeln reicht, darüberhinaus besteht wohl keine eigene Relevanz. --UliR 11:28, 28. Apr. 2007 (CEST)
Löschen---Aktiver Arbeiter 20:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
Alexander Gilman (Bleibt)
War SLA durch 85.90.20.242 (Begründung: Selbstdarsteller). Relevanz sollte aber wohl eher in einer Löschdiskussion geklärt werden-- La Corona • ?! 05:29, 28. Apr. 2007 (CEST)
mmmhhh, hat nicht jeder bezahlte geiger irgendwann etwas aufgenommen?! und auch mal einen preis gewonnen, weil er gut war!? er studiert noch und ich seh keine relevanz. TRS 07:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
- man will ihm ja nicht Unrecht tun, deshalb frage ich mal Benutzer:Frinck--Kino 07:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Vor 3 Jahren gab es eine Löschdiskussion über Myvanwy Ella Penny (*1984), die mehrmals im Wettbewerb Jugend musiziert gewonnen hatte. Ihr Artikel durfte bleiben. Wer wie Gilman bei Dorothy DeLay studieren durfte, kann unter diesen Kriterien erst recht bleiben. Persönlich bin ich ich aber der Meinung dass es für Beide verfrüht ist (war).
Schade dass Alexg112 die Wikipedia bisher nur zur Selbstdarstelung nutzt. Wer schon die kostenlose Werbeplattform nutzt, von dem wären doch mindestens etliche Artikelverbesserungen aus seinem Wissensbereich zu erwarten. Einige andere bekannte Interpreten arbeiten selbstlos und aktiv an der Gestaltung von Wikipedia mit, ohne sich gleich in einem eigenen Artikel darzustellen zu müßen. Übrigens von seiner Ehrenbürgerschaft steht in der Liste des Wikieintrags der Gemeinde nichts. Frinck 14:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
- da bin ich nun für behalten, dann können die Medien besser über ihn berichten--Kino 10:56, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Obwohl ich Frinck mit dem zu früh recht geben, bin auch ich für behalten. Alexgl22 sollte aber von Selbstdarstellungen etwas Abstand nehmen. -- La Corona • ?! 11:34, 28. Apr. 2007 (CEST)
Und warum kommt ein Eintrag gerade knapp vor Veröffentlichung der ersten CD? Starker Beigeschmack von Werbung. Allerdings sprechen die Preise stark fürs Behalten. Und die diversen Zeitungen können ohne mühsamer Recherchen bei der CD-Besprechung oder sonstigen Berichten problemlos auf WP zurückgreifen. (kleines Späßchen) Ricky59 12:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ein absolut lächerlicher Löschantrag - Aufnahmen vorhanden, internationale Konzerte, mehrere Auszeichnungen, Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde. Was muss man eigentlich noch leisten, um in die WP zu kommen? RK klar erfüllt, schnellbehalten.--Louis Bafrance 11:37, 28. Apr. 2007 (CEST)
11.700 Gurgel-Treffer, mehrere Nachwuchspreise, Ehrenbürger als Twen (überprüft?), allerdings kein Amazon-Verkaufsrang. In dubio pro reo. Neutral mit leichter Behaltenstendenz. Cup of Coffee 11:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich schließe mich Cup of Coffee voll an. Der Artikel hätte sicher noch gut bis zum 3.Juni, also zwei Tage nach Release der CD Zeit gehabt aber der Ehrenbürgertitel, für so einen jungen Mann nagt an mir. Das gibt der Sache schon eine Relevanz auch wenn die Gemeinde meines Erachtens nicht alzu große ist. Also : Siehe Kaffeetasse. --Arne Hambsch 12:18, 28. Apr. 2007 (CEST)
Dem Antrag auf schnellbehalten wird stattgegeben ;-) --Lung (?) 15:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:TriconCapital (gelöscht)
Mißbrauch von WP als Webspaceprovider, Artikelarbeit exakt Null. Selbes Spielchen auf der Diskussionsseite. -- PvQ Bewertung - Portal 06:02, 28. Apr. 2007 (CEST)
hilfe, was sind das denn für neue methoden? benutzerseiten als werbefläche..... na, wenn das schule macht, gute n8! :( TRS 07:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
- WP als ExistenzgründerPlattform, noch ist es nicht so weit, deshalb Löschen--Kino 07:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 07:50, 28. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:Networkpaten (gelöscht)
Werbung. Myspace ist nebenan. Artikelarbeit Null, Beiträge bestehen exakt aus dieser Seite. -- PvQ Bewertung - Portal 06:08, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ein unsäglicher Firlefanz. (schnell)löschen--Kino 07:34, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 07:51, 28. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:ImmoSearch24.ch (gelöscht)
Nochmal Werbung pur. -- PvQ Bewertung - Portal 06:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
- (schnell)löschen--Kino 07:35, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 07:52, 28. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:Hütten GbR (gelöscht)
Noch so eine Firma, die versucht, WP als Werbeträger nutzbar zu machen. Man sehe sich die Beiträge an. Und das muß auch im Benutzernamensraum nicht sein. -- PvQ Bewertung - Portal 06:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
- (schnell)löschen--Kino 07:35, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gelöscht. —YourEyesOnly schreibstdu 07:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
Der Artikel ist zwar erfrischend verständlich, aber die Relevanz erkenne ich trotzdem nicht. igel+- 08:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
Da wird Windows in den DOS-Modus heruntergefahren und von da aus die Kontrolle an einen alten Linux-Kernel übergeben. Aber lt. Artikel tun dasselbe auch vier andere Distributionen. Ist diese trotzdem relevant? igel+- 08:28, 28. Apr. 2007 (CEST)
Linux auf der X-Box. Aber lt. X-Box#Mit_Xbox-Linux_zum_herk.C3.B6mmlichen_Computer geht das auch mit anderen Distributionen, etwa Gentoo. Was also macht diese Distribution relevant? igel+- 08:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
Yggdrasil Linux (bleibt)
Der Artikel ist ja ganz niedlich mit seinen Abschweifungen zu Kaffee-Häusern und Welteneschen, aber die Relevanz erschließt sich mir noch nicht. Was war denn nun mit der Hardware-Erkennung? Hatte die Implementierung Einfluss? Wie haben die anderen Distributionen reagiert? igel+- 08:39, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Eine der aeltesten Linux-Distributionen ueberhaupt. Behalten. --Elian Φ 11:31, 28. Apr. 2007 (CEST)
Hmm, na gut. igel+- 12:45, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn ich mir die vergangenen Diskussionen um Linux-Distributionen so anschaue, dann scheint dies aber so langsam auf jede zu passen. Und eine der ältesten ist nicht wirklich der Kracher für eine Relevanz. --Label5 21:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
Genealogie-Service.de GmbH (schnellgelöscht)
Selbstdarsteller. Die nötige Relevanz dieses Unternehmens ist für mich nicht erkennbar. -- jed 08:50, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich erkenne da auch keine Relevanz, löschen --ahz 10:58, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ich auch nicht, als Werbeintrag zu sehen, daher löschen--Nolispanmo 11:29, 28. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz nicht dargelegt, Werbeeintrag, schnelllöschfähig --Schmitty 11:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
In der Tat; SLA gestellt: Zweifelsfreie Irrelevanz, Offensichtliche Werbung, eindeutiger LD-Verlauf --Wahrheitsministerium 14:51, 28. Apr. 2007 (CEST)
Und weg. --Fritz @ 14:52, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich sehe da keine Liste. Ausserdem sehe ich den Mehrwert einer solchen Liste nicht und ich bezweifele das es nicht so aufgebläht wird das selbst die Wiki platzt. Die Relevanz der Liste wird mir auch nicht klar. --Arne Hambsch 08:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ich auch nicht. ganz schnell löschen. --Ĝù dímelo Alфabet fūr Deutŝland 11:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Hab mal nen SLA gestellt. --P. Birken 12:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Den SLA ausgeführt. —YourEyesOnly schreibstdu 12:25, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Hab mal nen SLA gestellt. --P. Birken 12:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich kann mir einen Artikel über Mike Lavallee vorstellen. Ob aber ein Artikel zu jeder seiner Motivreihen notwendig ist, bezweifle ich, auch wenn True Fire als PC-Sonderlackierung erhältlich war. Lyzzy 09:35, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Dieser momentane amerikanische Airbrushtrend dehnt sich langsam nach Europa aus und wird in der nächsten Zeit wohl auch öfters in Deutschland zu sehen sein. oh je ... bitte entsorgen --Nolispanmo 13:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
- ich finde wie Lyzzy dass True Fire in Mike Lavallee gehört, wenn ihn einer anlegen mag, gerne. --Kino 14:09, 28. Apr. 2007 (CEST)
Vagonka Studénka (Gelöscht und neugeschrieben, erledigt)
Aus dem Zusammenhang gerissener Aussschnitt - so nicht verwendbar --WolfgangS 09:45, 28. Apr. 2007 (CEST)
Als wirres Zeug gelöscht --ahz 10:56, 28. Apr. 2007 (CEST)
Dragonsport (erl./schnellgelöscht)
Einer von vielen Trikotherstellern aus diesem Stub ist keine relevanz erkennbar --WolfgangS 09:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
Sehe ich genauso. Deshalb wurde auch schon zweimal ein SLA gestellt, der dann irgendwie immer wieder rausflog. Ganz klares löschen--Arne Hambsch 10:08, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt, dann machen wir ihn wiedewr rein, mnal sehen, wie schnell er wieder von der IP überschrieben wird
--WolfgangS 10:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ack@Arne Hambsch, löschen! --S.Didam 10:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
schnellgelöscht -- Callipides Disputatio Diskussion 11:48, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ein email-Spiel ohne Besonderheiten, dessen Relevanz nicht dargestellt wird. Keine URV, Freigabe auf Disk dokumentiert. Lyzzy 10:02, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Sollte als Einzelartkel gelöscht werden. Am richtigen Platz wäre der Name innerhalb einer Katgorie, die Multiuser-Rollenspiele enthält.
--Michael1001 11:01, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Artikel enthält nur Belanglosigkeiten, Relevanz wird nicht ersichtlich. So Löschen --P. Birken 12:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
MacJones 21:37, 28.Apr. 2007 Im moment ist der Artikel noch etwas nüchtern und vielleicht nichtssagend aber ist der Sinn von Wikipedia nicht auch die Sammlung von Wissen? Also gebt ihnen Zeit um das Wissen zu Sammeln. Gleich löschen finde ich Übertrieben. Ein wenig Abwarten was noch kommt wenn in2 Monaten nichts passiert dann kann man immernoch löschen.
Fragliche Relevanz; die eventuell eine Relevanz begründenden Angaben zu Zugriffen sind nicht extern nachgewiesen. --jergen ? 10:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
- die webseite gehört auf alle Mozartseiten (und ist es auch glaube ich ) aber als eigenständiges lemma sehe ich keine weitere Notwendigkeit, seht ja auch so gesehen nichts drin, deshalb löschen--Kino 11:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist dann super. Beim Webverweis kann dann gleich auf den Artikel verlinkt werden, so kann der Leser sich gleich umfangreich über den Anbieter sich erkundigen. --Bwag @ 11:37, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich lese beim Artikel: Über 4 Server wird aus über 200 Ländern der Erde abgerufen, durchschnittlich 10.000 mal pro Stunde. Wenn das stimmt, dann würde ich so einer stark frequentierten Website schon einen eigenen Artikel zugestehen, folglich behalten. --Bwag @ 11:37, 28. Apr. 2007 (CEST)
Löschen. Der Zweck diese Eintrages ist bloße Werbung. Wikipedia ist nicht die gelben Seiten. Die Relevanz des "Archivs" ist aus dem Artikel nicht belegt. Bie bisherigen Beiträge des Verfasser wurden entweder wegen Werbung revertiert (hier) oder Neueinträge als Werbung gelöscht (Löschlog). Als Kompromiss: Aufnahme ins Vereinswiki. -- Wo st 01 (2007-04-28 11:45 CEST)
Besitzt diese Sängerin Relevanz? Für das Projekt mit Rosin gibt es einen Extraartikel, aber an der Relevanz der Dame zweifle ich. --ahz 11:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
imdb negativ, Amazon kennt sie zwar irgendwie, aber... finden lässt sie sich bei Weltbild. In dubio pro reo? Tendentiell neutral. Cup of Coffee 11:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
Die Relevanz ist absolut nicht gegeben, also löschen!!! 91.12.94.197 11:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
- meine Gedanken (als Autor des Artikels) sind dazu, als Moderatorin einer relevanten Kinderfernsehsendung halte ich sie für relevant, ihre zweisprachige Funktion in dieser ist wahrscheinlich sogar ein relevanzunterstützendes Alleistellungsmerkmal, auch wenn der Artikel das bislang noch nicht herausarbeitet. Bühnenauftritte mit dem bekanntesten deutschen Kinderliedermacher neben Rolf Zukowski vor zuletzt einer halben Million Kindern auf Mal im Rahmen des türkischen Kinderfestes in Berlin (und zwar nicht als irgendnen Bandmitglied sondern gleichberechtigte Programmgestalterin und Duettpartnerin) machen meinen starken Relevanzverdacht der Dame in diesem Zusammenhang nicht wett (sonst hätte ich mir wohl auch kaum die Mühe gemacht, den Artikel nach der schnellöschung ein zweites mal zu schreiben) Behalten (zählt meine Stimme als Autor überhaupt?) --145.254.43.41 11:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
- (Reinschieb) Tut sie nicht, wie jede Stimme hier, da es keine Abstimmung, sondern eine Diskussion ist - an der allerdings der autor selbstverständlich teilnehmen kann.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:32, 28. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz zu gering. bitte löschen ! --91.64.110.18 13:30, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte - egal bei welchem Votum - begründen! Die scheint ein ziemlicher Grenzfall zu sein, hat eine CD-Veröffentlichung, aber nicht alleine, moderierte eine Sendung, aber mit begrenzter Reichweite (aber immerhin Kabelnetz in Teilen NRWs),... rein formal lässt sich das kaum lösen. Cup of Coffee 13:50, 28. Apr. 2007 (CEST)
die Dame schrammt überall knapp vorbei - knapp daneben ist zwar auch vorbei, aber in Addition aller knapp Danebens würde ich sagen, eher knapp behalten. Ricky59 18:52, 28. Apr. 2007 (CEST)
Aus dem Artikel ist jedenfalls eine Relevanz nicht erkennbar. Literatur bezieht sich auf ein Produkt, an dessen Produktion dieser Goldschmied auch mal mitgearbeitet hat. Wenn da noch mehr ist, was für Relevanz spricht, so steht es jedenfalls nicht im Artikel. -- ThePeter 11:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Zitat Kriddl aus der Löschdiskussion über die Relevanz von August Holmström: Der Chefjuwelier von Faberge? Und wie! Karl Lagerfeld ist es schließlich auch. Gilt für Wigström erst recht. Siehe auch hier (kann bei Bedarf ja in den Artikel eingebaut werden): Besonderes Geschick bewies Fabergé in der Wahl seiner überwiegend skandinavischen Werkmeister, denen er große Freiheiten einräumte. Einer von diesen, Henrik Wigström, Hauptwerkmeister bis zum Zusammenbruch 1917, erlangte innerhalb der Manufaktur sogar weitgehende Selbstständigkeit. Behalten. --Amberg 12:04, 28. Apr. 2007 (CEST)
ACK Amberg (und mir selbst)--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:04, 28. Apr. 2007 (CEST)
löschen !. Ich halte die Bedeutung dieses Künstlers zwar für erwähnenswert, dennoch sollte er unter seinem Meister Faberge aufgeführt werden. Davon würde ich nur dann eine Ausnahme machen, wenn sich H. Wigström durch eigene Werke besonders hervorgehoben hat. Organisatorische Selbständigkeit reicht dafür nicht aus. --91.64.110.18 13:51, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Steht doch im Artikel: Entwurf von Zigarettenetuis, Bilderrahmen und Figurinen. --Amberg 14:37, 28. Apr. 2007 (CEST)
- MMn ausreichend für Relevanz, behalten. --Matthiasb 15:09, 28. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz scheint IMHO ausreichend bewiesen, behalten bitte. --Ricky59 18:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ohne Wigström kein Faberge, behalten. --Achim Jäger 19:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich. IMHO klarer Missbrauch von WP als Werbeplattform für ein Rollenspiel, was gerade mal ein halbes Jahr alt ist. --P. Birken 11:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich, Fancruft. --P. Birken 11:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich. --P. Birken 11:59, 28. Apr. 2007 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich. --P. Birken 12:00, 28. Apr. 2007 (CEST)
KEAS (schnellgelöscht)
Keine Relevanz ersichtlich, IMHO ziemlich schamlose Werbung. --P. Birken 12:02, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Spielanleitung und Werbung. SLA gestellt --Nolispanmo 13:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
Und weg. Keine Relevanz erkennbar. --Fritz @ 14:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
Werbung für Fahrzeugtuning, keine Relevanz. --Friedrichheinz 12:08, 28. Apr. 2007 (CEST)
Aus diesem "Artikel" erfährt man weder, was das für ein Preis ist, noch seit wann er vergeben wird, geschweige denn was ihn bedeutsam macht. Hier wird lediglich über die Preisverleihung 2007 berichtet, die allein braucht aber keinen Artikel. --ahz 12:24, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Wer für diese Beiden einen SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz in Tateinheit mit Redundanz zum Artikel Regionalverband Harz stellen wollte, dem wäre kein Vorwurf zu machen... --Wahrheitsministerium 17:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
Aus diesem "Artikel" erfährt man weder, was das für ein Preis ist, noch seit wann er vergeben wird, geschweige denn was ihn bedeutsam macht. Hier wird lediglich über die Preisverleihung 2007 berichtet, die allein braucht aber keinen Artikel. --ahz 12:24, 28. Apr. 2007 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich, shclechter Artikel. --P. Birken 12:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
Zitatensammlung, kein Enzyklopädieartikel. siehe WP:WWNI Punkt 7.1 --Friedrichheinz 12:35, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Volle Zustimmung. Presseschau ist nicht unsere Aufgabe. --P. Birken 12:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
Könnte ich mir als Literatur- und Quellensammlung auf einer Benutzerunterseite gut vorstellen, aber als Artikel unbrauchbar. Löschen--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Full ACK Kriddl. Ggf. auf Nutzerseite verschieben. Cup of Coffee 13:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Grenzwertig, gehört ja irgendwie zu dem POV-gefährdeten Ahmadiyya und nach WP:POV bzw. WP:TF stellt WP unterschiedliche Anschauungen dar und soll dabei keine Meinung unterschlagen. Ich glaube nicht, daß man WP:WWNI hier anwenden kann. --Matthiasb 13:57, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Dies war Teil der Diskussionsseiten und wurde von Ar-ras in den Artikelraum verschoben. Da der Artikel Ahmadiyya immer wieder heftig diskutiert wird, bitte nicht löschen, sondern ggfs. wieder in den Diskussionsraum zurückverschieben. --Ahmadi 16:37, 28. Apr. 2007 (CEST)
Reine Auflistung von Namen, kein Mehrwert gegenüber Kategorie. Ach ja, der Kenner blättert zum Ersteller und weiß Bescheid. --P. Birken 12:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
O Gott, wird es denn niemals enden? Er hat wirklich überall rumgemurkst. Löschen. --UliR 13:09, 28. Apr. 2007 (CEST)
Angesichts des einen roten Namens stimme ich P.Birken zu. Angesichts dessen, dass zumindest einige der Pazifisten in ihrem Leben auch andere Positionen hatten (Remarque z.B. hat immerhin am 1. Weltkrieg teilgenommen und war z.B. auch nicht wirklich gegen den Kampf gegen die Nazis) wären Anmerkungen von Nöten. Ansonsten im Zweifel auch noch höchst unvollständig und nicht hinreichend klar, ob die Ablehnung eines konkreten Krieges bereits zur Aufnahme führt. Löschen--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wie wäre es mit einer Liste unbekannter Pazifisten oder einer Liste von Leuten die gar nicht wissen, dass sie Pazifisten sind oder einer Lsite von Leuten die möglicherweise unter Umständen vielleicht einmal einem Pazifisten begegnet sind oder aber einer Lsite von Leuten die möglicherweise unter Umständen vielleicht einmal einem Pazifisten begegnet sind, dass aber gar nicht mitbekommen haben. Diese Listen hätten wahrscheinlich eine ähnliche Relevanz.Löschen--LordofHavoc 13:30, 28. Apr. 2007 (CEST)
Naja, Ersteller hin oder her, in den nächsten vier Jahren ist der Artikel aber von zahlreichen anderen bearbeitet worden, die immerhin 40 Personen zu den ursprünglichen 34 hinzugefügt haben. Nicht in allem wo WSt drauf steht ist Wst drin. Liste trotzdem löschen --Matthiasb 13:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
Endlich eine gemeinsame List von Aristophanes, Erasmusvon Rotterdam und Michael Moore. Inhaltlich ACK Kriddl. Ansonsten eher Charakter einer Arbeitsliste, die sich in den Artikelnamensraum verirrt hat. Gibt es ein WikiProjekt:Pazifismus oder wenigstens ein Portal:Pazifismus? Dahin gehörte eine solche Arbeitsliste. Cup of Coffee 14:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
Die Argumentationsweise von LordofHavoc disqualifiziert sich von selbst durch Formulierungen, die völlig daneben sind. Die „Unvollständigkeit der Liste“ ist das bekannte Totschlagargument. Keine Wikipedialiste wird jemals „vollständig“ sein, trotzdem interessiert mich, wie denn diese angemahnte Vollständigkeit aussehen soll? Ebenso kann es kein Argument gegen die Liste sein, dass einzelne Einträge vielleicht nicht korrekt sind. Das ist nur eine Aufgabe für die Qualitätssicherung. Der Mehrwert der Liste gegenüber der Kategorie besteht neben der erklärenden Einbettung in das Begriffsfeld Pazifismus in den Links, die unter der Kategorie Pazifist nicht existieren. Dazu kommt, dass die Kategorie selbst von den Suchmaschinen nicht gefunden wird, wenn jemand „Pazifisten“ sucht. Somit stellt diese Liste etwas Userfreundliches und Erhaltenswertes dar, insbesondere für Normalbenutzer, die keine WP-Autoren sind. Eine Steigerung des Mehrwerts gegenüber der Kategorie Pazifist könnte durch eine chronologische und nicht alphabetische Anordnung erreicht werden.--Pjotr morgen 14:07, 28. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, unenzyklopädische Liste, die nicht den Kriterien des WP:NPOV genügen kann. -- ChaDDy ?! +/- 14:29, 28. Apr. 2007 (CEST)
Woher kommt diese unsinnige Vorstellung, dass eine Verletzung des NPOV zum Löschen eines Artikels führen kann? Das erfordert einen Neutralitätsbaustein oder QS. Anstatt hier immer den POV-Krisenfall zu behaupten, würde ich gerne mal erfahren, was genau denn hier die Neutralität verletzt? Wo in der Liste tritt eine Wertung auf? Mir drängt sich der Verdacht auf, dass hier einige Löschwütige gar nicht wissen, worum es bei den NPOV-Kriterien geht oder etwas dabei missverstehen. Auf das Argument „unenzyklopädisch“ sage ich schlicht „ist enzyklopädisch“! Listen grundsätzlich behalten, gerade wenn entsprechende Kategorien existieren, denn dabei geht es um eine sinnvolle Präsentation.--Pjotr morgen 15:08, 28. Apr. 2007 (CEST)
@Chaddy: "unenzyklopädische Liste, die nicht den Kriterien des WP:NPOV genügen kann." - was genau soll das heißen? wieso "unenzyklopädisch"? wieso kan sie nicht den Kriterien des NPOV entsprechen? Und wie sieht es dann mit der entsprechenden Kategorie aus? -- Toolittle 20:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das ist das selbe Problem wie bei den andern Listen auch. Es ist sogar noch schwerwiegender, denn es ist nicht mal genau geklärt, wer alles ein Pazifist ist. Insofern ist auch die Kategorie Kategorie:Pazifist problematisch. Und was für einen enzyklopädisch wertvollen Sinn diese Liste haben soll, weiß ich nicht. Ich könnte mir keinen vorstellen. -- ChaDDy ?! +/- 21:31, 28. Apr. 2007 (CEST)
Löschen: Oder mich auch in die Liste aufnehmen (bin auch Pazifist). Gruß Boris Fernbacher 20:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
Deku (schnellgelöscht)
Dekus sind eine Gegnersorte im Spiel Ocarina of Time. Siehe Wikipedia:Weiterleitung#Nebenaspekt_und_unterschiedliche_Dinge! -- 84.59.15.229 12:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
- SLA gestellt. Entschuldigung! -- 84.59.15.229 13:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
Und weg. --Fritz @ 14:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gorone (schnellgelöscht)
Goronen sind ein NPC-Volk im Spiel Ocarina of Time. Siehe Wikipedia:Weiterleitung#Nebenaspekt_und_unterschiedliche_Dinge! -- 84.59.15.229 12:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
- SLA gestellt. Entschuldigung! -- 84.59.15.229 13:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
Auch weg. --Fritz @ 14:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
weder ein Artikel noch eine BKL, so schlicht überflüssig Dinah 13:09, 28. Apr. 2007 (CEST)
Erwähnung bei Jeanne d´Arc dürfte vollkommen ausreichen. Löschen--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 13:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
redirect und löschen--LordofHavoc 13:18, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ne. Wg. der Verdi-Oper ist Redirect falsch, sondern BKL erforderlich. Habe es mal umgestellt. So besser? --Matthiasb 13:50, 28. Apr. 2007 (CEST)
Hab' mal 'ne BKL d'raus gemacht, falls ein Opernartikel kommt. Aida ist ja auch kein redirect auf ein Schiff ;-). Cup of Coffee 13:57, 28. Apr. 2007 (CEST)
Da ich die BLK nicht für sinvoll hielt, habe ich mal einen Operstub gestrickt. Vieleicht kann jemand etwas zur Handlung sagen ? --Catrin 21:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
keine enzyklopedische Relevanz, macht seinen Job als Reporter, ansonsten nur Stellertreterjobs... --Andreas König 13:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
Er moderiert aber manchmal das Boulevardmagazin Blitz als Vertretung … Behalten. --Despairing 13:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, die Sendung "Blitz" ebenfalls.---Aktiver Arbeiter 20:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
QS-Antrag war: Sprachlich und inhaltlich großer Murks, hat mit einem Lexikon so nichts zu tun, weil das so kein Mensch versteht, der nicht ganz drinnen im Fach ist. Eine Zuggrupe Oranienburg oder Frohnau gibt es zudem nicht bei der Berliner S-Bahn, das sind wenn schon W und W I. Eigentlich müsste ein Löschantrag gestellt werden, aber das Thema an sich hat für mich zu große Relevanz. Hier können sich ja unsere Experten mal richtig fachlich und hoffentlich verständlich austoben, damit es meien alte Tante auch versteht, und vielleicht was Vernünftiges zustande bringen. Passiert ist nichts - ich kenne mich zwar mit dem Thema nicht aus, aber stimme der Einschätzung soweit zu. Codeispoetry 13:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Bei dem derzeitigen Inhalt des Artikels bleibt wohl nur Löschen. Meiner Meinung nach sind sogar Dinge falsch dargestellt. Komme aber nicht dazu, es zu berichtigen. ggf. kann der Artikel ja später mit einem ordentlichen Text neu erstellt werden. --Jumbo1435 15:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Nichtenzyklopädischer Stil und sehr ausschweifend. Codeispoetry 13:29, 28. Apr. 2007 (CEST)
Lemma zu archäologischen themen sind im englischsprachigen Wikipedia ebenso und noch weit ausführender, als der hier vorliegende. Also kein Grund zu löschen. Die Vorstellung einer neuen archäologischen Entdeckung (monumentale Architektur in Megalith-Bauweise) erfordert ein großes Maß an Argumentation. Andererseits könnte die Pro und Contra-Diskussion in einen speziellen Artikel ausgelagert werden, wenn allseits gewünscht. septentrion 28.4.2007 --septentrion 16:59, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ingeburg Peters, eingestellt unter [[Feminismus Frau Journalistin Poetin]9 (habe ich gelöscht nach Verschiebung) erscheint mir nicht relevant, aber der SLA bekam 'nen Einspruch. Daher hier. Ach ja: Ich bin für löschen. Guten Tag. Klugschnacker 13:34, 28. Apr. 2007 (CEST)
SLA -> LA, den ich in Vertretung hier eintrage. – Ich halte es nach wie vor für irrelevant und schnelllöschfähig, Zitat: "Ihr poetisches Werk harrt zum größten Teil noch der Veröffentlichung. einige Poems, Photos, Paintings, Performances und Prosa sind aber bereits im Internet zu finden." Und dem möchte ich nichts mehr hinzufügen. --DasBee ± 13:35, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Immerhin hat Ingeburg Peters Deutschlands Beteiligung am Irak-Krieg verhindert. Im Ernst, wenn sich wer findet, der diese Satire übers Thema enzyklopädische Darstellung in einen knackigen Dreizeiler mit den relevanten Informationen (Lebensdaten, Herausgebertätigkeit) umschreibt, dann, aber nur dann, behalten. Small is beautiful. T.a.k. 13:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Lesenswert auch: „Wegen der Geburt ihrer Tochter, des sexistischen Verhaltens ihres Verlagspartners...“ Hier verwechselt wohl jemand die WP mit Liebes Tagebuch... Entsorgen, auch die Relevanz des City-Magazins bleibt offen, sollte es einen Artikl bekommen, so kann ja die Gründerin dort in angemessener Kürze miterwähnt werden. Löschen. --Wahrheitsministerium 15:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das riecht ganz streng nach Irrelevanz. Der Artikel ist ein einziger Versuch, durch viele Worte so was wie Enzyklopädietauglichkeit vorzutäuschen. Ideen zu haben ist keine besondere Leistung, solange es nicht auf (überdurchschnittliche) Resonanz stößt... Mal ganz abgesehen davon ist der Stil einfach grottig. --Derhammer Erklärungsbedarf? 15:18, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Lesenswert auch: „Wegen der Geburt ihrer Tochter, des sexistischen Verhaltens ihres Verlagspartners...“ Hier verwechselt wohl jemand die WP mit Liebes Tagebuch... Entsorgen, auch die Relevanz des City-Magazins bleibt offen, sollte es einen Artikl bekommen, so kann ja die Gründerin dort in angemessener Kürze miterwähnt werden. Löschen. --Wahrheitsministerium 15:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
Humorarchiv? --Amberg 15:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Unbedingt! --Lung (?) 16:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich find's eher traurig als lustig. --Derhammer Erklärungsbedarf? 18:25, 28. Apr. 2007 (CEST)
"Viel Lärm um (fast) nichts" neutral Ricky59 18:50, 28. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, bisher eine Veröffentlichung bei BoD, bei der DNB [7] sind wohl noch zwei andere Damen gleichen Namens erfasst. So etwas von irrelevant! Über das Geschwurbel mag ich mich lieber nicht äußern. --ahz 19:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
Jetzt mal ehrlich: Ist das jetzt ein ernst gemeinter Artikel oder ein Fake??? - Löschen (auch wenn Deutschland ihretwegen nicht in den Irakkrieg zog. :-) ) --WhiteHeron 20:11, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gut, wir haben unseren Spaß gehabt, jetzt lasst uns mal Butter bei die Fische tun: Schnelllöschen? --DasBee ± 21:29, 28. Apr. 2007 (CEST)
Grigori Danilowitsch Jastrebenezki (zurückgezogen)
Quellenlos, google findet nur wikipedia-mirror. Codeispoetry 13:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Da leigt aber in der Hauptsache an den vielfälltigen Möglichkeiten seinen Namen in Lateinische Schrift umzusetzen. Wenn man in einer russischen Suchmaschine nach dem Originalnamen sucht, gibt es schon einige 100 Treffer. Die Biografischen Daten im Artikel stimmen, das mit Neuengamme hab ich aber nicht gefunden, aber das dürfte an der relativen Unwichtigkeit des Mahnmahls für sein Schaffen liegen. Aber ein Fake ist er nicht ([8], übrigens nach Perlentaucher auch mal in der FAZ erwähnt [9]). Behalten. sугсго.PEDIA-/+ 15:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
Danke für deine Aufklärung, vielleicht kannst du ja wenigstens ein bisschen am Artikel bauen. -Codeispoetry 15:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
Schopska Salat (erl. -LA)
Was SLA mit Einsrpuch. POViges Rezeptgeschwafel --Nolispanmo 14:01, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Klingt lecker, daher QS. Cup of Coffee 14:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Auch in Tschechien üblicher Salat, verbessern. --Matthiasb 14:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ist das etwas anderes als ein Bauernsalat? Es könnte sonst dort eingearbeitet werden. --Lyzzy 14:45, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Auch in Tschechien üblicher Salat, verbessern. --Matthiasb 14:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
POV? Also Verletzung der Neutralität? Tatsächlich ist eine Übernahme in den Bauernsalat zu bedenken, mit ähnlichem Aufbau wie in dem Wurstsalat-Artikel, aber in welcher Form auch immer behalten.--Pjotr morgen 14:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Bauernsalat leitet weiter auf Griechischer Salat --Matthiasb 15:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
- na dann ziehe ich den LA mal zurück mal sehen was draus wird --Nolispanmo 17:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
Hutchison 3G (SLA)
verkehrte überleitung falsches lemma--Ernesto aus Leopoldstadt 14:01, 28. Apr. 2007 (CEST)
- korrekte frühere Weiterleitung wiederhergestellt, hier erledigt. --Matthiasb 14:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
noch nicht fertig--80.109.98.103 17:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
Mal ganz abgesehen davon, dass der Artikel schon qualitativ mit dem Arsch übern Boden schrabbt, ist mir auch die Relevanz nicht klar - da steht ja nur Produzent, nicht Komponist. Codeispoetry 14:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
Massig goldige und platinige Scheiben, eine R-Begründung für den LA ist da wohl ein Scherz (83.000 Guuugel-Treffer übrigens). Aber der 'Artikel' ist hart an der 'Kein Artikel'-Grenze. Wegen der Wandvergoldungen QS. Cup of Coffee 14:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich glaub ich finde deinen QS-Vorschlag witziger als meine Relevanzfrage. -Codeispoetry 14:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
kein Geburtsdatum, existiert anscheinend deswegen gar nicht - 7 Tage zur Klärung von zumindest Geburtsjahr und Relevanz. --Ricky59 18:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
Vagonka Studénka (erledigt)
wiedergänger--Ernesto aus Leopoldstadt 14:11, 28. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:FritzG: Ein unsignierter SLA mit falscher Begründung
muß wohl nicht weiter diskustiert werden. --Matthiasb 14:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Angeblich fiktiv, aber außerhalb der Einleitung steht das leider nirgendwo. Codeispoetry 14:12, 28. Apr. 2007 (CEST)
Unsinn - SLA gestellt --84.142.80.14 17:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Schnelllöschen, Steinlaus als Artikel über ein fiktives Lebewesen reicht vollkommen aus.--194.94.133.193 17:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 17:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
Hmm, auf der Seite Wissenschaftlicher Witz#Musikwissenschaft steht Herr Jägermeier als typisches, "in zahlreichen musikwissenschaftlichen Lexika" auftauchendes Phänomen eines fiktiven Lexikonartikels. Vielleicht wäre es sinnvoller, den Artikel neu zu gewichten, so dass mehr über die Geschichte der Fiktion, als die Inhalte der fiktiven Biografie wiedergegeben wird?
- Hm. Im Artikel stand nichts über Herkunft und Verbreitung dieses "Witzes" (ich mußte auch kein einziges mal lachen). Ich habe den Artikel wieder hergestellt, damit weiter diskutiert und evtl. nachgebessert werden kann. In dieser Form halte ich ihn jedoch weiterhin für schnellöschfähig. --Fritz @ 17:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Seit wann sind wir den unsere eigene Quelle? Löschen oder sich weiter lächerlich machen --84.142.82.159 20:00, 28. Apr. 2007 (CEST)
Seine Gugel-Berühmtheit schuldet er schon heute zu mehr als zwei Dritteln der WP: [10] [11] Da er im wesentlichen witzig sein soll, es aber in nachgerade tragischem Umfang nicht ist, neige ich zur Löschung. Auch der Abgeordnete Mierscheid, dem ich in seinem Wahlkreisbüro davon berichtete, meinte: Da kann ja jeder kommen.... --Wahrheitsministerium 18:48, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wech damit. (Nicht lustig.) --Lung (?) 20:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
Schwankend zwischen QS und LA habe ich mich für Letzteren entschieden, das ist nicht einmal ein Stub. DasBee ± 14:24, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ein Stub ist das schon (Der Sandschnurfüßer.... 4 cm lang), es gibt ihn, QS wäre die richtige Alternative gewesen, LA wohl die bessere. --Matthiasb 14:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe den Artikel in seiner jetzigen Form als unnötig an, da keine Informationen genannt werden. Löschen! --MARVEL 17:35, 28. Apr. 2007 (CEST)
Es handelt sich um eine heimische Tierart, die damit schon relevant sein dürfte. Dass auch vor meinen kleinen Änderungen in dem Artikel keine Informationen vorhanden gewesen sein sollen, kann nur auf Nichtgelesenhaben oder einen falschen Informationsbegriff zurückgehen. Somit behalten.--Pjotr morgen 17:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich, schlechter Artikel. --P. Birken 14:32, 28. Apr. 2007 (CEST)
Nicht schlecht! Das ist gar kein Artikel. Das erreicht nicht mal Stubniveau. Relevanz wirklich nicht erkennbar. löschen --Arne Hambsch 15:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
So ist das Schrott. Es gab zwar Stadt mit ähnlichem Namen, aber wenn hier nicht etwas substantielles mehr kommt löschen. Ist IMO fast schon SLA-fähig. Machahn 14:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe versuchsweise im Artikel die Ruinenstadt Siedra (Türkei) in den Vordergrund gestellt. Ob die Legenden dazu passen ist eine andere Frage. Bisher bin hierzu ich neutral eingestellt.--Pjotr morgen 15:34, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Den Artikel hab ich auch gesehen, sagt aber blöderweise nur das es sie gab, kein Gründungsdatum nichts. Wenn hier auf behalten erkannt wird und keine weiteren Quellen auftauchen, muss alles raus, bis auf das was du eingefügt hast S. ist eine Ruinenstadt in der Nähe von. Machahn 16:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Irgenwie bin ich da angesichts der wirren Faktenlage in die „Yoda-Sprache“ verfallen. Aber die offenen Fragen lassen sich nun klären. Ein Artikel zu der Ruinenstadt Syedra besteht schon, also kann man Siedrá löschen, es sei denn, dass es sich um einen anderen Ort handelt und passende Quellen gefunden werden.--Pjotr morgen 16:32, 28. Apr. 2007 (CEST)
mir scheint, dieser artikkel war in einen babelunfall verwickelt. sprachlich holpert er jedenfalls, daß es weh tut. -- ∂ 15:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Als Anfangsversion einer Übersetzung eines Artikels aus EN:WP nicht allzu schlecht, für sprachliche Holpereien gibt es WP:QS, selbermachen geht auch oft schneller als LA zu stellen. Relevanz der Lady besteht wohl aufgrund der Chartplazierungen. --Matthiasb 16:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
- und wo war "sprachliches Holpern" gleich nochmal als Löschgrund niedergeschrieben? Der Artikel ist nicht unrettbar schlecht. QS -- Triebtäter 16:39, 28. Apr. 2007 (CEST)
Eindeutig Relevant und auch rettbar behalten und QS FeBey 18:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
relevant, kein Löschgrund für mich erkennbar, sollte aber in die QS. behalten. --Ricky59 19:02, 28. Apr. 2007 (CEST)
Penny Shaw (erl., gel.)
Relevanz wird nicht deutlich. Die genannten 'renomierten Schulen' und Ausstellungen sind zu unbestimmt --84.142.80.14 16:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
welche renommierten Kunstschule, welche Auszeichnungen erhalten? Artikel ist zu vage abgefasst, auch hinsichtlich Ausstellungen. 7 Tage. --Ricky59 19:04, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Kam mir doch gleich so bekannt vor - als Wiedergänger der mehrfach gelöschten Penelope Shaw schnellgelöscht -- srb ♋ 20:27, 28. Apr. 2007 (CEST)
Süleyman Sandikci (schnellgelöscht)
Schlagzeuger unter allen Relevanzgrenzen.---<(kmk)>- 16:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
- MMn SL-fähig, löschen. --Matthiasb 16:32, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Habe SLA gestellt! --MARVEL 17:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
Und weg. --Fritz @ 17:39, 28. Apr. 2007 (CEST)
Weder inhaltlich, noch der Form nach ein Artikel. Wenn man den Stub ernst nimmt, hat das Gebäude keine Relevanz (Ein Hochhaus, unter Hochhäusern...).---<(kmk)>- 16:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Deshalb löschen. --Lung (?) 20:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
Die Relevanz dieser Add-Ons zu einem Computerspiel scheint mir mehr als fraglich. (Nach Entfernung der von der www-Site des Herstellers übernommenen Verkaufstexte blieben nur diese zwei Sätze).---<(kmk)>- 16:51, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Na super! Dient der Text eigentlich in irgendeiner Weise der Information? Bin für Löschen! --MARVEL 17:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
Diese Ruine muss man löschen, in vorliegender Form jedenfalls in jeder Hinsicht unbrauchbar.--Xeno06 19:17, 28. Apr. 2007 (CEST)
Sprachlich völlig unausgereift und in seiner jetzigen Form trotz Thematik nicht ernst zu nehmen. Grundüberarbeitung (inklusive WP-Formanpassung) oder weg! --MARVEL 17:06, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Relevanz wäre leider wohl gegeben (man erfährt das exakt im letzten Satz!). In vorliegender Form aber gar nicht befriedigend, mit viel Aufwand wohl rettbar. QS.--Xeno06 19:15, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Hast Recht, Relevanz hatte ich aber auch gar nicht angezweifelt, Baranowski scheint durchaus eine bekannte Person zu sein (siehe Google). Der Artikel erscheint allerdings in Bezug auf die Wichtigkeit der Person nahezu lächerlich. – Sieben Tage sollten wir zur Überarbeitung geben, oder? --MARVEL 19:28, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten. Sollte doch jetzt ein gültiger Stub sein. Mehr Quellen könnten dem Artikel aber gut tun. --jero !? 21:00, 28. Apr. 2007 (CEST)
Behalten: Habe noch etwas ergänzt. Außerdem recht viele Treffer bei Google. --Seeteufel 21:51, 28. Apr. 2007 (CEST)
Erfüllt nicht die RK für Vereine Schmitty 17:10, 28. Apr. 2007 (CEST)
Allerdings nicht. Vielleicht was fürs Vereinswiki.--Xeno06 19:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
Das ist kein Sportverein, Musikverein oder ähnliches und kann auch nicht so beurteilt werden, sondern ein seit 1901 existierender Zusammenschluss von Qualitäts-Winzern zur Vermarktung ihrer Weine, hat große Bedeutung im Weinmarkt und als Qualitätszeichen. behalten --Achim Jäger 19:51, 28. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz ist äußerst fraglich (nicht alles was in der engl. WP steht, übernehmen wir), sprachlich nicht gerade ein Höhenflug. --MARVEL 17:14, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wiedergänger, allerdings war mir die Löschung seitens NoCultureIcons unverständlich, denn die 3. englische Liga ist nun mal eine Profiliga, da kann man nicht sagen "Gelöscht. Da waren die RK wohl nicht drauf vorbereitet.". Dann muss man die RK anfechten statt diese zu übergehen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 17:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Vielen Dank für diese Hinweise. --MARVEL 17:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
Außerdem sollten eigentlich diese Einsätze reichen. Plus zwei Einsätze im UEFA-Pokal für Liverpool. --Matthiasb 17:24, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Trotzdem sollte man die RKs dringend präzisieren, auch im Hinblick auf die Einführung der 3. Bundesliga in Deutschland. -- Triebtäter 17:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
Im Moment genügt der Artikel nicht den Mindestanforderungen für einen WP-Artikel. Das es um einen Sportler geht wird allein aus der Wortwahl klar. Welche Sportart er ausübt darf, sich die WP-Oma ausdenken. Sieben Tage für die Anhebung auf einen Mindeststandard. Alternativ Abschiebung an die QS.---<(kmk)>- 17:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wieso nicht den Mindestanforderungen? Es ist mehrmals zu lesen das er Fußballer ist. Mit den Einsätzen im UEFA Pokal und der 3. engl. Liga erfüllt er die Mindestanforderungen. Hinzu gehört er zum Kreis der A-Nationalmannschaft der USA (US Boy)
Jetzt steht das Wort Fussball auch im Artikel...--84.142.82.159 20:04, 28. Apr. 2007 (CEST)
kein Artikel, keine Relevanz --84.142.80.14 17:19, 28. Apr. 2007 (CEST)
Eine eher irrelevante Schauspielerin, wie schon aus dem Artikel hervorgeht. --Sr. F 17:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
- MTV VJ -> Medienpräsenz, etc. --Matthiasb 17:31, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Aber sie hat doch eine berühmte Mutti Grace Slick, trotzdem löschen.--194.94.133.193 17:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Kann man doch aber mal per EN:WP ein bißchen erweitern-. --Matthiasb 17:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
für die RK dürften ihre Rollen und Auftritte reichen, erweitert gehört er halt noch ein wenig, wie Matthiasb schon anmerkte. behalten. --Ricky59 19:10, 28. Apr. 2007 (CEST) PS - es steht, dass sie 4 Kinder hat von wegen dieser Bryan der jüngste Sohn sei. Bei diesem steht aber in "unserem" Artikel, dass er noch eine Schwester, eine jüngere Schwester habe. Irgendwas stimmt hier nicht. --62.47.51.117 19:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
Eine Phantasiefigur, wenn auch eine sehr bekannte, von Lewis Carroll. Sollte in dessen Artikel eingebaut werden. --Sr. F 17:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
Meiner Meinung nach braucht’s für die Infos keinen Extra-Artikel. Kann höchstesn (sofern noch nicht vorhanden) in den Hauptartikel Buddhismus eingearbeitet werden! --MARVEL 17:28, 28. Apr. 2007 (CEST)
In Form und Inhalt kein Artikel---<(kmk)>- 17:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Meine Referenz für Namen www.behindethename.com kennt den Namen nicht. -> löschen --Matthiasb 17:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Soso, die Asiatischen Sprachen. Löschen --84.56.212.149 18:57, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Jo! – Löschen --MARVEL 19:31, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Soso, die Asiatischen Sprachen. Löschen --84.56.212.149 18:57, 28. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Test ist mehr Essay als ein lexikalischer Artikel. Vorschlag: Den Artikel löschen und den Inhalt im Hauptartikel Kleinwaffen unterbringen (Dabei den POV neutralisieren).---<(kmk)>- 17:50, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das gehört wirklich in den Artikel Kleinwaffen. Und auch dem Rest schließe ich mich an. Als alleiniges Lemma löschen --Arne Hambsch 18:34, 28. Apr. 2007 (CEST)
Wie Antragsteller; für den Infotransfer max. 7 Tage.--Xeno06 19:11, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ebenfalls für Infotransfer, aber solange um Gottes willen behalten sollte man nicht vorschnell löschen
Wie langen sollen wir denn warten? Das hätte von vornherein dort reingehört. Nebenbei ist das anlegen einer Benutzerseite das leichteste mögliche Übel. Dort könnte der Artikel zwischengelagetr werden als Baustelle und dann kann die IP sich sogar einen hübschen Nick suchen und höchst offiziell hier mitspielen. Also mit Name und so... Wo ist das Problem. Ausserdem kann man es auch ausdrucken und als papierene Vorlage für die Einarbeitung nutzen. Ich habe da noch soviele Ideen. --Arne Hambsch 20:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ausbürgerungstest (erl. schnellgelöscht)
Hab vielleicht etwas vorschnell SLA gestellt. Wenn eine Entsprechende Medienresonanz belegbar ist, und das Ding in dieser Form keine URV ist möglicherweise doch relevant.--84.160.205.64 18:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
So ist das IMHO starke POV --WolfgangS 18:25, 28. Apr. 2007 (CEST)
18:28, 28. Apr. 2007 FritzG (A) (Diskussion | Beiträge | sperren) hat „Ausbürgerungstest“ gelöscht (SLA Kein Artikel) --Lung (?) 20:39, 28. Apr. 2007 (CEST)
Heute schon zum zweitenmal schnellausgebürgert: 18:14, 28. Apr. 2007 Polarlys hat „Ausbürgerungstest“ gelöscht (enyzklopädisch irrelevant) --Wahrheitsministerium 20:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Jedes Hotel kann sich so nennen, so dass diese Liste ähnlich sinnvoll ist wie eine Liste der Hotels mit dem Namen Seeblick - unnötige Liste. C-M ?! +- 18:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Dito, löschen. -- ChaDDy ?! +/- 20:32, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen. (Grand malheur.) --Lung (?) 20:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte diese schon unerträgliche Listenverfolgungsaktion stoppen. Es reicht! --Matthiasb 21:04, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte diese unsinnigen Kommentare stoppen. Es reicht! -- ChaDDy ?! +/- 21:24, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen, völlig sinnlos. --Complex 21:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Listenwahn in Reinkultur. Löschen. --Fritz @ 21:45, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Listen sind keine schönen Artikel. Das liegt in der Natur der Sache. Aber diese Liste ist sehr interessant und informativ. Bedauerlich ist, dass nicht jedes Hotel einen eigenen Artikel hat, auf den verlinkt wird. Ich vermag keinen Löschgrund zu erkennen. Behalten. --Röntgen 21:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
Umgangssprachliche Spitznamen, teilweise eingedeutsch. Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband#Witwenmacher --84.56.212.149 18:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Bin anderer Meinung, der Begriff ist, wenngleich vermutlich aus dem Englischen stammend, im deutschen Sprachraum nciht zuletzt durch Hollywoodfilme ebenfalls bekannt geworden.--Louis Bafrance 18:55, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Jaja, und das wird bestimmt auch im Artikel erwähnt (der nebenbei eine BKL ist)? --84.56.212.149 19:07, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das spricht meiner Meinung nach stark für TF - löschen --C-M ?! +- 18:58, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ist recht bekannt und den Begriff habe ich auch direkt mit Starfighter assoziiert, dafür ist er recht gebräuchlich. Den "BKL-Seiten"-Charakter kann man doch wegkriegen ; - ) Behalten. --Nutzer 2206 20:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
Trotz der Mobilisierung von vier Artikeln nur auf bummelig 50 Gugl-Treffer zu kommen, das ist schon etwas dürftig. Der Nachweis des etablierten Sprachgebrauchs fehlt in allen Fällen. Da werden wir wohl grausam sein und den Artikel killen. Der exekutierende Admin ist dann halt auch einer ;-) . --Wahrheitsministerium 20:36, 28. Apr. 2007 (CEST)
Da der Starfighter knapp vor dem Internetzeitalter in der BW außer Gebrauch kam wundert mich die geringe Gugl-Zahl nicht. aber auch ich habe den Begriff damit sofort verbunden.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 21:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ligamentum gastrocolicum (redirect)
Furchtbar unverständliches Fach-Chinesisch! Kann das so behalten werden? --MARVEL 18:56, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe mal einen Redirect eingerichtet. Ob „furchtbar unverständliches Fach-Chinesisch“ ein Löschgrund wäre, bezweifel ich mal --Polarlys 19:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich gar nicht, wir richten uns schließlich nicht nur an Medizinstudenten und -professoren! --MARVEL 19:30, 28. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz für einen eigenen Artikel nicht gegeben. Sollte im Artikel Antisemtismus Erwähnung finden, aber es ist doch kein Klassiker der Forschung, oder so. Da gibt es tausend Bücher, die eher einen Eintrag verdienten als dieses. Auch der Hinweis, daß es um dieses Buch mal eine Kontroverse gegeben hat, zieht nicht. Denn "Kontroversen" um Bücher gibt es immer, diese ist aber eine marginale, die in der breiten Öffentlichkeit keine Rolle gespielt hat. Löschen --Rosa Liebknecht 19:25, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das sehe ich ein wenig anders. Das der Artikel eher ausgebaut gehört und so nur ein kleiner Stub zu einem relativ wichtigen Buch ist sei dahingestellt. Aber allein der Schriftsteller ist schon relevant. Von dem Buch gab es zwei Auflage, mindestens. Mit einer Neuauflage 2006. Das hat wohl Bestand. Ich denke das ist eher ein Fall für das entsprechende Portal und nicht für die Löschdiskussion. Hast du schon mal versucht den Autor anzusprechen, bevor du den LA stellst. Manchmal kommt da überraschendes bei raus. Oder hast du das entsprechnede Portal kontaktiert. Nein. Versuch es doch erstmal so, bevor du die Löschkeule rausholst und hier eine in meinen Augen sinnlose Diskussion vom Zaun brichst. behalten und ausbauen --Arne Hambsch 19:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
Eine zweite Auflage ist also das Kriterium für die Relevanz, oder wie? Das ist ziemlich armselig. Und falls der Autor für sich relevant ist, kann der Artikel wunderbar auf seiner Seite untergebracht werden, ohne Redirect. --Rosa Liebknecht 20:44, 28. Apr. 2007 (CEST)
Löschen: So ein weltbewegendes Meisterwerk ist das nicht. Da gibt es hundert-tausend Bücher, die eher einen Eintrag verdienten als dieses. Das -> "Aber allein der Schriftsteller ist schon relevant." ist keine Begründung. Boris Fernbacher 20:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Der Autor ist nun nicht gerade das, was man renommiert nennt. Er hat keine wissenschaftliche Karriere hingelegt, sondern war Autor bei den St. Pauli-Nachrichten. Alles was im Artikel Der ewige Antisemit steht, steht auch in seinem Artikel. 99% Redundanz --Rosa Liebknecht 20:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe nicht behauptet das eine zweite Auflage ein Relevanzkriterium ist. Sondern lediglich festgestellt, das man vielleicht erst den Autor des Artikels hätte anfunken sollen. Hier sind sicherlich ganz andere Buchbeschreibungen irrelevant. Ehrlich gesagt interessiert mich das Buch, der Autor oder sonstwas nicht wirklich. Mir geht es um deine Argumentation im LA. Es gibt hier zig neue Artikel wo du das nicht bräuchtest aber das wäre so einer gewesen, wo ich das mal gemacht hätte. So und jetzt überlasse ich euch eurer Diskussion und harre der Dinge die da kommen. --Arne Hambsch 21:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Winziger Artikel zu einem Buch, dass nicht mal mehr in Amazon drinnen ist (ausser die Band Rage und das Buch Rage-Zorn, was aber mit dem Artikel gar nichts zu tun hat). Ausserdem grauenhaft schwer geschrieben und nur 3 Zeilen zum Buch. Qualitätsicherung hat nichts gebracht. Bitte um eure Meinung. --Jange 19:28, 28. Apr. 2007 (CEST)
vgl. auch oben. Keine ausreichende Relevanz für ein Buch. löschen --Rosa Liebknecht 19:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
So ein Tool habe ich ehrlich gesagt auch schon immer gesucht, aber das ist sicher nicht relevant für das WP-Lexikon. Falls jemand ein Software-Wiki kennt, wäre ich dafür, dass man den Artikel dorthin überträgt. --Nutzer 2206 19:37, 28. Apr. 2007 (CEST)
- - Ok sehe ich ein - aber ganz ehrlich was sucht dann sowas hier -> http://de.wikipedia.org/wiki/NLite :-)
Also ich denke so pauschal kann man das nicht sagen! Ich verfolge das Tool seit ein paar Jahren, seit ich es in diversen PC-Zeitschriften fand und finde es hat auch nen Anrrecht :-) hier zu sein...--MrDevil
Kein Alleinstellungsmerkmal sichtbar und damit auch keine Relevanz für ein Nachhilfeinstitut. Die gibt es nicht nur in Kreuzberg sondern in vielen Städten. Und auch mit dem gleichen pädagogischen Ansatz. --Arne Hambsch 19:59, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Werbung - schnellwech --WolfgangS 20:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Total lieb gemeint und doch so offensichtlich WP-irrelvant (und SLA-fähig). Das Vereinswiki wäre sicher froh drüber, aber hier löschen. Lesetip für den sicher wohlmeinenden Autor: WP:RK--Wahrheitsministerium 20:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
Essayistisch, klingt in weiten Teilen wie irgendwo abgeschrieben und zeigt wenig, was nicht auch in Sportfotografie untergebracht werden könnte. -- Smial 20:01, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt. So löschen und in Sportfotografie einbauen. Sonst kommt bald Formel-1-Fotografie, Handball-Fotografie usw. --Arne Hambsch 20:07, 28. Apr. 2007 (CEST)
- In dieser Richtung gibt es schon einige Foto-Lemmata, deren Sinn mir z.T. durchaus zweifelhaft erscheint. Siehe Liste in Fotografie#Besondere_Bereiche_der_Fotografie -- Smial 20:58, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Das glaube ich jetzt so nicht. Da sind zum Teil sehr spezielle Bereiche aufgezählt. Die zudem gaaaanz besondere Technik benötigen. Naja... Aber wenn du meinst. Ich bleibe bei einarbeiten und löschen. --Arne Hambsch 21:43, 28. Apr. 2007 (CEST)
Unnötige Auslagerung aus Antennentechnik, wo es ein Kapitel über dieses Lemma gibt. Ein Redirect würde reichen. --Sr. F 20:16, 28. Apr. 2007 (CEST)
Das NEAP - Projekt von SpaceDev wurde schon des Öfteren verschoben. Ursprünglich sollte die Sonde im Jahre 1999 [12] starten, dann 2001. Nun hat man den vagen Zeitraum 2007-2010 angepeilt, der lt. Expertenmeinung aber auch kaum zu halten sein dürfte. Sollte das NEAP-Projekt je konkret werden, gehört es sicher in WP - z.Zt. ist es aber in erster Linie ein Traum, der damit nicht in WP gehört. --WhiteHeron 20:35, 28. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz unklar. Durch Georeferenzierungs wirds bestimmt nicht relevanter Gilt auch für den Redirect Kunstmuseum Hohenkarpfen --Matthiasb 20:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Es handelt sich hier um die Kunststiftung der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg - keinesfalls um eine kleine kommunale Stiftungs- oder Museumsklitsche jwd in der Pampa. Eine einfache Google-Suche nach "Kunststiftung Hohenkarpfen" ergibt 1400 Hits - davon 500 aus dem nicht deutschsprachigen Raum. Die Stiftung hat sich auch im kunsthistorischen /kunstwissenschaftlichen Bereich einen Namen erworben. -- 89.49.223.89 21:05, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Eva Angelina hatte rund 2 Mio. Google-Hits, als sie gelöscht wurde. Google macht keine Relevanz. Wenn einige Landkreis Geld zum Fenster rausschmeißen, auch nicht. --Matthiasb 21:07, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Was wären denn deiner Meinung nach hinreichende Relevanzkriterien für Museen/Kunststiftungen? Es finden beispielsweise regelmässig Ausstellungen bekannter stilbildender Absolventen der Kunstakademien aus Stuttgart, Karlsruhe und München statt. Jährliche Besucherzahlen liegen bei ca. 10000.
-- 89.49.223.89 21:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Ja isses nun eine Stiftung oder ein Museum? Im Artikel steht Stiftung und nix was Relevanz begründet. --Matthiasb 21:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
- wie man lesen kann handelt es sich um die Kunststiftung der Region SBH, die insbesondere als Trägerin des Museums aktiv ist. Deshalb wird beides im Lemma abgehandelt. Was soll denn in den Text rein, damit er für dich Relevanz verspricht? -- 89.49.223.89 21:30, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien. Ich kann doch so nicht erahnen, was in dem Artikel fehlt. Die Besucherzahl wurde ich jedenfalls mal einsetzen. --Matthiasb 21:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
Jedenfalls nicht schlecht verlinkt der artikel [13], kann auch nicht alles gerade angelegt sein, da ein Teil auf eine Weiterleitung geht.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 21:47, 28. Apr. 2007 (CEST)
Vollständige ? Auflistung der ND in Bielefeld - das kann die Website der Stadt besser und aktueller - ein Hinweis in Bielefeld sollte genügen --Bahnmoeller 20:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Wikipediaartikel sind nie vollständig - sie werden ständig bearbeitet. Aus dieser Liste kann etwas schönes werden, man könnte ja alle Einträge bebildern. Wenn schon alle Baudenkmäler relevant sind, warum sollten es Naturdenmäler nicht sein? behalten --Atamari 20:53, 28. Apr. 2007 (CEST)
Behalten ist durchaus interessant und relevant zugleich --Rosa Liebknecht 21:00, 28. Apr. 2007 (CEST)
Der Begriff "Judaisierte" spielt im deutschen Sprachgebiet - außer in eher zweifelhaften Publikationen nationalistisch-antijüdischer Provenienz (bei Google sind mehrere Seiten, die diesen Begriff enthalten gesperrt!) - keine Rolle, so dass er ein eigenes Lemma nicht verdient. Der Begriff "Judaisierte" kommt auch in der Bibel nirgends vor, die Definition des Artikels ist also falsch. Auch das Adjektiv "judaisiert" wird in dem Artikel auf äußerst problematische Weise verwendet. In der Bibel kommt es überhaupt nur einmal vor (Gal 2,14), und dort meint es: "als Christ (!) die jüdischen Gesetze beobachten". Außerdem ist der Artikel sprachlich äußerst unbefriedigend, merkwürdige Bezeichnungen (z.B. "judaisierte Lehrer") werden verwendet und Begriffe (z.B. "Adversus ioudaeos") werden falsch übersetzt. Ich schlage daher vor, den Artikel zu löschen. Der Artikel Judenchristen erklärt alles zum Thema erschöpfend und differenziert. -- Arjeh 21:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
uberflüssiger redirekt (oder soll jeder Name eines DSDS-Adepten als redirekt enden? -- Matthiasb 21:20, 28. Apr. 2007 (CEST)
Benutzer:Jergen wars. --Matthiasb 21:51, 28. Apr. 2007 (CEST)